Landratsamt

Amtsblatt des Landkreises Bamberg

Herausgeber: Landratsamt Bamberg Nr. 1 / 2016 vom 29. Januar 2016 Ludwigstraße 23 Telefon: 0951 85-0 E-Mail: [email protected] Postfach, 96045 Bamberg Telefax: 0951 85-125 Internet: www.landkreis-bamberg.de

Vollzug der Naturschutzgesetze; Inhaltsverzeichnis Verordnung über das Naturdenkmal „2 Linden bei “ Vollzug der Naturschutzgesetze; Verordnung über das Naturdenkmal „2 Linden bei Verordnung über Stadelhofen“ das Naturdenkmal „2 Linden bei Stadelhofen“ Seite 1 - 3 vom 29.01.2016

Einwohnerzahlen am 30. Juni 2015 Auf Grund von § 28 sowie § 22 Abs. 1 und Abs. 2 Seite 4 Satz 1 des Gesetzes über Naturschutz und Land- schaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz – Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweck- BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl I S. 2542), verbandes Verkehrsverbund Großraum Nürnberg zuletzt geändert durch Art. 421 der Verordnung für das Haushaltsjahr 2016 vom 31. August 2015 (BGBl I S. 1474) in Verbin- Seite 4 dung mit Art. 12 Abs. 1 Satz 1, Art. 51 Abs. 1 Nr.

4 und Art. 43 Abs. 2 Nr. 3 des Gesetzes über den Vollzug der Wassergesetze; Einengung des freien Ablussquerschnittes des Leihgrabens zur Schaf- Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und fung einer Rückhaltefläche am Leigraben durch die Erholung in der freien Natur (Bayerisches Na- die Gemeinde ; Standortbezogene Vor- turschutzgesetz – BayNatSchG) vom 23. Februar prüfung über die Umweltverträglichkeit 2011 (GVBl S. 82, BayRS 791-1-U) zuletzt geän- Seite 4 - 5 dert durch Gesetz vom 24. April 2015 (GVBl S. 73) erlässt das Landratsamt Bamberg folgende HHS 2016 Schulverband Verordnung: Seite 5 § 1 Schutzgegenstand Aktualisierte Rufnummern für den Notfall Seite 6 (1) Die auf dem Grundstück Fl.Nr. 2612 der Ge- markung Stadelhofen vorhandenen 2 Linden HHS 2016 Zweckverband Müllheizkraftwerk Stadt werden unter der Bezeichnung „2 Linden bei und Landkreis Bamberg Stadelhofen“ als Naturdenkmal geschützt. Seite 6 (2) Zur Sicherung der Linden ist auch die Umge- Vollzug des Baugesetzbuches - BauGB - in der bung in einem Umkreis von 10 m unter Schutz Fassung der Bekanntmachung vom 23. Septem- gestellt.

ber 2004 (BGBl. I S. 2414) und der Bayer. Bau- (3) Die Lage des Naturdenkmals ist in einer Karte ordnung - BayBO - in der Fassung der Bekannt- im Maßstab 1 : 2.500 eingetragen. Die Karte machung vom 14. August 2007 (GVBl S. 588, (Anlage) ist Bestandteil dieser Verordnung. BayRS 2132-1-l)

Seite 7

- 2 -

§ 2 3. unaufschiebbare Sicherungsmaßnahmen, die Schutzzweck zur Abwehr einer gegenwärtigen Gefahr für Leben, Gesundheit oder bedeutende Sach- Die in § 1 bezeichneten 2 Linden stellen wegen werte erforderlich sind. ihrer besonderen Schönheit und Dominanz eine wesentliche Bereicherung und Prägung des Landschaftsbildes dar. § 5 Befreiung Sie sind deshalb im öffentlichen Interesse zu schützen. (1) Von den Verboten des § 3 kann gemäß § 67 § 3 BNatSchG in Verbindung mit Art. 56 Bay- Verbote NatSchG im Einzelfall Befreiung erteilt wer- den, wenn Die Beseitigung des Naturdenkmals sowie alle Handlungen, die zu einer Zerstörung, Beschädi- 1. überwiegende Gründe des allgemeinen Wohls die Genehmigung erfordern, gung oder Veränderung des Naturdenkmals oder seiner mitgeschützten Umgebung führen können, 2. die Befolgung des Verbotes zu einer of- sind verboten. fenbar nicht beabsichtigten Härte führen würde und die Abweichung mit den öf- Es ist deshalb vor allem verboten: fentlichen Belangen im Sinne des Bayeri-

schen Naturschutzgesetzes, insbesonde- 1. Die Bäume zu beschädigen, das Wurzelwerk re mit dem Schutz des Naturdenkmals zu verletzen oder sonst das Wachstum zu vereinbar ist oder beeinträchtigen, 3. die Durchführung der Verordnung zu einer 2. den Boden zu verdichten, nicht gewollten Beeinträchtigung von Na- 3. das Einbringen von Pflanzenschutzmitteln im tur und Landschaft führen würde. geschützten Bereich, (2) Die Befreiung kann unter Auflagen, Bedin- 4. bauliche Anlagen im Sinne der Bayerischen gungen oder befristet erteilt werden. Zur Bauordnung zu errichten, zu ändern oder zu Gewährleistung der Erfüllung dieser Neben- beseitigen, auch wenn dies keiner Bauge- bestimmungen kann eine angemessene Si- nehmigung bedarf, cherheitsleistung gefordert werden. 5. Bodenbestandteile abzubauen, Aufschüttun- gen, Ablagerungen, Grabungen oder Boh- § 6 rungen vorzunehmen, oder die Bodengestalt Ordnungswidrigkeiten in sonstiger Weise zu verändern, (1) Nach § 69 Abs. 7 BNatSchG in Verbindung 6. Straßen Wege, Pfade, Steige oder Plätze neu mit Art. 57 Abs. 1 Nr. 2 BayNatSchG kann anzulegen oder bestehende zu verändern, mit Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro be- 7. Leitungen zu errichten oder zu verlegen, legt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig das Naturdenkmal beseitigt oder Handlun- 8. Schilder, Bild- oder Schrifttafeln, Anschläge, gen vornimmt, die zu einer Zerstörung, Be- Aufschriften oder Schaukästen anzubringen, schädigung oder Veränderung des Natur- 9. Verkaufsbuden oder Zelte aufzustellen, denkmals oder seiner mitgeschützten Um- gebung führen können, insbesondere den 10. zu zelten, zu lagern oder Feuer anzumachen, Verboten des § 3 Satz 2 dieser Verordnung 11. Sachen im Gelände lagern. zuwiderhandelt.

(2) Nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 7 BayNatSchG kann § 4 mit Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro be- Ausnahmen legt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig

eine mit der Befreiung nach § 5 Abs. 2 dieser Ausgenommen von den Verboten des § 3 sind Verordnung verbundene vollziehbare Auflage folgende Tätigkeiten: nicht erfüllt.

1. Das Aufstellen oder Anbringen von Zeichen § 7 oder Schildern, die auf den Schutz oder die Inkrafttreten Bedeutung des Naturdenkmals hinweisen,

2. die zur Erhaltung des Naturdenkmals von der Diese Verordnung tritt am 01.02.2016 in Kraft. unteren Naturschutzbehörde angeordneten oder zugelassenen Überwachungs-, Schutz- Bamberg, 29.01.2016

und Pflegemaßnahmen, Landratsamt Bamberg

Johann Kalb Landrat

Schutzgebietskarte zur Verordnung über das Naturdenkmal „2 Linden bei Stadelhofen“

Standort der Bäume

Bamberg, 29.01.2016 Landratsamt Bamberg

Stadelhofen

Johann Kalb Landrat

Bundesautobahn A 70 Maßstab 1 : 2.500

0 25 50 75 100 125 m

Solarpark

2612/0

- 4 -

Einwohnerzahlen am 30. Juni 2015 Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes Verkehrsverbund Groß- Nachstehend werden die fortgeschriebenen Ein- raum Nürnberg für das Haushaltsjahr 2016 wohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Bamberg nach dem Stand vom 30. Juni 2015 Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Ver- bekanntgegeben. kehrsverbund Großraum Nürnberg für das Haus- haltsjahr 2016 wurde im Mittelfränkischen Amts- Bevölkerungsstand am 30.06.2015 blatt Nr. 12 am 15.12.2015 amtlich bekannt ge-

macht. Der Haushaltsplan des Zweckverbandes 09471000 Landkreis Bamberg Oberfranken Verkehrsverbund Großraum Nürnberg für das Gemeinde Einwohner Haushaltsjahr 2016 lag gemäß Vorgabe der Re- insgesamt gierung von Mittelfranken vom 16.12.2015 bis 09471111 Altendorf 2 000 zum 23.12.2015 bei der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum 09471115 , St 4 014 Nürnberg beim Landratsamt Nürnberger Land, 09471117 Bischberg 6 007 Waldluststr. 1, Zi-Nr. 237, 91207 Lauf, öffentlich 09471119 Breitengüßbach 4 548 auf.

09471120 , M 6 668 Bamberg, 12.01.2016 09471122 , M 1 265 09471123 , M 3 544 Landratsamt Bamberg ______09471128 , M 1 794

09471131 4 937 09471133 923 Vollzug der Wassergesetze; Einengung des freien Ablussquerschnittes 09471137 Gundelsheim 3 331 des Leihgrabens zur Schaffung einer 09471140 , St 8 303 Rückhaltefläche am Leigraben durch die 09471142 Heiligenstadt i.OFr., M 3 539 Gemeinde Kemmern; Standortbezogene 09471145 , M 12 054 Vorprüfung über die Umweltverträglichkeit 09471150 Kemmern 2 554 Die Gemeinde Kemmern plant den freien Abfluss- 09471151 Königsfeld 1 329 querschnitt des Leigrabens auf dem Grundstück 09471152 Lauter 1 141 Fl.-Nr. 762, Gemarkung Kemmern, einzuengen 09471154 1 823 um eine erforderliche Retentionswirkung erzielen 09471155 6 051 zu können. Zur Aktivierung des Retentionsvolu- mens (ca. 620 m³) ist nördlich der Einengung des 09471159 8 818 Leigrabens ein Seitendamm mit einer Dammhöhe 09471165 4 583 von ca. 50 cm vorgesehen. 09471169 1 968 Bei der geplanten Maßnahme am Leigraben han- 09471172 2 858 delt es sich um einen Gewässerausbau nach § 67 09471173 1 516 Abs. 2 WHG. Grundsätzlich bedarf ein Gewässer- 09471174 , M 4 566 ausbau nach § 68 Abs. 1 WHG der Planfeststel- 09471175 2 048 lung. Für einen Gewässerausbau, für den nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprü- 09471185 Scheßlitz, St 7 087 fung (UVPG) keine Verpflichtung zur Durchführung 09471220 Schlüsselfeld, St 5 743 einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht, kann 09471186 Schönbrunn i.Steigerwald 1 839 gemäß § 68 Abs. 2 Satz 1 WHG anstelle eines 09471189 Stadelhofen 1 224 Planfeststellungsbeschlusses eine Plangenehmi- gung erteilt werden. 09471191 7 002 09471195 7 823 Nach § 3 Abs. 1 Satz 2 UVPG i.V.m. Nr. 13.18.2 09471207 Viereth-Trunstadt 3 664 der Anlage I zum UVPG ist für sonstige Ausbau- 09471208 Walsdorf 2 567 vorhaben eine standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalls vorgeschrieben. Es ist daher nach § 3 c 09471209 666 Satz 2 UVPG eine Umweltverträglichkeitsprüfung 09471214 , M 5 027 dann durchzuführen, wenn das Vorhaben nach zusammen 144 824 Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung Bamberg, 20.01.2016 der in der Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Krite- rien erhebliche nachteilige Umwelt-auswirkungen Landratsamt Bamberg haben kann, die nach § 12 UVPG zu berücksich- ______tigen wären.

- 5 -

Die allgemeine Vorprüfung des Einzelfalles unter im Vermögenshaushalt Beteiligung der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Bamberg sowie dem Wasserwirt- in den Einnahmen und schaftsamt Kronach hat im vorliegenden Fall er- Ausgaben mit 8.000,00 € geben, dass das Vorhaben keine erheblichen ab. nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann. Für den vorliegenden Gewässerausbau besteht § 2 deshalb keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vor- Diese Feststellung ist nicht selbständig anfecht- gesehen. bar. § 3 Bamberg, 18.12.2015 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- Landratsamt Bamberg haushalt werden nicht festgesetzt. ______§ 4

Haushaltssatzung des Schulverbandes Schulverbandsumlage Bischberg, Landkreis Bamberg für das Haushaltsjahr 2016 (1) Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Die Schulverbandsversammlung des Schulver- Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das bandes Bischberg hat am 24. November 2015 die Haushaltsjahr 2016 auf 300.500,00 EUR fest- Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 gesetzt und nach der Zahl der Verbandsschü- beschlossen. ler auf die Mitglieder des Schulverbandes um- gelegt (Verwaltungsumlage). Von der Haushaltssatzung wurde mit Schreiben des Landratsamtes Bamberg vom 1. Dezember (2) Für die Berechnung der Schulverbandsumlage 2015 Nr. 11.1 - 941.3 Kenntnis genommen. Sie wird die maßgebende Schülerzahl nach dem enthält keine genehmiungspflichtigen Teile und Stand vom 01.10.2015 auf 93 festgesetzt. wird nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 Satz 2 KommZG amtlich bekannt gemacht. (3) Die Schulverbandsumlage (Verwaltungsumla- ge) wird je Verbandsschüler auf Der Haushaltsplan liegt vom Tag nach der Veröf- 3.231,1828 € festgesetzt. fentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Bamberg eine Woche lang im Investitionsumlage Rathaus der Gemeinde Bischberg während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsicht- Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. nahme auf. § 5 Haushaltssatzung des Schulverbandes Bischberg, Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzei- Landkreis Bamberg, für das tigen Leistung von Ausgaben nach dem Haus- Haushaltsjahr 2016 haltsplan wird auf 30.000,00 EUR festgesetzt.

Aufgrund des Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i.V. mit Art. § 6 40 ff KommZG sowie der Art. 63 ff. GO erlässt der Schulverband Bischberg folgende Haushaltssat- Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenom- zung: men.

§ 1 § 7

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er 2016 in Kraft. schließt Bischberg, 09.12.2015 im Verwaltungshaushalt Schulverband Bischberg in den Einnahmen und Johann Pfister Ausgaben mit 371.700,00 € Schulverbandsvorsitzender und ______

- 6 -

Aktualisierte Rufnummern für den Notfall 09546- Bereitschaftsdienstpraxis 88 888 an der Steigerwaldklinik Burgebrach Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Bamberg-Forchheim gibt Mi: 17:00 - 19:00 Uhr; die aktualisierte Liste der Rufnummern für den Fr: 18:00 - 20:00 Uhr; Notfall bekannt: Sa, So u.

Stand: 01.01.2016 Feiertag: 09:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 19:00 Uhr 110 Polizeinotruf für die polizeiliche Gefahrenabwehr. Wichtig: Hausbesuche immer über Erreichbarkeit rund um die Uhr. 116 117 anfordern. 112 Integrierte Leitstelle 09191- Bereitschaftsdienstpraxis Erreichbarkeit rund um die Uhr. 979 630 gegenüber dem Klinikum Forchheim

Rettungsnotruf bei medizinischer Mi: 17:00 - 21:00 Uhr; Lebensgefahr oder vermeintlicher Fr und vor Feiertagen: Lebensgefahr. 18:00 - 21:00 Uhr; Sa, So u. Notfall-Fax für Gehörlose: 112 (Fax- Feiertag: 09:00 - 21:00 Uhr Gerät) bzw. +49 951 19222 (App)

Feuerwehrnotruf bei Feuer und Wichtig: Hausbesuche immer über dringender technischer Hilfe, wenn 116 117 anfordern. ohne diese Menschen, Tiere oder 09542- Bereitschaftspraxis Sachgüter in Gefahr geraten oder 774 38 55 Scheßlitz an der Juraklinik Scheßlitz vernichtet würden. Mi u. Fr: 16:00 - 20:00 Uhr; Erreichbarkeit rund um die Uhr. vor Feiertagen: 18:00 - 20:00 Uhr;

Anforderung von qualifiziertem Sa, So u. Krankentransport. Feiertag: 09:00 - 21:00 Uhr

116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtig: Hausbesuche immer über bei plötzlichen Erkrankungen und 116 117 anfordern. Verletzungen, die ärztliche Behand- lung erfordern und Ihr Haus- oder Apothekennotdienst Facharzt oder dessen Vertretung Notdienst laut Tageszeitung und Internet nicht erreichbar ist. Erreichbarkeit rund um die Uhr. (lak-bayern.notdienst-portal.de)

Bereitschaftsdienstzeiten der Ärzte: Bamberg, 11.01.2016 Montag, Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr, Mittwoch Zweckverband für Rettungsdienst und Feuer- 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr, Freitag wehralarmierung Bamberg-Forchheim 13:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Lothar Philipp und an Feiertagen vom Vorabend Geschäftsführer um 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag 08:00 Uhr. ______0800- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 66 49 289 für Stadt und Landkreis Bamberg an Haushaltssatzung 2016 Zweckverband Samstagen, Sonntagen u. Feierta- Müllheizkraftwerk Stadt und Landkreis gen. Notdienst ebenso laut Tageszeitung Bamberg und Internet (www.zahnnotdienst.de) Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushalts- satzung des Zweckverbandes Müllheizkraftwerk 0951- Bereitschaftsdienstpraxis Stadt und Landkreis Bamberg für das Haushalts- 700 20 70 im Klinikum am Bruderwald in jahr 2016 im Amtsblatt der Regierung von Ober- Bamberg franken Nr. 12/2015 vom 21.12.2015 amtlich

Mo, Di und Do: 19:00 - 21:00 Uhr; bekannt gemacht wird. Mi: 16:00 - 21:00 Uhr; Fr: 18:00 - 21:00 Uhr; Bamberg, 14.12.2015 Sa, So u. Feiertag: 09:00 - 21:00 Uhr Landratsamt Bamberg ______Wichtig: Hausbesuche immer über 116 117 anfordern.

- 7 -

Vollzug des Baugesetzbuches - BauGB - Rechtsbehelfsbelehrung in der Fassung der Bekanntmachung vom Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) und Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem der Bayer. Bauordnung - BayBO - in der Bayerischen Verwaltungsgericht in , Fassung der Bekanntmachung vom Postfachanschrift: Postfach 11 03 21, 95422 14. August 2007 (GVBl S. 588, BayRS Bayreuth, Hausanschrift: Friedrichstraße 16, 2132-1-l) 95444 Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Das Landratsamt Bamberg hat mit Bescheid vom Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den 27. Januar 2016, Az. 20151087, der Firma Stett- Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den ler Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, Unter- Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und steinach 15, 96154 Burgwindheim, eine Bauge- soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur nehmigung für die Erweiterung der Produktion Begründung dienenden Tatsachen und Beweis- durch Hallenneubau mit Parkplätzen der Stettler mittel sollen angegeben, der angefochtene Be- Kunststofftechnik GmbH & Co. KG auf den scheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt Grundstücken Flur-Nrn. 23/1, 24, 411, 50/1, 50, werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen 49, 66 und 64 der Gemarkung Untersteinach Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt erteilt. werden.

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Diese öffentliche Bekanntmachung ersetzt, da mehr als 20 Beteiligte zu benachrichtigen sind, - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO die Zustel- zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsord- lung der Baugenehmigung an die bau- und im- nung vom 22. Juni 2007 (GVBl Nr. 13/2007, missionsschutzrechtlichen Nachbarn. Die Zustel- Seite 390) wurde das Widerspruchsverfahren lung gilt mit dem Tag der Bekanntmachung als im Bereich des Baurechts abgeschafft. Es be- bewirkt (Art. 66 Abs. 2 Satz 6 BayBO). steht keine Möglichkeit, gegen diesen Be- scheid Widerspruch einzulegen. Die Genehmigungsunterlagen für diese Baumaß- - Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.B. nahme können beim Landratsamt Bamberg, durch E-Mail) ist unzulässig. Ludwigstr. 23, Zimmer 233, 96052 Bamberg, und - Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträ- beim Markt Burgwindheim - Hauptstraße 26, gen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 96154 Burgwindheim - zu den jeweils üblichen grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu ent- Dienstzeiten eingesehen werden. richten.

Bamberg, 27.01.2016

Landratsamt Bamberg ______

Landratsamt Johann Kalb Landrat

- 8 -