Infoblatt 2020 Ausgabe 26 Vom 18.12.2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Infoblatt 2020 Ausgabe 26 Vom 18.12.2020 Jahrgang 13 18. Dezember 2020 Ausgabe 26 nachten! eiLiebeh Einwohnerinnen und Einwohner, e Wwir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen roh gesunde und friedvolle Feiertage sowie F einen guten Start ins Jahr 2021. Im Namen des Amtes KLG Eider Amtsvorsteher Amtsdirektor Manfred Lindemann Jan Christian Büddig Foto: KENG MERRY Paper Art Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 26/2020 Fundsache In der Gemeinde Wallen wurden an der Wallener Au zwei Fahrräder gefunden. Eigentumsansprüche können beim Amt KLG Eider, Bürger- Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Lunden büro Tellingstedt, Teichstraße 1 in Tellingstedt (04836 990- 44 oder 04836 990-88 geltend gemacht werden. Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2019 der Ärztezentrum Lunden gGmbH gemäß § 14 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetz Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019 1. Die vom Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt des Kreises Dithmarschen beauftragte Wirtschaftsprüfungsge- sellschaft BeGeKo GmbH, Kiel, hat den Jahresabschluss Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Pahlen und den Lagebericht geprüft und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung 2. Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt hat einen von Kindern und Jugendlichen zur erweiterten Prüfauftrag erteilt und keine ergänzenden Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 13 Feststellungen zum Bericht über den Jahresabschluss getroffen. „Hesen“ der Gemeinde Pahlen 3. Die Gesellschafterversammlung hat den Jahresabschluss für das Gebiet „östlich der Bebauung Heese, am 30.09.2020 festgestellt. Die Gemeindevertretung hat südlich der Bergstraße, westlich der Teiche in ihrer Sitzung am gleichen Tag den Jahresabschluss genehmigt. am Klumpen“ 4. Der Jahresabschluss schließt mit einem Fehlbetrag i. H. v. 148.962,37 EUR ab, der ins Folgejahr vorgetragen wird. Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegt in der Zeit vom 09. November 2020 bis einschließlich 17. November 2020 bei der Amtsverwaltung des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspiel-Schreiber-Schmidt-Str. 1, 25779 Hennstedt, Geschäftsbereich Bau, Entwicklung und Schulen, Zimmer 39, öffentlich aus. 25779 Hennstedt, 14.10.2020 Der Bürgermeister gez. Jörn Walter IMPRESSUM: Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsverwaltung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Auflage: 9.000 Exemplare, Erscheinung: 14-täglich Die Gemeinde Pahlen beabsichtigt die Aufstellung des Bebau- Im Bedarfsfall können Einzelstücke durch den Verlag erworben werden. ungsplanes Nr. 13 „Hesen“ der Gemeinde Pahlen für das Gebiet Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, „östlich der Bebauung Heese, südlich der Bergstraße, westlich der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- der Teiche am Klumpen“. lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Gemäß § 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst früh- anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert zeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind unterrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. zu geben. Die Gemeinde Pahlen lädt daher alle an der Bauleitpla- Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. nung Interessierten (hierzu zählen nicht nur Erwachsene sondern Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. auch Kinder und Jugendliche) zu einer öffentlichen Versammlung Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die am Montag, den 04.01.2021, um 18.30 Uhr, Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, in die Gaststätte „Pahlazzo“, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur 25794 Pahlen, Hauptstraße 27, mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. ein. Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Ziele und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Pahlen jeder- mann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Erste Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung eingesehen Nr. 26/2020 – 3 – Amt Eider werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass diese Bürger- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 315 % beteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach entsprechender 2. Gewerbesteuer 320 % Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung schliesst sich dann das öffentliche Auslegungsverfahren an, in dem ebenfalls § 4 Anregungen von jedermann vorgebracht werden können. Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 13 der Gemeinde Pah- Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- len erfolgt im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB. Im gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin Zuge des Aufstellungsbeschlusses vom 11.11.2019 wurde eine ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95 d Ge- frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB be- meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.500,00 EUR. schlossen, obwohl diese rechtlich nicht zwingend vorgesehen ist. § 5 Es wird darauf hingewiesen, dass diese Informationsveranstaltung Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzel- am 04.01.2021 nur durchgeführt wird, wenn die derzeit geltenden maßnahme Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen Abstandsregelungen nach der Landesverordnung zur Bekämp- auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition fung des Coronavirus SARS-CoV-2 eingehalten werden können oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens 10.000,00 und die Durchführung raumtechnisch möglich ist. EUR beträgt. Hennstedt, 11.11.2020 Die kommunalaufsichtliche Genehmigung für die Kredite und Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Verpflichtungsermächtigungen wurde am 25.11.2020 erteilt. Der Amtsdirektor Die kommunalaufsichtliche Genehmigung für die übrigen Fest- Im Auftrag setzungen wurde am 19.08.2020 erteilt. Gez. Hans Maaßen Pahlen, den 01.12.2020 Veröffentlicht im Info-Blatt Nr. 26 des Amtes KLG Eider am gez. Reepenn 18.12.2020 sowie auf der Internetseite des Amtes des Amtes KLG Bürgermeister Eider - Bürgerservice - Amtliche Bekanntmachungen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Jeder kann während der Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Pahlen Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielsland- gemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, 25779 Haushaltssatzung der Gemeinde Pahlen Hennstedt, Zimmer 36, Einsicht in die Haushaltssatzung und den für das Haushaltsjahr 2020 Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss Hennstedt, den 02.12.2020 der Gemeindevertretung vom 08.06.2020 und mit Genehmigung Amt Kirchspielslandgemeinden Eider der Kommunalaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung er- Der Amtsdirektor lassen: Im Auftrag § 1 Anke Thießen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Veröffentlicht im Informationsblatt des Amtes KLG Eider am Frei- 1. im Ergebnisplan mit tag, den 18.12.2020. einem Gesamtbetrag der Erträge auf 1.868.100,00 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.981.000,00 EUR Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Pahlen einem Jahresüberschuss von 0,00 EUR einem Jahresfehlbetrag von 112.900,00 EUR Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung 2. im Finanzplan mit von Kindern und Jugendlichen einem Gesamtbetrag der Einzahlungen zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 12 aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.827.300,00 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 1.895.000,00 der Gemeinde Pahlen „Sportplatzflächen“ aus laufender Verwaltungstätigkeit auf EUR für das Gebiet „Sportplatzfläche einem Gesamtbetrag der Einzahlungen nördlich und westlich aus der Investitionstätigkeit und der 1.508.000,00 Finanzierungstätigkeit auf EUR des großen Parkplatzes Pahlazzo“ einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 1.720.500,00 EUR festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Inves- titionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen auf 1.240.000,00 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- mächtigungen auf 3.000.000,00 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0,00 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 3,30 Stellen § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betrie- be (Grundsteuer A) 315 % Amt Eider – 4 – Nr. 26/2020 Die Gemeinde Pahlen beabsichtigt die Aufstellung des Bebau- § 2 ungsplanes Nr. 12 der Gemeinde Pahlen „Sportplatzflächen“ für Es werden festgesetzt: das Gebiet „Sportplatzfläche nördlich und westlich des großen 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitio-
Recommended publications
  • Jahrgang 11 2. März 2018 Ausgabe 05
    Jahrgang 11 2. März 2018 Ausgabe 05 Frühlingskonzert des St. Martini-Orchesters Tellingstedt und des Gospelchors Crossline. Dieses Jahr ist das Motto Gospel & More. Zu diesem Event präsentieren wir Ihnen ein spannendes Programm durch alle Facetten der Mu- sik und viele solistische Ein- lagen. Lassen Sie sich überraschen. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 05/2018 Los 2, BA 1. Bauanfang: L 149 Kreuzung „Rendsburger Str./“Hamburger Str.“ 25.05.2018 Bauender L 149 Einmündung „Wie- sengrund“ 06.06.2018 Am 07.02.2018 verstarb Los 2, BA 2. Bauanfang: B 203 Straße „Süder- Ehrenamtsvorsteher mühle“ 07.06.2018 Bauende: „Sudermühle“ bis L 149 „Hamburger Str.“ 15.06.2018 Rolf Gosau im Alter von 92 Jahren. Fundsache in Pahlen Der Verstorbene war in den Jahren 1959 bis 1998 Mit- glied des Amtsausschusses des ehemaligen Amtes KLG In der Gemeinde Pahlen wurde ein Fingerring (Ehering) und Hennstedt. eine Damenarmbanduhr gefunden. Zudem bekleidete er von 1963 bis zu seinem Ausscheiden Eigentumsansprüche können beim Amt KLG Eider, Bürgerbüro im Jahr 1998 das Amt des Amtsvorstehers. In seiner 34-jäh- Tellingstedt, Teichstraße 1 in Tellingstedt (Telefon 04836/990- rigen Amtszeit hat Rolf Gosau das Amt des Amtsvorstehers 44 oder 04836/99088 geltend gemacht werden. mit großem Geschick und großer Umsicht ausgeführt. Mit seiner aufrechten Art hat er sich immer gewissenhaft und mit viel Engagement für das Wohl des Amtes eingesetzt. Im Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters Jahr 1998 wurde er für seine Leistungen zum Ehrenamts- für die Kommunalwahl am 06. Mai 2018 vorsteher ernannt. Wir trauern um diesen verdienstvollen Mann, danken ihm Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und werden sein Andenken in Ehren halten.
    [Show full text]
  • Histour Karte Dithmarschen
    T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt.
    [Show full text]
  • Informationsblatt Amt Eider Ausgabe 04 2016.Pdf
    Jahrgang 9 19. Februar 2016 Ausgabe 04 /MN[_N[NRW Ç-[Y\TRWWN[¶ X[PJWR\RN[]N *^\Ã^P RW MRN .R\QJUUN WJLQ +[XTMX[O Bitte lesen Sie den Text hierzu auf Seite 13! Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 04/2016 Fundsache Am 05.02.2016 wurde in Tellingstedt an der Bushaltestelle der Schule Tellingstedt unter einer Sitzbank ein Handy/Smartphone gefunden. Besitzansprüche können beim Amt KLG Eider bei Herrn Peters Tel. 04836 990-45 angemeldet werden. Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsvorsteher Dienststelle Hennstedt Gratulationen im März 2016 Einladung im Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden Eider zu einer öffentlichen Sitzung des Bauausschusses des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider am Dienstag, 23. Februar 2016, um 19:00 Uhr Wir haben im März 2016 26 Geburtstagskinder, zwei goldene Sitzungsort: Amtsgebäude Hennstedt, Hochzeiten und eine eiserne Hochzeit! Hierzu gratulieren wir sehr Kirchspielsschreiber-Schmidt-Str. 1, herzlich und wünschen alles Gute! 25779 Hennstedt Datum Anlass Anschrift Tagesordnung: 01.03. 80. Geburtstag Herr Karl Helmig 1. Einwohnerfragestunde 25779 Kleve 2. Genehmigung der Niederschrift vom 01.12.2015 02.03. 85. Geburtstag Frau Johanna Dwenger 3. Mitteilungen des Vorsitzenden 25782 Tellingstedt 4. Brandschutzsanierung der Grundschule am Gehölz in Lunden 04.03. 90. Geburtstag Frau Betti Paulsen 4.1. Auftragsvergabe für eine Blitzschutzanlage für das Gebäude 25774 Karolinenkoog sowie für das Soccerfeld 04.03. 90. Geburtstag Frau Helene Hirsekorn 4.2. Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung von 25782 Schalkholz Notüberläufen auf dem Flachdach sowie über den Ausbau 06.03. 80. Geburtstag Frau Helga Carl von Lichtkuppeln 25774 Lunden 4.3. Beratung und Beschlussfassung über die Beseitigung der 07.03.
    [Show full text]
  • Amtsentwicklungskonzept Kirchspiels- Landgemeinden Eider
    Amtsentwicklungskonzept KLG Eider Zwischenbericht: Stand 22.06.2017 Amtsentwicklungskonzept Kirchspiels- landgemeinden Eider Zwischenbericht (Arbeitsfassung vom 22.06.2017) Auftraggeber: Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Kirchspielschreiber-Schmidt-Str. 1 25779 Hennstedt Ltd. Verwaltungsbeamter: Fred Johannsen Gutachterteam: Institut Raum & Energie GmbH Lülanden 98 22880 Wedel Katrin Fahrenkrug Lisa Kunert Jürgen Wittekind Gertz Gutsche Rümenapp Ruhrstraße 11 22761 Hamburg Dr. Martin Albrecht Jens-Martin Gutsche 1 Amtsentwicklungskonzept KLG Eider Zwischenbericht: Stand 22.06.2017 Gliederung Inhalt 1. Aufgabenstellung ..................................................................................................... 3 2. Bisherige Arbeitsschritte ........................................................................................ 3 3. Ausgangsanalyse ..................................................................................................... 3 3.1 Das Amt und seine Besonderheiten .......................................................................... 3 3.2 Teilräume im Amt.......................................................................................................... 4 3.3 Bestandsaufnahme SWOT- siehe Anhang 1 ........................................................... 5 4. Stand der Handlungsfelder ..................................................................................... 5 4.1 Mobilität .........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Dezember 2017 – Januar 2018 Gemeindebrief Der Ev. -Luth. St
    Gemeindebrief der Ev. -Luth. St. Martins-Kirchengemeinde Tellingstedt Dezember 2017 – Januar 2018 Liebe Leserin, lieber Leser, ...und schon liegt sie wieder vor uns, die Advents- und Weihnachtszeit, eine eit, mit ihrem ganz eigenen Z auber: Plätzchenduft, geschmückte Tannenzweige, Kunsthandwerk und Adventslieder... Ich mag sie sehr, diese Z eit. N achdenklich schaue ich in die Kiste, die vor mir liegt. Da sind sie, die vertrauten Schätze, die Jahr für Jahr unser Haus schmücken. Gebasteltes von den Kindern, Strohsterne, zwei Porzellanengel - schon recht so in die Jahre gekommen...Erinnerungen aus der Kindheit. Kerzen für den Adventskranz habe ich schon gekauft, vier an der ahl. Bedächtig will ich sie entzünden, eine nach der anderen. " Das Licht scheint in der Finsternis , heißt es im Johannesevangelium. Eine adventliche Botschaft voll Trost und Hoffnung. Denn nicht für alle Menschen ist der Advent eine frohe eit. Schö nes und Schweres liegt in vielen Häusern oft nebeneinander. Ganz unten liegen die Krippenfiguren. Z um Aufstellen ist es noch viel zu früh, wir sind ja gerade erst eben im Advent. Und selbst bin ich auch noch nicht so weit, bin innerlich noch am Suchen und Reisen. Reisen müssen auch die Heiligen Drei Kö nige. Ganz nach Bethlehem. Einen von ihnen kö nnte ich ja schon mal auspacken und mit seinem Kamel draußen in der Diele aufstellen. ächste Woche steht er dann auf der Fensterbank im Flur. Und dann, allmählich, nach und nach werden auch Maria und Josef dazukommen. Dann nehme ich mir eit für einen Spaziergang, sammele Z weige und Moos für den Stall. 2 Vielleicht besuche ich auch einen Gottesdienst, ein adventliches Konzert oder nehme eines der vielen Angebote in unserer Kirchengemeinde wahr.
    [Show full text]
  • Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
    List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt
    [Show full text]
  • Jahrgang 6 26. August 2013 Ausgabe 17
    Jahrgang 6 26. August 2013 Ausgabe 17 Ungewöhnlich: Schon am 03.03.13 bei noch eisigen Tem- peraturen erschien dieses Paaram Nistplatz in Linden-Pahl- krug. Das Männchen, ein in Holland beringter 13 jähriger Storchhatte in vielen Jahren zuvor in Hennstedt-Horst ge- brütet. Er blieb die ganze Saison über in Linden-Pahlkrug. Auch diese drei gut entwickelten Jungstorche auf dem Horst in Dellstedt/Westerstr. sind leider nichtmehr am Le- ben. Sie starben noch, nachdem sie bereits beringt worden waren. Dieser Jungstorch hat schon einen ungewöhnlichen Start ins Leben gehabt. In Pahlen wurden beieinem Kampf meh- rere Eier aus dem Horst geworfen. Sie blieben aber bei dem Fall aus 10 Meter Höhe heil, kamenin die Brutmaschi- ne. Dort schlüpfte dieser Jungstorch,wurde per Hand auf- gezogen, und darf nun mit den Bergenhusener Jungen sei- ne erste Reise in den Süden antreten. Siehe Bericht Seite 9 Amt Eider – 2 – Nr. 17/2013 Das Dienstgebäude in Hennstedt und das Dienstgebäude in Tellingstedt sind barrierefrei. Das Dienstgebäude in Lunden ist nicht barrierefrei. Jede wahlberechtigte Person kann die Richtigkeit und Voll- ständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetra- genen Daten überprüfen. Sofern eine wahlberechtigte Person die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich Fundsache die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeich- nisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im In der Gemeinde Schalkholz wurde ein dunkelblaues Damenrad Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den § 21 Abs. 5 des gefunden. Eigentumsansprüche können beim Amt KLG Eider Au- Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften ßenstelle Tellingstedt oder telefonisch unter 04836 990-44 oder der Landesmeldegesetze eingetragen ist.
    [Show full text]
  • SWOT-Analyse
    Amtsentwicklungskonzept KLG Eider SWOT Analyse 05.05.2017 Amtsentwicklungskonzept Eider SWOT-Analyse Siedlungsentwicklung Stärken Schwächen Durchschnittsgröße der Wohnungen 121,6 m², deutlich über Versorgungswege werden tendenziell länger durchschnittlicher Wohnungsgröße vom Kreis Dithmarschen Soziale Infrastruktur und Anbindung eher schlecht 103,7 m² (Quelle: Statistik Amt Nord Stand: 2014) Hohe Mobilitätskosten Erschwingliche Miet- und Eigentumspreise sowie günstige Lebenshaltungskosten Attraktiv für junge existenzaufbau- Nennenswerte Leerstände in Welmbüttel (10) und ende Familien Gaushorn (3), Hennstedt (3) Familienfreundliches Amt, da sehr grün und viel freien Flächen Verjüngung im Dorf nur sehr langsam (Rehm-Flehde- Bargen) Einige freie Flächen noch in Hemme, Karolinenkoog, Delve, Glüsing, Hennstedt, Kleve, Linden, Hollingstedt, Tellingstedt Schwierigkeiten bei Vergrößerung (teilweise wg. Insgesamt wenig Leerstand in den meisten Gemeinden Außenbereichs-abgrenzung) (Wrohm, Westerborstel, Süderdorf, Hennstedt, Fedderingen, Lehe, Linden, Rehm-Flehde-Bargen, Wiemerstedt, Barkenholm, Schlichting, Krempel, Norderheistedt, St. Annen, Süderheistedt, Tielenhemme) Chancen Risiken Wohnbauliche Entwicklung vor allem auf die zentralen Orte Nachfrage nach Effizienz und Modernität des Amtes konzentrieren (Hennstedt, Lunden, Tellingstedt) Flächenversiegelung durch Zunahme von Baugebie- Zuzug von Familien in neu ausgewiesene Baugebiete in eini- ten im Außenbereich gen Gemeinden Baugebiete fast komplett bebaut Image mehr auf Familienfreundlichkeit
    [Show full text]
  • LBV.SH Nr. 001.751 (Landesstraße)
    Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 001.751 (Landesstraße) 001.751 001.751 001.751 001.751 001.751 Maßstab: 1:16.389 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 156 Hemme (B 5) - Rehm-Flehde-Bargen (K 43) Kreis: Dithmarschen Länge: 1,6 km Baubeginn: 3/2021 Bauende: 9/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: 6,4 Mio. € Leistungsumfang: (Teil-)Erneuerung des Oberbaus / Fahrbahn und Radweg Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 23.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 001.976 (Landesstraße) 001.976 Maßstab: 1:10.750 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 316 Altmühlbrück (L 146) - Albersdorf Kreisverkehr (L 148) Kreis: Dithmarschen Länge: 0,6 km Baubeginn: 5/2021 Bauende: 10/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: 2,4 Mio. € Leistungsumfang: (Teil-)Erneuerung des Oberbaus / Fahrbahn und Radweg Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 25.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 002.120 (Landesstraße) 002.120 Maßstab: 1:72.346 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 149 Tellingstedt - Schalkholz Kreis: Dithmarschen Länge: 3 km Baubeginn: 9/2021 Bauende: 12/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: Leistungsumfang: Deckenerneuerung / Fahrbahn und Radweg Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 19.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 002.151 (Landesstraße) 002.151 Maßstab: 1:45.050 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 145 OD (Ortsdurchfahrt) Eggstedt (Abschnitt L327 - Eggstedt) Kreis: Dithmarschen Länge: 2,135 km Baubeginn: 02/2021 Bauende: 12/2024 Kostenträger: Land SH Gesamtinvestitionen: 10,877 Mio.
    [Show full text]
  • Jahrgang 7 25. März 2013 Ausgabe 06 Amt Eider – 2 – Nr
    Jahrgang 7 25. März 2013 Ausgabe 06 Amt Eider – 2 – Nr. 06/2013 12.04. 90. Geburtstag Herr Hans Frahm Oesterborstelstr. 8 25782 Tellingstedt 16.04. 90. Geburtstag Frau Anni Stöhrfeldt Teichstr. 8 a 25782 Tellingstedt 17.04. 95. Geburtstag Frau Margreta Peters Jungsparadies 5 25782 Tellingstedt 17.04. 85. Geburtstag Frau Lisel Wiggers Klaus-Groth-Str. 35 25782 Tellingstedt Zurzeit im Seniorenzentrum Amtliche Bekanntmachung des Kuurs Hoff Gemeindewahlleiters für die Prof.-Kück-Str. 3 21279 Hollenstedt Gemeindewahl am 26. Mai 2013 17.04. 80. Geburtstag Frau Margot Mohnssen Südermühle 7 Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Ge- 25782 Tellingstedt meinden des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider 20.04. 80. Geburtstag Herr Helmut Cornils Südbahnhofstr. 15 Whg. 2 Am Freitag, dem 12. April 2013, findet um 17:00 Uhr im Sit- 25774 Lunden zungsraum der Dienststelle in Hennstedt, Kirchspielsschrei- 26.04. 85. Geburtstag Frau Dora Sievers ber-Schmidt-Straße 1 Kiefernweg 4 eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die 25779 Hennstedt Gemeinden des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider statt. 29.04. 85. Geburtstag Frau Emmy Zehm Brunnenstr. 6 a Jedermann hat Zutritt zu dieser Sitzung. 25774 Lunden 30.04. 80. Geburtstag Frau Lisbeth Kantzmeier Tagesordnung: Bahnhofstr. 8 1. Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge für 25782 Gaushorn die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 02.04. goldene Hochzeit Eheleute 2. Sonstiges Irma und Hans-Wolfgang Schibath Jens Kracht Westerborstelstr. 9 Gemeindewahlleiter 25782 Tellingstedt 05.04. goldene Hochzeit Eheleute Hilde und Peter Koll Gratulationen im April 2013 im Amtsbezirk Eiderstr. 23 Amt Kirchspielslandgemeinden Eider 25794 Pahlen 06.04. goldene Hochzeit Eheleute Wir haben im April 2013 20 Geburtstagskinder, eine eiserne, Inge und Klaus Johannsen eine diamantene und fünf goldene Hochzeiten.
    [Show full text]
  • Concerning the Community List of Less-Favoured Farming Areas Within the Meaning of Land, Natural Drainage Conditions, Etc., Incl
    \ No L 128/10 Official Journal of the European Communities 19 . 5 . 75 COUNCIL DIRECTIVE of 28 April 1975 0 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive No 75/268/EEC (Germany) (75/270/EEC) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , the areas were defined by using a complex index : 'the agricultural comparability index' ( Landwirt­ schaftliche Vergleichszahl, LVZ) which is used by the Having regard to the Treaty establishing the local tax authorities to indicate the economic results European Economic Community ; of farming; whereas this index is based on natural productivity ( soil quality and climatic conditions ) and Having regard to Council - Directive No 75/268/EEC is adjusted using factors such as heterogeneity of the (*) of 28 April 1975 on mountain and hill farming land, natural drainage conditions , etc., including and farming in certain less-favoured areas, and in production conditions ; particular Article 2 (2) thereof ; Having regard to the proposal from the Commission; Whereas the maximum value of the abovementioned index was fixed at 25 for the areas of naturally less­ Having regard to the Opinion of the European favoured regions (von der Natur benachteiligte Parliament ; Gebiete); whereas in the areas of northern Germany (Nos 1 , 3 , 6, 7 and 10), this value was fixed at 15, Having regard to the Opinion of the Economic and or, where the area of permanent meadow and Social Committee ( 2 ); pasture covered more than 40% of the utilized agricultural area, at 20, or, again, where
    [Show full text]
  • Neue Ergebnisse Zur Stratigraphie Und Landschaftsentwicklung Im Jungpleistozän Westholsteins*)
    53—68 Eiszeitalter u. Gegenwart Öhringen/Württ. 1976 27 1 Abb., 3 Tab. Neue Ergebnisse zur Stratigraphie und Landschaftsentwicklung im Jungpleistozän Westholsteins*) BURCHARD MENKE **) Stratigraphie scale, Upper Pleistocene (Eemian, Weichselian), Periglacial, Palynology, Paleosol, Environment NW-German Lowlands (Schleswig-Holstein), Denmark, Netherlands Kurzfassung: An limnischen Sedimenten und an Humusdecken fossiler Böden werden palynologische Untersuchungen durchgeführt. Sie führen zu einer teilweisen Revision der strati­ graphischen Einstufung fossiler Böden. Skelettarme Sande wurden bereits vor den eemzeitlichen Bodenbildungen verbreitet abgelagert. Die Eem/Weichsel-Grenze liegt meist an der Basis typisch geschichteter (i. w. wohl niveofluviatiler), skelettarmer Fein- bis Mittelsande, die sich durch maxi­ mal zwei, dem Brarup- und Odderade-Interstadial zugeordneten Podsol-Böden untergliedern las­ sen. Das Roedebaek-Interstadial deutet sich in organogenen Abfolgen allenfalls nur schwach an und führte nicht zu einer Unterbrechung der minerogenen Umlagerungen, ebenso zu keiner nach­ weisbaren Bodenbildung. Ein jüngeres „Keller-Interstadial" deutet sich in Bodenbildungen schwach an. [Upper Pleistocene Stratigraphy and Environment (Western Schleswig-Holstein, Germany)] Abstract: The Early Weichselian stratigraphy has been proved by pollenanalytical in­ vestigations of an almost undisturbed series of more than 25 m thick limnic sediments which were deposited during the Early Weichselian. Attemptions have been made to correlate this with the development of sediments and soils conservated in terrestric depressions. In Schalkholz this corre­ lation partly has been proved by pollen analysis. 1. Einleitung Die letzten Zusammenfassungen über die Landschaftsentwicklung und die Stratigra­ phie des Jungpleistozäns im westlichen Schleswig-Holstein gaben GRIPP (1964), DÜCKER (1967), PICARD (1970) und MENKE & BEHRE (1973). Seither sind im Rahmen der geolo­ gischen Kartierung und flankierender Untersuchungen weitere Ergebnisse erzielt worden.
    [Show full text]