Deutscher Bundestag Drucksache 14/9183

14. Wahlperiode 05. 06. 2002

Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss)

– Sammelübersicht 396 zu Petitionen –

Der Bundestag wolle beschließen, die in der nachfolgenden Sammelübersicht enthaltenen statistischen Angaben über die in der 13. Wahlperiode eingegangenen bzw. erledigten Petitionen des Petitionsausschusses zur Kenntnis zu nehmen (Wahlperiodenstatistik).

Berlin, den 5. Juni 2002

Der Petitionsausschuss

Heidemarie Lüth Vorsitzende Drucksache 14/9183 – 2 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Sammelübersicht 396

über die beim Petitionsausschuss in der 13. Wahlperiode eingegangenen bzw erledigten Petitionen

A. Posteingänge B. Postausgänge mit Vergleichszahlen ab 1980 mit Vergleichszahlen ab 1980

Nachträge Stellung- andere gesamter Schreiben Akten (weitere nahmen, Schreiben Post- an zur Zeitraum Arbeits- Eingaben täglicher Schreiben Berichte (Schreiben Zeitraum Arbeits- ausgang täglicher Petenten, Bericht- tage (Neu- Durch- der der von tage (Summe Durch- Abgeordnete, erstattung eingänge) schnitt Petenten Bundes- Abgeordneten, der schnitt Ministerien an zu Ihren regierung Behörden Spalten u.a. Abgeordente Eingaben) usw.) 5 und 6)

1 23456 7 123456 1980 248 10.735 43,29 4.773 5.941 3.401 1980 248 45.936 185,23 41.999 3.937 1981 249 11.386 45,73 4.277 7.084 2.401 1981 249 41.999 168,67 39.195 2.804 1982 249 13.593 54,59 3.652 8.869 3.327 1982 249 46.505 186,77 43.053 3.452 1983 246 12.568 51,09 7.789 8.485 2.953 1983 246 46.537 189,17 43.242 3.295 1984 248 13.878 55,96 8.986 9.270 3.570 1984 248 51.221 206,54 49.298 1.923 1985 246 12.283 49,93 9.171 10.003 3.240 1985 246 51.705 210,18 48.520 3.185 1986 247 12.038 48,74 9.478 9.414 3.143 1986 247 50.691 205,23 47.896 2.795 1987 248 10.992 44,32 8.716 8.206 2.649 1987 248 44.362 178,88 41.988 2.374 1988 250 13.222 52,89 9.093 9.009 2.435 1988 250 49.337 197,35 47.009 2.328 1989 249 13.607 54,65 9.354 9.706 2.266 1989 249 51.525 206,93 48.913 2.612 1990 247 16.497 66,79 9.470 9.822 2.346 1990 247 54.268 219,71 51.554 2.714 1991 247 20.430 82,71 10.598 11.082 2.533 1991 247 65.531 265,31 63.090 2.441 1992 249 23.960 96,22 11.875 10.845 4.262 1992 249 67.334 270,42 64.955 2.379 1993 250 20.098 80,39 12.707 11.026 5.271 1993 250 67.645 270,58 64.513 3.132 1994 250 19.526 78,10 14.413 11.733 4.870 1994 250 72.291 289,16 68.843 3.448 1995 251 21.291 84,82 18.389 13.526 5.017 1995 251 85.788 341,78 81.470 4.318 1996 249 17.914 71,94 16.451 10.817 4.357 1996 249 74.188 297,94 68.982 5.206 1997 251 20.066 79,94 14.671 9.070 3.611 1997 251 72.148 287,44 66.842 5.306 1998 252 16.994 67,44 13.571 8.345 3.316 1998 252 69.300 275,00 64.561 4.739 13. Wahlperiode 989 76.150 77,00 64.739 43.190 16.832 13. Wahlperiode 989 301.516 304,87 283.304 18.212 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 3 – Drucksache 14/9183

C. Aufgliederung der Petitionen a) nach Zuständigkeit

Ressorts 13. Wahlperiode in v. H.

01 Bundespräsidialamt...... 29 0,04 02 Deutscher Bundestag...... 617 0,81 03 Bundesrat...... 1 0,00 04 Bundeskanzleramt...... 85 0,11 05 Auswärtiges Amt...... 1.688 2,22 06 Bundesministerium des Innern...... 8.079 10,61 07 Bundesministerium der Justiz...... 5.685 7,47 08 Bundesministerium der Finanzen...... 7.425 9,75 09 Bundesministerium für Wirtschaft...... 644 0,85 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten...... 595 0,78 11, 16 Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung...... 21.698 28,49 12 Bundesministerium für Verkehr...... 1.661 2,18 13 Bundesministerium für Post und Telekommunikation...... 2.511 3,30 14 Bundesministerium der Verteidigung...... 2.880 3,78 15 Bundesministerium der Gesundheit...... 4.678 6,14 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend...... 1.028 1,35 18 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit...... 459 0,60 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...... 60 0,08 25 Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau...... 970 1,27 30 Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, Forschung und Technologie...... 1.255 1,65 gesamt... 62.048 81,48 99 Eingaben, die nicht in die Zuständigkeit des Bundes fallen und sonstige Vorgänge, die durch Rat und Auskunft etc. erledigt werden konnten...... 14.102 18,52 insgesamt... 76.150 100,00 Drucksache 14/9183 – 4 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

C. Aufgliederung der Petitionen b) nach Sachgebieten

Sachgebiete 13. Wahlperiode in v. H.

1 Staats- und Verfassungsrecht...... 8.072 10,60 2 Allgemeine Innere Verwaltung, insbesondere öffentliches Dienstrecht...... 6.631 8,71 3 Besondere Verwaltungszweige der Inneren Verwaltung, Ausländerrecht und Umweltschutz...... 7.831 10,28 4 Kulturelle Angelegenheiten...... 939 1,23 5 Raumordnung, Wohnungsbau, Siedlungs- und Heimstättenwesen, Grundstücksverkehrsrecht...... 1.531 2,01 6 Vertriebene, Flüchtlinge, politische Häftlinge, Vermißte...... 1.173 1,54 7 Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts...... 329 0,43 8 Rechtspflege...... 4.035 5,30 9 Zivil- und Strafrecht...... 2.639 3,47 10 Verteidigung...... 2.111 2,77 11 Finanzwesen...... 4.338 5,70 12 Lastenausgleich...... 1.350 1,77 13 Kriegsfolgeschäden...... 288 0,38 14 Wirtschaftsrecht...... 997 1,31 15 Geld-, Kredit-, Währungswesen, Privates Versicherungs- und Bausparwesen...... 1.191 1,56 16 Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft...... 643 0,84 17 Arbeitsrecht, Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenversicherung...... 4.346 5,71 18 Sozialversicherung, Kinderbeihilfen, Arbeitsmedizin...... 21.914 28,78 19 Kriegsopferversorgung, Heimkehrerrecht, Kriegsgefangenenentschädigung...... 460 0,60 20 Verkehrswesen, Post- und Fernmeldewesen...... 3.444 4,52 21 Auswärtige Angelegenheiten...... 1.422 1,87 22 Verworrener Inhalt, nicht erkennbares Anliegen...... 466 0,61 insgesamt... 76.150 100,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5 – Drucksache 14/9183

C. Aufgliederung der Petitionen c) nach Personen

13. Wahlperiode in v. H.

1. natürliche Personen

a) männliche...... 45.741 60,07

b) weibliche...... 21.762 28,58

2. juristische Personen,

Organisationen und Verbände...... 2.731 3,59

3. Sammeleingaben *)...... 5.450 7,16

4. ohne Personenangabe...... 466 0,61

insgesamt... **) 76.150 100,00

*) Mit insgesamt 1.839.558 Unterschriften enthalten. **) Darin enthalten sind 24.369 Eingaben zur Bundesgesetzgebung, das entspricht 32 % der Neueingänge.

männliche 45.741 60,07 13. Wahlperiode Prozentwerte gerundet weibliche 21.762 28,58 juristische Personen, Organisationen und Verbä 2.731 3,59 Sammeleingaben 5.450 7,16 ohne Personenangabe 466 0,61 männliche 76.150

weibliche 4% 7% 1%

juristische Personen, Organisationen und Verbände 29% 59% Sammeleingaben

ohne Personenangabe Drucksache 14/9183 – 6 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

C. Aufgliederung der Petitionen d) nach Herkunftsländern

Herkunftsländer 13. Wahlperiode auf 1 Million in v. H. der Bevölkerung des Landes

Bayern...... 6.182 512 8,12

Berlin...... 7.076 2071 9,29

Brandenburg...... 3.857 1494 5,07

Bremen...... 400 596 0,53

Baden-Württemberg...... 6.109 587 8,02

Hamburg...... 1.275 750 1,67

Hessen...... 4.801 796 6,30

Mecklenburg-Vorpommern...... 2.608 1446 3,42

Niedersachsen...... 6.630 844 8,71

Nordrhein-Westfalen...... 14.962 833 19,65

Rheinland-Pfalz...... 2.677 666 3,52

Sachsen-Anhalt...... 3.906 1452 5,13

Sachsen...... 7.064 1567 9,28

Saarland...... 664 617 0,87

Schleswig-Holstein...... 2.012 729 2,64

Thüringen...... 3.730 1510 4,90

Ausland...... 2.197 2,89

insgesamt... 76.150 100,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 7 – Drucksache 14/9183

C. Aufgliederung der Petitionen noch d) nach Herkunftsländern

Herkunftsländer 13. Wahlperiode auf 1 Million in v. H. graphische Darstellung der Bevölkerung des Landes

Bayern 6.182 512Bayern 8,12 Berlin 7.076 2071Berlin 9,29 Brandenburg 3.857 1494Brandenburg 5,07 Bremen 400 596Bremen 0,53 Baden-Württemberg 6.109 587Baden-Württemberg 8,02 Hamburg 1.275 750Hamburg 1,67 Hessen 4.801 796Mecklenburg-Vorpommern 6,30 Mecklenburg-Vorpommern 2.608 1446Niedersachsen 3,42 Nordrhein-Westfalen Niedersachsen 6.630 844 8,71 Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen 14.962 833 19,65 Sachsen-Anhalt Rheinland-Pfalz 2.677 666 3,52 Saarland Sachsen-Anhalt 3.906 1452Sachsen 5,13 Sachsen 7.064 1567Schleswig-Holstein 9,28 Saarland 664 617Thüringen 0,87 Schleswig-Holstein 2.012 729Ausland 2,64 Thüringen 3.730 1510 4,90 Ausland 2.197 2,89 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 insgesamt 76.150 100,00 Neueingaben

C. Aufgliederung der Petitionen e) nach alten und neuen Bundesländern

Bundesländer 13. Wahlperiode in v. H. auf 1 Million der Bevölkerung des Landes

neue Bundesländer...... 21.165 27,79 1506

alte Bundesländer...... 45.712 60,03 708

Berlin...... 7.076 9,29 2071

Ausland...... 2.197 2,89

insgesamt... 76.150 100,00 Drucksache 14/9183 – 8 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

D. Art der Erledigung der Petitionen

Gesamtzahl der behandelten Petitionen (einschließlich der Überhänge aus der 12. Wahlperiode)...... 84.302

I. Aus formalen Gründen nicht sachlich geprüft 1. Schwebende oder abgeschlossene Gerichtsverfahren...... 1.508 2. Meinungsäußerungen, ohne Anschrift, anonym, verworren, beleidigend usw...... 5.901 3. Abgabe an die Volksvertretung des zuständigen Bundes- landes nach Nr. 7.5 der Verfahrensgrundsätze...... 9.111

insgesamt... 16.520

II. Inhaltlich geprüft ( = 100 v. H.) *) % davon: 1. Erledigung durch Rat, Auskunft, Verweisung, Material- übersendung usw...... 24.426 36,04 2. Dem Anliegen wurde entsprochen...... 6.438 9,50 3. Dem Anliegen wurde nicht entsprochen...... 28.928 42,68 4. Überweisungen an die Bundesregierung a) zur Berücksichtigung...... 59 0,09 b) zur Erwägung...... 795 1,17 c) als Material...... 2.314 12 3,41 d) zu überweisen...... 243 0,36 5. Zuleitung an die Fraktionen des Deutschen Bundestages zur Kenntnis...... 4.117 1545 6,07 6. Zuleitung an die Volkvertretung des zuständigen Bundes- landes...... 449 250 0,66 7. Zuleitung an das Europäische Parlament...... 13 154 0,02

insgesamt... 67.782 100,00

*) Im Allgemeinen wird bei der abschließenden Erledigung einer Petition nur eine einzige Art der Erledigung beschlossen. Es gibt jedoch Fälle, in denen verschiedene Arten der Erledigung in einem Beschluss verbunden werden. So kann eine Petition z. B. der Bundesregierung als Material überwiesen werden und zusätzlich den Fraktionen des Deutschen Bundestages zur Kenntnis gegeben werden. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 9 – Drucksache 14/9183

E. Neueingänge (mit Vergleichszahlen 1. bis 12. Wahlperiode) In Klammern: Massenpetitionen *)

27.200 33.000 29.559 29.993 23.232 22.882 911 (303.798 (553.956) (10.174) (44.265)

1. Wahlperiode 2. Wahlperiode 3. Wahlperiode 4. Wahlperiode 5. Wahlperiode 6. Wahlperiode Zeit zwischen 6. und

7. Wahlperiode

(1. September 1949 (6. September 1953 (6. Oktober 1957 (17. Oktober 1961 (18. Oktober 1965 (20. Oktober 1969 (23. September 1972

bis bis bis bis bis bis bis

5. September 1953) 5. Oktober 1957) 16. Oktober 1961) 17. Oktober 1965) 19. Oktober 1969) 22. September 1972) 12. Dezember 1972)

49.204 48.846 29.748 49.118 52.528 81.881 76.150 (205.631) (184.000) (440.730) (239.518) (272.876) (437.447) (1.520.534)

7. Wahlperiode 8. Wahlperiode 9. Wahlperiode 10. Wahlperiode 11. Wahlperiode 12. Wahlperiode 13. Wahlperiode

(13. Dezember 1972 (14. Dezember 1976 (4. November 1980 (29. März 1983 (18. Februar 1987 (20. Dezember 1990 (10. November 1994

bis bis bis bis bis bis bis

13. Dezember 1976) 3. November 1980) 28. März 1983) 17. Februar 1987) 19. Dezember 1990) 9. November 1994) 25. Oktober1998)

*) Massenpetitionen sind Eingaben in größerer Zahl mit demselben Anliegen, deren Text ganz oder im wesentlichen übereinstimmt. Sie sind in der Zahl der Neueingänge (13. Wahlperiode: 76.150) jeweils nur als eine Zuschrift berücksichtigt und werden seit 1985 jährlich gesondert ausgewiesen. Drucksache 14/9183 – 10 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F. Abgabe der Eingaben an die zuständigen Landesvolksvertretungen

Bundesländer 13. Wahlperiode in v. H. v. H. der Eingänge (vgl. unter C. e)

Bayern...... 604 6,57 0,79

Berlin...... 659 7,17 0,87

Brandenburg...... 704 7,66 0,92

Bremen...... 43 0,47 0,06

Baden-Württemberg...... 665 7,23 0,87

Hamburg...... 146 1,59 0,19

Hessen...... 500 5,44 0,66

Mecklenburg-Vorpommern...... 374 4,07 0,49

Niedersachsen...... 710 7,72 0,93

Nordrhein-Westfalen...... 2.108 22,93 2,77

Rheinland-Pfalz...... 351 3,82 0,46

Sachsen-Anhalt...... 611 6,64 0,80

Sachsen...... 877 9,54 1,15

Saarland...... 60 0,65 0,08

Schleswig-Holstein...... 206 2,24 0,27

Thüringen...... 577 6,28 0,76

insgesamt... 9.195 100,00 12,07 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11 – Drucksache 14/9183

G. Massenpetitionen in der 13. Wahlperiode *) (mit 100 oder mehr Zuschriften, die im Berichtszeitraum abschließend beraten wurden)

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Zuschriften 1 Forderung eines gemeinnützigen Vereins zum Schutze der „Menschenrechte 2.872 für die Frau“, das Strafmaß bei Vergewaltigung zu erhöhen.

2 Forderung nach Vereinheitlichung des Bergrechts in den alten und neuen 75.730 Bundesländern (Kies- und Sandvorkommen).

3 Kritik an der Regelung des Rentenüberleitungsgesetzes, die gezahlten Auffüll- 142 beträge ab dem 1. Januar 1996 abzuschmelzen.

4 Forderung nach Erleichterung der Einbürgerung in die Bundesrepublik 498 Deutschland und Ermöglichung der doppelten Staatsangehörigkeit.

5 Kritik an den Regelungen des Gesetzes zur Überführung der Ansprüche und 16.821 Anwartschaften aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen des Beitritts- gebietes (AAÜG); nach denen die Versorgungssysteme in die gesetzliche Rentenversicherung überführt worden sind und der Zahlbetrag der Rente zusammen mit der Versorgungsleistung auf einen Höchstbetrag begrenzt bzw. bei der Neuberechnung der Rente nach dem Sozialgesetzbuch VI (SGB VI) das anzurechnende Einkommen gekürzt wird.

6 Kritik an den Regelungen des Gesetzes zur Überführung der Ansprüche und 533 Anwartschaften aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen des Beitritts- gebietes (AAÜG), nach denen die Versorgungssysteme in die gesetzliche Rentenversicherung überführt wurden und der Zahlbetrag ihrer Rente zusammen mit der Versorgungsleistung auf einen Höchstbetrag begrenzt bzw. bei der Neuberechnung der Rente nach dem Sozialgesetzbuch VI (SGB VI) das anzurechnende Einkommen auf Beträge zwischen dem Durchschnittsentgelt und dem 1,4fachen des Durchschnittsentgelts gekürzt wird.

7 Protest gegen die Besteuerung von geldwerten Vorteilen insbesondere bei 138 Arbeitgeberdarlehen.

8 Kritik an den unterschiedlichen Rentenwerten in den neuen und alten Bundes- 105 ländern.

9 Forderung nach dem Verbot aller Formen von Massentierhaltung. 739

10 Forderung nach Aufhebung der Geringfügigkeitsgrenze des § 8 des Vierten 432 Buches des Sozialgesetzbuches, bei deren Unterschreiten regelmäßig trotz Vorliegens einer Beschäftigung Sozialversicherungsfreiheit besteht.

11 Forderung nach Rückgängigmachung der im Jahressteuergesetz 1996 279 beschlossenen Kürzung der Verpflegungspauschale bei eintägigen Dienst- reisen.

12 Forderung nach Änderung des Sorgerechts. 560

13 Beanstandung der Verwendung von Steuergeldern für militärische Zwecke. 1.448

14 Kritik an den Sparplänen der Bundesregierung im sozialen Bereich. 598 Drucksache 14/9183 – 12 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Zuschriften 15 Forderung nach dem Erhalt von Gesundheitskursen und Protest gegen eine 550 Gebührenerhöhung bei Gesundheitskursen.

16 Äußerung von Bedenken gegen die Beschleunigung von Planungs- und 720 Genehmigungsverfahren. Forderung nach einem ökologischen, zukunfts- fähigen und sozialverträglichen Umbau der Wirtschaft.

17 Protest gegen die im Programm der Bundesregierung für mehr Wachstum und 1.363 Beschäftigung vorgesehenen Maßnahmen.

18 Protest gegen Besteuerung ausländischer Künstler bei Veranstaltungen im 435 Inland.

19 Forderung nach Verschärfung der Strafmaßnahmen bei Sexualverbrechen, über nach Verbesserung der Sicherungsverwahrung, nach Therapie neben Straf- 1 Mio vollzug, nach Maßnahmen zur chemischen Behandlung und Forderung nach Einführung eines Opferanwalts.

20 Äußerung der Befürchtung, dass der § 166 Strafgesetzbuch (StGB, 3.266 Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Welt- anschauungsvereinigungen) durch eine juristische Interpretation des Begriffes Kunst praktisch außer Kraft gesetzt werden soll.

21 Forderung nach Abschaffung des Heil- und Arzneimittelbudgets. 35.000

22 Forderung nach einer bundesgesetzlichen Regelung zur Finanzierung der 47.762 Berufsbildung durch eine Umlage der betrieblichen Berufsausbildungskosten.

23 Protest gegen den Lebendtransport von Schlachttieren. Forderung nach 840 Streichung von Subventionen für Exporte von lebendem Schlachtvieh in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU).

24 Forderung nach gesetzlichen Regelungen zum Schutz von Pelztieren. 3.900

25 Forderung nach Rehabilitierung der Opfer der Boden- und Industriereform, die 124 im Zeitraum 1945 - 1949 in der SBZ stattgefunden hat.

26 Kritik an der Weigerung der gesetzlichen Krankenkassen, eine „geregelte 1.138 Kostenerstattung“ durchzuführen. Forderung nach Verabschiedung eines Gesetzes über die Berufe des psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten entsprechend dem Regierungs- entwurf von 1994.

27 Protest gegen eine von der Bundesregierung beabsichtigte Kürzung der Mittel 546 für die Bundesanstalt für Arbeit (BA).

28 Protest gegen die Einstellung der Zahlung einer Betriebsrente, die auf der 153 Grundlage der „Anordnung über die Einführung einer Zusatzrentenversorgung für die Arbeiter und Angestellten in den wichtigsten volkseigenen Betrieben vom 9. März 1954“ (Anordnung 54) gewährt worden ist.

29 Protest gegen den Bau des Transrapid. 1.095

30 Bitte an den Deutschen Bundestag gegen die Beschaffung des „Euro- 3.000 fighter 2000“ zu stimmen. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 13 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Zuschriften 31 Forderung nach Erhalt des Stromeinspeisungsgesetzes. 130

32 Forderung nach Verlängerung der Verjährungsfrist über den 580 31. Dezember 1997 hinaus für mittelschwere Straftaten der sogenannten DDR-Regierungskriminalität und für in den neuen Bundesländern begangene vereinigungsbedingte Wirtschaftskriminalität.

33 Forderung nach Durchführung eines Referendums über die Einführung des 671 Euro.

34 Forderung nach Durchführung einer Volksabstimmung über die Einführung 697 des Euro.

35 Forderung nach Ausgliederung des Ressorts Tierschutz aus dem Bundes- 758 ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML).

36 Protest gegen die Schließung einer Therapieeinrichtung für alkohol- und 123 tablettenabhängige Männer, da die LVA dort keine Betten mehr belegt.

37 Forderung nach Verabschiedung einer Steuerreform. 398

38 Forderung an die Bundesregierung, die Tibetische Exilregelung als die legitime 102 tibetanische Volksvertretung anzuerkennen.

39 Protest gegen die Überführung der Ansprüche der Beschäftigten der 1.908 ehemaligen Deutschen Reichsbahn in die gesetzliche Rentenversicherung.

*) Massenpetitionen sind Eingaben in größerer Zahl mit demselben Anliegen, deren Text ganz oder im wesentlichen übereinstimmt. Drucksache 14/9183 – 14 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

H. Sammelpetitionen in der 13. Wahlperiode *) (mit 100 oder mehr Unterschriften, die im Berichtszeitraum abschließend beraten wurden)

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 1 Forderung nach Einstellung der Waffenlieferungen an die Türkei. 107

2 Bitte zweier von einem schweren Verkehrsunfall betroffener Familien nach 1.580 Einführung zusätzlicher Maßnahmen zur Erhöhung der Straßenverkehrs- sicherheit.

3 Protest gegen den Bau der Umgehungsstraße von Bad Brambach durch 211 Wohngebiete der Ortsteile Feldpöhl, Forst und Hammer.

4 Forderung nach Beseitigung von Unrecht in der Rentengesetzgebung der alten 4.741 und neuen Bundesländer. Forderung nach Regelung der Beitragszahlung für alle Krankenkassen und Zahlung eines Zuschusses für die befristet Versorgten und Empfänger von Vorruhestandsgeld.

5 Protest gegen eine als rechtswidrig angesehene Steuernachforderung gegen- 763 über der PDS.

6 Bitte einer Familie aus Albanien, deren Asylantrag abgelehnt wurde um 3.055 Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland.

7 Bitte einer kurdischen Familie aus der Türkei, deren Asylantrag abgelehnt 110 wurde um Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland.

8 Bitte eines ghanesischen Asylbewerbers seine drohende Abschiebung zu 372 verhindern und seine befristete Duldung zu verlängern.

9 Bitte eines Kosovo-Albaners, dessen Asylantrag abgelehnt wurde um 210 Gewährung von Abschiebeschutz.

10 Protest gegen die Streichung des Begriffs „Gott“ aus der Verfassung. 500

11 Bitte eines pakistanischen Staatsangehörigen, dessen Asylantrag abgelehnt 1.250 wurde um Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland.

12 Bitte eines abgelehnten angolanischen Asylbewerbers, dem die Abschiebung 126 angedroht wurde um Erteilung der Aufenthaltsgenehmigung bzw. Duldung, bis sich die politischen Verhältnisse in Angola wieder normalisiert haben.

13 Forderung nach sofortiger Anpassung des aktuellen Rentenwerts Ost an den 4.741 aktuellen Rentenwert West.

14 Forderung ehemaliger Mitarbeiter der Deutschen Bundespost nach 142 Anerkennung der Versorgung nach der Postdienstverordnung als Zusatz- versorgung.

15 Forderung eines gemeinnützigen Vereins zum Schutze der „Menschenrechte 3.046 für die Frau“ nach Erhöhung des Strafmaßes bei Vergewaltigung.

16 Forderung nach sofortigem Abzug aller Atomwaffen vom Territorium der 2.832 Bundesrepublik Deutschland. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 15 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 17 Bitte um Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes. Forderung, Eisen- 1.900 bahnstrecken, die länger als 25 Jahre außer Betrieb gestellt waren, bei einer Wiederinbetriebnahme hinsichtlich des Lärmschutzes wie Neubaustrecken zu behandeln.

18 Bitte eines asylsuchenden Kosovo-Albaners um Gewährung von Abschiebe- 485 schutz und weitere Aufenthaltsgenehmigung.

19 Hinweis auf Menschenrechtsverletzungen in Bolivien und Forderung, jedwede 908 politische Möglichkeit zu nutzen, um auf sie hinzuweisen und sie anzuprangern.

20 Protest gegen Willkürmaßnahmen gegenüber der PDS und Bitte, sich für die 190 Chancengleichheit der PDS einzusetzen.

21 Protest gegen die weitere Nutzung des Truppenübungsplatzes Wittstock. 141

22 Protest gegen den über den Hochtaunuskreis führenden Nachttiefflugkorridor 838 der Bundeswehr und die damit verbundenen nachteiligen Auswirkungen.

23 Protest gegen den Bau der Bundesstraße 535 durch das Kirchheimer Feld. 600

24 Forderung nach Lärmschutzmaßnahmen und Geschwindigkeits- 144 beschränkungen an der im Bereich Bad Soden- Salmünster/Damasus-Fuchs-Siedlung.

25 Forderung nach Vereinheitlichung des Bergrechts in den alten und neuen 76.666 Bundesländern.

26 Kritik an der Regelung des Rentenüberleitungsgesetzes, die gezahlten Auffüll- 383 beträge ab dem 1. Januar 1996 abzuschmelzen.

27 Bitte eines Petenten, ihm und seiner Familie den weiteren Aufenthalt im 550 Bundesgebiet zu ermöglichen.

28 Forderung nach Änderung des Altschuldenhilfegesetzes. 49.991

29 Protest gegen die Änderung der Prüfungsordnung vieler Studiengänge dahin- 183 gehend, dass auf die anrechenbare Regelstudienzeit bzw. Prüfungsfristen, Studienzeiten für das Studium von notwendigen Sprachen nicht angerechnet werden.

30 Forderung nach Lärmschutzmaßnahmen und Geschwindigkeits- 103 beschränkungen für die Bundesautobahn 66 im Bereich Bad Soden- Salmünster.

31 Bitte einer libanesisch-kurdischen Familie um Erteilung einer weiteren 325 Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland.

32 Forderung nach Anwendung des generischen Femininums in amtlichen 1.775 Dokumenten.

33 Protest gegen Regelungen des Pflege-Versicherungsgesetzes und gegen die 11.759 Aufhebung von Feiertagen zum Ausgleich der mit den Arbeitgeberbeiträgen verbundenen Belastungen der Wirtschaft. Drucksache 14/9183 – 16 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 34 Kritik am Pflege-Versicherungsgesetz dahingehend, dass behinderten Arbeit- 131 geberinnen und Arbeitgebern die eigenständige Organisation ihrer Pflege nach dem „Arbeitgebermodell“ erschwert werde.

35 Forderung nach Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe. 4.351

36 Protest von Ehepartnern von Nebenerwerbslandwirten gegen die Pflicht- 137 mitgliedschaft in der landwirtschaftlichen Alterskasse, da sie bereits ander- weitig sozial abgesichert seien.

37 Forderung nach Weiterführung der Abkommen, die die ehemalige DDR mit 146 anderen Ostblockstaaten zur Berücksichtigung von Beitragszeiten geschlossen hatte.

38 Protest gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Hass. 2.288

39 Bitte abgelehnter Asylbewerber aus dem ehemaligen Jugoslawien um weiteren 619 Aufenthalt im Bundesgebiet.

40 Protest gegen die Erhöhung der Tarife der Deutschen Bahn AG. 150

41 Forderung nach sozialverträglichen Maßnahmen zur Überleitung der Mieten in 55.721 den neuen Bundesländern in das Vergleichsmietensystem.

42 Kritik an den Regelungen des Gesetzes zur Überführung der Ansprüche und 1.891 Anwartschaften aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen des Beitritts- gebietes (AAÜG); nach denen die Versorgungssysteme in die gesetzliche Rentenversicherung überführt worden sind und der Zahlbetrag der Rente zusammen mit der Versorgungsleistung auf einen Höchstbetrag begrenzt bzw. bei der Neuberechnung der Rente nach dem Sozialgesetzbuch VI (SGB VI) das anzurechnende Einkommen gekürzt wird.

43 Kritik an den Regelungen des Gesetzes zur Überführung der Ansprüche und 17.140 Anwartschaften aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen des Beitritts- gebietes (AAÜG), nach denen die Versorgungssysteme in die gesetzliche Rentenversicherung überführt wurden und der Zahlbetrag ihrer Rente zusammen mit der Versorgungsleistung auf einen Höchstbetrag begrenzt bzw. bei der Neuberechnung der Rente nach dem Sozialgesetzbuch VI (SGB VI) das anzurechnende Einkommen auf Beträge zwischen dem Durchschnittsentgelt und dem 1,4fachen des Durchschnittsentgelts gekürzt wird.

44 Bitte einer Familie aus Armenien um Asylgewährung. 339

45 Protest gegen das Senden von Gewalt und Sex im Fernsehen. 362

46 Forderung nach Einführung einer Hauptstadt-Zulage als Ersatz für den Wegfall 110 der Berlin-Zulage.

47 Protest gegen die geplanten militärischen Tiefflugübungen über Mecklenburg- 13.011 Vorpommern.

48 Protest gegen die Tiefflüge über Mecklenburg-Vorpommern und die damit 12.558 verbundenen Auswirkungen. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 17 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 49 Protest gegen die mit den militärischen Tiefflügen verbundenen Auswirkungen 5.330 in der Region Waldeck-Frankenberg.

50 Protest gegen die Tiefflüge der Bundesluftwaffe über Thüringen. 20.000

51 Bitte um Schutz vor Fluglärm, der für die Ortschaft Hemmingen südlich von 1.200 Hannover von einer neu eingerichteten Abflugstrecke des Verkehrsflughafens Hannover-Langenhagen ausgehe.

52 Bitte um Rückstellung vom Wehrdienst für das Studium an einer privaten 156 Hochschule.

53 Protest gegen die Errichtung zweier weiterer Spielhallen in der Stadt Leer. 248 Forderung nach weiteren gesetzlichen Maßnahmen zur Verhinderung der Spielhallenkonzentration.

54 Kritik an den unterschiedlichen aktuellen Rentenwerten in den neuen und alten 133 Bundesländern.

55 Protest gegen die Stilllegung einer Magdeburger Brauerei. 521

56 Bitte um Erlass eines Abschiebestopps für armenische Flüchtlinge. 1.046

57 Forderung an die Bundesregierung, eindeutig für die Menschen in 123 Tschetschenien Stellung zu nehmen und sich gegen Menschenrechts- verletzungen und Völkermord auszusprechen.

58 Bitte eines zairischen Staatsbürgers, dessen Asylantrag abgelehnt wurde um 1.317 Gewährung von Abschiebeschutz und Duldung.

59 Forderung nach „Rehabilitierung der politisch Verfolgten aus der Zeit des 6.126 Kalten Krieges“.

60 Forderung nach Aufhebung der Geringfügigkeitsgrenze des § 8 des Vierten 1.045 Buches des Sozialgesetzbuches.

61 Forderung nach Anerkennung des Berufsbildes „Arbeitspädagogin/Arbeits- 115 pädagoge“ für Gruppenleiter in Behindertenwerkstätten.

62 Forderung nach Verbot von Stehplätzen in Schulbussen, um sicherzustellen, 130 dass für jedes Schulkind ein eigener Sitzplatz vorhanden ist.

63 Bitte um Schutz vor Fluglärm, der für die Ortschaft Hemmingen südlich von 1.101 Hannover von einer neu eingerichteten Abflugstrecke des Verkehrsflughafens Hannover-Langenhagen ausgehe.

64 Bitte um Lärmschutzmaßnahmen an der Bahnstrecke Hamburg-Berlin im 146 Bereich Aumühle/Wohltorf.

65 Forderung nach schnellem Übergang der neuen Bundesländer in das 168 Vergleichsmietensystem.

66 Forderung nach Anwendung des „Coswiger Modells“, dass von der Bundes- 161 anstalt für Arbeit gestoppt wurde. Drucksache 14/9183 – 18 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 67 Bitte eines kurdischen Asylbewerbers um Gewährung weiteren Aufenthalts im 264 Bundesgebiet.

68 Bitte einer abgelehnten türkischen Asylbewerberfamilie christlichen Glaubens 678 um Gewährung von Abschiebeschutz und Erteilung einer Aufenthaltsduldung.

69 Bitte eines abgelehnten Asylbewerbers aus dem Kosovo um Gewährung 432 weiteren Aufenthalts im Bundesgebiet.

70 Protest von Kurden gegen Menschenrechtsverletzungen in der Türkei und 795 Bitte um Einflussnahme in einem Einzelfall.

71 Bitte einer Familie aus dem Libanon, deren Asylanträge abgelehnt wurden um 265 Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland.

72 Forderung nach höheren Abfindungen von etwa 370 ehemaligen Mitarbeitern 370 der Impulsa GmbH Elsterwerda.

73 Forderung nach einer verbesserten Berücksichtigung von Kindererziehungs- 482 zeiten und anderen Familienarbeiten bei der Rentenberechnung.

74 Kritik an der Gebührenregelung des sächsischen Kommunalabgabengesetzes. 127

75 Protest gegen die seit 25. Mai 1995 bestehende Ausweitung des Nacht- 2.882 tiefflugstreckensystems der Bundeswehr über Sachsen sowie generell gegen Tiefflüge, insbesondere über der Ortschaft Crimmitschau.

76 Bitte um Verzicht des Ausbaus der Elbe im Interesse des Schutzes der natür- 5.700 lichen Flusslandschaft.

77 Bitte einer Familie aus Russland, deren Asylanträge abgelehnt wurden um 305 Bleiberecht in der Bundesrepublik Deutschland.

78 Forderung nach Einstellung von Verfahren gegen Soldaten, Unteroffiziere, 11.800 Offiziere, Generale und Admirale der NVA, der Grenztruppen, des Ministeriums für Staatssicherheit und des Ministeriums des Inneren, gegen Staatsanwälte und Richter, Staats- und Wirtschaftsfunktionäre sowie Funktionäre von Parteien und anderen gesellschaftlichen Organisationen der früheren DDR.

79 Forderung nach Abschaffung aller Tierversuche. 212

80 Forderung nach Rehabilitierung und Entschädigung für die Opfer der 100 Wehrmachtsjustiz.

81 Forderung nach uneingeschränktem Schutz des ungeborenen Lebens. 8.642

82 Kritik an den Kürzungen im Bildungsbereich. 250

83 Bitte einer christlichen Familie aus Syrien, deren Asylanträge abgelehnt 226 wurden um Bleiberecht. Forderung nach einer Regelung für Langzeit- asylbewerber. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 19 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 84 Bitte der Vereinigung der Zairischen Flüchtlinge und deutschen Freunde, dass 159 die Bundesregierung Einfluss nehme auf die Situation in Zaire. Die Vereinigung wünscht eine Demokratie für das Land und die Durchsetzung der Menschenrechte.

85 Bitte einer Familie aus der Ukraine; deren Asylanträge abgelehnt wurden um 306 Erteilung einer weiteren Aufenthaltserlaubnis.

86 Forderung nach umfassendem Embargo gegen das iranische Mullah-Regime 136 seitens der Bundesregierung.

87 Bitte jüdischer Emigranten aus der früheren Sowjetunion um erleichterte 250 Einbürgerungsmöglichkeiten.

88 Bitte, die Auslieferung eines ehemaligen politischen Flüchtlings aus dem Iran 120 nach Canada zu verhindern.

89 Bitte um Änderung der Personenstandsverordnung dahingehend, dass auch 7.284 ein totgeborenes Kind mit Namen im Geburtsbuch eingetragen wird.

90 Bitte um Bleiberecht für Personen, die sich seit 4 Jahren in Deutschland 317 aufhalten.

91 Kritik an der Stadt Rostock in Bezug auf eine Städtebauplanungs- 727 angelegenheit.

92 Protest gegen die Schließung der historischen Gaststätte „Waldfrieden“. 250 Forderung, sie zum symbolischen Wert von 1,00 DM an die derzeitigen Pächter zu verkaufen.

93 Forderung nach Einstellung der Tiefflüge über dichtbewohnten Gebieten, wie 156 z. B. Geesthacht mit dem Kernkraftwerk Krümmel.

94 Bitte um Errichtung einer Lärmschutzwand für eine Wohnsiedlung an der 333 Bundesstraße 68 in Bielefeld-Ortsteil Brackwede.

95 Kritik an der Stadt Köln in einer planungsrechtlichen Angelegenheit. 167

96 Protest gegen Lohn- und Gehaltsabsenkungen für ABM-Mitarbeiter. 461

97 Protest gegen die Genmanipulation von Pflanzen und Tieren. 263

98 Protest gegen den Beschluss des Berufungsausschusses für Ärzte in 168 Mecklenburg-Vorpommern. Forderung einer weiteren und unbefristeten Verlängerung der Ermächtigung des Internisten MR Krüger als Kassenarzt.

99 Protest gegen das BMVg, die Aktivitäten eines Briefmarkensammlers zu 165 behindern, der postalische Stempel sammelt, die einen Bezug zur Bundes- wehr haben.

100 Forderung an den Deutschen Bundestag dahingehend, die Kosten für die 110 Bluttypisierung zur Bestimmung des Knochenmarks von staatlicher Seite zu finanzieren. Drucksache 14/9183 – 20 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 101 Forderung nach einem bundesweiten Abschiebestopp für Flüchtlinge aus dem 435 ehemaligen Jugoslawien, einschließlich Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro und Serbien mit dem Kosovo.

102 Forderung nach einem Asylrecht für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer 2.000 aus Kriegsgebieten.

103 Forderung nach Errichtung eines deutschen Konsulates in Kaliningrad. 156

104 Forderung an den Deutschen Bundestag, beim zuständigen Bundes- 821 ministerium auf ein Verbot der kommerziellen Haltung von Straußenvögeln als Nutztiere hinzuwirken.

Protest gegen den vom Thüringer Oberbergamt bewilligten Sandsteintagebau 186 in Hindfeld.

106 Protest gegen die Erhöhung von Beiträgen zur Industrie- und Handels- 270 kammer (IHK).

107 Bitte eines Ehepaares dahingehend, den Verkehrsflughafen Köln-Bonn zum 1.716 Schutz der Anlieger vor Luftverkehrslärm eine Kernruhezeit zwischen 19:00 Uhr und 07:00 Uhr vorzusehen. Forderung, die geltende Nachtflug- regelung nicht über das Jahr 2002 hinaus zu verlängern. Forderung, den Frachtluftverkehr zur Nachtzeit deutlich zu verringern und auf eine Schienen- anbindung dieses Verkehrsflughafens zu verzichten.

108 Bitte um Verzicht des Ausbaus von Elbe, Saale und Havel im Interesse des 1.293 Schutzes der natürlichen Flusslandschaften.

109 Bitte um Änderung des Physiotherapeutengesetzes dahingehend, dass eine 2.534 Zweiteilung des Staatsexamens erfolgt.

110 Protest gegen militärische Tiefflüge über der Gesamtgemeinde Dahlenburg, 11.204 der Göhrde und den Elbtalauen.

111 Bitte eines Betreibers eines physikalisch therapeutischen Instituts, seinen 561 Mitarbeiter unabkömmlich zu stellen oder aber ihn den Zivildienst in seinem Betrieb ableisten zu lassen, obwohl er nicht als Zivildienststelle anerkannt ist.

112 Bitte einer Familie aus Kroatien um Gewährung weiteren Aufenthalts im 151 Bundesgebiet sowie die Erteilung einer Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis.

113 Bitte an den Deutschen Bundestag dahingehend, Einfluss zu nehmen auf die 2.050 missachteten Menschenrechte von Kindern. Forderung, darauf einzuwirken, dass untragbare Zustände in chinesischen Waisenhäusern abgestellt werden und dass Experimente an russischen Kindern unterbunden werden. Forderung nach Möglichkeiten, dass deutsche Ehepaare o. a. Waisenkinder adoptieren können, ebenso wie Waisenkinder aus dem ehemaligen Jugoslawien.

114 Bitte um Aussetzung der Abschiebung in die Türkei. 1.300 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 115 Bitte um Überprüfung, ob eine Volksbefragung zum Thema Diätenerhöhung 273 möglich ist. Forderung dahingehend, dass nicht der Deutsche Bundestag die Höhe der Entschädigung selbst bestimmt, sondern eine unabhängige Kommission. Forderung nach Offenlegung von Vergünstigungen und Neben- tätigkeiten.

116 Forderung nach Änderung der Vermögens-Richtlinien für Alleinerziehende 606 beim Antrag auf Sozialhilfe.

117 Bitte, wirksame Schutzmaßnahmen gegen die Lärmbelästigung durch den 324 immer stärker werdenden Verkehr auf der Bundesautobahn A 61 zu ergreifen.

118 Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit. 438

119 Forderung von im Osten Deutschlands in Heilberufen tätigen Personen um 210 eine Gebührenangleichung an die der Kollegen im Westen.

120 Bitte um Lösung der angespannten Verkehrssituation in Großbeeren. 327 Forderung nach zügigem Ausbau der B 101 und Beschleunigung der Bau- arbeiten in der Genshagener Straße.

121 Kritik an dem sogenannten „Kruzifixurteil“. 3.000

122 Protest gegen die vom Land Thüringen vorgesehene Schließung einer Grund- 153 schule in Weimar.

123 Protest gegen die 1996 beabsichtigte Schließung der Grundschule 540 Völkershausen.

124 Forderung nach Änderung bzw. Präzisierung des Grundgesetzes dahin- 800 gehend, dass christliche Grundsätze der Gesellschaftsordnung stärker hervor- gehoben werden.

125 Bitte abgelehnter Asylbewerber um weiteren Aufenthalt im Bundesgebiet. 292

126 Forderung nach gesetzgeberischen Maßnahmen zur Verbesserung der 495 Rüstungsexportkontrollen im Hinblick auf mögliche Menschenrechts- verletzungen.

127 Protest gegen die beabsichtigte pauschalierende jährliche Absenkung des für 34.562 die Arbeitslosenhilfe maßgeblichen Arbeitsentgelts um 5 v. H..

128 Forderung nach Einleitung von juristischen Schritten, um den evangelischen 2.000 Theologen Dietrich Bohnhoeffer vom Vorwurf des Landes- und Hochverrates zu rehabilitieren.

129 Forderung nach Verbot amerikanischer Rodeoveranstaltungen auf deutschem 119 Boden.

130 Kritik, überwiegend von Frauen aus den neuen Bundesländern, an der von der 34.621 Bundesregierung beabsichtigten Kürzung der Mittel für die Bundesanstalt für Arbeit. Drucksache 14/9183 – 22 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 131 Protest gegen eine Verkürzung der Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld 34.442 für ältere Arbeitslose. Protest gegen eine Verschärfung der Zumutbarkeitsanforderungen bei der Vermittlung eines Arbeitsplatzes. Kritik an der Regelung, einen Nachweis von Eigenbemühungen zur Beschaffung eines Arbeitsplatzes führen zu müssen. Kritik an der Ausdehnung des Bemessungszeitraums auf zwölf Monate, sowie Kritik an der Berechnung des Arbeitslosengeldes für sieben Tage pro Woche.

132 Bitte einer Bürgerinitiative um Verzicht auf den Bau der Bundesstraße B 56 2.434 (neu) als Verbindung zwischen der rechtsrheinischen A 3 und der linksrheinischen Bundesautobahn 565 in Bonn (mit Südtunnel durch den Venusberg und Ennertaufstieg).

133 Protest gegen den Datenträgeraustausch zwischen Krankenkassen und 5.319 Kassenärztlichen Vereinigungen.

134 Forderungen nach Erhöhung der Bettenkapazitäten und Verkürzung der 21.053 Wartezeiten für Knochenmarktransplantationen. Forderung nach Erstattung der Kosten der Ersttypisierung.

135 Bitte um Erteilung einer längerfristigen Aufenthaltserlaubnis. 167

136 Forderung nach besoldungsmäßiger Gleichstellung von Hochschullehrern in 280 den alten und neuen Bundesländern.

137 Forderung nach ökotoxikologischer Pflichtausbildung für Mediziner und 5.932 Psychologen.

138 Forderung, die Entschädigung jüdischer Verfolgter des NS-Regimes nicht aus 38.163 der Rentenkasse, sondern aus Bundesmitteln vorzunehmen.

139 Forderung einer Menschenrechtsvereinigung nach Verhängung eines 2.079 sofortigen Waffenembargos gegenüber Indonesien.

140 Forderung eines Arbeitslosenverbandes aus den neuen Bundesländern nach 2.522 Neueinführung einer Vorruhestands- bzw. einer Altersübergangsregelung für Arbeitslose. Forderung dahingehend, dass Frauen im Alter ab 55 Jahren bis zum Renteneintritt entsprechende Leistungen erhalten.

141 Forderung nach Rehabilitierung der Opfer des Kalten Krieges in der Bundes- 11.800 republik Deutschland.

142 Forderung nach Rehabilitierung und Entschädigung für die Opfer der 11.800 Wehrmachtsjustiz.

143 Bitte abgelehnter Asylbewerber aus der Türkei um Gewährung weiteren 103 Aufenthalts im Bundesgebiet.

144 Bitte einer aus Polen stammenden deutschstämmigen Familie mit drei schul- 148 pflichtigen Kindern, die seit 1988 in Deutschland lebt um Gewährung weiteren Aufenthaltsrechts in der Bundesrepublik Deutschland.

145 Bitte einer kurdischen Familie aus Syrien, deren Asylantrag abgelehnt wurde 190 um Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 146 Bitte abgelehnter Asylbewerber aus dem Iran um Gewährung von Abschiebe- 245 schutz und Erteilung einer weiteren Aufenthaltserlaubnis.

147 Protest gegen die geplanten Rückführungsmaßnahmen für Flüchtlinge aus 672 Bosnien-Herzegowina.

148 Forderung nach Erlass einfach-gesetzlicher Regelungen zur Erreichung der 2.500 praktischen Gleichstellung behinderter Menschen.

149 Forderung nach Änderung des Bergrechts in den neuen Bundesländern, die 614 über eine bloße Vereinheitlichung mit dem Bergrecht der alten Bundesländer hinausgeht. Forderung vor allem auch nach einer stärkeren Mitentscheidungs- befugnis der Kommunen.

150 Protest gegen die geplanten militärischen Nachttiefflüge über Burgstädt. 3.000

151 Protest gegen die Neuregelungen im Jahressteuergesetz 1996 zur steuer- 161 lichen Anerkennung von Mehraufwendungen für Verpflegung bei Auswärts- tätigkeiten.

152 Bitte einer syrischen Familie mit fünf Kindern, deren Asylantrag abgelehnt 291 wurde um Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland.

153 Kritik einer Seniorengruppe an den ihrer Meinung nach nicht ausreichenden 427 Vertrauensschutzregelungen hinsichtlich des rentenrechtlichen Stichtages 14. Februar 1996 und der Regelung über die Folge der Vollendung des 55. Lebensjahres zu diesem Zeitpunkt. Unterbreitung von Verbesserungs- vorschlägen zum Gesetzentwurf über die Frühverrentung.

154 Protest dagegen, dass über Fluggesellschaften sog. „Schwarze Listen“ geführt 743 werden, die Sicherheitsstandards der einzelnen Fluggesellschaften aufführen und Hinweise beinhalten, welche Fluglinien nach Möglichkeit vermieden werden sollten.

155 Kritik an der von der Bundesregierung beschlossenen Strukturreform des 495 Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BaföG).

156 Äußerung zur Organspende nach dem Tode. 1.559

157 Forderung nach Vereinheitlichung des Bergrechts in den neuen Bundes- 76.000 ländern mit dem Bergrecht der alten Bundesländer. Forderung nach Änderung des Bundesberggesetzes dahingehend, dass die Kommunen bereits in den bergrechtlichen Genehmigungsverfahren angemessen beteiligt werden.

158 Forderung nach Freilassung von inhaftierten Menschenrechtlern aus dem Volk 595 der Ogoni.

159 Bitte abgelehnter Asylbewerber aus Zaire um Gewährung des weiteren 420 Aufenthalts im Bundesgebiet.

160 Bitte einer libanesischen Familie, deren Asylantrag abgelehnt wurde um 188 Erteilung einer weiteren Aufenthaltserlaubnis. Drucksache 14/9183 – 24 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 161 Bitte eines kroatischen Petenten, dem Abschiebung droht, ein Besuchervisum 101 für seine philippinische Frau und ihr gemeinsames 5jähriges Kind zu erhalten, da für eine geplante Auswanderung nach Australien erforderlich ist, dass die Familie mindestens ein halbes Jahr zusammengelebt hat.

162 Bitte einer pakistanischen Familie, deren Asylantrag abgelehnt wurde um 226 Erteilung einer weiteren Aufenthaltserlaubnis für das Bundesgebiet.

163 Bitte um Erteilung einer längerfristigen Aufenthaltserlaubnis. 395

164 Kritik an der Anhebung der Altersgrenze bei Altersrenten für Frauen vom 63.485 derzeit 60. auf das 65. Lebensjahr.

165 Bitte einer Bürgerinitiative um Wiederherstellung eines durch Brand im 2.500 August 1993 stark beschädigten Bahnhofsgebäudes, das im Eigentum der Deutschen Bahn AG steht.

166 Forderung nach verbessertem Patienten- und Gesundheitsschutz der 407 Bevölkerung in Anbetracht der Kostenexplosion im Gesundheitswesen. Kritik am Fehlen gesetzlicher Bestimmungen zur Meldepflicht und Dokumentation, von durch pharmazeutische Produkte verursachte Gesundheitsschäden.

167 Protest gegen die Verschiebung der ursprünglich für 1997 vorgesehenen 2.931 Erhöhung des Kindergeldes.

168 Protest gegen die Verschiebung der ursprünglich für 1997 vorgesehenen 255 Erhöhung des Kindergeldes.

169 Bitte eines abgelehnten Asylbewerbers aus Zaire um Gewährung des weiteren 243 Aufenthalts im Bundesgebiet.

170 Forderung nach Ahndung von Vergewaltigung im Krieg als eigenständigem 293 Kriegsverbrechen.

171 Bitte dahingehend, auf die vietnamesische Regierung Druck auszuüben, um 742 die Menschenrechte zu beachten und eine pluralistische Demokratie einzuführen.

172 Bitte abgelehnter Asylbewerber aus der Türkei um Gewährung weiteren 515 Aufenthalts im Bundesgebiet.

173 Forderung nach Erlass eines Gesetzes, dass die sofortige Abschiebung straf- 710 fällig gewordener Asylbewerber ermöglicht.

174 Protest gegen den Verkauf von Grundstücken der „Donksiedlung“ durch die 263 Stadt Krefeld.

175 Forderung nach verbesserter Berücksichtigung von Zeiten der Kinder- 3.388 erziehung im Rentenrecht.

176 Protest gegen die Umstrukturierung des Zustellstützpunktes Bielefeld der 141 Deutschen Post AG. Protest gegen die Ablösung des Stellenvorstehers und seines Vertreters. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 25 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 177 Protest gegen die Verschiebung der ursprünglich für 1997 vorgesehenen 120 Erhöhung des Kindergeldes.

178 Protest gegen Einschränkungen bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. 73.265

179 Protest gegen „Angriffe auf den Kündigungsschutz“. 14.323

180 Protest gegen das Sparprogramm der Bundesregierung, das nach Ansicht der 849 Petenten Arbeitsplätze gefährdet und die Arbeitslosigkeit erhöht. Protest gegen Einschnitte in das Arbeitsförderungsgesetz.

181 Forderung eines Behindertenverbandes nach zügiger Umsetzung des 183 Benachteiligungsverbots von Behinderten nach Artikel 3 Abs. 3 Satz 2 des Grundgesetzes in Form eines umfassenden Behindertengesetzes.

182 Kritik an den Plänen der Bundesregierung, Sozialleistungen zu kürzen, die 111 auch zu Kürzungen der Leistungen für Arbeitslose führen.

183 Protest gegen den Wegfall des Einarbeitungszuschusses durch das Arbeits- 837 förderungs-Reformgesetz.

184 Protest gegen Inhalte des vom Europarat beschlossenen Menschenrechts- 9.711 übereinkommens zur Biomedizin (sogenannte Bioethik Konvention).

185 Protest gegen verschiedene Neuregelungen durch das „Arbeitsrechtliche 837 Beschäftigungsförderungsgesetz“.

186 Protest gegen die Anhebung des Schwellenwertes von fünf auf zehn Arbeit- 58.105 nehmer, bis zu dem das Kündigungsschutzgesetz nicht gilt.

187 Forderung nach gemeinsamem Sorgerecht beider Eltern nach der Scheidung. 7.322

188 Protest gegen das Sparprogramm der Bundesregierung, welches u. a. 1.058 Verschlechterung des Arbeitsförderungsgesetzes beinhaltet.

189 Die Petition richtet sich gegen die Anrechnung von Abfindungen auf das 177 Arbeitslosengeld.

190 Bitte eines abgelehnten Asylbewerbers aus der Türkei um Gewährung 502 weiteren Aufenthalts im Bundesgebiet.

191 Bitte eines abgelehnten Asylbewerbers aus der Türkei um Gewährung 266 weiteren Aufenthalts im Bundesgebiet.

192 Bitte eines abgelehnten Asylbewerbers aus der Türkei um Gewährung 158 weiteren Aufenthalts im Bundesgebiet.

193 Forderung nach diversen Maßnahmen von Seiten der Politiker zur 1.199 Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der sozialen Probleme.

194 Forderung nach Schutz von persönlichen Daten im Gesundheitswesen, 108.005 besonders im Hinblick auf das Arzt-Patienten-Geheimnis.

195 Forderung nach Freigabe des Medikamentes Deoxyspergualin (DSG) gegen 339 Multiple Sklerose. Drucksache 14/9183 – 26 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 196 Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung, insbesondere gegen die 120 Einschränkungen der Leistungen der Krankenkassen.

197 Kritik am Regierungsprogramm für mehr Wachstum und Beschäftigung. 177 Protest gegen den Wegfall der Lohnersatzleistungen der Krankenkassen zur Pflege erkrankter Kinder.

198 Protest gegen die Kürzung des Krankengeldes bei Elternteilen, die ihr krankes 3.186 Kind pflegen.

199 Bitte um Gesetzesänderung, damit in einem Einzelfall eine Vertragsarztpraxis 588 übernommen werden kann.

200 Kritik an der Arbeit der Jugendämter. Forderung nach Verbesserung der 162 Kontrollen derselben.

201 Protest gegen die Reduzierung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall während 1.391 einer Schwangerschaft.

202 Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Kritik an beabsichtigten 1.519 Änderungen des Arbeitsförderungsgesetzes.

203 Kritik an den im Programm der Bundesregierung für mehr Wachstum und 2.573 Beschäftigung vorgesehenen Maßnahmen.

204 Kritik an den im Programm der Bundesregierung für mehr Wachstum und 123 Beschäftigung vorgesehenen Maßnahmen.

205 Forderung nach Abschaltung defekter Kernkraftwerke. 360

206 Protest von Bürgern des Kreises Bad Doberan gegen die geplante Müll- 343 entsorgung durch Verbrennen von Hausmüll. Protest gegen die damit verbundenen Kosten und Gebühren.

207 Kritik an dem Landkreis Rotenburg. 272

208 Forderung nach gesetzlichem Verbot von Legebatterien. 246

209 Forderung nach dem Verbot der kommerziellen Haltung von Straußenvögeln 234 als Nutztiere.

210 Protest dahingehend, dass das AAÜG-Änderungsgesetz erst zum 01.01.1997 1.924 in Kraft tritt und die bisherigen Einschränkungen bei Personen mit hohem Einkommen weitergelten.

211 Protest dahingehend, dass ehemalige Mitarbeiter des Ministeriums für 1.419 Staatssicherheit/Amt für Nationale Sicherheit rentenrechtlichen Begrenzungs- regelungen unterliegen.

212 Bitte abgelehnter Asylbewerber aus der Türkei um Gewährung weiteren 159 Aufenthalts im Bundesgebiet.

213 Bitte abgelehnter Asylbewerber aus der Türkei um Gewährung weiteren 642 Aufenthalts im Bundesgebiet. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 27 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 214 Kritik an dem Schuldrechtsänderungsgesetz, an dem Sachenrechts- 1.140 bereinigungsgesetz sowie an der Forderung nach Verbesserung der Rechts- stellung der Nutzer von Wochenendgrundstücken in den neuen Bundes- ländern.

215 Protest gegen den geplanten Abbau von Erdgas auf der Ferieninsel Usedom. 227

216 Forderung nach rechtlicher Gleichstellung aller Kinder und Anwendung der 121 Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen.

217 Forderung nach Streichung der Widerspruchsklausel in § 177 StGB. 101

218 Protest gegen das betäubungslose Schächten von Tieren. 1.687

219 Protest gegen den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Land- 27.000 wirtschaftsanpassungsgesetzes. Forderung nach Rücknahme des Gesetz- entwurfs.

220 Protest einer Schulklasse und weiteren Mitunterzeichnern gegen die 460 Verschmutzung der Meere.

221 Forderung nach Maßnahmen zur Senkung der Abwassergebühren vor allem in 646 den neuen Ländern.

222 Forderung nach Änderung des § 19 des Ausländergesetzes. 1.150

223 Bitte einer vietnamesischen Vereinigung in Deutschland um Unterstützung 174 ihrer Bemühungen um Freilassung namentlich genannter politischer Gefangener in Vietnam.

224 Protest gegen die Auswirkungen der 3. Stufe der Gesundheitsreform. 126

225 Bitte um Aufklärung der Ärzte und Patienten darüber, wie die Versicherungs- 16.537 beiträge aufgrund der 3. Stufe der Gesundheitsreform verteilt und verwendet werden sollen.

226 Kritik an dem „Eckpunkte Programm“ zur Fortführung der 3. Stufe der 136 Gesundheitsreform.

227 Forderung nach breitangelegter Grundlagenforschung über Gesundheits- 123 risiken, Neben- und Folgewirkungen von gentechnisch veränderten Lebens- mitteln. Forderung nach strikter Kennzeichnungspflicht von gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln.

228 Protest gegen eine Demontage des Gesundheitssystems. Protest gegen den 101 Abbau von Krankenkassenleistungen und die Versorgung mit Medikamenten. Kritik an der Verwendung von Krankenkassenmitteln für versicherungsfremde Aufgaben.

229 Protest gegen die Heil- und Arzneimittelbudgetierung. 501

230 Forderung dahingehend, dass Heil- und Hilfsmittel als Pflichtleistungen der 375 gesetzlichen Krankenkassen erhalten bleiben. Drucksache 14/9183 – 28 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 231 Protest Studierender einer Fachhochschule für Finanzen gegen die Nicht- 150 übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.

232 Protest gegen den Lebendtransport von Schlachttieren. Forderung nach 2.826 Streichung unsinniger Subventionen für Exporte von lebendem Schlachtvieh in Länder außerhalb der Europäischen Union.

233 Forderung einer Selbsthilfegruppe „Hepatitis C“ um Aufnahme bzw. 106 Eingruppierung von an Hepatitis C erkrankten Personen in die Pflege- versicherung.

234 Forderung nach gesetzlichen Regelungen zum Schutz von Pelztieren. 643

235 Kritik an der im Rahmen der mittlerweile gescheiterten Steuerreform 106 vorgesehenen Rentenbesteuerung. Forderung, es bei der bestehenden Regelung zu belassen.

236 Forderung nach Abschaffung des Heil- und Arzneimittelbudgets. 530

237 Forderung nach Bau der , so wie es im Verkehrswegeplan 336 Deutsche Einheit vorgesehen ist.

238 Protest gegen die Arzneimittelbudgetierung in Sachsen. 256

239 Forderung nach bundesweiter Meldepflicht für den sogenannten plötzlichen 232 Kindstod. Forderung nach Untersuchung, ob der Kindstod in zeitlicher Nähe mit einer Impfung eintritt. Forderung, „Near-sids-Fälle“ darin einzubeziehen.

240 Protest gegen einen unzureichenden Lärmschutz an der Bundesautobahn 46. 720

241 Bitte dahingehend, dass Kinder auch nach Vollendung des 8. Lebensjahres 130 den Gehweg als Fahrradweg benutzen dürfen.

242 Protest gegen die Heil- und Arzneimittelbudgetierung. Galle- und Arthrose- 107 Therapeutika seien in der Liste sogenannter notwendiger Arzneimittel nicht enthalten. Arztbezogene Verordnungsdaten für Arzneimittel seien nicht bekannt.

243 Bitte um Korrektur des Bundessozialhilfegesetzes dahingehend, eine Senkung 1.183 der Löhne für behinderte Mitarbeiter in Werkstätten für Behinderte zu vermeiden.

244 Bitte um Eindämmung der anhaltenden Luftverschmutzung im Erzgebirge 5.000 durch nordböhmische Kraftwerke und Industrieanlagen.

245 Forderung nach altlastenfreier Rückgabe der Hohenfelser Truppen- 139 übungsplatzgrundstücke an die ehemaligen Eigentümer.

246 Forderung nach Unterstützung von Herrn Klaus-Dieter Baumgarten. 124

247 Forderung nach besserem Schutz von Kindern vor Gewalt- und Sexual- über delikten. 1 Mio

248 Forderung nach Änderung der Gesamtvollstreckungsordnung und des 147 Konkursrechtes. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 29 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 249 Forderung nach dem Verbot jeglicher Form von Massentierhaltung. 266

250 Forderung, die Krankheit Hepatitis C in die Berufskrankheitenliste 109 aufzunehmen, um daraus Rentenansprüche abzuleiten.

251 Forderung nach finanzieller Unterstützung der Stiftung Brandenburgische 884 Gedenkstätten, insbesondere der Gedenkstätte Sachsenhausen.

252 Protest gegen Kürzungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation für lern- 403 behinderte Jugendliche.

253 Forderung nach Rehabilitierung der Opfer der Boden- und Industriereform, die 126 im Zeitraum 1945 - 1949 in der SBZ stattgefunden hat.

254 Protest gegen Tierversuche und Massentierhaltung. 296

255 Protest gegen die beabsichtigte Abschiebung eines Flüchtlings aus dem 102 früheren Jugoslawien mit Familie in seine Heimat.

256 Protest gegen die Auswirkungen des Gesundheitsreformgesetzes. Kritik an 65.417 der Aufhebung der Pflege- und Personalregelung. Kritik an der Erhöhung der Zuzahlungen. Forderung, die ambulante Krankenpflege im Pflichtleistungs- katalog der gesetzlichen Krankenversicherung beizubehalten.

257 Protest gegen die 3. Stufe des Gesundheitsstrukturgesetzes, da die 430 vorgesehenen Änderungen in diversen Punkten kontraproduktiv zur Volks- wirtschaft seien.

258 Protest gegen die Überführung der Ansprüche von Beschäftigten der 133 Deutschen Reichsbahn in die bundesdeutsche gesetzliche Renten- versicherung.

259 Protest gegen die Beitragserstattung der Landwirtschaftlichen Berufs- 442 genossenschaft Rheinland Pfalz.

260 Forderung dahingehend, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um der 325 serbischen Willkür gegenüber Kosovo-Albanern ein Ende zu bereiten.

261 Bitte abgelehnter Asylbewerber aus der Türkei um Gewährung weiteren 716 Aufenthalts im Bundesgebiet.

262 Forderung an die Bundesregierung, diplomatischen und wirtschaftlichen Druck 225 auf das Regime in Togo auszuüben und die andauernden Menschenrechts- verletzungen anzuprangern.

263 Kritik von Frauen aus den neuen Bundesländern an der von der Bundes- 6.048 regierung beabsichtigten Kürzung der Mittel für die Bundesanstalt für Arbeit.

264 Forderung nach gentechnikfreier Landwirtschaft und gentechnikfreien 41.000 Produkten.

265 Forderung nach Maßnahmen zum Abbau der Arbeitslosigkeit und Unter- 630 breitung von diesbezüglichen Vorschlägen. Drucksache 14/9183 – 30 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 266 Protest gegen das Gesetz für mehr Wachstum und Beschäftigung. Protest 149 gegen Einsparungen im Bereich der Arbeitsförderung für lernbehinderte Jugendliche.

267 Protest gegen Teile der vom Europarat vorbereiteten Bioethik-Konvention, 234 nach der allgemeine Standards für den Schutz der Menschen im Zusammen- hang mit den biomedizinischen Wissenschaften bestimmt werden sollen.

268 Protest gegen die industrielle Massentierhaltung. 503

269 Protest gegen jegliche Tierversuche für Chemikalientests. 503

270 Protest dagegen, dass Schüler an einer Schule für Lernbehinderte keinen 230 Pflichtanspruch mehr auf eine geförderte Ausbildung haben sollen.

271 Forderung nach dem Verbot jeglicher Form von Massentierhaltung. 165

272 Kritik an den Auswirkungen eines Runderlasses der Bezirksregierung Köln zur 726 Sicherung der Unterrichtsversorgung.

273 Protest gegen die Auswirkungen der Gesundheitsreform u. a. die Zuzahlungen 109 zu Arznei- und Hilfsmitteln, gegen die Härtefallklausel und gegen die Streichung von Kuren.

274 Bitte um humanitäre Maßnahmen für den Wiederaufbau einer vor dem Bürger- 352 krieg in Jugoslawien vom Roma bewohnten Ortschaft.

275 Forderung nach gesicherten Aufenthaltsrecht für traumatisierte Frauen aus 4.000 Bosnien-Herzegowina.

276 Protest gegen Absicht der Deutschen Post AG, ihren gesamten Frachtverkehr 159 von der Schiene auf die Straße zu verlagern.

277 Protest gegen die Streichung der Schalteröffnungszeit einer Postfiliale in 279 Randersacker am Vormittag.

278 Einreichung eines offenen Briefes zu Fragen der Arbeits- und Berufsförderung 273 Behinderter.

279 Bitte von Beschäftigten der Dienststelle des Deutschen Patentamtes in Berlin, 198 ihnen bei der Lösung von Problemen im Hinblick auf die fehlende Sozial- verträglichkeit bei der Verlagerung von Bereichen der Dienststelle nach Jena zu helfen.

280 Forderung nach Änderung des § 56 des Wachstums- und Beschäftigungs- 236 förderungsgesetzes vom 25. September 1996.

281 Meinungsäußerung zu aktuellen politischen Themen. 148

282 Forderung nach Verlängerung der Verjährungsfrist für mittelschwere Straftaten 649 der sogenannten DDR-Regierungskriminalität und für in den neuen Bundesländern begangene vereinigungsbedingte Wirtschaftskriminalität über den 31. Dezember 1997 hinaus. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 31 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 283 Protest von Kindern gegen Tierversuche, Massentierhaltung, Tiertransporte 185 und Pelztierhaltung.

284 Forderung nach Ausdehnung sexueller Nötigung, Vergewaltigung und 304 sexuellem Missbrauch an widerstandsunfähigen Personen im ehelichen Bereich.

285 Forderung von Mietern aus ehemaligen Alliiertenwohnungen in Berlin- 326 Zehlendorf-Düppel, die befristete Zwischenmietverträge mit der Frankfurter Siedlungsgesellschaft mbH abgeschlossen haben, auf Dauer in diesen Wohnungen verbleiben zu können.

286 Forderung nach Entschädigung aller NS-Verfolgten. 2.688

287 Bitte um Verzicht auf den Ausbau der Bundeswasserstraßen im Bundesland 118 Brandenburg entsprechend dem Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17.

288 Appell an den Deutschen Bundestag gegen die Beschaffung des „Euro- 4.903 fighter 2000“ zu stimmen.

289 Forderung nach Erhalt der Reha-Klinik Lehmrade, deren Schließung durch die 460 Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen bevorstehe.

290 Bitte um Lärmschutzmaßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger von 406 Laudenbauch in Anbetracht des hohen Verkehrsaufkommens, wie dies bereits in den Nachbargemeinden Klingenberg/Trennfurth und Wörth geschehen ist.

291 Forderung nach Erhalt der Eisenbahnstrecke Annaberg-Schwarzenberg sowie 3.423 der Strecke Schlettau-Crottendorf.

292 Bitte von bosnischen Bürgerkriegsflüchtlingen um Gewährung weiteren 105 Aufenthalts im Bundesgebiet.

293 Forderung nach Wiedereinführung des Buß- und Bettages. 721

294 Protest gegen die Zweckentfremdung der in der Pflegeversicherung 533 angesparten Gelder durch das Bundesministerium der Finanzen.

295 Forderung nach Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze für Bürgerinnen 196 und Bürger aus den neuen Bundesländern, die zu Zeiten der ehemaligen DDR einem Zusatzversorgungssystem angehört bzw. Beiträge zur freiwilligen Zusatzrentenversicherung entrichtet haben.

296 Kritik an der Neuordnung der Regelungen für Renten wegen verminderter 273 Erwerbsfähigkeit durch den Gesetzentwurf zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung.

297 Forderung nach Änderung der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz. 1.053

298 Bitte von Asylbewerbern aus Armenien, deren Asylanträge abgelehnt wurden 302 um Gewährung weiteren Aufenthalts im Bundesgebiet.

300 Bitte eines Asylbewerbers aus der Türkei, dessen Asylantrag abgelehnt wurde 346 um Gewährung weiteren Aufenthalts im Bundesgebiet. Drucksache 14/9183 – 32 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 301 Forderung nach Verbesserung der Situation für Pflegebedürftige und Pflege- 441 personal.

302 Protest gegen den geplanten Neubau eines Arbeitsamtes an einem anderen 800 als dem bisher vorgesehenen Standort in Cottbus.

303 Protest dagegen, dass eine Therapieeinrichtung für alkohol- und tabletten- 146 abhängige Männer schließen muss, da die LVA dort keine Betten mehr belegt.

304 Bitte, sich für die Belange der Albaner aus dem Kosovo einzusetzen. 100

305 Bitte von Asylbewerbern aus dem ehemaligen Jugoslawien, deren Asylanträge 102 abgelehnt wurden um Gewährung weiteren Aufenthalts im Bundesgebiet.

306 Forderung nach einer Korrektur des Konzeptes zur Neuorganisation des 234 Bundesgrenzschutzes.

307 Bedauern dahingehend, dass die Steuerreform parlamentarisch nicht durch- 350 gesetzt werden konnte. Vorschlag, dass der Bundespräsident einen „Reform- Beirat“ einberuft, der der gescheiterten Steuerreform zum Durchbruch verhelfen soll.

308 Protest gegen die Belastung der Mitglieder der gesetzlichen Kranken- 141 versicherung mit den Kosten der Krankenhausinstandhaltung.

309 Protest gegen die Absenkung des Rentenniveaus sowie Rentenkürzungen 445 infolge neuer gesetzlicher Regelungen.

310 Kritik eines Vereins, der sich für die Durchsetzung der Menschenrecht von 394 Kindern und Eltern einsetzt, an dem zum 1. Juli 1998 in Kraft getretenen neuen Kindschaftsrechtsreformgesetz.

311 Protest gegen ein Urteil des OLG Köln vom 8. Januar 1998. 101

312 Forderung nach Volksentscheid über die Einführung des Euro. 1.000

313 Bitte dahingehend, die Novellierung des Hochschulrahmengesetzes in seiner 220 jetzigen Fassung abzulehnen. Unterbreitung von Verbesserungsvorschlägen.

314 Protest gegen den geplanten Neubau der Bundesstraße 210. 5.030

315 Einreichung einer Erklärung über Bürgerrechte, Menschenrechte und soziale 200 Sicherheit.

316 Protest gegen die Haftbedingungen in der Justizvollzugsanstalt Torgau. 219

317 Forderung nach dem Bau einer Umgehungsstraße für den Ort Quersa. 218

318 Kritik an dem Hochschulrahmengesetz. 536

319 Kritik an den Inhalten der Bioethik-Konvention. 1.610

320 Protest gegen die Einführung des Euro. Forderung nach Durchführung einer 113 Volksabstimmung. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 33 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 321 Forderung einer Bürgerinitiative nach Durchführung eines Volksentscheids 303 über die Einführung des Euro.

322 Forderung nach Verschiebung der Europäischen Währungsunion. Forderung 185 nach Durchführung einer Volksabstimmung über die Einführung des Euro.

323 Forderung nach Anrechnung von Vordienstzeiten in der NVA. Forderung nach 207 gleicher Besoldung und Altersversorgung wie im Westen. Forderung nach Beendigung der Kürzungen im Verteidigungshaushalt sowie Forderung nach Gleichbehandlung im Rentenrecht.

324 Forderung nach stärkerem Nichtraucherschutz. 144

325 Bitte um weitere zeitlich begrenzte Kassenarztzulassung eines Praxisarztes. 874

326 Kritik an der Absicht des Sozialministeriums Schleswig-Holsteins, 963 Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Pflegeheime umzuwandeln.

327 Forderung dahingehend, die Einbürgerung in die Bundesrepublik Deutschland 503 zu erleichtern und die doppelte Staatsangehörigkeit zu ermöglichen.

328 Forderung nach Reduzierung der Lärmbelästigung im Bereich der Bahn- 319 strecke Essen-Krey-Süd bis Stadtgrenze Bochum.

329 Bitte von Bosniern um Abschiebeschutz und dauerhaftem Bleiberecht in der 183 Bundesrepublik Deutschland.

330 Appell an die deutsche Regierung, die Probleme im Kosovo nicht zu inter- 590 nationalisieren, da sie allein Serbiens Angelegenheit seien.

331 Bitte von Vietnamesen um Einflussnahme auf die vietnamesische Regierung, 392 die Menschenrechte zu beachten, freie Wahlen und eine pluralistische Demokratie einzuführen.

332 Kritik an dem Strafvollzug in der Justizvollzugsanstalt Torgau in Sachsen. 458

333 Bitte, sich für die Aufhebung des Todesurteils eines Rechtsanwalts in Sierra 222 Leone einzusetzen.

334 Protest gegen die Kürzung bei Lohnersatzleistungen nach dem Arbeits- 110 förderungsgesetz.

335 Bitte um Klärung, ob die Privatisierung der Heimbetriebsgesellschaften der 204 Bundeswehr bereits abgeschlossen ist oder ob noch Alternativkonzepte einfließen können.

336 Bitte einer Familie um Gewährung weiteren Aufenthalts im Bundesgebiet. 505

337 Kritik von Grundstückseigentümern, dass das geplante Sachenrechts- 141 bereinigungsgesetz sozial unausgewogen sei.

338 Protest gegen den Export von Kriegswaffen und von sonstigen Rüstungs- 211 gütern. Drucksache 14/9183 – 34 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 339 Forderung dahingehend, die Jahrgänge 69, 70 und 71 nicht nachträglich nach 4.460 der Devise „jung vor alt“ zu erfassen. Bitte um Erlass eines Moratoriums bis zur Problemlösung.

340 Bitte eines aus dem ehemaligen Jugoslawien stammenden Flüchtlings und 161 seiner Familie um Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland und Einbürgerung.

341 Bitte rumänischer Staatsangehöriger, deren Asylanträge abgelehnt wurden um 147 Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland.

342 Protest dagegen, dass ein mit einer Deutschen verheirateter gambischer 416 Staatsbürger während einer Therapiemaßnahme zur Heilung seiner Drogen- sucht in Abschiebehaft genommen wurde.

343 Forderung eines kurdischen Türken, dessen Asylantrag rechtskräftig 1.000 abgelehnt wurde nach Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland.

344 Forderung nach Erlass der Altschulden im Wohnungsbau in den neuen 262 Ländern.

345 Kritik an die Lockerung der Rüstungsexportbestimmungen. 154

346 Kritik an die Absenkung des Unterhaltsgeldes infolge des am 1. Januar 1994 157 in Kraft getretenen Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogrammes.

347 Forderung einer „Aktionsgruppe“, nach Maßnahmen zum Abbau der Arbeits- 1.311 losigkeit.

348 Protest gegen den Ausbau der im Bereich Jena-Lobeda. 7.308 Forderung nach Einhausung dieses Abschnittes aus Gründen des Natur- schutzes.

349 Bitte algerischer Staatsbürger, deren Asylanträge abgelehnt wurden, um 193 Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland.

350 Bitte armenischer Staatsbürger, deren Asylanträge abgelehnt wurden um 216 Gewährung weiteren Aufenthalts im Bundesgebiet.

351 Bitte um ein Bleiberecht eines vietnamesischen Asylbewerbers, dessen Asyl- 118 antrag vom BAFl abgelehnt wurde, um Bleiberecht in der Bundesrepublik Deutschland.

352 Bitte um Anerkennung als Spätaussiedler nach dem Bundesvertriebenen- 212 gesetz.

353 Bitte einer christlichen Familie aus dem Sudan, deren Asylantrag abgelehnt 627 wurde um Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland.

354 Bitte syrischer Asylbewerber mit christlichem Glauben, die seit 1986 im 386 Bundesgebiet leben und deren Asylverfahren rechtskräftig negativ abgeschlossen ist, um Schutz vor Abschiebung. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 35 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 355 Bitte türkischer Staatsbürger mit kurdischer Volkszugehörigkeit, deren Asyl- 338 antrag vom BAFl abgelehnt wurde um Schutz vor Abschiebung.

356 Bitte eines aus dem Kosovo stammenden Albaners, dessen Asylantrag 151 abgelehnt wurde um Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland.

357 Forderung nach Verzicht auf den Bau der - 790 Erfurt aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen.

358 Forderung nach Rehabilitierung von Strafgefangenen und Reformen 1.500 hinsichtlich des Umgangs mit Hanf.

359 Kritik an einem Beschluss des Deutschen Bundestages, die Bundesregierung 15.196 zu ersuchen, Motorsportveranstaltungen des ADAC auf dem Bundeswehr- flugplatz Wunstorf nicht mehr zuzulassen.

360 Forderung nach Erleichterungen bei der Umschreibung ausländischer Führer- 104 scheine in deutsche Fahrerlaubnisse.

361 Forderung nach Besserstellung von Frauen im Bereich des Wohnungsbaues. 126

362 Forderung eines deutschen Kultur- und Wohltätigkeitsvereins in der Türkei 104 nach Gesetzesänderungen hinsichtlich der Staatsangehörigkeit bei Ehe- schließungen mit Ausländern.

363 Protest gegen den Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. 644

364 Bitte syrischer Asylbewerber mit aramäischer Volkszugehörigkeit und syrisch- 270 orthodoxen christlichen Glaubens, deren Asylverfahren rechtskräftig negativ abgeschlossen sind um Gewährung des Bleiberechts in der Bundesrepublik Deutschland.

365 Appell, bei der Einladung zu Staatsbesuchen den Gast auf die Möglichkeit 336 aufmerksam zu machen, auf Wunsch die militärische Ehrenformation durch eine zivile Begrüßungsgruppe von Schulkindern oder Chören zu ersetzen.

366 Forderung nach arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zur Schaffung und lang- 173 fristigen Sicherung von Arbeitsplätzen für Frauen.

367 Protest von Mitarbeitern der EKO Stahl AG, Eisenhüttenstadt, (heute 307 EKO Stahl GmbH) über Unregelmäßigkeiten bei der Auflösung ihrer Beschäftigungsverhältnisse in diesem Betrieb.

368 Forderung nach Maßnahmen gegen die Benachteiligungen der Frauen, 194 insbesondere in rentenrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragen.

369 Kritik an den Regelungen des Gesetzes über eine einmalige Zuwendung an 140 die im Beitrittsgebiet lebenden Vertriebenen (Vertriebenenzuwendungsgesetz).

370 Protest gegen die Weiterführung der Bundesstraße 473 durch den Ortsteil 126 Löwerick der Stadt Bocholt.

371 Forderung nach dem Bau einer Lärmschutzwand entlang der Bundesstraße 27 113 bei Unterrieden. Drucksache 14/9183 – 36 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 372 Protest gegen den Bau der durch Altfranken, Gorbitz und 252 Pesterwitz.

373 Protest gegen den vom Bundeswehrflugplatz Lechfeld ausgehenden 119 militärischen Fluglärm und seine Auswirkungen.

374 Protest gegen den Völkermord im ehemaligen Jugoslawien. 858

375 Forderung nach Gewährung des Bleiberechts für einen rumänischen Staats- 239 angehörigen.

376 Forderung von Strafgefangenen noch Informationen über die in der Bundes- 172 republik Deutschland zugelassenen Parteien und deren Parteiprogramme.

377 Kritik an dem Inhalt der vom Europarat vorbereiteten Bioethik-Konvention, 19.016 nach der allgemeine Standards für den Schutz der Menschen im Zusammen- hang mit den biomedizinischen Wissenschaften bestimmt werden sollen.

378 Bitte um die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für eine minderjährige 372 rumänische Staatsangehörige, deren Asylantrag abgelehnt wurde.

379 Forderung nach Erlass eines Gesetzes mit abschreckender Wirkung auf 356 bereits vorhandene sowie potentielle Drogenkonsumenten.

380 Forderung von Vertretern der Unterhaltungsautomatenwirtschaft nach 182 Einsetzung einer Arbeitsgruppe zur Koordination staatlicher Maßnahmen, die ihre wirtschaftliche Tätigkeit beschränken.

381 Forderung nach Ergänzung des § 130 Strafgesetzbuches, nach der das 5.100 Leugnen des Holocaust auch ohne verletzende Äußerung künftig als Volks- verhetzung und nicht nur als Beleidigung geahndet werden kann.

382 Einreichung von Vorschlägen zur Änderung des Schuldrechtsanpassungs- und 140 Sachenrechtsbereinigungsgesetzes.

383 Forderung nach sozialer Grundsicherung für ältere Bürger, Forderung nach 1.134 einem neuen Frauenrentenrecht, Forderung nach baldiger Beseitigung des Rentenantragsstaus und Forderung nach Neuberechnung der Renten mit Leistungen aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen in den neuen Bundesländern.

384 Protest gegen die Schließung der Poststelle in der Grafschaft Nierendorf. 362

385 Kritik an der Wohnungspolitik in den neuen Bundesländern. 7.992

386 Bitte einer rumänischen Staatsangehörigen um Aufenthalt, zumindest bis zum 288 Abschluss der Ausbildung.

387 Bitte einer rumänischen Familie um Gewährung des Bleiberechts in der 130 Bundesrepublik Deutschland.

388 Forderung nach verbessertem strafrechtlichen Schutz vor Menschenhandel 132 sowie einen verstärkten Opferschutz für Frauen im Strafverfahren. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37 – Drucksache 14/9183

Lfd. Nr. Bezeichnung des Anliegens Anzahl der Unterschriften 389 Forderung nach Verbot von Rüstungsexporten und Forderung nach Änderung 313 des Art. 26 Abs. 2 des Grundgesetzes.

390 Forderung nach Lärmschutzmaßnahmen an der Bundesstraße 505 und der 210 Bundesautobahn 70 im Bereich der Gemeinde Burgellern.

391 Bitte einer Bürgerinitiative um Lärmschutz für den unmittelbar an der Bundes- 134 autobahn 61 gelegenen Ortsteil Pongs der Stadt Mönchengladbach.

392 Forderung, geplante Nachttiefflugkorridore nicht einzurichten. 1.248

393 Forderung nach positiver Bewertung homöopathischer Leistungen, nach 160 Integrierung der Homöopathie in das Sozialversicherungssystem sowie die Verankerung homöopathischer Behandlung in der ärztlichen Gebühren- ordnung. Forderung nach Lehrstühlen für Homöopathie an den medizinischen Fakultäten, sowie Fachkliniken für Homöopathie und die Möglichkeit der Qualifizierung von Ärzten zu Gebietsärzten für Homöopathie.

394 Protest gegen die weitere Zunahme des Kfz-Verkehrs. 360

395 Protest gegen vorgesehene Tiefflüge der Bundeswehr über dem „Biospären- 552 reservat Rhön“.

396 Bitte türkischer Staatsbürger, deren Asylanträge abgelehnt wurden um 767 Gewährung weiteren Aufenthalts im Bundesgebiet.

397 Protest gegen die Erhöhung der Vergnügungssteuer auf Unterhaltungs- 33.649 automaten. Protest gegen die einschränkende Regelung der Sperrzeiten für Spielautomaten-Hallen.

398 Bitte eines Asylbewerbers aus Ghana um Gewährung des Bleiberechts in der 286 Bundesrepublik Deutschland.

399 Forderung nach Übernahme der Altschulden der kommunalen Abwasser- und 10.352 Wasserzweckverbände in den neuen Bundesländern durch den Bund.

400 Protest gegen Tiefflüge und deren Auswirkungen im Bereich des Bundes- 1.000 wehrflugplatzes Neuburg (Donau).

401 Protest gegen die Einrichtung eines Luftkorridors zur Durchführung von 2.594 Nachttiefflügen über Burgstädt (Sachsen).

402 Protest gegen Nachttiefflüge der Bundeswehr über Bad Blankenburg. 2.205

*) Sammelpetitionen sind Unterschriftensammlungen mit demselben Anliegen.

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 13 20, 53003 Bonn, Telefon (02 28) 3 82 08 40, Telefax (02 28) 3 82 08 44 ISSN 0722-8333