72 BUND DEUTSCHER FUSSBALL-LEHRER

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion (v. li.): Jens Härtel (1. FC Magdeburg), Meikel Schönweitz (U20-Nationaltrainer), To- bias Schweinsteiger (ehemals Trainer FC Bayern München U17), Christoph Metzelder (Ex-Nationalspieler), Christoph Daum (Fußball-Lehrer) und Moderator Michael Leopold (Sky). Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven des deutschen Fußballs nach der WM 2018 Zum Abschluss des Internationalen Trainer-Kongresses 2018 diskutierte die Ex- pertenrunde die Zukunftsperspektiven des deutschen Fußballs.

Michael Leopold dargestellt haben. Eine Modifikation ist angesagt, aber von Joti Chatzialexiou hat gesagt, dass der deutsche Fußball am einem Scheideweg zu sprechen ist mir zu extrem. Scheideweg sei. Frage in die Runde: Stimmt das? Christoph Metzelder Christoph Daum Ich glaube, wir müssen die WM zunächst ein bisschen aus- Wir sind eigentlich permanent dazu aufgefordert, uns selbst klammern, weil man Turniere nicht singulär betrachten kann. zu überprüfen. Ich habe schon mehrfach gesagt, dass nach 2002 sind wir in meinem ersten Turnier völlig verrückt Zweiter dem WM-Titel 2014 vieles hätte auf den Prüfstand kommen geworden, waren aber nicht die zweitbeste Mannschaft der müssen. Es ist aber häufig so, dass in einer Erfolgssituation Welt. Um das zu bewerten, benötigt man einen viel längeren sehr viel glorifiziert wird und einige Dinge nicht kritisch über- Zyklus. Und wir sehen im letzten dreiviertel Jahr schon eher prüft werden. eine rückläufige Bewegung. Wir sehen auch im Nachwuchsbe- Mit dem frühen Ausscheiden bei der Weltmeisterschaft ist die reich eine eher rückläufige Entwicklung und das ist das alles Bereitschaft jetzt vielleicht größer, jeden einzelnen Stein um- entscheidende, Christoph hat es ja schon gesagt. zudrehen. Es gibt aber auch viele Dinge, auf die wir stolz sein Und deshalb kann ich es auch nicht nachvollziehen, wenn können, wo wir nach wie vor im Vergleich zur restlichen Fuß- von Seiten der Vereine in Richtung des DFB lamentiert wird, ballwelt auf einem sehr hohen Niveau sind. Es gilt nun einige weil wir auf Vereinsebene dieselben Probleme haben. Auch Dinge zu modifizieren, da hat uns eigentlich schon die Euro- da sind wir europäisch nicht wettbewerbsfähig. Das heißt, der pameisterschaft 2016 genug Rückschlüsse geboten. deutsche Fußball in Gänze, auf Vereins- und auf Verbands­ Die wurden nach meinem Dafürhalten aber wenig genutzt. ebene hat Probleme und muss sich dem Wettbewerb stellen. Ich schaue zwar nur von außen auf den deutschen Fußball, Wir waren jetzt gut zehn Jahre mit den Spaniern Marktführer, ich war aber auch auf dem UEFA Kongress 2016 zur Analyse aber die andern schlafen ja auch nicht. Jetzt ist es unsere Auf- der Europameisterschaft in Paris und da sind schon viele Dinge gabe, auf allen Ebenen diesen Wettbewerb wieder anzuneh- ­besprochen worden, die sich bei der WM 2018 erneut genauso men und die Dinge besser zu machen. INTERNATIONALER TRAINER-KONGRESS 2018 73

QR-Code mit dem Smartphone scannen und Video ansehen

Michael Leopold Michael Leopold Wenn du sagst auf allen Ebenen, dann impliziere ich auch alle Perfekter Querpass auf Meikel. Altersstrukturen. Tobias, wie war denn so dein Eindruck von den ersten Spielen der U17 als zu dazukamst? Meikel Schönweitz Ja, es wäre ganz nett, wenn ihr mir zwei Minuten gebt, weil Tobias Schweinsteiger jetzt gefühlt zwei Tage lang auf den DFB eingeschlagen wor- Das war für mich überraschend. Nach vier bis fünf Spielen den ist und jetzt vom DFB auch einer mal ein paar Sätze zu habe ich zu meinem Cheftrainer gesagt, dass sich das Niveau der Situation sagen sollte. Es wurde in den letzten paar Tagen in der Junioren- für mich sehr schlecht darstellt. und Wochen viel gesagt und geschrieben, was durchaus zu- Klar, es ist die Junioren-Bundesliga, es sollte aber nicht um das treffend ist. Ich sehe das auch so, dass wir an einem gewissen Ergebnis gehen. Die taktische Ausrichtung war sehr defensiv. Scheideweg sind und dass wir gewisse Strukturen verändern Die Ideen mit Ball waren nicht vorhanden oder von außen müssen. Aber ich würde sehr gerne zwei, drei Beispiele geben klar vorgegeben und es gab keine individuelle Entscheidungs- zu Tendenzen, die ich nicht so positiv sehe. Zum Beispiel die- findung. Ich bin der Meinung, dass sich Spieler da nicht frei se Pauschalisierung. Es werden einzelne Themen von einzel- entwickeln können. nen Personen in den Vordergrund gestellt, die über die gute Diese Einschätzung hat Arbeit einiger total hinwegsehen lassen. Ich mache jetzt mal sich in den letzten Jah- das Fass „Özil“ auf. Das Thema wird so dargestellt, dass man ren so manifestiert. den Eindruck gewinnen könnte, dass beim DFB nur Menschen Ich stehe auch im Aus- sind, die in Richtung Diskriminierung und Rassismus gehen tausch mit anderen Trai- und alle anderen sind im Urlaub. Die Realität sieht so aus: Ich nern, die international bin Jugend-Nationaltrainer. Beim letzten Spiel habe ich zehn Vergleiche ziehen. Die Jungs mit Migrationshintergrund auf dem Platz gehabt. Hier Ergebnisse, die wir im im Raum sitzen viele Leute, die tagtäglich was für die Integ- U-Bereich haben, sind ration leisten. Die Debatte, die gerade geführt wird, ist aber, irgendwo schon auch dass der DFB daran schuld sei, wenn Integration in Deutsch- eine Folge der Entwick- land nicht funktioniert. Schweinsteiger: „Das Ni- lung, die wir im Basis- veau der Junioren-Bundes- Bereich legen, die wir Michael Leopold liga ist sehr schlecht.“ in den NLZs legen, wo Nimmst du das so wahr? Ich nehme das nicht so wahr wir den Erfolg eigentlich etwas der Entwicklung Meikel Schönweitz überordnen anstatt über eine gute Entwicklung zum Erfolg Doch, das nehme ich so wahr. Das war auch ein Beispiel, das zu kommen. Das ist schade und Christoph Daum hat mit dem nichts mit dem ITK zu tun hat. Es wird von einzelnen Perso- Hinweis Recht, dass sich diese Situation nicht erst seit einem nen extrem viel pauschalisiert. Die Arbeit, die von einzelnen halben Jahr so darstellt. Mir ist dieses Problem relativ schnell geleistet wird, wird aber ein bisschen verkannt. Zu dem, was aufgefallen und ich bin erst seit drei Jahren in dieser Funktion vorhin gesagt hat: Wir sehen es auch so, im Nachwuchsfußball dabei. In der Nachwuchsarbeit gibt es dass im Moment einige Strukturen angepasst und verändert wichtige Ansatzpunkte und man kann im Sinne einer guten werden sollten. Wir können jetzt stundenlang darüber disku- Ausbildung extrem viel aufholen. tieren, was genau. Ich möchte aber kurz aufzeigen wie der 74 BUND DEUTSCHER FUSSBALL-LEHRER

DFB funktioniert. Der DFB hat sieben Millionen Mitglieder. den Individualtrainer, den Physiotherapeut, den Arzt, den Kroatien hat vier Millionen Einwohner. Das ist ein riesiges NLZ-Leiter, den sportlichen Leiter, den Berater, den Sponsor Schiff mit sieben Millionen Passagieren. Wenn man dem Schiff und dann kommt das gleiche nochmal auf Verbandsebene. eine Richtungsänderung vorgeben will, dann ist das eine Das heißt, es sind 25 Leute dabei, die ihm sagen, was er zu Mammutaufgabe. Der Grund ist der, dass auf der Brücke nicht machen hat. Wenn er irgendwann mal ein Problem hat, dann nur der DFB steht, sondern auf der Brücke auch die DFL, die räumen die Leute das für ihn weg oder sie fangen ihn wieder Landesverbände, die Vereine, Berater, Medien und Sponsoren ein, wenn er mal aus der Reihe tanzt. Das heißt, dass es für stehen. Die haben alle eine Hand am Steuer und die möchten einen Jugendlichen heutzutage unglaublich schwer ist, sich auch alle gerne mitlenken und haben Einfluss darauf. Deshalb frei zu entwickeln und dieses Potenzial und Talent, das er hat, ist es im Moment unheimlich schwierig, diesem großen Schiff komplett zur Entfaltung zu bringen. Es ist unglaublich schwie- eine Richtungsänderung zu geben. Diese Richtungsänderung rig, da einzugreifen. Ich glaube das geht nur, wenn wir, wie ist aber inhaltlich gerade angebracht. Und wenn wir dem Matthias Sammer schon meinte, etwas an den Strukturen än- Schiff eine Richtungsänderung geben wollen, dann müssen dern. Damit meine ich nicht die Führungsriege beim DFB. Da- wir es hinbekommen, dass die ganzen Institutionen langsam mit meine ich die Struktur in den Wettbewerben, die Struktur anfangen, zusammen zu arbeiten und nicht immer auf den in der Spielordnung und den Umgang mit den Jungs. Dass wir anderen treten und nicht immer versuchen, den Fehler bei da ansetzen. Das wird schwierig, das wird eine Mammutauf- dem anderen zu suchen. Das wollte ich mal loswerden, jetzt gabe. Das wird auch noch ein bisschen dauern. Wir haben Lö- können wir wieder über alles andere diskutieren. sungen, die müssen aber eben an den Mann gebracht werden.

Michael Leopold Jens Härtel Jens, eine Frage zum The- Ich denke wir sollten auch nicht vergessen, diese Mentalität zu ma Scheideweg. Du hast entwickeln. Es nutzt ja nichts nur den Spieler mit der Qualität selbst lange bei Leipzig zu haben. Es geht darum Qualität und Mentalität zu besitzen. in der Jugend gearbeitet. Wenn ein junger Spieler zum Beispiel unzufrieden ist, weil er Wo muss es hingehen im mehrere Spiele lang nicht gespielt hat, hat er oft die Möglich- Nachwuchs und was müs- keit den Verein zu wechseln. Wenn er dann den Weg mit den sen wir der Basis mitge- geringsten Widerständen sucht, dann wird er nie ein Mentali- ben? tätsspieler werden und nie jemand sein, der große Titel holt. Sondern das sind die Leute, die gelernt haben sich auch zu Härtel: „Man kann eine Py­ Jens Härtel wehren und bei sich zu bleiben und sich weiter verbessern ramide nur so hoch bauen, Ich denke, dass man eine wollen. wie ihr Fundament breit ist.“ Pyramide nur so hoch bauen kann, wie das Fun- Christoph Daum dament breit ist. Je brei- Ich würde nach unter- ter das ist, umso höher kann man sie bauen und umso besser schiedlichen Altersklas- ist dann auch die Spitze. Ich sehe die Verantwortung bei allen, sen differenzieren. Ich selbst bei den kleinen Vereinen. Die Basics für die Spieler müs- finde es ein wunderba- sen gelegt werden, bevor sie mit 13 Jahren ins NLZ kommen, res Modell, den jüngsten zum Beispiel wie sie mit dem Ball umgehen und ob sie einen Spielern schon mehr Bal- Gegenspieler umdribbeln können. Diese Fähigkeiten werden lerfahrung zukommen zu im Alter zwischen neun und 13 Jahren angelegt. Es wäre zu lassen. Es ist sicher nicht kurz gedacht, zu sagen, dass wir keine Leute haben und dann schlecht, wenn die Kin- mit dem Finger auf die NLZs zeigen. Die können mit den Jungs der schon im Alter von nur das machen, was sie zur Verfügung haben. Und die Aus- fünf oder sechs Jahren Schönweitz: Für einen bildung geht in den kleinen Vereinen los. Ich würde mir mehr relativ gut mit dem Ball Jugendspieler ist es schwer, regionale Verantwortung wünschen. umgehen können. Das sich frei zu entwickeln.“ schafft auch ein Selbst- Michael Leopold wertgefühl und Vertrau- Wie packen wir das Thema in den nächsten Wochen und Mo- en. Damit werden auch andere Dinge aufgebaut, die nicht naten an, dass wir dem frühen Nachwuchsbereich mehr Auf- nur rein fußballspezifisch sind. Diese Botschaft ist glaube ich merksamkeit schenken und Dinge dort verbessern? bei allen angekommen. Ich habe mit vielen gesprochen, die das am ITK von Matthias Lochmann vorgestellte Modell gut Meikel Schönweitz finden. Im ganz unteren Nachwuchsbereich gilt es, neue For- Um die Jahrtausendwende gab es mit der Einführung der men zu schaffen. Vielleicht müssen wir auch darüber nach- NLZs in Deutschland einen ganz großen Impuls. Das entstand, denken, den Wettspielbetrieb abzuschaffen und eben andere weil die A-Nationalmannschaft nicht so Formen der Auseinandersetzung finden. performt hat, wie sie performen sollte. Ich So, dass erst ab dem Alter von 14 Jahren der glaube, dass wir jetzt gerade eine ähnliche Leistungs- und Gewinngedanke mit dazu Situation haben. Diese Maßnahme damals kommt. Die zweite Komponente ist natür- hat dazu geführt, dass Deutschland im lich die Ausbildung in der Übergangsphase Nachwuchs einen riesigen Sprung nach vor- zum Seniorenbereich. Diese Übergangspha- ne gemacht hat und sich das auch auf das se beginnt heute eigentlich mit spätestens Senioren-Level positiv ausgewirkt hat. Das 17 Jahren. Da habe ich mich, auf die Aus- Problem ist, dass mittlerweile unglaublich bildung bezogen, auch mit Frank Wormuth viele Leute Zugriff auf die jungen Spieler unterhalten. Dort wurde mir zu sehr in den haben. Vor 10 Jahren hatte ein junger Spie- Mittelpunkt gestellt, dass die Taktik das ler im NLZ den Cheftrainer, den NLZ-Leiter Daum: „Die Taktik wurde Allheilmittel ist. Es wurde zu wenig die In- und den Arzt dabei. Wenn ich mir jetzt ei- zu sehr als Allheilmittel in dividualität berücksichtig. Das war immer nen 17-jährigen im NLZ anschaue, dann hat den Mittelpunkt gestellt.“ so ein Diskussionspunkt, den ich immer mit der seinen Cheftrainer, seine Co-Trainer, den Verantwortlichen des Fußballlehrer- INTERNATIONALER TRAINER-KONGRESS 2018 75

Lehrgangs besprochen habe. Es sind natürlich viele Dinge in auf unseren Verband zu, das treffe ich auch in sehr vielen Ver- der Pipeline. Aber bis das in der Basis ankommt und umge- einen an. Wir haben jetzt die glückliche Situation, dass wir setzt wird, dauert das eine gewisse Zeit. Ich glaube aber, dass in Mainz einen Vereinspräsident haben, der selbst Fußball- das mehr als nur gute Vorsätze sind, die hier geäußert worden lehrer war. Vorher kannte ich das eigentlich nur von Heribert sind. Bruchhagen. Ich glaube, dass wenn wir solche Fachleute mit in den führenden Strukturen haben, dann sind wir beweglicher. Christoph Metzelder Diese Leute sind eher dazu bereit, Dinge zu hinterfragen und Ich glaube, dass wir einfach auch ein massives Führungspro- Kritik zuzulassen und ihnen geht es, den Eindruck habe ich, blem im deutschen Fuß- weniger um die reine Machterhaltung. Für mich ist es immer ball und im Vereinsfuß- das größte Problem, wenn man Macht mit Verantwortung ball haben. Wir haben verwechselt. Und diesen Eindruck hab ich leider in manchen eine Trainerausbildung, Situationen. aber in den Bereichen darüber, in der Gremien- Tobias Schweinsteiger arbeit, in der Vorstands- Ich wünsche mir, dass viel mehr über das Spiel an sich und das arbeit und im Manage- Offensivspiel mit dem Ball gesprochen wird und weniger über ment gibt es so etwas die Strukturen. Es kommt auf das Spiel mit dem Ball an. nicht. Da gibt’s auch kein Qualitätsmanagement. Christoph Metzelder Metzelder: „Wir haben ein Da werden Dinge von Ich sehe das ganz genauso. Es gibt einfach eine Korrelation massives Führungsproblem fachfremden Menschen, zwischen Torchancen und Torerfolgen. Wer mehr Torchan- im deutschen Fußball.“ über den Trainer und die cen hat, wird mehr Tore schießen. Und ich brauche Tore, um Ergebnisse hinweg, ent- ein Spiel zu gewinnen. Es geht eben darum, Tore zu erzielen, schieden, die am Ende wenn ich ein Spiel gewinnen will und dafür muss ich meine dem Fußball nicht gut tun. Und wenn wir mal über das Thema besten Spieler in Position bringen. Es gibt dabei kein über- Durchlässigkeit reden und uns den FC Bayern angucken, sage legenes System. Auch der FC Barcelona unter ich eines: Die können auch 200 Millionen Euro in ein NLZ in- hatte kein überlegenes System. Er hatte überlegene Spieler. vestieren, solange sie aber keinen Trainer haben, oder eine Wir müssen wieder dahin kommen, auf individueller Ebene Führung haben, die das massiv forciert, dann wird es kein ein- die besten Spieler in Position zu bringen. ziger Spieler aus der Jugend des FC Bayern in den Profibereich schaffen. Der letzte, der das gemacht hat, weil er auch ein Meikel Schönweitz Stück weit beratungsresistent war, war . Er hat Matthias Sammer mein- die letzte Generation um Alaba, Badstuber und Müller oben te, dass man dem Trainer rein gedrückt. Insofern haben wir große Probleme in den Füh- die psychologische Si- rungsebenen. Das ist glaube ich auch das, was Matthias Sam- cherheit geben muss und mer mit Strukturen beschrieben hat. Wir brauchen da einfach dass er nicht das System mehr Kompetenz und mehr Mut, weg zu gehen von den Er- sei. Wenn ich als Trai- gebnissen und mehr auf Entwicklung zu achten. ner Sicherheit habe und weiß, dass ich nach zwei Michael Leopold Niederlagen nicht sofort Christoph, stimmst du Christoph zu? weg bin, dann kann ich mich vielleicht auch wie- Metzelder: „Wer mehr Christoph Daum der ein bisschen auf die Torchancen hat, wird mehr Das kann ja jeder nachvollziehen, dass die lenkenden Struktu­ ­ Offensive konzentrieren. Tore schießen.“ ren das Verhalten der handelnden Personen bestimmen. Ich Im Moment ist es so, dass habe zur Fifa auch mal gesagt, dass es nichts bringt die han- man als Trainer auf vielen Positionen überleben will. In dem delnden Personen auszutauschen und die Futtertröge bleiben Moment entwickelt sich eine Fehlervermeidungsstrategie. Die die gleichen. Auch da muss ein Umdenken hinsichtlich der mündet oftmals da hin, dass ich mich auf die Defensive kon- Strukturen passieren. Die Frage ist, welche Kontrollorgane zentriere. Die Defensive ist am einfachsten, die Offensive ist wir haben. Ich würde hier mehr auf externe Kontrollorgane schwieriger. Diese psychologische Sicherheit gibt es auf der eingehen. Ich würde mich darüber freuen, wenn wir so eine Trainerposition zu selten. Daher stimmt es, dass im deutschen Art unabhängigen Verwaltungsrat beim DFB hätten. Dessen Fußball im Moment zu viel Wert auf die Defensive gelegt Aufgabe sollte es dann sein eine gewisse Kontroll- oder eine wird. Dafür gibt es viele Gründe. Aber einer ist sicher der, wie kritische Nachfragefunktion zu haben. Ich weiß nämlich gar mit dem Trainer umgegangen wird. nicht, wer da in der Lage ist, überhaupt mal kritische Fragen zu stellen. Oft werden Jens Härtel viele neue, innovative Es kommt für den Trainer am Ende darauf an, welche Spieler Dinge, die kommen als er zur Verfügung hat. Man muss schlussendlich seine Spiele eine Bedrohung angese- gewinnen. Wenn man gute Fußballer hat, die in der Lage sind hen, weil man die nicht auf dem Platz im Spielaufbau unter Druck Lösungen zu fin- kennt, weil man nicht den, dann kann man als Trainer diese offensive Spielvariante aus der Materie kommt. forcieren. Wenn man als Trainer diese Spieler aber nicht hat, Ich würde mich freuen, dann muss man das Spiel ja trotzdem gewinnen und dann wenn dort mal ein biss- muss man sich etwas anderes einfallen lassen. Es geht vor al- chen mehr Offenheit, ein lem darum, die Stärken, die man in seiner Mannschaft vorfin- bisschen mehr Transpa- den kann, im Spiel zum Tragen zu bringen. Wirklich wichtig ist renz, Ehrlichkeit und das Daum: „Ich würde mehr als Grundlage dafür, dass im unteren Nachwuchsbereich der Zulassen einer konstruk- auf externe Kontroll­ Ball im Vordergrund steht, denn nur dann kann man in spä- tiven Kritik der Fall wäre. organe eingehen.“ teren Jahren im Erwachsenenbereich auf eine größere Anzahl Das trifft aber nicht nur an Stärken zurückgreifen. 76 BUND DEUTSCHER FUSSBALL-LEHRER

Christoph Metzelder ihn mal fragen, wann er Zeit hat. Das passiert auf vielen Ebe- Es geht schon auch darum, einfach einen klaren Plan zu ent- nen und diese Expertise lassen wir letztlich in unsere Arbeit wickeln, wenn man im Ballbesitz ist. Den kann man auch dann mit einfließen. Mehmet ist ein Querdenker, und wir brauchen haben, wenn man keine herausragende Qualität in der Mann- solche Querdenker. Deren Meinung müssen wir mit einfließen schaft hat. Wenn man z. B. als Innenverteidiger den Ball nicht lassen. einfach herausklopft, sondern ihn in eine bestimmte Zone spielt. Das kann man trainieren und einstudieren und das ist Christoph Daum dann eben eine Lösung im Spiel mit dem Ball. Für mich hört sich das immer sehr schön an, mit dem Schwer- punkt auf dem Ball und darauf, mehr Tore zu erzielen. Das un- Michael Leopold terschreibe ich auch, ich will ja auch attraktiven Fußball sehen. Es gab von Seiten des DFB einen Austausch mit Mehmet Scholl Mich hat das Geschäft aber als Trainer im Seniorenbereich ge- zum Thema Transparenz. Ist das auch ein Weg, dass man sich lehrt, dass ein absoluter Ergebnisdruck besteht. Ich frage mich, mit Querdenkern unterhält? wie alle, die von dem attraktiven Fußball sprechen, den Druck vom Trainer nehmen wollen. Trainerentlassungen sind auch Meikel Schönweitz in der Bezirks- und in der Landesliga an der Tagesordnung. Ja. Weit vor der WM wurde eine Projektgruppe gegründet, Ich als Trainer muss mit diesem Ergebnisdruck leben und im die aus Mitarbeitern der DFL und des DFB besteht und die Training eine Balance schaffen. Bis zur C-Jugend würde ich sich vor allem mit dem Nachwuchsfußball beschäftigt. Die Tabellen und Meisterschaften abschaffen, um diesem Ergeb- Gruppe stellt sich der Frage, wie man den deutschen Fußball nisdruck entgegenzuwirken. Sogar im Jugendbereich werden in Zukunft weiterbringen kann. Diese Leute untersuchen den die Trainer entlassen, wenn eine Nachwuchsmannschaft drei Status Quo und fragen sich, was wir tun müssen, um den deut- bis vier Spiele verliert. Auch da herrscht schon ein Ergebnis- schen Fußball voranzubringen. druck. Für viele meiner Trainerkollegen zählt einfach, dass es Durch die WM hat dieses Thema noch einmal eine andere Dy- ein Überlebenskampf ist. Ich übertreibe jetzt etwas, aber eine namik bekommen. Den Status Quo haben wir ausgearbeitet Überbetonung des Spiels mit dem Ball stellt im Seniorenbe- und im Moment versuchen wir gerade, möglichst viele Leute reich keine Lösung dar. Alle, die sich im Seniorenbereich das miteinzubinden und deren Expertise in die Ideen miteinflie- auf die Fahne schreiben, werden sehr schnell dieses Heer der ßen zu lassen, was wir denn in Zukunft tun sollten. Und dazu Arbeitslosen bevölkern. gehört auch Mehmet Scholl. Wir haben uns auch mit Thomas Hitzlsperger und vielen anderen unterhalten. Ich werde auch Michael Leopold gleich nach dem Gespräch zu Christoph Metzelder gehen und Vielen Dank an die Runde und allen eine gute Saison! ‹

Die Diskussionsrunde mit BDFL-Präsident Lutz Hangartner (Mitte, mit Ball) schlossen den ITK 2018 in Dresden. Alles für den Trainingshilfen - Trainerbedarf - Trainingspläne - VereinsbedarfINTERNATIONALER - Sportplatzbedarf - Sportbekleidung TRAINER-KONGRESSFußballtrainer! 2018 77

empfohlen vom

T-PRO Fußball-Trainerset 1 T-PRO Fußball-Trainerset 2 T-PRO Fußball-Taktikmappe T-PRO Fb-Trainermappe Mini T-PRO Fb-Trainermappe T-PRO: Klemmmappe A4, A4 Notiz- T-PRO: Klemmmappe A4, A4 Notiz- Leder, hochwertig verarbeitet, mit 24 Leder, 23 x 20 cm , hochwertig verar- Leder, 32 x 24 cm , hochwertig verar- block , Taktikmappe (Leder), Coach block , Taktikmappe (Leder), Coach Taktikzonen (A-X), 3 magn. Spielfelder beitet, mit 24 Taktikzonen (A-X), 1 magn. beitet, mit 24 Taktikzonen (A-X), 1 magn. Book A5, Notizblock A5, Mousepad Book A5, selbsthaftende Taktikfolie, (1x groß, 2x klein), inkl. Magnete, 2 Spielfeldinkl. Magnete, 2 Boardmarker, Spielfeldinkl. Magnete, 2 Boardmarker, 2 hochwertige Metall-Kugelschreiber Stoppuhr, Notizblock A5, Mousepad, Boardmarker, robust und abwaschbar, Kugelschreiber, T-Pro Notizblock, robust Kugelschreiber, T-Pro Notizblock, robust 1 hochwertiger Metall-Kugelschreiber Profiware und abwaschbar, Profiware und abwaschbar, Profiware Art.Nr. 2190 nur € 24,90 Art.Nr. 2191 nur € 59,90 Art.Nr. 2055 nur € 19,90 Art.Nr. 2383 nur € 24,90 Art.Nr. 2322 nur € 39,90

T-PRO Unterlagen Mappe (A4) T-PRO Spielerpass Mappe (Leder) T-PRO Klemmmappe A4 Planerboard - Jahresplaner T-PRO Taktikfolie Leder, hochwertig verarbeitet, z.B. Hochwertig verarbeitet, inkl. 35 Hochwertig, ideal für Spieltagblätter, Magnetisch, 750 mm x 1000 mm, inkl. Selbsthaftend (elektrostatisch) für Notizzettel, Aufzeichnungen, bzw. 50 Klarsichthüllen, ideal für Notizblöcke, Trainingspläne u.v.m., Halterungen für die Wand, Rückseite für perfekten Halt an Wand und Tür Trainingspläne usw., inkl. 30 DIN A4 den Einsatz draußen, Profiware 34 x 23,5 cm, Kunststoff, robust und weiß (als Whiteboard nutzbar), inkl. 20er Rolle (leicht abzutrennen) Klarsichthüllen, ideal für den Einsatz abwaschbar, Profiware Ablagefläche für das Zubehör, usw. Maße: 550 x 830 mm, Profiware draußen, Profiqualität DIN A6 Art.Nr. 2122 nur € 7,90 Art.Nr. 2313 nur € 12,90 DIN A5 Art.Nr. 2136 nur € 8,90 Art.Nr. 2153 nur € 3,90 Art.Nr. 1081 nur € 49,90 20er Rolle Art.Nr. 2069 nur € 18,90

T-PRO Stelltafel T-PRO Taktiktafel T-PRO Taktik-Flipchart T-PRO Flipchart-Spielfeldblock T-PRO Taktik-Flipchart mobil 400 x 650 mm, mit 24 Taktikzonen, 600 x 900 mm, mit 24 Taktikzonen, Inkl. beschreibbarer Magnettafel je 25 Blatt 5 Laufrollen für flexiblen Einsatz, inkl. beidseitig, inkl. Magnetset, Board- inkl. Magnetset, Boardmarker weiß (700 x 1000 mm), höhenver- beschreibbarer Magnettafel weiß (700 x marker (abwischbar) + Abwischhilfe, (abwischbar) + Abwischhilfe, Halte- stellbarem Ständer bis max. 1,90 m, Einzeln Art.Nr. 2043 1000 mm), höhenverstellbarem Ständer Spielfeldblock, uvm. nur € 6,90 integrierter Tragegriff, Profiware rungen für die Wand 3er Set Art.Nr. 2044 nur € 18,90 bis max. 1,90 m, Spielfeldblock, uvm. Art.Nr. 2061 nur € 49,90 Art.Nr. 2057 nur € 39,90 Art.Nr. 2046 nur € 69,90 5er SetArt.Nr. 2045 nur € 29,90 Art.Nr. 2047 nur € 89,90

GRATIS

Fußball-Schreibtischunterlage 2017, 2018 und 2019, DIN A2, 25 Blatt (100 g/m²), inkl. umfangreichem Kalendarium, inkl. hochwertigem Metall-Kugelschreiber, Profiqualität T-PRO Fußball-Notizblöcke 5er-Set (max. 1 Gratis-Unterlage je Bestellung) T-PRO Viererkettentrainer T-PRO - Stoppuhren T-PRO CoachBook A5 Art.Nr. 1485 GRATIS A5, 25 Blatt (80 g/m²), Vorderseite: Elastisch, inkl. 4x Bauchgurt, 3x elas- Spritzwassergeschützte digitale Präzisi- Hochwertige, 100 Seiten A5, links: 1 Kariert, Rückseite: Spielfeld tisches Gummiband (je 5,5 m lang), onsstoppuhren mit Speicher für 10 bzw. Fussball-Spielfeld mit 24 Taktikzonen inkl. hochwertigem Metall-Kugel- Bungeeeffekt, hochwertig verarbeitet 180 Zwischenzeiten. Inklusive Batterien + schreiber, Profiqualität sehr robust, Profiware Umhängeband, Profiware (A-X), rechts: Notizen, inkl. hochwerti- 10 ZwZeiten: Art.Nr. 2011 nur € 17,90 gem Metall-Kugelschreiber, Profiware Art.Nr. 2179 nur € 3,90 Art.Nr. 2006 nur € 89,90 180 ZwZeiten: Art.Nr. 2063 nur € 24,90 (max. 1 Gratis-CoachBook je Bestellung) Art.Nr. 2359 GRATIS

Trainingshilfen - Trainerbedarf - Trainingspläne - Vereinsbedarf Sportplatzbedarf - Sportbekleidung ....und vieles mehr ! offizieller Partner offizieller

Der Onlineshop für den 039208 / 4951-00 modernen Trainer ! Bestell-Hotline: 039208 / 4951-13 Bestell-Fax: Servicezeiten: Trainingsunterlagen24 GmbH Nahezu alle Artikel innerhalb von 24h versandfertig. 039208 / 4951-11 Ramstedter Straße 24, 39326 Zielitz Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versand. Bedruckung: Mo - Fr 9 - 20 Uhr Sa 9 - 13 Uhr www.teamsportbedarf.de www.meierandfriends.de