Binnensalzstellen Mitteleuropas
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thüringer Verordnung Über Die Feststellung Des Überschwemmungsgebietes Der Unstrut Im Landkreis Kyffhäuserkreis Und Landkrei
Thüringer Verordnung über die Feststellung des Überschwemmungsgebietes der Unstrut im Landkreis Kyffhäuserkreis und Landkreis Sömmerda zwischen der Landesgrenze Thüringen/Sachsen-Anhalt und der Kreisgrenze Kyffhäuser- kreis/Landkreis Sömmerda auf Teilen der Gemarkungen Wiehe, Roßleben, Donndorf, Bottendorf, Nausitz, Schönewerda, Gehofen, Kalbsrieth, Reinsdorf, Ritteburg, Artern, Schönfeld, Ringleben, Esperstedt, Seehausen, Oldisleben, Bretleben, Heldrungen, Sachsenburg, Gorsleben, Etzleben, Kannawurf vom 23. Juli 2001 (StAnz. Nr. 35/2001, S. 1893-1894), zuletzt geändert durch Verordung vom 22. Juni 2006 (StAnz. Nr. 30/2006, S. 1171) Auf der Grundlage des § 32 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Was- serhaushaltsgesetz - WHG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Novem- ber 1996 (BGBl. I S. 1695), zuletzt geändert durch Artikel 19 des Gesetzes vom 3. Mai 2000 (BGBl. I S. 632) und auf Grund der §§ 80, 82, 103 Abs. 2 und 105 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1e) des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) in der Fassung vom 4. Feb- ruar 1999 (GVBl. S. 114) erlässt das Thüringer Landesverwaltungsamt folgende Rechtsverordnung: § 1 Schutzgegenstand Als Überschwemmungsgebiet werden die in § 2 näher bezeichneten Flächen, begin- nend von Roßleben bis Kannawurf festgestellt. § 2 Grenzen des Überschwemmungsgebietes (1) Das Überschwemmungsgebiet beinhaltet alle beim maßgebenden Hochwasser überschwemmten Flächen und ist in den im Anhang aufgeführten topographi- schen Karten (Maßstab 1 : 10.000) und Liegenschaftskarten (Maßstab 1 : 2.000) durch eine hellblau schraffierte Fläche dargestellt. Die Grenzen des Überschwemmungsgebietes sind durch die Außenkanten der Linien bestimmt, welche die hellblau schraffierten Flächen umschließen. Maßgeblich für den Grenzverlauf ist die Darstellung in den Liegenschaftskarten. (2) Veränderungen der Grenzen oder Bezeichnungen der vom Über- schwemmungsgebiet betroffenen Flächen bewirken keine Veränderung des festgestellten Überschwemmungsgebietes. -
Water Beetles
Ireland Red List No. 1 Water beetles Ireland Red List No. 1: Water beetles G.N. Foster1, B.H. Nelson2 & Á. O Connor3 1 3 Eglinton Terrace, Ayr KA7 1JJ 2 Department of Natural Sciences, National Museums Northern Ireland 3 National Parks & Wildlife Service, Department of Environment, Heritage & Local Government Citation: Foster, G. N., Nelson, B. H. & O Connor, Á. (2009) Ireland Red List No. 1 – Water beetles. National Parks and Wildlife Service, Department of Environment, Heritage and Local Government, Dublin, Ireland. Cover images from top: Dryops similaris (© Roy Anderson); Gyrinus urinator, Hygrotus decoratus, Berosus signaticollis & Platambus maculatus (all © Jonty Denton) Ireland Red List Series Editors: N. Kingston & F. Marnell © National Parks and Wildlife Service 2009 ISSN 2009‐2016 Red list of Irish Water beetles 2009 ____________________________ CONTENTS ACKNOWLEDGEMENTS .................................................................................................................................... 1 EXECUTIVE SUMMARY...................................................................................................................................... 2 INTRODUCTION................................................................................................................................................ 3 NOMENCLATURE AND THE IRISH CHECKLIST................................................................................................ 3 COVERAGE ....................................................................................................................................................... -
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Lessons from Genome Skimming of Arthropod-Preserving Ethanol Benjamin Linard, P
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Archive Ouverte en Sciences de l'Information et de la Communication Lessons from genome skimming of arthropod-preserving ethanol Benjamin Linard, P. Arribas, C. Andújar, A. Crampton-Platt, A. P. Vogler To cite this version: Benjamin Linard, P. Arribas, C. Andújar, A. Crampton-Platt, A. P. Vogler. Lessons from genome skimming of arthropod-preserving ethanol. Molecular Ecology Resources, Wiley/Blackwell, 2016, 16 (6), pp.1365-1377. 10.1111/1755-0998.12539. hal-01636888 HAL Id: hal-01636888 https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01636888 Submitted on 17 Jan 2019 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. 1 Lessons from genome skimming of arthropod-preserving 2 ethanol 3 Linard B.*1,4, Arribas P.*1,2,5, Andújar C.1,2, Crampton-Platt A.1,3, Vogler A.P. 1,2 4 5 1 Department of Life Sciences, Natural History Museum, Cromwell Road, London SW7 6 5BD, UK, 7 2 Department of Life Sciences, Imperial College London, Silwood Park Campus, Ascot 8 SL5 7PY, UK, 9 3 Department -
VGS-481 Artern-Roßleben-Ziegelroda Gültig Ab: 13.12.2020
VGS-481 Artern-Roßleben-Ziegelroda gültig ab: 13.12.2020 Montag-Freitag Fahrtnummer 133 107 101 105 103 109 115 117 119 111 121 Verkehrbeschränkungen f s f s s f s s s s Anmerkungen Artern, Harzstr. 12.06 Ankunft aus Bad Frankenhausen 6.31 6.31 6.31 7.10 11.43 11.43 12.44 13.27 Ankunft aus Sangerhausen 6.46 11.00 13.05 13.05 Artern, Busbf., Bst. 3 6.37 6.44 6.50 7.44 11.44 12.08 13.10 13.44 Artern, Friedhof 6.40 6.47 6.53 7.47 11.47 12.11 13.13 13.47 Artern, Kalkfeld | | | | 11.49 | | | Artern, Puschkinstr. 6.43 6.50 6.56 7.50 11.52 12.14 13.16 13.50 Artern, von-Fallersleben-Str. 6.46 6.53 | 7.53 11.55 12.17 13.19 13.53 Artern, R.-Breitscheid-Str. 6.49 6.56 6.58 7.56 11.58 12.20 13.22 13.56 Artern, Bf. 6.50 6.57 6.59 7.57 11.59 12.21 13.23 13.57 Anschluss nach Sangerhausen 7.09 7.09 7.09 7.59 12.58 13.59 13.59 Anschluss nach Erfurt 6.54 8.02 12.02 13.03 14.02 14.02 Ankunft aus Bad Frankenhausen 6.43 6.43 6.43 7.19 11.55 11.55 12.56 Ankunft aus Erfurt 7.58 11.58 11.58 12.57 Ankunft aus Sangerhausen 6.33 6.53 6.53 8.01 12.01 12.01 13.02 Artern, Bf. -
„Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung“ 2020/2021
Kindertagesbetreuungsbedarfsplan 2020/2021 Jugendhilfeplanung des Kyffhäuserkreises „Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung“ 2020/2021 Landratsamt Kyffhäuserkreis 0 Jugend- und Sozialamt 06/2020 Kindertagesbetreuungsbedarfsplan 2020/2021 Inhaltsverzeichnis 1. Gesetzliche Grundlagen und Ausgangslage .................................................................................... 1 2. Aktuelle Entwicklungen im Kyffhäuserkreis .................................................................................... 2 2.1. Kinder in Kindertageseinrichtungen im Kyffhäuserkreis ......................................................... 2 2.2. Betreuungsquoten im Kyffhäuserkreis .................................................................................... 3 2.3. Entwicklung der Geburten im Kyffhäuserkreis ........................................................................ 5 2.4. Allgemeine Entwicklung der Kinderzahlen bis 2035 ............................................................... 6 2.5. Ergänzende soziale Indikatoren .............................................................................................. 6 3. Positive Entwicklungschancen für alle Kinder im Kyffhäuserkreis ermöglichen - integrierte Planungsprozesse voranbringen ......................................................................................................... 8 4. Fachberatung für Kindertagesstätten, Kindertagespflege und präventive Entwicklungsunterstützung im Kyffhäuserkreis ............................................................................... -
Crossness Sewage Treatment Works Nature Reserve & Southern Marsh Aquatic Invertebrate Survey
Commissioned by Thames Water Utilities Limited Clearwater Court Vastern Road Reading RG1 8DB CROSSNESS SEWAGE TREATMENT WORKS NATURE RESERVE & SOUTHERN MARSH AQUATIC INVERTEBRATE SURVEY Report number: CPA18054 JULY 2019 Prepared by Colin Plant Associates (UK) Consultant Entomologists 30a Alexandra Rd London N8 0PP 1 1 INTRODUCTION, BACKGROUND AND METHODOLOGY 1.1 Introduction and background 1.1.1 On 30th May 2018 Colin Plant Associates (UK) were commissioned by Biodiversity Team Manager, Karen Sutton on behalf of Thames Water Utilities Ltd. to undertake aquatic invertebrate sampling at Crossness Sewage Treatment Works on Erith Marshes, Kent. This survey was to mirror the locations and methodology of a previous survey undertaken during autumn 2016 and spring 2017. Colin Plant Associates also undertook the aquatic invertebrate sampling of this previous survey. 1.1.2 The 2016-17 aquatic survey was commissioned with the primary objective of establishing a baseline aquatic invertebrate species inventory and to determine the quality of the aquatic habitats present across both the Nature Reserve and Southern Marsh areas of the Crossness Sewage Treatment Works. The surveyors were asked to sample at twenty-four, pre-selected sample station locations, twelve in each area. Aquatic Coleoptera and Heteroptera (beetles and true bugs) were selected as target groups. A report of the previous survey was submitted in Sept 2017 (Plant 2017). 1.1.3 During December 2017 a large-scale pollution event took place and untreated sewage escaped into a section of the Crossness Nature Reserve. The primary point of egress was Nature Reserve Sample Station 1 (NR1) though because of the connectivity of much of the waterbody network on the marsh other areas were affected. -
A 71 Erfurt-Bindersleben (B 7) Wert Ein
Belange der Umwelt / Naturschutz Verkehrsfreigabe Belange der Umwelt und des Natur- Zudem tragen die Maßnahmen zu einer Aufwertung des schutzes Landschaftsbildes bei. Mobilität ist in unserer Zeit Bedürfnis und Notwendigkeit Mit der landschaftsgerechten Gestaltung des Trassenkör- zugleich. Ein ebenso wichtiger Wert ist es, unsere natürli- pers wird das technische Bauwerk Autobahn in die Um- che Umgebung mit ihrer Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten gebung eingebunden und die Beeinträchtigung des Land- als ein kostbares Gut zu schützen und zu pflegen. Deshalb schaftsbildes vermindert. nehmen die Aspekte eines schonenden Umgangs mit Natur Monnaquelle und Umwelt im modernen Straßenbau einen hohen Stellen- A 71 Erfurt-Bindersleben (B 7) wert ein. Der Mensch ist vor den negativen Auswirkungen Die umfangreichste landschaftspflegerische Maßnahme im durch den Bau der Straße zu schützen. Raum Sömmerda ist die Offenlegung des Gewässers Mon- na von der Quelle bis zum Streitsee. Dieses anspruchsvolle bis Dreieck Südharz (A 38) Umfassende Kompensation für unvermeidbare Projekt dient idealtypisch dem Naturschutz und erhöht den Eingriffe Erholungswert der beanspruchten Feldflur. Der Bau der A 71 ist – wie der Bau jeder Autobahn – mit Helm-Azurjungfer Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden. Für Beein- Die Querung von Gewäs- trächtigungen die durch den Bau, die Anlage und den Be- sern, die entsprechend trieb einer Autobahn entstehen und nicht vermieden bzw. der europäischen Flora- vermindert werden können, muss eine naturschutzfachliche Fauna-Habitat-Richtlinie Kompensation geschaffen werden. Bei Art und Lage solcher in besonderer Weise Maßnahmen wird darauf geachtet, dass sie im räumlichen geschützt sind, wurde und funktionalen Zusammenhang mit den Eingriffen stehen. durch die spezielle Ge- Helm-Azurjungfer Zu den wichtigsten Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen an staltung mehrerer Auto- der A 71 gehören u. -
Table of Content
Table of Content Welcome to Merseburg ........................................................................... ................................ ......................2222 Location Factors ................................................................................... ..................... 333 Merseburg: An Economic Location .................................................... 3 Merseburg: A Sciences and Technology Location ................................ 4 Municipal Economic Promotion Office ........................ ........................ 555 Economic promotion in Merseburg.................................................... 5 Financial Assistance for Entrepreneurs .............................................. 6 EnEnEnterpriseEn terprise Zone MerseburgMerseburg----NorthNorth ............................ 777 Enterprise Zone Airpark Merseburg .......................... 888 Enterprise Zone MerseburgMerseburg----SouthSouth ............................ 999 Enterprise Zone Merseburg/ GeusaGeusa.................................................. 101010 Residing and Living in Merseburg ........................... ........................... 111111 1 Welcome to Merseburg The region around Merseburg is an Fraunhofer pilot plant center (PAZ) for industrial location which has polymer synthesis and polymer developed for more than 100 years. processing at Schkopau ValuePark. The chemicals industry set up and Last but not least, due to soft location established on a large-scale its factors e.g. wide-ranging leisure and businesses in neighboring -
Abfallfibel 2021
$ႇHQZDOG6WUDXEHUJ )RWR7KRPDV=HOPHU >ŝĞďĞƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚƺƌŐĞƌ͕ ŐůŽďĂůĞdŚĞŵĞŶ͕ǁŝĞ<ůŝŵĂǁĂŶĚĞů͕ZŽŚƐƚŽīǀĞƌŬŶĂƉƉƵŶŐƵŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂŌůŝĐŚĞWƌŽďůĞŵĞ ĨŽƌĚĞƌŶƵŶƐĂůůĞnjƵŵ,ĂŶĚĞůŶĂƵĨ͘ƐŝƐƚŚƂĐŚƐƚĞĞŝƚĨƺƌĞŝŶhŵĚĞŶŬĞŶĂƵĐŚŝŶƉƵŶĐƚŽ ďĨĂůůǀĞƌŵĞŝĚƵŶŐ͘:ĞĚĞƌDĞŶƐĐŚŬĂŶŶŝŵZĂŚŵĞŶƐĞŝŶĞƌDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶĞŝŶŝŐĞƐĨƺƌĚĞŶ hŵǁĞůƚƐĐŚƵƚnjƚƵŶ͘ĂƐĨćŶŐƚďĞŝĚĞƌDƺůůƚƌĞŶŶƵŶŐĂŶƵŶĚĞŶĚĞƚŝŵƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶsĞƌŚĂůƚĞŶ͕ ǁĞŶŶŵĂŶĨƺƌŬůĞŝŶĞƌĞ^ƚƌĞĐŬĞŶĚĂƐ&ĂŚƌƌĂĚĚĞŵƵƚŽǀŽƌnjŝĞŚƚ͘ĞƌĞīĞŬƟǀƐƚĞhŵǁĞůƚƐĐŚƵƚnj ŝƐƚĂďĞƌǀŽƌĂůůĞŵĂƵĐŚĚŝĞDƺůůǀĞƌŵĞŝĚƵŶŐ͘ŝŶĞsŝĞůnjĂŚůǀŽŶ>ĞďĞŶƐŵŝƩĞůŶƵŶĚ 'ĞďƌĂƵĐŚƐŐĞŐĞŶƐƚćŶĚĞŶŝƐƚǀĞƌƉĂĐŬƚ͕ƐŽĚĂƐƐƐĞŚƌǀŝĞůsĞƌƉĂĐŬƵŶŐƐŵƺůůĂŶĨćůůƚ͘ŝŶǁĞŐĂƌƟŬĞů͕ ǁŝĞ^ƚƌŽŚŚĂůŵĞ͕dŽͲ'ŽͲ'ĞƐĐŚŝƌƌŽĚĞƌ<ĂīĞĞŬĂƉƐĞůŶǁĞƌĚĞŶŶĂĐŚĞŝŶŵĂůŝŐĞŵĞŶƵƚnjĞŶnjƵ ďĨĂůů͘^ĞƚnjĞŶ^ŝĞĞŝŶĞŝĐŚĞŶ͊sĞƌƐƵĐŚĞŶ^ŝĞĂƵĨŝŶǁĞŐĂƌƟŬĞůnjƵǀĞƌnjŝĐŚƚĞŶƵŶĚŬĂƵĨĞŶ^ŝĞ ǀĞƌƉĂĐŬƵŶŐƐĂƌŵĞŝŶ͘ĞǀŽƌnjƵŐĞŶ^ŝĞDĞŚƌǁĞŐƵŶĚƌĞŐŝŽŶĂůĞWƌŽĚƵŬƚĞ͘ ŝŶĂŶĚĞƌĞƐdŚĞŵĂŝƐƚĚŝĞsĞƌƐĐŚŵƵƚnjƵŶŐǀŽŶ^ƚƌĂƘĞŶƌćŶĚĞƌŶ͕ƂīĞŶƚůŝĐŚĞŶWůćƚnjĞŶƵŶĚ tćůĚĞƌŶ͘ĞŝŵDƺůůƐĂŵŵĞůŶĨćůůƚŝŵŵĞƌǁŝĞĚĞƌĂƵĨ͕ĚĂƐƐǀŝĞůĞ'ĞŐĞŶƐƚćŶĚĞŝŵZĂŚŵĞŶ ĚĞƌ^ƉĞƌƌŵƺůůĞŶƚƐŽƌŐƵŶŐŽĚĞƌůĞŬƚƌŽŐĞƌćƚĞǀĞƌǁĞƌƚƵŶŐŬŽƐƚĞŶůŽƐnjƵƌŶƚƐŽƌŐƵŶŐŚćƩĞŶ ďĞƌĞŝƚŐĞƐƚĞůůƚǁĞƌĚĞŶŬƂŶŶĞŶ͘&ƺƌĚŝĞ^ĂŵŵůƵŶŐƵŶĚĚĞŶdƌĂŶƐƉŽƌƚŝůůĞŐĂůĞŶƚƐŽƌŐƚĞƌďĨćůůĞ ĨĂůůĞŶĞŶŽƌŵĞ<ŽƐƚĞŶĂŶ͕ĚŝĞĚŝĞůůŐĞŵĞŝŶŚĞŝƚŵŝƩƌĂŐĞŶŵƵƐƐ͘tƺƌĚĞĂďĞƌĂůůDzĚŝĞƐĞƌďĨĂůů ůŝĞŐĞŶďůĞŝďĞŶ͕ƐćŚĞĞƐƵŵƵŶƐŚĞƌƵŵŐĂŶnjĂŶĚĞƌƐĂƵƐ͘ ŝƩĞŶƵƚnjĞŶ^ŝĞĚŝĞsŝĞůnjĂŚůǀŽŶDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶnjƵƌŽƌĚŶƵŶŐƐŐĞŵćƘĞŶŶƚƐŽƌŐƵŶŐ͕ĚŝĞĚĞƌ >ĂŶĚŬƌĞŝƐďĞƌĞŝƚƐƚĞůůƚ͘ŝĞŶĞƵĞƵŇĂŐĞĚĞƌďĨĂůůĮďĞůƐŽůů/ŚŶĞŶĚĂďĞŝŝŵůůƚĂŐŚĞůĨĞŶ͘,ŝĞƌ ĞƌĨĂŚƌĞŶ^ŝĞĚŝĞPīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶĚĞƌŶƚƐŽƌŐƵŶŐƐĞŝŶƌŝĐŚƚƵŶŐĞŶ͕ĚŝĞdĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌŶĚĞƌ njƵƐƚćŶĚŝŐĞŶĞŚƂƌĚĞŶƵŶĚ&ŝƌŵĞŶ͘tŝƌŚĂďĞŶƵŶƐďĞŵƺŚƚ͕/ŚŶĞŶĂůůĞĂƵŅŽŵŵĞŶĚĞŶ&ƌĂŐĞŶ ƌƵŶĚƵŵĚŝĞďĨĂůůĞŶƚƐŽƌŐƵŶŐƵŶĚͲƚƌĞŶŶƵŶŐnjƵďĞĂŶƚǁŽƌƚĞŶ͘tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶĞƌŚĂůƚĞŶ -
Flyer Pfefferminzbahn 8-S Dez 2020.Cdr
Empfehlungen für Radrouten entlang der Strecke Kommt gut an. ERFURTER BAHN Sömmerda Kölleda Ab Sömmerda kann man zu einigen schönen Radtouren starten: Unstrut-Radweg Richtung Artern über Oldisleben, Heldrungen, nach Braunsroda zur neuen Hängebrücke „Hohe Schrecke“ (25 km) • auf dem Unstrut-Radweg nach Bad Langensalza in den Rosengarten und Japanischen Garten ( 42 km, zurück per Bahn über Erfurt) • nach Erfurt zuerst bis kurz vor Gebesee auf dem Unstrut-Radweg und dann auf dem Gera-Radweg bis Erfurt (38 km, zurück per Bahn) eeffffeerrmmiinnzzbbaahhnn • auf dem Unstrut-Radweg nach Gebesee, über Haßleben zum Alpersted- Buttstädt ter See zurück nach Sömmerda (44 km) Der historische Friedhof „Campo santo“ ist der nördlichste Friedhof im • Sömmerda - Leubingen mit Besuch der Heimatstube und des Leubinger italienischen Stil, den man nach vorheriger Anmeldung besichtigen kann. Er Fürstenhügels (ca. 5 km, familienfreundlich) gehört zum Außengelände der BUGA 2021. • Sömmerda - Bilzingsleben mit Besuch der Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben (ca. 18 km, familienfreundlich) vom Unstrut-Radweg auf Hängebrücke „Hohe Schrecke“ Finne Radweg • von Buttstädt über Buttelstedt, Berlstedt auf den Laura-Radweg nach den „Weg in die Steinzeit“ Neumark, Schallenburg bis Sömmerda (34 km) • Sömmerda – Rohrborn mit Besichtigung des originalen Waidsteins • Richtung Mattstedt, Guthmannshausen zum Bf Ellersleben/Olbersleben (ca. 4 km, familienfreundlich) auf Wirtschaftswegen (9 km) Für E-Bikes gibt es auf dem Marktplatz Sömmerda in der Nähe der Tourist- Information eine Ladestation. Infos: [email protected] , Tel.: 03634 350-350 Olbersleben- Ellersleben Sömmerda Kiebitzhöhe Guthmannshausen Buttstädt Großneuhausen Kölleda Ab Kölleda • Finnebahn-Radweg von Kölleda nach Lossa als Rundweg über Burgwenden. Start am Backleber Tor in Richtung Battgendorf. Wegwei- ser: Lossa 17,5 km, (hin und zurück ca. -
Binnensalzstellen Um Das Ky¤Häusergebirge
Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Binnensalzstellen um das Ky¤häusergebirge Europaweit seltene und gefährdete Lebensräume as Ky¤häusergebirge Doch es gibt noch andere gescha¤t, sich den schwie- Dund seine Umgebung Kostbarkeiten zu entde- rigen Bedingungen der bieten ein abwechslungs- cken – die naturnahen Salzstandorte anzupassen. reiches Landschaftsbild. Binnensalzstellen. Hier Sie haben hier einen Kon- Vielleicht sind ihnen die wachsen Pflanzen, die kurrenzvorteil gegenüber trockenen Gipshänge des sonst in Europa haupt- den Pflanzenarten, die Ky¤häusers oder die alten sächlich an den Meeres- sie auf salzfreien Böden Laubwälder der Hainleite, küsten vorkommen. verdrängen würden. welche die fruchtbaren Für die Menschen war Täler der Goldenen und das Salz in der Vergangen- Diamantenen Aue säu- heit so kostbar wie Gold. men, bekannt. Für die meisten Pflanzen ist es eher Gift. Dennoch Strandsoden-Queller- haben es einige Pflanzen Flur mit Stielfrüchtiger Salzmelde am Arterner Solgraben Einzigartigesalzige Landschaft Der Hauptgrund für das die geringen Niederschlä- wird ein stärkeres Auswa- Vorkommen von Salzstel- ge um den Ky¤häuser. schen der Salze verhindert. len um den Ky¤häuser In den grundwassernahen Das Verdunsten salzhalti- sind Salzlagerstätten in Bereichen der Helme- gen Grundwassers führt wenigen hundert Metern Unstrutniederung ver- zu einer Anreicherung der Tiefe, die sich aus dem dunstet mehr Wasser als Salze in den oberen Boden- Zechsteinmeer vor 255 Niederschlag vom Him- schichten und scha¤t güns- Millionen Jahren bildeten. mel fällt (hydrologisches tige Bedingungen für die In geologischen Störungs- Zehrgebiet). Dadurch Salzpflanzen. zonen kann salzhaltiges Grundwasser an die Ober- fläche gelangen. Strandsimsen- In Artern, Bad Franken- Röhricht im hausen und nahe des Esperstedter Ried Dies scha¤en sie durch Stausees Kelbra an der verschiedene »Tricks«.