Nachrichten

Für die Verbandsgemeinde -Land und die Ortsge- meinden , , , v. d. H., , , Dintes- heim, , Erbes-Büdesheim, , , , , ,Blatt Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , , Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, , Nr. 22 Donnerstag, den 28. Mai 2009 25. Jahrgang 25 Jahre Kindertagesstätte Flonheim in der Berliner Straße Der 15. und 16. Mai stand in der Kin- wetter luden zum Verweilen im Hof ein dertagesstätte Flonheim ganz im Zei- - wovon viele Gäste auch Gebrauch chen des 25-jährigen Jubiläums. machten. Am Freitag, den 15. Mai, fand in den Höhepunkt des Nachmittags war die frühen Abendstunden in der Kita eine Kinder-Show der Musikschule TAM akademische Feier statt, zu der Orts- TAM, die in Flonheim ansässig ist. bürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Oliver Bermes und Roland Göttel ver- und Kita-Leiterin Jutta Dexheimer vie- standen es, mit Biene Maja, Pippi le Gäste begrüßen konnten. Abgeord- Langstrumpf, einem Zauberer und vie- nete, Landrat, VG Bürgermeister und lem mehr die große Schar der Gäste viele Vertreter örtlicher Institutionen zu unterhalten und zum Mitmachen zu und Vereine waren der Einladung animieren. Eine gelungene Show für gefolgt und bekundeten somit ihr In- Jung und Alt. Die Cafeteria, die gut be- teresse an der Kindertagesstätte, wie stückt mit selbst gebackenem Kuchen Leiterin Jutta Dexheimer hervorhob. war, fand reißenden Absatz und die Die Entwicklung der vergangenen 25 Cocktails mundeten allen Gästen. Jahre von einer 2gruppigen Regelein- An diese beiden ereignisreichen Tage richtung zu einer 6gruppigen Einrich- zum 25-jährigen Jubiläum der Kinder- tung mit großer Altersmischung und tigen und die Power-Point-Präsentati- Sandwich-Bäckerei, ein Cocktailstand tagesstätte Flonheim werden alle, die Ganztagsangebot wurde gewürdigt on zu erleben. Eine Hüpfburg, eine und natürlich das herrliche Frühlings- dabei waren, noch lange denken. und Bürgermeisterin Beiser-Hübner bedankte sich beim Team der Kinder- tagesstätte für die erfolgreiche, inno- vative, pädagogische Arbeit. Eine Power-Point-Präsentation dieser Ent- 23. Weinfest der VG Alzey-Land wicklung, ermöglicht durch das Eltern- ausschussmitglied Mathias Faubel, vom 19. - 21. Juni 2009 in Flonheim veranschaulichte allen Anwesenden diese „Erfolgsstory“ in Bildern. Die stellvertretende Elternausschuss- vorsitzende, Daniela Stilgenbauer, überbrachte die Grüße und die Glück- Bechtolsheimer Weinwanderung wünsche der gesamten Elternschaft und führte aus, dass die Meinung der Endlich ist es so weit: die erste Wein- Eltern immer ernst genommen und be- wanderung am Petersberg steht vor rücksichtigt wird, und sie ihre Kinder der Tür. Am Pfingstmontag, den 1. Ju- in der Einrichtung gut aufgehoben wis- ni geht es ab 10 Uhr los mit der Pan- sen. oramawanderung, die durch die köst- Landrat Görisch und VG Bürgermeis- lichen Tropfen der Bechtolsheimer ter Unger fanden ebenfalls lobende Winzer noch versüßt wird. Oberhalb Worte für die vorbildliche Arbeit und des Sportplatzes haben Besucher die das flexible Angebot der Kindertages- Möglichkeit, ein Weinglas zur Wein- stätte und wünschten weiterhin Erfolg wanderung zu erwerben. Hier erhalten und immer fröhliche Kinder in diesem sie auch weitere Informationen über Haus. die Weingüter und deren Vielfalt an Den Abschluss bildete ein lustiger, mu- Speisen. Vom Feldstick oder Win- sikalischer Beitrag der Hort- und Wak- gertsknorze über Suppe, Bratwurst, kelzahnkinder, die mit selbst gebastel- Steaks, Spießbraten, Tafelspitz, ten „Sockenpuppen“ eine Pantomime Flammkuchen bis hin zu einer riesigen zur Muppets-Show zeigten. Großer Auswahl an Kuchen und Torten und Applaus und eine Zugabe bildeten weiteren Spezialitäten - es wird für je- dann den Schlusspunkt der gelunge- den Geschmack etwas geboten. Und nen Feier. was könnte dazu besser passen als Der „Tag der offenen Tür“ am darauf ein leckeres Glas Rheinhessenwein? folgenden Samstag brachte wieder Folgen Sie einfach Ihrer Nase oder den viele Besucher in die Kindertagesstät- Wegweisern entlang der Stände und te. Es bestand die Möglichkeit, sich genießen Sie die Bechtolsheimer Wei- weitere Umgebung auf den Odenwald, Worauf warten Sie noch? Auf geht’s über die pädagogische Arbeit zu infor- ne - und den einmaligen Rundblick in Taunus, Hunsrück und den Pfälzer- zur Bechtolsheimer Weinwanderung mieren, alle Räumlichkeiten zu besich- die nähere und bei guter Sicht auch wald. am Pfingstmontag, den 1. Juni! Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 28. Mai 2009

Notdienste - Bürgerservice

Vereinfachte Neuregelung des Berufsbegleitender Dienst Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Apothekennotdienstes Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, in Rheinland-Pfalz Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten psychisch kranke Menschen Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90 Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Caritaszentrum Alzey Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Alzey, Am Obermarkt 25, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Zahnärztlicher Notfalldienst Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92 • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kreuznacher Straße 7-9, • Computercafé und Kontakt für Angebote Kontakt: Karl Vögeli Tel. 0 67 34 / 96 05 70 Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr nicht nur für ältere Menschen in der Region Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr Ruftaxi Zahnärztlicher Notfalldienst Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07 Alzey und Umgebung 0,12 EUR je angefangene Minute Alzey, Hexenbleiche 5 Schlafapnoe Selbsthilfe DRK Alzey 0 67 31 / 1 92 22 jeden Di. 14.00 - 17.00 Uhr Alzey und Umgebung e.V. Erdgasversorgung Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86 Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0 Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Deutscher Diabetiker Bund übrige Zeit sowie am Wochenende Landesverband Rhld.-Pfalz e.V. Schwerbehindertenrecht 0,06 EUR je angefangene Minute Treffen: jeden 3. Montag im Monat (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 DRK Kreisverband Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-316 Mobiler Sozialdienst Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Krankenhäuser Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31 / 5 00 Schuldnerberatung Kontakt: Fr. Michel Tel. 0 67 31 / 4 11 39 Polizeiinspektion Alzey Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10 Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Polizeiwache Wörrstadt Evangelische Sozialstation Alzey Treffen jeden 2. Donnerstag, Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10 Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 Stromversorgung Fax 0 67 31 / 94 00 19 EWR Bezirksstelle Alzey Tel. 0 67 31 / 9 60 20 Selbsthilfegruppe E-Mail: [email protected] Fax: 0 67 31 / 96 02 16 Beratungs- und Koordinierungsstelle für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel. 0180 / 1 84 88 20 für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey 0 67 31 / 94 00 50 Wasserversorgung EWG Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel. 0 62 41 / 59 24 37 [email protected] oder 0 67 33 / 68 43 in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, montags 9 - 16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr Bermersheim v.d.H., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Selbsthilfegruppe Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V. Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage Offenheim und Wahlheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0 SHG Alzey und Umgebung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12 Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Caroline Schöppler 0 67 35 / 82 13 übrige Zeit sowie am Wochenende Nebenraum der Gaststätte „Stadthalle“, Schießgraben 5, Alzey 0,06 EUR je angefangene Minute Kontakt: Marlene Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77 (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Selbsthilfegruppe Wasserversorgung Rhh. GmbH Fachdienst für Hörgeschädigte Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Gruppenabende wöchentlich Montag von 20 - 21.30 Uhr Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang Klaus Bicking 0 67 31 / 4 14 95 Gau-Odernheim Tel. 0 61 35 / 7 30 mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. - bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Europaring 18, 67227 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20 Wasserversorgung des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20 An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung Zweckverband Seebachgebiet für die Gemeinden www.ifd-hörgeschädigte.de psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. , Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012 - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr Tel. 0 62 42 / 50 05-40 im DRK Krankenhaus Alzey, 3. Stock, Konferenzraum 2. Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Kontakt 0 67 31 / 4 35 46 Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: e-mail: [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen Aktion Leben für Alle e.V. - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch Tagesstätte Oase - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen - Treffpunkt Frauencafé Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57 Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Therapiezentrum Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27 Fax: 0 67 31 / 99 62 85 für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Bornheim 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 03 Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, Anonyme Alkoholiker (AA) und deren Angehörigen zuhause. Tinnitus Selbsthilfegruppe Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-22 Uhr Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel. 0 63 52 / 49 01 in den Räumen der „Oase“ Alzey, Schloßgasse 15 mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr im DRK-Krankenhaus Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68 Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria AWO Betreuungsverein Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 VdK - Kreisverband Alzey Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, [email protected] Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Rodensteiner Straße 3, Alzey Alzey, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85 Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr AWO Sozialstation Ausbildung, Behindertenfahrdienst Tel. 0 67 31 / 548 797-0 Fax: 0 67 31 / 548 797-90 Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 0,12 EUR je angef. Minute Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, WEISSER RING e. V. Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00 Jugend- und Drogenberatungsstelle Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, [email protected], Mobil 0151-15577003 Tel. 067 31 - 94 19 62 Hellgasse 20, 55232 Alzey Fax 0 67 31 / 4 61 66 Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 und Fax: 76 89 Beratungsstelle Diakonisches Werk Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10 - 18.30 Uhr, Di. und Mi. 9 - 17.30 Uhr Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Fr. 9 - 14 Uhr, geschlossen jeweils 13 - 13.30 Uhr Öffnungszeiten: Worms-Alzey Termine nach Vereinbarung Eppelsheim Schloßgasse 14, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. e-Mail [email protected] Fax: 0 67 31 / 95 03 11 Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42 Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) Flonheim Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Lebensberatung, Kurvermittlung Landwirtschaftliche Familienberatung Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Freundeskreise der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Gau-Odernheim Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr. März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr e-Mail: [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig) Männerrunde Do. 15 - 18 Uhr Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Malteser Hilfsdienst e.V. Mauchenheim Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf ... Stadt Alzey, Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr Fax: 0 63 62 / 99 47 40 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, den 28. Mai 2009 Amtlicher Teil Seite 3

III. Fall wird jeder Bewerberin/jedem Bewerber in der Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit Reihenfolge des Wahlvorschlags von oben nach VG Alzey-Land amtlichen Stimmzetteln gewählt. Die Wählerinnen unten mit Ausnahme der von der Wählerin/vom und Wähler erhalten beim Betreten des Wahlraumes Wähler bereits mit der zulässigen Höchstzahl (§ 32 Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr einen weißen Stimmzettel mit dem Aufdruck „Stimm- Abs. 1 Nr. 3 KWG) gekennzeichneten Bewerberin- 14.00 Uhr - 16.00 Uhr zettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäi- nen/Bewerber eine Stimme zugeteilt. Bei der Zu- Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr schen Parlaments“. teilung sind Mehrfachbenennungen zu berück- Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender sichtigen (§ 37 Abs. 5 KWG). Bewerberinnen/Be- 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurz- werbern, deren Namen von der Wählerin/vom Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr bezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen Wähler gestrichen wurden, werden keine Stimmen Tel.: 0 67 31 / 40 90 politischen Vereinigungen und ihr Kennwort sowie je- zugeteilt (§ 37 Abs. 1 Nr. 4 KWG). http://www.alzey-land.de weils die ersten zehn Bewerberinnen und Bewerber V. [email protected] der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von In den Ortsgemeinden werden die ehrenamtlichen der Bezeichnung des Wahlvorschlagsträgers einen Bürgermeisterinnen/Bürgermeister gewählt. Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 Kreis für die Kennzeichnung. Sind zur Wahl mehrere Wahlvorschläge zugelassen, Montag 8.00 - 16.00 Uhr Jede Wählerin/Jeder Wähler hat eine Stimme. Die erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimm- Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Wählerinnen und Wähler geben sie in der Weise ab, zettel, in dem unter Angabe des jeweiligen Kenn- 14.00 - 18.00 Uhr dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch worts die Bewerberinnen/Bewerber mit Familienna- Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere men, Vornamen, Beruf oder Stand und ihrer Anschrift Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahl- aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler haben 14.00 - 18.00 Uhr vorschlag sie gelten soll. Die Wählerinnen und Wäh- eine Stimme. Sie geben diese in der Weise ab, dass Freitag 8.00 - 12.00 Uhr ler dürfen keine Bewerbernamen ankreuzen oder sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr streichen. andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Bewerberin/welchem Bewerber sie ihre Stimme ge- Wählern in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in ben wollen. einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und Erhält bei der Wahl keine Bewerberin/kein Bewerber Wahlbekanntmachung in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmabgabe mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet I. nicht erkennbar ist. eine Stichwahl am Sonntag, dem 21. Juni 2009, Am Sonntag, dem 7. Juni 2009, finden in der Bun- IV. von 8 bis 18 Uhr statt. desrepublik Deutschland die Wahl zum Europäi- Die Wahl zum Kreistag, die Wahlen zu den Verbands- In den Ortsgemeinden, in denen nur ein gültiger schen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die gemeinderäten und die Wahlen zu den Gemeinderä- Wahlvorschlag eingereicht worden ist, erhalten die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl der Orts- ten werden, sofern sie nicht als Mehrheitswahlen Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem bürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister statt. (siehe Abschnitt VII) stattfinden, nach den Grundsät- sich neben dem Namen der Bewerberin/des Bewer- Die Wahlen dauern von 8 Uhr bis 18 Uhr. zen der personalisierten Verhältniswahl durchge- bers ein Kreis für die „Ja“-Stimme und daneben ein II. führt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten im Wahl- Kreis für die „Nein“-Stimme befinden. Die Wählerin- Die Ortsgemeinden sind in folgende Wahlbezirke ein- raum nach Feststellung ihres Wahlrechts je einen nen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, geteilt: Stimmzettel für jede Wahl, zu der sie wahlberechtigt dass sie durch ein in einen der beiden Kreise gesetz- Albig, Ev. Gemeindezentrum, Langgasse 70 sind: tes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich Bechenheim, Bürgerhaus, Kirchstr. 8 – einen grauen Stimmzettel für die Wahl zum Ge- machen, ob sie mit „Ja“ oder mit „Nein“ abstimmen. Bechtolsheim, Rathaussaal, Langgasse 44 meinderat, Erhält die Bewerberin/der Bewerber bei der Wahl Bermersheim v.d.H, Gemeindehalle, – einen grünen Stimmzettel für die Wahl zum Ver- nicht die erforderliche Mehrheit an „Ja“-Stimmen, An der Turnhalle 4 bandsgemeinderat, wird nach öffentlicher Aufforderung zum Einreichen Biebelnheim, Rathaus, Hauptstr. 11 – einen rosa Stimmzettel für die Wahl zum Kreistag. neuer Wahlvorschläge die Wahl wiederholt. Den Tag Bornheim, Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstr. 17 Jeder Stimmzettel enthält für jeden zugelassenen der Wiederholungswahl setzt für die Wahl der ehren- Dintesheim, Bürgerhaus, Hauptstr. 9 Wahlvorschlag eine Spalte, in deren Kopfleiste die amtlichen Bürgermeisterinnen/Bürgermeister die Eppelsheim, Bürgerhaus (Anbau Sporthalle), Listennummer und das Kennwort der Partei oder Kreisverwaltung fest. Albert-Schweitzer-Str. 8 Wählergruppe angegeben ist; darunter folgen unter VI. Erbes-Büdesheim, Rathaus, Hauptstr. 30 fortlaufenden Nummern die Familiennamen und Vor- Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlzelle Esselborn, Gemeindehaus, Obergasse 11 namen der von der Partei oder Wählergruppe aufge- den Stimmzettel für jede Wahl so, dass bei der Flomborn, Gemeindehalle, Langgasse 71 stellten Bewerberinnen und Bewerber. Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen kön- Flonheim I, Adelberghalle, Berliner Str. 16 Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestim- nen, wie sie gewählt haben und legen den/die Flonheim II, Grund- und Hauptschule Flonheim, mungen gewählt: Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorste- Zugang: Berliner Str./Rheingrafenstr. 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stim- herin/der Wahlvorsteher dies gestattet. Flonheim III - Uffhofen, Mehrzweckraum Uffhofen, men, wie Mitglieder des Gemeinderats/Verbands- VII. Hauptstraße 65 gemeinderats/Kreistags zu wählen sind (§ 32 Abs. In den Gemeinden, in denen der Gemeinderat nach Framersheim, Rathaus, Schloßstr. 1 1 Nr. 1 KWG). den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt wird, Freimersheim, Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 2. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen geben die Wählerinnen und Wähler entsprechend Gau-Heppenheim, Gemeindehaus, Schloßgasse 3 nur Bewerberinnen und Bewerbern geben, deren den Hinweisen in der öffentlichen Bekanntmachung Gau-Odernheim I, Realschule, Roßmarkt 5 Namen im Stimmzettel aufgeführt sind (§ 32 Abs. der zuständigen Walleiterin/des zuständigen Wahllei- Gau-Odernheim II, Realschule, Roßmarkt 5 1 Nr. 2 KWG). ters über die Durchführung der Mehrheitswahl ihre Gau-Odernheim III, Realschule, Roßmarkt 5 3. Die Wählerinnen und Wähler können innerhalb der Stimmen ab. Gau-Odernheim IV - Gau-Köngernheim, ihnen zustehenden Stimmenzahl einer Bewerbe- VIII. Gemeindehaus, Schulstraße 2 rin/einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststel- Kettenheim, Dorfgemeinschaftshaus, Alzeyer Str. 10 (kumulieren) (§ 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG). lung der Wahlergebnisse sind öffentlich. Jedermann Lonsheim, Gemeindehaus, Weihergasse 5 4. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen hat Zutritt zum Wahlraum, soweit das ohne Beein- Mauchenheim, Mühlwiesenhalle, innerhalb der ihnen zustehenden Stimmenzahl trächtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. An der Mühlwiese 1 Bewerberinnen und Bewerbern aus verschiede- IX. Nack, Gemeindehaus, Hauptstr. 65 nen Wahlvorschlägen geben (panaschieren) (§ 32 Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für Nieder-Wiesen, Gemeindezentrum (Scheune), Abs. 1 Nr. 4 KWG). die Europawahl haben, können an der Wahl im Land- Marktplatz 3 5. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stim- kreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, durch Ober-Flörsheim, Gemeindehalle, Weedegasse 37 men durch Ankreuzen oder eine andere eindeutige Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk oder Offenheim, Bürgerhaus (Alte Schule), Kennzeichnung (§ 32 Abs. 1 Nr. 5 KWG). durch Briefwahl teilnehmen. Bechenheimer Straße 4 6. Die Wählerinnen und Wähler können durch Kenn- Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für Wahlheim, Rathaus, Kelleracker 1 zeichnung eines Wahlvorschlags diesen unverän- die Kommunalwahlen haben, können an den Kom- In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberech- dert annehmen (Listenstimme). In diesem Fall wird munalwahlen nur durch Briefwahl teilnehmen. tigten bis zum 17. Mai 2009 zugestellt wurde, sind jeder/jedem auf dem Stimmzettel aufgeführten Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Wahlbezirk und Wahlraum angegeben, in dem die Bewerberin/Bewerber in der Reihenfolge des Verbandsgemeindeverwaltung die Briefwahlunterla- Wahlberechtigten zu wählen haben. Wahlvorschlags von oben nach unten eine Stim- gen beschaffen. Die Wählerinnen und Wähler haben Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum me zugeteilt. Bei Mehrfachbenennungen erhalten die wichtigen Hinweise und den Wegweiser für die des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeich- dreifach aufgeführte Bewerberinnen/Bewerber Briefwahl auf den Merkblättern zu beachten, um im nis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wäh- drei Stimmen, doppelt aufgeführte Bewerberin- Wege der Briefwahl gültig zu wählen. ler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amt- nen/Bewerber zwei Stimmen (§ 32 Abs. 1 Nr. 6 Die Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunter- lichen Personalausweis - Unionsbürger einen gülti- KWG). lagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung selbst in gen Identitätsausweis oder Reisepass - mitzubrin- 7. Die Wählerinnen und Wähler können Bewerberin- Empfang nehmen, können an Ort und Stelle die gen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl ab- nen/Bewerbern einzelne Stimmen geben und zu- Briefwahl ausüben. Versenden sie die Wahlbriefe gegeben werden; ggf. wird die Wahlbenachrichti- sätzlich einen Wahlvorschlag kennzeichnen. Die durch die Post, müssen sie diese so rechtzeitig an gung für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberech- Kennzeichnung des Wahlvorschlags gilt als Verga- die angegebenen Stellen absenden, dass sie dort tigten zurückgegeben. be der nicht ausgeschöpften Stimmen. In diesem spätestens am Wahltag eingehen. Werden die Wahl- Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 28. Mai 2009 briefe zu den angegebenen Stellen überbracht, so Die in den Jahren 2009 bis 2011 zur Verfügung ge- Stellenausschreibung müssen sie dort spätestens bis zum Ende der Wahl- stellten Mittel werden seitens der Verbandsgemeinde Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim sucht für ihren zeit eingehen. Die Wahlzeit für die Kommunalwahlen Alzey-Land je nach dem Baufortschritt in den nächs- drei-gruppigen kommunalen Kindergarten „Nach und die Europawahl endet um 18 Uhr. ten Jahren abgerufen. dem alten Schloss“, ab sofort X. eine/n staatlich anerkannte/n Die Wahlberechtigten können ihr Wahlrecht nur ein- Erzieherin/Erzieher mal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Jahresrechnung 2007 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stun- Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes den. Die Einstellung ist befristet bis zum 31. 5. 2010. Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft zum „Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz“ hat in Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD, mit den im öf- Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 ihrer Sitzung am 17. November 2008 über die Jah- fentlichen Dienst üblichen Leistungen. Abs. 4 Europawahlgesetz). resrechnung 2007 beraten und dem Vorstand und Ihre Bewerbung mit Lichtbild, Lebenslauf und Zeug- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Er- der Geschäftsführung des Zweckverbandes für das nissen richten Sie bitte bis zum 10. 6. 2009 an den gebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis ver- Jahr 2007 einstimmig Entlastung erteilt. kommunalen Kindergarten fälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren Die Jahresrechnung 2007 sowie der Rechenschafts- Gau-Odernheim oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar bericht liegen für die Dauer von sieben Werktagen in Nach dem alten Schloss 14 (§ 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). der Zeit 55239 Gau-Odernheim. XI. vom 29. Mai bis einschl. 9. Juni 2009 Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefon- In den Wahlbezirken Bornheim und Nack wird eine bei der Geschäftsstelle des Zweckverbandes „Erho- nummer 06733/6887 bei Frau Kratz. repräsentative Wahlstatistik durchgeführt. In diesen lungsgebiet Rheinhessische Schweiz“, im Hause der Wahllokalen werden für wahlstatistische Auszählun- Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhof- gen Stimmzettel verwendet, auf denen Geschlecht straße 10, 55597 Wöllstein, Zimmer Nr. E.04 - jeweils und Geburtsjahr in fünf Gruppen vermerkt sind. Das Stellenausschreibung während der Dienststunden zur Einsicht offen. Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim sucht für ihre Verfahren ist nach dem Gesetz über die allgemeine Alzey, den 20. Mai 2009 vier-gruppige kommunale Kindertagesstätte „In der und repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Zweckverband „Erholungsgebiet Rheinhessische Vorstadt“, ab sofort Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abge- Schweiz“ eine/n staatlich anerkannte/n ordneten des Europäischen Parlaments aus der Bun- gez. Görisch Erzieherin/Erzieher desrepublik Deutschland (Wahlstatistikgesetz – Verbandsvorsitzender WstatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), geän- mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. dert durch das Gesetz vom 17. Januar 2002 (BGBl. I Die Einstellung ist befristet bis zum 30. 11. 2009. Ei- ne Verlängerung ist jedoch nicht ausgeschlossen. S. 412), zulässig. Verkehrsregelung Bei der Verwendung dieser Stimmzettel ist eine Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD, mit den im öf- Verletzung des Wahlgeheimnisses ausgeschlos- am Flonheimer Weinmarkt fentlichen Dienst üblichen Leistungen. sen. Vom 29. bis zum 31. Mai 2009 veranstaltet die Orts- Ihre Bewerbung mit Lichtbild, Lebenslauf und Zeug- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land gemeinde Flonheim ihren traditionellen Weinmarkt. nissen richten Sie bitte bis zum 10. 6. 2009 an die Alzey, den 19. Mai 2009 Wie in den vergangenen Jahren wird die L 407 (Lang- Kommunale Kindertagesstätte Gau-Odernheim (Steffen Unger) gasse, Obergasse und Marktplatz) für den nächt- In der Vorstadt 45 Bürgermeister lichen Durchgangsverkehr vom 29. 5. auf den 30. 5. 55239 Gau-Odernheim. und vom 30. 5. auf den 31. 5. 2009 jeweils von 19.00 Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefon- - 7.00 gesperrt. nummer 06733/7514 bei Frau Schläfke. Der Anwohner- und Lieferverkehr ist von diesem Ver- Prüfung der Jahresrechnung 2008 bot ausgenommen. Mangels geeigneter innerört - Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am licher Umleitungsmöglichkeiten, kann der Linienbus- 18. 5. 2009 den Bericht des Rechnungsprüfungsaus- und Schwerlastverkehr ebenfalls die L 407 passie- schusses über die Prüfung der Jahresrechnung 2008 ren. Albig entgegengenommen und beschlossen, dass die Den Verkehrsteilnehmern, die die Ortsdurchfahrt Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2008 geneh- (L 407) Flonheim während des Weinmarktes benut- migt und dem Bürgermeister und Beigeordneten der zen möchten, wird empfohlen, Flonheim großräumig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsfüh- über Alzey zu umfahren. Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr rung im Haushaltsjahr 2008 Entlastung erteilt wird. Der Marktplatz, die Wassergasse und die Schulgas- Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Der Beschluss wird gemäß § 114 Abs. 2 der Gemein- se werden ab Donnerstag, 28. 5. 2009 wegen des Rathaus, Langgasse 58 deordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fas- Aufbaus der Marktstände gesperrt. Das Parken auf Telefon 0 67 31 / 23 01 sung vom 31. 1. 1994 (GVBl. S. 153) hiermit bekannt- dem Marktplatz ist dann bis einschließlich 1. 6. 2009 01 71 / 2 21 37 42 gemacht. nicht möglich. [email protected] Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom Besucher des Weinmarktes werden gebeten, die 29. 5. 2009 bis einschließlich 9. 6. 2009 Parkflächen in der Berliner Straße, der Ostdeutschen Wahlbekanntmachung zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- Straße oder im Gewerbegebiet zu benutzen. Um den Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. waltung Alzey-Land, 55232 Alzey, Weinrufstraße 38, fließenden Verkehr auf der Umleitungsstrecke nicht Zimmer 107 öffentlich aus. zu beeinträchtigen, werden in Wilhelm-Leuschner- Alzey, den 19.05.2009 Straße, Neugasse, Erbes-Büdesheimer-Straße, Gei- Verbandsgemeinde Alzey-Land sterweg, Am Wasserwerk, Obergasse sowie der gez.: S. Unger Salzgasse Haltverbote eingerichtet. Bechenheim Bürgermeister Wir bitten die Anwohner um Verständnis für die Be- einträchtigungen, die während der Markttage entste- Ortsbürgermeister Heinrich Dexheimer hen und bitten außerdem alle Verkehrsteilnehmer um Zuweisungen Beachtung der verkehrslenkenden Maßnahmen. Dienstag 19.00 -20.00 Uhr aus dem Investitionsstock 2009 Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Fachbereich III -Bürgerdienste- Telefon 0 67 36 / 5 64 Das Land Rheinland-Pfalz kann Kommunen neben http://www.bechenheim.de den allgemeinen Zuweisungen, die jeder Ortsge- meinde zur Leistung ihrer dauernden Ausgaben im Bedarfsfall zustehen, für die Durchführung von gro- ßen Investitionen besondere Mittel zur Verfügung Amtsgericht Alzey 31. März 2009 Wahlbekanntmachung stellen. Solche Gelder werden alljährlich aus Mitteln Aktenzeichen: K 72/08 Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. des Investitionsstockes auf Antrag der Kommunen Terminbestimmung ausgesprochen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. 6. Aus Mitteln des Investitionsstockes 2009 hat das Mi- 2009 um 14.30 Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgas- Prüfung der Jahresrechnung 2008 nisterium des Innern und für Sport, Mainz, für den se 32, Zimmer 105 das nachfolgende Grundstück Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. 5. Bereich der Verbandsgemeinde Alzey-Land folgende versteigert werden. 2009 den Bericht des Rechnungsprüfungsausschus- Bewilligungen ausgesprochen: Grundbuch Dintesheim, Blatt 380 lfd. Nr. 1 Dintes- ses über die Prüfung der Jahresrechnung 2008 ent- Die Verbandsgemeinde Alzey-Land erhält für die Sa- heim Fl. 1 Nr. 10/2, Gebäude- und Freifläche, Haupt- gegengenommen und beschlossen, dass die Jahres- nierung der Kellerräume im Verwaltungsgebäude straße 17A, Größe: 430 qm; lfd. Nr. 2 zu 1) Grund- rechnung für das Haushaltsjahr 2008 genehmigt und 42.000,- Euro. Die Ortsgemeinde Bornheim erhält für dienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) an Grundstück dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten so- den Neubau einer Mehrzweckhalle einschließlich Ab- Gemarkung Dintesheim Bl. 420 BVNr. 1 in Abt. II wie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Ver- bruch der alten Gemeindehalle 500.000,- Euro. Auf Nr. 1 (gem. Gutachten handelt es sich um: zweige- bandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsfüh- die Ortsgemeinde Flonheim entfallen 75.000,- Euro schossiges Einfamilienhaus, nicht unterkellert, DG zu rung im Haushaltsjahr 2008 Entlastung erteilt wird. für den Straßenausbau in Angelgasse und Wasser- Wohnzwecken ausgebaut, Baujahr ca. 1986). Der Der Beschluss wird gemäß § 114 Abs. 2 der Gemein- gasse; die Ortsgemeinde Lonsheim wird 10.000,- Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf deordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fas- Euro für die Straßenbaumaßnahme „Im Kappeseck“ 180.000,- Euro. Internet-Infos: www.zwangs-verstei- sung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) hiermit be- erhalten. gerung.de kanntgemacht. Donnerstag, den 28. Mai 2009 Amtlicher Teil Seite 5

Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom Sitzung des Gemeinderates 3. Bebauungsplan „Ober den Kellern“ – 1. Ände- 29. 5. 2009 bis einschließlich 9. 6. 2009 Zur letzten Sitzung der lfd. Wahlperiode ist der Ge- rung zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- meinderat Bornheim am Dienstag, 2. Juni 2009 um a) Vergabe der Planungsarbeiten waltung Alzey-Land, 55232 Alzey, Weinrufstraße 38, 19.30 Uhr ins Rathaus eingeladen. b) Änderungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB Zimmer 107 öffentlich aus. Tagesordnung c) Verabschiedung des Änderungsentwurfes für Bechenheim, den 19. 5. 2009 Antrag MSC, Alzey, zur Rallye im August d.J. die Verfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 Ortsgemeinde Bechenheim Neubau DGH, Ergänzung VEP „ehem. Bahnhof“ BauGB gez.: H. Dexheimer Info zur Kommunal-/ Europawahl am Sonntag, 7. Ju- d) Beschluss über die Durchführung des frühzei- Ortsbürgermeister ni 2009. tigen Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens Bernhard Beck gem. § 3 Abs. 1 BauGB Ortsbürgermeister 4. Abschluss eines Gaskonzessionsvertrages mit der EWG Alzey Bechtolsheim 5. Beleuchtung der Evangelischen Kirche 6. Strombezug für die Straßenbeleuchtung und die Tarifabnahmestellen sowie Regelungen über die Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr Dintesheim Wartung und das Eigentum für die Straßenbe- und nach Vereinbarung leuchtungsanlage Rathaus, Langgasse 44 7. Mitteilungen und Anfragen Ortsbürgermeister Norbert Birk Telefon 0 67 33 / 2 18 Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Donnerstag, 18.30 - 19.30 Uhr Heinz-Hermann Schnabel und nach Vereinbarung Ortsbürgermeister Wahlbekanntmachung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Telefon 0 67 35 / 15 89 und / 10 20

Wahlbekanntmachung Bermersheim v. d. H. Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Esselborn Amtsgericht Alzey 31. März 2009 Ortsbürgermeister Albert Zimmermann Ortsbürgermeister Werner Wagner Aktenzeichen: K 72/08 Dienstag 19.00 – 19.30 Uhr Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Terminbestimmung Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 und nach Vereinbarung Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon 0 67 31 / 4 33 30 Tel. 0 67 31 / 76 55 Wahlbekanntmachung Wahlbekanntmachung Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Eppelsheim

Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Biebelnheim Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Flomborn Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Tel. 0 67 35 - 2 57 Ortsbürgermeister Werner Rauschkolb Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla Fax: 0 67 35 - 81 35 Freitag 18.30 – 20.00 Uhr Montag 16.30 - 18.30 Uhr http://www.eppelsheim.de Hauptstraße 11 und nach Vereinbarung Telefon 0 67 33 / 2 81 Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Wahlbekanntmachung Telefon 0 67 35 / 2 34 Wahlbekanntmachung Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. 01 73 / 6 50 33 22 Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. http://www.flomborn.de Wahlbekanntmachung Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Bornheim Erbes-Büdesheim

Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel Ortsbürgermeister Bernhard Beck Dienstag 8.00 - 10.00 Uhr und Donnerstag 18.00 -19.30 Uhr Flonheim und nach Vereinbarung jeden 1. u. 3. Montag im Monat von 17.00-18.00 Uhr Rathaus, Hindenburgring 24 und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Tel. 0 67 34 / 96 04 26 Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Telefon 0 67 31 / 80 54 http://www.bornheim-rheinhessen.de Montag 8.30 - 11.30 Uhr http://www.erbes-buedesheim.de Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung Wahlbekanntmachung Öffnung der Verwaltung: Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Montag: 8.30 - 11.30 Uhr Wahlbekanntmachung Donnerstag: 16.30 - 19.00 Uhr Prüfung der Jahresrechnung 2008 Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Rathaus, Marktplatz 1 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. 5. Telefon 0 67 34 / 3 25 2009 den Bericht des Rechnungsprüfungsausschus- Fax: 0 67 34 / 64 38 ses über die Prüfung der Jahresrechnung 2008 ent- Sitzung des Gemeinderates gegengenommen und beschlossen, dass die Jahres- Am Mittwoch, 03. Juni 2009, 20.00 Uhr, findet eine rechnung für das Haushaltsjahr 2008 genehmigt und Sitzung des Gemeinderates im Rathaus statt. Wahlbekanntmachung dem Ortsbürgermeister, dem Ortsbeigeordneten so- Tagesordnung: Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. wie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Ver- Öffentlicher Teil: bandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsfüh- 1. Bebauungsplan „An der Sandkaute“ - 3. Ände- rung im Haushaltsjahr 2008 Entlastung erteilt wird. rung Verkehrsregelung Der Beschluss wird gemäß § 114 Abs. 2 der Gemein- a) Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 deordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fas- Abs. 1 BauGB am Flonheimer Weinmarkt sung vom 31. 1. 1994 (GVBl. S. 153) hiermit bekannt- b) Frühzeitige Beteiligung der Behörden und son- Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. gemacht. stigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom Abs. 1 BauGB 29. 5. 2009 bis einschließlich 9. 6. 2009 c) Offenlegungsbeschluss Zuwendungen aus Investitionsstock zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- 2. Bebauungsplan „Eicherwald“ 1. Änderung Von Heiko Sippel MdL erhielten wir die erfreuliche waltung Alzey-Land, 55232 Alzey, Weinrufstraße 38, a) Verabschiedung des Änderungsentwurfes für Nachricht, dass die Zuwendungen aus dem Investiti- Zimmer 106 öffentlich aus. die Verfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 onsstock des Landes Rheinland-Pfalz zum Ausbau Bornheim, den 18. 5. 2009 BauGB von Ortsstraßen bewilligt wurden. Ortsgemeinde Bornheim b) Beschluss über die Durchführung des frühzei- Eingereicht wurden die Wassergasse/Angeleck. gez.: B. Beck tigen Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeister gem. § 3 Abs. 1 BauGB Ortsbürgermeisterin Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 28. Mai 2009

Wahlbekanntmachung die Einzahlungen aus Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Investitionstätigkeit auf 33.000,-- Euro Framersheim die Auszahlungen aus Stellenausschreibungen Investitionstätigkeit auf 145.000,-- Euro der Saldo der Ein- und Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Sprechstunde: Auszahlungen aus Dienstag 18.00-19.00 Uhr Investitionstätigkeit auf -112.000,-- Euro Donnerstag 18.00-19.00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Sitzung des Gemeinderates die Einzahlungen aus Dienstag 18.00-19.00 Uhr Am Donnerstag, dem 28. Mai 09 findet im Rathaus Finanzierungstätigkeit auf 99.100,-- Euro Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr um 20.00 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Ge- die Auszahlungen aus Rathaus, Schloßstraße 1 meinderatssitzung statt. Finanzierungstätigkeit auf 30.600,-- Euro Telefon 0 67 33 / 3 16 Auf der Tagesordnung stehen: der Saldo der Ein- und http://www.framersheim.de 1. Beratung und Beschlussfassung über den Vorha- Auszahlungen aus e-Mail: [email protected] ben- u. Erschließungsvertrag „Bahnstraße West“ Finanzierungstätigkeit auf 68.500,-- Euro a) Offenlegungsverfahren Wahlbekanntmachung b) Satzungsbeschluss der Gesamtbetrag der Einzahlungen Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. 2. Beratung und Beschlussfassung über die Jah- auf 711.200,-- Euro resrechnung 2008 und Entlastung des Ortsbür- der Gesamtbetrag der Sitzung des Gemeinderates germeisters und des VG-Bürgermeisters und de- Auszahlungen auf 711.200,-- Euro ren Beigeordneten. Am Donnerstag, den 28. 5. 2009, 20.00 Uhr, findet im die Veränderung des Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung Finanzmittelbestands B. Westphal, Ortsbürgermeister des Ortsgemeinderats statt. im Haushaltsjahr auf -,-- Euro Tagesordnung § 2 öffentlicher Teil: Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite TOP 1) Prüfung der Jahresrechnung 2008 und Ent - Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und In- las tung des Ortsbürgermeisters, der Beige- Kettenheim ordneten sowie des Bürgermeisters und Bei- vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, geordneten der VG Alzey-Land wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,-- Euro TOP 2) Vergabe von Aufträgen für den Umbau und Ortsbürgermeister Wilfried Busch verzinste Kredite auf -,-- Euro Sanierung der Kita Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr zusammen auf -,-- Euro a) Maurerarbeiten Rathaus, Alzeyer Straße 16 (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite b) Schlosserarbeiten Telefon 0 67 31 / 4 33 31 c) Zimmermannsarbeiten zur Umschuldung.) § 3 TOP 3) Straßenbeleuchtung und Stromlieferung Wahlbekanntmachung a) Übernahme des Eigentums an den Stra- Gesamtbetrag Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. ßenbeleuchtungseinrichtungen der vorgesehenen Ermächtigungen b) Ausschreibung der Stromlieferung Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Einge- c) Ausschreibung der Unterhaltung der Stra- hen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushalts- ßenbeleuchtungseinrichtungen jahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investi- tionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermäch- d) Kosten des Verfahrens Lonsheim TOP 4) Annahme von Spenden tigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- TOP 5) Einwohnerfragestunde Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für TOP 6) Mitteilungen und Anfragen Ortsbürgermeister Günther Barth die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Investitionskredite aufgenommen werden müssen, Ulrich Armbrüster Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 beläuft sich auf -,-- Euro. Ortsbürgermeister Telefon 0 67 34 / 2 36 § 4 Steuersätze4 Wahlbekanntmachung Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden Freimersheim Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 270 v.H. Haushaltssatzung - Grundsteuer B auf 320 v.H. Ortsbürgermeister Wilfried Brück der Ortsgemeinde Lonsheim - Gewerbesteuer auf 350 v.H. Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr für das Jahr 2009 Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb Rathaus des Gemeindegebietes gehalten werden Telefon 0 67 31 / 4 33 17 vom 20. 5. 2009 - für den ersten Hund auf 36,-- Euro Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Ge- - für den zweiten Hund auf 46,-- Euro Wahlbekanntmachung meindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom - für jeden weiteren Hund auf 70,-- Euro Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert § 5 durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) am Gebühren und Beiträge 4. 5. 2009 folgende Haushaltssatzung beschlossen, Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey- Gemeindeeinrichtungen5 nach dem Kommunalabga- Gau-Heppenheim Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom 18. 5. bengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt 2009 hiermit bekanntgemacht wird: geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. § 1 S. 57) werden festgesetzt: Ortsbürgermeister Klaus Krieger Ergebnis- und Finanzhaushalt - Weinbergshut: 27,-- Euro /ha (100%ige Umlage) Montag 19.00 – 20.00 Uhr Festgesetzt werden - Wirtschaftswegebeiträge: 5,-- Euro /ha Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 1. im Ergebnishaushalt § 6 Telefon 0 67 31 / 4 24 45 der Gesamtbetrag der Erträge Wertgrenze für Investitionen auf 582.100,-- Euro Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 500,- Wahlbekanntmachung der Gesamtbetrag der Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzu- Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Aufwendungen auf 535.600,-- Euro stellen. der Jahresüberschuss auf 46.500,-- Euro § 7 2. im Finanzhaushalt Inkrafttreten die ordentlichen Einzahlungen Diese Haushaltssatzung tritt am 1. 1. 2009 in Kraft. Gau-Odernheim auf 579.100,-- Euro Lonsheim, den 20. 5. 2009 die ordentlichen Auszahlungen gez. H.-G. Barth Ortsbürgermeister Bernd Westphal auf 535.600,-- Euro Ortsbürgermeister Sprechstunde nur donnerstags der Saldo der ordentlichen vom 17.00 - 19.00 Uhr Ein- und Auszahlungen auf 43.500,-- Euro Hinweis: oder nach Vereinbarung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- weitere Bürostunden die außerordentlichen Einzahlungen haltsjahr 2009 wird hiermit öffentlich bekanntge- Montag von 9.00 - 11.00 Uhr auf -,-- Euro macht. Die nach § 95 IV GemO erforderliche Geneh- Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr die außerordentlichen Auszahlungen migung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Rathaus, Obermarkt 6 auf -,-- Euro Festsetzungen in den §§ 2 -5 der Haushaltssatzun- Telefon 0 67 33 / 403; Fax - 16 28 der Saldo der außerordentlichen gen sind mit Genehmigungsdatum vom 18. 5. 2009 http://www.gau-odernheim.de Ein- und Auszahlungen auf -,-- Euro erteilt. Donnerstag, den 28. Mai 2009 Amtlicher Teil Seite 7

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom Der Beschluss wird gemäß § 114 Abs. 2 der Gemein- Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 29. 5. 2009 bis 9. 6. 2009 während der Öffnungszei- deordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fas- Telefon 0 67 35 / 2 18 ten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung sung vom 31. 1. 1994 (GVBl. S. 153) hiermit bekannt- Telefax 0 67 35 / 94 18 47 Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 106/107), gemacht. http://www.ober-floersheim.de 55232 Alzey öffentlich aus. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom Auf die nachfolgenden Bestimmungen des § 24 VI 29. 5. 2009 bis einschließlich 9. 6. 2009 Wahlbekanntmachung GemO wird hingewiesen: zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- waltung Alzey-Land, 55232 Alzey, Weinrufstraße 38, und Formvorschriften dieses Gesetzes der auf Grund Zimmer 107 öffentlich aus. dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten Nack, den 22. 5. 2009 ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang Ortsgemeinde Nack Offenheim an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn gez.: B. Hähnel 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Ortsbürgermeister zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Ortsbürgermeister Karl Ludwig Becker Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Samstag 10.00 - 12.00 Uhr sind, oder oder nach Vereinbarung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Nieder-Wiesen Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder Telefon: 0 67 36 / 2 16 jemand die Verletzung der Verfahrens- und Form- Mobil: 01 73 / 3 28 82 16 Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Wahlbekanntmachung der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Telefon 0 67 36 - 261 Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. tend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 gel- tend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz Wahlbekanntmachung 1genannten Frist jedermann diese Verletzung gel- Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. Wahlheim tend machen.“ Lonsheim, den 20. 5. 2009 Verkehrsregelung in Nieder-Wiesen gez. H.-G. Barth anlässlich der Kerb Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus Ortsbürgermeister Wegen der Durchführung der Kerb in Nieder-Wiesen Freitag 19.00 - 20.00 Uhr wird die Ortsdurchfahrt L 405 (Kriegsfelder Straße) in Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Sitzung des Gemeinderates der Zeit von 27. 5. – 4. 6. 2009 gesperrt. Die Umlei- Telefon 0 67 31 / 49 88 41 während d. Sprechstd. Am Donnerstag, dem 4. Juni 2009 um 20.00 Uhr, fin- tung für Fahrzeuge bis 7,5 t erfolgt innerörtlich über Telefon 0 67 31 / 99 09 68 det eine Sitzung des Gemeinderates im Rathaus statt. die Rödelsgasse und Karlsstraße. Der Schwerlast- Tagesordnung verkehr wird überörtlich umgleitet, und zwar über die Wahlbekanntmachung Öffentlicher Teil L 404 von Kriegsfeld über Mörsfeld nach Wendels- Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. 1. Eröffnung und Begrüßung heim und umgekehrt. 2. Einwohnerfragestunde Weiterhin ist die Wendelsheimer Straße und die Prüfung der Jahresrechnung 2008 Marktstraße halbseitig gesperrt. Dieser Bereich soll- 3. Antrag MSC Alzey Rallyefahrt Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. 5. te von den Fahrzeugführern vorsichtig passiert wer- 4. Herstellung Kappesecker Weg 2009 den Bericht des Rechnungsprüfungsausschus- den. - Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde - ses über die Prüfung der Jahresrechnung 2008 ent- Am Sonntag, den 31. 5. 2009 zwischen 14.00 und et- 5. Mitteilungen und Anfragen gegengenommen und beschlossen, dass die Jahres- wa 16.00 Uhr, findet der traditionelle Kerbeumzug Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. rechnung für das Haushaltsjahr 2008 genehmigt und statt. Hier kann es kurzfristig zu Behinderungen des Hans-Günther Barth dem Ortsbürgermeister, dem Ortsbeigeordneten so- Durchgangsverkehrs kommen. Wir empfehlen des- Ortsbürgermeister wie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Ver- halb, die Ortsdurchfahrt Nieder-Wiesen zu umfahren. bandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsfüh- Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für rung im Haushaltsjahr 2007 Entlastung erteilt wird. die Beeinträchtigungen während der Veranstaltung Der Beschluss wird gemäß § 114 Abs. 2 der Gemein- gebeten. Mauchenheim deordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fas- Verbandsgemeindeverwaltung sung vom 31. 1. 1994 (GVBl. S. 153) hiermit bekannt- Alzey-Land gemacht. Ortsbürgermeisterin Irmgard Gallé -Fachbereich Bürgerdienste- Freitag 18.30 - 19.30 Uhr Die Jahresrechnung liegt in der Zeit im Kindergarten vom 29. 5. 2009 bis einschließlich 9. 5. 2009 An der Mühlwiese 10 zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- Telefon 0 63 52 / 74 04 70 Ober-Flörsheim waltung Alzey-Land, 55232 Alzey, Weinrufstraße 38, oder nach Vereinbarung, Telefon 0 63 52 / 44 03 Zimmer 115 öffentlich aus. Wahlheim, den 20. 5. 2009 Ortsbürgermeister Adolf Gardt Ortsgemeinde Wahlheim Wahlbekanntmachung Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr gez.: Dr. Bus Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. (und nach Vereinbarung) Ortsbürgermeister

Nack Ende Amtlicher Teil

Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Jazzclub Rheinhessen e.V. lädt ein: und nach Vereinbarung In den 30 Morgen 9 55243 Nack Große Riverboat-Shuffle Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) Am Samstag, 13. Juni 2009, um 19.00 Uhr auf dem Rhein ab Bingen, Brücke 7 heißt es „Leinen los“ Telefon 0 67 36 / 96 00 25 auf dem Riverboat. Dann lichtet „MS Vater Rhein“ die Anker und lässt sich nach einem kurzen Stop in Rüdesheim stromabwärts durch das romantische Rheintal zur Loreley treiben. Zur 13. Riverboat-Shuf- fle des Jazzclub Rheinhessen gibt es gleich auf zwei Decks Jazz vom Feinsten: Auf dem Oberdeck Wahlbekanntmachung spielt die Band EN HAUFE LEIT aus Darmstadt, die sich dem traditionellen New-Orleans Jazz ver- Siehe unter Verbandsgemeinde Alzey-Land. schrieben hat. Ihr unverwechselbarer musikalischer Stil ist kombiniert mit lockerer, heiterer Spielweise und wird zwischendurch immer wieder mit Gags gewürzt. Auf dem unteren Deck spielt die Formation Prüfung der Jahresrechnung 2008 JAMMIN’ FIVE PLUS TWO. Die Band hat sich dem klassischen Jazz verpflichtet und deckt darin die Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 13. 5. ganze Bandbreite mit Schwerpunkt Dixieland-Swing ab. 2009 den Bericht des Rechnungsprüfungsausschus- Gegen 23.00 Uhr ist die Rückkehr in Rüdesheim bzw. Bingen vorgesehen. ses über die Prüfung der Jahresrechnung 2008 ent- Weitere Infos sowie Karten gibt es beim Jazzclub, Tel.-Nr. 0 67 32 - 36 53 und 0 62 41 - 7 65 11 so- gegengenommen und beschlossen, dass die Jahres- wie in der Ticket Box, Mainz, Kleine Langgasse. KHB rechnung für das Haushaltsjahr 2008 genehmigt und dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten so- Verlosung wie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Ver- Das Nachrichtenblatt verlost am Freitag, 29. 5. 09 von 9.00 - 9.15 Uhr 3 x 1 Karte. bandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsfüh- Rufen Sie uns an: 0 67 32 / 9 38 18 15. rung im Haushaltsjahr 2008 Entlastung erteilt wird. Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Mai 2009

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Flomborn: So., 9 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl; Mo., 10.15 Uhr, Gottes- Gottesdienste dienst. Flonheim: So., 11 Uhr, ökumen. Gottesdienst zum Weinmarkt. Katholische Gottesdienste: Framersheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Bechtolsheim: So., 10.30 Uhr, Hochamt. Freimersheim: Mo., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Mo., 9 Uhr, Amt. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Mo., 10 Uhr, Flomborn: Fr., 18 Uhr, Hl. Messe. Gottesdienst. Framersheim: So., 9 Uhr, Hochamt (Pfingsten). Mo., 10 Uhr, Festamt St. Urban Gau-Köngernheim: So., 13.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung Gau-Heppenheim. Di., 18 Uhr, Hl. Messe in Gau-Heppenheim. der Neukonfirmanden. Freimersheim: So., 10.30 Uhr, Hochamt (Pfingsten). Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst zur Tauferinnerung; Mo., 10 Uhr, Gau-Odernheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Mo., 10.30 Uhr, Hochamt. Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung der Neu-Konfirmanden. Ober-Flörsheim: Sa., 18 Uhr, Maiandacht; 18.30 Uhr Vorabendmesse (Pfingsten). Kettenheim: Mo., 9 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Lonsheim: So., 10 Uhr Gottesdienst für alle 3 Gemeinden in der Weinkirche in Evangelische Gottesdienste: Alzey-Weinheim „An der Trift“. Albig: Sa., 18 Uhr, Gottesdienst in bewegter Gestalt mit Frau Merz und Pfrin. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, Familien-Gottesdienst zum Pfingstfest und zur Holzbrecher. Mo., 10 Uhr, Jubelkonfirmation mit Posaunenchor. Kirchweih „Vom Winde bewegt“. Bechenheim: So., 8.45 Uhr, Fest-Gottesdienst mit Abendmahl. Ober-Flörsheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl; Mo., 9 Uhr, Bechtolsheim: Fr., 19 Uhr, Gottesdienst mit Posaunenbläsern; So., 11 Uhr, Kin- Gottesdienst. dergottesdienst; Mo., 10.10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Ev. Kirchen- Offenheim: Fr., 18.15 Uhr, Chorprobe Ichthys. So., 10 Uhr, Zentraler Gottesdienst chor Bechtolsheim-Biebelnheim, Goldene Konfirmation. Weinkirche Weinheim mit Taufe im Rahmen des Dekanats-Pfingstprojektes, Ein- Bermersheim v.d.H.: So., 10 Uhr Gottesdienst für alle 3 Gemeinden in der Wein- weihung der Weinkirche. kirche in Alzey-Weinheim „An der Trift“. Mo., 10.30 Uhr, Gottesdienst. Uffhofen: So., siehe Flonheim. Mo., 10 Uhr, musikalisch gestalteter Abendmahls- Biebelnheim: Sa., 18.30 Uhr, Gottesdienst; So., 11 Uhr, Kindergottesdienst. gottesdienst. Bornheim: So., 10 Uhr Gottesdienst für alle 3 Gemeinden in der Weinkirche in Wahlheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Alzey-Weinheim „An der Trift“. Dintesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, ; Gottesdienst mit Kinder-Got- Eppelsheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Taufgelegenheit. tesdienst „Schatzinsel“ (3-10 J.) und „Fischlis” (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, Zentraler Gottesdienst Weinkirche Weinheim mit „KrabbelBabbel“ für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mitt- Taufe im Rahmen des Dekanats-Pfingstprojektes, Einweihung der Weinkirche. woch im Monat); Jugendkreis Do 19 Uhr; Seniorentreff Fr 15.00 Uhr (14-tägig; Di., 14.30 Uhr Seniorennachmittag i. Gemeindehaus. Mi., 20 Uhr, Probe Posau- in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/Haus- nenchor ev. Gemeindehaus . kreise in , Jugenheim, und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Ver- Esselborn: So., 10.30 Uhr, Kerbegottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor anstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, in der Kirche. Tel. 0 67 32 / 6 25 49. Termine im Internet: www.stadtmission-woerstadt.de

18-Uhr-Prognose, den Hochrechnun- Verbandsgemeinde gen und differenzierten Auswertungen, die von uns erstellt werden. Goldene Hochzeit in Bornheim Am Wahlsonntag werden die Fernseh- Teilnahme und Hörfunkstudios aktuell mit Infor- von Gruppen und Vereinen mationen versorgt. Eine wesentliche beim großen Festumzug Grundlage dafür bildet die repräsen - am 21. Juni 2009 um 14.00 Uhr tative Wählerbefragung am Wahltag. In diesem Jahr ist die Ortsgemeinde Dazu wurde eine repräsentative Stich- Flonheim die Gastgeberin des probe mit 580 Wahllokalen in ganz 23. Weinfestes der Verbandsgemeinde Deutschland ausgewählt, in denen am Alzey-Land. Vom 19. bis 21. Juni 2009 Wahltag unsere Korrespondenten ein- präsentieren sich Vereine, Gruppen gesetzt werden. Die Auswahl der und Winzerbetriebe mit allerlei Köst- Wahllokale basiert auf einem komple- xen Verfahren, dessen Ziel es ist, so- lichkeiten aus Küche und Keller. wohl das alte aus auch das aktuelle Traditionell wird sich sonntags der gro- Wahlergebnis exakt widerzuspiegeln. ße Festumzug durch die Gassen der Im Rahmen der Wahltagsbefragung Als Edith Bewersdorff im Jahre 1952 nach Bornheim zur Weinlese kam, gastgebenden Gemeinde bewegen. sprechen unsere Korrespondenten die ahnte sie nicht, dass sie ihr ganzes weiteres Leben in diesem Ort verbrin- Wir würden uns sehr freuen, wenn vie- Wählerinnen und Wähler nach Verlas- gen würde. Doch sie fand hier eine feste Anstellung im Haus des Born - le Gruppen und Vereine unseren Fest- sen des Wahlräume an und bitten Sie, heimer Bürgermeisters Weidmann und lernte Bernhard Bauer kennen, der umzug als Fußgruppe oder mit einem einen kurzen Fragebogen auszufüllen. gerade als Spengler und Installateur Arbeit beim Amt für Verteidigungs- Festwagen bereichern. Die Befragung zur Wahl ist freiwillig lasten gefunden hatte und in der Folge 40 Jahre lang, für die Amerikaner in Anmeldebögen für den Umzug können und anonym. Der ausgefüllte Fragebo- Dexheim arbeitete. Am 23. Mai 2009 feierten Edith und Bernhard Bauer das Sie sich bequem auf unserer Homepa- gen wird dann in eine Pappurne einge- Fest ihrer Goldenen Hochzeit, zu der ihnen der Erste Beigeordnete der Ver- ge http://www.alzey-land.de herunter- worfen. Von zehn angesprochenen bandsgemeinde Alzey-Land Hans Jürgen Fischer sowie Ortsbürgermeister laden. Wir freuen uns schon heute auf Wählern, nehmen in der Regel sieben Bernhard Beck gratulierten. Ihre Teilnahme. bis acht Personen an der Befragung Bürgermeister Beck war es auch, der das ehrenamtliche Engagement von Ihre Verbandsgemeindeverwaltung teil. Bernhard Bauer hervorhob, der für die Gemeinde immer da ist, wenn es Auf dem Fragebogen wird zuerst nach Arbeiten in seinen Beruf auszuführen gilt, wofür er sich auch bei Frau Edith Europawahl am 7. Juni der Wahlentscheidung gefragt. Dar- bedankte, die ihren Mann gewähren lässt. Diese gemeinnützige Arbeiten Seit 1997 führt Infratest dimap für die über hinaus werden soziodemogra- haben für Bernhard Bauer bereits Tradition, hat er doch nach dem Krieg ARD die Wahlforschung zu den phische Merkmale wie Alter, Ge- zusammen mit seinem Vater und anderen VdK-Helfern daran gearbeitet, Europa-, Bundestags- und Landtags- schlecht, Berufstätigkeit und einige für die Oswaldhöhe zu rekultivieren. Die Waldfeste, die seitdem gefeiert wur- wahlen durch. Die Analysen des Wahl- die Wahlentscheidung ausschlagge- den, sind Bernhard Bauer noch heute in bester Erinnerung. AS abends basieren insbesondere auf der bende Aspekte erhoben. Stündlich Donnerstag, den 28. Mai 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 9 melden unsere Korrespondenten tele- ger, bestellten die benötigten Bohlen fonisch die Ergebnisse der Befragung und Schutzfarbe und die erforderli- Bornheim in unsere Datenzentrale. Auf der Basis chen Werkzeuge. Mit großem Eifer, Veranstaltungen dieser Befragungen entsteht die Pro- aber wohlüberlegt und ohne Hektik Verbandsgemeinde Alzey-Land gnose, die um 18 Uhr in der ARD prä- gingen die Jugendlichen ans Werk. Eine erfolgreiche Framersheim sentiert wird. Darüber hinaus sind die Gestärkt durch Lauchsuppe und Sa., 30. 5., Einbruch der Daten der Wahltagsbefragung Basis Fleischwurst verlief die Arbeit so rei- Gemeinschaftsaktion Dunkelheit für eine Reihe weiterer Analysen des bungslos, dass am Abend bis auf in Bornheim Schattentheater: Wahlergebnisses (wie z.B. Wahlver- Restarbeiten das Werk vollbracht war Über Jahre waren die Reste mancher Des Lebens Lauf halten in Altersgruppen und Wähler- und die neue Brücke begehbar war. Neubaustellen - Bauschutt, Holz, Pa- Labyrinthplatz wanderung). Ortsbürgermeister Günther Trautwein pier- und Plastikverpackungen etc. - bedankte sich bei den jungen Frauen nicht ordnungsgemäß entsorgt wor- und Männern der Landjugendgruppe den, inzwischen gehörten sie nie- für das außergewöhnliche Engage- Albig mand mehr und die Vegetation deck- ment. Beide Projekte seien dringend te allen Unrat zu. Die letztlich von Kunst / Kultur erforderlich gewesen und hätten der manchen Eigentümern vernachlässig- Gemeinde sehr geholfen. Gerade die ten, nicht bebauten Grundstücke Feste / Feiern Ablesung der Stromzähler Nachhaltigkeit bei der Projektauswahl Im Auftrag der EWR Netz GmbH wer- stauten sich zum Ärgernis vieler Alzey und die sehr gute Zusammenarbeit Nachbarn auf. Die Anwohner nahmen den ab dem 28. Mai in folgenden Or- hätten sehr beeindruckt. Boulevardtheater Gerry Jansen, ten alle Stromzähler abgelesen: das Angebot der Gemeinde an, star- „Eine Leiche zum Knutschen“ Albig (Andrea Kupich, 06731-55644) teten eine gemeinsame Sammelakti- vom 21. 3. bis 18. 7. 09 Die Ableser stehen für Fragen telefo- on und beluden eine ganze Rolle voll Vorstellungen: nisch unter den genannten Nummern Bechenheim mit diesem Müll, der über den Abfall- Mittwoch - Samstag 20.15 Uhr zur Verfügung. wirtschaftsbetrieb der Kreisverwal- Sonntag 15.30 Uhr Bitte unterstützen Sie die EWR-Mitar- tung entsorgt werden konnte. Als Kartenreservierung: beiter und ermöglichen Sie den pro- Ausflug der Reservisten- dann der Schlepper zum Mulchen 0 18 05 / 4 52 67 36 blemlosen Zugang zum Zähler. kameradschaft kam, freuten sich viele unserer großen und kleinen Bornheimerinnen und Um die berufstätigen Kunden anzu- Der diesjährige Jahresausflug der Re- Bornheimer über das gute Ende ihres treffen, wird auch in den frühen servistenkameradschaft Vorholz führte "aufgestauten" Ärgernisses. Die Ge- Abendstunden sowie vereinzelt am die Teilnehmer in Deutschlands älteste meinde bedankt sich für die Gemein- Wochenende abgelesen. KK Stadt, Trier. schaftsinitiative und bei den Bornhei- Bei schönem Wetter ging es am 23. 5. mer Winzerbetrieben, die Personal Erbes-Büdesheim 09 auf die Reise. Kurz vor Trier mach- Landjugend und Fahrzeuge großzügig zur Verfü- te man noch eine kleine Frühstücks- gung gestellt haben. Nun gilt es, sol- pause mit „Weck, Worscht und Woi“, che ärgerlichen Anlässe in Zukunft Einladung zu der die RK Vorholz einlud, um gut durch gut-nachbarschaftliche Kon- zur Generalversammlung gestärkt an einer Stadtbesichtigung takte zu vermeiden. Der Vorstand des Förderkreises Frei- teilzunehmen. In Trier angekommen, Bernhard Beck willige Feuerwehr e.V. Erbes-Büdes- wurden wir schon von einer Fremden- Ortsbürgermeister heim lädt alle Mitglieder zur diesjäh- führerin erwartet. Sie hatte ein 2teiliges Programm für uns vorbereitet, was sich zum einen aus einer Stadtrund- fahrt und zweitens einer Stadtbege- hung zusammensetzte. „Rollende Wald- und Naturschule“ Nach dem Mittagessen machte man Unter dem Motto: „Wir fürs Land“ sind noch einen kleinen Abstecher nach am Wochenende die Mitglieder der Luxemburg, sodass man gegen 18 Uhr Landjugend Albig und Umgebung zu wieder die Heimreise antrat. Wohlbe- einem Ehrenamtseinsatz angetreten halten in Bechenheim wieder ange- und haben in Albig gleich zwei wichti- kommen, bedankte sich der Vorsitzen- ge Projekte durchgeführt. Am Ehren- de Volker Mollstätter noch bei unse- mal für die Gefallenen der Weltkriege rem Busfahrer Ernst Bechtluft, der als wurde der überhand nehmende Efeu- RK Mitglied seine Dienste umsonst zur bewuchs entfernt und die Bepflanzung Verfügung stellte, für die gute und si- teilweise ergänzt. chere Busfahrt. Die körperlich sehr anstrengende und äußerst staubige Arbeit erledigten die Jugendlichen trotzdem mit großem Bechtolsheim Engagement und nach getaner Arbeit waren alle stolz auf die erbrachte Lei- stung. Die Arbeit am Ehrenmal war Kindertreff Die Albiger Jagdgesellschaft wirbt verstärkt für ein umfassendes Naturver- auch eine gelebte Geschichtsstunde. Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren jeg - ständnis und richtet sich dabei besonders an Kinder und Jugendliche in der Bei der Durchsicht der Namenslisten licher Konfession können am Donners- Gemeinde. Bereits vor geraumer Zeit hat Kreisjagdmeister Manfred Wolf der Gefallenen des 1. und 2. Weltkrie- tag, dem 4. Juni, zwischen 15.00 - der Grundschule einen Lernort-Natur-Koffer gestiftet. Jetzt hatten die Albi- ges stellte man fest, dass fasst in allen 16.30 Uhr im evangelischen Gemein- ger Jäger die „Rollende Wald- und Naturschule“ im Freizeitgelände Albig- Familien Kriegsopfer zu beklagen wa- dehaus, Langgasse 18, am Kindertreff Ost aufgebaut. Die Ausstellung beinhaltete Präparate aller einheimischen ren und dass die gefallenen Soldaten der Evangelischen Kirchengemeinde Wildtiere, Schautafeln über den Lebensraum dieser Tiere und deren Einbin- teilweise genau in dem Alter waren wie Bechtolsheim teilnehmen. Die Teilnah- dung im Naturhaushalt. die Mitglieder der Landjugend heute. me ist kostenlos. Ein interessantes Bei einem etwa 90 Minuten dauernden naturkundlichen Rundgang unter Beim zweiten Projekt stellten sich die und abwechslungsreiches Programm Leitung von Kreisjagdmeister Wolf sammelten die Teilnehmer, überwiegend Jugendlichen aus Albig, Wörrstadt, erwartet euch. Thema: Wandern auf Kinder und Jugendliche, praktische Eindrücke über die Natur in einer land- , Sörgenloch und Flonheim den Petersberg. ES wirtschaftlich geprägten Nutzlandschaft. einer großen logistischen und hand- Anhand der Schautafeln und der Tierpräparate erläuterten die Albiger werklichen Herausforderung. Der 1995 Frauenkreis Jägerinnen und Jäger geduldig die vielen neugierigen Fragen der großen von der Jugendfeuerwehr errichtete Das Treffen des Frauenkreises der und kleinen Ausstellungsbesucher. Bei einem Quiz wurden Fragen zur Steg über den Heimersheimer Bach Kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim Natur und Umwelt abgefragt und als Belohnung für richtige Antworten gab war im Laufe der Jahre morsch gewor- findet am Mittwoch, dem 3. Juni 2009, es Malbücher, Malstifte und Spielkarten zu gewinnen. Die etwa 60 jungen den und musste deshalb für eine Be- um 19.30 Uhr im Haus an der Kirche, Besucherinnen und Besucher näherten sich erst scheu aber dann zuneh- nutzung gesperrt werden. Da kam das Langgasse 17 statt. mend forscher den Tierpräparaten, Fellstücken und anderen naturkund - Angebot der Landjugendgruppe gera- lichen Gegenständen aus der Natur wie z.B. Baumrinden. de zur rechten Zeit, die alte Brücke im Albigs Ortsbürgermeister Günther Trautwein bedankte sich bei der Albiger Bereich des Freizeitgeländes abzutra- Jagdgesellschaft und beim Kreisverband der Jäger für die Ausstellung. Er gen und einen neuen Steg zu errich- Biebelnheim bezeichnete die vermittelnden Inhalte als sehr wichtigen Beitrag zur um- ten. Die Jugendlichen unter Führung fassenden Allgemeinbildung von Kindern und Jugendlichen und zur Ver- von Johannes Stumpf organisierten besserung des Naturverständnisses. So könne auch einer zunehmenden zwei Masten als Basis für die neue Frauenkreis Entfremdung von der Natur vorgebeugt werden. Brücke, beschafften die Betonwiderla- Siehe unter Bechtolsheim. Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Mai 2009

Die Zeiten sind vorbei, da ein Blumen- Esselborn stock vor dem Anwesen Punkte bringt. Framersheim Verloren/Gefunden Heute zählen insbesondere zukunfts- Auf dem Radweg zwischen Frie- orientierte Gemeinde, intaktes Vereins- senheim und Bechtolsheim wur- TVF: Vereins- leben, Gemeinschaftsaktionen, Ju- Muttererde tanzend unter de ein Schlüsselband gefunden. und Ortsturnier gend- und Seniorenarbeit, wie auch in- den Füßen – Tonerde In der Ortsgemeinde Flonheim Siehe unter Freimersheim. teressierte Teilnahme bei den Rund- formend in den Händen wurde ein Armband und eine Kin- gängen. Am Samstag, 6. Juni, 10 -18 Uhr, dermütze gefunden. Ein herzliches Dankeschön allen Mit- haben Frauen die Möglichkeit, mit der bürgerinnen und -bürgern sowie Verei- Zudem wurde in der Ortsgemein- Jugendhilfeausschuss Keramikerin Rita Breuder und der nen, die mit dazu beitrugen, dieses be- de Flonheim ein Handy gefunden. gewährt Zuschüsse Tanzleiterin Ulla Stier das Element Er- für Kitas achtliche Resultat zu erzielen. de aus zwei Perspektiven zu erfahren: Die Eigentümer werden gebeten, Bleiben Sie weiterhin aktiv und seien mit Folklorekreistänzen Symbole auf Siehe unter Wahlheim. sich mit dem Fundbüro der Ver- Sie wieder dabei, wenn es am 24. Juni die Erde tanzen und mit diesen Sym- bandsgemeindeverwaltung Alzey- heißt, Flomborn auf Gebietsebene bolen ein Gefäß oder eine Figur aus Land, Bürgerbüro, Tel. 0 67 31 - (Rheinhessen-Pfalz) zu präsentieren. Ton gestalten. Vorkenntnisse sind 409-310 in Verbindung zu setzen. Aufbau der Kerb W. Rauschkolb nicht nötig. Veranstaltungsort, Infos Die Feuerwehr trifft sich zum Aufbau Ortsbürgermeister und Anmeldung (bis 2.6.09): Keramik- der Esselborner Kerb am Freitag, dem werkstatt Breuder, Tel. 0 67 33 / 66 18 29. 5. 09 um 18.00 Uhr am Geräte- und www.labyrinth-framersheim.de. haus. rigen Generalversammlung am 5. 6. 09 UST Während der Kerb stehen die Feuer- Flonheim um 20 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus, wehrfahrzeuge in der Obergasse 13. Bechenheimer Weg ein. Zum Einräumen des Gerätehauses Tagesordnung: 1.Begrüßung durch nach der Kerb trifft sich die Wehr am Neue Schilder Mitgliederversammlung den 1. Vorsitzenden, 2. Rechen- Dienstag, dem 2. Juni ab 18.00 Uhr. für Flonheim des FKKV schaftsbericht des 1. Vorsitzenden, Um zahlreiches Erscheinen wird gebe- Am 15. 5. 2009 fand die diesjährige 3. Bericht des Kassenwartes, 4. Be- ten. Mitgliederversammlung des FKKV richt des Kassenprüfers, 5. Entlastung Förster, Wehrführer statt. Nachdem der Vorsitzende Heiko des Vorstandes, 6. Geplante Vorha- Schauf die Mitglieder begrüßt hatte, ben, 7. Verschiedenes. wurde über die letzte Kampagne noch Der 1. Vorsitzende ein kleiner Rückblick gehalten. An- Flomborn schließend verlas Dominik Spiess- Grillfest Öhrlein den Kassenbericht. Nachdem Die Ortsgemeinde lädt alle älteren Mit- der Antrag der Entlastung gestellt wur- bürgerinnen und Mitbürger zum tradi- Schönstes Dorf Die Ortsgemeinde Flonheim hat neue de, ist der Vorstand einstimmig entlas- tionellen Grillfest am Freitag, 29. Mai im Kreis Alzey-Worms Schilder angeschafft, die auf sehr gro- tet worden. 2009, 15.00 Uhr ins Bürgerhaus ein. Flomborn konnte beim Wettbewerb ße Anerkennung gestoßen sind. So Als nächsten Punkt standen dann die Die musikalische Umrahmung über- „Unser Dorf soll schöner werden, un- werden zukünftig sukzessive noch Neuwahlen des Vorsitzenden und des nehmen die Schornsheimer Clubsän- ser Dorf hat Zukunft“ den 1. Platz be- weitere gekauft werden. Schriftwartes auf dem Programm. ger. legen. Ute Beiser-Hübner Heiko Schauf teilte mit, dass er für den Ortsbürgermeisterin Vorsitz aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidieren werde, auch Linda Gemünd stand für eine erneute Errichtung eines naturnahen Jugendsammelwoche Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Bewegungsfeldes für die Grundschule Es werden noch Sammler gesucht, die Als Vorschlag für den Vorsitz wurde in der Zeit vom 28. 5. - 6. 6. 2009 im Cornelia Sandmann-Schmidt und als Namen des Landesjugendrings die Schriftführerin Anette Schärf vorge- jährliche Sammelaktion durchführen. schlagen. Beide wurden von den Mit- Interessierte melden sich bitte bei der gliedern einstimmig gewählt. Heiko Gemeinde Flonheim unter Tel 06734- Schauf und Linda Gemünd wurde für 325. ihre geleistete Arbeit gedankt. Ute Beiser-Hübner Neben einer allgemeinen Aussprache Ortsbürgermeisterin wurden auch noch ein paar Termine bekannt gegeben, so findet am 30. 5. 2009 der erste Showtanzabend statt Seniorenausflug (siehe Extrabericht), am 27. 6. 2009 sollte das Aktivenfest stattfinden, je- Alljährlich lädt die Gemeinde ihre Se- doch muss der Termin verschoben nioren und Seniorinnen zu einem Ta- werden, da die Lokalitäten doppelt gesausflug ein. Traditionell findet der vermietet wurden. Der Termin wird Ausflug am Dienstag nach dem Wein- dann noch bekannt gegeben. AS Am Donnerstag, 7. 5. um 17.07 Uhr fiel der Startschuss für die Aktion und markt, in diesem Jahr am 2. 6. 2009 die 8 Gruppen aus dem Dekanat Alzey/ Gau-Bickelheim mit insgesamt 150 statt. jungen Leuten konnten ihre Projekte, die bis zuletzt geheim geblieben Wir starten um 9.00 Uhr am Dorfplatz waren, beginnen. Die Gruppe der KJG Petersberg mit etwa 20 Jugendli- Uffhofen und am Marktplatz Flonheim. chen bekam die Aufgabe, ein naturnahes Bewegungsfeld auf dem Gelände Freimersheim Unterwegs wird eine kleine kulinari- hinter der Musikhalle und dem Schulgarten der Grundschule anzulegen. sche Überraschung gereicht. Unser Die jungen Erwachsenen legten sich mächtig ins Zeug und errichteten un- Ziel wird Saarbrücken sein. TVF: Vereins- ter anderem eine ca. 16m lange Sitzgelegenheit aus Gabionen, die mit Stei- Fahrt, Eintritt, morgendliche Überra- nen gefüllt wurden. und Ortsturnier schung frei. Bitte um rechtzeitige An- Für die Sandkaut wurde eine Folie unter dem Sand eingebracht und die Ab- Der TV Freimersheim veranstaltet am meldung, damit wir wissen, ob zwei grenzung durch Baumstämme realisiert. Der Kriechtunnel, bestehend aus Samstag, 11.7.09, von ca. 14 - 19 Uhr, Busse ausreichend sind. einem Kanalrohr aus Beton, wurde seitlich mit Steinen umgeben und ober- im Rahmen des Sportplatzfestes (VG- Wir freuen uns auf einen schönen Tag. halb mit einem Belag aus Rinde versehen. Eine Treppe aus alten Reifen Turnier) ein Vereins- und Ortsturnier. Ute Beiser-Hübner führt auf die kleine Anhöhe am äußeren Rand des Geländes. Alle Vereinsmitglieder, alle Freimers- Ortsbürgermeisterin Unter tatkräftiger Unterstützung der Grundschüler und Eltern, die für die heimer Bürger und alle Mitarbeiter von Verpflegung sorgten, konnte das Projekt rechtzeitig zum geplanten Ende ortsansässigen Betrieben sind teilnah- der Aktion am Sonntag, 10. 5. um 17.07 Uhr fertiggestellt werden. Zur an- meberechtigt. Bis zu 2 Gastspieler pro schließenden Einweihungsfeier fanden sich neben den beteiligten Helfern Buchsbäume Mannschaft sind willkommen. viele Kinder und Erwachsene aus Bechtolsheim und Biebelnheim ein. Auch Wer dringend Buchsbäume haben Gespielt wird auf einem Kleinspielfeld VG Bürgermeister Steffen Unger, Ortsbürgermeister Harald Kemptner, die möchte, kann sie in jeder Gärtnerei, mit 5 Feldspielern + 1 Tormann + Aus- Beigeordneten Harald Strecker und Eckhard Duckgeischel, Dekanatsju- Blumenladen und Großhandel besor- wechselspieler (max. 10 Spieler pro gendreferentin Nadja Schmelzeisen, Schulleiterin Ilona Seck und Leiter der gen. Die 4 Buchsbäume, die vom Beet Mannschaft). Das Mindestalter der KJG Petersberg Helmut Maas konnten von Schulelternsprecherin Dagmar vor dem Flonheimer Friedhof gestoh- Spieler beträgt 12 Jahre. Sonderrege- Borlinghaus in ihrer Ansprache begrüßt werden. Alle Redner bedankten len wurden, waren Eigentum der Orts- lungen für/gegen reine Damen und sich bei den beteiligten Helfern und waren begeistert von dem Zusammen- gemeinde! Kindermannschaften (alle Spieler jün- halt der Jugendlichen während dieser Aktion. TM Ute Beiser-Hübner ger als 16 Jahre) werden eingeführt Ortsbürgermeisterin (bitte bei der Anmeldung angeben). Donnerstag, den 28. Mai 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 11

Infos und Anmeldung erfolgt mit Anga- das Endspiel einziehen und danach be des Mannschaftsnamens und einer durch einen 4:2-Erfolg gegen die SG Kontaktperson bei Gerd Knobloch, Sulzheim/Rommersheim den Titel ge- Schlosswiese 12, 55234 Freimers- winnen. Eine Woche später legte die heim, Tel: 0 67 31 / 5 53 44. GK Jungenmannschaft des TSV mit Chri- stian Schmidt, Tobias Laick, Michael Jugendhilfeausschuss Harter und Tobias Welz nach und ge- gewährt Zuschüsse wann den Kreispokaltitel durch ein 4:0 gegen die SG Partenheim und im End- für Kitas spiel durch einen 4:0-Sieg gegen RWO Siehe unter Wahlheim. Alzey. Alle Teams sind damit für die Rhein- hessenpokalspiele am 30. Mai qualifi- Gau-Odernheim ziert. Ober-Saulheimer-Str. 20 e · Wörrstadt Abgerundet wurde der Erfolg durch Telefon 0 67 32 / 93 30 43 das Anfängerteam des TSV, das die Damenteam Anfängerpokalrunde gewann. Kon- feiert Pokaltriumpf stantin von Ehrlich-Treuenstätt, Marvin Manz, Robin und Benny Mathes be- Zwischendurch wurden Gespräche versierte Übungsleiter mit Rat und Tat siegten zunächst im Halbfinale den zwischen Ortsbürgermeister Westphal zur Seite und hoffen auf eine große TTC Wörrstadt und danach im End- und den Verantwortlichen aus Pulnoy Trainingsbeteiligung. KL spiel den TV Albig. Text/Foto: VB über die Weiterentwicklung der Part- nerschaft geführt. In Pulnoy sind 3 Fa- Tennis Trainingslager 2009 Spieler für Gründung milien im Alter zwischen 40 und 50 Während der Sommerferien wird von eines Herrenteams in der Jahren, eine davon mit einer 8-jährigen unserem Trainer Frank Bauerdick wie- Tochter, die gerne an der Partnerschaft der das beliebte Tenniscamp angebo- Kreisklasse D gesucht aktiv teilnehmen wollen und Gau- Der TSV Gau-Odernheim würde gerne ten. Odernheimer Gastgeber suchen. in der kommenden Saison eine weite- Aufgrund der starken Nachfrage ste- Wer eine Familie kennen lernen und ei- re Mannschaft in der Kreisklasse D im hen in diesem Jahr drei Termine zur ne deutsch-französische Freundschaft Kreis Alzey melden. Für dies Team ste- Auswahl. aufbauen möchte, ist eingeladen, im Damenteam des TSV: v.l.n.r. J. Michel, hen uns derzeit zwar schon einige Termin Nr. 1). 13. 7. - 17. 7., Termin September an der Gemeindefahrt M. Graversen, A. Michel, Ch. Graver- Spieler zur Verfügung, dennoch sind Nr. 2). 3. 8. - 7. 8., Termin Nr. 3). 10. 8. nach Pulnoy teilzunehmen. Die Part- sen wir auf der Suche nach 1-2 Mitspie- - 14. 8. 2009 nerschaft kann nur weiter bestehen, Diesen Turnierausgang konnte man lern, die das Team personell verstär- Gespielt wird auf der Tennisanlage des vorher nicht erwarten. Durch einen ken und die bereit sind mit den wenn sich neue, jüngere Familien ein- TSV von montags bis freitags 10.00 4:0-Erfolg gegen den TV Laubenheim TSVlern gemeinsam den Schläger zu bringen und sich beteiligen. Uhr bis 16.00 Uhr. konnte man sich zunächst über das schwingen und in der D-Klasse einzu- B. Westphal, Ortsbürgermeister Technik-, Taktik- und Fitnesstraining Halbfinale für das Finalspiel qualifizie- steigen. Willkommen sind Neueinstei- sowie Freizeit- und Spaßspiele werden ren. Gegen die Spielerinnen von ger und Quereinsteiger aus anderen Tag des Sportabzeichens angeboten. Mit einem kleinen Turnier Rheingold Hamm war man im Endspiel Sportarten mit Interesse am TT und Alle Sportbegeisterte und Gesund- klingt dann die Trainingswoche aus. in der Außenseiterrolle, hatte man natürlich herzlich gerne ehemalige TT- heitsbewusste lädt der TSV Gau- Wer Lust hat mitzumachen, sucht sich doch die beiden Meisterschaftsspiele Spieler, die wieder Lust haben am Odernheim zu einem „Tag des Sport- einen Termin aus und meldet sich ver- gegen die Spielerinnen aus Hamm ver- Spielbetrieb teilzunehmen. abzeichens“ für Samstag, 20. Juni, auf bindlich bis spätestens 1.Juni 2009 bei loren. Michelle Graversen, die sich in Kontakt: Sportwart TSV Gau-Odern- dem Sportgelände des TSV ein. Die Trainer F. Bauerdick (Tel.: 06242/ den letzten Monaten kontinuierlich heim, Volker Bauer, Telefon 0 67 33 / Wettbewerbe beginnen ab 10.00 Uhr. 60744) oder Jugendwartin B. Philipp steigerte, brachte ihr Team durch ei- 96 10 40, E-Mail: volker.bauer61@ Jeder ab acht Jahre kann sich um das (Tele: 06733/949149) an. AM nen glatten 3:0-Sieg in Führung. Nach- googlemail.com. VB Deutsche Sportabzeichen bewerben. dem Chantal Graversen mit einen Das Vorbereitungstraining findet ab Flohmarkt knappen 3:2-Erfolg gegen J. Seibel zur sofort mittwochs von 18.00 Uhr bis Am Pfingstsamstag, 30. Mai 2009, fin- 2:0-Führung nachlegte, war die Über- - ANZEIGE - 19.30 Uhr auf dem Sportplatz des TSV det auf dem Natur-Erlebnis-Platz der raschung im Bereich des Möglichen. Mit einem weiteren Einzelsieg von J. SPD lässt Gau-Odernheim statt. Sarah Schwarz Naturschutzgruppe Gau-Odernheim Michel (3:1 gegen Kerstin Stampp) Brunnenfest aufleben und Helmut Schittenhelm stehen als e.V. ab 8 Uhr ein großer Flohmarkt und einem Erfolg im Doppel von M. Der SPD Ortsverein lässt das beliebte Graversen/J. Michel war der 4:0-Sieg Brunnenfest am Pfingstsonntag, 31.5., und die Überraschung perfekt. wieder aufleben. Es wird etwas für die Text/Foto: VB gesamte Familie angeboten. Für die Kinder wird die Rollenbahn da sein Kirchenführung am Petersberg Nachwuchsteams des und Kinderschminken ist vorbereitet. Gegen 11 Uhr wird sich politische Pro- TSV räumen Pokale ab minenz zum politischen Frühschoppen einfinden. Die Kandidaten für die Kom- munalwahl werden ebenfalls anwe- send sein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung und schönes Wetter. BW Haushaltspläne Die Haushaltspläne für 2009 der Ev. Kirchengemeinde Gau-Odernheim/ Gau-Köngernheim liegen vor und kön- Erfolgreiches Schülerinnenteam: v.l.n.r. nen während der Bürozeiten im Pfarr- Trotz Gewitterwarnungen strömten am Himmelfahrtstag Hunderte interes- Anja Hofmann, Inken Grüner, Made- büro vom 2. - 9. Juni eingesehen wer- sierte Besucher auf den Petersberg. Im Rahmen der ersten Familienwande- leine Fries, Birte Grüner den. BS rung der „IG Wein Gau-Odernheim“ war der Geschichtsverein mit einem Das hat es selten gegeben! Die Nach- Weinstand auf dem Berggipfel vertreten. Bei ausgesuchten Tropfen und wuchsteams des TSV dominierten die Senioren waren in Pulnoy kleinen Leckereien kam auch der kulturelle Aspekt nicht zu kurz. Nachdem Kreispokalendspiele und sicherten Die Senioren besuchten die Partnerge- mit langen Stangen die Außenmauern und Säulengänge der ehemaligen sich vier der fünf Titel. In meinde Pulnoy. Nach einem herzlichen Peterskapelle abgesteckt waren, bot sich erstmals seit der letzten Aus - gewannen die Schülerinnen des TSV Empfang durch Bürgermeister Royer grabung 1947 wieder ein anschauliches Bild des einstmals imposanten (Madeleine Fries, Anja Hofmann, Inken im Seniorenzentrum tauschte man die Gotteshauses. Großer Resonanz erfreuten sich die stündlichen Führungen, und Birte Grüner) souverän den Titel Gastgeschenke aus. Ein Mittagessen bei denen Thomas Ehlenberger die Kapelle wieder „zum Leben erweckte“. durch zwei 4:0-Erfolge gegen den FSV wurde im Golfclub eingenommen. Mit Neben Zahlen, Fakten und alten Fotos untermalten auch Sagen und Anek- Saulheim und im Endspiel gegen die Musik und Tanz wurde die Zeit bis zum doten den historischen Rundgang. Auch Petrus als Patron von Berg und TG Wallertheim. Die Schülermann- Kaffeetrinken überbrückt. Danach Kapelle hatte ein Einsehen, so dass die gesamte Veranstaltung bei bestem schaft konnte zunächst durch einen musste schon wieder an die Heimfahrt Sommerwetter durchgeführt werden konnte. TE 4:0-Erfolg gegen die TG Wallertheim in gedacht werden. Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Mai 2009

en- und Männerrollen von einer Frau wurde der Sand ausgetauscht, aber Auflösung in der Ober-Wiesener Stra- und einem Mann gespielt werden? Wie auch ein Spielgerät ausgewechselt. ße Richtung Sportplatz. VS tragfähig ist die Geschichte, ohne Or- Während die Kleineren zusammen mit chester, Federkleider, Sternenhimmel ihren Vätern den Sand ersetzten, wur- und ähnliches? Kann so etwas über- den von den anderen Helfern aus neu- Ober-Flörsheim haupt funktionieren? Ja, es funktio- en Balken die große Schaukel wieder niert hervorragend. Denn die „Zauber- hergestellt. Die Aktion stand unter dem flöte pur“ ist eine interessante, komi- Motto „für ein Gemeinschaftsgefüge Einladung sche, zeitlose Geschichte über das und zur Stärkung der Dorfstruktur“. zum Elternabend ewige Theater zwischen Frau und Bernhard Hähnel Was: „Gesundheit schon von Anfang Mann. Es handelt sich hierbei nicht um Ortsbürgermeister an“. Referent: Pfarrer M. Engelbrecht. eine billige Persiflage, sondern um ei- Wann: Do. 4. Juni ´09. Beginn: 19:30 ne eigenwillige, pure Sicht auf die Zau- Uhr in der Ev. Kita, Turnhallenstraße berflöte. Die Schauspieler verfolgen 23, 55234 Ober- Flörsheim die Entwicklung von drei Paaren: Nieder-Wiesen Unser modernes Leben ist viel kompli- Es spielen: Felix S. Felix, Thomas zierter als früher. Nicht nur, dass wir ei- Kölsch. Buch u. Regie: Walter Menz- ne viel größere Auswahl an mehr oder law. Bühne: Klaus Barth Pfingstlicher weniger sinnvollen Lebens- und Nah- Vorverkauf: Gasthaus zur Linde, Mau- Familiengottesdienst rungsmitteln haben, es gibt auch jede chenheim, Bäckerei Brand, Mauchen- Im Rahmen des Dekanatsprojektes Menge Spielzeug, welches zum einen heim, Wäscheboutique Fascino, Alzey, „Vom Winde bewegt“ lädt die Ev. Pfar- vielleicht pädagogisch sinnvoll, ande- Spießgasse, Buchhandlung Mach- rei Nieder-Wiesen zu einem pfingstli- res wiederum aus giftigen Substanzen wirth, Alzey, Sparkasse Worms-Alzey- chen Familiengottesdienst ein. Unter hergestellt wird. Welche Impfungen Ried. WS dem Motto „Der Atem Gottes haucht sind sinnvoll? Es gibt viel mehr Fern- uns an“ beginnt er am Sonntag, sehprogramme als früher. Sollen Kin- Pfingstprogramm 31. Mai 2009 um 10 Uhr in der ev. Kir- der ungehinderten Internetzugang ha- bei den Schwarz-Weißen che Nieder-Wiesen. Da neben dem ben? Die Rolle des eigenen Refugi- statt. Es wird keine Standgebühr er- Pfingstfest in der Gemeinde auch der ums, des Wohnzimmers, pädagogi- Der Sportverein Schwarz-Weiß Mau- hoben. Kontakt bei Frau Merscher ab Kirchweih gedacht wird, gibt es dop- sche Ratschläge bezüglich Konzentra- chenheim 1946 e.V. lädt wieder zu sei- 17 Uhr unter Tel: 06733/ 1270. CMK pelten Grund zu feiern. Der Kinderchor tion und Reihenfolge der Tätigkeiten; nem großen Pfingstfest von Freitag, „Pusteblume“ wird mitwirken und ein Sinnhaftigkeit von süßer Belohnung. 29. 5. 09, bis Montag, 1. 6. 09, nach Kerbefrühschoppen wird sich an- Im Wirrwarr der Empfehlungen sich Seniorennachmittag Mauchenheim auf das Sportgelände, schließen. TK zurechtzufinden ist nicht einfach. Die Ortsgemeinde veranstaltet am ins Sportheim und in der Mühlwiesen- Der Abend will Ihnen helfen, eigenver- Dienstag, dem 2. Juni 2009 um 14.30 halle ein. antwortliche Entscheidungen zu tref- Uhr, in der Petersberghalle ihren Die Veranstaltungen beginnen am Frei- Kerbeumzug fen, die auch für das Kind nachvoll- nächs ten Seniorennachmittag. tag, 29. 5., ab 18 Uhr mit einem Jeder- Die Aufstellung findet in der Alzeyer ziehbar sind. Damit wir besser planen Die Betreuung und Gestaltung wird an mannturnier auf dem Rasenplatz. Straße statt. Der Umzug nimmt folgen- können, melden Sie sich bitte in der diesem Nachmittag von den Landfrau- Zahlreiche Mannschaften haben sich de Route: Marktstraße, Marktplatz, en übernommen. zu dem Kleinfeldturnier angemeldet, Wendelsheimer Straße, Karlsstraße, Kita unter Tel. 0 67 35 / 15 66 für den Alle Seniorinnen und Senioren sind dies verspricht einen spannenden Tur- Rödelsgasse, Kirchgasse, Kirchplatz, Abend an. SW hierzu herzlich eingeladen. nierverlauf. Am Samstag, 30.5., spielt Wir freuen uns auf eine rege Beteili- um 14 Uhr die B-Jugend-Mannschaft, gung. danach trifft sich die Schwarz-Weiß- Familie zu einem zünftigen Grillfest. Europawahl am 7. Juni Das traditionelle Leberknödelessen in GS Erbes-Büdesheim gewinnt Siehe unter Verbandsgemeinde. der Mühlwiesenhalle beginnt am Sonntag, 31.5. ab 11.30 Uhr, anschlie- „Max Schrubbel Wettbewerb“ ßend ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Ku- chen. Hier unterhält Sie in gekonnter Kettenheim Weise der Musikverein Mauchenheim. Mit Freundschaftsspielen der Jugend- TVF: Vereins- mannschaften und dem Treffen der Fußball-Oldies am Montag, 1.6., ab 10 und Ortsturnier Uhr bzw. 13 Uhr klingt das Pfingstpro- Siehe unter Freimersheim. gramm 2009 der Schwarz-Weißen aus. Wie gewohnt ist an allen Tagen auf Jugendhilfeausschuss dem Sportplatz, im Sportheim und in gewährt Zuschüsse der Mühlwiesenhalle für das leibliche für Kitas Wohl bestens gesorgt. Auf Ihr Kom- Siehe unter Wahlheim. men freut sich der Sportverein Schwarz-Weiß Mauchenheim. UA

Mauchenheim Nack

Theaterabend Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die 2., 3. und 4. Klasse der auf der Freilichtbühne Arbeiten auf dem Grundschule Erbes-Büdesheim Sachpreise und einen Scheck für ihre er- Der Heimat- und Kulturverein „Mau- Spielplatz folgreiche Teilnahme am Wettbewerb. chenheimer LebensArt“ lädt am Sams- Ziel des Wettbewerbs war es, Kindern beizubringen sich selbstverantwort- tag, 6. Juni, zu einem Theaterabend lich um die eigene Zahngesundheit zu kümmern. Kinder sollen Schritt für auf der Freilichtbühne „Pfarrgarten“ in Schritt in diese Eigenverantwortung hineinwachsen. Dazu gehört auch der Mauchenheim ein. Beginn 20 Uhr. Bei Besuch beim Zahnarzt mit der halbjährlichen Kontrolle der Zähne und der ungünstigem Wetter in der Mühlwie- Zahnstellung. Für diese Regelmäßigkeit bei der Kontrolle und Pflege der senhalle. Es gastiert das „Chawwe- Zähne sind nun die Schüler der Grundschule Erbes-Büdesheim von der rusch-Theater“ aus Herxheim mit Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege ausgezeichnet worden. Die „Zauberflöte pur“ oder: Das ewige Vertreterinnen der LAGZ überreichten Bälle, Zahnbürsten und einen Scheck Theater zwischen Frau und Mann von über 50 Euro für die Klassenkasse an die Klassen 2b, 3 und 4b. Symbolisch Walter Menzlaw, Felix S. Felix und E.J. für die Pflege der Zähne bekam jede Klasse noch eine Sonnenblume über- Horscht. reicht. Diese soll, ähnlich dem strahlenden Lächeln der Kinder immer Son- Was geschieht, wenn man einen all- Im Rahmen der bundesweiten Aktion ne ins Klassenzimmer bringen. Unter der Leitung von Frau Kremer wurde seits bekannten Opernstoff nimmt, „Wir fürs Land“ war die Gemeinde die Feier umrahmt von den Flötenkindern der Klasse 2b. den Kern freilegt und alles Beiwerk be- Nack auch mit Arbeiten an dem Spiel- Nach dem Motto von Max Schrubbel, dem Maskottchen der Landesar- seitigt, alle Nebenfiguren und sämtli- platz beteiligt. Klaus Wildner hatte bei beitsgemeinschaft Jugendzahnpflege: „ Nach dem Essen Zähne putzen che Chöre streicht und so das Perso- der Landjugend Rheinhessen-Pfalz die nicht vergessen,“ hat sich die Teilnahme für alle Schüler der Grundschule nal auf drei Paare reduziert? Wenn Teilnahme angekündigt und die Koor- gelohnt. UZ dann auch noch obendrein alle Frau- dination übernommen. Zum einen Donnerstag, den 28. Mai 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 13

Jugendhilfe- Wahlheim ausschuss gewährt Europawahl am 7. Juni Zuschüsse Siehe unter Verbandsgemeinde. für Kitas Als zentrale Einrich- Wir gratulieren tung für die Ortsge- TVF: Vereins- Albig 5. 6. 1938 Waltraud Walz 71 Jahre meinden Freimers- und Ortsturnier 4. 6. 1937 Wilhelm Gierlich 72 Jahre 5. 6. 1933 Helmut Weber 76 Jahre heim, Esselborn, Ket- Siehe unter Freimersheim. 6. 6. 1935 Ruth Mann 74 Jahre 6. 6. 1939 Elisabeth Beyer 70 Jahre tenheim und Wahl- 7. 6. 1926 Katharina Kissel 83 Jahre heim fungiert die Kin- Bechtolsheim 2. 6. 1931 Adolf Baltz 78 Jahre Gau-Odernheim dertagesstätte „Ket- 3. 6. 1926 Eleonore Held 83 Jahre 1. 6. 1930 Ferdinand Paukner 79 Jahre tenheimer Grund“ in 3. 6. 1928 Paul Staschinski 81 Jahre Wahlheim, die derzeit Bermersheim v.d.H. 7. 6. 1927 Johann Merz 82 Jahre 7. 6. 1933 Adolf Merz 76 Jahre über drei Gruppen mit 7. 6. 1936 Elfriede Waldmann 73 Jahre Impressum insgesamt 75 Plätzen Biebelnheim 7. 6. 1931 Marta Bornheimer 78 Jahre Kettenheim (davon 24 Ganztags- 6. 6. 1924 Katharina Steitz 85 Jahre plätzen) verfügt. Um Bornheim 7. 6. 1929 Lona Lehnert 80 Jahre den Rechtsanspruch 7. 6. 1928 Helene Brack 81 Jahre für Zweijährige ab Au- Lonsheim Eppelsheim 1. 6. 1928 Elisabetha Markard 81 Jahre für die Verbandsgemeinde Alzey-Land gust 2010 erfüllen zu 1. 6. 1939 Herbert Werner 70 Jahre 6. 6. 1924 Heinrich Morasch 85 Jahre können, plant die 5. 6. 1938 Maria Elisabeth Ihrig 71 Jahre 7. 6. 1926 Margarete Neudert 83 Jahre mit den amtlichen Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Wahl- Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemein- Erbes-Büdesheim Mauchenheim den Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim heim den Anbau einer 1. 6. 1939 Meta Hauck 70 Jahre 2. 6. 1929 Hans Korell 80 Jahre v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Krippengruppe mit 2. 6. 1927 Luzia Eberhard 82 Jahre Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - 7. 6. 1937 Reinhard Hartmann 72 Jahre born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, acht bis zehn Plätzen 3. 6. 1935 Georg Pfeiffelmann 74 Jahre Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, für Kinder von null bis 7. 6. 1929 Elisabeth Sandor 80 Jahre Nack Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, 3. 6. 1930 Georg Klein 79 Jahre Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. drei Jahren. Einstim- Flonheim Auflage 10.270 mig beschlossen die 1. 6. 1923 Johanna Zimmer 86 Jahre Ober-Flörsheim Herausgeber und verantwortlich für Mitglieder des Ju- 2. 6. 1936 Werner Dechent 73 Jahre 2. 6. 1927 Alfred Hahn 82 Jahre den amtlichen Teil gendhilfeausschus- 3. 6. 1938 Jakob Baum 71 Jahre 4. 6. 1938 Lothar Henn 71 Jahre Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land ses die Gewährung 3. 6. 1921 Johann Michel 88 Jahre 4. 6. 1929 Gertrud Wolff 80 Jahre Weinrufstraße 38, 55232 Alzey 6. 6. 1930 Berta Müller 79 Jahre Telefon 0 67 31 / 4 09 -0 eines Kreiszuschus- 4. 6. 1921 Elisabetha Metz 88 Jahre Fax 0 67 31 / 4 09 -100 5. 6. 1938 Erika Bley 71 Jahre ses in Höhe von Offenheim E-Mail [email protected] 5. 6. 1925 Rudolf Grosse 84 Jahre 5. 6. 1937 Irene Straß 72 Jahre den nichtamtlichen redaktionellen Teil 103.000 Euro zur 5. 6. 1920 Mathilde Rott 89 Jahre Oppenheimer Druckhaus GmbH Realisierung der Wahlheim Angela Thiele 7. 6. 1923 Christian Höchst 86 Jahre Maßnahme. Das Land 4. 6. 1933 Ottfried Dittrich 76 Jahre Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Framersheim [email protected] beteiligt sich mit ei- 2. 6. 1938 Friedrich Hasselbach 71 Jahre Diamantene Hochzeit Druck und Vewaltung: nem Pauschalzu- Oppenheimer Druckhaus GmbH 3. 6. 1920 Annemarie Dornhöfer 89 Jahre Bechtolsheim Kaiserstraße 68, 55232 Alzey schuss von 95.000 5. 6. 1928 Emma Blödel 81 Jahre 3. 6. 1949 Walter und Elisabetha Schwamb Geschäftsführer: Hans Kerz Euro. Die zuschussfä- Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: higen Kosten belau- 55286 Wörrstadt fen sich auf rund Ober-Saulheimer Straße 5 Leitung: Sieglinde Dessinger 338.000 Euro. SS Mehrgenerationenhaus, Haus der Fa- lichkeiten der Instrumente informieren Telefon 0 67 32 / 93 818 10 milie Alzey in der Schloßgasse 13, ein- können, lädt die Musikschule sie für [email protected] mal pro Woche leiten. Beginn ist Don- Samstag, 6. Juni, um 10 Uhr in den GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT nerstag, 4. Juni. Der Kurs wird don- Saal des Kulturzentrums in Alzey, Anzeigenannahme Alzey - Stadt nerstags von 14 - 15 Uhr bis zum 9. Theodor-Heuss-Ring 2 ein und stellt Telefon 0 67 32 / 93 818 12 Juli angeboten. Falls von mehreren ihnen Oboe, Cello & Co. vor. Insge- 0 67 32 / 93 818 18 Teilnehmern gewünscht, könnte Frau samt stehen 30 verschiedene Instru- Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Berger den Kurs auch von 15 - 16 Uhr [email protected] Vortrag Frauen in Aktion mente zur Auswahl. Sie werden durch durchführen. Die Qi Gong und Finger- Anzeigenannahmeschluss: Elke Scheiner, Richterin am Amtsge- einen Parcours durch das ganze Haus Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr richt a.D. ist nach dreimonatiger Reise übungen wurden zur Aktivierung des an allerlei Instrumenten vorbeige- Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Gehirns, zur Stärkung der Konzentrati- Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr zurück aus Kamerun. Sie vermittelt schleust und können dabei interessan- on und Aufnahmefähigkeit sowie zur Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2008. den Dialog zwischen dem Lamido, te Entdeckungen machen. Zum Ein- Vorbeugung und Heilung von Krank- Redaktion dem Imam, dem Schulleiter, sie sucht stieg wird das junge Blasorchester heiten entwickelt und sind für alle Al- Telefon 0 67 32 / 93 818 15 ihn mit dem Justizminister und Ge- „brass up!“ die Besucher musikalisch terstufen von Schulkind bis Telefax 0 67 32 / 93 818 20 fängnisdirektor und sie wird nicht mü- begrüßen. K.S. Seniorin/Senior geeignet. [email protected] de dabei, die gesellschaftliche Rolle Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Perso- Öffnungszeiten der Frauen zu stärken. Geschäftsstelle Wörrstadt: Über ihr Anliegen, ihre Mission, ihr seit nen begrenzt. Anmeldung bitte unter Treff Aktiv Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und Jahren mit vielen Personen aus Rhein- Tel: 0 67 31 - 99 68 10, Fax: 0 67 31 - Kreatives aus Tontöpfchen Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr hessen vorbereitetes Alphabetisie- 99 68 20 oder email: mgh-alzey@ Die Initiative Treff aktiv in Alzey lädt am Familien- und Kleinanzeigen rungsprogramm in Maroua im Hohen dwwa.de oder persönlich beim Diako- Dienstag, 2. Juni 2009 ab 14.30 Uhr Annahmestelle Alzey Norden von Kamerun berichtet Elke nischen Werk Worms-Alzey in der ein, dekorative, lustige Figuren aus Alzeyer Copyshop Scheiner: Schloßgasse 12. Die Teilnahme an die- Tontöpfchen zu basteln. Das Material Spießgasse 48 Wann: Mittwoch, 3. Juni 2009 ab 18 sem Kurs ist kostenfrei. AB wird gestellt. Ein Materialkostenbeitrag Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- Uhr im Haus der Familie (Mehrgenera- wird erhoben. Ein Nachmittag mit nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht tionenhaus) in Alzey, Schloßgasse 13. Spaß für Jung und Alt. Alle Interessier- erscheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), Der Eintritt ist frei; Spenden für das Al- Instrumententag ten sind herzlich willkommen. wird dies rechtzeitig angekündigt. phabetisierungsprogramm AFEMDI Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - der Kreismusikschule Lese-Treff beitungsgebühr können Einzelstücke über die sind erwünscht. Veranstalterin ist die Die Initiative Treff aktiv lädt ein, über Anzeigenannahme angefordert werden. Zum einem„Tag der Instrumente“ lädt Gleichstellungsstelle des Landkreises die Musikschule des Landkreises Alzey- Literatur miteinander ins Gespräch zu Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Alzey-Worms und das Mehrgeneratio- Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Worms ein. Ein spannender Parcours kommen. Helga Reichelt wird diesmal nenhaus. Wir freuen uns auf Ihren Be- Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch durch eine Vielzahl von Instrumenten aus Werken von Ingeborg Bachmann auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt such und auf eine rege Teilnahme am erwartet die Besucher. Die Instrumente lesen. Alle Interessierten sind herzlich eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haf- gemeinsamen Gespräch. SS tung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- werden von den Lehrkräften vorgestellt willkommen. Der Lese-Treff öffnet aus- spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stel- und jedes Kind kann alles ausprobieren, nahmsweise am Dienstag, 2. Juni len stets die Meinung der/des jeweiligen Einsender/s Fitness für um „sein“ Instrument zu finden. 2009 um 15 Uhr. Er findet diesmal im dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung Körper und Geist Die Wahl des richtigen Instruments Gaubenzimmer (2.Stock) des Kardinal- vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist Das Haus der Familie Alzey bietet ei- spielt für den Lernerfolg eine wesentli- Volk-Hauses, Kirchenplatz 8/9 in Alzey nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags ge- statt. stattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro- nen Qi Gong-Kurs für Menschen von 9 che Rolle. Kinder, die tiefe Töne mö- nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. bis 99 Jahren mit chinesischen Finger- gen, werden mit einem Kontrabass Unterwegs ins Senckenberg- Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen spielen an. Die ausgebildete Qi Gong- glücklicher werden als mit einer Trom- museum nach Frankfurt redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) Lehrerin und ehemalige Sportlehrerin pete. Damit sich Eltern mit ihren Kin- Mit „Treff aktiv“ geht am 12. Juni 2009 Christa Berger wird diesen Kurs im dern über die Vielzahl und die Mög- die Fahrt nach Frankfurt in die Tiefen- Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Mai 2009 seeausstellung im Senckenbergmu- Uhr in Alzey im „Hotel am Schloss“ in Fahrer oder Beifahrer der TAFEL- Wechseljahre ein. Die Veranstaltung seum. Die Ausstellung zeigt Spannen- der Amtgasse 39. Thema: Einrichtung Transporter mitarbeiten. Die Fahrzeu- findet statt am Mittwoch, 27. Mai des von den Mythen der Seeungeheu- unserer homepage. ge sind besetzt mit einem Fahrer und 2009, 18.00 Uhr im Forum der Spar- er vergangener Zeiten bis zur moder- Wie immer sind Gäste herzlich will- einem Beifahrer, die sich auch um die kasse in Azey, Bleichstraße 8. nen Tiefseeforschung. Danach geht es kommen. JFT Be- und Entladung kümmern. Hier Aus organisatorischen Gründen wird weiter in den Palmengarten zur großen werden für dienstagvormittags (9.15- um Anmeldung im Frauenbrüo des Rosenausstellung. Alle Interessierte Bürgersprechstunde 12.45 Uhr) zwei Personen gesucht. Landkreises gebeten: Tel. 06731/ sind recht herzlich eingeladen. Treff- Die nächste Bürgersprechstunde des Unerlässlich ist, dass die Mitarbeiter 4085091 oder E-Mail: frauenbuero@ - punkt ist am Bahnhof Alzey um 8:45 Landtagsabgeordneten Heiko Sippel und Mitarbeiterinnen ihren Dienst zu- kreis-alzey-worms.de. Uhr, Rückkehr gegen 20.30 Uhr. An- findet am Dienstag, dem 2. Juni, von verlässig und regelmäßig erfüllen müs- meldung bis 7. Juni 2009 bei Christa 17.30 bis 19.00 Uhr im Bürgerbüro in sen und zur Teamarbeit bereit sein Schwedler unter Tel. 0 67 31 / 72 94 Alzey, Amtgasse 9 statt. Eine Anmel- müssen. Geboten wird neben dem Sonstiges oder Caritaszentrum Alzey unter Tel. dung ist nicht erforderlich. Während Einsatz für eine gute Sache eine tolle 0 67 31 / 94 15 98. dieser Zeit ist der Abgeordnete auch Gemeinschaft und ein Freizeiteinsatz, Vorabinformationen erhalten Sie im telefonisch unter der Telefonnummer der sich lohnt. Eine „Arbeitsplatzbe- Lust auf Natur Caritaszentrum Alzey unter der Tele- 06731/498-150 zu erreichen. In drin- schreibung“ und weitere Informationen zur TAFEL-Arbeit ist auf der TAFEL- und Abenteuer? fonnummer: 06731 – 94 15 98. Das genden Fällen ist Heiko Sippel gerne Das KLJB-Zeltlager Wöllstein/Gau- Website: www.alzeyer-tafel.de zu fin- Café Treff befindet sich im Glocken- bereit, auch einen anderen Ge- Weinheim hat für die Sommerferien den. Interessierte können sich auch turm der Kirche St. Joseph, Kirchen- sprächstermin außerhalb der regelmä- noch Plätze frei! Hast du Lust auf 10 melden unter: 06731-5471360. platz 8 in Alzey. AW ßigen Sprechstunden zu vereinbaren. Tage Spaß, Geländespiele, riesige La- Betrügerinnen unterwegs Sein Büro ist wochentags jeweils vor- gerfeuer, Nachtwanderungen, geheim- Die Alzeyer TAFEL warnt erneut vor mittags (außer mittwochs) besetzt und nisvolle Überfäller, ein tolles Programm Personen, die in der Alzeyer Innen- Förderung für Unterneh- unter der angegebenen Nummer zu und viel Mitbestimmung? Dann bist du stadt Geld angeblich für die Alzeyer erreichen. HS bei uns richtig! Die KLJB veranstaltet men: Finanzierung - TAFEL sammeln. Bereits mehrfach seit vielen Jahren Zeltlager-Freizeiten. sind Personen aufgefallen, die sich als Beratung - Qualifizierung Mitarbeiter gesucht bei Wir Gruppenleiter arbeiten ehrenamt- 11. Wirtschaftsforum Alzey-Worms Mitarbeiterinnen der Tafel ausgeben lich, weil es uns Spaß macht, für euch am 18. Juni der Alzeyer TAFEL und versuchten, bei Passanten Geld Zur Optimierung der Abläufe sucht die einen erlebnistreichen Urlaub zu orga- Auch kleine und mittelständische Un- für die Tafel zu sammeln. Die Verant- Alzeyer TAFEL zusätzliche Mitar - nisieren! An jedem Lager können zwi- ternehmen im Landkreis Alzey-Worms wortlichen der Alzeyer Tafel weisen beiter/innen, die bereit sind, einen Teil schen 40 und 50 Kinder teilnehmen. spüren die Folgen der kritischen Wirt- darauf hin, dass niemand dazu autori- ihrer freien Zeit ihren Mitmenschen zur Wir freuen uns, wenn auch du dabei schaftslage. siert ist, auf der Straße Geld für dieses Verfügung zu stellen. Mitarbeiter und bist! Das 11. Wirtschaftsforum Alzey- soziale Projekt zu sammeln. Für Geld- Mitarbeiterinnen werden für verschie- Termine: für 8-11-Jährige: 20.- 29.7.09 Worms findet am Donnerstag, dem spenden sind Spendenkonten einge- dene Aufgaben gesucht. So für die und für 11-14-Jährige: 29.7.- 7.8.09! 18. Juni 2009 um 18.30 Uhr in der richtet. Sachspenden können direkt in Warensortierung und Warenlagerung: Weitere Infos und die Anmeldung zum der TAFEL abgegeben werden. Infos: Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Lud- Mittwochvormittags: 1 Person, mitt- Download gibt es auf unserer Home- www.alzeyer-tafel.de hgob wig-Straße 36 statt. wochnachmittags: 2 Personen, don- page: www.kljb-zeltlager.de oder bei Weitere Infos und Anmeldung bei der nerstagvormittags: 3 Personen, frei- Michael Weyerhäuser aus Wörrstadt Wirtschaftsförderungs-GmbH für den tagvormittags (bis 13 Uhr): 2 Perso- Wechseljahre - die andere (Tel.: 0 67 32 / 94 85 14)! IC Landkreis: Tel. (06731) 408-1021; E- nen. Hier besteht die Aufgabe darin, Fruchtbarkeit Mail: [email protected]. Anmelde- die ankommende Ware auf die Weiter- Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Besichtigung von Pflan- schluss: 10. Juni 2009. KB verwendung zu überprüfen, zu sortie- „Frauen in Aktion“ lädt die Gleichstel- zenschutzversuchen im ren und zu lagern. lungsbeauftragte Katharina Nuß in Zu- Ackerbau in Rheinhessen Hobbyastronomen Wer im Besitz eines Führerscheines ist sammenarbeit mit der Beratungsstelle Die Abteilung Landwirtschaft des DLR Die Hobbyastronomen Alzey treffen und über genügend Fahrpraxis für ein „Pro familia“, Mainz zu einem Vor- Rheinhessen-Nahe-Hunsrück bietet sich am Freitag, dem 29. Mai um 19.30 größeres Fahrzeug verfügt, könnte als trags- und Info-Abend zum Thema die Besichtigung der Pflanzenschutz- versuche im Ackerbau für das Gebiet Rheinhessen an. Termin: Mittwoch, der 10. Ju- ni 2009 Schliff italie- Hoch- ein Beginn: 8.30 Uhr, Ende: ca. Arbeits- Frauen- im schul- Dresch- 17.00 Uhr platz name Beneh- Vorfahr nisch: reife abfall Raub- men Kunst (Kw.) tier Treffpunkt: Parkplatz des Sportgeländes Mainz-Ebers- weib- Anrede- heim an der Rheinhessen - form bitter liches Haustier straße Themen: Herbizidvergleiche Verlust der Erd- im Getreide, Wachstumsreg- ober- einfach ler, Pflanzenschutz in Kartof- fläche feln Kfz-Z. Waren- Art der Referenten: Michael Richter, Lüne- absatz Fortbe- Werner Beck, Martin Nanz burg (kaufm.) Wir werben für Sie! wegung Alle Landwirte und sonstigen Interessenten sind herzlich mit Augen- von der Visitenkarte bis zum Plakat ver- eingeladen. deckel wirrt Aus- vom Briefpapier bis zum Geschäftsbericht nahme Tel.-Nr. während der Fahrt: 0162 / 825 8509 (Herr Beck) oder 0173 / 838 4431 (Herr Richter) Gestaltung · Fotografie Anmeldung erwünscht: Tel. eng- Digitaldruck · Multimedia Gestalt 06133-930 -144 (Herr Richter) franz.: lische un- CD-Produktion · Repro binär bei oder -142 (Herr Beck) oder - Kopf Schul- würzig Außenwerbung stadt Brecht 140 (Herrn Nanz) bibli- Ahornweg 4 · 55288 scher Telefon 0 67 34/96 00 74 · Fax 0 67 34/96 00 75 Priester [email protected] · www.spektrum-bild-und-ton.de

ital. Auflösung der letzten Woche Hand- an griech. griech. Auflösung des Rätsels jenem Hafen- Hirten- Buch- dornige Drama- lung mauer Blume tiker S F A H L T S Ort gott stabe (Dario) T R O T Z O B O E P I K E I N T O P F K E L L E R Geld- ein weibl. L S B U G wertver- Edel- Fabel- L U S T B fall stein wesen W E R K S O F A U U U B E N K I E S Laub- A L K K F A L T baum L A B A U Z A U N E L I WWP09/9 S I N N I E R E N N A V E L Donnerstag, den 28. Mai 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 15

Es ist die Nachtigall, und setzt und geben nun lautstark be- „Zusätzlich benötigen Nachtigallen in Ein Experte der Verbraucherzentrale nicht die Lerche!* kannt, dass hier schon jemand wohnt. „ihrer“ Hecke eine Schicht aus altem erklärt wie man seine WLAN-Verbin- Doch mit ihren Künsten wollen sie na- Laub am Boden, in der sich ihre Nah- dung optimal schützt oder seinen In- „Ih ih ih ih watiwatiwati! - Diwati quoi türlich auch die sehr wählerische Da- rung aus Insekten und deren Larven ternetbrowser möglichst sicher konfi- quoi quoi quoi qui! - ita lülülülülülülülü menwelt beeindrucken: verbirgt. Ordnung liebende Menschen guriert. watiwatiwati! – Ihih titagirrrrrrr itz!“ Was „Nur, wer das riesige Gesangsrepertoi- sind da also fehl am Platze. Viel mehr Zusätzlich informiert er darüber, wie sich liest wie ein Ausschnitt aus re fehlerfrei beherrscht, findet vor ih- sollte man lieber etwas Wildnis dulden, man seine Daten gegen Missbrauch Loriots Sketch „Das Jodeldiplom“, ist nen Gnade. In den Nachtstunden flie- auch wenn es schwer fällt. Die Nachti- schützt und welche Daten man im In- der Versuch eines Biologen aus dem gen die Weibchen von Revier zu Revier gallen werden es danken! Im Sommer ternet nicht preisgeben sollte. 19. Jahrhundert, den Gesang der und wägen die Qualitäten der einzel- werden auch gerne reife Beeren ge- Der einstündige Infonachmittag findet Nachtigall in Worte umzusetzen. nen Sänger genau ab. Daher legen fressen, und auch davon hat eine Feld- am Donnerstag, 4. 6. 2009, um 15 Uhr Wohl keine andere Vogelart wurde öf- sich die Nachtigallenmänner erst ab hecke mit einheimischen Straucharten bei der Verbraucherberatung Mainz, ter in Gedichten und Liedern besun- 23 Uhr so richtig ins Zeug“, erklärt viel mehr zu bieten als eine Hecke aus Gymnasiumstraße 4, 3. Stock statt. gen als die Nachtigall. Und keine an- Hasselbach. exotischen Gehölzen, auch wenn sie Aus organisatorischen Gründen wird dere heimische Vogelart verfügt über Und wie sieht ein gutes Nachtigallen- noch so schön anzusehen sind. RM um Anmeldung gebeten unter Telefon ein reicheres Repertoire. revier aus? 06131/28 48 0 (Mo bis Fr von 9 bis 13 „Es besteht aus bis zu 260 verschiede- Uhr und Mo bis Do von 14 bis 16 Uhr), „Lebensraum und Brutrevier der Nach- Sicher im Netz - nen Strophen von wenigen Sekunden tigallen sind größere Hecken, Feldge- per E-Mail unter [email protected] oder Dauer, die in wechselnder Reihenfolge hölze und Waldränder mit viel Unter- Surfen ohne Risiko per Fax 06131/28 48 25. aneinander gefügt werden. Und nur, wuchs, die bis zum Boden dicht ge- Vortrag der Verbraucherzentrale wenn man lange zuhört, merkt man Viele Menschen nutzen das Internet schlossen sind. Denn die Vögel bauen Bundesagentur überhaupt, dass es Wiederholungen ihre Nester nahe am Boden, gut ge- täglich, doch längst nicht jeder weiß, für Arbeit gibt“, berichtet Wilfried Hasselbach schützt vor den neugierigen Blicken welche Gefahren dies mit sich bringt, vom NABU Alzey und Umgebung. ihrer Feinde. Daher wählen sie auch geschweige denn, wie man die Risiken Wie bei unseren heimischen Vogelar- gerne den zusätzlichen Schutz von möglichst gering hält. Im Vortrag „Si- Aktuelle ten üblich, singen auch bei den Nach- Dornensträuchern wie Schlehe und cher im Netz - Surfen ohne Risiko“ gibt Stellenangebote tigallen nur die Männchen. Direkt nach Weißdorn. Das schreckt Nesträuber die Verbraucherzentrale Rheinland- ihrer Rückkehr aus den Winterquartie- ab“, sagt der Naturschützer. Pfalz Tipps, wie man mit den richtigen Grünanlagenpfleger/in ren jenseits der Sahara haben sie im Und warum ist dann nicht jede Garten- Einstellungen am heimischen PC vie- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt April ihre Reviere in Rheinhessen be- hecke voller Nachtigallen? len Gefahren entgehen kann. eine Reinigungskraft (m/w) bzw. eine/n Grünanlagenpfleger/in. Sie werden eingesetzt zu Reinigungsarbeiten, Pflege von Grünanlagen, Kehrarbeiten und zum Bereitstellen von Müllgefäßen. Sie sollten schon einmal im Garten oder als Reinigungskraft gearbeitet haben. Die Museumssammlung Kehr in Armsheim Der Führerschein Klasse C1E ist von Vorteil. Arbeitsort: Umgebung Alzey Von Mammutzähnen und Ötzi-Waffen Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: 10000-1040041298-S Die Lust zu sammeln ist nicht nur dem Menschen eigen, dem aber beson- ders. Nichts gibt es, was er nicht sam- Gerüstbauer/in meln würde, von der Briefmarke bis Gerüstbauer/in gesucht hin zum Überschallflugzeug. Doch mit 1.)mit Berufserfahrung dem Sammeln ist es wie mit jeder Art 2.)Motivation und körperliche Fitness von Besitztum: Auf die Nutzung werden zwingend vorausgesetzt 3.)Führerschein Kl. C1E (alt Kl. 3) notwendig kommt es an. Also, wozu wird gesam- 4.)Motivation und Teamfähigkei melt? 5.)Interesse an der Arbeit in einer Beispiel für eine Sammelleidenschaft, Gerüstbaufirma die nicht Selbstzweck darstellt, son- Arbeitsort: Umgebung Alzey dern der Wissensvermittlung dient, ist das Museum von Wilfried Kehr in Arbeitszeit: Vollzeit Armsheim. Hier, in diesem Haus in der Chiffre Nummer: 10000-1033838525-S Bahnhofstraße, dessen Fundamente von vier Meter Dicke ihren Ursprung in KfZ Mechatroniker/in das 11. Jahrhundert weisen und de- nen auch die amerikanische Flieger- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bombe in den letzten Wochen des eine/n Kraftfahrzeugmechatroniker/in für Krieges nichts anhaben konnte, sam- eine freie Werkstatt. Sie werden überwiegend zur Reparatur von PKW aller Marken eingesetzt. melte bereits seit dem Beginn des 19. Sie müssen über eine abgeschlossene Jahrhunderts ein gewisser Schreiner- Berufsausbildung verfügen. Der Führerschein meister Wilhelm Kehr steinzeitliche tors Wilfried Kehr, der nunmehr in der der Sammlung nach. Das Zusammen- Klasse B und Berufserfahrung sind von Vorteil. Fundstücke. So hatte 1806 ein vorge- achten Generation die Sammlung tragen von historischen Gegenständen schichtlicher Brunnen „steinkupfer- pflegt. ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel Arbeitsort: Umgebung Alzey zeitliche“ Funde, unter anderem Kup- Wissenschaftliches Interesse der wissenschaftlichen Aufarbeitung. Arbeitszeit: Vollzeit ferbeile, freigegeben, und zwei Jahre von Anfang an Hierzu steht er in einem fruchtbaren Chiffre Nummer: 10000-1040015056-S später, 1807, belegen altsteinzeitliche Bereits der Gründer der Sammlung, Wissens- und Erfahrungsaustausch Stücke, dass die Gegend um Arms- Wilhelm Kehr, hatte am 15. Mai 1809 unter anderem mit der vor- und frühge- heim zu dieser Zeit bereits besiedelt ein Werk über die Fundgegenstände schichtlichen Abteilung des Landes- Maler/Lackierer/in war. Bereits zum Erntedankfest des aus der Altsteinzeit veröffentlicht, wo- museums Mainz. Auch hat er bereits Jahres 1808 wurde eine Sammlung mit mit er über die reine Sammeltätigkeit selbst in Fachzeitschriften publiziert. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Verputzer bzw Maler/Lackierer als Fachkräfte. musealem Charakter im alten Fach- hinaus auch ein wissenschaftlich-hi- Darüber hinaus hat Wilfried Kehr die werkhaus des Schreiners Wilhelm storisches Interesse an seinen Fund- Zeichen der Zeit erkannt, dass es heu- Berufserfahrung nach der Ausbildung ist uns Kehr beschrieben. gegenständen bewies. Am Freitag, te gilt, vom reinen Sammlermuseum wichtig. Gute fachliche Kenntnisse und Auch wenn zwei Weltkriege die dem 15. Mai 2009, auf den Tag genau Abschied zu nehmen und das Museum Zuverlässigkeit sind zwingend erforderlich. Sammlung historischer Waffen aus der dem 200. Jahrestag der Veröffentli- in den Dienst der Bildungsvermittlung Zeit vor dem 30jährigen Krieg bis in die chung fand zusammen mit dem Ver- zu stellen. So organisiert er Wander- Arbeitsort: Umgebung Alzey Neuzeit vernichtete, - Schwerter, Sä- bandsbürgermeister Markus Conrad ausstellungen, ebenfalls zum Anfassen Arbeitszeit: Vollzeit bel, Degen Hellebarden, Flinten und ein Mini-Symposium statt, in dem Wil- und Ausprobieren. Beispiel hierfür ist andere unfreundliche Gegenstände –, fried Kehr seine Sammlung vorstellte eine kürzliche Ausstellung für Schul- Chiffre Nummer: 10000-1039514695-S die der Großvater von Wilfried Kehr und erläuterte (Foto). Es war Geschich- kinder in Zusammenarbeit mit dem und sein Vater Erich Kehr zusammen- te zum Anfassen, seien es versinterte Gesprächskreis Vor- und Früh ge - Es handelt sich bei diesen Stellen um einen Auszug aus dem aktuellen Internetangebot der Agentur für Arbeit Alzey. getragen hatten, wurde sie jedes Mal Backenzähne eines Mammuts vor 15- schichte in Gensingen, in der in prakti- Informationen erhalten Sie beim Arbeitgeberservice wieder neu aufgebaut. Doch bilden bis 18000 Jahren Pfeilspitzen aus der schen Übungen beispielsweise gezeigt 0 67 31 / 95 07 -217 diese Waffen nicht den Schwerpunkt Jungsteinzeit, keltische Fibeln oder wurde, wie aus einem Stein Feuer ge- Anfrage auch per e-mail: [email protected]! der gegenwärtigen Sammeltätigkeit fränkische Kurzschwerter. Denn auch schlagen wurde. des Schreinermeisters und Restaura- hierin eifert Wilfried Kehr dem Gründer Text/Foto: AS Nutzen Sie täglich unsere Jobbörse unter www.arbeitsagentur.de Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 28. Mai 2009

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

BRAUT+ABEND-MODEN Rindfleisch Suche gebrauchtes Surfbrett Günstiger Mercedes Ehepaar, wohnhaft in Albig www.Maria-Moden.de vom Bio-Bauernhof auch alt, mit oder ohne Segel, C 200 Diesel, nur 65tkm, Bj.7/02, mit 2 Kindern (Jungen 6 u.10 J) sucht in preisgünstig. Automatik, Klima, viele Extras, Albig für Dienstagnachmittag von Damen + Herren, Verkauf + Verleih aus artgerechter Tierhaltung und scheckheftgepflegt, neuwertig, auch für 14.30 bis ca. 18.30 Uhr und Freitag- Alzey, Am Damm 2 eigener Zucht. Ohne Futterzukauf! Tel. 0 67 31 / 18 21 (22/24) Behinderte geeignet, Preis VHS. nachmittag von 14.30 bis ca. 16 Uhr Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.) Monatliche Schlachtung! kinderliebe Betreuung im eigenen Haus Ihnen zuliebe nur mit Termin Vorbestellung erbeten. Lern-, Schreib- Tel. 0 61 36 / 78 75 (22/41) einschl. Überwachung der Hausaufgaben. www.EinladungsKarten.de (22/1) Fragen Sie nach unserem günstigen Rechenschwäche? Kiefermöbel Tel. 0 67 31 / 4 65 12 (22/55) 10 kg-Angebot. pensionierte Expertin kommt ins Haus Design am Haus Demeter-Hof Tisch, Durchm. 1,05m mit Einlegeplatte für gezielten Förderunterricht. Kfz-Techniker Wir produzieren nach Ihren Wünschen: Walfried Sander Eine Probestunde kostenlos. 50 cm, Eckschrank 60x60cm, H.1,78m, sucht Arbeit. Treppen, Balkone + Geländer, Terrassen, Wormser Str. 64 Vergütung steuerlich absetzbar. 4 Rattanstühle, VHB EUR 220,-. Tel. 0 15 20 / 9 51 39 96 (22/56) Carports, Vordächer. 55239 Gau-Odernheim Tel. 01 60 / 92 17 00 36 (gew.) (22/25) Tel. 0 15 77 / 4 20 31 23 (22/42) Aus Stahl, Edelstahl, Glas, Holz. Tel./ Fax 0 67 33 / 38 50 50 (gew.)(22/12) Suche deutschsprachige Besuchen Sie unsere Ausstellung. Nestjunge Wellensittiche Schlafzimmer zu verk. Stahlwerk Metalldesign GmbH Putzhilfe, freitags von 8.30 - 13.30 Uhr Trockene Räume zu verkaufen. Doppelbett mit Lattenrost, Schrank, Schimsheimer Str. 4, 55578 Wallertheim Kommode, 2 Nachttische, Farbe in Nieder-Olm. im Handumdrehen Tel. 0 61 36 / 8 91 34 (22/26) Tel. 0 67 32 / 6 48 73 (gew.) rot-silber, gut erhalten, Preis VHS. Tel. 0 61 36 / 4 54 86 (22/57) Fax 0 67 32 / 30 53 bei Wasserschäden. Vermeidung Tel. 0 67 33 / 96 17 48 (22/43) www.stahlwerk-metalldesign.de (22/2) von Schimmel und Geruch. 4 SR mit Felgen Bau- und Estrichtrocknung dazu 4 Radzierblenden für Ford Mondeo Verkaufe Etagenbett Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.) (22/13) 195/60 R 15 für EUR 80,-. Probleme mit der Heizung??? neuwertig und Einbauküche. Tel. 0 67 33 / 63 06 (22/27) Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Tel. 0 67 32 / 96 47 77 (22/44) Wartung, Reparatur und Austausch Kaufe Bücher, Gemälde aller Fabrikate. Installation von: Solar-, Verloren am 16./17.5.09 Plakate, Postkarten, Beat-Platten Opel Omega A CD Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen. und ganze Nachlässe. in Zornheim, Hörgerät “Marke Siemens” Limousine, Bj.2/94, TÜV/AU neu, Wir suchen: Warzas-Wärmekonzepte Tel. 0 15 20 / 5 17 13 21 (22/14) und Geldbörse. Bitte melden unter: 194tkm, schwarzmet., Klima, SSD, 55288 Tel. 0 61 36 / 4 49 34 (22/28) Vorarbeiter/in mit Berufserfahrung für die Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (22/3) Velour, ZV, Wischwasch, Alu, AHK, landschaftsgärtnerische Pflege und Reini- NEU! NEU! NEU! von Privat, EUR 1.250,-. Hobbyschneider/innen gungsarbeiten. Ein Führerschein Kl. 3 (alt) Mittwochs Schnitzeltag Tel. 0 61 36 / 90 90 90 bzw. CIE bis 7,5 to ist Pflicht. Das Arbeits- Metallbau Matzner Wer möchte sich kostenlos viele tolle Jedes Schnitzel mit Brot EUR 3,90. Tel. 01 72 / 6 10 84 80 (22/45) DIE Stahl- und Edelstahlschmiede! Stoffe und Futterstoffe abholen von einer gebiet ist im Großraum Frankfurt . Wir produzieren für Sie in hoher Qualität Do. original Elsässer Flammkuchen. Hobbyschneiderin. Weinbaulohnunternehmen Eintritt sofort. und zu annehmbaren Preisen: So. Frühstücksbufett, inkl. 1 Glas Sekt Tel. 0 61 36 / 8 96 41 (22/29) Treppen, Geländer, Zaunanlagen, und Kaffee satt EUR 10,90. nimmt Aufträge an Bitte Kontaktaufnahme mit Herrn Eder. Balkone, Vordächer, Carports, Türen, Geänderte Öffnungszeiten: Mit Erfolg ins Berufsleben für Heftarbeiten und Ausbrechen Fa. Schuler Service GmbH & Co.KG Tore u.v.m. in Glas, Holz, Stein. Mi-Sa- ab 17 Uhr, So. ab 9 Uhr Näheres: Testen Sie uns! Landhotel & Weinstube Belle Epoque Bewerbungsbilder nur vom Profi Auf dem Langloos 1 Firma Jakobs 55270 Klein-Winternheim Tel. 0 61 36 / 76 35 68 (gew.) Wörrstadt Photo Nagel, Wörrstadt Ardennenstraße 4 Fax 0 61 36 / 95 42 77 Tel. 0 67 32 / 9 33 79 99 (gew.) (22/15) Ober-Saulheimer Str. 6 55234 Albig Telefon 0 61 36 / 99 00 -0 Tel. 01 60 / 95 57 66 52 (22/4) Tel. 0 67 32 / 16 87 (gew.) Tel. 0 67 31 / 29 28 www.schuler-service-group.de Computer Technik Brück Ohne Termin - sofort mitnehmen. Tel. 01 71 / 7 21 36 59 (gew.) (22/46) TerraX Wir machen’s perfekt! Von 9-19 Uhr Schnelle und kompetente Hilfe zu fairen Zuverl. Putzhilfe (22/30) Echsen, Schlangen, Spinnen Preisen. Hard- / Software, Vertrieb / Maria, 66 J. 3-4 Std. wtl. Montag- oder Dienstag- Terrarien und Zubehör Installation, Reparatur / Aufrüstung, verw., schlank, liebevoll, warmherzig, vormittag nach Nieder-Olm gesucht. Ober-Saulheimer Str. 5 ISDN / DSL / Telefonie. 1.000 l Regenwasserfass häusl., doch leider ganz allein. Gibt es Tel. 0 61 36 / 95 42 99 (22/58) 55286 Wörrstadt Hilmar Brück mit Gitterrahmen, auf Holzpalette denn keinen lieben Mann (bis 80 J.), der Tel. 0 67 32 / 93 68 87 (gew.) Elektroniker / Informatikkaufmann mit Hahn und Zott für EUR 50,-. auch so mutterseelenallein zu Hause Nachhilfe in Mathe Zu verkaufen. Öffnungszeiten: Am Westring 8, Saulheim sitzen muss bis ihm die Decke auf den gesucht, Gymnasium in Nieder-Olm, Tel. 0 61 36 / 99 40 71 (22/31) Mo-Fr 9-12 Uhr u. 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Tel. 0 67 32 / 96 45 07 (gew.) Kopf fällt? Bin eine gute Hausfrau und 9.Klasse. (22/5) Tel. 01 72 / 5 95 20 34 (22/16) Köchin, habe Auto und bin umzugsbereit. Tel. 0 61 36 / 99 63 21 (22/59) Kalksandsteine PV L & L Noch 6 Tschernobylkinder Fliesen - Ausbauarbeiten 11x11x24, ca. 170 Stck. abzugeben, Tel. 0 67 34 / 91 36 45 (gew.) (22/47) Wir, 4-Pers.-Haushalt im Alter von 10-12 J. suchen dringend Stck. EUR 0,55. Altbausanierung in Sulzheim, suchen eine Putzhilfe für vom 4.7. - 26.7.09 Gasteltern. Die Kinder Tel. 0 67 31 / 99 39 22 (22/32) 6. E-Dartsturnier 3-4 Stunden wöchentlich. werden werktags von 10-17 Uhr im vom Fachbetrieb!!! für Hobbyspieler/innen am 20.6.09 in Tel. 01 71 / 4 02 03 11 (22/60) Schwimmbad Wörrstadt betreut 3 D-Badplanung, Renovierung, Renault Scenic 1.6 Nieder-Olm, Beginn 12.00 h, Tel. 0 67 32 / 21 27 Entkernung, Innenausbau, Trockenbau, Authentique, Bj.02, 70tkm, 79 kW Startgeld EUR 10,-. Info Tel. 0 67 32 / 6 26 23 Tapeten und Raumausstattung. Wir suchen eine engagierte (107 PS) EURO 3, EZ 3/03, HU/AU 3/10, Tel. 01 60 / 96 73 08 54 Tel. 0 61 36 / 4 36 31 (22/6) Alle Gewerke aus einer Hand durch zuverlässige Küchen- und anthrazitgrau-met., Schaltgetriebe, Anmeldung bis zum 12.6.09 Partnerfachbetriebe mit Festpreisgarantie! 1.598ccm, Klimaanlage, Benzin, abn. [email protected] (22/48) Spülhilfe für unser Restaurant. NOCH SCHÖNER FEIERN. Büro Rheinhessen AHK, Sommerreifen (Alu), Winterreifen Bitte melden Sie sich unter Verleih + Verkauf von Festdekorationen Tel. 0 67 32 / 93 30 43 (gew.) (Stahl), ZV, el.FH, el. Wegfahrsperre, Tel. 0 67 34 / 9 40 40 (gew.) für Tisch und Raum. Büro Mainz Servo, ABS, ESP, Dachgepäckträger, Weinrestaurant ESPENHOF Freundliche Beratung + Mustertisch Tel. 0 61 31 / 99 85 64 CD-Radio, Lenkradbed., Flonheim (22/61) nach Terminvereinbarung. www.fliesen-gardner.de (22/17) VHB EUR 6.300,-. Stellenmarkt Vogelei GmbH Tel. 0 67 32 / 52 82 (22/34) Suche zuverl. Betreuung Mainzer Str. 108 Panne...? für ältere Dame, im Raum Alzey, Hilfe 55239 Gau-Odernheim Maharishi Ayurveda beim Aufstehen, und Frühstück täglich. Tel. 0 67 33 / 92 93 70 (gew.) (22/7) an Ihren Tel. 0 61 36 / 27 58 (22/62) Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - Gesundheitszentrum Allround-Handwerker Computerfrust? Großgeräte - alles rund um die Küche. Rita Diehl hat Termine Freitag Erfahrene Tagesmutter Rufen Sie einfach Wir ziehen Anfang Juni nach Nicht mehr lange! Tel. 0 15 20 / 9 51 39 96 (gew.) (22/33) für Grundschulkinder an 3 Nachmittagen Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.) Bad-Ems zum dortigen Maharishi Mo/Di/Do in Zornheim gesucht. EDV-Dienstleistungen, Wir sind für Sie da!! Ayurveda Gesundheitszentrum. Netzwerkbetreuung, Verkabelung, Happy Hour Betreuung auch gerne bei uns zu Hause. Fa.Schrauth und Partner Tiefere Entspannung, mehr Gesundheits- Home-Service u.v.m. Tel. 01 72 / 6 15 08 79 (22/63) Haustechnik in Wörrstadt (22/18) angebote in wunderschöner Umgebung. BeraterInnen gesucht Auch am Wochenende! Am Robert-Kampe-Sprudel Verdienstmöglichkeit EUR 18,- pro Std. CSR Computerservice Romig e.K. Suchen Mitarbeiterin 56130 Bad-Ems bei freier Zeiteinteilung. DV-Kaufmann / MCSE Wegen Umzug abzugeben Tel. 0 26 03 / 9 40 70 (gew.) Informationen unter: freundl., zuverlässig, offen, Tel. 0 67 32 / 9 32 91 81 (gew.) Schrankwand Nussbaum, 3,70m lang; Fax 0 26 03 / 31 22 Tel. 0 67 32 / 9 33 97 02 (gew.) (22/49) für Mitgliederbetreuung www.csromig.de (22/8) Esstisch, 4 Stühle, Kirschbaum massiv; mail: [email protected] Sa/So insg. 8 Std. / 2 wö. Büroschrank Kirschbaum, 3 trg., www.ayurveda-badems.de (22/35) Suche Gesellschafterin Lebenslauf mit Lichtbild an: Hagelschaden-Beseitigung BxH 1,50x1,26m; Kettler Ergometer; [email protected] deutschsprachig und motorisiert, für Mo, nach Möglichkeit durch Metall-Werkzeugschrank; Sitzbank, my way - Fitness für Frauen Suche Box / Offenstall Mi, Fr, für ca. 2 Std. für meine 91 Jahre lackierfreies Ausbeulen. Tisch, Servierwagen Kunststoff weiß; Wörrstadt (gew.) (22/64) für meine Pony-Stute im Umkreis von alte, aktive und an allem interessierte Felz - Karosserie & Lack Sonnenschirm m.Ständer u.Kurbel; Wörrstadt. Mithilfe kein Problem. Mutter in Nieder-Olm. Keppentaler Weg 13, Wörrstadt präparierte Tiere (sehr gut) Fuchs, Bitte rufen Sie mich doch an unter: Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.) (22/9) Marder, Wiesel, Eichhörnchen. Tel. 01 74 / 2 76 04 10 (22/36) Tel. 0 67 32 / 6 49 88 (22/19) Tel. 0 61 36 / 4 50 44 (22/50) DACHBAU ÖRTLEK Messing-Doppelbett Immobilien Augenarztpraxis (1,90x2,00 m), moderne gerade Form mit Suche Nebenjob Führt aus: Steildach-Umdeckung, Gesuche / Angebote Dachrinnenarbeiten, Wärmedämmung, Nothum, Nieder-Olm Lattenrosten, neuwertigen Matratzen, im Raum Nieder-Olm. Zuverlässige Frau 2 Beistelltischen mit Glasplatten sucht Nebentätigkeit als Haushaltshilfe, Flachdach- und Terrassensanierung, Oppenheimer Str. 5 Dachfensteraustausch, Reparaturservice. VHB EUR 110,-. Putzhilfe, Botengänge und leichte Tel. 0 61 36 / 7 66 77 24 (gew,.) Tel. 0 61 36 / 9 17 70 85 (22/37) Pflegehilfe. Dachdeckermeisterbetrieb Essenheim Öffnungzeiten: Mo-Fr. von 8-12 Uhr Möbliertes Apartment Tel. 0 61 36 / 95 96 87 (gew.) Tel. 01 76 / 29 81 25 34 (22/51) Mo, Di, Do von 14-17 Uhr. (22/20) Zornheim (Mainzer Stadtbusbereich), Tel. 01 71 / 6 00 91 79 Doppelmuldentonziegel 36 qm, 1 ZKB, Vollausstattung, Laminat www.dachbau-ortlek.de (22/10) ca. 300 rote Doppelmuldenziegel Suche Putzstelle TOP-Angebot und Fliesen, Fußbodenheizung, aus Ton an Selbstabholer kostengünstig in Ober-Olm oder Umgebung. EUR 390,- warm (auch inkl. Strom) + Innenausbau Brennholz abzugeben. Tel. 0 61 36 / 9 56 93 13 2 MM KT, ab sofort frei. Trockenbau zum Selbstsägen und Spalten Lkwweise Tel. 0 67 32 / 79 87 ab 18 Uhr (22/38) Tel. 01 76 / 88 03 19 58 (22/52) Tel. 0 61 36 / 4 46 88 (22/65) Altbausanierung, Dachausbau, frei Haus, Buche EUR 36,- /rm und Eiche Trockenestrich, Raumausstattung EUR 35,- /rm. Wir suchen unsere Katze! Putzfee in Schornsheim Großflächige Gewerberäume Tel. 01 71 / 3 14 16 72 Tel. 0 27 23 / 97 93 30 (gew.) Seit 18.5.09 vermissen wir unsere Katze, gesucht, 1 x wtl. ca. 3 Std. auf 500-700 qm in der Stadt Nieder-Olm oder Tel. 0 61 36 / 99 72 43 (gew.) (22/11) Tel. 01 71 / 7 70 25 77 (22/21) weiß, Chili, tätowiert, Aufenthaltsort EUR 400,- Basis. im direkten Umfeld zu mieten oder kaufen Wörrstadt Tiefgewann. Tel. 01 71 / 2 12 50 28 (22/53) gesucht. Eck-Vitrine Garagentor-Antriebe Tel. 0 67 32 / 81 15 (22/39) Chiffre (22/66) Weichholz (Kiefer) 2 m hoch, massive (ein Stück Reserve) für ein Schwenktor Haushaltshilfe Rückenwand, Glastür mit Sprossen, von “Einhell”, 1 x ungebaucht, Kanarienvogel zugeflogen 3 h/Woche vormittags in Nieder-Olm Familie (3 Kinder, 3 Hunde) 2 Schubladen, EUR 180,-. 1 x kurz gebraucht, EUR 50,-. in Ober-Olm am 23.5.09. gesucht. sucht Haus mit Hof oder Garten zur Miete. Tel. 01 51 / 50 65 99 54 (22/23) Tel. 0 67 33 / 9 47 26 47 (22/22) Tel. 0 61 36 / 8 97 63 (22/40) Tel. 0 61 36 / 8 53 89 (22/54) Tel. 0 15 20 / 9 51 39 96 (22/101) Donnerstag, den 28. Mai 2009 Anzeigenteil Seite 19

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Partenheim 2 ZKBT Gemütliches EFH Sehr schöne 3 ZKB-Whg. Zu vermieten ab sofort Schlagen Sie zu schöne Lage, ca. 57 qm, alles Parkett, 110 qm, renovierungsbedürftig mit mit komfort. EBK, Terrasse zu einem 85 qm große 3 ZKB mit EBK, ELW mit 2 Zi. mit Terrasse in Essenheim, sep. Waschküche, ab sofort, Nebengeb. und Garten, 450 qm Ziergarten, in einer kl., ruhigen und gepfl. Laminat-Fußboden in Wörrstadt für nur kein Hochhaus, inkl. Stellplatz KM EUR 400,-, + NK EUR 80,- + Grundstück, bei Alzey. EUR 89.000,-. Wohnanlage mit 1-2 Garagen, EUR 450,- KM + EUR 150,- NK + nur EUR 85.000,-. 3 MM KT. Tel. 0 67 31 / 94 38 31 (22/84) in Wöllstein, 2 MM KT. FRITZ IMMOBILIEN Tel. 0 61 92 / 2 65 91 (22/67) Miete EUR 450,-+ NK + Garagen + KT. Tel. 0 67 32 / 42 24 Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) Halle 260 qm Wir suchen ab 1.6.09, ruhige, ordentliche Tel. 01 51 / 58 84 11 09 (22/112) Mo-Sa bis 22 Uhr (22/124) Partenheim 3 ZKBB auch gewerblich, Grundstück 600 qm Mieter, möglichst älteres Ehepaar mit (davon 1 Zi. mit Empore) schöne Lage, in Armsheim zu verkaufen, VHS. Interesse an Gartenpflege. Suche Werkstatt Das gibt es nur einmal alles Parkett, zum 1.6.09, Tel. 01 76 / 23 79 63 95 (22/85) Tel. 0 61 36 / 4 46 92 ab 14 Uhr (22/99) für Eröffnung eines Reifenhandels, 3 Zi. mit 46 qm großer Dachterrasse in EUR 530,- + NK + 3 MM KT, gerne auch mit Wohnhaus in Alzey oder Zornheim, 100 qm Wfl., 3 Fam.-Haus, sep. Waschküche. Nachmieter gesucht Hofreite in Schornsheim Nieder-Olm oder näherer Umgebung, nur EUR 159.000,-. Tel. 0 61 92 / 2 65 91 (22/68) für sehr schöne, helle und ruhige zu mieten. FRITZ IMMOBILIEN zu verkaufen, EUR 250.000,-. Tel. 01 71 / 4 00 04 15 (22/113) Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) DG-Whg. (Alleinlage) Ober-Flörsheim, Tel. 0 15 20 / 9 51 39 96 (22/100) Partenheim 3 ZKBB, 116 qm, Bad und WC getrennt, Mo-Sa bis 22 Uhr (22/125) Baugrundstück, 848 qm, gr. Keller, 2 Kfz-Stellplätze, EUR 500 kalt. Ober-Flörsheim auch für DH, GRZ 0,4 GFZ 0,5, Tel. 01 74 / 7 64 03 71 (22/86) 2 ZKB mit EBK Ab 1.6.09 oder später an Single oder Sie lieben Garten? Dachneigung 0-38 Grad, schöne Lage, Abstellraum, 60 qm, ab sofort 2 Pers., ELW, komplett gefliest, 3 Zi. mit Garten in Mommenheim, sofort bebaubar. Wörrstadt zu vermieten in Nieder-Wiesen. ca. 50 qm, sep. Eingang, zu vermieten. 90 qm Wfl., inkl. 2 Stellplätze Preis EUR 190.000,- VHB. sofort bebaubarer, erschlossener Tel. 0 67 36 / 4 58 (22/102) 2 Zi., Kü. mit Küchenzeile, nur EUR 139.000,-. Tel. 0 61 92 / 2 65 91 (22/69) Bauplatz, 426 qm, Nähe Bahnhof Du mit WC, Vorratsraum, FRITZ IMMOBILIEN Koelerstr. zu verkaufen, Preis VHS. Saulheim, helle 2 ZKBB Abstell- u. Waschraum, Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) Gau-Bickelheim 2 ZKDu Tel. 01 51 / 58 84 11 09 EUR 180,- + NK + 2 MM KT. Mo-Sa bis 22 Uhr (22/126) sehr gepflegt, Abstellkammer, 73 qm, Höbel, Sackgasse 37, Ober-Flörsheim mit EBK, Abstellr., gr. Terrasse, Tel. 0 67 32 / 75 61 (22/87) sep. Wasch- Abstellraum, Pkw-Stellplatz, Tel. 0 67 35 / 96 02 21ab 18 Uhr (22/114) Wörrstadt, zentrale Lage ab 1.8.09 an 1-2 berufstätige Person/en zentrale Lage, ab 1.9.09, zu vermieten, EUR 335,- + NK + KT. Gau-Odernheim EUR 430,- + NK + KT. 3 ZKB, G-WC, 104 qm, Bornheim EUR 560,- + NK + KT, Tel. 0 67 32 / 96 06 60 (22/70) älteres EFH, 4 ZKB, WC, Abstellraum, Tel. 0 67 32 / 60 36 66 ab 18 Uhr (22/103) ca. 120 qm, Pkw-Platz, EUR 550,- + NK + Souterrain-Whg. 3 ZKB, 78 qm, ab sofort zu vermieten. Bauplätze in Partenheim 2 MM KT, ab 1.6.09 oder später. Terrasse, Keller KM EUR 380,-. Tel. 0 67 32 / 14 77 (22/127) Suche Nachmieter Tel. 0 67 34 / 68 17 (22/116) voll erschlossen, sehr gute Lage Tel. 0 67 33 / 96 08 78 (22/88) für 2 ZKB, 56 qm, in Flonheim, mit Fernsicht, von Privat zu verkaufen, Suche zum Kauf 2 ZKBB zum 1.7.09, EUR 470,- warm. Preis VHS. 2 ZKD, Loggia Sie werden staunen mit TL-Bad, in Alzey, Wörrstadt, Tel. 0 67 34 / 91 45 83 ab 18 Uhr (22/104) Tel. 0 67 32 / 6 27 84 (22/71) Abstellraum, ca. 65 qm Keller, 3 Zi. mit Balkon in Essenheim, oder Saulheim, nur von Privat. Pkw-Platz, ab 1.8.09 in Gau-Odernheim, 6 Fam.-Haus, 80 qm Wfl., Bj.99, Tel. 0 67 31 / 4 25 17 (22/128) VG Wörrstadt EUR 360,- + NK + 2 MM KT. Wörrstadt Ortsmitte inkl. Garagenplatz, nur EUR 129.000,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel. 0 67 33 / 96 08 78 (22/89) zentral gelegen, 3 ZKB, ELW, EBK, Wallertheim, 4 Zi.-Whg. 3 ZKBB , 82 qm bzw. 80 qm mit Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) Schlafzimmer mit Ankleide, Abstellraum, EUR 89.000,-, Kfz-Stellplatz, Keller, 2 Stellplätzen zu vermieten, Mo-Sa bis 22 Uhr (22/117) EUR 485,- bzw. EUR 470,- + NK + KT. Ober-Olm 2 ZK Tgl.-Bad Terrasse, 87 qm, neu renoviert, ab sofort 76 qm, Bj.98. zu vermieten, EUR 485,- + NK + KT. Tel. 0 67 32 / 6 00 11 01 ab 17 Uhr Tel. 0 67 32 / 49 97 ca. 50 qm, 1.OG, EBK, PKW-Stellpl., Ihr Gartenparadies Tel. 01 51 / 52 12 03 90 (22/72) WM EUR 390,- + EUR 50,- NK, Tel. 0 67 32 / 6 44 68 (22/105) (22/129) an Einzelperson (NR), ab 1.8.09 oder 3 Zi. mit Garten in Mommenheim, Partenheim früher zu vermieten. 2 ZKB in Erbes-Büdesheim inkl. 2 Stellplätze nur EUR 109.000,-. Nieder-Olm, freisteh. EFH Tel. 0 61 36 / 8 84 50 FRITZ IMMOBILIEN Bj.1967, tolle Feldrandlage, 650 qm 4 ZKBB, 75 qm, EBK, hochw. Ausst., schöne Whg. ca. 60 qm mit Terrasse, Tel. 01 71 / 7 00 21 43 (22/90) Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) Grundstück zzgl. 480 qm Gartengrund- Keller, Kfz-Stellplatz, EBK vorhanden als ELW zu vermieten Mo-Sa bis 22 Uhr (22/118) stück, ca 185 qm Wohn/Nutzfläche, EUR 540,- + NK + KT, ab 1.7.09. ab sofort, EUR 350,- + NK + KT. Saulheim 4 ZKB, 2 Loggien renovierungsbedürftig, KP 285.000, Tel. 01 71 / 6 45 08 36 (22/73) Tel. 01 51 / 26 94 97 46 (22/106) Worauf warten Sie ? 104 qm, Erstbezug, in bester Wohnlage, von privat Kleine Einheiten zu vermieten KM EUR 660,- + NK + KT. 2 Zi. DG-Whg. in Mommenheim, Tel. 01 79 / 1 34 86 66 nach 16 Uhr Tel. 01 73 / 7 44 23 99 (22/91) Bauplatz 630 qm 70 qm Wfl., 7 Fam.-Haus, (22/130) 40 qm Büroräume und 25 qm Büroraum in (Nieder)-Saulheim zu verkaufen, nur EUR 89.000,-. oder kl. Werkstatt, jeweils mit WC und voll erschlossen, sehr ruhige Lage. FRITZ IMMOBILIEN Schöne helle 3 1/2 ZKB Wasseranschluss, Parkplätze im Hof, 1 Zi.-Appartement Preis VHS. Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) zu vermieten ab 1.7.09, 94 qm Wfl., Gewerbegebiet Nieder-Olm. in Zornheim, 22 qm, Pantry-Küche, Tel. 0 61 36 10 81 (22/107) Mo-Sa bis 22 Uhr (22/119) großzügige Terrasse, Abstellraum, Tel. 0 61 36 / 61 18 (22/74) Parkettboden, sep. Keller- und Waschma- schinenraum, ab sofort zu vermieten oder KM EUR 460,- + NK + 2 MM KT, Vermieter gesucht! in Framersheim. 2 Whg. Nieder-Olm zu verkaufen (VHS), Miete monatl. Gau-Köngernheim EUR 235,- + EUR 85,- NK + 2 MM KT, Handwerksmeister mit Fam. und Hund Tel. 01 77 / 3 21 48 76 (22/131) zu vermieten, 2 ZKB, Terr., Stellplatz, 6 km zur BAB 61 /63, ab 1.6.09 oder Stadtbusanbindung. sucht Whg. od Haus ab 3 Zi. mit Garten / ca. 102 qm 3 Fam.-Haus im EG, später, 48 qm, in frisch renoviertem Tel. 0 61 36 / 4 62 35 Hof auch renovierungsbed. im Raum Whg. in Framersheim EUR 675,-. 4 1/2 ZKB, Balkon, Altbau, 1.Stock, Küche, Du-Bad, Tel. 01 71 / 3 17 40 42 (22/92) Wörrstadt / Alzey ab 1.9.09 od später. 3 ZKB, Abstellraum, Gäste-WC, ca. 108 qm im 3.OG, EUR 650,-, gepflegt, Wohnzimmer, Stellplatz im Hof, Tel. 0 67 34 / 96 23 99 ab 15 Uhr 142 qm, KM EUR 520,- + NK + 2 MM KT, nahe Stadtzentrum, jedoch in ruhiger EUR 380,- warm, ohne Strom + KT. E-Mail: [email protected] (22/120) ab 1.8.09. Lage, jeweils + EUR 60,- ohne Wasser u. Suchen 3 ZKB Tel. 0 67 32 / 49 69 (22/108) Tel. 01 77 / 3 21 48 76 (22/132) Heizung (Abr. Durch WVB u. EWR) Paar (NR) sucht Whg. bis EUR 420,- kalt Der Preis ist heiß Tel. 0 67 32 / 34 67 (22/75) mit Balkon und Keller in oder um Framersheim, EFH Wörrstadt. 3 Zi. mit Balkon in Nieder-Olm, 80 qm Armsheim Grundstück 3 ZKB, ca. 100 qm, Keller, Speicher, Wfl., inkl. Einzelgarage, nur EUR 75.000,-. In Wörrstadt Industrie Park Tel. 01 70 / 6 68 28 91 (22/93) ca. 385 qm, erschlossen, Kfz-Stellplatz, EUR 550,- + NK + FRITZ IMMOBILIEN ruhige Anliegerstraße, von privat, nur als Lager, Magazin mit Strom u. 2 MM KT, ab 15.6.09 zu vermieten. Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) VHB EUR 48.000,-. Toilette, ca. 130qm, ab sofort zu vermie- Wörrstadt Tel. 01 73 / 6 52 27 75 (22/109) Mo-Sa bis 22 Uhr (22/121) Tel. 0 67 34 / 91 43 75 (22/133) ten für EUR 250,- zzgl. MwSt., NK, KT. DG-.Whg. mit Loggia, 3 ZK, TL-Bad, Tel. 0 67 32 / 6 25 98 (22/76) sep. WC, ca. 72 qm, zu vermieten, Unglaublich aber wahr EUR 425,- + NK inkl. Kfz-Stellplatz. Jugenheim 1 ZKDu Stadecken-Elsheim 3 Zi. mit Balkon in Nieder-Olm, 90 qm Tel. 0 67 32 / 78 18 ab 18 Uhr (22/94) ELW / Keller, ca. 30 qm, teilmöbliert, Vermiete 1 ZKB, Terrasse, In Erbes-Büdesheim Wfl., inkl. Einzelgarage, nur EUR 85.000,-. EUR 150,- + NK + KT, 2 Fam.-Haus, ruhige Lage, Küche eingerichtet, Kabel- 3 ZKB-Whg. ab sofort zu vermieten, FRITZ IMMOBILIEN frei ab sofort. fernsehen / DSL, KM EUR 350,-. Saulheim, Pertelgasse Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) Tel. 0 61 30 / 94 67 25 ab 19 Uhr Miete EUR 275- + NK + KT. Tel. 0 63 52 / 78 97 47 (22/77) 3 ZKB mit Terrasse Mo-Sa bis 22 Uhr (22/122) Tel. 01 51 / 17 15 51 45 (22/110) Tel. 0 61 30 / 69 56 Stellplatz, Abstellraum, ca. 88 qm, Tel. 01 51 / 26 95 72 54 (22/134) EFH Saulheim, 4 ZKBB ab 15.6.09, KM EUR 570,- + NK/HK Das haben Sie sich verdient Du, ca. 120 qm EBK, Waschkü., Keller, EUR 155,- + 3 MM KT. Direkt vom Armsheim-Schimsheim: 3 Zi. mit Balkon in Zornheim, Terr., 2 Garagen, Garten, KM EUR 950,-. Vermieter, keine Maklercourtage. Helle 2 ZKBB DG-Whg., ruhige 89 qm, kein Hochhaus, inkl. Stellplatz, Tel. 0 61 20 / 15 69 (22/78) alpha Hausverwaltungen GmbH offener Wohn-/ Essbereich, EBK, nur EUR 69.000,-. Tel. 0 61 31 / 22 51 66 (gew.) (22/95) frei ab 1.7.09, KM EUR 435,- + FRITZ IMMOBILIEN Suche in Sulzheim EUR 120,- NK + KT, kein Makler. Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) 3 ZKB Terrasse 3 ZKB Balkon, Terrasse oder Garten Tel. 01 52 / 22 68 36 30 (22/111) Mo-Sa bis 22 Uhr (22/123) ab 15.08.09 evtl. früher. Essenheim, 77 qm, ab 1.7.09, EUR 590,- + EUR 150,- NK + 2 MM KT, Tel. 0 67 32 / 96 36 90 (22/79) EBK kann übernommen werden. Udenheim, schöne 3 ZKB, Tel. 01 79 / 3 58 39 69 (22/96) Loggia, Abstellraum, ca. 84 qm, ab sofort Ruhige 1-2 ZKBB Gemüsespargel - Frühlingsluft in Stangen für EUR 440,- + NK + KT zu vermieten. bis EUR 400,- warm in Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 4 42 16 (22/80) Gemüsespargel kommt wild in Mittel- und Südeuropa, Vorderasien und Nordafrika vor. ab sofort oder später von ruhigem, Die Römer machten den Spargel nördlich der Alpen bekannt und seit dem 16. Jahrhundert einzelnen Herrn gesucht. Freundliche DHH Tel. 0 61 36 / 23 64 (22/97) ist der Spargelanbau belegt. Er galt damals als teure Delikatesse, vermutlich weil sein in Framersheim, BAB-Anschluss 61/63, Nährwert gering und der Anbau aufwändig war. 110qm, 4 1/2 Zi., Gäste-WC, Bad, Das Paradies wartet auf Sie Spargel benötigt Wärme und lockeren, sandigen, nicht zu feuchten Boden. Wenn die Garten, Garage, Kfz-Stellplatz, und Ihre Kinder! Wenn Lebensqualität ab 1.8.09 zu vermieten. Witterung warm und feucht ist, kann der Spargel bis zu sieben Zentimeter am Tag für Sie wichtig ist, sollten Sie Ihren Traum Tel. 01 60 / 8 20 54 54 (22/81) jetzt realisieren bevor die Zinsen wieder wachsen. Durch Aufhäufeln der Erde bleiben die Triebe auch bei einer Länge von 20 steigen. Freistehendes EFH, 6 ZKB, 204 Zentimetern hell, da sie ohne Licht kein Chlorophyll bilden können. Der so gezogene 3,5 Zi.-Whg. zu vermieten qm Wfl., 505 qm Grdst., Pool, von privat, Spargel wird weißer Spargel genannt und ist erst seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. 70 qm, Gabsheim, Pkw-Stellplatz extra, siehe: kl. Garten nutzbar, im 6-FH, sep. gr. www.drjastrow.de/Haus Bis dahin wurde nur Grüner Spargel geerntet, der nicht durch Erde vor dem Sonnenlicht Garage bzw. als Partyraum nutzbar, Tel. 0 67 33 / 94 95 40 (22/98) geschützt wird und in voller Länge grün gefärbt ist. Miete EUR 300,- + NK + KT. Die Spargelstangen werden in Handarbeit einzeln geerntet. An kleinen Erdrissen erkennt Tel. 01 51 / 58 92 90 09 (22/82) 3 ZKBB, Udenheim der geübte Spargelstecher den austreibenden Spargel, gräbt ihn mit den Fingern auf, 78 qm, Kellerraum, ruhige, um den geeigneten Punkt zum Abtrennen zu finden. Nach dem Stechen wird das Erdloch Armsheim, zum 1.8.09 sonnige Ortsrandlage, kl.WE, Bahnhofsnähe, 2 ZKB, 58 qm, Terrasse, von Privat ab sofort, nur mit wieder zugedeckt und die Oberfläche geglättet und so wird bis zum 24. Juni, dem Kfz-Stellplatz, Keller u. Waschraum, Wohnberechtigungsschein, Johannistag, Spargel geerntet. (wwp) KM EUR 335,- + NK + 2 MM KT. EUR 400,-+ NK, Kfz-Stelllplatz. Tel. 01 60 / 99 17 43 24 (22/83) Tel. 0 67 32 / 52 71 (22/115)