Jens Bühligen Oberbürgermeister
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste unserer Stadt, Sie halten die Neuauflage der Informationsbroschüre der Dom- und Hochschulstadt Merseburg in der Hand. Ich freue mich, Ihnen eine Broschüre in die Hand geben zu können, die Ihnen einen Überblick über unsere Stadt und deren Kultur-, Freizeit- und Bildungsangebote gibt. Behörden und Öffnungszeiten können Sie hier nachschlagen. Sie er- halten eine Übersicht zur Stadtverwaltung Merseburg mit dem Stadt- rat und zur Kreisverwaltung des Saalekreises mit dem Kreistag. Bitte beachten Sie, dass der Merseburger Stadtrat und der Kreistag des Saalekreises im Jahr 2019 neu gewählt werden. Außerdem stellen sich verschiedene Institutionen und Unternehmen vor, die das Image von Merseburg prägen. Zudem sind die praktizie- renden Ärzte in Merseburg auf Basis der Angaben der Kassenärztli- chen Vereinigung Sachsen-Anhalt eingetragen. Im Übersichtsteil von A bis Z unserer Informationsbroschüre finden Sie Informationen und Ansprechpartner für nahezu alle Lebenslagen in Merseburg und Um- gebung. Ich danke der Gehrig Verlagsgesellschaft mbH sowie allen Unterneh- men, Händlern und Gewerbetreibenden, die durch ihre Werbung die Erstellung der Informationsbroschüre und deren kostenlose Vertei- lung ermöglicht haben. Hinweise zur nächsten Auflage nehmen wir dankbar entgegen. Jens Bühligen Oberbürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Oberbürgermeisters 1 Herzlich willkommen zum Stadtspaziergang 4 Kulturschatz Merseburg 8 Merseburger Dom und Domschatz – „Zauberhafter Kulturgenuss“ 9 Zahlen und Fakten 11 Der Wirtschaftsstandort Merseburg 13 Ihr Dienstleister vor Ort 14 Studieren in bester Beziehung 16 Standorte der Stadtverwaltung 17 Die Stadtverwaltung Merseburg 19 Der Stadtrat Merseburg 22 Ortschaftsräte und Ortsteile 23 Ortsteile 24 Verwaltung des Landkreis Saalekreis 25 Der Kreistag des Landkreises Saalekreis 27 Veranstaltungen in der Stadt Merseburg 28 Stadtführungen durch das historische Merseburg 31 Merseburger A – Z 33 Betreutes Wohnen und Pflegeheime 48 Museen und Galerien 50 Kirchliche Einrichtungen 53 Kindereinrichtungen und Horte 54 Migratiom und Integration 56 Ärzteverzeichnis 58 Branchenverzeichnis/ Impressum 64 2 Ständehaus Merseburg Mit kaiserlichem Stil in historischem Ambiente tagen und feiern Das 1892-95 errichtete Ständehaus in direkter Nachbarschaft zum historischen Dom- und Schloss‑ ensemble wurde mit Liebe und Sachverstand An- fang 2000 restauriert. In herrlich wieder hergerich- teten Sälen und exklusiven Versammlungszimmern wird jede Veranstaltung zu einem einzigartigen Er- lebnis. Kapazitäten: Erhard-Hübener-Saal bis zu 350 Personen Elisabeth-Schumann-Saal bis zu 130 Personen Siegfried-Berger-Saal bis zu 60 Personen von-Wilmowsky-Zimmer bis zu 40 Personen Mit großen Foyers in beiden Etagen sowie Gäste- garderobe im Untergeschoss bietet das Haus Mög- lichkeiten für erhabene Empfänge und umfangrei- che Präsentationen. Und das stilvolle Trauzimmer der Stadt Merseburg im Erdgeschoss kann zu einem guten Start einer ausgelassenen Hochzeitsfeier werden. Anschrift Kontakt Ständehaus Merseburg Stadt Merseburg · Kulturamt Oberaltenburg 2 · 06217 Merseburg Postfach 1661 · 06206 Merseburg www.merseburg-staendehaus.de [email protected] www.merseburg.de 3 Herzlich willkommen zum Stadtspaziergang Hier im Herzen der Stadt Merseburg befindet sich der Entenplan, einer unserer historischen Marktplätze, der um 2000 eine umfassende Res- taurierung erfuhr, genau wie das ehemalige Kaufhaus Dobkowitz, ein imposantes Jugendstilgebäude, und die umliegenden Häuser. Der Zwei-Welten-Brunnen auf dem Platz ist ein echter Entdeckerbrunnen. Ob Persönlichkeiten oder Daten aus der Geschichte der Stadt, der Su- chende findet hier viele Informationen. Die in den 1970er Jahren ent- standenen Plattenbauten im Norden des Platzes erhielten Dächer in unterschiedlichen Höhen. So integrieren sie sich nun besser in das his- torische Stadtbild. Nach Osten geblickt, ragt der höchste Turm unserer Stadt in die Höhe. Er gehört zur Stadtkirche St. Maximi, die an Markt- tagen Besucher zum Verweilen einlädt und Möglichkeit zur Besinnung bietet. Hier stattfindende Konzerte ziehen viele Interessierte an und im Bereich der ehemaligen Winterkirche, die zu einem modernen Begeg- Entenplan mit Stadtkirche Entenplan Tiefer Keller nungszentrum umgestaltet wurde, sind auch öfter Ausstellungen zu Freiflächen und einem begrünten Parkdeck entwickelt. Im dazu gehö- sehen. renden Kunsthaus kann man nicht nur Kunstwerke bei einem Galerie- Gleich östlich hinter der Kirche steht unser Altes Rathaus aus dem 15. besuch genießen, sondern auch bei einer Kellerführung in das unterir- Jahrhundert mit seinen Wappentafeln, den spätgotischen Vorhangbo- dische Merseburg abtauchen. Ein Gang durch die Keller, die aus dem genfenstern und dem Renaissance-Erker. Ein moderner Bau bietet ei- 13. bis 16.Jahrhundert stammen, birgt viele Überraschungen. nen behindertengerechten Zugang in das historische Gebäude, das Ein kleiner Weinberg hinter der Galerie erinnert an die 1000-jährige heute einen modernen Bürgerservice beherbergt. Weinbaugeschichte Merseburgs. Gesäumt wird dieser Weinberg von Nicht weit entfernt, unterhalb des Burgberges gelegen, befindet sich metallenen Kunstwerken des Merseburger Künstlers Klaus Dieter Ur- das IBA-Projekt Tiefer Keller. Hier wurde aus einem innerstädtischen ban, die von den Merseburger Zaubersprüchen künden. Schandfleck ein Viertel für Kunst, Kultur und Wohnen mit gestalteten Wenden wir uns am Fuße des Weinbergs nach Norden, stoßen wir auf 4 Merseburger Zaubersprüche Schlossgartensalon Blick auf die Mühleninsel Merseburger Rabe die Ummauerung des Domberges. Hier begann früher auch die Stadt- leninsel. Stolz reckt sich heute das ehemals brach liegende Mühlenge- mauer, die ca. 2,5 km um den alten Stadtkern verlief und im Westen bäude in die Höhe. Balkone künden von Wohnraum, der hier entstan- am Schwarzen Tor wieder am Burgberg endete. Das alte Stadttor wur- den ist. Auch die übrigen Gebäude auf der Insel wurden saniert, de abgebrochen, und wir können heute ungehindert Richtung Norden verschiedene Wohnkonzepte entwickelt, eine Wasserkraftanlage ge- bis zur Neumarktbrücke laufen. Überqueren wir diese, stehen wir baut und eine Praxis für Physiotherapie eingerichtet. Auch der Kanu- schon vor der romanischen Neumarktkirche St. Thomae. Das Haupt- verein der Stadt hat hier eine neue Heimat gefunden. portal dieser Kirche mit seiner Knotensäule ist eine Besonderheit in un- Am Ende der Brücke bummeln wir nun den Saale-Radwanderweg ent- seren Breiten und hat schon viele Besucher angelockt. lang, kommen am Schiffsanleger vorbei und betrachten dann die Ein Besuch dieser alten Kirche mit seinen modernen Kunstwerken im Steinskulpturen, die entlang des Wegs nach dem Steinbildhauersym- Inneren lohnt immer. Jährlich nutzen auch viele Pilger die Möglichkeit, posium im Jahr 2004 aufgestellt wurden. in dieser Kirche zu übernachten, liegt sie doch am Pilgerweg Gör- In Höhe der Mühleninsel steigen wir dann zum Schlossgarten empor. litz-Eisenach-Vacha. Dieser wurde von unseren ersten Herzögen angelegt und im Laufe der Gehen wir nun wieder zurück zur Brücke und bleiben in der Mitte ste- Zeit mehrfach verändert. Die gepflegte Anlage beherbergt heute Denk- hen! Vor uns – zwischen Saale und Schleusenkanal – liegt die Müh- male, die von der preußischen Vergangenheit unserer Stadt künden. 5 Blick auf das Ständehaus Petrikloster Im Norden wird der Garten durch den Schlossgartensalon begrenzt, viele Veranstaltungen stattfinden und fleißig gearbeitet wird, hat der der auch heute noch Raum für vielfältige Veranstaltungen bietet. Besucher öfter das Glück, sich von der Wiederbelebung des Klosters Wir verlassen nun den Garten durch den Westausgang und überque- und den Baufortschritten zu überzeugen. ren dabei den 12. Meridian, welcher den Schlossgarten durchläuft. Wenden wir uns nun nach Süden! Gleich nach der Brücke, die zum Nun stehen wir direkt vor einem der prächtigsten Gebäude der Stadt, Schlossgelände führt, fallen uns zwei Backsteingebäude aus den 19. dem Ständehaus. Jahrhundert ins Auge. Zunächst das ehemalige Rektorat, welches als Einst für den Provinziallandtag der Preußischen Provinz Sachsen er- Restaurant und Galerie die Besucher empfängt. Sogar George Clooney richtet, beherbergt es heute u.a. das Standesamt und lädt die Bürger trank hier schon einen Cappuccino, als er wegen Dreharbeiten zu “The ganzjährig zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Im Norden, am Ende Monuments Men“ in Merseburg weilte. Gleich daneben das Domgym- des Burgberges befinden sich die Reste eines alten Klosters. Da hier nasium, das einst wegen seiner Bauweise die Merseburger Gemüter er- Schlossgarten Merseburger Dom 6 hitzte. Gegenüber fällt uns zunächst der große Rabenkäfig auf. Laut Die Willi-Sitte-Galerie liegt direkt im Merseburger Rabensage büßt hier seit ca. 500 Jahren ein Rabe für den Herzen Merseburgs, angrenzend an Diebstahl eines Ringes, den einst einer seiner Vorfahren dem Bischof das Dom-Schloss-Ensemble. Die Galerie Thilo von Trotha stahl. Dieser Bischof ließ Ende des 15. Jahrhunderts bietet dem Besucher mit einer jährlich auch das Schloss seiner Vorgänger erneuern und vergrößern. Drei wei- wechselnden Dauerausstellung zum tere Bischöfe beendeten den Schlossbau, der während der Herzogszeit Werk Willi Sittes einen Einblick in sein umfangreiches Schaffen. Zudem erhält noch einmal im Stile der Renaissance leicht verändert wurde. Heute man einen, durch das in Teilen im Origi- zeigt sich uns mit dem daneben stehenden Dom eine geschlossene nal wieder aufgebaute