1

Nr. 03/ 2009 ausgegeben am 06.02.2009

Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Stadt In Vorbereitung der o.g. Wahlen wurde in 19 Merseburg Wahlbezirke eingeteilt. Für diese Wahlbezirke müssen die entsprechenden Wahlvorstände berufen werden. Zusätzlich In Vorbereitung der Kommunalwahlen am 7.6.2009 ist der wird es noch mindestens zwei Briefwahlvorstände geben. Wahlausschuss der Stadt Merseburg in folgender Besetzung Diese Wahlvorstände sind am Wahltag dafür verantwortlich, berufen wurden: dass ein ordnungsgemäßer Ablauf der Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse erfolgt. Vorsitzender des Wahlausschusses Ein Wahlvorstand besteht aus dem Wahlvorsteher als Vor- Herr Folkmar Bothe sitzenden und den Beisitzern. Die Tätigkeit im Wahlvorstand Markt 2 ist ehrenamtlich. 06231 Bad Dürrenberg Bei der Auswahl der Beisitzer sollen die im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wählergruppen angemessen Stellvertretende Vorsitzende und Beisitzerin berücksichtigt werden, um das Vorschlagsrecht der Parteien Frau Cornelia Onnasch und Wählergruppen vorrangig durchzusetzen. Ich möchte alle Fieselerstraße 8 im Wahlgebiet Merseburg vertretenen Parteien und 06217 Merseburg Wählergruppen entsprechend § 6 Absatz 2 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA vom 24.2.1994 GVBl LSA S. 338, zuletzt geändert durch Beisitzer/innen des Wahlausschusses die Verordnung vom 7.2.2007 GVBl LSA S. 30) auffordern, Herr Prof. Klaus Jacob von Ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch zu machen und mir bis spätestens 31.3.2009 Bürger zu benennen, welche in die o.g. Rosenweg 46 06217 Merseburg Wahlvorstände berufen werden sollen. Beisitzer für die o.g. Wahlvorstände müssen am Wahltag wahlberechtigt sein und mit Hauptwohnung in Merseburg Herr Michael Reichelt Eckehardstr. 9 gemeldet sein. Bitte teilen Sie mir bei entsprechenden 06217 Merseburg Vorschlägen die Namen, Vornamen, Wohnanschriften und Telefonverbindungen der betreffenden Bürger mit!

Herr Erich Eckart Ein Bürger darf zu o.g. Wahlen nur einem Wahlorgan bzw. Oeltzschnerstraße 6 Wahlehrenamt angehören. Wahlbewerber, 06217 Merseburg Vertrauenspersonen und stellvertretende Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge sowie Beisitzer der Wahlausschüsse für Frau Rosel Mißberger die o.g. Wahlen kommen als Beisitzer eines Wahlvorstandes Ortsteil Beuna (Geiseltal) nicht in Betracht. Es wird in diesem Zusammenhang Eisenbahnstraße 15 insbesondere auch auf den §13 Abs. 1 bis 3 des 06217 Merseburg Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA i.d.F. der Bek. vom 27.2.2004 GVBl. LSA S. 92, zuletzt gez. Bothe geändert durch Art. 5 des Gesetzes vom 14.2.2008 GVBl. Gemeindewahlleiter LSA S.40, 48) hingewiesen. Ihre Vorschläge richten Sie bitte bis zum 31.3.2009 an folgende Adresse: Öffentliche Bekanntmachung in Vorbereitung der Wahlen am 7.6.2009 an die Parteien und Wählergruppen Stadtverwaltung Merseburg der Stadt Merseburg Gemeindewahlleiter Herrn Bothe Die Wahl des neuen Stadtrates der Stadt Merseburg sowie Lauchstädter Str. 1-3 die Wahl der Ortschaftsräte der Ortsteile Meuschau und 06217 Merseburg Beuna (Geiseltal) erfolgt am 7.6.2009. An diesem Wahltag wird gleichzeitig die Europawahl durchgeführt. gez. Bothe Gemeindewahlleiter 2

32. Sitzung des Finanzausschusses 2 Beratungen in öffentlicher Sitzung am Dienstag, dem 10.02.2009 um 18:30 Uhr Altes Rathaus Beratungsraum , Burgstraße 1 2.1 Bericht des Oberbürgermeisters 06217 Merseburg 2.2 Anfragen und Anregungen der Stadträte 2.3 Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2009 TOP Thema BV DS-Nr. 11/09 1 Beginn der Sitzung 2.4 Gewährung eines Zuschusses für den Betrieb einer Kultureinrichtung, BV DS-Nr. 10/09 1.1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der 2.5 Zuschussgewährung für die Willi-Sitte Galerie Beschlussfähigkeit BV DS-Nr. 94/08 1.2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung 2.6 Neufassung der Entgeltordnung Ständehaus Merseburg der Tagesordnung BV DS-Nr. 09/09 1.3 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 2.6 Aussprache zum Thema "Vermarktung des 27.01.2009 Ständehauses", Antrag DS-Nr. 14/09 2.7 Grundsatzbeschluss zur Eingliederung der Gemeinde 2 Beratungen in öffentlicher Sitzung , BV DS-Nr. 03/09 2.8 1. Änderung der Vereinbarung über die Bildung der 2.1 Neufassung der Entgeltordnung Ständehaus Verwaltungsgemeinschaft "Merseburg" Merseburg BV DS-Nr. 04/09 BV DS-Nr. 09/09 2.10 3. Änderung zur Satzung Aufwandsentschädigung 2.2 Antrag zur Gewährung eines Zuschusses für die BV DS-Nr. 06/09 "Sitte Galerie" 2.11 Beschluss über die räumliche Abgrenzung des 2.3 Gewährung eines Zuschusses für den Betrieb einer Fördergebietes "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" Kultureinrichtung BV DS-Nr. 01/09 BV DS-Nr. 10/09 2.12 Abgrenzung des "Zentralen Ortes" des Mittelzentrums 2.4 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Merseburg für die Konzentration der Merseburg 2009 Versorgungseinrichtungen zum 2. Entwurf des BV DS-Nr. 11/09 Landesentwicklungsplanes Land Sachsen- Anhalt 2.5 Informationen/Anfragen und Anregungen der 2010 im September 2009 Ausschussmitglieder BV DS-Nr. 02/09 2.13 Antrag zum Beschluss über die Aufstellung und 3 Beratungen in nichtöffentlicher Sitzung Auslegung der 1. vereinfachten Änderung des Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes Nr. 5.3.1. 3.1 Verkauf eines kommunalen Grundstückes "Sondergebiet für großflächigen Handel Querfurter BV DS-Nr. 12/09 Straße" 3.2 Information zur Wahrung des Steuergeheimnisses Antrag DS-Nr. 15/09 und Behandlung der Beschlussvorlage 83/08 2.14 Abberufung einer sachkundigen Einwohnerin Antrag DS-Nr. 13/09 gez. U. Reckmann Ausschussvorsitzender 3 Beratungen in nichtöffentlicher Sitzung

3.1 Verkauf eines Grundstückes 32. Sitzung des Stadtrates Merseburg BV DS-Nr. 12/09 am Donnerstag, dem 19.02.2009 um 16.00 Uhr 3.2 Antrag auf unbefristete Niederschlagung der Altes Rathaus, Plenarsaal, Burgstraße 1 Gewerbesteuer und Zinsen 06217 Merseburg BV DS-Nr. 83/08

Vorgesehene Tagesordnung: Bürgerfragestunde 17.30 Uhr TOP Thema 1 Beginn der Sitzung gez. Dr. W. Hülsmann 1.1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Stadtratsvorsitzender Beschlussfähigkeit 1.2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 1.3 Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 11.12.2008

3

Öffentliche Zustellung Da der Aufenthaltsort der o. g. Person unbekannt ist, wird die im Betreff genannte Mahnung vom 09.12.2008 öffentlich Gemäß 31 Verwaltungszustellungsgesetz des Landes zugestellt. Der betroffene kann das Original bei der Stadt Sachsen-Anhalt (VwZG-LSA) i.V. m. § 10 Merseburg, Sachgebiet Kassenverwaltung, Lauchstädter Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Straße 1-3, 06217 Merseburg (Zi. 3) zu den Sprechzeiten Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr Herr Mushir Atroshi Donnerstag von 09.00 – 12.00 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr Letzte bekannte Anschrift: Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr c/o Ömer Oruc Einsehen und in Empfang nehmen. Naunstraße 85 10997 Berlin Die Mahnung gilt zwei Wochen nach Bekanntgabe dieser Benachrichtigung als zugestellt. Betreff: Mahnung vom 09.12.2008 gez. Bühligen Kassenzeichen: 932655 Oberbürgermeister

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A § 17

Abbrucharbeiten, Merseburg a) Auffordernde Stelle/ Stadt Merseburg, (Vergabestelle): Vergabestelle für VOB, Zentrale Angelegenheiten Lauchstädter Str. 1/3, 06217 Merseburg Tel.: 03461/445-0; Fax.: 03461/445-212 E-Mail-Adresse: [email protected] b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung i.S.v. § 3 Nr. 1 Abs. 1, Nr. 2 c) Art des Auftrags: Sportlerheim Ulmenweg, 06217 Merseburg , Abbruch von Gebäuden d) Ausführungsort: Ulmenweg 70, 06217 Merseburg e) Vergabenummer: 01/140/09 Art und Umfang der - ca. 1.870 m³ Abbruch, davon Leistung: - ca. 300 m³ Außen- u. Innenmauerwerk 15 – 30 cm dick (Ziegel) - ca. 105 m³ Beton- u. Streifenfundamente - ca. 410 m² Betonfußböden incl. Estrich - ca. 90 m² Holzbalkendecken - ca. 160 m² Massivdecken (Stahlstein/Beton) - ca. 500 m² Bitumen- u. Pappdachdeckung mehrlagig - ca. 12 m³ Dachdeckung aus Wellasbest - ca. 5 m³ Bauholz der Dachkonstruktion, 17 Stck. Brettholzbinder, 15 m - ca. 400 m² Bodenbeläge (PVC, Textil) - ca. 43 Stck. Holzfenster, 35 Stck. Holztüren ca. 10 Stck. Heizkörper f) Aufteilung in Lose: nein g) Erbringen v. Planungsleistungen: nein h) Ausführungsfrist: März bis Mai 2009 i) Anforderung der Ver- Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen schriftlich angefordert und eingesehen dingungsunterlagen: werden können: Stadt Merseburg, Vergabestelle für VOB, Zentrale Angelegenheiten, Zimmer 49, Lauchstädter Str. 1/3, 06217 Merseburg, bis 23. 2. 2009 in der Zeit von: Montag 4 bis Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Anschrift: Stadt Merseburg, Vergabestelle VOB, PF 1661, 06206 Merseburg j) Kostenbeitrag für die 15,00 € bei Abholung, 20,00 € bei Versand Verdingungsunterlagen: Zahlungsweise: bar oder Verrechnungsscheck, Erstattung: nein Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Verrechnungsscheck beiliegt. k) Ende der Angebotsfrist: 24. 2. 2009, 11.00 Uhr l) Angebote sind zu richten an: siehe a) oder i) m) Sprache, in der die Angebote Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. abzufassen sind: n) Bei der Öffnung der Angebote Bieter und rechtsverbindliche Bevollmächtigte dürfen anwesend sein: Der entsprechende Nachweis ist zum Eröffnungstermin vorzulegen! o) Angebotseröffnung: 24. 2. 2009, 11.00 Uhr, Lauchstädter Str. 1/3, Ratssitzungssaal, 3. OG, 06217 Merseburg p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllung 5 % u. Gewährleistung 5 % der Auftragssumme q) Zahlungsbedingungen: nach § 16 VOB/B u. den Besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen r) Rechtsform von Bieter- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter gemeinschaften: s) Geforderte Eignungs- Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und nachweise: Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. § 8 Nr. 3 (1) Buchstaben a –f VOB/A. - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt, Krankenkasse, Berufsgenossenschaft - Eintragung in die Handwerksrolle - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz - Bewerbererklärung gem. MW v. 9.8.2006-42-32570/02, veröffentlicht im MBl. LSA Nr. 38/2006 v. 18. 9. 2006 Entsprechend dem Zweiten Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse, insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft (MEG II) vom 7.9.2007, wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, durch den öffentlichen Auftraggeber, bei Bauaufträgen ab einer Auftragssumme von 30 T€, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Gewerbeordnung abgefordert.

t) Zuschlags- und Bindefrist: 31. 3. 2009 u) Änderungsvorschläge, Änderungsvorschläge bzw. Nebenangebote sind nur mit Abgabe des Hauptangebotes Nebenangebote: zugelassen! v) Auskünfte erteilt: Bauplanungsbüro Beltz An der 9A, 06217 Beuna Tel.-Nr.: 03461/500 206 Nachprüfstelle: Landkreis , Vergabenachprüfstelle/Kommunalaufsicht Domplatz 9, 06217 Merseburg Tel.-Nr.: 0345/ 2043305

Impressum: Amtsblatt der Stadt Merseburg Herausgeber: Der Oberbürgermeister, Stadtverwaltung Merseburg, PF 1661, 06206 Merseburg, Telefon: 03461/ 445-0, Fax 03461/ 445 212, [email protected] Verantwortlich: SG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 03461/ 445 221, Fax 03461/ 445 217, [email protected] Das Amtsblatt kann abonniert werden. Das Abonnement kostet 20 Euro.