mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- gemeinden , , , Gau- , , , Schorns- heim, , Sulzheim, , Venders- Bllattatt heim, und die Stadt Wörrstadt

Nr. 4 Donnerstag, den 22. Januar 2015 48. Jahrgang

Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Begegnung der Generationen Saulheim beim Neujahrsempfang in Am 11.1. hatte die Ortsgemeinde zum Neujahrsempfang ins Bürgerhaus ein- geladen. Unter den vielen Gästen von Vereinen, Behörden, Firmen und der Ortsgemeinde, konnten wir auch einen besonderen Gast vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Herrn Dr. Theis mit Frau, begrüßen. Der Saulheimer Männerchor stimmte das Programm mit drei Liedvorträgen ein. Maximilian Fölix überbrachte stellvertretend für die Sternsinger den Segen für 2015 an das Bürgerhaus und informierte über die diesjährige Sternsinger-Aktion. Anschließend ließ er das Körbchen rumgehen und konnte den in Saulheim bereits gesammelten Betrag um 508,61 Euro aufstocken. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Spender. In meiner Ansprache berichtete ich über das, was die Ortsgemeinde im Jahr 2014 erreicht und geleistet hat und darüber, was im Jahr 2015 noch Gruppenbild mit Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz, Rüdiger Ebling, VG-Bürgermeister Markus Conrad, Ralf Fritsch, alles ansteht. Anschließend wurden Torsten Blenk, Reinhard Becker, Heiko Sippel (MdL), Edwin Henn, Helmut Sarne, Claudia Frey, Hein Nehrbaß, Gisela Ebling, die Erfolge der Saulheimer Vereine in Irmhild Henn, Uwe Wolff, Gitte Wolff, Jan Metzler (MdB) 2014 gewürdigt. Die Tanzgruppe DancEmotion, mit ihrer Trainerin Vanessa ür seine 35-jährige Zugehörigkeit Großprojekte vor ihrer Realisierung: die verdiente Ratsmitglieder, die für 5- bis Dechent, erzielte bei den Deutschen zum Ortsgemeinderat wurde Uwe Anlage des Gewerbegebietes an der B 9-jährige Mitgliedschaft mit Wappen- Meisterschaften den 3. Platz. Für den FWolff am vergangenen Sonntag 420 sowie die energetische Sanierung schilden, für längere Mitgliedschaft mit Klassenaufstieg des FSV Saulheim während des Neujahrsempfangs im und Erneuerung der Gemeindehalle. dem Wappenteller der Ortsgemeinde erhielt Herr Kröhl, stellvertretend für Ratssaal der Ortsgemeinde Schorns- Jedoch, wer die Gegenwart verstehen ausgezeichnet wurden (s. Foto). die Mannschaft, zwei Fußbälle. Der heim von Ortsbürgermeister Heiko will, muss die Vergangenheit kennen. Besonders hervorgehoben wurden die 11-jährige Janek Matenaar erzielte bei Schmittbetz, 34 Jahre alt, geehrt. Wie letztere im 17./18. Jahrhundert in Leistungen von Edwin Henn, der 25 den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Nichts macht den Stafettenwechsel in Schornsheim aussah, davon berichtete Jahre der Gemeinde Schornsheim ge- im Kart-Slalom den 1. Platz. Die Ret- der Verbandsgemeinde Wörrstadt au- der Vortrag von Walter Schwamb, der dient hat, davon 15 Jahre als Ortsbür- tungsschwimmer der DLRG Nieder- genfälliger als diese Begegnung der von der „Macht der Ortsherren und der germeister. 35 Jahre hat Uwe Wolff für Olm/Wörrstadt, der einige Jugendliche Generationen. Ohnmacht der Schornsheimer“ berich- das Wohl der Ortsgemeinde gearbeitet aus Saulheim angehören, konnten wir In seiner Neujahrsansprache umriss tete. Es waren dies Zeiten eines un- und sich dabei besonders für den Nah- für ihre Erfolge bei den Rheinland- Heiko Schmittbetz die Aufgaben, die in glücklichen Religionszwistes, der für versorgungsladen engagiert. Die Leis- Pfalz-Meisterschaften sowie den Schornsheim anstehen. Bereits von politische Ziele missbraucht wurde. tungen beider Männer wurden mit lang- Deutschen- und Weltmeisterschaften seinem Vorgänger Edwin Henn auf den Höhepunkt und Ende des Neujahrs- anhaltendem Applaus bedacht. ehren. Weiter Seite 14 Weg gebracht, stehen besonders zwei empfangs bildeten die Ehrungen für Text/Foto: AS

Fastnachtsumzug Einladung Info-Veranstaltung zum Bürgerbus in der VG Wörrstadt TuS Wörrstadt – Abt. Karneval Die Verbandsgemeinde Wörrstadt ein Bürgerbus ergänzend zum re- jekt „Bürgerbusse Rheinland-Pfalz“. Der Fastnachtsumzug wird sich auch lädt zu einer Informationsveranstal- gulären öffentlichen Personenverkehr Rund 30 Bürgerbusse fahren derzeit im Jahr 2015 wie immer am Fast- tung zum Bürgerbus am entstehen kann. in Rheinland-Pfalz. Sie entstehen mit nachtssamstag (14. Februar) durch die Donnerstag, 29. Januar 2015 Erste Rückmeldungen von Interes- starkem Engagement vor Ort und Straßen Wörrstadts schlängeln. Um um 18.30 Uhr senten liegen schon vor, weitere sind werden stets auf den lokalen Bedarf diesen besonders groß und bunt zu in den Ratssaal der herzlich willkommen. Wer beim Pro- angepasst. Auftraggeber für das Pro- gestalten, werden viele Teilnehmer ge- Verbandsgemeindeverwaltung, jekt Bürgerbus der Verbandsgemein- jekt ist das Ministerium des Innern, sucht. Egal, ob Sie als Fußgruppe oder Zum Römergrund 2 – 6, de Wörrstadt entweder als Fahrer/in für Sport und Infrastruktur Rheinland- mit einem Wagen, als Verein oder Pri- 55286 Wörrstadt, ein. oder im Telefonteam mitarbeiten will, Pfalz. vatpersonen, daran teilnehmen möch- Der Verbandsgemeinderat hatte in kann sich gerne melden bei Andreas Kontakt/Rückfragen: ten, die TuS Wörrstadt freut sich seiner Sitzung am 6. November 2014 Rehbein, Telefon 06732 601 204 Andreas Rehbein, VG Wörrstadt, darüber. die Bürgerbus-Pläne für die Ver- oder per E-Mail andreas.rehbein@ 06732 601204 Um den Umzug koordinieren zu kön- bandsgemeinde einstimmig gebilligt. vgwoerrstadt.de. Dr. Holger Jansen, nen, bitten wir Sie, sich zwecks Teil- Jetzt geht es um die weitere Planung, Die Pläne in Wörrstadt werden fach- Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz, nahme mit dem 1. Vorsitzenden K. Rö- wie innerhalb der Verbandsgemeinde lich begleitet vom landesweiten Pro- 0151 23690066 mer (Tel. 06732-2100) in Verbindung zu setzen. An.La. Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Januar 2015 NN OO TT DD II EE NN SS TT EE

Notruf 110 Feuer 112 Apothekennotdienst Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm 08 00 / 08 37 111 Polizeiwache Wörrstadt 0 67 32 / 91 10 Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz Krisentelefon 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes für psychisch Kranke und Angehörige; Rettungsdienst Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) 19 222 oder 112 Mo-Fr: 19 – 24 Uhr, Sa, So u. Feiertag: 16 – 22 Uhr DRK Krankentransport Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de (0,06 Euro/Anruf) 0 18 02 / 00 08 42 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Elektro-Notdienst 01 71 / 6 30 42 42 Notfalldienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr Eigenbetrieb Abwasser 01 71 / 3 72 58 36 werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag Störungsdienst des EWR Worms 0 62 41 / 8 48 - 0 Nach Dienstschluss und am Wochenende 0 62 41 / 84 82 98 Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr 116 117 wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. (bitte Postleitzahl bereithalten) EWR Bezirksstelle Wörrstadt Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 0 67 32 / 9 40 20 Telefonseelsorge evangelisch/katholisch E-Mail [email protected] Fax 0 67 32 / 94 02 14 rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich 08 00 / 1 11 01 11 Zahnärztlicher Notdienst und 08 00 / 1 11 02 22 Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter 08 00 / 1 84 88 00 An Feiertagen von 8.00-8.00 Uhr des folgenden Tages. Gasversorgung Störungsdienst Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Entstörungsdienst Fr 16-17 Uhr, Sa und So 10-11 Uhr und 16-17 Uhr Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung 0 61 35 / 65 00 , (14 ct. aus dem dt. Festnetz) 0 18 05 / 66 60 07 RWE Energie Regionalversorgung, RNK 08 00 / 0 79 34 27 an den zuständigen Meister weitergeleitet. BB ÜÜ RR GG EE RR SS EE RR VV II CC EE

Agendabüro der VG Wörrstadt Fibromyalgie-SHG Alzey u. Umgebung Patientenliga-Atemwegserkrankungen e.V. Sprechstunde Do v. 15.30-17.30 Uhr (1. Do/Monat v. 15-17 Uhr) Treffen jeden 1. Mi (Werktag) u. dem darauffolgenden Sa (Werktag) Selbsthilfegruppe Rathaus VG Wörrstadt 0 67 32 / 60 12 03 im Monat, jeweils v. 14-16 Uhr (vor Erstbesuch bitte anmelden) Monatl. Informationsveranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey Ansprechpartner: Aktion Leben für Alle e.V. Kontakt u. Info: M. Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77 Sekretariat Dr. Laakmann 0 67 31 / 40 71 06 Schloßgasse 41, 55232 Alzey V. Senftleber 0 63 55 / 95 58 91 Beate Wolf 0 67 32 / 73 65 Beratung/Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen 06732/5757 Termine nach Vereinbarung oder 06731/1201 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Treffen jeden 1. Mi/Monat um 18 Uhr, Pflegestützpunkt des Landkreises Alzey-Worms Arbeitslosencafé Wörrstadt im Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13, Alzey 0 67 31 / 4 35 46 Kostenlose/trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Sozialberatungsstelle und Café der ASH Alzey – Worms e.V. Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. im ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45, 55286 Wörrstadt Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11 Schafhäuser Straße 45, 55232 Alzey Di, Mi und Fr 9-16 Uhr 0 67 32 / 95 12 69 Sprechzeiten: Mo 14-16 Uhr, Di + Do 10-12 Uhr Ansprechpartner: Katharina Bock, Tel. 0 67 31 / 9 47 48 68 die Jugendberatungsstelle (14-25 J.) ist vor Ort erreichbar Telefon 0 67 31 / 72 27 Fax: 0 67 31 / 4 96 69 73 Mo von 9-16 Uhr 0 67 32 / 95 12 69 Fax 0 67 31 / 99 62 85 [email protected] sowie n.V. (Mo-Fr) unter 01 62 / 543 94 86 Offene Sprechstunden jeden 4. Freitag von 9-11 Uhr [email protected], www.ash-alzey.de Freundeskreis d. Suchtkrankenhilfe Wörrstadt im Rathaus, Auf dem Römer 8 in Saulheim. Gruppenabend mittwochs 19.30 Uhr AWO Arbeiterwohlfahrt Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45, Wörrstadt • Sozialstation - Ambulanter Pflegedienst Kontakt: Diakonisches Werk, Claudia Winkler 0 67 31 / 95 03 -0 Schiedsamt Bezirk VG Wörrstadt Professionelle, kontinuierliche Krankenpflege im Einklang mit den Schiedsmann ist Dr. Gunnar Krone. ärztlichen Verordnungen und der Pflegeversicherung 0 67 31 / 78 00 Fundtiere, außer Hunde Sprechstunde nach telefonischer Absprache • Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Tierschutzverein Donnersbergkreis e.V. mit Andrea Töpel 0 67 32 / 601 149 Betreuung für geistig/körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Am Greinerweg 1, 67292 Kirchheimbolanden, Suchtkranke, alte und gebrechliche Menschen [email protected] Hellgasse 20, Alzey 06731/10459 Schlafapnoe Selbsthilfe, Fax 06352/789510 0 63 52 / 74 00 33 Alzey und Umgebung e.V. AWO Seniorenzentrum Wörrstadt c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Humboldtstraße 3, 55286 Wörrstadt Fundtiere, Hunde [email protected] Tierschutz Wörrstadt - Hunde suchen ein Zuhause e.V. www.awo-rheinland.de 0 67 32 / 91 40 Sulzheimer Straße 2, 55286 Wörrstadt, Schuldnerberatung vom DRK Kreisverband Alzey [email protected], Mobil: 0177/6905712 Offene Sprechzeit: Dienstags von 13-15 Uhr Berufsbegleitender Dienst Rheinhessen Fax 06732/9720272 0 67 32 / 6 29 82 Telefonsprechzeit: Mo + Mi 12.30-13 Uhr Fachdienst für Menschen mit psychischer, körperlicher o. Di + Mi 8-8.30 Uhr 0 67 31 / 96 99 20 geistiger Behinderung und Schwierigkeiten im Berufsleben Gesundheitsnetz Region Alzey e.V. Ansprechpartnerin: Frau Bihlmeyer 0 67 31 / 67 62 - 63 Das regionale Gesundheitsportal: www.gn-az.de Kreuznacher Straße 7-9, 55232 Alzey Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Zuständige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Armsheim (tlw.) Gewässerverunreinigung - Meldestelle Sprechzeiten n. vorheriger tel. Vereinbarung 06 71 / 4 45 15 Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Verbandsgemeinde Wörrstadt 0 67 32 / 6 01 - 1 47 www.impfschutzverband.de Tel. 0671/34656, Fax: 0671/92899009 Kreisverwaltung Alzey-Worms 0 67 31 / 4 08 - 46 21 Armsheim (tlw.), Gau-Weinheim, Sulzheim, , o. außerhalb der Dienstzeiten bei der Polizei o. Feuerwehr Wörrstadt (tlw.) Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Günter Borniger, Hochstraße 7, 55578 Gau-Weinheim Gleichstellungsbeauftragte der VG Wörrstadt MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey Tel. 06732/62895, Fax: 06732/65463 Christine Geiger Jeden 2. + 4. Di/Monat von 19-21 Uhr Ensheim, Spiesheim Sprechstunde am 1. Do/Monat von 17-18 Uhr, Informationen unter 0 67 31 / 408 61 21 Joachim Geyer, Heimersheimer Straße 10, 55234 Rathaus VG Wörrstadt o. n. tel. Vereinbarung 0 67 32 / 60 12 03 Tel. 06731/44584, Fax: 06731/941468 [email protected] Gabsheim, Schornsheim, Udenheim, Wörrstadt (tlw.) Sozialpsychiatrischer Dienst des Heiko Walther, Morschheimer Weg 11, 55234 Nieder-Wiesen Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Tel. 06736/8171 oder 960838, Fax: 06736/909653 Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, n. Vereinbarung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Partenheim, Saulheim im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 Infos/Termine: Mo-Fr von 8.30-12 Uhr 0 67 31 / 408 60-11 + -12 Hugo Hindel, Zur Pfefferlache 22, 67550 Worms Sprechstunde für Bürger der VG Wörrstadt Tel. 06242/4524, Fax: 06242/501468 Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 Wallertheim [email protected], www.hospizverein-dasein.de Jeden 2. Di/Monat von 14-16 Uhr in der Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim VG-Verwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6. Tel. 0671/4831834 Interessen-Verband Unterhalt u. Familienrecht e.V. (ISUV) Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter 0 67 31 / 408 60 81 Kontakt über Antje Duks 0 67 32 / 83 38 Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt Schul- und Öffentliche Bibliothek; www.gfg-woerrstadt.de; Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Tagesstätte Oase [email protected]. Öffnungszeiten: Tagesstätte für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Mo 13-18 Uhr, Di 9.30-12 Uhr, 13-18 Uhr; Regionalverband Rheinhessen „Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.“, Mi 12.15-14.15 Uhr, Do 9.30-12 Uhr, 13-18 Uhr 0 67 32 / 91 74 30 Hans-Böckler-Straße 109, 55128 0 61 31 / 93 555 0 Alzey, Schloßgasse 15 www.juh-mainz.de Mo, Di, Do 13.30 -15.30 Uhr, Fr 14-15.30 Uhr 0 67 31 / 35 99 Bücherei im Bonihaus Pariser Str. 44, 55286 Wörrstadt, Jugend- und Drogenberatungsstelle [email protected] Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 THW Ortsverband Wörrstadt Öffnungszeiten: So 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr 01 71 / 9 44 95 17 Fax: 0 67 31 / 76 89 Ober-Saulheimer Straße 7, Wörrstadt 0 67 32 / 39 65 Öffnungszeiten: Mo - Mi 10-17 Uhr; Do 10-18 Uhr; Caritaszentrum Alzey Fr 10-13 Uhr, geschlossen jew. 13-14 Uhr; Termine n. Vereinbarung Am Obermarkt 25, Alzey Trauerbegleitung des Kath. Bildungswerks Beratung für Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen, Jugendpfleger der VG Wörrstadt in Kooperation mit dem Hospizverein DASEIN e.V. Alzey Termine nach Vereinbarung 0 67 31 / 94 15 97 Martin Lauterbach monatliche Treffen, freitags 19.30 Uhr Haus- und Familienpflege Sprechzeit nach tel. Absprache 0 67 32 / 6 01-2 17 Wörrstadt, Bonifatiushaus, Pariser Str. 44 Computercafé und Kontakt für Angebote 06731/941598 Kontakt und Anmeldung: Kleiderkammer Armsheim Ilsemarie Zeitinger, Trauerbegleiterin 0 67 32 / 44 48 Diakonisches Werk Worms-Alzey An der Oberpforte 7 www.diakonie-worms-alzey.de Kleiderausgabe Mo 10-11.30 Uhr, Spendenannahme Do 10-11.30 Uhr Offene Trauerselbsthilfegruppe „Sonnenblume“ Beratungszentrum Schloßgasse 14, Termine 0 67 31 / 95 03-0 für alle jeden 1. Freitag des Monats von 17-18 Uhr Familien- und JugendHilfeZentrum 0 67 31 / 99 68 - 0 Treffen jeden 2. und 4. Fr/Monat von 15-17 Uhr Münch-Braun-Straße 10, 55232 Alzey Kleiderkammer der AWO im Diakonischen Werk, Alzey, Schloßgasse 14 0 67 31 / 95 03 -0 Stationäre und ambulante Erziehungshilfen Hellgasse 20, Alzey 0 67 31 / 78 00 Interventionsstelle häusliche Gewalt 0 67 31 / 99 68 15 VdK-Kreisverband Alzey DRK Kreisverband Alzey Landwirtschaftliche Familienberatung Hilfe in sozialen Fragen; Mobiler Sozialdienst der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Rodensteiner Straße 3, Alzey, Sprechstunden: Information unter 0 67 31 / 96 99 30 Mo 8.30-12 und 14-18 Uhr, Do 8.30-12 Uhr 0 67 31 / 548 797-0 Di 9-17 Uhr, Mi + Do 9-12 Uhr 0 63 21 / 57 68 08 Fax: 0 67 31 / 548 797-90 Ev. Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein [email protected], www.lfbk.de Häusl. Krankenpflege u. Hauswirtschaftl. Versorgung Nieder-Ramstädter Diakonie Weißer Ring Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, Hilfe für Kriminalitätsopfer; Bundesweite Notruf-Nr. 116 006 Geöffnet Mo-Fr von 8-17 Uhr o. n. Vereinbarung www.nrd-online.de, [email protected] Anschließend Rufumleitung 0 67 03 / 91 11 - 0 Regionalverbund Rheinland-Pfalz 0 61 31 / 144 734 3812 Fax: 0 67 03 / 91 11 - 20 Aufnahme und Beratung 0 61 31 / 144 734 3818 Wertstoffhof Saulheim Ambulante Dienste, Rheingrafen Str. 4-6, Wö. 0 67 32 / 93 29 01 38 90 Öffnungszeiten: Di und Do 15-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Familienunterstützender Dienst 0 61 30 / 92 92 38 98 [email protected] Bahnhofstraße 45, Jugenheim Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Wohnverbund Wörrstadt, Am Krag 3b 0 67 32 / 93 82 91 40 02 Wertstoffhof Wörrstadt Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister 0 67 03 / 91 11 -17 Wohnverbund Wallertheim, Auf der Benn 14 0 67 32 / 91 63 39 02 Öffnungszeiten: [email protected] Wohnverbund Jugenheim, Bahnhofstraße 45 0 61 30 / 92 92 38 01 Mi 14-16 Uhr, Fr 13.30-16.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr Kostenlose Beratung f. pflegende Angehörige im „Willi-Zorn-Haus“, Rheinhessen-Werkstatt, (WfbM) Werkstatt für 0 67 32 / 9 40 70 • Grün-Sammelplatz Glockengässchen 1, Nd.-Saulheim: Di 8-10 Uhr + Do 16-18 Uhr behinderte Menschen, Spiesheimer Weg 33, Wö. Öffnungszeiten: Fr 13.30-16.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr Donnerstag, den 22. Januar 2015 Beginn Amtlicher Teil Seite 3

Abs. 2 EigBGes i.V. mit § 317 HGB unter Beachtung Flurbereinigungsverfahren Ensheim –Projekt IV- der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festge- Az.: 91858-HA5.1 stellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Feststellung der Ergebnisse der VG Wörrstadt Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Wertermittlung Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Un- Siehe Seite 8. richtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstel- lung des durch den Jahresabschluss unter Beach- Zum Römergrund 2 - 6 Nichtöffentliche Sitzung des 55286 Wörrstadt tung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Telefon Verwaltung 0 67 32 / 60 10 und durch Lagebericht vermittelten Bildes der Ver- Bau- und Liegenschaftsausschusses Telefon Bürgerbüro 0 67 32 / 6 01 - 2 30 mögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich aus- Am Donnerstag, 22. Januar 2015, findet um 19:30 Telefax 0 67 32 / 6 27 47 wirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Uhr die 3. Sitzung des Bau- und Liegenschaftsaus- Internet: http://www.vgwoerrstadt.de Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden schusses im Dorfgemeinschaftshaus statt. E-Mail: [email protected] die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über Tagesordnung: das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigen- Öffnungszeiten Verwaltung: Nichtöffentlich: betriebes sowie die Erwartungen über mögliche Feh- Montag, von 8.30 bis 12.00 Uhr 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 ler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden (1) GemO Dienstag, von 7.00 bis 12.00 Uhr die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen 2. Information zum aktuellen Stand Bebauungsplan Mittwoch geschlossen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die 3. Beratung und Beschlussfassung über Bauanträ- Donnerstag, von 8.30 bis 12.00 Uhr, Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und La- ge und Bauvoranfragen und von 14.00 bis 19.00 Uhr gebericht überwiegend auf der Basis von Stichpro- 4. Mitteilungen und Anfragen. Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr ben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung Öffnungszeiten Bürgerbüro: der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der Schredderplatz Montag, von 8.30 bis 16.00 Uhr wesentlichen Einschätzungen der Werkleitung des Dienstag, von 7.00 bis 16.00 Uhr Dadurch dass der Boden auf unserem Schredder- Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Gesamt- platz durch die vergangenen Regentage völlig durch- Mittwoch geschlossen darstellung des Jahresabschlusses und des Lagebe- Donnerstag, von 8.30 bis 19.00 Uhr, weicht ist, kann der dort liegende Baumschnitt nicht richtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prü- geschreddert werden - die schweren Maschinen Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr, fung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr würden in dem Morast stecken bleiben. Dadurch Beurteilung bildet. sind wir natürlich im Rückstand mit der Schredderei. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen ge- Folge davon ist, dass der Platz voll ist und kein neu- führt. es Material mehr abgelagert werden darf. Wenn sich Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prü- die Verbandsgemeindeverwaltung. die Wetterlage und damit die Bodenverhältnisse ge- fung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jah- bessert haben, werden wir den Platz zügig räumen resabschluss den deutschen handelsrechtlichen Vor- lassen, damit wieder Grünabfälle abgelagert werden Haushaltssatzung schriften, den ergänzenden landesrechtlichen Vor- können. der Verbandsgemeinde Wörrstadt schriften und den ergänzenden Bestimmungen der Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, keine Abfälle Betriebssatzung und vermittelt unter Beachtung der auf dem Schredderplatz abzulagern, bis die Gemein- für das Jahr 2015 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den vom 16.01.2015 de wieder grünes Licht gibt. tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Dr. Hans-Christian Gaebell, 1. Ortsbeigeordneter Siehe Seite 4. Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbe- triebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Abwasserentgelte: Erste Rate fällig Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffen- Am 15. Januar 2015 war die erste Rate der Abwas- des Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt serentgelte für dieses Jahr fällig. Die Höhe des Be- die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwick- trages ist aus dem gültigen Bescheid ersichtlich. lung zutreffend dar.“ Wer nicht am Abbuchungsverfahren teilnimmt, sollte Der Jahresabschluss, der Lagebericht und der Be- Ensheim den fälligen Betrag unter Angabe der Bürgernummer stätigungsvermerk liegen in der Zeit vom 02.02.2015 rechtzeitig überweisen. Damit werden unnötige Kos- bis 13.02.2015 bei der Verbandsgemeindeverwal- ten vermieden – zum Beispiel Mahngebühren, Säum- tung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 122, Ortsbürgermeister Stefan Haßler niszuschläge und Auslagen. 55286 Wörrstadt, öffentlich aus. Montag, von 19.00 bis 20.00 Uhr - Verbandsgemeindekasse - Wörrstadt, den 13.01.2015 Gemeindebüro, Hahnengasse 16 Verbandsgemeindewerke Wörrstadt Telefon 0 67 32 / 93 75 06 Jahresabschluss zum 31.12.2013 - Eigenbetrieb Abwasser – Internet: http://www.ensheim-rheinhessen.eu der Verbandsgemeindewerke Karl-Heinz Greb, Werkleiter E-Mail: [email protected] Wörrstadt – Eigenbetrieb Abwasser Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Der Jahresabschluss zum 31.12.2013 der Verbands- Rheinhessen--Hunsrück gemeindewerke Wörrstadt – Eigenbetrieb Abwasser - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - - wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bad Kreuznach, 19.01.2015 Schüllermann und Partner AG, Mainz, geprüft und Flurbereinigungsverfahren Ensheim –Projekt IV- vom Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am Armsheim Az.: 91858-HA5.1 18.12.2014 festgestellt. Der Jahresabschluss zum 31.12.2013 wird in Aktiva Feststellung der Ergebnisse der und Passiva auf 38.446.342,76 Euro festgestellt. In Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Wertermittlung Übereinstimmung mit der Gewinn- und Verlustrech- Sprechstunden: Siehe Seite 8. nung wird ein Jahresgewinn von 162.345,09 Euro Montag, von 18.00 bis 19.30 Uhr ausgewiesen. Der Jahresgewinn 2013 wird auf neue Donnerstag, von 18.00 bis 19.30 Uhr Rechnung vorgetragen. Sprechstunden des 1. Beigeordneten Der Jahresabschluss zum 31.12.2013 hat von der Dr. Hans-Christian Gaebell Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Schüllermann und Donnerstag, von 18.00 bis 19.30 Uhr Partner AG, Mainz folgenden Bestätigungsvermerk Sprechstunden des Beigeordneten Christian Wertke erhalten: (Friedhofsangelegenheiten/Internetauftritt/ Gabsheim „Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Öffentlichkeitsarbeit) Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang Montag, von 18.00 bis 19.30 Uhr Ortsbürgermeister Christian Geier – unter Einbeziehung der Buchführung und den La- Öffnungszeiten Rathaus: Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr gebericht der Verbandsgemeindewerke Wörrstadt, Dienstag, Mittwoch und Freitag, Gemeindebüro, Hauptstraße 6 Eigenbetrieb Abwasser, für das Geschäftsjahr vom von 11.00 bis 12.00 Uhr Büro u. Dorfgemeinschaftsraum 1. Januar bis zum 31. Dezember 2013 geprüft. Die Montag und Donnerstag, Telefon 0 67 32 / 33 06 Buchführung und die Aufstellung von Jahresab- von 18.00 bis 19.30 Uhr Internet: http://www.gabsheim.de schluss und Lagebericht nach den deutschen han- Rathaus, Bahnhofstraße 17 E-Mail: [email protected] delsrechtlichen Vorschriften, den ergänzenden lan- Telefon 0 67 34 / 3 52, Telefon 0 67 34 / 96 05 48, desrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Mobil 01 51 / 28 18 54 80 Bekanntmachung Bestimmungen der Betriebssatzung liegen in der Internet: http://www.armsheim.de Verantwortung der Werkleitung des Eigenbetriebes. E-Mail: [email protected] Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von der Ortsgemeinde Gabsheim uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gabsheim hat in den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buch- Rheinhessen-Nahe-Hunsrück seiner Sitzung am 01.12.2014 den Bericht des Rech- führung und über den Lagebericht abzugeben. Wir - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - nungsprüfungsausschusses über die Prüfung des haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 27 Bad Kreuznach, 19.01.2015 Jahresabschlusses 2013 entgegengenommen und Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Januar 2015 nach Beratung beschlossen, dass der Jahresab- schluss für das Haushaltsjahr 2013 genehmigt wird Haushaltssatzung und dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten der Verbandsgemeinde Wörrstadt für das Jahr 2015 sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten vom 16.01.2015 der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Haushalts- führung im Haushaltsjahr 2013 Entlastung erteilt Der Verbandsgemeinderat Wörrstadt hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der wird. Der Beschluss wird gemäß § 114 Absatz 2 der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Oktober 2010, in sei- Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom ner Sitzung am 18.12.2014 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreis- 14.12.1973 (GVBl. S. 419) hiermit bekanntgemacht. verwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom 07.01.2015 hiermit bekannt gemacht wird: Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 26.01.2015 bis einschließlich 09.02.2015 Festgesetzt werden während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bei 1. im Ergebnishaushalt der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, der Gesamtbetrag der Erträge auf 13.302.050 Euro Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, Zimmer der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 13.355.600 Euro 128 (Verbandsgemeindekasse) öffentlich aus. der Jahresfehlbetrag auf 53.550 Euro Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 08.30 Uhr bis 2. im Finanzhaushalt 12.00 Uhr, Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mitt- die ordentlichen Einzahlungen auf 12.837.550 Euro woch geschlossen, Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 die ordentlichen Auszahlungen auf 12.157.350 Euro Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Ver- der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 680.200 Euro einbarung. die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro 55286 Wörrstadt, 14.01.2015 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.284.350 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 4.565.200 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -3.280.850 Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 3.514.350 Euro -Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten 3.200.000 Euro Gau-Weinheim -Abnahme der liquiden Mittel 314.350 Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 913.700 Euro -Auszahlung zur Tilgung von Investitionskrediten 913.700 Euro Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.600.650 Euro Freitag, von 18.30 bis 20.00 Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 17.636.250 Euro Telefon 0 67 32 / 25 58 oder 6 55 98 oder 84 60 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 17.636.250 Euro Internet: http://www.gau-weinheim.de die Veränderungen des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf 0 Euro E-Mail: [email protected] § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Bekanntmachung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und In- Prüfung des Jahresabschlusses 2013 vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für der Ortsgemeinde Gau-Weinheim zinslose Kredite auf 0 EUR Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gau-Weinheim verzinste langfristige Kredite auf 3.200.000 EUR hat in seiner Sitzung am 27.11.2014 den Bericht des Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kreditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu treffen, Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsatzes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie der Er- des Jahresabschlusses 2013 entgegengenommen zielung günstiger Konditionen bei neuen Krediten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. Im Rah- und nach Beratung beschlossen, dass der Jahresab- men des Derivateinsatzes können klassische Instrumente wie Cap, Floor, Forward Rate Agreement (FRA) schluss für das Haushaltsjahr 2013 genehmigt wird und der Swap zur Zinssicherung vereinbart werden. und dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten In der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinbarungen 25. v.H. des Gesamtschuldenstandes am Ende des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht überschreiten. sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Haushalts- § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen führung im Haushaltsjahr 2013 Entlastung erteilt Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, wird. Der Beschluss wird gemäß § 114 Absatz 2 der die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, 14.12.1973 (GVBl. S. 419) hiermit bekanntgemacht. wird festgesetzt auf 0 EUR Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht liegt Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren in der Zeit vom voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, 26.01.2015 bis einschließlich 09.02.2015 beläuft sich auf 0 EUR während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, Zimmer Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 128 (Verbandsgemeindekasse) öffentlich aus. wird festgesetzt auf 6.000.000 EUR Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mitt- § 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen woch geschlossen, Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen mit Sonderrechnungen Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Ver- einbarung. 1. a) Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 55286 Wörrstadt, 14.01.2015 Eigenbetrieb „Verbandsgemeindewerke Abwasser“ 250.000 EUR b) Kredite zur Liquiditätssicherung Eigenbetrieb „Verbandsgemeindewerke Abwasser“ 2.000.000 EUR c) Verpflichtungsermächtigungen Eigenbetrieb „Verbandsgemeindewerke Abwasser“ 0 EUR 2. a) Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Partenheim Eigenbetrieb „Verbandsgemeindewerke Neubornbad“ 0 EUR b) Kredite zur Liquiditätssicherung Eigenbetrieb „Verbandsgemeindewerke Neubornbad“ 260.000 EUR Ortsbürgermeister Volker Stahl c) Verpflichtungsermächtigungen Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr Eigenbetrieb „Verbandsgemeindewerke Neubornbad“ 0 EUR Donnerstag von 17.30 bis 19.00 Uhr Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren Rathaus, Schmiedgasse voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, Telefon 0 67 32 / 25 65 beläuft sich auf 0 EUR Internet http://www.partenheim.de E-Mail: [email protected] § 6 Gebührensätze Die Gebührensätze für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen und die wiederkehrenden Beiträge nach dem Kommunalabgabengesetz Rheinland-Pfalz vom 20.06.1995, in der derzeit gültigen Fassung, Unterrichtsabend werden festgesetzt für das Haushaltsjahr 2015: bei der Feuerwehr Partenheim Der nächste Unterrichtsabend der Feuerwehr Par- Donnerstag, den 22. Januar 2015 Amtlicher Teil Seite 5

tenheim findet am Montag, den 26.01.2015 um 19:00 1. Wiederkehrender Beitrag Schmutzwasser Uhr statt. 1.1 je qm Grundstücksfläche mit Zuschlägen für Vollgeschosse EUR 0,06 Um vollzähliges Erscheinen bittet der Wehrführer. 1.2 je angefangene 500 qm selbst bewirtschafteter M. Runkel Weinbauertragsfläche, wenn die Beitragspflichtigen am Bringsystem für Weinbauabwässer nicht teilnehmen EUR 7,12 Bekanntmachung 1.3 je angefangene 500 qm selbst bewirtschafteter Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Weinbauertragsfläche, wenn die Beitragspflichtigen am Bringsystem für Weinbauabwässer teilnehmen EUR 1,26 der Ortsgemeinde Partenheim Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Partenheim hat 2. Benutzungsgebühren in seiner Sitzung am 11.11.2014 den Bericht des 2.1 je cbm gewichteter Schmutzwassermenge EUR 2,06 Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung 3. Wiederkehrender Beitrag Oberflächenwasser des Jahresabschlusses 2013 entgegengenommen 3.1 je qm zulässiger Abflussfläche EUR 0,18 und nach Beratung beschlossen, dass der Jahresab- 4. Kostenerstattung der Ortsgemeinden für die Entwässerung der Straßenflächen schluss für das Haushaltsjahr 2013 genehmigt wird 4.1 je qm gewichteter Straßenfläche EUR 0,49 und dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten 5. Sonstige Entgelte sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten 5.1 Gebühr für das Einsammeln, die Abfuhr und Beseitigung von Fäkalschlamm der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Haushalts- aus Kleinkläranlagen und Schmutzwasser aus geschlossenen Gruben führung im Haushaltsjahr 2013 Entlastung erteilt - je cbm abgefahrener und beseitigter Menge EUR 23,01 wird. Der Beschluss wird gemäß § 114 Absatz 2 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom § 7 Umlage 14.12.1973 (GVBl. S. 419) hiermit bekanntgemacht. 1. Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) vom 30. November 1999 (GVBl. S. 415), Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht liegt in der derzeit gültigen Fassung, erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Ver- in der Zeit vom bandsgemeindeumlage. 26.01.2015 bis einschließlich 09.02.2015 während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bei 2015 der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Der Umlagesatz wird festgesetzt auf 34,0 v. H. Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, Zimmer (Vorjahr: 34,0 v. H.) 128 (Verbandsgemeindekasse) öffentlich aus. Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 08.30 Uhr bis Das vorläufige Umlagesoll beträgt 8.771.755 EUR 12.00 Uhr, Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mitt- woch geschlossen, Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 (Endgültiges Umlagesoll Vorjahr: 8.362.266 EUR) Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Ver- einbarung. Die Verbandsgemeindeumlage ist in vierteljährlichen Teilbeträgen jeweils am 15.02., 15.05., 15.08. 55286 Wörrstadt, 14.01.2015 und 15.11. des Haushaltsjahres zu entrichten. 2. Neben der allgemeinen Umlage wird von den Ortsgemeinden Armsheim, Saulheim und Wallertheim für die nach § 67 Absatz 4 GemO übernommene Aufgabe „Bahnhöfe und Bahnhofsumfelder“ eine Sonderumlage nach § 26 Absatz 2 LFAG erhoben. Die Umlage wird von den o. g. Ortsgemeinden entsprechend der jeweils anteilig anfallenden Finanzierungskosten erhoben. Saulheim § 8 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 01.01.2013 betrug 23.361.747,64 Euro. Der Stand des Eigenkapitals Sprechstunden: zum 31.12.2013 beträgt 24.571.806,43 Euro und zum 31.12.2014 voraussichtlich 24.325.106,43 Euro. Ortsbürgermeister Martin Fölix § 9 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Mittwoch, von 14.00 bis 17.00 Uhr Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 1. Beigeordneter Denis Kittl GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 15.000 € überschritten sind. Montag, von 17.00 bis 19.00 Uhr Beigeordneter Dr. Markus Bachen § 10 Wertgrenze für Investitionen Dienstag, von 15.30 bis 17.30 Uhr Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000 Euro sind einzeln im Teilhaushalt darzustellen. Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von 17.00 bis 19.00 Uhr § 11 Altersteilzeit Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte wird in 0 Fall zugelassen. Die Bewilligung Donnerstag, von 15.00 bis 17.00 Uhr von Altersteilzeit für Beschäftigte wird in 0 Fällen zugelassen. Bürozeiten Sekretariat: Als Leistungszulage nach § 33 Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz (LBesG RP) können EUR Montag und Dienstag 2.350,00 gewährt werden. von 8.00 bis 12.00 Uhr Einem Beamten kann eine Leistungsstufe nach § 33 Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz (LBesG Mittwoch von 14.00 bis 19.00 Uhr RP) gewährt werden. Donnerstag geschlossen § 12 Inkrafttreten Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2015 in Kraft. Rathaus, Auf dem Römer 8 Telefon: 0 67 32 / 50 75 Verbandsgemeindeverwaltung Fax: 0 67 32 / 6 40 69 Wörrstadt Internet: http://www.saulheim.de Wörrstadt, den 16.01.2015 E-Mail: [email protected] Markus Conrad, Bürgermeister Hinweis: Hundebiss in Saulheim – Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Absatz 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzun- Zeugen gesucht gen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzungen sind erteilt. Siehe Sonstige amtliche Bekanntmachungen Seite 9. Der Haushaltsplan sowie die Wirtschaftspläne liegen zur Einsichtnahme vom 26.01.2015 bis 09.02.2015 Parkprobleme in Saulheim während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund Liebe Saulheimer, hiermit möchte ich ein grundle- 2-6, Zimmer 126, öffentlich aus. gendes Problem der Parksituation ansprechen. Be- Auf die nachfolgenden Bestimmungen des § 24 Absatz 6 GemO wird hingewiesen: sonders in den Bereichen des alten Ortskerns kom- „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund men fast täglich Beschwerden ins Rathaus über dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an rücksichtslose Mitbewohner, die ihre Fahrzeuge gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn nicht ordnungsgemäß im öffentlichen Raum abstel- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die len. Sie behindern nicht nur andere Anlieger ihr An- Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder wesen zu erreichen, sondern im Ernstfall ist es auch 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder je- unmöglich, dass ein Krankenwagen oder auch die mand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- Feuerwehr ihren Einsatzort erreichen können. tung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- Ich bitte daher alle Haus- und Grundstückseigentü- macht. mer, ihre Fahrzeuge oder die ihrer Mieter in den dafür Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht hat, so kann auch nach Ablauf der in Satz vorgesehenen Garagen, Höfen und Stellplätzen ab- 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. zustellen. In Abstimmung mit dem Ordnungsamt werden wir Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Januar 2015 stichprobenartig überprüfen, ob die erforderlichen Bekanntmachung wird. Der Beschluss wird gemäß § 114 Absatz 2 der und genehmigten Garagen und Stellplätze zweck- Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom entfremdet werden. 14.12.1973 (GVBl. S. 419) hiermit bekanntgemacht. Es soll ja, wie man hört, auch Menschen geben, die der Ortsgemeinde Schornsheim Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht liegt ihr Fahrzeug morgens auf die Straße stellen und Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Schornsheim in der Zeit vom abends wieder rein fahren, ohne es noch einmal zu hat in seiner Sitzung am 10.12.2014 den Bericht des bewegen, weiß Gott warum. Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung 26.01.2015 bis einschließlich 09.02.2015 Ich bitte daher alle Saulheimer, sich dies zu Herzen des Jahresabschlusses 2013 entgegengenommen während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bei zu nehmen und respektvoll miteinander umzugehen. und nach Beratung beschlossen, dass der Jahresab- der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Ich wünsche Ihnen allen ein friedvolles und gesundes schluss für das Haushaltsjahr 2013 genehmigt wird Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, Zimmer neues Jahr 2015. und dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten 128 (Verbandsgemeindekasse) öffentlich aus. Franz Daichendt, Beigeordneter sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 08.30 Uhr bis der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Haushalts- 12.00 Uhr, Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mitt- Fundsachen führung im Haushaltsjahr 2013 Entlastung erteilt woch geschlossen, Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Im Fundbüro der Ortsgemeinde Saulheim sind fol- wird. Der Beschluss wird gemäß § 114 Absatz 2 der Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Ver- gende Gegenstände abgegeben worden, die Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom einbarung. während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt 14.12.1973 (GVBl. S. 419) hiermit bekanntgemacht. 55286 Wörrstadt, 14.01.2015 werden können: 1 schwarzes Fitnessarmband/Fit- Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht liegt nesstracker. in der Zeit vom Martin Fölix, Ortsbürgermeister 26.01.2015 bis einschließlich 09.02.2015 während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bei Seniorenfastnacht der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Am Sonntag, den 25. Januar 2015, um 14.11 Uhr, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, Zimmer feiern wir gemeinsam mit der AWO Saulheim unsere 128 (Verbandsgemeindekasse) öffentlich aus. Sulzheim Seniorenfastnacht im Bürgerhaus. Für ein tolles, ab- Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 08.30 Uhr bis wechslungsreiches Programm haben wir Stars der 12.00 Uhr, Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mitt- Saulheimer, Mainzer und Alzeyer Fastnacht ver- woch geschlossen, Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Ortsbürgermeister Ulf Baasch pflichtet. Unter ihnen der Messdiener Andreas Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Ver- Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Schmitt, Dr. Schneider, die Tänzerinnen des TuS einbarung. Rathaus, Hauptstraße 3 Saulheim, die Tanzgruppe Dance Emotion (3. Platz 55286 Wörrstadt, 14.01.2015 bei den Deutschen Meisterschaften) sowie die Grup- Telefon 0 67 32 / 6 23 76 pe Dance Society (Deutscher Meister 2014). Internet: http://www.Sulzheim-rhh.de Kommen Sie und feiern Sie mit uns Fastnacht bei E-Mail: [email protected] Kaffee und Kreppel. Bringen Sie gute Laune mit und unterstützen Sie mit Ihrem Applaus unsere Künstler. Übung der Das Team der beiden Landfrauenvereine wird Sie wie immer bestens bewirten. Ein Fahrdienst steht eben- Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim falls zur Verfügung. Abfahrt 13.30 Uhr Rathausplatz, Spiesheim Am Freitag, den 23. Januar 2015 findet um 18:45 Uhr 13.40 Uhr Kita Rappelkiste/Jahnstraße und 13.45 eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim Uhr Auf dem Römer. Helau! statt. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Sprechstunde Sängerhalle Raum 1 Der Wehrführer Montag, von 18.00 bis 19.00 Uhr Sängerhalle, Raum 1 Sitzung des Ortsgemeinderates Telefon 0 67 32 / 12 23 Internet: http://www.spiesheim.de Sulzheim E-Mail: [email protected] Am Freitag, 30. Januar 2015, findet um 18:00 Uhr die Schornsheim 9. Sitzung des Ortsgemeinderates Sulzheim im Sit- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) zungssaal des Rathauses statt. Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Tagesordnung: Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Öffentlich: Freitag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Bad Kreuznach, 19.01.2015 1. Begrüßung Gemeindebüro, Jahnstraße 16 Flurbereinigungsverfahren Ensheim –Projekt IV- 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 Telefon 0 67 32 / 39 35 (Büro) oder 33 76 (privat) Az.: 91858-HA5.1 (1) GemO Internet: http://www.gemeinde-schornsheim.de Feststellung der Ergebnisse der 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annah- E-Mail: [email protected] Wertermittlung me von Spenden, Sponsorenleistungen und/oder Siehe Seite 8. Schenkungen Sitzung des Ortsgemeinderates 4. Beratung und Beschlussfassung über eine Mit- Schornsheim Weinbergsturm gliedschaft im EWR Kommunalforum e.V. Am Mittwoch, 28. Januar 2015, findet um 19:00 Uhr Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag, 5. Vergabe eines Auftrages zur Beschaffung einer die 8. Sitzung des Ortsgemeinderates Schornsheim 15. Januar auf Freitag, 16. Januar 2015 den Wein- Kehrmaschine im Ratssaal, Kirchstraße 1 in Schornsheim statt. bergsturm und die davor stehende Hinweistafel mit 6. Mitteilungen und Anfragen. Tagesordnung: roter Farbe beschmiert. Die Farbe wurde mit einer Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Mi- Öffentlich: Schablone aufgetragen und hat den Text „Black Ar- 1. Begrüßung nuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO my“. zu stellen. 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 Sachdienliche Hinweise, die auf die Spur der Übeltä- Nichtöffentlich: (1) GemO ter hinweisen, nimmt die Polizeidienststelle in Wörr- 7. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und 3. Beratung und Beschlussfassung über die Flach- stadt auf. Natürlich können Sie sich auch beim Bür- dachsanierung an dem Dorfgemeinschaftszen- germeister melden. Die Hinweise werden vertraulich Grundstücksangelegenheiten trum der Ortsgemeinde Schornsheim behandelt. 8. Beratung und Beschlussfassung über Vertrags- 4. Vorstellung, Vorhaben und Pläne der Tourismus Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister angelegenheiten GmbH der VG Wörrstadt (Hr. K. F. Ruggaber) 9. Beratung und Beschlussfassung über einen Zu- 5. Beratung und Beschlussfassung über eine Mit- Bekanntmachung schussantrag gliedschaft im EWR Kommunalforum e.V. 10. Vorstellung der Rahmenplanung 1250 Jahrfeier 6. Beratung und Beschlussfassung über die Sanie- Prüfung des Jahresabschlusses 2013 11. Termine rung der Pergola am Brunnen in der Pfaffenwald- der Ortsgemeinde Spiesheim 12. Mitteilungen und Anfragen. straße. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Spiesheim hat in 7. Mitteilungen und Anfragen. seiner Sitzung am 22.10.2014 den Bericht des Rech- Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Mi- nungsprüfungsausschusses über die Prüfung des TÜV-Abnahme für nuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO Jahresabschlusses 2013 entgegengenommen und landwirtschaftliche Zugmaschinen zu stellen. nach Beratung beschlossen, dass der Jahresab- Die GTÜ Alzey beabsichtigt, am Samstag, den Nichtöffentlich: 1. Beratung und Beschlussfassung über Grund- schluss für das Haushaltsjahr 2013 genehmigt wird 07.02.2015 zwischen 09.00 und 11:30 Uhr die TÜV- stücksangelegenheiten und dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten Abnahme für landwirtschaftliche Zugmaschinen in 2. Beratung und Beschlussfassung über Bauange- sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Bahnhofstraße 7 durchzuführen. Anmeldung ist legenheiten der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Haushalts- nicht erforderlich. 3. Mitteilungen und Anfragen. führung im Haushaltsjahr 2013 Entlastung erteilt FB Jugend, Schutz und Ordnung Donnerstag, den 22. Januar 2015 Amtlicher Teil Seite 7

während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bei geladen. Der Eintrittspreis beträgt 5,00 €. In diesem der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Preis sind Kaffee und 2 Kreppel enthalten. Andere Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, Zimmer Speisen und Getränke werden gegen einen Unko- Udenheim 128 (Verbandsgemeindekasse) öffentlich aus. stenbeitrag ausgegeben. Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 08.30 Uhr bis Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich: 12.00 Uhr, Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mitt- Bäckerei Kindlmann, Friedrich-Ebert-Straße 43 Ortsbürgermeister Klaus Quednau woch geschlossen, Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Friseurteam Crehaartiv, Friedrich-Ebert-Straße 40 Montag, von 18.00 bis 19.30 Uhr Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Ver- Rathaus der Stadt Wörrstadt (während der Öff- Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1 einbarung. nungszeiten Mo-Fr von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr). Telefon 0 67 32 / 49 33 55286 Wörrstadt, 14.01.2015 Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Internet: http://www.udenheim.de E-Mail: [email protected] Verabschiedung Verbandsgemeinde-Weinfest 2015 – Motto gesucht Für das dieses Jahr in Udenheim stattfindende Ver- Wörrstadt bandsgemeinde-Weinfest wird noch ein Motto ge- sucht. Zündende Ideen, gereimt oder nicht gereimt, schicken Sie bitte per Email an Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder [email protected]. Der/die Verfasser/-in Sprechstunden: desjenigen Mottos, welches gewählt wird, erhält ein montags von 9.00 bis 11.00 Uhr Weinpräsent. mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr Klaus Quednau, Ortsbürgermeister donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis 11.00 Uhr Rathaus, Pariser Straße 75 Vendersheim Telefon 0 67 32 / 33 77 Fax: 0 67 32 / 6 28 73 Internet: http: //www.woerrstadt.de Ortsbürgermeister Gerhard Lenz E-Mail: [email protected] Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Ortsvorsteher Rommersheim: Gemeindebüro, Hauptstraße 41 Zum 31.12.2014 ist Frau Erika Kahle nach 44 Jahren Telefon 0 67 32 / 95 12 46 Wolfgang Gfrörer Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, aus den Diensten der Stadt Wörrstadt ausgeschie- Internet: http://www.vendersheim.de den. Während der ganzen Zeit war sie als Erzieherin E-Mail: [email protected] von 16.00 bis 18.00 Uhr im Büro, Gartenstraße 9 und nach Vereinbarung unter Tel. 06732-935922 in der Kindertagesstätte Bleichstraße angestellt und hat damit ganze Generationen von Wörrstädter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Kleinkindern betreut. Somit war es nur verständlich, Rheinhessen-Nahe-Hunsrück dass ihr der Abschied nicht leicht fiel und es war - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - schön zu sehen, dass umgekehrt auch den derzeiti- Wallertheim Bad Kreuznach, 19.01.2015 gen Kindergartenkindern die Trennung schwergefal- Flurbereinigungsverfahren Ensheim –Projekt IV- len ist. Az.: 91858-HA5.1 Der zuständige Beigeordnete Gerhard Seebald ver- Ortsbürgermeisterin Karla Martin Feststellung der Ergebnisse der abschiedete Frau Kahle mit einer Dankurkunde, Mittwoch, von 17.30 bis 19.00 Uhr überreichte einen Blumenstrauß und nahm das Ver- Samstag, von 10.30 bis 12.00 Uhr Wertermittlung sprechen mit, dass sie noch recht oft in der Kita Siehe Seite 8. oder nach Vereinbarung Bleichstraße zu Besuch sein wird. Rathaus, Neustraße 3 Gerhard Seebald, Erster Beigeordneter Telefon 0 67 32 / 25 78 Seniorenfastnacht 2015 in dringenden Fällen Am Mittwoch, den 11.02.2015 findet in Wörrstadt in auch mobil 0151/ 61010596 der Neubornhalle wieder die traditionelle Senioren- Internet: http://www.wallertheim.de fastnacht statt. Veranstaltungsbeginn ist um 14.11 E-Mail: [email protected] Uhr, Einlass ab 13.00 Uhr. Alle Senioren der Stadt Wörrstadt und des Ortsteils Anstalt des öffentlichen Rechts „Nach der Kerb ist vor der Kerb“ Rommersheim, die das 65. Lebensjahr erreicht ha- Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt zum Zweiten ben, sind mit ihrem/ihren Partner/innen herzlich ein- Eine herzliche Einladung ergeht an alle, die die Kerb 2015 mitgestalten wollen. Wir treffen uns am 26. Ja- nuar um 19 Uhr im Rathaus. Beschluss Ihre Ideen, Ihre Phantasien und Ihre Kreativität sind des Verwaltungsrates über die Festsetzung des Wirtschaftsplanes der Anstalt des öffentlichen Rechts gefragt. Ich bin schon jetzt gespannt und freue mich –Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt- darauf. Betriebszweig Ausgleichsflächenmanagement Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Betriebszweig Erneuerbare Energien Betriebszweig Beteiligungen (Strom-/Gasnetze) Betriebszweig Blockheizkraftwerk Bekanntmachung für das Wirtschaftsjahr 2015 Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Der Verwaltungsrat hat auf Grund des § 8 e) der Satzung für die gemeinsame Anstalt des öffentlichen der Ortsgemeinde Wallertheim Rechts (AöR) „Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt“ am 16.12.2014 den nachfolgenden Wirtschaftsplan beschlossen: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wallertheim hat § 1 in seiner Sitzung am 15.12.2014 den Bericht des Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung wird im Erfolgsplan an Erträgen auf 1.283.870,00 € des Jahresabschlusses 2013 entgegengenommen an Aufwendungen auf 911.580,00 € und nach Beratung beschlossen, dass der Jahresab- wird im Vermögensplan an Einnahmen auf 1.342.263,00 € schluss für das Haushaltsjahr 2013 genehmigt wird an Ausgaben auf 1.342.263,00 € und dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten festgesetzt. sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten § 2 der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Haushalts- Außerdem werden festgesetzt: führung im Haushaltsjahr 2013 Entlastung erteilt 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 390.000,00 € wird. Der Beschluss wird gemäß § 114 Absatz 2 der 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,00 € Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 250.000,00 € 14.12.1973 (GVBl. S. 419) hiermit bekanntgemacht. Wörrstadt, den 17.12.2014 Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht liegt Markus Conrad in der Zeit vom Verwaltungsratsvorsitzender 26.01.2015 bis einschließlich 09.02.2015 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Januar 2015

Jahresabschluss zum Sonstige amtliche Bekanntmachungen 31.12.2013 des Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt – Anstalt Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück des öffentlichen Rechts (ESW) - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, 19.01.2015 Der Jahresabschluss zum 31.12.2013 des Energie- Rüdesheimer Str. 60-68, 55545 Bad Kreuznach und Servicebetrieb Wörrstadt – Anstalt des öffentli- Telefon: 0671/820-532, Telefax: 0671/820-500, Email: [email protected] chen Rechts (ESW) wurde von der Wirtschaftsprü- Flurbereinigungsverfahren Ensheim –Projekt IV- fungsgesellschaft Mittelrheinische Treuhand GmbH, Az.: 91858-HA5.1 Koblenz, geprüft und vom Verwaltungsrat in seiner Sitzung am 16.12.2014 festgestellt. Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Der Jahresabschluss zum 31.12.2013 wird in Aktiva § 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Feststellung und Passiva auf 14.861.777,18 Euro festgestellt. In Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. Übereinstimmung mit der Gewinn- und Verlustrech- festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß § 32 Satz 3 FlurbG nung wird ein Jahresgewinn von 91.057,83 Euro aus- f e s t g e s t e l l t . gewiesen. Der Jahresgewinn 2013 wird gemäß Vor- II. Änderungen gegenüber der Offenlegung schlag des Vorstandes auf neue Rechnung vorgetra- Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für das folgende Grundstück geändert: gen. Der Jahresabschluss zum 31.12.2013 hat von der Gemarkung Ensheim bisher geändert Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mittelrheinische Flur Flurstücks Ord.Nr. Fläche Nutzungs- Wert- m2 Nutzungs- Wert m2 Treuhand GmbH, Koblenz, folgenden Bestätigungs- Nr. in m2 art klasse art klasse vermerk erhalten: 3 255/1 149.01 3943 WG III 1305 WG III 1831 „Wir haben den Jahresabschluss nach § 317 HGB WG IV 883 WG IV 1660 und § 89 Abs. 3 GemO sowie nach den Vorschriften WG VII 1457 WG V 154 der Landesverordnung über die Prüfung kommunaler WGS I 224 WGS I 224 Einrichtungen vom 22. Juli 1991 und unter Beach- WGS II 74 WGS II 74 tung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) III. Hinweise festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßi- Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung ger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die • der Abfindungsansprüche, Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Un- • der Landabfindungen und Geldausgleiche sowie richtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstel- • der Geld- und Sachbeiträge. lung des durch den Jahresabschluss unter Beach- Begründung tung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 1. Sachverhalt: und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 20.05.2014 bis 16.06.2014 mit einem amtlichen Sachver- Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich ständigen nach §§ 27 bis 30 FlurbG durchgeführt. auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt wer- Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die den und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am 12.11.2014 er- werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse läutert worden sind. der Anstalt Anlass zu Beanstandungen geben. Bei Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereini- der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die gungsbehörde und durch den Sachverständigen in Anwesenheit der Einwender am 12.12.2014 in der Ört- lichkeit überprüft. Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das 2. Gründe wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Anstalt so- 2.1 Formelle Gründe wie die Erwartungen über mögliche Fehler berück- Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach § 28 FlurbG in der Zeit vom sichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirk- 20.05.2014 bis 16.06.2014 von einem amtlichen Sachverständigen ermittelt. samkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden (§ 30 Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in FlurbG). Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht Die Auswahl des Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt überwiegend auf der Basis von Stichproben beur- (§ 31 FlurbG). teilt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksam- Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden. keit des rechnungslegungsbezogenen internen Kon- Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach § 32 FlurbG sind gegeben. trollsystems sowie Nachweise für die Angaben in 2.2 Materielle Gründe Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die Bewertung - wie unter Ziffer II. überwiegend auf der Basis von Stichproben beur- dieser Feststellung geschehen - geändert. teilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der ange- Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die wandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentli- Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem chen Einschätzungen des Vorstandes der Anstalt so- Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übri- wie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jah- gen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermitt- resabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der lung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ih- sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. re alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grund- Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen ge- stücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes führt. bestimmt (§ 27 FlurbG). Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prü- Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach § 32 FlurbG sind gegeben. fung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jah- Rechtsbehelfsbelehrung resabschluss den deutschen handelsrechtlichen und Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats ab der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ord- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Rüdesheimer-Strasse 60-68, 55545 Bad - Kreuznach oder Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Finanz- und Ertragslage der Anstalt. Der Lagebericht Schloßplatz 10, 55469 Simmern steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermit- oder wahlweise bei der telt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Anstalt und stellt die Chancen und Risiken der Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. einzulegen. Der Jahresabschluss, der Lagebericht und der Be- Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Wider- stätigungsvermerk liegen in der Zeit vom 02.02.2015 spruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. bis 13.02.2015 bei der Verbandsgemeindeverwal- Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Do- tung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 122, kument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Hierbei sind 55286 Wörrstadt, öffentlich aus. besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite Wörrstadt, den 13.01.2015 www.add.rlp.de/Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt - Anstalt des öffentlichen Rechts - Im Auftrag gez. Nina Lux, (Gruppenleiterin) Karl-Heinz Greb, Vorstand Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Januar 2015 Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Wörrstadt: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. che; Kleidersäcke bitte in den Raum Uhr Konfirmandenunterricht; 20 Uhr Gottesdienste Di 19 Uhr Taizé-Gebet. Mi 16 Uhr Eu- stellen. Kantorei. Mo 16 Uhr Kinderchor. Di Partenheim: So 17 Uhr Neujahrsemp- 9.15 Uhr Krabbelgruppe; 16.15 Uhr Katholische Gottesdienste: charistiefeier im Seniorenzentrum. Do fang der Ev. Kirchengemeinde Par- Konfirmandenunterricht; 18-19 Uhr Armsheim: So 9 Uhr Eucharistiefeier. 10 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkom- tenh. und Vendersh., ev. Kirche Parten- Anmeldung der neuen Konfirmanden Di 11.15 Uhr Eucharistiefeier mit Erst- munionkindern; 11 Uhr Stille Stunde. E-Mail: [email protected]; heim, Gottesdienst mit Ev. Kirchen- bei Pfr. Koch im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. kommunionkindern. E-Mail + Internet chor Jugenh./Partenh., abschl. Ge- siehe Wörrstadt. Internet: www.pfarrgruppe-woerr- Mi 18 Uhr Bläserkreis; 19.30 Uhr stadt.de. spräch mit kl. Imbiss, musikal. Unter- Suchtkrankenhilfe; 19.30 Uhr Flöten- Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, haltung durch ProAKKORDeon Wörr- Wallertheim, Vendersheim, Parten- kreis in der Kirche. Sprechstunde Evangelische Gottesdienste: stadt. Mo 20 Uhr Kirchenchor. Di 8-10 Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinba- heim und Wolfsheim (Pfarrgruppe Uhr Bürostunde. Mi 8-10 Uhr Büro- Wißberg): Fr 18.30 Uhr Hl. Messe in Armsheim: So 10.30 Uhr Gottesdienst rung, 961172 im ev. Gemeindebüro; (Lektorin E. Bendler). stunde; 10 Uhr Krabbelkreis; 16.30 8175 privat. Sprechstunde Pfr. Koch: Gau-Bickelh. Sa 17 Uhr Hl. Messe in Uhr Bücherei. Do 8-10 Uhr Bürostun- Gau-Bickelh.; 17 Uhr Wortgottesdienst Ensheim: So 10.10 Uhr Gottesdienst jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel. mit Gemeindeversammlung. de, 15 Uhr Mittwochscafé. Termine mit 963289 im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. mit Kommunionfeier in Wallerth.; 18.30 Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinba- Uhr Hl. Messe in Partenh. So 9 Uhr Hl. Gau-Weinheim: So 18 Uhr Geistliche Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Abendmusik, anschl. Voranmeldung rung. Hermannstr. 45, Tel. 8509; Mo, Di, Mi, Messe in Gau-Weinh.; 10.30 Uhr Wort- Schornsheim: Do 15.30 Uhr Jung- zur Vorbereitung auf die Konfirmation Fr 9-12 Uhr, Do 10.30-12 Uhr; gottesdienst mit Kommunionfeier in schar mit Marion. So 10.15 Uhr Got- 2016 und Gemeindeversammlung. www.woerrstadt-evangelisch.de. Vendersh.; 10.30 Uhr Hl. Messe in tesdienst (Frank Tümmler). Mo 15.30 Nieder-Saulheim: Do 14.30 Uhr Se- Rommersheim: So 9 Uhr Gottesdienst Wolfsh. Mo 18.30 Uhr Hl. Messe in Uhr Jungschar mit Marion. Di 16.15 niorenkreis (AWO-Treff, Alte Schule). Fr (Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: Mo 20 Partenh. Di 18.30 Uhr Hl. Messe in Uhr Konfirmandenstunde. Mi 10 Uhr 19 Uhr Flötenkreis (Büroanbau DBH). Uhr Posaunenchor Probe. Sprech- Vendersh. Mi 18.30 Uhr Hl. Messe in Krabbelgruppe, ev. Gemeindehaus; 20 So 10.10 Uhr Gottesdienst, anschl. stunde Pfr. Koch und Gemeindebüro- Gau-Weinheim. Uhr Kirchenchor. Bürostunden v. Karin Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim Gemeindeversammlung. Mo 20 Uhr stunden siehe Wörrstadt. Bläserkreis (MLH). Di Konfirmanden- Trapp im ev. Gemeindehaus Schorns- mit Filialgemeinden Schornsheim heim: Mi 9-12 und Do 15-17 Uhr, Tel. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, und Udenheim: Öffnungszeiten kath. unterricht: 16 Uhr Gruppe I, 17.45 Uhr Gruppe II; 20 Uhr Ökum. Bibelabend, 4048, Fax: 963530, EvKG-Schorns- Udenheim; Gottesdienst mit Kinder- Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim- alles Büroanbau. Mi 20 Uhr Singkreis [email protected], www.ev-schorns- Gottesdienst „Schatzinsel” (3-10 J.) Gabsheim in Saulheim: Mo+Fr 9-11 (MLH). Sprechzeiten v. Pfr. Mathias heim-udenheim.de. Sprechstunden und „Fischlis” (10-14 J.) So 10 Uhr; Uhr, Di+Do 16-18 Uhr, kath-pfarramt- Engelbrecht n. tel. Vereinbarung, Tel. von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung Seniorentreff Fr 14.30 Uhr (14-tägig; in [email protected], Tel. 06732- 06732-3279. Bürozeiten: Mo 8.30-10 unter Tel./Fax 06732-3367. ungeraden Wochen). Kleingruppen/ 61588, Fax 64060. Fr 17.30 Uhr Ro- Uhr, Di u. Do 8.30-11 Uhr, Gemeinde- Spiesheim: So 9 Uhr Gottesdienst. Hauskreise in Partenheim, Saulheim senkranz, 18 Uhr Hl. Messe, Neujahrs- büro Neupforte 16, Tel. 06732-3279, Udenheim: So kein Gottesdienst. Di und Wörrstadt. Fahrdienste z.d. Veran- empfang für Ehrenamtliche in Saulh. Fax: 935538. Homepage: www.evki- 15 Uhr Konfirmandenstunde. Mi 20 staltungen nach Absprache. Infos bei Sa 17 Uhr Vorabendmesse in saulheim.de, E-Mail: EvKi-Nieder- Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechstun- Gemeinschaftspastor Dirk Schmidt, Schornsh.; 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 [email protected]. den v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. www.stadtmission-woerrstadt.de. Uhr Vorabendmesse in Udenh. So 9.30 Vendersheim: So Siehe Partenheim. Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottes- Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, Uhr Amt in Gabsh.; 11 Uhr Amt in Di 8-10 Uhr Bürostunde. Mi 8-10 Uhr dienst (K. Trapp), anschl. Gemeinde- Bleichstr. 1: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Saulh. Di 17.30 Uhr Hl. Messe nach versammlung. Mo 20 Uhr Bläserkreis Bürostunde. Do 8-10 Uhr Bürostunde. Seniorennachmittag in Saulh. Do 8.30 Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Mi 20 Uhr Gottesdienst. (MLH). Di 17 Uhr Konfirmandenunter- Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Uhr Hl. Messe in Gabsheim. richt (MLH). Mi 20 Uhr Singkreis (MLH). Vereinbarung. Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Spiesheim: So 10.30 Uhr Eucharistie- Sprechzeiten v. Pfr. Ansorg n. tel. Ver- Wallertheim: Siehe Gau-Weinheim. feier. E-Mail + Internet siehe Wörr- einbarung, Tel. 935727. Bürozeiten Wörrstadt: So 10.15 Uhr Gottesdienst „Männerrunde” im Diakonischen stadt. von Fr. Schilling im MLH: Mo 10.30-12 (Pfrin. Becker); 11 Uhr Kindergottes- Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltags- Sulzheim: Fr 9 Uhr Eucharistiefeier. So Uhr, Mi 9-12 Uhr. Tel. 06732-4857. dienst im ev. Gemeindehaus (O. Schöl- sorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, 10.30 Uhr Eucharistiefeier. Mi 18 Uhr Kleidersammlung für die Nieder-Ram- les, G. Weisheimer). Gemeindearbeit: Familie, Beruf... jede gerade KW, don- Eucharistiefeier. E-Mail + Internet sie- städter-Diakonie: immer Sa von 9.30- So 17 Uhr „Die Bibel auf rheinhes- nerstags v. 19-21 Uhr Schloß gasse 14, he Wörrstadt. 12 Uhr, im Raum gegenüber der Kir- sisch“, ev. Gemeindehaus. Do 16.15 Alzey, Tel. 06731-950317.

Ihre E-Mails an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@ nachrichtenblatt-woerrstadt.de

tränke angeboten werden. Weitere In- Was sonst noch Verfügung. Alternativ ist sie ab dem Verbandsgemeinde formationen beim TV Albig im Internet: Beratungsangebot 26.1. jeden letzten Montag im Monat www.tv-albig.de. Unter den Sponso- von 9-11 Uhr im Mehrgenerationen- ren, die die Veranstaltung unterstützen, für Berufsrückkehrende haus, Schlossgasse 13 in Alzey er- Sport befindet sich u.a. auch der 1. FC Kai- wird fortgesetzt reichbar. Beide Beratungsangebote MSC Alzey serslautern und der 1. FSV Mainz 05. Um Männern und Frauen, die nach ei- können ohne Voranmeldung genutzt Beim 2. Lauf von insgesamt 4 Läufen in Die Mainzer haben ein Trikot mit den ner familien- oder pflegebedingten werden und sind kostenlos. Für Vorab- der Winter-Kart-Trophy am 18.1. in Bad Unterschriften der Spieler, der 1. FCK Auszeit wiedereinsteigen wollen, Hilfe- fragen zu den offenen Sprechstunden Hönnigen hat Janek Matenaar aus 10 Sitzplatzkarten für ein Heimspiel ge- stellung zu geben, bietet die Agentur ist Ida Meichel unter Tel. 06131- Saulheim bei der K 2 den 12. Platz be- spendet, die zugunsten der Fußballju- für Arbeit Alzey zahlreiche Beratungs- 248469 oder per Mail an mainz.wieder legt von 23 Startern, trotz des unge- gendlichen verlost werden. Kl.Na. angebote an. In Orientierungsgesprä- [email protected] zu errei- wohnten Belags. K.B. chen gibt es dabei ganz unverbindlich chen. Asm. Förderverein für Kultur Antworten oder Angebote zu den er- Vereinsleben und Bildung Rheinhessen sten Fragen, die sich den Wiederein- BBS TGHS KH informiert FUFA-Winterwanderung Töpferkurs, Grundschule Wörrstadt steiger/innen dabei stellen. Die Mitar- Die Berufsbildende Schule TGHS Die 28. Winterwanderung des Förder- Birgit Platz weist darauf hin, dass der beiterin Ida Meichel steht ab dem (Technik-Gewerbe-Hauswirtschaft-So- vereins zur Unterstützung der Fußball- Töpferkurs in der Grundschule Wörr- 29. Januar jeden letzten Donnerstag im zialwesen), Ringstraße 49 in Bad jugend im Kreis Alzey-Worms (FUFA) stadt noch freie Plätze hat und weitere Monat von 9-12 Uhr im Rahmen einer Kreuznach informiert am Samstag, findet am 25. Januar in Albig statt. Kinder von 5-12 Jahren annehmen offenen Sprechstunde persönlich für 24. Januar ab 11 Uhr über attraktive Start (9-11.30 Uhr) und Ziel der rund kann (Kurs 1 Di., 20.1.-24.2. von 16-18 alle Fragen rund um den Wiederein- und kostenlose Fortbildungsmöglich- 8km langen Wanderstrecke ist die Uhr). Kosten werden erhoben. Anmel- stieg in der Agentur für Arbeit, Galgen- keiten für Berufstätige in der Abend- Turnhalle Albig, in der Speisen und Ge- dung unter Tel. 06732-62867. S.D.-S. wiesenweg 29, Zimmer 5 in Alzey zur schule. Donnerstag, den 22. Januar 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 11

5 Jahre Trainingsgruppe „Freitag I“ Im Fackelschein durch alte Gassen Die Auftaktveran- staltung der Kul- tur- und Weinbot- schafter Rhein- hessen „Mittwoch 18 Uhr“ fand in diesem Jahr in Sulzheim statt. Nach den Begrü- ßungen durch den 1. Vorsitzen- Jubiläumsjahr mit Abnahme des Tanzsportabzeichens gekrönt den Herrn Huckle Seit nunmehr 5 Jahren besteht die Tanzsportgruppe „Freitag I“ der Tanz- und Ortsbürgermeister Ulf Baasch wurden die Fackeln verteilt und es ging sportgemeinschaft Rot-Silber Saulheim und Umgebung. Los ging es im Sep- los zur ersten Station. Am Trafoturm, in dem regelmäßig künstlerische Aus- tember 2009 als Anfänger- und Wiedereinsteigergruppe unter der professio- stellungen stattfinden, wurde der Fackelzug von wohlwollenden Klängen der nellen Leitung von Trainer Peter Esmann. Mit viel Freude trainiert die Gruppe Jagdhornbläser Sulzheim empfangen. Danach führte Kultur- und Weinbot- seitdem die Standard- und Lateintänze und schaffte es so, im Jahr 2011 das schafterin Angelika Friedrich durch den alten Ortskern und bei sternenklarem bronzene, in 2012 das silberne und in ihrem Jubiläumsjahr das Deutsche Himmel erläuterte sie interessante Details über Sulzheims Vereine und erklär- Tanzsportabzeichen (DTSA) in Gold zu ertanzen. Unter den kritischen Augen te wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb einer Ortsgemeinde früher war der Prüfer absolvierten die Paare ihre Pflichttänze und auch Bernd Andres, und auch noch heute ist. Nach der Stärkung mit einem vollmundigen Glas Vizepräsident des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz und DTSA-Beauf- Majestätenwein der ehemaligen Weinkönigin der VG Wörrstadt Andrea tragter, war zufrieden mit den Leistungen der Tänzer. 10mal Gold und 2mal Schunk, ging der Zug weiter an der Kirche vorbei zum Freien Platz. Dort war- Gold-Wiederholung lautete das Ergebnis und alle waren sichtlich erleichtert, tete schon die Freiwillige Feuerwehr Sulzheim, die ein Feuer angezündet hat- es geschafft zu haben. Natürlich wurden Jubiläum und Tanzsportabzeichen te. Um den Gästen zu demonstrieren, wie wichtig ein Zusammenhalt in der gebührend gefeiert, denn bei all der Anstrengung darf die Geselligkeit nicht Gemeinschaft ist, mussten sie mit Eimern Wasser aus einem Bottich schöp- zu kurz kommen. fen und über eine lange Personen-Kette bis zum Brandherd weiterreichen, Und mit Schwung startet die Gruppe nun in ihr nächstes Tanzsportjahr, ganz um das Feuer schnell zu löschen. Anschließend lauschten alle den Klängen nach dem Motto „Tanzen macht Spaß“. Text: Bi.Re./Foto: V.Wä. des Alzeyer Chores Cantabile. Nach einem Abschlusswort des VG-Bürger- meisters Markus Conrad, der den Abend als sehr gelungen lobte, bedankte sich Frau Friedrich bei allen Helfern, lobte die Gäste für ihre Aufmerksamkeit Raum 051: „Staatlich geprüfte/r Tech- buch, bei Kindern mit Migrationshinter- und beendete die Führung. Text/Foto: An.Fr. niker/in“ mit den Schwerpunkten Ma- grund eine Aufenthaltsgenehmigung, schinenbau, Elektrotechnik und erst- Formular der Grundschulen für die mals auch Bautechnik. weiterführende Schule. In jedem Fall Raum 024: „Staatlich geprüfte/r Meis- soll das anzumeldende Kind bei der ter/in der Hauswirtschaft“. Anmeldung dabei sein. Ein weiterer Armsheim Ensheim Weitere Infos erhalten Sie unter Anmeldetermin findet am Montag, www.bbstghs.de sowie im Sekretariat 2. Februar von 16-19 Uhr statt. Infor- Vereinsleben Was sonst noch (Tel. 0671-887770, E-Mail info@ mationen finden Sie auch auf unserer FJFV Wiesbach E1-Jugend Erfolgreiche bbstghs.de). TGHS Schulhomepage im Internet unter www.IGS-Gerhard-Ertl.de. Die Schul- in neuen Trikots Sternsingeraktion 2015 Siehe Seite 16. Alles über Pflege wissen gemeinschaft der IGS Gerhard Ertl Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was freut sich auf Ihren Besuch. I.Fe. sonst noch. Die Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöll- Was sonst noch stein bietet in Zusammenarbeit mit ei- ner Pflegekasse einen kostenlosen Erich-Kästner Realschule Gemeindenachmittag Gemeindeversammlung Kurs zur Unterstützung für pflegende Die Ev. Kirchengemeinde lädt herzlich Zur Vorbereitung der Kirchenvor- plus in Wörrstadt zum Gemeindenachmittag am Mitt- Angehörige an; immer mittwochs Anmeldetermine standswahl 2015 lädt die Ev. Kirchen- woch, 28. Januar von 14.30-16 Uhr im (28.1., 4.2., 11.2., 18.2. + 25.2.) um Anmeldungen für die 5. Klassenstufe gemeinde Ensheim alle Gemeindemit- Ev. Gemeindehaus, Bahnhofstraße 4 18 Uhr in Wöllstein, Schulrat-Spang- der Erich-Kästner-Realschule Plus -In- glieder ein zu einer Gemeindever- ein. Pfr. Bendler hält die Andacht. Da- Straße 2. Anmeldung unter Tel. 06703- tegrative Schule- Ganztagsschule kön- sammlung zur Ergänzung des vorläufi- nach gibt es Kaffee und Kuchen. Zu 91110 bei der Ev. Sozialstation. Kn.Bg. nen zu folgenden Terminen vorgenom- gen Wahlvorschlages für die Kirchen- Gast ist Hans Lauth aus Armsheim mit men werden: vorstandswahl und zur Wahl von Ju- einem Bildervortrag über den Vogel Mittwoch, 18.2. von 9-14 Uhr genddelegierten gemäß § 10 Absatz 3 IGS Gerhard Ertl lädt ein des Jahres 2015 „der Habicht“. Der Donnerstag, 19.2. von 9-17 Uhr KGWO und § 10a KGWO am Sonntag, Tag der offenen Tür Kirchenbus fährt zu den bekannten Freitag, 20.2. von 9-16 Uhr 25. Januar um 11 Uhr in der ev. Kirche Am Samstag, 31. Januar lädt die IGS Zeiten. E.Ben. Gerhard Ertl, Am Weiher 1 in Sprend- Samstag, 21.2. von 10-12 Uhr Ensheim. Die KandidatInnen werden lingen von 10-14 Uhr zum „Tag der of- Wir bitten die Erziehungsberechtigten, vorgestellt. Alle Gemeindemitglieder fenen Tür“ herzlich ein. Besucher/in- das Empfangsschreiben der Grund- Gemeindeversammlung können weitere KandidatInnen zur Auf- nen können an diesem Tag Einblicke in schule, das letzte Zeugnis sowie eine zur Kirchenvorstandswahl nahme in den vorläufigen Wahlvor- verschiedene Unterrichts- und AG- Geburtsurkunde bzw. das Stammbuch Die Gemeindeversammlung zur Ergän- schlag benennen. Die wahlberechtig- Projekte gewinnen, sich über den na- mitzubringen. C.Z. zung des vorläufigen Wahlvorschlags ten Gemeindemitglieder können den turwissenschaftlichen Schwerpunkt für die Kirchenvorstandswahl 2015 und vorläufigen Wahlvorschlag in geheimer der „Forscherklassen“ informieren so- Kreisjugendring Az-Wo zur Wahl von Jugenddelegierten findet Abstimmung mit einfacher Mehrheit er- wie Informationen zum Konzept der Der Kreisjugendring Alzey-Worms hat- am Sonntag, 1. Februar um 11.30 Uhr gänzen. Der Benennungsausschuss Schule erhalten. Darüber hinaus ste- te am 8.1. zum Neujahrsempfang ein- im Anschluss an den Gottesdienst in wird folgenden vorläufigen Wahlvor- hen der Schulleiter Herr Kuhn, die pä- geladen. Nach einem kurzen Rückblick der ev. Kirche Armsheim, Bahnhofstra- schlag vorstellen und erläutern: Mat- dagogische Koordinatorin der Klas- auf 2014 lud Vorsitzender Michel zu ße 3 statt. Alle Gemeindeglieder der thias Becker; Heidemarie Bielohlawek; senstufen 5 und 6 Frau Thomas- Fortbildungsangeboten in diesem Jahr Ev. Kirchengemeinde Armsheim sind Silke Blazek; Ilka Fluhr; Magda Fluhr; Schnur sowie alle KollegInnen der ein: Am Sa., 9. Mai bietet der Jugend- dazu herzlich eingeladen. Die Kandida- Gabriele Heberle; Dimana Lieser; Mar- Schule für Ihre Fragen gerne zur Verfü- ring in Kooperation mit der Ev. Jugend tInnen werden vorgestellt. Die wahlbe- ga Rompf; Dietmar Webler. gung. Worms-Wonnegau und dem Deut- rechtigten Gemeindemitglieder können Der Benennungsausschuss hat be- Anmeldung für die Klassenstufe 5 schen Roten Kreuz, Kreisverband Al- den vorläufigen Wahlvorschlag in ge- schlossen, dass in den vorläufigen Am Samstag, 31. Januar beginnen zey einen Erste-Hilfe-Kurs an. Am So., heimer Abstimmung mit einfacher Wahlvorschlag Jugenddelegierte auf- auch die Anmeldetermine für den neu- 21. Juni findet in Kooperation mit der Mehrheit ergänzen. Der Benennungs- genommen werden. Die KandidatInnen en Schuljahrgang 5. Von 11-16 Uhr Kreisverkehrswacht Rhein-Hunsrück ausschuss hat beschlossen, in den werden vorgestellt. Alle Gemeindemit- können Anmeldegespräche geführt auf der Fahrtechnikanlage Hunsrück in vorläufigen Wahlvorschlag einen Ju- glieder können weitere KandidatInnen und Anmeldeunterlagen abgegeben Wüschheim ein Fahrsicherheitstraining genddelegierten aufzunehmen. Alle zur Aufnahme in den vorläufigen Wahl- werden. Für die Anmeldung werden statt. Ehrenamtliche in der Jugendar- Gemeindemitglieder können weitere vorschlag benennen. Die wahlberech- folgende Unterlagen benötigt: eine Ko- beit können dabei sogar mit Kleinbus- Jugendliche als Jugenddelegierte zur tigten Gemeindemitglieder können den pie des Jahreszeugnisses der 3. Klas- sen das Fahren üben. Nähere Informa- Aufnahme in den vorläufigen Wahlvor- vorläufigen Wahlvorschlag in geheimer se, eine Kopie des Halbjahreszeugnis- tionen zu allen Angeboten sind erhält- schlag benennen. Die Jugenddelegier- Abstimmung mit einfacher Mehrheit er- ses der 4.Klasse, verbale Beurteilung lich beim Kreisjugendring unter Tel. ten werden sodann von der Gemeinde- gänzen. Die Jugenddelegierten werden (falls gesondert vorhanden), eine Kopie 06731-7775 sowie per Mail an versammlung in geheimer Wahl ge- sodann von der Gemeindeversamm- der Geburtsurkunde und das Stamm- [email protected]. Bur.S. wählt. Ben. lung in geheimer Wahl gewählt. Ge- Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Januar 2015

FSV-Jugend Hallenrunde in Saulheim Wir gratulieren HAUSTÜREN Die F2-Jugendspieler Die Visitenkarte Ihres Hauses präsentierten sich bei ih- Ensheim rem ersten Hallenturnier 25. 1. 1925 vor heimischer Kulisse Johann Beiling 90 Jahre voller Stolz in ihren neuen Goldene Hochzeit Trikots, gesponsert vom Armsheim Weingut Christian Land- 25. 1. 1965 . Am ersten Spieltag Ivca und Jozo Blazevic waren die Jungs noch et- was nervös und man DIE GRÖSSTE spielte zwei Mal unent- AUSSTELLUNG schieden und verlor zwei IN DER REGION Mal mit 0:1. Eine Woche Kunst / Kultur später zeigten die Jungs was sie drauf hatten. Die Bilanz: zwei Siege, zwei Unentschieden und einmal Feste / Feiern verloren. Am nächsten Samstag geht die Turnierserie ab 9 Uhr mit einem weiteren F2- und Bambini-Turnier zu Ende. Verbandsgemeinde Wörrstadt Schon jetzt ein Dank an die vielen Helfer, Kuchenspender und Sponsoren. Saulheim Text/Foto: Ho.Sc. 25. 1. 2015, 16.00 Uhr Kammerchor Rheinland-Pfalz Reichelsheimer Straße 4 . Gewerbegebiet II Konzert „Wehmut“ 55268 Nieder-Olm . Tel. 0 61 36 - 9 15 20 Sängerhalle [email protected] . www.voss-ideen.de den mit dem Segen „Christus mantio- noch nicht nötig. Mit Schwung, aber nem benedicat, Christus segne dieses trotzdem geduldig, leitet der Musiker Eintritt frei - Spenden erbeten Haus“ unterstützt das Projekt des Kin- die Chorproben. Weniger gelungene Wörrstadt dermissionswerkes und stieß auf offe- Gesangsversuche werden auch mal 25. 1. 2015, 17.00 Uhr ne Türen und offene Hände. Die Stern- humorvoll mit Sätzen wie: „Halt, das Ev. Kirchengemeinde und der wählt sind die bis zu zwei Jugenddele- singergruppen konnten 1.300 Euro Lied ist schon komponiert!“ korrigiert. Kulturkreis Wörrstadt gierten, die die meisten Stimmen erhal- nach der Aktion zählen und freuten Zurzeit bereitet sich der Chor auf ein Bibeltexte in rheinhessischer Mundart ten haben. Der Benennungsausschuss sich über den Erfolg. Allen Spendern am 30. Mai geplantes Konzert rund mit Harmut Keil und Michael Finzer wird folgenden vorläufigen Wahlvor- ein herzliches Vergelt’s Gott! Hei. ums Thema Liebe vor. Ev. Gemeindehaus, Herrmannstr. 45 schlag für die Wahl der Jugenddele- Über neue Sänger/innen würden sich gierten vorstellen und erläutern: Fran- Veranstaltungen der Kultur- Endgültiger Wahlvorschlag alle freuen (Fischer-Chöre haben be- und Weinbotschafter/innen ziska Mayer. M.Kg. Die Ev. Kirchengemeinde Schornsheim kanntlich viele Stimmen). Also einfach finden Sie unter www.kultur-und- gibt den endgültigen Bezirks-Wahlvor- mal donnerstags um 20.30 Uhr vorbei- weinbotschafter-rheinhessen.de schlag für die Kirchenvorstandswahl schauen – im Januar im Troissy-Saal, am 26. April 2015 in Gabsheim be- ab Februar wie immer in der Guts- Gabsheim kannt. Die zu wählenden Kandi- schänke Schwalbenhof. He.Be. dat(inn)en sind: Heike Lippert und Vereinsleben Sieglinde Piwnik. KRK. Was sonst noch Veranstaltungen Generalversammlung Ev. Kirchengemeinde des KMV Gabsheim - evangelische Frauen – Verbandsgemeinde Wörrstadt Der Kath. Musikverein Gabsheim lädt Das erste Mittwochscafé im neuen Gabsheim alle seine Mitglieder zu seiner ordentli- Gau-Weinheim Jahr findet am Donnerstag, 22. Januar 28. 1. 2015, 19.30 Uhr chen Generalversammlung ein. Die um 15 Uhr im ev. Gemeindesaal statt. FFW Gabsheim Wir freuen uns über einen zahlreichen Aktivenversammlung Versammlung findet am 30. Januar Vereinsleben Besuch. Hi.Ru./Sy.Wi. Feuerwehrgerätehaus 2015 um 20 Uhr im Dorfgemein- FJFV Wiesbach E1-Jugend schaftsraum statt. in neuen Trikots Saulheim Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Ge- 26. 1. 2015, 14.30 Uhr Siehe Seite 16. schäftsbericht; 3. Kassenbericht; Saulheim Arbeiterwohlfahrt 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlas- Seniorentreff tung des Vorstandes; 6. Wahl des Vor- „Alte Schule“, Neue Pforte standes; 7. Wahl der Kassenprüfer; Kunst / Kultur 8. Verschiedenes. Ch.Mü. Spiesheim Partenheim Singakademie Saulheim 23. 1. bis 8. 2. 2015 Veranstaltungen im 1. Halbjahr SG Spiesheim Was sonst noch Auch in diesem Jahr haben wir ein viel- 8. PMS-Wintercup fältiges Programm zusammengestellt KLJB KinderKino Vereinsleben Kunstrasenplatz Das KLJB KinderKino ist mit einer Lite- und hoffen, dass für jeden Geschmack raturverfilmung über mutige Freunde 14. Preisskat etwas dabei ist. 26. 1. 2015, 20.15 Uhr und einem Theaterstück „zum Abhe- der Schlepperfreunde Für alle Freunde des A-Capella-Ge- Bauernverein Spiesheim ben“ unterwegs. Wie immer gibt es ei- Der Preisskat der Schlepperfreunde sangs bringen wir am 21. März um Mitgliederversammung Straußwirtschaft Becker ne Pause mit zum Film passenden war auch in diesem Jahr wieder sehr 20 Uhr die Gruppe 6-Zylinder mit ihrem Spielen. Nach dem 2. Teil des Films gut besucht. 36 Skatspieler waren Programm „Alle fünfe - refreshed“. Wörrstadt findet ein Filmgespräch statt, um die beim 14. Preisskat anwesend. Neben Unser Rheinhessischer Abend am 22. 1. 2015, 17.00 Uhr spannendsten, traurigsten und na- den Geldpreisen gab es noch 25 wei- 18. April um 19 Uhr verspricht ein ab- LandFrauen Verein Wörrstadt türlich auch die schönsten Stellen zu tere Preise. Zum 15-jährigen Preisskat wechslungsreiches Programm unter Kochvortrag „Milch, Joghurt und Co.“ besprechen; zum Abschluss gibt es am 8.1.16 werden sich die Schlepper- der Mitwirkung unserer Chöre, Gast- Schulküche IGS noch eine zum Film passende Mit- freunde was ganz besonderes für den chöre und den LSG Chaote. Bitte Teller, Besteck + Geld mitbringen machaktion. Nähere Infos zum Film Sieger einfallen lassen. Th.Sc. Am 24. April folgt der Begge Peter mit und Programm gibt es am Veranstal- seinem Programm „Mo gugge“. Wörrstadt-Rommersheim 29. 1. 2015, 14.30 Uhr Wohl sein letztes Konzert in Deutsch- tungsort, bei der (Pfarr-)gemeinde und Partenheimer Fischer-Chor LandfrauenVerein Rommersheim in der KLJB Mitgliederinfo. Eingeladen Seit kurzem führt der 36-jährige Mar- land gibt am 30. Mai um 19 Uhr das Spiel- und Babbelnachmittag sind alle Kinder ab dem 2. Schuljahr. kus Fischer aus Mainz den gemischten American Horn Quartet, eines der vir- Dorfgemeinschaftsraum Kostenbeitrag: 2 € fur̈ KLJB-Mitglieder Chor des Partenheimer Gesangver- tuosesten und renommiertesten En- bzw. 3,50 € fur̈ Nicht-Mitglieder. Nähe- eins. Er studierte Klavier und Liedbe- sembles der Blechbläser-Kammermu- re Infos zum KinderKino unter gleitung und ist als Cembalist, Liedbe- sik. www.kljb-kinderkino.de. gleiter, Dirigent und Klavierpädagoge Am 13. Juni geben die Jung- und ern gerne mieten. Wir möchten in die- Termin: Do., 29.1., 15-18 Uhr, Dorfge- tätig. Chorerfahrung hat er u.a. durch R(h)einkehlchen der Sängervereini- sem Zusammenhang ausdrücklich be- meinschaftshaus, Hauptstraße. V.Dep. seine langjährige Tätigkeit als Chordi- gung Saulheim ihr Konzert unter Lei- tonen, dass wir für unsere Halle keiner- rektor und Studienleiter bei den tung ihrer Dirigentin Karolin Grefig. lei Unterstützung seitens der Gemein- Sternsingeraktion 2015 Opernfestspielen in Bad Hersfeld. Über Ihr Interesse und Ihren Besuch de, VG oder sonstigen staatlichen Stel- Wie in jedem Jahr machten sich ca. „Über 100 Sänger verschiedener Na- würden wir uns freuen. Für Rückfragen len erhalten. Alle Einnahmen aus Ver- 20 Kinder als Sternsinger auf den Weg. tionen unter freiem Himmel - ich kann stehen wir gerne zur Verfügung. Im Üb- anstaltungen und Vermietungen die- Einige erwachsene Begleiter waren mit laut werden“, so Fischer augenzwin- rigen können Sie unsere Halle für Kon- nen zur Erhaltung der Sängerhalle. dabei. Der Besuch der Häuser verbun- kernd. Das war in Partenheim aber zerte, Veranstaltungen und private Fei- Da.Ba. Donnerstag, den 22. Januar 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 13

zeit startete die A-Jugend mit demsel- ben Engagement wie schon zu Beginn. DancEmotion – Ehrung zum Fastnachts- Durch Auswechslung von Moritz Schlesinger, Jonas Schimsheimer und Deutschen Trizemeister Veranstaltungen Jan Krautter nach einigen Spielminu- ten, wurde die Mannschaft ge- Verbandsgemeinde Wörrstadt schwächt. Sie wurde unkonzentrierter Armsheim und konnte den zu Beginn guten Spiel- 25. 1. 2015, 11.11 Uhr stil nicht fortsetzen. Dadurch konnte KV Armsemer Latern Wörrstadt einige Tore aufholen. L.Nzk. Kartenvorverkauf Gaststätte Wiesbachtalstube Vorschau 24.1. Gabsheim 14.00 Uhr: Bretzenheim – w. E 24. 1. 2015, 10.00 Uhr 16.30 Uhr: Sobernheim – m. B KCG Gabsheim 17.00 Uhr: Bad Kreuznach – m. C Kartenvorverkauf 18.00 Uhr: Vallendar – 1. Herren für närrisch-bunten Abend Abfahrt Fan-Bus um 13.30 Uhr Narrenbunker 25.1. Am 7.12.14 wurden die offiziellen Meisterschaften des RKK in Aachen aus- Saulheim 10.00 Uhr: Sobernheim – m. E getragen. Nach 2 erfolgreichen Qualifikationsturnieren und dem 2. Platz bei 24. 1. 2015, 19.11 Uhr 11.30 Uhr: Bretzenheim – w. A den RLP-Landesmeisterschaften, konnte sich die Showtanzgruppe Danc TSV Ob.-Saulh. NCS „Die Sawalonen“ 12.00 Uhr: m. A – Worms Emotion vom TuS Saulheim unter der Leitung von Vanessa Dechent als eine Sitzung 14.00 Uhr: 4. Herren – Nierstein II von nur 9 Schautanzgruppen deutschlandweit zur Teilnahme qualifizieren. Bürgerhaus 16.00 Uhr: 3. Herren – Meisenheim I Am frühen Morgen bereits startete der mit Tänzerinnen und Fans voll besetz- 16.00 Uhr: Zweibrücken – 1. Damen te Reisebus zum Eurogress Aachen, wo bei der Ankunft schon die Turnierluft Wörrstadt Abfahrt Fan-Bus um 11.30 Uhr 24. 1. 2015, 19.11 Uhr durch die vielen Gardedarbietungen vibrierte. Am Nachmittag starteten die 18.00 Uhr: 2. Herren – Budenheim II Karnevalverein Wörrstadt Schautänze. Die Konkurrenz war stark und es wurde bis zur letzten Sekunde Große Prunkfremdensitzung A.V. gezittert und ausgelassen gejubelt, als endlich das Ergebnis feststand: Neubornhalle DancEmotion erlangt mit 47 von 50 möglichen Punkten einen hervorragen- FSV Saulheim – Aktive den 3. Platz. Beim Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Saulheim wurde Es geht so langsam wieder los, wenn DancEmotion für diese großartige Leistung und den sportlichen Erfolg ge- auch nur mit dem Training der Aktiven ehrt. Die letzten Wochen und Monate wurde bereits parallel an der neuen Mannschaften. Am kommenden Show für 2015 gearbeitet, die Premiere findet traditionsgemäß bei der Saul- Sport Samstag, 24.1. eröffnet Spielertrainer heimer Fastnachtssitzung statt. Falls Sie keine Karten mehr bekommen ha- Manuel Helmlinger die Vorbereitung ben, kann unser Auftrittskalender für das 1. Halbjahr auf unserer Internetprä- Mädchenfußballtag senz eingesehen werden unter www.dancemotion-saulheim.de. Am 16.5. ein voller Erfolg auf die Rückrunde in der Bezirksliga veranstaltet die DancEmotion ihr 2. Tanzturnier. Text/Foto: Va.De. Der FSV 1946 Saulheim hat in Zusam- Rheinhessen. Am Tag darauf, Sonntag menarbeit mit der Grundschule Saul- 25.1. um 14 Uhr treffen die Aktiven des heim einen Mädchenfußballtag in der FSV in einem Vorbereitungsspiel in Grundschule durchgeführt. Christian Saulheim auf den Bezirksklassenver- 8-15 Jahren waren an zwei Tagen beim zeit und das wär’ ja wohl klar, am Hassinger, Abteilungsleiter Mädchen- treter TuS Wöllstein. Am Dienstag, Camp dabei. In vier Gruppen wurden 5. des Monats - im Februar. Ab 16 Uhr fußball des FSV, organisierte eine ab- 27.1. trifft man im Rahmen des Winter- die Kinder von 3 externen Trainern und 11 – so ist es gedacht - wird im Bürger- wechslungsreiche Trainingseinheit. Die cups in Spiesheim um 18 Uhr auf die dem SG-Trainer Jürgen Kleinjung mit haus Kokolores gemacht. Bringt Eure Mädels der Klassenstufen 3 und 4 wa- Vertretung aus . M.Kr. viel Hingabe durch die zwei Tage ge- Tassen mit und auch ein Glas, dann ren mit großer Begeisterung bei der führt. Dabei ging es nicht nur um team- haben wir sicher noch viel mehr Spaß. Sache. Für manche war es der erste FSV-Hallenfußballturnier bildende Spiele, die Schulung von indi- Der Vorstand hätte da noch eine kleine Einsatz als Fußballerinnen. Trotzdem Beim AH Ü40 Hallenfußballturnier des viduellen Techniken und Abwehrverhal- Bitt’, bringt alle 4 Euro und 11 Cent führten alle die Übungen erstaunlich FSV Saulheim dominierte die Mann- ten. Auch diverse Wettbewerbe, bei mit. Helau! K.Pe. gut und mit viel Spaß durch. Aufgrund schaft vom TV 1817 Mainz klar das welchen neben koordinativen Elemen- des Erfolges des Mädchenfußballtages Geschehen und wurde ihrer Favoriten- ten auch Schnelligkeit, Treffsicherheit Mitgliederversammlung haben sich die Schulleitung und der rolle gerecht. Aber auch der Gastgeber und Geschicklichkeit gefordert waren, des Dorfvereins FSV dazu entschieden, auch in Zukunft wusste zu überzeugen und spielte sich wurden durchgeführt. Zum Abschluss Die nächste ordentliche Mitgliederver- Mädchenfußball in der Grundschule bis in Finale, in dem man sich jedoch eines Camp-Tages spielten dann die sammlung des Dorfvereins Saulheim Saulheim anzubieten. Ab sofort wird es den Mainzern mit 0:3 geschlagen ge- Jungen und Mädchen in altersgerech- findet am Montag, 23. Februar 2015 ab freitags eine Mädchenfußball AG ge- ben mußte. ten Teams ein Mixed-Turnier, was allen 20 Uhr in der Weistubb Oehler in Saul- ben, die von lizenzierten Trainern des Beim Futsalturnier am 18.1. in der Rit- großen Spaß machte. heim in der Pertelgasse 15 statt. Alle FSV geleitet wird. Wer noch Fragen zu ter-Hundt-Sporthalle konnte der Titel- Das Highlight am Sonntag war aber Mitglieder und Interessierte sind hier- dem Thema Mädchenfußball beim FSV verteidiger FSV Saulheim nicht an sei- der Besuch von Denni Djozic, dem Flü- mit im Namen des Vorstands herzlich 1946 Saulheim hat (Trainingszeiten ne starken Leistungen im vergangenen gelflitzer auf Linksaußen vom Hand- eingeladen. Anträge zur Sitzung kön- etc.), kann sich gerne an Christian Jahr anknüpfen und schied in der Vor- ballbundesligisten HBW Balingen- nen bis 2 Wochen vor der Sitzung Hassinger ([email protected]) runde aus. Dafür zog die 2. Mann- Weilstetten. Der Kleinste, aber mit Si- schriftlich eingereicht werden. Über cherheit auch einer der schnellsten wenden. M.Ple. schaft des Gastgebers völlig überra- neue Ideen und Anregungen freuen wir Bundesligaspieler stellte sich eine schend in die Finalrunde ein, wo sie uns, auch noch am Abend der Sitzung. Stunde lang allen möglichen Fragen sich dem späteren Gewinner und Fa- Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht des der Kinder. Dabei war nicht nur von In- SG Saulheim - Handball voriten der Spvgg. Ingelheim II knapp Vorstandes; 2. Bericht der Kassenprü- teresse, wie es sich anfühlt gegen den Ergebnisse mit 0:1 geschlagen geben musste. fer; 3. Entlastung des Vorstands; THW Kiel zu gewinnen oder wie oft Aktive: Ho.Sc. 4. Wahl der Kassenprüfer; 5. Anträge; und hart man in der Bundesliga trainie- Hunsrück – 1. Damen 23:26 6. Festsetzung der Mitgliederbeiträge; ren muss. Nein, auch die Frage nach Rhein-Nahe – 1. Herren 29:25 Handball Camp 7. Festlegung der Ausgabenobergren- der Anzahl der geworfenen Tore oder Alzey II – 2. Damen 15:19 ze; 8. Aktivitäten und Investitionen der SG Saulheim aber nach Vorbildern wurde gestellt Alzey I – 2. Herren 31:33 2015: Pflanzaktion 1250 Bäume, Er- Ingelheim – 3. Herren 28:23 und mit viel Geduld vom Profihandbal- neuerung Sitzgruppe am Gabelberg, Alzey II – 4. Herren 28:21 ler beantwortet. Im Anschluss gab es Ergänzungen Sitzgruppe am Rohr- Jugend: jede Menge Autogramme sowie das busch, VG-Fest, Ferienspiele, Langer Ingelheim – m. E 36:35 obligatorische Gruppenbild mit Star. Stein; 9. 200 Jahre Rheinhessen 2016; Ingelheim – m. D 29:16 Text/Foto: A.V. 10. Verschiedenes. Bi.Th. Zotzenheim – m. C 19:27 Zotzenheim – m. B 22:14 Vereinsleben Wörrstadt – m. A 21:27 Aktuelles vom Frauenchor Die männliche A-Jugend ging mit 4:0 Landfrauenverein Novitas Saulheim in Führung. Diese Führung konnten wir Nieder-Saulheim Am Donnerstag, 26. Februar 2015 la- durch eine gute Abwehr und schnelle Kreppelkaffee am 5. Februar im Bür- den wir alle Mitglieder zur Jahresver- Gegenstöße zu einem verdienten 17:6 gerhaus in Saulheim sammlung in den Anbau des Dietrich- ausbauen. Zu diesen wenigen Gegen- Die närrisch Zeit hat lang schon be- Bonhoeffer Hauses in Nieder-Saulheim toren kam es nicht nur wegen einer gut Gleich am ersten Wochenende des gonne, zum Kreppelkaffee sollt ihr des- ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Anträge organisierten Abwehr, sondern auch neuen Jahres veranstaltete die SG halb komme! So höret wohl, wie’s der zur Jahresversammlung müssen bis durch den Torwart David Götter, der in Saulheim ein Handball Camp. Rund Vorstand gesagt: Die Party steigt – und spätestens 23.2. schriftlich (Ruländer- der 1. Hälfte im Tor war. In die 2. Halb- 45 Mädchen und Jungen im Alter von zwar am Donnerstag! Zur Faschings- weg 9, 55291 Saulheim) oder per E- Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Januar 2015

Rabatt Auftrags- Auftrags- Volumen Volumen Rabatt

10% € 1000,– € 8000,– 15% 10% € 2000,– Sparen Sie bis zu € 4000,– € 12000,– 20% 10% € 4000,– Made in Ober-Olm € 16000,– 25%

* pro Haushalt und Mainzer Weg 28 · 55270 Ober-Olm * gültig bis Auftrag 1x einsetzbar Fon 06136/2445 · Fon 01702963326 · Fax 06136/850738 31.03.2015

Fortsetzung der Titelseite Vortrag findet am Donnerstag, 5. Feb- Gartenhaus für Bastler Neujahrsempfang der Ortsgemeinde ruar um 19 Uhr im Bürgerhaus in Saul- Die Kita Rappelkiste, Jahnstraße 16, heim statt. Tel. 06732-61687 hat für „Selbstabho- Saulheim Der Yoga-Kurs am Montagnachmittag ler“ ein älteres Gartenhaus (ca. 2m x (17.30 Uhr) nimmt am 2. Februar (17 1,5m) gegen Gebot abzugeben. Inte- Uhr) seine Arbeit unter neuer Leitung ressierte können sich unter der oben an alter Stelle wieder auf. Zum gegen- angegebenen Telefonnummer melden. seitigen Kennenlernen wird die erste A.Dö. Stunde als sog. „Schnupperstunde“ angeboten; die Anmeldungen werden mit dem Besuch der zweiten Stunde am 9.2. verbindlich. Schornsheim Weitere Infos und Anmeldung für beide Veranstaltungen bitte an die Ge- Sport schäftsstelle der Kvhs Alzey-Worms, SCS-Volleyball Tel. 06731-494740 oder im Internet un- geht in die Rückrunde ter [email protected]. N.Die. Die Spielgemeinschaft des SC Schornsheim, des TV Nieder-Olm und Foto: Jö.Bau. Jahrgang 1940 Saulheim Gina Dauenheimer gratulierten wir zur Deutschen Meisterschaft in ihrer Klas- des TV startet in die Rück- Da die Anmeldungen zum Jubiläums- se mit der Tanzgruppe Explosion der TSV Extreme . runde: Die Herren II (Verbandsliga Süd) ausflug am 5. Mai zur Landesgarten- Die fünf nach der Wahl 2015 ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder wur- spielen am 24. Januar um 17 Uhr in der schau Landau bis jetzt nur sehr den verabschiedet und für ihre geleistete, ehrenamtliche Arbeit über all die Heinz-Kerz-Halle in Nieder-Olm und schleppend verlaufen sind, wird hier- Jahre in den Ausschüssen und im Gemeinderat gewürdigt. die Herren III um 15 Uhr in der GS Un- mit noch einmal daran erinnert. Bis In diesem Jahr konnte die Ortsgemeinde zwei Personen mit der Ehrennadel denheim. Die Damen III (Bezirksklasse) spätestens zu unserem Treffen am auszeichnen. Frau Jutta Rathgeber und Herrn Günther Kaul für ihre jahrelan- beginnen am 24. Januar ab 13 Uhr in Montag, 16. März um 18 Uhr im Lokal ge, ehrenamtliche Arbeit zum Allgemeinwohl unserer Bürger. der Heinz-Kerz-Halle in Nieder-Olm. Münzenberger muss alles geklärt sein. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Über die Unterstützung interessierter Unkostenbeitrag für Fahrt mit Früh- Zuschauer freuen sich alle Mannschaf- stück und Eintritt beträgt 30 Euro. ten. Mk. Wr. He.Mü. Was sonst noch Mail an [email protected] einge- das Bundesligaspiel Mainz 05 gegen reicht werden. Bayer Leverkusen verlost. Weitere tolle „Adele Ukulele“ Kindersachenbasar Auch in diesem Jahr lädt der Frauen- Sachpreise, wie z.B. Bälle und Gut- in der Grundschule Saulheim Schornsheim chor interessierte Sängerinnen ein, scheine, waren ebenso Teil des Ge- In einem tollen Konzert zeigte Wolf- Am Samstag, 28. Februar findet von donnerstags ab 20 Uhr ins Dietrich- winnspiels. Sportlicher Höhepunkt war gang Rieck den Kindern der Grund- 13-16 Uhr in der Gemeindehalle in Bonhoeffer Haus in Nieder-Saulheim sicherlich der Turniersieg der eigenen schule Saulheim, warum mit Musik al- Schornsheim wieder der kunterbunte zu kommen, um zu sehen, wie viel C-Junioren. Jetzt freuen sich die jun- les besser geht. Mitveranstalter und fi- Kindersachenbasar statt. Moderne, Spaß singen in einer netten Gemein- gen Kicker auf die bald beginnende nanziell unterstützt durch den Förder- einwandfreie Kinderbekleidung (Früh- schaft machen kann. Schnuppern Sie Rückrunde. M.Ple. verein der Grundschule Saulheim Bä- ling/Sommer Größe 50-186), Schuhe in einfach mal rein. Kontakt: Sabine Ei- renstark, schaffte es Wolfgang Rieck in gutem Zustand, Spielsachen, Bücher, Was sonst noch senbarth, Tel. 06733-8399. S.Eis. zwei Vorstellungen über 280 Kinder für Fahrräder, Kinderwagen, Autositze, Glauben teilen - Leben teilen Musik und Musikinstrumente zu be- etc. nehmen wir gerne zum Verkauf an. Herzliche Einladung zum ökumeni- geistern. Dabei kamen viele zum Teil Eine telefonische Anmeldung ist erfor- Familien-Skifreizeit des TuS schen Bibelabend am Dienstag, kuriose Musikinstrumente wie Singen- derlich; Helfer sind herzlich willkom- Der TuS Saulheim bietet eine Familien- 27. Januar um 20 Uhr im Dietrich-Bon- de Säge, Eierschneider, Lotosflöte, men. Vom Elternausschuss der ev. Kin- Skifreizeit an Ostern im Wallis vom hoeffer-Haus in Saulheim. Das Thema Flügelhorn, Dröthe aber auch Gitarre, dertagesstätte „Piccolino“ werden 28.3.-4.4. an. Das Highlight: Kinder bis für diesen Abend lautet: Menschen die Banjo, Tenorhorn, Mundharmonika während der Verkaufszeit Kaffee, Ku- 6 Jahren sind in der Unterkunft und meinen Glauben geprägt haben. Wir und Ziehharmonika zum Einsatz. Im chen sowie Erfrischungsgetränke zu beim Skipass kostenfrei. Die Anfahrt freuen uns auf Ihr Kommen. J.B. weißem Anzug mit rotem Schal, Hut günstigen Preisen angeboten. erfolgt im eigenen Pkw. Weitere Infos, und einem winzigen, gitarreähnlichen Weitere Infos und Verkaufsnummern Anmeldung & allgemeine Bedingungen Kreppelkaffee beim VdK Instrument marschierte Liedermacher erhalten Sie ab sofort bei Gisela Ebling unter www.TuS1897-Saulheim.de, Der VdK Ortsverband Saulheim hat am „Musikus Spiritus“ unter kicherndem (06732-3104) oder Corinna Koch [email protected] oder Tel. 1. Februar um 15.11 Uhr in der Sänger- Beifall der Grundschüler in die Aula. (06732-9337960). C.K. 06732-9089748. La.Be. halle seinen Kreppelkaffee. Anmeldung Der „Musicus“ sang und spielte nicht bei: Günter Rosinski, Tel. 06732-61106 nur, sondern wusste viele komische Sternsingeraktion 2015 Fußballjugendturniere oder Christine Pietrzeniuk, Tel. 06732- Geschichten zu erzählen. Wie die von Für die Sternsingeraktion „Gesunde mit Gewinnspiel des Jugendförder- 2498 bis zum 28.1. G.Bo. seiner Freundin Adele aus der 2. Klas- Ernährung für Kinder auf den Philippi- vereins se. Während er den Kindern im nen und weltweit“ waren am 10.1. die An den vergangenen 2 Wochenenden Sprechgesang berichtete, dass Adele Sternsinger in Schornsheim unter- stand die Saulheimer Ritter-Hundt- Vhs Saulheim informiert gern Pommes mit Himbeersoße isst, wegs. Die Schornsheimer Kinder sam- Halle ganz im Zeichen des Jugendfuß- Unter dem Titel „ - das Tor zu Eng- neben 3 Katzen und 7 Hamstern auch melten 1.860 Euro für die Aktion des balls. 8 Jugendfußballturniere wurden land“ befasst sich der erste Teil einer einige Laubfrösche besitzt, am liebsten Kindermissionswerks. Wir bedanken in Saulheim ausgetragen. Über 30 Ju- Vortragsreihe des begeisterten Eng- Mathe singt und den Hausmeister är- uns ganz herzlich bei allen, die uns die gendmannschaften von der F- bis zur landreisenden V. Lautenschläger nicht gert, sangen sie den Refrain immer be- Türen geöffnet haben für die großzügi- C-Jugend sorgten für viele Tore und nur mit der bezaubernden Landschaft geistert mit: „doch am liebsten spielt gen Spenden für einen guten Zweck. spannende Spiele. Abgerundet wurde in Englands Süden und deren Ge- Adele Ukulele…“. Die Schüler durften Vielen Dank auch an die kleinen und das Event mit einem tollen Gewinn- schichte, sondern vermittelt auch inte- mitsingen, mitraten, mitmachen und großen hoch motivierten Sammler und spiel des Fußballfördervereins. Als ressante und unterhaltsame Einblicke ein tolles Konzert erleben Dank des an alle, die dieses Jahr die Sternsinger Hauptpreis wurden 3 Eintrittskarten für in die englische Lebensart. Der Dia- Fördervereins Bärenstark. H.-J.A. Unterstützt haben. Hei. Donnerstag, den 22. Januar 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 15

Impressum Endgültiger Wahlvorschlag Die Ev. Kirchengemeinde Schornsheim gibt den endgültigen Bezirks-Wahlvor- schlag für die Kirchenvorstandswahl am 26. April 2015 in Schornsheim be- für die Verbandsgemeinde Wörrstadt kannt. Die zu wählenden Kandi- Jetzt Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntma- dat(inn)en sind: Kerstin Blödel, Frede- chungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der rik Ebling, Manuela Ebling, Wolfgang Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Götz, Petra Menger, Horst Schermer, Markisen zu Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Peter Schindel, Gabriele Stoll und Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Frank Tümmler. KRK. Auflage 13.150 Winterpreisen! Verantwortlich für den amtlichen Teil und den Agenda-Kasten Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt Spiesheim Telefon 0 67 32 / 6 01 - 0 Fax 0 67 32 / 6 27 - 47 E-Mail [email protected] Was sonst noch Herausgeber-Verlag nachtdienstag ab 19.11 Uhr laden wir Die zu wählenden Kandidat(inn)en Oppenheimer Druckhaus GmbH Erfolgreiche zur traditionellen Fastnachts-Beerdi- sind: Katrin Bach, Walter Brenner, Ru- Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt gung in die Gutsschänke Weis ein. Mit dolf Fauth, Elke Henrich-Oeleker, Bea- Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Sternsingeraktion 2015 Verlagsleitung: Claudia Nitsche Unter dem Leitwort „Segen bringen, einem zünftigen „Leichen-schmaus“ te Hümmerich, Bernd Schneider, Hei- Telefon 0 67 32 / 93 818 0 können Sie sich stärken, bevor wir drun Schrauth, Maria Trapp und Gabi Fax 0 67 32 / 93 818 20 Segen sein - Gesunde Ernährung für E-Mail [email protected] Kinder auf den Philippinen und welt- dann unsere Fastnacht zu Grabe tra- Zaun. Druck weit!“ waren die Sternsinger festlich gen. Ro.Kr. KRK Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG gekleidet und mit einem Stern vorne- Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim weg am 2. Januarwochenende in Seniorentreff Verantwortlich für den Spiesheim und Ensheim unterwegs, der Ortsgemeinde nichtamtlichen redaktionellen Teil um als Heilige Drei Könige den Segen Udenheim Zu unserem 1. Monatstreffen in 2015 Oppenheimer Druckhaus GmbH zu den Menschen und Häusern zu Anita Friedrich laden wir herzlich ein. Es findet am Telefon 0 67 32 / 93 818 17 bringen. Die Mühe aller hat sich wirk- Sport Mittwoch, 28. Januar von 15-17 Uhr E-Mail [email protected] lich gelohnt: die Rekordsumme von Line-Dance beim TV erstmalig im neuen „Mehrgeneratio- Verantwortlich für den Anzeigenteil 3.095 Euro (2.350 Euro in Spiesheim nenhaus“ (Altes Rathaus) statt. H.G. Oppenheimer Druckhaus GmbH und 745 Euro in Ensheim) ist dabei zu- Die Übungsstunden des TV Udenheim Claudia Nitsche finden immer freitags von 19.30-20.30 Petri wird uns mit einem Dia-Vortrag Telefon 0 67 32 / 93 818 0 sammengekommen. Den Sternsingern Schnappschüsse von verschiedenen und ihren Begleitern, die sich derart Uhr in der Mehrzweckhalle Udenheim Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für statt. Wer Interesse hat kommt einfach Ausflügen und interessante Aufnah- Rheinland-Pfalz vom 4. 2. 2005 wird darauf hingewie- engagiert haben, gilt ein großes Lob sen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druk- vorbei, auch Nichtmitglieder können men von Udenheim päsentieren. Es er- und Anerkennung. Insbesondere hat kerei letztlich sind: gerne ganz unverbindlich die ersten geht herzliche Einladung an alle Uden- Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz. es die Pfarrgemeinde St. Stephanus drei Übungsstunden reinschnuppern. heimer Bürger/innen ab dem 60. Le- gefreut, dass wieder so viele evangeli- Infos erteilt die Übungsleiterin Angela bensjahr. E.U. Anzeigenannahme im Verlag sche Kinder begeistert mitgemacht ha- Raubuch, Tel. 06732-9659738. Telefon 0 67 32 / 93 818 12 ben. Genauso danken möchten wir Zur Beachtung: Aufgrund von Termin- 0 67 32 / 93 818 18 den Spendern in Spiesheim und Ens- überschneidungen in der Hallenbele- Telefax 0 67 32 / 93 818 20 heim, die die Sternsinger freundlich Vendersheim gung findet die nächste Line-Dance [email protected] empfangen und das tolle Sammeler- Übungsstunde erst wieder am Freitag, Öffnungszeiten im Verlag gebnis überhaupt möglich gemacht 6. Februar statt. Ma.Sc. Vereinsleben Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr haben. Ein großer Teil der Süßigkeiten, Mi. geschlossen die die SternsingerInnen geschenkt FJFV Wiesbach E1-Jugend Was sonst noch Anzeigenannahmeschluss: bekamen, wurde an die Alzeyer Tafel in neuen Trikots Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Sternsingeraktion 2015 Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr gespendet. Neben dem guten Gefühl Siehe Seite 16. Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr etwas Gutes getan zu haben, haben Unter der Beteiligung von ca. 15 Kin- Gültige Mediadaten: Stand Januar 2015 sie sich die Hl. Drei Könige und Stern- dern und 7 Erwachsenen war die Akti- Was sonst noch on in Udenheim ein schönes Erlebnis Redaktion träger die restlichen „Schnuckelsa- und Erfolg zugleich. Die Kinder sam- Erfolgreiche Telefon 0 67 32 / 93 818 17 chen“ für ihren Einsatz redlich verdient. melten für das Projekt des Kindermis- Sternsinger-Aktion Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Ju.Sc. sionswerkes: Gesunde Ernährung für „Segen bringen, Segen sein“, so laute- [email protected] Kinder auf den Philippinen und welt- te das Motto der diesjährigen Aktion Familien- und Kleinanzeigen des Dreikönigssingen, an der sich Annahmestelle Wallertheim weit“ 1.162,50 Euro. Allen Sternsin- Buntstift Sulzheim gern und Verantwortlichen ein herzli- Mädchen und Jungen sowie einige eh- Marktplatz 6 ches Vergelt’s Gott! Hei. renamtliche Helferinnen auch in Ven- dersheim beteiligt haben. Es sind Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- Sport nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der 1.100 Euro gesammelt worden, ein Se- VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er- Tischtennis SG Endgültiger Wahlvorschlag gen für hilfsbedürftige Kinder auf der scheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), Die Ev. Kirchengemeinde Udenheim ganzen Welt. Wenn die Sternsinger in wird dies rechtzeitig angekündigt. Sulzheim/Rommersheim Kreisklasse A Sulzh.-Rommersh.2 gibt den endgültigen Wahlvorschlag den ersten Tagen des Jahres 2015 den Bei Erstattung der Portokosten und der Bearbei- für die Kirchenvorstandswahl am tungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigen- Gleich 2 Mal musst unsere 2. Mann- Segen Gottes zu den Menschen brin- annahme angefordert werden. 26. April 2015 in Udenheim bekannt. schaft auswärts ran. Im Spiel gegen gen und Spenden für Kinder in Not Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Gau-Odernheim gab es eine 9:2-Klat- Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf- sche. Im Doppel holten Schicklinski/ gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt ein- Wahl einen Punkt. Den 2. Punkt holte Kath. Kindertagesstätte in Sulzheim gesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- im vorderem Paarkreuz K. Schmittel. mit neuer Farbe spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. Im 2. Spiel gab es ein 9:6 gegen Frei- Angesichts der Fülle von Einsendungen behalten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Laubersheim. Das Doppel Schicklins- Herr Gündüz aus Sulz- Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Ver- ki/Klavins holte einen Punkt. Vorderes heim hat mit seinem lag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- Paarkreuz mit Jung holte 2 Punkte. Die Team des Malerbetrie- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Mitte mit Blum und Schicklinski waren bes Inclusive Color uG Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung veröf- 2x erfolgreich. Hinten machten Klavins die Kath. Kindertages- fentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt 2x und Maniatis 1x mit 3 Siegen den stätte St. Philippus und beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag Sack zu. H.Fri. Jakobus kostenlos far- sind ausgeschlossen. benfroh gestrichen. Das Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur Vereinsleben Kita-Team, die Eltern mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Da- Sulzheimer Fassenachter und die Kinder danken tenbanken und Vervielfältigung auf CD. Für unsere beiden Fastnachtsitzungen ihm sehr herzlich für Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages am 7. und 14. Februar sind noch einige seine großzügige Tätig- oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Karten zu haben. Diese können bei keit. Text: Maa./Foto: M.Pap. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen Rolf Krause, Tel. 61139 von 16-18 Uhr redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. bestellt und abgeholt oder an der Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Abendkasse gelöst werden. Am Fast- Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Januar 2015

Kaffee bis spätestens 14.2. wird gebe- ten unter Tel. 06732-1783. Der Vor- FJFV Wiesbach E1-Jugend in neuen Trikots stand freut sich auf Ihr Kommen.W.Vö.

Wörrstadt

Sport TuS Wörrstadt - Handball Gebührenfreie Hotline Ergebnisse vom 18.1. weibl.D: HSV Alzey - Alzey/Wörrst. 19:15 0800 - 944 9100 männl.C: O.-Hilbersheim - TuS 37:27 männl.A: TuS - Saulheim 21:27 Frauen TuS - Nierstein II 22:24 Männer TuS II - Bretzenheim III 25:46 Männer TuS I - Kirn 22:38 sammeln, richten sie den Blick beson- Vorschau, Auswärtsspiele: Ein schönes Weihnachtsgeschenk in Form neuer Trikots bescherte die Firma ders auf Kinder, die unter Mangel- und 21.1.: 20.45 Uhr A-Jgd - TuS. für Elektroplanung Dörflinger aus Allendorf im Taunus dem E-Jugend Herbst- Unterernährung leiden. Ein ganz tolles 24.1.: 14.30 Uhr Frauen TV Alzey - TuS, meister der Kreisklasse 1. In den neuen weinroten Shirts wollen die Wies- Ergebnis für unser Vendersheim. Allen 16.15 Uhr weibl. D-Jgd TV Alzey/Wörr- bachkicker nun genauso erfolgreich spielen, wie sie es in der Vorrunde getan Spendern sei recht herzlich gedankt. stadt - Kirn; 19.30 Uhr Männer TV Al- haben. Ein ganz herzliches Dankeschön an Marc Dörflinger für die sehr groß- Ein besonderer Dank gilt den vier Er- zey I - TuS I. zügige Spende vom ganzen Team der E1 mit ihren Trainern Uwe Jacobs und wachsenen, die die Kinder begleitet Weitere Informationen finden Sie auf Bernd Marquardt. Text/Foto: B.Mar. haben und natürlich den Sternsinger www.handball-woerrstadt.de. J.Lie. selbst. G.L. Weltmeisterschaft Ende des Monats Züchter und Hühnerhalter sollte diese Der Bayerische Meister erfolgen. Eine Wörrstädter Firma spon- Impfung Pflicht sein, gerade in der kommt aus Rheinhessen sert den Sportler, was bei einer derart heutigen Zeit, in der in manchen Ge- Wallertheim material- und reiseintensiven Sportart bieten Deutschlands und im näheren existentiell ist. Aber es trägt Früchte. Ausland eine Krankheit aufgetreten ist Hauch dürfte der einzige Rheinland- und keine Ausstellungen mehr durch- Vereinsleben Pfälzer in der Nationalmannschaft ei- geführt werden durften. Auch Nicht- Landfrauenverein ner Wintersportart sein und WM-Teil- mitglieder können an der Hühner-Imp- Am 27. Januar findet im Nebenraum nehmer. Text/Foto: A.Opf. fung teilnehmen. Für alle Hühnerhalter der Mehrzweckhalle der Kochvortrag ist es Pflicht alle 90 Tage zu impfen. „Milch, Joghurt und Co. passen in je- Die nächsten Impfungen werden vom den Food-Trend“ um 15 Uhr statt. Mitulla führt TTC zum Sieg 2. Vors. Rainer Schrauth aus Uden- Lehrgangsleiterin ist Claudia Uhink. In der Tischtennis-Kreisklasse A hat heim durchgeführt. K.-H.Kr. Wer noch teilnehmen möchte und sich die 3. Herrenmannschaft des TTC noch nicht angemeldet hat (Teilneh- Wörrstadt eine starke Partie hingelegt Was sonst noch merliste lag an der Weihnachtsfeier und den Gegner aus Frei-Laubersh./ vor), kann dies noch bis zum 23.1. bei Hackenh./Winzenheim besiegen kön- Rommersheimer Stern- Christiane Elze, Tel. 8048 nachholen. nen. Zu Beginn gab es einen Doppel- singer waren unterwegs Ch.El. sieg der Paarung Mark Mitulla/Lothar Auch in der kleinen Dorfgemeinschaft Babel. In den anschließenden Einzeln Rommersheim waren die Sternsinger Max Hauch in der Spur. Sängerstammtisch / konnten Lothar Babel und Uwe Sonne unterwegs: Etwa ein Dutzend Kinder jeweils eine Partie für sich entschei- fand sich unter der Organisation von Singstunde Doppelstockschieben ist eine kräfte- den. Auch der jüngste im Team, Lau- Verena Rogel zusammen, um sich für Die aktiven Mitglieder der Sängerverei- zehrende Trainingseinheit von Skilang- renz Hahn, spielte sehr stark und andere Kinder der Welt einzusetzen. nigung Eintracht 1847 e.V. Wallertheim läufern. Bei querschnittsgelähmten konnte einen Sieg im mittleren Paar- Bei stürmischer, aber sonniger Witte- werden zum Sängerstammtisch/Sing- Sportlern ist es die einzig mögliche kreuz eintüten. Martin Lauterbach ge- rung zogen die Gruppen los, um im Ort stunde am Donnerstag, 29. Januar um Fortbewegungsart. Max Hauch aus 20 Uhr in den Nebenraum der Mehr- wann seine beiden Spiele im mittleren den Segen in die Haushalte zu über- Wörrstadt ist Meister darin, seit dem zweckhalle eingeladen. Um vollzähli- Paarkreuz. Der überragende Mann des bringen. Zum Mittagessen durften die letzten Wochenende Bayerischer und ges Erscheinen wird gebeten. J.H. TTC war Mark Mitulla. Er gewann in Kinder bei Rommersheimer Familien Württembergischer Meister. Hauch beeindruckender Manier beide Spiele einkehren. Bei der Sammlung kamen Was sonst noch ging bei beiden offenen Meisterschaf- im vorderen Paarkreuz und hierbei war ten als letzter in die Spur und hatte so rund 840 Euro an Spenden zusammen, Mitgliederversammung sogar ein 3:0-Sieg gegen den besten die am Abend beim Dankgottesdienst alle Konkurrenten vor sich. Samstags Spieler der letzten Saison Ludwig En- des VdK OV Wallertheim in Wörrstadt an das dortige Pfarramt hatte er auf der 5 km-Strecke nach ders. Das Abschlussdoppel konnte Einladung an alle Mitglieder des VdK übergeben wurden. Ein herzliches zwei von fünf Runden die Kontrahen- auch noch wie zu Beginn an der Seite OV Wallertheim zur Mitgliederver- Dankeschön an alle Sternsinger, Spen- ten aufgelaufen und fuhr einen unge- von Lothar Babel gewonnen werden. sammlung am 21. Februar 2015 um der und Unterstützer! Ki.Wi. 14.30 Uhr im Nebenraum der Mehr- fährdeten Sieg ein. Am Sonntag war So stand der 9:7-Sieg fest. M.Lau. zweckhalle. Wir bitten um rege Teilnah- die 6 km-Strecke durch Anstiege und Vereinsleben me, da Ersatzwahlen anstehen. Schneefall deutlich schwerer. Hier 90. Geburtstag in Wörrstadt Nach Abschluss der offiziellen Veran- konnte Hauch seine Kraft ausspielen, Hühner-Impfung Korrekturmeldung staltung findet ein gemütlicher Krep- bereits nach einer von drei Runden beim RGZV Wörrstadt In unserem Artikel im Nachrichtenblatt pel-Kaffee statt. Dazu sind alle Mitglie- nach vorne gehen und die Abstände Der Rasse-Geflügelzucht-Verein Wörr- Nr. 3 vom 15.1.2015 auf Seite 16 zum der und Freunde des VdK OV Wallert- noch größer gestalten. stadt erinnert an die vierteljährliche 90. Geburtstag von Heinrich Trautwein heim recht herzlich eingeladen. Brin- Nach den Wettkämpfen reiste Hauch Hühner-Impfung. Diese findet letztmals hat sich der Fehlerteufel eingeschli- gen Sie bitte zum Kreppel-Kaffee ein zum Trainingslager der Nationalmann- bei Hans Groh in Wörrstadt, Obere chen. Es muss nicht Regierungsin- Kaffee-Gedeck und ein Glas mit. Um schaft nach Livigno. Dort soll unter Hö- Schulstraße 19 am Samstag, 24. Janu- spektor heißen, sondern Amtsrat a.D. telefonische Anmeldung zum Kreppel- henbedingungen der Feinschliff für die ar um 14 Uhr statt. Für alle aktiven Red.

Ende nichtamtlicher Teil

Neue Broschüre der Deutschen Rentenversicherung – Wer hilft wo rund um Reha, Rente und Altersvorsorge? In mehr als 100 Orten in ganz Rhein- land-Pfalz sowie die Termine bei den ist, spielt für die Beratung keine Rolle. Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in land-Pfalz berät die Deutsche Renten- Kommunen vor Ort. Auch die Gemein- Die Broschüre kann kostenlos angefor- Speyer und bei den Auskunfts- und versicherung rund um Reha, Rente und samen Servicestellen für Rehabilitati- dert werden bei der Deutschen Ren- Beratungsstellen, persönlich oder über Altersvorsorge. Die Broschüre „Aus- on, die Reha-Fachberatung und die vor tenversicherung Rheinland-Pfalz, Öf- das kostenfreie Servicetelefon unter kunft und Beratung 2015 - Wer sind Ort ehrenamtlich tätigen Versicherten- fentlichkeitsarbeit, 67340 Speyer, Tel. 0800-100048 016 und im Internet unter meine Ansprechpartner?“ enthält die ältesten kann man hier finden. Bei wel- 06232-17-2034, Fax: 06232-17-2844, www.deutsche-rentenversicherung- täglich geöffneten Beratungsstellen der chem Träger der Deutschen Rentenver- E-Mail: [email protected]. Weitere rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater Deutschen Rentenversicherung Rhein- sicherung der Ratsuchende versichert Auskünfte gibt es bei der Deutschen auch feste Termine. drv-rlp. Donnerstag, den 22. Januar 2015 Amtlicher Teil Seite 9

Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Goethestraße in Saulheim ein Vorfall, bei dem ein 46- führt worden sein. Die Personalien der Hundehalterin Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Ver- jähriger Saulheimer von einem Hund ins Bein gebis- sind bis jetzt nicht bekannt. fasser. sen wurde. Für diesen Vorfall soll es Zeugen geben. Wer hat Bei dem Hund soll es sich um einen ca. 50 cm ho- diesen Vorfall beobachtet? Hinweise nimmt die Po- Hundebiss in Saulheim – hen, weißen Hund gehandelt haben. Er soll von einer lizeiwache Wörrstadt, Tel. 06732-911-100, entgegen. Zeugen gesucht ca. 60-70-jährigen Frau, ca. 165 cm groß, bekleidet Für Ihre Mitarbeit vielen Dank. Am 17.12.2014, 17.00 Uhr, ereignete sich in der mit grüner Jacke und Mütze, an einer roten Leine ge- J. Schweigert, Bezirksbeamter

Ende amtlicher Teil

V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt

„Pro Eltern – VG Wörrstadt“ sucht Sprachpaten genschaften nicht nur univer- sell einsetzbar, sondern auch Die Organisatoren von „Pro Eltern – VG Wörrstadt“ freuen sich über die er- sehr lange haltbar. Es dauert folgreiche Entwicklung der Sprachpaten in Kooperation mit den Grundschu- teilweise Jahrhunderte, bis sich len in der VG Wörrstadt. Es werden weitere Sprachpaten in den Grundschulen die Stoffe in einem natürlichen der VG Wörrstadt gesucht. Die Sprachpaten vermitteln Grundschülern in ein Prozess bis zu Staub verklei- bis zwei Stunden pro Woche Freude an der Sprache durch Spielen, Lesen und nern. Es bleibt dennoch Plastik, kreative Gestaltung. Die Sprachpaten erhalten eine Einführung sowie eine re- eben Plastikstaub. gelmäßige Begleitung durch eine Erzieherin mit der Zusatzausbildung als Hierdurch richtet Plastik in der Sprachförderkraft. Umwelt einen verheerenden Organisatoren von Pro Eltern sind das Caritaszentrum Alzey, die Agendagrup- Schaden an. Fluss- und Mee- pe „Generationen“, Koordinierungsstelle für Kinderschutz – Jugendamt, Stadt restiere verwechseln die klei- Wörrstadt, Katholische Kirchengemeinde, Evangelische Kirchengemeinde, nen Plastikteilchen mit ihrer das Katholische Bildungswerk Rheinhessen und das Bischöfliche Ordinariat – natürlichen Nahrung, und Referat Ehevorbereitung, Ehebegleitung, Alleinerziehende. Das Projekt wird mehrere Hunderttausend Tiere von der Verbandsgemeinde Wörrstadt sowie von der Lotto Rheinland-Pfalz- verenden daran meist qualvoll. Stiftung finanziell unterstützt. Doch kommt es natürlich auch vor, dass die Mikroplastikteilchen über die Wer sich als Sprachpate engagieren möchte, wendet sich an Projektleiterin, Nahrungskette in den menschlichen Körper gelangen. Auch Pflegeprodukte Agnes Weires-Strauch, Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25, 55232 Alzey, Tel. wie Duschgels oder Zahnpasta enthalten – ganz bewusst – mikroskopisch 06731-941597, Fax: 06731-941599, E-Mail: [email protected]. kleine Plastikkügelchen, um damit einen mechanischen Reinigungseffekt er- zielen zu können. Auch über diesen Weg hat der Mensch also sehr direkten Serie: Vermeidung von Plastikmüll Kontakt mit diesem künstlichen Material. Mit noch unabsehbaren Folgen. Teil 1 „Wir müssen umdenken!“ Ein weiterer Aspekt spricht für die notwendige Vermeidung oder zumindest Reduzierung von Plastikproduktion und -einsatz. So ist die Ressource Erdöl, Plastik ist aus unserem Leben nicht der Rohstoff für Plastik, bekanntlich nur noch begrenzt verfügbar. Viel zu viele mehr wegzudenken. Ganz viele All- Produkte aus Plastik, allen voran die Plastiktüten, sind Einwegartikel und wer- tagsgegenstände - von Kochutensili- den nach einmaligem Gebrauch entsorgt. Sie landen in Deutschland in der Re- en, Spielzeug und Kosmetik über gel im Hausmüll, mit dem sie zumeist verbrannt werden. Doch nicht selten ge- Fahrräder und Schuhe bis hin zu Mö- langen die Tüten durch unachtsames Wegwerfen oder illegale Entsorgung in beln und Autos - besitzen einen Plas- die Umwelt. Näheres hierzu in Teil 2 unserer Artikelserie. tikanteil oder sind vollständig daraus Unser Ziel muss also sein, Plastikmüll zu reduzieren. Eine einfache Form der hergestellt. Plastik umgibt uns heute Reduzierung besteht in der Nutzung von Alternativen, also von Produkten oh- fast überall und verdrängt damit her- ne Plastikanteile. Jeder Einzelne steht hier in der Verantwortung. kömmliche Materialien wie Glas, Holz, Doch auch immer mehr Kommunen stellen sich dieser Verantwortung und ver- Metall, Keramik oder Baumwolle. suchen mit unterschiedlichen Projekten, den Anfall von Plastikmüll verringern. Obwohl Plastik erst seit etwa 80 Jah- Auch die Verwaltung der Verbandsgemeinde Wörrstadt ist hier aktiv. Auf An- ren industriell hergestellt wird, finden trag der Lokalen Agenda im Agenda-Beirat und auf Beschluss des VG-Rates sich schon ca. 142 Mio. Tonnen Plas- sollen die Bürger und Wirtschaftsbetriebe für das Thema sensibilisiert werden. tikmüll in den Weltmeeren, oft als Gemeinsam mit der Lokalen Agenda wird daher diese Artikelserie konzipiert, große „Teppiche“, die über die Abfälle die in loser Folge einige wichtige Aspekte der Plastikmüll-Problematik auf- und das Abwasser dorthin gelangt greift. Es wäre erfreulich, hierdurch – gemäß unserem Agenda-Logo – einen sind. Jedes Jahr kommen schätzungs- Beitrag zum „Umdenken“ zu leisten. weise 10 Millionen Tonnen dazu. Plas- Ina Köhler, Agendabeauftragte tik ist durch seine verschiedenen Ei- Horst Rupp, Agendabüro

Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags 15.30-17.30 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6. Kontakt: Tel. 06732/601-203, Fax 06732/601-88200, Mail: [email protected]. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel. 06732/601-200. Internet www.vgwoerrstadt.de.

Das Nachrichtenblatt online lesen unter: www.nachrichtenblatt-woerrstadt.de Donnerstag, den 22. Januar 2015 Anzeigenteil Seite 17

Wir sorgen für den

Durchblick! Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? l Exakte Markwertschätzung Ihrer Immobilie! Mitglied im l Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eG! Seit 1985 für Sie erfolgreich tätig TEL. 06131 53044 WWW.IMMOBILIEN-BAYER.DE

Nachrichtenblatt Wörrstadt Kleinere Schäden an der Windschutzscheibe gefährden Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Kommen Sie deshalb Nachrichtenblatt Alzey-Land schnellstmöglich zu uns bevor die Scheibe reißt und Nachrichtenblatt „aktuell” Nieder-Olm ausgetauscht werden muss. Mit unserer Glas- und Steinschlag- Reparatur verschaffen wir Ihnen wieder einen glasklaren GEWERBLICHE ANZEIGEN Durchblick! Beratung - Verkauf Mobil 0 171/ 6 75 77 90 Tel. 0 67 32 / 93 818-11 Autohaus Schmidt Fax 0 67 32 / 93 818-20 Ober-Saulheimer-Str. 27 Karoline Wieland [email protected] 55286 Wörrstadt Telefon 06732-64090 Ihr Ansprechpartner >>SOFORTHILFE<< rund um Sie wollen Ihr Über 30 Jahre Erfahrung die Immobilie Haus verkaufen? Abfluss Rohr+Kanalreinigung Sie möchten Ihr Haus LBS Immobilien GmbH Dann sind wir der in Küche, Bad, WC u. Hof verkaufen? TV-Kanal-Untersuchung Beratungsstelle Alzey richtige Partner für Wilhelmstraße 7 Toilettenwagenverleih Kennen Sie den aktuellen auch mit Tank Alzey Ihren Verkaufserfolg! Verkaufswert ? Rohr verstopft?- Nicht verzagen ట 0 67 31 /4 99 41 ‐0 G M B Rudolph, Lehn H fragen! Kommen Sie zum www.LBS‐IMMO‐RLP.de Gau-Odernheim Marktführer in Sachen 0 67 33 / 96 06 80 Immobilien. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause www.Toilettenwagenverleih-Lehn.de

ImmobilienCenter Saulheim Pfarrgasse 17 55291 Saulheim Telefon 06732 941614 [email protected] www.spkwo.de/Immobilien

Ihr Partner für BAUMEISTER-HAUS

Baubetreuung Kreß Am Hahnenbusch 8 a 55268 Nieder-Olm T: 0 61 36 – 95 26 00

www.baubetreuung-kress.de Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Januar 2015

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

MARIA MARTINEZ Mit Erfolg ins Berufsleben Junges Paar sucht Weinbergsfläche Rennski Völkl P10 195 MARIA-MODEN.de Bewerbungsbilder nur vom Profi Schrebergarten, Kleingarten in Jugenheim: 3.600 qm in Sulzheim ohne Pflanzrechte, Carvingki Salomon 180, Snowbord Head Braut + Abend-Moden. Photo Nagel, Wörrstadt zum Anbau von Gemüse, zur Haltung von gegen Gebot zu verkaufen. 156, Snowbordstiefel 10, Jacken, Hosen, Ihnen zuliebe nur mit Termin Ober-Saulheimer Str. 6 vier Hennen, Pacht oder Verkauf. Chiffre (4/39) Schneekette Oberland 13-15 Zoll, Ski- Alzey, Antoniterstr. 36 Tel. 0 67 32 / 16 87 (gew.) Tel. 01 76 / 61 26 93 92 (4/23) dachträger. Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.) (4/109) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Maler hat noch Termine frei Tel. 0 67 32 / 6 00 41 55 (4/51) Zweitwohnsitz für meinen Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr(4/11) Übernehme Maler- und Verputzarbeiten, 20% Rabattaktion Hund sauber, zuverlässig, preiswert. Hohlziegeln, Bruchsteine bis 31.01.2015! Probleme mit der Heizung??? Suche für meinen Schäferhund an vier Tel. 01 78 / 3 77 06 12 (gew.) (4/40) und Sandstein-Gewände abzugeben. Blockflöte, Querflöte, Gitarre, Bass, Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Tagen/Woche ein zweites Zuhause von Tel. 01 73 / 3 17 58 53 (4/52) Saxophon & Schlagzeug! Wartung, Reparatur und Austausch aller April bis Dezember. Umgang auch mit an- Garten Nieder-Olm Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und spruchsvollem Hund zwingend notwendig! 3 Karten für den Altweiberball Schnuppern Sie kostenlos bei uns! oder Umgebung zur Pacht oder zum Kauf Solaranlagen. Gesucht wird jemand, der diese Aufgabe in Budenheim zu verkaufen. Veranstal- Musikschule Achim Wendling gesucht. Warzas-Wärmekonzepte aus Eigeninteresse übernimmt, weil er/sie tungstag 12.2.15, Preis EUR 15,-. Saulheim Tel. 01 76 / 23 23 88 04 (4/41) Infos unter: 55288 Schornsheim sich keinen eigenen Hund zulegen möchte, Tel. 01 76 / 65 05 97 57 (4/53) Tel. 0 67 32 / 34 33 (gew.) Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (4/12) dennoch aber Teilzeit mit einem Hund ver- www.musikschule-achimwendling.de bringen mag, oder jemand der einen zweiten Finanzamt Verspätungszuschl. Gastfamilien gesucht (4/1) Hund zur Geselligkeit sucht. Alles weitere Wer hat vom Finanzamt auch einen Ver- für franz. Schüler in einem pers. Gespräch spätungszuschlag auferlegt bekommen (verschiedene Termine 3-5 Nächte). Panne.? Tel. 01 76 / 61 79 61 40 Lippert (4/24) oder wurde geschätzt? Vergütung: EUR 18,50 pro N/Schüler. an Ihren Tel. 01 60 / 3 34 94 00 oder Schüler sind tagsüber außer Haus. Franz. Suche alte Kuhglocke [email protected] (4/42) nicht erforderlich. Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - Groß- nicht bemalt, sie sollte mindestens Privates Lehrinstitut Ellen Henrichs geräte - alles rund um die Küche. 3,5-4,5 kg wiegen. Couch 3 Sitzer Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Rufen Sie einfach Tel. 01 60 / 98 47 50 33 (4/25) Tel. 0 61 36 / 25 43 (gew.) (4/54) Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.) 2 Sitzer, Sessel und Tisch, terracotta, guter Wir sind für Sie da!! Oberstdorf Ferienwohnung Zustand EUR 250,- VHB. Fa.Schrauth und Partner Tel. 0 67 33 / 88 90 (4/43) Sommer: Bergbahnen inklusive. Info: Haustechnik in Wörrstadt (4/2) www.ferienwohnung-fauth.de (4/26) Garten zu verkaufen Stellenmarkt Autofixx GbR Anhänger Heinemann in Nieder-Olm von privat. Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr 600 kg, Bj.87, Preis VHS. Tel. 01 72 / 6 10 32 74 (4/44) Auto verkaufen möchten. Tel. 0 67 32 / 9 51 96 86 (4/27) Bügel- und Putzhilfe Wir zahlen gute Preise Kunstliebende Investoren nach Albig gesucht. 3 x pro Woche. (besser als im Autohaus) Glas-Ersatz am Kfz (Kapitalanleger, Anteilseigner, Stiftungsgeber) Näheres nach Absprache. Tel. 0 67 32 / 6 00 84 52 (gew.) Felz - Karosserie & Lack als stille Teilhaber für gemeinschaftliches Tel. 01 71 / 7 26 62 33 (4/55) Tel. 01 75 / 4 64 20 73 Keppentaler Weg 13 Kunst-Haus-Projekt in ge- [email protected] (4/3) im Gewerbepark, Wörrstadt sucht. Infos: Reinigungskraft dringend Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.) (4/28) [email protected] Fliesenleger hat noch Zeit Tel. 0 67 33 / 94 77 94 (4/45) deutschsprachig, engagiert und zuverlässig, mittleren Alters für mehrere Ferienwohnungen Balkonsanierung, diverse Fliesen-Repara- Dreier Sitzgarnitur in Armsheim gesucht bei guter Bezahlung. turarbeiten, Silikonfugen austauschen, Farb Forum Wörrstadt Leder, dunkelblau, neuwertig, sofort Buche Bett abzugeben. Tel. 01 60 / 96 61 95 61 (gew.) (4/56) komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. alles rund ums farbige Wohnen! inkl. Nachtkonsolen, Lampen, Luftbetten- Tel. 0 61 36 / 85 09 41 (gew.) Tel. 0 67 32 / 74 48 (4/29) die neuen Tapeten - Kollektionen sind da. system von Airlux 2x100cm VHB Angehender Erzieher 22 J. Tel. 01 76 / 67 49 35 02 (4/4) Jetzt auch Insektenschutz der Firma Kadeco. EUR 499,-; Original verpackt Philips Rolf Benz Designerliege sucht Nebenjob als Kinderbetreuer oder im Neue Muster Vinyl/ Designbeläge. AirFloss + FlexCare EUR 79,-. Bereich Nachhilfe. Innenausbau, Schauen Sie rein, wir beraten sie gerne Leder, nougatbraun, neuwertig, zu verkaufen, Tel. 01 73 / 5 41 24 56 (4/46) Tel. 01 52 / 53 65 72 57 (4/57) auch vor Ort. Preis VHS. Trockenbau, Tel. 0 61 36 / 75 44 98 oder Altbausanierung, Dachausbau, Keppentalerweg 13, Wörrstadt Verkaufe neuwertigen Flügel Tel. 0 67 32 / 96 43 91 (gew.) Tel. 01 75 / 5 86 03 73 (4/30) Medizinische/r Trockenestrich, Raumausstattung, www.farbforum.com (4/13) Wendl & Lung, 161 cm. Fachangestellte/r Fenster und Türen Design am Haus Tel. 0 61 30 / 94 14 29 (4/47) Tel. 01 71 / 3 14 16 72 für Praxis Allgemeinmedizin - Sportmedizin Wir produzieren nach Ihren Wünschen: Tel. 0 61 36 / 99 72 43 (gew.) ! Frühjahrsaktion ! auf 450-Euro Basis schnellstmöglich ge- Treppen, Balkone + Geländer, Terrassen, www.trockenbau-babakow.de (4/5) Metallbau Matzner !!! NEUR PMR KURS !!! sucht. Schriftliche Bewerbung an: Carports, Vordächer. Dr. Jürgen Harth Standard Terrassenüberdachungen in Essenheim Aus Stahl, Edelstahl, Glas, Holz. Schlossgässchen 14 Kaufe KFZ aller Art + Carports aus verzinktem Stahl, gepulvert ***wirksam und wohltuend*** Besuchen Sie unsere Ausstellung. 55291 Saulheim (gew.) (4/58) Unfall, defekt, zahle oberen Restwert. in Farbe Ihrer Wahl. Bedachung in Glas Stahlwerk Metalldesign GmbH Anmeldung unter: (klar oder weiß) inkl. Endmontage, Tel. 01 71 / 2 11 28 17 (gew.) Kostenlose Autoverschrottung Schimsheimer Str. 4, 55578 Wallertheim Fahrer(in) zum 1.2.15 gesucht und Abholung. qm EUR 275,- Brutto. Tel. 0 67 32 / 6 48 73 (gew.) oder unter Für den regelmäßigen Besuch des Nach- Tel. 06 71 / 4 83 68 98 (gew.) Tel. 0 61 36 / 76 35 68 (gew.) (4/15) Fax 0 67 32 / 30 53 www.doris-schnorr-coaching.de (4/48) mittagsunterrichts in Mainz suchen wir auch WE (4/6) www.stahlwerk-metalldesign.de (4/31) Ausgiebiger Kinderkaufladen spätestens zum 1.2.15 eine(n) zuver- City Sun aus Holzmaterial zu verkaufen. Tagesmutter lässige(n) deutschsprachige(n) Fahrer(in) Tel. 0 61 36 / 4 40 15 (4/16) auf Mini-Job-Basis (Benzin extra) für Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt in Schornsheim 2x wöchentlich (Di/Do); Strecke: Alzey-> Angebot für Barzahler Suche Yoga-Raum hat noch Plätze frei. UNFALL ODER Mainz — Mainz-> . Kontakt: montags und mittwochs Aktionstag: Tel. 0 67 32 / 6 00 18 50 (gew.) (4/32) Tel. 0 67 33 / 2 10 92 70 Hellen, ansprechenden Übungsraum für 17 Minuten sonnen - EUR 7,-, Tel. 01 57 / 35 87 04 82 (4/59) Yoga-Kurse mit ca. 10 Teilnehmern an 1-2 GLASSCHADEN ? Zum Oberfeld 1 Abenden pro Woche im Raum Nieder-Olm. EasyWalker Sky Tel. 0 67 32 / 93 08 14 (gew.) (4/7) Tel. 01 60 / 4 04 76 12 (gew.) (4/17) Kinderwagen rot + Babyschale navy mit Autoglas und Karosseriebau Suche Arbeit viel Zubehör, VHB EUR 290,-. in den Weinbergen. Ich habe Erfahrung. Trockene Räume Hecht Benzin-Kehrmaschine Tel. 0 61 36 / 9 26 61 79 abends ab 18 Uhr Tel. 01 77 / 4 72 91 10 (4/60) im Handumdrehen 62cm breit, 6,5 PS, Radantrieb, neu, mit (4/33) bei Wasserschäden. Vermeidung von Flugschar, Sammelbehälter und Schnee- Pädagogische Fachkraft Schimmel und Geruch. Bau- und Estrich- fräse, EUR 520,-. SCHLAGZEUGUNTERRICHT! mit Referenzen und Erfahrung sucht Aus- trocknung sowie mobile Heizungen von Tel. 01 71 / 6 42 37 28 (4/18) Wörrstadt und Alzey. hilfsjob zur Betreuung Ihrer Kinder, 3 - 250 kW. Jetzt im Schnupperkurs testen. Gewerbegebiet Stadecken-Elsheim und Umgebung. Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.) Nordic-Walking Cross-Trainer Infos unter: Tel. 01 57 / 83 77 85 60 (4/61) [email protected] (4/8) Albiger Straße 18 · 55232 Alzey wegen Platzmangel, wenig benutzt, sehr Tel. 0 67 34 / 9 29 90 90 (gew.) gut erhalten für EUR 50,- abzugeben. www.musikschule-tamtam.de (4/34) ట 06731/993969 Hauswirtschafterin deutsch Kfz-Werkstatt Tel. 0 61 36 / 23 64 (4/19) sucht Nebenjob im Haushalt (nur mittwochs) Axel Meierhöfer MB E 200 Kompressor www.autoglassander.de gerne ältere Mitmenschen. Raum: , Uffhofen, Armsheim oder Alzey. Reparaturen aller Art auch Karosserie- Yorkshire Terrier Bj.4/03, 164 PS, 121tkm, HU 5/16, Autom., Tel. 01 76 / 47 75 61 63 (4/62) arbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im zu kaufen gesucht. Radio Navi, CD-Wechsler, Parktronic v/h, Haus. Tel. 0 67 32 / 9 65 94 05 (4/20) SD uvm., VHB EUR 6.800,-. Schimsheimer Straße 37 Tel. 0 67 31 / 4 52 15 (4/35) Putzhilfe für 2-Pers.-Haushalt 55578 Wallertheim Malermeister übernimmt mit Hund in gesucht. Wöchent- Computerprobleme? Sprachreisen England + USA lich 3-4 Stunden als Mini-Job. Tel. 0 67 32 / 18 77 (gew.) (4/9) Maler- und Tapezierarbeiten Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Oster- und Sommerferien Tel. 0 67 34 / 84 18 (4/63) Laminatverlegung, Fassadenanstrich. Suche Gemälde Computer, Internet und Telefon. für Schüler Kl. 5-13, spez. Oberstufenkurs. Tel. 0 67 33 / 9 49 76 46 (gew.) Service auch am Wochenende und nach Frau aus Rumänien alter und neuer Meister, Tel. 01 77 / 3 80 45 77 (4/21) Pers. Betreuung durch erfahrene Gymnasi- Grafiken, Bronzen, Skulpturen, Feierabend. allehrerin. sucht Putzstelle auf 450-Euro-Basis in alte Bücher und Nachlässe. Tel. 0 61 36 / 4 65 97 82 (gew.) Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs Privathaushalt oder Büro in Stadecken und Tel. 0 15 20 / 5 17 13 21 (4/10) Therapeutisches Zaubern Tel. 01 72 / 6 11 14 45 (4/36) Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Umgebung bis 10 km. für Kinder und Jugendliche - eine gute Tel. 01 70 / 8 27 86 63 (4/64) Neues Jahr, neuer Wohnort? Tel. 0 61 36 / 25 43 (gew.) (4/49) Hausbesuche: Manuelle Lernchance bei Konzentrationsproblemen, Aufmerksamkeitsstörungen und sozialer Welche ältere Frau aus Gau-Odernheim Junger Mann Lymphdrainage, Massage Unsicherheit. Neue Zaubergruppen ab möchte Rentnerin ihren Wohnort zeigen Schulsorgen aus Rumänien sucht Arbeit jeglicher Art, Physiotherapie. Februar. und ist ihr bei der Wohnungssuche behilf- Nachhilfe u. Hausaufgabenbetreuung Führerschein vorhanden. Alle Kassen und Privat. Informationen und Anmeldung: lich? Entgelt n.Vereinbarung durch examinierte, erfahrene Lehrer in Tel. 01 70 / 8 27 86 63 (4/65) Quantum Ulrike Schech Lerntherapeutin Tel. 01 76 / 79 05 43 89 (4/37) Mathe, Englisch, Deutsch und Französich. Das Gesundheits Zentrum Friedrich-Ebert-Str. 68 Einzel- und Kleingruppenunterricht. Liebevolle Katzenbetreuung Mainzer Str. 35 55286 Wörrstadt 1 Pellenc 2000 Privates Lehrinstitut Ellen Henrichs 2-3 x wöchentl. in Framersheim gesucht. 55270 Essenheim Tel. 01 51 / 20 73 71 06 (gew.) elektronische Rebschere. Preis VHS. Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm Tel. 0 67 33 / 94 77 94 Tel. 0 61 36 / 8 57 43 (gew.) (4/14) www.lerntherapie-schech.de (4/22) Tel. 0 67 32 / 49 34 (4/38) Tel. 0 61 36 / 25 43 (gew.) (4/50) [email protected] (4/66)

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Donnerstag, den 22. Januar 2015 Anzeigenteil Seite 19

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Helfer für Garten-/ und/oder Lagerfläche 150 qm Stadecken-Elsheim EG-Whg. 4 ZKB, ELW in Wörrstadt Hausarbeiten in gesucht. in Halle, befahrbar, , EUR 300,-. 3 ZKB, ca. 75 qm, DG (kaum Schrägen) kl. in Wörrstadt, 91 qm, Terrasse, Wiese, 2 2 ZKB, ruhige Lage, 62 qm, keine Haus- Tel. 0 67 36 / 96 04 82 (4/68) Tel. 01 51 / 15 10 00 81 (4/76) Bad, neue EBK, Abstellr., Echtholzparkett, Parkpl., Keller, Speicher, 2 Hobbyräume, tiere, ab 1.3.15 zu vermieten, EUR 370,- + Stellplatz, ruhige Lage, provisionsfrei, zum Waschmaschinenraum, Festbrennstoffhei- NK + KT. Verputz- / Malerarbeiten Suche in der VG Nieder-Olm 1.3.15, KM EUR 550,- incl. Küche + Stell- zungsanschluss vorhanden, ab sofort, Tel. 01 79 / 6 40 20 54 (4/102) oder VG Wörrstadt eine Wohnung für mich platz + NK, + KT. EUR 690,- + NK + KT zu vermieten. Wir renovieren einige Zimmer, wer über- Tel. 01 76 / 82 75 94 82 (4/85) Tel. 0 67 32 / 75 61 (4/94) nimmt Wände und Decken spachteln, (deutsch, 54 Jahre) und meine 3 wohl- Gau-Odernheim erzogenen ruhigen Hunde. schleifen und streichen, sach- und fachge- Gewerbefläche Wörrstadt teilmöblierte ELW, großzügige 2 ZKB, recht. Kurzfristig in Saulheim. Tel. 01 75 /3 42 64 47 (4/77) Ober-Olm Halle zu vermieten, 243 qm, 6 Parkplätze, ca. 90 qm, PKW-Stellplatz, EUR 500,- incl. Tel. 0 67 32 / 60 30 06 (4/67) Haus, 137 qm, 5 ZKB, Gäste-WC, Balkon, Heizung + NK + 3 MM KT an älteres Ehe- Biete schönen, hellen Raum 35 qm Innenhof, sehr gute Anbindung, Garage, ab sofort zu vermieten, Nähe Aldi. paar, keine Haustiere. in Zentrumsrandlage Nieder-Olm, 30 qm, EUR 980,- + NK + KT. Fliesenleger sucht Arbeit Tel. 01 77 / 3 46 48 02 Tel. 0 67 33 / 96 08 78 (4/103) Spiegelwand, Korkboden, Toilette vorhan- Tel. 01 71 / 1 40 31 96 (4/95) Tel. 01 76 / 96 59 16 64 (4/69) Tel. 01 73 / 9 17 81 83 (4/86) den. Zu vermieten ab 01.04.2015 z.B an Saulheim, BAB 63 freiberufliche Hebammen, Fitnesstrainer, Lonsheim, EFH, 4 ZKB 2 ZKB mit EBK, helle Whg., sehr guter Musiklehrer, Mutter-Kind-Gruppen o.Ä. für DHH in Schornsheim 98qm, neu renoviert, Kachelofen, 1 Kfz- Grundriss in kleiner Wohnanlage, Tief- Kurse oder Workshops. Bei Interesse bitte 5 ZKB, Garage, Garten, Terrasse, neu Stellplatz EUR 25,-, KM EUR 575,- + NK + Immobilien melden unter renoviert, ab sofort zu vermieten, KM 2 MM KT, frei ab 1.2.15. garage, kurzfristig frei, Energiepass Tel. 01 76 / 96 68 68 43 (4/75) EUR 940,- + NK + KT. Tel. 01 76 / 26 51 45 14 148 kWh/qm/a., EUR 495,- + NK + KT + Gesuche / Angebote Tel. 0 15 75 / 5 37 80 40 (4/87) Tel. 0 67 34 / 96 00 51 (4/96) Stellplatz, von privat. Gau-Bickelheim 2 ZKB Tel. 0 61 36 / 4 44 80 (4/104) EBK, Abstellraum, ca. 60 qm mit Kfz-Stell- Beamter sucht 2-3 ZKBB Baugrundstück Dringend suchen wir Häuser platz, frei ab 1.2.2015, EUR 365,- + NK in Wörrstadt, bis EUR 500,- kalt zum in Nieder-Olm gesucht. Partenheim DG-Whg 95 qm Hofanwesen, Wohnungen EUR 80,- + 2 MM KT. 1.4.15 oder später. Tel. 01 72 / 6 10 32 74 (4/97) 4 ZKB, Abstellraum, Keller, 2 STP, für Kaufinteressenten, Raum Mainz Tel. 01 60 / 7 71 42 95 (4/78) Tel. 01 76 / 96 60 65 89 (4/88) Energiekz 102, frei ab 1.4.2015 KM (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kellerwhg. in Lonsheim Der Preis ist heiß EUR 580,-, + 2 STP EUR 30,-,+ NK Kostenlose individuelle Beratung! Suche Abstellraum EUR 190,-,+ KT EUR 1.800,-, zu vermieten. 2 Zi.-Wohnung im 4 Familienhaus in Wörr- Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) als Lager ca. 25-50qm, trocken, ab sofort. 55 qm, 2 ZB, Kammer, Kfz-Stellplatz, Alternativ KP EUR 138.800,-, ohne Makler. DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN EUR 280,- + NK + KT, ab 1.3.15. stadt, Bj. 2011, 60 qm, KP nur Tel. 0 61 36 / 76 12 55 Tel. 01 76 / 46 61 78 88 (4/105) (4/70) Tel. 01 51 / 40 44 08 09 (4/79) Tel. 0 67 34 / 13 71 (4/89) EUR 69.000,-. FRITZ IMMOBILIEN Saulheim DG-Wohung Sie möchten verkaufen? Baugrundstücke Wörrstadt, schöne DG-Whg. Tel. 0 67 32 / 964 964 4 (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (4/98) 89 qm, 3-4 ZKB, Keller, Abstellr., Stellpl., Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte verschiedene Größen in 4,5 ZKB, ca. 95 qm, mit EBK, kl. Balkon, Energiekz.138, frei ab 1.3.2015, KM in allen Preislagen und bieten eine für Sie (Weiherwiese) zu verkaufen! Kfz-Stellplatz, an beruftstätige Person/en unverbindliche Beratung und kostenlose Voll erschlossen! zu vermieten ab 1.2.15 Miete EUR 550,- + Unglaublich aber wahr EUR 535,- + Stellpl. EUR 15,- + NK Bewertung Ihrer Immobilie an Tel. 0 67 31 / 4 32 56 (4/80) NK + KT. 3 Zi.-Haus in Schornsheim, EUR 180,- + 3 MM KT, ohne Makler. KRON Immobilien, Wörrstadt Tel. 01 72 / 6 07 53 07 (4/90) nur EUR 70.000,-. Tel. 01 76 / 46 61 78 88 (4/107) Tel. 0 67 32 / 9 32 90 82 (gew.) Kleine Familie sucht EFH FRITZ IMMOBILIEN www.immobilien-kron.de (4/71) oder DHH in Wörrstadt oder Umgebung. Immobilien-Wertgutachten Tel. 0 67 32 / 964 964 4 (gew.) Whg. in VG Nieder-Olm Tel. 0 67 32 / 6 00 48 05 (4/81) von zertifizierten Sachverständigen, für Mo-Sa bis 22 Uhr (4/99) oder Haus von privat zu kaufen gesucht, Schöne 3 ZKBB z.B. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, 5 Zi+, mit Balkon oder Terrasse von in Wallertheim, mit EBK und PP ab 1.4.15 DHH in AZ-Heimersheim Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Traumlage in Nieder-Olm Architekt und Apothekerin. an 1-2 berufstätige Person/en zu ver- Wfl. 125qm, Bj 1997, 5 ZKBWC, 2 Balkone, Gerhard & Gerhard „hier investieren Sie richtig” Tel. 01 51 / 23 26 52 89 (4/108) mieten, EUR 450,- + NK + KT. Pariser Str.28 Wohnlage gut/mittel, ab 1.3. frei, Neubau-Wohnungen, ab EUR 145.000,-. Tel. 0 67 32 / 6 00 84 61 (4/72) 55286 Wörrstadt KP EUR 175.000,- von privat. Ob als Selbstnutzer oder Kapitalanleger. Tel. 0 67 31 / 4 21 60 Tel. 0 67 32 / 55 75 (gew.) Keine zusätzliche Maklergebühr. Wir suchen für unsere Tel. 01 76 / 70 86 86 52 (4/82) www.gerhard-bewertung.de (4/91) FRITZ IMMOBILIEN Chiffre-Annoncen Kundenkartei Wohnungen Hof / Haus in Saulheim Tel. 0 67 32 / 964 964 4 (gew.) und Häuser sowie Grundstücke zum Ver- Ober-Flörsheim ab 1.2.15 Mo-So bis 22 Uhr (4/100) Wie antworte ich auf eine auch renovierungsbedürftig von privat zu kaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: an solvente Mieter. 1.OG ca. 40 qm, 1 Zi. Chiffre-Annonce? kaufen gesucht, 5 Zi.+, auch ausbaufähig, FRITZ IMMOBILIEN mit Single-Küche, Bad, Du, WC, KM mit Außenbereich. Lagerhalle ca. 200 qm Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Tel. 0 67 32 / 964 964 4 (gew.) EUR 205,- + NK + 2 MM KT. Tel. 0 61 36 / 9 26 01 09 (4/92) ebenerdig befahrbar zwischen Wö. und Klammer am Ende der Annonce. Mo-Sa bis 22 Uhr (4/73) DG ca. 40 qm, 1 Zi., Küche, Du-Bad, WC, EUR 210,- + NK + 2 MM KT. MZ zur Miete gesucht, max. 5 km von Senden Sie Ihr Schreiben an: Tel. 0 67 35 / 17 96 2 ZKB (Nieder-) Saulheim A 63 entfernt. Oppenheimer Druckhaus GmbH, Wir helfen bei Verkauf Tel. 01 71 / 2 12 23 54 (4/83) zusätzl. Wohndiele, großer Vorratsraum, Tel. 01 75 / 1 59 00 82 (gew.) (4/101) Chiffre- Nr. ... und Vermietung Ihrer Immobilie! Wannenbad, überdachte Südterrasse, Ober-Saulheimer Straße 5 Rosenbrock Immobilien Berufstätige, junge Frau Garten, Einstellplatz, ca. 60 qm, beste Wohnung zu vermieten 55286 Wörrstadt Tel. 0 67 32 / 9 48 91 94 (gew.) sucht 2 ZKBB, bis 55 qm, in Schornsheim Wohnlage, maklerfrei, ab 1.4.15, KM in Flonheim, zentrale Lage, 1. OG, ca. 100 qm, Tel. 01 73 / 6 58 44 21 und n. Umgebung, EUR 500,- warm. EUR 470,-. 4 ZKB, Gäste-WC mit Du., Kfz-Stellplatz. Wir leiten Ihre Briefe weiter. www.rosenbrock-immobilien.de (4/74) Tel. 01 77 / 3 37 59 74 (4/84) Tel. 01 72 / 9 87 36 36 (4/93) Tel. 01 73 / 3 17 58 53 (4/106)

Kleinanzeigen privat Kleinanzeigen gewerblich nur für private Anbieter und Käufer aaAngebote und Gesuche Angebote und Gesuche Kleinanzeigen von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in in allen Bereichen z.B.: Kfz, Immobilien, Stellen- haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder markt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, zu verschenken. Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 7,10 €, bis 20 Worte 37,40 €, jedes weitere Wort 0,57 € inkl. MwSt. jedes weitere Wort 1,09 € plus MwSt. a Angebote und Gesuche Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir bis 20 Worte 10,90 €, Ihren Auftrag nicht bearbeiten! jedes weitere Wort 0,57 € inkl. MwSt.

Ober-Saulheimer Straße 5 · 55286 Wörrstadt · Fax 0 67 32/ 93 818 20 [email protected] . . . und das ab nur Anzeigenannahme telefonisch unter 0 67 32/ 93 818 18 oder 93 818 14 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 17.00 Uhr · Mi. geschlossen 7,10 € Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! *für private Kleinanzeigen Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Januar 2015

Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister • Malerarbeiten • Tapezierarbeiten Kreuznacher Straße 3 • Stukkateurarbeiten 55271 Stadecken-Elsheim • Innenausbau Telefon: 061 36 - 92 54 53 • WDVS Fax: 0 61 36 - 75 25 813 • Verarbeitung von Kalk-, [email protected] Lehm- und Edelputzen www.malermeister-deuster.de

       BIS ZU -55%

NUR NOCH BIS ZUM CORSA DIE HEISSESTE 31. JANUAR ! PREMIERE DES JAHRES.

.RPPHQ6LHPLW,KUHU)DPLOLHXQG)UHXQGHQDP {YRUEHLXQGHUOHEHQ6LHGHQQHXHQ&RUVDEHL XQVHUHPJUR¡HQ$QJULOOHQ)UHXHQ6LHVLFKDXI]DKOUHLFKH .¸VWOLFKNHLWHQYRP*ULOOǷXQGODVVHQ6LHVLFKYRPQHXHQ &RUVDEHJHLVWHUQGHUPLW,QQRYDWLRQHQ¾EHUUDVFKWGLH PDQVRQVWQXULQGHU2EHUNODVVHILQGHW(VHUZDUWHW6LHHLQ DEZHFKVOXQJVUHLFKHV3URJUDPPI¾U*UR¡XQG.OHLQ]XP %HLVSLHOPLW LEDER ÜR GA ȝ*ULOO:¾UVWFKHQ F R E N I T T ȝ/HFNHUHVYRQ(LFKEDXP R U E R P

E ȝ3UHPLHUHGHVQHXHQ&RUVD

X

N

E

R

H I :LUIUHXHQXQVDXI6LH Lederland Wiesbaden Kraftstoffverbrauch in l/100 km Corsa, innerorts: 7,8–3,7;

außerorts: 4,9–3,0; kombiniert: 6,0–3,2; CO2-Emission, JETZT NOCH Äppelallee 29 kombiniert: 140–85 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). PROFITIEREN ! D-65203 Wiesbaden Effizienzklasse E–A+ {$X¡HUKDOEGHUJHVHW]OLFKHQ/DGHQ¸IIQXQJV]HLWHQNHLQH%HUDWXQJNHLQ9HUNDXIXQG Tel.: +49 (0)61 13 60 67 21 NHLQH3UREHIDKUWHQ · Lieferung frei Haus ! [email protected] · Günstige Finanzierungs- Öffnungszeiten:  konditionen ! Mo. bis Sa. von 10 bis 19 Uhr  %DKQKRIVWU · Auf ausgezeichnete $O]H\ Modelle ! 7HO WWW.LEDERLAND-WIESBADEN.DE Verantwortlicher Herausgeber: WIESBADEN SOFA DESIGN GMBH · Äppelallee 29 · D-65203 WIESBADEN · design www.pavonet.be DESIGN GMBH · Äppelallee 29 D-65203 WIESBADEN SOFA Herausgeber: Verantwortlicher Donnerstag, den 22. Januar 2015 Anzeigenteil Seite 21

Expertenvortrag Turbo für gute Vorsätze „Gezielt Abnehmen Schnell ans Ziel mit der Finyo Stoffwechsel-Kur und sich dabei rundum Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre guten Vorsätze in nur wohl fühlen.“ wenigen Wochen bereits verwirklicht haben. Das bedeutet, Mit der Stoffwechselkur dass Sie bereits im Februar am Ziel sind. Was für eine traumhafte Vorstellung, oder? Für alle, die sich das Thema • Verbrennen Sie überflussiges Abnehmen auf ihre „Gute-Vorsätze-Liste“ geschrieben Depot-Fett an Bauch, Hüfte, haben, muss es nicht länger nur beim Traum bleiben. Dass es Beinen und Po Realität werden kann, beweisen tagtäglich viele Tausend Teil- nehmerinnen und Teilnehmer an der Finyo Stoffwechsel-Kur. • Nachhaltiger und gesunder Nein - das ist kein Wintermärchen, sondern die sagenhafte Gewichtsverlust Erfolgs-Story eines einzigartigen Figur-Konzepts, mit dem • Mehr Vitalität und Energie auch Ihre überflüssigen Pfunde bald Geschichte sein können. Viele Abnehm-Experten sind sich einig, dass ein „gesunder“ • Ganzheitliches Konzept, das Stoffwechsel für eine dauerhaft gute Figur wichtig ist. Doch schon Tausende begeistert hat wie wird dieser optimal aktiviert? Die neue Finyo Stoffwech- Datum: Di. 27.01.2015 sel-Kur hat sich genau auf diese Frage spezialisiert. Finyo und Di. 10.02.2015 setzt sich zusammen aus „Finally you“ und verhilft auf Erfahren Sie alle Details zur Kur Uhrzeit: jeweils gesunde Weise zur persönlichen Traumfigur. Die Kur wurde von Dipl. Sportwissenschaftler, von Abnehm-Spezialisten, Fitnessexperten, Ärzten und Heil- 19.00 Uhr praktikern entwickelt. Auch in der Fitness World haben sich Ernährungsberater und bereits über 100 Teilnehmer von der Wirkungsweise und den Geschäftsführer der Fitness World Ergebnissen überzeugen können. Zur Teilnahme an der 3 + 3 Wochen Stoffwechsel-Kur ist keine Mitgliedschaft erforderlich. Wer mehr Details erfahren Björn und die Erfolge „live“ sehen will, ist zur 30-minütigen Info- Veranstaltung am 27. Januar und 10. Februar mit Björn Boos Boos eingeladen. Kostenfrei und unverbindlich. Anmeldung erwünscht unter Telefon 06732-1773 oder info@fitness-wo- Teilnehmerzahl: errstadt.de. Maximal 10 Teilnehmer. Infos unter www.fitness- Ober‐Saulheimer‐Str. 19 · 55286 Wörrstadt · woerrstadt.de und www.finyo.com. max. 10 Personen www.fitness‐woerrstadt.de · Tel. 06732‐1773

Engagierte Auszubildende zur Arzthelferin (MFA) gesucht

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an untenstehende Adresse. Gemeinschaftspraxis Dr. E.-G. Meier Fr. Dr. N. Schmitt Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin Chirotherapie / Ernährungsmedizin(KÄV) / Prävention / Sportmedizin Die Manuelle Therapie / Reisemedizin (Gelbfieberimpfstelle) Ortsgemeinde Die Stadt Nieder-Olm sucht zum 1. April 2015 ei- Pariser Str. 124 55268 Nieder-Olm ne/n Wöllstein ist Träger Tel.: 06136-2185 www.medicen-niederolm.de Mitarbeiter/in für das - der Kindertagesstätte „Rasselbande“ Büro des Stadtbürgermeisters (Ganztagsangebot und in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von Krippengruppe) und Die Kindertagesstätte „Haus der Entdecker“ 27,5 Stunden. - des Kindergartens sucht eine/n „Spielwiese“ Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: (Angebot Über-Mittag- • Staatlich anerkannte/n Erzieher/in • Erledigung allgemeiner Büro- und Schreibarbeiten Betreuung) in Teilzeit (29,25 Stunden) • Terminplanung und –koordinierung • Organisation von Veranstaltungen Fur beide Einrichtungen • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Stadtrates und suchen wir zum Die Kindertagesstätte „Haus der Entdecker“ liegt in der Ortsgemeinde seiner Ausschüsse nächstmöglichen Zeitpunkt Zornheim und wurde im April 2012 eröffnet. Aktuell werden 65 Kinder im • Pflege der Homepage der Stadt Nieder-Olm Alter von acht Monaten bis sechs Jahren betreut. • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit je 1 Erzieher/in Die Anstellung zum/zur Erzieher/in erfolgt unbefristet. Wir erwarten: als Teilzeitkraft mit 19,5 Wochenstunden. • abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Berufsausbildung In der Kita Haus der Entdecker arbeiten wir nach dem offenen Konzept • Flexibilität, Kreativität sowie die Fähigkeit selbstständig und teamorien- Beide Stellen sind und verschiedenen Schwerpunkten wie dem Psychomotorischen Ansatz tiert zu arbeiten unbefristet. und dem Ansatz vom Haus der kleinen Forscher. Wir sind ein junges und • sehr gute EDV-Kenntnisse engagiertes Team, das für neue Ideen stets offen ist. • die Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (insbeson- Die genauen Stellenaus- Sollten Sie Ideen, Fachkompetenz und Engagement besitzen und Interes- dere in den Abendstunden sowie am Wochenende) Dienst zu leisten schreibungen finden Sie auf se haben, sich in einem Team mit einzubringen, dann zögern Sie nicht • ein freundliches und bürgernahes Auftreten unserer Internet-Seite und bewerben sich bei uns. Wir würden uns freuen, Sie als neues Team- Wir bieten: www.gemeinde- mitglied begrüßen zu dürfen. • ein angenehmes Arbeitsumfeld und eine abwechslungsreiche Tätigkeit woellstein.de • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. Februar 2015 an: • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Bitte richten Sie Ihre Dienst Bewerbung an Ortsgemeinde Zornheim Kita Haus der Entdecker Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Februar 2015 an die Ortsgemeinde Wöllstein Hahnheimer Straße 32 a Stadt Nieder-Olm Frau 55270 Zornheim Stadtbürgermeister Dieter Kuhl Ortsbürgermeisterin Müller Pariser Straße 110 Ernst-Ludwig-Straße 22 55268 Nieder-Olm 55597 Wöllstein Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Januar 2015

Vielen Dank für die zahlreiche Anteilnahme Herzlichen Dank zum Gedenken an sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns ver- bunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf Josef Kunz so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kaiser, In stiller Trauer den Feuerwehrsenioren der VG Wörrstadt, dem Sieglinde Schmidt Förderverein und der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim, im Januar 2015 Sulzheim, dem katholischen Kirchenmusikverein Sulzheim und dem Bestattungsinstitut Michel.

Im Namen aller Angehörigen Helmut Baumgärtner Erna Wolf, geb. Baumgärtner Otto Baumgärtner und Familie † 14. 12. 2014 Sulzheim, im Januar 2015

Wenn Ihr mich vermisst, sucht mich in Euren Herzen ...

Telefon: 0 67 31 - 5 47 75 53 · Mail: [email protected] Alzey · Wilhelmstraße 18 · Mo - Fr. 10 - 17 Uhr und Sa. 10 - 13 Uhr Mia Trapp www.aurumsuedwest.de geb. Kruger * 08.03.1943 † 28.11.2014 DANKE Allen Freunden, Kolleginnen und Bekannten. Der katholischen Kirchengemeinde St. Wigbert/St. Lioba Schornsheim. Der evangelischen Kirchengemeinde Schornsheim. Dem evangelischen Kirchenchor Schornsheim. Dem Chor Chorage und dem MGV Sängerlust 1861/1908 Schornsheim. Dem Landfrauenverein Schornsheim und der Gymnastikgruppe des LFV Schornsheim. Den Ärztinnen und Pflegerinnen der Station 2b und 5e Möbel + Innenausbau der Universitätsmedizin Mainz Gebäude 605. Fenster · Trockenbau · Türen · Küchen · Böden Herrn Diakon Michael Weyers, Herrn Pfarrer Winfried Hommel und Herrn Pfarrer Jürgen Janik und den Brüdern des Oblatenklosters St. Rabanus Pfarrgasse 32 · 55268 Nieder-Olm Maurus. Dem Bestattungsinstitut Ebling. Telefon 017 1 · 1463269 Wir haben uns gefreut, über die erwiesene Hilfe und Unterstützung, die Anteilnahme, die tröstenden Worte, den wunderbaren Gesang der Chöre und die Geschichten aus dem gemeinsamen Leben.   '  Für die Hinterbliebenen – Anna-Maria Pieroth Schornsheim, Norheim, im Januar 2015 #! "       !"   #$% !"   Trockene Räume im Handumdrehen 77   $%   bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, & '($)%($( Manfred Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3 – 250 kW ***'     + "' ట 06136/7665533 Eisenreich [email protected]

Frühlingserwachen – Frühlingsrabatt In der Zeit vom 2.2. bis 28.2. auf alle Duschwannen und Duschkabinen 15 % Preisnachlass Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte 7 · 55291 Saulheim Tel. (067 32) 6 16 65 · Fax 96 01 59 e-mail: [email protected] www.ISH-Saulheim.de Donnerstag, den 22. Januar 2015 Anzeigenteil Seite 23

80 Jahre, kann es denn sein? Wenn man ihn sieht,dann meint man „Nein“. Neuer Tai Chi Kurs im Januar Hans hat sich wirklich toll gehalten und zählt noch lange nicht zu den Infostunde „Alten“. Samstag, 24.01. um 10.00 Uhr Donnerstag, 29.01. um 17.30 Uhr • aromatische ÄPFEL Zu deinem Geburtstag alles Gute, weiterhin viel Gesundheit und noch aus eigenem Anbau viele schöne Jahre wünschen Dir • frisches GEMÜSE Christa, Reiner und Belinda, • Eier, Nudeln Claudia und Matthias sowie € deine Enkel • Konfitüren und Saulheim, 25. Januar 2015 Gelees • Hausmacher Dosenwurst Die kieferorthopädische Praxis für Kinder, Jugendliche und • Wein & Sekt Erwachsene in KIRCHHEIMBOLANDEN, Marnheimer Straße 88 • und vieles mehr Tel.: 06352 /7 50 88 00 Probieren Sie Ein herzliches Dankeschön Ihre Vorteile auf einen Blick: unseren Apfelsaft m all denen, die mir mit Glückwünschen, Blumen Modernste u. innovativste Behandlungsverfahren und -techniken klar und trüb, m Sanfte Behandlungsmethoden und sonstigen Geschenken anlässlich meines aus „Direktsaft“ m Ziehen gesunder Zähne kann in den meisten Fällen vermieden werden Verkaufszeiten: 90.Geburtstages m Unsichtbare Zahnspangen für Jugendliche u. Erwachsene Mo. - Do.: 9 - 13 u. 15 - 18 Uhr Freitag: 9 - 18 Uhr sehr viel Freude bereitet haben. Samstag: 9 - 14 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Pater John-Peter Knackiger Feldsalat aus Gonsenheim Angebot: Braeburn-Äpfel kg nur 1,20 Savarimuthu, dem Ersten Beigeordneten der Verbands- Obsthof ZIMMERMANN gemeinde Wörrstadt Herrn Heinrich Nehrbass, dem Praxis für Hypnose, Focusing und ZORNHEIM Ortsbürgermeister von Gabsheim Herrn Christian Geier Nieder-Olmer Straße 9-11 sowie der Seniorengemeinschaft Gabsheim. Transformationsprozesse Telefon (0 61 36) 4 44 20 Martina Tullius Schmalbach Hilde Keller Im Fluss des Lebens sein Gabsheim, im Januar 2015

Hypnose: Reinkarnationsarbeit: - Persönliche - Rückführung Ressourcenarbeit - Regression - Gewichtsreduktion - Progression - Rauchentwöhnung - Blockadenlösung Allgemein - Auflösen Erlebens- „Die Wurst macht’s Focusing und Verhaltensprozesse Gebührenfreie Hotline für Kinder und - Psychologische Beratung/ Bio Frischfleisch und Bio Aufschnittwurst von Rind, Erwachsene Coaching - Meditationen, Tiefenentspannung 0800 - 944 9100 Schwein und Geflügel. Überzeugen Sie sich von der großen Raiffeisenstr. 4 · 55288 Udenheim · Tel. 06732/600 0097 Auswahl und Qualität! [email protected] · www.hypnose-tullius.com Neunröhrenplatz · 0 67 32 / 93 54 85 · www.bioladen-woerrstadt.de

Leiden Sie an ***Hotel ‐ Restaurant ‐ 55457 Gensingen Kreuznacher Str. 61 Arthrose? Telefon 0 67 27 / 89 71 70 www.sutters‐landhaus.de Gelenkschmerzen? 26.01. bis 30.01.2015 von 11.30 – 14.00 Uhr Sutter’s Mittagstisch für 6,90 € Nur so lange Vorrat reicht ! Montag: Rinderbraten, Schwarzwurzeln/Schupfnudeln Kostenlose und unverbindliche Dienstag: Achtung! Informationsveranstaltung am Backhendl, Kartoffel‐Gurken‐Salat/Preiselbeeren Begrenzte Teilnehmerzahl! Mittwoch: 28. Januar 2015 um 19 Uhr Cordon Bleu, Rahmgemüse/Röstkartoffeln Donnerstag: VitAlex - die Gesundheitspraxis Leberknödel, Specksauce/Sauerkraut/Kartoffelpüree Raiffeisenplatz 1 Freitag: Backfisch, Remouladensauce/Kartoffelecken 55291 Saulheim Mittagsmenü Kleiner Salat – Stammessen – 0,25l Wasser 9,90 € Anmeldungen unter 0 67 32-27 59 244 Fitness Mittagsgericht der Woche Hähnchenbrustfilet, Wirsing‐Süßkartoffel‐Curry 9,90 € Erfahren Sie mehr über den Einsatz einer individuellen und nichtoperativen Therapie bei: Mittagsknaller der Woche 200g Rumpsteak, Kräuterbutter/Pommes Frites 12,90 € Arthrose aller Gelenke · Osteoporose · Bandscheibenbeschwerden sowie Sport- und Unfallverletzungen After Work‐Buffet ab 18.00 Uhr Schlemmen ohne Ende für € 16,90 Veranstalter: VitAlex - die Gesundheitspraxis, Raiffeisenplatz 1, 55291 Saulheim, Tel. 0 67 32-27 59 244 Am 26.01., am 02.02., am 09.02. und am 23.02.2015 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Januar 2015

Kaminöfen HOMÖOPATHIE FÜR KINDER II für Holz & Pellets 4 Abende-Seminar (jeweils dienstags) Beginn: Dienstag, 24.02.2015 von 20.00 bis 21.45 Uhr Familien-Aufstellung nach Bert Hellinger Seminar am Samstag, 18.04.2015 NATURHEILPRAXIS JOACHIM SKIBBE Homöopathie - Ayurveda Uhlmann‘s Kaminofenstudio Bachblütentherapie - Shiatsu Weitere Infos unter Show-Room mit vielen Modellen! Fußreflexzonenmassage u. a. 06732/64844 Täglich für Sie geöffnet. Breslauer Straße 9 · 55578 Wallertheim · www.naturheilpraxis-skibbe.de Wendelsheimer Str. 15 | Nieder-Wiesen 0 67 36 - 96 07 935 | rika-kaminofen.de

Weinbaulohnunternehmen nimmt Aufträge an für REBSCHNITT und AUSHEBEN

Näheres: Firma Jakobs Ardennenstraße 4 55234 Albig Ticketshop Tel. 01 71 / 7 21 36 59

a 21.3.2015 – Saulheim 6-Zylinder „alle fünfe“ refreshed

Beginn 20 Uhr Preis: 20,– € inkl. VVK-Gebühr

Foto: 6-Zylinder

a 24.04.2015 – Saulheim Begge Peder „Mo Gugge“

Beginn: 20 Uhr Preis: 20,- € inkl. VVK-Gebühr

Foto: Veranstalter Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße 5 · 55286 Wörrstadt · ట 0 67 32 / 9 38 18 -0 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 17.00 Uhr, Mi. geschlossen WOHNEN IST INSPIRATION

„ Möbelkauf einmal ganz anders erleben“.

Lassen Sie sich von unterschiedlichen Wohn- ideen, schönen Farben und Musik inspirieren und tauchen Sie in die wunderbare neue Welt des Einrichtens ein.

Möbel Erfurth GmbH · Am Schäferbrunnen 5 (Gewerbegebiet II) 55268 Nieder-Olm · Tel. 06136/9167-0 · Fax 06136/9167-19 · www.moebel-erfurth.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9:30 bis 19:00 Uhr · Sa. 9:30 bis 16:00 Uhr