23/Fu B./Netzer-Gespr. (Page 124)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

23/Fu B./Netzer-Gespr. (Page 124) Sport FUSSBALL Europas Spitze? Interview mit Günter Netzer über Motivationskünstler im Trainerjob, egozentrische Profis und die vergebliche Hoffnung auf schönen Fußball in der Bundesliga Netzer, 52, spielte als Profi bei Borussia als unsere, aber verlieren immer wieder Mönchengladbach, Real Madrid und beim gegen sie. Grasshopper-Club Zürich und bestritt 37 SPIEGEL: Und das beleidigt Ihren ästheti- Länderspiele. Mit ihm als Manager ge- schen Anspruch? wann der Hamburger SV den Europa- Netzer: Ich lasse mich von diesem Spiel gern pokal. Heute ist Netzer Geschäftsführer berauschen, und das erlebe ich, wenn ich es der Schweizer Sportvermarktungsagentur etwa in den Stadien von Frankreich, Spa- CWL. nien oder Portugal beobachte. Ich weiß gleichzeitig, daß die irgend etwas falsch ma- SPIEGEL: Herr Netzer, die Deutschen sind chen, weil sie weniger Erfolg haben. Wenn Europameister und haben in Schalke 04 die Brasilianer unsere deutschen Fähigkei- und Borussia Dortmund zwei Europapo- ten hätten, wären sie unbesiegbar, und zwar kalsieger. Haben wir wieder die stärkste schon seit 30 Jahren. Aber die werden sie Liga der Welt? eben nie haben. Die Art, wie Fußball ge- Netzer: Wirklich nicht. Die Dominanz, die spielt wird, wird immer typisch sein für das der FC Bayern München in den siebzi- Lebensgefühl der einzelnen Länder. ger Jahren in Europa hatte, ist für eine SPIEGEL: Auch jetzt noch, wo sich die na- Dortmunder Profis nach dem Champions-League- deutsche Mannschaft heute nicht mehr tionalen Ligen als Folge des Bosman-Ur- möglich. Dazu ist unsere Spielkultur in teils international durchmischen? SPIEGEL: Die Deutschen können sich Deutschland zu unterentwickelt. Netzer: Ja. Weil das jeweilige Publikum im- noch so viele Künstler ins Land holen, aber SPIEGEL: Sind Sie nie zufrieden? mer nur den Fußball annehmen wird, der die Künstler haben sich immer anzu- Netzer: Ich weiß, daß es seiner Mentalität ent- passen? schon fast blasphemisch spricht.Wenn man in Por- Netzer: Der Italiener Rizzitelli zum Bei- ist, den deutschen Fußball tugal deutsch spielen wür- spiel ist auch deshalb von Bayern Mün- kritisch zu betrachten. de, dann wären die Sta- chen geholt worden, weil er ein bißchen Seit über 40 Jahren spielt dien leer. Und umgekehrt: mehr deutsch spielt als die anderen Italie- Deutschland in der Spitze Wenn in Deutschland ner. Der Elber vom VfB Stuttgart ist tech- mit.Aber ich habe immer eine südländisch geprägte nisch brillant wie eben ein Brasilianer, hat sehr hohe Maßstäbe an Mannschaft auftauchen dazu aber deutsches Durchsetzungsver- Spielkultur gelegt, und würde, würde man sehr mögen. Und wie nennen die Italiener den die werden hier nicht er- schnell feststellen, daß die Bayern-Trainer Trapattoni? „Il tedesco“, füllt. keinen Erfolg hat – weil der Deutsche. SPIEGEL: Der Dortmunder sie den Fußball nicht auf SPIEGEL: Der ist mit seinen Münchnern in Stratege Andreas Möller die Art interpretiert, die der abgelaufenen Saison mehr durch in- hat uns Mittwoch nacht in Deutschland gesucht ternen Zoff als durch kultivierten Fußball trotzdem erklärt, der und gewollt wird. aufgefallen.Wie kann man dennoch Deut- deutsche Fußball stehe SPIEGEL: Ist es den Leuten scher Meister werden? da, „wo er hingehört: an nicht egal, wie gewonnen Netzer: Bayerns Titelgewinn ist nur logisch, der Spitze in Europa“. wird? weil sie nun mal das größte Potential ha- Netzer: Wir haben nach Netzer: Als die Holländer ben. Mich wundert nur, daß sie überhaupt wie vor spielerische De- mit ihrer Traumelf um Konkurrenz zuließen. Schön haben ande- fizite. Fest steht aber Gullit und van Basten re gespielt, wie der VfB Stuttgart etwa. Die auch: Wir haben immer 1988 Europameister wur- Tragik des Fußballs ist, daß Schönheit nicht noch das, was die ande- den, schrieben englische immer erfolgreich ist. ren nie erreichen werden: Zeitungen, mit dieser Art SPIEGEL: Hat Bayer Leverkusen schönen Ehrgeiz, Disziplin, Ver- von Fußball würden die Fußball gespielt? bissenheit, Charakterstär- Zuschauer auf der Insel Netzer: Zuweilen ja. Aber Leverkusen hat- ke. Das hat sich im Spiel aus den Stadien vertrie- te nie eine ernsthafte Chance. Die müssen Dortmund gegen Turin ben. Und wenn der Gullit ja selbst erschrocken gewesen sein, als sie widergespiegelt. Das war heute als Trainer vom FC plötzlich da oben standen. Diesen Klub nicht das wahre Juventus. Chelsea versuchen wür- hatte man über viele Monate vergessen, Daran verzweifeln die de, holländisch spielen zu ich möchte sagen, berechtigterweise ver- anderen ja mittlerweile: lassen, dann würde er gessen. Denn man will ja eigentlich gar Sie sehen, daß sie dieses ZB / DPA zum Tempel hinausge- nicht an Leverkusen denken. Spiel besser beherrschen Fußball-Vermarkter Netzer jagt. SPIEGEL: Einmal Plastik, immer Plastik? 124 der spiegel 23/1997 mit seiner Medienpräsenz gelegentlich die eigenen Ziele torpediert, muß man in Kauf nehmen. Denn mit den negativen Seiten Beckenbauers lebt man immer noch besser als mit all diesen Präsidenten, die nichts von seiner Aura haben. SPIEGEL: Die Münchner Konflikte zu lösen ist auch Beckenbauer nicht gelungen. Jür- gen Klinsmann hat davor kapituliert. Ist der an sich selbst oder an den Umständen gescheitert? Netzer: Wenn man Klinsmann holt, muß man wissen, wen man holt: Er ist gewiß kein genialer Fußballspieler, aber einer mit gewissen Qualitäten. Wenn ich so expo- nierte Typen hole, muß ich bereit sein, für sie etwas zu tun. Ich habe als Manager des Hamburger SV den Horst Hrubesch ein- gekauft. Der war ein minderbemittelter Fußballer, und wir haben das einzige ge- nutzt, das ihn ausgezeichnet hat: Das war sein Kopf – und den hat der Kaltz immer getroffen. SPIEGEL: Mit Mario Basler und Lothar Mat- thäus beschäftigt Bayern München die bei- den größten Exzentriker der Liga. Sie sel- ber sind früher im Ferrari durchs Land ge- fahren, Beckenbauer reiste im Pelzmantel zu den Wagner-Festspielen nach Bayreuth. AP Muß man etwas überspannt sein, um Sieg gegen Juventus Turin: „An der Willenskraft der Borussia zerbrochen“ außergewöhnlich Fußball zu spielen? Netzer: Ich finde es akzeptabel, wenn je- Netzer: Nein, ich habe schon Hochachtung heute nicht mehr den Erfolg hätten, den sie mand, der auf dem Fußballplatz sein In- vor dem, was die in dieser Saison zustan- zu ihrer Zeit hatten? nerstes nach außen kehrt, auch in seinem de gebracht haben. Der Christoph Daum Netzer: Dem muß ich schon deshalb wi- normalen Leben eine besondere Rolle für ist zwar wirklich nicht mein Fall, aber er dersprechen, weil so eine Behauptung die sich beansprucht – im Rahmen des Erträg- war der richtige Mann am richtigen Platz. Grundfesten des Fußballs erschüttert. Die- lichen. Zu meiner Zeit mußten wir unsere Sie brauchten nur die richtige Ansprache, se Genies hätten sich in jeder Zeit durch- Verrücktheit immer wieder durch gute Lei- und diese Fähigkeit hat Daum nun mal. gesetzt, so wie wir Spieler uns heute auch stungen rechtfertigen. Heute ist vieles in SPIEGEL: Warum ist Daum nicht Ihr Fall? durchgesetzt hätten. Ein einziger Happel Schieflage geraten. Die Profis sind inzwi- Netzer: Ich bin ein erklärter Feind dieser bringt dem Fußball mehr als tausend Mo- schen Teenie-Idole, obwohl sie überwie- Motivationskünstler – da werde ich ganz tivationskünstler und Sprechakrobaten. gend den Ball nicht richtig treffen. Und krank. Daum benutzt nach wie vor jeden SPIEGEL: Gilt das auch für Franz Becken- viele sind berühmter wegen ihres Lebens und alles für seine Zwecke. Das hat eine ge- bauer als Präsident des FC Bayern? neben dem Fußballplatz als wegen des Pro- wisse Lebensdauer, und dann ist es schnell Netzer: Franz Beckenbauer ist das Glück dukts, das sie auf dem Rasen abliefern. zu Ende. des deutschen Fußballs schlechthin und da- SPIEGEL: Auch Ihre Kräche mit Trainer Hen- SPIEGEL: Sie halten ihn für einen Blender? mit auch das Glück des FC Bayern. Daß er nes Weisweiler hatten hohen Unterhal- Netzer: Ich möchte ihm gewisse Qualitäten nicht absprechen. Er ist ein gewissenhafter Arbeiter und ein Fußball-Besessener – das sieht man ja allein schon an seinen Augen. Ob er dabei von sich selbst besessen ist oder von der Sache, das sei mal dahin- gestellt. Und daß er die Gabe hat, sämt- liche Bedürfnisse der Medien zu bedienen, spricht ebenfalls nicht gegen ihn. Daum hat einfach die Gunst der Stunde genutzt, schlau, wie er ist. SPIEGEL: Daum ist also nicht besser, son- dern im Zeitalter von „ran“ nur wir- kungsvoller als etwa ein Rinus Michels, der in Leverkusen erfolglos war? Netzer: Absolut. Michels war ein Trainer von Weltformat, mit wirklichem Sachver- stand. Daß dessen Qualität weniger Reso- nanz findet als das Palaver von diesem Daum, macht mir große Sorgen. SPIEGEL: Kann es sein, daß Fußball-Strate- BONGARTS DPA gen wie Ernst Happel oder Branko Zebec Trainer Trapattoni, Daum: „Leverkusen hatte nie eine ernsthafte Chance“ der spiegel 23/1997 125 tungswert – nichts anderes leistet sich Bas- ler mit Trapattoni. Netzer: Ich kenne den Basler nicht genug, um seinen Antrieb beurteilen zu können. Ich kann es nicht anders ausdrücken: Ich finde ihn einfach zu viel. Meine Auseinan- dersetzungen mit Weisweiler haben auf höchstem Niveau stattgefunden und sel- tenst in der Öffentlichkeit. Es ist uns immer um die Sache gegangen und nie um Ef- fekthascherei. Inzwischen wird jede klein- ste Regung eines Basler oder Matthäus ver- öffentlicht, und das wird von den Spielern sogar gepflegt. SPIEGEL: Sie haben leicht reden. Zu Ihrer Zeit wurden Sie nicht von Kameras und Mikrofonen verfolgt. Netzer: Und trotzdem hätte ich mich ga- rantiert nicht prostituiert, wie es heute so viele tun, die sich selber und ihre Bedeu- tung nicht richtig einschätzen können. SPIEGEL: Es sind doch die Vereine, die mit ihren Millionenangeboten den Profis den Kopf verdrehen. Netzer: Jeder echte Star, der die Qualität des Fußballs vorantreibt, soll das Doppel- te von dem verdienen, was er jetzt be- kommt.Von mir aus kann ein Sammer oder ein Möller zehn Millionen Mark verdie- nen. Das Problem sind die Gagen der Mit- läufer. Seit dem Bosman-Urteil gibt es kein Regulativ mehr. Der Sport gehört nicht in die europäische Rechtsprechung, er muß seine Sonderstellung behalten.
Recommended publications
  • Bachelorarbeit
    BACHELORARBEIT Herr Nino Duit Die Rolle des Fußballtrainers und seine Aufgabenbereiche im Wandel der Zeit 2016 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Die Rolle des Fußballtrainers und seine Aufgabenbereiche im Wandel der Zeit Autor: Herr Nino Duit Studiengang: Angewandte Medien (DHS) Seminargruppe: AA13wJ-MEM Erstprüfer: Prof. Dr. Detlef Gwosc Zweitprüfer: Mag. Jakob Rosenberg Einreichung: München, 7.3.2016 Faculty of Media BACHELOR THESIS The Role of a Footballmanager and his Fields of Duty in Changing Times author: Mr. Nino Duit course of studies: Applied Media (DHS) seminar group: AA13wJ-MEM first examiner: Prof. Dr. Detlef Gwosc second examiner: Mag. Jakob Rosenberg submission: Munich, 7.3.2016 Bibliografische Angaben Duit, Nino: Die Rolle des Fußballtrainers und seine Aufgabenbereiche im Wandel der Zeit The Role of a Footballmanager and his Fields of Duty in Changing Times 62 Seiten, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2016 Abstract In der vorliegenden Arbeit wird nachgezeichnet, welche Rolle der Fußballtrainer seit der Regelvereinheitlichung 1863 spielt und wie sich diese mit der zunehmenden Pro- fessionalisierung des Sports geändert hat. Dabei wird auf die Entwicklungen in Eng- land und Deutschland eingegangen und verdeutlicht, wie sich die verschiedenen Herangehensweisen in diesen beiden Ländern entwickelt haben. Während der „Trai- ner“ in Deutschland hauptsächlich für die sportbezogene Arbeit im Verein verantwort- lich ist, hat der „Manager“ in England auch administrative und wirtschaftliche Aufgaben zu bewältigen. Es wird analysiert, wie sich die Aufgabenfelder und Verantwortungsbe- reiche in diesen beiden Ländern im Laufe der Zeit verschoben haben und über welche Fähigkeiten ein erfolgreicher und angesehener Fußballtrainer heute verfügen muss. Inhaltsverzeichnis V Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ...........................................................................................
    [Show full text]
  • Arnd Zeigler Taktik Ist Keine Pfefferminzsorte! Bella Arnd Zeigler
    Arnd Zeigler Taktik ist keine Pfefferminzsorte! Bella Arnd Zeigler Taktik ist keine Pfefferminzsorte! Neueste Sprüche und Weisheiten der Fußballstars Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-86910-188-0 (Print) ISBN 978-3-86910-289-4 (PDF) Der Autor: Arnd Zeigler ist TV-Moderator mit eigener Sendung im WDR-Fernsehen: „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ läuft seit 2007 immer sonntags um 23.45 Uhr und wird live aus Zeiglers Bremer Wohnung übertragen. Die gleichnamige Radio comedy ist seit über einem Jahrzehnt in den Programmen von Radio Bremen, WDR Eins Live, HR 3, SWR 1, Bayern 3, SR 1 und MDR Sputnik. Ein Blog nannte ihn „the thinking man’s Gerhard Delling“. Zeigler gibt Fußball-CDs heraus, schreibt Kolumnen, ist Stadionsprecher bei Werder Bremen und Texter und Interpret der Werder-Stadionhymnen „Das W auf dem Trikot“ und „Lebens- lang grün-weiß“. Mit letztgenanntem Song schaffte er es im Sommer 2004 für neun Wochen in die deutschen Single-Charts (Beste Platzierung: 44). Deutlich bessere Musik legt er selbst wöchentlich in seiner von der Kritik hochgelobten Kult-Radioshow „Zeiglers wunderbare Welt des Pop“ (immer dienstags, 20 Uhr, Bremen Vier) auf. Bei humboldt sind 4 weitere Bücher der Reiher „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ von Arnd Zeigler erschienen: 1111 Kicker-Weisheiten (ISBN 978-3-86910-157-6) 1000 ganz legale Fußballtricks (ISBN 978-3-89994-077-0) Gewinnen ist nicht wichtig, solange man gewinnt (ISBN 978-3-89994-099-2) Keiner verliert ungern – Neue Sprüche und Zitate der Fußballstars (ISBN 978-3-86910-160-6) Originalausgabe © 2011 humboldt Eine Marke der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mbH & Co.
    [Show full text]
  • Uefa Champions League
    UEFA CHAMPIONS LEAGUE - 2013/2014 SEASON MATCH PRESS KITS Ernst-Happel-Stadion - Vienna Wednesday 18 September 2013 20.45 CET (20.45 local time) Austria Wien Group G - Matchday 1 Porto Last updated 17/09/2013 03:49 CET UEFA CHAMPIONS LEAGUE OFFICIAL SPONSORS Previous meetings 2 Match background 4 Match facts 5 Squad list 7 Head coach 11 Match officials 12 Fixtures and results 13 Match-by-match lineups 16 Group Standings 18 Competition facts 20 Team facts 21 Legend 23 1 FK Austria Wien - FC Porto Wednesday 18 September 2013 - 20.45CET, (20.45 local time) Match press kit Ernst-Happel-Stadion, Vienna Previous meetings Head to Head UEFA Cup Date Stage Match Result Venue Goalscorers 2-0 Hélder Postiga 29, 14/11/2002 R2 FC Porto - FK Austria Wien Porto agg: 3-0 Derlei 86 31/10/2002 R2 FK Austria Wien - FC Porto 0-1 Vienna Derlei 70 Home Away Final Total Pld W D L Pld W D L Pld W D L Pld W D L GF GA FK Austria Wien 1 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 0 2 0 0 2 0 3 FC Porto 1 1 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 2 2 0 0 3 0 FK Austria Wien - Record versus clubs from opponents' country UEFA Europa League Date Stage Match Result Venue Goalscorers Rúben Micael 23, 57, Mateus 32, 16/12/2009 GS CD Nacional - FK Austria Wien 5-1 Funchal Tomašević 61, Felipe Lopes 66; Schumacher 21 Schumacher 76; 01/10/2009 GS FK Austria Wien - CD Nacional 1-1 Vienna Rúben Micael 35 UEFA Champions League Date Stage Match Result Venue Goalscorers 3-0 Rui Costa 21, Nuno 22/08/2006 QR3 SL Benfica - FK Austria Wien Lisbon agg: 4-1 Gomes 45+1, Petit 57 Blanchard 36; Nuno 08/08/2006 QR3 FK Austria Wien
    [Show full text]
  • Nach Dem Spiel Ist Vor Dem Spiel Was Ein Fußball-Trainer Heute Können Muss Von Marcus Schwandner
    SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Wissen Nach dem Spiel ist vor dem Spiel Was ein Fußball-Trainer heute können muss Von Marcus Schwandner Sendung: Mittwoch, 16. Dezember 2015, 08.30 Uhr Redaktion: Sonja Striegl Regie: Autorenproduktion Produktion: SWR 2015 Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Service: SWR2 Wissen können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter www.swr2.de oder als Podcast nachhören: http://www1.swr.de/podcast/xml/swr2/wissen.xml Die Manuskripte von SWR2 Wissen gibt es auch als E-Books für mobile Endgeräte im sogenannten EPUB-Format. Sie benötigen ein geeignetes Endgerät und eine entsprechende "App" oder Software zum Lesen der Dokumente. Für das iPhone oder das iPad gibt es z.B. die kostenlose App "iBooks", für die Android-Plattform den in der Basisversion kostenlosen Moon-Reader. Für Webbrowser wie z.B. Firefox gibt es auch sogenannte Addons oder Plugins zum Betrachten von E-Books: Mitschnitte aller Sendungen der Redaktion SWR2 Wissen sind auf CD erhältlich beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden zum Preis von 12,50 Euro. Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030 Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de MANUSKRIPT Atmo 01: Geräusche aus den Büros des Trainingszentrums Autor: Montagvormittag im Geißbockheim in Köln.
    [Show full text]
  • Leseprobe Novakovic
    2007/08 2. BUNDESLIGA Der Aufstieg als Mannschaftsleistung [ LEGENDEN ] Milivoje Novakovic Beim FC ab 2006 Geboren: 18.05.1979 in Ljubljana/Slowe- nien Spiele: 61 Tore: 32 Unverzichtbarer „nova“ Nach zähen Verhandlungen konnte Ma- nager Michael Meier endlich den Wunsch- Hintere Reihe von links: Matthias Scherz, Kevin McKenna, Milivoje Novakovic, Tobias Nickenig, Carsten Cullmann, Roda Antar, Alpay (wurde im Saisonverlauf aussortiert), Konditionstrainer Cem Bagci. Mittlere Reihe von links: Co-Trainer Roland Koch, stürmer des damaligen Trainers Hanspeter Torwarttrainer Holger Gehrke, Nemanja Vucicevic, Fabrice Ehret, Ümit Özat, Aleksandar Mitreski, Baykal Kulaksizoglu, Thomas Latour, Milivoje Novakovic, für die stolze Broich, Marvin Matip, Kevin Schöneberg, Teambetreuer Murat Kus. Vordere Reihe von links: Cheftrainer Christoph Daum, Patrick Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro von Helmes, André, Dieter Paucken, Stefan Wessels, Faryd Mondragon, Thomas Kessler, Salvatore Gambino, Adil Chihi, Techniktrainer Litex Lovetsch nach Köln lotsen. Der 1,92 Thomas Häßler. Es fehlen: Youssef Mohamad, Kevin Pezzoni, Maynor Suazo, Michael Niedrig, Michael Parensen. Meter große slowenische Nationalspieler tat sich im neuen Umfeld anfangs schwer und bekam von der Bild vorschnell den In der vergangenen Saison Empfehlung von Thomas Nachwuchskräften mit seiner Spitznamen „Novakonix“ verpasst. Doch wurde der avisierte Aufstieg Häßler kam der defensive Erfahrung weiterhelfen. schon im Laufe der insgesamt verkorksten trotz der Rückkehr von Mittelfeldspieler Maynor Suazo Saison 2006/07 deutete der schlaksige Stür- Wunsch trainer Christoph leihweise aus der Türkei. Für „looKing for mer seine Torgefährlichkeit an, immerhin Daum meilen weit verpasst, mehr Kreativität im Mittelfeld eXcellence“ zehnmal traf er in der ersten Saison beim und große „Topstars“ gab es sollte der Libanese Roda Antar Unter das Motto „Looking FC.
    [Show full text]
  • Der Chef Und Seine Nachfolger
    Deutschlands WM- Der Chef und Trainer seine Nachfolger Die deutschen WM-Trainer – ihre Karrieren, ihre Geschichten, ihre Erfolge 1 Fotos: dpa Editorial Acht Trainer, acht Geschichten Von Stephan Klemm ie Geschichte der deutschen Fußballnationalmann- wortung stand, bis Joachim Löw. Zum Vorschein kom- Dschaft bei Weltmeisterschaften hat viele Facetten men acht verschiedene Trainer-Persönlichkeiten, ihr und sie lässt sich von einer Reihe von Blickwinkeln aus Werdegang und ihr Auftreten bei Weltmeisterschaften. betrachten. Weil die DFB-Elf gerade bei diesem Turnier Herberger, der schon deutlich klar machte, dass ohne besonders erfolgreich war, sind es vor allem die Spieler ihn nichts geht, hatte einen ganz anderen Führungsstil und die Spiele, die im Vordergrund stehen. als sein sehr auf Mitbestimmung setzender Nachfol- Aber es gibt natürlich auch noch die Menschen hin- ger Helmut Schön, während wiederum die Zeit danach ter den Triumphen, die ihre Akteure mit ihren Prinzi- unter Jupp Derwall allzu zwanglos verflog. Und so ging pien und taktischen Vorgaben erst dazu gebracht ha- es weiter über den auf einer Woge des Glücks gleiten- ben, Partien, die im Gedächtnis blieben, wie etwa das den Franz Beckenbauer, den zu akribischen Berti Vogts, WM-Finale von 1954, zu gewinnen. Deshalb haben den vom Volk verehrten Rudi Völler und den Erneuerer wir in dieser Spezialausgabe alle Trainer in den Mittel- Jürgen Klinsmann bis hin zu Joachim Löw, den Vertre- punkt gestellt, die bei den Endrunden die Nationalelf ter des schönen Spiels. ausgewählt, aufgestellt und betreut haben – von Sepp Viel Spaß also beim Lesen und Stöbern durch die deut- Herberger, der schon 1938 in Frankreich in der Verant- sche WM-Geschichte.
    [Show full text]
  • Als Mittelstürmer Ür Die Letzten Spiele Muss Sich Etwas Fändern
    Seite 8 Arena Spezial Freitag, 6. Mai 2011 LESER-TRAINER Kein Waschtag im Waldstadion Caio als Mittelstürmer ür die letzten Spiele muss sich etwas Fändern. 1. Torwartwechsel, 2. Köhler Das historische Spiel: Auch die Eintracht kann den jungen Kölner Trainer Daum nicht bezwingen ins vorderelinkeMittelfeld (niemals Ab- wehr), 3. Altintop und Meier raus, 4. Ge- Im Oktober 1987 zu Gast in Frankfurt: kaseine Pause, 5. Caio als Mittelstürmer der 1. FC Köln und sein Trainer ohne Abwehraufgaben, Bälle zu ihm und Christoph Daum, als einzigeMann- sofort Abschluss –erist der einzigemit ei- schaft im deutschen Profifußball in nem Torhammer. dieser Saison noch ungeschlagen – Manfred Köhler,Frankfurt auch dank eines blauen Pullovers. Von Frank Gotta Komplett umstellen ut ein Jahr zuvorist er vomCo- Trainer zum Chef befördert wor- ch würde zuerst die Mannschaft gravie- G Irend umstellen und die permanent ver- den, mit kaum 33 Jahren. Und Christoph Daum macht rasch vonsich re- sagenden Spieler (Meier,Altintop, Köhler, den. Er führt den 1.FC Köln aus der Krise Caio) herausnehmen. Sicherlich könnte heraus, bis an die Spitze. Am 17. Oktober ich noch mehr Spieler aufzählen, aber 1987 stellt sich mit seinen Kölnern nicht dann käme wahrscheinlich keine Mann- nur der aktuelle Tabellenführer der Bun- schaft zusammen. Folgende Aufstellung desligaimFrankfurter Waldstadion vor, würde ich für die letzten zwei Spiele aufs sondern auch die einzigeMannschaft im Feld schicken: Fährmann, Ochs, Russ, deutschen Profifußball, die in dieser Sai- Kraus, Jung, Schwegler,Clark (wenn er son noch keine Niederlageeinstecken noch fitwird), Vasoski, Heller,Fenin, musste –wobei die Boulevard-Blätter dem Amanaditis. Somit wärenlinks und rechts spielenden Personal um Shootingstar die Verteidigerpositionen besser besetzt Flemming Povlsen, den aus Paris an den und die Reservisten Heller,Fenin und Rhein zurückgekehrten PierreLittbarski, Amanaditis könnten sich nicht nur verbal dem trickreichen Thomas Häßler,dem beweisen.
    [Show full text]
  • The DFB-Ligapokal 1997 (GER)
    The DFB Super Cup 1987 - 1996 (FRG - GER) - The DFB-Ligapokal 1997 - 2004 (GER) - The Premiere-Ligapokal 2005 - 2007 (GER) - The DFL Super Cup 2010 - 2021 (GER) - The Match Details: The DFB Super Cup 1987 (FRG): 28.7.1987, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. FC Bayern München (FRG) - Hamburger SV (FRG) 2:1 (0:1). FC Bayern: Raimond Aumann - Norbert Nachtweih - Helmut Winklhofer, Norbert Eder, Johannes Christian 'Hansi' Pflügler - Andreas Brehme (46. Hans-Dieter Flick), Lothar Herbert Matthäus, Hans Dorfner, Michael Rummenigge - Roland Wohlfarth, Jürgen Wegmann - Coach: Josef 'Jupp' Heynckes. Hamburg: Ulrich 'Uli' Stein (Red Card - 87.) - Ditmar Jakobs - Manfred Kaltz, Dietmar Beiersdorfer, Thomas Hinz (90. Frank Schmöller) - Sascha Jusufi, Thomas von Heesen, Carsten Kober (88. Richard Golz), Thomas Kroth - Mirosław Okoński, Manfred Kastl - Coach: Josip Skoblar. Goals: 0:1 Mirosław Okoński (39.), 1:1 Jürgen Wegmann (60.) and 2:1 Jürgen Wegmann (87.). Referee: Dieter Pauly (FRG). Attendance: 18.000. The DFB Super Cup 1988 (FRG): 20.7.1988, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. SG Eintracht Frankfurt (FRG) - SV Werder Bremen (FRG) 0:2 (0:1). SG Eintracht: Ulrich 'Uli' Stein - Manfred Binz - Ralf Sievers, Karl-Heinz Körbel, Stefan Studer - Frank Schulz - Peter Hobday (46. Dietmar Roth), Dieter Schlindwein, Maximilian Heidenreich (57. Ralf Balzis) - Jørn Andersen, Heinz Gründel - Coach: Karl-Heinz Feldkamp. SV Werder: Oliver Reck - Gunnar Sauer - Ulrich 'Uli' Borowka, Michael Kutzop, Johnny Otten (46. Norbert Meier) - Thomas Schaaf, Miroslav 'Mirko' Votava, Günter Hermann, Frank Neubarth - Karlheinz Riedle, Frank Ordenewitz (46. Manfred Burgsmüller) - Coach: Otto Rehhagel. Goals: 0:1 Karlheinz Riedle (24.) and 0:2 Manfred Burgsmüller (90.).
    [Show full text]
  • Information Is Taken from the Book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch
    Information is taken from the book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch. Covered are seasons 1963-64 up to season 2011-12. Most consecutive games without receiving a yellow card Outfield players Games Player time span 299 Bum Kun Cha (11.08.1979 - 15.04.1989) 136 Werner Dressel (17.05.1980 - 25.02.1986) 123 Bernd Dürnberger (11.08.1979 - 13.08.1983) 117 Marco Bode (05.08.1989 – 23.09.1995) 109 Klaus Fischer (22.09.1979 – 01.10.1983) 109 Frank Hartmann (19.05.1984 – 17.10.1987) 103 Bernard Dietz (22.05.1982 – 08.11.1986) 103 Hans-Jörg Criens (17.04.1986 – 13.10.1989) 101 Thomas Kroth (31.08.1983 – 30.05.1987) Goalkeepers 212 Andreas Köpke (31.10.1987 – 27.04.1996) [one red card] 183 Ulrich Stein (27.09.1986 – 05.11.1995) [two red cards] 157 Ralf Zumdick (05.09.1981 – 29.05.1987) 152 Oliver Reck (01.08.1987 – 05.03.1994) [one red card] 145 Wolfgang Kleff (11.08.1979 – 03.09.1985) 133 Claus Reitmaier (12.10.1996 – 05.11.2000) 132 Rüdiger Vollborn (19.05.1984 – 22.07.1988) 120 Uwe Kamps (12.03.1983 – 26.08.1989) Most penalty saves absolute 23 of 76 Rudolf Kargus (1974 – 1987) 18 of 88 Harald Schumacher (1974 – 1988) 17 of 64 Norbert Nigbur (1966 – 1981) 14 of 44 Andreas Köpke (1986 – 1996) 14 of 73 Dieter Burdenski (1971 – 1986) 13 of 44 Claus Reitmaier (1991 – 2003) 13 of 57 Richard Golz (1989 – 2005) 12 of 53 Ronnie Hellström (1975 – 1984) 11 of 28 Robert Enke (1998 – 2009) 11 of 36 Petar Radenkovic (1964 to 1970) relative % 39.29 Robert Enke 31.82 Andreas Köpke 31.82 Tim Wiese 30.56 Petar Radenkovic 30.26 Rudolf Kargus 29.55 Claus Reitmaier 26.56 Norbert Nigbur 24.39 Uwe Kamps 24.39 Dr.
    [Show full text]
  • Some Numbers About Club Brugge and Christoph Daum: Christoph
    Some numbers about Club Brugge and Christoph Daum: (All the following facts are presented by Wim de Meyer Media Director Club Brugge) Christoph Daum is leading Club Brugge to the best result in the Belgian Jupiler League since 2005. 1. Regular Competition in Jupiler League (30 games): 2nd place with 61 points 6 pts from 1st place (Anderlecht), 5 pts ahead of the 3rd place (Gent) 10 pts ahead of the 4th place (Standard) 2. Play – Offs : (10 games with top five teams of Jupiler League) 2nd place with 48 points Note : After the regular competition the points of teams who qualified for the Play- Off 1 are divided by 2 (f.e. Club Brugge had 61 points at the end of the regular competition, so they start the Play-off with 31 points 30,5 + 0,5). Over all Christoph Daum won more points during his stay at Club Brügge, than the Champion RSC Anderlecht) 3. Results of Club Brugge last: 2010-11 : Regular competition (30 games) : 4th place, 53 points, 12 points from 1st PO’s : 4th with 43 points 2009-10 : Regular competition (30 games): 2nd place, 57 points, 12 points from 1st PO’s : 3rd with 41 points 2008-09 : (no play-offs) Regular competition (34 games): 3rd place, 59 points, 14 points from 1st 2007-08: (no play-offs) Regular competition (34 games): 3rd place, 67 points 2006-07: (no play-offs) Regular competition (34 games): 6th place, 51 points For the first time in more then 7 years, Club Brugge did compete for the title until the end of the season and is now competing for a place in the qualifying round of the Champions League.
    [Show full text]
  • DJK Teutonia Schalke – DJK Tus Rotthausen 3:3 (0:2) Gerechtes Unentschieden Durch Fehler Auf Beiden Seiten
    Fußballextra seit 1984 - Saison 2010/2011 - Laufende Nr. 0043 vom 16. Mai. 2011 ++ Sportliche Mitteilungen nicht nur für Rotthausen und den Gelsenkirchener Süden ++ Homepages: www.fussballkondition.de www.gelsenkirchenmarathon.de Webmaster, Sieghard Tinibel Gelsenkirchenmarathon Gut für Gelsenkirchen ... das Breitensportkonsortium mit DJK TuS Rotthausen NEURoLAUF 2011: von Gelsenkirchen bis nach Jerusalem Begünstigt durch das herrliche Wetter war der NEURoLAUF 2011 ein voller Erfolg und übertraf alle Erwartungen. Fast 500 Teilnehmer meldeten sich an und drehten Ihre Runden vom Heinrich-König-Platz um den Teich im Stadtgarten und zurück, jede Runde ist 1,5 km lang. 1 Insgesamt wurden 2256 Runden gelaufen, das entspricht einer Entfernung von 3384 km und ziemlich genau der Strecke von Gelsenkirchen bis Jerusalem. In den Vorjahren wurden Gesamtstrecken bis Neapel (2009) und St. Petersburg (2010) zurückgelegt. Da die Sponsoren für jede Runde 5 Euro zahlen kam insgesamt eine Summe von über 11.000 Euro zustande, ein absoluter Rekord für den NEURoLAUF. In diesem Jahr wurde der Lauf erstmals gemeinsam mit dem Gesundheitspark Nienhausen organisiert und von der Deutschen Gesundheitsauskunft großzügig unterstützt. Als prominenter Unterstützer und Läufer war Olaf Thon dabei, der die Teilnehmer auch durch eine großzügige Spende motivierte. Auf dem ganzen Heinrich-König Platz gab es zusätzliche Informationsangebote rund um den Schlaganfall und andere Gesundheitsthemen, die alle Vorsorge und Prävention betrafen. Die AOK Gelsenkirchen, das DRK, die Rosenapotheke und der Gesundheitspark hatten Stände aufgebaut. Ein RTW der Feuerwehr konnte besichtigt werden. Ein besonderer Hingucker war der englische Doppeldeckerbus der Kampagne „Ruhrgebiet gegen den Schlaganfall“, der auf seiner Tour durch das Ruhrgebiet in Gelsenkirchen stoppte. Hier wurden Bürger zu allen Themen rund um den Schlaganfall von Ärzten der Ev.
    [Show full text]
  • European Qualifiers
    EUROPEAN QUALIFIERS - 2016/18 SEASON MATCH PRESS KITS Cluj Arena - Cluj-Napoca Sunday 4 September 2016 20.45CET (21.45 local time) Romania Group E - Matchday 1 Montenegro Last updated 02/09/2016 20:58CET EUROPEAN QUALIFIERS OFFICIAL SPONSORS Previous meetings 2 Head coach 3 Match officials 4 Competition facts 5 Match-by-match lineups 6 Legend 8 1 Romania - Montenegro Sunday 4 September 2016 - 20.45CET (21.45 local time) Match press kit Cluj Arena, Cluj-Napoca Previous meetings Head to Head Final Qualifying Total tournament Home Away Pld W D L Pld W D L Pld W D L Pld W D L GF GA Total Romania - - - - - - - - - - - - 1 1 0 0 4 0 Montenegro - - - - - - - - - - - - 1 0 0 1 0 4 2 Romania - Montenegro Sunday 4 September 2016 - 20.45CET (21.45 local time) Match press kit Cluj Arena, Cluj-Napoca Head coach Christoph Daum Date of birth: 24 October 1953 Nationality: German Playing career: Eintracht Duisburg, 1. FC Köln Coaching career: 1. FC Köln (twice), VfB Stuttgart, Beşiktaş JK (twice), Bayer 04 Leverkusen, FK Austria Wien, Fenerbahçe SK (twice), Eintracht Frankfurt, Club Brugge KV, Bursaspor, Romania • Born in the former East Germany but raised in the West, Daum's playing career was low key before a move into coaching in the amateur department at Köln. • After four years with Köln's professional side between 1986 and 1990, moved to Stuttgart, leading the club to a Bundesliga title in 1992 but being dismissed the following year. He re-emerged in Turkey, winning the 1994/95 Süper Lig title with Beşiktaş.
    [Show full text]