Unser Gesamt- PFARRBRIEF der Pfarrgruppen -, Wißberg und Wörrstadt

Ausgabe 01 März 2021 ZUM TITEL 01

Auferstanden und verklärt. Doch die Jünger erkennen ihn an seinen Wundmalen an den Händen, den Füßen und seiner Seite. Auch Thomas erkennt ihn zu guter Letzt. Christus ist derselbe: Gestern, heute und in Ewigkeit.

Das Titelbild zeigt ein Kirchenfenster der Kirche St. Bartholomäus in Saulheim. Foto: Dr.Rudolf Post VORWORT VORWORT 02 03

Hauptamtlichenteam gibt. Hinzu kommt, rechtlichen Rahmen, in dem Seelsorge ich mir.“ (G.Bätzing, Vorsitzender der dt. Grußwort dass wir um Ostern 2022 mit dem Start künftig geschieht und wir als katholische Bischofskonferenz). der zweiten Phase des pastoralen We- Liebe Gemeindemitglieder der Pfarr- Christen unseren Glauben und unsere Ich bin mir bewusst, dass das in der gruppen Saulheim-Gabsheim, Wißberg ges ein gemeinsamer pastoraler Raum Sendung leben sollen. Dabei wird – wo kirchlichen Großwetterlage zurzeit nicht und Wörrstadt! werden, der auch ein gemeinsames Ko- immer möglich – die Kirchengemeinde einfach ist. ordinationsgremium bilden soll, so dass vor Ort bleiben und in ihren Ausschüssen Als Jesus im Johannesevangelium einmal Mit dieser Pfarrbriefausgabe liegt Ihnen die alten Pfarrgruppenstrukturen dann und Gremien ihr Leben gestalten. Getreu viel Widerspruch erfährt und sich viele zum ersten Mal ein Pfarrbrief für drei bereits an Bedeutung verlieren werden. der katholischen Soziallehre nach der die von ihm trennen, fragt er die Zwölf: „Und Pfarrgruppen vor, die künftig zusammen Auch deswegen schien es uns nicht obere Ebene der unteren nicht das weg- ihr, wollt auch ihr gehen?“ Petrus ant- einen pastoralen Raum und ab 2023/24 mehr sinnvoll, dass in der PG Wißberg, nehmen darf, was diese selbst gestalten wortet: „Herr, wohin sollen wir ge- eine Pfarrei bilden sollen. Ob diese drei die bis dahin nach Kirchengemeinden kann – aber sie kann eine Hilfe sein, wo hen? Du hast Worte ewigen Lebens.“ Pfarrgruppen allein oder ob noch eine getrennte zwei kleinere Pfarrmitteilungen dieses Leben nicht mehr vorhanden ist Gruppe oder Gemeinde dazu kommt, hatte, noch mal ein eigener Pfarrbrief ent- oder dazu zu wenige Menschen zusam- Ich wünsche Ihnen im Namen aller wird erst am Ende des Jahres richtig fest- steht, bevor dieser dann in den größeren men kämen. Hauptamtlichen, der Pfarrvikare Olaf stehen. Auf alle Fälle danke ich schon mal Raum überführt wird. Und was hat das alles mit Ostern zu tun? Schneider, Newman Egbo, Anthony dem neuen Redaktionsteam, das sich Für uns Hauptamtliche ist es natürlich Ostern hilft mir darauf zu vertrauen, dass Ezekwu (in Auszeit), des Diakons Mi- dieser Aufgabe angenommen hat und auch eine große Erleichterung, wenn In- ein schmerzliches Sterben ein Weg zum chael Weyers mit Anwärter Uwe Kiess- Diakon Weyers aus Saulheim, dass er das formationen und Impulse einmal fließen Leben sein kann und oft ist. Eine vertrau- ling, der Gemeindereferenten Eva-Maria Team zusammengeführt hat. Es ist für alle und nicht unterschiedliche Stände und und in vielerlei Hinsicht neu, so dass Sie Level entstehen. Und wenn eine Gottes- te und überall präsente Gestalt von Kir- Heilmann und Stefan Röser, der Geistli- gerne auch Rückmeldungen geben und dienstordnung nur einmal veröffentlicht che vergeht. Aber es ist die Chance mich chen zur Aushilfe und im Ruhestand Dia- sich mit Ihren Ideen und Anregungen wird, spirituelle Impulse für einen Re- neu auf den Weg zu machen, mir immer kon Hans-Peter Ochs und Prof. Theodor zum Pfarrbrief einbringen dürfen. Wir daktionsschlusstermin gestaltet werden wieder die Frage zu stellen: warum lohnt Schneider, der Pfarrsekretärinnen Me- sind selbst am ausprobieren. können. es sich in Gemeinschaft diesem Glauben, lanie Almeroth, Rita Göttel, Sara Junker, Manch eine/r vermisst vielleicht das Hei- Im Dekanat gibt es zurzeit einen „krea- dieser frohen Botschaft anzuhängen, sie Stefanie Gagliardi und Heidrun Schwil- matgefühl in der eigenen Pfarrgruppe tiven Verunsicherungsprozess“, ob die als Gemeinde zu verkünden? Wie kann ling und aller Ratsmitglieder noch eine – wir hoffen, dass es ausgeglichen wird zwei Räume Nord (3 PG) und Al- ich aus ihr leben und dieses Leben wei- besinnliche und gesegnete Passionszeit durch interessante Neuigkeiten jenseits zey-Süd (4 PG) tatsächlich so gebildet tergeben? Miteinander bewusster Chris- und ein frohes Osterfest! der alten Räume. werden sollen, wie ins Auge gefasst. (wir ten zu sein als in einer Zeit, wo dies nicht Möge dessen Feier in uns die Hoffnung Die drei Gesamtpfarrgemeinderäte ha- berichteten). Ein Hauptgrund ist die un- infrage gestellt wurde. erneuern, dass wir auf die Auferstehung, ben mit Blick auf die Zukunft beschlossen terschiedliche Anzahl an Dörfern (15/37). „Es gibt nun mal diese große Trans- auf Gottes neue Welt zugehen und uns diesen Schritt zu gehen, obwohl wir noch Hier eine gute und nachvollziehbare Ent- formation von einer Milieugestützen das die Kraft geben die Zeichen für diese die alten Pfarrgruppenstrukturen haben, scheidung zu treffen ist m.E. nicht ganz Volkskirche zu einer Kirche der Ent- österliche Hoffnung immer wieder neu zu weil es seit 1. August 2020 bereits eine ge- unwichtig, aber auch nicht das Wichtigs- scheidung. Und genau diese Kirche, in entdecken und selbst zu setzen. meinsame Leitung und ein gemeinsames te. Es geht nur um den Bezugsrahmen/ die wir uns hinein entwickeln, wünsche Pfarrer Bernhard Hock INHALT INHALT 04 05

VORWORT ...... Seite 02 SPIRITUALITÄT INHALT ...... Seite 04 In der Familie Glauben feiern in Zeiten der Pandemie ...... Seite 28 Weltgebetstag ...... Seite 30 LEITTHEMA OSTERN SAKRAMENTE Ostern - ein untergeordnetes Fest? ...... Seite 06 Erstkommunion Pfarrgruppe Wißberg ...... Seite 32 Erstkommunion Pfarrgruppe Wörrstadt ...... Seite 33 AUS DEN GEMEINDEN Firmung Pfarrgruppe Wörrstadt ...... Seite 35 Die Pfarrgruppe Saulheim stellt sich vor ...... Seite 08 ÖKUMENE Die Pfarrgruppe Wißberg stellt sich vor ...... Seite 1 0 Ökumenischer Kirchentag ...... Seite 36 Die Pfarrgruppe Wörrstadt stellt sich vor ...... Seite 1 2 Die Kreuzkapelle wird renoviert ...... Seite 14 GOTTESDIENSTORDNUNG ...... Seite 38 Der KKMV Sulzheim ...... Seite 16 IMPRESSUM ...... Seite 62 Der Chor Canteamus ...... Seite 1 7 Misereor Fastenaktion ...... Seite 18 TERMINE Neuer Anbetungs-Termin Saulheim ...... Seite 64 Verabschiedung von Frau Sura & Herrn Kornfeind ...... Seite 20 Godly Play & Maiandachten/Pfingstnovene ...... Seite 65 Unsere Büchereien - ein starkes Team für Lesefreu(n)de ...... Seite 22 Angebote für Familien in Fastenzeit + Kar- und Ostertagen ...... Seite 66 Kinderseiten ...... Seite 24 Anmeldung Kinderfreizeit ...... Seite 68 LEITTHEMA OSTERN LEITTHEMA OSTERN 06 07

Israel aus Ägypten, die Eucharistie als unsere Verkündigung leer, leer auch das österliche Sakrament des Leidens, euer Glaube“ (1 Kor 15, 14). Die Be- Sterbens und der Auferstehung ein. gegnungen Jesu mit Jüngerinnen und OSTERN - Jüngern nach seiner Auferstehung Auferstehung belegen für Christen dieses Ereignis, ein untergeordnetes Fest? Der Apostel Paulus überliefert uns als mehr noch als das leere Grab, das die erster unser Glaubensbekenntnis in Frauen am frühen Morgen des dritten schriftlicher Form im ersten Brief an Tages fanden. die Gemeinde in Korinth. Auch er hat dieses Glaubensgeheimnis empfan- Die Feier gen: „Christus ist für unsere Sünden Im Triduum Sacrum, in der Feier der gestorben, gemäß der Schrift und ist Drei Heiligen Tage, wird das Gedächt- Foto:Raheel Shakeel/Pixabay begraben worden. Er ist am dritten nis des Leidens, Sterbens und der Tag auferweckt worden, gemäß der Auferstehung unseres Herrn gefeiert. Es ist das zentrale Fest unseres Glau- Wissenschaftler jedoch, dass es eine Schrift, und erschien dem Kephas Im Vorspiel ziehen wir mit Jesus in Je- bens. Es ist das Fest, das unsere solche germanische Göttin gegeben dann den Zwölf“ (1 Kor 15,3+4). Der rusalem ein, wir versetzen uns in den Glaubensgemeinschaft begründet. hat. Andere leiten den Namen eher Glaube an die Auferstehung ist be- Abendmahlssaal und feiern die Ein- Und dennoch hat es für viele Chris- von „Osten“ ab, weil Ostern eben aus reits im jüdischen Glauben verwurzelt. setzung der Eucharistie als österliches ten nicht den hohen Stellenwert wie dem heutigen Land Israel, also dem Der jüdische Religionswissenschaftler Sakrament, wir wachen in der Nacht Weihnachten. Es gibt auch nicht so Vorderen Orient, dem Osten stammt. Pinchas Lapide (1922-1997) erkennt: im Garten am Ölberg und beten mit viel volkstümliche Literatur zu Ostern Die Herkunft des Namens Ostern in „Die Erfahrung der Auferstehung als Christus, wir treffen uns zur Todes- wie zur Weihnachtszeit. Es scheint der deutschen Sprache bleibt also ein Gründungsakt der Kirche, die den stunde Jesu zur Feier seines Leidens so, als ob Ostern ein untergeordnetes Rätsel. Glauben an den Gott Israels in das und Sterbens und wir wachen in der Fest im Jahresablauf ist. Und dabei Anders dagegen im Lateinischen. ganze Abendland getragen hat, muss Nacht, erhellt vom Licht einer Kerze ist es das höchste und bedeutendste Hier heißt es „Festum paschale“, was also zum Heilsplan Gottes gehören“ und erwarten und feiern die Auferste- christliche Fest. Beleuchten wir ein- natürlich an das große Pascha – oder (P.Lapide, Auferstehung, München hung. Und das in einem einzigen Got- mal dieses so wichtige Fest für uns. Passahfest der Juden erinnert. Es be- 1977, S. 86). Deswegen ist Jesus für die tesdienst. Denn zwischen Gründon- steht kein Zweifel, dass unsere Feier Juden noch lange nicht der Messias. nerstag und der Osternacht entfällt Der Name der Eucharistie und die Gaben von Die Hoffnung auf den Messias verbin- am Ende der Segen. So vergegen- Niemand weiß genau, woher der ungesäuertem Brot und Wein der det und trennt Juden und Christen. wärtigen wir uns in das damalige Ge- Name „Ostern“ stammt. Lange galt, jüdischen Liturgie des Sabbath und schehen und werden gleichzeitig zu dass der Name nach dem berühmten des Passahfestes entlehnt sind. Jesus Für uns Christen ist die Auferstehung Zeugen der Auferstehung, der Grund Philologen Jakob Grimm (1785-1863) setzte ganz bewusst am Passahfest, Jesu das zentrale Glaubensgeheim- unseres Glaubens und unserer Ver- der germanischen Frühlingsgöttin dem Fest der Befreiung und des Ge- nis. Paulus sagt dazu: „Ist Christus kündigung. „Ostara“ entlehnt ist. Heute bezweifeln denkens an den Auszug des Volkes nicht auferweckt worden, dann ist Diakon Michael Weyers AUS DEN GEMEINDEN 08 09

Wir sind die Udenheimer Christus Foto. Dr. Rudolf Post Pfarrgruppe Wertvollster Kirchenschatz: nimmt, vor allem in Gabsheim, dem Saulheim Als wertvoller Kirchenschatz ehemals einzigen katholischen Ort kann das „Udenheimer Kruzifix“ in der Umgebung. Zugehörige Gemeinden: aus dem 11. Jh. gelten, das als Reguläre Gottesdienst-Zeiten: Saulheim mit der Filiale Leihgabe heute in der Gotthard- Saulheim: So. 11 Uhr und Di., Fr. (2424 Katholiken) und Gabsheim mit Kapelle des Mainzer Doms hängt, 18.30 Uhr Hl. Messe; Di., Fr. 18.00 der Filiale (664 Katho- ferner die mittelalterlichen Wand- malereien und die musizierenden Rosenkranzgebet liken). Engel in der Kirche Schornsheim, Udenheim: Sa. 18.30 Uhr und wo auch eine Reliquie der Hl. Lioba Schornsheim: Sa. 17 Uhr Vorabend- Alter der Pfarrgruppe: aufbewahrt wird, die ja ihren Lebens- messe (z. Zt. coronabedingt nur in Die Pfarrgruppe besteht seit 2005 abend hier verbrachte. 14-tägigem Wechsel) und wurde aus den zwei Pfarreien Gabsheim: So. 9.30 Uhr und Do. 9. Uhr Saulheim-Udenheim und Gabsheim- Besonderheiten: Hl. Messe. Schornsheim gebildet. Die vier Kirchengemeinden liegen am östlichen Rand des Kreises Alzey- Aktuelles: Älteste Kirche: Worms. Von der nördlich gelegenen Das Gemeindeleben ist wegen der Das ist die Kirche St. Wigbert in Gemeinde Saulheim bis zur süd- momentanen Pandemie einge- Schornsheim. Reste des Turms stam- lichsten, Gabsheim, fährt man acht schränkt, wenn auch die regelmäßi- men aus dem 12. Jahrhundert, wäh- gen Gottesdienste mit den gebote- Kilometer und überquert dabei fünf rend der Chor um das Jahr 1380 ent- nen Hygienevorschriften stattfinden Höhenzüge („Hiwwel“). Die verschie- stand. Wenig später, zwischen 1390 können. Doch eine engagierte Grup- denen Orte der Pfarrgruppe zeigen, und 1510 entstand in zwei Bauphasen pe überträgt in Saulheim die sonn- was Bevölkerungsentwicklung und die Kirche St. Alban in Gabsheim. täglichen Gottesdienste im Internet Sozialstruktur angeht, große Unter- und auch der sehr aktive Kinderwort- Neueren Datums sind die Kirchen St. schiede, die sich auch auf das kirchli- gottesdienstkreis organisiert immer Bartholomäus in Saulheim (1873) und che Gemeindeleben auswirken. Da ist wieder Aktionen (Tütenaktionen, Sta- St. Johannes Maria Vianney in Uden- zum einen der wegen der günstigen tionenspiele u.a.). heim (1960). Verkehrsanbindung sehr dynamische Ort Saulheim mit vielen jungen Fami- Sarah Dreis & Dr. Rudolf Post Schornsheimer Kirche lien, während mit zunehmender Ent- von Innen mit Wandmalerei fernung zu diese Dynamik ab- AUS DEN GEMEINDEN St. Martin, Gau-Bickelheim 10 Foto: Peter Wunsch 11

wird (zumindest bei Reguläre Gottesdienst- den großen Festen) Zeiten dort in einer strahlenden Aktuell finden folgende Monstranz von 1757 aufbe- Werktags-Gottesdienste statt, wahrt und war über viele Jahr- jeweils um 18:30 Uhr: Montag in hunderte Ziel zahlreicher Pilger , Dienstag in Venders- aus aller Welt. heim, Mittwoch in Gau-Weinheim, Freitag in Gau-Bickelheim. Die Got- Besonderheiten: tesdienste am Wochenende variie- Im Sommer 2020 ist unser langjäh- ren von Zeit zu Zeit. Sehen Sie hier riger Pfarrer Joseph Wee- bitte die jeweiligen Zeiten im ber in den wohlverdienten Pfarrbrief nach. Ruhestand gegangen. Ins Pfarrhaus ist inzwischen Kreuzreliquie von 1757 Foto: Archiv unser Pfarrvikar Olaf Schneider eingezogen, der zusammen mit Pfar- Aktuelles: rer Bernhard Hock und dem ganzen Unser Highlight dieses Jahr? Hoffent- Wir sind die Pfarrgruppe Wißberg pastoralen Team unser Gemeinde- lich viele! Eines wird jedoch sicher- leben mit vielen Ideen neu belebt. lich die feierliche Einweihung der Zugehörige Gemeinden: Älteste Kirche: Gerade in Corona-Zeiten ist dies renovierten Kreuzkapelle am 9.5.2021 Die Pfarrgruppe Wißberg ist der infor- In der Pfarrgruppe gibt es eine ganze ein Geschenk des Himmels, das wir durch Bischof Peter Kohlgraf sein. melle Zusammenschluss der beiden Reihe sehr alter Kirchen aus dem frü- dankbar annehmen! Besuchen Sie uns dann auch? Pfarreien Gau-Bickelheim und Gau- hen 18. Jhd. St. Katharina in Gau-Wein- Peter Wunsch Weinheim. Zur Pfarrei Gau-Weinheim heim geht allerdings sogar auf das gehören noch die Teilgemeinden 12. Jahrhundert zurück. Ein Turm der „Goldene“ Kreuzkapelle Foto: Peter Wunsch Wolfsheim, , Partenheim mittelalterlichen Friedhofsbefestigung und . steht noch dicht neben der Kirche. Er ist ein besonderes Unikat, denn er Knapp die Hälfte der ca. 2300 Ka- steht deutlich erkennbar schief! tholiken der Pfarrgruppe wohnen in Gau-Bickelheim. Sie machen damit Wertvollster Kirchenschatz: dort fast 50 Prozent der Bevölkerung Ein wahres Kleinod liegt in der Ge- aus und bilden so eine bekannte ka- meinde Gau-Bickelheim, die Kreuz- tholische Hochburg im ansonsten kapelle am Hang des Wißbergs. Ein evangelisch geprägten Rheinhessen. kleiner Splitter des Heiligen Kreuzes AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 12 13

Alter der Pfarrgruppe: tesdienst im Neuborn oder in Arms- Unsere Pfarrgruppe hat schon vorher heim statt. Besondere Gottesdienste zusammen gearbeitet, besteht offi- wie „Aufwind“, „Momentmal“ oder ziell in dieser Konfiguration seit 2006. “Martinus Maus“ sprechen Gläubige aus allen vier Pfarreien an. Wir sind die Älteste Kirche: Wortgottesdienstleiter/innen aus Wörr- Sulzheim, die älteste Kirche unse- stadt feiern Gottesdienste in allen vier Pfarrgruppe rer Pfarrgruppe, wurde 1715 errichtet. Gemeinden. Im Innern findet man barocke Altäre, In unterschiedlichsten Gruppen en- Wörrstadt einen Opferstock und das Taufbecken gagieren sich Menschen aller vier aus dieser Zeit. Ein Seitenaltar enthält Gemeinden gemeinsam. ein „Heiliges Grab“, das nur an Grün- Der YouTube Kanal der PG Wörrstadt donnerstag und Karfreitag geöffnet ist. zeigt Streaminggottesdienste jeden Der Chorraum der romanischen Vor- Sonntag und mehr. gängerkirche dient heute als Sakristei. Reguläre Gottesdienst-Zeiten: Wertvollster Kirchenschatz: Vorabendmesse Sa. 18 Uhr, Sulzheim Unser wertvollster Kirchenschatz? So. 9.00 Uhr , 10.30 Uhr Sind SIE, bist DU-, jede/r einzelne, und Wörrstadt - dies vor- der das hier liest. Wir sind froh und läufig bis Sommer dankbar, dass Ihr zu uns gehört und laden alle ein: „Komm, bring Dich bei Aktuelles: uns ein!“ Bei Redaktionsschluss stand noch Sulzheimer Kirche im Schnee nicht fest, welche Aktivitäten wir Foto: Brigitte Hohmann-Weyer Besonderheiten: wann wieder aufnehmen können. Be- In unserer Pfarrgruppe bemühen achten Sie bitte unsere Homepage, wir uns seit langem, zusammen zu die Aushänge und das Nachrichten- Zugehörige Gemeinden: 12. Jhd. sowie eine Stumm-Orgel. rücken, heute heißt das „Kirche des blatt. Wir bemühen uns, für die da zu Zu unserer Pfarrgruppe, die so seit St. Laurentius, Wörrstadt, erbaut 1837, Teilens“ . Die Fronleichnamsprozes- sein, die uns brauchen und bleiben 2006 besteht, gehören ca. 3300 Ka- mit dem Bonifatiushaus. sion findet abwechselnd in allen vier im Gebet verbunden. tholiken in den Pfarreien St. Remigi- St. Philippus und Jakobus, Sulzheim, Pfarreien statt, wobei auch die Gast- us, Armsheim, erbaut 1863, mit dem die älteste Kirche unserer Pfarrgrup- gemeinden jeweils eine Station ge- Kontakt: Remigiushof. St. Stephanus, Spies- pe, 1715 errichtet. Als einzige Pfarrei stalten. Hinterher begehen wir unser bistummainz.de/pfarrgruppe/woerrstadt heim, erbaut 1728, besitzt aber noch unserer Pfarrgruppe besitzt Sulzheim gemeinsames Pfarrfest. Im Sommer den romanischen Wehrturm aus dem einen katholischen Kindergarten. findet ein gemeinsamer Familiengot- Brigitte Hohmann-Weyer AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 14 15

gewesen, dieses wunderschöne Got- führten auch an der Kapelle nicht teshaus zu schließen – undenkbar! vorhersehbare Schäden zu noch Wegen der vielen unterschiedlichen nicht gedeckten Kosten in erhebli- Maßnahmen mussten Angebote für chem Umfang. Deshalb sind wir wei- zahlreiche Gewerke eingeholt wer- terhin für Spenden sehr dankbar. den. Aus diesen ergab sich eine vo- Am Fest Kreuzauffindung am 9. Mai raussichtliche Bausumme von rund 2021 soll die dann hoffentlich fertige 350.000 €. Kapelle geweiht werden. Bischof Pe- Diesen Betrag hatten wir Dank ei- ter Kohlgraf hat für den frühen Nach- ner sehr großzügigen Spende einer mittag dieses Tages sein Kommen Nachfahrin des damaligen Ober- zugesagt. schultheißen Hees, auf Grund von Förderzusagen durch die Gemeinde Weitere Einzelheiten zu diesem Fest Foto: Peter Wunsch Foto: Friedrich Janz Gau-Bickelheim und das bischöfliche können insbesondere wegen der Ordinariat sowie durch die Beiträge Corona-Pandemie derzeit nicht fest- Die Kreuzkapelle wird renoviert von Mitgliedern unseres Förderkrei- gelegt werden. Diese werden jedoch ses und die zahlreichen Spenden zeitnah in den Gottesdiensten oder Die Kreuzkapelle auf dem Wißberg ist schen und preußischen Truppen fast nicht nur von Gau-Bickelheimer Bür- durch Aushänge mitgeteilt oder kön- nicht nur das Wahrzeichen von Gau- komplett zerstört. 60 Jahre vergingen, ger/innen bei Baubeginn im Septem- nen in den Pfarrbüros erfragt werden. Bickelheim, sondern unserer ganzen bis auf den Ruinen der ersten Kapelle ber 2020 zusammen. Doch wie bei Region. So gut wie alle Bücher und die zweite erbaut wurde. Diese muss- Renovierungsmaßnahmen üblich, Friedrich Janz Broschüren über Rheinhessen zeigen te weniger als 40 Jahre später infol- sie, wie sie sich mitten in den Wein- ge der stetigen Hangrutschungen im bergen wunderschön gelegen über Wißberg wegen Baufälligkeit nieder- den umliegenden Dörfern erhebt. gelegt werden. Seit genau 111 Jahren steht sie auf der Genau diese Rutschungen sind es, Südseite des Wißbergs kurz unter- die auch aktuell wieder eine Gefahr halb des Plateaus. Es ist bereits die für den Bestand der Kapelle und die dritte Kapelle, die an dieser Stelle Sicherheit der Besucher/innen dar- steht. 1755 wurde die erste Kapel- stellen. Deshalb hat der Verwaltungs- le auf einem vom damaligen Ober- rat der Kath. Kirchengemeinde St. schultheißen Johann Jakob Hees ge- Martin Gau-Bickelheim vor gut einem stifteten Weinberg errichtet. Bereits Jahr beschlossen, die dringend er- wenige Jahrzehnte später wurde sie forderliche Renovierung schnellstens bei Kämpfen zwischen französi- durchzuführen. Die Alternative wäre

Foto: Manfred Groben AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 16 17 Der KKMV Sulzheim – Der Chor Canteamus

Eine musikalische Bereicherung! Wir sind der Chor Canteamus aus Box im Gottesdienst ge- Sulzheim und uns gibt es seit unge- spielt wurden. Wir freuen uns als kirchlicher Mu- Ende November. Seither muss unser fähr 20 Jahren. Der erste Auftritt fand Wir freuen uns sehr sikverein nun ein Teil der großen Probe- und Spielbetrieb corona-be- bei einer Andacht zum Gelobten Tag darauf, wieder ge- Pfarrgruppe Wißberg-Wörrstadt- dingt erneut ausgesetzt werden. Wir mit Silja Rothe als Chorleiterin statt. meinsam singen zu Saulheim/Gabsheim zu sein. Unser freuen uns schon darauf bald wieder Wir sind im Moment 14 Sängerinnen können und sind vol- Musikverein besteht aus 25-30 akti- unserem Hobby nachgehen zu kön- und Sänger und proben normaler- ler Hoffnung darauf! ven Musikerinnen und Musikern. nen. Die Proben finden dann jeden weise donnerstags alle zwei Wochen Bis dahin sind wir per Als kirchlicher Musikverein verleihen Dienstag von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr in der Jakobusmuschel in Sulzheim. Zoom-Konferenz mitein- wir den Gottesdiensten an Feierta- statt. Jeder, der ein Instrument spielt Unser Repertoire umfasst Neues ander verbunden. gen einen festlichen Charakter. Aber oder ein Instrument lernen möch- Geistliches Lied in Deutsch und Eng- auch an weltlichen kulturellen Ver- te, kann sich gerne an uns wenden. lisch, Gospel, einige Popsongs und Wenn wir wie- anstaltungen wie Vereinsfesten, Ker- Auch bei der Ausbildung von Kindern neuerdings auch Kompositionen un- der gemeinsam ben, Weinfesten oder privaten Ver- und Jugendlichen sind wir für Ihre seres Chorleiters David Haub. proben dürfen, anstaltungen sorgen wir über unsere Anliegen da. Unser Probenbetrieb ist im Moment sind neue Sän- Ortsgrenzen hinaus für gute Unter- Martin Becker wegen der Corona-Pandemie nicht gerinnen und haltung. Die musikalischen Höhe- erlaubt. Im Sommer haben wir uns Sänger herzlich punkte stellen unsere zwei Konzerte KONTAKT: zum Singen vor der Kirche getroffen willkommen! im Jahr dar. Mit unserem Dirigenten Martin Becker und zuletzt haben wir in der Sulz- Wer dann Lust hat Hans Kaszner studieren wir zu Os- 1. Vorsitzender heimer Kirche geprobt. Wir begleiten mitzusingen, meldet tern ein Kirchenkonzert und nach [email protected] Tel.: 0171-4871688 Gottesdienste zur Erstkommunion sich beim PGR-Sulz- Neujahr unser Jahreskonzert ein. und Firmung und die Momentmal- heim per E-Mail an Unseren letzten Auftritt hatten wir als Gottesdienste in Sulzheim. Unser pgr-sulzheim@ kleines Quartett im Gottesdienst zum erstes digitales Projekt „Möge Gott web.de. Totengedenken Dich stets begleiten“ ist auf der Web- Alexandra site der Pfarrgruppe Wörrstadt zu hö- Mertesdorf-Meiser ren, aktuell erarbeiten wir ein neues Lied „Lobet den Herrn“ von Sonja KONTAKT: und David Haub. Für den letzten Mo- Alexandra mentmal-Gottesdienst im November Mertesdorf-Meiser haben wir in der Kirche 9 Lieder ein- [email protected] gesungen, die dann via Bluetooth- AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 18 19 Mit der Fastenaktion lädt MISEREOR zu einer „Es geht! Anders“ – so lautet das junger Menschen und andere arbeiten Leitwort der Fastenaktion 2021. Mit mit der Unterstützung von MISEREOR Neuausrichtung unserer Lebensweise ein: dieser Aussage will Misereor deut- Partnerorganisationen an konkreten lich machen, dass eine andere Welt Alternativen und leben sie vor. Sie zei- möglich und notwendig ist, um ge- gen, dass es anders geht. meinschaftlich nach gerechteren und verträglichen ökologischen Strukturen „Du stellst meine Füße auf weiten zu suchen, um so zur Bewahrung der Raum“ ist der Tenor des MISEREOR- Schöpfung beizutragen. Diese ande- Hungertuchs 2021/2022. Das Hun- re Welt zu gestalten liegt in unserer gertuch ist zentraler Bestandteil der Hand. MISEREOR-Fastenaktion. Alle zwei Jahre gestaltet eine Künstlerin oder Das Schwerpunktland der diesjähri- ein Künstler ein neues Kunstwerk. In gen Fastenaktion ist das südamerika- diesem Jahr stellte die Chilenin Lilian nische Land Bolivien: „Gutes Leben Moreno Sánchez das neue Hunger- für alle“ wird in Bolivien dringender tuch für 2020/2021 vor, das zu Beginn benötigt denn je. Rund 36 ethnische der Corona-Pandemie entstand. Basis Gruppen leben in dem südamerika- des Bildes ist eine Röntgenaufnahme, nischen Land, fast die Hälfte der über die den gebrochenen Fuß eines Men- 11,5 Millionen Einwohnerinnen und schen zeigt, der in Santiago de Chile Einwohner bezeichnet sich als indi- bei Demonstrationen gegen soziale gen. Der “plurinationale” und mehr- Ungleichheit durch die Staatsgewalt heitlich katholische Staat ist dabei verletzt worden ist. von großen sozialen, kulturellen, land- schaftlichen und ökologischen Proble- Misereor bietet auch in dieser Fasten- men gekennzeichnet. Bolivien verfügt aktion umfangreiche Angebote zur über zahlreiche Bodenschätze und ist Gestaltung der Fasten- und Osterzeit trotzdem weiterhin eines der ärms- an sowie u.a. liturgische Hilfen für die ten Länder Lateinamerikas. Auch die Gestaltung von verschiedenen Got- Artenvielfalt dort ist riesig, aber von tesdiensten, Materialien für Schulen massiven Abholzungen und Umwelt- und Kitas und die Beschreibung des zerstörungen bedroht, während der Hungertuchs. Klimawandel gravierende Auswirkun- Christian Schnabel gen zeigt. Indigene und kleinbäuer- liche Gemeinden, Frauen, Kollektive AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 20 21 Verabschiedung von Felizitas Sura Verabschiedung von Josef Kornfeind

Nach vielen Jahren der Tätigkeit hat und bestückte ihn reich mit selbst- Noch einen Abschied gab es in der Pfr. Hock mit dem Pastoralteam, so- Felizitas Sura am Ende des Jahres gefertigten Adventskalendern und Pfarrgemeinde St. Laurentius im ver- wie der Pfarrgemeinde- und Ver- 2020 ihren nebenamtlichen Dienst -kränzen, Selbstgebasteltem und gangenen Jahr. waltungsrat der Pfarrei St. Lauren- der Reinigung der Kirchenwäsche in -gebackenem. Mit Josef Kornfeind verabschiedet die tius Wörrstadt möchten sich für den Wörrstadt, St. Laurentius, beendet. Außerdem war sie mehrere Wahlpe- Pfarrgemeinde einen langjährigen, Einsatz in den vielen Jahren seines Die Katholische Kirchengemeinde rioden im Pfarrgemeinde- und Ver- engagierten und zuverlässigen Haus- Dienstes ganz herzlich bedanken. Wir verabschiedet aber Frau Sura nicht waltungsrat aktiv. meister der kirchlichen Gebäude. Wir möchten auch nicht vergessen, dass nur in dieser Funktion, sondern Ihr Engagement wäre aber ohne die alle wissen, dass diese auf vielfälti- Herr Kornfeind auf eine nicht selbst- möchte nun auch ein mehr als herz- vielfältige und treue Unterstützung ge Weise in Ordnung zu halten sind verständliche Unterstützung seiner liches Dankeschön für ihre vielen eh- ihres Ehemannes Wilhelm Sura nicht und dass dies viel Aufmerksamkeit, Ehefrau Regina zählen konnte. renamtlichen Dienste in unserer Pfar- möglich gewesen. Wir wissen diese handwerkliches Können und Einsatz rei sagen. Gemeinsamkeit sehr zu schätzen. braucht. Von 2006 bis zum Jahresen- Wir wünschen ihm und seiner Familie Vielleicht ist das ein oder andere de 2020 erfüllte Herr Kornfeind diese alles erdenklich Gute, vor allen Din- Frau Sura, von vielen Kindern, Ju- nicht erwähnt – doch bedanken sich Aufgabe mit vielseitigem, fachlichen gen Gesundheit und noch viele glück- Können – auch mit viel ehrenamt- liche gemeinsame Jahre mit seiner gendlichen und heute Erwachsenen nicht nur Pfr. Hock mit dem Pastoral- lichen Engagement – keine Selbst- Frau und seinen Kindern mit Familien. liebevoll „Feli“ genannt, hat , wie man team, sondern auch der Pfarrgemein- verständlichkeit. Herr Kornfeind hat Dazu begleite sie der Segen unseres so schön sagt: „Das Herz auf dem de- und Verwaltungsrat der Pfarrei St. seine Tätigkeit als Hausmeister zum gütigen und liebenden Gottes. rechten Fleck“. Sie leitete seit der Laurentius für dieses große und nicht Zeit von Pfr. Haus (1982-1993) bis in 1.11.2020 aus Alters- und Gesund- Für die Stelle des Hausmeisters läuft selbstverständliche, ehrenamtliche die ersten Jahre von Pfr. Kaiser hinein heitsgründen beendet. zurzeit der Antrag eines Bewerbers Engagement in den vielen zurücklie- die Organisation und Durchführung beim Bistum. genden Jahren. der Küche in den Kinderfreizeiten, Neben seiner Aufgabe als Haus- Pfarrer Bernhard Hock & Brigitte Friedrich sowie den Kommunionkinder – und meister engagierte er sich im Ver- Wir wünschen Felizitas Sura und ih- Firmwochenenden mit einem unter- waltungsrat von 2005 bis zur letzten rem Ehemann alles Gute, noch viele schiedlich besetzten Team. Es wer- Wahl im Jahr 2019. Er trug mit seinem glückliche gemeinsame Jahre und vor den viele gute Erinnerungen der Teil- Wissen aus seiner beruflichen Tätig- allen Dingen Gesundheit und den Se- nehmer/innen wach, wenn sie auf die keit zu vielen bewältigten Aufgaben gen unseres liebenden Gottes. Freizeitangebote zurückblicken. des Verwaltungsrates bei. Die Reinigung der Kirchenwäsche Viele Jahre bereicherte sie mit ihrem Die Bücherei hatte in ihm einen ver- wurde seit Januar 2021 vom Ehepaar Engagement den Adventsbasar der lässlichen Helfer und Unterstützer. Prescher mit übernommen. Messdiener/innen bei der jährlichen Und vielleicht wissen wir auch man- Buchausstellung der Kath. Bücherei Pfarrer Bernhard Hock & Brigitte Friedrich ches von früher gar nicht mehr. AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 22 23

Lesen ist großartig! Unsere 5 Büchereien - Als Büchereien halten wir freilich noch viele andere Freizeitvergnügen gratis ein starkes Team für Lesefreu(n)de! für Sie bereit.

Wir Büchereimitarbeiter/innen enga- gieren uns, um ein aktuelles, attraktives und qualitätsvolles Medienangebot zu präsentieren und Ihnen zudem anspre- chende Büchereiräume und interessan- te Veranstaltungen anzubieten. Zeit für Begegnung und Gespräche „über Gott und die Welt“, sowie Literatur- und Le- seförderung sind uns ebenso wichtige Anliegen.

Schauen Sie einfach mal herein! Es warten insgesamt ca. 15.000 Medien (Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Spie- le, Filme) im Bestand und noch weit mehr Online-Medien auf Sie. Wir sind vor Ort an sechs Tagen die Woche und im Internet rund um die Uhr für Sie da.

Weitere Informationen (auch zu den derzeitigen „Corona-Öffnungszeiten“) finden Sie hier:

bistummainz.de/buecherei/saulheim bistummainz.de/buecherei/woerrstadt bistummainz.de/buecherei/gau-bickelheim bistummainz.de/buecherei/gau-weinheim bistummainz.de/buecherei/sulzheim AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 24 25

gesagt: „Das ist mein Leib. Das ist mein Blut. Tut dies, um an mich zu denken - dann bin ich mitten unter euch!“ In manchen Kirchen wäscht der Priester einer Gruppe aus der Gemeinde die Füße, wie Jesus es WAS FEIERN WIR IN DER FASTEN- UND OSTERZEIT? vor dem Mahl an seinen Jüngern getan hat. Er zeigt damit, was Je- Ostern sus für uns sein möchte, nämlich Ostern ist das größte Fest der der Diener aller. Christen. Es beginnt in der Oster- Aschermittwoch, Fastenzeit Jerusalem ein. Der Palmsonntag ist nacht und dauert eine ganze Wo- Am Aschermittwoch beginnt die der Beginn der Karwoche (das Wort Karfreitag che. In der Osternacht wird am kommt vom Lateinischen „kara“ = Fastenzeit. Sie dauert 40 Tage und Der Karfrei- Osterfeuer die Osterkerze ent- endet zu Ostern. In Trauer). Wir hören das erste Mal tag ist ein zündet. Sie ist das Zeichen für dieser Zeit be- die Leidensgeschichte Jesu, die trauriger Tag den auferstandenen Christus. Im reiten wir uns kurz nach seinem Einzug in Jerusa- für alle Chris- Evangelium hören wir die Frohe auf dieses Fest lem beginnt. Die Menschen in der ten. Wir den- Botschaft, dass Gott Jesus auf- vor. Wir werden Stadt begrüßen und bejubeln ihn ken daran, erweckt hat. Wir singen Lieder der fasten und ver- mit Zweigen in den Händen. Zur dass Jesus am Kreuz Auferstehung und Freude. zichten um die Erinnerung an dieses Fest segnet gestorben ist, obwohl er unschul- Gedanken frei zu der Priester vor der Palmprozes- dig gewesen ist. Osterzeit machen für Gott und das, was er sion Zweige, die die Leute mit- Im Gottesdienst hören wir wie- Mit dem Ostersonntag beginnt die uns sagen will. Am Aschermittwoch bringen und damit Jesus als ihren der die Leidensgeschichte Jesu. Osterzeit, die 50 Tage dauert. Un- streut uns der Priester im Gottes- König ehren. In besonderer Weise verehren wir sere Freude über die Auferstehung dienst ein Kreuz aus Asche auf die an diesem Tag das Kreuz. Viele soll diese ganze Zeit andauern. Stirn. Er sagt: „Kehr um und glaub schmücken es mit Blumen, um zu Von Verena Sarnjai an das Evangelium.“ Gründonnerstag zeigen, dass sie an Jesus denken Am Gründon- und ihm danken für das, was er für nerstag feiert uns getan hat. Palmsonntag Jesus mit sei- Am Palm- nen Jüngern sonntag zieht das Letzte Abendmahl. Jesus auf ei- Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen,www.kinder-regenbogen.at. Mit diesem Fest hat sich Jesus uns nem Esel in In: Pfarrbriefservice.de. in Brot und Wein geschenkt. Er hat Bilder: Bianka Leonhardt / www.kinder-regenbogen.at AUS DEN GEMEINDEN AUS DEN GEMEINDEN 26 27

AUSMALBILD

LIEBE KINDER

Wie genau war das mit der Jesus hat seinen Jüngern vor sei- Auferstehung bei Jesus? nem Tod schon gesagt, wo sie ihn finden werden: In Galiläa. Das ist Wo können wir Jesus nun da, wo sie zu Hause sind. Das ist finden? da, wo die Geschichten geschehen sind, von denen wir in diesen Tagen Wie können wir ihm begegnen? hören und erzählen. Und er hat ih- nen versprochen, immer bei ihnen Diese Fragen stellten sich schon zu sein. Nicht nur für die Jünger damals die Christen. damals gilt deshalb: Die Antwort heißt: Wir wissen nicht, wie die Auferstehung war. Wenn ihr Jesus finden wollt, dann Aber wir können Jesus eigentlich geht los. Sucht ihn dort, wo ihr überall finden. Jesus ist nicht tot. lebt. Er ist nicht im Grab. Das leere Grab Und sucht ihn in den Geschichten kann Menschen erschrecken. Aber des Evangeliums. SPITITUALITÄT SPIRITUALITÄT 28 29

Gemeinde waren alle erst einmal auf sammen mit Texten und Geschichten In der Familie Glauben feiern sich gestellt. Ein ungewohnter, hilflos- aus der Bibel, (freien) Gebeten und machender Zustand. Liedern uns im Kleinen an, ohne, dass in Zeiten der Pandemie ABER nach und nach begannen wir wir viel dafür vorbereiten müssen. Und alle, nach Möglichkeiten zu suchen, wo, wenn nicht im geschützten Raum Kinder sind die Zukunft der Kirche! den Glauben und das Glauben-Feiern der Familie, können wir ganz unge- Sie werden einmal diejenigen sein, möglich zu machen – über das sonst zwungen gestalten – so, wie es UNS die Jesu Botschaft lebendig und den in der Familie Übliche hinaus. Man gut tut und zu uns passt – ohne etwas Glauben wach halten können. Ich den- fand Vorlagen für Hausgottesdienste „präsentieren“ zu müssen. Wir kennen ke, diese Aussage werden die meisten uns gut, wir lieben und verstehen uns. Feiern war oft nicht- oder nur unter am Schriftenstand und im Internet und von uns unterschreiben können. Und hier entsteht wieder Platz für das erschwerten Bedingungen möglich. auch online konnten viele Kinder- und Den allerersten Kontakt mit dem Glau- Ursprüngliche unseres Glaubensle- Und auch, als langsam wieder Gottes- Familiengottesdienst-Angebote wahr- ben können und dürfen Kinder im bens: dienste möglich wurden, waren und genommen und mitgefeiert werden. besten Fall innerhalb ihrer Familie auf- Wir dürfen uns gegenseitig von Gott sind doch die Möglichkeiten für die Gottesdienst zuhause – für die meis- nehmen – bei ihren Eltern, Großeltern erzählen, uns begeistern (lassen), hin- Kleinsten unter uns sehr begrenzt auf- ten komplettes Neuland. und Geschwistern. Diese Glaubens- hören auf die Botschaft der Anderen, grund von zahlreichen Bestimmungen Wie soll das aussehen? Wie geht das? weitergabe ist ein Geschenk und ein Fragen stellen, Trost geben, Freude und an eine Feier mit der sonst üb- Können wir das überhaupt? wichtiger Grundstein für den Lebens- teilen. Und genau hier spricht Gott zu lichen Anzahl an Teilnehmern ist gar Bei allem Ausprobieren in dieser Zeit weg mit Gott. uns! Ja, auch das tägliche Segnen des nicht zu denken. wurde zumindest uns immer mehr Aber auch wann und wo immer wir in eigenen Kindes, des Partners ist ein Die Kreise und Gruppierungen rund klar: Nicht wir „machen“ einen Gottes- der Gemeinde Gottesdienst feiern, ist Gottes-Dienst, Zuspruch und Zeugnis. um unsere Familien haben sich den- dienst, sondern GOTT tut - und kommt Wir brauchen nicht viel mehr Konzept dieser stets Gottesdienst der „Familie noch einiges einfallen lassen, um die uns entgegen: im Wort der Heiligen als das, was wir in uns tragen und mit- Gottes“. Jeder und jede soll hier sei- Verbindung untereinander zu erhalten Schrift, mit seinem Segen. Darauf ant- bringen. Und wer sich doch mit einer nen/ihren Platz haben, ist eingeladen, und zumindest die geprägten Zeiten worten wir mit Gebet und Gesang. Vorlage wohler fühlt, der wird beson- ist wichtig für die Gemeinschaft – Alte und Feste in neuen, kreativen Formen Anlässe gibt es viele: der Sonntag, ein ders im Internet fündig – zum Beispiel und Junge, Kleine und Große. Hier er- zu begehen. Auch in der Fastenzeit, Fest wie Ostern oder die Geburt Jesu, hier: fahren wir Gemeinschaft mit vielen der Karwoche und dem kommenden ein Geburtstag, eine Not, in der wir anderen, die unseren Glauben, aber Osterfest wird es wieder Angebote für bitten, etwas, für das wir danken wol- bistummainz.de/glaube/liturgie auch unser Suchen, Fragen und Zwei- Familien geben, die durch diese Zeit len. Ein Kreuz und eine Kerze auf dem feln teilen und die mit uns auf dem führen. Tisch oder in der Mitte, Symbole wie Ich wünsche uns allen den Mut, uns Weg sind. Vor fast genau einem Jahr waren wir Brot, Wasser, Weihrauch, Öl, Dunkel immer wieder auf das Abenteuer Die letzten 12 Monate haben diese alle aber erst einmal komplett auf und Licht, Farben, Gesten (z. B. Hände Glaubenszeugnis einzulassen – auch Weggemeinschaft auf holpriges, un- „Null“ gefahren – die digitale Aufstel- falten oder ausbreiten) und Bewegun- (irgendwann) nach dieser Pandemie! gewohntes und schweres Terrain lung musste noch wachsen und kom- gen machen aus dem Gottesdienst ein

gestellt. Ein gemeinsames Glauben- plett ohne „Live-Angebot“ seitens der Fest für die Sinne und sprechen, zu- Verena Sarnjai SPITITUALITÄT

30 Weltgebetstag am 5. März 2021

„Worauf bauen wir?“ – so heißt der wenn plötzlich nichts mehr so ist wie Titel des diesjährigen Weltgebetsta- es mal war? Wenn die Lebensgrund- ges aus Vanuatu. lage fehlt?

Das dazugehörige Bild von Juliette Corona schränkt uns in diesem Jahr Pita trägt den Originaltitel „Cyclon stark ein: Wir dürfen die Gottes- PAM II. 13th of March 2015“. Es zeigt dienste nur noch mit FFP2-Mas- eine Mutter, die sich schützend über ke oder OP-Maske besuchen. Wir ihr kleines Kind beugt. Im Hinter- müssen Abstand halten und dürfen grund brechen Wellen. Eine Palme nicht mehr gemeinsam singen. Und beugt sich über die beiden, durch wir, das Wortgottesdients-Team aus den starken Wind niedergedrückt. Gau-Weinheim, durften Sie in die- Doch die starken Wurzeln geben ihr sem Jahr leider auch nicht einladen, Halt. Leuchtende, helle Farben, ein wie sonst im Anschluss an den Got- buntes Bild – auf den ersten Blick tesdienst, um mit uns zusammen zu wirkt es harmonisch. sitzen und traditionelle Speisen aus Vanuatu zu probieren. Trotzdem ha- Der Zyklon Pam, der im März 2015 mit ben wir uns sehr gefreut, den Welt- teilweise über 300 km/h über Vanu- gebetstag in der katholischen Kirche atu hinwegfegte, gilt als die schwers- in Gau-Weinheim mit Ihnen zu feiern: te Naturkatastrophe Vanuatus in der „Tank yu tumas“! jüngsten Vergangenheit. Menschen Yvonne Piró Noack starben, viele verloren ihre Häuser. Alles war zerstört, kein grünes Blatt Bild: „Cyclon PAM II. 13th of March 2015“. von Juliette Pita hing mehr an den Bäumen, Vanua- tu war nur noch braun und grau. Die wenigsten von uns haben so et- Auch in was schon einmal erleben müssen. Gau-Bickelheim wurde der Weltge Doch auch in unserem Leben gibt betstag am 5. März- es immer wieder Stürme, unruhige um 18:30 Uhr in der Zeiten, Erlebnisse, die alles auf den Kirche gefeiert. Kopf stellen und verändern. Was ist, SAKRAMENTE SAKRAMENTE 32 33

„Gott mit neuen Augen sehen“ Erstkommunionkurs der Pfarrgruppe Wißberg

Zwanzig Kinder und Familien wurden kommunion auf 2022 zu verlegen, im Oktober 2020 zum neuen Kom- um dann unter hoffentlich besseren munionkurs eingeladen. Siebzehn Bedingungen feiern zu können. meldeten sich an und machten sich mit dem Startgottesdienst am 1. Ad- Somit bereiten sich zum Redaktions- vent 2020 gemeinsam auf den Weg. schluss 14 Kinder und Familien auf Zwei Familien erklärten, dass ihr Kind ihre Erstkommunion Mitte Mai 2021 erst 2022 zur Erstkommunion gehen vor, die beiden pausierenden Fami- solle, eine Familie reagierte trotz lien werden nach dem Lockdown mehrfacher Einladung nicht. wieder einsteigen, ihre Erstkommu- nion aber später feiern, weil vieles Als Wegbegleiter dient den Kindern nachzuholen ist. Deshalb wird es und Familien das Familienbuch „Gott voraussichtlich drei Erstkommunion- mit neuen Augen sehen – Wege zur feiern geben: an Christi Himmelfahrt Erstkommunion“. Es ermöglicht auch (13. Mai) und dem folgenden Sonntag in Zeiten des Lockdown eine häusli- (16. Mai) jeweils in Gau-Bickelheim che Vorbereitung in der Familie. Die sowie ein weiterer noch zu terminie- familiäre Vorbereitung wird ergänzt render Erstkommuniongottesdienst durch von Pfarrvikar Schneider ge- vermutlich in Gau-Weinheim. staltete Kindertreffen (während des Lockdown als Kindergottesdienste Vor der Erstkommunion erfolgt auch durchgeführt), Elterntreffen und ge- eine Hinführung zum Sakrament der meinsame Familiengottesdienste. Versöhnung (hl. Beichte). Bitte, be- Leider hat ein Kind aus mangelndem gleiten Sie die Kinder und Familien Interesse den Kurs in einer frühen mit Ihrem Gebet, damit der Kom- Phase abgebrochen. Zwei Kinder munionkurs auch in schwieriger Zeit und Familien pausieren derzeit we- gute Früchte trägt! gen des Lockdown, zwei weitere Pfarrvikar Olaf Schneider Kinder und Familien haben sich mitt- lerweile dafür entschieden, die Erst-

Foto: AnnaliseArt/pixabay SAKRAMENTE SAKRAMENTE 34 35 „Unter Gottes Regenbogen“ „Wo meine Sehnsucht ein Zuhause hat“ Erstkommunionkurs der Pfarrgruppe Wörrstadt Neuer Firmtermin der PG Wörrstadt am 24. Mai

Die Erstkommunionvorbereitung in nen halten mit sehr kreativen Ideen Nachdem der für die Firmung geplan- fer/innen, die unser gelungenes Start- der Pfarrgruppe Wörrstadt findet in den Kontakt zu den Kindern: es gibt te Termin für den 30. und 31. Januar wochenende in Ilbenstadt 2020 und diesem Jahr unter ganz besonderen Video-Treffen der ganzen Gruppe, wieder verschoben werden musste, die Firmsamstage möglich gemacht Umständen statt. Wie in jedem Jahr Bastelangebote und Geschichten per steht nun ein neuer Termin fest an haben. um den Firmlingen ein begeis- habe ich im September/ Oktober Post und vieles mehr, damit deutlich dem Herr Domkapitular Prof. Weinert tertes Christsein zu bringen. 2020 jede Familie besucht, damit wir wird, dass wir auch weiterhin zusam- unseren 30 Jugendlichen das Sakra- Auch wenn viele geplante Treffen und uns persönlich kennen lernen kön- men auf dem Weg zur Erstkommu- ment der Firmung spenden wird. Veranstaltungen ausfallen mussten, nen. Die meisten Kinder kenne ich nionfeier sind. Für all das bin ich sehr konnten wir die Zeit sehr durch den Religionsunterricht in der dankbar und freue mich riesig über Die Firmung gut mit der so- Grundschule Wörrstadt und Arms- das große Engagement. findet nun am genannten spi- heim schon seit zwei Jahren und so Pfingstmontag, riCLOUD über- gab es überall sehr herzliche Gesprä- In der Zwischenzeit haben wir auch dem 24. Mai um brücken und che mit den Kindern und ihren Eltern. ein Motto für unseren Kommunion- 10 und um 14 Uhr damit anhand kurs gewählt und es lautet: „Unter statt. Ob die Feiern zahlreicher On- Bei diesen Gesprächen werbe ich Gottes Regenbogen“. Bei der Aus- in Wörrstadt oder line Tutorials In- auch immer darum, dass die Eltern wahl hat uns auch diese besonde- Gau-Bickelheim halte und Erfah- sich als Katechet/innen in der Vorbe- re Pandemiezeit inspiriert, denn im durchgeführt wer- rungen vertiefen. reitungszeit auf die Erstkommunion letzten Frühjahr haben viele Kinder den, entscheidet sich engagieren – und darf in jedem Jahr einen Regenbogen gemalt und in anhand der dann aktu- Auch gelang es uns, die beglückende Erfahrung machen, ihre Fenster gestellt. Wir als Christen ellen Coronasituation und drei Firmsamstage un- dass sich immer genügend Eltern fin- glauben daran, dass wir alle unter wird dann mitgeteilt. ter Coronabedingungen den. Auch in diesem Jahr gibt es wie- dem Regenbogen und Schutz unse- durchzuführen, die wir der neun Männer und Frauen, die die res Gottes stehen. An dieser Stelle möchte nutzten um uns Filme Gruppen leiten, und es ist besonders So hoffe ich im Moment sehr, dass wir ich nochmal einen herzli- über Papst Franziskus und in diesem Jahr ein großer Segen, dass im März wieder mit unseren Grup- chen Dank an unsere Jugend- seinen Namensgeber den sie an meiner Seite sind. Denn kurz penstunden beginnen können, damit lichen aussprechen, die sich Heiligen Franziskus ge- nach unserem Start mit den Kindern wir im Juni und Juli 2021, in den klei- in dieser schwierigen Zeit auf meinsam anzuschauen und im November kam schon der Lock- nen Gruppen, das wunderbare Fest diese „flexible“ Firmvorberei- darüber ins Gespräch zu down, der unsere Treffen unmöglich der Erstkommunion feiern können. tung eingelassen haben. Mein kommen. gemacht hat. Aber die Katechet/in- Gemeindereferentin Eva-Maria Heilmann Dank gilt auch den vielen Hel- Gemeindereferent Stefan Röser

Foto: johnhain/pixabay ÖKUMENE ÖKUMENE 36 37

„Schaut hin“ (Mk 6,38) - So lautet das Am Freitag, dem 14. Mai wird der des ÖKTs aufgreifen. Das Nachtpro- mit neuen fruchtbaren Begegnun- Motto des 3. Ökumenischen Kirchen- ökumenische Kirchentag mit einer gramm wird auch noch geprüft. gen beschenken können und die tages in Frankfurt vom 13. – 16. Mai. protokollarischen Eröffnungsveran- uns theologisch und spirituell tiefer staltung nachmittags oder abends er- Am Sonntag, dem 16. Mai wird der zueinander zu führen vermögen. Der ökumenische Kirchentag findet öffnet. Eventuell folgen im Anschluss traditionelle „Schlussgottesdienst“ in Anpassung an die Pandemie-Situ- Kulturveranstaltungen „live“? als Teil ebenfalls im Fernsehen übertragen. Alle aktuellen Informationen finden ation zwar verändert, aber der aktu- der Eröffnung oder im Anschluss. Ein Weil vieles wegfällt, wird das Pro- sie auf der Bistumsseite unter ellen Lage angepasst statt. Nachtprogramm wird noch geprüft. gramm sich geistlicher, gesellschaft- www.bistum-mainz.de/Oktober Mit den Schlagworten „dezentral“, licher und kultureller Themen anneh- oder auf der Homepage des Kirchen- „digital“ und „kompakter“ geht es in „digital“: das Hauptprogramm am men und damit an den inhaltlichen tages oekt.de, da zur jetzigen Zeit diesen Tagen rund um den Kirchentag. Samstag und ggf. das Nachtpro- Säulen des ÖKTs festhalten. noch am Programm gearbeitet wird. Auch können jetzt schon das Kir- gramm wird in Streams bestehen, die chentags- Liederbuch sowohl in der Das „Gedenken zu Beginn“, bei dem meisten analogen Veranstaltungsfor- „dezentral“: die Pfarreien werden - Papierform als auch als App bestellt der Shoah gedacht wird, wird in Ab- men und Übernachtungen von Gäs- im Rahmen dann geltender Hygiene- werden. sprache mit der jüdischen Gemeinde ten entfallen. Vorgaben – zu einem gemeinsamen noch in dieser zeitlichen Struktur neu Schauen der Streams eingeladen. Wir laden Sie herzlich ein, diesen verortet werden. Am Samstag, dem 15. Mai werden (In Wörrstadt am Samstag) „besonderen“ Kirchentag mit zu fei- „Kompakter“ bedeutet, dass der Kir- ca. 50 digitale Veranstaltungen von 9 ern und gemeinsam als Christen und chentag um einen Tag reduziert wird, – 18 Uhr angeboten. Sicherlich ist allen bewusst, dass Christinnen unterwegs zu sein. deshalb beginnt er erst an Christi Abends finden konfessionelle Gottes- dieser ökumenische Kirchentag Himmelfahrt, dem 13. Mai mit einem dienste statt. Diese sollen in und um ein besonderer sein wird. Trotz al- Bigitte Friedrich „Open Air-Fernsehgottesdienst“. Frankfurt gefeiert werden: Vorabend- lem, möge dieser Kirchentag auch gottesdienste und ökumenische Got- in seinem digitalen Zuschnitt Räu- tesdienste , die Geist und Anliegen me für uns bereithalten, die uns

Foto: josephredfield/pixabay GOTTESDIENSTORDNUNG 38 39

5. FASTENSONNTAG Kollekte: Misereor GOTTESDIENST L1: Jer 31,31-34 L2: Hebr 5,7-9 Ev: Joh 12,20-33

ORDNUNG SAMSTAG, 20.03.21 Wolfsheim 17:00 Wortgottesdienst Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier † Gisela Rieger †† der Fam. Strack und Schneider †† Ehel. Georg Frey † Agnes Zimmermenn †† Ehel. Philipp Schulmerich und Ang.

Saulheim 18:00 Musikalische Abendandacht mit dem Duo Zehn Saiten „Herr, bleib bei uns“ Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier † Günter Weifenbach und verst. Eltern † Irene und Heinrich Hees zum Jahrgedächtnis † Heinz und Lena Fischer Udenheim 18:30 Eucharistiefeier

SONNTAG, 21.03.21 Partenheim 09:00 Eucharistiefeier Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Eucharistiefeier † Günther Nitsche †† Eltern Nitsche und Wiegland Gau-Bickelheim 10:30 Familien-Wort-Gottes-Dienst zum Misereorsonntag Gau-Weinheim 10:30 Eucharistiefeier Wallertheim 10:30 Wortgottesdienst Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier †† Eheleute Josef und Barbara Weppner und Tochter Wiltrud Saulheim 11:00 Eucharistiefeier † Charlotte Fittler † Philipp Haunz und Angehörige Gau-Bickelheim 15:00 Familiengottesdienst der Erstkommunionfamilien (nicht öffentlich)

Foto: vaishakh-pillai/unsplash GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 40 41

MONTAG, 22.03.21 PALMSONNTAG Kollekte: Betreuung der christl. Stätten im Hl. Land Partenheim 18:30 Eucharistiefeier L1: Jes 50,4-7 L2: Phil 2,6-11 Ev: Mk 14,1-15,47

SAMSTAG, 27.03.21 DIENSTAG, 23.03.21 Partenheim 17:00 Wortgottesdienst mit Palmweihe Armsheim 18:00 Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Saulheim 17:00 Familiengottesdienst (WGF) Saulheim 18:00 Kreuzwegandacht Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier mit Palmweihe Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Sulzheim 18:30 Eucharistiefeier mit Palmweihe Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier † Karl Effinger Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier mit Palmweihe Wörrstadt 18:00 Wort-Gottes-Feier für Familien MITTWOCH, 24.03.21 auf der Wiese zwischen den Kirchen Sulzheim 18:00 Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier SONNTAG, 28.03.21 Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz u. Lobpreis Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier mit Palmweihe Vendersheim 09:00 Eucharistiefeier mit Palmweihe Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier mit Palmweihe DONNERSTAG, 25.03.21 - Hochfest der Verkündigung des Herrn Armsheim 10:30 Eucharistiefeier mit Palmweihe Gabsheim 09:00 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Festgottesdienst Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier mit Palmweihe Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier mit Palmweihe †† Magdalene und Caspar Feist †† der Familien Weninger und Feist FREITAG, 26.03.21 zu Ehren der Hl. Rita und für Werner Schrödter Saulheim 07:00 Frühschicht (virtuell) Wolfsheim 10:30 Wortgottesdienst mit Palmweihe Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier mit Palmweihe Saulheim 18:00 Kreuzwegandacht †† Verstorbene der Familien Landgraf, Stang und Hepp Vendersheim 18:00 Kreuzweg Gau-Bickelheim 15:00 Feier des Einzugs Jesu der Erstkommunion- familien mit Palmweihe Saulheim 18:30 Bußgottesdienst Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim ? Taizégebet (Uhrzeit steht noch nicht fest) GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 42 43

MONTAG, 29.03.21 KARFREITAG Partenheim 18:30 Eucharistiefeier L1: Jes 52,13-53,12 L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9 Ev: Joh 18,1-19,42

DIENSTAG, 30.03.21 KARFREITAG, 02.04.21

Saulheim 18:00 Kreuzwegandacht Gau-Bickelheim 10:00 Kreuzweg der Erstkommunionfamilien (Pfarrkirche) Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Sulzheim ab Öffnung des Hl. Grabes Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier 10:00 Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Armsheim 11:00 Familienkreuzweg Gau-Bickelheim 11:00 Kreuzweg für Erwachsene? (Treffpunkt am Bahnübergang)

MITTWOCH, 31.03.21 Gabsheim 15:00 Karfreitagsliturgie Wörrstadt 16:00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Gau-Bickelheim 15:00 Karfreitagsliturgie anschl. Beichtgelegenheit

Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 15:00 Karfreitagsliturgie Zu den Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz u. Lobpreis Sulzheim 15:00 Karfreitagsliturgie Angeboten an Karfreitag für Vendersheim 15:00 Karfreitagsliturgie Familien beachten Sie bitte auch Wörrstadt 15:00 Karfreitagsliturgie S. 66/67 GRÜNDONNERSTAG L1: Ex 12,1-8.11-14 L2: 1Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15

GRÜNDONNERSTAG, 01.04.21 Gau-Bickelheim 17:00 Familiengottesdienst der Erstkommunionfamilien Gau-Bickelheim 19:00 Abendmahlsamt (anschl. Lüftungspause) Gau-Bickelheim dann Gebetsstunde Rosenkranz (anschl. Lüftungspause)

Gau-Bickelheim 22.00 Gebetsstunde Ölbergstunde

Saulheim 19:00 Abendmahlsamt, danach Lüftungspause Saulheim dann Gebetsstunde/ Agape/ Ölbergstunde?

Wörrstadt 20:00 Abendmahlsamt, danach Lüftungspause Wörrstadt dann Gebetsstunde/ Agape/ Ölbergstunde?

Foto: congerdesign/pixabay GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 44 45

OSTERSONNTAG - Hochfest der Auferstehung des Herrn OSTERMONTAG, 05.04.21 L1: Jes 52,13-53,12 L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9 Ev: Joh 18,1-19,42 Saulheim ? Stationengottesdienst (steht noch nicht fest)

Partenheim 09:00 Eucharistiefeier KARSAMSTAG, 03.04.21 Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier Bitte beachten Sie, dass sich die Gottesdienstordnung am Karsamstag und Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier am ersten Ostertag wegen der ungewissen Pandemiesituation ändern kann. †† Eheleute Georg Zimmermann II und Kinder ! Schauen Sie zur Aktualität bitte auf die Homepages oder in das Nachrichtenblatt. Schornsheim 09:30 Eucharistiefeier

Sulzheim ab Öffnung des Hl. Grabes Armsheim 10:30 Eucharistiefeier 10:00 Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 21:00 Osternacht Kollekte: Für die Missionsschwestern † Tini und Franz Friedrich unserer lieben Frau von Afrika Saulheim 21:00 Osternacht Vendersheim 10:30 Wortgottesdienst Wörrstadt 21:00 Osternacht Wörrstadt 10:30 Familiengottesdienst (bei gutem Wetter auf der Wiese zwischen den Kirchen) † Elisabeth Böhm, Eltern, Schwiegereltern und †Bruder Karl †† Franziska und Georg Böhm, Eltern und Angehörige OSTERSONNTAG, 04.04.21 † Katharina Gruber

Gau-Weinheim/ 06:00 Osternacht (Ort steht noch nicht fest) Udenheim 11:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim Wolfsheim 14:00 Taufe von Mason Jochen Lemusenko Spiesheim 06:00 Osternacht (falls wieder möglich, nicht-öffentlich) Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Eucharistiefeier †† Stefan und Elisabeth Ofner †† Georg und Apollonia Wiegland Gau-Weinheim/ 10:30 Eucharistiefeier (Ort steht noch nicht fest) Gau-Bickelheim Sulzheim 10:30 Eucharistiefeier

Wallertheim 10:30 Wortgottesdienst Saulheim 11:00 Eucharistiefeier †† Engelbert Slabon, Eltern u. Schwiegereltern

Partenheim 14.30 Taufe von Kevin Reale (falls wieder möglich, nicht-öffentlich) Wolfsheim 16:30 Familiengottesdienst

Foto: congerdesign/pixabay GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 46 47

DIENSTAG, 06.04.21 WEISSER SONNTAG / Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet L1: Apg 4,32-35 L2: 1 Joh 5,1-6 Ev: Joh 20,19-31 Saulheim 18:00 Eucharistiefeier Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier SAMSTAG, 10.04.21 Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier †† Rosemarie Kayser, Gerhard Dreibus und Eltern Wolfsheim 17:00 Wortgottesdienst MITTWOCH, 07.04.21 Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier † Aloys Strack Sulzheim 19:00 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz u. Lobpreis † Hans Enders

DONNERSTAG, 08.04.21 Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier

SONNTAG, 11.04.21

FREITAG, 09.04.21 Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Vendersheim 09:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier † Hans und Anneliese Schnabel Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Armsheim 10:30 Wortgottesdienst Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier mit den Kommunionjubilaren 2021 Lebende und †† der Fam. Urfell, Luttenberger Glöckner † Corinna Schmitt † Günter Scholl

Partenheim 10:30 Wortgottesdienst Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier †† Magdalene und Caspar Feist †† der Familien Weninger und Feist

Saulheim 11:00 Eucharistiefeier †† Herwarth Hentschel und Angehörige Gau-Bickelheim 15:00 Familiengottesdienst der Erstkommunionfamilien

Foto: vixrealitum/pixabay GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 48 49

MONTAG, 12.04.21 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Partenheim 18:30 Eucharistiefeier L1: Apg 3,12a.13-15,17-19 L2: 1 Joh 2,1-5a Ev: Lk 24,35-48

SAMSTAG, 17.04.21 DIENSTAG, 13.04.21 Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Kreuzwegandacht Wallertheim 17:00 Wortgottesdienst Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier mit den Kommunionjubilaren 2020 Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Udenheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz und Lobpreis

SONNTAG, 18.04.21

MITTWOCH, 14.04.21 Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier Wörrstadt 16:00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Vendersheim 09:00 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier

Armsheim 10:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 10:30 Eucharistiefeier † Hans Enders DONNERSTAG, 15.04.21 Vendersheim 10:30 Wortgottesdienst Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier Wörrstadt 10:30 Wortgottesdienst Saulheim 11:00 Eucharistiefeier

FREITAG, 16.04.21 Gau-Bickelheim 15:00 Familiengottesdienst insbesondere für die Kommunionkinder 2020 und ihre Familien Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier †† Eheleute Eberhard und Anna Stein und †† Kinder

Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Sie erschraken und hatten große Angst, denn sie meinten, einen Geist zu sehen. Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet „ Da sagte er zu ihnen: Was seid ihr so bestürzt? Warum lasst ihr in eurem Herzen Saulheim 18:30 Eucharistiefeier, anschl. Anbetung solche Zweifel aufkommen? Seht meine Hände und meine Füße an: Ich bin es selbst.“ GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 50 51

MONTAG, 19.04.21 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte: Geistliche Berufe Partenheim 18:30 Eucharistiefeier L1: Apg 4,8-12 L2: 1 Joh 3,1-2 Ev: Joh 10,11-18

DIENSTAG, 20.04.21 SAMSTAG, 24.04.21 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Partenheim 17:00 Wortgottesdienst Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier

Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier

MITTWOCH, 21.04.21 Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier SONNTAG, 25.04.21 Sulzheim 19:00 Eucharistiefeier Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Wallertheim 09:00 Eucharistiefeier und Lobpreis Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier

Armsheim 10:30 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 22.04.21 Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier † Katharina Bornheimer und †† Angehörige

Wolfsheim 10:30 Wortgottesdienst

FREITAG, 23.04.21 Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier † Magda Welz Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier † Margarete Fries †† Franz Christoph und Anna Maria Zimmermann Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 15:00 Familiengottesdienst der Erstkommunionfamilien

Amen, amen, ich sage euch: Ich bin die Tür zu den Schafen. Alle, die vor mir kamen, sind „ Diebe und Räuber; aber die Schafe haben nicht auf sie gehört. Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden“ GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 52 53

MONTAG, 26.04.21 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Partenheim 18:30 Eucharistiefeier L1: Apg 9,26-31 L2: 1 Joh 3, 18-24 Ev: Joh 15,1-8

SAMSTAG, 01.05.21 DIENSTAG, 27.04.21 Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Vendersheim 17:00 Wortgottesdienst Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Spiesheim 18:00 Eucharistiefeier Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier †† der Familien Schütterer und Eichberger Udenheim 18:30 Eucharistiefeier

MITTWOCH, 28.04.21 Wörrstadt 16:00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum

Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier SONNTAG, 02.05.21 Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Partenheim 09:00 Eucharistiefeier und Lobpreis Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier zur Kerb †† Philipp Heinrich und Helene Weiß, Kinder und Angehörige Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 29.04.21 Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Eucharistiefeier † Elisabeth Weiss

Gau-Weinheim 10:30 Eucharistiefeier

FREITAG, 30.04.21 Wallertheim 10:30 Wortgottesdienst Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier †† Eheleute Anton und Philippina Wolf und †† Kinder Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier † Franziska Wollschied † Elisabeth Böhm und Angehörige † Schwester Modesta Behrendt Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier † Anni Gisbert und †† Angehörige † Eugen Wolf Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet †† August und Eva Dillmann und Angehörige

Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Wolfsheim 14:00 Familiengottesdienst GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 54 55

MONTAG, 03.05.21 6. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte: Ökumenischer Kirchentag Partenheim entfällt L1: Apg 10,25-26.34-35.44-48 L2: 1 Joh 4,7-10 Ev: Joh 15,9-17

DIENSTAG, 04.05.21 SAMSTAG, 08.05.21 Gau-Bickelheim 18:30 Maiandacht Gabsheim 13:00 Trauung von Andreas Depner und Janine Gibert (falls möglich und nicht öffentlich) Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Wolfsheim 17:00 Wortgottesdienst Vendersheim entfällt Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier †† Alfred und Emmy Rudolph † Margarete Grünewald und †† Eltern und Geschwister †† Ehel. Georg Frey † Agnes Zimmermann MITTWOCH, 05.05.21 †† Eheleute Philipp Schulmerich und Angehörige Gau-Weinheim entfällt †† Eheleute Jakob und Käthe Frey und Sohn Werner

Sulzheim 19:00 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz und Lobpreis SONNTAG, 09.05.21

DONNERSTAG, 06.05.21 Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier

Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier

Armsheim 10:30 Wortgottesdienst FREITAG, 07.05.21 Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier †† Franziska und Georg Böhm †† Lucia und Franz Gruber, † Monika Friederich † Hans Krenzer †† Margot und Hans Dick †† der Familien Klein und Fries Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier anschl. Euch. Anbetung zum Herz- Jesu-Freitag bis 20.00 Uhr Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Lebende und †† der Fam. Weifenbach, Schnabel, Stahl, †† Philipp und Katharina Lehn sowie Domke, Weis, Gruber und Schmitt †† Heinrich und Anna Petry Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Gau-Bickelheim 14:00 Eucharistiefeier zur Wiedereröffnung der Kreuzkapelle Saulheim 18:30 Eucharistiefeier mit Bischof Dr. Peter Kohlgraf anschließend Kreuzfest GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 56 57

MONTAG, 10.05.21 CHRISTI HIMMELFAHRT Partenheim 18:30 Bittgottesdienst L1: Apg 1,1-11 L2: 1 Eph 1,17-23 Ev: Mk 16,15-20

DIENSTAG, 11.05.21 MITTWOCH, 12.05.21 - CHRISTI HIMMELFAHRT Gau-Bickelheim 18:30 Maiandacht Wörrstadt 16:00 Wortgottesdienst im Seniorenzentrum

Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier, evtl. Bittprozession

Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier, evtl. Bittprozession

Vendersheim 18:30 Bittgottesdienst

Armsheim 19:00 Eucharistiefeier DONNERSTAG, 13.05.21 - CHRISTI HIMMELFAHRT Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier

Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier

Gau-Weinheim 10:00 Eucharistiefeier evtl. mit Bittprozession

Armsheim 10:30 Eucharistiefeier

Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier

Gau-Bickelheim 13:00 Feier der Erstkommunion (Freitagsgruppe)

Gau-Bickelheim 15:00 Eröffnung der Pfingstnovene

FREITAG, 14.05.21 Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier

Gau-Bickelheim 18:00 Pfingstnovene

Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier

Saulheim 18:00 Pfingstnovene

Saulheim 18:30 Eucharistiefeier

Foto: PublicDomainPictures/pixabay GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 58 59

7. SONNTAG DER OSTERZEIT MONTAG, 17.05.21 L1: Apg 1,15-17.20a.c-26 L2: 1 Joh 4,11,16 Ev: Joh 17,6a.11b-19 Gau-Bickelheim 18:00 Pfingstnovene Partenheim 18:30 Eucharistiefeier SAMSTAG, 15.05.21

Partenheim 17:00 Wortgottesdienst DIENSTAG, 18.05.21 Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:00 Pfingstnovene Gau-Bickelheim 18:00 Pfingstnovene Gau-Bickelheim 18:30 Maiandacht Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier Saulheim 18:00 Pfingstnovene † Karl Ohl und Angehörige Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier †† Heinrich und Elisabeth Becker und Eltern † Maria Nauth Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Udenheim 18:30 Eucharistiefeier MITTWOCH, 19.05.21 Gau-Bickelheim 18:00 Pfingstnovene

SONNTAG, 16.05.21 Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier Sulzheim 19:00 Eucharistiefeier

Wallertheim 09:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz † Helene Dypko und Lobpreis DONNERSTAG, 20.05.21 Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Eucharistiefeier †† Stefan und Elisabeth Ofner †† Georg und Apollonia Wiegland Gau-Bickelheim 18:00 Pfingstnovene

Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:30 Eucharistiefeier (vorgezogen wegen Firmprobe) Stiftsmesse für †† Emil und Katharina Fels u. Angehörige

Vendersheim 10:30 Wortgottesdienst FREITAG, 21.05.21 Wörrstadt 10:30 Wortgottesdienst Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier

Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:00 Pfingstnovene (evtl. Firmprobe!!!) †† Jakob und Gretel Sieben †† Barabara Thörle, Eltern und Geschwister Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier (verlegt wegen Firmprobe)

Gau-Bickelheim 13:00 Feier der Erstkommunion (Montagsgruppe) Saulheim 18:00 Pfingstnovene Gau-Bickelheim 15:00 Pfingstnovene Saulheim 18:30 Eucharistiefeier, anschl. Anbetung GOTTESDIENSTORDNUNG GOTTESDIENSTORDNUNG 60 61

PFINGSTEN Kollekte: Renovabis PFINGSTMONTAG, 24.05.21 L1: Apg 2,1-11: 1 L2: 1Kor 12,3b-7.12-13 Ev: Joh 20,19-23 Gau-Bickelheim 10:00 Firmung Firmbewerber der PG Wörrstadt?

Wörrstadt 10:00 Firmung Firmbewerber der PG Wörrstadt? SAMSTAG, 22.05.21 Saulheim 10:00 Ökumenischer Gottesdienst (Ort steht noch nicht fest) Schornsheim 17:00 Eucharistiefeier Saulheim 10:00 Ökumenischer Kinderwortgottesdienst Wallertheim 17:00 Wortgottesdienst Gau-Weinheim 10:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 18:00 Pfingstnovene Sulzheim 10:30 Eucharistiefeier Sulzheim 18:00 Eucharistiefeier †† Oskar und Käthi Braun Partenheim 10:30 Wortgottesdienst † Gerhard Braun Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 14:00 Firmung Firmbewerber der PG Wörrstadt? † Simon Krämer Wörrstadt 14:00 Firmung Firmbewerber der PG Wörrstadt? Udenheim 18:30 Eucharistiefeier DIENSTAG, 25.05.21 Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet PFINGSTSONNTAG, 23.05.21 Saulheim 18:30 Eucharistiefeier Spiesheim 09:00 Eucharistiefeier Vendersheim 18:00 Maiandacht † Günter Dusch Vendersheim 18:30 Eucharistiefeier Vendersheim 09:00 Eucharistiefeier †† Karl und Annemarie Weber Gau-Bickelheim 18:30 Maiandacht Gabsheim 09:30 Eucharistiefeier Armsheim 19:00 Eucharistiefeier Armsheim 10:30 Eucharistiefeier †† Stefan und Elisabeth Ofner †† Georg und Apollonia Wiegland MITTWOCH, 26.05.21 Wörrstadt 16:00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Gau-Bickelheim 10:30 Eucharistiefeier † Günter Weifenbach und †† Eltern Gau-Weinheim 18:30 Eucharistiefeier Stiftsmesse für † Josef Baatsch Stiftsmesse für † Jakob Friedrich Fuhr Gau-Bickelheim 20:15 Eucharistische Anbetung m. Rosenkranz u. Lobpreis Stiftsmesse für † Pfarrer Werner Fey Stiftsmesse für † Pfarrer Johannes Merke DONNERSTAG, 27.05.21 + FREITAG 28.05.21 Wolfsheim 10:30 Wortgottesdienst Do.: Gabsheim 08:30 Eucharistiefeier Wörrstadt 10:30 Eucharistiefeier Fr.: Sulzheim 09:00 Eucharistiefeier Saulheim 11:00 Eucharistiefeier Fr.: Gau-Bickelh. 18:00 Eucharistiefeier Gau-Bickelheim 15:00 Abschluss der Pfingstnovene Fr.: Saulheim 18:00 Rosenkranzgebet und 18:30 Eucharistiefeier IMPRESSUM IMPRESSUM 62 63 Impressum

PFARRGRUPPE SAULHEIM: Katholische Öffentliche Bücherei: Gemeindereferenten: Katholische Kindertagesstätte Tel.:06732/9349989, Stefan Röser Leitung: Frau Andrea Braun Katholisches Pfarramt Saulheim E-Mail: [email protected] Präventionsbeauftragter für sexuellen Pfarrgasse 4 Pfarrer Bernhard Hock Öffnungszeiten: Missbrauch an Kindern und Jugendlichen 55286 Sulzheim Pariser Str. 44, Mi.: 10.30 bis 12 Uhr + 16 bis 19 Uhr im Dekanat Alzey/Gau-Bickelheim Telefon: 06732-8040 55286 Wörrstadt, Fr.: 16 bis 17 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 06732/3855 So.: 10.30 bis 12 Uhr E-Mail: [email protected] Eva-Maria Heilmann Pfarrgruppe Wißberg Ökumenischer Besuchsdienst E-Mail: „Miteinander leben“ Pfarrsekretärinnen Melanie Almeroth [email protected] Pfarrvikar Pater Newman Egbo (ISch) Kontakt: Adelheid Meiborg, und Heidrun Schwilling Tel.: 06732/61588; Tel.: 961998 und evangelische Pfarrämter Bürozeiten: Mo. + Do. von 9 bis 11 Uhr Privat: 06732/9349999 Tel.: 06701/494 Pfarrgruppe Wörrstadt: E-Mail: Katholische Kindertagesstätte Gabsheim Fax: 06701/1441 [email protected] Leitung: Anna Smolinski, Dipl.-Pädagogin Pfarrsekretärinnen Melanie Almeroth E-mail:[email protected] Tel.: 06732/62562, und Rita Göttel E-Mail: [email protected] Diakon Michael Weyers Bürozeiten: Di., + Fr. von 9 bis 11 Uhr Katholische Kindertagesstätte Do.: 16 -18 Uhr Leitung: Frau Gunhild Vogtel-Rehn Tel.:: 06732/61588; Datenschutzbeauftragter für die Mobil: 0172/6986527 Kirchengemeinden: Tel.: 06732-3855 Pestalozzistr. 5 E-Mail: [email protected] Wolfgang Knauer, Fax: 06732/5431 55599 Gau-Bickelheim E-Mail: datenschutz.kirchengemeinden@ E-Mail: [email protected] Tel.: 06701/1443 Gesamt-Pfarrgemeinderat, bistum-mainz.de Web: www.pfarrgruppe-woerrstadt.de E-Mail: [email protected] Johannes Krafczyk (Vors.) Tel. privat: 06732-6004941 PFARRGRUPPEN E-Mail: [email protected] WÖRRSTADT & WISSBERG: In eigener Sache: Der unten genannte Redaktionsschluss ist bindend. Inhalte die nach diesem Termin ein- Pfarrbüro Pfarrer Bernhard Hock gereicht werden können für den folgenden Pfarrbrief leider nicht berücksichtigt werden. Weedengasse 4, Katholisches Pfarramt Wir bitten um Ihr Verständnis. 55291 Saulheim; Pariser Str. 44 Das Redaktionsteam behält sich vor, die von Ihnen eingereichten Texte zu kürzen. Telefon: 06732/61588; 55286 Wörrstadt Fax 06732/64060 Tel.:: 06732/3855 E-Mail: [email protected] Fax: 06732/5431 www.bistum-mainz.de/saulheim E-Mail: [email protected]

Pfarrsekretärin: Sara Junker Pfarrvikar Olaf Schneider Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 01. Mai 2021 (Dies betrifft auch Messbestellungen.) Die nächste Ausgabe des Pfarrbriefes beginnt mit dem Dreifaltigkeitssonntag (29./30. Mai). Bürozeiten: Mo.: 09.30 bis 11.30 Uhr Mittelgasse 26 Di.: 17 bis 19 Uhr 55578 Gau-Weinheim Pfarrbriefbeiträge bitte an: [email protected] Mi.: geschlossen Tel.: 06732/4025 Redaktionsteam: Melanie Almeroth, Sarah Dreis, Brigitte Hohmann-Weyer, Christian Schnabel, Do.: 17 bis 19 Uhr Handy: 0175/9621977 Diakon Michael Weyers, Peter Wunsch. Gestaltung: Elena Hamm Fr.: 09.30 bis 10 Uhr e-mail: [email protected] Druck: Gemeindebriefdruckerei, Eichenring 15a, 29393 Groß Oesingen TERMINE TERMINE 64 65

Neuer Anbetungs-Termin in Saulheim

Foto: couleur/pixabay

Liebe Gemeinde, Wir wollen mit Stille, Liedern und einer Godly Play – Gott im Spiel Maiandachten und Pfingst- Zeit der Fürbitte diesen Abend ge- das neue Jahr bringt ja in vielerlei Hin- Bibel erleben – ökumenisch novene in der PG Wißberg stalten und hoffen auf rege Teilnahme. sicht Veränderungen mit sich. So auch Einen Vorteil hat die Corona-Pan- der Termin für die monatliche Anbe- An alle Kinder von 5 bis 12 Jahren! Wie bisher gewohnt, sind die Mai- demie ja doch – wir haben mehr Zeit tung, die Frau Korn 20 lang Jahre am Am Samstag, dem 17. April laden andachten immer dienstags um 3. Samstag im Monat gemacht hat. geschenkt bekommen – da so vieles wir Euch von 14 bis 16 Uhr herzlich ins 18.30 Uhr in Gau-Bickelheim, ge- Andere entfällt. Wir glauben, dass Haus St. Josef ein, um mit uns in eine staltet von Laien der Pfarrgemeinde Der Samstagabend ist für mich sehr diese Zeit am besten zur Ehre Gottes Bibelgeschichte einzutauchen, sie mit Gau-Bickelheim. schwierig frei zu halten, weil Einladun- genutzt werden kann, damit wir von allen Sinnen zu erleben und anschlie- Herr Pfarrvikar Schneider wird am gen und Familienzeit in der Regel am Corona „erlöst“ werden. Das kann ßend im kreativen Teil zu vertiefen. Un- 25.05 in Vendersheim und am 30.05 Samstagabend stattfinden. letztendlich nur Gott tun, der auch der sere Einheit endet mit einem kleinen in Gau-Bickelheim eine Abschluss- Fest. Für weitere Fragen und/oder Darum wollen wir versuchsweise die Herr über sämtliche Viren und ihre Maiandacht halten. Anmeldungen: Anbetung am 3. Freitag im Monat Mutationen ist. Monika Lohmeyer •Tel. 06732/933382 nach der Messe anbieten. Wir hof- Die Pfingstnovene beginnt an Chris- Also nicht vergessen: [email protected] fen, dass sich der eine oder die andere ti Himmelfahrt mit der Einführung zur Gottesdienstbesucher/in dann doch 3. Freitag im Monat nach der Abend- Die Hygieneregeln, die zu diesem Zeitpunkt Novene und endet am Pfingstsonn- gelten, werden per E-Mail vorab zugeschickt dazugesellen; oder sich jemand nach messe! – Vielen Dank und allen ein tag mit dem Abschluss der Novene. Der Einfachheit halber beginnt die der Arbeit eine Zeit der Ruhe und der gesegnetes neues Jahr 2021! Wir freuen uns auf Euer Kommen! Erholung bei Gott gönnt, um dann ins Annett Wagner & Monika Lohmeyer Novene täglich um 18 Uhr in der Kir- wohlverdiente Wochenende zu gehen. Gertrud Strabel (Godly Play Erzählerin) che mit dem Angelusläuten. TERMINE TERMINE 66 67

wir Sie mit Ihren Familien zu einem dann melden Sie sich bitte bei Frau Angebote für Familien in der Fastenzeit Pilgerweg auf den Wißberg in Gau- Metternich unter und an den Kar- und Ostertagen Bickelheim ein. Dort gibt es einen [email protected] an. wunderschönen Kreuzweg mit sei- nen Kreuzwegstationen, die wir mit Montag, 5. April 2021: Ostermontag Liebe Familien, zeit werfen und uns auf die Kar- und besonderen Impulsen für Kinder Jedes Jahr am Ostermontag tummeln Ostertage einstimmen. Zu diesem und Familien versehen werden. Da- sich viele Kinder im Pfarrgarten in ein zweites Mal müssen wir die Fasten- Angebot müssen Sie sich mit Ihrer mit sich nicht alle am Karfreitag hier Wörrstadt, um viele Ostereier zu fin- zeit sowie die Kar- und Ostertage unter Familie unter familiengottesdienst-gb treffen, werden diese Impulse bereits den. Dies ist in diesem Jahr leider nicht Corona-Bedingungen feiern. Im letzten @web.de anmelden. ab Palmsonntag angebracht und bis Jahr konnten wir vielerorts kein beson- möglich, aber wir laden Sie und Ihre zum Weißen Sonntag dort verbleiben. deres Angebot für Familien mit Kindern Samstag, 27. März 2021: Familien zu einem Freiluftgottesdienst Außerdem gibt es in Armsheim ein auf der Wiese zwischen den beiden Kir- machen. Jetzt sind wir auf die besonde- Vorabend zu Palmsonntag Karfreitags-Angebot für Familien, das chen ein. Vielleicht verirrt sich der Os- re Zeit und die Einschränkungen vor- Wie in jedem Jahr laden wir alle Fami- ab 11 Uhr beginnt. Jede Familie muss terhase auch dorthin.Der Gottesdienst bereitet und haben manches schon lien zu einem Gottesdienst mit „Palm- sich zu diesem Angebot unter Stefan. beginnt um 10.30 Uhr und Sie müssen eingeübt. weihe“ ein. Wir treffen uns um 18 Uhr [email protected] anmelden Ihre Familie, mit der Anzahl der teilneh- in Wörrstadt auf der Wiese zwischen und erhält dann eine Rückmeldung menden Kinder unter pgrsanktlaurent- Sollten Sie nicht an den Präsenzveran- beiden Kirchen zu einem Freiluftgot- mit „Startzeit“ und „Startpunkt“ für [email protected] anmelden. Sie bekommen staltungen teilnehmen, so können Sie tesdienst. Alle Familien bekommen die Familie. bei uns ein „Kar- und Ostertage- Paket“ einen „Stellplatz“ zugewiesen, damit einen Stellplatz reserviert, auf dem Sie, mit ausreichend Abstand zu den ande- bestellen, das für die wichtigen Tage wir die Abstände wahren können. Bitte Samstag, 3. April 2021: Karsamstag ren Familien, diesen Gottesdienst mit- von Palmsonntag bis Ostern jeweils ein melden Sie sich für diesen Gottesdient In der katholischen Kirche in Sulz- Angebot enthält. Dieses Paket können unter [email protected] an. heim gibt es ein sog. „Grab Christi“, feiern können. Sie über Stefan.Roeser@bistum-mainz. dieses wird an diesem Tag geöffnet de unter Angabe Ihres Namens, An- Donnerstag, 1. April 2021: sein.Wir laden Sie mit Ihren Familien Wir hoffen sehr, dass viele Familien schrift und Anzahl der Kinder, die dieses Gründonnerstag ein, die Kirche zu besuchen und für von unseren Angeboten Gebrauch Angebot mitnutzen werden, bestellen Leider können wir in diesem Jahr kein ein Gebet in der Kirche zu verweilen. machen und wünschen uns, dass Passah-Mahl für die Familien anbieten diese besondere Zeit für Sie und Ihre Sonntag, 21. März 2021: aber Sie erhalten alle nötigen Unter- Sonntag, 4. April 2021: Ostersonntag Familien zu einer bereichernden Er- 5. Fastensonntag– Misereor-Sonntag lagen in unserem Kar- und Ostertage- Heute laden wir zu einem Familien- fahrung werden kann. Der Anmel- Wir laden alle Familien zu einem klei- Paket, das Sie bei uns bestellen können. gottesdienst nach Wolfsheim in die deschluss für alle Angebote ist am nen Wortgottesdienst um 15 Uhr in katholische Kirche ein. Dort wollen Dienstag, dem 23. März 2021. die katholische Kirche, Gau- Bickel- Freitag, 2. April 2021: Karfreitag wir einen Ostergottesdienst feiern, Familiengottesdienstvorbereitungs- heim ein. Wir wollen gemeinsam Für diesen Tag gibt es zwei verschie- der um 16.30 Uhr beginnt. Wenn Sie teams der Pfarrgruppen Wißberg und nochmals einen Blick auf die Fasten- dene Angebote. Zum einen laden mit Ihrer Familie dabei sein wollen, Wörrstadt TERMINE

68 KINDERFREIZEIT 2021 FÜR KINDER ZWISCHEN 8 & 14 JAHREN VOM 19. BIS 28. JULI 2021 IM HAUS LINDENMÜHLE

Motto: „Ein ganzes Jahr lang Sommerfreizeit..... in nur 10 Tagen“

● Auch Kinder im Alter von 7 Jahren können mitfahren, wenn ein älteres Geschwisterkind mit dabei ist ● Die Kosten für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Ausflüge und Bastelmaterial betragen insgesamt 225,00 EUR je Kind. ● Pro weiteres Geschwisterkind je 205,00 EUR. ● Sollte es Ihnen aus finanziellen Gründen nicht möglich sein Ihr Kind zur Freizeit anzumelden, wenden Sie sich bitte ohne Scheu an das kath. Pfarramt Wörrstadt. ● Wer mitfahren möchte, wird gebeten sich mit dem Anmeldeabschnitt bis zum 15. April 2021 im Pfarrbüro anzumelden sowie den Gesamtbetrag zum gleichen Termin auf folgendes Konto zu überweisen: (für Betreuer / Küchenteam kostenlos -“Hilfsbetreuer“= 100 EUR)

Kirchenkasse Wörrstadt, IBAN DE 33 5509 1200 0040 1425 09 Wir bieten Kennwort : „Kinderfreizeit 2021 Wörrstadt & Namen des Kindes“ viel Spiel, Spaß, Sport, Action, Wir freuen uns auf Dich und tolle Tage! Dein Betreuer- Team Workshops und Unterhaltung.

● Es erfolgt zunächst keine Anmeldebestätigung. ● Die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch mit der Zusendung der für Sie relevanten Informationen (Einverständniserklärung u.ä.) Ende Mai 2021. ● Bei Stornierung der Anmeldung bis vier Wochen vor der Freizeit werden keine Kosten berechnet ● Der Rücktritt im Krankheitsfall ist nur unter Vorlage eines ärztlichen Attestes kostenfrei

Rückfragen bitte an Gemeindereferent Stefan Röser, Tel.: 06732/961662 oder Mail: [email protected] ✁ ANMELDUNG FÜR DIE KINDERFREIZEIT 2021

Name & Vorname des Kindes: 1...... Geburtsdatum: ...... 2...... Geburtsdatum: ...... Straße: ...... Wohnort: ...... Tel.: ...... Email: ...... Ort: ...... Datum: ...... Unterschrift: ......