PFARRBRIEF der Pfarrgruppen -, Wißberg und Wörrstadt

Auch als Newsletter

Ausgabe 02 Mai bis September 2021 ZUM TITEL 01

SPENDENAUFRUF & NEWSLETTER Wenn Ihnen dieser Pfarrbrief in seiner Printform etwas wert ist, so erbitten wir Ihre Spende auf das Spendenkonto Ihrer jeweiligen Pfarrgemeinde mit Foto: Peter Wunsch dem Stichwort „Pfarrbrief“. Am 9. Mai 2021 hat Bischof Dr. Peter Kohlgraf die Kreuz- Sie können zur Kostenreduktion und Schonung unserer Umwelt beitragen, indem Sie den Pfarrbrief per Mail als Newsletter abonnieren. kapelle am Wißberg nach der Sanierung wieder einge- Schreiben Sie hierzu bitte eine Mail an Ihr Pfarrbüro (siehe Impressum). weiht. Das Video des Einweihungs-Gottesdienstes ist auf Ebenso ist der Pfarrbrief auch über die Webseiten der Pfarrgruppen abrufbar. YouTube im Kanal der Pfarrgruppe Wißberg abrufbar. INHALT INHALT 02 03

AN DIE GEMEINDEN KINDERSEITE ...... Seite 30 „Ich aber bin unter euch“ ...... Seite 04 KASUALIEN ...... Seite 32

AUS DEN GEMEINDEN SPIRITUALITÄT Phase II des Pastoralen Weges - ein erster Ausblick ...... Seite 06 Besondere Gottesdienste der PG Wörrstadt ...... Seite 34 Sternsingeraktion ...... Seite 08 300 Jahre Kapelle „Mariä Himmelfahrt“ ...... Seite 36 Kindergruppe Reichelsheim ...... Seite 10 Fronleichnam in der PG Wißberg ...... Seite 37 Jugendvertreter Saulheim ...... Seite 11 Wort-Gottes-Feier als Chance für die Gemeinde ...... Seite 38 „Auf dem Weg...“ durch die Osterzeit ...... Seite 12 Der Kirchturm hat seinen Gockel zurück ...... Seite 13 SAKRAMENTE Rück- und Ausblicke der Pfarrgruppe Wörrstadt ...... Seite 14 Erstkommunion Sauheim ...... Seite 40 Arbeitskreis Gerechtigkeit & Frieden / Fair Trade ...... Seite 16 Erstkommunionkinder der PG Wißberg ...... Seite 41 Flüchtlingshilfe in der VG Wörrstadt ...... Seite 18 Erstkommunion Wörrstadt ...... Seite 42 Stellungnahme Pfarrgruppe Wörrstadt ...... Seite 19 Firmung Saulheim ...... Seite 44 Familiengottesdienst in Wolfsheim ...... Seite 20 GOTTESDIENSTORDNUNG ...... Seite 45 Andreas Mangold wurde zum Diakon geweiht ...... Seite 21 Uwe Kießling wurde zum Diakon geweiht ...... Seite 22 TERMINE Dank- und Segnungsgottesdienst Ehejubiläum 2021 ...... Seite 70 Kita St. Martin gewinnt Sonderpreis des Bischofs ...... Seite 24 Digitale Frauenversammlung ...... Seite 71 Gottesdienst online aus Saulheim ...... Seite 26 Arnd Gronenberg - „Ich bin Mädchen für alles“ ...... Seite 28 IMPRESSUM ...... Seite 72 LEITTHEMA OSTERN AN DIE GEMEINDEN 04 05

darf. Die Kirche muss eine diakonische Schauen in die Ferne verwehrt wird, Kirche sein, eine dienende Kirche, warum nicht das Schauen in die Nähe wenn sie dem Beispiel ihres HERRN auf die Menschen um uns herum neu folgen will, der im Abendmahlssaal zu einüben? „Nimm den Tag, die Stun- seinen Jüngern spricht: „Ich aber bin de wahr, spür‘ den Wind in deinem unter euch wie der, der bedient.“ (Lk Haar und auf einmal, da seh’n Ge- 22, 27). „Eine Kirche, die nicht dient, sichter wie Blumen aus“, so sang frü- dient zu nichts!“ – so lautet ein Buch her die Gruppe „Les Amis“ in einem des emeritierten Bischofs von Evreux Lied. Auch und gerade die Gesichter (Frankreich), Jacques Gaillot. der Armen und Bedrängten können „Ich aber bin unter euch Der Diakon gilt als „Auge der Kirche“. wie Blumen aussehen, wenn wir ge- Er soll wie Jesus selbst einen Blick für nauer hinschauen. Der hl. Laurentius, wieFoto:Raheel Shakeel/Pixabayder, der bedient.“ die Menschen in Not entwickeln. Je- Patron der Kirche und Pfarrgemeinde (Lk 22, 27) sus sieht den Mann mit der verdorr- Wörrstadt, wusste darum: Von den ten Hand in der Synagoge (vgl. Mk römischen Soldaten aufgefordert, sie 3, 1ff.); er sieht die aus dem Schmerz zum „Schatz der Kirche“ zu führen, der Reue und ihrer Liebe geborenen führte er sie zu den Armen seiner Gemeinde und sprach: „Hier ist der Liebe Leserinnen und Leser, heute dem Heiligen Tränen der Sünderin (Lk 7, 36ff.); er Schatz der Kirche“. Die Armen und Geist viel zuzutrau- sieht die Trauer der Mutter des toten Bedrängten – der Schatz der Kirche! wenn Sie diesen Pfarrbrief erhalten, en. Der Geist will zu aller Jünglings von Nain und hat Mitleid mit Kennen wir die Armen und Bedräng- liegt die Weihe von Herrn Uwe Kieß- Zeit die Kirche und das Angesicht der ihr (Lk 7, 13); er sieht die Frau mit dem ten in unseren Gemeinden? Not ist oft ling (Wolfsheim) und Herrn Andreas Erde erneuern. Er ist die unermüdliche jahrelang gekrümmten Rücken (Lk 13, verborgen. Es lohnt sich näher hin- Mangold (bis Sommer 2020 Gemein- Reformkraft der Kirche. Gut, wenn wir 11ff.); er sieht den Gelähmten am Teich zuschauen! Wir können dieses wa- dereferent der Pfarrgruppe Wißberg) ihm in unseren Herzen, in unserem Betesda, der 38 Jahre krank war (Joh che, aufmerksame und mitfühlende zu ständigen Diakonen wenige Tage Beten, unseren Beratungen, unserem 5, 1ff.). Jesus sieht mit mitfühlendem, Hinschauen jeden Tag neu einüben zurück. Über die Neugeweihten und Tun und Lassen und beim pastoralen mitleidendem Herzen; er sieht, han- – nicht nur in Urlaubstagen. Möge ihre Berufung dürfen wir uns freuen. Weg unseres Bistums breiten Raum delt und heilt. der HERR uns die Menschen mit sei- Gut, wenn wir sie im Gebet beglei- gewähren! Vielleicht nehmen wir uns das Bei- nen Augen der Liebe sehen lassen! ten! In unserem Bistum wurde vor 50 Diakonenweihe und Jubiläum des spiel des Herrn und die Weihe unse- Soweit es Ihnen vergönnt ist: Erholsa- Jahren im Anschluss an das II. Vatika- ständigen Diakonats in unserem Bis- rer Brüder zu Diakonen zum Anlass, me, frohe und gesegnete Urlaubstage nische Konzil das ständige Diakonat tum erinnern uns, dass die Kirche unser eigenes Hinschauen auf die – trotz Corona! neu belebt. Dass vor 50 Jahren durch ohne Diakonie und Caritas nicht le- Menschen um uns und in der Welt das Wehen des Heiligen Geistes ein bendig sein kann. Die Diakonenweihe neu einzuüben. Möglicherweise sind Im Namen des ganzen Pastoralteams solches Anknüpfen an die Urkirche ist die erste, grundlegende Weihestu- im Sommer 2021 keine großen Ur- grüßt Sie und Ihre Familien herzlich möglich war, darf uns ermutigen, auch fe, das Fundament, das nicht fehlen laubsreisen möglich. Wenn uns das Pfarrvikar Olaf Schneider AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 06 07 Phase II des Pastoralen Weges – Künftige Pfarrgruppe „Nord“ ein erster Ausblick 3 Pfarrgruppen 10 Kirchengemeinden 15 Dörfer/Städte Bis November 2021: den synodalen Gremien eine wichtige 15 Kirchen/Kapellen Endspurt für Phase I Rolle. Bis zum 26. November 2021 sollen 8.673 Katholiken Zur Zeit werden in allen Dekanaten Pas- alle Dekanate ihre Pastoralkonzepte end- toralkonzepte für die zukünftige Pastoral gültig abgegeben haben. Künftige Pfarrgruppe „Süd“ in ihrem Gebiet erstellt. Grundlegend 4 Pfarrgruppen wichtige sind da- Themen und Fragen Nach der gründlichen Bearbeitung und 13 Kirchengemeinden bei vor allem: Beratung gibt es im Frühjahr 2022 Ge- 42 Dörfer/Städte (1) Beobachtungen im Sozialraum: spräche mit den Dekanaten und Rück- 26 Kirchen/Kapellen Was brauchen die Menschen? meldungen an sie: Was konnte schon ge- 11.869 Katholiken Was erhoffen sie sich von der Kirche? klärt werden? Wie geht es weiter? (2) Bestandsaufnahme zur Pastoral: Bei einer virtuellen Dekanatsversamm- Was hat sich bewährt/ist uns wichtig? lung am 23. März mit 52 Teilnehmer/ Welche Herausforderungen erkennen wir? innen gingen wir diesen Fragen und wird zurzeit in Vorstand und Projektteam ger Zusammenarbeit mehrerer Pfarreien, Worauf könnten wir ggf. verzichten? Themen nach einer Vorlage des Deka- beraten. Dekanatsreferent Guntram Kö- Gemeinden und Kirchorte. Sie bereiten (3) Blick auf bestehende und neue natsprojektteams intensiv nach. Es wurde nig und Gem.Ref. Eva-Maria Heilmann sich darauf vor, dass sie neue Pfarreien Kirchorte: Wo sind wir als Kirche präsent z.B. deutlich, dass Aktivitäten, die einen verfassen einen ersten Entwurf für ein werden – also Netzwerke von Gemein- bzw. wollen wir präsent sein? größeren Teilnehmerkreis auch außer- pastorales Konzept. Dieser Entwurf wird den und Kirchorten, in denen Leben und (4) Benennung zentraler pastoraler halb der Gottesdienstgemeinde anspre- bei der nächsten Dekanatsversammlung Glauben, Ressourcen und Verantwor- Aufgaben und besonderer Schwerpunkte chen (z.B. Sternsingeraktion, Sommer- am 15. Juni im Beisein der Begleiter der tung auf vielfältige Weise immer mehr (5) Vorschlag für den Zuschnitt der freizeiten, Flüchtlingshilfe) als wertvoll Koordinationsstelle des Bistums be- geteilt werden. Diese zweite Phase ist künftigen Pfarreien. und wichtig angesehen wurden. raten. Bei der übernächsten Dekanats- damit eine Phase des Übergangs: Die Die ausführliche Übersicht zur Erstellung Intensiv wurde auch der Vorschlag des versammlung am 8. September soll das neuen Räume der Zusammenarbeit ste- des pastoralen Konzeptes finden Sie unter: Projektteams (s. Karte) zur Bildung der Konzept verabschiedet werden. hen bereits verbindlich fest; die bisheri- https://bistummainz.de/pastoraler-weg/ zwei Pfarreien in eine Pfarrei Nord (= gen Pfarreien und ihre Gremien bestehen dekanate/gestaltung-phase-I/. Saulheim-Gabsheim, Wißberg, Wörr- Phase II ab Osterzeit 2022: aber noch fort. stadt) und eine Pfarrei Süd (Alzeyer Hü- Worum geht es? Mit der Fusion bzw. Neugründung der An diesen Themen und Fragen wird in gelland, Land st. Hildegard, Peters- Zu Beginn der zweiten Phase des Pasto- neuen Pfarreien beginnt dann die dritte den Dekanaten mit den Pfarreien, Ge- berg, Rheinhessische Schweiz) diskutiert. ralen Weges wird der Bischof auf Grund- Phase des Pastoralen Weges, der Pfarrei- meinden und Kirchorten 2021 intensiv Bei einer Tendenzabstimmung stimmten lage der Pastoralkonzepte der Dekanate entwicklungsprozess. Sie beginnt nicht weitergearbeitet werden. Dabei spielt 47% für diesen Vorschlag, 14% dagegen, die Pastoralräume einrichten, die die zu- zu einem festen Termin, sondern nach auch der Dialog mit der Bistumsleitung, 40% enthielten sich oder hatten noch künftigen Pfarreien bilden werden. Diese und nach für alle neuen Pfarreien ab besonders in Statusgesprächen und in keine Meinung. Wie es damit weitergeht, etwa 50 Pastoralräume sind Räume en- 2023/24 bis 2030. Pfarrer Bernhard Hock AUS DEN GEMEINDEN 08 09

überweisen konnten. Denn durch Gau-Weinheim: die Pandemie war es gerade in den Yvonne Piro-Noack und Team armen Ländern zu einer großen Not- : situation gekommen und Hilfe, vor al- Michelle Dreis und Team lem für die Kinder und Familien drin- : gend notwendig. Und so ist es allen Margit Eder und Team gemeinsam gelungen, das Ergebnis der diesjährigen Sternsingeraktion Wolfsheim: zu erzielen und dabei so viel Geld zu Beate Metternich und Team sammeln wie in den Vorjahren auch. : Allen Spendern dafür ein Andrea Roos „Herzliches Dankeschön“! Pfarrgruppe Wörrstadt: Und natürlich auch ein herzliches / Schimsheim: Dankeschön an alle Helfer/innen, die Markus Bubach und Team diese Aktion zum Erfolg geführt haben: / : Foto: Markus Bubach Agnes Nöth und Team Pfarrgruppe Saulheim: Sulzheim: Saulheim: Michaela Altmaier-Wolf und Team Sternsingeraktion Nicole Strabel und Wörrstadt: Johannes Krafczyk mit Team Renate Stark und Team ohne Kinder an der Tür : Rommersheim: das Team aus Udenheim möchte Gutes Sammel-Ergebnis per Überweisung Daniel Meuren und Team nicht namentlich genannt werden Gabsheim: Sicher erinnern Sie sich noch daran, diese Aktion trotzdem durchführbar Durch Ihren tollen Einsatz haben wir Brigitte Wagner, Laura und dass wir in diesem Jahr keine „Stern- wurde. Und gemeinsam kamen wir viele Spender und Spenden gewinnen Sophie Ritzenhofen singer-Aktion“ im herkömmlichen auf die Idee „Segen im Briefkasten“ zu können und damit ist vielen Kindern Stil durchführen konnten. Durch die initiieren – viele Haushalte bekamen : und Familien geholfen worden, damit Einschränkungen, die wir durch die einen Briefumschlag mit Informa- Waltraud Bies, Ulrike Walldorf sie auch in dieser schwierigen Pande- Pandemie einhalten mussten, konn- tionen zum diesjährigen Aktionsland und Elisabeth Fremgen mie-Zeit Unterstützung erhalten. ten die Sternsinger nicht von Haus der Sternsingeraktion, außerdem den zu Haus gehen. Nun mussten sich die Sternsingersegen zum Aufkleben und Pfarrgruppe Wißberg: Verantwortlichen in den einzelnen einen Informationsbrief, damit alle Gau-Bickelheim: Orten etwas einfallen lassen, damit auch erfahren, wohin sie das Geld Melanie Almeroth und Verena Sarnjai Eva-Maria Heilmann & Sarah Dreis AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 10 11

Ich heiße Lars, Kindergruppe Jugendvertreter bin ich Jugend- seit 2017, wohne in Gabs- Reichelsheim vertreter heim und bin 23 Jahre alt. Seit Sommer 2019 bin Wir sind die KiGruRei, eine ehren- Saulheim ich BDKJ Vorstands- amtliche Kinder- und Jugendgruppe. mitglied. Nach der Vielleicht kennen Sie uns unter dem Schule habe ich eine Namen „Kindergruppe Reichelsheim“. Ausbildung zum Elekt- roniker abgeschlossen. Entstanden in Reichelsheim mit An- Seit 2015 betreue ich die geboten wie Gruppenstunden, Tages- Messdiener in meiner Ich heiße David, komme aus Saulheim, ausflügen, Kinder-Kinos und Ferien- Hi! Gemeinde und arbei- bin 18 Jahre alt und spielen haben wir auch in Saulheim Du bist zwischen sechs und 14 Jah- te oft mit anderen Ver- wohne seit Juni 2020 in durch unsere engagierten Gruppen- re alt? Dann haben wir was für dich: antwortlichen aus der . Derzeit mache leiter schon viele Angebote für Kinder Jeden Dienstag treffen wir uns on- Pfarrgruppe zusammen. anbieten können. line zur Gruppenstunde. Von 17.30 Toll finde ich es, eine ich mein Freiwilliges So- bis 18.30 Uhr basteln, rätseln und Ich heiße Anna, große Gemeinschaft ziales Jahr in Ingelheim Natürlich zählt unsere Kinderfreizeit lachen wir gemeinsam. Schau´ doch bin 19 Jahre alt und kom- zu haben, die zusam- in einem Kinderhaus. im Sommer zu einem Highlight vie- mal auf unsere Website, da findest me aus Saulheim. An- men an einem Strang Seit 2018 bin ich Grup- ler Kinder. Neben tollem Essen und du die Zugangsdaten. fang des Jahres habe ich zieht und viele Projekte penleiter bei der KiG- Spielen haben sich hier schon viele In der fünften Sommerferienwoche mein Abitur geschrie- macht. Ein sehr schönes ruRei e.V. und betreue haben wir ein Programm auf die Bei- Freundschaften geschlossen. ben. Neben meinem In- Ereignis war unter an- dort die Kinderfreizeiten, ne gestellt. Unter dem Motto „Die Um die Gesundheit Ihrer Kinder ge- teresse an Kunst und Li- deren die Rom-Wallfahrt Kinder-Kinos, Gruppen- verrückte Zeitmaschine“ werden währleisten zu können, werden wir die- teratur mache ich gerne der Ministranten. stunden und viele wei- wir gemeinsam eine unvergessliche Sport. Außerdem singe Viele Grüße tere Projekte. Im Herbst ses Jahr ein der Situation angepasstes Zeit erleben. ich gerne im Chor. Lars 2019 wurde ich zum Ju- Programm auf die Beine stellen. Wir freuen uns auf euch, um mit Ich freue mich dich bei gendvertreter der Pfarr- uns eine coole Zeit zu verbringen! einem unserer Projekte gruppe Saulheim-Gabs- Falls Sie Interesse an unserer Gruppe Over and out! kennenzulernen! heim gewählt. oder den Aktionen haben, kontaktie- Eure Gruppis Ich freue mich, wenn wir ren Sie uns gerne. Viele Grüße Anna in Zukunft das eine oder andere Projekt reißen KONTAKT: [email protected] können! 0173-5989511 I Frank Schwertfeger (Leitung) Viele Grüße 0157-70404795 I David Ambach I www.kigrurei.de David AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 12 13 „Auf dem Weg...“ durch die Osterzeit neuert werden. Bis der aber fertig war, Der Kirchturm war das Gerüst weg. Man entschloss Die Tüten-Aktionen des Saulheimer Kinderwortgottesdienst-Teams sich, den neuen Gockel einzulagern, bis wieder ein Gerüst am Kirchturm hat seinen wegen einer Dachreparatur o.ä. be- Gockel zurück nötigt würde. Über die Jahre geriet er in Vergessen- heit und irgendwann wusste keiner mehr, wo er lagerte. Bei Aufräumar- beiten wurde er jetzt nach 40 Jahren auf dem Speicher im Haus St. Josef gefunden.

Der Zufall wollte es, dass der Turm der katholischen Kirche eine neue Blitz- schutzanlage bekam, die mit einem Steiger installiert wurde. So fand nun auch der Gockel wieder auf den Turm. Und was soll er da eigentlich? Es ist ein Wetterhahn, der sich im Wind Unter dem Motto „Auf dem Weg …“ hänger. Das Kinderwortgottesdienst- dreht, und aus der Richtung in die er gestaltete der Kinderwortgottes- Team freutsich riesig über mehr als schaut, kommt der Wind. dienstkreis der Pfarrgruppe Saul- 700 Aufrufe der Medien und bedankt heim-Gabsheim eine Aktion zur Fas- sich herzlich für die rege Teilnahme. Nun schaut der Hahn der evangeli- ten- und Osterzeit der besonderen schen Kirche direkt nebenan öfters Art: Für angemeldete Familien wur- Als nächstes ist am 13. Juni um 16 Uhr Foto: Martin Fölix in eine andere Richtung. Das bedeu- den thematisch passende Tüten mit ein Kinderwortgottesdienst im Saul- tet aber nicht, dass sich die beiden Deko, Bastelmaterialien sowie An- heimer Pfarrgarten geplant. Anmel- Nach 40 Jahren hat der Kirchturmgo- Hähne nicht mögen. Der evangeli- regungen zu Heimandachten bereit- den können sich die Familien unter: ckel der katholischen Kirche wieder sche Kirchturm ist mit 65 Metern ca. gestellt. Jeden Sonntag in der Fasten- [email protected]. seinen Platz auf dem Kreuz. 30 Meter höher, als der katholische. zeit, sowie von Gründonnerstag bis Als in den 70er Jahren das Kreuz auf Aufgrund dieses Höhenunterschiedes Ostersonntag gab es zusätzlich eine der Turmspitze angebrochen war, kann die Windrichtung einfach ver- passende Geschichte und ein Lied Sandra Batzner, Monika Lohmeyer & wurde ein Gerüst aufgestellt und das schieden sein. auf YouTube über Jesus und seine An- Mareike Römer-Müller Kreuz repariert. Der Gockel sollte er- Martin Fölix, Ortsbürgermeister AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 14 15 Rück-und Ausblicke Pfarrgruppe Wörrstadt

FASTENZEIT, KARWOCHE und OS- tag konnte man das Grab Christi in Gelegenheit genutzt, unsere evange- feiern wie geplant stattfinden können. TERN mussten erneut im Corona- Sulzheim besuchen. Die Gottesdiens- lischen Geschwister zum Abendge- Dasselbe gilt für die Kinderfreizeit. modus stattfinden. Da war Kreativität te an Palmsonntag und Ostermontag bet am Freitag in Wörrstadt einzula- Nach wie vor besteht für alle unsere gefordert und vor allem die Familien- fanden in Wörrstadt statt. den, in der Hoffnung dass daraus ein Gruppen Planungsunsicherheit. Vie- gottesdienstteams ließen sich eini- Ökumenisches Abendgebet wird. le möchten doch so gerne so viel in ges einfallen: Es wurden viele Tüten Den SENIOREN und Mitarbeiterin- Einen Bericht über die FIRMUNG fin- Gemeinschaft unternehmen. Bitte be- gepackt, um zum Beispiel an Grün- nen des Seniorenwohnheims in Wörr- den Sie im nächsten Pfarrbrief. achten Sie die Ankündigungen in den donnerstag in der Familie Agape zu stadt wurden als österlicher Gruß Os- Gottesdiensten, das Nachrichtenblatt feiern. Zum Kinderkreuzweg starteten terbildchen und -kerzen überbracht. Nun freuen wir uns auf FRONLEICH- und unsere Homepage. die Familien in Armsheim zeitversetzt NAM, leider wieder ohne Prozession. „Und bis wir uns wiedersehen, halte zu den Stationen im Remigiushof, der Zum ÖKUMENISCHEN KIRCHEN- Der gemeinsame Gottesdienst der Gott dich fest in seiner Hand“. Wir Kirche und im Garten. An jeder Sta- TAG nahmen wir gern die Einladung Pfarrgruppe findet in diesem Jahr in wünschen allen erholsame Som- tion gab es eine kurze Erklärung, eine der Ev. Kirchengemeinde Wörrstadt Sulzheim statt. merferien und bleiben im Gebet Aktion, ein Gebet sowie Fragen, de- zu einem Gottesdienst mit Abend- verbunden. ren Antworten in ein Kreuzworträtsel mahl an. Endlich Mahlgemeinschaft! Mit unseren KOMMUNIONKINDERN eingetragen wurden. Am Ostersams- Von unserer Seite aus haben wir die hoffen wir, dass die Erstkommunion- Brigitte Hohmann-Weyer & Stefan Röser

Fotos: Brigitte Friedrich; Edith Krauss; Brigitte Hohmann-Weyer AUS DEN GEMEINDEN

16 17 Arbeitskreis Gerechtigkeit & Frieden / Fair Trade

Wer sind wir? Wörrstadt vertreten, außerdem bei Der Arbeitskreis wurde vor 20 Jah- kirchlichen Veranstaltungen und Ak- ren von Pfarrer Piwek gegründet, tionen der VG Wörrstadt. der lange in Sambia lebte. Er wollte die Gemeinde mit Themen über Ge- Kampagnen rechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Wir beteiligen uns an Ausstellun- Schöpfung und fairen Handel ver- gen wie der Messe „Faire Welten“ in traut machen. Seither ist die Grup- Mainz / Rheinland-Pfalz-Ausstellung. pe im kirchlichen Bereich (z.B. zum Wir bieten Vorträge, Präsentationen, großen Gebet, Fastenessen, Infos zu einen Infostand oder Quinua-An- Sambia) aktiv und hilft bei Themen gebote an. Aktuelle Kampagnen an- rund um die lokale Agenda oder der derer Gruppen unterstützen wir mit Flüchtlingshilfe. eigenen Aktionen wie „Das kommt Die Gruppe besteht aus sieben nicht in die Tüte“ gegen Plastikverpa- festen Mitgliedern und Helfern ckungen (Deutsche Umwelthilfe). Foto: Mysticsartdesign/Pixabay für ausgewählte Themen. Unsere Schwerpunkte sind: Fairer Handel, Faire Gemeinde VG Wörrstadt Informations- und Bildungsarbeit, Ein besonderes Highlight war die Repair-Café Umwelt, nachhaltige Entwicklung Auszeichnung als Fair Trade Kom- Eines unserer wichtigen Projekte ist Interessierte Unterstützer/innen sind sowie sozial-ökologische Strukturen. mune als Ergebnis unseres Antrags seit 2014 ein Repair-Café, das ak- herzlich eingeladen in der Gruppe an den VG-Rat. Beim Frühjahrsemp- tuell in Wörrstadt und Wallertheim mitzuarbeiten, als festes Mitglied jeweils zweimal im Jahr stattfindet. Unsere Themen fang der VG in 2014 wurde die Aus- oder projektbezogen. Weltladen zeichnung durch einen Mitarbeiter Hier organisieren wir die Reparatur Wir arbeiten mit dem Weltladen in von Transfair Deutschland überreicht. von Fahrrädern oder anderen tech- Für Fragen steht Ihnen Herr Schnabel Alzey zusammen. Wir werben mit Zwischenzeitlich fand eine mehrmali- nischen Geräten, aber auch Näh- gerne zur Verfügung: 06732-934760. Flyern, Koch-Shows oder Präsenta- ge Re-Zertifizierung statt. arbeiten. Dort sind versierte ehren- tionen (Kaffee-Verkostung, Bananen- amtliche Helfer/innen im Einsatz. Parcours) z.B. in Schulen für den fai- Flüchtlingshilfe Projektziel ist auch der Erfahrungs- ren Handel. Wir sind jeden 1. Samstag Mitglieder der Gruppe setzen sich seit austausch und das Knüpfen sozialer im Monat auf den Bauernmarkt in 2014 umfassend für Geflüchtete ein. Kontakte zwischen den Beteiligten. Christian Schnabel AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 18 19 Die Flüchtlingshilfe in der Stellungnahme des Pfarrgemeinderates und des Pastoral- teams der PG Wörrstadt zum Responsum der Kongrega- Verbandsgemeinde Wörrstadt tion für die Glaubenslehre über die Segnung von Verbin- dungen von Personen gleichen Geschlechts

Wie kam es zum Einsatz angeboten. Aus unterschiedlichen der Flüchtlingshelfer? Gründen sind es heute nur noch Am 15. März hat die Glaubenskongre- stützung und seinen Segen dafür bit- Seit 2014 stieg die Zahl der Flüchtlinge mehrere Dutzend Helfer in der VG. gation unserer Kirche in einer Stel- ten, auch wenn eine Eheschließung in der VG Wörrstadt auf rund 500 Per- lungnahme darauf hingewiesen, dass (noch) nicht möglich ist. sonen an. Deshalb gründeten die örtli- Ein Tag als Flüchtlingshelfer es „nicht erlaubt sei, Beziehungen chen christlichen Kirchen gemeinsam Soeben ruft mich Ali an, er kommt mit oder selbst stabilen Partnerschaften Daher wollen wir weiterhin, dass allen mit dem Ordnungsamt einen Runden seiner Schularbeit nicht zurecht. Has- einen Segen zu erteilen, die eine se- Menschen, die dies wünschen und in Tisch zum Erfahrungsaustausch, das san fragt nach einer Autoversiche- xuelle Praxis außerhalb der Ehe (das dieser Haltung darum bitten - unab- Café Willkommen zur Beratung und rung. Mohammad braucht mich für heißt, außerhalb einer unauflöslichen hängig von ihrer sexuellen Orientie- die Kleiderkammer zur Basisversor- den Transport einer neuen Wasch- Verbindung eines Mannes und einer rung - ein Segen Gottes für ihre Liebe gung. 80 ehrenamtliche Flüchtlings- maschine. Tasneem weiß nicht, ob Frau, die an sich für die Lebenswei- und Partnerschaft gespendet werden helfer/innen halfen kräftig mit. der Brief des Stromversorgers eine tergabe offen ist) einschließen, wie kann und spenden. Kündigung ist. dies bei Verbindungen von Personen Welche Unterstützung gleichen Geschlechts der Fall ist“. wird gebraucht? Braucht es noch Flüchtlingshelfer? Nach der Ankunft in Deutschland JA, es gibt viel zu tun! Als verantwortliche Mitglieder des muss die Basisversorgung gelöst Gesamtpfarrgemeinderates sowie werden (z.B. Bekleidung, Einkäufe, Eberhard Bürgers & Sarah Dreis des Pastoralteams der PG Wörrstadt Behördengänge). Wichtig sind an- möchten wir auch öffentlich zum ♥ fangs Deutschkurse, die Vermittlung Ausdruck bringen, dass wir, wie viele Bei der Gesamt-PGR- von Integrationskursen/des Schulbe- in unserer Kirche, diese lehramtliche Sitzung am 21. April wurde suchs, Hilfe bei Familienzusammen- Stellungnahme bedauern und nicht der Vorschlag gemacht, im führungen, der Wohnungssuche, bei teilen. Februar 2022, rund um den Arztbesuchen oder der Jobsuche. KONTAKT: Valentinstag, einen Segens- Ansprechpartner für die Bei aller Hochschätzung der Ehe gottesdienst für Liebende Die Flüchtlingshelfer/innen brauchen Flüchtlingshilfe in der VG glauben wir als Christen, dass Gott al- anzubieten. Kenntnisse in den unterschiedlichen ist Herr Eberhrd Bürgers len Menschen seinen Segen schenkt, Arbeitsgebieten, Einfühlungsvermö- (0171-7949590). die in Liebe und Treue füreinander da gen und Zeit. Dazu werden Kurse sein wollen und ihn um seine Unter- AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 20 21 Der Baum wächst und gedeiht… „Da gibt es noch mehr“ Familiengottesdienst in Wolfsheim Andreas Mangold wurde zum Diakon geweiht

Zum Ende des letzten Jahres wurde Knapp drei Jahre war ich auf dem Weg ein zartes Pflänzchen in Wolfsheim um Ständiger Diakon zu werden. gesetzt, welches mit Adventskranzseg- Für mich ist der Beruf des Diakons nung und Christmette auf fruchtbaren ein „Netzwerker“, jemand, der Verbin- Boden fiel. dungen zu Menschen schaffen kann, So hegt und pflegt der neugegründete besonders zu jenen, die am Rande Familiengottesdienst sein ,,Bäumchen“ unserer Gesellschaft oder unseres immer am ersten Sonntag des Monats Glaubens leben. Ich möchte meine um 16.30 Uhr in der katholischen St. Augen und Ohren auf die Menschen Martinskirche in Wolfsheim. Aus Wur- richten, um so die Verbindung von zeln (Januar) wurde ein fester Stamm Gottes- und Nächstenliebe im Blick zu (Februar), der Äste und Zweige (März) behalten. Das Wort „Diakon“ bedeutet tragen kann. Mittlerweile trägt der Baum soviel wie: „Diener oder Helfer“ und von den Kindern selbstgebastelte Knos- als solcher verstehe ich mich. „Wenn pen (April) mit deren Wünschen und ihren zwei größeren Brüdern (Luca Mi- Gott uns in Christus dient, dann dürfen Hoffnungen. Im Mai werden die Knos- chel und Justus Wies) gefolgt sind und wir auch anderen dienen.“ Lk 22,27. pen zu Blüten und mit jedem neuen Mo- nun unser Messdiener-Quartett bilden. Ich war seit 2000 Gemeindereferent nat füllt sich die Kirchenwand mit neuen Viele weitere Ideen müssen noch be- und war es immer sehr gerne. Und Gestaltungselementen. dingt durch Corona auf ihre Umsetzung doch habe ich gespürt, da gibt es noch Trotz Corona versuchen wir die Kinder warten, doch der Familiengottesdienst- mehr. Nach tiefgründigen Gesprächen möglichst vielfältig in die Gottesdienst- kreis hofft auf das Licht am Ende des mit Freunden, meiner Familie und gestaltung mit einzubeziehen. Sei es Tunnels und plant weiter. Vertretern des Bistums wurde ich in durch Mitwirkungen von Gesten bei Für das laufende Jahr sind noch folgen- den Diakonatskreis aufgenommen. In unserem immer wiederkehrenden Ein- de Familiengottesdienste in Wolfsheim dieser intensiven Zeit der Vorberei- gangslied oder dem Vater Unser, dem geplant, jeweils um 16:30 Uhr: 6. Juni, tung war und bin ich mit meiner Frau Lesen von Fürbitten oder der musikali- 4. Juli, 5. September, 3.Oktober (Ernte- immer im Dialog, sie unterstützt und schen Mitgestaltung der Gottesdiens- dank), 7. November und 5. Dezember trägt mich. Nach meinen Abschluss- te. Besonders freuen wir uns, dass am Anmeldung zu den Gottesdiensten prüfungen war es dann soweit: Am 22. Ostersonntag zwei neue Messdiener unter [email protected] / Mai wurde ich im Mainzer Dom zum (Anna-Lena Michel und Cornelius Wies) 06701-2003797 Beate Metternich Ständigen Diakon geweiht. Diakon Andreas Mangold AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 22 23

die Ausbildung der kaufmännischen diums und der Vorbereitung. In dieser „Der Heilige Auszubildenden verantwortlich. Zeit kam ich bei Studienwochen und Viel wichtiger als die räumlichen Ver- Ausbildungsveranstaltungen mit vie- Geist ließ mich änderungen wurden mir die Men- len Gleichgesinnten zusammen. Prü- schen, die ich in diesen Jahren ken- fungen in Erfurt und Paderborn, eine nicht mehr los!“ nenlernen durfte. Bei meinen besten Studienreise ins Heilige Land, Beten Freunden erlebte ich christliches Le- mit den Ursulinen in Erfurt, Erfahren Uwe Kießling wurde ben, nahm zum ersten Mal an einer der Schönheit der Psalmen, usw. Die zum Diakon geweiht Messe teil und lernte Gott kennen Ausbildung hielt viel Spannendes für und lieben. Gespräche mit ganz vie- mich bereit. len Menschen über Glauben und ihre 2019 machte ich mich auf den Weg christliche Hoffnung folgten. Eines zur letzten Etappe und begann mit Tages war es dann so weit – ich woll- zweit Mitbrüdern die Ausbildung im te Christ werden. Nachdem ich es mit Pastoralkurs in Mainz. Fundamen- mehreren Pfarrern vergeblich „ver- talkatechese, Kirchenrecht, Liturgie 1970 in Greiz (heute Thüringen) ge- gut an eine der Demonstrationen, sucht hatte“, traf ich Pfarrer Weeber usw. Neue Themen und noch mehr boren und in einem kleinen vogtlän- die in der Marktkirche in Halle en- in Gau-Weinheim. Er bereitete mich Prüfungen. Mein Praktikum absol- dischen Dorf (heute Sachsen) aufge- dete. Die Atmosphäre war von Auf- sehr gut auf die Taufe vor und im Au- vierte ich in der Pfarrgruppe Saul- wachsen, waren meine Kindheit und bruch und Hoffnung, aber auch von gust 2009 wurde ich in Vendersheim heim – Gabsheim. Am 22. Mai sollte Jugend einerseits vom behüteten und Angst und Verunsicherung geprägt. von ihm in einer Sonntagsmesse ge- es dann soweit sein und ich zum Dia- naturverbundenen Landleben, ande- Allen war klar, dass unter den Men- tauft, erhielt die Heilige Erstkommu- kon geweiht werden. rerseits aber auch von den Zwängen schen viele Spitzel der Stasi waren. nion und wurde gefirmt. Die Menschen, die mich auf meinem des DDR – Regimes geprägt. Jesus Und dann fiel die Mauer. Natürlich Bald arbeitete ich im Pfarrgemeinde- Weg ein Stück begleiteten und be- war in der DDR offiziell nicht vorgese- Jubel aber auch Unsicherheit dar- rat der Pfarrgruppe mit. Als Katechet gleiten, sind für mich Gottes kost- hen und den Heiligen Geist versuchte über, wie es jetzt weitergehen soll, für die Firmlinge, beim Kreuzfest, bei bare Geschenke. Den Dienst an den man auszusperren. Obwohl ich heute prägten die Zeit damals. Eher zu- Seniorennachmittagen, bei Diskus- Menschen sehe ich als Kern meiner weiß, dass die Kirchen trotz der Um- fällig hatte ich schon bald mit der sionen und vielen anderen Gelegen- Arbeit als künftiger Diakon. Neben stände viel für die Menschen taten, Ausbildung zum Groß – und Außen- heiten lernte ich die Menschen der Aufgaben in Liturgie und Verkündi- kam bei mir im kleinen Dorf handelskaufmann einen Beruf ge- Pfarrgruppe Wißberg besser kennen. gung möchte ich vor allem für die dem Grenzgebiet zu Bayern nichts funden, den ich sehr gern auch heu- Der Heilige Geist ließ mich nicht mehr Menschen um den Wißberg herum davon an. te noch ausübe. Mein beruflicher los, ich wollte immer mehr wissen und in der Pfarrgruppe Saulheim – In Halle erlebte ich die Wendezeit. Im- Weg führte über viele Stationen und tiefer in den Glauben eindringen. Gabsheim da sein, ihnen beistehen mer größere Montagsdemos, immer hierher nach Rheinhessen. Heute Durch viele Gespräche wurde mir ir- und ihre Hoffnung stärken. mehr Lücken, die ausgereiste Men- arbeite ich in einem Lebensmittel- gendwann klar, dass ich Diakon wer- schen hinterließen. Ich erinnere mich großhandel und bin dort auch für den wollte. Es folgten Jahre des Stu- Diakon Uwe Kießling AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 24 25

„Nachhaltige Umwelt“ ne Köstlichkeiten zaubern kann. Mit unserem Gartenpaten, Herrn Weis, kindgerecht aufbereitet pflanzen die Kinder seit Jahren Toma- Kita St. Martin gewinnt ten, Kartoffeln, Kräuter, verschiedene Gemüsesorten und Sonnenblumen in Sonderpreis des Bischofs unserem Kita-Garten an. Diese wer- den dann zusammen gepflegt, geern- tet und verarbeitet. Mit dem Projekt „Nachhaltige Um- welt“ hat die Kita St. Martin den Son- Zum Thema Tiere derpreis des Bischofs gewonnen, der und Natur konnten die mit 500 Euro dotiert ist. Unter der Fe- Kinder bei Spaziergängen derführung von Christine Hendricks durch die Weinberge oder am der haben Franziska Rausch und Hannah verschiedene Lebewesen Erde Helmlinger zusammen mit den Kin- und Pflanzen entdecken. Hier haben ist, haben die Kinder auch durch dern ein Projekt zum Thema „Gottes sie sich darin üben können, auf Tiere Angebote unserer Forscherpaten Schöpfung bewahren“ erarbeitet und und Pflanzen zu achten und sie nicht zu Herrn und Frau Mack erleben dür- durchgeführt. Anlass war, dass die zertreten. Immer wieder erstaunte es fen. In vielen verschiedenen Experi- Kinder wenig achtsam mit Lebens- sie, wie viel Müll achtlos weggeworfen menten wie z.B. die Reinigung und mitteln umgingen und auch die Müll- wird. Daher hatten unsere „Mülldetek- das Filtern verschmutzten Was- trennung nicht so recht funktionierte. tive“ bei ihren Spaziergängen sers konnten die Kinder selbst ak- immer ein Behältnis dabei, tiv werden und beim Besuch der Neben vielfältigen Angeboten zum um den Müll aufzusammeln Kläranlage Gau-Bickelheim ihr Wis- Einüben der Abfalltrennung haben und in der Kita zu entsorgen. sen Herrn Matthias Balzer kundtun. sich die Kinder Gedanken darüber ge-

macht, welche Abfallprodukte noch- Durch das Projekt ist uns allen Auch der wertschätzende Umgang mal verwendet werden können. So bewusst geworden, wie viel- entstanden z.B. Windräder und Vogel- mit Lebensmitteln war Thema des fältig die Bereiche sind, in de- häuser aus Milchtüten. Auch Bienen Projektes. Nachdem Obst und Ge- nen wir einen Beitrag dazu brauchen ein Zuhause. Daher produ- müse vom Gemüsehof kennengelernt leisten können, die Schöp- zierten wir zusammen mit Praktikant und verarbeitet wurden, ergab sich fung Gottes zu bewahren. Maximilian Hösl Bienenhotels aus Holz. auch das Thema „Lebensmittelver- schwendung“. Gemeinsam wurde Wie wertvoll Wasser für das Leben auf überlegt, wie man aus Resten klei- Gunhild Vogtel-Rehn

Fotos: Pixabay & unsplash AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 26 27

Gottesdienst online Fotos: Diakon Michael Weyers

„Herzlich Willkommen im Livegot- auf dem YouTube-Kanal übertragen. Zwei zusätzliche Richtmikrofone neh- YouTube-Kanal hilft, den Gottesdienst tesdienst aus Saulheim. Der Stream Am Anfang war es eine ganz neue Er- men Musik und Gesang auf und die zu Hause mit bekannten Gesichtern startet in wenigen Augenblicken“ fahrung, die ihre Zeit brauchte, bis sie Mikrofone im Altarraum sorgen für und in der vertrauten Kirche mitzu- flackert es über den Bildschirm des richtig und gut funktionierte. Das lag den guten Ton zu Hause. feiern. Ein letzter Schriftzug geht am Computers, Tablets, Handys oder vor allem an einer unstabilen Inter- Ende des Gottesdienstes durch das sogar des Fernsehers. Und dann netverbindung. Ton und Bild passten Entscheidend ist aber der Gottes- Bild: „Vielen Dank das Ihr dabei wart. geht es los. Inzwischen hat sich das oft nicht zusammen. Einige Gottes- dienst selbst. Während es im Anfang Einen gesegneten Sonntag. BLEIBT Übertragungsteam in Saulheim, be- dienste kamen nur bruchstückhaft zu keine andere Möglichkeit gab, an GESUND!!!“ stehend aus dem Kameramann Olaf Hause an. einem Gottesdienst teilzunehmen, Leider kann auch die beste Technik Wolf und den Bild- und Tontechni- dient das Streaming jetzt zur Teilnah- nicht die wirkliche Gemeinschaft in kern Johannes Krafczyk mit seinem Die Technik wurde im Laufe der Zeit me am Gottesdienst „auf Abstand“. der Kirche ersetzen. Aber es ist ein Sohn Elias Strabel am Computer zu immer ausgefeilter. Inzwischen sind Die Angst, sich mit dem Coronavirus guter Ersatz. Bleibt zu Hause noch echten Profis herangebildet. die Übertragungen von höchster und seinen vielen Mutanten zu in- das persönliche Gebet eines jeden Qualität. Vier hochwertige Kameras, fizieren ist weiterhin hoch. Auf den Einzelnen um ein baldiges Ende der Seit Palmsonntag 2020 werden die die Olaf Wolf von seinem Arbeitge- gewohnten Gottesdienst verzichten Pandemie. Sonntags- und Feiertagsgottesdiens- ber Leika zur Verfügung stellt, verfol- möchte man aber auch nicht. Die te in Saulheim „gestreamed“, sprich: gen das Geschehen im Gottesdienst. Gottesdienstübertragung auf dem Diakon Michael Weyers AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 28 29

es ungewohnt und auch bedrückend, gung in YouTube. Am Sonntagmorgen „Ich bin Mädchen für alles“ ohne Gemeinde Gottesdienst zu feiern. beginne ich ca. 90 Minuten vor dem In den folgenden Wochen und Mo- Gottesdienst mit dem Aufbau, es folgt Arnd Gronenberg überträgt die Gottesdienste naten gab es zu jedem Gottesdienst ein Test – und ein wenig Hektik, wenn der Pfarrgruppe Wörrstadt Änderungen, um die Gottesdienst- etwas nicht funktioniert. übertragungen professioneller und Da ich „Mädchen für alles“ bin, be- ansprechender zu gestalten. Glück- diene ich die Hauptkamera (Bildaus- licherweise funktionierte die Technik wahl, Schärfe), schalte zwischen den spätestens fünf Minuten vor Beginn. Kameras um, steuere die Einblendun- Ab Karfreitag konnten durch eine gen, kontrolliere den Ton und über- zweite Kamera auch Lesungen, wache die eigentliche Übertragung Evangelium und Predigt am Ambo, über das Mobilfunknetz. sowie die Liturgie am Altar mitver- Bis auf die Kabel, die fest in der Kir- folgt werden. che liegen, wird nach dem Gottes- In der Folgezeit habe ich mein Equip- dienst die gesamte Technik wieder ment kontinuierlich verbessert. abgebaut. Mittlerweile sind aus meinen Auf- Ich habe viel gelernt, insbesondere nahmen über 70 Liveübertragungen, dass man nicht warten soll, bis alles zwei Open Air Gottesdienste und perfekt ist. Die vielen Rückmeldun- vier Videos hervorgegangen. Die Vi- gen und treuen Zuschauer zeigen: deos zeigten Gedanken zum Silves- Es ist so wichtig, dass auch diejeni-

Foto: Arnd Gronenberg terabend mit Prof. Theo Schneider, gen den Gottesdienst mitfeiern, die einen Auftakt zur Sternsingeraktion nicht persönlich in der Kirche sein Ich bin Arnd Gronenberg, 54 Jahre alt, einen guten Ton, einen Laptop für die 2021, den Ökumenischen Fastnachts- können. So würde ich mich freuen, wohne in Armsheim und arbeite als Bearbeitung und ein Smartphone für gottesdienst sowie den Gottesdienst wenn wir die Liveübertragungen auf zum Weltgebetstag der Frauen. Den dem YouTube-Kanal der Pfarrgruppe IT-Berater. die Übertragung waren vorhanden, Aufwand für eine ansprechende Be- Wörrstadt fest etablieren, sich durch Als am 13. März 2020 Gottesdiens- genauso wie das technische Wissen. arbeitung habe ich zuerst unter- fest installierte Technik der Aufwand te mit Gemeinde verboten wurden, Nach Tests zuhause und in der Kirche schätzt. Allein für diese beiden Got- verringern ließe und sich weitere In- machte ich Pfarrer Hock den Vor- war es für mich ein sehr emotionaler tesdienste kamen jeweils ca. 20 teressenten fänden. schlag, den Gottesdienst am folgen- Gottesdienst. Die Augen auf Laptop Stunden zusammen. Über Anregungen und Rückmeldun- den Sonntag zu übertragen, obwohl und Smartphone und die Ohren für Meist bereite ich schon am Sonntag gen freue ich mich: arnd@gronen- ich bis dato weder einen Gottesdienst den Ton hoffte ich, dass alles klappte. zuvor die Einblendungen für Lesun- berg.com oder 0172- 7313265. gefilmt noch live übertragen hatte. Für alle in der Kirche (Pfarrer Hock, gen und Evangelium sowie das Titel- Webcam als Kamera, Mikrofone für Lektoren, Organist und Küster) war bild vor und erstelle die Vorankündi- Arnd Gronenberg KINDERSEITE KINDERSEITE 30 31 SUCHBILD GEWINNSPIEL

Der Heilige Geist kam am Pfingsttag „in Zungen wie von Feuer“ auf die Jünger herab. Für unsere jungen Pfarrbriefleserinnen und -leser ist diese Szene in ein farbenfrohes Bild gefasst und mit einer Suchaufgabe verbunden. Insgesamt zwölf Fehler sind zu finden. Wer mag, kann sein Suchbild bis zum WAS FEIERN WIR EIGENTLICH… 27. Juni in den Pfarrbüros abgeben (bitte in einem Umschlag und mit Namen und Adresse versehen; Stichwort: „Kindersuchbild Pfarrbrief“) – unter den einge- reichten Suchrätseln werden drei kleine Preise (passend zu den nahenden Som- ...an Christi Himmelfahrt ger wahrscheinlich nicht so recht, was sie merferien und-Ausflügen) ausgelost. Viel Spaß und Erfolg beim Suchen! weiter machen sollten. Sie waren auch Im Himmel gibt es viel Licht und Sonne. Dort ist es schön. „Dort ängstlich und hatten Sorge, verfolgt zu wohnt Gott“, sagen die Leute. In werden. Also feierten sie bei verschlos- alten Kirchen kannst du Bilder sehen, auf senen Türen ein Fest ihrer jüdischen denen Jesus auf einer Wolke nach oben Tradition. Dahinein platzte der Heilige in den Himmel schwebt. Das hat mit dem Geist. Er kam wie ein Sturm und wie ein Fest Christi Himmelfahrt zu tun. Wir Feuer über die Apostel. Der starke Wind feiern es 40 Tage nach Ostern. Damit bewegte sie und sie merkten, wie ihre meinen wir nicht, dass Jesus in die Wol- Angst vor den Feinden verschwindet. Sie ken fliegt, sondern zurückkehrt zu sei- erzählten begeistert allen Menschen die nem Vater. Wie das geschah, wissen wir Frohe Botschaft von der Auferstehung nicht, auch wenn es sehr schöne Bilder Jesu weiter. Von dieser Begeisterung davon gibt. Jesus begegnet den Jüngern ließen sich Viele mitreißen und an Ort auf einem Berg in Galiläa. Die Begegnung und Stelle taufen. Das erste Pfingstfest endet mit einem Auftrag an die Jünger: ist der Geburtstag der Kirche. „Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Va- ... an Fronleichnam ters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und Zehn Tage nach Pfingsten fei- lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten ern wir Fronleichnam. Dieses Wort habe. Seid sicher: Ich bin bei euch alle Tage bis zum heißt „Leib des Herrn“. An diesem Ende der Welt.“ Festtag feiern wir mit Jesus nicht (nur) in der Kirche, sondern der Leib Christi, ...an Pfingsten das heilige Brot, wird in einer kostbaren Monstranz (=Schaugefäß) nach draußen Sieben Wochen – 50 getragen. Wir versammeln uns zu fei- Tage – nach Ostern erlichen Prozessionen durch die Felder, feiern wir Pfingsten. Dieses Fest hat mit dem Heiligen Geist zu tun. Nachdem Je- Dörfer und Städte. Das ist ein schönes sus zu Gott, seinem Vater, in den Him- Zeichen dafür, dass Gott mit seinem mel zurückgekehrt war, wussten die Jün- Volk unterwegs ist und ihm auf allen Wegen Kraft gibt. Verena Sarnjai Quelle + Zeichnungen: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen,www.kinder-regenbogen.at. Suchbild: Daria Broda, www.knollmaennchen.de GETAUFT - GEHEIRATET - VERSTORBEN GETAUFT - GEHEIRATET - VERSTORBEN 32 33 Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch, Kasualien ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit.“ (Jesaja 41,10) Sterbefälle 2021

Saulheim Armsheim/Schimsheim: 17.02.21 Ingrid Buchalik geb. Werner 23.02.21 Magdalena Renate Ritzmann 21.03.21 Margot Esser geb. Plocher geb. Kinback 29.04.21 Adolf Mück Sulzheim: Gabsheim 16.01.21 Irmgard Hildegard Kopischke 13.03.21 Erika Zipfel geb. Bareuther geb. Dollak 20.03.21 Margarete Kratz geb. Illy

Wörrstadt/Rommersheim Gau-Bickelheim 10.02.21 Monika Schwarz geb. Hattemer 07.02.21 Katharina Hees 11.02.21 Waltraud Möller geb. Joost 25.02.21 Ute Zahn geb. Dietz 23.02.21 Melanie Roßmann 07.04.21 Martha Baatsch geb. Beck 23.03.21 Marianne Roßmann geb. Muth 21.04.21 Anna Zelmel

Gau-Weinheim Taufen 2021 05.01.21 Wilhelm Johann Becker 21.01.21 Elisabeth Harth geb. Klein Gau-Weinheim 22.03.21 Monika Maus geb. Arnold 04.04.2021 Kevin Reale

Foto: AaronBurden/unsplash SPIRITUALITÄT SPIRITUALITÄT 34 35

Martinus Maus- eine von ihr miterlebte biblische Ge- Besondere Gottesdienste Familiengottesdienst schichte erzählt. Danach wird sich in Gruppen altersgemäß mit dem The- der Pfarrgruppe Wörrstadt ma kreativ beschäftigt. Dadurch kon- zentrieren wir uns ganz auf die Kern- Momentmal-Gottesdienst Aufwind-Gottesdienst botschaft der Geschichte und die hat Am Fastnachtssamstag vor zehn Jah- Menschen auf der Suche nach ande- immer auch Bezüge zu Ereignissen in ren fand in der Sulzheimer Kirche der ren Gottesdienstformen finden sich der heutigen Zeit. So hält jedes Tref- erste Momentmal-Gottesdienst statt. im Aufwindgottesdienst-Team. fen Überraschungen bereit. Familien Wir – ein kleines Team um Stefan In diesem Jahr gab es noch keinen mit Kindern jeden Alters kommt die- Wir wollen neugierig machen, die Er- Röser – haben uns eine andere Form Momentmal-Gottesdienst, aber die fahrungen im Alltag in Verbindung des Familiengottesdienstes einfallen se Gottesdienst-Form sehr entgegen, nächsten Termine sind geplant: zu einer neuen Beziehung zu Gott zu lassen: wir wünschen uns dieses Erlebnis Am 26. Juni, 11. September und 18. bringen. Etwa vierteljährlich an einem So starten wir unseren Gottesdienst aber auch generationenübergreifend. Dezember jeweils um 18 Uhr laden Sonntagabend um 18 Uhr feiern wir im Bonifatiushaus mit Getränken, Wer mitmachen will, ist herzlich will- wir Sie in die Sulzheimer Kirche ein, Aufwindgottesdienste. Keksen und einem Spiel. Dann ge- kommen, wir freuen uns auf jede mit uns nachzufragen: Momentmal? hen wir in die Kirche um die Martinus neue Idee! Coronabedingt konnten wir das seit Maus zu treffen. Sie ist eine Figur, die Brigitte Friedrich & Sarah Dreis Wir wollen einen Teil der Liturgie oder Sommer 2020 nicht mehr. Deshalb ein besonderes Thema in den Blick haben wir eine meditative Feier ent- nehmen, ausdeuten und erschließen. wickelt und unter dem Motto „Halte- Wir, das sind Claudia Eberle-Schulz, punkt“ erstmals im 2020 und Alexandra Meiser und Gabi Rothe. im März 2021 gefeiert. Gemeinsam mit Gemeindereferent Stefan Röser betrachten wir in zwei Haben Sie Lust zum Mitgestalten und oder drei Vorbereitungstreffen die wollen Sie Ihre Ideen einbringen? Wir Texte des Tages und überlegen, wel- freuen uns, Sie in unserem Team zu ches Thema wir intensiver beleuch- begrüßen! ten möchten. Wir haben Freude da- ran, die Schrifttexte auf unser Leben heute zu beziehen.

Der Chor Canteamus unterstützt uns KONTAKT: oft musikalisch. Herzliche Einladung, [email protected] wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Foto: Matt Botsford/Unsplash SPITITUALITÄT SPIRITUALITÄT 36 37 300 Jahre Kapelle „Mariä Himmelfahrt“ Fronleichnam in der Pfarrgruppe Wißberg Am 15. August 2020, ihrem Patronats- bereitungen zu diesem Jubiläum zu und Weihefest , war das 300-jährige unterstützen. Da zum Redaktions- Jubiläum der Kapelle in Partenheim. schluss dieses Pfarrbriefes noch kei- Fronleichnam hat im Kirchenjahr ei- In Gau-Weinheim (Pfarrkirche): nen herausragenden Platz: Nachdem • 15 Uhr Eucharistiefeier Wegen der Pandemie konnte es 2020 ne Einzelheiten feststanden, bitten alle Glaubensgeheimnisse von der • 16 Uhr Empfang des sakramentalen leider nicht gefeiert werden. Wenn ir- wir Sie, die zu gegebener Zeit erfol- Menschwerdung Gottes über Passion, Segens (mit Einbahnstraßenregelung gend möglich soll dieses besondere genden Veröffentlichungen in den Tod, Auferstehung und Himmelfahrt über die Sakristei) Jubiläum 2021 nachgefeiert werden. Nachrichtenblättern und den Vermel- Jesu bis hin zur Sendung des Heili- • Eucharistische Anbetungsstunde ge- Wir freuen uns besonders über in- dungen der Pfarrgruppe Wißberg zu gen Geistes gefeiert wurden, folgt am staltet vom Kreis des Cönakel teressierte Gemeindemitglieder aus beachten. ersten Donnerstag nach dem Dreifal- Partenheim, die bereit sind die Vor- Pfarrvikar Olaf Schneider tigkeitssonntag dieses Hochfest des Bitte beachten Sie, dass zu den Eu- Leibes und Blutes Christi. Es macht charistiefeiern sowie zur Segensfeier uns bewusst: An allem, was wir im eine Anmeldung notwendig ist! Die Laufe des Kirchenjahres in verschie- Listen hierzu werden in den Pfarrkir- denen Festen gefeiert haben, erhalten chen ausliegen oder Sie wenden sich Spendenaktion Caritas International wir durch die hl. Eucharistie Anteil. In per Mail an das Pfarrbüro. jeder Feier der Eucharistie sind alle Während wir uns in Europa so lang- denaktion in Ihrem Verantwortungs- Glaubensgeheimnisse enthalten und Pfarrvikar Olaf Schneider sam auf die Besserung der Pande- bereich bekannt zu machen und zu der dreifaltige Gott gegenwärtig. So mie-Situation einstellen dürfen, wird bewerben. wollen wir doch möglichst vielen Men- Indien von einer unvorstellbaren Ka- schen die Gelegenheit bieten, dieses tastrophe heimgesucht. Caritas Inter- Spenden werden erbeten auf: Fest mitzufeiern und den sakramenta- national unterstützt als Hilfswerk des Caritas international len Segen zu empfangen. Deutschen Caritasverbandes die in- Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe dischen diözesanen Caritas-Organi- IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 Wir laden am 3. Juni dazu herzlich ein: sationen. BIC: BFSWDE33KRL Stichwort: CXOO422 In Gau-Bickelheim: Kirche und Caritas arbeiten in Indien • 10 Uhr Hochamt mit sakramentalem Hand in Hand bei dem Versuch, die- Weitere Informationen erhalten Sie Segen in der Pfarrkirche ser Katastrophe zu begegnen. Lassen auch unter: • 11.30 Uhr Segensfeier mit sakramen- Sie uns die Menschen dort nicht ver- www.caritas-international.de/hilfe- talem Segen unter freiem Himmel auf gessen. Ich bitte Sie darum, die Spen- weltweit /asien/indien/indien-corona dem Platz Am Römer Foto: Peter Wunsch SPITITUALITÄT SPIRITUALITÄT 38 39

der Wort-Gottes-Feier. Es gibt hier- Die Gestaltung der Wort-Gottes-Fei- Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht für unterschiedliche Formen: die Ver- er ist in Teilen an die Form des Wort- Die Wort-Gottes-Feier als Chance für die Gemeinde neigung vor dem Wort Gottes in Ge- gottesdienstes der Heiligen Messe stalt des Buches, ein Taufgedächtnis, angelehnt, s. GL Nr. 668. ein Bußakt mit Versöhnungszeichen Lassen wir uns darauf ein, uns von In manchen Pfarrgruppen wird an „Gottes Wort ist wie Licht in der drei von vier Sonntagen eine „Wort- Nacht; es hat Hoffnung und Zu- oder auch eine Segenshandlung. Die Gottes Wort anrühren zu lassen, ihm Gottes-Feier“ gehalten. Andernorts kunft gebracht; es gibt Trost, es Zeichenhandlungen werden von den Raum zu geben, dass es uns Nah- ist diese Feier nahezu unbekannt. gibt Halt in Bedrängnis, Not und Mitfeiernden oft als ein Höhepunkt rung, Licht, Richtschnur und Halt Ängsten, ist wie ein Stern in der erlebt. Was sie zuvor erfahren durften sein kann auf unserem gemeinsamen Als das II. Vatikanische Konzil einen Dunkelheit.“ - das Wort Gottes als Licht, Hoffnung Weg zu Gott. Passus zu eigenen Feiern des Wor- und Trost - verdichtet sich nun. Verena Sarnjai tes Gottes aufnahm, schien das fast Die Wort-Gottes-Feier soll nicht als „Konkurrenzveranstaltung“ zur Eu- nur für Gebiete in der Diaspora von charistiefeier verstanden werden. Sie Bedeutung zu sein. Die Entstehung soll vor allem ein Raum für die Erfah- dieser Gottesdienstform setzte einen rung sein, dass Christus uns auch im ‚pastoralen Notfall‘, den Priesterman- Wort begegnen will. gel, voraus. Denn die Versammlung Sie hat vier Hauptteile: Die Eröffnung zur Feier der Eucharistie am Sonntag und der Schluss sind kurz, die Ver- gehört seit der Urkirche zum christ- kündigung des Wortes Gottes und die lichen Glaubensleben. Doch betont Antwort der Feiernden auf das Wort schon das II. Vatikanische Konzil, nehmen viel Raum ein, denn dies ist dass Christus nicht nur in der Eucha- die geistliche Mitte der Feier. Chris- ristiefeier, sondern auch im „verkün- tus ist gegenwärtig, wenn aus der deten, ausgelegten Wort Gottes wirk- Heiligen Schrift verkündet wird (vgl. lich gegenwärtig ist“. (1) Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium Nr. 7). Das soll für die Mit- Aus der Not geboren ist so eine wert- feiernden erfahrbar werden. Gottes volle eigenständige Feierform ent- Wort und unsere Antwort darauf sind standen. Im Mittelpunkt steht die Fei- Teile eines Dialogs – auch in der Li- er des Wortes Gottes, der biblischen turgie. Wie auch im Dialog zwischen Botschaft. Dieses Wort hat eine Kraft, Menschen die Antwort manchmal die nicht zu unterschätzen ist, was in eine zeichenhaft-symbolische Seite (1) Fischer, Balthasar: Die Grundaussagen der Liturgiekonstitution und ihre Rezeption in fünf- undzwanzig Jahren, in: Becker, Hansjakob/Hilberath, Bernd Jochen/Willers, Ulrich: Gottesdienst- diesem Lied gut auf den Punkt ge- hat, wenn wir z.B. jemandem zum Kirche-Gesellschaft, Interdisziplinäre und ökumenische Standortbestimmung nach 25 Jahren bracht wird: Dank die Hand reichen, so auch in Liturgiereform (Pietas Liturgica 5), 419 SAKRAMENTE SAKRAMENTE 40 41 Saulheimer Erstkommunion Erstkommunionkinder in Coronazeiten der Pfarrgruppe Wißberg

Wer hätte das gedacht, dass auch und 19. Juni 2021. Dabei steht noch „Vertrau´mir, ich bin da!“, hieß es an Umstände der Vorbereitung mit Ab- die Feier der Erstkommunion und die nicht fest, ob die Gruppen in jeweils Christi Himmelfahrt und am darauf standgeboten usw. war für sie auch dazugehörige Vorbereitung mal ganz zwei Gottesdiensten an diesen Tagen folgenden Sonntag gleich zweimal, in der Pfarrgruppe Wißberg nicht ein- anders aussehen wird. Die Corona- zum Altarsakrament geführt werden. denn: Unter diesem Motto empfingen fach aber sie machten das bestmög- pandemie macht‘s möglich, wenn Auch der Kurs 2021 hat hoffnungsvoll elf Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt liche draus, so dass ihr Fest trotzdem auch unfreiwillig und längst nicht zu- friedenstellend. begonnen. Doch durch die Pande- ihre erste Heilige Kommunion. Die ein ganz besonderes werden konnte. mie wurden die Schwierigkeiten bald Bereits im vergangenen Jahr konn- Sarah Dreis sichtbar. Wer hat schon allgemein te der Erstkommunionkurs nicht wie die Möglichkeit eine Online-Grup- gewohnt durchgeführt werden. Ein penstunde zu gestalten? Wie soll die geplanter Ausflug entfiel, ebenso das Gruppenkerze hergestellt werden, gemeinschaftliche Brotbacken und wenn die Kinder nicht zusammen- viele andere Aktionen, die auf dem Terminplan der Kinder standen. Ei- kommen dürfen? So gibt es inzwi- nige Eltern erinnerten sich noch gut schen unterschiedliche Fortschritte an die Erstkommunion der älteren der einzelnen Gruppen in der Aufbe- Geschwister unserer Kommunion- reitung und Durchführung der The- Gianna Sarah Inaja Liv Samira kinder. Sollte nicht auch dieser Kurs men des Kurses. Hinzu kommt, dass ein zumindest ähnlich schönes Fest bei den Gruppen die Lust auf „online“ erleben? So wurde im Katecheten- merklich nachlässt. So hat das Kate- team beschlossen, die Erstkom- chetenteam in Absprache mit Pfarrer munion 2020 in den Frühsommer Hock und Diakon Weyers die Feier diesen Jahres zu verschieben. Aber der Erstkommunion auf den 26. Sep- wer rechnete mit der dritten Welle? tember 2021 verschoben, um Zeit für So werden die Kinder der Not ge- eine gute Vorbereitung zu gewinnen. Ben-Luca Finn-Constantin Felix Silas Fynn horchend in wöchentlichen Wege- Tom

gottesdiensten zum Thema Glauben, Diakon Michael Weyers Buße und Beichte, sowie Liturgie auf den Empfang der heiligen Kommuni- „Vertrau´mir, ich bin da!“ on vorbereitet. Die Feiern sind am 12. SAKRAMENTE SAKRAMENTE 42 43

Am Samstag, dem 3. Juli 2021 Erstkommunionkinder um 10.30 Uhr im Gottesdienst in Gau-Bickelheim: der PG Wörrstadt sind bereit Emely Brown Johannes Kaurisch Der Kurs steht unter dem Motto „Got- mit den Kindern zusammen die Vor- Maxim Weninger Liebe Erstkommunionkinder ! tes Liebe ist wie ein Regenbogen“ bereitungszeit auf die Erstkommunion Marlene Gölz und die Bilder, die die Kinder und auf unglaublich tollen und ungewöhn- Leon Dasli Die Erstkommunion ist ein weiterer Katechet/innen gemeinsam gestaltet lichen Wegen zu gestalten. Mal in Prä- Laura Walter wichtiger Schritt auf eurem Glaubens- Oskar Sachs haben, können Sie in den Kirchen in senz, mal per Zoom oder mit concept weg und besonders wichtig, da ihr Armsheim, Sulzheim und Wörrstadt board, mal mit einem Brief und einer nun an jedem Gottesdienst noch in- Am Sonntag, dem 4. Juli 2021 um 10.30 sehen. Dort ist jedes Kind „unter Got- Überraschungstüte, mal in der Kirche tensiver teilnehmen könnt. Ihr seid ein Uhr im Gottesdienst in Wörrstadt: tes Regenbogen“ abgebildet. Gott oder unter freiem Himmel – auf so viel- wenig mehr in die Gemeinschaft der lädt uns ein, uns immer wieder unter fältige Art und Weise, die mich oft über- Silas Geyrhofer Gläubigen eingetreten und nun einge- seinen Regenbogen zu stellen, seine rascht und immer begeistert hat. Nur Mateo Jacobs laden, das Gemeindeleben durch euer Julian Muresan Liebe in unserem Leben zu spüren durch das Engagement der Katechet/ Mittun zu bereichern. Wir freuen uns, Viktoria Wytyk und seine Liebe in der Welt spürbar zu innen war es möglich, diesen Kurs in wenn viele von euch sich bei den Ak- Chiara Lucia Belsito machen. dieser besonderen Zeit überhaupt so tivitäten in der Gemeinde einbringen. Davide Aimola Die Kommunionkinder sind nun in toll durchzuführen. Deshalb nochmals Wer Lust hat, sich bei den Messdie- vielen Dank an Frau Brown, Frau We- nern zu engagieren, kann mich ger- einem Alter, in dem sie vieles über Am Samstag, dem 10. Juli 2021 um ninger, Frau Kaurisch, Frau Hoos, Herrn ne ansprechen, ich stelle gerne einen unseren Glauben und das Leben aus 10.30 Uhr im Gottesdienst in Wörrstadt: dem Glauben kennen und verstehen Streit, Herrn Grötz, Frau Möller, Herrn Kontakt zu den Verantwortlichen her. Isabel Möller gelernt haben. Dieser Glaube ist ein Uherek und Frau Geyrhofer. Natürlich dürft ihr nun an jedem Got- Sina Uherek-Reyes wenig fester gegründet worden und tesdienst „ganz“ teilnehmen und wir Jakob Kron freuen uns euch dort begrüßen zu wir hoffen sehr, dass er auch in den Mila Stenner können. schwierigen Zeiten und Unwägbarkei- Lukas Holzbach Folgende Kinder empfangen am ten des Lebens Halt und Orientierung Eva-Maria Heilmann Sonntag, dem 27. Juni 2021 um 10.30 Aliyah Fink geben kann. Uhr im Gottesdienst in Sulzheim Einen besonderen Anteil auf diesem das Sakrament der Hl. Eucharistie: Am Sonntag, dem 11. Juli 2021 um 10.30 Uhr im Gottesdienst in Wörrstadt: Weg der Glaubensvertiefung und Fes- Tony Hoos tigung haben unsere Katechet/innen, Tom-Liam Niepel Patrick Grötz denen ich hiermit meinen ganz herz- Jonas Krebs Simon Streit lichen Dank aussprechen möchte. Sie Marie Frank Samira Meuren haben in dieser wirklich besonderen Malou Krause Lisa-Marie Schmidt Zeit der Pandemie den Mut gehabt, Giulia Lo Presti Philipp Schuch SAKRAMENTE

44 45

Auf dem Weg GOTTESDIENST zur Firmung in Saulheim ORDNUNG

Am 24. April trafen sich erstmals die vertonen und einen Film anschauen... 32 Jugendlichen, die in diesem Jahr Am 6. November in Gabsheim und gefirmt werden möchten, mit ihren am 7. November in Saulheim soll den neun Katecheten/Katechetinnen. Ent- jungen Menschen dann die Firmung gegen ursprünglicher Pläne feierten gespendet werden. wir eine Wortgottesfeier mit integrier- tem Quiz via Beamer, das viel Spaß Wir können heute noch nicht sagen, machte und interessante Ergebnisse was coronabedingt möglich sein brachte. wird. Aber wir haben mit dem Start schon bewiesen, dass mit Flexibilität Kernstück der Vorbereitung auf dem und der gebotenen Vorsicht manches durchführbar ist. Weg zur Firmung werden zwei Wo- chenenden sein, an denen wir – so- Wir bitten Sie um Unterstützung auf weit möglich – wegfahren möchten. unserem Weg: Bitte schließen Sie die Wir werden uns dann intensiv mit Firmbewerber und Katechetinnen/ Gott, Jesus und dem Heiligen Geist Katecheten in Ihre Gebete ein. beschäftigen. Wir möchten über unseren Glauben sprechen, Ge- Diakon Uwe Kießling & meinschaft erleben und Wege zur Pater Newman Egbo ISch Firmung finden.

Dazu kommen Gottesdienste und mehrere Projekte: von kreativen An- geboten, über die Beschäftigung mit Polizei- und Gefängnisseelsorge, einem technischen Angebot im Rah- men unserer Online-Gottesdiens- te bis zur Hilfe für Obdachlose. Wir möchten zusammen wandern, texten,

Foto: vaishakh-pillai/unsplash GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 46 47

DREIFALTIGKEITSSONNTAG Kollekte: Jugendpastoral MITTWOCH, 02.06.21 L1: Dtn. 4,32-34.39-40 L2: Röm 8,14-17 Ev: Mt 28,16-20 Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Sulzheim 19:00 Eucharistiefeier-Vorabendmesse SAMSTAG, 29.05.21 Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Partenheim 17:00 Wortgottesdienst Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier FRONLEICHNAM - Hochfest des Leibes und Blutes Christi †† Tini und Franz Friedrich L1: Ex 24,3-8 L2: Hebr 9,11-15 Ev: Mk 14,12-16.22-26 Udenheim 18:30 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 03.06.21 SONNTAG, 30.05.21 Gabsheim 09:00 Eucharistiefeier Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier Sulzheim 10:00 Gem. Eucharistiefeier der Pfarrgruppe †† der Familien Schwarz und Weirich † Paulina Knecht, Eltern und Geschwister Jahrgedächtnis für † Gertrud König Jahrgedächtnis für † Pfarrer Andreas Kaiser Gau-Bickelheim 10:00 Eucharistiefeier Wolfsheim 09:00 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 11:30 Segensfeier am Römer Armsheim 10:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 15:00 Eucharistiefeier Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 16:00 Möglichkeit zur persönl. Segnung mit dem Allerheiligsten † Elisabeth Böhm † Vito Piemonte Gau-Weinheim 16:30 Eucharistische Anbetungsstunde zu Ehren der Hl. Rita und in besonderem Anliegen Gau-Weinheim 10:30 Eucharistiefeier FREITAG, 04.06.21 Vendersheim 10:30 Wortgottesdienst Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier † Josef Meierhöfer,lebende und †† Angehörige Gau-Bickelheim 13:00 Dankgottesdienst der Kommunionfamilien 2021 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Spiesheim 14:00 Taufe Mattheo Raul Jacobs (nur mit Anmeldung) Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier

MONTAG, 31.05.21 Partenheim 18:30 Eucharistiefeier 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS DIENSTAG, 01.06.21 L1: Gen 3,9-15 L2: 2 Kor 4,13-5,1 Ev: Mk 3,20-35 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 18:30 Eucharistiefeier SAMSTAG, 05.06.21 Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Wallertheim 17:00 Wortgottesdienst GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 48 49

Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier FREITAG, 11.06.21 Udenheim 18:30 Eucharistiefeier Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet †† Josef und Gretel Bornheimer und Sohn Klaus † Waldtraud Bork-Becker 3. Seelenamt Anna Zelmel Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier SONNTAG, 06.06.21 Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier Partenheim 09:00 Eucharistiefeier 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier L1: Ez 17,22-24 L2: 2Kor 5,6-10 Ev: Mk 4,26,34 Armsheim 10:30 Wortgottesdienst SAMSTAG, 12.06.21 Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier Saulheim 10:00 Erstkommunionfeier Kurs 2020 Gau-Weinheim 10:30 Eucharistiefeier Saulheim 15:00 Erstkommunionfeier Kurs 2020 Vendersheim 10:30 Wortgottesdienst Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Wolfsheim 17:00 Wortgottesdienst Gau-Bickelheim 14:00 Taufe Mia Kolb in der Kreuzkapelle Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet †† Ehel. Georg Frey † Agnes Zimmermann Wolfsheim 16:30 Familiengottesdienst †† Ehel. Philipp Schulmerich und Angehörige † Pater Gregor Becker †† Ehel. Nikolaus und Anna Ohl MONTAG, 07.06.21 Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Partenheim 18:30 Eucharistiefeier Udenheim 18:30 Eucharistiefeier

DIENSTAG, 08.06.21 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet SONNTAG, 13.06.21 Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Wallertheim 09:00 Eucharistiefeier Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Eucharistiefeier MITTWOCH, 09.06.21 † Günter Nitsche und †† Eltern Nitsche und Wiegland Wörrstadt 16:00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier †† Franziska und Georg Böhm Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier † Magda und Herbert Welz und Angehörige † Elisabeth Böhm, Eltern und Bruder Karl Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 10.06.21 †† Adam und Else Haas † Michaela Kaufmann Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier † Ernst Rick GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 50 51

Partenheim 10:30 Wortgottesdienst SAMSTAG, 19.06.21 Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Saulheim 10:00 Erstkommunionfeier Kurs 2020 † Herbert Drücke Saulheim 15:00 Erstkommunionfeier Kurs 2020 Armsheim 12:30 Taufe Oskar Sachs Schornsheim 17:00 Wortgottesdienst Gau-Bickelheim 14:30 Taufe Hannes Kraft in der Kreuzkapelle Wolfsheim 17:00 Wortgottesdienst Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Gau-Weinheim 17:00? Eucharistiefeier MONTAG, 14.06.21 Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier †† Eheleute Blanka und Karl Hach Partenheim 18:30 Eucharistiefeier †† der Familie Wolf, Schmitt, Appel †† Eheleute Peter und Katharina Gondert DIENSTAG, 15.06.21 Gau-Bickelheim 18:30? Eucharistiefeier/Firmung? Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet †† Olga, Michael und Johann Righetti und Angehörige Stiftsmesse für die †† der Familie Kaufmann Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Stiftsmesse für † Karolina Becker Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Armsheim 19:00 Eucharistiefeier SONNTAG, 20.06.21 MITTWOCH, 16.06.21 Spiesheim 06:00 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Vendersheim 09:00 Eucharistiefeier Sulzheim 19:00 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier †† Lucia und Franz Gruber † Hans Krenzer Gau-Bickelheim 10:30? Firmung Pfarrgruppe Wißberg Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Armsheim 10:30 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 17.06.21 Wörrstadt 10:30 Wortgottesdienst Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier Wallertheim 10:30 Wortgottesdienst Saulheim 11:00 Eucharistiefeier FREITAG, 18.06.21 Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet MONTAG, 21.06.21 Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Partenheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier

DIENSTAG, 22.06.21 Weil der genaue Zeitpunkt der Firm- ! gottesdienste in der PG Wißberg zum Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Redaktionsschluss noch nicht feststand, Saulheim 18:30 Eucharistiefeier können sich dort alle Gottesdienstzeiten 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS noch verändern. Bitte schauen Sie in die Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier L1: Ijob 38,1.8-11 L2: 2Kor 5,14-17 Ev: Mk 4,35,41 aktuellen Veröffentlichungen. Armsheim 19:00 Eucharistiefeier GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 52 53

MITTWOCH, 23.06.21 Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier † Hans und Anneliese Schnabel Wörrstadt 16:00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Stiftsmesse für †† Otto und Elisabeth Rehn Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Stiftsmesse für †† Johann Franz und Pauline Bornheimer † Johann Hammer, Eltern und Geschwister Partenheim 10:30 Wortgottesdienst Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet DONNERSTAG, 24.06.21 Sulzheim 18:00 Dankandacht zur Erstkommunion Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier MONTAG, 28.06.21 FREITAG, 25.06.21 Partenheim 18:30 Eucharistiefeier Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier DIENSTAG, 29.06.21 Gau-Bickelheim 18:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 18:30 Rosenkranzgebet Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Wörrstadt 19:00 Abendgebet am Freitag Armsheim 19:00 Eucharistiefeier

MITTWOCH, 30.06.21 Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sulzheim 19:00 Eucharistiefeier L1: Weish 1,13-15 L2: 2Kor 8,7.9.13-15 Ev: Mk 5,21-43 Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz SAMSTAG, 26.06.21 DONNERSTAG, 01.07.21 Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier Vendersheim 17:00 Wortgottesdienst Sulzheim 18:00 Momentmal Gottesdienst FREITAG, 02.07.21 † Agatha Rieß †† Wilhelm und Veronika Weiß Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet SONNTAG, 27.06.21 Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Wörrstadt statt 09:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Spiesheim Wolfsheim 09:00 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Aufgaben des Papstes Armsheim 10:30 Wortgottesdienst L1: Ez 1,28b-2,5 L2: 2Kor 12,7-10 Ev: Mk 6,1b-6 Sulzheim 10:30 Erstkommunionfeier GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 54 55

SAMSTAG, 03.07.2021 Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 10:30 Erstkommunionfeier der Kommunionkinder Armsheim 19:00 Eucharistiefeier aus Armsheim, anschl. Taufe Walter MITTWOCH, 07.07.21 Sulzheim 15:00 Trauung Daniela Ohl und Matthias Bänziger (nicht öffentlich) Wörrstadt 16:00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Wallertheim 17:00 Wortgottesdienst Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier Wörrstadt 18:00 Eucharistiefeier, wegen Eko Sonntag DONNERSTAG, 08.07.21 Gau-Bickelheim 18:00 Dankandacht zur Erstkommunion Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier Udenheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier FREITAG, 09.07.21 Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier SONNTAG, 04.07.21 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Partenheim 09:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Eucharistiefeier Wörrstadt 10:30 Erstkommunionfeier Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Gefangenenseelsorge † Bernhard Beck und † Tochter Christine L1: Am 7,12-15 L2: Eph 1,3-14 Ev: Mk 6,7-13 Vendersheim 10:30 Wortgottesdienst Saulheim 11:00 Eucharistiefeier SAMSTAG, 10.07.21 †† Eheleute Philipp und Veronika Sturm Wörrstadt 10:30 Erstkommunionfeier Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 15:00 Taufe Pauline Luise Schmidt Partenheim 17:00 Wortgottesdienst Wolfsheim 16:30 Familiengottesdienst Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier Wörrstadt 18:00 Dankandacht zur Erstkommunion † Josef Gruber und Ehel. Josef Sauer und Angehörige Wörrstadt 18:00 Dankandacht zur Erstkommunion MONTAG, 05.07.21 Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Partenheim 18:30 Eucharistiefeier †† Ida und Philipp Frondorf

DIENSTAG, 06.07.21 SONNTAG, 11.07.21 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Wallertheim 09:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 56 57

Spiesheim 10:30 Ökumenischer Kerbegottesdienst? 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wörrstadt 10:30 Erstkommunionfeier L1: Jer 23,1-6 L2: Eph 2,13-18 Ev: Mk 6,30-34 10:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim SAMSTAG, 17.07.21 † Michaela Kaufmann † Ernst Rick Rommersheim 17:00 Ökumenischer Kerbegottesdienst? Wolfsheim 10:30 Wortgottesdienst Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Wallertheim 17:00 Wortgottesdienst †† Heinrich u. Anna Landgraf, Sohn Herbert und Erwin Maus † Herbert Drücke Wörrstadt 18:00 Eucharistiefeier †† Franziska und Georg Böhm Wörrstadt 12:00 Taufe Milan Schmidt † Elisabeth Böhm Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet †† Margot und Hans Dick † Franziska Walldorf und † Alfons Schäfer Wörrstadt 18:00 Dankandacht zur Erstkommunion Wörrstadt 18:00 Dankandacht zur Erstkommunion Udenheim 18:30 Eucharistiefeier MONTAG, 12.07..21 Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Partenheim 18:30 Eucharistiefeier † Heinrich Kirchgeßner Fam. Hemmes, Sondorfer und Angeh. DIENSTAG, 13.07.21 SONNTAG, 18.07.21 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Vendersheim 09:00 Eucharistiefeier Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Eucharistiefeier MITTWOCH, 14.07.21 Günter Nitsche und †† Eltern Nitsche und Wiegland †† Eheleute Jakob und Margarete Corell Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Spiesheim 10:30 Eucharistiefeier Sulzheim 19:00 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 10:30 Eucharistiefeier † Paulina Knecht, Eltern und Geschwister Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Wolfsheim 10:30 Wortgottesdienst Saulheim 11:00 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 15.07.21 Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier MONTAG, 19.07..21 FREITAG, 16.07.21 Partenheim 18:30 Eucharistiefeier Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier DIENSTAG, 20.07.21 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 58 59

MITTWOCH, 21.07.21 MONTAG, 26.07.21 Wörrstadt 16:00 Wortgottesdienst im Seniorenzentrum Partenheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier DIENSTAG, 27.07.21 Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 18:30 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 22.07.21 Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier MITTWOCH, 28.07.21 FREITAG, 23.07.21 Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 29.07.21 Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier

FREITAG, 30.07.21 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier L1: Kön 4,42-44 L2: Eph 4,1-6, Ev: Joh 6,1-15 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet SAMSTAG, 24.07.21 Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Vendersheim 17:00 Wortgottesdienst Wörrstadt 18:00 Eucharistiefeier † Anna Weber Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Ex 16,2-4.12-15 L2: Eph 4,17.20-24, Ev: Joh 6,24-35 SONNTAG, 25.07.21 Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier SAMSTAG, 31.07.2021 Wolfsheim 09:00 Eucharistiefeier Sulzheim 15:00 Taufe Annabelle Chloe‘ Ohl Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Eucharistiefeier Wallertheim 17:00 Wortgottesdienst Spiesheim 10:30 Wortgottesdienst Wörrstadt 18:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier †† Eheleute Udo und Eva Holzki † Elisabeth Böhm Partenheim 10:30 Wortgottesdienst Udenheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet † Philipp Jakob Bornheimer und †† Angehörige GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 60 61

SONNTAG, 01.08.21 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier L1: 1Kön 19,4-8 L2: Eph 4,30-5,2 Ev: Joh 6,41-51 †† Ehel. Karl Zimmermann und Angehörige † Käthi Braun und †† Angehörige †† Johann und Marg. Wolf I und †† Kinder SAMSTAG, 07.08.21 Partenheim 09:00 Eucharistiefeier Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Partenheim 17:00 Wortgottesdienst Armsheim 10:30 Wortgottesdienst Wörrstadt 18:00 Eucharistiefeier Spiesheim 10:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 10:30 Eucharistiefeier SONNTAG, 08.08.21 Vendersheim 10:30 Wortgottesdienst Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Wallertheim 09:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Wolfsheim 16:30 Familiengottesdienst Armsheim 10:30 Eucharistiefeier † Karli Schmitt und Eltern † Margarete Weiss MONTAG, 02.08.21 Spiesheim 10:30 Eucharistiefeier Partenheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier DIENSTAG, 03.08.21 Wolfsheim 10:30 Wortgottesdienst Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier MONTAG, 09.08.21 Partenheim 18:30 Eucharistiefeier MITTWOCH, 04.08.21 Wörrstadt 16:00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum DIENSTAG, 10.08.21 Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 05.08.21 Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier MITTWOCH, 11.08.21 Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier FREITAG, 06.08.21 Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet „ Saulheim 18:30 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 12.08.21 Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 62 63

FREITAG, 13.08.21 DIENSTAG, 17.08.21 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier

MITTWOCH, 18.08.21 MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Wörrstadt 16:00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum L1: Offb 11,19a;12,1-6a.10ab L2: 1 Kor 15,20-27a Ev: Lk 1,39-56 Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier SAMSTAG, 14.08.21 Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Gabsheim 14:00 Trauung von Thomas Peter und Kathrin Kiefer DONNERSTAG, 19.08.21 Gau-Bickelheim 15:00 Taufe von Valentin Silvester Herzer, Kreuzkapelle Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier zum Patronatsfest + Kräutersegnung Wallertheim 17:00 Wortgottesdienst FREITAG, 20.08.21 Wörrstadt 18:00 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung † Elisabeth Böhm†† Magda und Herbert Welz Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Udenheim 18:30 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Stiftsmesse für †† Wilhelm und Irene Krämer † Eva Maria Krollmann und Lebende u.†† Angehörige

SONNTAG, 15.08.21 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier L1: Jos 24,1-2a.15-17.18b L2: Eph 5,21-32 Ev: Joh 6,60-69 † Josef Meierhöfer und lebende und †† Angehörige † Franz Schmitt und Sohn SAMSTAG, 21.08.21 Partenheim 09:00 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Gau-Bickelheim 15:00 Trauung von Simone Gräsel und Mario Marieska Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung mit Taufe von Tochter Lea Emilia in der Kreuzkapelle Armsheim 10:30 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Spiesheim 10:30 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Wolfsheim 17:00 Wortgottesdienst Gau-Weinheim 10:30 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Wörrstadt 18:00 Eucharistiefeier Vendersheim 10:30 Wortgottesdienst Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Spiesheim 14:00 Taufe Moritz Steiner SONNTAG, 22.08.21 Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier †† Eheleute Blanka und Karl Hach und †† der Familie Wolf, MONTAG, 16.08.21 Schmitt, Appel und †† Eheleute Peter und Katharina Gondert †† Eheleute Hans und Katharina Zimmermann Partenheim 18:30 Eucharistiefeier †† Lucia und Franz Gruber †Hans Krenzer GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 64 65

Vendersheim 09:00 Eucharistiefeier 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Behindertenseelsorge †† Geschwister Schilling L1: Dtn 4,1-2.6-8 L2: Jak 1,17-18.21b-22.27 Ev: Mk 7,1-8.14-15.21-23 Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier † Hedwig Welze, Lebende und Verstorbene der Familie Welz SAMSTAG, 28.08.21 Armsheim 10:30 Eucharistiefeier Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Spiesheim 10:30 Wortgottesdienst Vendersheim 17:00 Wortgottesdienst Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier Armsheim 18:00 Ökumenischer Gottesdienst am Kreuz Wallertheim 10:30 Wortgottesdienst Udenheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier †† Eheleute Jakob u. Gretel Sieben Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier †† Eheleute Philipp und Katharina Sieben † Herbert Drücke SONNTAG, 29.08.21 Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Wallertheim 09:00 Eucharistiefeier MONTAG, 23.08.21 Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Partenheim 18:30 Eucharistiefeier Johann Holdenried und †† Angehörige Spiesheim 10:30 Eucharistiefeier Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier DIENSTAG, 24.08.21 †† Eheleute Josef und Barbara Weppner Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet und † Tochter Wiltrud Lebende und †† der Familien Stark und Worf Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 10:30 Eucharistiefeier Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Partenheim 10:30 Wortgottesdienst Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier † Eheleute Friedrich u. Cäcilia Kerz MITTWOCH, 25.08.21 Gau-Bickelheim 14:00 Taufe Lucas Singer in der Kirche Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Sulzheim 19:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz MONTAG, 30.08.21 Partenheim 18:30 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 26.08.21 Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier DIENSTAG, 31.08.21 Informationen zu den ! Einschulungsgottesdiens- Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet ten entnehmen Sie bitte FREITAG, 27.08.21 Saulheim 18:30 Eucharistiefeier der aktuellen Presse oder Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier dem Aushang in der Kirche †† Eheleute Joh. Und Marg. Wolf und †† Kinder Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Wörrstadt Saulheim 18:30 Eucharistiefeier 19:00 MITTWOCH, 01.09.21 Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Abendgebet am Freitag Wörrstadt 16:00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 66 67

Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier MONTAG, 06.09.21 Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Partenheim 18:30 Eucharistiefeier

DONNERSTAG, 02.09.21 DIENSTAG, 07.09.21 Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 18:30 Eucharistiefeier FREITAG, 03.09.21 Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 18:30 Eucharistiefeier MITTWOCH, 08.09.21 Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Sulzheim 19:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz

23. SONNTAG IM JAHRESKREIS DONNERSTAG, 09.09.21 L1: Jes 35,4-7a L2: Jak 2,1-5 Ev: Mk 7,31-37 Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier

SAMSTAG,04.09.21 FREITAG, 10.09.21 Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Partenheim 17:00 Wortgottesdienst Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Spiesheim 18:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier SONNTAG, 05.09.21 Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier †† Ehel. Georg Frey † Agnes Zimmermann †† Ehel. Philipp Schulmerich und Angehörige 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Kirchl. Medienarbeit Wallertheim 09:00 Eucharistiefeier L1: Jes 50,5-9a L2: Jak 2,14-18 Ev: Mk 8,27-35 Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier SAMSTAG, 11.09.21 Wörrstadt 10:00 Ökumenischer Gottesdienst Marktfest Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Familiengottesdienst Wallertheim 17:00 Wortgottesdienst Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier Vendersheim 10:30 Wortgottesdienst †† Jenny und Herbert Dreibus †† Hans und Christa Sauer und Angehörige Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Udenheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Wolfsheim 16:30 Familiengottesdienst †† Hans und Anneliese Schnabel GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 68 69

SONNTAG, 12.09.21 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Caritas Wörrstadt 09:00 Eucharistiefeier L1: Weish 2,1a.12.17-20 L2: Jak 3,16-4,3 Ev: Mk 9,30-37 † Alfons Schäfer und † Franziska Walldorf † Elisabeth Böhm und †† Angehörige SAMSTAG, 18.09.21 Partenheim 09:00 Eucharistiefeier Gabsheim 13:00 Trauung von Andreas Depner und Janine Gisbert Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Eucharistiefeier Partenheim 17:00 Wortgottesdienst † Johann Faust Wörrstadt 18:00 Familiengottesdienst Spiesheim 10:30 Eucharistiefeier †† Josef und Barbara Weppner und Tochter Wiltrud Gau-Weinheim 10:30 Eucharistiefeier Wallertheim 18:00 Ökumenischer Gottesdienst Kerbgodi? Wolfsheim 10:30 Wortgottesdienst Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier SONNTAG, 19.09.21 Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier zum gelobten Tag MONTAG, 13.09.21 Vendersheim 09:00 Eucharistiefeier Partenheim 18:30 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Eucharistiefeier DIENSTAG, 14.09.21 Ensheim 10:30 Ökumenischer Kerbegottesdienst Ensheim? Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier o. Kreuzfest an der Kreuzkapelle? Saulheim 18:30 Eucharistiefeier †† Ehel. Sabina und Eugen Wolf zum Jahrgedächtnis Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier † Heinrich Kirchgeßner Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Sulzheim 14:00 Andacht zum gelobten Tag MITTWOCH, 15.09.21 Gau-Bickelheim 15:00 Rosenkranzgebet Wörrstadt 16:00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum MONTAG, 20.09.21 Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Partenheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz DIENSTAG, 21.09.21 DONNERSTAG, 16.09.21 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier FREITAG, 17.09.21 Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet MITTWOCH, 22.09.21 DONNERSTAG & FREITAG: Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier WIE VORWOCHE Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Sulzheim 19:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz TERMINE TERMINE 70 71 Dank- und Segnungsgottesdienst für Digitale Frauen*versammlung Paare mit einem Ehejubiläum 2021: am 19. Juni, 14-18 Uhr

Liebe Frauen* in den Gemeinden des bistummainz.de/frauenkommission Bistums Mainz, oder per Mail an frauenkommission@ bistum-mainz.de Auf der Internetseite Sie bilden mit ihrem Engagement die finden Sie weitere Informationen und Basis des kirchlichen Lebens! Und die Möglichkeit für Rückmeldungen, doch brennt Vielen einiges unter Fragen oder anderes Feedback. den Nägeln. Viele Themen warten auf Wandel. Jetzt ist die Gelegen- Ansprechpartnerinnen sind: heit konkrete Veränderungsbedar- Gisela Franzel, fe in unserem Bistum zu benennen kfd Diözesanverband Mainz e.V. und anzugehen. Das Bistum Mainz wird eine Frauen*kommission als Martina Hauzeneder, Beratungsgremium des Bischofs ins Foto: sandy millar/unsplash KDFB Diözesanverband Mainz e.V. Leben rufen. 12 Frauen* sollen dazu bei der Frauen*versammlung am Verena Storch, In den vergangenen Jahren hatte Bi- Einzelheiten konnten bis zum Redak- 19. Juni gewählt werden. Aufgrund Referentin PSG, Bischöfliches schof Dr. Peter Kohlgraf Paare, die tionsschluss dieses Pfarrbriefes noch der Coronapandemie planen wir die Jugendamt Mainz in einem Jahr ein besonderes Ehe- nicht geklärt werden. Bitte beachten Versammlung digital. Hier kann dis- Barbara Wolf, jubiläum (z.B. Silberne oder Goldene Sie weitere Veröffentlichungen in den kutiert und kritisch betrachtet, einge- Dezernat Seelsorge, Bistum Mainz Hochzeit) feiern konnten, jeweils zu Nachrichtenblättern und den aktuel- fordert und weiterentwickelt werden. Dank- und Segnungsgottesdiensten len Vermeldungen unserer Pfarrgrup- Ziel der Frauen*versammlung ist die in den Mainzer Dom eingeladen. Auf- pen! Wir wünschen schon jetzt allen Wahl der Frauen*kommission und * Mit der Verwendung von geschlechterneu- grund der in der Pandemie geltenden Paaren, die in diesem Jahr ein beson- die Themenfindung für ihre Arbeit in tralen Formulierungen und dem Genders- Hygiene- und Abstandsregelungen deres Ehejubiläum feiern dürfen, trotz den nächsten zwei Jahren. Damit die ternchen möchten wir auch den Menschen gerecht werden, die sich nicht in die Ge- hat unser Bischof dezentrale Dank- aller widrigen Umstände viel Freude Frauen*kommission auch bunt, offen schlechterkategorien weiblich oder männlich und Segnungsgottesdienste zum 25. und Dankbarkeit sowie Gottes reichen und konstruktiv wird, brauchen wir einordnen können oder wollen. Wir sind uns bewusst, dass dies ein sprachlicher Versuch und 26. September 2021 angeregt. Segen für den weiteren gemeinsamen die Mitarbeit von vielen Frauen* aus ist, unsere Einladung und Texte sprachlich re- Auch für die entsprechenden Jubel- Weg in Ehe und Familie. verschiedenen Bereichen von Kir- spektvoll für alle zu gestalten. Die Vielfalt al- paare unserer drei Pfarrgruppen soll ler Frauen* soll anerkannt und angesprochen che und Gesellschaft. Anmeldungen werden und nicht nur mitgemeint sein. es entsprechende Angebote geben. Pfarrvikar Olaf Schneider sind möglich über die Internetseite IMPRESSUM IMPRESSUM 72 73 Impressum

PFARRGRUPPE SAULHEIM: Katholische Öffentliche Bücherei: Gemeindereferenten: Katholische Kindertagesstätte Tel.:06732/9349989, Stefan Röser Leitung: Frau Andrea Braun Katholisches Pfarramt Saulheim E-Mail: [email protected] Präventionsbeauftragter für sexuellen Pfarrgasse 4 Pfarrer Bernhard Hock Öffnungszeiten: Missbrauch an Kindern und Jugendlichen 55286 Sulzheim Pariser Str. 44, Mi.: 10.30 bis 12 Uhr + 16 bis 19 Uhr im Dekanat Alzey/Gau-Bickelheim Telefon: 06732-8040 55286 Wörrstadt, Fr.: 16 bis 17 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 06732/3855 So.: 10.30 bis 12 Uhr E-Mail: [email protected] Eva-Maria Heilmann Pfarrgruppe Wißberg Ökumenischer Besuchsdienst E-Mail: „Miteinander leben“ Pfarrsekretärinnen Melanie Almeroth [email protected] Pfarrvikar Pater Newman Egbo (ISch) Kontakt: Adelheid Meiborg, und Heidrun Schwilling Tel.: 06732/61588; Tel.: 961998 und evangelische Pfarrämter Bürozeiten: Mo. + Do. von 9 bis 11 Uhr Privat: 06732/9349999 Tel.: 06701/494 Pfarrgruppe Wörrstadt: E-Mail: Katholische Kindertagesstätte Gabsheim Fax: 06701/1441 [email protected] Leitung: Anna Smolinski, Dipl.-Pädagogin Pfarrsekretärinnen Melanie Almeroth E-mail:[email protected] Tel.: 06732/62562, und Rita Göttel E-Mail: [email protected] Diakon Michael Weyers Bürozeiten: Di., + Fr. von 9 bis 11 Uhr Katholische Kindertagesstätte Do.: 16 -18 Uhr Leitung: Frau Gunhild Vogtel-Rehn Tel.:: 06732/61588; Datenschutzbeauftragter für die Mobil: 0172/6986527 Kirchengemeinden: Tel.: 06732-3855 Pestalozzistr. 5 E-Mail: [email protected] Wolfgang Knauer, Fax: 06732/5431 55599 Gau-Bickelheim E-Mail: datenschutz.kirchengemeinden@ E-Mail: [email protected] Tel.: 06701/1443 Gesamt-Pfarrgemeinderat, bistum-mainz.de Web: www.pfarrgruppe-woerrstadt.de E-Mail: [email protected] Johannes Krafczyk (Vors.) Tel. privat: 06732-6004941 PFARRGRUPPEN E-Mail: [email protected] In eigener Sache: WÖRRSTADT & WISSBERG: Der unten genannte Redaktionsschluss ist bindend. Inhalte die nach diesem Termin ein- Pfarrbüro gereicht werden, können für den folgenden Pfarrbrief nicht berücksichtigt werden. Pfarrer Bernhard Hock Wir bitten um Ihr Verständnis. Weedengasse 4, Katholisches Pfarramt 55291 Saulheim; Pariser Str. 44 Das Redaktionsteam behält sich vor, die von Ihnen eingereichten Texte zu kürzen. Telefon: 06732/61588; 55286 Wörrstadt Fax 06732/64060 Tel.:: 06732/3855 E-Mail: [email protected] Fax: 06732/5431 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: www.bistum-mainz.de/saulheim E-Mail: [email protected] 05. September 2021 (Dies betrifft auch Messbestellungen.) Pfarrsekretärin: Sara Junker Pfarrvikar Olaf Schneider Bürozeiten: Mo.: 09.30 bis 11.30 Uhr Mittelgasse 26 Die nächste Ausgabe des Pfarrbriefes beginnt 26. September und endet mit dem 27. November 2021. Di.: 17 bis 19 Uhr 55578 Gau-Weinheim Pfarrbriefbeiträge bitte an: [email protected] Mi.: geschlossen Tel.: 06732/4025 Redaktionsteam: Sarah Dreis (Leitung) , Brigitte Hohmann-Weyer, Christian Schnabel, Do.: 17 bis 19 Uhr Handy: 0175/9621977 Diakon Michael Weyers, Peter Wunsch. Gestaltung: Elena Hamm Fr.: 09.30 bis 10 Uhr e-mail: [email protected] Druck: Gemeindebriefdruckerei, Eichenring 15a, 29393 Groß Oesingen