Alzey - Worms Linie 662 Am 24

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Alzey - Worms Linie 662 Am 24 RB 35 Bingen - Alzey - Worms Linie 662 Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Linie unterliegt nicht vollständig dem VRN-Tarif. Bitte beachten Sie den Wabenplan. Montag - Freitag Zuggattung RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB Zugnummer 13702 13531 13533 13581 29288 13583 29232 29290 29234 29292 13503 13573 13505 13507 13509 13511 13537 13513 13563 13515 Hinweise RB45 RB31 Bingen, Stadt ab 5.12 5.50 6.57 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 Gensingen-Horrweiler 5.22 5.58 7.06 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 14.11 Welgesheim-Zotzenheim 5.25 6.01 7.09 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 Sprendlingen 5.28 6.04 7.13 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 Gau-Bickelheim 5.33 6.09 7.18 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 Wallertheim 5.36 6.12 7.22 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 Armsheim an 5.40 6.16 7.26 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 Armsheim ab 5.40 6.16 6.32 7.19 7.29 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 Albig 5.45 6.21 6.37 7.24 7.34 8.34 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 Alzey an 5.48 6.24 6.41 7.28 7.38 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 Alzey ab 5.18 5.52 6.11 6.47 7.33 7.43 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 Alzey, Süd 5.21 5.55 6.14 6.50 7.36 7.46 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 Eppelsheim 5.25 6.03 6.18 6.55 7.42 7.52 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.47 14.46 Gundersheim 5.29 6.07 6.22 6.58 7.45 8.50 9.50 10.50 11.50 12.50 13.51 14.50 Nieder-Flörsheim-Dalsheim 5.33 6.11 6.26 7.02 7.49 8.54 9.54 10.54 11.54 12.54 13.55 14.54 Monsheim an 5.36 6.14 6.29 7.06 7.53 8.57 9.57 10.57 11.57 12.57 13.58 14.57 Monsheim ab 4.58 5.40 6.15 6.30 6.56 7.07 7.48 7.59 8.59 9.33 9.59 10.59 11.59 12.59 13.33 13.59 14.33 14.59 Pfeddersheim 5.03 5.44 6.19 6.34 7.01 7.12 7.53 8.04 9.03 9.38 10.03 11.03 12.03 13.03 13.38 14.03 14.38 15.03 Worms, Hauptbahnhof an 5.09 5.50 6.25 6.40 7.06 7.22 7.58 8.12 9.09 9.43 10.09 11.09 12.09 13.09 13.43 14.09 14.43 15.09 G 4 Worms, Hbf ab 5.13 5.56 6.35 6.49 7.12 7.46 8.16 9.16 9.48 10.16 11.16 12.16 13.16 13.48 14.16 14.48 15.16 G 4 Ludwigshafen, Hbf an 5.31 6.15 6.53 7.08 7.31 8.04 8.36 9.36 10.07 10.37 11.37 12.36 13.36 14.08 14.37 15.08 15.36 Montag - Freitag Zuggattung RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB Zugnummer 13565 13517 13567 13519 13569 13521 13571 13523 13525 13527 13545 Bingen, Stadt ab 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 Gensingen-Horrweiler 15.11 16.11 17.11 18.11 19.11 20.11 Welgesheim-Zotzenheim 15.14 16.14 17.14 18.14 19.14 20.14 Sprendlingen 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 Gau-Bickelheim 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 Wallertheim 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 20.25 Armsheim an 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 Armsheim ab 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 Albig 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 20.34 Alzey an 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 Alzey ab 15.39 16.39 17.39 18.39 19.39 20.39 21.39 Alzey, Süd 15.42 16.42 17.42 18.42 19.42 20.42 21.42 Eppelsheim 15.46 16.48 17.46 18.46 19.46 20.46 21.46 Gundersheim 15.50 16.51 17.50 18.50 19.50 20.50 21.50 Nieder-Flörsheim-Dalsheim 15.54 16.55 17.54 18.54 19.54 20.54 21.54 Monsheim an 15.57 16.59 17.57 18.57 19.57 20.57 21.57 Monsheim ab 15.33 15.59 16.33 16.59 17.32 17.59 18.33 18.59 19.59 20.59 21.59 Pfeddersheim 15.38 16.03 16.38 17.04 17.36 18.03 18.38 19.03 20.03 21.03 22.03 Worms, Hauptbahnhof an 15.43 16.09 16.43 17.09 17.42 18.09 18.43 19.09 20.09 21.09 22.09 G 4 Worms, Hbf ab 15.48 16.16 16.53 17.19 17.45 18.16 18.48 19.16 20.18 21.48 22.51 G 4 Ludwigshafen, Hbf an 16.08 16.37 17.07 17.37 17.59 18.36 19.08 19.37 20.37 22.08 23.08 Samstag Zuggattung RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB Zugnummer 13535 29232 13501 13503 13505 13507 13509 13511 13513 13515 13517 13519 13521 13523 13525 13527 13545 Hinweise RB31 Bingen, Stadt ab 6.51 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 Gensingen-Horrweiler 7.01 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 14.11 15.11 16.11 17.11 18.11 19.11 20.11 Welgesheim-Zotzenheim 7.04 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 18.14 19.14 20.14 Sprendlingen 7.09 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 Gau-Bickelheim 7.14 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 Wallertheim 7.17 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 20.25 Armsheim an 7.21 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 Armsheim ab 6.32 7.21 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 Albig 6.37 7.26 8.34 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 20.34 Alzey an 6.41 7.29 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 Alzey ab 6.16 6.47 7.39 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 19.39 20.39 21.39 Alzey, Süd 6.19 6.50 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 19.42 20.42 21.42 Eppelsheim 6.28 6.55 7.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.47 14.46 15.46 16.48 17.46 18.46 19.46 20.46 21.46 Gundersheim 6.32 6.58 7.50 8.50 9.50 10.50 11.50 12.50 13.51 14.50 15.50 16.51 17.50 18.50 19.50 20.50 21.50 Nieder-Flörsheim-Dalsheim 6.36 7.02 7.54 8.54 9.54 10.54 11.54 12.54 13.55 14.54 15.54 16.55 17.54 18.54 19.54 20.54 21.54 Monsheim an 6.39 7.06 7.57 8.57 9.57 10.57 11.57 12.57 13.58 14.57 15.57 16.59 17.57 18.57 19.57 20.57 21.57 Monsheim ab 6.40 7.07 8.00 8.59 9.59 10.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.59 18.59 19.59 20.59 21.59 Pfeddersheim 6.44 7.12 8.04 9.03 10.03 11.03 12.03 13.03 14.03 15.03 16.03 17.04 18.03 19.03 20.03 21.03 22.03 Worms, Hauptbahnhof an 6.50 7.22 8.11 9.09 10.09 11.09 12.09 13.09 14.09 15.09 16.09 17.09 18.09 19.09 20.09 21.09 22.09 G 4 Worms, Hbf ab 7.12 7.46 8.16 9.16 10.16 11.16 12.16 13.16 14.16 15.16 16.16 17.19 18.16 19.16 20.18 21.48 22.51 G 4 Ludwigshafen, Hbf an 7.31 8.04 8.36 9.36 10.37 11.37 12.36 13.36 14.37 15.36 16.37 17.37 18.36 19.37 20.37 22.08 23.08 ZEICHENERKLÄRUNG: RB31 = RB 31 RB45 = RB 45 Weitere Fahrten zwischen Armsheim und Alzey siehe Tabelle R 31 1-35-1j20 03.07.2020 14:43:41 RB 35 Bingen - Alzey - Worms Linie 662 Am 24.
Recommended publications
  • Rhein-Neckar-Takt 2020
    2020 Rhein-Neckar-Takt Rhein-Neckar-Takt Rhein-Neckar-Takt 2020 Rhein-Neckar-Takt 2020 4 / 5 Vorwort Mobil zu sein ist eine Grundvoraussetzung unseres moder- Mit dem Rhein-Neckar-Takt 2020 liegt nun ein mittelfristiges nen Lebens. Und um auch zukünftig mobil sein zu können, Gesamtkonzept für die Entwicklung des SPNV vor. Die bedarf es leistungsfähiger Verkehrsysteme. Schon heute hat Planungen basieren auf den Konzepten der zuständigen SPNV- der Öffentliche Verkehr eine bedeutende Stellung im Gesamt- Aufgabenträger und sind in den „Drei-Löwen-Takt“ sowie verkehrssystem inne. Und diese Bedeutung wird künftig den „Rheinland-Pfalz-Takt 2015“ eingebunden. Für alle noch erheblich wachsen. Dabei spielt der Verkehr auf der Schienenstrecken im VRN – inklusive der Ausbaumaßnahmen Schiene eine wichtige Rolle. Schnell, pünktlich, leistungs- im Meterspurnetz – werden Zielvorstellungen sowie die Maß- fähig und komfortabel sind seine ureigenen Charaktaristika. nahmen, die zu deren Umsetzung notwendig sind, formuliert. Dass ein leistungsfähiger Schienenpersonennahverkehr von Neben der Sicherstellung der Mobilität ist der Rhein-Neckar- der Bevölkerung auch angenommen wird, zeigt nichts Takt 2020 ein konkreter Beitrag zum Umweltschutz. Denn besser als die S-Bahn Rhein-Neckar. Während die erste Stufe der ÖPNV ist besonders energieeffizient. Vor dem Hintergrund bereits seit Dezember 2003 in Betrieb ist, wird mit großem steigender Energiepreise wird die Bedeutung eines attrak- Engagement die Umsetzung der zweiten Stufe vorangetrieben. tiven Nahverkehrs, der Mobilität in der Region ermöglicht, Doch unser Fokus beschränkt sich nicht nur auf die S-Bahn. weiter steigen. So muss auch auf den Regionalstrecken ein leistungsfähiges Angebot vorhanden sein, das auf die Busverkehre abge- Nun gilt es die gesetzten Ziele gemeinsam mit den SPNV- stimmt ist.
    [Show full text]
  • Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage Des Denkmalverzeichnisses Ist
    Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage des Denkmalverzeichnisses ist Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Mainz Bingen- Band. 18.1 „Städte Bingen und Ingelheim, Gemeinde Budenheim, Verbandsgemeinden Gau- Algesheim, Heidesheim, Rhein-Nahe, Sprendlingen-Gensingen“ (2007) Band 18.2 „Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum, Nieder-Olm“ (2011) Band 18.3 „Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim“ (2011) In das Verzeichnis sind alle uns zugegangenen Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche, "neue" Denkmäler etc. eingeflossen. Allerdings können insbesondere Anschriften im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind am aktualisierten Datum erkennbar. Innerhalb des Kreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, historische Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift "Gemarkung. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h.
    [Show full text]
  • Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung
    Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, den 22.02.2005 Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 5 Wahlperiode: 2004 - 2009 Gremium: Kreistag Öffentlich Sitzungsdatum: 11.02.2005 Uhrzeit: 14.05 – 15.35 Uhr Sitzungsort: Kreisverwaltung, Sitzungsräume 119/120 C:\Dokumente und Einstellungen\Monetha\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLK15\Kt-Nr5 - 110205ö.doc - 2 – Anwesenheitsliste Vorsitzender Landrat Görisch Kreisbeigeordnete Anwesend von/bis TOP Entschuldigt Nicht ent- schuldigt Jürging, Karl-Heinz, Wörrstadt 1 - 10 Klippel, Walter, Saulheim 1 - 10 Erbes, Heribert, Spiesheim 1 - 10 Mitglieder des Kreistages Anwesend von/bis TOP Entschuldigt Nicht ent- schuldigt SPD-Fraktion Anklam-Trapp, Kathrin, Monsheim 1 - 10 Benkert, Knut, Alzey 1 - 10 Bothe, Ralph, Flörsheim-Dalsheim 1 - 10 Corell, Christel, Gundersheim 1 - 10 Dexheimer, Jutta, Flonheim 1 - 10 Hagemann, Klaus, Osthofen 1 - 10 Hübner, Ute, Flonheim 1 - 10 Jürging, Karl- Heinz, Wörrstadt 1 - 10 Kiefer, Gerhard, Eich 1 - 10 Lenges, Franz-Josef, Eckelsheim 1 - 10 Merker, Helga, Gau-Odernheim 1 - 10 Müller, Bernd, Osthofen 1 - 10 Pühler, Karl-Heinz, Schornsheim 1 – 10 Piegacki, Hans-Jürgen, Wöllstein 1 – 10 Seebald, Gerhard, Wörrstadt 1 – 10 Sommer, Nicole, Alzey X Steinmann, Werner, Alzey 1 – 10 CDU-Fraktion Blüm, Gerhard, Gundheim 1 - 10 Conrad, Markus, Armsheim 1 - 10 Herok, Mirja, Flörsheim-Dalsheim 1 - 10 Hoffmann, Wolfgang, Alsheim X Jung, Hansjörg, Gau-Bickelheim 1 - 10 Kerz, Andreas, Saulheim X Knierim, Hans-Peter, Osthofen 1 - 10 Köhm, Reinhold, Lonsheim X Metzler, Jan, Dittelsheim-Heßloch 1 - 10 Müller, Lucia, Wöllstein 1 - 10 Pitsch, Anni, Alzey 1 - 10 Rohschürmann, Heinz, Alzey 1 - 10 Schnabel, Heinz-Hermann, Erbes-Büdesheim 1 - 10 Tauscher, Dr.
    [Show full text]
  • Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim
    Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen -Regionalberaterin- Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733/9483288, Fax 9483289 www.dorfplanerin.de Dorf innenentwicklungs konzept Bornheim 201 9 / 20 20 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Die Erstellung dieses Dorfinnenentwicklungskonzeptes wird im Rahmen des Projektes ZukunftsDORF über die EU gefördert: ___________________________________________________________________________ Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Inhalt 1. Einführung .................................................................................................................................. 5 1.1 Dorferneuerung als Förderprogramm und Instrument der Dorfentwicklung ............................ 5 1.2 Wandel und Problemstellungen im ländlichen Raum in der BRD ........................................... 7 2. Entwicklungsstand des Ortes ...................................................................................................... 9 2.1 Geschichtliche Entwicklung ................................................................................................. 10 2.2 Bevölkerungsstruktur ........................................................................................................... 11 2.3 Wirtschaftsstruktur ............................................................................................................... 19 2.4 Infrastruktur ........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Ortsgemeinde Bechtolsheim Niederschrift
    Ortsgemeinde Bechtolsheim Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim der Wahlperiode 2019 – 2024 am 13. Juli 2021 in der Musikhalle der Ortsgemeinde Bechtolsheim Beginn: 19:01 Uhr Ende: 21:00 Uhr SITZUNGSTEILNEHMER Stimmrecht ANWESEND: Name Funktion Bemerkung Mann, Dieter Ortsbürgermeister und Vorsitzender ja Dr. Strecker, Harald Erster Beigeordneter u. Ratsmitglied ja Uhink, Mathias Beigeordneter u. Ratsmitglied ja Borlinghaus, Axel Ratsmitglied ja Brand, Gerhard Ratsmitglied ja Breivogel, Sylvia Ratsmitglied ja Dolata, Jens Ratsmitglied ja Eisenbarth, Holger Ratsmitglied ja Flick, Ronald Ratsmitglied ja Jennewein, Albert Ratsmitglied ab 19.05 Uhr; vor Abstimmung zu TOP 1 ja Maas, Helmut Ratsmitglied ja Müller, Thilo Ratsmitglied ja Scherning, Frank Ratsmitglied ja Schmelzer, Sandra Ratsmitglied ja Ullmer, Kai Ratsmitglied ja Wieland, Annedore Ratsmitglied ja Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 13.07.2021 NICHT ANWESEND: Name Funktion Bemerkung Jennewein, Sabrina Ratsmitglied entschuldigt SCHRIFTFÜHRER - VERWALTUNGSMITARBEITER Name Funktion Bemerkung Druck, Sabrina Schriftführerin GÄSTE / ZUHÖRER Name Funktion Bemerkung Göck, Horst Flick, Rudolf Schwarz, Christina Weinheimer, Ludwig Wollny, Hugo 2 Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 13.07.2021 Ortsbürgermeister und Vorsitzender Dieter Mann begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass mit Schreiben vom 05.07.2021 form- und fristgerecht gemäß § 34 Absatz 2 der Gemeindeordnung zur Sitzung eingeladen wurde. Wegen der Corona-Pandemie findet die 15. Sitzung des Ortsgemeinderates in der Musikhalle und unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften statt. Die Abstandsregelungen werden eingehalten; Desinfektionsmittel und Mikrofone stehen zur Verfügung. Zutritt zum Saal und den Toiletten ist nur einzeln und mit Mundschutz gestattet.
    [Show full text]
  • Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Mainz-Bingen
    Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Mainz-Bingen Impressum Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereiche Landkreis Mainz-Bingen und Kreisfreie Stadt Mainz Impressum Herausgeber Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz, Kaiser-Friedrich-Str. 7, 55116 Mainz Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Amtsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim Bearbeitung Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, 55276 Oppenheim Dr. Rüdiger Burkhardt, Astrid Freese, Gerd Schwab Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Auf der Redoute 12, 54296 Trier Karsten Schnell, Achim Kiebel, Martin Schorr Beiträge Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V., Bachgasse 4, 56377 Nassau (Amphibien, Libellen, Vögel, Reptilien) IFÖNA GmbH, Mainzer Str. 94, 66121 Saarbrücken J. Mas, A. Saar, A. Busch (Tagfalter, Bestand, Teile von Kapitel B und C) GÖFA - Gesellschaft für ökologische Forschung, angewandten Natur- und Umweltschutz und Ökoprodukthandel mbH, W.-Th.-Römheld-Str. 34, 55130 Mainz Annette Lehna, Thomas Grunwald (Tagfalter) Graphische Realisation Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Trier Anja Knippel, Sandra Meier, Peter Haag Technische Realisation Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Trier Carmen Hertlein, Suse Bauschmid Fertigstellung Dezember 1999 Impressum Zitiervorschlag LfUG & FÖA (1998): Planung Vernetzter Biotopsysteme. Bereiche Landkreis Mainz-Bingen und Kreisfreie Stadt Mainz. Bearb.: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz & Faunistisch-
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]
  • Weingut Bossert
    SINCE S D R 18 WEINGUT A 48 Y F E A N M I I V L Y D - E O N BOSSERT W WINE LIST 2017 DEAR WINE FRIENDS, We present to you with great joy our 2014 red wine and 2015 white wine from our third and independently produced collection. The wine is an impression of our ideas and a presentation of our winemaking style. Our goal is to find a harmony between what we’ve learned through our own personal experience and knowledge about winemaking, and the passed-down wisdom from our family who’ve had this land for more than 150 years. Even though we come from a small winery who has supported and helped us to begin, we’re now standing at the precipice of our own journey as winemakers. While we’ve received great reviews from wine critics; our main purpose is to please you, our customer. We are waiting anxiously to hear your thoughts about our wine, we hope it is as enjoyable to drink as it was for us to create. Wishing you all the very best, Philipp and Johanna Bossert EINE OUR CLASSIFICATION E W S R T A T U C G E H 80 H L PRO IN EINE E E E W E W N S R R A E T A T T R G C A C O E L E H H 6 4 0 H RO 0 HL PRO L P OUR WINE Everything we produce, we produce with the implicit intention of great wine.
    [Show full text]
  • Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein
    2 Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag 902 800 300 102 302 304 904 906 908 306 910 806 308 912 310 914 312 RB 35 Worms, Hauptbahnhof ab 5.39 7.49 9.50 11.50 11.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.53 RB 35 Monsheim ab 5.49 7.59 10.00 12.00 12.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.02 RB 35 Alzey an 6.09 8.18 10.19 12.19 12.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.20 RB 31/RE 1 Mainz, Hbf ab 5.36 8.03 10.03 11.03 12.03 12.03 12.03 14.03 14.33 16.03 16.33 18.03 RB 31/RE 1 Alzey an 6.41 8.43 10.43 11.43 12.43 12.43 12.43 14.43 15.21 16.43 17.21 18.43 Beschränkungen S S F S S S S F S S S S Alzey, Bahnhof 7.02 9.02 11.02 12.20 13.02 13.10 13.20 15.02 15.45 17.02 17.32 19.02 - Krankenhaus 7.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 - Am Hochzeitswald 7.05 9.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 - Am Herdry 7.06 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 - ZOB Gymnasium 12.25 13.14 13.24 15.49 17.36 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 12.27 13.16 13.26 15.51 17.38 - Talstraße 7.08 9.08 11.08 12.31 13.08 13.22 13.32 15.08 15.57 17.08 17.44 19.08 Weinheim/Rhh, Poppenmühle 7.09 9.09 11.09 12.32 13.09 13.23 15.09 15.58 17.09 17.45 19.09 Mauchenheim, Neumühle 7.11 9.11 11.11 12.34 13.11 13.25 15.11 16.00 17.11 17.47 19.11 - Kalbsmühle 7.12 9.12 11.12 12.35 13.12 13.26 15.12 16.01 17.12 17.48 19.12 - Rosenhecke 7.13 9.13 11.13 12.36 13.13 13.27
    [Show full text]
  • Fahrplan-Information Teilausfall Zwischen Mainz Hbf Und Monsheim
    Fahrplan-Information Teilausfall zwischen Mainz Hbf und Monsheim Umleitung des Ausflugsverkehrs und Zusatzzüge Tiefenentwässerung Alzey vom 19.07. bis 16.08.2020 Mainz Hbf Monsheim Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Tiefenentwässerungsarbeiten in Alzey durch die DB Netz AG kommt es vom 19. Juli bis 16. August 2020 zu erheblichen Einschränkungen auf der vlexx-Linie Elsass-Express. Elsass-Express hält nicht zwischen Mainz Hbf und Monsheim Der Elsass-Express wird ab und von Mainz Hbf nach und aus Wissembourg über Worms im Zeitraum der Bauarbeiten umgeleitet. Die Halte zwischen Mainz Hbf und Monsheim fallen deswegen aus. Für den ausfallenden Abschnitt zwischen Mainz und Armsheim verkehren zwei zusätzliche Züge, die die Halte anfahren. Weitere Informationen zum Fahrplan erhalten Sie unter www.vlexx.de. Zudem können Sie den Baustellenfahrplan in den elektronischen Fahrplanauskunftsmedien des RMV (www.rmv.de), des RNN (www.rnn.de) und der Deutschen Bahn (www.bahn.de) abrufen. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten bittet vlexx um Verständnis. Linie Linie Zugnummer 81491 Zugnummer 81496 19.07. - 19.07. - Gültigkeit 16.08. 16.08. Verkehrstage So Verkehrstage So Mainz Hbf ab 08:33 Wissembourg ab 16:33 Waggonfabrik ab 08:37 Schweighofen ab 16:38 Mainz-Gonsenheim ab 08:40 Kapsweyer ab 16:41 Mainz-Marienborn ab 08:48 Steinfeld ab 16:43 Klein-Winternheim-Ober Olm ab 08:52 Schaidt ab 16:46 Nieder Olm ab 08:57 Winden ab 16:53 Alle Angabenohne Gewähr. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Saulheim ab 09:02 Landau ab 17:01
    [Show full text]
  • Von Beachtlicher Künstlerischer Bandbreite Ausstellung Des Landeskunstgymnasiums-RLP in Der VG Alzey-Land
    mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 12 Donnerstag, den 19. März 2015 31. Jahrgang Von beachtlicher künstlerischer Bandbreite Ausstellung des Landeskunstgymnasiums-RLP in der VG Alzey-Land Nach außen atmet das Gebäude in der Alzeyer Ernst-Ludwig-Straße den Charme der Gründerzeit, und als „Hes- sisches Lehrerseminar“ wurde es auch im Jahre 1880 erbaut. Im Zuge einer „Pédagogie nouvelle“ richtete hier im Jahre 1947 die französische Militärre- gierung das „Pestalozzi-Pädagogium“ ein, kurz „Päda“ genannt. Und dieser Name ist der Einrichtung bis heute ge- blieben, auch nachdem im Schuljahr 2010/11 das Landeskunstgymnasium Rheinland-Pfalz hier eingezogen ist. Elisa, Schülerin vom Landeskunstgymnasium er- Dabei handelt es sich um ein Aufbau- läutert die Arbeiten der Ausstellung Fotos: A.S. gymnasium der Klas- senstufen 10-13 mit dem Wahlpflichtfach Kunst. Seit einer Reihe von Jahren veranstaltet Alzey-Land Ausstel- lungen von Künstlern und Gruppen aus ih- rer Verbandsgemein- de und ihrem räumli- chen Umfeld. Mithin war es eigentlich an der Zeit, auch einmal Nach dem trät mit langem Zopf sind nur wenige die Arbeiten aus dem Burg-Gymna- zufällig herausgegriffene Beispiele von Landeskunstgymna- sium Wettin der Vielfalt und der beachtenswerten sium in Alzey vorzu- nahe Halle an Qualität der Bilder. Bereitwillig wurden stellen, so Verbands- der Saale ist die Arbeiten von Schülerinnen und bürgermeister Stef- das Landes- Schülern des Gymnasiums erklärt und fen Unger während kunstgym na- erläutert, beispielsweise von Elisa der Ausstellungser- VG-Bürgermeister Steffen Unger mit Weinkönigin Melanie-Diana sium in Alzey (s.
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Bechtolsheim
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bechtolsheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen,
    [Show full text]