Familie Carl Meyer aus Niederbreitbach / vgl. Jüdisches Leben im Breitbacher Land http://argewe.lima-city.de/jiw/wbb/WBB.htm

Carl Meyer *28.11.1849 in Remagen  ca. 1925 in Rheinbrohl V.: Jakob Meyer *02.12.1818 in Remagen 04.04.1895 in Remagen M.: Gudula Weiß *08.12.1823 in Gelsdorf 18.06.1900 in Remagen

∞ 16.11.1875 Johanna Levy *1855 in Niederbreitbach  ca. 1930 in Rheinbrohl V.: Moses Levy *1824 in 1900 in Niederbreitbach M.: Veronika Samuel *1833 1899 in Niederbreitbach

Die Familie Carl Meyer bewohnte in Niederbreitbach das Eckhaus an der Kurtscheider Straße / Jakobus-Wirth-Straße, Besitzer 1873: Moses Levy aus Niederbreitbach, gestorben 1900 in Niederbreitbach im Alter von 76 Jahren. Seine Frau Veronika geb. Samuel starb 1899 im Alter von 66 Jahren. Das waren die Schwiegereltern von Carl Meyer. Vermutlich zog die Familie Carl Meyer nach dem Tod der Schwiegereltern nach Rheinbrohl, jedenfalls vor dem 1. Weltkrieg

Von den vermutlich 8 Kindern fielen 5 dem Holocaust zum Opfer. Nur Louis Meyer und der noch nicht urkundlich nachgewiesene Julius überlebten die Verfolgung.

1. Albert Meyer *05.08.1877 Niederbreitbach, W.O.: , deportiert n. unbekannt, im Gedenkbuch der Opfer

2. Isaak Meyer *13.08.1878 in Niederbreitbach 15.05.1942 für tot erklärt ∞ Mathilde geb. Meyer *04.07.1891 in Sinzig, beide Eheleute deportiert nach Krasniczyn 15.09.1942 für tot erklärt, im Gedenkbuch der Opfer

2.1 Carl Meyer *16.09.1930 in Remagen, deportiert nach Krasniczyn, für tot erklärt

3. Leopold *15.12.1879 Niederbreitbach, deportiert nach Theresienstadt, 12.10.1944 Auschwitz (Liste Theresienstadt) / Gedenkblatt, im Gedenkbuch der Opfer, Teilnehmer am 1. Weltkrieg, Foto in Felduniform ∞ Elsa Rindskopf *1882, W.O: Essen,  unbekannt

3.1 Tochter Marianne (Isack) (adoptiert) *04.04.1922 Bochum 06.10.1844 Auschwitz, im Gedenkbuch der Opfer

4. Josef *1881 starb als Säugling

5. Louis Meyer *11.11.1882 in Niederbreitbach 02.12.1973in London ∞ Rosa geb. Meyer *15.03.1887 in Sinzig 01.12.1968 in London

5.1 Julius Meyer *05.05.1912 in Sinzig, deportiert von Drancy nach Auschwitz 30.09.1942 für tot erklärt AG Sinzig 5.2 Karl Meyer *01.08.1913 in Sinzig  1976 in London (?), 1 Sohn, 1 Tochter 5.3 Richard Meyer *18.08.1918 in Sinzig 06.02.2016 in London, 2 Söhne

6. Julius Meyer * Datum unbekannt ∞ Irma N.N. (nur aus einem Stammbaum von Richard Meyer bekannt), er soll am Spanischen Bürgerkrieg teilgenommen haben, starb evt. in Argentinien, Irma soll in den USA gestorben sein. 6.1 Werner Meyer * ca. 1921

7. Mathilde Meyer *02.03.1885 in Niederbreitbach 08.05.1942, Kulmhof (Chelmno), im Gedenkbuch der Opfer ∞ Max Fultheim *02.03.1878 in Essen  26.12.1941 in Litzmannstadt (Lodz) KZ, im Gedenkbuch der Opfer W.O.: Altenkirchen, später Essen-Steele, beide Eheleute deportiert nach Lodz, im Gedenkbuch der Opfer, mehrere Gedenkblätter, Fotos

7.1 Gertrud Fultheim *27.9.1909 in Altenkirchen ∞ Dr. Wilhelm Stern, Göttingen, *1892 in Essen-Steele 7.2 Helma Fultheim *1909 ? in Altenkirchen 1985 in Israel (GEDBAS) ∞ 1. N.N. Stern 7.2.1 Ruti Stern ∞ 2. Dan Sheperd 7.2.2 Carmel Sheperd 7.3 Emilie Fultheim *1914 in Altenkirchen  1988 in Naharia /Israel (GEDBAS) 7.4 Manfred Fultheim *1921 in Altenkirchen (GEDBAS) 7.4.1 Avner 1973 Golan-Höhen

8. Rosa Meyer *04.11.1887 in Niederbreitbach, emigriert nach Astenet / Belgien,  Ort unbekannt (verschollen), im Gedenkbuch der Opfer ∞ Moritz Fröhling *18.11.1880 in Thür b. Mayen, W.O.: Thür b. Mayen, emigriert n. Belgien  Ort unbekannt (Opfer), im Gedenkbuch der Opfer

8.1 Herta Fröhling *ca. 1910 in Thür / Mayen, emigriert 1937 nach Astenet / Belgien, verschollen, Gedenkblatt von Richard Meyer ∞ Julius Joseph *05.06.1906 in Hohensolms b. Wetzlar 16.07.1942 in Auschwitz, im Gedenkbuch der Opfer

8.1.1 Walter Marcel Joseph *1938 in Eupen, zuletzt in Astenet Belgien, verschollen, Gedenkblatt von Liselotte Levy Weil

8.2 Gela Fröhling *08.10.1915 in Thür / Mayen, deportiert am 20.07 1942 nach Minsk, im Gedenkbuch der Opfer ∞ Adolf Abraham Moses *28.11.1897 in Heimerzheim, deportiert am 20.07.1942 nach Minsk, für tot erklärt, im Gedenkbuch der Opfer

8.2.1 Alexander Moses *16.01.1936 in Köln, deportiert am 20.07.1942 nach Minsk, für tot erklärt, im Gedenkbuch der Opfer