Themenliste GN Isenach-Eckbach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Themenliste GN Isenach-Eckbach Themenliste GN Isenach-Eckbach GN Jahr Ort Schwerpunktthema Referat 1 Referat 2 Referat 3 Referat 4 Referat 5 Exkursion 2019 Das neue Naturnahe Bäche in Ortslagen sowie Die Renaturierung des Der neue Landesnaturschutzgesetz Neurungen zum Ökologische Mindestanforderungen Besichtigung der GN Rehbach/Speyerbach, GN Neustadt an der Speyerbachs im „Grünzug Böbig“ Gewässerentwicklungsplan für Rheinland-Pfalz (LNatSchG) – 2018 Landesnaturschutzgesetz an die Gewässerentwicklung und Speyerbachrenaturierung in Stadtgebiet Isenach/Eckbach Weinstraße in Neustadt/W. – Planung und den Rehbach in der Germarkung Auswirkungen auf die (LNatSchG RLP) und Auswirkungen –unterhaltung in Ortslagen von Neustadt/Weinstraße Umsetzung Neustadt und Haßloch Wasserwirtschaft und erste auf die Wasserwirtschaft Erfahrungen Vorstellung des "alla hopp"- Gewässerentwicklung in der Verwendung von Besichtigung der Alla hopp Anlage am Gewässerentwicklung am rojektes am Triefenbach in Gebeitsfremde Pflanzen GN Rehbach/Speyerbach, GN Verbandsgemeinde Edenkoben – gebietseigenem Wildsaatgut – Triefenbach und andere Maßnahmen im 2017 Edenkoben Triefenbach, Edenkoben - Planungsprämissen (Neophyten) an Fliegwässern – Isenach/Eckbach Erfahrungen, Planungen und Chancen für den Gebiet der Verbandsgemeinde Wildsaatgut und Neophyten und Erfahrungen bei der Planung Wie gehen wir damit um? Perspektiven Grünlandartenschutz Edenkoben und Umsetzung Vorstellung des NABU- Projektes: Wiederbelebung Die lineare Durchgängigkeit des Herstellung der linearen Herstellung der Durchgängigkeit ehemaliger GN Rehbach/Speyerbach, GN Neustadt- Speyerbachs, Lachsbesatz und Durchgängigkeit im Speyerbach im Speyerbach im Bereich der Exkursion in das Projektgebiet des NABU 2016 Lachsbesatz im Speyerbach Bewässerungsgräben und Isenach/Eckbach Geinsheim Strukturverbesserungen in von der Stadt Speyer bis zur Stadt Neustadt von der Aumühle in Geinsheim Überflutungsflächen im Bereich Nebengewässern Aumühle bis zum Casimirianum des Speyerbaches bei Geinsheim Verkehrssicherung an 20 Jahre Aktion Blau Plus, 20 Jahre Aktion Blau Plus – der Fließgewässern für die Vorstellung des Exkursion an die renaturierte GN Rehbach/Speyerbach, GN Stadt Frankenthal Verkehrssicherung an Versuch einer Bilanz anhand von kommunalen Gewässerentwicklungsprojekts Gewässerstrecke des Oggersheimer 2015 Isenach/Eckbach (Pfalz) Fließgewässern und beispielhafte umgesetzten Projekten aus der Unterhaltungspflichtigen – „Renaturierung des Oggersheimer Altrheingrabens in Frankenthal und Renaturierungsprojekte Pfalz wasserrechtliche Altrheingrabens“ Ludwigshafen Rahmenbedingungen Dauerhafte Pflege von GU in der Praxis: rechtlicher Erfahrungen mit der Umsetzung Tipps und Informationen für Renaturierungsmaßnahmen am Exkursion an die renaturierte GN Rehbach/Speyerbach, GN Obrigheim (VG Rahmen, Pflege von „Rechte und Pflichten der 2014 Herbst der Wasserrahmenrichtlinie Gewässeranlieger – Was können Beispiel der verschiedener Gewässerstrecke des Eisbachs in Isenach/Eckbach Grünstadt-Land) Renaturierungsstrecken, Tipps für Gewässerunterhaltungspflichtigen WRRL Sie für Ihre Gewässer tun? Maßnahmen unter anderem am Obrigheim Gewässeranlieger Eisbach in Obrigheim Vorstellung verschiedener Mähen – Krauten – Räumen: Die Methoden (Mähen, Krauten, Vorstellung verschiedener Methoden der „In house – Schulung“ für klassischen Unterhaltungsarbeiten 2014 Moderne Gehölzpflege an Räumen) der Graben- und Gehölzpflege zur naturnahen GN Isenach/Eckbach Lambsheim Gewässerunterhaltungs- und und deren ökologische Frühling Fließgewässern Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung und Diskussion zur -zweckverbände Auswirkungen auf den Zustand der Diskussion zur praktischen praktischen Anwendbarkeit Gewässer Anwendbarkeit Herstellung der Durchgängigkeit der Isenach zwischen Lambsheim Förderung wasserwirtschaftlicher Verfahrensabläufe und Anwendung Offenlegung und Renaturierung GN Rehbach/Speyerbach, GN Stadt Bad und Bad Dürkheim / „Exkursion an die neue Isenach in Bad 2013 Maßnahmen / Entwicklung der zum Online Antragsverfahren MIP- der Isenach im Stadtgebiet Bad Isenach/Eckbach Dürkheim Hochwasserschutz und Dürkheim Isenach Förderung Dürkheim Bachauenrenaturierung Dürkheimer Bruch Neugestaltung des Woogbachtals im Rahmen des Programms Soziale Stadt Speyer-West Überlegungen zur Gewässerzustandsbericht Rheinland- Gewässerzustandsbericht 2010 – Gewässerentwicklung durch Wiederherstellung der GN Rehbach/Speyerbach, GN 2012 Renaturierung des Woogbachs – Besichtigung des Woogbachabschnitts Speyer Pfalz und moderne Zustand der Gewässer in der moderne und nachhaltige Durchgängigkeit am Isenach/Eckbach Herbst Gestalterische und Speyer-West Gewässerunterhaltung Vorderpfalz Gewässerunterhaltung Speyerbach zwischen Neustadt landespflegerische Aspekte und Speyer Renaturierung des Woogbachs – Hydraulische Randbedingungen • Führung durch die Ausstellung Exkursion in die Queichwiesen bei GN Rehbach/Speyerbach, GN Storchenzentrum Wiesenbewässerung an der Queich 2012 • Vorstellung des laufender Isenach/Eckbach und GN Bornheim, VG als Chance eines Frühling Wässerwiesenprojekts Queich und Wiesenwässerung (Offenbacher Queich/Lauter Offenbach Wiederansiedlungsprojekts der „Aktion PfalzStorch“ Niederwiesen GN Jahr Ort Schwerpunktthema Referat 1 Referat 2 Referat 3 Referat 4 Referat 5 Exkursion Gewässerentwicklungsprojekte Besichtigung der offengelegten Empfehlungen zur Welche Typen von Querbauwerken Offenlegung des verrohrten der VG Edenkoben an Triefenbach Gewässerstrecken am Triefenbach in der GN Rehbach/Speyerbach, GN Strukturverbesserung und gibt es und welche Auswirkungen 2011 Edenkoben Triefenbaches in der Innenstadt und Modenbach in der freien Stadt Edenkoben sowie verschiedener Isenach/Eckbach Wiederherstellung der linearen haben sie auf Morphologie, von Edenkoben Landschaft und in bebauten umgebauter Querbauwerke bzw. anderer Durchgängigkeit Hydrologie und Ökologie Gebieten Gewässerentwicklungsmaßnahmen Das neue Wasserhaushaltsgesetz GN Rehbach/Speyerbach, GN Das neue Wasserhaushaltsgesetz Biologische Anforderungen an die Wasserwirtschaftliche Daten im 2010 Neustadt/Weinstra (WHG) – Was ändert sich für Isenach/Eckbach und GN (WHG) und moderne lineare Durchgängigkeit der Internet – Vorstellung Herbst ße Gewässerunterhaltung und - Queich/Lauter Gewässerentwicklung Fließgewässer verschiedener Plattformen entwicklung Entwicklung urbaner Renaturierung des Speyerbachs Grünzug Wallgasse in der Stadt Besichtigung der vorgestellten GN Rehbach/Speyerbach, GN 2010 Neustadt/Weinstra Gewässerentwicklungsmaßnahmen Fließgewässer - Grundlagen, im Stadtgebiet von Neustadt Neustadt - vom Entwurf bis zur Gewässerabschnitte im Stadtgebiet von Isenach/Eckbach Sommer ße in bebauten Gebieten Planung und Umsetzung gemäß zwischen Karl-Helfferich-Straße Umsetzung Neustadt DWA Merkblatt M 609-1 und Festwiese Besichtigung von Gewässerentwicklungsmaßnahmen Wiederherstellung der linearen Busexkursion an Die Renaturierung des Hochwasserrückhaltung an GN Rehbach/Speyerbach, GN anlässlich des 40-jährigen Durchgängigkeit und Offenlegung der Isenach in der Sanierung der Staumauer am 2009 Isenach und Besichtigung der Nordspange Mörschbachs (Isenach) bei Marlach und Stechgraben westlich Isenach/Eckbach Bestehens des Renaturierung der Isenach in Ortslage von Bad Dürkheim Isenachweiher Eckbach Frankenthal von Schauernheim Gewässerzweckverbands (GZV) Lambsheim Isenach-Eckbach Ausweisung von Randstreifen in Gewässerrandstreifen und Niedrigwassserabfluss und Renaturierung mit Bereitstellung von GN Rehbach/Speyerbach, GN Gewässerrandstreifen und Bodenordnungsverfahren – Entwicklungskorridore – Gewässerentwicklung am Randstreifen nach einem Isenach/Eckbach und GN 2008 Maikammer Gewässerentwicklung in der Verhalten bei Fischsterben Erfahrungen der Agrarverwaltung Bedeutung, Grundsätze und Beispiel des Modenbachs, VG Bodenordnungsverfahren an Kropsbach, Queich/Lauter Vorderpfalz an den Beispielen in Maikammer Empfehlungen zur Umsetzung Edenkoben Markbach, Astweiler Bach und Edenkoben Ergebnisse eines Fischmonitorings gemäß EU- Wiederherstellung der Renaturierungsprojekt am Wiederherstellung der GN Rehbach/Speyerbach, GN Strukturelle Verbesserungen von Strukturelle Verbesserungen von Wasserrahmenrichtlinie im Durchgängigkeit an Reh- und Landgraben unter Beachtung Exkursion an den Landgraben und 2007 Grünstadt-Land Durchgängigkeit an Reh- und Isenach/Eckbach Fließgewässern für Fische Fließgewässern für Fische Einzugsgebiet von Speyerbach – Leitbild und von Hochwasserschutz sowie Demonstration einer Elektrobefischung Speyerbach – Beispiele Isenach/Eckbach und Zielsetzungen Umsetzung von Randstreifen Rehbach/Speyerbach Auenrevitalisierung am Rehbach mit Herstellung der Durchgängigkeit im Bereich Limburgerhof Gewässerentwicklungsprojekte im Ergebnisse und Erfahrungen aus Rückgang des Lebendiger Neckar – GN Rehbach/Speyerbach, GN Gemeinde Strukturelle Verbesserungen von Exkursion an ausgewählte 2006 Einzugsgebiet von Rehbach und den Pilotprojekten zur Umsetzung Wasserdargebotes? Ursachen, Landschaftsentwicklung am Isenach/Eckbach Limburgerhof Fließgewässern für Fische Die Landschaftspatenschaft als Gewässerstrecken Speyerbach der EU-WRRL in Rheinland-Pfalz Wirkungen, Maßnahmen unteren Neckar integraler Ansatz des ehrenamtlichen Naturschutz am Beispiel der Auenentwicklung amModenbach Umgestaltung der Isenach in der Gemarkung Lambsheim Gewässerentwicklungsprojekte im Umsetzung der EU- Einrichtung von 10 Jahre Aktion Blau – Bilanz und Umgestaltung der Isenach in der Exkursion an ausgewählte GN Isenach/Eckbach 2005 Lambsheim
Recommended publications
  • Appendix: Supplementary Tables and Raw Data
    Appendix: Supplementary tables and raw data Evolutionary genetic analysis of an invasive population of sculpins in the Lower Rhine I n a u g u r a l - D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln vorgelegt von Arne W. Nolte aus Oldenburg Köln, 2005 Data formats and access: According to the guidelines of the University of Cologne, electronic publication of PhD Theses requires compound documents in PDF–format. On the other hand a simple file format, as for instance ascii-text files, are desirable to have an easy access to datasets. In this appendix, data are formatted as simle text documents and then transformed into PDF format. Thus, one can easily use the “Select Text” option in a PDF viewer (adobe acrobat reader) to copy datasets and paste them into text files. Tables are saved row by row with fields separated by semicolons. Ends of rows are marked by the insertion of “XXX”. Note: In order to recreate a comma separated file (for import into Microsoft Excel) from the texts saved here: 1) all line breaks have to be removed and then 2) the triple XXX has to be replaced by a line break (can be done in a text editor). Otherwise, datasets are composed as indicated in the individual descriptions. Chapter 1 - Supplementary Table 1: Sampled Populations, localities with coordinate data, river basins and references to other studies. Drainage No. Locality GIS References System Volckaert et al. 50°47′N 4°30′ 1 River Neet, S.
    [Show full text]
  • Download Trip Itinerary
    Germany Tour description Day 1 Bad Wimpfen Day 2 45 km To Eberbach Day 3 35 km To Heidelberg Day 4 25 km To Mannheim ‐ Nierstein Day 5 17 or 26 To Mainz km Cycling the Rhine and Neckar Rivers Day 6 32 km To Rüdesheim The Rhine is the longest river in Germany. It is here that the Rhine encounters some of its main tributaries, such as the Neckar, the Main and, later, the Moselle. One of the best Day 7 45 km ways to explore it is at a handlebar level, using your bike to explore the region at your To Boppard ‐ Koblenz own pace. Day 8 Koblenz Visit all the highlights of the legendary Rhine River on this week long bike and barge ad‐ venture. You will see the many charming castles that command the riverbanks as you travel along its shoress. Tour Details 2020 Take in historic Germany, the quaint towns, fortresses and the unique architecture. Ex‐ Dates: plore the lush landscape, with bountiful farmlands and vineyards along the river. Take in Koblenz -Bad Wimpfen a wine‐tasting and enjoy all the local flavours. May 9 July 4 August 29 Engage your senses, hearing the cathedral bells chime the hours as you float by. Bad Wimpfen - Koblenz May 16 July 11 September 5 Cabins: Fast Facts Below deck $1395 per person Includes : E-Bike Info : Above deck add $200 per person 7 nights accommodation, with all meals included (breakfast, 3 course E‐bike rental: $285 Bike rental: $120 dinner on board and packed lunch) Limited supplies on boat, so reservations Daily briefings by guide, maps and upon booking recommended Single Supplement: add $695 / $850 information Pedelec models Length: 8 days / 7 nights GPS tracks Grade: Moderate Acve Journeys Contact: 1-800-597-5594 or 416-236-5011 Email: [email protected] ITINERARY Day 1 Bad Wimpfen Individual arrival to Bad Wimpfen ‐ embark at 4.00 pm.
    [Show full text]
  • Gemeinde Offenbach / Queich
    Gemeinde Offenbach / Queich Bebauungsplan „Böhlweg“ Begründung gem. § 9 Abs. 8 BauGB mit Umweltbericht Satzungsfassung Offenbach / Queich Bebauungsplan „Böhlweg“ Satzungsfassung Begründung mit Umweltbericht gem. § 2a BauGB Erstellt im Auftrag der Gemeinde Offenbach / Queich durch BBP Stadtplanung Landschaftsplanung | Kaiserslautern Seite 1 von 39 Offenbach / Queich Bebauungsplan „Böhlweg“ Satzungsfassung Begründung mit Umweltbericht gem. § 2a BauGB INHALTSVERZEICHNIS Ziele, Zwecke und Wesentliche Auswirkungen der Planung gem. § 2 a Nr. 1 BauGB .... 5 A. Erfordernisse und Zielsetzung der Planaufstellung gem. § 1 Abs. 3 BauGB ...... 5 B. Aufstellungsbeschluss ............................................................................................ 5 C. Grundlagen ............................................................................................................... 5 1 Planungsgrundlagen ............................................................................................... 5 2 Lage und Größe des Plangebietes / Grenzen des räumlichen Geltungsbereiches ................................................................................................... 6 3 Bestandssituation (09/2015) .................................................................................... 6 3.1 Nutzung und natürliche Situation ........................................................................... 6 3.2 Schutzgebietsausweisungen ................................................................................. 7 3.3 Geschützte Pflanzen ............................................................................................
    [Show full text]
  • Chemisches Zentralblatt
    3389 Chemisches Zentralblatt 1936 Band II. Ni*. 19.. 4. November. Geschichte der Cliemie. —, Louis de Broglie. Würdigung. (Technique mod. 28. 17. 1/7. 1930.) S k a l. A. Kolossow, Pawel PawlowitschFedotjew. (Nekrolog). (Chem. J. Ser. B . J. angew. Chem. fruss.: Chimitscheski Skurnal. Sser. B . Shurnal prikladnoi Chimii] 7. 1116 bis 1119.) B e r s i n . M. Palfray. Notiz über das Leben und die Arbeiten von J. Hamonel (1846—1934). Nachruf für den am 4/12. 1934 verstorbenen Abt J. HAMONET. (Bull. Soe. chim. France [5] 2. 649—54. 1935.) C o r t e . C. A. Browne, Samuel Cox Hooker. 1S64— 1935. Nachruf. (J. ehem. Soe. London 1936. 550—53. Mai.) P a n g r it z . A. I. Jakubtschik, Das Akademiemitglied S. W . Lebedew. Nachruf für den am 2. Mai 1934 verstorbenen Gelehrten u. Erfinder des Verf. zur Darst. von synthet. Kautschuk aus A. Verzeichnis seiner Arbeiten. (Chem. J. Ser. A. J. allg. Chem. [russ.: Chimitscheski Shurnal. Sser. A. Shurnal obschtschei Chimii] 5. (67.) 1—-17. 1935.) B e r s i n . G. Keppeler, Otto Schotts frühe Arbeiten und ihre Bedeutung für die Glastechnologie. (Glasteehn. Ber. 14. 49—54. Febr. 1936. Hannover.) RÖLL. Alexander Silverman, Otto Schott. (Bull. Amer. ceram. Soe. 15. 169—75. Mai 1936.) RÖLL. Maurice H. Arveson, Der größte synthetische Physiker seit Newton. Das in der Überschrift genannte Urteil gab BOLTZMANN über W i l l a r d Gibbs ab, als er dessen Veröffentlichungen aus den Jahren 1876 u. 1878 gelesen hatte. Im vorliegenden Auf­ satz werden die bedeutendsten Leistungen von G lBBS kurz besprochen u.
    [Show full text]
  • Influential Parameters of Surface Waters on the Formation of Coating Onto Tio2 Nanoparticles Under Natural Conditions
    Electronic Supplementary Material (ESI) for Environmental Science: Nano. This journal is © The Royal Society of Chemistry 2021 Influential parameters of surface waters on the formation of coating onto TiO2 nanoparticles under natural conditions Narjes Tayyebi Sabet Khomami a, Parthvi Mayurbhai Patel a, Cynthia Precious Jusi a, Vanessa Trouillet b, Jan Davida, Gabrielle. E. Schaumanna, Allan Philippe a* * Corresponding author a iES Landau, Institute for Environmental Sciences, Koblenz-Landau University, Fortstrasse 7, 76829 Landau, Germany. b Institute for Applied Materials (IAM) and Karlsruhe Nano Micro Facility (KNMF), Karlsruhe Institute of Technology (KIT), 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany. 1 Table S1: The locations of surface water (SW) sites and their descriptions. Abbr. Site GPS Location Type of Description landscape SW1 Rehbach 49° 21′ 20″ N urban Is tributary of the Speyerbach river which flows through the Winziger 8° 9′ 19″ E Wassergescheid in Neustadt Weinstrasse. SW2 Speyerbach 49°19'04.8"N urban The Speyerbach is a left tributary of the Rhine river and flows through the 8°26'49.5"E southern palatinate forest as splits into smaller water courses before emptying out into the Rhine. SW3 Bischofsweiher 49°20'40.4"N forest Bischofsweier is an artificial lake dammed from inflows from the 8°05'18.2"E Kaltenbrunnertalbach stream and serves as a recreational fishing lake. SW4 Kaltenbrunnertal 49°20'40.4"N forest Kaltenbrunnertalbach is a stream that flows from the northern summit of -bach 8°05'18.2"E Hüttenhohl and maintains its course through the southern palatinate forest before emptying into Rehbach. SW5 Modenbach 49°16'12.4"N agricultural Modenbach is a stream, just under 30 kilometers long, and a right-hand tributary 8°10'58.4'' E of the Speyerbach.
    [Show full text]
  • Heavy Rainfall Provokes Anticoagulant Rodenticides' Release from Baited
    Journal Pre-proof Heavy rainfall provokes anticoagulant rodenticides’ release from baited sewer systems and outdoor surfaces into receiving streams Julia Regnery1,*, Robert S. Schulz1, Pia Parrhysius1, Julia Bachtin1, Marvin Brinke1, Sabine Schäfer1, Georg Reifferscheid1, Anton Friesen2 1 Department of Biochemistry, Ecotoxicology, Federal Institute of Hydrology, 56068 Koblenz, Germany 2 Section IV 1.2 Biocides, German Environment Agency, 06813 Dessau-Rosslau, Germany *Corresponding author. Email: [email protected] (J. Regnery); phone: +49 261 1306 5987 Journal Pre-proof A manuscript prepared for possible publication in: Science of the Total Environment May 2020 1 Journal Pre-proof Abstract Prevalent findings of anticoagulant rodenticide (AR) residues in liver tissue of freshwater fish recently emphasized the existence of aquatic exposure pathways. Thus, a comprehensive wastewater treatment plant and surface water monitoring campaign was conducted at two urban catchments in Germany in 2018 and 2019 to investigate potential emission sources of ARs into the aquatic environment. Over several months, the occurrence and fate of all eight ARs authorized in the European Union as well as two pharmaceutical anticoagulants was monitored in a variety of aqueous, solid, and biological environmental matrices during and after widespread sewer baiting with AR-containing bait. As a result, sewer baiting in combined sewer systems, besides outdoor rodent control at the surface, was identified as a substantial contributor of these biocidal active ingredients in the aquatic environment. In conjunction with heavy or prolonged precipitation during bait application in combined sewer systems, a direct link between sewer baiting and AR residues in wastewater treatment plant influent, effluent, and the liver of freshwater fish was established.
    [Show full text]
  • Southwestern Journal of International Law
    \\jciprod01\productn\s\swt\24-1\toc241.txt unknown Seq: 1 9-MAR-18 8:49 SOUTHWESTERN JOURNAL OF INTERNATIONAL LAW VOLUME XXIV 2018 NUMBER 1 TABLE OF CONTENTS SYMPOSIUM FREEDOM OF INFORMATION LAW S O N T H E GLOBAL STAGE: PAST, PRESENT AND FUTURE JOHN MOSS AND THE ROOTS OF THE FREEDOM OF INFORMATION ACT: WORLDWIDE IMPLICATIONS .................................... 1 Michael R. Lemov & Nate Jones RALPH NADER, LONE CRUSADER? THE ROLE OF CONSUMER AND PUBLIC INTEREST ADVOCATES IN THE HISTORY OF FREEDOM OF INFORMATION ....................................................... 41 Tom McClean Articles ARGENTINA’S SOLUTION TO THE MICHAEL BROWN TRAVESTY: A ROLE FOR THE COMPLAINANT VICTIM IN CRIMINAL PROCEEDINGS ... 73 Federico S. Efron MARTIAL LAW IN INDIA: THE DEPLOYMENT OF MILITARY UNDER THE ARMED FORCES SPECIAL POWERS ACT, 1958 ................... 117 Khagesh Gautam © 2018 by Southwestern Law School \\jciprod01\productn\s\swt\24-1\toc241.txt unknown Seq: 2 9-MAR-18 8:49 Notes & Comments A CRITIQUE OF PERINCEK ¸ V. SWITZERLAND: INCORPORATING AN INTERNATIONAL AND HISTORICAL CONTEXT IS THE MORE PRUDENT APPROACH TO GENOCIDE DENIAL CASES ........................... 147 Shant N. Nashalian A CUTE COWBOY STOLE OUR MONEY: APPLE, IRELAND, AND WHY THE COURT OF JUSTICE OF THE EUROPEAN UNION SHOULD REVERSE THE EUROPEAN COMMISSION’S DECISION .................. 177 Chantal C. Renta Review BOOK REVIEW PHILIPPE SANDS, EAST WEST STREET: ON THE ORIGINS OF “GENOCIDE” AND “CRIMES AGAINST HUMANITY” (ALFRED A. KNOPF ED., 2016) ...................................... 209 Vik Kanwar \\jciprod01\productn\s\swt\24-1\boe241.txt unknown Seq: 3 9-MAR-18 8:49 SOUTHWESTERN JOURNAL OF INTERNATIONAL LAW VOLUME XXIV 2018 NUMBER 1 Editor-in-Chief SHANT N.
    [Show full text]
  • Annales Scientifiques Wissenschaftliches Jahrbuch 2011
    2011 2012 SOMMAIRE TOME / BAND 16 – 2011-2012 • Première observation en France de l’Ecrevisse calicot, Orconnectes immunis (Hagen, 1870) - COLLAS M.,BEINSTEINER D., FRITSCH S., MORELLE S. & L’HOSPITALIER M. ............................................................ 18-36 • Die Forsthäuser in und um Speyerbrunn Baukulturelles Erbe und Symbol für die Kulturlandschaft Pfälzerwald - FINKBEINER J. .................. 38-73 • Flusskrebse im Einzugsgebiet von Saarbach und Eppenbrunner Bach - Er- fassung und grenzüberschreitender Schutz autochthoner Flusskrebsarten im Biosphärenreservat „Pfälzerwald – Vosges du Nord“ - IDELBERGER S., SCHLEICH S., OTT J. & WAGNER M. ....................................... 74-98 • Wooge auf die Agenda des Biosphärenreservats ? Bedeutung, Bewertung und zukünftige Bewirtschaftung der prägenden Gewässer im Pfälzerwald - KOEHLER G., FREY W., HAUPTLORENZ H. & SCHINDLER H. ..... 100-117 • Der Biosphärenturm - ein innovatives Alleinstellungsmerkmal zur Baum- kronenforschung - LAKATOS M., WIRTH R., SPITZLEY P., LEDERER F. & BÜDEL B. ............................................................................... 118-129 • Suivi de la mortalité routière de la faune le long de la route départementale reliant Bitche à Sarreguemines - MORELLE S. & GENOT J.-C. ....... 130-143 Annales • La conservation des arbres d’intérêt biologique dans le Parc naturel régional des Vosges du Nord. Un premier bilan - PASCAL B. .................... 144-153 scientifiques • La réactualisation des ZNIEFF dans le Parc naturel régional des Vosges
    [Show full text]
  • Die Prächtigen 10
    METROPOLREGION RHEIN-NECKAR Die prächtigen 10 Dialog Landschaft: Leitbilder der Landschaftsentwicklung www.vrrn.de DIE PRÄCHTIGEN 10 Inhalt INHALT Vorwort 5 Anlass und Prozess 7 Anlass 7 Prozess 8 Charakteristika und Herausforderungen 11 Analyse der Metropolregion Rhein-Neckar 11 Megatrends 27 Urbanisierung 28 Mobilität 29 Neo-Ökologie 30 Gesundheit 31 Heterogene Gesellschaft 32 New Work 33 Das kleine Megatrends-Glossar 35 Die prächtigen 10 37 Landschaftskompetenzen 39 Drei strategische Leitbilder 41 Aktivieren/ Experimentieren 42 Multicodieren 43 Vernetzen 44 Die 10 Prächtigen Landschaften Portraits und Impulse für die Zukunft 45 Vorbemerkung – Lesehilfe 45 Pfälzerwald 46 Weinstraße 52 Linksrheinische Rheinebene 58 Rheinniederung 64 Neckartal 70 Rechtsrheinische Rheinebene 76 Bergstraße 82 Odenwald 88 Kraichgau 94 Bauland 100 Ausblick und Instrumente 107 Umsetzungsstrategien 107 Quellen 111 Impressum 113 DIE PRÄCHTIGEN 10 Vorwort VORWORT Der Verband Region Rhein-Neckar erfüllt auf der Grund- Der Leitbildprozess ist auch ein Baustein des Landschafts- lage des Staatsvertrags zwischen den Ländern Ba- konzepts 2020+ für die Metropolregion Rhein-Neckar. den-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz Aufgaben Diesem Konzept liegt das Ziel zugrunde, Landschaftspo- der Regionalplanung und Regionalentwicklung für die Me- tenziale aufzuzeigen und den Wert von Landschaft für die tropolregion Rhein-Neckar. In dieser, sich dynamisch ent- zukünftigen Diskussionen um eine ausgewogene ökologi- wickelnden Region werden u. a. die Potenziale der Land- sche,
    [Show full text]
  • Auswirkungen Der Flußgeschichte Von Rhein, Neckar, Doubs Und Donau
    Verhandlungen der Gesellschaft für Ichthyologie Band 1, 1998, 185-202 Auswirkungen der Flußgeschichte von Rhein, Neckar, Doubs und Donau auf die Populationsgenetik von Groppen (Cottus gobio) und Bachneunaugen (Lampetra planeri) in Südwestdeutschland Effects of river history on the population evolution of bullheads (Cottus gobio) and brook lamprey (Lampetra planeri) in southwest Germany Arnd Schreiber, Ralf Engelhorn und Michael Riffel Zoologisches Institut I, Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld 230, D-69120 Heidelberg, eMail: [email protected] Zusammenfassung: Die biochemisch-genetische Differenzierung der Groppe (Cottus gobio) in Südwestdeutschland wird erst durch die Entstehungsgeschichte des regionalen Flußnetzes verständlich. Cottus gobio ist ein Taxonkomplex, der in Südwestdeutschland die Architektur einer Ringart aufweist. Neckar, Donau und Doubs werden von Populationen bewohnt, die durch mehrere fixierte Privatallele gekennzeichnet sind. Entlang einer Zone sekundären Po- pulationskontaktes in der Schwäbischen Alb wird eine genetische Distanz erreicht, wie sie andernorts valide Cottus-Arten trennt. Das Ober- und Hochrheingebiet wird als ein verdrifte- ter Hybridgürtel zwischen „Donau”- und „Neckargroppen” aufgefaßt, der die historischen Verbindungen von Rhein- und Donau-System belegt. Bei Flußanzapfungen entlang der Was- serscheide im Gebiet der Schwäbischen Alb wurden Genotypen aus der Donau in den Neck- karraum importiert. Das Bachneunauge (Lampetra planeri) weist im oberen Donauraum gene- tisch stärker fragmentierte Bestände auf als im ausgedehnteren atlantischen Untersuchungsge- biet (Rhein, Neckar, Main und Elbe). Neben der Hypothese des artübergreifenden Genflusses durch die Hybridisierung von Bach- und Flußneunauge in atlantischen Flußsystemen, nicht aber in der Donau, welche vom Flußneunauge nicht bewohnt wird, wird die zweimalige Be- siedlung des oberen Donautales über die atlantisch/pontische Wasserscheide diskutiert.
    [Show full text]
  • Multi-Decadal Morphodynamics of Alternate Bars in Channelized Rivers: a Multiple Perspective
    “Adami_rev_EM” — 2016/5/13 — 22:19 — page i — #1 University of Trento Department of Civil, Environmental and Mechanical Engineering Luca Adami Multi-decadal morphodynamics of alternate bars in channelized rivers: a multiple perspective PhD Thesis April 2016 “Adami_rev_EM” — 2016/5/13 — 22:19 — page ii — #2 (this page has intentionally been left blank) “Adami_rev_EM” — 2016/5/13 — 22:19 — page iii — #3 Luca Adami Academic year 2014/2015 28th cycle PhD Student at Department of Civil, Environmental and Me- chanical Engineering, University of Trento, Italy. Academic Guest at Laboratory of Hydraulics, Hydrology and Glaciology, Zurich, Switzerland. Home Institution: Department of Civil, Environmental and Mechanical Engineer- ing, University of Trento, Trento, Italy Host Institution: Swiss Federal Institute of Technology Zurich, Laboratory of Hy- draulics, Hydrology and Glaciology, Zurich, Switzerland Supervisors: Guido Zolezzi, Department of Civil, Environmental and Me- chanical Engineering, University of Trento, Italy. Walter Bertoldi, Department of Civil, Environmental and Mechanical Engineering, University of Trento, Italy. “Adami_rev_EM” — 2016/5/13 — 22:19 — page iv — #4 (this page has intentionally been left blank) “Adami_rev_EM” — 2016/5/13 — 22:19 — page v — #5 Abstract Alpine rivers have been regulated to claim productive land in valley bot- toms since the last two centuries. Width reduction and rectification of- ten induced the development of regular scour-deposition sequences, called alternate bars, with implications for flood protection, river navigation, environmental integrity. Understanding how alternate bars evolve in rivers and defining the key aspects that influence the development of these regular deposits of sediments represents a challenge that is not fully described. Most studies on alternate bars are in fact based on mathematical theories, laboratory experiments and since 1990s numerical simulations, but only few studies on field cases have been performed so far.
    [Show full text]
  • Verbandsordnung Gewässerzweckverband Isenach
    Verbandsordnung Gewässerzweckverband Verbandsordnung des Gewässerzweckverbandes Isenach-Eckbach K.d.ö.R. Die Verbandsversammlung beschließt am 19.03.2013 die 2. Änderung der Verbandord- nung vom 27.04.2008 (Neufassung) zuletzt geändert durch die 1. Änderung vom 21.01.2010. I. Teil Mitglieder, Name, Sitz, Verbandsgebiet, Aufgaben und Unternehmen § 1 Mitglieder Nachstehende Städte, Verbandsgemeinden, Gemeinden und Landkreise bilden einen Gewässerunterhaltungsverband nach §§ 2 - 11 des Zweckverbandsgesetzes: A) Städte und Gemeinden 1. Bad Dürkheim 2. Bobenheim-Roxheim 3. Böhl-Iggelheim 4. Frankenthal/Pfalz 5. Grünstadt 6. Lambsheim 7. Ludwigshafen a. Rh. 8. Mutterstadt 9. Worms B) Verbandsgemeinden 1. Dannstadt-Schauernheim (für das gesamte Verbandsgemeindegebiet) 2. Deidesheim (für das gesamte Verbandsgemeindegebiet) 3. Freinsheim (für das gesamte Verbandsgemeindegebiet) 4. Grünstadt-Land (für die Gebiete der Ortsgemeinden Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim a.d.Wstr., Kleinkarlbach, Laumersheim, Neuleiningen und Obersülzen 5. Heßheim (für das gesamte Verbandsgemeindegebiet) 6. Maxdorf (für das gesamte Verbandsgemeindegebiet) 7. Wachenheim a.d.Wstr. (für das gesamte Verbandsgemeindegebiet ) C) Landkreise Rhein-Pfalz-Kreis Stand: 01.07.2013 Verbandsordnung Gewässerzweckverband § 2 Name, Sitz und Verbandsgebiet (1) Der Verband führt den Namen "Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach". Er hat seinen Sitz in Lambsheim. (2) Der Gewässerbestand (Verbandsgebiet) ergibt sich aus der Gewässerbestandsliste des Kostenverteilers.
    [Show full text]