LAG Rhein- · Am Schoppbüchel 5 · 53545 An die Mitglieder des Entscheidungsgremiums der LAG Rhein-Wied

Linz am Rhein, den 22.06.2021

Einladung zur 18. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Rhein-Wied

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte Sie herzlich zur nächsten Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Rhein-Wied am Mittwoch, den 07. Juli 2020 um 17:00 Uhr einladen. Die Sitzung findet online über Zoom-Meeting statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Vorstellung, Bewertung & Auswahl der eingereichten LEADER-Vorhaben 4.1. LEADER-Einzelvorhaben nach M 19.2 4.1.1. Gemeinsam für Vielfalt e.V: „Bürgerpark “ 4.1.2. Heval Kedik: „Unser Dorfladen “ 4.1.3. SG Wiedtal e.V.: „Aufwertung des Freizeitparks Niederbreitbach“ 4.1.4. Kath. Kirche Peter & Paul- prOju Bad Hönningen: „Fitness Area in den Rheinanlagen“ 4.1.5. OG : „In Datzeroth wird wieder gemeinsam Brot gebacken“ 4.2. LEADER-Kooperationsvorhaben nach M 19.3 4.2.1 Naturpark Rhein-Westerwald e.V.: „Imagefilm über den Naturpark Rhein-Westerwald“ (LAG Raiffeisen-Region)

4.2.2 Beschluss des Kooperationsvertrages 4.3 Beschluss des Projektrankings

5. Vorstellung, Bewertung & Auswahl „Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2021“ 6. Festlegung des nächsten Projektaufrufs / der 19. Sitzung des Entscheidungsgremiums 7. Regelungen für Bürgerprojekte: Angaben zu Einreichungsmodalitäten

EUROPÄISCHE UNION Lokale Aktionsgruppe Rhein-Wied LEADER-Regionalmanagement Rhein-Wied Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung Geschäftsstelle entra Regionalentwicklung GmbH des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Verbandsgemeinde Linz am Rhein Falkensteiner Weg 3 Am Schoppbüchel 5 67722 Winnweiler Dieses Angebot wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der 53545 Linz am Rhein www.entra-regio.de Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, www.region-rhein-wied.de Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert.

8. Kooperationsvorhaben „Landwirtschaft ein Gesicht geben“: Bereitstellung der Mittel 9. Termine & Ausblick auf das Jahr 2021 10. Verschiedenes

Die Beschlussfähigkeit ist nur gegeben, wenn mind. 10 Mitglieder anwesend sind und zu keiner der drei Gruppen (öffentliche Vertreter, Wirtschafts- und Sozialpartner, Vertreter der Zivilgesellschaft) mehr als 49% der anwesenden Mitglieder zuzuordnen sind. Im Verhinderungsfall bitte ich Sie daher (falls nicht bereits geschehen), uns umgehend zu benachrichtigen, damit wir rechtzeitig Ihre ordnungsgemäße Vertretung benachrichtigen können.

Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen die Geschäftsführung sowie das Regionalmanagement selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Günter Fischer Vorsitzender

EUROPÄISCHE UNION Lokale Aktionsgruppe Rhein-Wied LEADER-Regionalmanagement Rhein-Wied Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung Geschäftsstelle entra Regionalentwicklung GmbH des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Verbandsgemeinde Linz am Rhein Falkensteiner Weg 3 Am Schoppbüchel 5 67722 Winnweiler Dieses Angebot wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der 53545 Linz am Rhein www.entra-regio.de Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, www.region-rhein-wied.de Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert.