RMV Wabenplan
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bringen Ziel
Wir bringen Sieans Ziel Main-Taunus-Verkehrs GmbH Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft Am Kreishaus 1-5 Lokale Nahverkehrsorganisation für den Main-Taunus-Kreis 65719 Hofheim a. Taunus Telefon: 01803 - 33 22 33 Fax: 01803 - 33 22 32 E-Mail: [email protected] Web: www.mtv-web.de Bad Soden Schwalbach Eppstein Kelkheim Eschborn Sulzbach Liederbach Hofheim Kriftel Hattersheim Flörsheim Hochheim Wir bringen Sieans Ziel Inhalt Zum Geleit Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft Nahverkehrsorganisation im Main-Taunus-Kreis Bei der Neuorganisation des Nahverkehrs in Hessen dienen die Geschichte und Leistungen der MTV als Modell. Im Auftrag der Städte und Gemeinden des 1. Pionier im lokalen Verkehr Main-Taunus-Kreises und des Landkreises planen, organisieren und verant- Vorreiter als Regiorganisation im ÖPNV . 4 worten wir den Nahverkehr vor Ort und die Anbindung an den regionalen Verkehr. Dicht besiedelt zwischen Frankfurt und Wiesbaden gelegen, bietet 2. Aufgaben der Regieorganisation Was leistet die MTV im Nahverkehr? . 6 der MTK seinen Bürgern und Besuchern ein umfangreiches Schienen- und Busangebot, das stetig weiterentwickelt werden muss. 3. Im Auftrag der Gesellschafter tätig Die Abstimmung der Verkehre auf Kreisebene . 8 Hohe Qualität, einfacher Zugang für alle Generationen und gute Erschließung 4. Nutzen des Nahverkehrs für alle der besiedelten Gebiete sind eine Herausforderung, der wir uns täglich neu ÖPNV ist Nachhaltigkeit, sichert Arbeit stellen. Technische Innovationen sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie und gesellschaftliche Teilhabe . 10 Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, Anforderungen an Nachhaltigkeit und intelligente Verknüpfungen zu anderen Verkehrsmitteln. 5. Schienenverkehre bestimmen den Takt Die Zusammenarbeit zwischen MTV und RMV . 12 Den steigenden Ansprüchen stehen sinkende öffentliche Mittel gegenüber, Städte und Gemeinden so dass Entscheidungen über Investitionen und langfristige Entwicklungen gut abgewogen werden müssen. -
FOKUS-GESUNDHEIT Limburg-Weilburg 2018.Pdf IM FOKUS Der Kreis Limburg-Weilburg Liegt Im Regie
FOKUS GESUNDHEIT Analyse der ambulanten medizinischen Versorgung Kreis Limburg-Weilburg © Fotolia - janews094 © Fotolia INHALT VORWORT ...................................................................................................................................... 5 1 IM FOKUS ................................................................................................................................ 6 2 REGIONALE ENTWICKLUNG ................................................................................................. 7 2.1 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG ................................................................................. 7 2.2 ZUKUNFTSCHANCEN DER REGION: DER PROGNOS ZUKUNFTSATLAS ................ 9 3 ÄRZTLICHE VERSORGUNG IN HESSEN ............................................................................ 11 3.1 KOOPERATIONSFORMEN IN DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ........................... 11 3.2 FEMINISIERUNG DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ............................................... 12 3.3 FLEXIBILISIERUNG DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ........................................... 13 3.3.1 ENTWICKLUNG ANSTELLUNG/ZULASSUNG ........................................................ 13 3.3.2 ENTWICKLUNG TEIL- UND VOLLZULASSUNG ...................................................... 14 4 MEDIZINISCHE VERSORGUNG - WO STEHEN WIR HEUTE? .......................................... 15 4.1 PLANZAHLEN DER BEDARFSPLANUNG ................................................................... 15 4.2 STAND DER HAUSÄRZTLICHEN VERSORGUNG ..................................................... -
Murray County Township Officials
Murray County Township Officials Belfast Title Name Address City, State, Zip Phone Alt. Phone Email Term Ends Chairman John Salentiny 159 290th Ave Dundee, MN 56131 507-360-2697 2022 Clerk Kelsey Bartosh 14 270th Ave Dundee, MN 56131 605-695-2758 [email protected] 2022 Supervisor Jason Bartosh 14 270th Ave Dundee, MN 56131 507-360-4772 2023 Supervisor Gerald Meier 2619 31st St Fulda, MN 56131 507-425-2785 2024 Treasurer Howard Kass 250 290th Ave Dundee, MN 56131 507-468-2267 2023 Bondin Title Name Address City, State, Zip Phone Alt. Phone Email Term Ends Chairman Nicholas Bergman 329 190th Ave Fulda, MN 56131 507-360-8922 2021 Clerk Donna Clarke 311 210th Ave Fulda, MN 56131 507-227-5780 [email protected] 2022 Supervisor James Buschena 2140 41st St Fulda, MN 56131 507-425-2649 507-360-8852 2023 Supervisor Jason Renneke 2232 51st St Fulda, MN 56131 507-360-0769 2022 Treasurer Bryan Lund 2134 31st St Fulda, MN 56131 507-425-3196 507-227-6535 2021 Cameron Title Name Address City, State, Zip Phone Alt. Phone Email Term Ends Chairman Gary Ness 152 131st St Woodstock, MN 56186 507-760-0022 2023 Clerk Linda Gunnink 1665 30th Ave Woodstock, MN 56186 507-879-3327 507-920-6906 [email protected] 2022 Supervisor Ron Vortherms 474 131st St Lake Wilson, MN 56151 507-227-3477 2024 Supervisor Mike Reese 91 141st St Woodstock, MN 56186 507-777-4116 2022 Treasurer Darwin Carlson 441 Center Ave Lake Wilson, MN 56151 507-879-3521 2023 Chanarambie Title Name Address City, State, Zip Phone Alt. -
Liniennetz Frankfurt Am Main Network Frankfurt Am Main
Liniennetz Frankfurt am Main Network Frankfurt am Main Rosen- Glöckner- gärtchen wiese Bad Homburg U3 Oberursel S5 Friedrichsdorf S6 Friedberg Hohemark U3 Waldlust Kupfer- Lahnstr. Seulberg hammer U2 Bad Homburg Bruchenbrücken S5 Gonzenheim Oberursel Altstadt Nieder-Wöllstadt Ober-Eschbach Vorsicht Stufe! Oberursel Stadtmitte Okarben U9 Nieder- Oberursel Bahnhof Linie U4 auf einzelnen Eschbach Groß Karben Fahrten, Linie U6 auf U8 Ried- Bonames Mitte Dortelweil Bommersheim berg zahlreichen Fahrten Bad Vilbel Weißkirchen U3 Kalbach noch nicht barrierefrei. Ost S6 S4 Kronberg Weißkirchen/ Stierstadt Aktueller Stand unter www.traffiQ.de Uni Riedwiese/ Steinbach Niederursel Campus 50 Nidda Mertonviertel Kronberg Süd S5 Wiesenau Riedberg Frankfurter Berg Berkersheim U2 Bad Vilbel Süd Heddernheimer Zeilweg Sandelmühle S4 Nordwest- Landstr. U8 Schwalbach Nord U6 Praunheim zentrum U9 U5 Preungesheim U1 S3 Niederhöchstadt Heerstr. S5 18 Preungesheim PREUNGESHEIM Gravensteiner-Platz Friedhof Westhausen U1 Sigmund-Freud-Str. Schwalbach Eschborn Römerstadt U3 Stephan-Heise-Str. HEDDERNHEIM Ronneburgstr. Alkmenestr. U8 U1 U4 U7 * Sulzbach Nord Hausener Weg Walter-Kolb-Siedlung Enkheim Eschborn Süd Heddernheim S6 RÖDELHEIM U9 Theobald-Ziegler-Str. Bodenweg * Nidda Gießener Str. ECKENHEIM Änderungen vorbehalten. © traffiQ Stand Gültig 10/2015. Frankfurt ab 13.12.2015. am Main Friedberger Warte * Hessen-Center S3 Bad Soden Rödelheim Marbachweg/ U7 Hausen Nidda- Eschersheim Fischstein park Sozialzentrum Wasserpark * Kruppstr. U6 S6 Bornheim Eckenheimer Landstr./ BORN- Seckbacher * Gwinnerstr. Große Weißer Stein 18 Münzenberger Str. U1 U9 16 Marbachweg HEIM Landstr. Nelkenstr. Schäestr. S2 Niedernhausen S Ginnheim U4 3– Lindenbaum Neuer Jüdischer Nibelungenplatz/FH S5 * Friedhof S6 Markus- GINNHEIM 14 Bornheim Niederjosbach Hügelstr. Günthers- Hartmann- Burg- Bornheim Johanna-Tesch-Platz Industriehof Kirch- Krankenhaus Mitte Ernst-May- Hauptfriedhof burgpark Ibach-Str. -
Vogelsbergkreis Fulda Bamberg Gießen Würzburg Haßberge Main
Gieß en Bad S alzschl irf Nüstta l Wahns Mehm els Wasun gen Metzels Zella -M ehli s Langewiesen Köni gse e-Rottenbach Schli tz Nüstta l Nüstta l Kal tennordhe im Oepfershau sen Wallbach Kam sdorf Feldatal Sitzendorf Schwarzburg Benshausen Stützerbach Hünfel d Tann (Rhön) Dröb ischa u Saal feld /S aale Buseck Grünberg Unterweid Unterwell enborn Lauterbach (Hessen ) Aschenhausen Walldorf Oberhain Kaul sdo rf Wartenberg Unterkatz Rippershausen Gehren Herschdorf Reiski rchen Kal tenwestheim Kal tensundhei m Oberkatz Utendorf Kühnd orf Schwarza Mücke Stepfe rshausen Schm iedefeld am Rennsteig Döschni tz Unterweiß bach Hohenwarte Suhl Lautertal (Vogelsberg) Friedersdorf Fernwald Gill ersdorf Neustadt am Rennsteig Wildensprin g Rohrbach Wittgendo rf Ulrichstein Hofbie ber Frauenwald Petersberg Mell enbach-Glasbach Großenl üder Oberweid Gießen Saal feld er Höhe Schmalkalden-Meiningen Dillstädt Böhl en Oberweiß bach/T hür. Wa ld Erbenha usen Fulda Mein ingen Rohr Schm eheim Meura VogelsbergkHerb srtein eis Hilders Reichman nsdo rf Laubach Großbreitenbach Meuselba ch-S chwarzmühl e Pohl heim St. K ilian Melp ers Deesb ach Frankenheim /Rh ön Oberstadt Altenfeld Leutenb erg Dipperz Ell ingshausen Marisfeld Rhönblick Grub Nahetal -W aldau Reichman nsdo rf Lich Eichenb erg Cursdorf Probstzel la Bischofrod Schm iedefeld Bel ri eth Schleusegrund Birx Fladung en Oberma ßfeld-Grim me nthal Sül zfeld Katzhütte Grebenhain Künzell Hosen feld Vachdorf Fulda Unterm aßfeld Ahl städt Lichte Lengfel d Mell richstadter F orst Ein hausen Schotten Leutersdorf Ehrenbe rg (Rhön) Henfstädt Poppe nhausen (Wasserkuppe) Ritschenhausen Gräfenthal Willm ars Hause n Neubrunn Them ar Hungen Schleusi ngen Masserberg Goldisthal Pie sau Nord heim v.d. -
Kontakt Familiencentrum Bad Camberg Und Umgebung E.V
Kontakt Familiencentrum Bad Camberg und Umgebung e.V. Badehausweg 1· 65520 Bad Camberg Telefon.: 06434 – 900 939 Pädagogische Leitung (komissarisch), Sozialberatung, Vorstand Ansprechpartnerin Ehrenamt Nicole Winkler Nicole Winkler Telefon: 06434 – 37 944 Büro: Mi von 16-18 Uhr Paula Borkmann und nach Vereinbarung Telefon: 0176 – 75 62 60 70 Telefon: 06434 – 900939 Mail: [email protected] Mail: [email protected] PROGRAMM DES FAMILIENCENTRUMS BAD CAMBERG e.V. Ansprechpartnerin für Kinderbetreuungsservice Besucher und Interessierte (KiBeSe) MÄRZ BIS JUNI 2021 sowie für Kooperationen Leitung KiBeSe, Ansprech- und Vernetzungen partnerin für Tagesmütter, Koordinatorin Kindertagespflegepersonen, (im Tandem mit der päd. Leitung) Babysitter und betreuungssuchende Elena Bruschi-Broicher Eltern Büro: Mo., Di. und Fr. 10.00 – 12.00 Uhr Corona Rieth Telefon.: 06434 – 900 939 Büro: Mi. von 9.00-12.00 Uhr Mail: [email protected] Telefon.: 06434 – 900 939 Mobil: 0151 – 68 19 21 57 Ansprechpartner für Mail: [email protected] Buchhaltung, Mitgliederverwaltung Homepagebetreuung Frank Zobel Dennis Broicher, Büro: Sa. von 10.00-12.00 Uhr Mail: [email protected] Telefon.: 06434 – 900 939 Mail: [email protected] Raumvermietung (Mitglieder) Susanne Krischer, Ansprechpartnerin Telefon: 06483 – 77 94 für Kursleiter (bei Termin- Rita Möhring, und Raumbuchung) Telefon: 06434 – 58 88 Erstellung des Programm- heftes, Raumplanung Bankverbindung Panja Hitschler und Spendenkontonummer: Büro: Do. von 10.00-12.00 Uhr IBAN: DE85 5115 0018 0091 9502 79 Telefon.: 06434 – 900 939 BIC: HELADEF1LIM Mail: [email protected] Homepage: www.familienzentrum-badcamberg.de Facebook: www.facebook.com/Familiencentrum Instagram: Familiencentrum_badcamberg PROGRAMM IN DER MONATSÜBERSICHT PROGRAMM IN DER MONATSÜBERSICHT FORTSETZUNG Bei den Kursen steht jeweils nur der erste Kurstag im Kalender! Manche Treffen / Kurse / Vorträge haben noch keinen festen Termin. -
Chronik Neuapostolische Gemeinde Frankfurt - Eschersheim
Chronik Neuapostolische Gemeinde Frankfurt - Eschersheim Im Jahr 1917 wurden die ersten Gäste aus Heddernheim in die Neuapostoli- sche Kirche eingeladen. Es waren die Diakone Beck, Rieker und König aus Frankfurt-West, die den Grundstein in diesem Stadtteil legten. Noch im glei- chen Jahr wurden die ersten Gäste aufgenommen und empfingen den Heili- gen Geist. Anfangs besuchten die Mitglieder noch die Versammlungsstätte in der Molt- keallee, um dort die Gottesdienste zu besuchen. Jedoch schon seit dem Jahr 1918 an konnten die ersten Gottesdienste in Heddernheim und im benach- barten Eschersheim gehalten werden. Sie fanden bei den Familien Fischer und Berkes (Alt Heddernheim) und Schwarz (Heddernheimer Landstraße) und danach vorübergehend bei der Familie Becker (Eschersheimer Land- straße) statt. Die Gemeinde wuchs sehr rasch und stetig. Im Jahre 1922 siedelte sie in ei- nen kleinen Saal des Altersstiftes über. Doch auch dieser erwies sich bald als zu klein, sodass ein großer Schulsaal der Heddernheimer Volksschule ge- mietet werden konnte. Dort fanden die Gottesdienste bis zum Jahre 1932 statt. Zuständiger Bezirksapostel war der spätere Stammapostel J.G. Bischoff. In dieser Zeit wurde auch der erste eigene Chor mit etwa 20 Sängern ins Le- ben gerufen und ein Harmonium angeschafft. Vorher hatte eine junge Schwester den Gemeindegesang mit der Violine begleitet. Für die Gemeinde wurden die ersten Priester (Windecker, Schreiber und Hofmann) ordiniert. Priester Schreiber wurde als erster Vorsteher der Gemeinde beauftragt. In den Sälen des Altersstiftes und der Volksschule war das Feiern der Got- tesdienste nur sehr eingeschränkt möglich. Da sich die Zahl der Mitglieder in der Folgezeit aber stark erhöhte und kein größerer Saal zu finden war, ent- schloss sich Apostel Emil Buchner aus Gießen, das ehemalige Umspann- werk Eschersheim zu erwerben und zu einer Kirche umbauen zu lassen. -
Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage Des Denkmalverzeichnisses Ist
Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage des Denkmalverzeichnisses ist Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Mainz Bingen- Band. 18.1 „Städte Bingen und Ingelheim, Gemeinde Budenheim, Verbandsgemeinden Gau- Algesheim, Heidesheim, Rhein-Nahe, Sprendlingen-Gensingen“ (2007) Band 18.2 „Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum, Nieder-Olm“ (2011) Band 18.3 „Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim“ (2011) In das Verzeichnis sind alle uns zugegangenen Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche, "neue" Denkmäler etc. eingeflossen. Allerdings können insbesondere Anschriften im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind am aktualisierten Datum erkennbar. Innerhalb des Kreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, historische Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift "Gemarkung. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. -
Wörrstadt / Gau Odernheim
Gültig ab 2. September 2019 Q 441 Wörrstadt / Gau Odernheim - Gabsheim - Saulheim (- Nieder-Olm) Q An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien.Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Am 01.11. und Fronleichnam Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen Montag - Freitag 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0000 0441 0441 0441 101 301 103 901 303 803 305 805 307 309 311 313 909 911 315 915 317 319 Verkehrsbeschränkungen S F S F S S S F S S004 Hinweise Gau-Odernheim Marktplatz .559 .7 59 .7 59 .9 59 11. 59 12. 42 13. 59 Gau-Odernheim Mainzer Straße .601 .8 01 .8 01 10. 01 12. 01 12. 44 14. 01 Bechtolsheim Musikhalle 12.47 Bechtolsheim Rathaus 12.48 Bechtolsheim Brückesgasse 12.49 Biebelnheim Ortsmitte .604 .8 04 .8 04 10. 04 12. 04 12. 51 14. 04 Wörrstadt Bahnhof .658 .6 58 .8 58 10.58 12.58 13. 10 14.58 Wörrstadt Schulzentrum 13.15 13. 15 Wörrstadt Friedrich-Ebert-Straße .700 .7 00 .9 00 11.00 13.00 15.00 Wörrstadt Rommersheimer Straße 13.16 Wörrstadt Rommersheimer Straße .702 .7 02 .9 02 11.02 13.02 15.02 Wörrstadt Pariser Straße .703 .7 03 .9 03 11.03 13.03 13. 17 15.03 Gabsheim Unterpforte .543 .6 10 .6 38 .7 04 .7 10 .7 10 .8 10 .8 10 .9 10 10. 10 11. 10 12. 10 12. 57 13. -
Rhine Valley
RHINE VALLEY The Rhine Valley is storybook Germany, a fairytale world of legends and robber-baron castles. Cruise the most castle-studded stretch of the romantic Rhine as you listen for the song of the treacherous Loreley. Explore the castle-crowned villages of Bacharach and St. Goar. And for real hands-on castle thrills, roll or stroll through this Rhineland’s greatest castle, Rheinfels. Nearby destinations—Köln and Frankfurt—offer a modern, big- city German experience, and much better accessibility than those quaint Rhine villages. Köln is an urban Jacuzzi that keeps the Rhine churning. It’s home to Germany’s greatest Gothic cathedral and its best collection of Roman artifacts, a world-class art museum, and a healthy dose of German urban playfulness. And Frankfurt, while not on the Rhine, is the closest major transportation hub. Many Americans stream in to and out of Europe through Frankfurt’s huge airport—but consider staying for a while to check out the city’s lively square and gaze at its towering skyscrapers. Accessibility in the Rhine Valley The Rhine Valley is the least accessible destination covered in this book. Though beautiful and enticing, the Rhine Valley presents wheelchair riders with many barriers: steep hillside villages, lots of stairs and nar- row passageways, small train stations with stairs instead of elevators, and unevenly cobbled public spaces. Slow walkers have a few more options. The big city of Köln offers the best accessibility, from the train sta- tion and hotels to its best sights. From there, accessibility goes down as quaintness goes up: Mid-sized Rhine towns like Koblenz have more 18_RSEZA06_Rhine.indd 486 3/16/06 5:54:59 PM Rhine Valley 487 Rhine Overview barriers, and Bacharach and St. -
Heppenheim Gültig Ab 09.12.2018 Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim
www.vrn.de Fahrplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim gültig ab 09.12.2018 Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim Heppenheim - Lampertheim Heppenheim - Lorsch - Bürstadt Heppenheim - Fürth - Grasellenbach Heppenheim - Bensheim - Zwingenberg - Alsbach Bahnhof - Gunderslache - Nordstadt - Bahnhof Bahnhof – Graben - Kreis- krankenhaus – Weststadt Heppenheim - Erbach - Juhöhe Heppenheim - Laudenbach - Ober-Laudenbach Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach Heppenheim - Rimbach - Fürth 6967 Heppenheim – Kirschhausen – Sonderbach Stand: 12/2018 | Stand: 6986 Heppenheim - Erbach 6987 Heppenheim - Lau- denbach – Ober-Laudenbach 6991 Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach 6968 Heppenheim - Mit- tershausen – Scheuerberg Legende Haltestelle Haltestelle nur in eine Richtung Bahn Endstation Umsteigemöglichkeiten Schulverkehr Liniennummer Liniennetzplan Nördliche Bergstraße – Heppenheim Heppenheim - Lampertheim Heppenheim - Lorsch - Bürstadt Heppenheim - Fürth - Grasellenbach Heppenheim - Bensheim - Zwingenberg - Alsbach Bahnhof - Gunderslache - Nordstadt - Bahnhof Bahnhof – Graben - Kreis- krankenhaus – Weststadt Heppenheim - Erbach - Juhöhe Heppenheim - Laudenbach - Ober-Laudenbach Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach Heppenheim - Rimbach - Fürth 6967 Heppenheim – Kirschhausen – Sonderbach Stand: 12/2018 | Stand: 6986 Heppenheim - Erbach 6987 Heppenheim - Lau- denbach – Ober-Laudenbach 6991 Heppenheim - Hambach - Ober-Hambach 6968 Heppenheim - Mit- tershausen – Scheuerberg Legende Haltestelle Haltestelle nur in eine Richtung Bahn Endstation Umsteigemöglichkeiten -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone