A 71 Erfurt-Bindersleben (B 7) Wert Ein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
VGS-481 Artern-Roßleben-Ziegelroda Gültig Ab: 13.12.2020
VGS-481 Artern-Roßleben-Ziegelroda gültig ab: 13.12.2020 Montag-Freitag Fahrtnummer 133 107 101 105 103 109 115 117 119 111 121 Verkehrbeschränkungen f s f s s f s s s s Anmerkungen Artern, Harzstr. 12.06 Ankunft aus Bad Frankenhausen 6.31 6.31 6.31 7.10 11.43 11.43 12.44 13.27 Ankunft aus Sangerhausen 6.46 11.00 13.05 13.05 Artern, Busbf., Bst. 3 6.37 6.44 6.50 7.44 11.44 12.08 13.10 13.44 Artern, Friedhof 6.40 6.47 6.53 7.47 11.47 12.11 13.13 13.47 Artern, Kalkfeld | | | | 11.49 | | | Artern, Puschkinstr. 6.43 6.50 6.56 7.50 11.52 12.14 13.16 13.50 Artern, von-Fallersleben-Str. 6.46 6.53 | 7.53 11.55 12.17 13.19 13.53 Artern, R.-Breitscheid-Str. 6.49 6.56 6.58 7.56 11.58 12.20 13.22 13.56 Artern, Bf. 6.50 6.57 6.59 7.57 11.59 12.21 13.23 13.57 Anschluss nach Sangerhausen 7.09 7.09 7.09 7.59 12.58 13.59 13.59 Anschluss nach Erfurt 6.54 8.02 12.02 13.03 14.02 14.02 Ankunft aus Bad Frankenhausen 6.43 6.43 6.43 7.19 11.55 11.55 12.56 Ankunft aus Erfurt 7.58 11.58 11.58 12.57 Ankunft aus Sangerhausen 6.33 6.53 6.53 8.01 12.01 12.01 13.02 Artern, Bf. -
„Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung“ 2020/2021
Kindertagesbetreuungsbedarfsplan 2020/2021 Jugendhilfeplanung des Kyffhäuserkreises „Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung“ 2020/2021 Landratsamt Kyffhäuserkreis 0 Jugend- und Sozialamt 06/2020 Kindertagesbetreuungsbedarfsplan 2020/2021 Inhaltsverzeichnis 1. Gesetzliche Grundlagen und Ausgangslage .................................................................................... 1 2. Aktuelle Entwicklungen im Kyffhäuserkreis .................................................................................... 2 2.1. Kinder in Kindertageseinrichtungen im Kyffhäuserkreis ......................................................... 2 2.2. Betreuungsquoten im Kyffhäuserkreis .................................................................................... 3 2.3. Entwicklung der Geburten im Kyffhäuserkreis ........................................................................ 5 2.4. Allgemeine Entwicklung der Kinderzahlen bis 2035 ............................................................... 6 2.5. Ergänzende soziale Indikatoren .............................................................................................. 6 3. Positive Entwicklungschancen für alle Kinder im Kyffhäuserkreis ermöglichen - integrierte Planungsprozesse voranbringen ......................................................................................................... 8 4. Fachberatung für Kindertagesstätten, Kindertagespflege und präventive Entwicklungsunterstützung im Kyffhäuserkreis ............................................................................... -
Historical Aspects of Thuringia
Historical aspects of Thuringia Julia Reutelhuber Cover and layout: Diego Sebastián Crescentino Translation: Caroline Morgan Adams This publication does not represent the opinion of the Landeszentrale für politische Bildung. The author is responsible for its contents. Landeszentrale für politische Bildung Thüringen Regierungsstraße 73, 99084 Erfurt www.lzt-thueringen.de 2017 Julia Reutelhuber Historical aspects of Thuringia Content 1. The landgraviate of Thuringia 2. The Protestant Reformation 3. Absolutism and small states 4. Amid the restauration and the revolution 5. Thuringia in the Weimar Republic 6. Thuringia as a protection and defense district 7. Concentration camps, weaponry and forced labor 8. The division of Germany 9. The Peaceful Revolution of 1989 10. The reconstitution of Thuringia 11. Classic Weimar 12. The Bauhaus of Weimar (1919-1925) LZT Werra bridge, near Creuzburg. Built in 1223, it is the oldest natural stone bridge in Thuringia. 1. The landgraviate of Thuringia The Ludovingian dynasty reached its peak in 1040. The Wartburg Castle (built in 1067) was the symbol of the Ludovingian power. In 1131 Luis I. received the title of Landgrave (Earl). With this new political landgraviate groundwork, Thuringia became one of the most influential principalities. It was directly subordinated to the King and therefore had an analogous power to the traditional ducats of Bavaria, Saxony and Swabia. Moreover, the sons of the Landgraves were married to the aristocratic houses of the European elite (in 1221 the marriage between Luis I and Isabel of Hungary was consummated). Landgrave Hermann I. was a beloved patron of art. Under his government (1200-1217) the court of Thuringia was transformed into one of the most important centers for cultural life in Europe. -
Abfallfibel 2021
$ႇHQZDOG6WUDXEHUJ )RWR7KRPDV=HOPHU >ŝĞďĞƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚƺƌŐĞƌ͕ ŐůŽďĂůĞdŚĞŵĞŶ͕ǁŝĞ<ůŝŵĂǁĂŶĚĞů͕ZŽŚƐƚŽīǀĞƌŬŶĂƉƉƵŶŐƵŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂŌůŝĐŚĞWƌŽďůĞŵĞ ĨŽƌĚĞƌŶƵŶƐĂůůĞnjƵŵ,ĂŶĚĞůŶĂƵĨ͘ƐŝƐƚŚƂĐŚƐƚĞĞŝƚĨƺƌĞŝŶhŵĚĞŶŬĞŶĂƵĐŚŝŶƉƵŶĐƚŽ ďĨĂůůǀĞƌŵĞŝĚƵŶŐ͘:ĞĚĞƌDĞŶƐĐŚŬĂŶŶŝŵZĂŚŵĞŶƐĞŝŶĞƌDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶĞŝŶŝŐĞƐĨƺƌĚĞŶ hŵǁĞůƚƐĐŚƵƚnjƚƵŶ͘ĂƐĨćŶŐƚďĞŝĚĞƌDƺůůƚƌĞŶŶƵŶŐĂŶƵŶĚĞŶĚĞƚŝŵƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶsĞƌŚĂůƚĞŶ͕ ǁĞŶŶŵĂŶĨƺƌŬůĞŝŶĞƌĞ^ƚƌĞĐŬĞŶĚĂƐ&ĂŚƌƌĂĚĚĞŵƵƚŽǀŽƌnjŝĞŚƚ͘ĞƌĞīĞŬƟǀƐƚĞhŵǁĞůƚƐĐŚƵƚnj ŝƐƚĂďĞƌǀŽƌĂůůĞŵĂƵĐŚĚŝĞDƺůůǀĞƌŵĞŝĚƵŶŐ͘ŝŶĞsŝĞůnjĂŚůǀŽŶ>ĞďĞŶƐŵŝƩĞůŶƵŶĚ 'ĞďƌĂƵĐŚƐŐĞŐĞŶƐƚćŶĚĞŶŝƐƚǀĞƌƉĂĐŬƚ͕ƐŽĚĂƐƐƐĞŚƌǀŝĞůsĞƌƉĂĐŬƵŶŐƐŵƺůůĂŶĨćůůƚ͘ŝŶǁĞŐĂƌƟŬĞů͕ ǁŝĞ^ƚƌŽŚŚĂůŵĞ͕dŽͲ'ŽͲ'ĞƐĐŚŝƌƌŽĚĞƌ<ĂīĞĞŬĂƉƐĞůŶǁĞƌĚĞŶŶĂĐŚĞŝŶŵĂůŝŐĞŵĞŶƵƚnjĞŶnjƵ ďĨĂůů͘^ĞƚnjĞŶ^ŝĞĞŝŶĞŝĐŚĞŶ͊sĞƌƐƵĐŚĞŶ^ŝĞĂƵĨŝŶǁĞŐĂƌƟŬĞůnjƵǀĞƌnjŝĐŚƚĞŶƵŶĚŬĂƵĨĞŶ^ŝĞ ǀĞƌƉĂĐŬƵŶŐƐĂƌŵĞŝŶ͘ĞǀŽƌnjƵŐĞŶ^ŝĞDĞŚƌǁĞŐƵŶĚƌĞŐŝŽŶĂůĞWƌŽĚƵŬƚĞ͘ ŝŶĂŶĚĞƌĞƐdŚĞŵĂŝƐƚĚŝĞsĞƌƐĐŚŵƵƚnjƵŶŐǀŽŶ^ƚƌĂƘĞŶƌćŶĚĞƌŶ͕ƂīĞŶƚůŝĐŚĞŶWůćƚnjĞŶƵŶĚ tćůĚĞƌŶ͘ĞŝŵDƺůůƐĂŵŵĞůŶĨćůůƚŝŵŵĞƌǁŝĞĚĞƌĂƵĨ͕ĚĂƐƐǀŝĞůĞ'ĞŐĞŶƐƚćŶĚĞŝŵZĂŚŵĞŶ ĚĞƌ^ƉĞƌƌŵƺůůĞŶƚƐŽƌŐƵŶŐŽĚĞƌůĞŬƚƌŽŐĞƌćƚĞǀĞƌǁĞƌƚƵŶŐŬŽƐƚĞŶůŽƐnjƵƌŶƚƐŽƌŐƵŶŐŚćƩĞŶ ďĞƌĞŝƚŐĞƐƚĞůůƚǁĞƌĚĞŶŬƂŶŶĞŶ͘&ƺƌĚŝĞ^ĂŵŵůƵŶŐƵŶĚĚĞŶdƌĂŶƐƉŽƌƚŝůůĞŐĂůĞŶƚƐŽƌŐƚĞƌďĨćůůĞ ĨĂůůĞŶĞŶŽƌŵĞ<ŽƐƚĞŶĂŶ͕ĚŝĞĚŝĞůůŐĞŵĞŝŶŚĞŝƚŵŝƩƌĂŐĞŶŵƵƐƐ͘tƺƌĚĞĂďĞƌĂůůDzĚŝĞƐĞƌďĨĂůů ůŝĞŐĞŶďůĞŝďĞŶ͕ƐćŚĞĞƐƵŵƵŶƐŚĞƌƵŵŐĂŶnjĂŶĚĞƌƐĂƵƐ͘ ŝƩĞŶƵƚnjĞŶ^ŝĞĚŝĞsŝĞůnjĂŚůǀŽŶDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶnjƵƌŽƌĚŶƵŶŐƐŐĞŵćƘĞŶŶƚƐŽƌŐƵŶŐ͕ĚŝĞĚĞƌ >ĂŶĚŬƌĞŝƐďĞƌĞŝƚƐƚĞůůƚ͘ŝĞŶĞƵĞƵŇĂŐĞĚĞƌďĨĂůůĮďĞůƐŽůů/ŚŶĞŶĚĂďĞŝŝŵůůƚĂŐŚĞůĨĞŶ͘,ŝĞƌ ĞƌĨĂŚƌĞŶ^ŝĞĚŝĞPīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶĚĞƌŶƚƐŽƌŐƵŶŐƐĞŝŶƌŝĐŚƚƵŶŐĞŶ͕ĚŝĞdĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌŶĚĞƌ njƵƐƚćŶĚŝŐĞŶĞŚƂƌĚĞŶƵŶĚ&ŝƌŵĞŶ͘tŝƌŚĂďĞŶƵŶƐďĞŵƺŚƚ͕/ŚŶĞŶĂůůĞĂƵŅŽŵŵĞŶĚĞŶ&ƌĂŐĞŶ ƌƵŶĚƵŵĚŝĞďĨĂůůĞŶƚƐŽƌŐƵŶŐƵŶĚͲƚƌĞŶŶƵŶŐnjƵďĞĂŶƚǁŽƌƚĞŶ͘tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶĞƌŚĂůƚĞŶ -
S T a U V O R S C H a U
S t a u v o r s c h a u - BM A 71 AS Heldrungen – AS Artern ● Baustellenzufahrten i.Z. der B 86 zwischen Heldrungen und Artern sowie i.Z. der L 1172 zwischen Artern und Schönfeld für Bau der Brücken über die Bahn und Unstrut ● Unstrut-Radweg bei Reinsdorf ist über eine ausgeschilderte Umfahrung nutzbar ● Bauarbeiten für Brücke über die B 86 und Kreisverkehr in Höhe Abzweig Bretleben ● Vollsperrung der Kreisstraße K 523 nach Voigtstedt mit Umleitung über Edersleben - BM Ortsumgehung Heldrungen ● Absicherung der Querungsstelle Erdstofftransporte i.Z. der B86 nach dem Kreisverkehr Braunsroda ● Befahrbarkeit des Unstrut-Radweges wird gewährleistet - in Abhängigkeit vom Baufortschritt kann es erforderlich werden, den Weg zu sperren (Umleitung wird entsprechend ausgeschildert!) ● Umfahrung am zukünftigen Kreisverkehr i.Z. der B 86 zwischen OL Heldrungen und Zufahrt zum Gewerbegebiet “An der Schmücke” bis voraussichtlich 15.08.09 - Vollsperrung der Wieheschen Straße in der OD Donndorf i.Z. der L 1215 ● Verkehr in Richtung Roßleben/Wiehe wird ab Reinsdorf über Artern - Kalbsrieth – Schönewerda - Bottendorf bis Rossleben bzw. bis nach Wiehe umgeleitet und von Wiehe nach Artern/Reinsdorf über Rossleben – Bottendorf – Schönewerda – Kalbsrieth nach Artern bzw. bis Reinsdorf geführt ● Ziel „Modellbahn Wiehe“ ist Bestandteil in Umleitungsführung - BM Flutgrabenbrücke i.Z. der B 85 in der OD Bad Frankenhausen, Seehäuser Straße ● halbseitige Fahrbahnsperrung mit Ampelregelung Dauer der Maßnahme bis Ende Oktober - BM Kanalbau und Rad-/Gehweg zwischen Bottendorf - Roßleben ● halbseitige Fahrbahnsperrung mit Ampelregelung noch voraussichtlich bis nächste Woche für Einbau Bitumen und danach noch örtlich begrenzte Einschränkungen wegen Restarbeiten - BM Kanalverlegung und Straßenbau in der Ortslage Udersleben ● Vollsperrung der Tilledaer Straße ab Hauptstraße bis Am Kyffhäuserbach wegen Kanal- und Straßenbau bis voraussichtlich 15.09.09 sowie Bauarbeiten für Abwasserdruckleitung noch bis Ende September - Vollsperrung wegen grundhaften Straßenbau in der OD Langenroda (3. -
Franziskus Boten" Ist Die Katholische Kirchengemeinde St
FRANZISKUS Nr. 3 / 2020 BOTE April - Mai Katholische Pfarrei St. Franziskus von Assisi Pfarrbrief für Artern, Bad Frankenhausen, Sömmerda Greußen, Roßleben und Sömmerda Die Heiligkeit auf Erden Die drei Marien am Grabe und Christus erscheint Maria Magda, akg-images / Erich Lessing Liebe Schwestern und Brüder, heute grüße ich Sie alle vor dem Hintergrund der soeben ausgebrochenen Coronakrise. Unser Franziskusbote ist bereits vor der Verhängung aller Maßnahmen druckfertig gewe- sen, so dass ich darauf hinweisen möchte, dass alle im Folgenden angezeigten Gottes- dienste, Veranstaltungen etc. vorerst ausfallen müssen. Bitte halten Sie die örtlichen Ver- meldungen im Blick, nutzen Sie, soweit Ihnen das möglich ist, unsere Homepage (www.franziskus-pfarrei.de) und halten Sie auch untereinander Kontakt und tauschen auf diesem Wege Informationen aus. Ich werde regelmäßig die Hl. Messe in Stellvertretung für Sie alle halten. Nutzen Sie bitte die Möglichkeit, zu Hause zu beten, kleine Andachten abzuhalten (im Gotteslob gibt es hier gute Vorschläge) und bleiben wir auf diesem Wege im Gebet miteinander verbunden. So weit es die öffentliche Lage erlaubt, stehe ich selbstverständlich auch weiter seelsorgerisch zur Verfügung und Sie können mich über die angegebene Telefonnummer erreichen. Bitte scheuen Sie sich nicht, den Anrufbeantworter zu benutzen, so dass ich Sie auch zurückrufen kann. Unser Herr Jesus Christus ist den Weg seiner Passion gegangen, ohne dass Gott ihn dabei aus seiner Hand gelassen hätte. Am Ostermorgen gab das leere Grab Zeugnis davon! Mögen wir angesichts der uns aufgegebenen Passion die Sehnsucht und die Hoffnung auf den Ostermorgen nicht verlieren und uns ebenso in Gottes Hand gehalten wissen. Bleiben Sie alle behütet und bleiben wir miteinander Im Gebet verbunden, Ihr Pfarrer Christian Bock Liebe Gemeindemitglieder, alljährlich erbitten wir als Pfarrgemeinde das freiwillige Kirchgeld, um damit die täglich anfallenden Kosten unseres Gemeindelebens decken zu können. -
Erlebniskarte Hohe Schrecke
Halle 75 km Sangerhausen 16 km Artern 4 km BRETLEBEN ERLEBNISKARTE Flutkanal 86 Die Hohe Schrecke Schrecke Hohe Die REINSDORF Unstrut Panorama Museum Kyffhäuser Therme Goethe Unstrut LANDKREIS Schönewerda Bad Frankenhausen 8Schokoladentaler km GEHOFEN Manufaktur 85 KYFFHÄUSER NAUSITZ Braunsroda 6 7 OLDISLEBEN Bottendorf 86 Bahnhof Kloster ROSSLEBEN FREISTAAT SACHSEN- 85 Heldrungen 2 Donndorf Kleinroda 5 THÜRINGEN ANHALT HELDRUNGEN DONNDORF 71 Flutkanal 86 OBERHELDRUNGEN Langenroda Arche Nebra C Hechendorf Gorsleben 8 Steinrinne Harras Lundershausen Bilzingsleben WIEHE Unstrut B HAUTERODA 4 8 85 MEMLEBEN Hohe Schrecke – Alter Wald neu entdeckt Nebra 8 km HEMLEBEN 3 Die Hohe Schrecke ist Teil eines Waldbandes, welches sich über Allerstedt Garnbach Kyhäuser, Hainleite bis hin zum Nationalpark Hainich erstreckt HOHE und das Thüringer Becken nach Norden hin begrenzt. Mit ihren alten Buchen- und Eichenwäldern bietet die Hohe Schrecke Le- bensraum für viele seltene Tier- und Panzenarten. Wildkatze und Schwarzstorch kommen hier genauso vor wie alle in Thüringen nachgewiesenen Fledermausarten des Waldes. Eine Besonderheit SCHRECKE sind die sogenannten Urwaldreliktarten: Käfer die nur im Holz SCHMÜCKE sehr alter Bäume vorkommen. Allein elf dieser außergewöhnlich Wohlmirstedt seltenen Arten konnten in der Hohen Schrecke nachgewiesen werden – ein Spitzenwert für Thüringen. - In der Kulturlandschaft in und um die Hohe Schrecke nden - sich zahlreiche historische Anlagen, die von einer Jahrtausende alten Vergangenheit zeugen. Die zentrale Lage zwischen -
60 Jahre Vfb Oldisleben, Sparte Fußball
VfB Oldisleben, Sparte Fußball 1990-2000 Mit der politischen Wende 1990 wurden auch im Oldislebener Fußballsport neue Wege beschritten. Nun übernahm auch unser Sportverein nach BSG Traktor und BSG Empor wieder den Gründernamen „VfB Oldisleben e. V.“. Neue Bezeichnungen der Mannschaften und veränderte Strukturen in der Organisati- on waren nun erforderlich geworden. Die Geschäfte der Sektionsleitung übernahm Sportfreund Hans-Joachim Fickardt. Auch die Übungsleiter bekamen einen neuen Stellenwert, denn Engagement und Ei- genverantwortlichkeit standen im Vordergrund. Bewährte Übungsleiter und junge Kräfte standen den Mannschaften zur Seite und sind wie folgt eingesetzt: 1. Mannschaft Trainer Marco Helfer A-Junioren Übungsleiter Andreas Grabe C-Junioren Übungsleiter Schwade/Thieme D-Junioren Übungsleiter Joachim Franz E-Junioren Übungsleiter Hillig/Schunke Betreuerin der Mannschaften, Sportfreundin Helga Deike Nicht zu vergessen ist die Alte Herren Mannschaft des VfB, die unter der Leitung der Sportfreunde Karl-Heinz Haase und Wolfgang Pichel, Freundschaftsspiele und Po- kalturniere organisieren und stets einen großen Zuspruch der Zuschauer erhalten. Saison 1993/1994 Neubeginn der 1. Männermannschaft erfolgte im Spielbetrieb der II. Kreisklasse Ost. Mit der Schaffung der neuen Kyffhäuserliga und den damit verbundenen Änderungen im Spielbetrieb konnte unsre Mannschaft als Tabellen Fünfter in die 1. Kreisklasse Ost auf steigen. H. Reihe: H. Deike, M. Beck, F. Bothmann, L. Rahaus, J. Neutert, M. Lulley, R. Helfer, G. Schwade, B. Petrat, U. Grünert, M. Helfer V. Reihe: J. Tänzel, M. Tettenborn, St. Tettenborn, Ch. Graf, R. Schmidt, I. Wehling, H. Hiebsch Autokorso durch Oldisleben Saison 1994/1995 Ehrentafel Nachwuchsmannscha ften Junioren – B 2. Oldisleben Kreispokalsieger Junioren - B Oldisleben, Westerengel Hallenkreismeister Junioren - B Westerengel, Bottendorf, Oldisleben Sieger der Kreisjugendspiele Junioren - B Westerengel, Ichstedt, Oldisleben In diesem Jahr erreichte unsre Männermannschaft einen guten 6. -
Bibliografía – Riferimenti Bibliografici
STUDII BIOLOGIE 14, 2009.pdf, Flat 4 of 64 - Pages: 6, 7, 01/27/10 06:19 PM 6 Studii şi cercetări, BiologyRhinocerotoidea 14, Bistriţ a,Gill, p. 7-1041872, Bibliography of selected papers... 7 Berkesy Lásló, Berkesy Corina RHINOCEROTOIDEA GILL, 1872 BIBLIOGRAPHY OF SELECTED PAPERS – BIBLIOGRAFYA RÉFÉRENCES BIBLIOGRAPHIQUES – BIBLIOGRAFÍA – RIFERIMENTI BIBLIOGRAFICI Emmanuel M.E. BILLIA* For a more rapid and easy consultation a list of bibliographic references concerning the Rhinocerotoidea Superfamily is proposed. As far as regards to the reference codes included in column on the left see the “Legenda” table. Il nous a paru utile, afin d’assurer une consultation du texte à la fois plus rapide et plus aisée, de proposer ici-même des références bibliographiques concernant la Super-famille Rhinocerotoidea. Pour ce qui a trait au choix des références placées dans la liste de gauche, voir la table des “Legenda”. Para una mas rápida y fácil consultación, se propone aquì una lista bibliográfica sobre la Superfamilia Rhinocerotoidea. Por lo que concerne las claves de referimiento de la columna a la izquierda, veer la tabla ”Legenda”. Dlya bolee bystroy i udobnoy konsul’tazii privoditsya spisok bibliografii nadsemeystva Rhinocerotoidea. Chto kasaetsya kodov, privedennyh v kolonke sleva, smotrite tablizu “Legenda”. Ai fini di una più rapida e agevole consultazione, si è ritenuto utile proporre un elenco di riferimenti bibliografici relativi alla Superfamiglia Rhinocerotoidea. Per quanto concerne i codici di riferimento riportati nella colonna a sinistra, si consulti il quadro ”Legenda”. LEGENDA 1a Rhinocerotidae of the European Paleocene-Eocene 1b Rhinocerotidae of the European Oligo-Miocene 1c Rhinocerotidae of the European Pliocene 2 Rhinocerotidae of the European Pleistocene in general or indet. -
The Colonial Clergy of the Middle Colonies New York, New Jersey, and Pennsylvania 1628-1776
The Colonial Clergy of the Middle Colonies New York, New Jersey, and Pennsylvania 1628-1776 BY FREDERICK LEWIS WEIS EDITOR'S NOTE NE of the most useful tools in the chest of the bibliog- O rapher, historian, and librarian is the series of little volumes by Dr. Weis on the colonial clergy. The gap in this series, the volume on the clergy of the Middle Colonies, was proving such a great hindrance to our revision of Evans' American Bibliography, that we have decided to print this volume for our own use, and to publish it in order to share it with others. The first volume of this series. The Colonial Clergy and the Colonial Churches of New England (Lancaster, 1936), is out of print. The Colonial Clergy of Maryland, Delaware, and Georgia (Lancaster, 1950), and The Colonial Clergy of Virginia, North Carolina, and South Carolina (Boston, 1955) may be obtained of the author (at Dublin, New Hampshire) for $3 a volume. The institutional data which is provided at the end of the New England volume is for the other colonies issued in a separate volume. The Colonial Churches and the Colonial Clergy in the Middle and Southern Colonies (Lancaster, 1938), which is still available from the author. The biographical data on the clergy of the Middle Colonies here printed is also available in monograph form from the American Antiquarian Society. C. K. S. i68 AMERICAN ANTIQUARIAN SOCIETY [Oct., BENJAMIN ABBOTT, b. Long Island, N.Y., 1732; member of the Philadelphia Conference of Methodists, 1773-1789; preached at Penns- neck, N. -
1 Amtsblatt Ausgabe 09 (20.05.2016)
Amtsblatt 1 Ausgabe 09 (20.05.2016) - 26. Jahrgang Fotos: Christine Puchta Fotos: (der jeweiligen Ortsausgabe) Amtsblatt 2 AusgabeAusgabe 0109 (15.01.2016)(20.05.2016) - 26. Jahrgang Telefonnummern der Gemeinden der „VG Mittelzentrum Artern” Borxleben 0 34 66 / 31 99 01 u. 0174 / 6 27 45 49 Wichtige Telefonnummern Gehofen 0174 / 2 47 52 50 ☎ Heygendorf 0 34 66 / 31 99 09 u. 30 48 83 Ichstedt 0172 / 9 49 37 81 Kalbsrieth 0 34 66 / 30 22 22 Notrufe Mönchpfiffel/Nikolausrieth 03 46 52 / 2 13 Polizei ................................................................................ 3610/110 Nausitz 0 34 66 / 3 11 83 Feuerwehr .................................................................................... 112 Reinsdorf 0 34 66 / 3 35 30 Ringleben 0 34 66 / 30 22 37 Medizinischer Notdienst .........................................................116117 Notdienstsprechstunde: Voigtstedt 0 34 66 / 32 27 03 DRK-Manniske-Krankenhaus Bad Frankenhausen Mi, Fr: 16.00-19.00 Uhr Schiedsstelle der VG Mittelzentrum Artern, Sa, So, Feier- u. Brückentage, 24.12, 31.12.: 10.00-16.00 Uhr Brauereistraße 3 in 06556 Artern Notfalldienste Vorsitzender: Herr Wolfgang Körber, Rettungsleitstelle Nordhausen ......................... 03632/59330 od. 31 Walthergasse 10 in 06556 Kalbsrieth Tel.: 0 34 66 / 3 11 47 Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband ..... 0172/7985490 Stellvertreter: Herr Rainer Beie, Abwasserzweckverband, AZV ................................. 0172/8 66 35 18 Siedlung 233 b in 06556 Ichstedt Tel.: 0 34 66 / 32 29 68 envia Mitteldeutsche Energie -
2. Nahverkehrsplan-2017-2021-KYF Kartenteil
Nahverkehrsplan für den Straßenpersonennahverkehr des Kyffhäuserkreises Fortschreibung für den Zeitraum 2017 bis 2021 Kartenteil KT-Beschluss Nr. 2016/6/031 Version 15.09.2016 Nordhausen Mansfeld-Südharz 292 Borxleben 874 586 Voigtstedt Ichstedt 329 5553 Mönchpfiffel-Nikolausrieth 4032 830 8734 Ringleben Artern/Unstrut 551 21888 Kyffhäuserland Bad Frankenhausen Heygendorf 662 Saalekreis 2376 553 Kalbsrieth 750 Sondershausen Bretleben Helbedündorf 5149 Reinsdorf 2172 659 Oldisleben Roßleben 2212 Gehofen 169 Nausitz 811 364 Heldrungen 2446 Donndorf 2808 Oberbösa 809 287 537 159 302 Oberheldrungen Holzsußra Großenehrich 1915 235 Ebeleben 106 Bellstedt Trebra 130 Gorsleben 536 Rockstedt Thüringenhausen Niederbösa Wiehe 281 Hauteroda 408 218 578 Etzleben 461 Wasserthaleben Hemleben Topfstedt Abtsbessingen 140 Wolferschwenda 367 Westgreußen 3622 222 Burgenlandkreis 1035 Freienbessingen Clingen Greußen Unstrut-Hainich-Kreis Sömmerda Burgwedel Bad Sachsa Walkenried Ellrich Benndorf Harztor Neustadt/Harz Helbra Ahlsdorf Harzungen Herrmannsacker Lutherstadt Eislebe Südharz Hergisdorf Buchholz Hohenstein Eisleben, Luthe Nordhausen Wimmelburg Blankenheim Etzelsrode Nordhausen Friedrichsthal Werther Urbach Mansfeld-Südharz Bornstedt 2 6 Sangerhausen Kehmstedt Kleinbodungen Wallhausen Berga Görsbach Lipprechterode Wipperdorf Kraja Fa Bleicherode Nohra Kelbra (Kyffhäuser) Brücken-Hackpfüffel 6 2 4 0 1 2 8 Buhla Kleinfurra 8 8 6 0 2 4 7 21 9 Allstedt 4 8 4 Heringen/Helme 1 2 Wolkramshausen 6 5 Edersleben Niedergebra 1 Borxleben 1 0 Voigtstedt 1 1 2 4