Bevölkerung Politische Bildung Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bietet Bürge- Politische Bildung Bevölkerung rinnen und Bürgern des Landes vielfältige Veranstaltungen und Publika- BERGISCH- Bedburg PULHEIM Engelskirchen Hilchenbach Erndtebrück tionen an, zu Demokratie, Landeskunde, Europa, Extremismus, Wahlen, Linnich physischGLADBACH Agger 618 Breitenbach- 514 t Wurm Rheinland-PfalzErft talsperre t Ebschloh Bevölkerungsdichte zum 31.12.2007 Rur Wenden Eder t 680

internationaler Politik, Gedenkarbeit und anderen Themen. für Landeszentrale GEILENKIRCHEN 684 Rheinland - Pfalz Sackpfeife t Einwohner je Quadratkilometer Unser Veranstaltungsprogramm erscheint halbjährlich, unser Literaturver- 674 t 204 Heckberg Wiehl 674 t Wiehltalsperre KREUZTAL t Schloss Veränderung 2007 gegenüber 2000 AltenkirchenAltenkirchenAltenkirchen (Ww.)(Ww.)(Ww.) zeichnis einmal im Jahr. ÜBACH- 290 384 Alte Burg Eder- Wittgenstein AltenkirchenAltenkirchenAltenkirchen (Ww.)(Ww.)(Ww.) Landeszentrale für Landeszentrale BERG- Rheinland - Pfalz PALENBERG t Mergelsberg Overath t quelle Rheinland-Pfalz: Verbandsgemeindeebene Sülz 633 JÜLICHER Elsdorf HEIM t 136 Siegquelle FRECHEN WILDEN- Obernau- t 642 Bad Bieden- BAES- JÜLICH KÖLN talsperre Ellebach Große Laasphe kopf Landeswert: 204 WEILER Nordrhein-Westfalen Netphen t NIEDER- BÖRDE 645 Much Bröhl 561 Hier eine kleine Auswahl von Büchern und Broschüren Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und LANDE D I E Rösrath Lahn- Ahlertsberg t Einwohner je Quadratkilometer Niederzier Nümbrecht BURGISCHES Freuden- SIEGENER 638t 694 ALSDORF Aldenhoven HÜRTH Agger quelle t Breiden- zum 31.12.2007 zur Landeskunde: Publikationen finden Sie auf unserer Homepage: berg WesterwaldkreisWesterwaldkreisWesterwaldkreis KERPEN Morsbach SIEGEN bach unter 100 (44) KERKRADE Blaustein- Inde Rur RHEIN -Seelscheid NeuwiedNeuwiedNeuwied Erftkanal Waldbröl AhrweilerAhrweilerAhrweiler 100 bis 200 (68) see Köln/ LAND Dautphetal AhrweilerAhrweilerAhrweiler HERZOGEN- Ruppichte- t 387 Nieder- t 200 bis 300 (36) Michael Kißener KÖLNER röhlbach d 610 www.politische-bildung-rlp.de aldb i fischbach Perf 300 bis 400 (18) RATH Neunkirchen- roth W 606 Dillquelle 1 Merzenich TROIS- Hohes e t 527 LAND t 400 bis 500 (16) Kleine Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz WÜRSELEN V I L L E Lohmar 370 t h Giebelberg Dietzhölztal Langer- DORF Wahn- c Mudersbach 500 und mehr (30) wehe bach- s t 578 1945-2005: Wege zur Integration eines Nieder- tal- Bröhl t Wäldchen Wilnsdorf t 567 Eschen- ( ) Anzahl der Verwaltungsbezirke Sie können sich auch direkt an uns wenden: BRÜHL u t 2 ERFTSTADT WESSE- kassel sperre N Kirchen 499 burg Mayen-KoblenzMayen-KoblenzMayen-Koblenz Landeswert: 204 „Nachkriegsbundeslandes“ ESCHWEILER DÜREN 552 t KoblenzKoblenzKoblenz Nörvenich LING SIEGBURG (Sieg) Neun- Angelburg Rhein-Lahn-Rhein-Lahn-Rhein-Lahn- V t 256 513 t t VulkaneifelVulkaneifelVulkaneifel Veränderung 2007 gegenüber 2000 Windeck t 575 t 589 609 Kreis Hrsg.: LpB Rheinland-Pfalz, Sonderauflage. Landeszentrale für politische Bildung ZÜLPISCHER O Herdorf kirchen t 561 3 Kreis STOLBERG Windhahn STRUHT Gladen- R Sieg Betzdorf Heller Zunahme Rheinland-Pfalz Vaals t 301 Hürtgen- G SANKT Wissen 509 t bach AACHEN E HENNEF Eitorf Daadenbach DIE 4 Abnahme Wehebach- Weilerswist B AUGUSTIN (Sieg) Hamm Schelder EifelkreisEifelkreisEifelkreis Rheinland-Pfalz. Unser Land im Überblick Am Kronberger Hof 6 Inde Kreuzau I R i d (Sieg) 516 Bad -ZellCochem-ZellCochem- talsperre tG e t 337 598 Waldt Bitburg-Prüm Die Höhe der Veränderung t Rotbach E h t Dillen- 470 Rhein-Hunsrück-Rhein-Hunsrück-Rhein-Hunsrück- 359 335 wald 164 388 t c Burbach Endbach t beeinflusst die Symbolgröße. Hrsg.: LpB Rheinland-Pfalz. 55116 t burg KreisKreisKreis Spannweite: -7,4% bis +10,8% Vettweiß u s Daaden 613t 5 KreisKreisKreis Staubecken BUCHT L e Dill Landeskunde mit Grundinformationen zu Land und Leuten, Tel.: 0 61 31 - 16 29 70 Obermaubach t Siegerland- t 492 t 388 D Vichtbach Flughafen Mittenahr Geschichte und Gegenwart sowie den Fax: 0 61 31 - 16 29 80 t434 401 Zülpich SIEBEN- L 654 6 MainzMainzMainz Nideggen BONN Altenkirchen Kloster Aartalsee BÖRDE Buchholz () Bernkastel-WittlichBernkastel-WittlichBernkastel- 460 Marienstatt A H O H E R Herborn Altenburg Bernkastel-WittlichBernkastel-WittlichBernkastel-Wittlich Mainz-BingenMainz-BingenMainz-Bingen politisch-administrativen Strukturen E-Mail: [email protected] Inde Dreilägerbach- t 445 Hohenahr talsperre Kall EUSKIRCHEN W Fuchskaute t 583 t Swisttal KÖNIGS- Asbach Mehrbach t 615 67 RUR- R Nister 656 Swistbach WINTER Roetgen Rurtalsperre t 177 GEBIRGE 351 E Bad H o r r e t 498 Schwammen- t VORDER- Sinn Das Rheinland-Pfalz Spiel Außenstelle Pfalz Eupen Rur Bad T Marienberg Zehnhausen Weser Kalltal- auel Wachtberg Windhagen (Ww.) t t 8 S W E A L D t 356 Die 435 BadBadBad KreuznachKreuznachKreuznach Hrsg.: LpB Rheinland-Pfalz und SWR Fernsehen. im Medienzentrum sperre Honnef E S T E R W 539 TrierTrierTrier 441 t W Neustadt 513 524 Kloster Meckenheim (Wied) t Rheinbach Rheinbreitbach Vettel- Holzbach Wied Krombach- Greifenstein Mainz 2007. CD-ROM für PC und Mac Kanalstrasse 3 t Mariawald schoß t 9 479 Höhn talsperre BirkenfeldBirkenfeldBirkenfeld -WormsAlzey-WormsAlzey-Worms HOHES Simmerath 526 Mechernich Digitales Rheinland-Pfalz Spiel als 67655 Helle 351 Unkel Sankt Dreifelder t 605 Urft- t -SaarburgTrier-SaarburgTrier-Saarburg DonnersbergkreisDonnersbergkreisDonnersbergkreis 658 talsperre Burg Katharinen Ehringshausen DonnersbergkreisDonnersbergkreisDonnersbergkreis t Weiher Aßlar Vogelsang 412 (Ldkr.Neuwied) 10 KuselKuselKusel WormsWormsWorms Informations- und Lehrprogramm Tel.: 06 31 - 365 25 60 t Wiesensee t 402 KuselKuselKusel 542 Kloster VENN t Remagen Mengers- 498 t Holzbach t 411 Altenberg FrankenthalFrankenthalFrankenthal Fax: 06 31 - 365 14 08 t 456 Bad Münstereifel Linz Wester- FrankenthalFrankenthalFrankenthal Grafschaft Elbbach kirchen Monschau Urft am Rhein burg 11 (Pfalz)(Pfalz) 530 Erft 312t LKLKLK KaiserslauternKaiserslauternKaiserslautern Wilhelm Kreutz Perlenbach- t WESTERWALD WETZLAR BadBadBad DürkheimDürkheimDürkheim t 670 talsperre Schleiden BadBadBad DürkheimDürkheimDürkheim Ludwigs-Ludwigs-Ludwigs- 672 Kall 525 t Sinzig t 426 Solms 401 Bevölkerungsdichte 2000 - 2007 t 601 t 475 KaiserslauternKaiserslauternKaiserslautern hafenhafenhafen a.a.a. Rh.Rh.Rh. Hambach 1832 Außenstelle Nord t Stoppel- BAD NEUENAHR- Bad t Watzenhahn Einwohner je Quadratkilometer Aubach Braunfels 483 205,0 Deutsches Freiheitsfest und Vorbote des im Medienladen (2. Stock) Bad Hönningen t 398 berg Rhein-Pfalz-KreisRhein-Pfalz-KreisRhein-Pfalz-Kreis t 506 204,6 700 Rur 609 t Breisig Lahn Schöffen- europäischen Völkerfrühlings Kurt-Esser-Haus Häuschen Rheinbrohl Wied 204,4 204,4 204,4 SpeyerSpeyerSpeyer t 422 Weilburg 204,5 SüdwestpfalzSüdwestpfalzSüdwestpfalz NeustadtNeustadtNeustadt a.a.a. d.d.d. W.W.W. t 628 KANNENBÄCKER 326 grund Hellenthal t 607 Vinxtbach 204,0 204,1 Hrsg.: LpB Rheinland-Pfalz. Markenbildchenweg 38 Nettersheim Ransbach- t SüdlicheSüdlicheSüdliche WeinstraßeWeinstraßeWeinstraße 575 t 425 203,8 RHEIN Saynbach Baumbach 204,0 528 Urft t t 562 ZweibrückenZweibrückenZweibrücken 56068 Koblenz t Lac de ZweibrückenZweibrückenZweibrücken PirmasensPirmasensPirmasens Robertville LAND Weil LandauLandauLandau i.i.i. d.d.d. Pf.Pf.Pf.

Stausee Burgbrohl 203,5 NEUWIED Elbbach Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Tel.: 0261 - 133 70 63 Bütgenbach t 415 Warche Neu- Höhr- t 307 d 668 428 Hadamar Weilmünster Blankenheim t t Bendorf Montabaurer 203,2 Verfassung für Rheinland-Pfalz Fax: 0261 - 911 43 53 l Schöneberg ANDERNACH Grenz- t 545 203,0 Malmédy Bütgen- t 663 a t Laacher wieder t Büllingen 623 t 628 L hausen Höhe Runkel 500 bach w See Nickenich Urmitz Lim- GermersheimGermersheimGermersheim Hrsg: LpB Rheinland-Pfalz. 50. Auflage. Waimes r 463 505 t 654 Ahr Becken e Abtei Ahr E Kloster t Weißenthurm Amblève Warche t t Marie Frieden Hohe Acht Kettig 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 t 678 i t Maria Laach t 501 Gedenkstätten: 554 t Z Heidenkopf 747 t F Plaidt Vallendar Villmar t 444 burger 594 I Kruft Mülheim- Urbar t Rheinland-Pfalz ist 60 NS Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz DIE Diez Our Mendig Kärlich t 367 457 Quelle: Wirtschaftsatlas Rheinland-Pfalz. t 592 E 582 LIMBURG Brechen t BELGIEN t Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Bad Ems Vorträge zu den Etappen rheinland-pfälzischer Zeitgeschichte Gedenkstätte KZ Trierbach 588 t 450 a.d.Lahn t 532 Nitzbach 18 372 314 t Selters Usingen t 610 t Becken Hessen Bevölkerungsdichte entlang des Rheins am höchsten 1947-2007 Büro der Landeszentrale für politische Bildung Kloster PELLENZOchtendung KOBLENZ Bad Ems G Kuhbett t 559 Helgoland Mayen o t 467 t 260 t 357 Gelbach t Steinberg t 548 l 526 Die Bevölkerungsdichte in Rheinland-Pfalz reicht regional von 2 100 Ein - rungszahl tendenziell erhöht, in den ländlichen Gegenden ist sie eher ge - Hrsg.: LpB Rheinland-Pfalz. Ziegelhüttenweg 38 t E Nette Nassau Lahn d Weilrod 19 t wohnern je Quadratkilometer in der Stadt bis 37 Einwohner sunken. Die überproportionale Steigerung in der Stadt Mainz ist nicht zu - 657 t 500 e Wehrheim H 267 376 Kobern- n in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Dicht besiedelte Regionen liegen entlang letzt Folge der Erhebung einer Zweitwohnungsteuer seit dem Jahr 2005. Die 67574 Osthofen Prüm Polch t Landschaften t 420 Bad O 620 Gondorf Lahnstein e des Rheins sowie um die größeren Städte, während es in Eifel, Hunsrück Städte Trier und Landau haben in den Jahren 2006 bzw. 2007 ebenfalls eine Hillesheim t t 385 t Neu- r Sankt H Aar Wörsbach Camberg und Pfälzerwald große Gebiete mit relativ wenigen Bewohnern gibt. In den solche Steuer eingeführt. Blätter zum Land Tel.: 0 62 42 - 91 08 10 t 579 Ahbach t398 668 Our Anspach zurückliegenden Jahren hat sich in dicht besiedelten Gebieten die Bevölke - t 570 G 395 Jährlich erscheinen vier Blätter zum Land zu den unter- Vith 675 Braubach t t Weil Saalburg Schwarzer Hochbermel 393 Emsbach Fax: 0 62 42 - 91 08 20 653 t Elzbach M a i f e l d r Schmitten Kyll t schiedlichsten landeskundlichen Themen wie Personen, t 697 663 u t SCHNEIFELMann t 404 RHEIN 632 Alteingebürgerte Landschaft mit oft natürlicher Regionen, Partnerschaften, Geschichte, Politik u.v.a.m. E-Mail: [email protected] t n Seimers B. t 409 d Begrenzung Elzbach Hünstetten Großer Wilden- Eine kleine Auswahl: Lieser Ernstberg t 570 Münstermaifeld t 879 burgisches Wied Wirtschaftsatlas Rheinland-Pfalz Alfbach t 433 t 457 OBERURSEL 14 Unsichere Begrenzung - Landeswappen Rheinland-Pfalz t 699 Feldberg Urselbach Land t 298 () Windhahn Gedenkstätte SS-Sonderlager / KZ Hinzert Idstein Altkönig © StatistischesTeilgebiete Landesamt gleichen Rheinland-Pfalz Hauptnamens, z.B. Voreifel L Boppard t - Die Revolution 1848/49 Gerolstein L Kloster t 543 t 402 Glashütten 798 Prüm Ehrbach An der Gedenkstätte E Daun E EINRICHNastätten Historische Landschaft mit bis heute weitgehend t 530 t 548 Ueßbach Maria Martental t 466 Kron- - Literaturland Rheinland-Pfalz Ulf t 647 E 517 erhaltenen administrativen Grenzen Rhein I F Pommerbach Königstein berg Stein- Endertbach F 398 t Leuscheid 54421 Hinzert-Pölert t Hohenstein i.Taunus i.Ts. I K bach Historische Landschaft in Grenzen, die heute keine Hoher - Die Partnerschaft mit Burgund t 597 Prümscheid t 565 t 536 Kroppacher t 489 Hohe Kanzel 516 (Ts.) Schweiz Tel.: 0 65 86 - 99 24 93 t Toten- E Niedern- t Verwaltungsgrenzen sind Westerwald - Hochwasser in Rheinland-Pfalz 675 Schock t 518 Taunusstein t Rossert Schwalbach R Mosel t 592 hausen a.Ts. Vorder- 426 Bad Wirtschaftslandschaft Grafschaft Fax: 0 65 86 - 99 24 94 O Flaumb. Emmelshausen Bad westerwald Diese und alle anderen Blätter zum Land finden Sie auf t 573 Cochem Aar Kellers- Eschborn d 620 V t 535 KELK-Soden Goldene a l t Pulver- Schwalbach 474t a.Ts. e r w unserer Homepage als download. Sie können sie auch bei E-Mail: [email protected] Baybach t 485 Eppstein Meile e s t t maar N Kloster HEIM Sulzb. W Kyll- kopf (Taunus) Breisiger der Landeszentrale bestellen. 563 E Maria (Ts.) 385 P Hohe Wurzel Ländchen t M Engelport Liederbach Nidda Neuwieder 411 t 618 a.T. Ahr Becken Irsen K Meerfelder t A Kannenbäcker Maar R t 557 t 351 Limburger 495 t t 425 Land t 543 waldKyll K Dünnbach t 484 t507 E Nims WIESBADEN HOFHEIM Kriftel t 411 Grundbach Our t 544 C a.Taunus Becken t 522 529 t TAUNUS Pellenz Sonderauflage der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. L t 421 580 Lahn Prüm t R G E Hattersheim 547 t 531 Salm Ueßbach Kastellaun B I a. Main Maifeld t S Lieser - G E t 464 U t 619 Schneifel H o h e E i f e l t 558 A Kelster- I Enz Alf G Kalte Herberge t 503 E I N bach Für gute Zusammenarbeit danken wir dem Landesamt für Vermessung und Kondelwald 453 Vier- H Kloster Einrich Zell t R t Eltville Kloster 538 Eberbach Flörsheim K y l l w a l d (Mosel) 495 am Main E i f e l Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz. t täler Hochheim Himmerod 102 Oestrich- Budenheim a. Main ISBN 3-89289-009-9 t t 617 a. Main Taunus 527 Rhein- t Raunheim Krampen Für freundliche Unterstützung gilt unser Dank dem Landtag Rheinland- Franzosenkopf -Winkel t 535 Ü böllen -WALLDORF V o r e i f e l Viertäler Rhein- t 505 t 637 Geisenheim MAINZ Bischofs- RÜSSELS- Pfalz, dem Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz, Bad Ems und dem t535 t 420 Kandrich Binger Rüdesheim -Gustavs- Main- Clerve Simmern heim I s l e k Kondel- k Bitburg Wittlich t t Heidesheim HEIM MÖRFELDEN- wald Gebiet (Hunsrück) Guldenbach 390 348 am Rhein am Rhein burg Binger- Landeshauptarchiv, Koblenz Gaybach Mosel D648 wald 101t c Wald 498 t362 Ginsheim- t t Bingen Ingelheim Rhein 365 L am Rhein Heybach Bitburger Wald- a. Rh. t 250 Wittlicher ü t 513 Salm Hahn A Gau- Ober- Senke Wiltz t 370 t Our t 385 t Traben- Opel Nauheim r t BITBURGER 355 361 algesheim Algesheim Olm Klein- 483 E Kirchberg W t650 Winternheim Soon- Rheinessen t 438 Trarbach Simmerbach t 653 Essenheim Land Lützel- Speicher (Hunsrück) Meulen-wald s wald Brühlbach Moselberge

t 350 Lieser NSimmernkopf RHEIN soon Enz 362 t G Bernkastel- Bodenheim Groß- Blees R Sohren t 657 -Elsheim n R Kues O LandgrabenGerau t 396 t 517 629 Ellerspring Nieder- Nacken- Süre t 385Nims Stadecken- Rhein- t513 E Mosel Osburger u Alzeyer 416 t 434 O t 275 t 203 Olm heim Idarwald hessische t t 448 Langen- Gensigen Hoch- 394 412 B Zornheim 195 Büttel wald Schweiz t 407 S t H 481 t t t 446 born Hügelland t t 407 L t Hinterbach 621 Mommen- LAND 408 601 Nahe Sprend- Nierstein 86 t 398 E t Alteburg t heim Diekirch Idarkopf 437 lingen t 746 S 597 t 270 Süre Haardtkopf LÜTZEL-t Gries- O t Wörrstadt t358 t 658 t 547 Appelbach Riedstadt heim Physische Karte 766 Oppenheim Schwarzwälder Hochwald 417 Ettelbruck t 637 t SOON BAD Scheidgraben t 421 353t M S t 493 t 430 t321 KREUZNACH M e u l e n w a l d Mosel t 425 Ernz Blanche Schweich t 486 S a a r g a u t Bad Münster Stockstadt Maßstab 1 : 450 000 t403 418 Schloss Wöllstein am Rhein Land- d Dhron Morbach t Dhaun am Stein- t93 z t 398 Kl. Dhron -Ebernburg Pfälzer Berglandstuhler 371 t Selz Guntersblum l Attert 740 Kirn Bruch l Dhron- t 456 t RHEIN t199 Biebesheim Saar - Nahe - Bergland Leininger- e 725 341 Gau- a Land a Bad d e i R 405 t Talsperre t Wildenburger t 422 am Rhein 427 t ß t Usarkopf 664 Odernheim Holz- f t 326 493 Steinbach- Sobernheim Wiesbach Gimbs- w Trierweiler a t 460 t 551 talsperre Sickinger land p IDARWALDKopf ALZEYER t Alzette t t 464 D HESSISCHE heim Gerns- r r Das Gäu 406t 407 399 t 387 303 Höhe d Ernz Noire t t N t 453 t r t 426 D heim e t Eich a 425 L s - t 416 t N Alzey a Rhein Die TRIER t 816 Idarbach t 293 94 z 381 t 516 t 723 92t H A Ringelkopf n LUXEM- t Westrich l A r 712 t 356 i W Erbeskopf t 492 t 435 SCHWEIZ IDAR- 358 ä e 545t HHohe Wurzel Kleine Dhron Dahner e t t Selz Eisch 467 t 669 683 L f d C D Seebach Felsen- Syre t W t Appelbach land 347 Konz L Osthofen P r 389 BURG U Talsperre O Prims Biblis t 431 A 668 -OBERSTEIN o t H Sandkopf t G HÜGELLAND Rheinland-Pfalz Mamer 708 t t 596 550 t V t U 757 W tR Rösterkopf 274t t93 Einhausen Oberer 386 E660 Hermeskeil H t 608 Glan Kirchheim- Mundatwald Bienwald A t 316 t t Saar R t 488 -Dalsheim 358 G C 489 t R D Flörsheim- t 390 t 610 Nahe t 486 WORMS O Primm Lorsch 519 tU Bearbeitet nach: Landschaften der Bundesrepublik Deutschland. Mosel 532 H t B t 695 E 687 Bürstadt Luxembourg G S Ruwer N Rocken- Herausgegeben von dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main Karte 583 t 504 Baumholder t 355 O t R Talsperre t 526 Nonnweiler hausen t Saarburg 691 E t 522 R t D A RHEIN LUXEMBOURG 435 Nonnweiler B E t 559 L Alsenz R H Schimmelkopf Ä Z t 540 L t Nohfelden t 550 L t 317 Bobenheim- t 695 W t459 Göllheim LAMPERT- 367 t 659 Z Ä 568 t165 Roxheim R - t 572 t Historische Karte t 368 A t 512 F t Königsberg G Dirmstein HEIM A W Bostalsee 536 Beindersheim H Prims P Odenb. Winnweiler t401 Grünstadt 551 S C 604 Eisenberg Eckb. Köln Sieg t 439 510 t Weis- t Altenglan R (Pfalz) Leuck Nahe VIERNHEIM Overath t 509 E Heßheim FRANKEN- Jülich Waldbröhl kirchen t Freisen t 420 Lahn Bettem- A E Hetten- THAL (PFALZ) 512 373 bourg 408 451t t 595 t t 400 leidelheim t Stausee t Kusel Glan Weisenheim t 430 Losheim B Z Siegburg Namborn t t 415 am Sand H 479 562 t 452 Eis- Aachen Düren Sieg S t 502 Otterberg Freins- 92 t 414 Losheim Schwarz- woog Lambs- t Betzdorf weiher Carlsberg Schifflange am See Oberthal heim heim Bonn Mettlach A Mehlingen -Alsenborn Kayl t t 429 Saar t Maxdorf Euskirchen Bad 312 418 Otterbach 496 Birkenheide L Ilves- Honnef Dudelange Tholey Weilerbach t t 492 485 466 t 437 Enkenbach- t t104 432t Perl 379 t 449 Heidenfels Hachenburg t 442 N t t LUDWIGS- Neustadt t 453 Rodenbach Bad heim 314 Rennerod t Hoch- HAFEN Ahrweiler Linz Lahn t 417 Theel ST.WENDEL Ramstein- Dürkheim Schwabenb. Monschau D AM RHEIN t 379 Marpingen A Schmelz Miesenbach Wachenheim Dannstadt- Ahr Rhein Wetzlar t a. d. Weinstraße Mutterstadt Altrip 428 t 237 Schauernheim Hanzoldb. Hütschenhausen t 571 T Hochdorf- Neuhofen Neuwied 8 Lebach Saarlandt KAISERSLAUTERN Ahr Montabaur 545 430 L t Assenheim Malmedy Andernach Hettange- t 348 Schönenberg- 452 Landstuhl t Deidesheim F Brühl 421 t 414 415t Ottweiler Kübelberg Koblenz -Grande Prims t 427 Oster 518 t Gelters- Hochspeyerb. t 566 Böhl- t Wald- BELGIEN t t 314 Eppelborn 471 Mecken- 107 Schiffer- woog Iggelheim see Mayen Bad Ems Diez Nalbach D heim 333 stadt Canner Illingen Waldmohr Bruchmühlbach- t St. Vith t Glan A 553 Otterstadt Schwetzingen Lahn THIONVILLE Rehlingen- Dillingen Schiffweiler Miesau Weinbiet Lahnstein (Saar) P Saarwellingen Klärsee MoosalbeTrippstadt Lambrecht Prüm Mosel 343 Nied Bexbach E R (Pfalz) Ketsch Daun t -Siersburg Merchweiler I N G H Ö t Haßloch K t H E 434 R Yutz C 440 Speyerbach Boppard St. Goars- Florange I t W 566 t NEUSTADT Cochem t 295 Heus- S 570 108 hausen Friedrichsthal A. D. W. Speyerbach Hessen NEUNKIRCHEN Hambacher R t SAARLOUIS weiler H SPEYER t 209 SAAR- Blies Kalmit Schloss Hayange Uckange Wallerfangen 673 t Hockenheim Riegelsberg Quierschied t 442 A t Ensdorf Spiesen- 518 617 t 138 Fameck C t Mosisberg Maikammer Altluß- Schwalbach Elversberg HOMBURG t 1 Zell t t 381 415 609 Hart- heim Reilingen Wittlich Simmern 362 I t Kesselberg E Neu- Bitburg Guénange t ST.INGBERT hausen Mainz 377 Bous Sulzbach Waldfischbach- R t Römerberg lußheim Bingen 293 388 t 662 A t (Saar) t 370 Wiesbach Thaleischweiler- Burgalben 7 Püttlingen R Moyeuvre- Kirkel Fröschen Edenkoben Tiefenbach Oberhausen- t t Wadgassen Hainb. Grande 384 363 ZWEIBRÜCKEN t 637 Rheinhausen Bernkastel- 323 VÖLKLINGEN t 369 E e t T t 522 D Kues Contwig t 607 Mosel Bad Kreuznach t 279 Hagondange t 317 377 t 564 Lingenfeld Wag- Nah Rombas t Schwarzb. H Wörrstadt t S t Luitpoldturm häusel 402 Überherrn Blieskastel 408 Lustadt D U Z t553 Philipps- LUXEMBURG t 351 288 E Meisen- t e SAARBRÜCKEN Münchweiler 567 burg Trier r t R heim Alzey Rhein 372 A a.d.Rodalb Germersheim 3 Nahe t Saarbrücken- W Birken- Rocken- Creutzwald W Groß- Petite- Zweibrücken Annweiler Hermeskeil 2 t 348 Ensheim Mandel- G L a. Trifels Offenbach feld Baum- hausen Worms a rosseln Rosselle bachtal a. d. Queich Baden- r Stiring- S t holder Kirchheim- n 533 LANDAU bolanden d -Wendel t Hauenstein Saarburg E 401 Bellheim t 308t Forbach Felsalbe IN DER PFALZ O Detten- t Nied t 386 I Hornb. Ä Wadern 381 t 317 Behren- Blies t 577 162 M Graben- L DAHNER t 237 ic heim Frankenthal t363 Lemberg t h t 477 e Neudorf -les-Forbach Schwalb. t 400 Lauter l St. Kusel Klein- B Gersheim Dahn Rülzheim s 5

L´Hôpital b

343 t 371 -Merlebach blittersdorf F . Wendel Kaiserslautern t Freyming- V Herxheim Ludwigshafen t 373 Billigheim- bei Landau (Pfalz) Karlsdorf- Merzig Saar Land- 6 t 410 513 Linkenheim- -Neuthard Neustadt FELSEN- -Ingen- g t 405 P t stuhl a.d. Weinstr. Hohelist WASGAU heim Klingb. Rhein- Hochstetten Ottweiler r t Rossette Hombourg- t 131 zabern Speyer e 476 Großer Eyberg Saar- b t 374 SARRE- t BRUCHSAL 4 333 -Haut t 392 LAND louis Württem- m St.Avold GUEMINES Sauerbach Erlenb. Landau t244 Bad e t Sarre 560 Eggenstein- Saarbrücken i.d. t t 340 Hornbach Erlenkopf 103 Montigny- Nied 272 t t Haspelscheider t Bergzabern Kandel Jockgrim t Pfalz Hohe Derst Dierb. Leopoldshafen Zwei- r 360 t t 472 Mosel -lès-Metz Allemande 406 brücken ü Weiher t 451 Pfälzerwoog Oberer- 113 Pirmasens Queich t t 534 t 314 325 t Bitche Maimont 571 Stutensee W t Nied Mundat- t 181 122 t - 271 Française t n t 336 Otterbach RHEIN Weingarten Dahn 513 e t 354 Wörth (Baden) Rhein R. Fleckenstein wald Bien-am Rhein d t Wörth a FRANKREICHt 343 265 Wissem- KARLSRUHE Saar a. Rhein B 357 t t 429 Mohnenberg t 133 Hagenbach Politische Bildung t 270 Hanauer t t 526 F R ANK R E ICH bourg Lauter 312 Weiher 547 Luchsenkopf wald Seille t Étang du © Landeshauptarchiv, Koblenz t 396 Schwarzb. Bischwald Ruine Kartographie: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz Metz- Falkenstein t 315 t 247 274 Nancy- t 352 Grand t t t 406 t 187 400 Lorrain 580 berg t 261 Albe Ehemalige Regierungsbezirke Koblenz und Trier des Landes Rheinland-Pfalz (bis 1999), ehemals Regierungsbezirke Koblenz und Trier der Wintersberg I/09 1 preußischen Rheinprovinz (bis 1945); berücksichtigt nicht Grenzänderungen mit Saargebiet 1946/47 2 Ehemaliger Kreis Meisenheim der Landgrafschaft Hessen-Homburg (bis 1866) und der preußischen Provinz Hessen-Nassau (bis 1945) Orte Verkehr Gewässer Sehenswürdigkeiten Grenzen Höhenschichten 3 Kartographie, Gestaltung und Druck: Kreis Birkenfeld, ehemals Exklave des Fürstentum Oldenburgs (bis 1937) bzw. Teil der preußischen Rheinprovinz (bis 1945) Landeszentrale für Landeszentrale Rheinland - Pfalz größere zusammenhängende bebaute Fluss Kirche, Kloster Grenze der Bundesrepublik 600 4 Teile des Saarlandes, die bis 1920 zur preußischen Rheinprovinz gehörten Siedlungsfläche Deutschland Landesamt für Vermessung und Autobahn im Bau schiffbarer Fluss Schloß, Burg 450 Ehemals Fürstentum Lichtenberg, Exklave des Herzogtums Sachsen-Coburg-Saalfeld (bis 1826) bzw. des Herzogtums Sachsen-Coburg und über 500 000 Einwohner Geobasisinformation Rheinland-Pfalz Grenze eines Bundeslandes 300 5 Gotha (bis 1834), seit 1834/35 als Kreis St. Wendel Teil der preußischen Rheinprovinz (bis 1945); berücksichtigt nicht Zugehörigkeit von St. Bundesstraße Schleuße Schloß-, Burgruine Wendel zum Saargebiet nach 1920 100 000 - 500 000 Einwohner Grenze von Rheinland-Pfalz 150 6 Ehemaliger Regierungsbezirk Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz (bis 1968), ehemals Regierungsbezirk Rheinpfalz des Königreiches Bayern (bis Bundesstraße mit Tunnel See Turm LV ermGeo 1918) bzw. des Freistaates Bayern (bis 1945) 25 000 - 100 000 Einwohner 75 Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation LVermGeo Eisenbahn mit Tunnel Sumpf Bergwerk Rheinland-Pfalz 7 Ehemaliger Regierungsbezirk Rheinhessen des Landes Rheinland-Pfalz (bis 1968), ehemals Teil des Großherzogtums Hessen (bis 1918) bzw. Maßstab 1 : 450 000 0 des Volksstaats Hessen (bis 1945) Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation 5 000 - 25 000 Einwohner Rheinland-Pfalz internationaler Flughafen stillgelegtes Bergwerk 0 5 10 20 Km (Höhenangaben in Meter) 8 Ehemaliger Regierungsbezirk Montabaur des Landes Rheinland-Pfalz (bis 1968), ehemals Teil des Herzogtums Nassau (bis 1866) bzw. der 3 000 - 5 000 Einwohner preußischen Provinz Hessen-Nassau