Das Schiedsverfahren
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verdienstmedaille Für Kurt Mollstätter Aus Flonheim Schulsieger Im
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 1/2 Donnerstag, den 8. Januar 2015 31. Jahrgang Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim V.l.: Bürgermeister Steffen Unger, Heiko Sippel MdL, Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Kurt Mollstätter, Jürgen Diehl Text/Foto: U.Schn. Der Präsident der Struktur- und Ge- der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsge- nehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in meinde Bechenheim. Neustadt, Prof. Dr. Hans-Jürgen Sei- Dem Ortsgemeinderat Bechenheim metz, händigte die Verdienstmedaille gehörte er für eine Wahlperiode von des Verdienstordens der Bundesrepu- 1979 bis 1984 an. blik Deutschland an Kurt Mollstätter Der Geehrte organisierte darüber hi - aus. naus verschiedene Spendenaktionen, Im Jahr 1974 gründete der Ordensträ- so beispielsweise für die Kinderkrebs- ger die Reservistenkameradschaft Vor- station der Universitätsklinik Mainz, für holz in Bechenheim und war bis 2006 das Heilpädagogische Zentrum in deren Vorsitzender. Von 1988 bis 1996 Göllheim oder für Seniorennachmitta- hatte er zudem das Amt des stellver- ge in Bechenheim. tretenden Kreisvorsitzenden der Kreis- Lesen Sie weiter auf Seite 9 gruppe Rheinhessen des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr inne. Seit 1997 erfolgten jährlich Arbeitsein- sätze mit dem Volksbund Deutsche Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Kriegsgräberfürsorge in Osteuropa. Kurt Mollstätter leitete diese in den Jahren 2004 und 2006. Ab dem Jahr Schulsieger im Vorlesewettbewerb geehrt 2008 erfolgten Einsätze auf Soldaten- Der Schulsieger des diesjäh- lich mit einem Textauszug aus „Berts friedhöfen in Rheinland-Pfalz in Zu- rigen Vorlesewettbewerbs intime Katastrophen“ von A. -
Einladung Zur Vernissage
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai 2014 30. Jahrgang Tourist Information Alzeyer Land startet VG-Weinfest 2014 Winzer aufgerufen in die e-Bike Saison 2014 an Probe teilzunehmen Im Rahmen des In- und Angebote gemeinsam vermark- Ein Höhepunkt des Verbands- nenstadtfests „Au- ten“, stellt Rocker klar. Erfreut zeigt gemeinde-Weinfestes wird auch to-, Wein- und Ein- sich sein Kollege Christoph Burkhard in diesem Jahr die Weinprobe kaufsspaß“ in Al- über die bereits jetzt vorhandene und sein. Diese wird in Eppelsheim zey veranstaltete gute Zusammenarbeit mit den anderen am Samstag, dem 21. Juni, ab die Tourist Infor- Verleihstationen, denn auch das BEST 15 Uhr stattfinden. Es werden mation Alzeyer WESTERN Hotel Alzey, das Weinhotel circa 15 Weine ausgeschenkt, Land am vergan- Kaisergarten in Alzey sowie der zu denen ausgewählte Speisen genen Sonntag ei- Schreibwaren- und Geschenkeartikel- serviert werden. Die Verbands- nen Tag der offe- laden Sinopoli Bellezze in Wöllstein gemeinde bietet allen Weingü- nen Tür mit Luft- haben e-Bikes im Angebot. „In ganz tern und Winzern, die am Wein- ballonweitflug- Rheinhessen sind es insgesamt 17 Be- fest mit einem Wein vertreten wettbewerb für triebe und in den kommenden Jahren sein werden, die Möglichkeit, Kinder und Rate- wird das rheinhessische Netz an Ver- aus ihrem Sortiment verschie- spiel für Erwachse- leihstationen sicherlich noch wach- dene Flaschen zur Probe auszu- ne. -
428 Beide14.10.Pdf PDF-Datei, 36.1 KB
Q 428 Ober-Flörsheim - Esselborn - Wahlheim - Alzey - AZ-Weinheim Q am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen Montag - Freitag 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 0428 101 201 103 105 107 109 113 111 133 115 203 117 119 207 123 125 127 129 131 Verkehrsbeschränkungen S124 S124 S124 Hinweise Ober-Flörsheim, Turnhalle Flörsheim-Dalsheim, Bahnhof .608 .6 58 .8 08 10. 08 12. 08 13. 05 14. 08 15. 40 16. 08 18. 08 20. 08 Dalsheim, Wonnegaustraße .610 .7 00 .8 10 10. 10 12. 10 13. 07 14. 10 15. 42 16. 10 18. 10 20. 10 Ober-Flörsheim, Denkmal .615 .7 05 .8 15 10. 15 12. 15 13. 12 14. 15 15. 47 16. 15 18. 15 20. 15 Ober-Flörsheim, Alzeyer Straße .616 .7 06 .8 16 10. 16 12. 16 13. 13 14. 16 15. 48 16. 16 18. 16 20. 16 Flomborn, Burgstraße .618 .7 08 .8 18 10. 18 12. 18 13. 15 14. 18 15. 50 16. 18 18. 18 20. 18 Dintesheim, Bundesstraße Flomborn, Schulzentrum 13.17 15.52 Eppelsheim, Bahnhof .622 .7 12 .8 22 10. 22 12. 22 14.22 16.22 18. 22 20. 22 Eppelsheim, Römer .623 .7 13 .8 23 10. 23 12. 23 14.23 16.23 18. 23 20. 23 Dintesheim, Kirche .626 .7 16 .8 26 10. 26 12. 26 14.26 16.26 18. 26 20. 26 Esselborn Ortsmitte .631 .7 19 .8 31 10. 31 12. -
15 Naz at Layout 4
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 2715 Donnerstag, Donnerstag, den den 11. 2. JuliApril 2015 2019 31.35. Jahrgang Generalsanierung 25. Berufsinfo-Messe Alzey war wieder der Schule „Am Adelberg“ in Flonheim ein voller Erfolg VG-Rat beschließt Vergaben von handwerklichen und Kommunalverwaltungen im Landkreis Alzey-Worms warben bautechnischen Arbeiten Die Verbandsgemeinde Alzey-Land als gemeinschaftlich um Nachwuchskräfte Schulträger der Schule „Am Adel- Foto li.: Erstmals präsentierten sich berg“, Grundschule & Realschule plus, die Kommunalverwaltungen im Land- beabsichtigt die Generalsanierung des kreis Alzey-Worms gemeinschaftlich älteren Teils des Schulgebäudes auf mit einem neuen Messestand bei der dem Grundstück Bahnhofstraße 5 in Berufsinfo-Messe in Alzey. Sehr zur Flonheim. Die Sanierungsarbeiten sol- Freude der Vertreter der Kommunen len in den Sommerferien starten. Die (v.l.n.r.) Bürgermeister Steffen Unger ersten Vergaben an Firmen für hand- (VG Alzey-Land), Bürgermeister Ralph werkliche und bautechnische Arbeiten Bothe (VG Monsheim), Bürgermeister hat der Verbandsgemeinderat in der Walter Wagner (VG Wonnegau), Bür- Sitzung am 18.3. beschlossen. germeister Markus Conrad (VG Wörr- Zuvor war eine Aktualisierung der Kos - stadt), Erster Beigeordneter Wolfgang tenrechnung erforderlich. Im Zuge der Hoffmann (VG Eich), Landrat Ernst Ausführungsplanung wurde von Archi- Walter Görisch, Bürgermeister Chris - tekt Alfons Keßler der Umfang der Baumaßnahme erarbeitet. Gleichzeitig toph Burkhard (Stadt Alzey) sowie die wurde die Kostenschätzung aus dem zuständige Mitarbeiterin der Kreisver- Jahr 2016 aktualisiert. -
Westhofen Text
Die Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Westhofen Hochborn Monzernheim Hangen-Weisheim Dittelsheim-Heßloch Kurt Knell Günther Muth Walter Kundel Verbandsgemeinde Herbert Morch Westhofen Gundersheim Frettenheim Erno Straus Heinz Martin Bermersheim Bechtheim Gundheim Westhofen Uwe Schäfer Wolfgang Thomas Gerhard Blüm Hans-Werner Balz Grußwort Herzlich willkommen Verehrte Neubürgerin, verehrter Neubürger, in der Verbandsgemeinde im Namen des Rates und der Verwaltung begrüße ich Sie und Ihre Familie sehr herzlich in unserer Verbandsgemeinde und wünsche Ihnen, dass Sie sich recht schnell in Ihrer neuen Wohn- Westhofen gemeinde wie auch in unserer Verbandsgemeinde einleben und wohlfühlen. Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir Ihnen einen Über- blick über die wichtigsten Einrichtungen in unserer Verbands- gemeinde, in Ihrer Ortsgemeinde und im Nahbereich vermitteln. Zugleich soll Ihnen diese Schrift aber auch Wegweiser zu öffent- lichen Dienststellen sein und Aufschluss darüber geben, welche öffentlichen, kulturellen, sozialen sowie Einrichtungen des Gesundheitswesen Sie hier vorfinden. Die Mitarbeiter unserer Verwaltung beraten Sie gerne nicht nur in Angelegenheiten des eigenen Aufgabenbereiches. Wir geben Ihnen auch gerne Auskunft und Rat über Zuständigkeiten anderer Behörden. Möge diese Schrift für alle diejenigen eine Hilfe sein, die sie in einer sie betreffenden Situation zur Hand nehmen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Peter Nauth Bürgermeister 1 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Gästezimmer . 5,10 Pflegedienst Evang. Sozialstation . 33 Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Gaststätte . 5, 10, 18 Pflegeheim . 32 Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gasversorgung Rheinhessen . 11 Physiotherapeut . 33 Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Gefahrgutschulung/Beratung . 34 Planungsbüro . 32 Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Getränkemarkt . 14 Plotservice . 32 Ihrer Broschüre ermöglicht. Getränkeservice, -handel . 28 Reisebüro . 14 Hausgeräte . -
Wörrstadt / Gau Odernheim
Gültig ab 2. September 2019 Q 441 Wörrstadt / Gau Odernheim - Gabsheim - Saulheim (- Nieder-Olm) Q An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien.Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Am 01.11. und Fronleichnam Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen Montag - Freitag 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0000 0441 0441 0441 101 301 103 901 303 803 305 805 307 309 311 313 909 911 315 915 317 319 Verkehrsbeschränkungen S F S F S S S F S S004 Hinweise Gau-Odernheim Marktplatz .559 .7 59 .7 59 .9 59 11. 59 12. 42 13. 59 Gau-Odernheim Mainzer Straße .601 .8 01 .8 01 10. 01 12. 01 12. 44 14. 01 Bechtolsheim Musikhalle 12.47 Bechtolsheim Rathaus 12.48 Bechtolsheim Brückesgasse 12.49 Biebelnheim Ortsmitte .604 .8 04 .8 04 10. 04 12. 04 12. 51 14. 04 Wörrstadt Bahnhof .658 .6 58 .8 58 10.58 12.58 13. 10 14.58 Wörrstadt Schulzentrum 13.15 13. 15 Wörrstadt Friedrich-Ebert-Straße .700 .7 00 .9 00 11.00 13.00 15.00 Wörrstadt Rommersheimer Straße 13.16 Wörrstadt Rommersheimer Straße .702 .7 02 .9 02 11.02 13.02 15.02 Wörrstadt Pariser Straße .703 .7 03 .9 03 11.03 13.03 13. 17 15.03 Gabsheim Unterpforte .543 .6 10 .6 38 .7 04 .7 10 .7 10 .8 10 .8 10 .9 10 10. 10 11. 10 12. 10 12. 57 13. -
Verbandsgemeinde Alzey-Land
Donnerstag, 11.08.11, 20 Uhr Mauchenheim, Pfarrgarten Chawwerusch: „Laubenkolonie Zaunkönig e. V.“ Ein Sommer-Freilichttheaterstück mit Musik Das Chawwerusch Theater präsentiert seine neue Sommerproduktion „Laubenkolonie Zaunkönige e.V.“. Das Theaterstück mit Musik wurde von Walter Menzlaw zusammen mit Michael Bauer (Lieder- und Sprechchortexte, Dramaturgie) geschrieben, inspiriert von Ideen und Improvisationen des Ensembles. In die Kleingartensiedlung „Zaunkönige“ haben sich Menschen zurückgezogen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die romantische Frau Wegner (Felix S. Felix), der scheue Herr Tiefenbach (Thomas Kölsch), der gesellige Sepp (Ben Hergl), Leila, die angepasste Emigrantin (Inaam Wali-Al Battat), der junge zupackende Matze (Felix Berchtold) und andere mehr. Sie eint, dass ihnen ihre Probleme, mit denen sie sich in der Welt da draußen konfrontiert sahen, über den Kopf zu wachsen drohten. Deshalb sind sie in diese Laubenkolonie geflüchtet, wo sie in ihrer grünen Idylle jenseits der „Blauen Fabrik“ ihre Heimat gefunden haben. TE Bechtolsheim EA R Biebelnheim T Bornheim H Bermersheim v. d. Höhe Gau- A Flonheim T Odernheim Lonsheim Albig G Erbes-Büdesheim E Framersheim Nack ALZEY Nieder-Wiesen Gau- ALZE Oenheim Heppenheim Y Bechenheim Kettenheim Wahlheim Eppelsheim E Mauchenheim R Esselborn L Freimersheim Dintesheim A Flomborn N Ober- D Flörsheim Mit freundlicher Unterstützung von: Verbandsgemeinde Alzey-Land Karten im Vorverkauf: Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Alzey-Land (Tel. 06731-409310 / [email protected]) Touristinformation Alzeyer Land (Tel. 06731-499364 / [email protected]) … sowie in den jeweiligen Gemeindeverwaltungen Freitag, 12.08.11, 20 Uhr Erbes-Büdesheim, Theaterscheune Moritz Stoepel: „Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?“ In seinem Literaturtheaterabend führt der Schauspieler und Rezitator Moritz Stoepel sein Publikum durch sämtliche Höhen und Tiefen, Verrücktheiten und Kuriositäten ausgewählter Liebesliteratur. -
25. Weinfest Der Verbandsgemeinde Alzey-Land Vom 24
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 11 Donnerstag, den 17. März 2011 27. Jahrgang Mädchenmannschaft Neuaufstellung des Jule und die Räuber Regionalplanes Kindertheater in Gau-Odernheim FV Flonheim Rheinhessen-Nahe In den Schrattwald trauen sich nur We- Anhörungsverfahren zum nige. Erst recht nicht die Bewohner Teilplan Windenergienutzung von Müffelhausen, wo alles seine Ord- noch bis 31. März 2011 nung hat. Auch Jule kommt aus Müf- Wir weisen nochmals darauf hin, felhausen, doch sie hat keine Angst. dass die Unterlagen des Entwurfes Mit ihrer Ziege Emma betritt sie den des Teilplanes Windenergienutzung geheimnisvollen Wald. Als sie dort auf bis zum 31. 3. 2011 in der Ge- Räuber trifft, beginnt für Jule eine auf- schäftsstelle der Planungsgemein- regende Zeit. schaft Rheinhessen-Nahe, Laute- Am 26. März veranstaltet die Evangeli- renstraße 37, 55116 Mainz wäh- sche Jugend Alzey einen Theater- rend der allgemeinen Dienststun- abend in Gau-Odernheim. In der den (Montag bis Donnerstag von Grundschul-Aula (Freiherr-vom-Stein- 9.30 bis 15.30 Uhr, empfehlenswert Str. 49) spielt die Theatergruppe ist eine vorherige Terminvereinba- „Kindskopp“ das Stück „Jule und die rung unter der Telefonnummer Räuber. Die Vorstellung beginnt um 06131/48018-40) ausgelegt sind. 15.00 Uhr und dauert etwa 45 Minu- Die Gelegenheit zur Einsichtnahme ten, eingeladen sind Kinder ab 5 Jah- des Entwurfes ist auch bei der ren. -
Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim
Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen -Regionalberaterin- Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733/9483288, Fax 9483289 www.dorfplanerin.de Dorf innenentwicklungs konzept Bornheim 201 9 / 20 20 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Die Erstellung dieses Dorfinnenentwicklungskonzeptes wird im Rahmen des Projektes ZukunftsDORF über die EU gefördert: ___________________________________________________________________________ Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Inhalt 1. Einführung .................................................................................................................................. 5 1.1 Dorferneuerung als Förderprogramm und Instrument der Dorfentwicklung ............................ 5 1.2 Wandel und Problemstellungen im ländlichen Raum in der BRD ........................................... 7 2. Entwicklungsstand des Ortes ...................................................................................................... 9 2.1 Geschichtliche Entwicklung ................................................................................................. 10 2.2 Bevölkerungsstruktur ........................................................................................................... 11 2.3 Wirtschaftsstruktur ............................................................................................................... 19 2.4 Infrastruktur ........................................................................................................................ -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Ortsgemeinde Bechtolsheim Niederschrift
Ortsgemeinde Bechtolsheim Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim der Wahlperiode 2019 – 2024 am 13. Juli 2021 in der Musikhalle der Ortsgemeinde Bechtolsheim Beginn: 19:01 Uhr Ende: 21:00 Uhr SITZUNGSTEILNEHMER Stimmrecht ANWESEND: Name Funktion Bemerkung Mann, Dieter Ortsbürgermeister und Vorsitzender ja Dr. Strecker, Harald Erster Beigeordneter u. Ratsmitglied ja Uhink, Mathias Beigeordneter u. Ratsmitglied ja Borlinghaus, Axel Ratsmitglied ja Brand, Gerhard Ratsmitglied ja Breivogel, Sylvia Ratsmitglied ja Dolata, Jens Ratsmitglied ja Eisenbarth, Holger Ratsmitglied ja Flick, Ronald Ratsmitglied ja Jennewein, Albert Ratsmitglied ab 19.05 Uhr; vor Abstimmung zu TOP 1 ja Maas, Helmut Ratsmitglied ja Müller, Thilo Ratsmitglied ja Scherning, Frank Ratsmitglied ja Schmelzer, Sandra Ratsmitglied ja Ullmer, Kai Ratsmitglied ja Wieland, Annedore Ratsmitglied ja Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 13.07.2021 NICHT ANWESEND: Name Funktion Bemerkung Jennewein, Sabrina Ratsmitglied entschuldigt SCHRIFTFÜHRER - VERWALTUNGSMITARBEITER Name Funktion Bemerkung Druck, Sabrina Schriftführerin GÄSTE / ZUHÖRER Name Funktion Bemerkung Göck, Horst Flick, Rudolf Schwarz, Christina Weinheimer, Ludwig Wollny, Hugo 2 Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 13.07.2021 Ortsbürgermeister und Vorsitzender Dieter Mann begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass mit Schreiben vom 05.07.2021 form- und fristgerecht gemäß § 34 Absatz 2 der Gemeindeordnung zur Sitzung eingeladen wurde. Wegen der Corona-Pandemie findet die 15. Sitzung des Ortsgemeinderates in der Musikhalle und unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften statt. Die Abstandsregelungen werden eingehalten; Desinfektionsmittel und Mikrofone stehen zur Verfügung. Zutritt zum Saal und den Toiletten ist nur einzeln und mit Mundschutz gestattet. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen