mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde -Land und die Ortsgemeinden , , , v. d. H., Biebeln- heim, , , , Erbes-Büdes- heim, Esselborn, , , , , Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , , Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, , Nr. 2745 Donnerstag, Donnerstag, den den 9. November 2. Juli 2015 2017 31.33. Jahrgang

Schulen am Adelberg in Flonheim Seit 25 Jahren im Dienst der VG Alzey-Land Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum konnte Frau Schwartz bei der Verbandsge- 2003 zusätzlich als Betreuungskraft in Tag der dieser Tage Frau Christina Schwartz meinde Alzey-Land beschäftigt. Sie ist der Grundschule Bechtolsheim tätig. aus Bechtolsheim feiern. Seit 1992 ist als Schulsekretärin in Teilzeit und seit Bürgermeister Unger hat im Rahmen offenen Tür einer kleinen Festrunde in der Grund- schule Bechtolsheim Frau Schwartz Die Integrative Realschule plus und für ihre treue Pflichterfüllung im öffent- die Grundschule in Flonheim sind am lichen Dienst Dank und Anerkennung 18.11., von 10.00 - 13.00 Uhr für Jeder- ausgesprochen. Rektorin Ilona Seck mann geöffnet und freuen sich auf vie- dankte Frau Schwartz für die kollegia- le Besucher. Schulleitungen und Leh- le und freundschaftliche Zusammenar- rer beider Schulen stehen für Gesprä- beit und gratulierte im Namen der ge- che und Fragen zur Verfügung. samten Schulgemeinschaft ebenfalls Die Grundschule Flonheim stellt die Er- sehr herzlich. Stellvertretend für das gebnisse aus ihrer Projektwoche „Mit- Lehrerkollegium überreichte Lehrerin tendrin und Miteinander“ vor. Julia Gebel einen Blumenstrauß und Die Realschule plus Flonheim infor- Anja Oehlhof im Namen der Kollegin- miert an diesem Tag über die Angebo- nen der Betreuung ein Präsent. Per- te und Schwerpunkte ihrer schulischen sonalratsvorsitzender Mike Nickolai Arbeit. Um 11.00 Uhr wird es dazu ei- überbrachte die Glückwünsche im Na- ne gesonderte Informationsveranstal- V.re.: Bürgermeister Steffen Unger, Christina Schwartz, Schulleiterin Ilona Seck, men des Personals in der Verwaltung. tung im Mehrzweckraum geben, die Mike Nickolai, Anja Oehlhof, Julia Gebel Text/Foto: R.J. sich besonders an die Eltern der zu- künftigen Fünftklässler richtet. Es ist möglich, viele Unterrichtsfächer, Projekte und AGs der Realschule plus Realschule+ Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Flonheim durch den Besuch von ver- kürzten Unterrichtssequenzen und Darbietungen näher kennen zu lernen. Projekt „Spiele aus aller Welt“ Den musikalischen Schwerpunkt der Schule demonstrieren die Aufführun- Durch die erneute erfolgreiche Teilnah- Sprachkompetenz und das soziale Zunächst stand ein „Spiele-Vergleich“ gen der Bläsergruppe. Dabei erhalten me am Programm „Spiel des Jahres“ Miteinander gefördert. Insbesondere statt, wir schauten uns gemeinsam al- sie Unterstützung durch den katholi- konnte an unserer Schule das Projekt für die vielen Jugendlichen mit Migrati- le Spiele an und verglichen diese mit schen Musikverein Flonheim, der sich „Spiele aus aller Welt“ gestartet wer- onshintergrund in unserem Projekt war den Spielen aus den anderen Ländern. ebenfalls an diesem Tag präsentieren den. dies eine tolle Art spielerisch die deut- Wir erkannten, dass es viele Gemein- wird. Ziel des Projektes war es mithilfe der Der Förderverein und die Schuleltern- gesponserten Spiele möglichst viele beiräte beider Schulen helfen uns un- Jugendliche unterschiedlicher Alters- ter anderem auch bei der Betreuung klassen und Herkunftsländer zusam- der Cafeteria. menzubringen und zu vereinen, um die Wir freuen uns darauf, Sie an diesem Kommunikation und das Miteinander Tag begrüßen zu dürfen. F.Sch. zu fördern. Das Projekt sollte verdeutlichen, dass das Spielen miteinander nicht nur Netzwerk Demenz Spaß machen kann, sondern auch ei- Einladung zum Vortrag nen großen Lerneffekt hat. Die beteilig- Das Netzwerk Demenz des Landkrei- ses Alzey-Worms lädt alle Interessier- ten ganz herzlich zum Vortrag von Bet- tina Koch, Diplom-Sozialpädagogin Rheinhessenfachklinik und Koordina- sche Sprache zu erler- samkeiten zwischen uns gibt. Dies torin des Netzwerkes, am Donnerstag, nen. Durch das Lesen baute unter anderem ein Fremdheits- den 16.11.2017 um 19 Uhr in das Ep- und Hören von Spiele- gefühl ab. In Gruppen haben wir das pelsheimer Scheunencafé am Rat- anleitungen und durch Spiel „Tabu“ gespielt, was den Schüle- hausparkplatz in der Zwerchgasse 17 das kommunikative rinnen und Schüler besonders viel ein. Sie befasst sich mit dem Thema Miteinander wurden Spaß gemacht hat. Auch die Lehrkräf- `Verhalten und Umgang mit Menschen Sprechanlässe gebo- te beteiligten sich rege am Spiel. Es mit Demenz in häuslicher Umgebung`. ten, in denen die Kom- wurden Denkprozesse und Teamfähig- Auch wird an diesem Abend Waltraud munikation miteinan- keit geschult. Hoffmann, Demenzlotsin im südlichen der und untereinander Am Ende des Projektes haben die Bereich der Verbandsgemeinde Alzey- gefördert wurde. Er- Schülerinnen und Schülern ein Plakat Land, ihr ehrenamtliches Wirken als ten Schülerinnen und Schüler lasen freulicherweise beteiligten sich für die gestaltet. Rückblickend können wir sa- Ansprechpartnerin für die Gemeinden sich die Spieleanleitungen laut vor, sie Projekttage viele Schülerinnen und gen, dass es ein tolles und erfolgrei- Eppelsheim, Dintesheim, Flomborn reflektierten diese und tauschten sich Schüler mit Migrationshintergrund, ches Projekt für alle war. und Ober-Flörsheim vorstellen.U.-K.K. gemeinsam aus. So wurden Lese- und darunter auch einige Flüchtlingskinder. Text: T.Abr., Sh.B./Fotos: E.B.-S NN OO TT DD II EE NN SS TT EE

Notruf 110 Feuer 112 Polizeiinspektion Alzey Tel. 06731/9110 Wasserversorgung Kaiserstraße 32 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport 19222 Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel. 06135/730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Polizeiwache Wörrstadt Tel. 06732/9110 Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.H. Apothekennotdienst Pariser Straße 76 Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz , Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel. 08 00 / 1 11 01 11 und Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Festnetz (0,14 Euro/Min.) rund um die Uhr – gebührenfrei – vertraulich 08 00 / 1 11 02 22 Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter e-rp GmbH in Alzey Tel. 0 67 31 / 405-0 bei Störfällen Tel. 061 35 / 65 00 www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Erdgasversorgung für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Wasserversorgung Tel. 06242/5005-0 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Zweckverband Seebachgebiet DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel. 116117 Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Fr. 16 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19 - 7 Uhr bei Störfällen Tel. 0700 / 00 04 40 33 Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel. 01805/666007 Zahnärztlicher Notfalldienst übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel. 062 42 / 50 05-40 an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser Zweckverband Abwasserentsorgung DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 067 31 / 40 70 Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel. 062 41 / 848 300 Rheinhessen Tel. 06731/547760 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 067 31/500 bei Störfällen Tel. 0800 / 1 84 88 00 Rufbereitschaft Mobil 01 51 / 18 62 25 94

BB ÜÜ RR GG EE RR SS EE RR VV II CC EE

Aktion Leben für Alle e.V. Fachdienst für Hörgeschädigte Schwerbehindertenrecht Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Termine nach Vereinbarung Tel. 067 31 / 12 01 Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9 - 12 Uhr Schloßgasse 41, Alzey oder Tel. 067 32 / 57 57 mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Sprechstunde: Mi. 16 - 19 Uhr u. n. Vereinbarung Tel. 062 33/88920 Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel. 0 67 31 / 409-301 Ambulanter Krankenpflegedienst e.V. Bornheim Europaring 18, 67227 Frankenthal Fax 0 62 33 / 88 92 20 Bahnhofstraße 42, 55237 Bornheim Tel. 067 34 / 96 00 03 info@ifd-hörgeschädigte.de Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer www.ifd-hörgeschädigte.de Anonyme Alkoholiker (AA) Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Offenes Meeting jeden Dienstag, 19.30 - 21.30 Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey i. d. Räumen d. „Oase“, Schloßgasse 15, Alzey Tel. 067 33 / 60 36 Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr Kontakt: Tel. 0 67 31 / 95 03-0 oder 0 67 31 / 13 68 im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel. 0 67 31 / 4 35 46 Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige AWO Betreuungsverein Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: Treffen: jeden 2. Donnerstag Suchtkranke, Beratung und Fortbildung - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Hellgasse 20, Alzey Fax 0 67 31 / 23 85 - Treffpunkt Frauencafé Selbsthilfegruppe AWO Sozialstation Sprechzeiten: Mo. 14-16 Uhr, Di. u. Do. 10-12 Uhr für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen und nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 72 27 Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. Treffen: jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr Fax 0 6 7 3 1 / 99 62 85 Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel. 0 62 41 / 59 24 37 Hellgasse 20, Alzey Tel. 0 67 31 / 78 00 Gesprächskreis für Trauernde (neben kath. Kirche) oder 0 67 33 / 68 43 Fax 0 67 31 / 4 61 66 Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Beratungsstelle Diakonisches Werk Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel. 067 31 / 94 19 62 [email protected] Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat 19 - 21 Uhr Worms-Alzey Jeden 1. Do. im Monat von 18.30-20 Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Sozialpsychiatr. Dienst d. Gesundheitsamtes d. Kreis verwltg. AZ-Worms [email protected] Fax 0 67 31 / 95 03 11 Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel. 0 67 31 / 408-61 21 Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, und deren Angehörigen zuhause Selbsthilfegruppe Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Lebensberatung, Kurvermittlung und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Gruppenabende: Mo. 20 - 21.30 Uhr Freundeskreise Gerda Pusch Mobil 01 75/7284554 im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen [email protected] Tel. 067 33 / 60 87 Klaus Bicking Tel. 0 67 31 / 4 14 95 www.hospizverein-dasein.de Betroffene: Mo. 19.30 - 21 Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., 19.30 - 21 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Männerrunde HerzsportPlus e.V. Alzey des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Treffen: Turnhalle des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums An der Hexenbleiche 36, Alzey Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do. 19 - 21 Uhr (hinter Rundsporthalle): Di. 20 - 21.30 Uhr u. Fr. 19 - 20.30 Uhr Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen oder Info Geschäftsstelle: Mobil 01 77/4721612 Tel. 0 62 43 / 54 51 Mo. - Fr. 8.30 - 12 Uhr (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 408 - 60 11 u. 60 12 Berufsbegleitender Dienst [email protected] Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. Info Vorstand: Mobil 01 60 / 99 60 09 10 oder Tel. 0 67 31 / 49 83 56 Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Geriatrische Altentagesstätte psychisch kranke Menschen Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Ausbildung, Behindertenfahrdienst [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 Bundesverband Impfschaden e.V. Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 0,12 EUR je angef. Minute Therapiezentrum Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder bundeseinheitlich unter Tel. 09 44 1/ 20 99 39-0 Jugend- und Drogenberatungsstelle 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, [email protected], Fax: 09 44 1/ 20 99 39-9 Schloßgasse 11, Alzey Tel. 0 67 31 / 13 72 Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 www.impfschutzverband.de Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 10 - 17 Uhr, Fax: 0 67 31 / 76 89 Do. 10 - 18 Uhr, Fr. 10 - 13 Uhr, VdK – Kreisverband Alzey Caritaszentrum Alzey geschl. jeweils 13 - 14 Uhr, Termine n. Vereinbarung Hilfe in sozialen Fragen • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Rodensteiner Straße 3, Alzey Am Obermarkt 25, Alzey Krisentelefon: 0180/2000842 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Sprechstunden: Mo. 8.30 - 12 und 14 - 18, Tel. 067 31 / 54 87 97-0 • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 Mo. - Fr. 19 - 24 Uhr, Sa., So. u. Feiertage 16 - 22 Uhr (auch anonym) Do. 8.30 - 12 Uhr Fax 0 67 31 / 54 87 97-90 • Betreuungsangebot in der „Sonnenblume“ Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V. Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do. 13.30 - 18 Uhr Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfsverein Rheinhessen e.V. Alzey, Schloßgasse 15 Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Di. 9 - 17 Uhr, Mi. u. Do. 9 - 12 Uhr Mo., Di., Do. 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Info: M. Rosendahl Tel. 0 63 52 / 70 60 570 WEISSER RING e.V. Malteser Hilfsdienst e.V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Stadt Alzey Tel. 0 63 62 / 99 36 60 [email protected] Mobil 01 51 / 51 27 86 04 Treffen: jeden 3. Montag im Monat Fax 0 63 62 / 99 47 40 Kontakte: Friedrich Heck Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, DRK Kreisverband Alzey Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden Mobiler Sozialdienst Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Frau Kutschan Tel. 0 63 52 / 70 59 90 Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Öffnungszeiten: Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Pflegestützpunkt Alzey Eppelsheim Schuldnerberatung Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Offene Sprechzeit: Di. 13 - 15 Uhr Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel. 0 67 31 / 49 66 971 und -72 Di. u. Do. 16 - 18 Uhr Di. u. Do. 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Tel.: Di. u. Do. 8 - 8.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 96 99 20 [email protected] Fax 0 67 31 / 49 66 973 [email protected] Evang. Sozialstation Alzey Flonheim Schaffhäuser Str. 45, 55232 Alzey März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Josselinstr. 3 Tel. 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Di. und Do. 16 - 18 Uhr Di. und Do 15 - 17 Uhr. 8 - 12 Uhr Fax 0 67 31 / 94 00 19 Termine nach Vereinbarung Fibromyalgiegruppe Ruftaxi Gau-Odernheim Alzey und Umgebung Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 84 32 Di. und Do. 16 - 18 Uhr Di. und Do. 15 - 17 Uhr Mittagsgruppe: 15 - 17 Uhr, Abendgruppe: 18 - 20 Uhr Sa. 8 - 13 Uhr Sa. 9 - 12 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Schlafapnoe Selbsthilfe Info: Daniela Destradi Tel. 062 41 / 59 46 75 Alzey und Umgebung e.V. Mauchenheim oder Marlene Rothenmeyer Tel. 067 34 / 96 11 77 c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 Di. u. Do. 16 - 18 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr Donnerstag, den 9. November 2017 Amtlicher Teil Seite 3

VG Alzey-Land Grundbesitzabgaben und Hundesteuer am 15.11.2017 fällig Bitte beachten Sie, dass am 15. November 2017 die vierte Rate der Grundsteuer A und B, Hun- desteuer, landwirtschaftliche Abgaben sowie die Kirchensteuer A und B für die Ortsgemeinde Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Mauchenheim fällig ist. 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Zahlungspflichtigen werden gebeten, den o.g. Zahlungstermin einzuhalten, um unnötige Kosten Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr wie Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Wir bitten Sie, die fälligen Beträge unter An- 14.00 Uhr - 18.00 Uhr gabe der Kontonummer (oben links im Bescheid abgedruckt) und des vollständigen Namens an die Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Verbandsgemeindekasse Alzey-Land zu überweisen. Telefon 0 67 31 / 40 90 Bei Abgabepflichtigen die bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge zum [email protected] Fälligkeitstermin abgebucht. http://www.alzey-land.de An dieser Stelle weisen wir nochmals auf die Möglichkeit zur Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfah- ren durch Erteilung einer Einzugsermächtigung hin. Der Vordruck ist bei der Verbandsgemeindever- waltung und auf unserer Homepage unter www.alzey-land.de im Bereich Bürgerservice – Formulare Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 und Download erhältlich. Montag 8.00 - 16.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass der Abgabenbescheid als Mehrjahresbescheid auf unbestimmte Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Zeit gilt. Daher erhalten Sie keine gesonderte Zahlungsaufforderung. 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Kreisverwaltung Alzey-Worms Albig Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr Zweckverband (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) „Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz“ Bekanntmachung Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr Am Dienstag, 28.11.2017 um 17.00 Uhr, findet in Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Alzey, Ernst-Lud- Rathaus, Langgasse 58 Sitzung des Hauptausschusses wig-Str. 36, Sitzungsraum 119/120, die 5. Verbands- Am Montag, dem 13. November 2017 um 17.00 Telefon 0 67 31 / 23 01 versammlung des Zweckverbandes „Erholungsge- Mobil 01 71 / 2 21 37 42 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde- biet Rheinhessische Schweiz“ für die Wahlperiode verwaltung eine Sitzung des Hauptausschusses [email protected] 2014/2019 statt. Die Sitzung ist öffentlich. www.ortsgemeinde-albig.de statt. Tagesordnung: Tagesordnung 1. Zuwendung für die Ortsgemeinde Bornheim Öffentlicher Teil: 2. Änderung der Verbandsordnung 1. Sanierung der Heizungsanlage in der Schule 3. Haushaltssatzung/Haushaltsplan für das Haus- Bechenheim Flonheim haltsjahr 2018 2. Konzept für die Schulsozialarbeit an den Grund- 4. Mitteilungen und Anfragen schulen Alzey, 26.10.2017 Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger 3. Vorbereitung des Haushaltsplans für 2018 Kreisverwaltung Alzey-Worms Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr 4. Mitteilungen und Anfragen Ernst Walter Görisch Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Nichtöffentlicher Teil: Verbandsvorsteher Telefon 0 67 36 / 6 75 5. Personalangelegenheiten www.bechenheim.de 6. Mitteilungen und Anfragen Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.alzey- worms.de einsehbar. Öffentlicher Teil: 7. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil ge- Sitzung des Gemeinderates fassten Beschlüsse Am Donnerstag, den 16. November 2017 um 19.00 Zweckverband Steffen Unger Uhr, findet im Bürgerhaus eine öffentliche Sitzung Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz Bürgermeister des Gemeinderates Bechenheim statt. Bekanntmachung Tagesordnung: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.alzey- 1. Einwohnerfragestunde land.de einsehbar. Entwurf der Haushaltssatzung 2. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses mit Haushaltsplan und Anlagen über die Prüfung der Jahresrechnung 2016 für das Haushaltsjahr 2018 3. Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Bei- geordneten und des Bürgermeisters und der Bei- Sitzung des Werksausschusses I. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 geordneten der VG Alzey-Land für die Rech- Am Mittwoch, dem 15. November 2017 um 17.00 nungsführung 2016 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde- mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde der Verbandsversammlung zugeleitet. 4. Auftragsvergabe Dachsanierung verwaltung eine Sitzung des Werksausschusses Beschlussfassung statt. II. Es besteht nun die Möglichkeit zur Einsichtnahme 5. Auftragsvergabe Gerüstbauarbeiten Tagesordnung Beschlussfassung Öffentlicher Teil: und zur Einreichung von Vorschlägen zu dem Ent- wurf der Haushaltssatzung sowie dem Haushalts- 6. Kerwe 2017 1. Beratung und Beschlussempfehlung über die 7. Mitteilungen und Anfragen Feststellung des Jahresabschlusses der Ver- plan und seinen Anlagen. III. Bechenheim, den 05.11.2017 bandsgemeindewerke Alzey-Land für das Wirt- Gerhard Stadlinger Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 schaftsjahr 2016 Ortsbürgermeister 2. Beratung und Beschlussempfehlung über die liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen in Feststellung des Jahresabschlusses der Kläran- der Zeit von Montag, 06.11.2017 bis einschließlich lage Bechtolsheim GmbH für das Wirtschaftsjahr Dienstag, 28.11.2017, 17:00 Uhr, (Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr, Montag bis Mittwoch 14:00 bis 2016 Bechtolsheim 3. Vorlage des Zwischenberichtes zum 30.09.2017 16:00 Uhr, Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr) bei der der Verbandsgemeindewerke Alzey-Land gemäß Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Str. 36 § 21 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung in 55232 Alzey, Zimmer 71, öffentlich aus. Ortsbürgermeister Harald Kemptner 4. Beratung und Beschlussfassung über den Wirt- IV. Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr schaftsplan einschließlich Stellenübersicht der Die Einwohnerinnen und Einwohner des Verbandsge- und nach Vereinbarung Verbandsgemeindewerke Alzey-Land für das bietes haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen Rathaus, Langgasse 44 Wirtschaftsjahr 2018 ab dieser Bekanntmachung bei der Kreisverwaltung Telefon 0 67 33 / 2 18 5. Beratung und Beschlussempfehlung über die Alzey-Worms Vorschläge zum Entwurf der Haus- [email protected] oder Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Jah- haltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushalts- [email protected] resabschlüsse 2018 bis 2022 plan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschlä- www.bechtolsheim-rheinhessen.de 6. Mitteilungen und Anfragen ge sind schriftlich an die Kreisverwaltung Alzey- Nichtöffentlicher Teil Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36 in 55232 Alzey, oder elektronisch an [email protected] einzurei- Bebauungsplan 7. Mitteilungen und Anfragen „Matzenberg – 1. Änderung“ Steffen Unger chen. Bürgermeister Alzey, 30.10.2017 der Ortsgemeinde Bechtolsheim Az.: 1-11612-04/ra Änderungsverfahren gemäß § 13 BauGB – Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.alzey- Ernst Walter Görisch Vereinfachtes Verfahren land.de einsehbar. Verbandsvorsteher Siehe nächste Seite. Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. November 2017

Offenlegungsverfahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB Az.: 610-13-19-1/3 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Alzey-Land Gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep. 2004 (BGBl. I S. 2.414), geändert durch das Gesetz zur Anpassung Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land; des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer Teilfortschreibung als sachlicher Teilflächennutzungsplan Vorschriften an europa- und völkerrechtliche Vorga- „Windenergie“ ben vom 29. Mai 2017 (BGBl. I S. 1298) sowie durch Offenlegungsverfahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB Gesetz zur weiteren Verbesserung des Hochwasser- Az.: 610-12-2030/00 Wind Br schutzes und zur Vereinfachung von Verfahren des Hochwasserschutzes (Hochwasserschutzgesetz II) Gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep. 2004 vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2193); und zuletzt ge- (BGBl. I S. 2.414), geändert durch das Gesetz zur Anpassung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und ändert durch das Gesetz zur Modernisierung des anderer Vorschriften an europa- und völkerrechtliche Vorgaben vom 29. Mai 2017 (BGBl. I S. 1298) so- Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung vom wie durch Gesetz zur weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes und zur Vereinfachung von Ver- 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) wird folgendes be- fahren des Hochwasserschutzes (Hochwasserschutzgesetz II) vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2193); kannt gemacht: und zuletzt geändert durch das Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeits- Durch die Bebauungsplanänderung soll die Über- prüfung vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) wird folgendes bekannt gemacht: schreitung der Grundflächenzahl von 0,4 gemäß § 19 Der Entwurf des sachlichen Teilflächennutzungsplans „Windenergie“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB wird auf Abs. 4 BauNVO zugelassen werden. die Dauer von acht Wochen in der Zeit Der Bebauungsplan „Matzenberg – 1. Änderung“ vom 20. Nov. 2017 bis zum 16. Jan. 2018 wird gemäß § 13 Abs. 1 BauGB im vereinfachten Ver- (einschließlich) während der Dienststunden: fahren aufgestellt, weil durch die vorgesehene Ände- Montag u. Dienstag: 8 – 12 Uhr u. 14 – 16 Uhr rung dieses Bauleitplanes die Grundzüge der Pla- Mittwoch u. Freitag: 8 – 12 Uhr nung nicht berührt werden und die Zulässigkeit von Donnerstag: 8 – 12 Uhr u. 14 – 18 Uhr Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung eine zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, 55232 Alzey, Umweltverträglichkeitsprüfung nicht vorbereitet oder Zimmer 211, öffentlich ausgelegt. begründet wird, sowie keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchstabe Folgende umweltbezogene Informationen bzw. Stellungnahmen von Behörden, sonstigen Trägern öf- BauGB genannten Schutzgüter (Schutzzweck der fentlicher Belange, Nachbargemeinden sowie Privatpersonen liegen vor und öffentlich aus: Natura-2000-Gebiete) bestehen. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Vor- Art der vorhandenen Verfasser Thematischer Bezug schriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 Information Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB anzuwenden sind und Umweltbericht zu Planungsbüro Abwägung der Umweltbelange auf die Durchführung des frühzeitigen Beteiligungs- Teil-FNP „Windenergie“ WSW u. Partner n. § 1 (6) Nr. 7 BauGB verfahren nach § 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitige Kaiserslautern Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Be- 1 Hinweise zur Durchführung der Umweltprüfung lange § 4 Abs. 1 BauGB verzichtet wird. 2 Festlegung von Umfang, Methodik und Detaillierungsgrad der Der Entwurf des Bebauungsplans „Matzenberg – Umweltprüfung (Untersuchungsrahmen) 2.1 Räumlicher Untersuchungsrahmen 1. Änderung“ der Ortsgemeinde Bechtolsheim wird 2.2 Inhaltlicher Untersuchungsrahmen, Untersuchungstiefe und Be- aufgrund des § 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines wertungsmaßstäbe Monats in der Zeit vom 20. November 2017 bis 2.3 Schutzgut Mensch: Untersuchungsumfang und Bewertungs- 20. Dezember 2017 (einschließlich) während der maßstäbe 2.3.1 Baubedingte Auswirkungen Dienststunden 2.3.2 Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen Montag u. Dienstag: 8 – 12 Uhr u. 14 –16 Uhr 2.3.3 Bewertungsmaßstäbe Mittwoch u. Freitag: 8 – 12 Uhr 2.4 Schutzgut Pflanzen: Untersuchungsumfang und Bewertungs- maßstäbe Donnerstag: 8 – 12 Uhr u. 14 – 18 Uhr 2.4.1 Baubedingte Auswirkungen zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- 2.4.2 Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen waltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, 55232 Alzey, 2.4.3 Bewertungsmaßstäbe Zimmer 211, öffentlich ausgelegt. 2.5 Schutzgut Tiere: Untersuchungsumfang u. Bewertungsmaßstäbe 2.5.1 Wirkpotenzial von Windenergieanlagen auf Vögel und Fleder- Hier kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen mäuse Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswir- 2.5.1.1 Vögel kungen der Planung unterrichten. 2.5.1.2 Fledermäuse 2.5.1.3 Feldhamster Während der Offenlegungsfrist können Stellungnah- 2.5.2 Baubedingte Auswirkungen auf windkraftsensible Vogel- und men schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorge- Fledermausarten nannten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß 2.5.3 Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen auf windkraftsen- vorgebrachten Stellungnahmen sind von der Ge- sible Vogel- und Fledermausarten 2.5.4 Bewertungsmaßstäbe Vögel meinde zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mit- 2.5.5 Bewertungsmaßstäbe Fledermäuse geteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene Stellungnah- 2.5.6 Bewertungsmaßstäbe Feldhamster men müssen von der Gemeinde nicht behandelt wer- 2.6 Schutzgut Boden/Fläche: Untersuchungsumfang und Bewer- tungsmaßstäbe den. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichts- 2.6.1 Baubedingte Auswirkungen ordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendun- 2.6.2 Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen gen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller 2.6.3 Bewertungsmaßstäbe im Rahmen der Offenlegung nicht oder verspätet gel- 2.7 Schutzgut Wasser: Untersuchungsumfang u. Bewertungsmaßstäbe 2.7.1 Baubedingte Auswirkungen tend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht 2.7.2 Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen werden können. 2.7.3 Bewertungsmaßstäbe Hiervon ist der gesamte Bebauungsplan „Matzen- 2.8 Schutzgut Klima/Luft: Untersuchungsumfang und Bewertungs- maßstäbe berg“ der Ortsgemeinde Bechtolsheim in der Fas- 2.9 Schutzgut Landschaft/Landschaftsbild/Erholung: Untersu- sung vom 02.12.1999 betroffen. chungsumfang und Bewertungsmaßstäbe Der Planentwurf kann auch im Internet auf der 2.9.1 Baubedingte Auswirkungen Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land/Bür- 2.9.2 Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen 2.9.3 Bewertungsmaßstäbe gerservice/Bauleitplanung www.alzey-land.de oder 2.10 Schutzgut Kultur- und Sachgüter: Untersuchungsumfang und im Geoportal unter www.geoportal.rlp.de eingesehen Bewertungsmaßstäbe werden. 2.10.1 Baubedingte Auswirkungen 2.10.2 Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen Zusätzlich ist eine Einsichtnahme im Rathaus der 2.10.3 Bewertungsmaßstäbe Ortsgemeinde Bechtolsheim während der Sprech- 2.11 NATURA 2000-Gebiete stunden des Ortsbürgermeisters möglich. 3. Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Bechtolsheim, 25.10.2017 FNP, einschließl. einer Beschreibung der Darstellungen des Plans mit Angaben über Standorte, Art und Umfang sowie Be- Harald Kemptner darf an Grund und Boden der geplanten Vorhaben (Anlage 1 Ortsbürgermeister Nr. 1a BauGB) 3.1 Inhalte und Ziele 3.2 Angaben über Standort, Art und Umfang des Vorhabens/ Bedarf Bebauungsplan an Grund und Boden 4. Darstellung der in einschlägigen Fachgesetzen und Fachplä- „Matzenberg – 1. Änderung“ nen festgelegten Ziele des Umweltschutzes, die für den Bau- der Ortsgemeinde leitplan von Bedeutung sind, und der Art, wie diese Ziele und hier: Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses die Umweltbelange bei der Planung berücksichtigt wurden (Anlage 1 Nr. 1 B) gem. § 2 Abs. 1 BauGB Az.: 610-13-19-1/3 Weiter nächste Seite Weiter nächste Seite. Donnerstag, den 9. November 2017 Amtlicher Teil Seite 5

Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep. 2004 5 Basisszenario, Übersicht über die voraussichtliche Entwick- lung des Umweltzustandes bei Nichtdurchführung der Pla- (BGBl. I S. 2.414), geändert durch das Gesetz zur nung Beschreibung und Bewertung der erheblichen Umwelt- Anpassung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und auswirkungen (Anlage 1, Nr. 2 BauGB) anderer Vorschriften an europa- und völkerrechtliche 5.1 Konzentrationszone K 2 – Sonderbaufläche mit der Zweckbe- Vorgaben vom 29. Mai 2017 (BGBl. I S. 1298) sowie stimmung „Konzentrationszone Windenergie“– 26,78 ha 5.1.1 Basisszenario (Bestandsaufnahme der einschlägigen Aspekte durch Gesetz zur weiteren Verbesserung des Hoch- des Umweltzustandes, einschließlich des der Umweltmerkma- wasserschutzes und zur Vereinfachung von Verfah- le der Gebiete, die voraussichtl. erheblich beeinflusst werden ren des Hochwasserschutzes (Hochwasserschutz- (Anl. 1, Nr. 2a) 5.1.2 Prognose bei Nichtdurchführung der Planung gesetz II) vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2193); und 5.1.3 Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei zuletzt geändert durch das Gesetz zur Modernisie- Durchführung der Planung (Anlage 1, Nr. 2 b BauGB) infolge rung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung 5.2 Konzentrationszone K3 – Sonderbaufläche mit der Zweckbe- vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808)wird folgendes stimmung „Konzentrationszone Windenergie“– 42,43 ha 5.2.1 Basisszenario (Bestandsaufnahme der einschlägigen Aspekte bekannt gemacht: des Umweltzustandes, einschließlich des der Umweltmerkma- Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bechtolsheim le der Gebiete, die voraussichtlich erheblich beeinflusst wer- hat in seiner Sitzung am 23.10.2017 gem. § 2 Abs. 1 den. 5.2.2 Prognose bei Nichtdurchführung der Planung BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes „Mat- 5.2.3 Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei zenberg – 1. Änderung“ im vereinfachten Verfahren Durchführung der Planung (Anlage 1, Nr. 2 b BauGB) nach § 13 Abs. 2 und 3 BauGB beschlossen. 5.3 Konzentrationszone K 6 – Sonderbaufläche mit der Zweckbe- Mit dieser Änderung des Bebauungsplanes soll die stimmung „Konzentrationszone Windenergie“– 126 ha 5.3.1 Basisszenario (Bestandsaufnahme der einschlägigen Aspekte Überschreitung der Grundflächenzahl von 0,4 gemäß des Umweltzustandes, einschließlich des der Umweltmerkma- § 19 Abs. 4 BauNVO zugelassen werden. le der Gebiete, die voraussichtl. erheblich beeinflusst werden Nach § 13 Abs. 2 BauGB wird der Bebauungsplan (Anl. 1, Nr. 2a) 5.3.2 Prognose bei Nichtdurchführung der Planung „Matzenberg – 1. Änderung“ ohne Durchführung ei- 5.3.3 Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei ner Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufge- Durchführung der Planung (Anlage 1, Nr. 2 b BauGB) stellt. 5.4 Konzentrationszone K 5 – Rücknahme einer Sonderbaufläche – Von der Änderung ist der gesamte Geltungsbereich 95,68 5.4.1 Basisszenario (Bestandsaufnahme der einschlägigen Aspekte des Bebauungsplanes „Matzenberg“ der Ortsge- des Umweltzustandes, einschließlich des der Umweltmerkma- meinde Bechtolsheim in der Fassung vom le der Gebiete, die voraussichtlich erheblich beeinflusst wer- 02.12.1999 betroffen. den (Anlage 1, Nr. 2a) 5.4.2 Prognose bei Nichtdurchführung der Planung Bechtolsheim, 25.10.2017 5.4.3 Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Harald Kemptner Durchführung der Planung (Anlage 1, Nr. 2 b BauGB) Ortsbürgermeister 5.5 Art und Menge an Emissionen von Schadstoffen, Lärm, Erschüt- terungen, Licht, Wärme und Strahlung sowie der Verursachung von Belästigungen, Vermeidung von Emissionen/sachgerechter Umgang mit Abfällen und Abwässern (Anlage 1 BauGB Nr. 2 b, Bebauungsplan cc) 5.6 Art und Menge der erzeugten Abfälle und ihrer Beseitigung und „Sulzheimer Straße – 5. Änderung“ Verwertung (Anlage 1 BauGB Nr. 2 b, dd) 5.7 Kumulative Wirkfaktoren mit anderen Windparks (Anl. 1 BauGB der Ortsgemeinde Bechtolsheim Nr. 2 b, ff) Änderungsverfahren gemäß § 13 BauGB – 5.7.1 Artenschutz Vereinfachtes Verfahren 5.7.2 Landschaftsbild 5.7.3 Fazit Offenlegungsverfahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB 5.8 Risiken für die menschliche Gesundheit, das kulturelle Erbe oder Az.: 610-13-9-5/3 die Umwelt (z. B. durch Unfälle oder Katastrophen (Anl. 1 BauGB Nr. 2 b, ee) Gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch in der Fassung 5.9 Auswirkungen der geplanten Vorhaben auf das Klima (zum Bei- spiel Art und Ausmaß der Treibhausgasemissionen) und der An- der Bekanntmachung vom 23. Sep. 2004 (BGBl. I fälligkeit der geplanten Vorhaben ggü. den Folgen des Klima- S. 2.414), geändert durch das Gesetz zur Anpassung wandels (Anlage 1 BauGB Nr. 2 b, gg) des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer 5.10 Eingesetzte Techniken und Stoffe (Anlage 1 BauGB Nr. 2 b, hh) Vorschriften an europa- und völkerrechtliche Vorga- 5.11 Erhaltung der bestmöglichen Luftqualität in Gebieten, in denen die durch Rechtsverordnung zur Erfüllung von Rechtsakten der ben vom 29. Mai 2017 (BGBl. I S. 1298) sowie durch Europäischen Union festgelegten Immissionsgrenzwerte nicht Gesetz zur weiteren Verbesserung des Hochwasser- überschritten werden (BauGB, § 1 Abs. 6 Nr. 7 h) schutzes und zur Vereinfachung von Verfahren des 5.12 Konzentrationszonen K 1, K 4, K 5; K 7 und K 8 (Übernahme von Flächen, auf denen bereits Windenergieanlagen stehen und Hochwasserschutzes (Hochwasserschutzgesetz II) die als Vorranggebiete Windenergienutzung festgelegt sind) vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2193); und zuletzt ge- 6 Wechselwirkungen zw. den Schutzgütern (BauGB, § 1 Abs. 6 ändert durch das Gesetz zur Modernisierung des Nr. 7 i) Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung vom 20. 7 Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und zum Aus- gleich der nachteiligen Auswirkungen Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) wird folgendes bekannt 7.1 Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen gemacht: 7.2 Beschreibung der unvermeidbaren nachteiligen Umweltauswir- Durch die Bebauungsplanänderung soll die Über- kungen 7.3 Ausgleichsmaßnahmen schreitung der Grundflächenzahl von 0,4 gemäß § 19 7.4 Eingriffsbilanzierung Abs. 4 BauGB zugelassen werden. 8 Maßnahmen zur Überwachung der nachteiligen Auswirkungen Der Bebauungsplan „Sulzheimer Straße – 5. Ände- auf die Umwelt rung“ wird gemäß § 13 Abs. 1 BauGB im vereinfach- 9 Prüfung anderweitiger Planungsmöglichkeiten 10 Zusätzliche Angaben nach Anlage 1 Nr. 3 BauGB ten Verfahren aufgestellt, weil durch die vorgesehene 10.1 Beschreibung der wichtigsten Merkmale der verwendeten tech- Änderung dieses Bauleitplanes die Grundzüge der nischen Verfahren (Anlage 1 Nr. 3a BauGB) Planung nicht berührt werden und die Zulässigkeit 10.2 Beschreibung der geplanten Maßnahmen zur Überwachung der erheblichen Auswirkungen (Anlage 1 Nr. 3b BauGB) von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung ei- 10.3 Allgemeinverständliche Zusammenfassung (Anlage 1 Nr. 3c ne Umweltverträglichkeitsprüfung nicht vorbereitet BauGB) oder begründet wird, sowie keine Anhaltspunkte für 10.4 Referenzliste der Quellen eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buch- 10.4.1 Gesetzesgrundlagen 10.4.2 Literaturverzeichnis stabe BauGB genannten Schutzgüter (Schutzzweck 10.4.3 Internetquellen der Natura-2000-Gebiete) bestehen. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Vor- Windpotenzialstudie für d. Planungsbüro Gesamtkonzept Windenergie zur Ermittlung der schriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 Gebiet der VG Alzey-Land WSW u. Partner Potenzialflächen der VG Alzey-Land Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB anzuwenden sind und Kaiserslautern auf die Durchführung des frühzeitigen Beteiligungs- 1 Anlass der Erstellung einer Windpotentialstudie verfahren nach § 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeiti- 2 Rechtliche Grundlagen 3 Räumliche Einordnung der Verbandsgemeinde Alzey-Land gen Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher 4 Übergeordnete Vorgaben Belange § 4 Abs. 1 BauGB verzichtet wird. 4.1 Landesplanung Der Entwurf des Bebauungsplans „Sulzheimer Stra- 4.2 Regionalplanung ße“ der Ortsgemeinde Bechtolsheim wird aufgrund 4.3 Bisherige Darstellungen im Flächennutzungsplan 5 Stand der Windenergienutzung in der Verbandsgemeinde des § 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats in 6 Technische Rahmenbedingungen für die Flächenermittlung der Zeit vom 20. November 2017 bis (einschließ- 6.1 Windgeschwindigkeiten lich) 20. Dezember 2017 während der Dienststun- 6.2 Platzbedarf und technische Anforderung für einzelne Anlagen 6.3 Mindestgrößen und Platzbedarf Windparks den 6.4 Errichtung von Windkraftanlagen im Wald Montag u. Dienstag: 8 – 12 Uhr u. 14 – 16 Uhr Weiter nächste Seite Mittwoch u. Freitag: 8 – 12 Uhr Donnerstag: 8 – 12 Uhr u. 14 – 18 Uhr Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. November 2017 zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- waltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, 55232 Alzey, 7 Restriktionsanalyse Zimmer 211, öffentlich ausgelegt. 7.1 Verwendete Beurteilungsgrundlagen Hier kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen 7.2 Referenzanlage Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswir- 7.3 Methodische Vorgehensweise kungen der Planung unterrichten. 7.3.1 Restriktionsanalyse - 1. Analyseschritt (Harte Tabukriterien) 7.3.2 Restriktionsanalyse - 2. Analyseschritt (Weiche Tabukriterien) Während der Offenlegungsfrist können Stellungnah- (einheitlich VG-weit) und Stufe 2 (flächenbezogen) men schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorge- 7.3.3 Eignungsanalyse nannten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß 7.3.4 Prüfung, inwieweit ausreichend Raum für die Windenergienut- zung zur Verfügung steht vorgebrachten Stellungnahmen sind von der Ge- 7.3.5 Priorisierung und Empfehlungen meinde zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mit- 8 Anzuwendende Kriterien geteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene Stellungnah- 8.1 Restriktionen – harte Tabukriterien (Ausschluss harter Tabuzo- nen) men müssen von der Gemeinde nicht behandelt wer- 8.2 Restriktionen – weiche Tabukriterien (Ausschluss weicher Tabu- den. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichts- zonen Stufe 1 und Stufe 2) ordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendun- 8.2.1 Weiche Tabukriterien, 1. Stufe - verbandsgemeindeweit gen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller 8.2.2 Weiche Tabukriterien, 2. Stufe - flächenspezifisch 8.2.3 Sonstige Eignungskriterien- flächenspezifisch im Rahmen der Offenlegung nicht oder verspätet gel- 9 Untersuchungsergebnisse tend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht 9.1 1. Analyseschritt: Harte Tabuzonen (VG-weit) werden können. 9.2 2. Analyseschritt: Weiche Tabuzonen – Stufe 1 (VG-weit) 9.3 2. und 3. Analyseschritt: Weiche Tabuzonen – Stufe 2 und Eig- Hiervon ist der gesamte Bebauungsplan „Sulzheimer nungsanalyse (jeweils flächenspezifisch): Gebiets- Straße“ in der Fassung vom 21.04.1994 mit seiner steckbriefe rechtskräftigen Änderung betroffen. 9.3.1 Gebietssteckbrief Fläche A 1: Fläche nordwestlich Flonheim 9.3.2 Gebietssteckbrief Fläche A 2: nördlich Erbes-Büdesheim Der Planentwurf kann auch im Internet auf der 9.3.3 Gebietssteckbrief Fläche A 3 u. A 4: Flächenkomplex nördl. v Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land/Bür- Albig gerservice/Bauleitplanung oder im Geoportal Rhein- 9.3.4 Gebietssteckbrief Flächenkomplex A 5: Biebelnheim, Bech- land-Pfalz unter www.geoportal.rlp.de eingesehen tolsheim und Gau-Odernheim 9.3.5 Gebietssteckbrief Fläche A 6: östlich von Albig: werden. 9.3.6 Gebietssteckbrief Fläche A 7: Fläche westlich Nieder-Wiesen Zusätzlich ist eine Einsichtnahme im Rathaus der 9.3.7 Gebietssteckbrief Fläche A 8: Fläche östliche Nack, Erweite- Ortsgemeinde Bechtolsheim während der Sprech- rung vorhandener Windpark 9.3.8 Gebietssteckbrief Fläche A 9: Flächenkomplex westlich Mau- stunden des Ortsbürgermeisters möglich. chenheim Bechtolsheim, 25.10.2017 9.3.9 Gebietssteckbrief Fläche A 10: Fläche zwischen Mauchenheim Harald Kemptner und Freimersheim Ortsbürgermeister 9.3.10 Gebietssteckbrief Fläche A 11: nördlich Eppelsheim, Erweite- rung vorhandener Windpark 9.3.11 Gebietssteckbrief Fläche A 12: Fläche südlich von Ober- Flörsheim 9.4 Zusammenfassung Flächenpriorisierung und Empfehlung, Ab- Bebauungsplan wägungsentscheidung „Sulzheimer Straße – 5. Änderung“ 9.4.1 Flächen mit guter Eignung 9.4.2 Flächen mit bedingter Eignung der Ortsgemeinde Bechtolsheim 9.4.3 Flächen ohne Eignung hier: Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses 9.5 Bestehende Sonderbauflächen / Windkraftanlagen in Vorrangge- bieten gem. RROP gem. § 2 Abs. 1 BauGB 10 Prüfung, ob substanziell Raum für die Windenergienutzung Az.: 610-13-9-5/3 verbleibt 11 Weiteres Vorgehen und Sicherung der Planung Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep. 2004 Landschaftbild/Sichtbar- Technische (BGBl. I S. 2.414), geändert durch das Gesetz zur keitsananlyse zur Konzent- Universität Anpassung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und rationszone K 6 bei Kaiserslautern 1.1 Rechtliche Grundlagen anderer Vorschriften an europa- und völkerrechtliche Freimersh./Mauchenh. 1.2 Landschaftsbild Vorgaben vom 29. Mai 2017 (BGBl. I S. 1298) sowie 1.3 Begriffsdefinition durch Gesetz zur weiteren Verbesserung des Hoch- 1.4 Lage der Anlagenstandorte 1.5 Beschreibung der Anlagen wasserschutzes und zur Vereinfachung von Verfah- 1.6 Ist-Zustand / Vorbelastung ren des Hochwasserschutzes (Hochwasserschutz- 2 Landschaftsbildbewertung nach Nohl gesetz II) vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2193); und 2.1 Naturraum 2.2 Tatsächlich beeinträchtigtes zuletzt geändert durch das Gesetz zur Modernisie- 2.3 Landschaftsschutzgebiete rung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung 2.4 Ästhetischer Eigenwert vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) wird folgendes 2.4.1 Ästhetischer Eigenwert vor dem Eingriff 2.4.1.1 Vielfalt bekannt gemacht: 2.4.1.2 Naturnähe Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bechtolsheim 2.4.1.3 Eigenarterhalt hat in seiner Sitzung am 23.10.2017 gem. § 2 Abs. 1 2.4.2 Ästhetischer Eigenwert nach dem Eingriff BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes „Sulz- 2.5 Eingriffsintensität 2.6 Visuelle Verletzlichkeit heimer Straße – 5. Änderung“ im vereinfachten Ver- 2.7 Ästhetische Schutzwürdigkeit fahren nach § 13 Abs. 2 und 3 BauGB beschlossen. 2.8 Empfindlichkeit Mit dieser Änderung des Bebauungsplanes soll die 2.9 Eingriffserheblichkeit 3 Fazit Überschreitung der Grundflächenzahl von 0,4 gemäß § 19 Abs. 4 BauNVO zugelassen werden. Fachempfehlung zur Umweltplanung Nach § 13 Abs. 2 BauGB wird der Bebauungsplan weiteren Vorgehensweise Konrath, „Sulzheimer Straße – 5. Änderung“ ohne Durchfüh- zu Standorten für Wind- Münchweiler rung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB energieanlagen 1 Artenschutzrechtliche Gutachten zu WEA-Standorten aufgestellt. in der VG Alzey-Land 2 Ornithologisches Sachverständigengutachten Von der Änderung ist der gesamte Geltungsbereich 2.1 Brutvögel 2.2 Gastvögel des Bebauungsplanes „Sulzheimer Straße“ in der 2.3 Herbstlicher Vogelzug Fassung vom 21.04.1994, mit den rechtskräftigen 3 Fledermauskundliches Fachgutachten Änderungen, in der Gemarkung Bechtolsheim be- 3.1 Fledermäuse troffen. 4 Artenschutzrechtliche Bewertung 4.1 Untersuchungsrahmen Bechtolsheim, 25.10.2017 5 Fazit Gutachten Harald Kemptner 5.1 Fachempfehlung "Ornithologisches Gutachten" Ortsbürgermeister 5.2 Fachempfehlung "Fledermauskundliches Gutachten" 5.3 Fachempfehlung "Artenschutzrechtliche Bewertung"

Stellungnahme zur früh- Generaldirektion Belange der Landesarchäologie zeitigen Behördenbe- Kulturelles Erbe, MZ Umgang mit Archäologischen Funden teiligung nach § 4 (1) BauGB Bermersheim v. d. H. dto. Bundesamt f. Infrastruktur, Hinweis auf vorhandene Richtfunkstrecken Umweltschutz u. Dienstag Keine Beeinträchtigungen Militärischer Belange Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Leistungen der Bundes- durch die WEA Dienstag 19.00 - 19.30 Uhr Wehr, Bonn und nach Vereinbarung Weiter nächste Seite Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Donnerstag, den 9. November 2017 Amtlicher Teil Seite 7

Telefon 01 60 / 99 35 47 01 [email protected] dto. Landesbetrieb Mobilität Hinweis auf Abstände der WEA zu Verkehrsinfrastruk- www.bermersheim-vdh.de Worms turen Mitteilung zu einer altlastverdächtig eingestuften Alt- ablagerung bei der dto. SGD Süd, Regionalstelle Hinweise zu Altlasten, Altablagerungen, Altstandorten Biebelnheim Wasserwirtschaft, Abfall- zu den verschiedenen Sonderbauflächen. Mitteilung wirtschaft und Bodenschutz; zu einer altlastverdächtig eingestuften Altablagerung Mainz in der SO-Fläche K 4 sowie Anzeigepflicht nach Lan- Ortsbürgermeisterin Petra Bade des-BodenschutzG Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Amprion GmbH, Hinweise auf einzuhaltende Abstände zu Hochspan- Rathaus, Hauptstraße 11 Dortmund nungsleitungen Telefon 0 67 33 / 2 81 dto. Fa. Creos GmbH, Leitungsauskunft zu Gashochdruckleitungen, [email protected] Saarbrücken Hinweis auf Einhaltung der Schutzabstände [email protected] Deutsche Bahn Hinweis auf Schutzbedürftigkeit der Bahnanlagen, Vermeidung von Störpotenzialen dto. Fernleitungbetriebs- Leitungsauskunft zu Produktenfernleitung, Hinweis Bornheim gesellschaft, Idar-Oberstein auf Einhaltung von Schutzabständen, Aufnahme des Leitungsverlaufs im Planwerk dto. Landesbetrieb Liegen- Hinweis auf Leitungsverlauf, Hinweise auf Schutzab- Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß schafts- u. Baubetreuung stände, Bauausführung bei Errichtung von WEA Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr Niederlassung Landau und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 dto. Wasserversorgung Mitteilung zum Verlauf von einzelnen Wassertransport- Telefon 0 67 34 / 96 04 26 Rhh.-Pfalz, GmbH leitungen in den geplanten SO-flächen, Fax 0 67 34 / 96 24 58 Bodenheim Mitteilung zur Koordination der Bauarbeiten mit dem [email protected] Versorgungsträger, Übernahme der Leitungsverläufe www.bornheim-rheinhessen.de in das Planwerk dto. Dienstleistungszentrum Hinweis auf zwei Flurbereinigungsverfahren im Plan- Ländlicher Raum, KH gebiet Dintesheim dto. Kreisverwaltung Einhaltung erforderlichen Immissionsschutzabstände, Alzey-Worms Hinweis auf Korrektur der Planzeichnung im Vorent- wurf, Auswirkung von WEA auf den Vogelzug und auf Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Vogelrast und Kiebitzausgleichsfläche, Auswirkung Freitag 18.00 - 19.00 Uhr auf Natura-2000-Gebiete und nach Vereinbarung dto. Kreisverwaltung Einschätzung zur Ausweisung der Sonderbaufläche Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Mainz-Bingen K3 bei Bechtolsheim Telefon 0 67 35 / 15 89 [email protected] dto. Kreisverwaltung Einschätzung zur Darstellung der Sonderbaufläche K5 Donnersbergkreis bei Flomborn/Ober-Flörsheim dto. Landwirtschaftskammer Ausweisung von SO-flächen über das Ziel des Landes, Eppelsheim Rheinland-Pfalz Beeinträchtigung des Landschaftsbildes im Hinblick auf Weintourismus, Hinweis auf Einhaltung des 4-km- Abstandes und des 1.000 m Abstandes, Berücksich- Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann tigung agrarstruktureller Belange Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr dto. Telefonica GmbH Mitteilung zu Richtfunkverbindungen Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon 0 67 35 / 2 57 dto. Planungsgemeinschaft Mitteilung zum Ziel der Landesregierung (2%) Fax 0 67 35 / 81 35 Rheinhessen-Nahe, MZ Beachtung regionalplanerischer Vorgaben, Hinweise [email protected] zur kumulativen Wirkung und Planungsalternativen, www.eppelsheim.de zum Umweltbericht und der technischen Überfor- mung der Landschaft, Abstände zwischen den Wind- parks werden beanstandet, Belange des Vogelschut- zes, des Vogelzuges, der Vogelbrut sowie der Vogel- Erbes-Büdesheim rast sind zu berücksichtigen, Schutzabstand zur Wohnbebauung, Fledermausschutz, Ortsbürgermeister Dr. Karlheinz Tovar dto. Gesellschaft für Natur- Hohe Anzahl der geplanten Sonderbauflächen wir be- Montag 9.00 - 11.00 Uhr und schutz und Ornithologie, mängelt, Plangebiet tangiert Routen des Vogelzuges, Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr RLP, Mainz weitere avifaunistische Gutachten werden gefordert, und nach Vereinbarung Mindestabstand von 4 km zwischen den Windparks, Landesziel von 2 % wird deutlich überschritten Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon 0 67 31 / 80 54 dto. NABU, LV RLP Überschreitung des Landesziels von 2 %, Abstände [email protected] zwischen von 4 km wird gefordert, auch im Hinblick www.erbes-buedesheim.de auf Vogelzugkorridor, weitere faunistische Gutachten werden vorgeschlagen, auf Fledermausschutz wird hingewiesen, Anmerkungen zu Konflikten bei einzel- nen SO-flächen im FNP-Entwurf Esselborn dto. LV Deutscher Wander- Grundsätzliche Bedenken zur Aufstellung von WEA verband, Neustadt a.d.W. Ortsbürgermeister Markus Pinger dto. Ortsgemeinde Eppelsheim Vorschlag zur Einführung 10 h-Abstandsregelung zur Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Ortslage Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon 0 67 31 / 4 33 30 dto. Ortsgemeinde Esselborn Einhaltung des 4-km-Abstandes zwischen den Wind- [email protected] parks wird gefordert (Grundsatz 175 des ROP) www.gemeinde-esselborn.de dto. Ortsgemeinde Vorschlag Aufnahme einer weiteren SO-fläche bei Al- Framersheim big/Gau-Odernheim/Framersheim Sitzung des Gemeinderates dto. Ortsgemeinde Anregung zur Anpassung an das gültige LEP IV Am Donnerstag, dem 9. November 2017 um 20.00 Gau-Heppenheim Uhr, findet im Alten Schulsaal im Rathaus, Obergas- se 11 eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsge- Weiter nächste Seite meinde Esselborn statt. Tagesordnung (s.nächste Seite) Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. November 2017

Öffentlicher Teil: 1. Friedhofsangelegenheiten a) Änderung der Gestaltungsvorgaben des §24 dto. Ortsgemeinde Kettenheim Vorschlag zur Erweiterung der Sonderbaufläche K4 (2) der Friedhofsatzung für die Abteilung D auf die Gemarkung Kettenheim Beratung und Beschlussfassung dto. Ortsgemeinde Antrag auf Festlegung des Mindestabstandes zum b) Gestaltung der Urnenwiese in Abteilung C Mauchenheim „Hof Neber“ auf 800 m Beratung und Beschlussfassung 2. Verbandsgemeinde-Weinfest 2018 dto. Ortsgemeinde Bedarfsnachweis fehlt, Wirtschaftlichkeit der WEA wird Beratung und Beschlussfassung Nieder-Wiesen in Frage gestellt, Beeinträchtigung der rhh. Land- 3. Kerb 2018 schaft durch die Planung, Flächenverbrauch wird an- Beratung und Beschlussfassung gemahnt, Freihaltung breiterer Korridore für Zugvögel, Probleme durch Infraschall werden von der Planung 4. Mitteilungen und Anfragen nicht aufgegriffen Nichtöffentlicher Teil: 5. Grundstücksangelegenheiten, hier: Verkauf von dto. VG-Verwaltung Ziel der Landesplanung 2 % wird unverhältnismäßig Bauplätzen Kirchheimbolanden überstiegen, Darstellung der SO-fläche K5 im Vogel- Beratung und Beschlussfassung dto. hier Ortsgemeinde schutzgebiet, Einhaltung des 4-Km-Abstand zwischen 6. Mitteilungen und Anfragen Morschheim Windparks wird angemahnt, Beeinträchtigung des Esselborn, den 05.11.2017 Landschaftsbildes bei der OG Morschheim Markus Pinger dto. Stadtverwaltung Alzey Ausweisung der SO-fläche K6 entgegen der raum- Ortsbürgermeister ordnerischen Empfehlungen, Beeinträchtigung des des Vogelzuges, übermäßige Ausweisung von SO-flä- chen entgegen der Landesplanung (2%), Beeinträch- Aus dem Gemeinderat tigung der Landschaft bei Alzey und dem Wartberg- In seiner 35. Sitzung am 19.10.2017 hat der Gemein- turm derat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgendende Beschlüsse gefasst, die hiermit ent- sprechend § 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht wer- 35 Stellungnahmen zum Privatpersonen, den: frühzeitigen Öffentlich- Windkraftbetreiber Unter TOP 1 wurde für ein Bauvorhaben in der Gar- keitsbeteiligungsverfahren tenstraße der beantragten Überschreitung der fest- n. § 3 Abs. 1 BauGB Beeinträchtigung der Sichtachse zwischen Alzey und dem gesetzten Baugrenze durch untergeordnete Gebäu- Donnersberg, Beeinträchtigung des Vogelzuges durch die SO-Fläche K6, Ziel der Landesplanung 2 % der Fläche für deteile entspr. der Festsetzung Nr. 1.4.2 des Bebau- Windkraft zu überplanen unverhältnismäßig überzogen, Bil- ungsplanes zugestimmt. dung einer Barriere durch die Planung des SO-Fläche K6, Danach wurde über die Änderung der Zweckverein- Beeinträchtigung der Vogelarten „Rotmilane“, „Weihen“ u. „Kraniche“, Störung der Blickachse nach Westen durch die barung zwischen den vier Ortsgemeinden des Ket- Fläche K6 für die Stadt Alzey, Freimersheim, Mauchenheim, tenheimer Grundes für die KiTa Wahlheim beraten. Abstandsvorgaben zu klassifizierten Straßen sind einzuhal- Der Gemeinderat hat einstimmig der vorgeschlage- ten, Einhaltung eines größeren Abstands zur Wohnbebau- ung als 1.000 m für größere WEA wegen Schattenschlag, nen Änderung des §4 zugestimmt, wonach die Ver- Lärm immissionen und Eiswurf, Gebot der Rücksichtnahme, teilung der Investitionskosten zukünftig im Verhältnis Beeinträchtigung des Landschaftsbildes um Freimersheim, der Einwohnerzahlen mit Stand zum 01.01. des Fol- Beeinträchtigung der Gemeindeentwicklung, „Versparge- gejahres erfolgen soll. lung“ der Landschaft, störende Signalleuchten bei Dunkel- heit, schädliche Wirkung der Planung auf den Tourismus, Die Leistungen zum Neubau einer Straßenbeleuch- Vorschlag auf Ausweisung einer SO-fläche für die Wind- tungsanlage im Neubaugebiet „Alzeyer Gasse Ost, kraft bei Albig/Gau-Odernheim, Einhaltung des 4-km-Ab- 2. BA“ wurde unter TOP 3 an das EWR in Worms ver- stands zwischen den Windparks, Einführung eines 1.500 m Abstandes für Anlagen über 200 m Gesamthöhe, Festset- geben. zung des Rotorkreises innerhalb der SO-fläche wird als Im darauffolgenden TOP wurde beschlossen, für den rechtlich bedenklich eingestuft, Gefährdung der Brutstätten Anschluss des Neubaugebietes an das bestehende des Rotmilans und Weihen am Aufspringbach/Weidasser- Flüssiggasnetz der Fa. Westfalen AG einen Baukos - bach, Gefahr durch Kampfmittel im Boden, Lückenschluss im Westen führt zu starker Landschafts beeinträchtigung, tenzuschuss zu gewähren. wirtschaftlicher Betrieb wird in Frage gestellt, Prüfung der Im Anschluss wurde über die Maßnahmenplanung Mobilfunkerreichbarkeit, Gesamtbeeinträchtigung des für das Haushaltsjahr 2018 beraten. Neben der im rheinhessischen Hügellandes, Erarbeitung eines Energie- konzeptes für die VG Alzey-Land, Forderung einer Land- nächsten Jahr erfolgenden Erschließung des Bauge- schaftsbildanalyse für den Bereich K6, Planungserfordernis biets Alzeyer Gasse Ost, der notwendigen Baumpfle- nicht vorhanden, da VG bereits genügend Strom aus erneu- gearbeiten nach der Aufstellung eines Baumkatas- erbaren Energien erzeugt, – 10 H-Abstand zur Wohnbebau- ung wird gefordert, Aussage zur Naherholung bei Biebeln- ters durch die Verbandsgemeinde-Verwaltung sowie heim wird in Frage gestellt, Beeinträchtigung der Land- der Anteile der OG Esselborn für die Neugestaltung schaft bei Biebelnheim, Forderung nach Politik und Werte- des Außenbereichs der KiTa in Wahlheim wurde ein- wandel, Beeinträchtigung von Lebensqualität, keine Beein- stimmig beschlossen, auch Haushaltsmittel für die trächtigung des Vogelzugs durch eine SO-Baufläche bei Al- big/Gau-Odernheim, kein Konfliktpotenzial der SO-fläche Einrichtung einer Urnenwiese auf dem Friedhof und bei Albig/Gau-Odernheim mit dem Kiebitz wie in Biebeln- die Neugestaltung des Spielplatzes in der Kettenhei- heim und Bechtolsheim Methodik bei Restriktionsanalyse mer Straße im Haushaltsplan vorzusehen. Die VG- wird als kritisch angesehen, Windpotential wird nicht aus- reichend Raum in der Restriktion verschafft, Windhöffigkeit Verwaltung wurde beauftragt, auf Grundlage dieser bei So-fläche K3 wird als zu gering angesehen, auf Schutz- Maßnahmenplanung den Entwurf des Haushalts- abstand zur Pommernmühle wird hingewiesen, Antrag auf plans 2018 aufzustellen. Erweiterung der SO-fläche K3 nach Westen, Referenzertrag der SO-Fläche K 3 wird hinterfragt, Landschafts- und Orts- Im nichtöffentlichen Teil wurde über den Verkauf ei- bildunverträglichkeit der SO-fläche K 2, Geräuschentwick- nes gemeindeeigenen Bauplatzes beschlossen. Die lung und störende Warnleuchten haben Auswirkung auf Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekannt- Naherholung, Beeinträchtigung der Lebensqualität durch machung der formellen Niederschrift im Aushang Schattenwurf und „Diskoeffekt“, Beeinträchtigung durch „Infraschall“, Abstand zu geplantenm Seniorenpark „Bech- und auf der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn tolsheim“ zu gering, Gefährdung der Saatkrähenpopulation bekannt gegeben. in Bechtolsheim, Verlässlichkeit vor Bauleitplanung als Markus Pinger Grundlage zur privaten Investitionsentscheidung wird hin- terfragt, Erweiterung der SO-fläche K 3 auf die Parzellen Ortsbürgermeister Flur 9 Nr. 39 und 40 in Bechtolsheim, Zuschnitt der geplan- ten SO-Fläche K6 kann nicht nachvollzogen werden, Ab- stände zu Bahnhof Morschheim sollen angepasst werden, ebenso die Abstandradien und der Zuschnitt der SO-fläche K6, Verschiebung der Grenze der SO-Fläche K2 (Biebeln- heim) nach Westen wird vorgeschlagen, Erweiterung der Flomborn SO-Fläche K3 über die L 436 hinaus, Vorschlag auf Erwei- terung der SO-fläche K1 (Flonheim), Vorschlag einer weite- ren SO-Fläche im Osten der Gemarkung Gau-Odernheim, Mindestabstand von 2 km zwischen den Windparks und die Ortsbürgermeister Rainer Thomas Mindestgröße von 45 ha wird als kritisch angesehen, Hin- Dienstag 18.30 - 20.00 Uhr weis auf Landesplanung G136 LEP IV, Z163e, im Sinne der und nach Vereinbarung Rechtssicherheit wird die Überprüfung der kartografischen Darstellung des Entwurfes empfohlen (zwischen Windpo- Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 tenzialstudie und Entwurf), keine schlüssige und nachvoll- Telefon 0 67 35 / 2 34 ziehbar Abwägung von verschiedenen Potenzialflächen, re- Privat 0 67 35 / 6 85 striktive Wirkung der Kiebitzausgleichsfläche bei SO-fläche [email protected] Weiter nächste Seite www.flomborn.de Donnerstag, den 9. November 2017 Amtlicher Teil Seite 9

Das Haushaltsjahr 2016 wurde vom Rechnungsprü- fungsausschuss geprüft. Die Entlastung des Bürger- bei K 2 kann durch Verlegung geändert werden, Blickbezie- hung zwischen den Standorten , meisters der VG Alzey-Land und seiner Beigeordne- und Bechtolsheim werden durch die Westerweiterung nicht ten, sowie der Ortsbürgermeisterin und ihrer Beige- beeinträchtigt. ordneten wurde aufgrund der Prüfung einstimmig beschlossen. Die vorgenannten Unterlagen und Stellungnahmen können ebenfalls im Offenlageverfahren Im Zuge der dringend erforderlichen Sanierung des eingesehen werden. Flonheimer Trullos soll ein Statiker beauftragt wer- Der Planentwurf sowie die vorgenannten Unterlagen kann auch im Internet auf der Homepage der Ver- den, um die Sanierungsarbeiten und die damit ver- bandsgemeinde Alzey-Land/ Bürgerservice/Bauleitplanung eingesehen werden und im Internet auf bundenen Ausschreibungen zu überwachen. der Homepage der Plattform „Geoportal“ des Landes Rheinland-Pfalz. Nach Ablauf der Nutzungsdauer und auf Wunsch von Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vor- Nutzungsberechtigten sind zahlreiche Gräber in genannten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß vorgebrachten Stellungnahmen sind von der Flonheim und in Uffhofen abzuräumen. Es wurde be- Verbandsgemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mitgeteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene schlossen, ein Unternehmen mit den Arbeiten zu be- Stellungnahmen müssen von der Verbandsgemeinde nicht behandelt werden. auftragt. Ein Antrag nach § 47 Abs. 2 a der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwen- Einer Eilentscheidung der Baugrunduntersuchung im dungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Offenlegung nicht oder ver- Zuge des Ausbaus der Alzeyer Straße wurde zuge- spätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. stimmt. 55232 Alzey, 03.11.2017 Im Rahmen von „Mitteilungen und Anfragen“ wurde Steffen Unger informiert, dass die Parksituation im GWG „Im Bürgermeister Baumfeld“ Parkverbote erfolgen und im Wohngebiet „Im Sommerstück“ eine verstärke Überwachung des ruhenden Verkehrs erfolgen wird. Es wurde ein neues Ortsschild bestellt sowie die 8. Verlängerung einer Grabstätte Schilder für Behindertenparkplätze sowie Parkplätze Flonheim Beratung und Beschlussfassung für Kleinkrafträder vor der Kindertagesstätte aufge- 9. Mitteilungen und Anfragen stellt. Öffentlicher Teil: Dank des neu eingeführten Baumkatasters sind die Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner 10. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentli- Kosten für die Beseitigung von Schäden nach den Öffnung der Verwaltung: chen Teils letzten Stürmen sehr gering ausgefallen. Montag: 8.30 - 11.30 Uhr Ute Beiser-Hübner Es konnten 5 T€ für Mittel aus dem Betreuungsgeld Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Ortsbürgermeisterin für Gardinen mit Akustikfunktion und ein Whiteboard Rathaus, Marktplatz 12 für die Kindergartenkinder eingesetzt werden. Telefon 0 67 34 / 9 13 06 57 Vor der Kindertagesstätte kam es erneut zu einer Fax 0 67 34 / 9 14 08 31 Aus der 29. Gemeinderatssitzung Verstopfung des Kanals, verursacht durch einge- [email protected] vom 18.10.2017 wachsenes Wurzelwerk, das entfernt werden konnte. www.flonheim.de Die letzte Sitzung des Gemeinderates am 18.10.2017 In der Heizungsanlage in der Kindertagesstätte Kindertagesstätte: [email protected] hatte zahlreiche Tagesordnungspunkte, über die zu musste ein 3-Wege-Ventil ausgetauscht werden. Infothek/Ortsmuseum: [email protected] beraten und abzustimmen war. Alle in der Ortsgemeinde beschäftigten Reinigungs- Der Beigeordnete Thumann hat sämtliche Ämter in kräfte wurden zwischenzeitlich sicherheitstechnisch der Ortsgemeinde Flonheim sowie den Ausschüssen geschult. Öffentliche Bekanntmachung – niedergelegt. Die Bürgermeisterin sowie alle Fraktio- Die Schadstellen in der Neugasse sollen großzügig Gemeinderat nen dankten ihm für die gute Zusammenarbeit, ver- verfugt werden. Herr Jörg Thumann hat sein Mandat im Rat der bunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Die Mitarbeiterin Frau Dexheimer konnte ihr 40-jähri- Ortsgemeinde Flonheim niedergelegt. Die offizielle Entlassungsurkunde wurde verlesen ges Dienstjubiläum feiern. € Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl und ausgehändigt. Gewählter Nachfolger von Herrn Die Verbandsumlage beträgt 813.993 ; die Kreis- € zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Flonheim am Thumann als Ratsmitglied wird Joachim Lacroix, der umlage beträgt 968.167 . 25. Mai 2014 wurde Herr Joachim Lacroix (SPD) als im Anschluss auf seine Rechte und Pflichten als Ge- Die Bürgermeisterin gratuliert dem Beigeordneten Nachfolger festgestellt. meinderatsmitglied verpflichtet wurde. Die Beigeord- Ewald Witter im Namen des Gemeinderates nach- Herr Joachim Lacroix wurde hiervon unterrichtet, hat netenwahl wird in der nächsten Ratssitzung erfolgen. träglich zum 60. Geburtstag. das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung Es wurden der Haupt-, Personal- und Finanzaus- Im nichtöffentlichen Teil wurden je einer Bauvoran- des Gemeinderates Flonheim verpflichtet. schuss, der Friedhofsausschuss sowie der Aus- frage und einem Bauantrag zugestimmt. Eine Bau- schuss für Generationen und Sport zum Teil neu be- voranfrage wurde einstimmig abgelehnt. setzt und die Annahme von Spenden des Landfrau- Es sollen drei Grundstücke als Ausgleichsfläche er- envereins Flonheim und Uffhofen bzw. der Wasser- worben werden. Ein Grundstück der Gemeinde soll Sitzung des Gemeinderates zu einem noch zu bestimmenden Preis an einen An- Am Mittwoch, den 15.11.2017 um 20.00 Uhr, findet versorgung Rheinhessen-Pfalz beschlossen. lieger verpachtet werden. im Gemeindesaal, Marktplatz 12, eine öffentliche/ Der Plan für den Ausbau der Alzeyer Straße war be- Ein ausstehender Betrag für Essenszuschuss in der nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. reits im Straßenbauausschuss ausführlich diskutiert Kindertagesstätte wurde einstimmig niedergeschla- Tagesordnung worden und wurde nun im Gemeinderat beschlos- gen. Öffentlicher Teil: sen. Es soll ein für alle Sinne behindertengerechter Dem Antrag auf Umstellung einer Straßenbeleuch- 1. Wahl eines Beigeordneten oder einer Beigeord- und verkehrsberuhigter Ausbau erfolgen, wobei das tung wurde unter der Auflage, dass der Antragsteller neten Straßenniveau angeglichen und somit eine Verkehrs- die Kosten trägt, zugestimmt. Beratung und Beschlussfassung ebene für alle Verkehrsteilnehmer geschaffen wird. Ute Beiser-Hübner 2. Bebauungsplan „Vor dem Obertor – Kindertages- Gleichzeitig soll der Bereich in eine verkehrsberuhig- Ortsbürgermeisterin stätte“ der Ortsgemeinde Flonheim te Zone umgewidmet und der Ausbau mit einer Pflas - a) Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB terung ausgeführt werden, die auch für Schwerlast- b) Verabschiedung des Bebauungsplanvorent- verkehr geeignet ist. Es wird mit voraussichtlichen Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) wurfes für die Verfahren nach § 3 Abs. 1 und Kosten von 690.145 € und Zuwendungen in Höhe Rheinhessen - Nahe - Hunsrück § 4 Abs. 1 BauGB von 115.000 € gerechnet. - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - c) Beschluss über die Durchführung des frühzei- Auf den Friedhöfen in Flonheim und Uffhofen sollen Bad Kreuznach, 26.10.2017 tigen Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens ge- künftig zu den bereits vorhandenen Reihen- und Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren mäß § 3 Abs. 1 BauGB Wahlgräbern sowie den Urnenwänden zwei weitere Wiesbachtal Beratung und Beschlussfassung Bestattungsmöglichkeiten angeboten werden: ein 3. Baulandumlegung „An der Ruhe“ der Ortsge- Stelenfeld sowie Urnengräber. Az.: 91582-HA2.3 meinde Flonheim, Anordnungsbeschluss gem. Zur Sicherung des neu errichteten Böschungsberei- Einstellungsbeschluss § 46 BauGB ches am neuen Radweg ist noch die Anbringung ei- Beratung und Beschlussfassung nes Schutzgeländers erforderlich. § 9 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) 4. Grundsatzbeschluss zur Realisierung eines wei- In Vorbereitung der 1250 Jahr-Feier hatte sich ein Anordnung teren Baugebietes „Sommerstück II“ Stammtisch gebildet, in dem verschiedene Flonhei- 1. Einstellung der Flurbereinigung Beratung und Beschlussfassung mer zusammengekommen waren, um über das his - gemäß § 9 FlurbG 5. Beantragung einer Zuwendung für die Umrüs - torische Fest am Festsamstag im August bzw. über Hiermit wird die Einstellung des durch Flurbereini- tung der Straßenbeleuchtung das Bürgerfest am darauf folgenden Sonntag zu be- gungsbeschluss vom 18.12.1995 eingeleiteten und Beratung und Beschlussfassung raten. An beiden Tagen kamen zahlreiche Besucher, durch Änderungsbeschluss vom 23.10.1996 geän- 6. Mitteilungen und Anfragen und aufgrund der hervorragenden Vorbereitung war derten vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Nichtöffentlicher Teil: die Resonanz auf beide Veranstaltungen sehr gut. Es Wiesbachtal, Landkreis Alzey-Worms, angeordnet. 7. Bauanträge kann mit Fug und Recht von einer erfolgreichen Ver- Maßnahmen zur Herstellung eines geordneten Zu- Beratung und Beschlussfassung anstaltung gesprochen werden. standes sind nicht erforderlich. Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. November 2017

2. Teilnehmergemeinschaft Rüdesheimer Straße 60-68, weitere Bürostunden Die Teilnehmergemeinschaft der vereinfachten Flur- 55545 Bad Kreuznach, Montag von 17.00 - 19.00 Uhr bereinigung Wiesbachtal mit Sitz in Flonheim er- Dienstsitz Simmern, Mittwoch und Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr lischt. Schlossplatz 10, 55469 Simmern, Rathaus, Obermarkt 6 3. Zeitweilige Einschränkung der Grundstücks- oder wahlweise bei der Telefon 0 67 33 / 4 03 nutzung (§ 34 FlurbG) Fax 0 67 33 / 16 28 Die im Flurbereinigungsbeschluss vom 18.12.1995 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), [email protected] aufgeführten zeitweiligen Einschränkungen der – Obere Flurbereinigungsbehörde – www.gau-odernheim.de Grundstücksnutzung erlöschen mit der Einstellung. Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier, Kindertagesstätte: 0 67 33 / 9 29 97 70 einzulegen. Kindergarten: 0 67 33 / 68 87 Begründung Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die 1. Sachverhalt: Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Wider- Das Flurbereinigungsgebiet umfasst 5 Teilbereiche in Sitzung des Gemeinderates spruch noch vor Ablauf der Frist bei einer der o.g. Am Donnerstag, den 16.11.2017 um 19.30 Uhr, fin- den Bachauen des Wiesbaches in den Gemarkungen Behörden eingegangen ist. , Flonheim, Uffhofen und . det im Rathaus/Ratssaal eine öffentliche/nichtöffent- Die Schriftform kann durch die elektronische Form liche Sitzung des Gemeinderates statt. Verfahrenszweck war die Ermöglichung von Gewäs- ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische serrenaturierungsmaßnahmen entsprechend den Tagesordnung Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Sig- Öffentlicher Teil: Gewässerpflegeplänen von Teilbereichen am Wies- natur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Eu- bach und Finkenbach (Gewässer II. und III. Ordnung) 1. Begrüßung ropäischen Parlaments und des Rates vom 23. Ju- 2. Einwohnerfragestunde in Zusammenhang mit dem „Naheprogramm“. li 2014 über elektronische Identifizierung und Ver- Soweit es sich um Gewässer 2. Ordnung handelt 3. Beratung und Beschlussfassung Bebauungsplan trauensdienste für elektronische Transaktionen im „Vorstadt III“ der Ortsgemeinde Gau-Odernheim wurde die Sachlage mit dem Wiesbachverband und Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie bei Gewässer 3. Ordnung mit der Verbandsgemein- a) Offenlegungsverfahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der deverwaltung Wöllstein erörtert. i. V. m. § 13 b BauGB i. V. m. § 13 a Abs. 1 jeweils geltenden Fassung zu versehen. Hierbei sind Sowohl der Wiesbachverband als auch die Ver- Nr. 2 BauGB und § 13 Abs. 2 und 3 BauGB besondere technische Rahmenbedingungen zu be- bandsgemeinde Wöllstein sehen keine Gründe, die b) Beschluss zur erneuten verkürzten öffentli- achten, die im Internet auf der Seite https://add. gegen die Einstellung des Verfahrens sprechen. Die chen Auslegung gemäß § 4a Abs. 3 BauGB rlp.de/de/service/elektronische-kommunikation/ Ortsgemeinden Flonheim, Wallertheim und Wendels- 4. Beratung und Beschlussfassung Bebauungsplan ausgeführt sind. „Bahnhof – 7. Änderung“ der Ortsgemeinde Gau- heim wurden zu der beabsichtigten Einstellung ge- Im Auftrag Odernheim hört. Einwendungen wurden nicht vorgebracht. Frank Schmelzer a) Offenlegungsverfahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB 2. Gründe Gruppenleiter und Beteiligung der Behörden und sonstigen 2.1 Formelle Gründe Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Dieser Beschluss wird vom DLR Rheinhessen – Na- BauGB i. V. m. (Bebauungsplan der Innenent- he – Hunsrück als zuständige Flurbereinigungsbe- wicklung im vereinfachten Verfahren § 13 a hörde erlassen. Abs. 1 Nr. 2 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 2 und 3 Rechtsgrundlage für den Beschluss ist § 9 FlurbG in Framersheim BauGB) Verbindung mit § 2 Abs. 3 FlurbG und § 1 der Lan- b) Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB desverordnung zur Übertragung von Befugnissen 5. Rechnungsprüfung 2016 nach dem Flurbereinigungsgesetz vom 20.12.1994 Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses (GVBl. S.485). Sprechstunde: 2016 Die formellen Voraussetzungen für die Einstellung ei- Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr b) Entlastung des Bürgermeisters und der Beige- nes vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens nach Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr ordneten, sowie des Bürgermeisters und der § 9 Abs. 1 Satz 2 FlurbG sind erfüllt. Öffnungszeiten der Verwaltung: Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey- 2.2 Materielle Gründe Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Land Im Rahmen des Naheprogrammes war vorgesehen, Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 6. Beratung und Beschlussfassung Umwelttechni- entlang des Wiesbaches und des Finkenbaches Rathaus, Schloßstraße 1 sche Untersuchung für Wirtschaftsweg Oppen- Uferrandstreifen mit einer durchschnittlichen Breite Telefon 0 67 33 / 3 16 heimer Straße – Hillesheimer Landstraße von 10 m auszuweisen und die übrige Bachaue einer [email protected] 7. Mitteilungen und Anfragen standortgerechten Bodennutzung zuzuführen. www.framersheim.de Nichtöffentlicher Teil: In der Bodenordnung sollen die erworbenen bzw. zu 8. Information zur Machbarkeitsstudie Ortsentlas- erwerbenden Flächen zur Anlage von Gewässerrand- tung Gau-Köngernheim streifen in den Bereich der Gewässer verlegt werden. 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Der Wiesbachverband, zuständig für die Teilbereiche Freimersheim 10. Mitteilungen und Anfragen 1 bis 3, sieht die Zwecke des Flurbereinigungsver- Gau-Odernheim, den 03.11.2017 fahrens Wiesbachtal entweder erfüllt oder nicht um- Heiner Illing setzbar. Ortsbürgermeister Wilfried Brück Ortsbürgermeister Sprechstunde: Teilbereich 1 - Gemarkung Flonheim Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Hier wurde kein Grunderwerb getätigt und ist auch in Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Zukunft nicht zu erwarten. Daher sind dort keine Ge- Telefon 0 67 31 / 78 30 (nur donnerstags) Kettenheim wässerrandstreifen zu realisieren. Telefon 0 67 31 / 4 33 17 Teilbereich 2 - Gemarkung Uffhofen Fax 0 67 31 / 55 128 Dieser Bereich wurde mittels Ankauf und freiwilligen [email protected] Ortsbürgermeister Wilfried Busch Landtauschen vollständig umgesetzt. www.freimersheim-rheinhessen.de Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Teilbereich 3 - Gemarkung Wallertheim Telefon 0 67 31 / 4 33 31 In diesem Bereich ist die Anlage von Gewässerrand- streifen überwiegend realisiert. Die restlichen Flur- stücke sind Gärten. Hier besteht keine Verkaufsbe- Gau-Heppenheim reitschaft. Lonsheim Die Verbandsgemeinde Wöllstein, zuständig für die Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Teilbereiche 4 und 5, konnte mehrere Flächen durch Montag 19.00 - 20.00 Uhr Ankauf direkt erwerben oder durch freiwilligen Land- Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Ortsbürgermeister Harald Denne tausch tauschen. Entsprechend den Gewässerpfle- Telefon 0 67 31 / 4 24 45 Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr geplänen wurde somit Retentionsraum für den Wies- Fax 0 67 31 / 4 74 99 57 Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 bach und Finkenbach geschaffen. Mobil 01 51 / 15 56 22 13 Telefon 0 67 34 / 2 36 Die materiellen Voraussetzungen, das vereinfachte [email protected] [email protected] Flurbereinigungsverfahren Wiesbachtal einzustellen, www.gau-heppenheim.de www.lonsheim.net sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Mo- nats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Wider- Gau-Odernheim Mauchenheim spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift Ortsbürgermeister Heiner Illing Ortsbürgermeister Udo Arm bei dem Sprechstunde montags Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) von 17.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr Rheinhessen - Nahe - Hunsrück oder nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Donnerstag, den 9. November 2017 Amtlicher Teil Seite 11

Telefon 0 63 52 / 74 04 70 (Kita) Telefon 0 63 52 / 44 03 (Gemeindebüro) Mobil 01 75 / 5 82 31 36 Nieder-Wiesen Offenheim [email protected] www.mauchenheim-online.de Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Ortsbürgermeister Peter Odermann Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Mittwoch von 18.00 - 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 oder nach Vereinbarung Telefon 0 67 36 / 2 61 Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 [email protected] Telefon 0 67 36 / 2 16 Nack www.nieder-wiesen.de Mobil 01 72 / 8 79 78 84 [email protected] Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel www.offenheim.de Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Ober-Flörsheim und nach Vereinbarung Hauptstraße 65 Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt 55243 Nack Mittwoch 17.30 - 19.00 Uhr Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) und nach Vereinbarung Wahlheim Telefon 0 67 36 / 20 55 93 Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 [email protected] Telefon 0 67 35 / 2 18 www.ortsgemeinde-nack.de Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Mobil 01 51 / 14 94 48 00 Montag 17.30 - 18.30 Uhr Fax 0 67 35 / 94 18 48 oder nach Vereinbarung [email protected] Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Sprechstunde Ortsbürgermeister www.ober-floersheim.de Wegen einer Terminüberschneidung muss die Telefon 0 67 31 / 5 16 17 67 Sprechstunde am Donnerstag 9.11.2017 auf die Zeit HINWEIS: Mobil 01 76 / 83 38 30 80 von 18.00 - 19.00 etwas vorverlegt werden. Das Ge- Wegen anstehender Renovierungsarbeiten im [email protected] meindebüro bleibt aber bis 19.30 besetzt. Rathaus findet die Amtsstunde bis auf Weiteres in www.wahlheim-rheinhessen.de Bernhard Hähnel der Gaststätte im EG der alten Gemeindehalle in Ortsbürgermeister der Turnhallenstraße statt.

Ende Amtlicher Teil Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. November 2017

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben KiGD. Bermersheim v.d.H.: So., 9 Uhr, GD. Biebelnheim: So., 10 Uhr, KiGD. Kirchengemeinden • Gottesdienste Bornheim: Fr., 18 Uhr, GD (in der ev. Kirche Lonsheim!). Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, GDT. Flonheim: Fr., 18 Uhr, St. Martin. Freimersheim: So., 9 Uhr, GD. Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharisti- Gau-Köngernheim: Sa., 18 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Ketten- sche Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = heim: So., 10.15 Uhr, GD. Lonsheim: Fr., 18 Uhr, St. Martin. Mauchenheim: So., Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosen- 9 Uhr, GD. Nack: So., 10 Uhr GD; 10 Uhr, Purzelkirche (ev. GH). Nieder-Wiesen: kranz; VAM = Vorabendmesse So., 17.30 Uhr, Martinsfest. Ober-Flörsheim: So., 10.15 Uhr Tauferinnerungs- GD. Offenheim: So., 10 Uhr, GD. Uffhofen: So., 10 Uhr, GD. Katholisch: Albig: Do. (16.11.), 18.30 Uhr, EUF. Bechenheim: Mi., 18.30 Uhr, EUF. Bechtolsheim: Fr., 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, Hl.M. So., 9 Uhr, Amt. Mi., 18.30 Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, ; So., 10 Uhr, GD; Uhr, entfällt! Biebelnheim: Sa., 18 Uhr, VAM. Di., 18.30 Uhr, entfällt! Erbes-Bü- Fr., 15 Uhr, Seniorentreff (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Haus- desheim: So., 9 Uhr, EUF. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Framersheim: So., 10.30 kreise in , und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Uhr, EUF. Freimersheim: Do., 18 Uhr, EUF; 18.30 Uhr, RK. Do. (16.11.), 18 Uhr, Lehr, Tel. 06158-895246, E-Mail: [email protected], www.am-kreuz- EUF; 18.30 Uhr, RK. Gau-Odernheim: Do., 18.30 Uhr, Hl.M. So., 10.30 Uhr, HA. udenheim.de Do. (16.11.), 18.30 Uhr, Hl.M. Lonsheim: Di., 18.30 Uhr, EUF. Ober-Flörsheim: Fr., 17 Uhr, Martinsfeier, Beginn in der kath. Kirche. Sa., 18.30 Uhr, EUF Offen- Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., 10.30 Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafe- heim: Fr., 18.30 Uhr, VAM. Uffhofen: Sa., 18 Uhr, VAM. Wahlheim: Fr., 17 Uhr, teria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab ökum. Martinsfeier in der Kita Kühler Grund (Wahlheim). Heimersheim: Do., 13 J. freitags 19.30-21 Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig 18.30 Uhr, EUF (zum 50. Geb. von Father Benedict). Weinheim: So., 10.30 Uhr, in kleinen Gruppen, Infos bei [email protected]. Hauskreise: 14-tägig in EUF mit Vorstellung d. Erstkommunionkinder. verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professio- Evangelisch: Albig: Fr., 17 Uhr, Martinsfeier. Sa., 17 Uhr, GD. Bechenheim: Sa., nellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: 17 Uhr, Martinszug ab ev. GH. Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, GD. So., 11 Uhr, [email protected]

möglich ist und die Wehr ihrer Aufga- den 19. November, um 11.15 Uhr auf Seniorennachmittag Albig benstellung auch bei winterlicher Wit- dem Friedhof am Mahnmal für die Ge- Der Seniorenkreis der Kath. Kirchen- terung gerecht werden kann. 21 Wehr- fallenen und Verstorbenen der Welt- gemeinde Bechtolsheim trifft sich am leute waren am Wochenende zur kriege zur Erinnerungsfeier. Donnerstag, 16. November, von 14.30- Feierstunde zum Durchführung der Vorsorgemaßnahme Harald Kemptner, 17.30 Uhr im Haus an der Kirche, Volkstrauertag 2016 in der Gemeinde im Einsatz. Mit dabei Ortsbürgermeister Langgasse 17. E.H. Am Sonntag, 19. November, findet um auch der künftige Albiger Feuerwehr- 10.00 Uhr am Ehrenmal der Gemeinde nachwuchs. Text/Foto: G.T. die Gedenkveranstaltung zum Volks- Die Krönung! Frauenchor Cantara Albig trauertag 2017 statt. Mitwirkende sind der Männergesangverein, der Ev. Po- ist zum dritten Mal Meisterchor saunenchor, Abordnungen der Freiwil- Bechenheim ligen Feuerwehr, der VdK-Ortsgruppe, des Turnvereins sowie Pfarrerin Sigrid Martinsfeier Rothert. Im Anschluss beginnt der Die Ev. Kirchengemeinde Bechenheim Friedensgottesdienst in der Liebfrau- lädt am Samstag, 11.11., herzlich zur enkirche. Die Bevölkerung ist zur Teil- Martinsfeier ein. Der Tag beginnt um nahme aufgerufen. 10 Uhr mit einem gemeinsamen Mar- Günther Trautwein, Ortsbürgermeister tinsbrezelbacken für alle Kinder der Pfarrei im Ev. Gemeindehaus, Mühl- Albiger Feuerwehrleute weg 9. Von dort aus startet dann um treffen Vorsorge 17 Uhr bei einbrechender Dunkelheit der Martinsumzug mit bunt glitzernden Laternen durch die Straßen Bechen- heims unter Begleitung der Feuerwehr und einer Musikgruppe zum Bürger- Wie war das? Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter gehen. Bei Can- haus. Dort werden die eigens gebak- tara geht das ein wenig anders: Hinfahren, Bestnoten ersingen, Krone auf- kenen Brezeln überreicht und ausge- setzen und noch einen Zusatzpreis gewinnen. Zum dritten Mal hat der Al- teilt. Unterwegs erinnert Pfr. Tobias biger Frauenchor den Titel Meisterchor erhalten. Bereits 2005 und 2012 Kraft an verschiedenen Haltepunkten haben die Sängerinnen das Leistungssingen der Stufe III des Chorverban- mit Erzählungen, Liedern, Gedichten des Rheinland-Pfalz erfolgreich absolviert. Dieses Jahr wollten sie den Ti- und Gebeten an das Leben und Wir- tel auffrischen. Dass sie dabei mit Bestnoten glänzen und sogar als bester ken des Hl. Martins. Chor das Wertungssingen abschließen, damit hätte keine von ihnen ge- Zum Abschluss wird unter der Regie rechnet. 15 Chöre unterschiedlichster Zusammensetzung haben sich am des SPD-Ortsvereins ein flackerndes Samstag, den 21. Oktober, in Ochtendung/Eifel einer strengen Jury ge- Martinsfeuer entzündet, dazu gibt es stellt. Es galt vier Lieder vorzutragen. Alle à capella. Und alle eher klas- Würstchen, Glühwein und andere Ge- sisch. Unter anderem „Die Capelle“ von Schumann und „Die Schwalben“ tränke. Pfr.T.K. von Smetana. Für Cantara, die sich sonst der modernen Chorliteratur ver- Zu den jährlich wiederkehrenden viel- schrieben haben, war dies eine besondere Herausforderung. Viele Stun- fältigen Vorsorgemaßnahmen der Albi- den wurde dafür mit Chordirektor Ulrich Dörr geprobt, ein Extra-Work- ger Freiwilligen Feuerwehr gehört im shop eingelegt, an Feinheiten gefeilt. Die Mühe hat sich gelohnt: Viermal Spätherbst die Kontrolle der Hydran- Bechtolsheim die Note Eins haben die Sängerinnen für ihre Lieddarbietungen erhalten. ten und das Einfetten der zugehörigen Und sie wurden zusätzlich noch mit einem Preis ausgezeichnet für die Verschlüsse. Damit wird sichergestellt, beste Interpretation des Wahlpflichtstückes. Die Freude darüber war rie- dass auch bei Eis und Schnee im Volkstrauertag sengroß. Die Krönchen tragen die Damen voller Stolz, denn sie dürfen Brandfall jederzeit der Zugriff auf die Die Bechtolsheimer Vereine und Orga- sich für weitere fünf Jahre Meisterchor nennen. Text: S.Mei./Foto: V.Bew. Wasserversorgung ohne Hemmnisse nisationen treffen sich am Sonntag, Donnerstag, den 9. November 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 13

Martinsumzug diesem Abend zog Katharina Nuss al- Bermersheim v.d.H. Es ist wieder soweit. Wir zünden die le in ihren Bann. Brillant hielt sie den Laternenlichter an. Am 10. November Spiegel vor, so dass manche Erkennt- nis und Selbsterkenntnis transparent Seniorennachmittag findet unser alljährlicher Martinsumzug statt. Wir treffen uns um 17.30 Uhr in und real wurde. Am Freitag, den 10. November, findet unserer Kindertagesstätte am Effen- Zum Schluss bedankten sich Ute um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschafts- kranz. Groß und Klein dürfen dann ihre Klenk-Kaufmann im Namen der Orts- raum der Gemeindehalle der nächste bunten Laternenlichter anzünden, und gemeinde und Ingeborg Schwab vom Seniorennachmittag statt. Wir laden gemeinsam gehen wir in Begleitung Landfrauenverein mit Blumen und Lek- Sie zu einem Spiele-Nachmittag ein. der Freiwilligen Feuerwehr Eppelsheim kereien aus der Landfrauenküche bei Alte Spiele neu entdecken und neue sowie des Musikvereins durch die Katharina Nuss für den gelungenen Spiele kennenlernen. Bringen Sie bitte Straßen. Danach bietet der Elternaus- Vortrag. Sie wünschten ihr noch wei- gerne eigene Lieblingsspiele mit! schuss Würstchen und Glühwein an. terhin viel Erfolg und Durchhaltever- Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Natürlich gibt es für alle Kinder Kinder- mögen auf dem Weg zur erhofften Gespräche, Gedanken und gute Laune punsch und Weckmänner. Wir bitten Gleichberechtigung. bringen Sie mit. A.M. Sie, Tassen für den Glühwein mitzu- Text/Foto: U.K.-K. bringen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Erzieherinnen, Kinder und der El- Biebelnheim ternausschuss der Kindertagesstätte. Erbes-Büdesheim M.Re. nachtsgeschenke und -dekorationen FöV der FFW Biebelnheim e.V. Tischtennis verkauft werden. Auch für das leibliche Scheunencafé Wohl wird mit Glühwein und dem pas- Beitrag für 2017 Die FWG Eppelsheim e.V. bietet am Siehe unter Offenheim. Der Förderverein der Freiwilligen Feu- senden Essen gesorgt. Sonntag, den 12. November, ab 14 Uhr Wer noch Interesse hat, sich mit einem erwehr Biebelnheim e.V. informiert sei- ein reichhaltiges Kuchenangebot und St. Martin ne Mitglieder, dass der Jahresbeitrag Stand bzw. einem eigenen Angebot auch Herzhaftes in gemütlicher Scheu- Die kath. Kindertagesstätte Erbes-Bü- am Weihnachtsmarkt zu beteiligen, für 2017 zum 22. November per SEPA nencafé-Atmosphäre an. Das Genie- desheim lädt zur St.-Martinsfeier ein. eingezogen wird. kann sich noch bis Ende der Woche im ßerfrühstück am Vormittag beginnt um Beginn ist am 10.11. um 17.30 Uhr in Gemeindebüro unter Telefon: 06731- Wir bitten alle Mitglieder ihre Bankda- 10 Uhr und ist bereits ausverkauft; da- der kath. Kirche mit Singen der Mar- ten nochmals zu prüfen und etwaige 43330, bei Silke Müller unter 06731- her können keine weiteren Anmeldun- tinslieder und mit Geschichten aus 43256 oder unter der EMail: kon- Änderungen möglichst schnell mitzu- gen entgegen genommen werden. dem Leben des Hl. Martins. Danach teilen, sodass Fehlbuchungen verhin- [email protected] anmel- Allerdings ist ab 14 Uhr jeder Gast startet um ca. 18 Uhr der Martinszug den. dert werden können. herzlich willkommen. U.K.-K. durch die Straßen. Abschließend lädt Markus Pinger, Ortsbürgermeister Weiterhin bitten wir alle Mitglieder, das KITA-Team zusammen mit dem El- welche ihren Beitrag per Einzelüber- Vun Fraue und ternausschuss zum gemütlichen Bei- Langjähriger Gemeinde- weisung oder bar leisten, die Zahlung sammensein in die KITA ein. bis zum 22.11.2017 in die Wege zu lei- Stickelscher vun Männer Der Erlös ist wie jedes Jahr für die Kin- arbeiter wird 70 ten. S.B. dertagesstätte bestimmt. S.K. Neues aus Auf dem falschen Dampfer dem Kindergarten Herbstlesung der Landschreiber Das neue Kindergartenjahr ist nun Ein falsches Schiff besteigt man eher schon ein paar Wochen alt und geht selten. Dennoch fühlt man sich hin und mit Siebenmeilenstiefeln auf die Win- wieder so, als sei man auf dem fal- terzeit und ihre Feste zu. Begonnen schen Dampfer, im falschen Film oder hat es mit der Renovierung eines un- man wurde auf dem falschen Fuß er- serer Gruppenräume und der damit wischt. Man kann auch schief gewik- verbundenen Aus- und Einräumerei. kelt sein, wenn man sich in einen Ge- Vielen Dank auch an die beiden Müt- danken verrannt hat, der in die Irre Es war schon eine Punktlandung, Früher wurde die Esselborner Kerb führt. Das Gefühl ist immer das glei- ter, welche uns beim Einrichten der denn direkt zum 30-jährigen Jubiläum in seinem Hof gefeiert: An seinem che: Unsicherheit, eine gewisse Aus- Möbel geholfen hatten! Nach einigen der Gleichstellungsstelle des Landkrei- 70. Geburtstag ließ Reinhold Lind die- weg- oder Hilflosigkeit. Die rheinhessi- Tagen war alles geschafft und wir ses Alzey-Worms, auch Frauenbüro se Zeiten wieder aufleben und feierte sche Autorengruppe Landschreiber lo- konnten durchstarten. genannt, konnten die Eppelsheimer seinen Geburtstag wie damals die tet dieses Gefühl aus und geht den Ur- Unser neues Thema „Natur um uns“ Landfrauen zusammen mit der Ortsge- Kerb – einschließlich Eröffnungsrede sachen auf den Grund. führte uns im Sommer auf die Wiese. meinde zu einem Vortrag der Frauen- nach offziellem Einzug in Begleitung Auf Einladung der Theatergruppe des Nun sind wir „im Wald gelandet“. beauftragten Katharina Nuss am letz- einer Wein- und einer Rosenprinzes- Landfrauenvereins Erbes-Büdesheim Am 10.11. ab 17 Uhr feiern wir unser ten Donnerstag in das Eppelsheimer sin. präsentiert das literarische Septett Ge- St. Martinsfest, zu dem wir herzlich Scheunencafé einladen. „Für mich ist das wie Urlaub“, erklärt schichten vom Scheitern, über Irrita- einladen. Für das leibliche Wohlergehen der der langjährige Gemeindearbeiter den tionen, aber auch über Wege, die ei- Besonders herzlich möchten wir uns Gäs te sorgten die Landfrauen mit ihren Bezug zum traditionellen Ortsfest. nen wieder auf das richtige Gleis brin- auch bei Familie Arndt aus Gau- köstlichen Tappas, die nötige geistige Auch Pfarrerin Anja Krollmann und gen. Das alles am Freitag, 17. Novem- Odernheim bedanken, welche sich mit Nahrung bot Katharina Nuss. Denn Ortsbürgermeister Markus Pinger stat- ber, um 20 Uhr im Heidenhof, Bechen- viel Liebe und Mühe um die Gestal- nachdem Katharina Nuss von ihrem teten dem gut gelaunten Jubilar einen heimer Weg 1, Erbes-Büdesheim. (Ein- tung von Hof und unserem Beet am vorgesehenen akademischen Vortrag Besuch ab; der Männergesangverein tritt inklusive Begrüßungsschluck.) Eingangsbereich kümmern. I.M. absah und von der Ortsbürgermeiste- Kettenheim wünschte ihm mit einem Einlass ab 19.30 Uhr. Anmeldung bei rin darauf hingewiesen wurde, dass Ständchen alles Gute. Das gemeinsa- Roswitha Wünsche-Heiden, Telefon: me Feiern mit Freunden liegt Reinhold schließlich in der Ankündigung in der 06731-42228, E-Mail: wuensche-heiden Lind, der auch lange Jahre ehrenamt- Dintesheim Broschüre „Frauen in Aktion“ das The- @web.de. Ka.Ki. ma ihres Vortrags „Geschichte vun lich in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv Fraue und Stockelscher vun Männer“ war, am Herzen – mit der Planung des St. Martinsumzug lauten soll, nahm der Abend einen sehr nächsten runden Geburtstages hat er humorvollen Verlauf. Die Rheinhessin Esselborn schon begonnen. in Flomborn zeigte in Mundart den anwesenden Markus Pinger, Ortsbürgermeister Siehe unter Flomborn. Männern und Frauen die oftmals klei- (Foto: J.Fey) nen und größeren Schritte auf dem Vorankündigung Essel- langen Weg der Gleichberechtigung borner Weihnachtsmarkt Proben zum Krippenspiel Eppelsheim auf. Es wurde, wie angekündigt, ein Am Samstag, dem 25. November wird Kinder aus dem Kettenheimer Grund, humoristisch-kabarettistischer Rhein- wieder der Esselborner Weihnachts- die Lust haben am 24.12. beim Krip- hessen-Streifzug. Ob mit ihrem lila- markt stattfinden. In diesem Jahr wer- penspiel in Esselborn mitzumachen, Die Landsenioren laden ein schwarzem Hütchen oder mit ihrem in den ab 15 Uhr im Alten Schulhof die treffen sich am Sonntag, 12.11., um Siehe unter Sonstiges. rosa Tüll gebettetes Krönchen – an Stände eröffnet, an denen Weih- 10.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in

Das Nachrichtenblatt online lesen unter: www.oppenheimer-druckhaus.de Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. November 2017

ten, die einen Stand am diesjährigen Weihnachtsmarkt machen möchten, Flonheim Verloren/Gefunden am Freitag, 17. November, um 19 Uhr Kunst/Kultur ins Rathaus zwecks Besprechung ein. In der Gemarkung Nieder-Wie- Hirtenspiel Feste/Feiern sen wurde ein Autoschlüssel ge- Falls jemand an diesem Termin verhin- funden. dert ist, bitte unbedingt einen Vertreter am Weihnachtsmarkt Verbandsgemeinde Alzey-Land schicken. Dies gilt insbesondere für In diesem Jahr möchten wir wieder Freimersheim Vor Ablauf der 6-monatigen Auf- die örtlichen Vereine. S.Schw gerne ein Hirtenspiel am Weihnachts- 10.11., 17.30 Uhr bewahrungsfrist (30.11.2017) markt aufführen. Wir suchen interes- Kita „Kettenheimer Grund“ teilen wir mit, dass folgende Flomborner sierte Kinder, die gerne an der Auffüh- Martinsfest und Laternenumzug Fundsachen noch nicht abgeholt Terminkalender rung mitmachen möchten. Bitte mel- Bitte Tassen mitbringen! wurden: det Euch unter Tel. 0160-96340841 Start: vor der kath. Kirche Zwecks Erstellung des Flomborner und kommt zum ersten Treffen am In der Gemarkung der VG Alzey- Terminkalenders 2018 findet am Frei- 11.11. von 10-11 Uhr in das Rathaus, Alzey Land wurde ein Schlüssel (36/17) tag, 17. November, um 19.30 Uhr im Marktplatz 12. 12.11., 18.00 Uhr gefunden. Rathaus ein Treffen der Veranstalter Wir würden uns sehr freuen, wenn vie- Tourist Information Alzeyer Land statt. Hierzu sind alle Vertreter der In der Gemarkung Flonheim le Kinder mitmachen möchten. Auch und Rheinhessische Schweiz Flomborner Vereine und Institutionen, wurde eine Tasche mit Glas Kinder, die noch nicht lesen können, „Nachtwächterführung durch die Veranstaltungen im nächsten Jahr (34/17) und eine Lesebrille (35/17) sind herzlich willkommen. Alzey“, Dauer ca. 2 Std. planen, recht herzlich eingeladen. Anmeldung unter 06731-499364 gefunden. Ute Beiser-Hübner, Wir bitten um vollständiges Erschei- Treffpunkt: Rossmarktbrunnen Ortsbürgermeisterin In der Gemarkung Gau-Odern- nen, da spätere Mitteilungen von ge- Teilnahmegebühr heim wurde eine Lesebrille planten Terminen beim Druck nicht (33/17) gefunden. mehr berücksichtigt werdnen können. St. Martinsumzug S.Schw. Zum diesjährigen St. Martinsumzug la- Veranstaltungen der Kultur- Die Eigentümer werden gebeten, den wir wieder sehr herzlich ein. Wir und Weinbotschafter/innen sich mit dem Fundbüro der Ver- Realschule+ Flomborn/ beginnen mit einer St. Martinsfeier in finden Sie unter www.kultur- bandsgemeindeverwaltung Alzey- Flörsheim-Dalsheim der ev. Kirche am Marktplatz. Von dort und-weinbot schafter- Land, Bürgerbüro, Telefon: 0 67 31/ Elterninformationsabend aus startet der Umzug mit musikali- rheinhessen.de 409-310 in Verbindung zu setzen. scher Begleitung unserer vereinigten Alle Eltern der Schülerinnen und Schü- Bläserchöre und der Unterstützung Kultur im Weinland ler des 4. Schuljahres sind am Mitt- der Freiwilligen Feuerwehr über die Veranstaltungskalender für woch, den 22.11., um 19 Uhr in die Wahlheim, Obergasse 46, 1. Stock, zur Obergasse, Erbes-Büdesheimer Stra- den Kreis Alzey-Worms unter Mensa am Standort Flomborn, Albert- Rollenverteilung. Danach finden die ße, Rheingrafenstraße, Donnersberg- www.alzey-worms.de Schweitzer-Str. 1, zu einem Informati- Proben wöchentlich statt: Am Sonn- straße, Berliner Straße, Erbes-Büdes- onsabend eingeladen, wo Sie Infos tag, 19.11. und 26.11., 10.30 Uhr im heimer Straße zur Adelbergwiese. über: ev. Gemeindehaus Wahlheim, Ober- Am Martinsfeuer treffen wir uns und € € – unser methodisches Konzept 7 und für Kinder unter 12 Jahren 5 . gasse 46, am Sonntag, 3.12., in der werden noch ein paar Martinslieder – die verschiedenen Schulabschlüsse Diese Gelder fließen alle in den Spen- Wahlheimer Kirche, am Sonntag, singen. Im Anschluss daran verkauft – unsere Ganztagschule dentopf. Auch den vielen Sponsoren 10.12. und 17.12., in der Esselborner der Förderverein der Kindertagesstätte – die Besonderheiten unserer Schule sei recht herzlich gedankt. Kirche. Würstchen. Der diesjährige kostenlose erhalten. Anmeldeflyer liegen ab sofort in den Wer Fragen zum Krippenspiel hat, Glühwein und Kinderglühwein wird Außerdem haben Sie die Gelegenheit Flonheimer Geschäften aus und bei meldet sich bitte im Pfarramt in Ket- ausgeschenkt vom Flonheimer Carnel- an diesem Abend unsere Schule zu der Gemeindeverwaltung, die Anmel- tenheim, Tel. 06731-43358. Pfrin.A.K. valverein. Hier schon ein herzliches besichtigen und Einblicke in verschie- dungen auch entgegennimmt. Auch dene Unterrichtsfächer zu nehmen. Dankschön. online auf der Flonheimer Seite www. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! M.L. Herzliche Einladung an alle. flonheim.de ist die Anmeldung mög- Flomborn Ute Beiser-Hübner, lich. Oktoberfest Ortsbürgermeisterin Anmeldeschluss ist der 30.11.2017. Das Orga-Team freut sich über ganz St. Martinsumzug im Seniorenclub Flonheimer viele Läufer und Wanderer, insbeson- Am Freitag, den 10. November, laden Nikolausmützenlauf dere Gruppen aus Vereinen, Betrieben wir herzlich zu unserem diesjährigen oder Lauftreffs, welche den Flonhei- Laternenumzug ein. Los geht es um am Weihnachtsmarkt mer Marktpklatz mit Nikolausmützen Werden es auch dieses Jahr wieder 17.00 Uhr in der ev. Kirche. Dort wird rot leuchten lassen. über 88 Nikolausmützenträger sein, uns Pfarrerin Fr. Beiner begrüßen und Jörg Thumann, 2. Beigeordneter die zum 8. Benefizlauf am 3. Dezem- die Kinder werden ein kleines Martins- ber um 13.30 Uhr an den Start gehen? spiel aufführen. Im Anschluss gehen Flonheimer Carneval Verein 1900 e.V. Die Wette mit der Ortsgemeinde steht. wir mit unseren Laternen durch die Der Erlös geht diesmal an den gemein- Große Flomborner Straßen (Borngasse, Wee- nützigen Verein Armut und Gesundheit Kampagneneröffnung degasse, Grabenstraße, Krämergas- in Deutschland eV. in Mainz. Das Ziel Die fünfte Jahreszeit, die schönste Zeit se). Es wäre schön, wenn an der Zug- des Vereines ist die Verbesserung der für alle Narren beginnt! Der FCV be- strecke Laternen an den Häusern bzw. Gesundheit für sozial benachteiligte grüßt auch in diesem Jahr wieder ge- Kerzen oder Teelichter in den Fenstern Am letzten Donnerstag im Oktober Menschen. Dadurch konnte unter an- bührend den Beginn der närrischen aufgestellt werden könnten, um dem hatte der Flomborner Seniorenclub ei- derem ein Arztmobil, eine sogenannte Zeit und heißt alle Narren am 11.11. Zug einen stimmungsvollen Rahmen nen besonders lustigen Nachmittag. rollende Ambulanz, finanziert und Pra- auf dem historischen Flonheimer zu geben. Vorbereitet von Sabine Schwabe und xisräume angemietet werden. Marktplatz herzlich willkommen. Ab Der Umzug endet im Hof des Kinder- Ilke Meixner trafen sie sich bei Weiß- Dort können bedürftige Patienten kos- 11:11 Uhr erfolgt die Proklamation der gartens. Hier erhalten die Kinder einen wurst und Bier, Brezeln und Spunde- tenfrei versorgt werden. neuen Kampagne mit Sitzungspräsi- Weckmann. Mit Kinderglühwein, Glüh- käse im Dorfgemeinschaftshaus. Nach Wie jedes Jahr erhält jeder Läufer eine dent, dem Elferrat, den FCV Kids und wein und Würstchen werden wir die dem Essen ging es zur Wiesengaudi! Urkunde und eine limitierte Tasse mit der Juniorgarde und jeder Menge gu- Martinsfeier dann ausklingen lassen. Alle konnten ihr Geschick beim Ouiz einem Flonheimer Motiv. Für die ter Laune. Gefeiert wird im Partyzelt A.Stu. und beim Dosenwerfen beweisen! Schnellsten gibt es Pokale und die drei mit Weck, Worscht und Woi, Glühwein Auch ein Foto Studio mit vielen Acces- größten Gruppen werden mit Sonder- und weiteren Getränken. Flomborner soires brachte viel Spaß. Unsere Frau preisen bedacht. Sie sind neugierig darauf zu erfahren, Weihnachtsmarkt 2017 Mittnacht zeigte bei allem, wie fit man Die Streckenlänge beträgt wahlweise was sich die Aktiven für die kommen- Am Samstag, 9. Dezember, findet ab mit 94 noch sein kann und wurde ge- 2,5 oder 10 km. Es können die Strek- de Kampagne ausgedacht haben? 16 Uhr wieder der traditionelle Flom- meinsam mit Frau Pfannebecker zur ken spaziert, gewalkt oder sportlich Dann schauen Sie doch einfach vorbei borner Weihnachtsmarkt statt. Die Ge- Brezelkönigin gekürt! Alle sind sich ei- gejoggt werden. und feiern Sie mit uns. Wir freuen uns meindeverwaltung lädt alle Interessier- nig. Das war super! Text/Foto: I.M. Das Startgeld beträgt für Erwachsene auf Sie. Sy.Z.

Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: [email protected] Donnerstag, den 9. November 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 15

Damit wir die notwendigen Vorberei- angeboten. Kinder und Jugendliche mitmachen möchten, sind (unabhän- tungen durchführen können, bitten wir werden bei Fahrten zusätzlich geför- gig von ihrer Konfession) herzlich zum Veranstaltungen um Anmeldung bis zum 10.11. bei dert. Der FSC bildet sowohl Anfänger Kindergottesdienst am Sonntag, den Verbandsgemeinde Alzey-Land Thorsten Rößler, Verbandsgemeinde- wie Fortgeschrittene während der 12.11., um 10 Uhr ins ev. Gemeinde- Biebelnheim verwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Ausfahrten entsprechend ihren Wün- haus Gau-Heppenheim eingeladen. 11.11., ab 19.11 Uhr in Alzey, Telefon: 06731-409205, Fax: schen und Bedürfnissen aus. R.Kis. Bei diesem Vortreffen können wir klä- TuS Biebelnheim 06731-4096205, E-Mail: roessler. ren, wie viele Kinder mitmachen Fastnachtsparty [email protected]. Gänsehautatmosphäre für möchten und individuell absprechen, Sportheim Wimut Gehm, 1. Vorsitzender die TuS-Nachwuchsläufer ob eine Sprecher- oder Statistenrolle gewünscht wird. Erst danach können Der Frankfurter Marathon am 29. Ok- Gau-Odernheim wir ein geeignetes Stück bestimmen. Kunst- und Einradsport tober war der Saison-Höhepunkt für 11.11., 11.11 Uhr Wer mitmachen möchte, aber am Vor- Recht erfolgreich kehrte die Flonhei- die Nachwuchsläufer des TuS Fra- TSV 1881 Gau-Odernheim e.V. treffen nicht kann, wird gebeten, sich mer Delegation vom Breckenheimer– mersheim. Zusammen mit über 2000 Eröffnung der Fastnachts- vorher telefonisch oder per Mail zu Pokal im Einrad- und Kunstradsport Teilnehmern der Altersklasse U12 bis Kampagne 2018 melden und mitzuteilen, ob eine Spre- aus dem Wiesbadener Stadtteil zu- U18 waren unsere Mädchen und Jun- Roßmarkt vor der Realschule cher- oder Statistenrolle bevorzugt rück. Jeweils 3 Siege, ein dritter Rang gen dabei. Kurz nach dem Start des wird, Tel. 06733-366, E-Mail: kaltwasser Mauchenheim und weitere drei Plätze unter den er- Hauptfeldes ging es für sie auf ihre @jakobusgemein.de. Die Aufführung 10.11., 19.00 Uhr sten Zehn waren die erfolgreiche 4,2 km-Strecke, den Mini-Marathon. wird im Gottesdienst an Heiligabend Förderverein der Freiwilligen sportliche Ausbeute. Durch den starken Wind waren alle um 16 Uhr sein. Pfr.K.K. Feuerwehr Mauchenheim Lucy Alltschäfl, Arzu Mahmud, Victoria sehr gefordert. Doch die Zuschauer an Mitgliederversammlung Metz und Caroline Strubel boten im der Strecke feuerten die Läufer an. Gasthaus Balz, 4er Kunstradsport mit 110,49 P. eine Das absolute Highlight erwartete die tolle Vorstellung, die eine Verbesse- Freimersheimer Weg 3 Sportler dann beim Zieleinlauf in die Gau-Odernheim rung ihrer Bestleistung um sagenhafte Frankfurter Festhalle. Eine Lasershow, 10.11., 20.00 Uhr 17 Punkte bedeutete. In der gleichen laute Musik und das begeisternde Freiwillige Feuerwehr Besetzung erreichten sie auch im 4er Klatschen der Zuschauer trugen die Ich geh mit meiner Mauchenheim Einrad der U19 mit sehr guten 134,22 P. Läufer auf den letzten Metern ins Ziel. Generalversammlung ebenfalls einen überlegenen Sieg. Den Das war Gänsehautatmosphäre! „Me- Laterne... Gasthaus Balz, dritten Sieg steuerte die Jüngste im ga-cool!“, „Wahnsinn!“, das waren nur und meine Laterne mit mir... Freimersheimer Weg 3 Team, Anna Schwanke, im 1er U11 einige Kommentare unserer Nach- Die Kindertagesstätte Regenbogen bei. Eine Unachtsamkeit kurz vor Kür- und der Kindergarten „Nach dem alten Alzey wuchsläufer. Mit glänzenden Augen ende kostete zwei Punkte, die am En- Schloss“ möchten Sie am Freitag, den 16.11., 19.00 Uhr empfingen sie im Ziel ihre Medaille und de zur Bestleistung fehlten. Die Sport- 10. November, ganz herzlich zu einem Elisabeth-Langgässer-Gymnasium nicht wenige ließen ihren Namen und lerinnen der beiden 4er Teams waren gemeinsamen Martinsfest in Gau- Informationsabend zum die Laufzeit eingravieren. Total begeis- auch im 1er der U19 und U15 „unter- Odernheim einladen. Beginn ist um bilingualen Zug Englisch tert wurde anschließend noch das Ein- wegs“. Caroline Strubel (U15) zeigte 18 Uhr vor dem Eingangsbereich der R 301 (2. Stock), Frankenstr. 17 treffen der Profiathleten gefeiert, ehe mit 63,85 P. eine ansprechende Leis- es mit dem Bus wieder nach Hause Petersberghalle. Dort singen wir ge- tung und erreichte Rang drei. Victoria ging. Die Vorfreude auf nächstes Jahr meinsam in Begleitung des Blas- und Metz war bis zum letzten Drittel ihrer ist bei unseren Jugendlichen schon Jugendblasorchesters Gau-Odern- Anmeldung Kür nahezu fehlerfrei geblieben. Doch jetzt riesengroß. I.Tr. heim unsere Martinslieder. zum Weihnachtsmarkt dann kamen einige grobe Patzer hinzu. Im Anschluss ziehen wir mit leuchten- Bis zum 20. November besteht noch Eine geringfügige Verbesserung ihrer den Laternen durch die Straßen von die Möglichkeit sich zum Flonheimer persönlichen Bestleistung um 0,11 P. Gau-Odernheim. Zurück an der Pe- Weihnachtsmarkt am 3. Dezember mit auf 57,12 P., konnte sie nicht über den Freimersheim tersberghalle können Sie sich bei einem Stand anzumelden. Insbeson- fünften Platz hinwegtrösten. Würstchen, Glühwein, Kinderpunsch dere Bastel-, Handwerks- oder Kunst- Bei den Juniorinnen U19 kamen Lucy und Weckmännern an unserem Mar- artikel würden den Markt bereichern. Altschäfl mit 56,87 P. und Arzu Mah- Proben zum Krippenspiel tinsfeuer wärmen und gemütlich weiter Anmeldungen können bei der Gemein- mud 54,41 P. (neue pers. Bestleistung) Siehe unter Esselborn. feiern. deverwaltung oder bei Petra Henkel auf die Ränge sechs und sieben. Achtung: Bitte bringen Sie für Glüh- abgegeben werden. Wi.Wo. wein und Kinderpunsch eigene hitze- Jörg Thumann, 2. Beigeordneter geeignete Tassen mit. Gau-Heppenheim Um die Wartezeiten beim Bonverkauf Kochvortrag zu verkürzen, bieten wir in der KW 45, Framersheim Mo.-Do. von 8-9 Uhr und von 11.30- „Gerollt und geschichtet – das Proben für 12 Uhr einen Vorverkauf im Foyer der Auge isst mit!“ Krippenspiel beginnen Kindertagesstätte Regenbogen und Am 16. November findet unter diesem Skigymnastik hat Auch in diesem Jahr soll es wieder ein dem Kindergarten „Nach dem alten Motto der diesjährige Kochvortag der begonnen Krippenspiel geben. Alle Kinder, die Schloss“ an. S.Häu. Landfrauen Flonheim-Uffhofen statt, Mit dem Start der Skigymnastik bietet jeweils um 15.00 bzw.19.00 Uhr. Es der Framersheimer Ski-Club (FSC) sei- werden verschiedene Gerichte gerollt nen Mitgliedern eine gezielte Vorberei- oder geschichtet zubereitet – ein tung auf das Skifahren. Skigymnastik Dance-Workshop im MTV-Style Schmaus für Augen und Gaumen! Mit- verbessert die Kondition, stärkt die beim TSV 1881 e.V. Gau-Odernheim zubringen sind ein vollständiges Kaf- Muskulatur und fördert die Koordinati- feegedeck und Besteck. Es wird ein on. Die Ski-Gymnastik findet wie ge- Am 4.11. veranstal- Unkostenbeitrag erhoben. Gäste sind wohnt montagabends um 20.00 Uhr in tete die Abteilung herzlich willkommen! der Sport- und Kulturhalle Framers- Turnen des TSV Eine Anmeldung bei Frau Hartenbach heim statt. Sie richtet sich an alle Al- Gau-Odernheim erst- unter Tel. 06734-6928 ist erforderlich. tersgruppen und wird abwechselnd mals einen Dance- C.Her. von den Trainern der vereinseigenen Workshop im MTV- DSV-Skischule durchgeführt. Auch Style, unter profes- Kameradschaftstreffen Nicht-Mitglieder des FSC sind herzlich sioneller Leitung. Der Kreisfeuerwehrverband Alzey- zur Teilnahme an „Schnupperstunden“ Seit Plamena die Worms lädt hiermit alle Alterskamera- eingeladen. Detaillierte Angaben zu Choreographie der den und ihre Partner zum 27. Treffen den Terminen der Ski-Gymnastik sind Boden-Übungen un- im kameradschaftlichen Kreise ein. Die auf der Homepage des FSC beschrie- serer Turnerinnen Veranstaltung findet am Samstag, den ben: www. framersheimer-skiclub.de. übernommen hat, unterstützt von Ballett, Ausdruck und tänzerischen 18. November, ab 15 Uhr bis ca. 18 Uhr Mit ca. 300 Mitgliedern ist der FSC ei- Aspekten, erhielten wir öfter Anfragen ob wir auch einen Dance-Kurs an- in der Adelberghalle, Berliner Straße in ner der größten Ski-Clubs in Rhein- bieten. Bei dem Dance-Workshop waren die Mädchen mit viel Spaß und Flonheim statt. hessen. Das Lehrteam der vereinsei- Begeisterung dabei und folgten den Anleitungen mit großer Energie. Im Aufgrund der überaus guten Beteili- genen DSV-Skischule arbeitet ehren- Anschluss der Dance-Workshop-Stunde war die Rückmeldung einhellig: gung in den vergangenen Jahren sind amtlich nach den Richtlinien des DSV. „Das wollen wir nächsten Samstag wieder machen!“ wir sicher, dass wir auch in diesem Regelmäßige Fortbildungen stellen ei- Somit startet am 11.11. bis zu den Weihnachtsferien der erste Kurs um Jahr wieder recht viele unserer Alters- ne moderne und professionelle Ausbil- 15.30-16.30 Uhr für die 9- bis 12-Jährigen und um 16.30-17.30 Uhr für die kameraden und ihre Partner begrüßen dung sicher. Der FSC veranstaltet 13- bis 17-Jährigen. Anmeldungen über die Abteilungsleitung per Mail: dürfen und wir einige schöne Stunden mehrere Ski-Freizeiten pro Jahr, sowie [email protected] oder einfach vorbei kommen – Ihr seid der Kameradschaft und Verbundenheit eine Radtour im Sommer. Im Winter auch ohne Anmeldung willkommen! Text/Foto: C.M.ML. gemeinsam verbringen werden. wird eine wöchentliche Skigymnastik Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. November 2017

Fassenacht gen. Anschließend besteht die Mög- weiliges Konzert für alle Sinne mit Mu- terschiedlich waren auch die Präsen- beim TSV 1881 eV lichkeit aktuelle Themen in gemütlicher sik aus der Zeit von Martin Luther und tationsformen, die dann zum Ab- Runde zu besprechen. Um vorherige einigen seiner Melodien sowie Jubilä- schluss in einer großen Arena (Schul- Liebe Freunde der Oremer Fastnacht, Anmeldung beim Gastgeber wird ums-Musik. versammlung) sichtbar wurden. am Samstag, den 11.11.2017, ist es zwecks Planungssicherheit gebeten. Die beiden Organisten Iris und Carsten Wir bedanken uns bei allen, die diese wieder soweit! Wir wollen die Kampa- Wir freuen uns über eine rege Teilnah- Woche unterstützt und gestaltet ha- gne 2018 eröffnen! Da der 11.11. die- Lenz werden dabei erstmals die Ober- me. A.P. ben. Einzige Beschwerde von einem ses Jahr wieder einmal auf einen linger-Orgel der Kirche in einem Kon- Viertklässler „Irgendwie ging die Zeit Samstag fällt, werden wir die Kampag- zert mit vier Händen bei gleichzeitiger viel zu schnell um!“ Text/Foto: S.Kay. ne schon morgens um 11:11 Uhr auf Landfrauen Video-Übertragung der Orgel-Spielan- lage auf eine große Leinwand im Kir- dem Roßmarkt vor der Realschule er- Gau-Odernheim öffnen! chenraum erklingen lassen. Weiterhin Am Fastnachtsumzug 2018 beteiligen bekommen die Konzertbesucher zu ei- Natürlich gibt es auch – wie immer – sich die Landfrauen als Gruppe. Wer Kettenheim Bratwurst mit Brötchen, den traditio- nigen Musikstücken noch einige kleine hat Lust uns zu unterstützen? Dann Köstlichkeiten, wie z.B. Luther-Kekse nellen Glühwein und sons tige Geträn- kommt zu unserem Treffen am 14.11. ke! H.W. oder auch „Gewürzwein aus dem Hau- Proben zum Krippenspiel um 19.00 Uhr ins Rathaus. Bringt gute se Luther“. Als kleines Vorprogramm Ideen für unser Motto mit, denn das gibt es 10 Minuten vor Konzertbeginn Siehe unter Esselborn. Jungweinprobe und alles andere wollen wir bespre- noch eine kurze Orgel-Vorführung. Am Dienstag, den 14. November, ver- chen. Wir freuen uns auf Euch. Der Eintritt ist frei (Kollekte erbeten). Eine musikalische Lesung anstaltet der Ortsverein Gau-Odern- Der Vorstand I.Lu. Konzertdauer: ca. 1 Stunde. Infos un- von „Martin Luthers Tierfabeln“ mit heim des Bauern- und Winzerver- ter www.lenz-musik.de. I.Le. dem „Shamrock Duo“ findet am bands seine alljährliche Jungweinpro- Samstag, 11. November, ab 20 Uhr in be zusammen mit den Bechtolsheimer Konzert Reliprojektwochenthema der Kettenheimer Kirche statt. Zu Ge- Winzern um 16 Uhr im Weingut Flick, „Luther zum Vergnügen“ der GS Gau-Odernheim hör kommen im musikalischen Teil kel- Bechtolsheim. Dazu möchten wir alle Das Abschlusskonzert der Reihe tische Folklore und mittelalterliche interessierten Winzer aus Gau-Odern- „Herbstfülle in Rheinhessen“ präsen- Wer ist eigentlich Weisen mit Harfe, Mandola, Streich- heim, Bechtolsheim und Umgebung tiert zum 500. Reformationsjubiläum Martin Luther? psalter, Rhythmik und Gesang. Dazwi- einladen. Die Probe wird von Degünt- am 19. November um 17 Uhr ein be- schen lesen die beiden Künstler Hilde her vom DLR Oppenheim geleitet und sonderes Erlebnis in der ev. Kirche und Jupp Fuhs antike Fabeln des jeder Winzer kann maximal 2 Weine Gau-Odernheim: Die Besucher erle- Äsop, bearbeitet von Martin Luther, (á 2 Flaschen) zur Verkostung mitbrin- ben an diesem Nachmittag ein kurz- sowie eigene Fabeln des Reformators und entführen damit die Zuhörenden ins Zeitalter der Reformation. Gau-Odernheim Der Eintritt ist frei. Eine Spende für die TSV Turnerinnen qualifiziert Künstler wird erbeten. Pfrin.A.K. für RLP-Mannschaftsmeisterschaften! Mauchenheim

Passend zum Lutherjahr fiel die Wahl „Weihnachten im für das erste Reliprojektwochenthema Schuhkarton“ der Grundschule Gau-Odernheim Siehe unter Sonstiges. leicht. Natürlich sprach sich das Team der Grundschule für Martin Luther aus. Intensiv konnten sich die Kinder der Weihnachtsbäume für die unterschiedlichen Gruppen mit dem Ortsgemeinde Leben Martin Luthers, der Reformation Wie in jedem Jahr sucht die Ortsge- aber auch mit der Zeit des Mittelalters meinde Weihnachtsbäume für den beschäftigen. Jede Gruppe legte da- Platz „Unter der Linde“ und an der bei unterschiedliche Schwerpunkte. Mühlwiesenhalle. Edle Spender kön- Eine Gruppe begann damit, eigene nen sich gerne bei Ortsbürgermeister Thesen zu erarbeiten, die dann entwe- Udo Arm unter Tel. 06352-4403 oder der selbst gedruckt, gemalt oder als 2678 melden. Foto dargestellt wurden. Ein besonde- Udo Arm, Ortsbürgermeister rer Schwerpunkt war in einigen Grup- pen die Rolle der Schrift und der Erfin- Martinsumzug dung des Buchdrucks. In der schulei- Der SPD-Ortsverein Mauchenheim genen Druckwerkstatt konnten die lädt alle Kinder, Eltern, Omas und Kinder erproben, wie beschwerlich es Opas sowie die ganze Ortsgemeinde war nur einen Satz zu drucken. Künst- zum Martinsumzug am Samstag, dem Am Wochenende 21./22.10.2017 fanden die Rheinhessen-Mannschafts- lerisch ging es aber auch bei der Ge- 11. November, herzlich ein. Wir treffen meisterschaften in Nierstein statt. Rheinhessen-Mannschaftsmeisterinnen staltung der Lutherrose her, diese wur- uns um 18 Uhr auf dem Platz unter der des Kür-Wettkampfes LK 2 Jahrgangsoffen wurden unsere TSV Turnerin- de gezeichnet, gedruckt und sogar mit Linde. Angeführt von Sankt Martin auf nen: Lena Deichmann, Julia Förster, Leonie Göttert, Carina Hartmann, Ju- Naturmaterialien als großes Bodenbild seinem Pferd und musikalisch unter- lia Holzheimer, Anna Müller und Katharina Scheffel mit über 3 Punkten gelegt. stützt durch den Musikverein Mau- Vorsprung vor den Zweitplatzierten, vor den Mannschaften der TSVgg Die wichtigsten Stationen Martin Lu- chenheim laufen wir mit unseren Later- Stadecken-Elsheim, TuS Ober-Ingelheim, des TSV Schott Mainz und der thers Leben wurde auch als Theater- nen durch die Straßen (Hauptstr., Sio- TSG Bretzenheim. stück dargestellt. So konnten die Kin- nerstr., Braunhauserstr., Weinbergstr., Rheinhessen-Mannschaftsmeisterinnen des Kür-Wettkampfes LK 2 der der die Entwicklung Martin Luthers Hauptstr., An der Mühlwiese) in Rich- Altersklasse 15 und jünger wurde die TSV-Mannschaft mit Julia Caspar, vom fleißigen Klosterschüler über die tung Mühlwiesenhalle. Hier erhalten Armani-Marilena Del Genio, Emilia Dreyer, Nele Elstner, Janina Förster Gewitterszene, das Turmerlebnis, den die Kinder eine große Martinsbrezel. und Sophie Graf. Damit qualifizierten sich beide Mannschaften für die Thesenanschlag, seine Zeit auf der Für die Erwachsenen gibt es selbstge- RLP-Mannschaftsmeisterschaften am 11./12.November. Wartburg aber auch seine Hochzeit machten, original Mauchenheimer Die TSV-Turnküken mussten sich in einem Wettkampf in der sog. AK 7-11 nachvollziehen. Glüh- und Eierwein. Für Speisen und messen, d.h. mit 6 bzw. 7 Jahren zeigten Serafina Dascher, Lotte Keßler, Ausflüge in die Kirche, sowohl in Fra- sonstige Getränke ist bestens gesorgt. Tamia Lehn und Emily Semenov ihr Potential im Vergleich zu 9 bis 11-jäh- mersheim als auch in Gau-Odernheim Die gesamte Ortsgemeinde ist herzlich rigen. Eine besondere Leistung zeigten alle vier TSV-Turnerinnen am Bo- gehörten natürlich auch dazu. Als Ex- eingeladen. U.A. den, hier erzielten sie die drittbeste Mannschaftswertung hinter den sehr perte kam Pfarrer Kaltwasser zu Wort, starken Leistungsturnerinnen vom TV Bodenheim. Insgesamt erreichten der natürlich als evangelischer Pfarrer Kaffe & Kuchen beim SV sie Platz 5. viel über die Zeit der Reformation zu Von Mauchenheim für Mauchenheim Sechst-Platzierte in der Pflicht der Altersklasse16 und jünger wurden Lin- berichten hatte und den Kindern für Wir, die Black and White Diamonds da Hebensberger, Laura Rolly, Ayline Spemann und Leya-Marie Tiegs hin- Fragen zur Verfügung stand. Eine vom SV Mauchenheim laden zu Kaffee ter den Mannschaften aus Hahnheim, , Bingen und Horchheim. Gruppe besuchte auch den Wormser und Kuchen ein! Beim Fußballspiel un- Super Leistungen – den Trainerinnen vielen Dank für die gute Vorberei- Dom und bewegte sich so auch auf serer ersten Mannschaft am Sonntag, tung! Text/Foto: C.M.ML. Luthers Spuren. dem 12. November, ab 13.30 Uhr lohnt So vielfältig die Schwerpunkte, so un- sich ein Besuch im Sportverein. Donnerstag, den 9. November 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 17

Bermersheim v.d.H. 13.11.1933 Hildegard Lockwald 84 Jahre 18.11.1932 Albert Thumann 85 Jahre 15.11.1942 Ingrid Gagel 75 Jahre 19.11.1940 Giorgio Venturin 77 Jahre 16.11.1929 Johanna Lapsien 88 Jahre Dintesheim 16.11.1930 Else Morawiak 87 Jahre 13.11.1941 Wilhelmina Baro-Haag 76 Jahre 18.11.1946 Christa Scheffler 71 Jahre Wir 18.11.1941 Hermann Wilhelm 76 Jahre Erbes-Büdesheim 19.11.1944 Anita Böttcher 73 Jahre Mauchenheim 14.11.1937 Anneliese Zahn 80 Jahre Flomborn gratulieren 13.11.1938 Gertraud Kranz 79 Jahre Nack Jubilare vom 13.11. – 19.11.2017 13.11.1942 Wilma Schäfer 75 Jahre Flonheim 14.11.1933 Horst Steinmann 84 Jahre 14.11.1934 Anna Bechtluft 83 Jahre 19.11.1937 Anneliese Müller 80 Jahre Albig Framersheim Nieder-Wiesen 14.11.1933 Günther Weber 84 Jahre 16.11.1934 Lothar Stabel 83 Jahre 14.11.1935 Gisela Schneider 82 Jahre 17.11.1944 Gisela Messenkopf 73 Jahre 18.11.1942 Dieter Stroekens 75 Jahre 19.11.1934 Kunigunde Feser 83 Jahre Bechenheim Freimersheim Ober-Flörsheim 13.11.1929 Elisabetha Weitz 88 Jahre 15.11.1943 Hans Jürgen Weyerich 74 Jahre 17.11.1946 Peter Kohl 71 Jahre 16.11.1942 Gerda Steinacher 75 Jahre Bechtolsheim 19.11.1937 Anna Elisabeth Reis 80 Jahre Wahlheim 13.11.1943 Liesel Felten 74 Jahre 15.11.1934 Liselotte Kroll 83 Jahre 16.11.1938 Helmut Oehlhof 79 Jahre Gau-Heppenheim 18.11.1931 Herbert Einsfeld 86 Jahre 15.11.1938 Adolf Bernhardt 79 Jahre Diamantene Hochzeit 18.11.1945 Günther Laubenheimer 72 Jahre Gau-Odernheim Albig 18.11.1944 Volker Schmitt 73 Jahre 13.11.1938 Maria Knell 79 Jahre 15.11.1957 Günther und Alma Frank

Leckere Torten und Kuchen warten auf Einladung Mitgliederversammlung durch. Alle Sie. zum Bürgerkaffee Offenheim Mitglieder und Interessierte sind hier- Die Hälfte der Erlöse kommen der KiTa mit herzlich eingeladen. Hiermit laden wir alle interesierten Bür- Mauchenheim zugute, welche uns gerinnen und Bürger aus Nieder-Wie- Tagesordnung: wieder wunderschöne Laternen ba- „Weihnachten im sen zu einem interesanten Vortrag am 1. Eröffnung der Versammlung durch steln und dieses Jahr leider Opfer ei- Schuhkarton“ 16. November um 15 Uhr im Bürger- die Vorsitzende; 2. Bericht der Vorsit- nes Einbruchs wurden. Siehe unter Sonstiges. haus Kriegsfelderstr. ein. Es wird uns zenden; 3. Kassenbericht; 4. Bericht Wir freuen uns auf Ihr Kommen! J.F. Frau Wernert vom Polizeipräsidium der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Mainz etwas über unsere Sicherheit Martinsumzug Vorstandes; 6. Wahl der neuen Kas- und dem dafür richtigen Verhalten er- Zum Martinsumzug lädt die Ev. Kin- senprüfer; 7. Wahl eines Versamm- Nack zählen. Wir werden auch wie immer dertagesstätte Binsenkörbchen mit lungsleiters; 8. Wahl des neuen Vor- Kaffee und Kuchen anbieten und er- der freiwilligen Feuerwehr und der standes/Beisitzer; 9. Begrüßung/Ver- abschiedung; 10. Ausblick auf künftige warten interesierte Gäste. Die Bewir- Ortsgemeinde zum Martinsumzug am Vorhaben; 11. Anträge; 12. Verschie- Martinsumzug tung übernimmt wieder das bekannte Freitag, den 10. November, ein. Um denes. Der Martinsumzug in Nack findet in Team. E.G. 17.30 Uhr beginnt eine Andacht in der diesem Jahr am Montag, den 13.11., ev. Kirche. Im Anschluss – gegen Anträge zur Tagesordnung müssen statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am 17.50 Uhr – startet von dort aus der dem Vorstand spätestens eine Woche Brunnenplatz. Ziel und Ende ist das Laternenumzug durch die Ortsstraßen vor der MGV (9.11.) schriftlich vorlie- Sportgelände beim TuS Nack. Ober-Flörsheim und endet an der Feuerwache in der gen. S.Mö. Die Kinder erhalten wieder die Buwwe- Bechenheimer Straße. Hier werden am schenkel und ein Kakaogetränk. Für Martinsfeuer neben der Martinsbrezel Volkstrauertag für die Kinder Würstchen, Glühwein Einladung zum die Erwachsenen sind im Sportheim Seniorenfrühstück Glühwein und andere Getränke vor- Die Orstgemeinde Ober-Flörsheim lädt und Getränke angeboten. Wir freuen Der OCV lädt alle Senioren am Sonn- handen. am Sonntag, den 19. November, ab uns auf Ihr Kommen. D.S./F.M.-H. tag, 3. Dezember, ab 9.00-11.30 Uhr Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister 11.30 Uhr auf den Ober-Flörsheimer Friedhof zur alljährliche Gedenkveran- Mitgliederversammlung recht herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück in die Elsässer Stubb (Ge- staltung anlässlich des Volkstrauerta- des Fördervereins ev. Kita ges ein. Die Veranstaltung in der Aus- meindehalle) ein. Die Teilnahme ist für Nieder-Wiesen segnungshalle wird musikalisch um- Binsenkörbchen e.V. Senioren kostenfrei. Um besser planen rahmt durch den Kath. Musikverein Der Förderverein ev. Kita Binsenkörb- zu können, bitten wir um Anmeldung Ober-Flörsheim und den MGV Ober- chen e.V. führt am Donnerstag, 16. No- bis 25.11. bei Ilona Knecht, Dr. Lud- Großes Martinsfest Flörsheim. Im Anschluss findet die vember, um 19.30 Uhr im ev. Gemein- wig-Knobloch-Str. 7, Tel. 06736-691. Die Ev. Kirchengemeinde, der Kinder- Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dehaus Offenheim seine ordentliche Bei einer geringen Teilnahme behalten garten, die Freiwillige Feuerwehr und dem Friedhof statt. der Kinder- und Kulturverein laden Sascha Leonhardt, Ortsbürgermeister herzlich ein zum großen Martinsfest am Sonntag, 12.11., in Nieder-Wiesen. Ober-Flörsheim Um 17.30 Uhr startet der Laternenum- Kochvortrag „Gerollt und geschichtet – das zug bei einbrechender Dunkelheit auf Blüchers Ritter beseitigen Graffiti Auge isst mit!“ dem Kirchplatz (Anwesen Unger), an- Nachdem die Haltestelle Ob herzhaft oder süß, ob gerollt oder geführt von St. Martin hoch zu Ross. in der Alzeyer Staße wie- geschichtet, leckere und gesunde Der Weg durch die illuminierten Dorf- der durch „Sprayer“ ver- Mahlzeiten begeistern Familie und straßen führt am Kindergarten und der unstaltet wurde, haben Gäs te. Schmackhafte Kostproben, raf- ev. Kirche vorbei zum Gemeindezent- Blüchers Ritter die Ver- finierte Techniken – vom Rollbraten rum am Marktplatz. Unterwegs wird schmutzung beseitigt. über gerollte Maultaschen bis hin zum Pfr. Tobias Kraft an verschiedenen Hal- Leider hatte sich die ag- Schichtsalat. Sie dürfen sich von den tepunkten mit Erzählungen, Liedern, gressive Farbe diesmal vielfältigen Möglichkeiten überraschen Gedichten und Gebeten an das Leben fest mit dem Putz ver- lassen. und Wirken des Hl. Martins erinnern. bunden und musste Termin: Donnerstag, 9.11., 19 Uhr im Die Kindergartenkinder werden mit ei- mühsam abgeschliffen nem eigens vorbereiteten Liedbeitrag Vereinsraum. Br.H. werden. Deshalb haben den Ablauf bereichern. daraufhin die Ritter ent- Im Hof des kommunalen Gemeinde- Landfrauen-Café schieden, die Haltestelle gleich komplett zu streichen und bei dieser Ge- zentrums erwartet der Kinder- und Das Ober-Flörsheimer Landfrauen-Ca- legenheit auch die angegriffene Holzverblendung auf der Stirnseite mit Kulturverein alle Kinder mit einer lek- fé öffnet seine Pforten am Sonntag, Holzschutz zu bearbeiten. Außerdem hat Hans Jürgen Rudy die Schauta- keren Martinsbrezel. Für die Teilneh- 12. November, von 14.30-17.30 Uhr in fel am Bürgerhaus in der Kommenturei „restauriert“. Wir danken den Hel- mer werden Glühwein, Punsch und der Kommenturei im Bürgerhaus in fern Heinrich Nesbigall, Gerhard Damberger, Jürgen Fell, Dieter Blüm, Würstchen bereitgehalten. Mit dem Ober-Flörsheim. Kommen Sie, um die Dennis Neef, Udo Heinz, Hans-Jürgen Rudy und für den Gemeinderat Abbrennen des lodernden Martinsfeu- köstlichen Kuchen der Landfrauen zu Steffen Neef. Text/Foto: St.N. ers endet die Veranstaltung. Pfr.T.K. genießen. Br.H. Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. November 2017 wir uns die Durchführung vor. heim zunächst unter Druck standen. Auf Grund des schönen Wetters hatte daheim gegen Wendelsheim/Wons- Auf eine zahlreiche Teilnahme freut Nach dem 0:3 Rückstand verlor dann man schnell dazu die Gartenmöbel im heim II sicherlich schwer. Die Bechen- sich der OCV. K.-H.K. das Team kein Spiel mehr und siegte Außengelände aufgestellt. Erst als es heimer dagegen müssten es im Duell so am Ende sicher mit 7:3. Siamak bei untergehender Sonne frisch wurde, mit dem Gast packen. Die Badminton Roushanai (2), Jens Hermann (2), Tho- gingen dann auch die letzten gut ge- Zeichen stehen gut. Verlust gegen Bad Kreuznach mas Sauer (2) und Kay Harnisch waren launt nach Hause. Alle freuen sich II schlüpft im Heimspiel gegen Mit lediglich zwei Spielern aus der erfolgreich. schon im nächsten Jahr wieder mit- die „Erste“ der SG Flomborn/Ober- Stammbesetzung musste die Mann- Die Herren IV bleiben weiter unbesiegt, wandern zu können. Text/Foto: D.S. Flörsheim in die Außenseiterrolle. An- schaft der SG Offenheim/Wallertheim hatten aber bei ihrem 7:5 Heimseig ge- stoß ist dreimal um 12.30 Uhr. am vergangenen Samstag antreten. gen RWO Alzey III viel Mühe und auch Text/foto: H.Hi. Und so gab es die erwartete Niederla- etwas Glück. Entscheidend waren drei ge, die in der Höhe mit 0:8 allerdings Punkte im Doppel (Malkmus/Draths Wahlheim zweimal und Martin/Doll). Im Einzel etwas zu deutlich ausfiel. Die beiden Alzey - Stadt Stammherren Andreas Brauns und blieb Robert Doll unbesiegt, Herbert Proben zum Krippenspiel Robert Stabel hatten mit den Ersatz- Martin und Mario Malkmus steuerten spielern Andreas Meininger und Sebas- je einen Punkt bei. Siehe unter Esselborn. Rassegeflügel Zuchtverein 1895 tian Züfle in ihren Doppeln durchaus Die Vorrunde haben die Herren V mit Alzey und Umgebung e.V. Chancen auf Siege, verloren aber am einem ungefährdeten 7:0 Auswärts- LandFrauenVerein Wahlheim Rassegeflügelschau sieg in Stein-Bockenheim beendet. Ende jeweils unglücklich. Ebenso er- Thema „Marzipan“ Unter der Schirmherrschaft von Bür- D. Sommer/Gisbert und K. Sommer/ ging es dem Mixed von Heike Müller Am 16. November wird Herr Albert germeister Christoph Burkhard wird A. Roushanai legten im Doppel vor. mit Züfle, die in zwei knappen Sätzen (Konditormeister) uns zeigen, wie wir am Samstag, den 11. November, um Detlef Sommer (2), Kurt Sommer, Jörg verloren. Und auch im Einzel von An- Blumen, Tiere und Gesichter aus Mar- 14 Uhr die 41. Alzeyer Allgemeine Ras- Gisbert und auch Nachwuchsspieler dreas Brauns wäre mehr drin gewe- zipan modellieren. Im Anschluss gibt segeflügelschau eröffnet. Zwei Tage Arian Roushanai blieben in den Einzeln sen, wenn er nicht am Ende des Sat- es für jede Teilnehmerin ein Stück Ku- lang heißt es dann wieder, dass aus unbesiegt. zes zu viele leichte Fehler gemacht chen. Die Veranstaltung findet um der Tiefgarage im Alzeyer Stadtkern Die Anfängermannschaft kam beim hätte. 19.30 Uhr im Haus St.Martin, Frei- ein freudiges Geschnatter, Gekrähe TSV Gau-Odernheim zu einem 5:5 Un- In den kommenden Spielen muss das mersheim statt. Ein Kostenbeitrag wird und Gegacker zu hören sein wird. Von entschieden und die Schüler gewan- Team aus Rheinhessen endlich punk- erhoben. Anmeldeschluss bis 12. No- 75 Ausstellern aus mehreren Bundes- nen gegen 6:0. D.S. ten um nicht schon in der Hinrunde vember bei Claudia Groten unter Tel. ländern wird diese Ausstellung mit na- alle Chancen auf den erhofften Klas- 06731-44125. Nichtmitglieder sind hezu 900 Tieren beschickt. senerhalt zu verspielen. A.Br. Tolle Herbstwanderung selbstverständlich herzlich willkom- Die Schau ist, bei freiem Eintritt, am beim SV Offenheim men! C.G. Samstag, 11.11., und Sonntag, 12.11., Tischtennis ab 9 Uhr zu besichtigen. Für das leibli- Eine recht erfolgreiche Woche liegt che Wohl sorgen die eifrigen Helfer hinter der Tischtennis SG Offenheim/ Fußball des Alzeyer Rassegeflügel-Zuchtver- Erbes-Büdesheim. Drei Siege, einmal eins. W.Kau. Unentschieden und eine Niederlage so die Bilanz. „Obwohl wir mit zwei Er- C-Klassen Orgelkonzert satzspielern antreten mussten, konn- Framersheim II hoher Favorit Die Ev. Kirchengemeinde Alzey lädt ten wir das Spiel bei TV Pfiffligheim am Sonntag, dem 12. November, um von Beginn an spannend gestalten“, 17 Uhr zu einem Orgelkonzert mit CD- so Jochen Nöhrbaß von den Herren I. Bei tollem Wanderwetter hatte der Präsentation in die Kleine Kirche ein. Er bedauerte, dass die Doppeltaktik Sportverein Offenheim zu einer Nachdem der ehemalige Alzeyer Kan- nicht ganz aufgegangen ist, denn die Herbstwanderung eingeladen und tor Hans-Peter Springer während sei- Idee war Doppel 1 und 3 zu stärken. konnte sich über einen guten Zu- ner Amtszeit ein Orgelportrait der Bek- Am Ende kam es, dass nur der Team- spruch freuen. Unter den 40 Offenhei- kerath-Orgel in der Nikolaikirche ein- chef mit Andreas Hirschel gewinnen mer hatten sich auch einige Gäste ge- gespielt hat, ist nun auch die histori- konnte und die beiden anderen verlo- mischt. Gestartet wurde an der Straße sche Stumm-Orgel der Kleinen Kirche ren gingen. In den Einzeln sah es dann nach Mauchenheim rechts auf dem klanglich dokumentiert. Dazu wird es besser aus. „Ich hatte in meinem er- Schotterweg Richtung Ebersfelder einen kleinen Überblick über die Ge- sten Spiel nicht viel Mühe, und auch Hof. Auf dem Grenzweg, der auf schichte der Alzeyer Stumm-Orgel ge- Hartmut Kail konnte problemlos seinen Grund des Wiener Kongresses ben. Der Eintritt ist frei, es wird um ei- Punkt machen“, so Nöhrbaß. Ernst Ek- 1814/15 die Grenzen neu festlegte und ne Kollekte für die kirchenmusikalische kert hatte dagegen etwas mehr Mühe Mauchenheim dem Königreich Bayern Arbeit gebeten. H.M. und drehte das Spiel zu seinen Gun- sowie Offenheim dem Großherzog- sten. Die Ersatzspieler waren chan- stum Hessen zuteilte, ging die Wande- Bürgersprechstunde cenlos, so dass es nach der ersten rung weiter. Am südlichen Vorholz- MdL Heiko Sippel Runde 4:5 stand. „Danach kam unsere waldrand entlang ging es zum Nach- Der Framersheimer kann seinen Geg- Die nächste Bürgersprechstunde des beste Phase mit drei Erfolgen am barort Orbis, wo an der Selzquelle die ner abschütteln. Stück“. Nöhrbaß, Weber und Eckert erste kleine Rast gemacht wurde. Landtagsabgeordneten Heiko Sippel waren erfolgreich. Beim Stand von 7:7 Nach der Trinkpause ging es dann den Im Fußball rückt das Ende der Vorrun- findet am Montag, den 13. November, war dann das Abschlussdoppel und Selztalradweg entlang bis zum großen de immer näher. Noch zwei Spieltage von 17.00-18.30 im Bürgerbüro, Hos- Andy Hirschel am Start. Da das Dop- Freizeitgelände bei Morschheim. Hier der Serie eins stehen in den beiden pitalstraße 7, (1. Stock über dem ehe- pel schnell zu Gunsten des Gegners war die große, schon längst herbeige- C-Klassen auf dem Programm. In der maligen Quick Schuh) in Alzey, statt. entschieden war, lag es an Andy den sehnte Verpflegungspause. Neben „Kombi-Liga“ sind am 12.11. drei Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Punkt festzuhalten. In einem Nerven- dem Selbstmitgebrachten fanden Teams aus dem Bereich der VG Alzey- Während dieser Zeit ist der Abgeord- spiel über fünf lange Sätze konnte er auch Weck, Worscht und Woi, vom Land unterwegs. Framersheim II reist nete auch telefonisch unter 06731- sich trotz des Drucks durchsetzen und Sportverein vorbereitet, seine Abneh- als klarer Favorit zum abgeschlagenen 498150 zu erreichen. In dringenden am Ende stand ein gerechtes 8:8 Un- mer. Die Kinder hatten ihren Spaß und Schlusslicht SV Pfeddersheim II. Auch Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, entschieden. Zeitvertreib am dortigen großen Spiel- Biebelnheim II rechnet sich auswärts auch einen anderen Gesprächstermin Die Herren II waren bei der TG Wallert- gelände der Gemeinde Morschheim. gute Chancen aus. außerhalb der regelmäßigen Sprech- heim IV nahezu chancenlos und muss- Gestärkt und ausgeruht führte die In Gau-Bickelheim geht’s ebenfalls um stunden zu vereinbaren. H.S. ten sich mit 2:9 geschlagen geben. Wanderung auf dem Radweg weiter in 12.30 Uhr los. Nur das Spiel in Als- Bösel/Hirschel und Hartmut Kail holten Richtung Mauchenheim, weiter durch heim – hier gastiert die SG Flomborn Elisabeth-Langgässer-Gymnasium die Punkte. die Mauchenheimer Weinberge nach II – beginnt um 14.45 Uhr. Und wie Info-Veranstaltung Weiter im Aufwind spielen die Herren Offenheim zum Vereinsgelände des sieht es in der Alzeyer Liga aus? Die Das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium III, die allerdings beim TTC Gumbs- Sportvereins zu Kuchen und Kaffee. SG Dautenheim/Esselborn II hat es lädt alle interessierten Eltern der Schü-

Wichtige Um in der Redaktion eine korrekte Bearbeitung der E-Mail-Eingänge zu gewährleisten ist es unbedingt erforderlich, einige wichtige Vorgaben zu beachten. Senden Sie uns bitte zu jedem Artikel eine separate E-Mail. Bitte keine Dokumente/Bilder zu verschiedenen Anlässen in nur Mitteilung einer E-Mail übermitteln. Im Betreff der E-Mail ist immer der Ort und Anlass zu nennen. Das Gleiche gilt für jede Art von Anhang. Hier ist je- des Dokument oder Bild zu benennen. Beispiel 1: Sie senden uns das Programm zu einem Weinfest - Dokument benennen: Ortsname. an alle Weinfest. Programm. Beispiel 2: Sie senden uns 2 Bilder zum Fest - Bilder benennen: Ortsname.Bild1.Weinfest., Ortsname.Bild2.Weinfest. Text- Beispiel 3: Sie senden uns Ihre Vereinsnachricht - Dokument benennen: Ortsname.Vereinsname. Vergessen Sie nicht die presserechtlichen Vorgaben wie den Namen des Textverfassers und des Fotografen. Bsp.: Text: Martin Mustermann, Foto: Karin Mustermann oder Fotos: Ar- verfasser!!chiv.Verein.Ortsname. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Bemühungen. Oppenheimer Druckhaus GmbH • Redaktion Nachrichten-Blatt Donnerstag, den 9. November 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 19 lerinnen und Schüler der 4. Grund- niert mit ausgewählten Monatsweinen. schulklassen für Donnerstag, 16. No- Weitere Infos und Anmeldung: Ge- vember, um 19 Uhr zu einem Informa- schäftsstelle der KVHS, Tel. 06731- tionsabend zum bilingualen Zug Eng- 494740. M.Zu. lisch ein (R 301, 2. Stock). Die Eltern werden zunächst über die Selbstbewusst & schlag- Voraussetzungen, Anforderungen, Un- terrichtsinhalte und den Ablauf des bi- fertig den Alltag meistern! Workshop zum Internationalen Tag lingualen Vorbereitungsunterrichtes in gegen Gewalt an Frauen der Orientierungsstufe informiert. Au- ßerdem erfährt man, wie der bilinguale Am Freitag, 24.11., von 9-12 Uhr geht Zug bis hin zum Abitur aufgebaut ist. es in diesem Workshop im Frauenzent - Für eventuelle Nachfragen stehen rum Alzey, Schlossgasse 11, darum, Schulleitung und Lehrkräfte gerne zur die in Frauen schlummernden „Ab- Verfügung. Ro.G. wehrkräfte“ zu mobilisieren, um sie im passenden Moment einzusetzen, da- mit sie schlagfertig und selbstbewusst Offene Beratung den Alltag meistern und sich frei und für Menschen mit Gedächtnis- sicher bewegen können. und Orientierungsstörungen und Frauen allen Alters sind herzlich will- deren Angehörige kommen, besonders auch ältere Frau- Das kostenfreie Angebot der Rhein- eventuelle Lösungsansätze und gute en. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung Wanderung hessen-Fachklinik Alzey bietet: Ideen benennen. Gibt es Möglichkei- Kreuz und quer über den Wißberg bis 20. November ist erforderlich. – Entlastendes Gesprächsangebot ten zur Entlastung? Was brauchen die Der Deutsche Alpenverein, Sektion Weitere Infos und Anmeldung unter – Sozialrechtliche Beratung, wie z.B. Verantwortlichen in den Familien? Wo Nahegau, Bad Kreuznach lädt am Tel. 06731-7227, E-Mail: hexenbleiche Leistung der Pflegeversicherung, Hil- gibt es Rat, wo Unterstützung? Sonntag, 12. November,zur Wande- @t-online.de oder unter www.hexen fe und Beratung bei Antragsstellung, Programm: 10.30 Uhr: Ankommen; rung ein. Wir beginnen in Sprendlingen bleiche.de. F.Z. Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege, 11.00 Uhr: Beginn der Mitgliederver- und besteigen den Wißberg von allen Finanzierung der Pflege etc. sammlung unter Einschluss des Jah- Seiten. Treffpunkt: 9.45 Uhr in Sprend- – Allgemeine Infos rund um Diagnos- Frauenzentrum res- und Finanzberichtes des DEF lingen, Jakob-Hirschmann-Platz in der tik, Behandlungseinrichtungen, Be- Hexenbleiche Rheinland Süd; 12.30 Uhr: Mittagsim- Ortsmitte (Parkplatz); Strecke: ca. 15 km, treuungsmöglichkeiten, wie z.B. Ta- „Schoßraum® – Entdecke Deine biss; 13.30 Uhr: Veranstaltungsbeginn: auf Anfrage auch kürzer möglich; gespflege, Kurzzeit- und Verhinde- weibliche Kraft“ Sorgearbeit in unserer Gesellschaft; Verpflegung: aus dem Rucksack, rungspflege, niedrigschwellige An- Ein Erlebnisabend für ein gesundes danach Kaffeepause. Schlussrast in einer Gaststätte. gebote Körper-Bewusst-Sein als Frauen am Ihre Meinung ist gefragt: In Kleingrup- Gäste sind herzlich willkommen. Die – Tipps zum Umgang mit Demenz, Ori- Mittwoch, 29.11., von 19-21.30 Uhr. pen wollen wir Meinungen sammeln Wanderung ist kostenlos und findet entierungshilfen, technischen Hilfs- Anmeldeschluss: 20. November. und Bedarfe formulieren. bei jedem Wetter statt. Auskunft bei mitteln und Wohnraumanpassung Weitere Infos und Anmeldung unter Wir bündeln alle Anregungen und stel- H.D. Schröder, Tel. 06732-4907. Am Donnerstag, den 16. November, Tel. 06731-7227, E-Mail: hexenbleiche len Ihnen diese vor. Wir leiten die Er- H.D.S. von 15-16 Uhr, im Mehrgenerationen- @t-online.de oder unter www.hexen gebnisse an zuständige Stellen und an haus Alzey, Schloßgasse 13. bleiche.de. F.Z. die Politik weiter. Schulung für Nähere Infos bei Bettina Koch, Dipl.- Die Arbeitsgemeinschaft Ev. Haus- Sozialpädagogin, Tel. 06731-501468; haltsführungskräfte (aeh), wurde 1953 Kita-Elternausschuss Am Dienstag, den 14. November, fin- [email protected] oder von kritisch denkenden, hauswirt- det von 19-21 Uhr eine kostenlose im Mehrgenerationenhaus bei Antonia Sonstiges schaftlich orientierten Fach- und Fami- Schulung mit dem Hauptthema Rech- Brauer unter Tel. 06731-9009652 oder lienfrauen gegründet. Hauswirtschaft te und Pflichten von Elternausschüs- 06731-9968-0, [email protected]. und Verbraucherschutz sind Inhalte sen in Kitas statt. Eingeladen sind alle A.B. „Weihnachten im der Kernaufgaben zu denen auch Bil- Schuhkarton“ dung und Fortbildung gehören. Heute Eltern, insbesondere neugewählte El- ternausschüsse, Erzieher und Träger. Verlängerung der Es ist eine Hilfsaktion für Menschen, vertritt die AEH mit hauswirtschaftli- die auf der Straße leben oder in Armut chen und verbraucherpolitischen The- Wo: Bonifatiushaus, Pariser Str. 44 in Sonderausstellung wohnen und zu den Tagesaufenthalten men auch alle in Haushalten und in 55286 Wörrstadt. Die Sonderausstellung des Museums der Wohnungslosenhilfe Mainz kom- entsprechenden Einrichtungen tätige Um Anmeldung wird gebeten unter fol- Alzey „Spiegel der Frömmigkeit. An- men. Sie startete am 6. November und Frauen und Männer. Unsere Arbeitsge- gender Mail-Adresse: kea-alzey-worms denken und Devotionalien von den geht bis 13. Dezember. meinschaft wird in RLP von den drei @lea-rlp.de. Ihr Kreis-Elternausschuss Wallfahrtsorten der Region: Bornho- In einen weihnachtlich verpackten Kar- Landeskirchen unterstützt. Die Haus- Alzey-Worms Si.K. fen – Marienthal – Trier – Walldürn“ ton könnten folgende kleine Geschen- wirtschaft ist einer von drei Schwer- wird bis Sonntag, den 26. November ke verpackt werden: z.B. eine warme punkten in der Arbeit des Deutschen Die Landsenioren laden ein 2017 verlängert. In diesem Zeitraum Mütze, Schal, Handschuhe, Süßigkei- Ev. Frauenbundes (DEF), www.def- Am Dienstag, den 14. November, um bietet Dr. Wolfgang Bickel, Leihgeber ten, Gebäck, Körperpflegemittel u.s.w. bundesverband.de. 14 Uhr, spricht Frau Renate Rosenau der Ausstellungsobjekte und Kurator (Bitte achten Sie auf das Haltbarkeits- Termin: 11.11.2017, 11.00 Uhr im Mehr- über „Auguste Schneider“, Vorsteherin der Ausstellung, eine Führung durch datum.) Auch etwas für einen Hund. generationenhaus, Schloßgasse 13, der Kreishaushaltsschule in Alzey. Sie die Ausstellung an. Zu dieser sind alle Neben den Päckchen werden auch 55232 Alzey, Tel. 06731-9009652. war eine starke, moderne Frau im An- Interessierten herzlich am Freitag, dem Reis, Haferflocken, Nudeln, Öl und Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! fang des 20. Jahrhunderts und Autorin 17.11., um 17 Uhr in das Alzeyer Mu- Konserven aller Art benötigt; auch Hannelore Herbel, Vorsitzende AEH des Buches „Praktisches Kochbuch seum eingeladen. E.H.-K. Wolldecken, warme Kleidung, Socken, RLP, Tel. 06244-4092 (AB), E-Mail: info für den bürgerlichen Haushalt“. Unterwäsche, Handtücher. @aeh-lv-rlp.de. S.Zi. Die Veranstaltung findet wie gewohnt KVHS Alzey Es nehmen an: Was ist Psychotherapie? Gisela Dzijak, Hintergasse 7 in 55234 Vortrag am Donnerstag, 16.11., ab Offenheim, Tel. 06736-543 und Christi- 19.30 Uhr. ne Arm, Erbengasse 9 in 67294 Mau- Flamenco für Anfänger chenheim. G.Dz. Vierstündiger Workshop für Erwachse- Wir sind für Sie da! ne am 18. und 19.11., jeweils von 14- 16 Uhr. Sorgearbeit in Lesung „Die 13 Monate" unserer Gesellschaft Die Redaktion: Lesung von Erich Kästners Gedichtzy- In unserem Alltag in Familie und Ge- klus „Die 13 Monate“ am Montag, sellschaft, sehen wir uns immer mehr, 20.11., um 19.30 Uhr. stetig wachsenden Anforderungen ge- 0 67 32 – 93 818 15 Die im Jahre 1955 erschienene Samm- genüber. Diese Herausforderungen lung war der letzte Gedichtband des in beschäftigen uns und wir stellen die Die Anzeigenabteilung: Dresden geborenen Schriftstellers, Pu- Frage: Wie schaffen wir das, kriegen blizisten und Drehbuchautors. Die Ge- wir immer alles unter einen Hut? Wor- dichte werden von Heribert Erbes rezi- über sorgen wir uns, was raubt uns 0 67 32 – 93 818 12 tiert. Der Spiesheimer Winzer und Au- Energie, was macht uns ärgerlich, aber tor wird außerdem aus dem Leben die- auch was tut uns gut? ses bedeutenden Schriftstellers des An diesem Nachmittag möchten wir 20. Jahrhunderts erzählen. Die Lesung zum Austausch anregen. Ihre Fragen wird musikalisch hinterlegt und gar- und Anliegen werden wir sammeln; Seite 20 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. November 2017 in der Sporthalle – Bürgersaal in Ep- Kreisverwaltung vollständig entleeren. Das Entlee- Impressum pelsheim, Albert-Schweitzer-Straße 1 Abteilungen ziehen um/ rungsventil sollte ständig geöffnet blei- statt. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Kfz-Zulassung im neuen Gebäude ben. Freunde und Bekannte. D.Fr. Die Kfz-Zulassungsstelle, die Führer- • Außentüren und Fenster von Keller- scheinstelle, das Gesundheitsamt Al- räumen mit Wasserleitungen und -zäh- für die Verbandsgemeinde Alzey-Land lern geschlossen halten. Zerbrochene Informationstag zey sowie die Abteilung 7 - Veterinär- Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt- amt, Landwirtschaft bieten ihren Ser- oder undichte Scheiben ersetzen. Tü- machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und an der Berufsbildenden Schule der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtols- vice künftig im neuen Gebäude der ren abdichten, damit Luftdurchzug heim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Technik – Gewerbe – Hauswirt- Kreisverwaltung Alzey-Worms. Nach- vermieden wird (ggf. Heizung einrich- Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, schaft – Sozialwesen Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, dem das neu errichtete Verwaltungs- ten). Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Informationen – Aktionen – Präsenta- gebäude bezugsfertig ist, werden die • Besonders frostgefährdete Leitungs- Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- tionen Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Räume in der Woche von Montag, teile, wie Kellerleitungen, Ventile und An unserem Informationstag informie- Auflage 10.720 13. November, bis Freitag, 17. Novem- Wasserzähler mit Isolierstoffen um-wic ren wir Schülerinnen und Schüler der ber, bezogen. Zunächst wechseln das keln. Hierzu eignen sich Stroh, Säcke, Verantwortlich für den amtlichen Teil allgemeinbildenden Schulen über die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Gesundheitsamt und die Abteilung 7, Torfmull, Sägespäne, Holz- oder Glas- Bürgermeister Steffen Unger beruflichen und schulischen Möglich- Veterinäramt, Landwirtschaft vom wolle. Die Dämmstoffe sind unbedingt Weinrufstraße 38, 55232 Alzey keiten an der Berufsbildenden Schule (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die 13. bis 15. November von ihrem bishe- trocken zu halten. Verantwortlichen des amtlichen Teils) Technik – Gewerbe – Hauswirtschaft – Telefon 0 67 31 / 409 - 0 rigen Standort „An der Hexenbleiche • Wasserzählerschächte im Freien gut Sozialwesen, Ringstr. 49 in Bad Kreuz- Fax 0 67 31 / 409 61 21 36“ in den Neubau. Ebenso wechselt abdecken und durch Einlegen von mit E-Mail [email protected] nach. am Mittwoch, 15. November, der Ab- Stroh gefüllten Säcken oder anderen Herausgeber-Verlag Für unsere Gäste bereiten unsere fallwirtschaftsbetrieb in das Gebäude Isolierstoffen gegen Frosteinwirkung Oppenheimer Druckhaus GmbH Klassen vielfältige Projekte vor. Neben Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt „An der Hexenbleiche 36“. Im An- schützen. Absperrhähne und Wasser- Informationen über die verschiedenen AG Mainz HRB 31819 schluss zieht der Sachbereich Unter- zähler sollten zugänglich bleiben. Des- USt-IdNr. DE 148 271 388 Schulformen und Berufe bieten sie in- Steuer-Nr. 08 666 02 863 haltsvorschuss des Jugendamtes am halb sollte der Dämmstoff auf eine he teressante Mitmachversuche und (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Donnerstag, 16. November, vom Ge- rausnehmbare Einlage (Holzplatte mit Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) selbstgefertigte Produkte und Speisen Gesellschafter/Geschäftsführer: bäude „An der Hexenbleiche 34“ in die Griff) gelagert werden. an. Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz frei gewordenen Räumlichkeiten „An • Bei mehreren Wochen Abwesenheit, Verlagsleitung: Claudia Nitsche Der Informationstag am 16. November Telefon 0 67 32 / 93 818 0 der Hexenbleiche 36“ um. Am 16. No- beispielsweise in Ferien- und Wochen- 2017 beginnt um 9.00 Uhr und endet Fax 0 67 32 / 93 818 20 vember wechselt ein Teilbereich der endhäusern, empfiehlt es sich, die E-Mail [email protected] um 12.30 Uhr. I.Mü. Dependance des Gesundheitsamtes in Thermostatventile der Heizkörper aller Nichtamtlicher redaktioneller Teil Worms in das neue Kreisverwaltungs- Räume wenigstens auf Frostschutz (*) V.i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun gebäude nach Alzey. Ein weiterer Teil- einzustellen. Ist dies nicht möglich, Anzeigenteil Sitzung des Claudia Nitsche (verantwortlich) Wiesbachverbandes bereich des Gesundheitsamtes in der müssen die Wasserleitungen auch im Nibelungenstadt zieht von der Kaiser- Wohnungsbereich entleert werden. Druck Am 17. November 2017, um 16.30 Uhr, VRM Druck GmbH & Co. KG passage in die Bahnhofstraße 46 in Kommt es dennoch einmal zu einem Alexander-Fleming-Ring 2 findet im Sitzungsraum Nr. 120 der Worms. Am Freitag, 17. November, Einfrieren von Wasserleitungen, eignen 65428 Rüsselsheim Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst- ziehen die Kfz-Zulassungsstelle und sich heißes Wasser, heiße Tücher, Ludwig-Str. 36, 55232 Alzey, die dritte Anzeigenannahme im Verlag die Führerscheinstelle vom bisherigen Heizmatten oder Heizlüfter zum Auf- Sitzung der Verbandsversammlung Standort im Haupthaus der Kreisver- tauen. Um größere Schäden abzuwen- Telefon 0 67 32 / 93 818 12 des Wiesbachverbandes in der Wahl- waltung in den Neubau um. Die Kreis- den, sollte sicherheitshalber ein Instal- 0 67 32 / 93 818 18 periode 2014-2019 statt. Die Sitzung Telefax 0 67 32 / 93 818 20 verwaltung bittet um Verständnis, dass lateur als Fachmann zu Hilfe gerufen ist öffentlich. die vom Umzug betroffenen Abteilun- werden. Denn eingefrorene Leitungen [email protected] Tagesordnung: gen in der Woche vom 13. bis 17. No- sind umgehend aufzutauen, da die Öffnungszeiten im Verlag 1. Bericht über die überörtliche Prü- vember nicht oder nur eingeschränkt Sprengwirkung des Eises mit der Aus- fung des Wiesbachverbandes für die Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr für den Publikumsverkehr zur Verfü- weitung des Eispfropfens wächst. Auf Mi. geschlossen Haushaltsjahre 2010-2015 durch das gung stehen. Die Kfz-Zulassungsstelle gar keinen Fall Infrarotstrahler oder of- Anzeigenannahmeschluss: Rechnungsprüfungsamt der Kreisver- und die Führerscheinstelle müssen fenes Feuer, wie Kerzen, Schweiß-, Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr waltung Alzey-Worms; 2. Feststellung Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr aufgrund des Umzugs am Donnerstag, Löt-, oder Gasbrenner verwenden. In Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr des Jahresabschlusses 2015 und Ent- 16. November, ab 16 Uhr und am Frei- diesem Fall riskiert man nicht nur das Gültige Mediadaten: Stand Juli 2017 lastung des Verbandsvorstehers und tag, 17. November, ganztägig, ge- Platzen der Leitung, sondern auch seines Stellvertreters für das Haus- schlossen bleiben. Am Montag, den noch einen Brandschaden. Für das Redaktion haltsjahr 2015; 3. Beschluss über den 20. November, öffnen die Kfz-Zulas- Beseitigen von Schäden hinter der Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Haushalt 2017; 4. Neuregelung der sungsstelle und die Führerscheinstelle Hauptabsperrvorrichtung sollten Sie Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Umsatzsteuer der öffentlichen Hand sowie die weiteren Abteilungen zu den deshalb einen Installateur-Fachbetrieb [email protected] ab 2017. Beschluss zur Ausübung des regulären Zeiten an den neuen Stand- beauftragen. Wahlrechtes nach § 27 Abs. 22 UStG; orten. Den umgezogenen Abteilungen Rechtliche Seite Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey 5. Mitteilungen und Anfragen. im Neubau sowie im Gebäude „An der Grundsätzlich ist das Wasserversor- Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Thomas Rahner, Verbandsvorsteher Hexenbleiche 36“ werden neue Tele- gungsunternehmen für Reparaturen an fonnummern zugeteilt. Diese können Hausanschlüssen und Wasserzählern Das Nachrichtenblatt erscheint wöchent lich donners- Wenn Engel lachen… auf der Homepage der Kreisverwal- zuständig. Leitungen und Anschlüsse tags und wird kostenlos an alle Haushalte in der tung unter www.kreis-alzey-worms.de VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er- Die Liebesgeschichte(n) der Katharina hinter der Hauptabsperrvorrichtung scheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), von Bora in der ev. Kirche in Alzey- abgerufen werden. S.St. gelten als Privatleitungen, für die der wird dies rechtzeitig angekündigt. Weinheim am Samstag, den 18. No- Kunde bzw. Anschlussnehmer verant- Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzei- vember, Beginn 19.30 Uhr. Wittenberg, Frostgefahr für wortlich ist. Zusätzlich ist er dazu ver- genannahme angefordert werden. pflichtet, Hausanschlüsse und Was- im Jahr 1524: Die entlaufene Nonne Wasserzähler & -leitungen Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Katharina von Bora bittet den Refor- In der kalten Jahreszeit kommt es im- serzähler gegen Schäden wie bei- Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer spielsweise Frost zu schützen. Im Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - mator Martin Luther um Unterstützung mer wieder zu erheblichen Frostschä- gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt ein- in einer Liebesangelegenheit. Und den an häuslichen, privaten Wasserlei- Schadensfall müssen die Reparatur- gesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung kosten, die Kosten für den neuen Was- übernommen. Es be steht grundsätzlich kein An- plötzlich wird aus der Begegnung der tungen und Wasserzählern. Waren es spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. beiden ein lustvoller Ausflug in die viel- in milden Wintern nur wenige einge- serzähler sowie die Wasserverluste Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. schichtigen Facetten der Liebe, ins frorene Zähler, so belief sich im Winter vom Kunden selbst getragen werden. Weitere Infos unter Download Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Ver- Zentrum der Reformation und in die 2016/2017 die Zahl der sogenannten lag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Sehnsüchte einer neuen Zeit. Frostzähler auf 43 im Versorgungsge- www.wvr.de/frostgefahr.pdf. K.Hof. Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Miriam Küllmer-Vogt singt und spielt biet der wvr. 43 zu viel, da geplatzte Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- die Katharina in diesem „Reformatori- Zähler meist mit erheblichen wirt- Kurs zu Tagesmutter/-vater weitig verwendet werden. schen Kammer-Musical“ so mitrei- schaftlichen Schäden im Wohngebäu- Um als Tagesmutter oder -vater pro- Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des ßend, dass sich eine romantische Lie- de bzw. in der Wohnung verbunden fessionell arbeiten zu können, bietet jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit besgeschichte, eine unterhaltsame sind. Daher der Hinweis: Schützen Sie das Kreisjugendamt in Kooperation liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Geschichtsstunde und musikalischer jetzt Ihre Leitungen und Wasserzähler. mit der Kreisvolkshochschule Alzey- Verlag sind ausgeschlossen. Hochgenuss kunstvoll miteinander Worms ab Januar 2018 eine Qualifizie- Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur Es genügen schon wenige Handgriffe, mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestat- verbinden. um unangenehme und kostspielige rungsmaßnahme nach den neuen Ver- tet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Karten erhalten Sie in Erbes-Büdes- Schäden zu vermeiden: waltungsvorschriften des Ministeriums Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. heim: Raiffeisenbank, Weinheim: Ad- • Nicht benötigte Leitungen wie z.B. für Bildung an. Der kostenpflichtige Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine ler-Apotheke, Bäckerei Köhler, Metz- Gartenleitungen oder Leitungen im Hof Kurs schließt nach erfolgreicher Teil- Ansprüche an den Verlag. gerei Keller, Offenheim: Pfarramt zu oder Ställen, Dachbodenräumen oder nahme mit einem Zertifikat ab. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen den Bürozeiten. E-Mail: u.julius@offen Garagen, frühzeitig im Spätherbst ab- Die Anmeldung erfolgt über die Fach- redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. heim-evangelisch.de. U.J. sperren und bis zum Hauptsperrhahn beraterinnen Kindertagespflege des Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Donnerstag, den 9. November 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 21 Dintesheimer KERB 11. und 12. November 2017 Viel Spaß bei der Liebe Dintesheimerinnen und Dintesheimer, Dintesheimer Kerb! liebe Kerbegäste, auch im Jahr 2017 lade ich Sie wieder herzlich zu unserer Dintesheimer Kerb am 11. und im 12. November ein. Die traditionell letzte Kerb im • Klimaservice Ausschank Landkreis steht auch in • Reparaturen diesem Jahr wieder unter dem Hauptstraße 47 aller Fabrikate Motto „Hüttengaudi“ und wird 55234 Dintesheim • TÜV/AU vom Bürgerverein Dintesheim Telefon 0 67 35 / 96 03 36 • Inspektion e.V. ausgerichtet. Los geht’s Fax 0 67 35 / 96 03 37 mit Mobilitätsgarantie am Samstag ab 17.00 Uhr im E-Mail: [email protected] • Zweiradservice Bürgerhaus. Hier wird zünftige Vesper auf die Hand gereicht. Ab 21.00 Uhr startet dann die Hüttengaudi. Am Sonntag beginnt die Kerb mit einem gemütlichen Frühschoppen ab 11.00 Uhr, ab 12.00 Uhr gibt`s Backesgrumbeere & Schnitzel. Kaffee und Kuchen schließen sich ab 14.00 an das Mittagessen an. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen Besuchern und Unterstützern unserer Festivitäten ganz herzlich bedanken. Alle Mitbürger, die eine Ortsfahne besitzen, werden gebeten, diese an den beiden Festtagen aufzuhängen, um damit die Verbundenheit zur Ortsgemeinde zu bekunden. Ich freue mich auf Ihren Besuch und wünsche Ihnen viele fröhliche Stunden.

Arnd Stegemann Frohe Ortsbürgermeister

Kerbetage Wir wünschen viel Spaß auf der Kerb ! Theo Will

Laternenset: Laterne & elektr. Laternenstab BAUGESCHÄFT schon ab 4,90 € Hauptstraße 48 - 55234 Dintesheim Tel. 0 67 35 /13 86 - Fax 067 35 / 9 402992 Mobil 0171/491 94 27

Kreisjugendamtes, Angelika Mehling- gung steht. Auch auf Autobahn-Park- stuhlfahrer/-innen oder blinde Men- muss eine ärztliche Bescheinigung un- Felten, Tel. 06731-4085031 und An- plätzen und Bahnhofstoiletten sowie in schen. Ebenfalls sind Personen mit ter Angabe der Diagnose vorgelegt drea Merck, Tel. 06731-4085032. Die- vielen öffentlichen Gebäuden findet folgenden Erkrankungen berechtigt werden. se stehen auch für weitere Informatio- man barrierefreie WCs. Zum Schutz den Schlüssel zu erwerben: Multipler Der Schlüssel ist zum Preis von 26 nen zur Verfügung. L.Hu. vor Vandalismus oder Missbrauch sind Sklerose, Morbus Crohn, Colitis Ulce- Euro (für BSK-Mitglieder 21 Euro), ein- die Anlagen mit einem sogenannten rosa, chronische Blasen- oder Darmer- schließlich Schlüsselband, Porto/Ver- „Sesam öffne Dich“ Euro-WCSchloss gesichert. Durch die- krankung sowie Stomaträger/-innen. packung beim Versand innerhalb Ein Schlüssel für barrierefreie ses einheitliche Schließsystem können Voraussetzung ist, dass im Schwerbe- Deutschlands im Online-Shop des Ver- WC-Anlagen in ganz Europa die Besitzer eines Euro-WCSchlüssels hindertenausweis das Merkzeichen: bandes unter: http://www.euro-wc- Immer mehr Städte und Gemeinden alle Anlagen in Europa nutzen. Der „aG“, „B“, „H“, oder „BL“ unabhängig schluessel.de oder per Post: Bundes- stellen öffentliche WC-Anlagen für Bundesverband Selbsthilfe Körperbe- vom Grad der Behinderung (GdB) so- verband Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen mit Behinderung zur Verfü- hinderter e.V., bei dem der EURO- wie „G“ und Grad der Behinderung e.V., EURO-WC-Schlüssel, Altkraut- gung. Diese barrierefreien Sanitärräu- WC-Schlüssel bestellt werden kann, (GdB) mindestens 70% enthalten ist. heimer Straße 20, 74238 Krautheim zu me sind gerade für Rollstuhlnutzer/-in- ist darauf bedacht, dass der Schlüssel Falls kein entsprechender Grad der beziehen. Eine Kopie des Schwerbe- nen unentbehrlich, wenn in Kaufhäu- nur an Menschen ausgehändigt wird, Behinderung vorliegt, die Vorausset- hindertenausweises bzw. die ärztliche sern, Restaurants oder anderen Ge- die auf eine barrierefreie Toilette ange- zungen aber dennoch durch eine der Bescheinigung muss beigefügt wer- schäften kein nutzbares WC zur Verfü- wiesen sind. Das sind nicht nur Roll- o.g. Erkrankungen erfüllt werden, den. Pe.Rei.

Ende Nichtamtlicher Teil Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. November 2017

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Gitarrenunterricht von Winzer sucht Weinberge Laufschmiede Rheinhessen Immobilien-Wertgutachten erfahrenem Musiklehrer zur Pacht in Saulheim, Wörrstadt und Sulz- Geführte Laufkurse Laufcampus Methode, von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), Für Anfänger, Kinder, Erwachsene - Akust./ heim.  06732-5007 Ernährungsberatung, Nordic Walking, für z.B. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Personal Training. Laufkurs Anfänger in (Ver-)Kauf o.ä. Elekt. Bühnencoaching. Esselborn Wir suchen Hilfe  0157-72563713 (gew.) Nieder-Olm 17.11.17. Gerhard & Gerhard beim Schneeräumen und bei Kleinkindbe- www.laufschmiede-rheinhessen.com Pariser Str.28 treuung  06732-935240 100 Dias auf CD 19,90 € Kundendienst- Verkauf-  0176-21099525 (gew.) 55286 Wörrstadt Foto Seidl, Pariser Str. 120 Elektro  06732-5575(gew.) 55268 Nieder-Olm  06136-923700 Elektro-Hausgeräte, Installationen Singletreff am Samstag www.gerhard-bewertung.de (gew.) Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang 11.11.17 ab 19 Uhr im Industriegebiet Wir suchen für unseren Abnehmen und schlank Schrauth Haustechnik Wörrstadt Wörrstadt. Trübsal oder Lebensfreude, in Bauträger Grundstücke bleiben!! www.schrauth-haustechnik.de lustiger Runde kennenlernen. Neue herz-  lich willkommen.  0160-5888809 für Bebauung von Eigentumswohnungen, Einzigartiges Gruppen-Konzept (Hypnose, 06732-1426 (gew.) Achtung Selbstabholer: Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Yoga u.v.m.) Dauerhaft und gesund Landwirtschafts-Service Loriot-Sofa, Londonbild, antik. Orient- Außerdem suchen wir für unsere Kunden- Gewicht verlieren! Vortrag am 18.11.17. Gute Erfahrung in der Landwirtschaft und brücken, Weichholztisch und Weichholzre- kartei Häuser und Eigentumswohnungen Naturheilpraxis Grevenstein-Probst im Weinberg: z.B. Schneiden, Rausziehen gal zu verkaufen. Preis VHB  06732- zum Verkaufen.  06136-997851 (gew.) und Biegen. 5798 FRITZ IMMOBILIEN Baumpflege und Baumfällung Örtlek, Stadecken-Elsheim  0151-18244390 (gew.)  Angebot (von oben) mittels Seilklettertechnik (Alter- 0178-1619805 (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Kassetten, CDs und Schallplatten Ein Traum wird wahr! native zu Hubarbeitsbühne). NEUERÖFFNUNG  06732-61671 SeilArbeitsTechnik Stohr, Nieder-Olm 6 Zimmer Einfamilienhaus in ,  0176-43619710(gew.) METALLBAU 200 m² Wohnfläche, nur 289.000,- € Stahl- und Metallbau, Treppen, Geländer, FRITZ IMMOBILIEN Fenstergitter, Zaun- und Toranlagen, Car-  0151-18244390 (gew.) ports, Überdachungen uvm. Mischkonstruk- Mo-Sa bis 22 Uhr tionen in Stahl, Edelstahl und Glas. Lassen 1 Zimmer in WG Sie sich ein unverbindliches Angebot er- (3 Männer) in Saulheim, ca. 15 m², 170,- € stellen. Miete + 30,- € NK (Bruttokaltmiete). Die rustikale Location METALLBAU WEISEL Wörrstadt BAYER  0157-39884047  06732-9634591 oder 0176-63118435 IMMOBILIEN GMBH für Feste aller Art. [email protected] (gew.) 1,5 ZKB, Alzey 40 m² IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 EBK, TL-Bad, Balkon, Laminat, Keller, Flie- Probleme mit der Heizung? Esstisch mit 6 Stühlen Sie möchten verkaufen? sen, Pkw-Stellplatz, ruhige Lage, 300,- € + Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Was können Sie von uns erwarten? NK + KT, sofort frei. [email protected] Schlachtfest rund 1,15 m Drm., ausziehbar 1,61m, Wartung, Reparatur und Austausch aller Exakte Marktwertschätzung Ihrer  06733-4819970 Sa., 11. November ab 17.00 Uhr massiv Eiche, Farbe rustikal (P43). • Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Immobilie! Für Sie als Verkäufer So., 12. November ab 11.00 Uhr Solaranlagen. Stühle neuwertig bezogen, zeitloses kostenlos! 2 x Stellplatz (kl. Halle) Design, gut erhalten und gepflegt. Ab- Warzas-Wärmekonzepte • Bankgeprüfte Kunden durch die Vermiete überdachten, abgeschlossenen 55288 Schornsheim zuholen Raum Alzey. Weitere Bilder Kooperation mit der Stellplatz für Wohnwagen, Wohnmobil, Silvesterbuffet und  06732-64669(gew.) bitte anfordern. VHB 200,- €. Boot, Auto etc. in Gau-Weinheim.  0171-7700589  0171-6201158 Fackelwanderung Rindfleisch vom Tel.: 0 61 31 - 5 30 44 2 ZKB Nieder-Olm Reservieren Sie rechtzeitig! Bio-Bauernhof Fast neuwertige Kleidung www.immobilien-bayer.de ELW, Souterrain, 61 m², EBK, Gartenan- aus artgerechter Tierhaltung und eigener auch festlich, Größe 46-50, sehr schöne teil, Carport, ab sofort, KM 600,- € + Familie Christa & Peter Schmitt Zucht, monatl. Schlachtung auf Vorbestel- neuwertige Herrenstrickjacken, 120,- € NK + 3 MM KT.  0175-7799543 Hauptstraße 17 · 55288 Gabsheim lung. Fragen Sie nach unserem günstigen Größe 58-60/62,  06732-935240 Wir helfen bei Verkauf und Telefon: 0 67 32 / 57 73 10 kg-Angebot. Vermietung Ihrer Immobilie! 2 ZKB, 80 m² Hausflohmarkt in Nd-Olm Rosenbrock Immobilien Demeter-Hof Walfried Sander in Gabsheim, ab sofort, 550,- warm. www.feier-scheier-rheinhessen.de am Samstag, 11.11.17 von 11-16 Uhr,  06732-9489194 (gew.) Wormser Straße 64  06732-7794 ab 19 Uhr [email protected] 55239 Gau-Odernheim Kleine Untergasse 11.  0173-6584421  06733-385050 (gew.) www.rosenbrock-immobilien.de Behindertengerechte 2 ZKBB Computerprobleme? Haushaltsauflösung in Eppelsheim, Keller mit ca. 81 m², Stellplatz Techniker bietet Beratung und Hilfe Taxi, Flughafentransfer Spiesheim. Am kommenden Samstag fin- Junges Paar det eine Haushaltsauflösung bei Daniel ab 1.12.17 zu vermieten, KM 495,- €, bei Computer, Internet und Telefon. Krankenfahrten zur Dialyse, Chemo, mit baldigem Nachwuchs sucht Haus oder Albrecht, Schmiedstraße 13A, 55288 Küchenmiete 60,- €, Stellplatz 15,- €, Service auch am Wochenende Bestrahlung, Kur, Behindertentransporte, Grundstück; Ort/ Gegend flexibel. Die Grö- Spiesheim, in der Zeit von 10-13 Uhr statt. NK 170,- € + 2 MM KT. und nach Feierabend. (Krankenfahrten- Abrechnung mit Kranken- ße sollte mindestens 110 m² betragen.   06328-98358-10 (gew.) 06136-4659782 (gew.) kasse möglich). www.prompt-kurier.de Herren-Fahrrad 26 Zoll  0177-4759855  0172-6111445  0171-2144262 (gew.) 3-Gang, gut erhalten.  06732-9379518 Keller-/Lagerraum Dartspieler/innen gesucht LAGE- LAGE- LAGE Trocken, abschließbar, möglichst VG Nie- Themenfrühstück im In Saulheim an Selbstabholer Freistehendes Architektenhaus mit 8 groß- der-Olm zur Anmietung gesucht (langfristri- - wir spielen just for fun - jeden Mittwoch November abzugeben: 9 gebrauchte rote Pflanzringe zügigen Zimmern in hochwertiger Ausstat- ge Einmaleinlagerung)  0172-6137167 von 18.00 Uhr in Nieder-Olm, E-Dart. Je- "English Breakfast" (Toast, Butter, Bacon, B50/T45/H30 cm - kostenlos. Gebrauchter tung! Eine Wohnlage bestens geeignet für der, der Interesse hat Dart zu spielen, ist Lagerraum St.-Elsheim Bohnen, Spiegelei und Würstchen) Neu Lescha Betonmischer 25,- €. Sie und Ihre Kinder! Großer Garten! gerne gesehen, ob jung oder alt.  trocken, abschließbar, zu vermieten. eingetroffen: umweltfreundliche Kaffeebe- 06732-3250 V 115kWh, Gas, Bj. 1981 für  0160-96730854  0160-5458958 cher aus Bambus, Becher kaufen eine Fül- Moll Kinderschreibtische 635.000,- €.Ansprechendes Wohngebiet lung gratis. Kindergeschirr aus Bambus. Erfolgreiche Nachhilfe in zu verkaufen. Höhenverstellbar und nur 20 Autominuten nach Mainz. Wir freu- Nieder-Olm 4 ZKBB Wir freuen uns auf Ihren Besuch allen Klassen und Fächern ergonomisch. Modell Winner Komfort, en uns auf Ihren Anruf! ca. 100 m², EG, EBK, inkl. Stellplatz, zen- Le Petit das kleine Café, Wörrstadt Wir bieten kompetenten, effektiven und ahorn/ blau, 300,- €, neuwertig. Modell GSK Immobilien AG trale Lage, ab sofort zu vermieten. 850,- €  06732-964393 (gew.)  zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Joker Classic ahorn/ blau, 70,- €. 06251-38075 (gew.) + 200,- € NK + 2 MM KT. (After Work 10.11.17 ab 18 Uhr Gulasch- Prüfungen und Klassenarbeiten sowie  0178-1619845  0172-9978010 ab 17 Uhr Vermittlung von Lerntechniken. suppe) Verkaufen Sie Ihre Immobilie Nicht nur für Hobbymaler mit uns erfolgreich! Rentner 67 Jahre Lerncenter Wörrstadt Treppen vom Fachmann  06732-5062 (gew.) Malgrund 20 x 1,6 m. Schmincke/Georgian Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit NR, sucht Wohnung mit Terrasse oder Bal- Holztreppen Öl-/Aquarellfarben, Passpartout-Karton, Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kon und Keller oder Abstellraum, bis 40 m² Fliesenleger klassisch oder postmodern mit Beratung - Canvas und Aquarell Blöcke, Bilderrahmen kostenlose Schätzung und Verkauf im  06136-997895 und Sanierexperte Aufmaß und Montage. u.a.  06732-963722 Raum Mainz (bis 20 km). Saulheim gr. helle 3ZK Balkonsanierung, diverse Fliesen-Repara- GF Handelsvertretung  06136-996877 (gew.) Wir kaufen Porzellanservice TL-Bad, Loggia, 1. OG, Nähe Bahnhof, turarbeiten, Silikonfugen austauschen, Guido Felsch, DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orient- kompl. gefliest und renoviert, Wärme-und komplette Bäder, Verputz- und Trocken-  0163-7942353 (gew.) teppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Schallschutzfenster, ELW, KM 690,- € + bau. Email: [email protected] Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lam- NK + KT.  0176-82046218  06136-850941 (gew.) Wir kaufen pen, Antike Möbel und ganze Nachlässe  0176-67493502 Trockene Räume im Handumdrehen oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Ab- auch Ihr Grundstück! Stadecken-Elsheim gute Zufahrt. Halle 50 m², 3,10 m Torein- Baumpflege und Spezialfäl- bei Wasserschäden, Vermeidung von wicklung, fachkundige Beratung und Bar- Unser aktuelles Bauvorhaben in fahrt 200,- €. Keller 300 m² mit Aufzug lungen mit Seiltechnik Schimmel und Geruch, Bau- und zahlung. 0611-305592 (gew.) 600,- €. Jeweils + NK + KT. Stellplätze im sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zu- Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen Saulheim mit sechs attraktiven Hof je 25,- €. gangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie von 3-250 kW Reihenhäusern ist ausverkauft!  06136-2739 oder  0162-6999939 Baumpflege Zendel  06136-7665533(gew.) Wir suchen Baugrundstücke ab 600 m2 www.sanftebaumpflege.de [email protected] bis 5.000 m2 – eine schnelle und Sulzheim, 2 ZKB ELW  06136-9263072 (gew.) Vodafone Kabel Deutschland diskrete Bearbeitung wird zugesagt! 58 m², EBK, 280,- € + NK 130,- € + KT, frei Fotokurs: Digitalfotografie ab 1.2.18. TV, Internet + Mobilphone Bist Du m/ab 60/NR Wir freuen uns auf Ihren Anruf.  0170-6316127 für Anfänger Kostenlose Beratung vor Ort eher häuslich, gehst auch gerne in die Na- Samstag, den 25.11.2017, 14-18 Uhr, Wolfgang Malina tur, stehst mit beiden Beinen im Leben und Telefon (06251) 3 80 75 Udenheim, EG-Whg. 75 m² 99,- €. Foto Seidl, Pariser Str. 120  0151-52431503 (gew.) möchtest auch nicht mehr alleine sein? Ich Hans Peter Klinger ab 1..1.18 zu vermieten, 2 ZKB, G-WC,   55268 Nieder-Olm 06136-923700 06732-6003230 w/62/163/NR freue mich auf Deine Zu- GSK Immobilien AG EBK, Diele, Abstellraum, Garage, 400,- € (gew.) [email protected] schrift  Chiffre Z001/9242 kalt + NK + KT.  06732-4854

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Donnerstag, den 9. November 2017 Anzeigenteil Seite 23

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Gut erhaltene Michelinreifen Augenarztpraxis sucht Leidenschaftl. Hobbyköchin Zuverl. Putz- und Bügelhilfe 175/70 R 13 82T, 4-Lochfelgen, ET 38, Mitarbeiter sucht Herausforderung für 3-4 Std. pro Woche in Nieder-Olm ge- 80,- € zu verkaufen.  06732-5814 Für den Empfang unserer Kunden und die  Chiffre Z001/9241 sucht.  0160-94434049 technischen Voruntersuchungen suchen Kaufe KFZ aller Art!! wir eine freundliche, flinke und souveräne Minipferdezucht aus Zuverlässige Putzhilfe jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Kraft aus einem Dienstleistungsberuf auf Bechtolsheim sucht Unterstützung im Stall gesucht für ein Familienhaus in Gau- Schöne 1,5 Zimmer Wohnung Restwert  0671-4836898 (gew.) Vollzeit-, Teilzeit- oder 450,- € Bais. Bitte und bei der Pflege auf 450 Euro Basis Odernheim, ca 4 Std./Woche. 64 m², mit Küchenzeile und Vollbad, zum auch WE  senden Sie Ihre Bewerbung an: 0177-4517770  0175-1479199 01.12.2017 oder 01.01.2018 in Partenheim [email protected] zu vermieten. KM 300,- € + NK + KT Wir kaufen Wohnmobile + Dr. med. Armin Conradt Putzfrau sucht Putzstelle  07222-4065220 Zuverlässige und erfahrene Wohnwagen Fr.-Ebert-Str. 11, 55286 Wörrstadt (gew.) in Ober-Olm und Umgebung. Putzhilfe mit guten Deutschkenntnissen www.wm-aw.de  03944-36160 (gew.)  0178-8162690 Sörgenloch 2 ZKD langfristig in Saulheim (Haus mit Tierhal- 44 m², EBK, EG, ab sofort an 1 Person, Bieten ab sofort Putzstelle tung) für 2-3 Std./Woche gesucht in Dental-Labor Partenheim. Freitags ab Ital. Restaurantkellner NR, zu vermieten, 400,- € warm + NK +  06732-6000313 erlernter Beruf mit Erfahrung in Deutscher KT.  06136-2199 16.00 Uhr oder samstags bei freier Zeitein- teilung. Gastronomie sucht Aushilfs- bzw. Teilzeit- Wunderschöne 1 ZKB  06732-9656666 (gew.) arbeit in Nieder-Olm plus 10km Entfer- Suche kompetente,  Wohnung in Nieder-Om zu vermieten, nung. 06136-9569941 verlässliche und freundliche Mitarbeiterin in Teilzeit. Bewerbung an: 30 m², Miete inkl. NK 380,- € + 2 MM KT, Gartenarbeit aller Art Erfahrener Maler sucht Arbeit Zuverlässige Verteiler für das Allgemeinmedizinische ab 01.01. oder 01.02.2018 sucht fleißiger Mann, Malerarbeiten und Ar- Erledige Arbeiten wie Tapezieren, Strei-  Praxis Dr. Brehm, 0176-21412977 oder beiten rund ums Haus, sowie Aufräumar- chen, Trockenbau, Fassade, Wärmedäm- Nachrichtenblatt  Hermannseck 6, 55286 Wörrstadt (gew.) 0176-21489919 ab 18 Uhr beiten  06732-6008955 mung usw. Erreichbar unter der Verbandsgemeinde Alzey-Land  0179-8117539 (gew.) in Bechtolsheim und Gau-Odernheim Zuverlässige Verteiler für das gesucht. Bewerbung bitte an: Nachrichtenblatt Haushaltshilfe gesucht  06159-1715 (gew.)  Chiffre-Annoncen der Verbandsgemeinde Wörrstadt für gepflegten 2 Pers.-Haushalt mit Hund. 0171-6777046 Wie antworte ich auf eine in Saulheim gesucht. Dienstag und Freitag von 9-13 Uhr.  Chiffre-Annonce? Bewerbung bitte an:  06159-1715 (gew.) 06136-45486 Putzhilfe für 2 Pers. Haushalt 4 Hankook Winterreifen  0171-6777046 in Rommersheim gesucht. Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Verstärken Sie unser Team.  06732-61399 oder  0172-9825753 Klammer am Ende der Annonce. Kompletträder, 195/55 R 15 auf Stahlfel- Sie haben Freude am Umgang mit Men- gen, für Peugeot, Profiltiefe 7mm, VHB Tierliebe Hilfe für Senden Sie Ihr Schreiben an: schen und sind zeitlich flexibel (vor-, nach- Suche Putzstelle 120,- €.  06732-9089903 Haus, Garten und Stall auf 450 Euro Basis Oppenheimer Druckhaus GmbH, in Bechtolsheim gesucht  0171-4164573 mittags, abends, gelegentl. Wochenende)? in Nieder-Olm und Umgebung. Chiffre- Nr. ... Ford C-Max Dann suchen wir genau Sie, in Teilzeit  0176-22678519 Ober-Saulheimer Straße 5 Bj. 2007, 99tkm, silber, Ledersitze, sehr Hauswirtschaftskraft oder Minijob und freuen uns auf Ihre Be- 55286 Wörrstadt werbung. Beauty Solar Sonnenland, Zuverlässige Verteiler für das viele Extras. scheckheftgepflegt, VHB. ab sofort gesucht Wir leiten Ihre Briefe weiter.  06732-935240 Für eine kommunlae Einrichtung in der VG Friedrich-Ebert-Str. 48-50, Wörrstadt Nachrichtenblatt Nieder-Olm suchen wir befristet bis min- (gew.) der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ge- 4 Conti-Winterreifen destens Februar 2018 mit Verlängerungs- sucht. In Stadecken-Elsheim, Ober-Olm incl. Alutec Felgen für VW Golf 205/55 option für bis zu 20 Wochenstunden eine Putzfee in und Nieder-Olm Neubaugebiet Königsber- R16H - VHB. 4 Dunlop SP Wintersport Hauswirtschaft. Bei Interesse bitte Kontakt- gesucht. 1 x pro Woche 3 - 3,5 Std. ger Staße bzw. oberhalb der Bahn. Bewer- incl. Stahlfelgen für VW Golf 205/55 R16 - aufnahme unter  06734-6717 ab 18 Uhr AB bung bitte an:  06159-1715 (gew.) VHB, Nieder-Olm  06136-920510  0172-84436627 von 8 bis 18 Uhr (gew.)  0151-27175854  0171-6777046

Der Zusatz „(gew.)” hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt.

Private Kleinanzeigen Ihre private nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) Miet-/Kaufangebote (PK 3) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Kleinanzeige Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 7,10 €, bis 20 Worte 15,- €, jedes weitere Wort 0,57 € inkl. MwSt. jedes weitere Wort 0,57 € inkl. MwSt.

Angebote und Gesuche, (PK 2) auch mit Foto in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, € € ab 12,10 € bis 20 Worte 10,90 , *Aufpreis Foto: 5,– inkl. MwSt. Gartenmöbelgarnitur jedes weitere Wort 0,57 € inkl. MwSt. Chiffre-Gebühr: 6,– € inkl. MwSt. 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyp- Gewerbliche Kleinanzeigen tusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Angebote und Gesuche Wegen Umzug günstig zu verkaufen. in allen Bereichen z.B.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt,  06733 - 123456 Dienst leistungen, Bekanntschaftswünsche,  0171 - 123456789 Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf, Bitte um Veröffentlichung am Donnerstag, den bis 20 Worte 37,40 €, Günstig zu verkaufen ohne Foto jedes weitere Wort 1,09 € plus MwSt. Kühlschrank, Damenfahrrad, Chiffre-Gebühr: 6,– € plus MwSt. Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. ab 7,10 € Campingtisch, 2 Campingstühle.  0171 -123456789 Ihre Anzeige erscheint in allen Haushalten der Verbandsgemeinden Wörrstadt, Nieder-Olm und Alzey-Land Gesamtauflage über 39.000 Exemplare

Betrag: Ober-Saulheimer Straße 5 · 55286 Wörrstadt Der Betrag soll abgebucht werden Barzahlung Te l.: 0 67 32 / 93 818 - 0 inkl. 19 % MwSt. Wird von der Annahme eingetragen. Fa x: 0 67 32 / 93 818 - 20 Bank [email protected] IBAN Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 17.00 Uhr · Mi. geschl. Name/Vorname: Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr Straße: PLZ/Ort: außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Datum: Tel.: Unterschrift: Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. November 2017 Donnerstag, den 9. November 2017 Anzeigenteil Seite 25

Wir stellen Gartenarbeit aller Art Container! • Professionell • Preiswert • Baumfällung (speziell Risikolage) • Steingarten • Vertikutieren schnell und preisgünstig • Baumstamm fräsen • Heckenschnitt • Entwurzelung - auch samstags - • Mäharbeiten/Säen • Gartenpflege allg. etc. Wir lösen jede Verstopfung ...mit uns und reparieren! * INKL Abtransport * läufts immer! Containerdienst B & S 0 63 03 - 8 76 17 01 76 - 64 61 71 64 Reinigung + Reparatur [email protected] Seit TV-Untersuchung24-Stunden-Notdienst 1990 Ingenieurleistungen www.kanal-werner.de 06735 - 9127737 Heizöl · Diesel · Schmierstoffe · Pellets

www.thelen-mineraloele.de Büro Alzey: 06731-8197 Zentrale: 06134 - 29600

>>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof • Tapezier- und Malerarbeiten TV-Kanal-Untersuchung • Fassadenanstriche Toilettenwagenverleih • Wärmedämmung auch mit Tank • Innen- und Außenputz Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M B Büro Rudolph, Lehn H fragen! Tel.: 06731-5471097 • Fax: 06731-5471098 Gau-Odernheim Mobil: 0177-4083694 0 67 33 / 96 06 80 Alzeyer Straße 9 • 55234 Erbes-Büdesheim www.Toilettenwagenverleih-Lehn.de Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. November 2017

Ihr familiengeführtes Liebe Verwandten, Bekannten und Nachbarn, beste Arbeitskollegen und Freunde. Bestattungsinstitut Sulfrian Bei Euch ALLEN bedanken wir uns recht herzlich für die große Anteilnahme, Bestattermeister die wunderbaren und einfühlsamen Worte, geschrieben und gesprochen, für die tröstenden Umarmungen, wenn Euch oder uns die Worte fehlten. Für die Haus der Begegnung Blumen und Geldzuwendungen sowie Euer persönliches Geleit in der Stunde Räume für Abschied, Begegnung und Trauerfeier des schweren Abschieds unserer lieben Vertrauen Sie unserer Erfahrung und Kompetenz!

TAG UND NACHT RUFBEREIT! Rosemarie Arm geb.Petry Alzey ట (06731) 2564 Weinrufstraße 16 * 18.6.1949 † 13.9.2017

Gau-Odernheim ట (06733) 1211 Danke sagen wir auch für Euer Dasein, Eure Tränen und ganz besonders für Euer Mainzer Straße 28 Lächeln, wenn Ihr Euch an schöne Begebenheiten mit IHR erinnert. Diese Verbundenheit ist es, die uns trägt, tröstet, Kra gibt und hoffend nach [email protected] Weitere Büros in: vorne schauen lässt. Wöllstein www.sulfrian-bestattungen.de Im Namen IHRER „Schee Fämili“ Nierstein-Oppenheim www.facebook.com/Bestattungen Sulfrian Manfred Arm

Flexible nette Kollegin gesucht Dauerhafter Nebenjob ab 20 Wochenstunden oder Minijob, durch leichte Fülltätigkeit unserer Snack- und ausbaufähig, für Schreibwarengeschäft Getränkeautomaten in Wir kaufen an Schrott, Tel. +49 (0) 6136 9229933 mit Post und Lotto. Bewerbung bitte Wöllstein//Alzey Metalle und vieles mehr www.fakundiny.de per E-Mail an: [email protected] Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Lagermöglichkeit für Ware Samstag 7 – 12 Uhr erforderlich Am Trappenberg 7 www.automaten-hofmann.com 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0 62 43 - 900 20 42 Tel.: 069 - 299 229 99 - 26 www.schrott-metallhandel-doering.de

Unser erfolgreiches Familienunternehmen mit Sitz in Rheinhessen ist spezialisiert auf den Einbau von Systemteilen im Bereich Doppelböden in Bürogebäuden und Rechen- zentren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Monteur (m/w) Du bringst mit: • Teamfähigkeit • Führerscheinklasse B Info unter: www.tra-systembau.de TRA-Systembau Schmidt GmbH In der Krummgewann 17 · 55597 Wöllstein Herrn Jürgen Schmidt Telefon 06703-3076311 · E-Mail: [email protected] Donnerstag, den 9. November 2017 Anzeigenteil Seite 27

„Willkommen ...kleiner Bruder“

Wir freuen uns riesig über die Geburt unseres Sohnes 10-15 Uhr Robin 13. Oktober 2017 · 4466 Gramm · 56 Zentimeter Pelletöfen - Kaminothek Liesa & René Eppard Uhlmann SHK GmbH & Co. KG und der große Bruder Roman Wendelsheimer Str. 15 + 19 Nieder-Wiesen Biebelnheim, November 2017 0 67 36 - 335 rika-kaminofen.de

www.Malerbetrieb-Ullrich.de Die Fassadenprofis TROEDEL-NACHT - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten Gau-Odernheim bei Alzey - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten in der Petersberghalle Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Sa., 18.11.2017 Rheingrafenstraße 42 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32 - 96 44 94 von 17-22 Uhr

Besucher-Eintritt: 2,– € p.P. Hans Jürgen Deuster keine Neuwaren Maler- und Stukkateurmeister www.flohmarktinfo.de • Malerarbeiten • Tapezierarbeiten Kreuznacher Straße 3 • Stukkateurarbeiten 55271 Stadecken-Elsheim • Innenausbau Telefon: 0 61 36 - 92 54 53 • WDVS Fax: 06136-7525813 • Verarbeitung von Kalk-, [email protected] Lehm- und Edelputzen www.malermeister-deuster.de

Über 30 Jahre Erfahrung! SCHAUSONNTAG nach Ankündigung Infoabend am 14.11.2017 von 18 ‐ 19.30 Uhr 55288 Armsheim · Raiffeisenstr. 17 · (0 67 34) 94 09 - 00 · (0 67 34) 94 09 - 35 65462 Gustavsburg · Darmstädter Landstraße 21 · (06134) 187700 · Fax 187702

Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin!

stadt Nachrichtenblatt Wörr t Alzey-Land Nachrichtenblat lm Nachrichtenblatt „aktuell” Nieder-O Heike Benetti

ANGEBOTE DER WOCHE – GÜLTIG VOM 06.11. - 11.11.2017 Sauerbraten vom Tafelspitz 1,0 kg 8,98 € Oberschalenschnitzel vom Schwein 1,0 kg 5,98 € 5 Minuten Pfanne Budapest vom Schwein, - küchenfertig - 1,0 kg 5,98 € Großmutters Schweinebraten von der mageren Schweineschulter 1,0 kg 3,48 € Hackfleischrolle Blätterteig gefüllt mit Hackfleisch und Käse 1,0 kg 6,80 € ANZEIGEN Bolognesesauce 1,0 kg 4,28 € Beratung - Verkauf Fleischwurst 100 g 0,48 € Mobil 0 170 / 2 04 55 18 Tel. 06733/960338 Sutter’s Räucherling vom Schweineröllchen, gepökelt und geräuchert SB 100 g 0,98 € Fax 06733/949843 Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de [email protected] Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. November 2017

Smiley Gartengestaltung Wir für Sie • Neuanlagen und Pflege • Terassen und Wegebau Seit 1995 • Zaunbau • Bruchsteinmauern und Natursteinpflasterarbeiten

0171-4737994 • [email protected] www.smileygartengestaltung.de

Tel. 06731-9977760

Renovierung • Anstrich • Trockenausbau • dekorave Wandgestaltung Personenschifffahrt Pfeilergasse 5 · 55291 Saulheim NIKOLAY ట 0 67 32 6 36 64 · Mobil: 0176 48 86 13 78 www.Malerbetrieb‐Schiburr.de · info@Malerbetrieb‐Schiburr.de

Im Advent jeden Mittwoch, und Sonntag zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt Abfahrt 14.00 Uhr Budenheim Rückkunft ca. 20.00 Uhr ca. 3 Std. Landgang Preis für Hin- und Rückfahrt Erw. 15,00 € Kinder 8,00 € Wir liefern prompt, zuverlässig und natürlich Ideal für Ihre Betriebs- oder Weihnachtsfeier. auch samstags Reservierung erwünscht. Öffentliche Waage Parkplätze gibt es kostenlos direkt vor dem Schiff! Tel. 0 61 39 / 3 78 o. 24 15 WÖRRSTADT Fax: 0 61 39 / 23 39 Telefon 0 67 32 / 25 06 Fax 0 67 32 / 6 45 37 www.schiffahrt-nikolay.de