Jahrgang 13 11. September 2020 Ausgabe 19

Die in Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 19/2020

Am 06.08.2020 verstarb unsere ehemalige Mitarbeiterin Emmy Zehm Ablesung der Zwischenzähler für Wasser im Alter von 92 Jahren. Liebe Grundstückseigentümer mit 2. Wasseruhr (Außenzähler, Emmy Zehm war in den Jahren 1976 bis 1989 als Raum- Zwischenzähler) in den folgenden Gemeinden: pflegerin in der ehemaligen Realschule der Gemeinde , , später des Amtes KLG Lunden tätig. Daneben war Delve, sie in den Jahren 1983 bis 1986 als Gemeindebotin in der Dörpling, Gemeinde anzutreffen. , Während ihrer langjährigen Tätigkeiten haben wir Emmy Pahlen, Zehm als äußerst fleißige und zuverlässige Mitarbeiterin Rehm-Flehde-Bargen, kennen und schätzen gelernt. Durch ihre stets freundliche , und hilfsbereite Art war sie sowohl bei ihren Arbeitgebern als auch bei der Lehrerschaft und den Schülerinnen und Welmbüttel, Schülern sehr beliebt. , Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten. bitte lesen Sie den Zählerstand Ihres Zwischenzählers ab und teilen mir den unter Angabe der Zählernummer unter der Tel.- Gemeinde Lunden Gemeinde Krempel Nr.: 04836 99079 (in der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr) bis spä- Jörn Walter Ronald Petersen testens 01.10.2020 mit. Sie können mir diese Angaben auch Bürgermeister Bürgermeister mailen: [email protected]. Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Achtung! Jan Christian Büddig Ronja Steffen Die erlassenen Beitrags- und Gebührensatzungen der jeweili- Amtsdirektor Personalratsvorsitzende gen Gemeinden schreiben für diese zusätzlichen Wasseruhren Schule am Gehölz zwingend die Eichpflicht vor! Das heißt, dass nur Zählerstän- Tina Jaster de von Kaltwasserzählern, die nicht älter als 6 Jahre sind, Schulleiterin berücksichtigt werden können. Damit eine Erstattung von Ab- Hennstedt, im August 2020 wassergebühren für die ermittelte Wassermenge erfolgen kann, sind alle vor Oktober 2014 eingebauten Zähler durch einen neu- en Zähler zu ersetzen. Bitte teilen Sie mir dann den Zählerstand des ausgebauten Wasserzählers, sowie die Zählernummer und Einladung zur Sitzung den Stand des neuen Wasserzählers bis spätestens 01.10.2020 des Amtsausschusses mit. des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider Sollte der Einbau des neuen Zählers später erfolgen, können am Montag, 14. September 2020, um 19:30 Uhr Verbräuche des ausgebauten Zwischenzählers leider nicht in der Gaststätte „Zum Alten Fährhaus“, Lexfähre 9, mehr berücksichtigt werden. Auch können später gemeldete 25799 Wrohm Zählerstände nicht berücksichtigt werden bzw. eine Gebüh- renerstattung ist ausgeschlossen! Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde Vielen Dank im Voraus. 2. Niederschrift Nr. 10 der letzten Sitzung vom 20.04.2020 Mit freundlichen Grüßen 3. Mitteilungen 4. Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zur Erarbei- Janina Laß tung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie und einer digitalen Agenda für Amt KLG Eider 5. Unterbringung von Fundtieren, beschlagnahmten Tieren und Tieren aus Notfallsituationen 6. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2019 7. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplan- mäßigen Aufwendungen und Auszahlungen 2019 und 2020 8. Unterhaltsaufwendungen in den Schulen des Amtes Stellenausschreibung Eider in den kommenden Jahren; Festlegung von Para- metern als Grundlage für die Berechnung der jährlichen Die Gemeinde Linden sucht zum nächst- Unterhaltungsaufwendungen möglichen Zeitpunkt für die Kindertages- 9. Fortschreibung des Amtsentwicklungskonzepts stätte „Kinnergoorn Küselwind“ eine*n 10. Einrichtung einer temporären Kleingruppenbeschulung Sozialpädagogische*n Assistentin*en (IGEL-Projekt) an der Grundschule am Gehölz Lunden 11. Eingaben und Anfragen (m/w/d) Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach unbefristet, 39 Wochenstunden, EG S 3 TVöD-VKA Maßgabe der Beschlussfassung durch den Amtsaus- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schuss voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: bis zum 20. September 2020. 12. Personalangelegenheiten Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des 12.1. Entfristung eines Arbeitsvertrages Amtes KLG Eider unter www.amt-eider.de 12.2.Einstellung einer Kraft für die Projektklasse IGEL der Grundschule Lunden Nr. 19/2020 – 3 – Amt Eider Öffentlich: Plangeltungsbereich vorkommen können. Beim Eintreten arten- 13. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil ge- schutzrechtlicher Verbote werden entsprechende Maßnahmen fassten Beschlüsse zur Vermeidung von artenschutzrechtlichen Verboten oder CEF- Maßnahmen aufgezeigt. Die Belange des Naturschutzes und der Mit freundlichen Grüßen Landschaftspflege sowie des Artenschutzes werden im Teil der gez. Manfred Lindemann Begründung berücksichtigt. Amtsvorsteher Bei der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur Delve handelt es sich um ein Verfahren nach § 13a BauGB. Eine Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen frühzeitige öffentliche Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB wurde Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestell- nicht durchgeführt. Entsprechende umweltbezogenen Stellung- ten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des nahmen liegen daher aktuell nicht vor. Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vor- § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim unter der Adresse www.amt-eider.de eingestellt und über den Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interes- sierten die Planunterlagen und umweltbezogenen Stellungnahmen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Änderung des B-Planes unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des B-Planes nicht von Bedeutung ist. Bekanntmachung der Gemeinde Delve Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass die Planunterlagen auch über die Internetseite des Amtes KLG Eider / Bürgerservice Öffentliche Auslegung des Entwurfs / Aktuelle Verfahren Bauleitplanung (BOB) einsehbar sind. der 3. Änderung des Bebauungsplanes Hennstedt, den 20.08.2020 Nr. 6 der Gemeinde Delve für das Gebiet Amt Kirchspielslandgemeinden Eider „nördlich der Straße Vörwinn und südlich der Der Amtsdirektor Im Auftrag Straße An Knick“ nach § 3 Abs. 2 BauGB gez. Hans Maaßen Die Auslegung des von der Gemeindevertretung in der Sitzung am Veröffentlicht im Info-Blatt Nr. 18 des Amtes KLG Eider am 13.08.2020 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 11.09.2020 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Delve für das Gebiet „nördlich der Straße Vörwinn und südlich der Straße An Knick“ sowie die Begründung erfolgt vom 21.09.2020 bis 23.10.2020 Aufgrund der derzeit bestehenden Situation ist das Verwaltungs- gebäude des Amtes KLG Eider in 25779 Hennstedt, Kirchspiels- schreiber-Schmidt-Straße 1, nur eingeschränkt betretbar. Für die Einsicht der Auslegungsunterlagen ist im Vorwege telefonisch ein Einladung zur Sitzung des Ausschusses Termin zu vereinbaren. Zur Abstimmung eines kurzfristigen Ter- für Bildung, Kultur und Soziales mins setzen Sie sich bitte mit Herrn Maaßen (Telefon: 04836 990- der Gemeinde Hennstedt 19 oder per E-Mail [email protected]) in Verbindung. Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass die Planunterlagen am Mittwoch, 23. September 2020, um 19:30 Uhr auch über die Internetseite des Amtes KLG Eider / Bürgerservice im Markttreff „Bürger Frech“, Kirchenstr. 7, 25779 Hennstedt / Aktuelle Verfahren Bauleitplanung (BOB) einsehbar sind. Tagesordnung: Stellungnahmen können auch per E-Mail an [email protected] gesendet werden. 1. Einwohnerfragestunde Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 2. Niederschrift Nr. 4 der letzten Sitzung vom 26.11.2019 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter 3. Mitteilungen der Adresse www.amt-eider.de eingestellt und über den Digitalen 4. Sachstand Ortsentwicklungskonzept Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. 5. Digitalisierung Planungsziel ist es, im Plangebiet die Voraussetzungen zur Schaf- 6. Vorstellung Konzept Regiomat fung von kleineren kompakten Wohneinheiten herzustellen. Die 7. Weihnachtsgeschenkaktion Ausweisung erfolgt weiterhin als „Allgemeines Wohngebiet“. 8. Eingaben und Anfragen Es liegen folgende umweltrelevante Unterlagen zur Einsichtnah- Mit freundlichen Grüßen me vor: gez. Jan Bücher (1) Naturschutz und Landschaftspflege als Teil der Begründung Ausschussvorsitzender (2) Landschaftsplan der Gemeinde Delve Insbesondere wurden die Belange des Artenschutzes, einschließ- Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur lich des Naturschutzes und der Landschaftspflege als Teil der Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Begründung berücksichtigt. Hierzu erfolgte eine artenschutz- Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestell- rechtliche Betrachtung, um das Auslösen von artenschutzrecht- ten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des lichen Verbotstatbeständen zu überprüfen. Betrachtet wurden Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die alle rechtlich relevanten Tier- und Pflanzenarten des Anhang Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vor- IV der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie sowie alle europäischen sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim Vogelarten im Sinne der Vogelschutzrichtlinie, die potentiell im Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. Amt Eider – 4 – Nr. 19/2020 Öffentlich: 13. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- ten Beschlüsse Einladung zur Sitzung Mit freundlichen Grüßen des Finanzausschusses Lehe gez. Rolf Thiede Bürgermeister am Mittwoch, 16. September 2020, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Schulstr. 20, 25774 Lehe Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur Tagesordnung: Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Fas- sung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestellten 1. Einwohnerfragestunde Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des Sit- 2. Niederschrift der letzten Sitzung vom 25.02.2020 zungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die Anzahl 3. Mitteilungen der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vorsitzende. 4. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushalts- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim Betreten plan 2020 und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. 5. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- ßigen Aufwendungen und Auszahlungen vom 01.01.2020 bis 15.07.2020 6. Vorbereitung Haushalt 2021 7. Sachstand Bushaltestelle 8. Gemeinsame Erklärung zur Ermittlung und Festsetzung Vor der offiziellen Sitzung findet ab 18:30 Uhr eine Besich- der Kreisumlage tigung der Gemeindestraßen und -wege statt. Treffpunkt: 9. Sachstand Spielplatz Schützenheim Dörpshuus 10. Friedhof Lunden/Vertrag und Beirat 11. Eingaben und Anfragen Einladung zur Sitzung des Wege- und Um- weltausschusses der Gemeinde Süderdorf Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maß- gabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraus- am Montag, 14. September 2020, um 20:30 Uhr sichtlich nicht öffentlich behandelt im „Uns Dörpshuus“, Schelrader Str. 11a, 25782 Süderdorf 12. Personalangelegenheiten Tagesordnung: Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 13. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- 2. Niederschrift Nr. 2 der letzten Sitzung vom 02.09.2019 ten Beschlüsse 3. Mitteilungen Mit freundlichen Grüßen 4. Wegeangelegenheiten gez. Lars Brauns 5. Eingaben und Anfragen Ausschussvorsitzender Mit freundlichen Grüßen Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur gez. Ernst-Hermann Reitz Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Fas- Ausschussvorsitzender sung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestellten Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des Sit- Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Fas- zungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die Anzahl sung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestellten der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vorsitzende. Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des Sit- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim Betreten zungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die Anzahl und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vorsitzende. Einladung zur Sitzung Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. der Gemeindevertretung Gemeinde Lehe am Dienstag, 22. September 2020, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Schulstr. 20, 25774 Lehe Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde Einladung zur Sitzung des Ausschusses 2. Niederschrift Nr. 12 der letzten Sitzung vom 04.06.2020 für Soziales und Tourismus 3. Mitteilungen der Gemeinde Tellingstedt 4. Bau- und Wegeangelegenheiten 5. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushalts- am Montag, 14. September 2020, um 19:00 Uhr plan 2020 im Gemeindehaus Tellingstedt, Kirchplatz 12, 25782 Tellingstedt 6. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2019 Tagesordnung: 7. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- ßigen Aufwendungen und Auszahlungen vom 01.01.2020 1. Einwohnerfragestunde bis 15.07.2020 2. Niederschrift Nr. 9 der letzten Sitzung vom 27.05.2020 8. Gemeinsame Erklärung zur Ermittlung und Festsetzung der 3. Mitteilungen Kreisumlage 4. Erfahrungsbericht des Kümmerers des Gemeinde 9. Zuschuss Friedhofsbetrieb Lunden 2017 bis 2019 Hennstedt - Herr Beeck 10. Eingaben und Anfragen 5. Bericht von Herrn Nollau über Wander- und Spazierwege Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach 6. Aufstellen eines Kletternetzes auf dem Spielplatz Wesselhorn Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindever- 7. Eingaben und Anfragen tretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: Mit freundlichen Grüßen 11. Vertragsangelegenheiten gez. Ulrich Althof 12. Personalangelegenheiten Ausschussvorsitzender Nr. 19/2020 – 5 – Amt Eider Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur zungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die Anzahl Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Fas- der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vorsitzende. Das sung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestellten Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim Betreten und Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des Sit- Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. Bekanntmachung der Gemeinde Tellingstedt Erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs der 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tellingstedt zur Darstellung einer Sonderbaufläche S (Garten- und Landschaftsbau) für das Gebiet „nordwestlich des Eichenweges und nordöstlich der Straße Mühlenberg“ nach § 4 a BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB

Die erneute öffentliche Auslegung des von der Gemeindever- „Schallschutz im Städtebau“ und die TA Lärm. Die Tätigkeiten des tretung in der Sitzung am 22.06.2020 gebilligten Entwurfs der im Plangebiet vorhandenen Betriebes sind zzt. nach dem Baurecht 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tel- genehmigt. Einzelne Tätigkeiten sind nach dem Bauleitplanver- lingstedt zur Darstellung einer Sonderbaufläche S (Garten- und fahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Landschaftsbau) für das Gebiet „nordwestlich des Eichenweges und nordöstlich der Straße Mühlenberg“ und die Begründung zu genehmigen. Um zukünftig im Rahmen des letztgenannten erfolgt vom Gesetzes unzulässige Arten von Betrieben und Tätigkeiten aus- 21.09.2020 bis 23.10.2020. schließen zu können, werden in diesem Zusammenhang Fest- Aufgrund der derzeit bestehenden Situation ist das Verwaltungs- setzungen vorgenommen. gebäude des Amtes KLG Eider in 25779 Hennstedt, Kirchspiels- b Auswirkungen auf die Schutzgüter Tiere und Pflanzen schreiber-Schmidt-Straße 1, nur eingeschränkt betretbar. Für die Aufgrund der bisherigen Nutzung des Plangebietes (Bestandsi- Einsicht der Auslegungsunterlagen ist im Vorwege telefonisch ein cherung des bestehenden bzw. genehmigten Betriebes) ist mit Termin zu vereinbaren. Zur Abstimmung eines kurzfristigen Ter- mins setzen Sie sich bitte mit Herrn Maaßen (Telefon: 04836 990- Lebensräumen besonders geschützter Arten nicht zu rechnen. 19 oder per E-Mail [email protected]) in Verbindung. Die Umweltberichte geben Auskunft darüber, ob ein Eintreten Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass die Planunterlagen von Verbotstatbeständen nach dem Bundesnaturschutzgesetz auch über die Internetseite des Amtes KLG Eider / Bürgerservice (Artenschutz) durch das Vorhaben eintritt und wie der Ausgleich / Aktuelle Verfahren Bauleitplanung (BOB) einsehbar sind. für den Verlust an Lebensraum vorgesehen ist.Darüber hinaus, Stellungnahmen können auch per E-Mail an [email protected] gehen die Umweltberichte auf den wiederherzustellenden Knick gesendet werden. im nordöstlichen Bereich des Betriebshofes ein. Aussagen z. B. Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach zum Knick, Ausgleich und Festsetzungen sind ebenfalls aus der § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises unter der Adresse www.amt-eider.de eingestellt und über den Dithmarschen vom 11.12.2019 zu entnehmen. Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Es liegen zusätzlich zu den Bauleitplanunterlagen (9. Änderung c Auswirkungen auf das Schutzgut Boden des Flächennutzungsplanes: Plan und Begründung) folgende Die Auswirkungen der zusätzlichen geringen Bodenbefesti- Arten umweltbezogener Unterlagen und Informationen aus: gung auf die Funktionen des Bodens wurden ermittelt. Die auf- (1) Umweltberichte inklusive eines Bestandsplanes als Teil B der grund der Bodenneubefestigung erforderliche Ausgleichsfläche Begründungen(mit integrierter Bestandsaufnahme und Aussagen wurde berechnet. Diese Ausgleichsfläche wird außerhalb des z. B. zum Artenschutz, FFH-Gebieten und EU-Vogelschutzgebie- Plangebietes in einem ortsnahen Ökokonto zur Verfügung ge- ten sowie einer Beschreibung der Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB) stellt. Die Beschreibung der Maßnahme erfolgt nachrichtlich im (2) Schalltechnisches Prognosegutachten (als Anlage zur Be- Umweltbericht. gründung) d Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser (3) Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentli- Der Umweltbericht geht auf das Schutzgut Wasser ein. Es handelt cher Belange zur frühzeitigen Beteiligung (nach § 4 Abs. 2 BauGB) sich um einen bestehenden und genehmigten Betrieb, der nur (4) das Protokoll der Infoveranstaltung für die Nachbarn, welche unwesentlich erweitert wird. Das bestehende Entwässerungssys- im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (nach § 3 tem für das Oberflächenwasser wird/soll in Bezug auf die geringe Abs.2 BauGB) eine Stellungnahme abgegeben haben (5) der Landschaftsplan der Gemeinde Tellingstedt Betriebshoferweiterung angepasst werden.Die Erweiterung des (6) Regionalplan für den Planungsraum IV Schleswig-Holstein bestehenden Regenwasserbeckens wird in den Planentwürfen Süd-West, Kreis Dithmarschen und Steinburg - 2005 berücksichtigt. Die konkrete Regenwasserbewirtschaftung wird (7) DIN ISO 9613-2 „Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung zusätzlich im nachfolgenden Genehmigungsverfahren beachtet. im Freien“,Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren, Ausgabe Der Hinweis zum Oberflächenwasser aus den Stellungnahmen 10 /1999 des Deich- und Hauptsielverbandes, Eider-Treene-Verband vom (8) DIN 18005-1, Schallschutz im Städtebau, Teil 1: Grundlagen 03.12.2019 und der Abwasserentsorgung Tellingstedt GmbH vom und Hinweise für die Planung, Ausgabe Juli 2002 21.11.2019 wurden innerhalb des Planentwurfes berücksichtigt. (9) Beiblatt 1 zu DIN 18005 Teil 1, Schallschutz im Städtebau, Berechnungsverfahren Schalltechnische Orientierungswerte für e Auswirkungen auf die Schutzgüter Klima und Luft die städtebauliche Planung, Ausgabe Mai 1987. Die Auswirkungen auf die Schutzgüter Klima und Luft wurden betrachtet.Hierunter fallen die Auswirkungen der entstehenden Diese Unterlagen enthalten folgende wesentliche umweltbe- Bebauung auf das Mikroklima sowie die Einhaltung der rechtlichen zogeneInformationen: Vorgaben insbesondere nach der TA Luft. a Auswirkungen auf das Schutzgut Mensch Zur Ermittlung der zu erwartenden Immissionen aus dem Plange- f Auswirkungen auf das Schutzgut Landschaftsbild biet wurde ein Schalltechnisches Prognosegutachten erarbeitet. Der Einfluss des Gesamtvorhabens (bestehender Betrieb) wurde Die Ergebnisse des Gutachtens bzgl. des Schutzes der Nachbar- ermittelt und entsprechende Minderungs- und Kompensations- bebauung sowie die Abstimmungen sind in den Festsetzungen des maßnahmen definiert.Die Auswirkungen der zusätzlichen/mög- Bebauungsplanes eingeflossen. Maßgeblich für die Bewertung lichen Bebauung werden betrachtet und entsprechend bewertet der Lärmbelästigung in der Bauleitplanung ist die DIN 18005) bzw. berücksichtigt. Amt Eider – 6 – Nr. 19/2020 g Auswirkungen auf die Schutzgüter Kultur- und sonstige Aufgrund der derzeit bestehenden Situation ist das Verwal- Sachgüter tungsgebäude des Amtes KLG Eider in 25779 Hennstedt, Kirch- In der Stellungnahme des Archäologischen Landesamtes Schles- spielsschreiber-Schmidt-Straße 1, nur eingeschränkt betretbar. wig-Holstein vom 19.11.2019 (21.02.2019) finden sich Aussagen Für die Einsicht der Auslegungsunterlagen ist im Vorwege tele- zu Kulturdenkmalen wieder. Auswirkungen durch die Umsetzung fonisch ein Termin zu vereinbaren. des Bauleitplanverfahrens sind nicht festzustellen.Vorgaben aus Zur Abstimmung eines kurzfristigen Termins setzen Sie sich bit- den vorliegenden Stellungnahmen, die bei den Planaufstellungen te mit Herrn Maaßen (Telefon: 04836 / 990-19 oder per E-Mail zu berücksichtigen sind, haben sich nicht ergeben. [email protected]) in Verbindung. Die diesen Informationen zugrundeliegenden Unterlagen liegen Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass die Planunter- ebenfalls mit aus. lagen auch über die Internetseite des Amtes KLG Eider / Bür- Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interes- gerservice / Aktuelle Verfahren Bauleitplanung (BOB) einsehbar sierten die Planunterlagen und umweltbezogenen Stellungnah- sind. men einsehen sowie Stellungnahmen, ausschließlich nur zu den Stellungnahmen können auch per E-Mail an [email protected] geänderten und ergänzten Teilen der Planunterlagen (außer in gesendet werden. der Planzeichnung entsprechend in blauer Schrift hervorgehoben) Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können unter der Adresse www.amt-eider.de eingestellt und über den bei der Beschlussfassung über die Änderung des F-Planes unbe- Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugäng- rücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte lich. und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Recht- Die diesen Informationen zugrundeliegenden Unterlagen liegen mäßigkeit der Änderung des F-Planes nicht von Bedeutung ist. ebenfalls mit aus. Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse www.amt-eider.de eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugäng- lich. Es liegen zusätzlich zu den Bauleitplanunterlagen (vorhaben- bezogener Bebauungsplan Nr. 26: Plan und Begründung) Arten umweltbezogener Unterlagen und Informationen aus: (1) Umweltberichte inklusive eines Bestandsplanes als Teil B der Begründungen(mit integrierter Bestandsaufnahme und Aussa- gen z. B. zum Artenschutz, FFH-Gebieten und EU-Vogelschutz- gebieten sowie einer Beschreibung der Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB) (2) Schalltechnisches Prognosegutachten (als Anlage zur Be- gründung) (3) Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffent- Hennstedt, den 20.08.2020 licher Belange zur frühzeitigen Beteiligung (nach § 4 Abs. 2 BauGB) Amt Kirchspielslandgemeinden Eider (4) das Protokoll der Infoveranstaltung für die Nachbarn, welche Der Amtsdirektor im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (nach § 3 Im Auftrag Abs.2 BauGB) eine Stellungnahme abgegeben haben gez. Hans Maaßen (5) der Landschaftsplan der Gemeinde Tellingstedt Veröffentlicht im Info-Blatt Nr. 19 des Amtes KLG Eider am (6) Regionalplan für den Planungsraum IV Schleswig-Holstein 11.09.2020 Süd-West, Kreis Dithmarschen und Steinburg - 2005 (7) DIN ISO 9613-2 „Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung Bekanntmachung der Gemeinde Tellingstedt im Freien“,Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren, Ausgabe 10 /1999 Erneute öffentliche Auslegung (8) DIN 18005-1, Schallschutz im Städtebau, Teil 1: Grundlagen des Entwurfs des vorhabenbezogenen und Hinweise für die Planung, Ausgabe Juli 2002 Bebauungsplanes Nr. 26 (9) Beiblatt 1 zu DIN 18005 Teil 1, Schallschutz im Städtebau, Berechnungsverfahren Schalltechnische Orientierungswerte für Gemeinde Tellingstedt zur Ausweisung ei- die städtebauliche Planung, Ausgabe Mai 1987 nes sonstigen Sondergebietes SO (Garten- und Landschaftsbau) Diese Unterlagen enthalten folgende wesentliche umwelt- bezogeneInformationen: für das Gebiet „nordwestlich des Eichen- weges und nordöstlich der Straße Mühlen- a Auswirkungen auf das Schutzgut Mensch berg“ nach § 4 a Abs. 3 BauGB i. V. m. § 3 Zur Ermittlung der zu erwartenden Immissionen aus dem Abs. 2 BauGB Plangebiet wurde ein Schalltechnisches Prognosegutachten erarbeitet. Die Ergebnisse des Gutachtens bzgl. des Schut- Die erneute öffentliche Auslegung des von der Gemeindever- zes der Nachbarbebauung sowie die Abstimmungen sind in tretung in der Sitzung am 22.06.2020 gebilligten Entwurfs des den Festsetzungen des Bebauungsplanes eingeflossen. Maß- vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 26 der Gemeinde geblich für die Bewertung der Lärmbelästigung in der Bauleit- Tellingstedt zur Ausweisung eines Sondergebietes SO (Gar- planung ist die DIN 18005 „Schallschutz im Städtebau“ und ten- und Landschaftsbau) für das Gebiet „nordwestlich des Ei- die TA Lärm.Die Tätigkeiten des im Plangebiet vorhandenen chenweges und nordöstlich der Straße Mühlenberg“ sowie die Betriebes sind zzt. nach dem Baurecht genehmigt. Einzel- Begründung erfolgt vom ne Tätigkeiten sind nach dem Bauleitplanverfahren nach dem 21.09.2020 bis 23.10.2020. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zu genehmigen. Nr. 19/2020 – 7 – Amt Eider des B-Planes unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde Um zukünftig im Rahmen des letztgenannten Gesetzes unzu- den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und de- lässige Arten von Betrieben und Tätigkeiten ausschließen zu ren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Aufstellung des B-Planes können, werden in diesem Zusammenhang Festsetzungen vor- genommen. nicht von Bedeutung ist. b Auswirkungen auf die Schutzgüter Tiere und Pflanzen Aufgrund der bisherigen Nutzung des Plangebietes (Bestandsi- cherung des bestehenden bzw. genehmigten Betriebes) ist mit Lebensräumen besonders geschützter Arten nicht zu rechnen. Die Umweltberichte geben Auskunft darüber, ob ein Eintreten von Verbotstatbeständen nach dem Bundesnaturschutzgesetz (Artenschutz) durch das Vorhaben eintritt und wie der Ausgleich für den Verlust an Lebensraum vorgesehen ist.Darüber hinaus, gehen die Umweltberichte auf den wiederherzustellenden Knick im nordöstlichen Bereich des Betriebshofes ein. Aussagen z. B. zum Knick, Ausgleich und Festsetzungen sind ebenfalls aus der Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Dithmarschen vom 11.12.2019 zu entnehmen. c Auswirkungen auf das Schutzgut Boden Die Auswirkungen der zusätzlichen geringen Bodenbefestigung auf die Funktionen des Bodens wurden ermittelt.Die aufgrund der Bodenneubefestigung erforderliche Ausgleichsfläche wurde Hennstedt, den 20.08.2020 berechnet. Diese Ausgleichsfläche wird außerhalb des Plange- Amt Kirchspielslandgemeinden Eider bietes in einem ortsnahen Ökokonto zur Verfügung gestellt. Die Der Amtsdirektor Beschreibung der Maßnahme erfolgt nachrichtlich im Umwelt- Im Auftrag bericht. gez. Hans Maaßen d Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser Veröffentlicht im Info-Blatt Nr. 19 des Amtes KLG Eider am Der Umweltbericht geht auf das Schutzgut Wasser ein. Es 11.09.2020 handelt sich um einen bestehenden und genehmigten Betrieb, der nur unwesentlich erweitert wird. Das bestehende Entwäs- serungssystem für das Oberflächenwasser wird/soll in Bezug Bekanntmachung der Abwasserentsorgung auf die geringe Betriebshoferweiterung angepasst werden.Die Tellingstedt GmbH Erweiterung des bestehenden Regenwasserbeckens wird in den Planentwürfen berücksichtigt. Die konkrete Regenwasser- bewirtschaftung wird zusätzlich im nachfolgenden Genehmi- Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2019 gungsverfahren beachtet.Der Hinweis zum Oberflächenwasser 1. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers aus den Stellungnahmen des Deich- und Hauptsielverbandes, Die Buchführung und der Jahresabschluss entsprechen Eider-Treene-Verband vom 03.12.2019 und der Abwasserent- nach unserer pflichtgemäßen Prüfung den Rechtsvorschrif- sorgung Tellingstedt GmbH vom 21.11.2019 wurden innerhalb ten. des Planentwurfes berücksichtigt. Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung der Grund- sätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen e Auswirkungen auf die Schutzgüter Klima und Luft Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- Die Auswirkungen auf die Schutzgüter Klima und Luft wurden und Ertragslage. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem betrachtet.Hierunter fallen die Auswirkungen der entstehenden Jahresabschluss. Die wirtschaftlichen Verhältnisse geben Bebauung auf das Mikroklima sowie die Einhaltung der rechtli- zu wesentlichen Beanstandungen keinen Anlass. chen Vorgaben insbesondere nach der TA Luft. 2. Feststellungsvermerk des Landrates des Kreises Dithmar- f Auswirkungen auf das Schutzgut Landschaftsbild schen - Fachdienst Gemeindeprüfung Der Einfluss des Gesamtvorhabens (bestehender Betrieb) wur- Der Feststellungsvermerk des Landrates des Kreises Dith- de ermittelt und entsprechende Minderungs- und Kompensati- marschen - Gemeindeprüfungsamt - wurde mit Verfügung onsmaßnahmen definiert.Die Auswirkungen der zusätzlichen/ vom 17.08.2020 erteilt. möglichen Bebauung werden betrachtet und entsprechend be- 3. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses wertet bzw. berücksichtigt. Die Gesellschafterversammlung hat im Umlaufverfahren den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2019 in der von g Auswirkungen auf die Schutzgüter Kultur- und sonstige der Geschäftsführung vorgelegten Fassung festgestellt. Sachgüter 4. Behandlung des Jahresergebnisses In der Stellungnahme des Archäologischen Landesamtes Schles- Die Gesellschafterversammlung hat im Umlaufverfahren wig-Holstein vom 19.11.2019 (21.02.2019) finden sich Aussagen beschlossen, dass der Jahresüberschuss 2019 zu Kulturdenkmalen wieder. Auswirkungen durch die Umsetzung = 1.661,70 EURO den Gesellschaftern auszuschütten ist. des Bauleitplanverfahrens sind nicht festzustellen.Vorgaben aus den vorliegenden Stellungnahmen, die bei den Planaufstellungen Der vorstehende Jahresabschluss für das Jahr 2019 wird hier- zu berücksichtigen sind, haben sich nicht ergeben. mit öffentlich bekannt gemacht. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Inte- Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen zur Einsicht- ressierten die Planunterlagen und umweltbezogenen Stellung- nahme im Amt KLG Eider Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße nahmen einsehen sowie Stellungnahmen, ausschließlich nur zu 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 37 während der Sprechstunden öf- den geänderten und ergänzten Teilen der Planunterlagen (au- fentlich aus und können dort eingesehen werden. ßer in der Planzeichnung entsprechend in blauer Schrift hervor- Hennstedt, den 21.08.2020 gehoben) hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellung- Jasper Weber nahmen können bei der Beschlussfassung über die Aufstellung Geschäftsführerin Geschäftsführer Amt Eider – 8 – Nr. 19/2020 Erreichbarkeit des Kirchenbüros der Kirchengemeinde Tellingstedt Liebe Gemeindeglieder, Ev.-Luth. Kirchengemeinde wir müssen noch mit Einschränkungen leben, aber wir freuen Hennstedt uns, dass wir unser Kirchenbüro teilweise wieder öffnen kön- nen. Neben der telefonischen Erreichbarkeit und Terminie- Gottesdienste und Veranstaltungen September 2020 rungsmöglichkeit (jeden Tag außer mittwochs) können Sie die So., 13.09.2020 Gemeindesekretärin dienstags in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr 18:30 Uhr Abendgottesdienst und donnerstags in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr wieder im Pastor Thom Kirchenbüro antreffen. So., 20.09.2020 Kirchengemeinde Tellingstedt 17:00 Uhr Jugendgottesdienst Pia Carstens Gottesdienste und Veranstaltungen So., 27.09.2020 18:30 Uhr Konzertgottesdienst Instrumentalensemble der Kirchengemeinde Delve „Concertino“ Bitte voranmelden unter 04803-6146 Wir bitten um Beachtung: 04.10.2020 Die Hygiene- und Veranstaltungsregeln für unsere Gottesdiens- 11:00 Uhr Erntedank te werden in unseren Schaukästen bekanntgegeben. (Eventuell in der Schule - bitte beachten Sie den Desinfektionsmittel stehen in der Kirche zur Verfügung. Eine Aushang im Schaukasten) Teilnahme wird vor Ort dokumentiert und ist nur mit einem eige- Martin-Luther-Haus: nen Mund-Nasen-Schutz möglich. Alle Veranstaltungen und Versammlungen finden bis auf Leider muss derzeit auf gemeinsames Singen verzichtet wer- weiteres nicht statt. den. Die Gottesdienste werden durch Instrumentalmusik beglei- Hinweis: Der Gemeindebote „Wi sünd Kark - Kirche an der Ei- tet. der“ liegt an folgenden Stellen aus: Aktuelle Termine und Hinweise finden Sie auf unserer Home- Martin-Luther-Haus & Marienkirche page www.kirche-hennstedt.de Schlachterei Hans-Otto Frahm Markt Treff WP Technik GmbH, Hollingstedt Gottesdienste und Termine Friseursalon Möller der Ev.-Luth. St. Martins- Öffentliche Sprechzeiten Kirchenbüro Delve: Kirchengemeinde Tellingstedt mittwochs 15:00 - 16:00 Uhr (Derzeit ist das Kirchenbüro geschlossen) Die Hygiene- und Veranstaltungsregeln für unsere Gottesdiens- te werden in unseren Schaukästen bekanntgegeben. Um die Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten: Hygienevorschriften einhalten zu können, bitten wir um vorhe- dienstags - freitags von 10:00 -12:00 Uhr rige telefonische Anmeldung unter Angabe der Personenzahl, Kirchengemeinde Pahlen, An der Kirche 6, 25794 Pahlen, Name und Telefonnummer im Kirchenbüro (Telefonnummer: Tel.: 04803 6146 04838 385). E-Mail: [email protected] Desinfektionsmittel stehen in der Kirche zur Verfügung. Das Ihr Pastor Jörg Denke Betreten unserer Kirche ist nur mit einem eigenen Mund-Na- se-Schutz möglich. Während des Gottesdienstes kann auf den Mundschutz verzichtet werden. Kirchengemeinde Pahlen Vielen Dank im Voraus! Gottesdienst: St. Martins-Kirche Bitte voranmelden unter 04803 6146 So., 13.09. 13.09.2020 10:00 Uhr Gottesdienst 09:30 Uhr Taufgottesdienst am Teich Teichhof Thode, Pastor Plate Pahlen, Pastor J. Denke So., 20.09. 19.09.2020 10:00 Uhr Gottesdienst 09:30 Uhr Konfirmation I Pastor Burzeya 11:00 Uhr Konfirmation II So., 27.09. 20.09.2020 19:00 Uhr Abendgottesdienst 09:30 Uhr Konfirmation III Pastor Plate 11:00 Uhr Konfirmation IV (Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst draußen an der Kir- Sie haben auch die Möglichkeit, Hausgottesdienste, die in den che statt) Kirchengemeinden Tellingstedt und Pahlen vorbereitet werden, zu erhalten. Diese Gottesdienste laden ein zur Besinnung, zum Krafttanken, zum Beten - sie sind eine Stärkung in diesen be- sonderen Die nächste Ausgabe Zeiten. Informationen hierzu erhalten Sie über das Kirchenbüro Pahlen/ erscheint Delve (04803 6146) Das Kirchenbüro und Gemeindehaus bleiben für die Öffentlich- am 25. September 2020. keit bis auf weiteres geschlossen. Die Kontaktaufnahme ge- schieht über die Sozialen Medien,Telefon und E-Mail: pahlen@ kirche-dithmarschen.de Ihr Pastor Jörg Denke Nr. 19/2020 – 9 – Amt Eider

Oldtimer-Trecker-Club Hennstedt u.U & die Gemeinde Hennstedt

Beginn der neuen Kurse Dreschtag und kleiner Bauernmarkt Die VHS Lunden beginnt wieder mit neuen Kursen in Hennstedt Nähen mit Marlene Hebbel Der neue Kurs beginnt am Dienstag, den 15. September um 19:30 Uhr 12. September 2020 in der Schule am Gehölz in Lunden. Teilnehmer melden sich bitte bei Frau Hebbel unter der Tel. Nr.: 10:00 – 16:00 Uhr 04882 5476. Sieverskoppel/Kirchspielsschrieber-Schmidt-Straße Hatha Yoga Der Kurs beginnt am Donnerstag, den 10. September von 10:00 - 11:30 Uhr im Haus des Gastes in Krempel, sowie um 18:00 - 19:30 Uhr in der Schule am Gehölz in Lunden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Kleine Verkaufsstände mit verschiedenen Yogamatte und Kissen. Teilnehmer melden sich bitte bei Klaus Demant Tel. Nr. 04882 Produkten und Oldtimer-Trecker in Aktion! 6066555 oder Mobil unter 0176 54181009. Karten und Verpackung selbst herstellen Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Petra Großmann zeigt in dem Kurs wie es geht. Mit einigen Handgriffen tolle Unikate herstellen. Der Kurs beginnt am Diens- tag, den 13. Oktober im Haus des Gastes in Krempel und bein- haltet 3 Abende. Beginn um 19:00 Uhr - 21:00 Uhr. Material bringt Petra Großmann mit und wird vor Ort bezahlt. Die Kursgebühr beträgt 20,00 €. Anmeldungen bitte bei Marie-Luise Witt Tel. Nr.: 04882 245

Für diese Veranstaltung wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. Dieses beinhaltet verschiedene Verhaltensregeln, auf die am Eingang durch Schilder und Personal hingewiesen werden. Es gilt diese Regeln zu beachten und einzuhalten.

IMPRESSUM: Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsverwaltung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Auflage: 9.000 Exemplare, Erscheinung: 14-täglich Tolle Beispiel Im Bedarfsfall können Einzelstücke durch den Verlag erworben werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- Oldtimerclub Hennstedt u. U. e. V. weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Schaupflügen mit Oldtimer-Traktoren Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, auf der Koppel Fedderinger Weg, am Sonntag, den Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur 27.09.2020 um 10:00 Uhr. mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Viele Grüße Ludwig Clausen Vorsitzender Amt Eider – 10 – Nr. 19/2020 Erfolgreicher Truppmannlehrgang in Hennstedt Am Samstag den 29.08.2020 fand die Abschlussübung der Truppmannausbildung 2020 in Hennstedt statt. Teilgenommen haben insgesamt 12 angehende Feuerwehrfrauen und -männer aus Hollingstedt, - und Hennstedt. 8 Kameraden für den Teil 1 und 4 Kameraden für den Teil 2. In insgesamt 70 Stunden wurde in den vergange- nen Wochen der theoretische und praktische Lehrgang durch- geführt. An dieser Stelle unser Dank an alle Ausbilder. Am Vormittag wurde der theoretische Leistungsnachweis abge- nommen, und Mittags um 13 Uhr startete die Abschlussübung mit dem Antreten der Kameraden. Der Lehrgangsleiter Claus Daniel aus Wiemerstedt hat diesen Formaldienst durchführen lassen, und den Kameraden eine kurze Übungseinweisung ge- geben. Angenommen wurde ein Hallenbrand. In zwei Gruppen wurde ein Außenangriff vorgenommen. Die angehenden Truppfrauen und -männer mussten gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift den Einsatz abarbeiten. Dies haben sie mit bravour erledigt und somit auch in Verbin- dung mit dem erfolgreichen theoretischen Leistungsnachweis, den Truppmannlehrgang erfolgreich absolviert. Wir gratulieren allen Absolventen für die bestandene Ausbil- dung. Auch konnten wir einige Gäste an diesem Tag begrüßen. Die Bürgermeisterin von Glüsing Ursula Rink, die Bürgermeisterin von Fedderingen Gabriele Betz, die Bürgermeisterin von Wie- merstedt Birgit Fröhlich, den Bürgermeister von Hollingstedt und Feuerwehrkameraden Lars Paulsen, sowie den stellv. Amts- wehrführer Bernd Götz aus Hollingstedt. Ebenfalls anwesend war der Wehrführer der Feuerwehr Fedderingen-Wiemerstedt Hans Stöcken und sein stellv. Bernd Fröhlich sowie Timo Stö- cken. Anschliessend haben wir uns alle im Marktreff Inne Meern ver- sammelt. Nach der Übergabe der Lehrgangsbescheinigung und ein paar Worten zur Übung vom Lehrgangsleiter Claus Daniel und dem stellv. Wehrführer der Feuerwehr Hennstedt Carsten Ihlo, gab es noch ein paar Grußworte vom Wehrführer Jens- Uwe An- dersson und Bernd Götz, sowie von Lars Paulsen, welcher der Feuerwehr Hennstedt noch ein Geldgeschenk überreichte. Nach einem gemeinsamen, guten Essen konnten wir diesen er- eignisreichen Tag beschliessen.

Kita Umbau planmäßig abgeschlossen Der Betrieb des Kinnergoorn „De lütten Land- lüüd“ konnte wie geplant zum 01.09.2020 star- Kiga-Logo von Nanett Schittkowski ten. Nr. 19/2020 – 11 – Amt Eider Nach Beginn der Umbaumaßnahmen Anfang des Jahres sind Moin! diese nun weitestgehend abgeschlossen. Lediglich einige Res- tarbeiten sind von den einzelnen Gewerken noch auszuführen. Auch, wenn wegen „Corona“ alle traditionellen Veranstaltungen Dank tatkräftiger Unterstützung des Architekturbüros, der ein- abgesagt wurden und viel in unseren Straßen „gerissen“ wurde und wird, heißt es ja nicht, dass „unser Kleve“ zum „Geisterdorf“ zelnen Handwerker, der Kita-Mitarbeiterinnen, des Vorstands, mutieren muss ... der Gemeindevertretung und weiterer ehrenamtlicher Helfer konnte das Bauprojekt zügig und planmäßig umgesetzt werden. Den Verantwortlichen ist es gelungen, ein denkmalgeschütztes Gebäude und eine moderne Einrichtung miteinander zu verei- nen. Auf ca. 150 m² bietet die Kindertagesstätte nun Platz für 10 Kin- der über 3 Jahre und 5 Kinder unter 3 Jahre. Ferner bietet sie einen geräumigen Gruppenraum, einen moder- nen Förder-, Snoezel-, Schlaf- und Wickelraum, ein Kinder-WC, eine großzügige Garderobe mit Kinderwagenstellplatz, eine Kü- che, einen Wintergarten und ein Büro sowie ein behindertenge- rechtes WC für das Personal. Im Außenbereich ist ein geschützter Spielbereich für Kinder un- ter 3 Jahre entstanden. Die Kinder über 3 Jahre können weiter- hin den attraktiven Spielplatz auf dem Sportplatz nutzen. Dieser wurde hierfür eingezäunt. Auch das Personal wurde aufgestockt. Die Kinder werden nun Jeder Haushalt die Pflicht vor und an seinem Grundstück Fahr- von 2 Erzieherinnen und einer Tagespflegemutter betreut. Für bahnen, Gehwege und Rinnsteine mindestens 1x im Monat oder die tägliche Reinigung sorgen 2 Reinigungskräfte. nach Bedarf, aus den allgemein bekannten Gründen zu reini- gen. Wir blicken einer spannenden Zeit entgegen und freuen uns über unseren Kinnergoorn „De lütten Landlüüd“. Hier noch einmal zur Info: Der Ablageplatz/Alte Schule ist nur für Rasenschnitt und „wei- gez. Claudia Bies che“ Gartenabfälle. 1. Vorsitzende Der Buschplatz ist nicht für den Heckenschnitt und bis Oktober Kinnergoorn „De lütten Landlüüd“ e. V. gesperrt! Für Tipps, Ideen, Fragen usw. auch zu anderen Themen haben auch die Gemeindevertreter stets „ein offenes Ohr“ ... Reitabzeichenprüfung auf dem Reiterhof Kleve Mit freundlichen Grüßen Ihr/ Euer Bürgermeister Auch in diesem Jahr fand auf dem Reiterhof Kleve ein Lehrgang zur Erlangung von Reitabzeichen und Pferdeführerschein „Um- gang mit dem Pferd“ statt. Der Herbst naht ... Als Richter fungierten Jens Vollersen, Hattstedt und Werner Schneider, .

Es haben bestanden: Pferdeführer- Nicole Benck, Jenni Hülse, Hanna-Marie schein „Umgang Junge, Pia Joana Uhse, Mareike Speck, mit dem Pferd“ Vanessa Piotrowski, Kira Kracht Reitabzeichen 7 Amelie M. Müller Reitabzeichen 6 Indra Bock Reitabzeichen 5 Smilla Bock, Sophia-Marie Marktscheffel, Nicole Benck, Sahra-Leona Lüder-Mehnert, Antonia Borodin Reitabzeichen 4 Rixa Harbeck, Lia-Marieke Rackow

Foto: Die Aktuelle Was halten Klever Bürger denn davon, während der Gartenpflegezeit,so etwas wie eine Pflanzen - Tausch oder Ver- schenkbörse stattfinden zu lassen - Natürlich mit AHA : Abstand - Hygienevorschriften und Alltags- maske Wer wäre dabei?! N. Schittkowski Alle Beteiligten freuen sich über die bestandenen Prüfungen. Tel.: 21 52 551 oder 0157 73893757 ab 17:00 Uhr Amt Eider – 12 – Nr. 19/2020 Boßeln, jo dat ist een speel, Suche Mitmacher is vun de Heimat uns een Deel. Die Idee: Wenn di dat Heimweh öwermannt, Hier in Kleve eine Art Bücherbox, Prinzip „Eins raus, eins denn nehm de Kugel in de Hand rein“, ins Leben zu rufen. und dreih er mol und seggt to di, Diese Aufgabe der Pflege, Aufsicht, Ansprechpartner ick heff min Heimat jo bi mi. möchte ich nicht alleine übernehmen und suche deshalb So geiht datt nu schon veele Johr, Jung und Junggebliebene, die auch Lust haben bei diesem jetzt boßelt all de Kinner gor. Projekt mit zu machen. Uns Vadder ower lacht dat Hatt, Gruß wer boßeln kann de wart ok watt! Nane Und treet wi af vun disse Eer, Hauptstr.25, Tel.: 01577 389 3757 od. 04836 2152551 sett wi uns gornich grot to Wehr. Frech fragt wi bi Petrus an, ob man dor boben og boßeln kann! Boßelbruder Reimer Köster enthüllte dann mit kurzen Worten das von Ralf Kracht gefertigte Schild in der Boßelhütte. 65 Boßler und Boßelfreunde waren erschienen. Der BV Rehm- Flehde-Bargen und die Boßelfreunde aus Kotzenbüll waren Kulturetage trotz Corona zu einem kleinen Turnier geladen. Der 1. Vorsitzende des BV Kotzenbüll Thore Lesch überreichte ein tolles Andenken an die Die Kulturetage im Haus des Gastes in Krempel konnte und jahrelange Boßelfreundschaft. durfte am 23.8.2020 ein Konzert im Rahmen des Kunstgriff Dith- Es traten jeweils 2 Jugendboßler, 3 Frauen und 5 Männer zum marschen veranstalten mit dem Titel „Woodstock ist immer und „Kampf“ an. Einzelsieger der Jugend wurde Ben Mika Lanken überall“. 50 Gäste waren mit dem nötigen Abstand erlaubt und aus Rehm mit 185 m, bei den Frauen siegte Johanna Levens ein dankbares Publikum für die lang vermisste Live-Musik. Die aus Kotzenbüll mit 143,5 m und bei den Männern holte Christi- Kulturetage hat bereits Mitte Mai wieder mit den regelmäßigen an Andres aus Rehm sich die Siegestrophäe mit 190,5 m. Der Angeboten begonnen und hat noch einige Plätze frei in den Kur- Mannschaftspokal ging über die Eider nach Kotzenbüll. sen Pilates/Körperarbeit, Qigong und dem Trommelkurs. Für das leibliche Wohl war gesorgt und so wurde in gemütlicher „Abstand“-Runde noch lange über das Vergangene und die Bo- ßelzukunft seniert. Klaus Peters war sehr erfreut über die tolle Veranstaltung und dass man in Krempel die Corona-Regeln so gut befolgte. Susanne Peters

Konzert im HdG Foto: Maren Holst

Boßelverein Krempel

Schönster Boßelplatz Europas wird Werner-Köster-Platz Werner-Köster-Platz Foto: Susanne Peters Nach langem Corona hin und her, Genehmigungen, Hygiene- konzept usw., konnte der Boßelverein Krempel jetzt endlich den Boßelplatz einweihen. Wir haben Abschied genommen von un- serem am 18. April 2020 verstorbenen Ehrenmitglied Werner Köster und im Gedenken den Boßelplatz Krempel in Werner- Köster-Platz umbenannt. Werner war seit 57 Jahren Vereins- mitglied und Gönner. Der Platz war sein Eigentum und seine Veranstaltungskalender Familie hatte diesen seit 1975 dem Boßelverein zur Verfügung Septemer 2020 gestellt. Es wird auf weiter so sein. Der 1. Vorsitzende Klaus Peters hielt eine kurze Ansprache, Su- Aufgrund der aktuellen Situation müssen leider sanne Peters trug alsdann das Boßelgedicht von „Hans Erps“ folgende Veranstaltungen abgesagt werden: vor. September Boßelgedicht von Hans Erps • Fahrt nach HH zum Fußball, Dörpskinner Een jeder hett sin Heimatland, • „Klönschnack op`n Rad“ TSV Linden datt unsere liggt an de Waterkant • Kiga 50 Jahre „Tag der offenen Tür“ und hett as ganz besondere Oort, • Spielenachmittag, SozialverbandFÄLLT AUS den heimatlichen Boßelsport. • Erntedankfest Nr. 19/2020 – 13 – Amt Eider TaiChi - Entspannung Erntedankfeier für den ganzen Körper Liebe Bürgerinnen und Bürger aus den Entspannung mittels Atmung und fließender Gemeinden Linden und , Bewegungsabläufe für den ganzen Körper. auf Grund der aktuellen Situation muss unsere Erntedank- Körperwahrnehmung und -beherrschung wird feier leider ausfallen. durch regelmäßiges Üben gestärkt und die Wir möchten Euch auf den Open-Air-Gottesdienst am Lebensenergie gefördert. Sonntag, den 04.10.2020 vor der St. Secundus Kirche in Wann: Donnerstag, 10.09.2020 Hennstedt aufmerksam machen. (immer donnerstags) Ein Fahrdienst wird von uns angeboten. Bitte meldet Euch 13:30 - 14.30 Uhr bei: Wo: Sporthalle Linden Angelika Hermann: 04836 1748 Kommen Sie einfach vorbei! Dörte Junge-Urbahns: 04836 9328 TSV Glückauf Linden e. V. Mit freundlichen Grüßen Kulturausschuss - Gemeinde Linden TSV Glückauf Linden e. V. Einladung zur erweiterten Vorstandssitzung Am Montag, den 14.09.2020 findet im Lin- denhof in Linden um 20:00 Uhr eine erwei- terte Vorstandssitzung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Derzeitige Corona-Situation/aktuelle Regelungen 3. Sportplatzsanierung 4. Sonstiges u. a. - Jahresberichte - Ehrungsvorschläge - Sportgerätebedarf - Jahresabschlussessen DorfFunk in der Eine Mund-Nasenschutz-Bedeckung ist bitte mitzubringen! Gemeinde Linden gez. Anke Suhl Schriftführerin Schleswig-Holstein - gemeinsam allem gewachsen Jagdgenossenschaft Linden Derzeit prägen Einschränkungen unser Miteinander, die wir uns - Der Jagdvorstand - in der Form bis vor kurzem nie hätten vorstellen können - das Land und das gesellschaftliche Leben sind nahezu zum Still- Einladung stand gekommen, soziale Kontakte sind auf das notwendigste Maß beschränkt. Gleichzeitig werden vielerorts Initiativen ge- Zu der am Freitag, 18.09. um 19:45 Uhr im „Lindenhof“ in gründet, sei es von engagierten Einzelpersonen oder auch aus Linden stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung wer- dem Vereinsleben heraus, die allesamt ein Ziel haben: einan- den hiermit alle Jagdgenossen des Jagdbezirkes Linden herz- der Hilfe und Unterstützung in dieser Zeit zu bieten, die für alle lich eingeladen. Menschen eine große Herausforderung darstellt und für viele Tagesordnung: die Bewältigung ihres Alltags alleine nahezu unmöglich macht. Die Akademie für die ländlichen Räume (ALR), das #SH_WLAN 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch und die schleswig-holsteinischen Sparkassen möchten die den Jagdvorsteher Schleswig-Holsteiner*innen - Helfende ebenso wie Hilfesu- 2. Kassenbericht, Kassenprüfung und Entlastung des Kas- chende dabei unterstützen, weiterhin in Kontakt zu bleiben, sich senverwalters und des Jagdvorstandes auszutauschen, zu vernetzen und die Dorfgemeinschaft in ih- 3. Bericht des Jagdvorstehers rem besten Sinne aufrecht zu erhalten. 4. Wahlen des Jagdvorstandes Kostenfrei, datensicher und nicht kommerziell! 5. Verwendung der Jagdpacht Allen Schleswig-Holsteiner*innen steht die App kostenfrei 6. Wildschäden zur Verfügung. Sie entspricht allen Anforderungen des Da- 7. Sonstiges tenschutzes, ist technisch zuverlässig ist und verfolgt keiner- Sollte die Genossenschaftsversammlung nicht beschlussfähig lei kommerziellen Zwecke. Die App wurde vom renommierten sein, weil weniger als 1/10 der stimmberechtigten Jagdgenos- Fraunhofer Institut entwickelt und programmiert. sen vertreten sind, lade ich hiermit zu einer zweiten Versamm- DorfFunk SH ist eine digitale Kommunikationszentrale in der je- lung am gleichen Tage, gleicher Versammlungsort, gleicher Ta- weiligen Region. Bürger*innen können ihre Hilfe anbieten, Ge- gesordnung zu um 20:00 Uhr ein. Diese Versammlung ist dann suche einstellen oder einfach nur zwanglos miteinander schna- ohne Rücksicht auf die vertretenen Anteile voll beschlussfähig. cken. Auf die Möglichkeit der Vertretung mit schriftlicher Vollmacht ge- Plausch mäß § 7 Abs. 4 Satz 1 weise ich hin. Von kurzen Nachfragen bis zu Gesprächen mit ordentlich Tief- gez. Hinrichs gang: Hier kommen Bürger und Bürgerinnen ganz schnell in Jagdvorsteher Kontakt! Amt Eider – 14 – Nr. 19/2020 Biete Ob Mitfahrdienst, Werkzeug oder handwerkliches Geschick - Gemeinde Lunden, Lehe und Krempel hier kann man der Nachbarschaft etwas bieten und die Gemein- schaft stärken! Kanalreinigung und Kamerainspektion in Suche den Gemeinden Lunden, Lehe und Krempel Wer suchet, der findet! Ob Werkzeug, Mitfahrgelegenheit oder Nachbarschaftshilfe: hier ist man an der richtigen Stelle! Unter Federführung der Abwasserentsorgung Lunden (AEL) wird in den Orten Lunden, Lehe und Krempel der Schmutzwas- News serkanal incl. der Hausanschlüsse sowie die Oberflächenent- Was gibt’s Neues im Dorf? Dank der Einbindung der DorfNews, wässerung eine Kanalreinigung und Kamerainspektion durch- bleiben die Bürger und Bürgerinnen von nun an immer auf dem geführt. laufenden! Neben der jeweiligen zu meist in der Fahrbahn liegenden Haupt- Gruppen leitungen werden dabei auch die Hausanschlussleitungen bis In Gruppen können sich Bürgerinnen und Bürger über ihr Her- zum ersten Schacht einbezogen. Aus dem Grund bitten wir den zensthema mit Gleichgesinnten in der Gemeinde austauschen. Schacht sichtbar freizuhalten. Entsprechend der Satzung der AEL ist ein jeweiliger Übergabe- Events schacht bei einem Hausanschluss zu setzen. So sagt der § 15 Ob Party des Jahres, der nächste Flohmarkt oder ein Spiela- Abs. 4 (Satzung über die zentrale Abwasserbeseitigung) aus… bend - hier kann die Nachbarschaft mit einem Funk informiert „Ein erster Reinigungsschacht ist an zugänglicher Stelle, mög- werden! lichst nahe der Grundstücksgrenze zu der Straße, in der der Abwasserkanal liegt, zu errichten.“ Des Weiteren haben die Grundstückseigentümer ihre Grundstücke gegen Rückstau aus der zentralen Abwasseranlage zu schützen! Leider ist dies, gerade bei den älteren Anschlüssen, nicht über- all realisiert. Aus dem Grund kann eine Kanalreinigung dazu führen, dass bei einem Überdruck Flüssigkeit aus der Toilette, LandFrauen Lunden u.U. e. V. Dusche und Wanne entweicht. Während sich Dusche und Wan- ne als unproblematisch darstellen, kann ein Schaden bei der Die Lundener Landfrauen Toilette durch Beschweren des Toilettendecks weitergehend auf Fahrradtour vermieden werden. Pünktlich um 8:30 Uhr wurden am Lundener Gänsemarkt die Ronald Petersen Fahrräder der Landfrauen und ihren Gästen in den Fahrradan- AEL Geschäftsführer hänger der Fa. Neubauer verladen. Danach ging es dann mit dem Bus Richtung Hamburg. Es war ein völlig neues Fahrgefühl für die Mitreisenden, die ganze Zeit im Bus mit Mund- und Na- senschutz zu sitzen. Aber in Coronazeiten ist eben alles anders. Nachdem in Blankenese die Fahrräder ausgeladen waren, ging dann die geführte Fahrradtour los, entlang der Deichaußensei- te der Elbe, ging es dann zum Schulauer Fährhaus in Wedel mit einem kleinen Zwischenstopp weiter durch die Haseldorfer Marsch. Hier wartete der Bus dann zum gemeinsamen Picknick. Dann weiter durch das Elbvorland nach Kollmar und Glückstadt. Das Wetter spielte gut mit, denn bei 20 Grad lies es sich gut fah- ren. Als dann um 16:00 Uhr die Fahrräder wieder im Anhänger verstaut waren, begann es zu regnen. Hat ja gut geklappt, hörte man die Fahrradfahrer sagen. Nach 45 gefahrenen Kilometern ging es dann noch zum Kaffeetrinken nach Kollmar. Nach der leckeren Torte ging die Fahrt mit dem Bus dann wieder zurück nach Lunden. Alle waren sich einig einen schönen Tag erlebt zu haben und freuen sich schon auf die nächste Tour der Land- frauen.

Schalkholzer Bürgerbrief

Nr. 3 / August 2020 Liebe Schalkholzer, wir sind auf der Zielgeraden beim Breitbandausbau. Fast alle Hausanschlüsse sind fertig. Das Netz wird aller Voraussicht im September funktionsfähig sein. Wir hoffen natürlich, dass es möglichst wenige Komplikationen gibt. Das Digitale Zeitalter macht also vor nicht Halt. Wir bitten alle Straßenanlieger auf die Reinigung der Bürger- steige und Rinnsteine sowie den Strauchüberwuchs zu ach- ten. Bitte auch darauf achten, dass zumindest zusammenge- schwemmte Blätter von den Straßenabläufen entfernt werden, Picknick am Bus um Überschwemmungen zu vermeiden. Nr. 19/2020 – 15 – Amt Eider Wir haben Ecke Liethweg / Rellerweg ja unsere Glas - und Klei- Tagesordnungspunkte der Container aufgestellt. Im Zuge einer Anliegerakzeptanz bit- • Begrüßung ten wir unbedingt die Einwurfzeiten einzuhalten. Akzeptabel ist • Jahresbericht von 2019 von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Bitte keinen Einwurf an Sonn - und • Kassenbericht + Prüfung Feiertagen. Und denkt bitte daran, dass es kein Müllabladeplatz • Wahlen ist. Unser Gemeindearbeiter muss das alles wieder entfernen. • Vorschläge für Veranstaltungen Ansonsten hoffen wir, dass alle gesund durch die Coronakrise • Sonstiges gekommen sind und wir allmählich zum normalen Alltag zurück- Der Förderverein freut sich über rege Beteiligung im Interesse kehren können. unserer Kinder. Für die Gemeindevertretung Manfred Lindemann Bürger- meister

Der KSSV Schalkholz e. V unterstützt den Förderverein Schalkholz mit einer kleinen Jahresversammlung finanziellen Spritze Gymnastikverein Süderheistedt Vereine stehen aktuell vor einer großen Herausforderung, Eh- renamtliche Tätigkeiten im Dorf für die Kinder stehen aufgrund des Corona-Virus gewissermaßen still. Auch der Förderverein Schalkholz ist davon stark betroffen. Da durch die erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch alle Maßnahmen des Fördervereins unterbrochen wurden, kann der Förderverein zurzeit nicht an den gewohnten Projekten für Kinder arbeiten. Der Förderverein engagiert sich sehr für die Schalkholzer Kin- der. Durch die Pandemie sind Veranstaltungen ausgefallen, durch deren Einnahmen die Aktivitäten der Kinder finanziert werden. Der Vorstand des KSSV Schalkholz e. V unter den 1. Vorsit- zenden Arne Schlichting haben sich entschieden, in dieser schweren Zeit den Förderverein Schalkholz mit 200,00 € unter die Arme zu greifen. (KSSV-Vorstand: Susanne Andreeß, Tina Will, Steffi Haist, Manuela Strottner, Karin Frahm, Marco Weber) Am 25. August 2020 wurde dann der Scheck vom KSSV Schalk- holz e.V an den Förderverein am Dörpshuus überreicht. „Die finanziellen Mittel helfen uns zumindest kleinere Unterneh- Von links: Birte Voß, Marion Hirschlein, Andrea Kalkbrenner, Su- mungen in der jetzigen Zeit zu realisieren“, so Tin Klepischewski sanne Eggers, vorne Dörte Rahn Foto: Ute Tolksdorf 1. Vorsitzende des Fördervereins abschließend, ins Auge ge- Während der Jahresversammlung des Gymnastikvereins wur- fasst ist, in der nächsten Zeit zu einer Kart-Bahn zu fahren mit den Ehrungen vorgenommen und Wahlen durchgeführt. den Kindern. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Sportlerin- In Schalkholz wollen alle in dieser Zeit zusammenhalten und nur nen geehrt: so kann man in der schwierigen Zeit auch überleben, ansonsten 10 Jahre Andrea Kalkbrenner stirbt das Vereinsleben und das Ehrenamt, da viele kleinere Ver- 20 Jahre Susanne Eggers anstaltungen, die etwas Einnahmen bescheren wie beim För- 30 Jahre Birte Voß, Marion Hirschlein, Dörte Rahn derverein Schalkholz wegfallen und keine Aktivitäten für Kinder in der Dorfgemeinschaft finanziert werden können. Außerdem wurden noch die aktivsten Mitglieder geehrt, beson- ders fleißig waren 2019: 3. Platz: Karen Tiedgen, Margret Heinrich 2. Platz: Anja Riechmann, Susanne Eggers 1. Platz: Petra Kulstrunk Und eine Sportlerin war 2019 ganz besonders tüchtig. Sie hat an allen Sportabenden sowie an allen anderen Aktivitäten des Ver- eins teilgenommen: Miss 100 % = Kathrin Neutzling-Käpnick.

Sperrung der Brücke über die Tielenau in der Norderstraße Förderverein Jugendpflege e. V. Schalkholz Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Jahreshauptversammlung vom Förderverein wie Sie sicherlich schon alle mitbekommen haben, ist die Brü- am 17. September 2020 cke über die Tielenau in der Norderstraße gesperrt. Einladung an alle Eltern, die aktiv das Veranstaltungspramm für Die Straße ist in diesem Bereich an einer Stelle stark abgesackt. Kinder in Schalkholz mitgestalten wollen. Am Donnerstag, 17. Aufgrund dessen haben sich unser Gemeindearbeiter Hermann Sept. 2020 um 19:30 Uhr Im Sitzungszimmer des Dörpshuus Trede, Herr Marx, zuständiger Bauingenieur beim Amt Eider Jahreshauptversammlung des Fördervereins und einige Mitglieder unseres Ausschusses für Bauen, Planen, Amt Eider – 16 – Nr. 19/2020 Umwelt und Zukunft die Brücke einmal von unten angesehen schluss zwischen Kommunen, Bürgern und lokalen Unterneh- und Erschreckendes festgestellt. Die Stahlkonstruktion ist ma- men einen zentralen Erfolgsfaktor. „Wir können hier etwas Ein- rode und es besteht dringender Handlungsbedarf, was uns maliges mit Strahlkraft schaffen, wenn wir alle an einem Strang auch von einem externen Fachmann bestätigt wurde. Es gab ziehen“, so Lorenzen. Der Zusammenhalt in der Corona-Krise sofort eine Anweisung des Ordnungsamtes die Brücke für den habe einmal mehr gezeigt, was für eine starke Gemeinschaft es Fahrzeugverkehr zu sperren, denn Sicherheit geht vor. Fußgän- auf dem Land gebe, so Lorenzen weiter. Noch in diesem Jahr ger und Fahrradfahrer können die Norderstraße weiterhin un- soll nach Möglichkeit eine Veranstaltung stattfinden, auf der die eingeschränkt nutzen. Es wird jetzt geprüft, ob die Brücke über Bürger über das weitere Vorgehen und Beteiligungsmöglichkei- das Programm der Städtebaufördermaßnahme saniert werden ten informiert werden und ihre Fragen loswerden können. kann. Auf alle Fälle wird die Brücke über die Tielenau noch eine Um die nötige Mobilität für die zukünftigen Bewohner der ge- ganze Weile gesperrt bleiben, wie lange, ist im Moment noch planten Wohneinheiten zu schaffen, soll ein ehrenamtlicher nicht absehbar. Fahrservice ins Leben gerufen werden. Hierzu gab es bereits Von der Hauptstraße aus ist es durch die Absperrung klar er- erste Gespräche mit dem örtlichen Heimat- und Kulturverein, sichtlich, dass die Durchfahrt nicht möglich ist. An der Einfahrt aus dessen Mitgliedern sich ein Fahrerpool speisen könnte. von der Husumer Straße in die Norderstraße sind zwei Ver- Auch hier könnten die Kommunen einen gemeinsamen Beitrag kehrsschilder „Sackgasse“ aufgestellt worden. zur Daseinsvorsorge leisten, indem sie eigens für diesen Zweck Ich bitte alle Einheimischen ausdrücklich darum, von der Hu- ein Elektrofahrzeug anschaffen. „Von dem Angebot würden ne- sumer Straße aus nur in die Norderstraße zu fahren, wenn Sie ben den Bewohnern des „Lebens(t)raums“ Bürger aller Alters- Anlieger sind oder wenn Sie zum Einkaufen zum „Rewe-Markt“, stufen aus den vier Gemeinden profitieren“, ist sich Wallens zum „Aldi-Markt“ oder zur „VR-Bank“ wollen. Bürgermeister Dieter Kurzke sicher. Ich danke für Ihr Verständnis! Ihre Bürgermeisterin Elke Jasper

Diamanten Der Mensch, er hat das Ziel für ihn wertvolles zu ergattern,möglichst viel. Ob Geld,Besitz,Schmuck,Kunst oder auch Gold, all diese Dinge zu besitzen das hat er immer schon gewollt. Mit einer starken Gemeinschaft Auch Diamanten sind da sehr gefragt,. in die Zukunft doch irgendwie hat er dabei versagt. Das Thema „Diamanten“ ist nicht nur materieell zu sehen, Das interkommunale Projekt „Lebens(t)raum Eider“ wenn man versteht auch ideell damit umzugehen. geht in die nächste Phase Da sind z.B.die Augen deiner Frau, sie können sein für dich wie Diamanten.. Erfde-Bargen Die Gemeinden Pahlen, Dörpling, Wallen und Tie- Ein Tautropfen auf einem Blatt im Sonnenschein, lenhemme wollen mit „Lebens(t)raum Eider“ das Leben für älte- ist wie Diamant, so klar und rein. re Menschen auf dem Land attraktiver machen. Ein besonders Ein Fußballspieler der herausragt aus seinem Team, innovativer Bestandteil ist eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für als Diamant bezeichnet man dann ihn. Demenzerkrankte. Hinzu kommen eine Seniorenwohnanlage, Eine spitzen Köchin oder ein Spitzenkoch, eine Tagespflege, ein Mobilitätsangebot sowie passende Ser- auch sie bezeichnet man als Diamanten, viceleistungen. Mit dem Projekt, das 2017 im Rahmen einer sie sind,für den Genuss der Gäste, die Garanten. Machbarkeitsstudie untersucht wurde, soll eine möglichst große So sollte man bei Diamanten nicht nur an die Bandbreite an Wohn- und Versorgungsangeboten geschaffen aus dem Bergwerk denken. werden. Es sind im täglich Allerlei,sehr viele sogar, zu verschenken. Unterstützung erhalten die Gemeinden ab sofort von der Eider- Treene-Sorge GmbH. Nachdem zunächst das kommunale Eh- Alfred Günther renamt erste Schritte in die Wege geleitet hatte, wurde nun die Regionalentwicklungsagentur damit beauftragt, das Projekt mo- derierend zu begleiten, die Öffentlichkeit zu beteiligen und die Umsetzung voranzubringen. Projektleiter Yannek Drees sieht in dem Vorhaben einen wichtigen Baustein für die kommunale Da- seinsversorge im ländlichen Raum. „Der demografische Wandel stellt eine große Herausforderung für unsere strukturschwache Region dar,“ so Drees. Um die Lebensqualität in der Region Du ok? langfristig zu sichern, so Drees weiter, sei es von entscheiden- De Reeken der Bedeutung, dass alle Altersgruppen attraktive Angebote De Dokter worr int Dörp in een Buerhuus ropen. De Kööksch vorfänden. Für Pahlens Bürgermeister Thorsten Reepenn ist weer krank un leeg int Bett. De Dokter weer gau dor un de Buer gerade das interkommunale Engagement ein Schlüssel zum schick em glieks na de Kööksch ehr Koomer. Erfolg. „Pahlen, Dörpling, Wallen und Tielenhemme gehen als „Na, mien Deern, wat fehlt di denn?“ „Ooch, Herr Dokter, mi fehlt Dörfergemeinschaft einen zukunftsweisenden Schritt, der ein reinut gornix, over vundoog hebbt wi all den twintigsten April un Vorbild für anderen Gemeinden sein kann“, so Reepenn. ik heff noch keen Cent för den März kreegen. Süh, dorum bün Auf dem ersten Termin der Lenkungsgruppe, die aus den vier ik eenfach int Bett bleeben, un ik stoh ok eers wedder op, wenn Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden, der Eider-Treene- ik mien Geld heff.“ Sorge GmbH und je nach inhaltlichem Schwerpunkt aus wei- „Dat is een feine Idee un pass sik good,“ sä de Dokter, „denn teren Beteiligten besteht, wurden wichtige Weichen gestellt. So goh man mol een beten wieder lang un mook een beten Platz in soll in der ersten Jahreshälfte 2021 eine Genossenschaft ge- dien Bett. Ik heff mien Reeken ut letztet Johr ok noch ni vun den gründet werden, die als Träger des Projektes wirken soll und an Buer betohlt kregen.“ der sich neben den Gemeinden auch Bürger beteiligen können. Dörplings Bürgermeister Volker Lorenzen sieht im Schulter- Elisabeth Müller, September 2020 Nr. 19/2020 – 17 – Amt Eider

in schweren Stunden

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer

SIE ERHALTEN Kater Mika Stück für Stück DIE ZEITUNG aus Welmbüttel NICHT? Seit dem 18.08.2020 zum Erfolg, mit uns! vermisst, 1 Jahr alt, Bitte melden Sie sich unter schlank, zierlich, Ich bin telefonisch für Sie da. folgender Anschrift: grau-schwarz getigert, LINUS WITTICH weiße Brust, weiße Pfoten, Antje Bergholz • 039931/5 79 67 Medien KG schwarz geringelter D-17209 Sietow Helfer Röbeler Str. 9 Schwanz. Telefon: 039931 5 79 31 500 € BELOHNUNG! Telefax: 039931 5 79 30 Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 E-Mail:  04838/704700 o. Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de [email protected] 0170/3436593 e-mail: [email protected]

Wo guter Rat nicht teuer ist (djd). Wenn ein Familienmitglied Pflege benötigt, wird früher oder später Hilfe von außen notwendig. Doch welche Angebote gibt es? Welche sind sinnvoll? Wie beantragt man die Leistungen - und welche Kosten sind zu erwarten? Zum Glück ist guter Rat nicht teuer: Jeder hat nämlich ein Recht auf kostenfreie Pflegeberatung. Bei der Beantragung eines Pflegegrades muss dem Antragsteller seine Beratungsmöglichkeit benannt werden. Man kann sich auch vorab informieren, zum Beispiel telefonisch bei der compass private pflegeberatung unter 0800 - 101 88 00. Privatversicherte haben zusätzlich Anspruch auf persönliche Beratung vor Ort. Infos dazu gibt es unter www.compass-pflegeberatung.de. Wegen der Corona- Epidemie werden die Hausbesuche zurzeit durch Telefonberatung in gleicher Qualität ersetzt.

Das Pflegesystem ist für Laien oft schwer zu durchschauen. Kom- petente und persönliche Beratung ist dann wichtig, um die besten Lösungen zu finden. Foto: djd/compass private pflegeberatung Amt Eider – 18 – Nr. 19/2020

Wir beraten Sie gern!

Tag des Handwerks 2020 Handwerk setzt dieses Jahr auf digitalen Tag des Handwerks Am 19. September findet zum 10. Mal der Tag des Handwerks erheblichen Anteil daran, Deutschland in der Corona-Pandemie am statt. In diesem Jahr unter dem Motto: „Wir wissen, was wir tun.“ Laufen zu halten. Ob etwa als wichtiger Teil der Grundversorgung, Berlin, 31. August 2020 – Am 19. September ist Tag des Handwerks. als entscheidender Partner im Bereich Reinigung und Desinfektion Der bundesweite Aktionstag wurde 2011 ins Leben gerufen und oder durch die schnelle Entwicklung und Montage von Hygiene- findet nunmehr zum 10. Mal statt. Ziel des Tags des Handwerks ist und Sicherheitseinrichtungen, hat das Handwerk unter Beweis es, auf die Bedeutung des Wirtschaftsbereiches mit seinen rund gestellt, dass es seine besondere Rolle zuverlässig wahrnimmt 1 Million Betrieben mit über 130 Ausbildungsberufen aufmerksam Aber die Corona-Pandemie geht auch am Handwerk nicht spurlos zu machen und die Leistung von 5,5 Millionen Handwerkerinnen vorüber. In diesen Tagen machen sich die Auswirkungen des langen und Handwerkern zu ehren. Home Schoolings und des Ausfalls von Berufsorientierungsange- Zu seinem 10-jährigen Jubiläum findet der Aktionstag unter dem boten bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen bemerkbar. Die Motto „Wir wissen, was wir tun“ statt. In den vergangenen Monaten Neuabschlüsse von Ausbildungsverträgen sind verzögert ange- hätte dieser Satz kaum besser auf die Arbeit der Handwerkerinnen laufen und werden sich bis in den Herbst hinein fortziehen. Das und Handwerker passen können. Denn das Handwerk hatte einen Handwerk ist aber zuversichtlich, bis zum Jahresende an das

Autoservice SF Baugeschäft Hermann Agge Friederichs GmbH Zimmerei u. Dachdeckerei KFZ-Servicetechniker Ausführung Thomas Behrens Bahnhofstr. 63a aller Bauarbeiten Wenn es gut werden soll ... 25782 Tellingstedt • An-, Um- und Tel. 04838 216 Neubauten An der Sandkuhle 16 Ausführung von Mobil 0174 9867711 • Fliesenarbeiten 25799 Wrohm Altbausanierungen [email protected] Telefon 0170 49 18 910 Erd-, Maurer- und Teichstraße 14 kontakt@ Stahlbetonarbeiten 25782 Tellingstedt zimmerei-thomas-behrens.de Tel. 04838 7567 Süderstr. 35a • 25779 Hennstedt Mobil 0171 1207111 www.zimmerei-thomas- ✆ 04836 / 4 70 behrens.de Mobil 0160 / 54 58 914 Nr. 19/2020 – 19 – Amt Eider

SF Bau SF-Bau Nord Pflastern - Abbruch - Tiefbau - Erdbau Sascha Frahm Wilhelmstraße 53 25774 Lunden Tel. 0160-93211044 [email protected]

Vorjahresniveau bei den Ausbildungsverträgen herankommen zu können. Dazu setzt es in den kommenden Wochen noch ein- mal alles daran, jungen Menschen die vielfältigen Berufs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk näher zu bringen und zu vermitteln, dass die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe auch in Corona-Zeiten ungebrochen ist. Der Tag des Handwerks ist eine gute Gelegenheit dafür. Ge- genüber den Vorjahren werden jedoch leider die bundesweiten Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür, Straßenfeste oder Azubi-Speeddatings ausfallen müssen. Stattdessen wird der Tag Leidenschaft des Handwerks online stattfinden, mit einem 24-Stunden-Video- Projekt, das ab 19. September auf tdh2020.de zu sehen sein wird. fürs Handwerk. Mehr über das Handwerk unter www.handwerk.de

Schulstraße 20 Tel. 04836 - 541 25779 Hennstedt www.rt-shk.de Haus, Hof & Maurermeister Gartenservice Tjark Martens Joachim Bierkardt Am Dingdang 16 Im Redder 2 · 25782 Tellingstedt 25779 Fedderingen Tel. 0 48 38 - 7 05 88 99 Tel. 0 48 36 / 99 52 64 Mobil 0152 - 274 537 95 Mobil: 0174 / 17 58 706 Fax 0 48 38 - 705 88 98 Maike Maüske · Friseurmeisterin www.haus-hof-garten-online.de • Neu- u. Anbau Heider Str. 3 | 25779 Hennstedt | 04836154710 [email protected] • Sanier- u. Fliesenarbeiten • Wärmeverbundsystem • Hochsteckfrisuren • Frisuren für Hochzeit • ANGEBOT: • Frisuren für Konfirmation und festliche Anlässe • • Renovierungsarbeiten aller Art • Hausmeisterdienst useite • Treppenreinigung Mo., Di., Do., Fr. 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr (Bitte Termin vereinbaren.) • Botenfahrten Sa. 8 - 12.30 Uhr (ohne Termin) • Gartenarbeiten Wir freuen uns Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Amt Eider – 20 – Nr. 19/2020

Mobil: 0160 99 140 244 Telefon: 04838 - 70 58 841 Hauptstraße 6a Inh. Sönke von der Heyde Sönke von Inh.

25782 Schalkholz Lütjenkamp 35 | 25794 Pahlen Rollläden - Sonnenschutz fahrzeuglackierung- Insektenschutz - Fenster -Türen Insektenschutz Wir beraten Sie gern! 0 48 03 / 61 11 | www.pahltec.de Telefon [email protected]

Klar; selbst gemacht ist selbst gemacht, doch was ein Hand- werker oder eine Handwerkerin besser machen kann, sollten auch die Fachleute übernehmen. Sie haben das Fachwissen, eine fundierte Ausbildung, die Erfahrung und Leidenschaft, die Termine nach es braucht, um nachhaltige Arbeit oder langlebige Produkte Vereinbarung abzuliefern. Dabei ist Handwerk so vielschichtig wie sonst wohl kaum ein anderer Berufsbereich und egal welches Problem es Verstärkung gesucht gibt, Deutschlands Handwerker sind einsatzbereit, viele sogar auf 450-€-Basis rund um die Uhr. Sie backen, sägen, reparieren was das Zeug hält und wissen was sie tun und für wen sie es tun; für ihre Kunden – für Sie. Deshalb gibt es seit zehn Jahren den Tag des Handwerks, der in diesem Jahr am 19. September ist und mit einem einzigartigen Videoprojekt auf handwerk.de sichtbar wer- den soll. Das 24-Stunden-Video-Projekt gibt Einblick in den Tag von Handwerkinnen und Handwerkern. Vom Sonnenaufgang auf

Wir haben für jeden den richtigen Rasenmäher! Roboter, Akku-, Elektro-, Benzingeräte

Rasenmäher der führenden Hersteller

Werkstatt: Büro: Dorfstraße 60a 25774 Sumpferpelweg 10 Tel.: 04837/252 Tel.: 04837/549 Nr. 19/2020 – 21 – Amt Eider

Wir sind weiter in allen Küchenfragen für Sie erreichbar! Bauen Sie mit uns Gern beraten wir Sie auch online! in Schleswig-Holstein Einfamilienhäuser Schlüsselfertigbau Lothar Schmak Landwirtschaft Süderstr. 32 Gewerbe und Kommunen - Ausstellung Süderstr. 4 - 25779 Hennstedt Sanierung Tel.: 04836/2152602 Mobil: 01523/4150844 Dorfstraße 30 | 25776 St. Annen [email protected] Tel. 04882/605420 www.ls-küchen.de www.schmidt-bau.info

Qualität aus Ab 21.09.2020 dem Kran, über den Feinschliff einer wieder geöffnet! Prothese bis zum Reparatureinsatz Meisterhand in der Nacht. Jeder Handwerker und HERBST- jede Handwerkerin kann mitmachen, mit einem kurzen Handyvideo, wel- SAISON- ches den Handwerksalltag zu jeder BEGINN Tages- und Nachtzeit darstellt. Ideal 100 % ist eine Länge zwischen 20 und 60 … lieber gleich Sekunden und eine durchgehende Hand- zum Fachmann Einstellung, gerne auch ungeschnit- made  Baumschulartikel ten. Zu sehen sein sollten ein oder  Heckenpflanzen mehrere Arbeitsschritte oder (auf Bestellung) die Dokumentation eines Ar-  Stauden, beitsablaufs beziehungswei-  bepflanzte Arrangements se -fortschritts. Konditorei Hadenfeldt flor. dekoriert Mühlenstraße 2 · Hennstedt  Telefon 04836 861572 kostenlose Bepflanzung von Kübeln und Kästen Besuchen Sie unseren Stand auf dem Bauernmarkt Hennstedt ! am 12.09.2020! ! Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 + 14.00 - 16.00 Uhr Mi. nachm. geschlossen Sa. 9.30 - 12.00 Uhr Gartengestaltung Baggerarbeiten Baumaschinenvermietung 25779 Wiemerstedt Mobil 0172 - 432 87 06 Gartenbau Kruse E-Mail [email protected] Hauptstraße 9 • 25779 Wiemerstedt Tel.: 04836/1376 [email protected] www.fußbodentechnik- Tel. 04836 9967261 Mobil: 0175/3340452 Mobil 0171 3694335 TELLINGSTEDTER STR. 41 · 25794 DÖRPLING matthiesen.de Gärtnerweg 1 Amt Eider – 22 – Nr. 19/2020

SEPTEMBER HIGHLIGHT

imMein Land der tausend Traumurlaub Seen – im Ferienpark Lenz an der Mecklenburgischen Seenplatte!

Große Lexfährer Kohlwoche

vom 22.09 - 27.09.2020 Mittags & Abends (12:00 Uhr & 18:00 Uhr) 20,50€ p.P. | Tel.: 04802 / 313

UM VORANMELDUNG WIRD GEBETEN ... da fühl ich mich wohl ! GERINGE PLATZVERFÜGBARKEIT DURCH ABSTANDSREGELUNG www.ferienpark-lenz.de Lexfähre 9, 25799 Wrohm Fährhaus www.lexfähre.de - Anzeige - Celtic Folk Night in Lühr‘s Gasthof Am 25. September hält die Künstlerbühne in Lühr‘s Gasthof in Erfde eine besondere Veranstaltung für die Fans keltischer Musik bereit: Das bekannte Duo „Ceilidh Project“ begleitet Sie mit einem bunten Programm durch einen Abend mit nordischem Dinner und Norderende 3 · 24803 Erfde Guinness vom Fass. ☎ 04333 - 220 Ceilidh Project – das sind Erik Frotscher, Gesang und Gitarre; und Jörg Bernkopf, schott. Dudelsack, Mandoline, Bodhran, Whistle, Zum Vergnügen für Familie und Freunde mal wieder kegeln! RAV-Drum und Gesang. Das Duo präsentiert neu arrangierte alte Noch Termine frei bei uns. und moderne schottische Folksongs und Shanties sowie traditio- Schnitzel-Wochen nelle und eigene Dudelsackmusik abseits aller üblichen Klischees. vom 2.9.bis 4.10.2020 Dabei steht die gute Laune und der Spielspaß an erster Stelle. Viele Leckereien und verschiedene Variationen von Hähnchen „Wir möchten unseren Freunden beste Unterhaltung bieten“, so und Schwein. Jörg Bernkopf, der Achtruper Künstler, der mit seinen Komposi- Steak-Wochen unter tionen eine Brücke von den Highlands zu seiner nordfriesischen € Wahlheimat schlägt. Leckere Steakgerichte 22,00 vom 7.10. bis 8.11.2020 Ein Highlight an diesem Abend wird sicher der Mr. & Ms. Kilt-Wett- von hiesigen Rindern und Schweinen! bewerb, bei dem das beste schottische Kostüm des Publikums Muschelessen 19,50 € mit einem Überraschungspreis prämiert wird. Muschelsuppe, Zwischengericht, Muscheln Der Eintritt beträgt für das Konzert mit Dinner incl. Bier, Wein und am Freitag 13. November 2020, Beginn 19:00 Uhr Softdrinks nur 49,– €. Der Einlass ist um 18:30, der Beginn ist um Für die, die keine Muscheln mögen, halten wir 19:30 Uhr. Es gelten die aktuellen Coronaschutzbestimmungen. ein Ersatzmenü parat. Reservierungen bitte bis spätestens fünf Tage vor dem Konzert Reservierung erbeten bis zum 10.11.2020 unter 04333 220. Whisky-Tasting Am 20. November 2020, Beginn 19.30 Uhr 58,00 € mit Essen und Unterhaltung. Reservierung und Kartenabholung bis 5 Tage vorher Sonntagsmenü Jeden Sonntag 14,50 € Bei rechtzeitiger Anmeldung & Abholung auch außer Haus! 11:30 Uhr – 13:00 Uhr Wir bitten um rechtzeitige Reservierung !! Sie dürfen natürlich auch spontan einkehren !! Sie können auch aus unserer Karte wählen. Bei uns können Sie wählen: im Biergarten, Restaurant, Wintergarten oder Clubzimmer www.luehrs-landgasthof.de Nr. 19/2020 – 23 – Amt Eider

Die Freie Demokratische Partei nimmt Abschied von Hans-Otto Eggers

Wir gedenken eines vorbildlichen Parteifreundes, der uns unvergessen bleibt. In seiner fast 50-jährigen Mitgliedschaft hat er Verantwortung auf vielen politischen Ebenen übernommen und liberale Ideen und Positionen zielstrebig vertreten. Mit ihm verlieren wir einen engagierten Kommunalpolitiker und vor allem offenen Menschen, der uns immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Hans-Otto pflegte immer ein ehrliches Wort und war stets offen für neue Ideen. Er bleibt ein liberales Urgestein. In der Zeit von 1982 bis 2008 engagierte er sich als Gemeindevertreter der Gemeinde Glüsing. Darüber hinaus bekleidete er das Bürgermeisteramt von 1990 bis 2003 vorbildlich aus. In dieser Zeit war er auch Mitglied im Amtsausschuss des alten Amtes KLG Hennstedt. 2018 erhielt er für seine langjährige Mitgliedschaft bei den Freien Demokraten die silberne Theodor-Heuss- Nadel. Bis kurz vor seinem Tode war er noch im Ortsverband der FDP Hennstedt aktiv und hat die liberale Politik mit seinen kommunalpolitischen Erfahrungen für unsere Region mitgestaltet.

Wir trauern mit seinen Angehörigen und werden Hans-Otto stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Dein FDP-Ortsverband Hennstedt

Im stillen Gendenken

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. GRABMALE GRABMALECH GRABMALECH BOMBAErinnerungen ausBOMBA Naturstein Van-Wouwer-Str. 7 Schleswiger-Ch. 13 Bombach Grabmale GRABMALE25840 Friedrichstadt 25813 Husum [email protected] Bestattungen V. Manthey Tel.: 04881-437 Tel.: CH04841-773293 WhatsApp 0170 93 82 644 CH (neben Aldi) www.bombach-naturstein.de · Erledigung aller Formalitäten BOMBA BOMBA · Erd- & Feuerbestattungen · Seebestattungen Tag und Nacht GRABMALE GRABMALE · Waldbestattungen für Sie erreichbar

Eiderstr. 17 • 25794 Pahlen Telefon 04803.13 99 Mobil 0160.90 24 82 69 · Pahlen · Delve · Hennstedt · Dellstedt · Tellingstedt Amt Eider – 24 – Nr. 19/2020

Jürgen-Sohrt-Straße 19 24803 Erfde Telefon: 04333-222 Telefax: 04333-229 www.Landschlachterei-Heyn.de MITTAGSTISCH vom 14. September bis 09. Oktober 2020 Täglich von 10.30 bis 12.30 Uhr Mo. 14.09. Lasagne, Salat Mo. 28.09. Backfisch, Bechamelkar., Rote Bete Di. 15.09. Schnitzel, Pilze & Zwiebeln, Bratkar., Remo Di. 29.09. Leberkäse, Spiegelei, Bratkar., Remo Mi. 16.09. Erbsensuppe (Portion 1/2 l) 2,80 € Mi. 30.09. Kohlsuppe (Portion 1/2 l) 2,80 € Do. 17.09. Gulasch, Nudeln, Gurkensalat Do. 01.10. R-leber, K-püree, Apfelmus, Zwiebeln Fr. 18.09. Kohlpudding, SK, Soße Fr. 02.10. Kohlrouladen, SK, Soße Mo. 21.09. Bratwurst, gestopften Kohl, Kartoffeln Mo. 05.10. Nudeln, Hackfleischsoße, Nachtisch Di. 22.09. Rahmgeschnetzeltes, Spätzle, Gurkensalat Di. 06.10. Nacken a. d. Blech, Bechamelk., Salat Mi. 23.09. Gemüsesuppe (Portion 1/2 l) 2,80 € Mi. 07.10. Grünkohlsuppe (Portion 1/2 l) 2,80 € Do. 24.09. Rindfleischtopf (kalt), Bratkartoffeln Do. 08.10. Zigeunerschnitzel, Bratkartoffeln, Nachtisch Fr. 25.09. Wurzelmus, Kasseler, Kochwurst Fr. 09.10. Rübenmus, Kasseler, Kochwurst Portion nur 5,- € NUR 5,00 € PORTION Unsere Angebote gelten vom 14.09. bis 26.09.2020 Unsere Angebote gelten vom 28.09. bis 10.10.2020 Kinderwurst Stück 1,50 € Wiener Würstchen eig. Herstellung 1000 g 9,50 € Fleischsalat eig. Herstellung 250 g 1,80 € Hackfleisch gemischt 1000 g 5,00 € Kochwurst 100 g 0,85 € Beefmett im Darm Stück 2,50 € Nacken frisch & geräuchert 1000 g 6,00 € Saure Rippen im Pott klein/groß 4,50/9,00 € Teewurst eig. Herstellung Stück 1,50 € Saure Nacken im Pott klein/groß 5,00/10,00 €

Bauchfleisch frisch & geräuchert 1000 g 5,00 € Presskopf eig. Herstellung 100 g 1,00 € Irrtümer vorbehalten

BERATUNG NACH MASS!

REPARIEREN? WIR KÖNNEN ES!

IHR FACHBETRIEB AUS DER REGION!

FÜR SIE DEKO & GESCHENKE IMMER VOR ORT! HABEN WIR AUCH!

� 0481 - 7876236 � 04836 - 629 Süderstraße 17 Klever Weg 24-26 25746 Heide Ihr Elektro Fachbetrieb in Hennstedt und Heide 25779 Hennstedt