Die Entstehung Unserer Täler
Die Entstehung unserer Täler Prof. Dr. Wilhelm Meyer Die Abhängigkeit der Talformen das Wasser rasch in mehreren flachen, von vom Gefälle Kiesinseln voneinander getrennten Strängen. Die Mittelgebirgslandschaft der Osteifel ist Die einzelnen Rinnsale verändern häufig ihre hauptsächlich durch das Zusammenspiel von Lage und auch die Kiesinseln wandern, so dass einem großflächigen Aufsteigen des ganzen sich auf ihnen kein Wald entwickeln kann. Das Rheinischen Massivs und der Abtragungsarbeit schnellfließende Wasser kann faustgroße Ge- eines weitverzweigten Flussnetzes geprägt steinsbrocken fortbewegen, sie werden beim worden. Die Form der Flussläufe ist abhängig Transport abgerundet. Mächtige Kieslager, die von ihrer Fließgeschwindigkeit, damit also als Zuschlag für Baustoffe begehrt sind, gehen vom Gefälle des Systems. Bei starkem Gefälle meist auf die Tätigkeit von solchen verzweig- fließt das Wasser in geradem Lauf, also auf ten Flüssen zurück. Die untere Ahr zeigt dort, kürzestem Wege ab. Bei einem Gefälle von et- wo ihre Ufer nicht befestigt wurden, andeu- wa 1‰ (also 1 m Höhenunterschied auf 1000 tungsweise noch den Charakter eines ver- m Flusslänge) entsteht ein verzweigtes und zweigten Flusses, z. B. nahe der Mündung bei verflochtenes Fluss-System, wie wir es bei den Kripp. Voralpenflüssen Lech, Isar, Inn usw. beobach- Wenn das Gefälle schwächer wird, also weni- ten können: über ein kilometerbreites Tal fließt ger als etwa 0,5 ‰ beträgt, beginnt der Fluss Die Ahrmündung vom Kaiserberg bei Linz aus: Die Goldene Meile ist eine weite Niederterrassen- fläche, ganz rechts Kripp. Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2008 ◆ 99 hin und her zu schwingen, als ob ihn eine ge- die Mäanderschleifen mehr kreisförmig sind, wisse Unentschlossenheit überkommt. Diese rücken die Nachbarbögen immer enger zusam- Flussbögen nennt man Mäander, nach einem men, so dass die Bergsporne in ihrem Innern Fluss, der in der südwestlichen Türkei in einer eingeschnürt werden, bis nur noch ein schma- Aufschüttungsebene lebhafte Schleifen bildet ler Hals übrigbleibt.
[Show full text]