DRESDNER 39|2010

Donnerstag 30. September 2010

20 Jahre – Sachsen feiert – Feiern Sie mit! Haushalt 9

 Stadt und Freistaat Sachsen erinnern mit Veranstaltungen an den 3. Oktober 1990 Die Landeshauptstadt Dresden legt berbürgermeisterin Helma den Entwurf der Haushaltssatzung QUIZ OFFENER SÄCHSISCHEOroszR LA NlädtDT AalleG Dresdnerin- für den Doppelhaushalt 2011/2012 O nen und Dresdner recht einschließlich Haushaltsplan, herzlich zu den Feierlichkeiten Stellenplan und Wirtschaftsplä- rund um den 3. Oktober ein: „Mir ne öffentlich aus. Er kann vom 1 Wann war die Friedliche Revolution? 11 Chemnitzern sagt man nach, sie seien erfinderisch und fleißig. Welche Eingangsbereichist es vor dem Hintergrund der 1. bis 11. Oktober im Rathaus, Dr.- A) 1848 praktische Erfindung wurde in Chemnitz gemacht? Jubiläumsveranstaltungen zur Külz-Ring 19, eingesehen werden. B) 1918 A) Das Rad 13:30 Jazz mit „Blue Honky Tonk“ C) 1989 B) Die Thermoskanne Deutschen Einheit wichtig, nicht Finanzbürgermeister Hartmut Vor- Spielregeln C) Die Büroklammer Bürgerfoyer Erdgnuresch o zurückzuschauen,ss sondern johann stellt zur Stadtratssitzung 2 Was waren zentrale Forderungen der Demonstranten 1989? auch einen optimistischen Blick in am 30. September den Entwurf des Sie nehmen die Teilnahmekarte und beantworten die Fragen 1–19 durch A) Freie Wahlen, Reisefreiheit, Einführung der D-Mark 12 Wie viele Bürger gingen am 9. Oktober 1989 in auf die Straße? 13:00-19:00 Infostand der Verwdiealtu Zukunftng des Lan zudta wagen.gs Die positive Doppelhaushaltes für 2011/2012 Ankreuzen der richtigen Antwort. Jetzt bitte nur noch Name und Anschrift B) Freie Wahlen, Reisefreiheit, Keine Gewalt A) 70.000 Entwicklung, die Dresden in den vor. Zudem lädt er im Oktober zu eintragen, den Quizzettel ausgefüllt abschicken an: C) Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit B) 80.000 Präsentationen derletzten Stadt K a20me nJahrenz als Au sgenommenrichter hat, fünf Bürgerkonferenzen ein. C) 100.000 des 20. Tages der Sistac heinsen beeindruckendes 2011 Beispiel für Sächsischer Landtag Wo steht das älteste städtische Theater der Welt? 3 das Gelingen der Einheit. Um sich Präsidialbüro A) in Döbeln 13 Von welchem Turm aus wurde 1989 die Demonstration in Leipzig gefilmt? Plenarsaal Veranstaltungen, Besucherdienst B) in Freiberg A) Nikolaiturm davon zu überzeugen, lade ich alle Gehölzschutz Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 C) in Lichtenwalde B) Messehochhaus 13:30 Musikalische Eröffneinung zur Bürgermeile zu kommen“. 11 01067 Dresden C) Evangelisch-reformierte Kirche zu Leipzig 14:15 Programm der Stadt KDieame nFeierlichkeitenz zum 20. Ju- 4 Wie viele Parteien waren im ersten Sächsischen Landtag nach der 16:00 Landesjugendorchbiläumester des Freistaates Sachsen und Der Sächsische Landtag hat das – und schon sind Sie im Rennen. Friedlichen Revolution vertreten? 14 Für was ist der Dresdner Stadtteil Trachau/Wilder Mann bekannt? zum Tag der Deutschen Einheit Gesetz zur Vereinfachung des Lan- A) 1 A) Für das Indianermuseum Lobby stehen unter dem Motto „20 Jahre desumweltrechtes beschlossen. Da- Frage ABC B) 5 B) Für den Sitz der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung – Sachsen feiert!“. rin wurde der Anwendungsbereich 1 C) 12 C) Für den Sitz der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt 13:00-19:00 Führungen und Umfrage 2 Präsentationsstände dAnlässlicher Stadt Kame n diesesz runden Ge- der kommunalen Baumschutzsat- 3 5 In welchen Abständen wird im Freistaat Sachsen lt. Verfassung 15 Wie nennt man den großen Beratungsraum der Staatskanzlei? burtstages feiern Sachsen und die zungen eingeschränkt. Von den 4 ein neuer Landtag gewählt? A) Fuchsbau Innenhof Landeshauptstadt am 3. Oktober vereinfachten Möglichkeiten des 5 A) Alle 3 Jahren B) Adlerhorst entlang einer Bürgerfestmeile in Gesetzes kann voraussichtlich 6 B) Alle 4 Jahren C) Bienenkorb PräsentationsständDresdene der Stad t mit Kam zahlreichenenz Ausstel- ab Oktober Gebrauch gemacht 7 C) Alle 5 Jahren lern und Aktionen aus dem gesam- werden. 8 16 Wie viele Abgeordnete hat der Sächsische Landtag in der 5. Legislaturperiode? Fraktionen ten Freistaat. Die Landeshauptstadt 9 6 Wer darf sich mit Petitionen an den Sächsischen Landtag wenden? A) 132 Dresden richtet diese Feierlichkei- 10 A) Jeder Bürger des Freistaates B) 124 Die Fraktionen präsentieren sich im Neubau in den ten gemeinsam mit der Sächsischen 11 B) Jeder volljährige Bürger des Freistaates C) 120 Sälen 1 bis 3 (CDU, SPD, LINKE) sowie im Obergeschoss Beilage 12 C) Jeder wahlberechtigte Bürger des Freistaates des Bürgerfoyers eStaatsregierung,lbseitig (FDP), in Vor tdemragsra Sächsischenum 1 13 17 Welchen Anteil haben ausländische Mitbürger an der (Grüne) und in VorLandtagtragsraum sowie2 (NPD) .den Landkreisen, 14 7 Wo in Sachsen steht eine Schiffmühle? Gesamtbevölkerung Sachsens? kreisfreien Städten und weiteren Als Beilage in diesem Amtsblatt 15 A) in Bad Düben A) 17 Prozent Bürgerfoyer 1. EtPartnernage aus. finden­ Sie den Veranstaltungska- 16 B) in Delitzsch B) 7 Prozent Von den dramatischen Folgen lender 50+. 17 C) in Eilenburg C) 2,7 Prozent 13:00-19:00 Interaktive Wanderseinerausstell umissglücktenng Flucht 1983 18 Publikationen des erzähltSächsisch edern Lan gebürtigedtags Dresdner 19 8 Welcher dieser Philosophen wurde nicht im Landkreis geboren? 18 Was ist lt. Sächsischer Verfassung eine Form der Volksgesetzgebung? Informationsstand der Sächsischen Landeszentrale 20 A) Friedrich Wilhelm Nietzsche A) Die Demonstration für politische BilduTonkünstlerng Michael Proksch in Inhalt B) Johann Gottlieb Fichte B) Der Volksentscheid einer aufwühlenden Komposition C) Gotthold Ephraim Lessing C) Die Petition Der Petitionsausschdesuss :klassisch-sinfonischen erste Adresse für Ihre Anlie gStückesen Gewinner „D-Mut“ am 3. Oktober, 15 und Stadtrat 9 Vielfalt für Sachsen: Derzeit arbeiten über 1000 ausländische Ärztinnen 19 Auf welcher Rennstrecke, gelegen im Landkreis Zwickau, findet jährlich Gesprächs- und Inf19.30ormati o Uhrnsan g imebo Festsaalt des des Block- Beschlüsse vom 23. September 10 Die Gewinner werden in der 44. Kalenderwoche ermitt elt und schriftlich und Ärzte in sächsischen Krankenhäusern und Praxen. Aus wie vielen der Grand Prix Deutschland statt? Sächsischen Auslänhauses.derbeau ftragten und des benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ländern stammen sie? A) Sachsenring Sächsischen DatenschDasutzb etraditionelleauftragten Bürgerfest am Stellen A) 11 B) Erzgebirgsring Ausschreibungen 12 B) 37 C) Zwickauring Informationsstand Goldenendes Statistisc hReiteren Lan dlädtesam dietes SDresdneachsen - Name C) 82 rinnen und Dresdner ab 11 Uhr 20 Was ist der Auftrag des Sächsischen Datenschutzbeauftragten? zum gemeinsamen Erinnern und Grundstücke Straße 10 Wie nennt man den Online-Shop, in dem Waren und Dienstleistungen von A) Alle Daten des Sächsischen Landtags vor den Bürgern zu schützen Feiern ein. zentrale für gesundheitliche Auf- Festsaal des Stadtmuseums (Eröff- Ausschreibungen 13 Inhaftierten sächsischer Justizvollzugsanstalten angeboten werden? B) Die Geheimdokumente der Sächsischen Staatsregierung zu verwahren Vertreter der Städte Dresden, klärung. Themen sind vor allem nung) sowie im Rathaus Dresden PLZ/Ort A) Justizkaufhaus C) Die Privatsphäre des Bürgers vor staatlicher Neugierde zu schützen Plauen und Leipzig erinnern mit die Frauenfußball-WM 2011 und statt. Außerdem eröffnet Ober- Waldschlößchenbrücke B) Gitterladen Optional: E-Mail Ständen an die Ereignisse im Ok- Präsentationen zum Kirchentag bürgermeisterin Helma Orosz am Bauarbeiten 7 C) zvg-portal.de tober 1989 und richten ihren Blick 2011 in Dresden. 18. Oktober, 17 Uhr, die Ausstellung Planänderung 16 Die persönlichen Daten werden lediglich zur Gewinnfeststellung genutzt. Alle Quizzettel wer- den nach erfolgter Auslosung umgehend vernichtet. Es werden keine Teilnehmerdaten erfasst, auf Ereignisse in der Zukunft. So Eine weitere Veranstaltung der „Mauerfälle“. Diese Ausstellung ist gespeichert oder archiviert. präsentiert sich beispielsweise das Stadt Dresden zum Jubiläum ist dann bis 5. November im Lichthof Bebauungspläne Veranstaltungsbüro der Landes- die Internationale Tagung zum des Rathauses zu sehen. Begleitet Weißig, hauptstadt am Elbufer direkt vor Thema „Wandel nach 20 Jah- wird diese von der Fotoausstellung Wohnen am Querweg 18 dem Augustusgarten von 13 bis ren Wiedervereinigung“. Diese „EAST – Zu Protokoll“ ebenfalls im Schullwitz, Biogasanlage 19 19 Uhr gemeinsam mit der Bundes- findet vom 1. bis 3. Oktober im Lichthof.  Kolumne Seite 2 Weißig, „Bauer Schöne“ 19

www.dresden.de 39|2010 2 WIRTSCHAFT Donnerstag, 30. September

Dresden präsentiert Entwicklungsprojekte Mit den diesjährigen Schwerpunkt- Themen „Geburtenhauptstadt“ und „Zukunftsstadt“ wird die Landeshauptstadt Dresden auf der Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investi- ist es tatsächlich schon zwanzig Weil sich die Menschen Ende der und unantastbar zu bezeichnen tionen EXPO REAL 2010 für den Jahre her? Das wird sich so man- 80er Jahre mit der Kraft des Wortes sind. Standort werben und eigene Im- cher in diesen Tagen fragen. Sind und der Idee von Menschenrechten Und das wollen wir in den kom- mobilienangebote und Planungen wirklich schon zwei Jahrzehnte und Demokratie erfolgreich gegen menden Tagen zurecht mit einem vorstellen. Die Messe, an der Dres- vergangen seit dem Tag, als das den Eisernen Vorhang stemmten qualitativ hochwertigen Gedenken den zum zwölften Mal teilnimmt, Brandenburger Tor von einem und diesen schließlich zu Fall feiern. Ich lade Sie herzlich auf findet vom 4. bis 6. Oktober in der wogenden Meer aus schwarz-rot- brachten. die gemeinsam von Sächsischem Messe München statt. Ein Schwer- goldenen Fahnen umgeben war? Begebenheiten von solch zeit- Landtag, Staatskanzlei und der punkt der städtischen Präsentation Wie war es damals nur möglich, geschichtlicher Tragweite wohnt Landeshauptstadt Dresden orga- ist das Baufeld MK 9 am Postplatz. dass die Nachbarnationen der man zumeist nur einmal in einer nisierte Fest- und Bürgermeile ein, Mit einem geplanten Wasserband Deutschen der Wiedervereinigung menschlichen Lebensspanne bei. die am 3. Oktober hier in Dresden an der Westseite und Freiflächen zugestimmt haben? Und das kaum Und da ist es gut, wenn wir der epo- stattfinden wird. Genießen Sie besitzt das Grundstück sehr gute ein Jahr nach dem friedlichen chemachenden Entwicklung auch mit Ihrer Familie das vielfältige Voraussetzungen, sich zu einem demokratischen Zusammenbruch anspruchsvoll gedenken wollen. kulturelle Veranstaltungsangebot Geschäfts- und Wohnquartier in vom Herbst 89? Denn wir wollen Denn trotz aller Kritik und poli- und erzählen Sie doch einmal bester Stadtlage zu entwickeln. dieser Tage auch nicht vergessen, tischer Unkenrufe derer, die stets Ihren Kindern von Ihren ganz per- Erstmals wurde die Teilnahme der dass fünfzig Jahre zuvor von etwas an der Art und Weise auszu- sönlichen Erlebnissen, die Sie mit Stadt an der EXPO REAL gemein- Deutschland ein kriegerischer setzen haben, wie man die Einheit dem europäischen Schicksalsjahr sam mit dem Freistaat Sachsen Flächenbrand ausging, der ganz im Großen und Ganzen vollzogen 1989/90 verbinden. organisiert. Europa in Schutt und Asche gelegt hat, so bleibt doch eines gewiss: hatte. Die Friedliche Revolution und Und doch war das historische die Deutsche Wiedervereinigung Abteilung Märkte zieht Glück der Deutschen Wiederverei- sind vor allem aus dem Wunsch nigung vor zwanzig Jahren möglich vieler Menschen in Ost und West ins World-Trade-Center gewesen. Vor allem deshalb, weil nach wahrhaftiger Versöhnung, Die Abteilung Märkte des Amtes diesem geschichtlichen Ereignis bürgerlicher Rechtstaatlichkeit, für Wirtschaftsförderung zieht in der Freiheitsdrang und der Selbst- individueller Würde und Freiheit Helma Orosz der Zeit vom 5. bis 13. Oktober bestimmungswille der Völker hervorgegangen. Also ebenjenen Oberbürgermeisterin vom Technischen Rathaus in das Mittel- und Osteuropas vorausging. Werten, die zweifelsohne als zeitlos der Landeshaupstadt Dresden World-Trade-Center, Ammonstra- ße 74. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aus diesem Grund erst ab 14. Oktober in den neuen Räumen zu erreichen. Die bishe- Türkischer Bürgermeister zu Besuch in Dresden rigen Telefon- und Telefaxnum- Willkommen. Oberbürgermeisterin Helma mern sowie die E-Mail Adressen Orosz im Gespräch mit dem türkischen bleiben erhalten. Die Postanschrift Bürgermeister Recep Altepe. (Landeshauptstadt Dresden, Ge- Foto: Andreas Tampe schäftsbereich Wirtschaft, Amt für Wirtschaftsförderung, Postfach ich bin ihm dankbar, dass er mit 12 00 20, 01001 Dresden) bleibt seinem Auftrag an Bombardier ebenso bestehen. Arbeitsplätze in Sachsen gesichert hat,“ sagte Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Sie berichtete dem Veränderte Sprechzeiten Gast auch vom europäischen Netz- werk POLIS, in dem Dresden in im Bürgerbüro Gorbitz diesem Jahr die Präsidentschaft Das Bürgerbüro Gorbitz, Harthaer innehat. Außerdem lud sie ihn zur Straße 3, hat bis zum 31. Dezem- Jahreskonferenz von POLIS ein, die ber 2010 folgende veränderte am 25./26. November 2010 in der Öffnungszeiten: Montag bis Freitag MESSE Dresden stattfindet. POLIS von 9 bis 18 Uhr. Sonnabends bleibt ist ein europäisches Netzwerk das Bürgerbüro geschlossen. von Kommunen und Regionen, die sich mit Verkehrs- und Mobili- Der Bürgermeister der türkischen Residenzschloss. Altepe hat zuvor tätsthemen beschäftigen. Derzeit SICHERHEITSSERVICE Stadt Bursa, Recep Altepe, traf sich die Verkehrsmesse Innotrans in sind etwa 70 Städte und Regionen, Olaf Bäger am 24. September mit Dresdens und das Bombardier-Werk in regionale Behörden, ÖPNV-Unter- Feinmechanikermeister Oberbürgermeisterin Helma Orosz Bautzen besucht, denn seine Stadt nehmen, Verkehrs- und Mobilitäts- Schließanlagen und Vertretern von Bombardier hat bei dem sächsischen Straßen- behörden und Forschungsinstitute Zylinderschlösser Mechanische Sicherheitseinrichtungen Transportation zu einem Gespräch. bahnspezialisten 30 Hochflur-Stra- aus 17 europäischen Ländern Mit- Türöffnung, Schlüsseldienst Der Gast trug sich ins Gästebuch der ßenbahnen in Auftrag gegeben. glied. Dresden ist seit 2004 dabei Altnaußlitz 6 � 0351-4 15 04 10 Stadt ein und besuchte anschlie- „Ich freue mich sehr, dass Re- und hat in diesem Jahr die Präsi- 01159 Dresden www.baeger-sicherheit.de ßend die „Türckische Cammer“ im cep Altepe Dresden besucht. Und dentschaft inne. www.dresden.de Dresdner Amtsblatt 39|2010 Donnerstag, 30. September KULTUR 3

Schätze aus den Museen der Fotografien von Andrej Pirrwitz TonLagen – Festival der Stadt Dresden vorgestellt (4) zeitgenössischen Musik Eröffnung der Ausstellung in der Galerie 2. Stock im Rathaus Am 1. Oktober beginnt die zweite Arbeiterporträt mit Auflage von TonLagen –Dresdner pazifistischem Symbol Festival der zeitgenössischen Musik. Bis zum 16. Oktober wartet das In dieser Amtsblatt-Reihe ste- Festival mit 24 Veranstaltungen hen Ausstellungsstücke aus den auf und konzentriert sich dabei Museen der Stadt Dresden im auf die Querverbindungen der zeit- Mittelpunkt. Mitarbeiter der genössischen Musik zu Tanz, Neuen Einrichtungen stellen sie vor. Medien und Theater. 14 Urauffüh- Diesmal geht es um ein Gemälde rungen und zahlreiche deutsche von Peter Graf, das in der Städ- Erstaufführungen versprechen tischen Galerie Dresden – Kunst- musikalische Experimente großer sammlung zu sehen ist. Qualität. Der Fokus liegt dabei auf dem Spannungsfeld zwischen Popu- Von Johannes Schmidt lärem und vermeintlich Elitärem in der zeitgenössischen Musik. Neben seiner künstlerischen Tätig- Mit einer deutschen Erstauf- keit arbeitete Peter Graf 27 Jahre als führung beginnt TonLagen: Morton Kraftfahrer, unter anderem beim Subotnicks Operndrama Jacob‘s VEB Agrotechnik in Dresden. Sein Room ist eine tief berührende Reise Gemälde „Erinnerung an die Zeit in die wunde Seele des Menschen. auf dem Gabelstapler“ bezieht sich Ein Ensemble aus vier Celli, einem darauf und auf eine DDR-typische Keyboard und vier Sängern eröffnet Anekdote: Als er 1982 seinen Gabel- das Festival am 1. Oktober. Mit stapler mit dem Symbol der Kam- Am Donnerstag, 7. Oktober, 18 alternative courses, 2008, Diptychon- Konzerten der Dresdner Philhar- pagne gegen Atomwaffen verzierte, Uhr, öffnet in die Galerie 2. Stock Farbfoto, 120 x 150 Zentimeter – auf- monie, des Hamburger Ensembles war dies der Staatssicherheit eine im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, die genommen im Speicherhaus der Heeres- Resonanz, der Neuen Vocalsolisten „Sofortmeldung wegen Anbringen Ausstellung „Andrej Pirrwitz – bäckerei Dresden. Foto: Andrej Pirrwitz Stuttgart, der Band Formelwesen pazifistischer Symbole“ wert und Photographie“. Die Ausstellung mit Simon Stockhausen, dem Indie- das Zeichen musste überpinselt zeigt 16 Fotografien des 1963 in Andrej Pirrwitz versteht sich als Duo Dean & Britta, dem neuen Pro- werden. Dresden geborenen und seit 2001 Regisseur in der Raum-Zeit. We- jekt des Medienkünstlers Ulf Lang- Eine erste Version des Bildes in Straßburg lebenden Künstlers sentlich sind nicht Thema, Ort oder heinrich und vielen anderen bietet entstand als Auftragswerk für das Andrej Pirrwitz. Anlass für die Aus- Zeitpunkt der Aufnahme, sondern TonLagen eine außergewöhnliche Museum Junge Kunst in Frank- stellung ist das 20-jährige Jubiläum der Zeitverlauf als solcher während künstlerische Bandbreite. furt/Oder. Ein „Arbeiterporträt“ der Städtepartnerschaft zwischen der Aufnahme. war dort gewünscht. Doch dessen Straßburg und Dresden. Zeitgleich zur Ausstellung er­- Widmung an den Malerkollegen Auch wenn allein zwölf der scheint eine gleichnamige deutsch- Peter Herrmann, der 1984 die groß­formatigen Farbfotografien in französische Monografie bei der HELLERAUHELLERAU – E UROPÄISCHES ZENTRUM DER KÜNSTE DRESDEN DDR verlassen hatte, musste Dresden und Straßburg entstanden, Edition Braus, Heidelberg/Berlin. HELLERAU – E UROPEAN CENTER FOR THE ARTS DRESDEN Peter Graf wiederum tilgen. Also sind sie keine Städteporträts. Sie Sie ist während der Ausstellungs- HELLERAU – E UROPÄISCHES ZENTRUM DER KÜNSTE DRESDEN malte er einfach eine zweite zeigen verschiedene Räume, in zeit für 35 Euro im Bürgerservice- Version für sich selbst – mit denen sich Personen befinden. Mit büro des Rathauses im Raum E/020 TONLAGEN Widmung. 2009 konnte dieses analoger Aufnahmetechnik wird und im Buchhandel erhältlich. DRESDNER FESTIVAL DER Bild für die Städtische Galerie deren Bewegung, die jeweilige Die Ausstellung kann vom 8. bis ZEITGENÖSSISCHEN MUSIK erworben werden. An- und Abwesenheit während 27. Oktober besucht werden. Geöff- 1.–16.10.2010 einer langen Belichtungszeit auf- net ist die Galerie 2. Stock montags gezeichnet. So entsteht die Spur bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Der eines Zeitablaufes im Bild. Eintritt ist frei. ünste Dresden, Gestaltung: pleasant_net, September 2010 pleasant_net, Gestaltung: ünste Dresden,

0351–8627390 HELLERAU – Europäisches Zentrum der K Landeshauptstadt Dresden, Herausgeberin: Grafische Bilder von Prof. Elke Hopfe www.hellerau.org GEFÖRDERT DURCH DIE Zeichnungen aus 15 Jahren zum Abschluss der Lehrtätigkeit Dresden klingt neu Elke Hopfe verabschiedet sich von Zeichnung über Jahrzehnte treu, ihrer Lehrtätigkeit als Professorin erarbeitete und entdeckte dieses Zwei Höhepunkte beschließen das an der Hochschule für Bildende Medium immer wieder neu. Im Festival am 16. Oktober: Die 16 Künste Dresden mit einer großen Jahr 2010 erhielt Prof. Elke Hopfe Uraufführungen komponierender Ausstellung im Oktogon. Sie zeigt den Kunstpreis der Landeshaupt- Kinder und Jugendlicher der Kom- eine Auswahl von Zeichnungen aus stadt Dresden. Ihre Fähigkeiten gab ponistenklasse Dresden werden den letzten 15 Jahren. Interessierte sie über viele Jahre an Studierende vom Kammerensemble Neue Musik sind herzlich zur Eröffnung am weiter. Berlin interpretiert. Ein Jahr nach Donnerstag, 7. Oktober, 19 Uhr, Die Ausstellung ist bis 7. Novem- der erfolgreichen Premiere wird eingeladen. ber zu sehen. Sie ist von Dienstag der Klub! Hellerau das Festspiel- Ausgestellt. Peter Graf, Erinnerung an Die Zeichnerin wurde 1945 bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr, geöff- haus wieder in einen groovenden die Zeit auf dem Gabelstapler, 1986. Öl auf in Limbach-Oberfrohna geboren. net. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro, Schmelztiegel verwandeln. Hartfaserplatte, 120 x 100 Zentimeter, Inv.- Niemals vordergründig auf Effekte ermäßigt 2,50 Euro. Zur Eröffnung Nr. 2009/k 133 Foto: Herbert Boswank bedacht, blieb die Künstlerin der ist der Eintritt kostenfrei. www.hellerau.org

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de 39|2010 4 VERSCHIEDENES Donnerstag, 30. September

Archive unter Dach und Fach Fachtagung zur Gleichstellungsarbeit 80. Deutscher Archivtag 2010 findet in Dresden statt Die Oberbürgermeisterin Mit „20 Jahren Gleichstellungs- Noch bis 2. Oktober findet in Dres- Kölner Stadtarchivs in dramatischer arbeit in Sachsen“ beschäftigt gratuliert den der 80. Deutsche Archivtag Weise die öffentliche Aufmerksam- sich am 27. Oktober im Rudolf- zum 102. Geburtstag statt. Unter dem Rahmenthema keit auf die Unterbringung von Mauersberger-Saal im Haus An der ■■ am 2. Oktober Archive unter Dach und Fach Archiven gelenkt. Kreuzkirche 6 eine Fachtagung, ver- Margarethe Reinhold, Plauen diskutiert die Fachwelt auf Ein- Über neueste Produkte und anstaltet von der Gleichstellungsbe- ladung des Verbandes deutscher Dienstleistungen zum Archivwesen auftragten für Frau und Mann der zum 101. Geburtstag Archivarinnen und Archivare (VdA) informieren die Aussteller in der Landeshauptstadt Dresden, Kristina ■■ am 6. Oktober über Bau, Logistik und Wirtschaft- Messe Dresden auf der Fachmesse Winkler, als Sprecherin der Landes- Elsbeth Marschall, Leuben lichkeit von Archiven. Das sind ARCHIVISTICA und in speziellen arbeitsgemeinschaft der kommu- die Rahmenbedingungen für die Ausstellerforen. Die ARCHIVISTICA nalen Gleichstellungsbeauftragten zum 100. Geburtstag dauerhafte Aufbewahrung aller ist öffentlich zugänglich. Sachsens, in Zusammenarbeit ■■ am 1. Oktober schriftlichen Überlieferungen. mit der Gleichstellungsbeauftrag- Emilie Joost, Neustadt In der Fachdiskussion hat dieses ten der Evangelisch-Lutherischen Erna Barth, Leuben Thema schon seit längerem wieder Messe ARCHIVISTICA: Landeskirche Sachsens, Kathrin Konjunktur – zum einen wegen 30. September: 8 bis 19 Uhr Wallrabe. zum 90. Geburtstag zahlreicher Neubauten und Adap- 1. Oktober: 8 bis 17 Uhr Als Referentinnen konnten ■■ am 1. Oktober tionen, die in den letzten Jahren Öffnungszeiten Tagungsbüro: unter anderem Friederike de Haas Erich Herrmann, Altstadt abgeschlossen wurden oder derzeit 30. September: 8 bis 19 Uhr (CDU), ehemalige Staatsministerin Fritz Münch, Neustadt gerade im Bau bzw. in der Planung 1. Oktober: 8 bis 16 Uhr für die Gleichstellung von Frau Hermann Lindenberger, Prohlis sind, zum anderen aber auch ange- Telefon (03 51) 4 45 81 60 und Mann, sowie die Soziologie- Ilse Bäßler, Plauen sichts veränderter Erwartungen der www.archivistica.de professorin Dr. Ulrike Gräßel von Elisabeth Kraiß, Plauen Öffentlichkeit an die Archive. Und www.archivtag.de der Hochschule /Görlitz ge- ■■ am 2. Oktober nicht zuletzt hat der Einsturz des www.vda.archiv.net wonnen werden. Erstere spricht Erna Schütze, Altstadt über „Gleichstellungsarbeit in Hildegard Möller, Pieschen Sachsen – unterschätztes Erfolgs- Johanna Sykora, Pieschen modell oder notwendiger Ballast Heinz Waurich, Pieschen TIERHEIM der Politik?“, letztere fragt in ihrem Ilse Voigtsberger, Blasewitz Referat über „Erfolge, Erfahrungen Theresia Petzold, Leuben und Perspektiven im Spannungs- Anna Maria Wachs, Leuben Vermittlungswochenende im feld heutiger politischer und gesell- Johanna Handrick, Prohlis schaftlicher Entwicklungen.“ Waltraut Wünsch, Prohlis Tierheim am 2. und 3. Oktober Die Tagung beginnt um 9.45 ■■ am 3. Oktober Uhr. Der Tagungsbeitrag beträgt Welda Mattern, Altstadt Tierisch. Gerry wartet wie so viele wei- 15 Euro. Interessierte können sich Gertraut Ludwig, Loschwitz tere Tiere auf ein neues Frauchen oder unter www.gleichstellungsbeauf- Marienna Wollmann, Loschwitz Herrchen. tragte-sachsen.de bis spätestens Ingeborg Rodig, Prohlis Foto: Tierheim Dresden 8. Oktober anmelden. Johanna Winkler, Cotta ■■ am 4. Oktober Aber nicht nur Gerry wartet auf www.gleichstellungs- Antonie John, Altstadt einen neuen Besitzer, sondern auch beauftragte-sachsen.de Erika Weber, Altstadt 148 Katzen, von denen jedoch eine Gertraut Engel, Blasewitz größere Anzahl noch nicht zur Ilse Grabsch, Blasewitz Vermittlung freigegeben werden Gäste aus den USA ■■ am 5. Oktober konnten. Elfriede Turber, Pieschen Die insgesamt sehr angespannte zu Besuch in Dresden ■■ am 6. Oktober Lage bei den Katzen besteht leider Im Rahmen des John-Mc-Cloy- Gertraut Müller, Prohlis weiterhin, so dass sicher jeder Stipendienprogramms sind im Martha Zabelt, Plauen Katzenfreund ein passendes Tier September und Oktober drei Ver- Elisabet Samberger, Cossebaude finden wird. terter von Städten aus dem ameri- Am Sonnabend und Sonntag, Alle tierlieben Bürger können kanischen Westen in Deutschland zum 65. Hochzeitstag 2. und 3. Oktober, ist es wieder sich bereits im Internetauftritt des zu Gast und besuchen dabei auch ■■ am 2. Oktober soweit: Jeweils von 13 bis 15 Uhr Tierheimes einen ersten Überblick Dresden. Nach Köln und München Horst und Sigrid Miertschink, öffnet das Dresdner Tierheim in über die Tiere verschaffen, die auf ist Dresden bis zum 2. Oktober Blasewitz Stetzsch zum Vermittlungswochen- einen neuen Besitzer warten und Station der Stipendiaten, bevor es ende seine Türen. Tierliebhaber auch nachschauen, ob eventuell weiter nach Rostock und Berlin zur Diamantenen Hochzeit sind herzlich willkommen. sein vermisstes Tier dort ist. geht. ■■ am 6. Oktober So sucht beispielsweise auch In Dresden werden die Gäste von Otto und Hildegard Warning, der Schäferhund-Husky-Mix-Rüde Oberbürgermeisterin Helma Orosz Loschwitz Gerry ein neues Zuhause. Der Öffnungszeiten begrüßt. Bei den Treffen im Um- Husky-Mix ist lebhaft, aber gut- Montag und Mittwoch weltamt, in der Stadtentwässerung zur Goldenen Hochzeit mütig und gelehrig. Man kann von 13 bis 15 Uhr und der Stadtplanung diskutieren ■■ am 1. Oktober ihn auch als Familienhund halten, Dienstag und Donnerstag sie über das Thema Nachhaltigkeit. Heinz und Ingeborg Jäckel, der auch im Auto und in der Bahn von 13 bis 18 Uhr Weiter stehen Gespräche mit Stadt- Altstadt fährt. Ob er allein bleibt, ist nicht Freitag von 9 bis 11.30 Uhr räten und in der Polizeidirektion Karl und Margit Leßke, bekannt. Misstrauisch ist er gegen- Telefon (03 51) 4 52 03 52 Dresden sowie eine Stadtführung Blasewitz über Kleinkindern, anderen Rüden [email protected] und ein Konzert in der Semperoper und Katzen. www.dresden.de/tierheim auf dem Programm. www.dresden.de Dresdner Amtsblatt 39|2010 Donnerstag, 30. September SOZIALES 5

Suchst Du noch eine Zivi-Stelle? Neues Vergabeverfahren für Kita-Plätze An Förderschulen können junge Leute Erfahrungen bei der Arbeit mit Behinderten sammeln In der letzten Sitzung der Facharbei- Du suchst abwechslungsreiche tsgemeinschaft „Kindertagesbetreu- Tätigkeiten in einem lebendigen ung“ haben sich Landeshauptstadt Haus? Unsere Kinder und Jugend- und Träger der freien Jugendhilfe lichen in den Förderschulen der gemeinsam für die Einführung Landeshauptstadt Dresden brau- eines neuen elternfreundlichen chen junge Leute. Reservierungs- und Vergabeverfah- Einen Zivildienstleistenden rens in Kindertageseinrichtungen in einer Förderschule erwarten und der Kindertagespflege ausge- viele Aufgaben. Im Vordergrund sprochen. steht die Unterstützung der kör- Wie Bürgermeister Martin Seidel perbehinderten Schülerinnen mitteilt, ist es den Dresdner Eltern und Schüler im Unterricht und ab dem Jahr 2013 möglich, per In- beim Sport. „Dadurch werdet ihr ternet den Betreuungsplatz für ihre viele neue Persönlichkeiten mit Kinder zu reservieren – und zwar unterschiedlichen Schicksalen in Einrichtungen aller Träger sowie kennenlernen und das Leben ein bei Kindertagespflegepersonen. Stück anders begreifen“, sagt Paul Das neue Internet-Verfahren soll Mögel, ehemaliger Zivi am Berufs- zeitgleich mit der Umsetzung des schulzentrum für Technik und Rechtsanspruchs auf einen Krip- Wirtschaft Dresden. penplatz eingeführt werden. Auch Robert Teichmann ist seit dem 1. September Zivildienst- leistender im Förderzentrum für Teilnehmer für Körperbehinderte Dresden. Mit ihm führte die Redaktion des Umweltprojekt gesucht Amtsblattes ein Interview: Der Hamburger Verein für Sprach- Welche Aufgaben haben Sie als und Kulturaustausch in Mittel-, Zivi zu erfüllen? Ost- und Südosteuropa MitOST e. V. Meine Aufgaben liegen hauptsäch- Wie begegnen Ihnen die Men- Zivi im Einsatz. Bei der Abschlussfeier des organisiert das dreiteilige Projekt lich in der Betreuung von mehr- schen, mit denen Sie zu tun BSZ Technik und Wirtschaft für das dritte „junges Projektlabor Echtzeit“ in fachbehinderten Kindern. Dabei haben? Lehrjahr hilft Paul Mögel (2. von rechts). Dresdens Partnerstädten Hamburg bin ich innerhalb einer 4. Klasse Die Menschen, mit denen ich Foto: Evelyn Metzner und St. Petersburg. Zum Thema eingesetzt. Zu meinen Aufgaben arbeite, sind sehr aufgeschlossen Ökologie und Nachhaltigkeit sollen gehören z.B. die Vorbereitung des und freundlich. Sowohl von den wiegend vormittags in der Woche. gemeinsam Projekte entwickelt, Unterrichts, die Förderung und Lehrern und Therapeuten, als Gegenüber der Schule befindet sich konkretisiert und durchgeführt Betreuung lernschwacher Kinder auch von den Schülern wurde ich die Mensa, die für das leibliche werden. und die Hilfe beim Schwimm- und sehr herzlich aufgenommen. Die Wohl sorgt. Der erste Teil des Projektlabors Sportunterricht sowie bei den The- Pädagogen bemühen sich stets um Der Zivildienst ist in folgenden findet vom 13. bis 21. November in rapien. Ich unterstütze die Kinder einen ruhigen und strukturierten Förderschulen der Landeshaupt- Hamburg statt. Die zweite Etappe aber auch bei alltäglichen Dingen, Tagesablauf um den Kindern einen stadt Dresden möglich: des Projektes ist für das Frühjahr beispielsweise der Körperhygiene, bestmöglichen Schulaufenthalt zu 2011 in St. Petersburg, das Ab- beim Toilettengang oder beim ermöglichen. ■■ BSZ für Technik und Wirtschaft schlusstreffen für Juni oder Sep- Essen. Damit übernehme ich vor Was gefällt Ihnen besonders bei Dresden, Hellerhofstraße 21 tember 2011 in Hamburg geplant. allem zeitaufwändige Aufgaben, Ihren Aufgaben? ■■ Hörgeschädigten-Schule „Jo- Junge Leute im Alter von 16 bis 23 für die Lehrer und Unterrichts- Die Arbeit zusammen mit Kindern hann-Friedrich-Jencke“, Maxim- Jahren aus St. Petersburg, Kalinin- hilfen oft nicht ausreichend Zeit und Jugendlichen hat mir schon Gorki-Straße 4 grad, Dresden und Hamburg sind haben. immer sehr viel Spaß gemacht. Die ■■ Körperbehinderten-Schule eingeladen teilzunehmen. Schüler benötigen oftmals Hilfe „Prof. Dr. Rainer Fetscher“, Fisch- Nähere Informationen finden von anderen. Somit weiß ich, dass hausstraße 12 Interessierte auf der Internetseite ich eine sinnvolle und wichtige ■■ Schule für geistig Behinderte, des Hamburger Vereins www. Aufgabe erfülle. Die Kinder sind Schweitzer Straße mitost.org unter der Rubrik „Ak- dafür stets sehr dankbar und haben ■■ Schule für geistig Behinderte tuelles“. Anmeldeschluss ist der mich schnell in ihrer Klasse ak- „Astrid Lindgren“, Lise-Meitner- 10. Oktober. zeptiert. Außerdem freut es mich, Straße 22 wenn ich an der Entwicklung der Kinder teilhaben kann. Auch für das laufende Schuljahr OB zu Besuch in Gostýn Der Bewerber als Zivildienst- 2010/2011 werden noch Zivis leistender sollte im Raum Dresden gesucht. Die Meldungen sollten Oberbürgermeisterin Helma Orosz wohnen, weil die Einrichtung keine schnellstmöglich beim Haupt- und besuchte die befreundete polnische dienstliche Unterkunft stellt. Die Personalamt der Landeshauptstadt Stadt Gostyń. Sie folgte einer Ein- Arbeitszeiten sind während der Dresden, Abteilung Personalent- ladung von Bürgermeister Jerzy schulischen Ausbildung über- wicklung/Personalrecht, Sachgebiet Woźniakowski. Gemeinsam mit ih- Soziale Angelegenheiten, Yvonne rem Amtskollegen gedachte Helma Zivi-Dienst-Beginn. Robert Teichmann mit Stein, Postfach 12 00 20, 01001 Orosz der 30 Gostyńer Bürger, die einem seiner Schützlinge Vincenzo Otto in Dresden, Telefonnummer (03 51) 1939 auf dem Marktplatz der Stadt der Mittelstufe des Förderzentrums. 4 88 54 85, E-Mail YStein@dresden. von den deutschen Nationalsozia- Foto: Förderzentrum de, eingehen. listen ermordet wurden.

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de 39|2010 6 ANZEIGE Donnerstag, 30. September

Plätzchen im Herbst Anne Frank, Geschäftsführerin von TMS, zu den „Magneten“ der nächsten Messen

bei, dass die Dresdner ausreichend Informationen zu Familienpla- nung, -gestaltung und dem Leben mit Kind bekommen. TMS Messekalender:

Welche Informationen erwarten Dresdner Herbst Messe die Besucher zum diesjährigen 29.10.–31.10.2010 „Dresdner Herbst“? Angebote für Gesund- Es wird ein sehr bunter Dresdner heit, Wellness & Beauty, Herbst in diesem Jahr – zumindest Ausstattung, Ambiente im Ostragehege. Hinter dem großen & Lifestyle, Handwerk Thema verstecken sich fünf weitere erleben – vielseitig, wie zum Beispiel die „Lebensart“, traditionell und innova- die „Sax-Immobilia & Eigenheim“ tiv, Immobilien, Finanzierung und und die „Energie & Umwelt“. Seit Dienstleistung mittlerweile vier Jahren gehört auch die „Gesundheit“ mit dazu Dresdner ReiseMarkt – und findet immer größeres 28.1.–30.1.2011 Interesse. Der absolute Magnet Finden Sie Ihr Traum- ist jedoch die Handwerkermesse reiseziel auf der zweit- „meis terhaft“. Da gibt es sehr größten Touristikmesse schöne Stände, viele Aussteller in Ostdeutschland. Erle- führen ihr Handwerk vor. Und als ben Sie die Vielfalt des Partnerstadt ist diesmal Kamenz Partnerlandes Tschechien. dabei, die sich sehr agil und ideen- reich einbringt. Baby plus... Dresden 5.2.–6.2.2011 Sie versprechen außerdem ein Eltern werden ist nicht „WeihnachtsWunderland“. Ist das schwer – Eltern sein da- im Oktober nicht ein bisschen gegen sehr! Mit Angebo- zu früh? ten und Beratung rund Überhaupt nicht. Viele möchten um den Nachwuchs hilft Gerade noch haben Stachel- dem Herrchen und Hund tanzend sich gerade den Vorweihnachts- Ihnen die Baby plus. Die schwanzwarane, Minischweine um Punkte kämpfen. stress ersparen. Ich glaube, sie Aussteller wecken mit zahlreichen und Frettchen die Messehallen werden deshalb froh sein, wenn Angeboten Vorfreude und geben bevölkert – da erfüllt bald auch Wie sehr müssen Sie um Besucher sie bereits Ende Oktober gezielt Hilfe für den Alltag. schon Weihnachtsduft die Räume. kämpfen? Schließlich hatte die nach Geschenken schauen können. Denn nach der Heimtiermesse steht Wirtschaftskrise auch das Mes­ Und sicher sind auch die Kinder Hochzeit­Feste­Feiern der „Dresdner Herbst“ ins Haus. segeschehen erreicht. begeistert, schon mal Plätzchen Dresden 5.2.–6.2.2011 Veranstalter von beidem ist die TMS Die Gästezahlen sind weitgehend zu backen. Es ist doch eigentlich Feste muss man feiern, Messen-Kongresse-Ausstellungen stabil geblieben. Etwas weniger schade, dass das Plätzchenbacken wie sie fallen. Noch GmbH. Geschäftsführerin Anne Zustrom hatten in diesem Jahr die so auf die Adventszeit beschränkt schöner werden sie, Frank erklärt Redakteurin Thessa Reisemärkte – allerdings nicht wird. wenn sie gut vorbereitet Wolf, wie sich das Messegeschehen der in Dresden. Wir organisieren sind. Egal, ob für Hoch- in der sächsischen Landeshaupt- ja bundesweit Messen. Und da war Wird es neue Messen im nächsten zeit, Taufe, Geburtstag, stadt entwickelt hat und worauf bei Reiseveranstaltern in Mann- Jahr geben? Abi-Ball oder Vereinsfeier – die sich die Besucher demnächst freu- heim durchaus ein Rückgang Ganz neue gibt es nicht, wir wollen Hochzeit-Feste-Feiern bietet in en können. sichtbar. Allerdings ist während dafür die vorhandenen Angebote einem festlichen Ambiente die der vergangenen Monate wieder stabilisieren und damit auch aus besten Inspirationen und Infor- Die Heimtiermesse ist gerade zu eine Trendwende zu beobachten Sachsen rausgehen. So findet man mationen. Ende. Ein Erfolg? gewesen. Wir sind nun gespannt uns mit der „KULINARIA & VINUM“ Die Heimtiermesse gehört zu den auf die „Touristik & Caravaning“ auch in Augsburg, „My Music“ wird auto mobil Dresden beliebtesten Messen am Dresdner im November in Leipzig. in Friedrichshafen veranstaltet, un- 4.3.–6.3.2011 Standort. Das mag daran liegen, sere Heimtiermessen gibt es auch in Starten Sie durch! Auf dass in einem Drittel aller deut- In Dresden wird das Neue Messe­ Hannover und Dortmund, um nur der Dresdner auto mobil schen Haushalte Tiere leben – jahr mit dem „Reisemarkt“ ge­ Beispiele zu nennen. Statt einer finden Autoliebhaber die immerhin 5,4 Millionen Hunde startet. Im Februar geht es um neuen Messe gibt es im nächsten neuesten Fahrzeuge an und 8,2 Millionen Katzen. Es hat Hochzeiten und um Kinder. Jahr aber einen neuen Weg zur einem Ort. Wer es spezi- aber sicher auch seinen Grund in Ja. Sowohl die „Hochzeit Feste Fei- Messe: den mit der Straßenbahn. eller will, der kann sich den sehr informativen und unter- ern“ als auch die „Baby plus“ sind Wir sind sehr froh darüber, dass auch über alternative Kraftstoffe haltsamen drei Tagen. So war der ausgesprochene Publikumslieb- diese gebaut wird. Das wird nicht und Zweiräder informieren. Und Internationale Hunde Verband mit linge. Seit wir die Babymesse ver- nur für die Dresdner eine Erleich- natürlich können Sie auch gleich vor 49 verschiedenen Hunderassen da. anstalten, werden doch tatsächlich terung sein, sondern auch für Ort zum Messepreis kaufen. Großen Anklang fand auch die in Dresden mehr Kinder geboren. Gäste aus der Umgebung, die dann „German Dogdance Challenge“, Das kann natürlich ein Zufall sein per S- und Straßenbahn anreisen Mehr Messetermine im Internet ein bundesweiter Wettbewerb, bei – aber zumindest tragen wir dazu können. unter: www.tmsmessen.de www.dresden.de Dresdner Amtsblatt 39|2010 Donnerstag, 30. September UMWELT 7

Geschichten aus 20 Jahren Umweltarbeit (2) Bauarbeiten an der Waldschlößchenbrücke Kunstvoller Hochwasserschutz in Dresden ■■ Brücke und linkselbische Stra- Kunst. Harald Kroll ist seit 1996 Mitarbeiter ßenanschlüsse im Umweltamt Dresden. Der Kaitzbach Auf dem Altstädter Stahlbau-Vor- und das Kunstprojekt von Joachim Manz montageplatz gehen die Korro- „Parkmöbel am Kaitzbach“ haben es ihm sionsschutzarbeiten am Strom- besonders angetan. Foto: Umweltamt überbau weiter. Die Bauarbeiter vervollständigen auch die Vorland- zu vereinen und das Gewässer für brücke auf der Altstädter Seite. Die die Anwohner wieder erlebbar zu Länge der Hauptträger, zwei wei- machen.“ tere wurden in der vergangenen Gemeinsam mit der Dresdner Woche auf die V-Stützen aufgelegt, Künstler-Initiative „Mnemosyne“ beträgt nun etwa 130 Meter. Die (das ist eine mythologische Ti- Hauptträger werden durch Quer- tanin, die als Schlüsselfigur für träger miteinander verbunden. Wasser, Weiblichkeit und Kunst In dieser Woche beginnt auch gilt) verwirklichte Harald Kroll die Montage der Kragträger für im Jahr 2007 ein ganz besonderes die späteren Geh- und Radwege. Hochwasserschutzprojekt. Der Voraussichtlich in der 40. Kalen- Hugo-Bürkner-Park wurde zum derwoche steht dann der Einbau Vor 20 Jahren wurden erstmals der Menschen zu bringen.“ Er ist Hochwasserrückhaltebecken um- des dritten V-Stützen-Paares an. zwei Ämter in der Stadtverwal- Sachgebietsleiter der Abteilung funktioniert. Für den Dresdner ist Bis dahin bereiten die Arbeiter die tung Dresden eingerichtet, die Gewässer und Bodenpflege im das allerdings nicht sichtbar. Der Montage vor. An der Neustädter sich ausschließlich mit Fragen Umweltamt Dresden und küm- Park wurde um rund zwei Meter Vorlandbrücke stehen Restarbeiten der Umwelt und Umweltarbeit mert sich um die Gewässer zweiter abgesenkt und kann nun, im Fall in der Montage am Stahlbau der befassten: das Amt für Umwelt- Ordnung. „Das sind kleinere Bäche der Fälle, 20 000 Kubikmeter Was- Vorlandbrücke auf dem Plan. Die schutz und das Amt Naturschutz und Flüsse, die wir schützen, entwi- ser aufnehmen. Bauarbeiter verschweißen die be- und Landschaftspflege. Beide ckeln und unterhalten. In Dresden Der Bremer Joachim Manz ist reits eingebauten Teile. Behörden wurden 2002 zusam- gibt es davon ungefähr 450.“ einer der Künstler, die im Projekt mengelegt und bilden das heutige Der Kaitzbach genießt in Harald „Mnemosyne – WasserKunstWe- ■■ Tunnelbau und Straßenan- Umweltamt Dresden. Das Umwelt- Krolls Arbeitsleben einen hohen ge“ am Verlauf des Kaitzbaches schlüsse amt blickt in einer sechsteiligen Stellenwert. „Der Kaitzbach ge- ihren persönlichen Kommentar Auf der Stauffenbergallee wird Serie auf 20 Jahre Umweltarbeit hört zu den größten Gewässern hinterlassen haben. Er ließ sich die Bohrpfahlwand für die spätere zurück. der zweiten Ordnung.“ Der elf von der Doppelfunktion des Parks Tunnelrampe gebohrt. Außerdem Hochwasserschutz und Kunst - Kilometer lange Bach kommt aus als Spielplatz und Flutbecken in- bereiten die Arbeiter das Erdreich passt das zusammen? Ja, es passt. Kleinnauendorf nach Dresden und spirieren und entwarf Parkmöbel zur Herstellung der Bodenplatte Im Strehlener Hugo-Bürkner-Park durchfließt den Hugo-Bürkner- für den Kaitzbach. Diese Sitzgele- für die nächsten Segmente vor. können aufmerksame Beobachter Park, den Großen Garten und mün- genheiten funktionieren im Falle Auf der Waldschlößchenstraße städtische Hochwasserschutzmaß- det – heute nicht mehr sichtbar einer Überflutung als Inseln. Die dichten sie den Tunnel ab und nahmen erkennen und gleichzeitig – am Terrassenufer in die Elbe. schwimmfähigen Holzplatten sind bauen Schutzbeton auf der fertig ein Kunstobjekt bestaunen. Im August 2002, beim Jahrhun- ausgestattet mit Sitzbank, Pflanz- gestellten Tunneldecke ein. Für gewöhnlich sind die Maß- derthochwasser, trat der Kaitzbach kübel, Mülleimer, einer solarbetrie- Die Grundstückseinfriedungen nahmen des Hochwasserschutzes über das Ufer und richtete in den benen Lampe und einer Einstiegs- von der Bautzner bis zur Arndt- nicht sonderlich ästhetisch: Tech- Stadtteilen Altmockritz und Steh- hilfe. Sollte der Park also wieder straße werden wiederhergestellt. nische Anlagen, Betreten-verboten- len schwere Schäden an. Zu den einmal zum Teich werden, werden Im Nebentunnel Ost gehen die Schilder und verwilderte Wiesen. Aufgaben von Harald Kroll gehört die beiden Inseln nicht untergehen, Arbeiten an der Vorsatzschale für Dass es auch anders geht, be- es, Hochwasserschutzmaßnahmen sondern als schwimmende Inseln die Rampen weiter. schreibt Umweltamt-Mitarbeiter zu entwickeln. „Als gelungen emp- auf dem Wasser treiben. Der Spagat Im Tunnel selbst entstehen Harald Kroll: „Gewässer sind nicht finde ich eine Maßnahme dann, zwischen städtebaulichen Schutz- Borde und Notgehwege. Am Tun- nur gefährlich. Ich finde es wich- wenn wir es geschafft haben, Natur, maßnahmen und Kunst in der nelbetriebsgebäude schalen die tig, das wieder in das Gedächtnis Landschaft, Mensch und Schutz Stadt ist gelungen. Arbeiter die Außen- und Innen- wände aus.

■■ Verkehrshinweise Veranstaltungsreihe „Vier Elemente“ Das Käthe-Kollwitz-Ufer und die Bautzner Straße sind zweispurig Ende dieses Jahres feiert die Dres- Enthusiasten, die Häuser in der ■■ Termine der Veranstaltungen befahrbar. Die Waldschlößchen- dener Umweltarbeit gleich dreimal Schützengasse im Stadtzentrum ■■ 26. Oktober Wasser: Mangel und straße ist auch für Anlieger nicht 20. Geburtstag: Unter dem Begriff vor dem Abriss zu bewahren. Heute Überfluss durchgehend befahrbar. „Deutsche Umweltunion“ begann befindet sich dort das Umweltzen- ■■ 2. November Feuer: Askese oder Der Elberadweg ist auf der vor 20 Jahren die Zusammenarbeit trum Dresden. Luxus? Altstädter Seite wegen der Monta- beider deutscher Staaten, die das Diese drei Jubiläen sind Anlass ■■ 8. November Erde: Wie viel Erde gearbeiten an der Vorlandbrücke Ziel verfolgte, die Umweltsituation für vier Diskussionsrunden, die das braucht der Dresdner? voraussichtlich bis März 2011 über in der DDR deutlich zu verbessern. Umweltamt gemeinsam mit dem ■■ 16. November Luft: Luft holen das Käthe-Kollwitz-Ufer verlegt. Vor 20 Jahren wurden das Amt Verein Umweltzentrum Dresden – aber woher? Die Umgehungsstrecke ist ausge- für Umweltschutz und das Amt organisiert. In jeder Veranstaltung Beginn der Veranstaltungen ist schildert und sollte unbedingt in Naturschutz und Landschaftspfle- steht jeweils eines der vier Ele- jeweils 19 Uhr im Ratskeller des Anspruch genommen werden, da ge eingerichtet. Ebenfalls vor 20 mente – Wasser, Feuer, Erde, Luft Rathauses. der Elberadweg in Höhe der Bau- Jahren gelang es einer Gruppe – im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. stelle unterbrochen ist.

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de 39|2010 8 SPORT Donnerstag, 30. September

Eine Million Euro Sport- Öffnungszeiten der Kommunalen Neue Sporthalle in der fördermittel ausgezahlt Schwimmhallen und Sauna Dresdner Neustadt Die Landeshauptstadt Dresden Der Amtsleiter des Schulverwal- stellt den Dresdner Sportvereinen in den Herbstferien vom 2. bis 17. Oktober tungsamtes, Falk Schmidtgen, dieses Jahr insgesamt 2,2 Millionen stellte gemeinsam mit dem Lei- Euro direkte Sportförderung zur ter der 4. Grundschule, Henryk Verfügung. Auf Basis der geltenden Hambsch, die neue Sporthalle der Sportförderrichtlinie hat der Eigen- Schule vor. Dieses Projekt ist das betrieb Sportstätten- und Bäder- erste fertige Hochbauprojekt aus betrieb, der für die Bewilligung dem Konjunkturpaket II des Schul- und Ausreichung der Fördermittel verwaltungsamtes. verantwortlich ist, bereits über Auf einem sehr engen Grund- eine Million Euro an die Dresdner stück der 4. Grundschule auf der Vereine ausbezahlt. Löwenstraße 2 entstand in elf Neben der Förderung von Monaten Bauzeit eine neue Ein- Betriebskosten für Sportanlagen feldsporthalle. Das Projekt kostete unterstützt die Stadt mit den Sport- insgesamt etwa zwei Millionen fördermitteln spezielle Kinder- und Euro. Davon sind 1 680 000 Euro Jugendangebote, den Spitzen- und Fördermittel vom Bund und dem Leistungssport oder die Übungslei- Land Sachsen. ter. „Wir bereiten gerade die Aus- Die Schule und die neue Sport- zahlung der restlichen finanziellen halle stehen auf den Grundmauern Mittel vor. Die Vereine können in der von Gottfried Semper entwor- den nächsten Wochen mit den Badespaß. Alexander, Hauptschüler aus zu einem Test der kommunalen Schwimm- fenen „Villa Rosa“. Daran erinnern Fördermitteln rechnen“, sagte Sven Dresden-Blasewitz, nutzt die Herbstferien hallen. Foto: Archiv eine Ausstellung, die in der neuen Mania zum aktuellen Stand. Sporthalle gezeigt wird und die Der wesentliche Anteil an der Georg-Arnhold-Bad Schwimmhalle Sprunghalle Markierung des Grundrisses der Sportförderung mit 1 374 020 Euro Villa auf dem Schulhof. Freiberger Platz Freiberger Platz ist die Förderung von Betriebsko- Neben dem Schulsport und dem 1) 1+2) 6) sten. Sportvereine, die eine Sport- Montag 09.00–22.00 Uhr 08.00–13.00 Uhr Bundesstützpunkt Hort nutzen fast zehn Sportvereine stätte selbst verwalten, werden Dienstag 09.00–22.00 Uhr 1) 06.00–13.00 Uhr 1+2) 07.00–08.00 Uhr 3) die Halle für Gymnastik, Tisch- besonders unterstützt. „Wir wollen tennis, Kindersport, Karate und 14.00–22.00 Uhr 1) 12.30–13.30 Uhr 1) die Vereine weiter ermutigen, den Volleyball in der Freizeit. 1) 1+2) 6) Schritt zu mehr Eigenverantwor- Mittwoch 09.00–22.00 Uhr 06.00–13.00 Uhr Bundesstützpunkt In der 4. Grundschule „Am tung zu gehen und sehen da gerade Rosengarten“ lernen gegenwär- bei den neu entstehenden Anlagen Donnerstag 09.00–22.00 Uhr 1) 06.00–13.00 Uhr 1+2) 07.00–08.00 Uhr 3) tig etwa 275 Schülerinnen und zusätzliches Potential“, erläutert 19.00–22.00 Uhr 1) 11.00–12.30 Uhr 1) Schüler. Sie werden von 16 Leh- Sven Mania, kommissarischer Freitag 09.00–22.00 Uhr 1) 06.00–13.00 Uhr 1+2) Bundesstützpunkt 6) rerinnen und Lehrern, einer Lehr- Leiter des Eigenbetriebes, diesen 19.00–22.00 Uhr 1) amtsanwärterin sowie von vier Zuschuss. 47 Sportvereine erhalten Gastlehrerinnen unterrichtet. Es Sonnabend 08.00–22.00 Uhr 1) 08.00–18.00 Uhr 1) Bundesstützpunkt 6) ihn dieses Jahr. Ein großer Teil der stehen zwölf Klassenräume, ein Betriebskostenzuschüsse 2010 geht (am 2. Oktober 2010 Musikzimmer, ein Kunstraum, an den Kreissportbund Dresden 13:30–22.00 Uhr) ein Englischzimmer, zwei Franzö- e. V. und den DSC 1898 e. V., die mit Sonntag 08.00–22.00 Uhr 1) 13.00–18.00 Uhr 1) Bundesstützpunkt 6) sischzimmer, zwei Werkräume, ein der Betreibung der Margon-Arena 3. Oktober 2010 separater Speiseraum mit Küche, (KSBD e. V.) und der DSC-Leicht- geschlossen eine Schulbibliothek sowie ein athletiktrainingshalle (DSC 1898 Computerraum zur Verfügung. e. V.) eine erhebliche Verantwor- Schwimmhalle Sauna in Schwimmhalle Erlebnisbad In diesem Schuljahr bewirbt tung übernommen haben. sich die 4. Grundschule um das Prohlis Prohlis Klotzsche ELBAMARE Gütesiegel „Europaschule in Sach- 1) 1) Montag 06.00–14.00 Uhr 08.00–22.00 Uhr 09.00–17.00 Uhr 10.00–22.00 sen“. Ab der Klasse 1 kann hier 2) 4) Platz am Johanneum 14.00–16.00 Uhr GEMISCHT Uhr schon Französisch gelernt werden. 1) 1) wird gepflastert Dienstag 06.00–16.00 Uhr 08.00–22.00 Uhr 09.00–17.00 Uhr 10.00–22.00 Jedes Jahr feiert die Schule am SIE Uhr 4) 26. September den Europäischen Bauarbeiter gestalten den Platz vor Tag der Sprachen. Mittwoch 06.00–22.00 Uhr 1) 08.00–22.00 Uhr 09.00–16.00 Uhr 1) 10.00–22.00 dem Johanneum (Jüdenhof) um 1) 4) und legen einen Gehweg entlang ER 21.00–23.00 Uhr Uhr www.rosengartenschule.de des Quartiers VI an. Der Jüdenhof Donnerstag 08.00–22.00 Uhr 1) 08.00–22.00 Uhr 09.00–17.00 Uhr 1) 10.00–22.00 diente bisher vor allem als Zufahrt SIE Uhr 4) Über die Frauenrecht­lerin zu den Tiefgaragen-Baustellen 1) 1+2) Freitag 06.00–17.00 Uhr 08.00–22.00 Uhr 09.00–17.00 Uhr 10.00–22.00 Louise Otto und wurde deshalb nur proviso- 18.00–19.00 Uhr 5) ER Uhr 4) risch asphaltiert. Nun erhält er 19.00–22.00 Uhr 1) Zum Thema „Im Streben ,nach Großpflaster. Vorher werden noch Einfluß aufs Ganze‘ Louise Ottos Sonnabend 09.00–18.00 Uhr 1) 09.00–18.00 Uhr 13.00–18.00 Uhr 1) 10.00–22.00 Fernmelde- und Elektrokabel sowie Tagebücher aus den Jahren 1849– 4) Beleuchtungskabel für die Gebäu- GEMISCHT Uhr 1857“ hält Dr. phil. Irina Hundt deanstrahlung und die öffentliche Sonntag 09.00–18.00 Uhr 1) 09.00–18.00 Uhr 09.00–18.00 Uhr 1) 10.00–22.00 einen Vortrag. Dazu lädt das Frau- Beleuchtung verlegt. GEMISCHT Uhr 4) enstadtarchiv am Mittwoch, 6. Ok­- Die Arbeiten dauern etwa bis tober, 18 Uhr, in das Stadtarchiv zum 23. Dezember und kosten rund 1) Öffentliches Schwimmen/Baden, 2) Seniorenschwimmen, 3) Frühschwimmen, 4) Schwimmen/ Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, 670 000 Euro. Baden/Sauna 5) Schwimmen/3 Bahnen 6) Bundesstützpunkt, Wasserspringen, Vereinssport ein. Der Eintritt ist kostenfrei. www.dresden.de Dresdner Amtsblatt 39|2010 Donnerstag, 30. September AMTLICHES 9

ÖFFENTLICHE Haushaltssatzung: BEKANNTMACHUNG Entwurf liegt aus Gemäß § 76 Abs. 1 der Gemeinde- Beteiligung der Bürger an der Erarbeitung des ordnung für den Freistaat Sachsen vom 18. März 2003, letzte Ände- Doppelhaushaltes 2011/2012 rung vom 26. Juni 2009, legt die Landeshauptstadt Dresden den Die Stadt lädt zu fünf Bürgerkonferenzen ein – erste Veranstaltung am 5. Oktober Entwurf der Haushaltssatzung für den Doppelhaushalt 2011/2012 Der Planentwurf für den Haushalt ■■ 5. Oktober, Beginn 18.30 Uhr, sen „Karl August Lingner“, Maxim- einschließlich Haushaltsplan, 2011/2012 der Landeshauptstadt Neues Rathaus, Ratskeller, unterer Gorki-Straße 39, 01127 Dresden Stellenplan, Wirtschaftspläne und Dresden wird am 30. September Gastraum, Eingang Kreuzstraße ■■ 13. Oktober, Beginn 18.00 Uhr, aller sonstigen Bestandteile und 2010 in den Stadtrat eingebracht. ■■ 6. Oktober, Beginn 18.00 Uhr, Vitzthum-Gymnasium, Paradies- Anlagen gemäß SächsKomHVO- Um den Haushaltsplan zu erläutern, Gymnasium Bühlau, Quohrener straße 35, 01217 Dresden Doppik in der Zeit vom 1. Oktober lädt der Bürgermeister für Finanzen Straße 12, 01324 Dresden ■■ 19. Oktober, Beginn 18.00 Uhr, Ju- bis zum 11. Oktober 2010 öffent- und Liegenschaften, Hartmut Vor- ■■ 11. Oktober, Beginn 18.00 Uhr, lius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium, lich aus. Er kann im Rathaus, Dr.- johann, zu Bürgerkonferenzen ein. BSZ für Gesundheit und Sozialwe- Hülßestraße 16, 01237 Dresden Külz-Ring 19, 4. Etage, Zimmer 51 Bei diesen Veranstaltungen haben wie folgt eingesehen werden: die Bürgerinnen und Bürger in den 1. Oktober 8 bis 14 Uhr, 4. Oktober verschiedenen Stadtteilen die Mög- 8 bis 16 Uhr, 5. Oktober 8 bis 18 Uhr, lichkeit, Fragen zur aktuellen Haus- 6. Oktober 8 bis 16 Uhr, 7. Oktober haltsplanung zu stellen und sich 8 bis 16 Uhr, 8. Oktober 8 bis 14 Uhr, über ihre Mitwirkungsmöglichkeit 11. Oktober 8 bis 16 Uhr. Der Haus- bei der Aufstellung des Haushaltes haltsentwurf für 2011/2012 steht zu informieren. Die Stadtverwal- zusätzlich auch unter der Adresse tung lädt alle Interessierten zu den www.dresden.de/haushaltsent- Bürgerkonferenzen ein: wurf im Internet bereit und kann dort bis einschließlich 20. Oktober 2010 eingesehen werden. Einwendungen gegen den Entwurf Beschlüsse des Ausschusses für Finanzen sind bis zum 20. Oktober 2010 möglich. und Liegenschaften Hinweis: Während jedermann den Satzungsentwurf einsehen kann, Der Ausschuss für Finanzen und parten Mitteln 2010 für Kosten der berühmten Stadtsilhouette steht das Recht auf Einwendungen Liegenschaften hat in seiner Sit- der Unterkunft nach SGB II (Fipo („Canaletto-Blick“), einer Vermark- nur den Einwohnern der Landes- zung am 20. September 2010 fol- 4820.691.1000). tung einzelner touristischer Ziele hauptstadt Dresden (§ 10 Abs. 1 gende Beschlüsse gefasst: Touristische Beschilderung an vorzuziehen. SächsGemO) und der Abgabepflich- Überplanmäßige Mittelbereitstel- Bundesautobahnen II. gemeinsam mit dem - tigen (§ 10 Abs. 3 SächsGemO) zu. lung in Höhe von 710 450 Euro A0196/10 amt die Aufstellung weiterer touri- So ist beispielsweise ein Grund- für den Kommunalen Finanzie- Die Oberbürgermeisterin wird stischer Hinweistafeln für einzelne eigentümer einwendungsberech- rungsanteil (KFA) der Landes- beauftragt, Dresdner Sehenswürdigkeiten, tigt, der nicht in der Landes- hauptstadt Dresden an den Ge- I. beim zuständigen Autobahnamt kulturelle Einrichtungen und tou- hauptstadt Dresden wohnt, aber samtverwaltungskosten der ARGE Sachsen die Aufstellung touri- ristische Ziele entlang folgender Grundsteuer oder ähnliches zah- in den Jahren 2009 und 2010 stischer Hinweistafeln gemäß Autobahnabschnitte in beiden len muss. V0711/10 Richtlinie für touristische Beschil- Fahrtrichtungen zu prüfen und Der Entwurf der Satzung soll 1. Der Ausschuss für Finanzen derung (RtB 2008) des Bundesmi- bei positiven Ergebnissen deren vom 1. Oktober bis 14. Dezember und Liegenschaften beschließt nisteriums für Verkehr, Bau und Aufstellung zu veranlassen: in den Ausschüssen beraten und die überplanmäßige Mittelbereit- Stadtentwicklung für nachgenann- 1. , zwischen der voraussichtlich am 16. Dezember stellung für den Kommunalen te Autobahnabschnitte jeweils in Abfahrt Wilsdruff und der Abfahrt 2010 vom Stadtrat beschlossen Finanzierungsanteil (KFA) der Fahrtrichtung Dresden zu beantra- Hermsdorf, werden. Landeshauptstadt Dresden an gen, die auf Dresden als touristisch 2. , zwischen den Gesamtverwaltungskosten bedeutsames Ziel hinweisen: Dreieck Dresden-West und der der ARGE im Haushaltsjahr 2010 1. Bundesautobahn 4, zwischen Abfahrt , für das Jahr 2009 in Höhe von Wilsdruff und Dreieck Dresden- 3. , zwischen 186 500 Euro. Die Deckung des West, Marsdorf und Dreieck Dresden- Mehrbedarfs erfolgt aus einges- 2. Bundesautobahn 4, zwischen Nord. parten Mitteln 2010 für Kosten Hermsdorf und Dreieck Dresden- III. in die Gestaltung der tou- der Unterkunft nach SGB II (Fipo Nord, ristischen Hinweistafeln hin- 4820.691.1000). 3. Bundesautobahn 13, zwischen sichtlich des Textes, die Auswahl 2. Der Ausschuss für Finanzen Marsdorf und Dreieck Dresden- der Motive sowie der konkreten und Liegenschaften beschließt Nord, Standorte entlang der unter Punkt die überplanmäßige Mittelbereit- 4. Bundesautobahn 17, zwischen II genannten Autobahnabschnitte stellung für den Kommunalen Heidenau und Dresden-Prohlis, die Dresdner Marketing GmbH und Finanzierungsanteil (KFA) der und im Genehmigungsfall die den Tourismusverband Dresden Landeshauptstadt Dresden an den Aufstellung der Tafeln zeitnah e.V. einzubeziehen. Gesamtverwaltungskosten der sicherzustellen. Auf diesen vier IV. die Finanzierung der Unterrich- ARGE im Jahr 2010 in Höhe von Tafeln ist ein werblicher Hinweis tungstafeln primär aus Drittmit- 523 950 Euro. Die Deckung des auf die Stadt Dresden als Ganzes, teln und erst sekundär aus dem Mehrbedarfs erfolgt aus einges- möglicherweise durch Darstellung Haushalt sicherzustellen.

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de 39|2010 10 STADTRAT Donnerstag, 30. September

Ortsbeiräte tagen ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Die Ortsbeiräte der Stadt laden die Dresdnerinnen und Dresdner zu ihren öffentlichen Sitzungen ein. Ausschüsse des Stadtrates umbesetzt Die nächsten Termine: ■■ Klotzsche Beschlüsse des Stadtrates vom 23. September 2010 Die nächste Sitzung des Ortsbei- rates Klotzsche findet statt am Umbesetzung im Jugendhilfeaus- A0218/10, A0234/10, A0266/10 01326 Dresden Montag, 4. Oktober, 19 Uhr im schuss, A0189-1/10, A0174-1/10 Der Stadtrat wählt analog § 42 ■■ für das Mitglied Jürgen Dudeck Bürgersaal des Ortsamtes, Kieler Der Stadtrat wählt acht Mitglieder Abs. 2 SächsGemO i. V. m. §§ 10 Stellvertreter/-in Matthias Wink- Straße 52. Auf der Tagesordnung bzw. die persönlichen stellvertre- Abs. 2 und 22 der Haupt-satzung ler, Bodenbacher Straße 137, 01277 stehen unter anderem die Wahl tenden Mitglieder nach § 42 Abs. 2 der Landeshauptstadt Dresden die Dresden einer Protokollführerin/eines Pro- SächsGemO i. V. m. § 10 Abs. 2 der Besetzung des Ausschusses für Fi- Umbesetzung im Ortsbeirat tokollführers für die Schiedsstelle Hauptsatzung der Landeshaupt- nanzen und Liegenschaften (siehe Pieschen Klotzsche sowie die Änderung der stadt Dresden. Tabelle zu A0218/10, A0234/10, A0240/10 Satzung der Landeshauptstadt Mitglied Stellvertreter/-in A0266/10). Der Stadtrat einigt sich auf die Um- Dresden über Erlaubnisse und Ge- ■■ CDU-Fraktion Umbesetzung im Ausschuss für besetzung im Ortsbeirat Pieschen bühren für Sondernutzungen der Lars Röher Silke Schöps Umwelt und Kommunalwirt- entsprechend dem Vor-schlag der öffentlichen Straßen in Dresden Patrick Schreiber Stefan Zinkler schaft BürgerBündnis / Freie Bürger Frak- (Sondernutzungssatzung). Außer- ■■ Liste Matthis A0236/10 tion: Ingo Pache, Konkordienstra- dem stellen sich die Initiative zur Anja Stephan Franka Kuhne Der Stadtrat wählt analog § 42 ße 29, 01127 Dresden, bisher Stell- Sanierung der „Alten Klotzscher ■■ Liste Wirtz Abs. 2 SächsGemO i. V. m. §§ 10 vertreter, wird Mitglied. Heiko Kirche“ – Projekt des Klotzscher Tilo Kießling Sarah Buddeberg Abs. 2 und 22 der Haupt-satzung Maier scheidet als Mitglied aus. Vereins und der Förderverein Jena- ■■ Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Landeshauptstadt Dresden die Bildung eines Ausschusses für planschule Dresdner Norden vor. Jens Hoffsommer Anke Lietzmann Besetzung des Ausschusses für Kindertagesstätten und Schulen ■■ Loschwitz ■■ SPD-Fraktion Umwelt und Kommunalwirtschaft A0097/09 Die nächste Sitzung des Ortsbei- Ines Vogel Richard Kaniewski (siehe Tabelle zu A0236/10). Der Antrag wird abgelehnt. rates Loschwitz findet am Mitt- ■■ FDP-Fraktion Umbesetzung im Betriebsaus- Solarstadt Dresden – Innova- woch, 6. Oktober 2010, 17 Uhr, im Jens-Uwe Zastrow Barbara Lässig schuss für IT-Dienstleistungen, tions- und Investitionsförde- Ortsamt Loschwitz, Grundstraße ■■ BürgerBündnis / Freie Bürger Stadtentwässerung und Fried- rung für Wirtschaft und Kli- 3, Beratungsraum, 2. Etage. Fraktion hofswesen maschutz Auf der Tagesordnung stehen der Franz-Josef Fischer Anita Köhler A0239/10 A0146/10 Bebauungsplan Bühlau Crostauer Zu den o. g. Beschlüssen hat die Der Stadtrat wählt analog § 42 Die Oberbürgermeisterin wird Weg und Information über Aus- Oberbürgermeisterin erneut Wi- Abs. 2 SächsGemO i. V. m. §§ 10 beauftragt, gleichsbeiträge im Sanierungs- derspruch eingelegt. Abs. 2 und 22 der Haupt-satzung 1. die solar optimierte Bauleitpla- gebiet Loschwitz. Es geht um die Umbesetzung im Ausschuss für der Landeshauptstadt Dresden die nung bei der Ausweisung neuer Änderung der Sondernutzungs- Allgemeine Verwaltung, Ord- Besetzung des Betriebsausschusses Baugebiete anzuwenden, um die satzung, der Geschäftsordnung nung und Sicherheit, A0225/10, für IT-Dienstleistungen, Stadtent- aktive und passive Solarenergie- für die Ortsbeiräte und der Ent- A0265/10 wässerung und Friedhofswesen nutzung möglichst effizient zu schädigungssatzung. Außerdem Der Stadtrat wählt analog § 42 (siehe Tabelle zu A0239/10). gestalten. werden die Sitzungstermine des Abs. 2 SächsGemO i. V. m. §§ 10 Besetzung des Seniorenbeirates 2. ein Solardachkataster für die Ortsbeirates für das Jahr 2011 Abs. 2 und 22 der Haupt-satzung – Stellvertreterinnen/Stellver- gesamte Landeshauptstadt Dresden festgelegt. der Landeshauptstadt Dresden die treter aufzubauen und der Öffentlichkeit Besetzung des Ausschusses für V0605/10 über das Internet zugänglich zu Allgemeine Verwaltung, Ordnung Der Stadtrat wählt die zwei Stellver- machen. und Sicherheit. (siehe Tabelle zu treterinnen/Stellvertreter. Schulen sanieren – in Bildung A0225/10, A0265/10) ■■ für das Mitglied Gabriele Lohse, investieren! Umbesetzung im Ausschuss für Stellvertreter/-in Gabriele Nau- A0203/10 Finanzen und Liegenschaften mann, Pillnitzer Landstraße 99, Der Antrag wird abgelehnt.

■■ Tabelle zu A0225/10, A0265/10, Ausschuss für Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Sicherheit Beschluss des Mitglied 1. Stellvertreter/-in 2. Stellvertreter/-in Wirtschaftsausschusses ■■ CDU-Fraktion Jan Donhauser Lars Röher Angelika Malberg Der Ausschuss für Wirtschafts- Elke Fischer Gunter Thiele Anke Wagner förderung hat am Donnerstag, Lars-Detlef Kluger Silke Schöps Dr. Gudrun Böhm 16. September 2010 folgenden Stefan Zinkler Ingo Flemming Dr. Hans-Joachim Brauns Beschluss gefasst: ■■ Fraktion DIE LINKE. Beschlussvorlagen zu VOL-Ver- Anja Apel André Schollbach Gunild Lattmann gaben Jens Matthis Tilo Kießling Annekatrin Klepsch Vergabe-Nr.: 02.2/057/10, Beförde- ■■ Fraktion Bündnis 90/Die Grünen rung von Briefsendungen sach- Margit Haase Christiane Filius-Jehne Ulrike Hinz senweit für die Landeshauptstadt Gerit Thomas Eva Jähnigen Thomas Löser Dresden ■■ SPD-Fraktion Den Zuschlag für o. g. Leistung Martin Bertram Albrecht Pallas Dr. Peter Lames erhält die Firma Media Logistik ■■ FDP-Fraktion GmbH, Meinholdstraße 2, 01129 Dr. Thoralf Gebel Jens-Uwe Zastrow Matteo Böhme Dresden, entsprechend Vergabe- ■■ BürgerBündnis /Freie Bürger Fraktion antrag. Jan Kaboth Franz-Josef Fischer Christoph Hille www.dresden.de Dresdner Amtsblatt 39|2010 Donnerstag, 30. September STADTRAT 11

■■ Tabelle zu A0218/10, A0234/10, A0266/10, Ausschuss für Finanzen und Liegenschaften Rechtslage beim Mitglied 1. Stellvertreter/-in 2. Stellvertreter/-in ■■ CDU-Fraktion Gehölzschutz Dr. Georg Böhme-Korn Joachim Stübner Dr. Helfried Reuther In den letzten Tagen gab es viele Peter Krüger Sebastian Kieslich Steffen Kaden Anfragen der Dresdner Bevölkerung Lars Röher Gunter Thiele Jan Donhauser zur Gültigkeit der Gehölzschutzsat- Silke Schöps Lars-Detlef Kluger Ingo Flemming zung. Der Sächsische Staatsminister ■■ Fraktion DIE LINKE. für Umwelt und Landwirtschaft hat Jens Matthis Anja Apel Andreas Naumann dazu folgende Erläuterung veröf- Tilo Kießling André Schollbach Hans-Jürgen Muskulus fentlicht: „Kernpunkte zum Gesetz ■■ Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Vereinfachung des Landesum- Eva Jähnigen Torsten Schulze Jens Hoffsommer weltrechtes“ Andrea Schubert Ulrike Hinz Thomas Trepte Das Gesetz zur Vereinfachung des ■■ SPD-Fraktion Landesumweltrechtes wurde am Thomas Blümel Wilm Heinrich Dr. Peter Lames 1. September 2010 vom Sächsischen ■■ FDP-Fraktion Landtag beschlossen. Darin wurden Holger Zastrow Jens Genschmar Dr. Thoralf Gebel die staatlichen Vorkaufsrechte nach ■■ BürgerBündnis / Freie Bürger Fraktion dem Sächsischen Wassergesetz und Christoph Hille Franz-Josef Fischer Jan Kaboth dem Sächsischen Naturschutzgesetz abgeschafft sowie der Anwendungs- bereich der kommunalen Baum- schutzsatzungen eingeschränkt. Da- mit besteht für die Bürger nunmehr die Möglichkeit, ohne Beantragung nach eigenem Ermessen ■■ Bäume und Hecken in Klein- gärten nach dem Bundeskleingar- tengesetz ■■ Bäume mit einem Stammum- fang bis zu einem Meter, gemessen in einem Meter Höhe, auf mit Ge- ■■ Tabelle zu A0236/10, Umbesetzung im Ausschuss für Umwelt und Kommunalwirtschaft bäuden bebauten Grundstücken Mitglied 1. Stellvertreter/-in 2. Stellvertreter/-in ■■ Obstbäume, Nadelgehölze, Pap- ■■ CDU-Fraktion peln, Birken, Baumweiden und Dr. Georg Böhme-Korn Sebastian Kieslich Steffen Kaden abgestorbene Bäume auf mit Ge- Lothar Klein Angelika Malberg Ingo Flemming bäuden bebauten Grundstücken zu Dr. Helfried Reuther Christa Müller Klaus Rentsch fällen oder zurückzuschneiden. Sie Joachim Stübner Dr. Hans-Joachim Brauns Horst Uhlig müssen die Regelungen ihrer kom- ■■ Fraktion DIE LINKE. munalen Baumschutzsatzungen Andreas Naumann Hans-Jürgen Muskulus Gunild Lattmann insoweit nicht beachten. Dr. Margot Gaitzsch Tilo Wirtz Kristin Klaudia Kaufmann Die kommunalen Baumschutz- ■■ Fraktion Bündnis 90/Die Grünen satzungen gelten jedoch für alle Elke Zimmermann Jens Hoffsommer Eva Jähnigen anderen darüber hinaus gehenden Andrea Schubert Torsten Schulze Thomas Trepte Fälle fort. Soweit danach Fällanträge ■■ SPD-Fraktion notwendig sind, muss die Behörde Albrecht Pallas Martin Bertram Axel Bergmann hierüber innerhalb von drei Wo- ■■ FDP-Fraktion chen entscheiden. Das Verfahren Burkhard Vester Jens Genschmar Jens-Uwe Zastrow ist kostenfrei. Allerdings können ■■ BürgerBündnis / Freie Bürger Fraktion weiterhin Ersatzpflanzungen oder Anita Köhler Christoph Hille Franz-Josef Fischer Ersatzzahlungen angeordnet wer- den. ■■ Tabelle zu A0239/10, Umbesetzung im Betriebsausschuss für IT-Dienstleistungen, Stadtentwässerung Auch zu beachten sind alle ande- und Friedhofswesen ren naturschutzrechtlichen Rege- Mitglied 1. Stellvertreter/-in 2. Stellvertreter/-in lungen, zum Beispiel das generelle ■■ CDU-Fraktion Fällverbot zwischen Elke Fischer Dr. Georg Böhme-Korn Dr. Gudrun Böhm ■■ dem 1. März und dem 30. Sep- Steffen Kaden Sebastian Kieslich Lars-Detlef Kluger tember Dr. Helfried Reuther Ingo Flemming Dietmar Haßler ■■ der Schutz von Streuobstwiesen Horst Uhlig Joachim Stübner Anke Wagner als Biotop ■■ Fraktion DIE LINKE. ■■ oder der besondere Schutz be- Tilo Wirtz Tilo Kießling Gunild Lattmann stimmter Arten, zum Beispiel der André Schollbach Katrin Mehlhorn Andreas Naumann Eibe. ■■ Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Die vereinfachten Möglichkeiten Elke Zimmermann Andrea Schubert Jens Hoffsommer des Gesetzes können ab seinem Thomas Trepte Thomas Löser Christiane Filius-Jehne Inkrafttreten nach der Veröffent- ■■ SPD-Fraktion lichung im Gesetz- und Verord- Sabine Friedel Peter Bartels Richard Kaniewski nungsblatt genutzt werden. Damit ■■ FDP-Fraktion ist im Oktober dieses Jahres zu Matteo Böhme Eberhard Rink Dr. Thoralf Gebel rechnen.“Im Internet unter www. ■■ BürgerBündnis / Freie Bürger Fraktion smul.sachsen.de ist ein Link zu der Franz-Josef Fischer Christoph Hille Anita Köhler Veröffentlichung zu finden.

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de 39|2010 12 AUSSCHREIBUNGEN Donnerstag, 30. September

Stellenausschreibungen

Der Eigenbetrieb Kindertagesein- BI. S. 884) entspricht, sowie ein Umsetzungen, Abmahnungen, ■■ Beratung, Begleitung und Be- richtungen Dresden schreibt erweitertes Führungszeugnis nach Kündigungen) wertung von jugendhilflichen folgende Stellen aus: § 30 a Bundeszentralregistergesetz ■■ Sonderaufgaben im Bereich der Angeboten in den Leistungsarten (kann nachgereicht werden). Personalverwaltung Arbeitsweltbezogene Jugendso- Erzieher/-in Kita Erwartet werden Grundlagen- ■■ Bearbeitung und Begleitung zialarbeit und spezielle Angebote Georg-Nerlich-Straße 2a, kenntnisse auf naturwissenschaft- von Betriebsübergängen gemäß für Kinder und Jugendliche mit 01307 Dresden lichem, gesellschaftspolitischem, § 613 a BGB Migrationshintergrund Chiffre: EB 55/215 kulturellem, sozialem und ent- ■■ Pflege der Stammdaten im Per- ■■ Konzeptionierung und Steu- wicklungspsychologischem Gebiet, sonalprogramm. erung von Planungsprozessen, Gesucht wird eine Erzieherin/ein die Identifizierung mit dem Rah- Voraussetzungen sind der Abschluss Initiierung neuer Projekte Erzieher, die/der Lust hat, Kindern menkonzept des Eigenbetriebes Diplom (FH), Bachelor (FH und Uni), ■■ Steuerung stadtweiter Arbeitsin- in besonderen Lebenslagen die Kindertageseinrichtungen Dresden, Fachwirt (VWA, BA), Laufbahnbe- halte in den Arbeitsgruppen nach Teilhabe im Kita-Alltag zu ermög- die Fähigkeit zur Analyse, Refle- fähigung gehobener Dienst oder § 78 SGB VIII lichen. xion, Beobachtung, Dokumenta- A-II-Lehrgang und ein erweitertes ■■ Erstellen fachlicher Gutachten Von der pädagogischen Fachkraft tion, systemisches Denken sowie Führungszeugnis nach § 30 a und Stellungnahmen wird eine heilpädagogische Grund- Planungs- und Organisationsge- Bundeszentralregistergesetz. ■■ Entwicklung von Fachstandards haltung als Fundament beruflichen schick, Kommunikationsfähigkeit, Erwartet werden Fachkenntnisse zur Qualitätssicherung und Evalu- Handelns erwartet, die es Kin- Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, im Arbeits-, Tarif- und Personalver- ierung der Leistungsangebote dern ermöglicht, sich individuell, empathische Fähigkeit sowie dia- tretungsrecht, gute mündliche und ■■ kontinuierliche Fördermittelbe- entsprechend des Entwicklungs- logische und partnerorientierte schriftliche Ausdrucksweise, selbst- ratung und Fördermittelakquise standes, mit eigenem Lerntempo Grundhaltung. ständiges Arbeits- und Denkvermö- ■■ Bearbeitung der Förderanträge Wissen anzueignen. Die Stelle ist nach TVöD bewertet. gen, Belastbarkeit, kommunikative nach § 74 SGB VIII Die pädagogische Fachkraft soll Die wöchentliche Arbeitszeit be- und kooperative Kompetenz, Kon- ■■ Darstellung der Leistungsange- in der Lage sein, ein Lernumfeld trägt 32 bis 40 Stunden. Die Stelle ist fliktfähigkeit, Flexibilität und die bote in der Öffentlichkeit für Kinder bereitzustellen, das der ab 1. Dezember 2010 zu besetzen. Bereitschaft zur Fortbildung. ■■ Koordinierung und Vernetzung Individualität eines jeden Kindes Bewerbungsfrist: 8. Oktober Die Stelle ist nach TVöD mit Ent- anderer Leistungen der Kinder- genügt. 2010 geltgruppe E 9 bewertet. Die wö- und Jugendhilfe mit Maßnahmen Die pädagogische Fachkraft soll chentliche Arbeitszeit beträgt 40 der Jugendberufshilfe und den Beobachtungsverfahren und -bögen Personalsachbearbeiter/in Stunden. Die Stelle ist ab dem speziellen Angeboten für Kinder kennen und anwenden, über Bera- Chiffre: EB 55/217 1. März 2011 zu besetzen. und Jugendliche mit Migrations- tungskompetenzen verfügen, eine Bewerbungsfrist: 15. Oktober hintergrund. Erziehungspartnerschaft mit Eltern Das Aufgabengebiet umfasst: 2010 Voraussetzungen sind eine Fach- eingehen, ein Netzwerk der inter- ■■ eigenverantwortliche und ab- Bewerbungen sind schriftlich (keine hochschulausbildung als Sozial- disziplinären Zusammenarbeit schließende Bearbeitung der Per- E-Mail) mit Angabe der Chiffre-Nr. arbeiter/-in/Sozialpädagoge/-in annehmen und weiterentwickeln sonalangelegenheiten von tariflich und den vollständigen Bewerbungs- (Diplom, Bachelor) sowie die Vor- sowie mit dem Team der Kinder- Beschäftigten unterlagen zu richten an: Landes- lage eines erweiterten Führungs- tageseinrichtung die pädagogische ■■ insbesondere Bewerbungsver- hauptstadt Dresden, Eigenbetrieb zeugnisses gemäß § 30 a BZRG Konzeption entwickeln und um- fahren, Abschluss von Arbeits-, Kindertageseinrichtungen Dresden, i. V. mit § 30 Abs. 5 BZRG nach setzen. Änderungs- und Altersteilzeitver- Postfach 12 00 20, 01001 Dresden. Aufforderung. Voraussetzungen sind der Ab- trägen, Arbeitszeitveränderungen, Erwartet werden Kenntnisse der schluss als staatlich anerkannte Er- Beurlaubungen etc. unter Berück- Das Jugendamt im Geschäftsbe- Sozialgesetzbücher, insbesondere zieherin bzw. staatlich anerkannter sichtigung von arbeits-, tarif- und reich Soziales schreibt folgende SGB II, III und VIII, Kommuni- Erzieher mit heilpädagogischer personalvertretungsrechtlichen Stelle aus: kations- und Konfliktfähigkeit, Zusatzqualifikation, die mindestens Bestimmungen Kritikfähigkeit, Selbstständigkeit, den Empfehlungen des Sächsischen ■■ Personaleinsatzplanung Sachbearbeiter/-in eigenverantwortliches Handeln Staatsministeriums für Soziales ■■ Mitwirkung an Personalge- Jugendberufshilfe/Migranten und hohe psychische und phy- zur Durchführung der heilpädago- sprächen sowie verantwortliche Chiffre: 51100901 sische Belastbarkeit. gischen Zusatzqualifikation (HPZ- Bearbeitung von arbeitsrecht- Die Stelle ist nach TVöD mit Ent- 2003) vom 28. August 2003 (SächsA- lichen Maßnahmen (Anhörungen, Das Aufgabengebiet umfasst: geltgruppe S 11 bewertet, die wöchentliche Arbeitzeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist bis zum Reisswolf Sachsen 31. Dezember 2011 zu besetzen. Fischweg 14a Bewerbungsfrist: 15. Oktober 09114 Chemnitz 2010 Telefon: 03 71-45 85 66 80 Bewerbungen sind schriftlich (keine E-Mail) mit Angabe der Ihr sicherer Partner für: Aktenvernichtung Chiffre-Nr. und den vollständigen Bewerbungsunterlagen zu richten Datenträgervernichtung an: Landeshauptstadt Dresden, Akteneinlagerung Haupt- und Personalamt, Postfach 12 00 20, 01001 Dresden.

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwer- www.reisswolf-sachsen-thueringen.de behinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eig- nung besonders berücksichtigt. www.dresden.de Dresdner Amtsblatt 39|2010 Donnerstag, 30. September AUSSCHREIBUNGEN 13

Grundstücksangebote der Stadt Dresden

Das Liegenschaftsamt im Ge- destgebot beträgt 13 Millionen destgebot beträgt 35 000 Euro Weitere Angaben enthalten die schäftsbereich Finanzen und Euro. Nur für dieses Objekt gilt 26621 – Haydnstraße, Dresden- Exposees, erhältlich beim Lie- Liegenschaften bietet folgende eine Ausscheibungsfrist bis zum Striesen genschaftsamt, Ferdinandplatz 2, Objekte zum Verkauf an: 6. Januar 2011. Das Verkaufsobjekt ist unbebaut 01069 Dresden, 5. Etage, Zimmer 26315 – Baufeld MK 9 Postplatz/ 26314 – Devrientstraße 18b, und liegt östlich des Stadtzentrums 522a, oder unter www.dresden.de/ Wallstraße, Dresden-Altstadt I Dresden-Altstadt I im Stadtteil Striesen in unmittel- immobilien. Rückfragen: Service- Die zum Verkauf angebotenen Das Objekt ist unweit des Stadt- barer Wohnlage. Es ist bebaubar Nummer (03 51) 4 88 11 88. Baufläche ist Bestandteil des Be- zentrums gelegen und bebaut mit nach § 34 BauGB. Die Grundstücks- Ihr Angebot senden Sie bitte bis bauungsplans Nr. 54, Dresden-Alt- einem leerstehenden, unterkeller- größe beträgt 470 m², das Mindest- zum 11. November 2010 bzw. 6. Ja- stadt I Nr. 6, Postplatz/Wallstraße ten massiven Gebäude in offener gebot 86 000 Euro. nuar 2011 in einem verschlossenen und befindet sich im Stadtzen- Bauweise, welches ehemals als 27121 – Haydnstraße, Dresden- Umschlag unter Angabe der Ob- trum in unmittelbarer Nähe zu Pumpenhaus genutzt wurde. Striesen jektnummer an die Landeshaupt- den historischen Bauwerken wie Das Grundstück befindet sich im Das Verkaufsobjekt ist unbebaut stadt Dresden, Liegenschaftsamt, Frauenkirche, Semperoper und Geltungsbereich des vorhaben- und liegt östlich des Stadtzentrums Postfach 12 00 20, 01001 Dresden, Zwinger. Die Bebauung richtet sich bezogenen Bebauungsplans Nr. im Stadtteil Striesen in unmittel- per E-Mail an Liegenschaftsamt@ nach gültigem B-Plan. Das Baufeld 602 (Kongresszentrum). Es liegt barer Wohnlage. Es ist bebaubar dresden.de oder geben es am Emp- ist ca. 12 040 m². Verkauft werden im Überschwemmungsgebiet. nach § 34 BauGB. Die Grundstücks- fang im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, die städtischen Flächen mit einer Verkauft wird eine unvermessene größe beträgt 450 m², das Mindest- 01067 Dresden, ab. Die Vergabe ist Größe von ca. 7500 m². Das Min- Teilfläche von ca. 800 m², das Min- gebot 83 000 Euro. freibleibend.

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Ausschreibung von Grundstücken

Herr Nikolaus Saul, von der Lan- Das Verkaufsobjekt liegt östlich Niedersedlitz. Es ist bebaut mit deshauptstadt Dresden gemäß § des Stadtzentrums im Stadtteil einem 3-geschossigen leerstehen- 11 b VermG bzw. Art. 233 § 2 (3) Dobritz. Es ist bebaut mit einem den ruinösen Gebäude, desolater Einführungsgesetz zum Bürger- 3-geschossigen leerstehenden Bauzustand. Die Grundstücksgrö- lichen Gesetzbuch (EGBGB) bestell- Wohngebäude, desolater Bau- ße beträgt 730 m², das Mindestge- ter gesetzlicher Vertreter, schreibt zustand. Die Grundstücksgröße bot 55 000 Euro. folgende Grundstücke aus: beträgt 660 m², das Mindestgebot Weitere Angaben enthalten die 26834 – Ockerwitzer Straße 11, 80 000 Euro. Das unmittelbar Exposees, erhältlich beim der Dresden-Cotta angrenzende Grundstück hat TUK – Hausverwaltung, Das Verkaufsobjekt ist unbebaut eine Größe von 279 m² und ist Melitta-Benz-Straße 6, Rückfra- und liegt westlich des Stadtzen- Eigentum der Landeshauptstadt gen unter (03 51) 4 70 03 98. trums im Stadtteil Cotta. Es ist Dresden. Diese ist bereit, dieses Ihr Angebot senden Sie bitte bis bebaut mit einem 2-geschossigen unbebaute Grundstück an den Er- zum 11. November 2010 in einem Wohngebäude mit ausgebautem werber des Grundstückes Pirnaer verschlossenen Umschlag unter Dachgeschoss, desolater Bauzu- Landstraße 14 zu einem Preis von Angabe der Objektnummer an die stand. Die Grundstücksgröße 20 000 Euro zu veräußern. TUK – Hausverwaltung, beträgt 970 m², das Mindestgebot 27034 – Bismarckstraße 47, Melitta-Benz-Straße 6, 60 000 Euro. Dresden-Niedersedlitz 01099 Dresden, per E-Mail an 26934 – Pirnaer Landstraße 14, Das Verkaufsobjekt liegt östlich [email protected]. Die Vergabe ist Dresden-Dobritz des Stadtzentrums im Stadtteil freibleibend.

Glückwunschtelegramm Dresdner Bildungsbahnen

Liebes Rathaus

zu deinem 100. Geburtstag wünsche zu deinem 100. Geburtstag wünsche ich dir ... ich mir ...

... Bürgernähe in den nächsten 100 ... dass die Bildung der Jugend im Jahren. Vordergrund steht. Keine Kürzung beim Schulbauprogramm! Das Gymna- sium Klotzsche braucht unbedingt eine neue Sporthalle!

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de 39|2010 14 AMTLICHES Donnerstag, 30. September

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Abmarkung gemäß § 19 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungsgesetz

In der Gemarkung Gomlitz wurden Sächsischen Vermessungsgesetzes bereit. Gemäß § 19 Satz 5 DVO- Eigentümer und Erbbauberech- an dem Flurstück 233 Flurstücks- (Durchführungsverordnung zum SächsVermG gelten die Ergebnisse tigten innerhalb eines Monats grenzen durch eine Katasterver- Sächsischen Vermessungsgesetz – der Grenzbestimmung und Abmar- nach dem Wirksamwerden der Be- messung bestimmt und abgemarkt. DVOSächsVermG vom 1. September kung ab dem 8. November 2010 als kanntgabe Widerspruch einlegen. Allen betroffenen Eigentümern 2003 (SächsGVBl S. 342). bekannt gegeben. Der Widerspruch ist schriftlich und Erbbauberechtigten werden Die Ergebnisse liegen ab dem Für Rückfragen stehe ich Ihnen oder zur Niederschrift bei mir oder die Ergebnisse der Grenzbestim- 1. Oktober 2010 bis zum 31. Okto- unter der Telefonnummer (03 51) beim Staatsbetrieb Geobasisinfor- mung und Abmarkung durch ber 2010 in meinen Geschäftsräu- 4 70 73 82 oder der E-Mail-Adresse mation und Vermessung Sachsen, Offenlegung bekannt gemacht. Die men, Wilhelm-Franke-Straße 67 in [email protected] zur Olbrichtplatz 3 in 01099 Dresden Ermächtigung zur Bekanntgabe von 01219 Dresden in der Zeit von 9 bis Verfügung. einzulegen. Verwaltungsakten auf diesem Wege 12 Uhr von Montag bis Freitag und Rechtsbehelfsbelehrung ergibt sich aus § 19 der Verordnung 13 bis 16 Uhr am Montag, Dienstag Gegen die offengelegten Ergebnisse gez. Broßmann des Sächsischen Staatsministeriums und Mittwoch sowie 13 bis 18 Uhr der Grenzbestimmung und Ab- Öffentlich bestellter des Innern zur Durchführung des am Donnerstag zur Einsichtnahme markung können die betroffenen Vermessungsingenieur

Offenlegung von Ergebnissen von Grenzbestimmungen und Abmarkungen gemäß § 19 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungsgesetz

An den Flurstücken 110/1, 112b, Innern zur Durchführung des Gemäß § 19 Satz 5 DVOSächs- Widerspruch einlegen. Der Wi- 112h, 112r und 916 der Gemeinde Sächsischen Vermessungsgesetzes VermG gelten die Ergebnisse der derspruch ist schriftlich oder Dresden, Gemarkung Altstadt (Durchführungsverordnung zum Grenzbestimmung und Abmar- zur Niederschrift beim Öffent- II wurden Flurstücksgrenzen Sächsischen Vermessungsgesetz – kung ab dem 22. November 2010 lich bestellten Vermessungsin- durch eine Katastervermessung DVOSächsVermG) vom 1. Septem- als bekannt gegeben. genieur Uwe Rath, Strehlener bestimmt und abgemarkt. Al- ber 2003 (SächsGVBl. S. 342). Für Rückfragen stehe ich Ihnen Straße 14 in 01069 Dresden, len betroffenen Eigentümern Die Ergebnisse liegen ab dem unter der Rufnummer (03 51) oder dem Staatsbetrieb Geo- und Erbbauberechtigten werden 15. Oktober 2010 bis zum 15. No- 46 67 69 98 zur Verfügung. basisinformation und Vermes- die Ergebnisse der Grenzbestim- vember 2010 in meinen Geschäfts- Rechtsbehelfsbelehrung: sung Sachsen, Olbrichtplatz 3 mung und Abmarkung durch räumen, Strehlener Straße 14 in Gegen die offengelegten Ergeb- in 01099 Dresden, einzulegen. Offenlegung bekannt gemacht. 01069 Dresden, in der Zeit Montag nisse der Grenzbestimmung Die Ermächtigung zur Bekannt- bis Mittwoch und Freitag von 9 und Abmarkung können die gez. Uwe Rath gabe von Verwaltungsakten auf bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr und betroffenen Eigentümer und (Amtsvertreter für diesem Wege ergibt sich aus Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und Erbbauberechtigten innerhalb Herrn Klaus-W. Preuß, ÖbVI) § 19 der Verordnung des Säch- 13 bis 18 Uhr zur Einsichtnahme eines Monats nach dem Wirk- Öffentlich bestellter sischen Staatsministeriums des bereit. samwerden der Bekanntgabe Vermessungsingenieur

Bekanntgabe der Ergebnisse von Grenzbestimmungen und Abmarkungen durch Offenlegung

In der Gemeinde Dresden, Gemar- tigten werden die Ergebnisse der tag bis Freitag zur Einsichtnahme Monats nach dem Wirksamwerden kung Cossebaude, wurde an den Grenzbestimmung und Abmar- bereit. der Bekanntgabe Widerspruch Flurstücken 1/3, 2, 3, 98/16, 101/3, kung durch Offenlegung bekannt Ergebnisse von Grenzbestim- einlegen. Der Widerspruch ist 101/5, 101/8, 101e, 101f, 102/2, gemacht. Die Ermächtigung zur mungen und Abmarkung gel- schriftlich oder zur Niederschrift 102/3, 103, 104, 104a, 104b, 105, Bekanntgabe von Verwaltungs- ten sieben Tage nach Ablauf der beim Öffentlich bestellten Ver- 107/2, 107/3, 107/4, 110/3, 110/4, akten auf diesem Wege ergibt Offenlegungsfrist als bekannt messungsingenieur Dipl.-Ing. 110a, 586/1, 586/2, 586/3, 586/5, sich aus § 19 der Verordnung des gegeben. Wolfgang Heide, Schlüterstraße 19 586/6, 586/7, 586f, 586g, 587a, Sächsischen Staatsministeriums Für Rückfragen stehe ich Ihnen in 01277 Dresden, oder dem Staats- 587b, 591/1, 594/2, 594/3, 599/1, des Innern zur Durchführung des unter der Telefonnummer (03 51) betrieb Geobasisinformation und 599/15, 600/1, 603/1, 604, 605, 608, Sächsischen Vermessungsgesetzes 31 55 70 oder der E-Mail-Adresse Vermessung Sachsen, Olbricht- 611, 849/15, 849/16; in der Gemar- (DVOSächsVermG) vom 9. Septem- [email protected] zur Ver- platz 3 in 01099 Dresden, einzu- kung Niederwartha am Flurstück ber 2003 (SächsGVBl. S. 342). fügung. legen. 171 und in der Gemarkung Nie- Die Ergebnisse liegen ab dem Rechtsbehelfsbelehrung dergohlis an dem Flurstück 256/4 1. Oktober 2010 bis zum 25. Okto- Gegen die offengelegten Ergeb- Dresden, 24. September 2010 Flurstücksgrenzen durch eine ber 2010 in meinen Geschäftsräu- nisse der Grenzbestimmung und Katastervermessung bestimmt men, Schlüterstraße 19 in 01277 Abmarkung können die betrof- gez. Dipl.-Ing. Wolfgang Heide und abgemarkt. Allen betroffenen Dresden, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr fenen Eigentümer und Erbbau- Öffentlich bestellter Eigentümern und Erbbauberech- und 13.30 bis 15.30 Uhr vom Mon- berechtigten innerhalb eines Vermessungsingenieur www.dresden.de Dresdner Amtsblatt 39|2010 Donnerstag, 30. September AMTLICHES 15

Bekanntmachung der Landesdirektion Dresden nach dem Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) über Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen, Gemarkungen Cotta, Gorbitz und Löbtau der Landeshauptstadt Dresden Vom 10. September 2010

Die Landesdirektion Dresden gibt geändert worden ist, gestellt hat. Die von den Anlagen betroffenen Stauffenbergallee 2, 01099 Dres- bekannt, dass die Dresdner Ver- Die Anträge umfassen bestehende Grundstückseigentümer der Flur- den, Zimmer 2023, einsehen. kehrsbetriebe AG, Trachenberger Energieanlagen zur Sicherung des stücke der oben aufgeführten Die Landesdirektion Dresden Straße 40, 01129 Dresden, Anträge öffentlichen Personennahverkehrs Gemarkungen können die einge- erteilt die Leitungs- und Anlagen- auf Erteilung von Leitungs- und (Oberleitungsmaste, Kabel nebst reichten Anträge sowie die beige- rechtsbescheinigung nach Ablauf Anlagenrechtsbescheinigungen Schutzstreifen, oberirdische Ka- fügten Unterlagen in der Zeit vom der gesetzlich festgelegten Frist gemäß § 9 Abs. 4 des Grundbuch- belverteiler, Wandbefestigungen 4. Oktober 2010 bis einschließ- gemäß § 9 Abs. 4 GBBerG in Ver- bereinigungsgesetzes (GBBerG) sowie Verspannungen der Ober- lich 1. November 2010 während bindung mit § 7 Abs. 4 und 5 der vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I leitung nebst Schutzstreifen) in der Dienststunden (montags bis Verordnung zur Durchführung des S. 2182, 2192), das zuletzt durch den Gemarkungen Cotta, Gorbitz donnerstags zwischen 9 und 15 Grundbuchbereinigungsgesetzes Artikel 41 des Gesetzes vom 17. De- und Löbtau der Landeshauptstadt Uhr, freitags von 9 bis 13 Uhr) und anderer Vorschriften auf dem zember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) Dresden. in der Landesdirektion Dresden, Gebiet des Sachenrechts (Sachen- rechts-Durchführungsverordnung – SachenR-DV) vom 20. Dez- SDV · 39/10 · Verlagsveröffentlichung ember 1994 (BGBl. I S. 3900). Hinweis zur Einlegung von Wi- GOLDENE PALME 2010 und Roman- dersprüchen: Nach § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG verfilmung nach Paulo Coelho im KIF ist von Gesetzes wegen eine be- schränkte persönliche Dienst- In dieser Kinowoche sind gleich zwei neue barkeit für alle am 2. Oktober 1990 bestehenden Energiefort- Filme im Kino in der Fabrik zu sehen. leitungsanlagen und Anlagen Der Gewinner der GOLDENEN PALME die- der Wasserversorgung und -ent- sen Jahres in Cannes erzählt die sorgung entstanden. Die durch Geschichte von UNCLE BOONMEE. Der Gesetz entstandene Dienstbarkeit E i s f r e i ! leidet an Nierenversagen. Seine letzten dokumentiert nur den Stand vom Tage will er auf seinem Landgut im Nord- 3. Oktober 1990. osten Thailands verbringen, umgeben Dadurch, dass die Dienstbarkeit von Verwandten und Freunden, die ihn durch Gesetz bereits entstanden Täglich Eislaufen lieben. Dort taucht plötzlich der Geist sei- ist, kann ein Widerspruch nicht ner verstorbenen Frau auf, um für Boon- damit begründet werden, dass kein auf Dresdens mee zu sorgen. Auch sein lange verschol- hinnehmen musste, sondern allein des- Einverständnis mit der Belastung des Grundstücks erteilt wird. lener Sohn kehrt zurück – in Gestalt eines halb, weil sie Einsicht in die unendliche größten Eisflächen Ein zulässiger Widerspruch kann Affen. Nachdem Boonmee über die Ursa- Sinnlosigkeit des Daseins gewonnen hat, nur darauf gerichtet sein, dass die chen seiner Krankheit nachgedacht hat, weil sie bemerkt hat, wie wenig Einfluss von dem antragstellenden Unter- bricht er mit seiner Familie zu einer Reise sie auf ihr scheinbar vorgezeichnetes nehmen dargestellte Leitungsfüh- durch den Dschungel auf. Die endet in Leben hat. In der Romanverfilmung des rung nicht richtig ist. Dies bedeu- einer geheimnisvollen Berghöhle – dort, Brasilianers Paulo Coelho nimmt Veronika tet, dass ein Widerspruch sich nur wo Boonmees erstes Leben begann. eine Überdosis Schlaftabletten und dagegen richten kann, dass das Dieser Film wird ebenfalls im Programm erwacht in einer psychiatrischen Anstalt, Grundstück gar nicht von einer Lei- des 8. Dresdner Asian Filmfestivals vom wo sie erfährt, dass die Tabletten ihr Herz tung betroffen ist oder in anderer 21.10. bis 27.10.2010 mit vertreten sein. irreparabel geschädigt haben und sie nur Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen wird. noch wenige Tage zu leben hat. Die Der Widerspruch kann bei der VERONIKA BESCHLIESST ZU STERBEN Begegnungen mit anderen Patienten und Landesdirektion Dresden, Stauf- und zwar nicht, weil sie verlassen wurde vor allem die mit Edward, in den sie sich fenbergallee 2, 01099 Dresden, oder einen schweren Schicksalsschlag verliebt, eröffnen ihr neue Horizonte... bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen im Referat 14 seit 1994 in Dresden (Zimmer 2023) bereit.  Immobilienverwaltung GmbH WEG-Verwaltung Dresden, 10. September 2010  Sondereigentumsverwaltung professionell Immobilien verwalten  Miethausverwaltung Landesdirektion Dresden Objekt plus  Immobilienverwaltung GmbH www.dresden.de/eislaufen gez. Hartwig Zorn Könneritzstr. 7  01067 Dresden  Fon 03 51/31 961-0  www.objektplus.com Referatsleiter

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de 39|2010 16 AMTLICHES Donnerstag, 30. September

Bekanntmachung Planfeststellung für das Verkehrsbauvorhaben „Verkehrszug Waldschlößchenbrücke“ – Planänderung gemäß § 76 Abs. 3 VwVfG Vom 17. September 2010

Mit Änderungsplanfeststellungs- gung der festgestellten Pläne liegen der Dienststunden Montag, Mitt- Einwendungen erhoben haben, beschluss der Landesdirektion in der Zeit vom 4. Oktober 2010 bis woch, Freitag von 9 bis 12 Uhr und als zugestellt (§ 74 Abs. 5 Satz 3 Dresden vom 17. September 2010, einschließlich zum 18. Oktober Dienstag, Donnerstag von 9 bis 18 VwVfG). Im Fall der direkten Zu- Az.: 32-0513.27/10-WSB, ist der 2010 in der Landeshauptstadt Dres- Uhr, zu jedermanns Einsicht aus. stellung des Beschlusses beginnt geänderte Plan für das oben ge- den, Straßen- und Tiefbauamt, Der Beschluss gilt mit Ende der die Klagefrist ab Zustellung. nannte Verfahren gemäß § 39 des St. Petersburger Straße 9, 01069 Auslegungsfrist allen Betroffenen Bis zum Ablauf der Rechtsbehelfs- Straßengesetzes für den Freistaat Dresden, Zimmer K 316, während und denjenigen gegenüber, die frist kann der Planfeststellungsbe- Sachsen (Sächsisches Straßenge- schluss (ohne festgestellte Pläne) setz – SächsStrG) vom 21. Januar von den Betroffenen und denjeni- 1993 (SächsGVBl. S. 93), das zuletzt gen, die Einwendungen rechtzeitig durch Artikel 34 des Gesetzes erhoben haben, bei der Landesdi- vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. rektion Dresden, Referat 32, Stauf- S. 138, 165) geändert worden ist, und fenbergallee 2, 01099 Dresden, § 1 des Gesetzes zur Regelung des schriftlich angefordert werden Verwaltungsverfahrens- und des (§ 74 Abs. 5 Satz 4 VwVfG). Verwaltungszustellungsrechts für Rechtsbehelfsbelehrung des Plan- den Freistaat Sachsen (SächsVwVf- feststellungsbeschlusses: ZG) vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. Angebotsabfrage Sozialmarketing Gegen diesen Planfeststellungs- S. 142), in Verbindung mit §§ 72 ff. beschluss kann innerhalb eines des Verwaltungsverfahrensge- Die Kindervereinigung Dresden e. V. bittet um eine Angebotsabgabe für den Monats nach seiner Zustellung setzes (VwVfG) in der Fassung der Bereich Sozialmarketing (Plakate, Flyer, Visitenkarten, etc.). Die Leistungen Klage beim Bekanntmachung vom 23. Januar werden im Zeitraum vom 1.12.2010 bis 30.11.2011 je nach Bedarf abgerufen. Verwaltungsgericht Dresden Die Frist für die Abgabe des Angebotes ist der 15. November 2010. 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt Fachgerichtszentrum Detaillierte Informationen erhalten Sie unter der Rubrik „Angebotsab­ durch Artikel 2 Abs. 1 des Gesetzes frage Sozialmarketing“ auf www.kindervereinigung-dresden.de. Hans-Oster-Straße 4 vom 14. August 2009 (BGBl. I 01099 Dresden S. 2827, 2839) geändert worden ist, schriftlich oder zur Niederschrift festgestellt worden. des Urkundsbeamten der Ge- Gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 2 in Ver- schäftsstelle dieses Gerichts er- bindung mit Nr. 2 Buchstabe c hoben werden. Als Zeitpunkt der der Anlage 1, § 4 Abs. 1 des Ge- Zustellung gilt der letzte Tag der setzes über die Umweltverträg- Auslegungsfrist. lichkeitsprüfung im Freistaat Für Beteiligte, denen der Plan- Sachsen (SächsUVPG) in der Fas- feststellungsbeschluss gemäß § sung der Bekanntmachung vom 4 SächsVwVfZG i. V. m. dem Ver- 9. Juli 2007 (SächsGVBl. S. 349), waltungszustellungsgesetz (VwZG) das zuletzt durch Artikel 68 des zugestellt wurde, ist dagegen der Gesetzes vom 29. Januar 2008 tatsächliche Zeitpunkt der Zustel- (SächsGVBl. S. 138, 186) geändert lung maßgeblich. worden ist, in Verbindung mit §§ 4, Die Anfechtungsklage gegen den 3a des Gesetzes über die Umwelt- vorstehenden Planfeststellungs- verträglichkeitsprüfung (UVPG) in beschluss hat gemäß 39 Abs. 10 der Fassung der Bekanntmachung SächsStrG keine aufschiebende vom 24. Februar 2010 BGBl. I Wirkung. S. 94), das zuletzt durch Artikel 11 Ein Antrag auf Anordnung der des Gesetzes vom 11. August 2010 aufschiebenden Wirkung der (BGBl. I S. 1163) geändert worden Anfechtungsklage gegen den ist, wurde durch die Planfeststel- vorstehenden Planfeststellungs- lungsbehörde festgestellt, dass beschluss nach § 80 Abs. 5 Satz 1 eine Umweltverträglichkeitsprü- der Verwaltungsgerichtsordnung fung durchzuführen ist. Diese (VwGO) kann beim wurde als unselbständiger Teil Verwaltungsgericht Dresden des Planfeststellungsverfahrens Fachgerichtszentrum durchgeführt. Hans-Oster-Straße 4 Dem Vorhabensträger wurden 01099 Dresden Auflagen erteilt. In dem Planfest- eingelegt werden. stellungsbeschluss ist über alle rechtzeitig vorgetragenen Einwen- Dresden, 17. September 2010 dungen, Forderungen und Anre- gungen entschieden worden. Landesdirektion Dresden Eine Ausfertigung des Planfest- stellungsbeschlusses mit Rechtsbe- gez. Dr. Henry Hasenpflug helfsbelehrung und eine Ausferti- Präsident www.dresden.de Dresdner Amtsblatt 39|2010 Donnerstag, 30. September AMTLICHES 17

Amtliche Bekanntmachung der Landeshauptstadt Dresden Bodensonderungsverfahren „Spiegelweg, Teil 1“, Gemarkung Eschdorf Offenlage des Sonderungsbescheides gemäß § 9 Abs. 2 Bodensonderungsgesetz (BoSoG)

Die Landeshauptstadt Dresden VerkFlBerG) frühestens seit dem 579/2, Gemarkung Eschdorf, wird Mit Eintreten der Bestandskraft – Sonderungsbehörde – hat 9. Mai 1945 und vor dem 3. Oktober das Bodensonderungsverfahren auf dieses Bescheides stellt die Sonde- aufgrund des Ergebnisses des oben 1990 für den Bau von Verkehrs- der Grundlage des BoSoG gemäß rungsbehörde beim Grundbuchamt angeführten Bodensonderungs- flächen im Sinne des VerkFlBerG § 11 VerkFlBerG durchgeführt. den Antrag auf Löschung der am verfahrens gemäß 8 § 9 BoSoG tatsächlich in Anspruch genom- Mit diesem Bodensonderungsver- 12. Juni 2007 in die Grundbuch- folgenden Bescheid erlassen: men wurden, gemäß § 3 Abs. 1 fahren werden nun die Teile der blätter 27, 28, 34, 35, 37, 38, 39, 1. Der anliegende Sonderungsplan, VerkFlBerG durch den öffentlichen Flurstücke Nr. 4/6, 8/3, 26/4, 30/3, 40, 41, 266, 267, 313, 331, 346, der Bestandteil des Bescheides ist, Nutzer angekauft werden. 33, 44, 46, 48, 50a, 52, 68/1, 68/2, 362, 461, 496 und 517 des Grund- wird verbindlich festgestellt. Die Flurstücke-Nr. bzw. Teile des 70, 440, 447, 491/2, 511/2, 524, 536, buches von Eschdorf eingetragenen 2. Die Flurstücke im Plangebiet Flst.-Nr. 4/6, 8/3, 23/6, 26/4, 30/3, 33, 549, 559a und 579/2, Gemarkung Zustimmungsvorbehalte. haben den aus dem anliegenden 44, 46, 48, 50a, 52, 68/1, 68/2, 70, Eschdorf, die für den Bau der öf- III. Die Kosten des Verfahrens trägt Sonderungsplan ersichtlichen 439/3, 440, 447, 474/8, 491/2, 511/2, fentlichen Straße „Spiegelweg“ in gemäß § 12 VerkFlBerG die Landes- Umfang. 524, 536, 549, 559a und 579/2, Anspruch genommen wurden, als hauptstadt Dresden als öffentlicher 3. Eigentümer der in dem Sonde- Gemarkung Eschdorf, sind im Be- Verkehrsfläche ausgebaut sind und Nutzer. rungsplan bezeichneten Flurstücke standsverzeichnis für öffentliche genutzt werden, durch die Landes- Hinweise zum Erlass des Be- sind die in der Flurstücksliste (alter Gemeindestraßen, entsprechend hauptstadt Dresden als öffentliche scheides: und neuer Bestand) angegebenen den Übergangsvorschriften in § 53 Nutzerin angekauft. Der Geltungsbereich des Sonde- Personen und Stellen. Abs. 1 Sächsisches Straßengesetz Nach dem Ergebnis der Ermitt- rungsplanes umfasst die Flurstücke 4. Den in dem anliegenden Ver- (SächsStrG), eingetragen. Dieses lungen stellen sich die Grenzen Nr. 4/6, 8/3, 23/6, 26/4, 30/3, 33, zeichnis der Ankaufpreise bezeich- Bestandsverzeichnis wurde mit der Grundstücke im Plangebiet wie 44, 46, 48, 50a, 52, 68/1, 68/2, 70, neten Eigentümern wird der darin Wirkung vom 14. Februar 1996 aus dem, dem Sonderungsbescheid 439/3, 440, 447, 474/8, 491/2, 511/2, aufgeführte Ankaufpreis gezahlt. angelegt und in der Zeit vom anliegenden Sonderungsplan er- 524, 536, 549, 559a und 579/2, 5. Der Landeshauptstadt Dresden 15. Februar 1996 bis zum 15. August sichtlich dar. Der Ankaufpreis be- Gemarkung Eschdorf. Die Lage des wird aufgegeben, den Ankauf- 1996 öffentlich ausgelegt, die Ein- trägt gemäß § 5 VerkFlBerG für als Sonderungsgebietes ist aus der, preis innerhalb eines Monats nach tragungen sind bestandskräftig. Gebäude- und Freifläche Wohnen dieser Bekanntmachung beigege- Eintritt der Bestandskraft dieses Zur Bereinigung der Eigentumsver- genutzte Flurstücke 15 Euro/m², benen Übersichtskarte ersichtlich. Bescheides auf das Konto der Eigen- hältnisse an den Flurstücken Nr. 4/6, für Ackerland 0,40 Euro/m², für Maßgebend ist die zeichnerische tümer zu überweisen. 8/3, 26/4, 30/3, 33, 44, 46, 48, 50a, Grünland (Wiese) 3 Euro/m² und Darstellung in der Flurkarte Maß- 6. Ansprüche nach dem Sachen- 52, 68/1, 68/2, 70, 440, 447, 491/2, für Gartenland (einschließlich Ob- stab 1:1000. rechtsbereinigungsgesetz (Sachen- 511/2, 524, 536, 549, 559a und stanbau) 4 Euro/m². Dieser Bescheid wird gemäß § 9 RBerG) bestehen mit dem Eintritt Abs. 2 BoSoG durch Auslegung der Bestandskraft dieses Bescheides in den Diensträumen der Sonde- nicht mehr (§ 7 Abs. 1 Verkehrs- rungsbehörde bekannt gegeben. Er flächenbereinigungsgesetz, Verk- gilt gemäß § 9 Abs. 2 Satz 5 BoSoG FlBerG). nach Ablauf der Auslegungsfrist 7. Die Kosten des Verfahrens trägt als zugestellt. gemäß § 12 VerkFlBerG die Landes- Der Sonderungsbescheid liegt in hauptstadt Dresden als öffentliche der Zeit vom 11. Oktober 2010 bis Nutzer. einschließlich 11. November 2010 Begründung: bei der Sonderungsbehörde der Lan- I. Als Nutzer von Teilflächen der deshauptstadt Dresden, Städtisches Flurstücke-Nr. 4/6, 8/3, 26/4, 30/3, Vermessungsamt, Ammonstraße 33, 44, 46, 48, 50a, 52, 68/1, 68/2, 74, 01067 Dresden, Zimmer 3828, 70, 440, 447, 491/2, 511/2, 524, 536, während der Dienststunden zur 549, 559a und 579/2, Gemarkung Einsichtnahme aus. Eschdorf, führt die Landeshaupt- Rechtsbehelfsbelehrung: stadt Dresden gemäß § 11 Abs. 1 Gegen diesen Sonderungsbescheid Verkehrsflächenbereinigungsge- kann innerhalb eines Monats nach setz (VerkflBerG) vom 26. Oktober dessen Bekanntgabe Widerspruch 2001 (BGBl. I S. 2716), vertreten erhoben werden. Der Widerspruch durch die Sonderungsbehörde beim ist schriftlich oder zur Niederschrift Städtischen Vermessungsamt, ein bei der Landeshauptstadt Dresden, Bodensonderungsverfahren nach Städtisches Vermessungsamt, Son- den Vorschriften des Gesetzes über derungsbehörde, Ammonstraße die Sonderung unvermessener und 74, 01067 Dresden, Zimmer 3828, überbauter Grundstücke nach der Bodensonderungsverfahren "Spiegelweg, einzulegen. Teil 1", Übersichtskarte Karte (BoSoG) vom 20. Dezem- aufgrund des Bodensonderungsgesetzes ber 1993 (GBBl. I S. 2182, 2215) (BoSoG) gem. § 11 Abs. 1 Dresden, 13. September 2010 durch. Verkehrsflächenbereinigungsgesetz II. Durch das Bodensonderungs- Maßstab 1 : 4500 gez. Helmut Krüger verfahren sollen die Teile privater Leiter des Städtischen

Copyright © Landeshauptstadt Dresden, Quelle b@siskarteGrundstücke, sachsen: Staatsbetrieb Geobasisinformation die und Vermessunggemäß Sachsen, 25.05.2010,§ 1 DRESDEN\WAECHTERAbs. 1 ( Vermessungsamtes

Bodensonderungsverfahren "Spiegelweg, Teil 1", Übersichtskarte Dresdner Amtsblatt aufgrund des Bodensonderungsgesetzes www.dresden.de (BoSoG) gem. § 11 Abs. 1 Verkehrsflächenbereinigungsgesetz

Maßstab 1 : 4500

Copyright © Landeshauptstadt Dresden, Quelle b@siskarte sachsen: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, 25.05.2010, DRESDEN\WAECHTER 39|2010 18 AMTLICHES Donnerstag, 30. September

Amtliche Bekanntmachung der Landeshauptstadt Dresden Bodensonderungsverfahren „Heidemühlweg, Teil 2“ Offenlage des Entwurfes des Sonderungsplanes gemäß § 8 Abs. 4 Bodensonderungsgesetz (BoSoG)

In dem nachstehend bezeichneten (BGBl. I S. 2716) ein Verfahren nach (Bodensonderungsgesetz – BoSoG) verwandten Unterlagen liegen vom Gebiet wird gemäß § 11 Abs. 1 Ver- dem Gesetz über die Bodensonde- vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I 11. Oktober 2010 bis einschließ- kehrsflächenbereinigungsgesetz rung unvermessener und über- S. 2182, 2215) durchgeführt. lich 11. November 2010 bei der (VerkFlBerG) vom 26. Oktober 2001 bauter Grundstücke nach der Karte Der Sonderungsplan dient der Sonderungsbehörde der Landes- Regelung der Grundstücksverhält- hauptstadt Dresden, Städtisches nisse von nach den Vorschriften des Vermessungsamt, Ammonstraße VerkFlBerG als öffentliche Verkehrs- 74, Zimmer 3828, während der flächen ausgebauten und genutzten Dienststunden zur Einsichtnah- privaten Grundstücksteilen. me aus. Der Geltungsbereich des Ent- Alle Planbetroffenen sowie Inha- wurfes des Sonderungsplanes ber von Rückübertragungsansprü- umfasst folgende Flurstücke: chen nach dem Vermögensgesetz Gemarkung Bühlau oder aus Restitution (§ 11 Abs. Flurstücke-Nr.: 109/1, 109/2, 109/3, 1 des Vermögenszuordnungsge- 109/4, 111, 517/2 und 521/2. setzes) oder beschränkten ding- Die Lage des Sonderungsgebietes lichen Rechten an den Grund- ist auf der, dieser Bekanntma- stücken können den Entwurf des chung beigegebenen Übersichts- Sonderungsplanes sowie seine karte ersichtlich. Maßgebend ist Unterlagen einsehen und Ein- die zeichnerische Darstellung in wände gegen die getroffenen der Flurkarte Maßstab 1:1000. Festlegungen zu den dinglichen Der Entwurf des Sonderungsplanes Rechtsverhältnissen innerhalb der sowie die zu seiner Aufstellung Offenlegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift erheben.

Dresden, 13. September 2010

Bodensonderungsverfahren "Heidemühlweg, Teil gez. Helmut Krüger 2", Übersichtskarte aufgrund des Bodensonderungsgesetzes (BoSoG) gem. Leiter des Städtischen § 11 Abs. 1 Verkehrsflächenbereinigungsgesetz Vermessungsamtes Maßstab 1 : 2000

Copyright © Landeshauptstadt Dresden, Quelle b@siskarte sachsen: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, 07.09.2010, DRESDEN\WAECHTER ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Bebauungsplan Nr. 342, Dresden-Weißig Nr. 18, Wohnen am Querweg Aufstellungsbeschluss

Der Ausschuss für Stadtentwick- ■■ Ausprägung einer siedlungsty- lung und Bau hat in seiner Sitzung pischen Ortsabrundung, am 15. September 2010 nach § 2 ■■ Gestaltung eines sensiblen, Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) landschaftsgerechten Überganges mit Beschluss zu V0705/10 die Auf- des neuen Ortsrandes zur freien stellung eines Bebauungsplanes Landschaft und zum Flächen- mit der Bezeichnung Bebauungs- naturdenkmal „Weißiger Hut- plan Nr. 342, Dresden-Weißig berg“. Nr. 18, Wohnen am Querweg, Der Geltungsbereich des Bebau- beschlossen. ungsplanes Nr. 342 umfasst die Mit dem Bebauungsplan werden Flurstücke 22/1, 25/1, 26/3, 27/4, folgende Planungsziele ange- 655/10, 655/11 und Teile der Flur- strebt: stücke 655/9, 656/11, 1030 der ■■ Entwicklung eines Eigenheim- Gemarkung Dresden-Weißig. standortes mit hohem Grünan- Der Geltungsbereich ist in dem teil, folgenden Übersichtsplan zeich- nerisch dargestellt. Maßgebend ist die zeichnerische Darstellung im Maßstab 1:1000.

Dresden, 24. September 2010

gez. Helma Orosz Oberbürgermeisterin

www.dresden.de Dresdner Amtsblatt 39|2010 Donnerstag, 30. September AMTLICHES 19

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Impressum

Dresdner Amtsblatt Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 694, Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt Dresden Dresden-Schullwitz, Biogasanlage www.dresdner-amtsblatt.de Herausgeberin Aufstellungsbeschluss Landeshauptstadt Dresden Die Oberbürgermeisterin Der Ausschuss für Stadtentwick- habenbezogener Bebauungsplan stungsgrenze von 2 Megawatt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit lung und Bau hat in seiner Sitzung Nr. 694, Dresden-Schullwitz, zum Gegenstand. Dr.-Külz-Ring 19 am 15. September 2010 nach § 2 Biogasanlage, beschlossen. Der Geltungsbereich des vorha- Postfach 12 00 20, 01001 Dresden Absatz 1 i. V. m. § 12 Absatz 2 Bau- Der vorhabenbezogene Bebau- benbezogenen Bebauungsplanes Telefon (03 51) 4 88 24 35/26 81 gesetzbuch (BauGB) mit Beschluss ungsplan hat den Ausbau des Nr. 694 umfasst die Flurstücke Telefax (03 51) 4 88 22 38 zu V0648/10 die Aufstellung eines vorhandenen Standortes für 155/1, 162/2 und Teile von den Flur- E-Mail [email protected] vorhabenbezogenen Bebauungs- Biogaserzeugung bis zu einer stücken 145, 148, 167/1 und 447 der www.dresden.de planes mit der Bezeichnung vor- abschließenden maximalen Lei- Gemarkung Schullwitz. Redaktion/Satz Der Geltungsbereich ist in dem Kai Schulz (verantwortlich) folgenden Übersichtsplan zeich- Heike Großmann (stellvertretend) nerisch dargestellt. Maßgebend ist Sylvia Siebert, Marion Mohaupt, die zeichnerische Darstellung im Andreas Tampe Maßstab 1:1000. Verlag, Anzeigen, Verlagsbeilagen Dresden, 24. September 2010 Sächsisches Druck- und Verlagshaus AG gez. Helma Orosz Geschäftsbereich Lokale Medien Oberbürgermeisterin Geschäftsbereichsleiterin: Radostina Velitchkova Tharandter Straße 23–33 01159 Dresden Telefon (03 51) 45 68 01 11 Telefax (03 51) 45 68 01 13 E-Mail [email protected] Abonnements Sächsisches Druck- und Verlagshaus AG Tharandter Straße 23–27 01159 Dresden Daniela Hantschack, Bebauungsplan Nr. 253, Dresden-Weißig Nr. 10, Telefon (03 51) 4 20 31 83 Telefax (03 51) 4 20 31 86 „Bauer Schöne“ E-Mail [email protected] Druck Aufhebung der Verfahrensbeschlüsse Torgau Druck Sächsische Lokalpresse GmbH Der Stadtrat hat in seiner Sit- Beschluss zu V0634/10 die Auf- und aller verfahrensbegleitenden Vertrieb zung am 2. September 2010 mit hebung des Satzungsbeschlusses Beschlüsse zum o. g. Bebauungs- Pirnaer Rundschau Vertriebs- und plan Nr. 253 beschlossen. Werbeagentur P. Hatzirakleos Der Geltungsbereich des aufge- Bezugsbedingungen hobenen Bebauungsplanes ist in Das Amtsblatt erscheint wöchent- dem folgenden Übersichtsplan lich, in der Regel donnerstags. Es zeichnerisch dargestellt. liegt kostenlos in den Rathäusern, Maßgebend für den Geltungsbe- Ortsämtern und Verwal­tungsstel­ reich ist die zeichnerische Darstel- len der Stadt, in den Filialen der lung im Maßstab 1:1000. Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie in weiteren Dresdner Büro­ Dresden, 22. September 2010 häusern und Einrichtungen aus. Jahresabonnement über Postver­ gez. Helma Orosz sand: 63,35 Euro inklusive Mehr- Oberbürgermeisterin wertsteuer, Versand und Porto. Die Aufnahme eines Abonnements ist wöchentlich möglich bei an- teiligem Abonnementpreis. Kün- digungen müssen bis zum 15. November des Jahres beim Säch- sischen Druck- und Verlagshaus nach einem Mindest­bezug von einem Jahr schriftlich eingegan- gen sein.

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de 39|2010 20 AMTLICHES Donnerstag, 30. September

DRESDEN KOMPAKT Ganz Dresden im Taschenformat

Die Schlapphüte

mit Manfred Breschke und Thomas Schuch Sonderpreis für alle Leser des Dresdner Amtsblattes! Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 2 Karten zum Preis von 1 beim Kauf ohne vorherige Reservierung. Der Sonderpreis gilt für die Vorstellungen des Programms „Die Schlapphüte“ am 5. und 6. Oktober 2010. Aktuelle Veranstaltungstipps  und Expertenhinweise

aus sechs WWW.DRESDEN-KOMPAKT.DE Themenbereichen Wettiner Platz 10 · (Eingang Jahnstraße) · 01067 Dresden Karten & Infos (03 51) 4 90 40 09 · www.kabarett-breschke-schuch.de Zwei auf einen Streich.

Klassische Werbung und Public Relations aus einer Hand.

Agentur für Markenführung www.blaurock-nuglisch.de

www.dresden.de Dresdner Amtsblatt