3 2017 31. Mai 2017

„In Vielfalt geeint“ Europa-Union -Worms zeichnet Gewinner des Schülerwettbewerbs aus

Den Landkreis im Blick:

4 Direkte Verbindung wieder hergestellt

K 29 zwischen Hangen-Weisheim und der L 409 ist saniert.

Der Vorsitzende der Europa-Union Alzey-Worms, Landrat Ernst Walter Görisch (Mitte), gratulierte den beim 8 Kreisverwaltung: Mitarbeiter Malwettbewerb erfolgreichen Schülerinnen und Schülern und überreichte Preise und Urkunden. klimafreundlich unterwegs Mit dem Thema „In Vielfalt ge- für die Ergebnisse ihres Schaf- Die Preisträger in den einzelnen eint“ haben sich in diesem Jahr fens. Kategorien und Altersklassen Schülerinnen und Schüler aus „Der Wettbewerb bietet eine sehr sind: dem Landkreis im Rahmen des gute Möglichkeit, sich im Unter- 64. Europäischen Schülerwettbe- richt auf kreative Art und Weise Sieger auf Kreisebene werbs intensiv auseinanderge- mit europäischen Themen und 3. Preis: Paul Gutzler, Grund- setzt. Die besten Bilder hat der Fragestellungen auseinanderzu- schule , 3. Klasse Kreisverband Alzey-Worms der setzen und somit den Europage- 3. Preis: Lasse Schader, Grund- Pedelecs für Dienstfahrten nutzen. Europa-Union jetzt im Rahmen danken zu stärken“, betonte der schule Gundersheim, 1. Klasse einer Ausstellungseröffnung in Vorsitzende der Europa-Union 3. Preis: Joline Kiermeir, Grund- der Kundenhalle der Sparkasse Alzey-Worms, Landrat Ernst Wal- schule Gundersheim, 4. Klasse Worms-Alzey-Ried in Alzey prä- ter Görisch. Schließlich lebe 2. Preis: Lucy Zimmer, Elisabeth- 12 Ehrenamtliches Engagement miert. Europa vom Mitmachen und die Langgässer-Gymnasium, 10. Klas- fördern Zukunft des Kontinents liege vor se Insgesamt haben in diesem Jahr allem in den Händen von jungen 2. Preis: Lena Brack, Elisabeth- drei Schulen aus dem Landkreis Menschen. Langgässer-Gymnasium, 10. Klas- insgesamt 107 Arbeiten einge- „Der Wettbewerb vermittelt einen se reicht. Teilgenommen haben er- künstlerischen Zugang zu abs- 2. Preis: Scarlett Tänzer, Grund- neut die Grundschulen aus Gun- trakten Themen. Europa bedeutet schule Gundersheim, 1. Klasse dersheim und Albig sowie das Eli- buntes Leben, an dem unter- 2. Preis: Sarah Schumnig, Grund- sabeth-Langgässer-Gymnasium in schiedliche Kulturen teilneh- schule Gundersheim, 3. Klasse Alzey. Joachim Maurer, Direktor men“, erläuterte Kunstlehrer Ehr- 2. Preis: Dorothea Schmitz, Privatkunden Region Alzey-Won- hard Hütz, der gemeinsam mit Grundschule Albig, 3. Klasse LEADER: Einzelprojekte lokaler Akteure im Mittelpunkt. negau der Sparkasse Worms-Al- Ruth Emrich und Simone Wal- 2. Preis: Anna-Lena Sudrow, zey-Ried, dankte den Schülerin- ther (Kreisverwaltung) als Jury Grundschule Albig, 3. Klasse nen und Schülern für ihre kreati- auf Kreisebene die schwierige 1. Preis: Larah Hottenbach, Elisa- ven Werke sowie den Lehrerin- Aufgabe übernommen hatte, die beth-Langgässer-Gymnasium, 10. nen und Lehrern für die Beglei- Gewinner in den einzelnen Kate- Klasse tung bei der Fertigung der Arbei- gorien zu küren. Die Kinder und 1. Preis: Laura Marie Emmel, Eli- ten. Jugendlichen konnten bei der Be- sabeth-Langgässer-Gymnasium, „Ihr habt viele Schätze gemalt“, arbeitung der unterschiedlichen 10. Klasse freute sich Maurer mit Blick auf Themen ihrer Kreativität freien 1. Preis: Nike Josephine Anger- die bunte Bilderwand. Gerne bie- Lauf lassen und die Themen in mayer, Grundschule Gunders- te die Sparkasse den jungen Bildern, Comics, Collagen oder heim, 2. Klasse Nachwuchskünstlern ein Forum Ähnlichem zu Papier bringen. V FORTSETZUNG AUF SEITE 2

ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS ALZEY -WORMS 20. / 21. FEBRUAR31. Mai 2017 | 2 „Potenziale erkennen und fördern“ Landrat Görisch überreicht Einbürgerungsurkunden

28 Personen aus dem Land- dungen bestmöglich zu ge- kreis Alzey-Worms über- währleisten“, informierte der reichte Landrat Ernst Walter Kreischef. Zum Erwerb der Görisch bei einer Feierstun- deutschen Sprache biete de im Kulturzentrum in Al- unter anderem die Kreis- zey Einbürgerungsurkunden. volkshochschule Sprach- und Die Männer und Frauen Integrationskurse. „Sie alle stammen aus insgesamt 15 haben mit der erfolgreichen Herkunftsländern. Teilnahme am Integrations- kurs Ihre Motivation bewie- Sechs Personen - die größte sen, Teil unserer Gesellschaft Gruppe der neu Eingebürger- zu werden und sich mit unse- ten - stammen aus Großbri- ren Werten zu identifizieren“, tannien, gefolgt von Bürge- betonte Görisch. Die feierli- rinnen und Bürgern aus der che Umrahmung der Feier- Türkei (vier Personen) sowie stunde hatte Musiklehrer aus Bulgarien, Polen, Rumä- Horst Haub gemeinsam mit nien, Kroatien und Afghanis- Constanze Bayer (Gesang) tan (jeweils zwei Personen). übernommen. Das Duo be- „Nach dem Austritt Großbri- geisterte mit den Stücken tanniens aus der Europäi- „Angel“ von Sara McLachlan schen Union, bin ich jetzt be- und „The A-Team“ von Ed sonders glücklich, deutscher Sheeran. Staatsbürger zu sein“, freute sich der gebürtige Brite Pra- dip Buddhev über die erfolg- Infos zur te Einbürgerung. „Von nun an stehen Ihnen Kreisverwaltung viele Möglichkeiten offen: . Kreisverwaltung Alzey-Worms Sie dürfen wählen und sich Landrat Ernst Walter Görisch (4.v.r.) überreichte die Einbürgerungsurkunden an Männer und Frau- Ernst-Ludwig-Straße 36 wählen lassen, Sie haben das en aus 15 Herkunftsländern. 55232 Alzey Recht, selbstständig zu arbei- Telefon (06731) 408-0 ten und innerhalb der EU so- lich-demokratischen Grund- ten diese Möglichkeit. Ge- wettbewerbs- und konkur- Telefax (06731) 408-1280 wie in zahlreiche Länder der ordnung des Grundgesetzes meinsam gelobten sie, die renzfähig zu bleiben. Talente www.kreis-alzey-worms.de Welt ohne Visum zu reisen“, bekennt, seinen Lebensunter- Rechte und Gesetze der Bun- und Potenziale von Men- Öffnungszeiten: erläuterte der Kreischef. Es halt ohne öffentliche Unter- desrepublik Deutschland zu schen mit Migrationshinter- Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr sei wichtig, dass Integration stützung bestreitet, nicht we- achten und alles zu unterlas- grund - 17 Prozent der Bevöl- Montag und Dienstag 14 bis 16 Uhr als beidseitiger Prozess gelin- gen einer Straftat verurteilt sen, was ihr schaden könnte. kerung im Landkreis - müss- Donnerstag 14 bis 18 Uhr ge und die neu Eingebürger- wurde und ausreichende „Als Landkreis sind wir be- ten erkannt und gefördert ten sich verantwortungsbe- Deutschkenntnisse im Rah- müht, gemeinsam mit Bund werden. „Wir als Landkreis Öffnungszeiten wusst in die Gesellschaft ein- men eines Einbürgerungs- und Land sowie den unter- haben es uns zur Aufgabe ge- in der Kfz-Zulassungstelle: bringen. 163 Bürgerinnen tests nachgewiesen hat. Aus- schiedlichen Verbänden und macht, ein Integrationskon- Montag und Dienstag 7.30 bis 13 Uhr und Bürger konnten im Jahr ländische Mitbürgerinnen Organisationen auch für eine zept zu erarbeiten, um damit und 14 bis 16 Uhr 2015 im Landkreis Alzey- und Mitbürger aus Staaten soziale und gesellschaftliche insbesondere die gleichbe- Mittwoch 7.30 bis 13.30 Uhr Worms eingebürgert werden, der Europäischen Union ha- Integration zu sorgen“, so rechtigte Teilhabe der stei- Donnerstag 7.30 bis 13 Uhr 148 waren es im vergangenen ben die Möglichkeit, ihre bis- Görisch. Das Land befinde genden Zahl der Migrantin- und 14 bis 18 Uhr Jahr. herige Staatsangehörigkeit sich im demografischen Wan- nen und Migranten in allen Freitag 7.30 bis 12 Uhr Eingebürgert werden kann, beizubehalten und eine Dop- del und zugleich aber auch Lebensbereichen, die Intensi- wer seit acht Jahren seinen pelstaatsangehörigkeit zu er- im globalen wirtschaftlichen vierung des gesellschaftli- . Frauenbüro rechtmäßigen Wohnsitz im langen. 22 der eingebürger- Wettbewerb. Deshalb sei Zu- chen Dialogs und die Teilha- Öffnungszeiten Frauenbüro: Inland hat, sich zur freiheit- ten Männer und Frauen nutz- zug immens wichtig, um be an politischen Entschei- Dienstag 9 bis 13 Uhr Donnerstag 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung

„In Vielfalt geeint“ . Kreisjugendamt Alzey-Worms Europa-Union Alzey-Worms zeichnet Gewinner des Schülerwettbewerbs aus An der Hexenbleiche 34 55232 Alzey

V FORTSETZUNG VON SEITE 1 2. Preis: Jakob Räder, Grund- 1. Preis, Amelie Deibert, und Chiara Kreis von der . Gesundheitsamt Alzey (Hauptstelle) schule Gundersheim, 3. Klas- Grundschule Gundersheim, Grundschule Albig. An der Hexenbleiche 36 1. Preis: Sophia Eschenfel- se 4. Klasse 55232 Alzey der, Grundschule Gunders- 2. Preis: Leon Gerlach, 1. Preis, Joline Kiermeir, Preisträger auf Landes- . Gesundheitsamt Worms (Außenstelle) heim, 4. Klasse Grundschule Gundersheim, Grundschule Gundersheim, ebene fahren nach Mainz Korngasse 2 (Kaiserpassage) 2. OG) 1. Preis: Joanna Henkel, 4. Klasse 4. Klasse Alle ersten Preisträger auf Sprechstunden Gesundheitsamt Worms: Grundschule Gundersheim, 2. Preis: Philipp Räder, 1. Peris, Chiara Kreis, Grund- Landesebene werden vom Dienstag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr 1. Klasse Grundschule Gundersheim, schule Albig, 3. Klasse Ministerium für Bildung, Donnerstag 14 bis 18 Uhr 1. Klasse Teilgenommen am länder- Wissenschaft, Weiterbildung Sieger auf Landesebene 2. Preis: Anna Best, Grund- übergreifenden Wettbewerb und Kultur am 12. Juni zu . Kulturzentrum (1. Bis 4. Klasse) schule Albig 3. Klasse haben Nike Josephine Anger- einer Feierstunde in Alzey des Landkreises Alzey-Worms 2. Preis: Edwin Rehan, 1. Preis: Nike Josephine An- mayer, Amelie Deibert und eingeladen. Dort werden die Theodor-Heuss-Ring 2 Grundschule Gundersheim, germayer, Grundschule Gun- Joline Kiermeir von der jeweiligen Urkunden und 55232 Alzey 2. Klasse dersheim, 2. Klasse Grundschule Gundersheim Preise ausgehändigt.

ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS ALZEY -WORMS 20. / 21. FEBRUAR31. Mai 2017 | 3

Rahmenbedingungen Liebe Leserinnen, liebe Leser, gleich drei wichtige Baumaßnah- für Schulen optimieren men können in den nächsten Mo- naten in unseren Schulgebäuden Landkreis: Zuschüsse für energetische Sanierungen bewilligt / im Landkreis umgesetzt werden: Nachdem das Land Zuwendungen Ausschreibungen starten für die Sanierungsarbeiten der Sporthalle am Schulzentrum Wörr-

SCHULZENTRUM WÖRRSTADT stadt, die Dachsanierung der SPORTHALLE "1" Rheingrafen-Realschule in Wörr- stadt sowie für die energetische Sanierung des Aulagebäudes der IGS bewilligt hat, star- Ernst Walter Görisch ten jetzt die Ausschreibungen für die wichtigen Baumaßnahmen. Ich freue mich sehr, dass wir die Rahmenbedingungen für unsere Schulen somit weiter optimieren können. GENERALSANIERUNG "ALTE" SPORTHALLE Frisch saniert präsentieren sich die Kreisstraße 29 zwischen Hangen- PROJEKTIERUNG PARKPLATZ-FASSADE Weisheim und der L 409 sowie die Ortsdurchfahrt in . Nach Abschluss der Bauarbeiten sind die Streckenabschnitte wieder für den Verkehr frei gegeben und bieten mehr Verkehrssicherheit. Zwei klimafreundliche Pedelecs stehen den Mitarbeiterinnen und So soll die Sporthalle in Wörrstadt nach der Generalsanierung aussehen. Mitarbeitern der Kreisverwaltung Alzey-Worms jetzt für Dienstfahr- ten zur Verfügung. Eine gute Möglichkeit, nicht nur für die Gesund- Nach der Bewilligung von bedingungen für unsere hen. Der Baubeginn soll im heit etwas Gutes zu tun, sondern auch für den Klimaschutz Zuwendungen für energeti- Schulen weiter verbessert Oktober 2017 starten. sche Sanierungen im Rah- werden können“, betont Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der neuen Ausgabe unse- men des rheinland-pfälzi- Landrat Ernst Walter Gö- Haustechnik wird im rer Kreiszeitung und hoffe, dass Sie sich gut informiert und unter- schen Landesprogramms zur risch und dankt dem Land November vergeben halten fühlen. Umsetzung des Kommunal- für die Bewilligung der Gel- Das zweite Vergabepaket mit investitionsförderungsgeset- der. der Erneuerung der Haus- Herzlichst Ihr zes (KI 3.0), können die Aus- technik soll im November schreibungen der Baumaß- 1,2 Millionen Zuschuss für vergeben werden, die Fertig- nahmen starten. energetische Sanierung stellung ist für Herbst 2018

Zusätzlich zu der Förderzu- avisiert“, so Kreisbeigeordne- Ernst Walter Görisch Auf der Agenda des Land- sage für die Generalsanie- ter Klaus Mehring. Insgesamt Landrat kreises Alzey-Worms stehen rung der Sporthalle in Wörr- ist das Projekt mit zuwen- die Sanierung der Sporthalle stadt in Höhe von 610 000 dungsfähigen Kosten in Hö- am Schulzentrum Wörrstadt, Euro, erhält der Landkreis he von rund 3,8 Millionen SCHULZENTRUM WÖRRSTADT die energetischeSPORTHALLE Dachsanie- "1" rund 1,2 Millionen Euro für Euro beziffert, rund 1,9 Mil- Wörrstadt veranschlagt. Die elf Gewerken zur energeti- rung der Rheingrafen-Real- die energetische Sanierung lionen Euro trägt der Kreis. Fördersumme beträgt hier schen Sanierung des Aulage- schule Wörrstadt und die des Gebäudes. „Die Maßnah- Im Rahmen der Sanierungs- 1,32 Millionen Euro (90 Pro- bäudes der IGS Osthofen energetische Sanierung des me musste zurückgestellt arbeiten der Halle wird eine zent). ausgeschrieben ist, sieht der Aulagebäudes der IGS Ost- werden, da sie zusammen mit Sperrung für den Sportbe- Die ersten drei Gewerke Kreis die Vergabe Ende Juni hofen. der energetischen Sanierung trieb unumgänglich sein. Mit (Rückbauarbeiten, Innenge- vor. Die Bauarbeiten sollen umzusetzen ist. Die ersten den Vereinen wird diesbezüg- rüst und Glasdach) werden Anfang September starten. Landrat danktGE N fürERA dieLSA N IERUNdreiG "A LTE Gewerke" SPORTH AL (Rückbau,LE lich Rücksprache gehalten. kurzfristig ausgeschrieben. Das Projekt ist mit Kosten in BewilligungPROJEKTIERUNG der Gelder EINGANGS-FASSADE Dach und Fassade) werden Kosten in Höhe von 1,46 Mil- Die Vergabe ist für Ende Juni Höhe von 1,22 Millionen „Ich freue mich, dass mit den in den Sommermonaten aus- lionen Euro sind für die ener- vorgesehen, der Baubeginn Euro beziffert. Die Förder- zur Verfügung gestellten Mit- geschrieben. Die Vergabe ist getische Dachsanierung der für Juli 2017. summe beträgt 1,1 Millionen teln die baulichen Rahmen- für Ende September vorgese- Rheingrafen-Realschule in Nachdem das erste Paket mit Euro (90 Prozent). Schulbücher ausleihen: Internetanmeldung für Ausleihe gegen Gebühr Informationen per „Ranzenpost“

Über die sogenannte „Ran- Schreiben des Bildungsminis- nen, an wen sie sich wenden men: in Alzey Berufsbildende Weitere Informationen zur zenpost“ haben Schülerin- teriums, das die individuelle können, wenn sie über kei- Schule, Elisabeth-Langgäs- Schulbuchausleihe dieser nen und Schüler, die die Zugangskennung zum Inter- nen internetfähigen Compu- ser-Gymnasium, Gymnasium Schulen sind auf der Home- Klassenstufen Eins bis 13 netportal (www.LMF-on- ter verfügen oder sich Hilfe am Römerkastell und Gus- page der Kreisverwaltung Al- der allgemeinbildenden line.rlp.de) nennt. Diese Zu- und Unterstützung bei der tav-Heinemann-Realschule zey-Worms unter www.alzey- Schulen sowie die einzelnen gangskennung und die weite- Anmeldung wünschen. Neu plus und Fachoberschule; in worms.de eingestellt. Bildungsgänge der berufsbil- ren Informationen benötigen aufgenommene Schülerinnen Gau-Odernheim Realschule denden Schulen (Höhere Be- die Eltern, um sich für die und Schüler, insbesondere plus am Alten Schloss; in . Ansprechpartner für Fra- rufsfachschule und Berufs- entgeltliche Schulbuchauslei- der Klassenstufen Fünf und Wörrstadt Erich-Kästner- gen, die diese Schulen betref- fachschule I und II) im he bis zum 9. Juni 2017 im Elf, erhalten diese Schreiben Realschule plus, Rheingra- fen, sind Bianka Konrath und Schuljahr 2017/18 besuchen, Internet (Elternportal) an- auf dem Postweg. Der Land- fen-Realschule plus und Denny Michel, Kreisverwal- wichtige Unterlagen zur melden zu können. kreis Alzey-Worms ist Schul- Fachoberschule und Georg- tung Alzey-Worms, Ernst- Schulbuchausleihe erhalten. Neben diesem Brief des Mi- träger folgender Schulen, die Forster-Gesamtschule; in Ludwig-Straße 36, 55232 Al- nisteriums erhalten die El- im Schuljahr 2017/18 an der Osthofen Integrierte Gesamt- zey, Telefon: 06731/408-3022 Die Post beinhaltet ein tern zusätzliche Informatio- Schulbuchausleihe teilneh- schule. und 408-3021.

ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS ALZEY -WORMS 20. / 21. FEBRUAR31. Mai 2017 | 4 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Neuer Ansprechpartner Wolfgang Manz folgt Hans-Jürgen Loos

Nachdem der langjährige anderem Fahrten zu den Ansprechpartner für die Be- Kriegsgräbern, veranstaltet lange des Volksbundes Deut- nationale und internationale sche Kriegsgräberfürsorge Jugendlager zur Pflege von bei der Kreisverwaltung Al- Soldatenfriedhöfen und in- zey-Worms, Hans-Jürgen formiert in Schulen und bei Loos, in den Ruhestand ein- Schulfreizeiten. Das Leitwort getreten ist, hat jetzt Wolf- lautet „Versöhnung über den gang Manz diese Aufgabe Gräbern - Arbeit für den Frie- übernommen. den“. Außerdem hat der Volks- Andreas Wiesner, ehrenamt- bund in der Nähe von vier licher Beauftragter des Volks- Friedhöfen Jugendbegeg- bundes für den Landkreis Al- nungs- und Bildungsstätten zey-Worms, begrüßte Wolf- errichtet. gang Manz und wünschte für Hier finden Schul- und Ju- die neue Tätigkeit viel Erfolg gendgruppen ideale Rahmen- und Freude. Gleichzeitig bat bedingungen für friedenspä- Wiesner die Verwaltung um dagogische Projekte vor. weitere gute Unterstützung, Bundeswehrsoldaten und Re- insbesondere bei der alljähr- servisten unterstützen den lich im November stattfin- Volksbund durch Arbeitsein- denden Haus- und Straßen- sätze auf in- und ausländi- sammlung. schen Kriegsgräberstätten, Mit der Anlage und Erhal- Wolfgang Manz ist Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms für die Belange des bei der Organisation der tung der Kriegsgräber be- Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Workcamps, bei Gedenkver- wahrt der Volksbund das Ge- anstaltungen sowie bei der denken an die Toten der bei- felder erinnern die Lebenden konfrontieren sie mit den walt. Zu diesem Zweck ver- Haus- und Straßensamm- den Weltkriege. Die Gräber- an die Vergangenheit und Folgen von Krieg und Ge- mittelt der Volksbund unter lung. Direkte Verbindung wieder hergestellt K 29 zwischen Hangen-Weisheim und der L 409 ist saniert

Frisch saniert präsentiert des Streckenabschnitts tra- sich die Kreisstraße 29 zwi- gen das Land (75 Prozent) schen Hangen-Weisheim und und der Kreis (25 Prozent). der L 409 in Richtung Alzey. „Die Kreisstraße 29 war in Nach einer Bauzeit von diesem Abschnitt in die Jahre sechs Monaten mit der Er- gekommen. Es war an der neuerung eines knapp zwei Zeit, die marode Fahrbahn in Kilometer langen Strecken- Ordnung zu bringen“, freute abschnitts, konnte die wich- sich der Leiter des Landesbe- tige Verkehrsader, die täglich triebs Mobilität Worms, von mehr als 1 000 Fahrzeu- Bernhard Knoop, über den gen genutzt wird, wieder für Abschluss der Arbeiten nach den Verkehr frei gegeben einer Bauzeit von sechs Mo- werden. naten. Mit einem Zuschuss von Landesmitteln in Höhe „Die K 29 war auf diesem von 600 000 Euro blieben die Streckenabschnitt in einem Kosten im Rahmen und auch desolaten Zustand. Ich freue planerisch sei die Maßnahme mich, dass die direkte Verbin- mit Augenmaß durchführt dung für die Bürgerinnen worden. „Wir freuen uns, und Bürger in Richtung Al- dass die für unsere Ortsge- zey jetzt wieder nutzbar ist“, meinde wichtige Verkehrs- dankte Landrat Ernst Walter ader mit der direkten und Görisch dem Landesbetrieb kurzen Verbindung in Rich- Mobilität (LBM) und der aus- tung Alzey wieder hergestellt führenden Baumfirma für die ist und wir sie jetzt nutzen geleistete Arbeit. Die Fahr- können“, betonte der Han- bahn sei zwar weiterhin Die Straße von Hangen-Weisheim in Richtung Alzey ist wieder offen. Das rote Baustellenband gen-Weisheimer Ortsbüger- schmal angelegt, aber durch durchschnitten v.l.: Bernhard Knoop, Erno Straus, Manfred Hinkel, Harald Pflaume, Landrat Ernst meister Harald Pflaume und den neuen Asphaltbelag her- Walter Görisch, Klaus Mehring und Thomas Finger. dankte dem Kreis und dem vorragend befahrbar. „Auf- Land für die Initiative zur Er- grund der zahlreichen Kur- ten die Verkehrsteilnehmer schwindigkeit unterwegs Die Kosten in Höhe von 800 haltung und Förderung der ven im Streckenverlauf soll- in einer angemessenen Ge- sein“, betonte der Kreischef. 000 Euro für die Sanierung Infrastruktur.

ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS ALZEY -WORMS 20. / 21. FEBRUAR31. Mai 2017 | 5 „Mahlzeit miteinander“ Gemeindeschwester plus und engagierte Bürger laden ein

Leckere Gemüsesuppe hier sehr herzlich zu, das tut dampft in zwei großen Töp- gut, und man erfährt auch fen, an einer liebevoll deko- immer wieder Neuigkeiten rierten Tafel unterhalten sich aus dem Ort“, berichtet Ursu- angeregt einige Seniorinnen la Spitzer, die sich mittlerwei- und Senioren. Jeden ersten le über das organisierte Tref- Freitag im Monat findet im fen hinaus mit einigen Frau- Remigiusheim in en zum Kaffeetrinken verab- der Suppentag „Mahlzeit redet. miteinander“ statt.

Jeweils zwei Suppen werden zubereitet, eine davon ist ve- Informationen getarisch. „Schließlich ist Freitag, da essen viele Men- zu „Mahlzeit schen aus religiösen Grün- den kein Fleisch“, berichtet miteinander“ Gerdi Rings-Goetsch. Ge- „Mahlzeit miteinander“ ist meinsam mit der Gemeinde- ein Angebot interessierter schwester plus, Maria Di Ge- Armsheimer Bürgerinnen raci-Dreier, Heidelinde und Bürger sowie Einrich- Bopp, die fürs Kochen zu- tungen und der Gemeinde- ständig ist und Marion Ge- schwester plus. rharz organsiert die Arms- Alle Interessierten sind an heimerin die regelmäßigen Beim Suppentag im Remigiusheim in Armsheim lassen es sich die Seniorinnen und Senioren so- jedem ersten Freitag im wie die Helferinnen schmecken. Monat eingeladen, mitei- nander im Remigiusheim Treffen, die offen für alle In- Bekannte wiederzutreffen wenn sich alle unterhalten zu essen. Das nächste Tref- teressierten sind. Neun ältere und neue kennenzulernen.“ und zusammen lachen. Und fen findet am 2. Juni von 12 Menschen haben sich dies- Die Seniorinnen und Senio- wer nicht gut zu Fuß ist, wird bis 14.30 Uhr statt. mal zum gemeinsamen Essen ren genießen die gemeinsame von uns zu Hause abgeholt “, . Anmeldung bei Heidelin- angemeldet. „Heute sind wir Mahlzeit in netter Gesell- berichtet Rings-Goetsch. Ich de Bopp (06734) 2698072, nicht so viele, meistens kom- schaft sichtlich. Sie freuen freue mich immer auf den Gerdi Rings-Goetsch men zwölf bis 14 Seniorin- sich, wenn für sie gekocht Suppentag, das ist ein tolles (06734) 6763 oder Maria nen und Senioren zu unse- wird und nutzen die Zeit Angebot und es schmeckt Di Geraci-Dreier (06734) rem Suppentag“, berichtet zum Plaudern. „Hier haben hier auch immer sehr gut“, 6581 Rings-Goetsch: „Viele ältere sich Leute wiedergetroffen, betont Theo Höhn, der regel- Die Mahlzeit ist kostenlos, Menschen haben ihren Part- die zusammen in der Schule mäßig an den Treffen teil- es gibt einen Spendentopf. ner verloren und sind jetzt waren, dann aber Jahrzehnte nimmt. Schön wäre es aller- Das Angebot ist barriere- einsam. Wir wollten ein offe- lang keinen Kontakt mehr dings, wenn noch einige frei, wer nicht gut zu Fuß Gemeindeschwester plus nes Angebot schaffen, dass hatten. Das ist wirklich toll! Männer dazukommen könn- ist, kann abgeholt werden. Maria Di Geraci-Dreier. die Möglichkeit bietet, alte Es ist ein schönes Gefühl, ten, so sein Wunsch. „Es geht „Elternarbeit - Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg“ Netzwerk Kinderschutz im Landkreis Alzey-Worms lädt Fachkräfte und Eltern ein / Elternkabarett

Im Mittelpunkt der diesjähri- higkeit so zu unterstützen, Kinderschutz im Landkreis und Justiz und der Schulso- gelischen Kirchengemeinde gen Netzwerkkonferenz dass sie diese Aufgabe verant- Alzey-Worms: zialarbeit, sowie Hebammen Alzey ein Elternkabarett mit „Kinderschutz im Landkreis wortlich und zum Wohle des . Tel.: 06731 408-5291 oder und weitere Dienste aus dem dem Referenten Matthias Alzey-Worms“, die am Mitt- Kindes wahrnehmen“, so Sa- 408-5292; . Fax: 06731 408- Gesundheitssystem. Kurzum Bartscher unter dem Titel woch, 28. Juni, 13.30 bis bine Strohmenger, zuständig 5260; . E-Mail: strohmen- all diejenigen, die beruflich „Anleitung zur Unzufrieden- 17.15 Uhr, im Martin-Luther- für die Koordination des Kin- [email protected] im Kontakt mit Kindern und heit für Eltern“ statt. Die Ver- Haus der evangelischen Kir- derschutzes im Landkreis Al- oder sterz.melanie@alzey- ihren Familien stehen. Auch anstaltung richtet sich an alle che in Alzey stattfindet, steht zey-Worms und Organisato- worms.de interessierte Eltern sind ein- Erziehende und an Erzie- das Thema „Elternarbeit - rin der Veranstaltung. Der Mit dem Landeskinder- geladen. Die Veranstaltung hung Interessierte. Sie ist ent- Kommunikation als Schlüs- Referent Matthias Bartscher, schutzgesetz vom März 2008 bietet Informationen zu ge- standen aus Elternvorträgen, sel zum Erfolg“. Erziehungsberater und Vater, wurde auch das Netzwerk wünschten Themen aus dem bei denen deutlich wurde, wird verschiedene Ge- zum Kinderschutz im Land- Netzwerk und stellt ein wich- dass humorvolle Bemerkun- „Für eine gute und zielfüh- sprächsformen und deren kreis Alzey-Worms begrün- tiges Instrument für den not- gen für Eltern ein ganz wich- rende Kooperation von Fach- Zielsetzungen erläutern so- det. Seither findet einmal wendigen Austausch zwi- tiger Schlüssel sind, auch bei kräften und Eltern sind wie die Wichtigkeit von guter jährlich eine Netzwerkkonfe- schen den Fachkräften dar. schwierigen Themen positiv Grundhaltungen wie Offen- Vorbereitung und einer vor- renz statt, zu der die Fach- angeregt, statt von Schuldge- heit, Empathie, Wertschät- urteilsfreien Haltung mithilfe kräfte im Kinderschutz und Elternkabarett fühlen geplagt und mit noch zung, Geduld, Toleranz, Ver- von theoretischen Inputs und den Frühen Hilfen herzlich Ebenfalls am Mittwoch, 28. mehr unwirksamen Erzie- trauen sowie partnerschaftli- kurzen Übungen veranschau- eingeladen sind. Dazu gehö- Juni, 19.30 Uhr, findet im hungstipps ratlos nach Hause che Umgangsformen unver- lichen. ren Mitarbeiter/innen aus Ju- Martin-WLuther-Haus in Ko- zu gehen. zichtbar. Das Gespräch ist Weitere Informationen sowie gendhilfeeinrichtungen, Be- operation des Netzwerkes . Die Veranstaltung ist kos- die Grundvoraussetzung, um Anmeldungen erfolgen über ratungsstellen, Schulen, Kin- Kinderschutz im Landkreis tenfrei, eine Anmeldung ist Eltern in ihrer Erziehungsfä- die Koordinierungsstelle für dertagesstätten, von Polizei Alzey-Worms und der Evan- nicht erforderlich.

ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS ALZEY -WORMS 20. / 21. FEBRUAR31. Mai 2017 | 6 Glascontainer- „Wenn´s ums Müll-Trennen geht, Sammelplätze kein hält es niemanden mehr Müllplatz auf dem Sitz“ Stellplätze häufig verschmutzt / Servicehotline Auftritte des Rotznasentheaters in Grundschulen des Landkreises

Die Stellplätze der Glascon- bei Anruf unter der Hotline Die junge, schöne Prinzessin tainer werden leider immer 0800 7 23 66 61 oder auch Tralala ist dem alten, hässli- wieder als Müllplatz miss- unter der Nummer, die auf chen Müllkönig Mammon braucht. Das für die Glasent- den Containern steht, als Frau versprochen wor- sorgung verantwortliche schnellstmöglich für Abhilfe. den. Denn dieser hat vor lan- Unternehmen B&S aus Bret- Für alle umliegenden An- gen Zeiten die Müllberge zenheim bei Bad Kreuznach wohner ist es außerdem verschwinden lassen, die da- berichtet sogar von Sperr- wichtig, dass die Einwurf-Zei- mals schon so hoch waren, müll, der vor den Containern ten eingehalten werden: nur dass sie die Sonne verdeck- abgestellt wird. Auch Ein- von 7 bis 20 Uhr, nicht an ten. Die Prinzessin erfährt kaufstüten gefüllt mit Rest- Sonn- und Feiertagen. davon erst am Tag vor der müll, sind leider ein häufiges . Fragen zur Glassammlung Hochzeit … Bild neben den Containern. oder eine Meldung zu vollen Die Glascontainer werden in Containern sind natürlich Ob die Geschichte gut ausge- regelmäßigen Zeitabständen auch über das Umwelt-Tele- gangen ist und ob sich die geleert. Sollten zwischen- fon des Abfallwirtschaftsbe- Prinzessin mithilfe Ihres Ga- durch ein Container voll triebes möglich (0 67 31 / 4 lans, dem Musketier Lui, aus sein, so sorgt die Firma B&S 08 28 28). der Zwickmühle befreien kann, das wissen die Mäd- chen und Jungen aus den Auch ein König hat´s mit seiner Tochter nicht immer leicht. Grundschulen , (Jürgen Bräutigam) ENERGIETIPP: Armsheim, und zu berichten. Denn Gast, das mit viel Schwung, die jungen Zuschauer schnell Hauskauf: Energieschleuder sie waren dabei und haben Musik und „Blechdosen-Ge- verstanden. Mit einem altmo- oder Schnäppchen? tatkräftig mitgeholfen, die schepper“ das junge Publi- dischen Märchen lockt man Müllberge zu verkleinern, die kum begeisterte. Die Kinder heute niemanden mehr hin- Hausverkäufer sind ver- geben dem Gebäude eine Prinzessin zu verstecken und versammeln sich erwartungs- ter dem Ofen hervor? Die pflichtet, spätestens bei der Energieeffizienzklasse von schließlich aus dem Bann zu voll auf Bänken und Turn- Grundschulkinder zeigen es Besichtigung einen Energie- A+ bis H. Werte von 100- befreien. matten vor dem grünen Vor- uns anders. Wenn sich zu An- ausweis vorzulegen. Kaufin- 200 Kilowattstunden errei- Der Abfallwirtschaftsbetrieb hang und verfolgen zunächst fang nur die Vorwitzigeren teressenten scheuen sich je- chen nur Effizienzklasse D des Landkreises Alzey- gebannt den Auftritt. Nach trauen, wollen am Ende fast doch oft, dies einzufordern – oder E. Worms veranstaltet jedes kurzer Zeit schon werden sie alle auf die Bühne und beim manchmal aus Furcht, den In einem Mehrfamilienhaus Jahr an wechselnden Orten in ein Gespräch verwickelt, Aufräumen der Abfälle mit- Zuschlag für das Haus nicht gibt es nur einen Ausweis in den Grundschulen des müssen die Prinzessin in den helfen, wenn sich anfangs die zu bekommen. fürs gesamte Haus nicht je- Kreises ein Theaterstück, das Zuschauerreihen verstecken Großen aus der 4. Klasse Und auch wenn der Ener- doch für die einzelne Woh- die jüngeren Bewohner im und schließlich bei der Lö- noch zurückhalten, singen gieausweis vorliegt, ist die nung. Für den Energiever- Landkreis zur Abfalltren- sung des Dilemmas helfen. und klatschen sie doch mit, Interpretation der Daten brauch einer Wohnung nung und Abfallvermeidung Müllberge oder Hochzeit mit wenn der König zum Schluss nicht immer leicht: Ver- spielt aber auch deren Lage motivieren soll. Dieses Jahr dem Rattenkönig sind zum die Gitarre in die Hand brauchsausweise mitteln eine wichtige Rolle, vor al- war wieder einmal das Rotz- Glück doch nicht die einzi- nimmt und die Prinzessin sie den Verbrauch der letzten lem in schlechter gedämm- nasentheater aus der Pfalz zu gen Alternativen, das haben auffordert mitzufeiern. drei Jahre – und der hängt ten Häusern. Dach – und von den Gewohnheiten der Erdgeschosswohnungen in Bewohner ab. Bedarfsaus- Hausrandlage verbrauchen weise zeigen den nutzerun- dann in der Regel 50 Pro- abhängigen Heizenergiebe- zent mehr Heizwärme als darf des Hauses. Der errech- Wohnungen in der Hausmit- nete Bedarf fällt jedoch häu- te. fig zu hoch aus. Der unabhängige Energiebe- Energieausweise sind nach rater der Verbraucherzentra- Ausstellung 10 Jahre gültig, le hilft nach Terminverein- daher kursieren Energieaus- barung bei der Interpreta- weise nebeneinander, die tion von Energieausweisen hinsichtlich des Energiever- und bietet Hauskäufern eine brauchs alte und neue Be- kostenlose persönliche Erst- wertungsmaßstäbe anlegen. beratung zur Einschätzung In älteren Energieausweisen des Modernisierungsbe- werden Werte von 150-200 darfs. Kilowattstunden pro Quad- . Der Energieberater hat am ratmeter Nutzfläche und Montag, den 19.06.17 von Jahr im Ausweis noch im 12.30 – 17 Uhr Sprechstun- grünen Bereich angesiedelt - de in der Kreisverwaltung in obwohl das nicht einem zu- Alzey, Ernst-Ludwig-Straße kunftsfähigen energetischen 36. Die Beratungsgespräche Standard entspricht. Ab Mai sind kostenlos. Voranmel- 2014 ausgestellte Ausweise dung unter: 0 67 31/408-0. Am Ende feiern alle (v.l.n.r.: Reiner Jannusch, Jürgen Bräutigam, Julia Schmitt).

ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS ALZEY -WORMS 20. / 21. FEBRUAR31. Mai 2017 | 7 Technik der Kompostverwertung kennengelernt Mädchen-Zukunftstag 2017 beim Abfallwirtschaftsbetrieb

Wer sich für Berufe im Um- Anlagen vertreten sind, und steigt, wenn einem Sandbo- List-Kalusche, die verant- Der nächste bundesweite weltbereich, speziell in der welche Art von Ausbildung den Kompost zugemischt wortliche Kollegin aus dem Girls´ Day findet am 26. April Abfallwirtschaft interessiert, dafür gebraucht wird. Auch wird, wurde den Teilnehme- Abfallwirtschaftsbetrieb, die 2018 statt. Anmeldungen kann beim Girls´ Day des Grundsätzliches, wie an die rinnen in Versuchen an- den Mädchen-Tag im April sind bereits einige Monate Abfallwirtschaftsbetriebes in Berufswahl herangegangen schaulich demonstriert. seit 2005 organisiert und vorher über das Internet auf einiges Neue werden kann, wurde ange- durchführt. www.girls-day.de möglich. kennenlernen. sprochen. Begeisterte Reaktionen Die Reaktionen waren, wie Dieses Mal meldeten sich Am Anfang viele Fragen in den anderen Jahren über- Charlise und Selina aus der Wie wird aus Bio- und Grün- wiegend auch, Begeisterung, Girls´ Day – Was ist das? 8. Klasse des Gymnasiums abfällen Kompost? Warum nicht nur über den schulfrei- am Römerkastell in Alzey, ist dieser so wertvoll? Wel- en Tag, der ganz anderes zu Der Mädchen-Zukunftstag Girls´ Day ist also ein Ein- um sich auf der Kreismüllde- che Technik kommt bei der bieten hatte, als der Schulall- wird bundesweit jeweils am Tages-Praktikum in einem ponie Framersheim und der Verarbeitung zum Einsatz? tag, sondern auch über die vierten Donnerstag im April typischen Männerberuf, der dort in direkter Nachbar- Den Antworten auf diese Fra- ungeahnten Möglichkeiten, begangen und ist ein Ange- Mädchen ab der 5. Klasse schaft gelegenen Vergärungs- gen näherten sich die Mäd- was aus Abfall alles werden bot an Mädchen, sich einen dazu anregen soll, sich über anlage, einmal umzuschauen. chen beim Einblick in die kann. Tag lang über Berufe zu in- ihre berufliche Laufbahn Wenig Theorie, viel schauen Aufbereitung und Verarbei- „Am Ende hörte ich durch- formieren, die viel häufiger Gedanken zu machen und und selber machen, war da- tung vor Ort und auch in weg Positives von den Teil- von jungen Männern als dabei über den Tellerrand bei die Devise. So konnten praktischen Versuchen rund nehmerinnen, die während von Frauen gewählt werden. der althergebrachten Tätig- die beiden im Gespräch mit um Kompost und Boden. Wa- des ganzen Vormittags inte- Dazu gehören viele Berufe keiten für Frauen hinaus zu den dortigen Mitarbeiterin- rum Kompost als Bodenver- ressiert und ohne Berüh- aus dem mathematisch-tech- schauen und so mögliche nen und Mitarbeitern erfah- besserer gelten kann und wie rungsängste mitgearbeitet ha- nischen und naturwissen- Berufsperspektiven kennzu- ren, welche Berufe auf den die Wasserspeicherfähigkeit ben,“ freut sich Bergit schaftlichen Bereich. Der lernen.

Bernd Reidenbach erläutert die Abläufe am Eingangsbereich. Das Endprodukt Kompost wird gesiebt.

Untersuchungen im Freiluftlabor: Wie verbessert Kompost die Wasseraufnahme Das Ausgangsprodukt: Biomüll. im Boden?

ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS ALZEY -WORMS 20. / 21. FEBRUAR31. Mai 2017 | 8 Kreisausschuss: „Jobfüxe“ und „Jugendscout“ weiter einsetzen Nach wie vor hoher Beratungsbedarf

Nachdem sich die Einsätze den konnten“, erläutert der Jobfüxe an der Gustav- Landrat Görisch. Die Zuwei- Heinemann-Realschule plus sung dieser Jugendlichen er- in Alzey und an der Erich- folge durch das Jobcenter, Ju- Kästner-Realschule plus in gendamt, Gerichte, Ärzte Wörrstadt als wirksames oder andere öffentliche Stel- Instrument zur Unterstüt- len. zung bei der Gestaltung der Seit 2004 sind Jugendscouts beruflichen Zukunft der im Landkreis im Einsatz. Schulabgänger an den Pro- Einstimmig beschloss der jektschulen erwiesen haben, Kreisausschuss, das Projekt soll die Maßnahme um ein unter der Voraussetzung über weiteres Jahr mit jeweils die Dauer der Projektlaufzeit, einer Vollzeitstelle pro Schu- die am 30. Juni 2017 endet, le fortgesetzt werden. weiterzuführen, dass auf- grund der Förderung Dritter Einstimmig votierten die Mit- dem Landkreis keine Kosten glieder des Kreisausschusses entstehen. nach der Kenntnisnahme Das Projekt Jugendscout eines Sachberichtes zur wird aus arbeitsmarktpoliti- Arbeit der Jobfüxe für eine schen Mitteln des Ministe- Weiterführung des Projektes riums für Soziales, Arbeit, bis zum 30. Juni 2018. Vo- Gesundheit und Demografie, raussetzung hierfür ist, dass Mitteln des SGB II-Leis- das Land Rheinland-Pfalz die In der Gustav-Heinemann-Realschule plus sind die Job-Füxe im Einsatz. tungsträgers (Jobcenter), Mit- Maßnahme im bisherigen teln aus dem Europäischen Umfang fördert. darf und benötigen große, warten, dass dieser Bedarf in zey-Worms auf, um diese Ju- Sozialfonds sowie einer „Die Schulleiter beider Schu- zeitintensive Unterstützung. den kommenden Jahren wei- gendlichen zur sozialen und Übernahme der ungedeckten len haben die Notwendigkeit Dies kann von der Klassen- ter zunehme. Seit 2005 sind beruflichen Integration zu Restkosten durch das Jobcen- der Arbeit der Jobfüxe aktuell leitung und den Fachlehrern die Jobfüxe an den beiden begleiten. „In der Regel han- ter finanziert. Die Träger- dargelegt. Demnach haben nicht in dem erforderlichen Projektschulen erfolgreich im delt es sich um junge Men- schaft der Projekte „Jobfux“ die Schülerinnen und Schü- Maße geleistet werden“, be- Einsatz. schen, die durch die Maschen und „Jugendscout“ hat nach ler der achten und neunten tont Landrat Ernst Walter Arbeitslose bzw. nicht er- der Regelsysteme gefallen der Insolvenz der Arbeitslo- Klassen im Bildungsgang Be- Görisch. Im Hinblick auf die werbstätige Jugendliche sind und bislang den Einstieg senselbsthilfe (ASH) der rufsreife sowie deren Eltern neu zugewanderten Schüle- unter 25 Jahren sucht der Ju- in eine Ausbildung oder Be- Landkreis Alzey-Worms einen hohen Beratungsbe- rinnen und Schüler sei zu er- gendscout im Landkreis Al- rufstätigkeit noch nicht fin- 2016 übernommen. Kreisverwaltung: Mitarbeiter klimafreundlich unterwegs Pedelecs für Dienstfahrten nutzen

Zwei klimafreundliche Pede- man verbrauchen würde, um lecs stehen den Mitarbeite- 0,7 Liter Wasser bei Raum- rinnen und Mitarbeitern der temperatur zum Kochen zu Kreisverwaltung Alzey- bringen“, erläutert Klima- Worms jetzt für Dienstfahr- schutzmanager Dennis Rod- ten zur Verfügung. ler. Darüber hinaus sind die Einsatzmöglichkeiten von „Bei der Nutzung der Fahrrä- Pedelecs im Vergleich zum der mit Akkuunterstützung normalen Fahrrad vielfälti- im Tretbetrieb werden pro ge- ger. Man erreicht nicht nur radeltem Kilometer durch- entspannter sein Ziel, son- schnittlich 150 Gramm Koh- dern kann auch noch Lasten lendioxid eingespart und so transportieren. „Bei der Her- nicht nur für die Gesundheit stellung und Entsorgung der etwas Gutes getan, sondern bei Pedelecs am häufigsten obendrein auch für den Kli- verwendeten Lithium-Ionen- maschutz“, betont Landrat Akkus fallen zwar Treibhaus- Ernst Walter Görisch. Darü- gasemissionen an, vergleicht ber hinaus sind die von Elekt- man diese jedoch mit einge- romotoren unterstützten sparten Pkw-Kilometern, Fahrräder eine preiswerte sind bereits nach 100 Pede- Fortbewegungsmethode und Klimafreundlich unterwegs sind Landrat Ernst Walter Görisch (l.) und Klimaschutzmanager Den- lec-Kilometern die Kohlendi- die Räder benötigen im Ver- nis Rodler mit den neuen Pedelecs der Kreisverwaltung. Die hausinterne Vermietung der Fahrrä- oxid-Emissionen des Akkus gleich zum Auto deutlich we- der mit Akkuunterstützung organisiert Heiko Eßlinger. ausgeglichen“, so der Klima- niger Parkraum. schutzmanager des Landkrei- „Für eine Strecke von zehn Kilometer benötigt ein durch- schnittliches Pedelec gerade einmal so viel Energie, wie ses.

ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS ALZEY -WORMS 20. / 21. FEBRUAR31. Mai 2017 | 9

„Unser Dorf hat Zukunft“: Kreissieger 2017 ermittelt

Nachdem sich insgesamt überzeugen und ging als Sie- diesem Jahr die jeweils in gagement sowie mit vielfälti- aufgerufen, aktiv an der Ge- neun Ortsgemeinden aus ger hervor. Den zweiten Platz ihrer Kategorie Erst- und gen sozialen und kulturellen staltung des eigenen Dorfes dem Landkreis Alzey-Worms erreichte Hohen-Sülzen. Den Zweitplatzierten teil. Die Be- Aktivitäten“, betont Landrat und seiner Umgebung mitzu- für den Landeswettbewerb dritten Platz teilen sich die gehung durch die Gebiets- Ernst Walter Görisch. Ziel wirken. 2017 „Unser Dorf hat Zu- Gemeinden und kommission findet noch bis des Wettbewerbes „Unser Der Wettbewerb will Ortsge- kunft“ bei der Kreisverwal- . In der Sonderklasse 23. Juni statt. „Insgesamt Dorf hat Zukunft“ ist die Ver- meinden und Gemeindeteile, tung beworben haben, ste- siegte Wachenheim vor Al- zeigten alle Teilnehmer beim besserung der Zukunftspers- die auf diesen Gebieten Vor- hen jetzt die Sieger fest: zey-Weinheim. Hier sind die Ortsrundgang und mit her- pektiven in den Ortsgemein- bildliches leisten, anerken- Drittplatzierten Alzey-Hei- vorragend zusammengestell- den und die Optimierung der nen und herausstellen. Sie Im diesjährigen Kreisent- mersheim, und ten Präsentationsmappen zu- Lebensverhältnisse in den sollen mit ihren beispielhaf- scheid konnte in der Haupt- . kunftsweisende Projekte und ländlichen Räumen. Die ten Initiativen und Projekten klasse die Ortsgemeinde Sie- Am weiterführenden Ge- beeindruckten mit großarti- Dorfgemeinschaft sowie die weitere Orte zu eigenen Akti- fersheim die Kommission bietsentscheid nehmen in gem bürgerschaftlichen En- Bürgerinnen und Bürger sind vitäten anregen. Durch Gimbsheim rollt wieder der Verkehr Vollausbau in den Bereichen Fahrbahn und Gehwege war unumgänglich

„Ein anspruchsvolles Projekt „Der Vollausbau der maro- konnte nach 14 Monaten den Ortsdurchfahrt war auf- Bauzeit bis auf wenige Rest- wändig aber dringend not- arbeiten abgeschlossen wer- wendig, die Ortsgemeinde den. Frisch saniert steht die hat jetzt eine tolle Durch- Ortsdurchfahrt Gimbsheim fahrtsstraße, die hoffentlich wieder für den Verkehr zur über Jahrzehnte hinweg ohne Verfügung“, betonte Landrat Schäden genutzt werden Ernst Walter Görisch im kann und hat auch ihre Bür- Rahmen der offiziellen Frei- gersteige ausgebaut“, freute gabe der Kreisstraße 51. Im sich Ortsbürgermeisterin Zuge der Bauarbeiten seien Amanda Wucher über den nicht nur die Asphaltdecke Abschluss der Maßnahme. von Straße und Gehwegen Im Zuge der Arbeiten sei die komplett neu ausgebaut, bisherige Beleuchtung auf sondern darüber hinaus energiesparende LED-Lam- auch die Versorgungsleitun- pen umgestellt worden. „Ich gen erneuert worden. Die Ortsdurchfahrt in Gimbsheim ist wieder frei. Es freuen sich (v.l.) Amanda Wucher, Landrat hoffe, dass die neue Straße Ernst Walter Görisch, Wolfgang Hoffmann, Kathrin Anklam-Trapp, Martin Schafft, Heiko Sippel, nicht als Rennstrecke genutzt „Rund 2 200 Fahrzeuge pas- Klaus Mehring und Thomas Finger. wird“, so Wucher. sieren täglich die K 51 in die- Wolfgang Hoffmann, Erster sem Bereich, darunter wenig Auf den Landkreis entfallen eine Fahrbahnsanierung Gasversorgung, Wasserver- Beigeordneter der Verbands- Schwerlastverkehr“, infor- davon 1,1 Millionen Euro, durchgeführt werden, eine sorgung, Telekom und Kabel gemeinde Eich, berichtete mierte der Kreischef und die Landesförderung hierfür kleine Maßnahme“, erinnerte Deutschland habe man sich über aufwändige Arbeiten, dankte dem Landesbetrieb beträgt 71 Prozent. „330 000 Martin Schafft, stellvertreten- auf eine gemeinsame Lösung die im Bereich der Abwasser- Mobilität (LBM) für die Pla- Euro finanziert der Land- der Leiter des LBM an die verständigt. entsorgung ausgeführt wur- nung und Koordinierung der kreis aus eigener Tasche“, in- Vorgeschichte: „SchneIl wur- „Das Ergebnis kann sich se- den: „Letztlich ist ein gutes in mehreren Bauabschnitten formierte Görisch. Kosten in de dann aber klar, dass ein hen lassen. Die neue Straße Werk herausgekommen.“ durchgeführten Arbeiten mit Höhe von 460 000 Euro Vollausbau in den Bereichen und der ebenfalls neu gestal- Insgesamt 826 000 Euro ha- zahlreichen Beteiligten. Die übernimmt die Ortsgemein- Fahrbahn und Gehwege un- tete Platz bedeuten einen be die VG hierfür in die Gesamtkosten der Maßnah- de, 340 000 Euro tragen die umgänglich ist.“ In Zusam- Riesenfortschritt für das Ge- Hand genommen. Ein Antrag me belaufen sich auf rund 1,9 Versorger. menarbeit mit der Gemeinde samtbild der Ortsgemeinde“, auf Landeszuschüsse sei ge- Millionen Euro. „Ursprünglich sollte hier nur und den Leitungsträgern betonte Schafft. stellt. Wasserschaden: Ganztagsschulgebäude ist geschlossen Mittagessen in der Mensa der Realschule plus und FOS

Wie die Kreisverwaltung Al- schule plus und Fachober- Anmeldeterminal der Gym- Defektes im Sanitärbereich und Trockengeräte müssen zey-Worms mitteilt, ist das schule Alzey ausgegeben; die nasien für das Mittagessen ist des Ganztagsschulgebäudes aufgestellt werden. Eine zeit- Ganztagsschulgebäude von Kinder des Röka erhalten die für den Zeitraum der Mensa- war am ersten Maiwochenen- gleiche Nutzung des Gebäu- Elisabeth-Langgässer-Gym- bestellten Essen im Schulge- Sperrung in der Mensa der de ein Großteil der Bodenflä- des während dieser Maßnah- nasium (ELG) und dem bäude in der Jean-Braun-Stra- Gustav-Heinemann-Real- che im Erdgeschoss unter men ist nicht zulässig. Gymnasium am Römerkas- ße. schule plus aufgestellt. Von Wasser gesetzt worden. Auf- Die Kreisverwaltung Alzey- tell (Röka) in Alzey bis auf Die Organisation der Essens- der Sperrung betroffen sind grund der Beurteilung des Worms bedauert die Unan- Weiteres wegen eines Was- zeiten ist von der Kreisver- neben der Mensa auch die Schadens durch eine Fachfir- nehmlichkeiten, die durch serschadens geschlossen. waltung in Absprache mit Bibliothek der Gymnasien ma, die von der Gebäudever- den Wasserschaden und die den betroffenen Schulen fest- und einige Klassenräume, die sicherung beauftragt wurde, erforderlichen Maßnahmen Das Mittagessen für die gelegt worden. Die Schülerin- im Ganztagsschulgebäude ist eine zeitnahe Trocknung für Schülerinnen und Schüler Ganztagsschulkinder des nen und Schüler sowie die untergebracht und ebenfalls des Wasserschadens unum- sowie für die Schulen entste- ELG wird in der Mensa von Eltern wurden hierüber derzeit nicht nutzbar sind. gänglich. Dafür muss teilwei- hen, und bittet um Verständ- Gustav-Heinemann-Real- schriftlich informiert. Das Vermutlich aufgrund eines se der Bodenbelag entfernt nis.

ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS ALZEY -WORMS 20. / 21. FEBRUAR31. Mai 20172017 | 10 Veranstaltungen im Kreis

Donnerstag, 1. Juni Augen und Gaumen. Nach Kulturweges Petersberg erwarten. mierten - Ortsgemeinde. Auf den Samstag, 17. Juni . 18 Uhr: Feieroomend der Hamm/Rhein zum bunten Wohngar- Infos: 01 73 / 7 12 08 56 oder Spuren der Dalberger lernen Sie u. a. . 11 Uhr: Das Schönste von Alzey VinoGeneration AUSGEZEICHNET ten mit Deko-Laden. Auf dem www.weinwanderung-bechtols- den Effenkranz, die Freilichtbühne, Tourist Info, Am Schloss, Bahnhofstraße 10, Dammweg nach Ibersheim zum heim.de den Dalberger Turm, die evangeli- Antoniterstraße 41, Alzey Wöllstein prachtvollen Herrengarten mit 400 Dienstag, 6. Juni sche Kirche, das Dinotherium-Mu- Begeben Sie sich mit dem Gästefüh- Seit 2013 veranstaltet die Vino Ge- Buchsbäumen. Ausklang in Eich. . 15 Uhr: Kinder im Museum Alzey seum und das Scheunencafé rer auf einen Rundgang durch die neration - der Verein der Jungwinzer Strecke: ca. 8 km, leicht Museum Alzey, Antoniterstraße 41, kennen. „heimliche Hauptstadt Rheinhes- der Verbandsgemeinde Wöllstein - Kosten: 29 Euro / Person inkl. Essen, Alzey Auf Anfrage ist eine Bewirtung im sens“. Sie entdecken die Schönheit den mittlerweile schon legendären Getränke, Führung und Gartenbe- Weberknechte Scheunencafé ab einer Gruppengrö- des Städtchens und erfahren histori- „Feieroomend“. An acht Donnersta- sichtigung Um Anmeldung wird gebeten ße von 20 Personen möglich. sche Hintergründe zu Sehenswürdig- gen im Sommer schaffen die Jung- Anmeldung erforderlich Infos: 0 67 31 / 49 97 13 oder sebas- Dauer: 2 Stunden, Preis: 4 Euro keiten und Bauwerken. winzer einen Treffpunkt für Jung und Infos: 0 62 46 / 62 69 oder [email protected] Eine Anmeldung ist nicht erforder- Während der Führung reicht der Alt, um den (Feier)Abend gebührend www.rheinhessen-walker.de Mittwoch, 7. Juni lich. Gästeführer zur Erfrischung in der zu feiern. Die Veranstaltung macht Sonntag, 4. Juni 2017, . 18 Uhr: Geschichte(n) rund um Infos: 0 67 31 / 49 93 64 oder Steinhalle ein Glas Wein oder nacheinander in allen acht Ortsge- bis Montag, 5. Juni Gundheimer Häuser www.alzeyer-land.de Traubensaft (0,1 L/Person). meinden der Verbandsgemeinde . 11 Uhr: Deutscher Mühlentag in Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 16, Dienstag, 13. Juni Preis: 5 Euro / Person halt. Ab 18 Uhr (an Feiertagen ab der Geistermühle . 13 Uhr: Zum Nachtisch Museum inkl. Umtrunk und Glas 16 Uhr) wird eine Auswahl von Geistermühle, Flonheim Geschichten von Menschen der ver- Museum Alzey, Antoniterstraße 41, Dauer: 2 Stunden erlesenen Weinen der Jungwinzer Erleben Sie das Ambiente der Geis- gangenen 250 Jahre und ihrem Le- Alzey An jeweils einem Dienstag im Anmeldung nicht erforderlich ausgeschenkt. Rheinhessische termühle mit Familie und Freunden: ben im Wandel von politischen und Monat präsentieren Mitarbeiter/in- Infos: 0 67 31 / 49 93 64 oder Köstlichkeiten werden passend dazu - Mühlenführungen stündlich; wirtschaftlichen Veränderungen des nen des Museums in der Mittags- www.alzeyer-land.de von regionalen Caterern zubereitet. Kinderführung um 15:30 Uhr 18. und 19. Jahrhunderts. pause ausgewählte kultur- und Sonntag, 18. Juni Infos: 0 67 03 / 30 20 oder - Kräuterwanderungen: sonntags Kosten: 6 Euro / Person, Kinder unter naturgeschichtliche Stücke aus den . 14.30 Uhr: Gästeführung Ost- www.woellstein.de und montags um 13 Uhr 14 Jahre frei Sammlungen. hofen: Die Zeit vor 1938 - Erinnerun- Samstag, 3. Juni - Handwerkermarkt Infos: 0 62 44 / 45 89 oder Alle diejenigen, die für knapp 20 Mi- gen an unsere jüdischen Mitbürger . 13 Uhr: Winzersamstag - Kinderaktivitäten www.kwb-rheinhessen.de nuten geistige Anregung und damit Infothek am Bahnhof, Rheinhessen Vinothek, Wein und Sekt der Geistermühle Samstag, 10. Juni eine Verdauungshilfe suchen, sind Bahnhofstraße 3, Osthofen Rossmarkt 4, Alzey sowie Leckeres aus der rheinhessi- . 13 Uhr: Winzersamstag herzlich zum „Museum in der Mit- Kosten: 6 Euro / Person Kostenlose Weinverkostung und schen Küche Rheinhessen Vinothek, Rossmarkt 4, tagspause“ von 13.00 bis 13.20 Uhr Infos: 0 62 42 / 5 03 01 90 oder Weinberatung mit den Winzern Infos: 0 67 34 / 83 10 oder Alzey eingeladen. www.osthofen.de unserer Vinothek. geistermuehle.de Kostenlose Weinverkostung und Thema an diesem Montag: Erinne- Mittwoch, 21. Juni Infos: 0 67 31 / 9 47 94 10 oder Sonntag, 4. Juni Weinberatung mit den Winzern rungsmedaille an das Hungerjahr . 18 Uhr: „Sie schlugen und vertru- www.rhh-vinothek-alzey.de . 10.30 Uhr: Kräuterwanderung unserer Vinothek. 1816/17. gen sich...“ Samstag, 3. Juni Bushaltestelle Dorfmitte, Wons- Infos: 0 67 31 / 9 47 94 10 oder Freier Eintritt Rathaus, Hauptstraße 21, Gundheim . 11 Uhr: Das Schönste von Alzey heimer Straße 13, www.rhh-vinothek-alzey.de Infos: 0 67 31 / 49 88 96 oder Eine kurze Wanderung vom Dorf der Tourist Info, Antoniterstraße 41, Erste Heilkräuter Samstag, 10. Juni www.museum-alzey.de Greiffenclauer zur ehemaligen Stätte Alzey Anmeldung: . 11 Uhr: Historisches und Mittwoch, 14. Juni am Moor. Was verband die Men- Begeben Sie sich mit dem Gästefüh- Infos: 0 67 03 / 6 65; 0 67 03 / 10 92 Geheimes rund um den Palmberg . 18.30 Uhr: Kräuterwanderung schen dieser beiden Dörfer und was rer auf einen Rundgang durch die oder www.kraeuter-hexen.de Kirche St. Martin, nach Hildegard von Bingen führte zu fast unüberwindbaren „heimliche Hauptstadt Rheinhes- Montag, 5. Juni Antoniterstraße 41, Alzey Berlingsgasse 18, Hangen-Weisheim Streitigkeiten? Auf dem Weg berich- sens“. Sie entdecken die Schönheit . 14.30 Uhr: Gästeführung Ost- Erfahren Sie Geschichten, Sagen und Dauer: ca. 1,5 Stunden ten die Kultur- und Weinbotschafte- des Städtchens und erfahren histori- hofen: Große Mühlenführung Geheimnisvolles über den Ort Gau- Kosten: 5 Euro / Person rinnen über die historischen Bezie- sche Hintergründe zu Sehenswürdig- Lorchsmühle, Bahnhofstraße 3, Bickelheim mit seiner Umgebung. Um Anmeldung wird gebeten hungen der beiden Dörfer und wei- keiten und Bauwerken. Osthofen Welcher Franke hat dem Ort seinen Infos: 0 67 35 / 82 02 oder sen auf Interessantes am Wegesrand Während der Führung reicht der Als steinerne Denkmäler einer ver- Namen verliehen? Welche Völker www.kraeuterschule-wonnegau.de hin. Der circa zweistündige Spazier- Gästeführer zur Erfrischung in der gangenen Epoche stehen sie da und haben ihre Spuren hinterlassen? Freitag, 16. Juni 2017 gang endet am Mörstadter Woog Steinhalle ein Glas Wein oder werden heute ganz anders genutzt: Der Weg führt von der Kirche Sankt bis Montag, 19. Juni mit einem Glas Wein. Für die teils Traubensaft (0,1 L/Person). die Osthofener Mühlen. Bei der Martin aus durch den Ortskern mit . Traubenblütenfest unbefestigten Wege ist festes Preis: 5 Euro / Person inkl. „Mühlenführung“ öffnen sie ihre To- seiner Denkmalzone. Kellergasse, Wormser Straße 3, Schuhwerk erforderlich. Umtrunk und Glas re und gewähren Einblicke in ihre Dauer: 2 Stunden Der Rücktransfer nach Gundheim Dauer: 2 Stunden bewegte Geschichte, die Technik des Preis: 4 Euro Der Klassiker im Wonnegau! West- wird organisiert. Anmeldung nicht erforderlich Mühlenwesens und die Sozialge- Anmeldung erforderlich bis hofen hält daran fest, den hier vor- Kosten: 6 Euro / Person, Infos: 0 67 31 / 49 93 64 oder schichte des Müllerberufs. spätestens einen Tag vor Führungs- züglich wachsenden und gedeihen- Kinder unter 14 Jahre frei www.alzeyer-land.de Führungsbeginn um 14.30 Uhr, beginn in der Tourist Info. den Wein im traditionellen Stil mit Anmeldung erwünscht. Sonntag, 4. Juni 14.50 Uhr und 15.10 Uhr; Dauer je Infos: 0 67 31 / 49 93 64 oder Krönung der Majestäten, Rummel, Infos: 0 62 44 / 45 89 oder . 13.30 Uhr: Gartenwalking Führung: 3 Stunden www.alzeyer-land.de Weinverkostung und großem Fest- helmtrud.schaefer in den Rheinauen Kosten: 9 Euro / Person Sonntag, 11. Juni umzug zu feiern. Das Traubenblüten- @kwb-rheinhessen.de Kerweplatz, Ecke Bachstraße/Bahn- Infos: 0 62 42 / 5 03 01 90 oder . 17 Uhr: Musik im Park: „Wired“ fest bietet seinen Gästen den Wein- Mittwoch, 21. Juni hofstraße, Eich [email protected] Stadtpark, Friedrich-Ebert-Straße genuss in der stimmungsvollen . 19.30 Uhr: Wildkräuterwanderung 3 Orte - 3 Gärten - 3mal Genuss für Montag, 5. Juni 31-33, Osthofen Atmosphäre des historischen Orts- Bushaltestelle Dorfmitte, . 11 Uhr: Bechtolsheimer Zu Gast im Stadtpark: die Rockband kerns von Westhofen mit Markt- Wonsheimer Straße 13, Siefersheim Weinwanderung „Wired“ mit Rock & Blues der 80er platz, Kellergasse, Seebachquelle Wildkräuterwanderung zur INFOBOX: Petersberg, Engelborner Weg 8, Infos: 0 62 42 / 5 03 01 09 und Pulverturm. Sommersonnenwende Bechtolsheim Sonntag, 11. Juni Infos: 0 62 44 / 8 28 oder www.hei- Anmeldung erforderlich. Aktuelle Veranstaltungstipps Genusspaket bei der Wanderung . 11 Uhr: - Die Effen- matverein-westhofen.de Infos: 0 67 03 / 6 65 oder auch im Internet abrufbar: entlang des ca. 5,5 km langen Pano- kranzgemeinde am Ur-Rhein Samstag, 17. Juni www.kraeuter-hexen.de www.wfg-alzey-worms.de ramawegs: der Petersberg mit seiner Rathausplatz, Zwerchgasse, . 13 Uhr: Winzersamstag Freitag, 23. Juni 2017 Ihre touristischen Veranstaltun- herrlichen Aussicht über Rheinhes- Antoniterstraße 41, Alzey Rheinhessen Vinothek, bis Sonntag, 25. Juni gen können Sie melden an: sen und mit seiner archäologisch Gehen Sie mit uns auf Zeitreise in Rossmarkt 4, Alzey . Johannisfest Wirtschaftsförderungs-GmbH aufgearbeiteten Krypta, die Weine den Ur-Rhein und lernen Sie den äl- Kostenlose Weinverkostung und Ortsmitte, für den Landkreis Alzey-Worms der Bechtolsheimer Winzer und ver- testen „Eppelsheimer“ im Dinothe- Weinberatung mit den Winzern Die Winzer, Ortsvereine und E-Mail: [email protected] schiedene Gaumenfreuden der Re- rium-Museum kennen. Entdecken unserer Vinothek. Weinmajestäten der VG-Wöllstein per Fax: 0 67 31 / 4 08 15 00 gion werden die Gäste an liebevoll Sie bei ihrem Rundgang die Schön- Infos: 0 67 31 / 9 47 94 10 oder laden dazu herzlich ein. Tel. 0 67 31 / 4 08 10 21 hergerichteten Ständen entlang des heiten der - auf Bundesebene prä- www.rhh-vinothek-alzey.de Infos: 0 67 34 / 3 59

ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS ALZEY -WORMS 20. / 21. FEBRUAR31. Mai 20172017 | 11 Sommer, Sonne ... Weiter-Bildung Kursangebote der Kreisvolkshochschule in den Sommerferien

Die KVHS bietet während gen, Tätigkeiten im Alltag, . Kosten: € 400,-- ab 4 tes Getränk - ist so facetten- Dieser Kurs ersetzt nicht eine der Sommerferien (3. Juli bis Städte und Orte, Unter- Pers.; € 267,-- ab 6 Pers.; reich wie Wein. Die Ge- Konsultation bei einem Arzt 11. August) verschiedene kunftsangebote und Reser- € 200,-- ab 8 Pers.; € 160,-- schmackspalette geht von oder Heilpraktiker bzw. (bei Wochenkurse an, die nach vierung. Grammatik: Posses- ab 10 Pers. (zzgl. ca. € 39,- fruchtig-beerig, über schoko- einer Erkrankung) eine The- dem rheinland-pfälzischen sivbegleiter, Datumsangaben, - für Unterrichtsmaterial) ladig und nussig, bis hin zu rapie. Die Kurse sind für Bildungsfreistellungsgesetz regelmäßige Verben auf - er, würzig und sogar rauchig. Schwangere nicht geeignet! als Bildungsmaßnahmen an- unregelmäßige Verben „ha- Während der Sommerferien Doch wo kommt Kaffee Mitzubringen sind: bequeme erkannt sind. Selbstverständ- cer“, „salir“, Verb „estar“, bieten wir außerdem noch eigentlich her? Trainingskleidung, Turnschu- lich können an diesen Kur- Verben mit Stammvokal- an: Wie wird er angebaut und he. sen aber auch andere Inte- wechsel, indefinite Adjektive. was passiert mit den Bohnen, . Ort: Osthofen ressenten teilnehmen … . Leitung: Erika Ritter 15. und 16. Juli,10.00 – 17.00 bis sie zu uns kommen? Hat . Leitung: Reiner Britz . Kosten: € 108,-- ab 6 Uhr (12 Zeitstd.): die Zubereitungsart wirklich . Kosten: € 32,-- ab 6 03. bis 07. Juli, Pers.; € 81,-- ab 8 Pers.; € Malwochenende unter frei- Einfluss auf den Ge- Pers.; € 24,-- ab 8 Pers.; 9.00 – 16.30 Uhr (40 UStd.): 65,-- ab 10 Pers. em Himmel [171N20503] schmack? € 19,-- ab 10 Pers. / Englisch Auffrischungskurs – In diesem Kurs wird die Fas- Und wie sieht es mit der Ge- 6 Zeitstd. Niveau A2 [171A40681] 03. bis 07. Juli, 8.00 – 13.00 zination des spontanen Ma- sundheit aus? All diese Fra- Für die Teilnahme werden Uhr (25 Zeitstd.): lens gefördert. Spannende gen möchten wir Ihnen in Magen-Milz-Qigong - Kurs A Kenntnisse aus ca. 4 Jahren Xpert Business: Finanzbuch- Herausforde-rungen finden unserer Rösterei gerne beant- [171O30106] Englischunterricht bzw. Ab- führung I – Teil B die Teilnehmenden im Gar- worten. Bei einer - oder meh- . Kursbeginn: Mittwoch, schluss der Niveaustufe A1 [171A50882] ten und im Schlosshof in reren - Tassen Kaffee und 05. Juli 2017, 18.30 bis vorausgesetzt. Das Ziel des Kurses besteht . Der eigene Aus- selbst gebackenem veganen 20.30 Uhr Lehrbuch: English Network darin, die Teilnehmenden zur druck, ob gegenständlich Ku-chen. Refresher A2, Units 9-12 beruflich adäquaten Beherr- oder abstrakt, ob als Gesamt- . Ort/Termin: Eich, Magen-Milz-Qigong - Kurs B (Bitte erst nach Aufforderung schung des Buchführungssys- eindruck oder als Detail, Samstag, 22. Juli 2017, [171O30107] durch die KVHS bestellen). tems zu führen. Grundlage wird individuell unterstützt. 15.00 - 17.30 Uhr . Kursbeginn: Mittwoch, . Leitung: Irmtrud bildet der Kontenrah-men Mitzubringen sind: Acrylfar- . Leitung: Stephanie 26. Juli 2017, 18.30 bis Rummel der Industrie (SKR 03). Der ben, Pinsel, Palette, Glas, Gerber 20.30 Uhr . Kosten: € 144,-- ab 6 Kurs wird als Finanzbuchfüh- Lappen, Fotos, Zeitschrift, . Kosten: € 25,-- ab 5 Pers. Pers.; € 108,-- ab 8 Pers.; rung I - Teil C nach Abspra- Kleber, Schere, Leinwand. / 2,5 Zeitstd. Für weitere Informationen € 87,-- ab 10 Pers. che mit den Teilnehmenden . Ort: Monsheim und für die Entgegennahme in den Herbstferien 2017 . Leitung: Sybille Fruth Magen-Milz-Qigong von Anmeldung stehen die 07. bis 11. August, weitergeführt. . Kosten: € 58,-- ab 6 Im Mittelpunkt dieser Kurse Mitarbeiter der Geschäfts- 9.00 – 16.30 Uhr (40 UStd.): . Leitung: Jürgen Pers.; € 43,-- ab 8 Pers. steht das Erlernen von Übun- stelle (Tel.: 06731/494740, E- American Business English Maschemer gen zur Stärkung von Magen, Mail: [email protected]) for Work and Travel . Kosten: € 185,-- ab 4 Schnuppern, schmecken, Milz und Verdauungssystem, gerne zur Verfügung. [171A40695] Pers.; € 123,-- ab 6 Pers.; staunen... - was Kaffee so mit denen sich Schwächen Inhalte: Vokabular und € 92,-- ab 8 Pers.; € 74,-- alles kann [171F30702] und Störungen ausgleichen Wir bieten (noch) mehr... Sprachstrukturen für eine ab 10 Pers. (zzgl. ca. € 38,- Kaffee - des Deutschen liebs- lassen. www.vhs-alzey-worms.de Geschäftsreise in die USA - für Lehr- und Übungs- (Treffen mit Geschäftspart- buch sowie ca. € 45 Prü- nern, Telefon- und E-Mail- fungsgebühr bei Prüfungs- Kontakte, Übernachtung, teilnahme!) Symphonisches Platzkonzert Flug und Inlandsreise); Ein- übung der Sprechsituationen 03. bis 07. Juli, 9.00 – 16.30 durch praktische Übungen Uhr (40 UStd.): mit amerikanischen Kontakt- Einführung in Windows und personen, auch beim gemein- MS Office 2013 für Anfänger samen Mittagessen. [171A50162] . Leitung: Hedda Marg In diesem Kurs geht es nach . Kosten: € 144,-- ab 6 kurzer Einführung in Win- Pers.; € 108,-- ab 8 Pers.; dows schwerpunktmäßig um € 87,-- ab 10 Pers. die Programme Word und Excel. Im Vordergrund ste- 03. bis 07. Juli, hen zunächst die neuen Ge- 8.00 – 13.00 Uhr (30 UStd.): staltungsmöglichkeiten für Spanisch II [171A42282] Text- und Tabellendokumen- Lehrbuch: Perspectivas, te. Weiterhin werden ver- Band 1, Lektionen 5-8 (Bitte schiedene Möglichkeiten zur erst nach Aufforderung Zusammenarbeit der beiden durch die KVHS bestellen). Programme vorgestellt. Inhalte: Freunde und Kolle- . Leitung: Wolfgang Rehn

Mit der Symphonie 3.0 für Autohupen von Moritz Eggert bereicherten Schüler und Lehrer der Kreismusikschule Alzey-Worms die Veranstaltung „Auto, Wein und Einkaufsspaß“ in der Alzeyer Innenstadt. Musikschulleiter Kurt Steffens fungierte als Dirigent der ungewöhnlichen Gruppe.

ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS ALZEY -WORMS 20. / 21. FEBRUAR8. Februar31. Mai 2017 | 12 Ehrenamtliches Engagement fördern LEADER: Einzelprojekte lokaler Akteure im Mittelpunkt

Die LEADER-Region Rhein- jekte“ erfolgt durch das LAG- hessen bietet ehrenamtlichen Entscheidungsgremium. Für Akteuren in diesem Jahr erst- die Bewerbung an die LAG mals die Möglichkeit, kleine reicht eine kurze Projektbe- Projekte mit gemeinnützi- schreibung mit Durchfüh- gem Charakter unbürokra- rungszeitraum und Kosten- tisch zu unterstützen. Das schätzung aus. Bei positiver Land Rheinland-Pfalz hat Entscheidung der LAG über hierfür Gelder in Höhe von die Anfrage schließt die LAG 13 000 Euro zugesichert. An- eine Zielvereinbarung mit gesprochen sind gemeinnüt- dem lokalen Akteur ab. Die zige Organisationen, ehren- Umsetzung des Projektes amtliche Akteure, wie Verei- muss dann bis Ende Oktober ne und Initiativen oder lose erfolgen. Zusammenschlüsse von Per- . Der offizielle Förderaufruf sonen. erfolgt ab Mitte Juni 2017. Wenn Sie mehr erfahren Diese können sich bei der möchten, kontaktieren Sie Lokalen Aktionsgruppe einfach unser LEADER-Re- Rheinhessen (LAG) Rhein- gionalmanagement via mail hessen bewerben und Förder- [email protected] oder gelder in Höhe bis zu 2 000 telefonisch unter 06731 – 408 Euro pro Projekt erhalten. 1022 oder -1023. Die Förderung beträgt 100 Prozent der Projektkosten. Die Einzelprojekte lokaler Akteure müssen dazu beitra- gen, das ehrenamtliche Bür- gerengagement in der LEA- DER-Region zu stärken und zu mindestens einem der Handlungsfelder der LAG Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige Säule in unserer Gesellschaft und soll stärker ge- Rheinhessen passen: „Erleb- fördert werden. nisqualität weiterentwi- ckeln“, „Die Region genuss- tertes Spektrum an Aufgaben renamtlich einzubringen, zu für das Thema sensibilisieren. voll entdecken“, „Zukunftsfä- durch ehrenamtliche Helfer dieser Entwicklung bei. Gefördert werden sollen vor higkeit nachhaltig gestalten“, gestemmt werden, zum ande- Durch die Förderung ehren- allem Projekte, die zur Wei- „Kulturlandschaft aufwer- ren tragen der hohe Alters- amtlicher Bürgerprojekte terbildung und Qualifizie- ten“, „Vielfältige Geschichte durchschnitt der derzeit eh- möchte die LAG Rheinhes- rung des Ehrenamtes beitra- erleben“. renamtlich aktiven Personen sen das ehrenamtliche Enga- gen oder auch Wege aufzei- und das geringere Interesse gement in der Region stärken gen, wie verstärkt Menschen Bürgerprojekte fördern jüngerer Menschen, sich eh- und die Bevölkerung stärker für ehrenamtliche Tätigkei- In Rheinhessen gibt es histo- ten gewonnen werden kön- risch gewachsene, starke eh- nen. Impressum: renamtliche Strukturen. Auf- „Wir freuen uns mit den zur grund knapper finanzieller Die Fakten im Überblick Verfügung gestellten Geldern Herausgeber: Ressourcen, den Auswirkun- interessante und innovative Kreisverwaltung Alzey-Worms gen des demografischen Was: Ehrenamtliche Bürger- Wann: Durchführungszeit- Ideen, die dem für unsere Re- Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey Telefon (06731) 408-0 Wandels, veränderten Fami- projekte raum für die Einzelprojekte gion so wichtigen Ehrenamt Wer: Teilnehmen können ist der Sommer 2017. Die Telefax (06731) 408-1280 lienstrukturen, der Integra- zu Gute kommen, fördern zu Email: [email protected] gemeinnützige Organisatio- Umsetzung des Projektes tion von Neubürgern und können“, so Landrat Ernst Internet: www.kreis-alzey-worms.de den daraus resultierenden nen, Vereine, Initiativen muss bis Ende Oktober er- Walter Görisch, Vorsitzender neuen Aufgaben in vielen Be- und lose Zusammenschlüs- folgen. der Lokalen Aktionsgruppe Gestaltung und Redaktion: reichen steht das Ehrenamt se von Personen Kontakt: Regionalmanage- für die LEADER-Region Rhein-Main-Wochenblatt Erich-Dombrowski-Straße 2 vor Veränderungen und neu- Wieviel: Bis zu 2 000 Euro ment der LAG Rheinhessen, Rheinhessen. pro Einzelprojekt, 06731 – 408 1022 oder - 55127 Mainz en Herausforderungen. Die Auswahl der einzelnen - Kreisverwaltung Alzey-Worms 100-prozentige Förderung 1023 Zum einen muss ein erwei- „Ehrenamtlichen Bürgerpro- Redaktionsleitung: Rüdiger Benda, Simone Stier

Mitarbeiterinnen und Drei Jahrzehnte Revue passieren lassen Mitarbeiter dieser Ausgabe: Sandra Lange, Susanne Schulze, Frauenbüro feiert Geburtstag Simone Walther, Michael Zuber Fotos: Fotolia, Klaus Bolz, Zum Geburtstagskaffee des „Bereits seit drei Jahrzehnten den verbindet das Ziel, Dis- 1987 ihre Tätigkeit als Frau- Susanne Schulze, Mathias Frauenbüros lädt die Gleich- setzt sich die Gleichstellungs- kriminierung aufzudecken enbeauftragte aufgenommen Schwürzinger, Simone Stier stellungsbeauftragte für den stelle für die Gleichberechti- und abzubauen, Gleichbe- hat. Druck: Druckzentrum Rhein Main Landkreis Alzey-Worms, Ka- gung von Frauen im Land- rechtigung in allen Lebensbe- Die Geburtstagsfeier mit Kaf- GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming- tharina Nuß, am Samstag, 1. kreis Alzey-Worms ein. In reichen voranzutreiben und fee, Kuchen und Musik bietet Ring 2, 65428 Rüsselsheim Juli, ins Mehrgenerationen- drei Jahrzehnten haben wir damit gerechte Lebensver- die Gelegenheit, gemeinsam - Gedruckt auf Papier mit mindestens haus in Alzey, Schlossgasse ein enges Netzwerk gewo- hältnisse zu schaffen“, betont Erinnerungen Revue passie- 60 % Altpapieranteil - 13, ein. ben. Die vielen Mitwirken- Katharina Nuß, die am 1. Juli ren zu lassen.