Bürgerbroschüre Landkreis -Worms Inhalt Seniorenresidenz GmbH

Ihr Landkreis Wir können uns Herzlich willkommen im Landkreis Alzey-Worms 5 individuell auf Der Landkreis im Überblick 6 HILFE TUT GUT. Ihre Wünsche Landschaft mit Geschichte – Region mit Zukunft 9 WANN IMMER SIE UNS BRAUCHEN und Bedürfnisse Das Wappen des Landkreises Alzey-Worms 10 einstellen. • Behandlung aller seelischen Erkrankungen (z. B. Depression) Rheinhessen-Fachklinik Alzey Unsere Partnerlandkreise 10 • Diagnose und Therapie von neurologischen Erkrankungen Dautenheimer Landstraße 66 BILDUNG und FAMILIE werden im Landkreis groß geschrieben 13 • Hilfe bei seelischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen 55232 Alzey Verzeichnis der Schulen in Trägerschaft des • Behandlung seelischer Alterserkrankungen, Gedächtnisambulanz Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen! Telefon (0 67 31) 50-0 Landkreises Alzey-Worms 14 • Therapieangebote für Suchtkranke [email protected] Vollstationäre Pflege Rufen Sie uns an Das Kita-Angebot im Landkreis 18 • Zahlreiche ambulante Behandlungsmöglichkeiten Urlaubs-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege Martina Degen Nahverkehr im Landkreis Alzey-Worms 21 • Betreuung von Menschen mit seelischer Behinderung im Heimbereich in Wohn- und Pflegebereichen Tel.: 06352/713-300 rheinhessen-fachklinik-alzey.de E-Mail: [email protected] Museen und Öffentliche Büchereien im Landkreis 25 Schloßplatz 3 Dynamischer Wirtschaftsstandort – Bereit für die Zukunft 27 Tagespflege 67292 Kirchheimbolanden an einem Tag in der Woche, mehrmals Gutes Klima für Landwirtschaft und Weinbau 29 wöchentlich, täglich für ein paar Stunden, Alzey-Worms – Rheinhessen aktiv erleben 30 auch an Wochenenden und Feiertagen

www.zoar.de Ihre Kreisverwaltung Impressum Kreisverwaltung Alzey-Worms 32 Städte, Verbands- und Ortsgemeinden im Herausgeber: Landkreis Alzey-Worms Gesamtherstellung: Verlagshaus Prinz-Carl GmbH Landkreis Alzey-Worms 33 Ernst-Ludwig-Straße 36 Prinz-Carl-Anlage 22 Wegweiser zur Verwaltung und Öffnungszeiten 36 55232 Alzey 67547 Worms Wegweiser durch die Verwaltung: Was erledige ich wo? 37 Telefon 06731/408-0 Telefon 06241/596130 Telefax 06731/408-8444 Telefax 06241/5961322 Politik im Kreis 41 [email protected] [email protected] · www.v-p-c.de Kreistag Alzey-Worms 2014 – 2019 42 www.kreis-alzey-worms.de Soziale Dienstleistungen 44 Die in dieser Publikation zusammengestellten Informationen Energie aus Restabfall Für Ihre Gesundheit – Unser Gesundheitsamt 46 Titelfotos (v.l.n.r.): • Kreisverwaltung Alzey-Worms/ erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wurden jedoch des Landkreises Alzey-Worms! Umweltberatung und Abfallentsorgung 48 Marc Hurstel, www.pharnate.com mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Aus diesem Grund Kreisvolkshochschule Alzey-Worms 50 • Sina Groß /Rheinhessenwein e.V. können weder an die Autoren, noch an den Verlag rechtliche Kreismusikschule Alzey-Worms 52 • Fotolia©Jeanette Dietl Ansprüche gestellt werden. Nachdruck oder eine reprogra- Bürgermeister-Grünzweig-Straße 87 Gleichstellungsstelle/Frauenbüro des • Landkreis Alzey-Worms fische Vervielfältigung, auch auszugsweise und die Aufnahme 67059 Landkreises Alzey-Worms 52 in Datenbanken jeglicher Art sind nicht gestattet. Telefon: (06 21) 5 91 77 - 0 Fax: (06 21) 5 91 77 - 2 00 © Verlagshaus Prinz-Carl GmbH – 12/2015 E-Mail: [email protected] Weitere Beratungs- und Hilfsangebote 54 Web: www.gml-ludwigshafen.de Müllheizkraftwerk Ludwigshafen Impressum 2

2 3 Zoar-Werkstätten Alzey RNN-Jahreskarte . Vielfältige Arbeits- möglichkeiten auf individuelle Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt . Berufliche Bildung » Praktisch und . Beratung, Unterstützung und Assistenzleistungen günstig – das . Ambulante Betreuung gefällt mir. « Arbeit und Beschäftigung Unsere Leistungen Rufen Sie uns an . Verpackungs-, Konfektionierungs- und Michael Dhom Verschrumpfungsarbeiten Tel.: 06731/902-20 . Montagearbeiten E-Mail: [email protected] Herzlich willkommen im . Pilzzucht Landkreis Alzey-Worms! Zoar-Werkstätten Alzey Hagenstraße 53-55, 55232 Alzey Zoar-Werkhaus Alzey Spießgasse 97, 55232 Alzey Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, www.zoar.de auch in Zeiten elektronischer Medien sind übersichtliche gedruckte musikschule sowie von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Informationen eine große Hilfe bei der ersten schnellen Orientie- und interessante Tipps für Touristen erhalten Sie darüber rungssuche. In besonderem Maße gilt dies sicherlich, wenn es um hinaus über das Portal des Landkreises im Internet unter der Adresse

„ alltägliche Fragen an Ämter und Verwaltungen geht. In der vorlie- www.alzey-worms.de.

* 3,9 Ct/min. aus dt. Festnetz; Mobilnetz kann abweichen, max. 42 genden aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage unserer Bür- gerbroschüre finden Sie einen allgemeinen Überblick über unseren Ich wünsche Ihnen nun eine angenehme Lektüre und hoffe, dass Landkreis, unsere Kreisverwaltung sowie über die verschiedenen das vorliegende Druckwerk Ihnen hilfreiche Informationen liefert Einfach mobil mit Bus und Bahn: „Gemeinsam mit unseren Angebote unserer Ämter. sowie einen kleinen Eindruck von der Attraktivität und Vielfältigkeit Mit der RNN-Jahreskarte haben Sie immer kommunalen Partnern unseres Landkreises Alzey-Worms vermittelt. eine Fahrkarte für Ihre regelmäßigen Ab 9 Uhr und Kunden gestalten wird's noch Wege in der Tasche. Zur Arbeit oder in Bei der Vielzahl an Institutionen, Einrichtungen und Sehenswür- günstiger! wir Energie-Zukunft“ der Freizeit. Und günstiger als einzelne digkeiten, die unser Kreis bietet, und bei der Vielfalt an Aufgaben Mit freundlichen Grüßen Monatskarten. Lassen Sie sich beraten und Zuständigkeiten der verschiedenen Behörden, fällt es oftmals und entdecken Sie die Vorteile! schwer, den Überblick zu behalten. Diese Broschüre soll hierzu in Ihr kompakter Form alles Wissenswerte vermitteln.

Aktuelle Informationen aus dem Landkreis, umfangreiche Daten Ernst Walter Görisch Am Giener 13 · 55268 Nieder-Olm · Telefon 06136/92 15 0 und Fakten, Neues von unserer Kreisvolkshochschule oder Kreis- Landrat des Landkreises Alzey-Worms Infos www.rnn.info | 01801 – 766 766* [email protected] · www.edg-mbh.de

5 Der Landkreis im Überblick

Kreisgebiet Bundesstraßen Größe (Stand: 31.12.2014) 588,14 qkm B 9 – Worms – Ludwigshafen B 271 Wörrstadt – Alzey – Bad Dürkheim – Höchster Punkt über NN Neustadt/Weinstraße (Kappelberg bei Nieder-Wiesen): 358,00 m B 420 – Wörrstadt – Saarland Tiefster Punkt über NN B 47 Pfalz – – Worms – Hessen (Altrheingebiet , , Hamm): 85,00 m Bahnstrecken Wohnbevölkerung Mainz – Worms – Ludwigshafen – Mannheim Einwohnerzahl 127.195 Mainz – Alzey (Stand: 30.06.2015) (davon 63.863 weiblich) Kirchheimbolanden – Alzey Bevölkerungsdichte 216 E/qkm Bingen (Rhein) Stadt – Alzey – Worms Landesdurchschnitt 204 E/qkm Monsheim – Grünstadt

Wirtschaftsstruktur ÖPNV Bruttowertschöpfung zu Marktpreisen (2013) 2.905 Mio. Euro Buslinien der Rheinpfalzbus GmbH Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen (2013) 64.457 Euro Omnibusverkehr Rhein- GmbH (ORN) VGK Verkehrsgesellschaft mbH Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeits- und Wohnort (Oktober 2015): 27.024 Flugplätze Zahl der Arbeitslosen 2.808 Rhein-Main (über A 63) Quote (bezogen auf alle ziv. Erwerbspersonen): 4,0 % Luftlandeplatz Worms (über A 61)

Fremdenverkehr (2014) Hafen Gäste 69.937 Rheinhafen Worms (über A 61) Übernachtungen 128.094 Bettenangebot 1.281

Autobahnen A 61 Krefeld – Alzey – A 63 Mainz – Alzey –

© Meki Landkarten GmbH, www.meki-landkarten.de

6 7 Landschaft mit Geschichte – Region mit Zukunft Zugverbindungen im Kreisgebiet führen im „Rheinland-Pfalz-Takt“ von Alzey nach Mainz und Kirchheimbolanden, von Worms nach Der Landkreis Alzey-Worms im Süden Rheinhessens umfasst eine Mainz, von Worms über Monsheim und Alzey nach Bingen und Fläche von 588 Quadratkilometern und besteht aus den Städten von Alzey und Worms über Monsheim nach Grünstadt. Alzey, und Wörrstadt sowie den Verbandsgemeinden Alzey-Land (mit 24 Ortsgemeinden), Eich (5), Monsheim (7), Zahlreiche archäologische Bodenfunde dokumentieren eine frühe (10), Wöllstein (8) und Wörrstadt (13). Im Osten ragt Besiedlung des heutigen Kreisgebiets. So geht beispielsweise die das Kreisgebiet in das Vorderpfälzer Tiefland und in die Nördliche Stadt Alzey auf eine keltische Siedlung um 400 v. Chr. zurück. Im Oberrheinniederung hinein, im Westen in das Untere Naheland. späten 12. Jahrhundert wurde der Alzeyer Raum zum Zentrum der Im Norden grenzt der Landkreis an den Kreis Mainz-Bingen, im aufstrebenden „Pfalzgrafschaft bei Rhein“ und bis Ende des 18. Osten bildet der Rhein auf einer Länge von 13 Kilometern die Gren- Jahrhunderts war Alzey Sitz des größten kurpfälzischen Oberamtes, ze gegenüber dem Bundesland Hessen. Südöstlicher Nachbar ist dessen Gebiet auch als „Kornkammer der Kurpfalz“ bezeichnet die kreisfreie Stadt Worms. Nachbarn im Süden und Südwesten wurde. Im Jahre 1797 fiel das gesamte linksrheinische Territorium sind die Landkreise Bad Dürkheim und der , im an Frankreich. Das Gebiet des heutigen Landkreises war bis 1814 Westen der Landkreis Bad Kreuznach. Den Hauptteil des Kreises Bestandteil des Departements (Mont Tonnerre). Im bildet das fruchtbare Alzeyer Hügelland. Vollzug der Wiener Kongressakte gelangte es an das Großherzog- tum Hessen und wurde in der Folge als Teil der Provinz Rheinhes- Raumordnerisch ist der Landkreis der Region Rheinhessen-Nahe sen zentral von Mainz aus verwaltet. 1835 verfügte ein Erlass die mit der Landeshauptstadt Mainz als Oberzentrum zugeordnet. Die Aufhebung der Provinzialregierung und die Einrichtung der Kreise Kreisstadt Alzey ist nach der regionalen Raumordnung als Mittel- Alzey und Worms. Aus den beiden rheinhessischen Landkreisen zentrum mit einem Einzugsbereich von rund 70.000 Einwohnern Alzey und Worms wurde im Zuge der territorialen Verwaltungs- ausgewiesen. Grundzentren sind die Stadt Osthofen, die Stadt reform des Jahres 1969 der Landkreis Alzey-Worms in seinem jet- Wörrstadt, die Gemeinden Eich, , Gau-Odernheim, Mons- zigen Zuschnitt geschaffen. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in heim, und Wöllstein. der Stadt Alzey.

Die Lage unseres Bundeslandes im Zentrum der Europäischen Union wird im Alzeyer Raum zusätzlich durch den Schnittpunkt der beiden Bundesautobahnen A61 und A63 aufgewertet Von Alzey aus sind sowohl das gesamte Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Gebiet als auch die Räume und Kaiserslautern in weniger als einer Stunde Autofahrt erreichbar. Die Lage im Knotenpunkt zweier inter- nationaler Autobahnen bedeutet mithin für den Raum Alzey einen erheblichen Standortvorteil.

Foto: WfG Alzey-Worms/Axel Schmitz – schmitzografie 9 Das Wappen des Landkreises Alzey-Worms Sachsen gemeinsam mit dem Kreis Bautzen und der kreisfreien aus Koscian und Herrn Tadeusz Myler, den Vorsitzenden des dor- Gemeindeverband Koscian, Stadt und Gemeindeverband Czempin, Stadt Hoyerswerda im neuen Landkreis Bautzen aufgegangen tigen Kreistags, am 17. Mai. Dieser Vertrag dient als Grundlage für Stadt und Gemeindeverband Krzywin sowie die Stadt und der Ge- Was zeigt das Wappen? ist. Mit einer Fläche von rd. 2.391 qkm ist der Landkreis Bautzen, den Auf- und Ausbau einer lebendigen und vielfältigen Partnerschaft. meindeverband Smigiel. Im Landkreis leben derzeit rund 78.000 Im geteilten Schild oben ein nach rechts liegender östlicher Nachbar der Landeshauptstadt Dresden, größter Kreis Menschen. 76,7 % der Gesamtfläche werden landwirtschaftlich roter Drache in Gold mit erhobener rechter Pranke, im Bundesland Sachsen. In den 64 Städten und Gemeinden des Eine wesentliche Säule bildet dabei der regelmäßige Schüler- und genutzt. Neben der Landwirtschaft und einer Anzahl kleinerer und unten eine schräg liegende goldene Fiedel in Rot. Kreises, der weite Teile der landschaftlich reizvollen Niederlausitz Jugendaustausch. Der Landkreis Koscian gehört zur Woiwodschaft mittlerer Unternehmen, Handelsgesellschaften und Handwerks- umfasst, leben derzeit rund 310.000 Menschen. Sitz des Land- Poznan (Posen) und umfasst eine Fläche von 722 qkm. Er besteht betriebe gewinnt die Industrie (Chemie, Druck, Elektronik, Metall, Wofür steht das Wappen? kreises ist die Stadt Bautzen mit Außenstellen in und aus fünf Kommunen. Neben der Kreisstadt Koscian sind dies der Möbel) in dieser Region immer mehr an Bedeutung. Der Drache weist auf die mittelalterliche Genossenschaft der Mün- Hoyerswerda. zer von Worms hin, die von Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) im Jahre 1156 das Recht zum Münzbetrieb erhielt. Die Rückseiten der Worm- Einer der Schwerpunkte der partnerschaftlichen Kooperation in ser Münzen zeigten häufig in vielfältig abgewandelter Form einen den ersten Jahren war die Unterstützung des sächsischen Partners Drachen, der später bis in die Neuzeit als Wappenhalter des Worm- beim Umbau der Strukturen der öffentlichen Verwaltung. Während ser Stadtwappens erschien. Ein Drache war zuletzt das Hauptmotiv diese Aufgabe im Laufe der Zeit naturgemäß immer mehr in den im Wappen des ehemaligen Landkreises Worms. In Verbindung mit Hintergrund getreten ist, ist das in knapp einem Jahrzehnt entstan- dem und Siegfried, dem Drachentöter, ist der Dra- dene Netzwerk der Begegnungen von Menschen auf unterschied- che auch ein Symbol für die allgemeine Wormser Geschichte. lichen Ebenen nach wie vor die vitale Basis dieser Partnerschaft. AWOAWO Haus Haus der der Generationen Generationen - alltägliche– alltägliche Glücksmomente Glücksmomente

Die Fiedel, die auf die literarische Figur des Spielmanns Volker im Der Landkreis Koscian Herzlich willkommen in unserem AWO Haus der Generationen Nibelungenlied und auf das mittelalterliche Geschlecht der „Vol- Als sich im Dezember 1998 als Folge der Verwal- „Remeyerhof“ in Worms. Bei uns erleben Jung und Alt gemeinsam ker von Alzes“ hinweist, ist das traditionelle Motiv im Wappen der tungsreform in Polen die Wiedereinrichtung der viele schöne und prägnante Stunden. Kreisstadt Alzey. Landkreise abzeichnete, bot der ehemalige Land- AWO Haus der Generationen „Remeyerhof“ rat Hansjochem Schrader dem Landrat des Land- » Alten- und Pfl egeheim Unsere Partnerlandkreise kreises Koscian die Kooperation mit dem Landkreis Alzey-Worms an. » Kurzzeitpfl ege Der Landkreis Alzey-Worms knüpfte damit an die bereits seit 1990 » Wohnbereich für Menschen mit Demenz Der Landkreis Bautzen bestehende Städtepartnerschaft zwischen Alzey und Koscian an. » Offener Mittagstisch » Betreutes Wohnen Die unmittelbar nach dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 einsetzenden Bemühungen Seit der ersten Begegnung von Repräsentanten beider Landkreise im Wir informieren und beraten Sie gern. des Landkreises Alzey-Worms, eine Partnerschaft Oktober 1999 in Alzey haben weitere Treffen stattgefunden. Das be- Rufen Sie uns an. mit einem Landkreis in der DDR anzubahnen, deutendste fand vom 16. bis 20. Mai 2001 in Alzey statt. Höhepunkt AWO Haus der Generationen „Remeyerhof“ führten bereits ein Jahr später zum Abschluss einer entspre- dieser Begegnung war die Unterzeichnung des „Vertrags über die Remeyerhofstraße 19 | 67547 Worms | Telefon 06241- 408-0 chenden Vereinbarung mit dem damaligen Landkreis Kamenz, der Zusammenarbeit und Partnerschaft“ zwischen den beiden Landkrei- [email protected] Mehr Infos unter: www.awo-rheinland.de seit dem 1. August 2008 in der Verwaltungsreform des Freistaats sen durch den ehemaligen Landrat Schrader, Landrat Jerzy Skoracki

10 11 BILDUNG und FAMILIE werden im Landkreis Das Schulangebot im Landkreis (Stand: 31.12 2015) groß geschrieben Grundschulen (Anzahl in Klammern): Alzey (4 ), (1), (1), (1), (1), Gute und ausreichende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten zu (1), Dittelsheim-Heßloch (1), Eich (1), Erbes- gewährleisten, nimmt im Landkreis Alzey-Worms einen höchsten Büdesheim (1), (1), Flonheim (1), Gau-Bickelheim (1), Stellenwert ein. Der Ausbau von Kindertagesstätten und die Aus- Gau-Odernheim (1), Gimbsheim (1), (1), weitung der Ganztagsbetreuung schreiten in unserer Region immer (1), Monsheim (1), (1), Osthofen (1), weiter voran. Um auch beeinträchtigten Kindern die größtmögliche (1), (1), (1), (1), Chance auf Teilhabe und gemeinsames Lernen zu ermöglichen, (1), Westhofen (1), Wöllstein (1), Wörrstadt (1). wurden zwischenzeitlich Schwerpunktschulen in allen Schularten eingerichtet. Der Landkreis folgt damit den Vorgaben der UN-Kon- Integrierte Gesamtschulen: vention und des Landes Rheinland-Pfalz nach umfassender Inklusi- Osthofen (1) Wörrstadt (1) on. Darüber hinaus ist die Schulsozialarbeit, die in Schulen für die Realschulen plus: ENTDECKEN SIE MIT EWR Schüler/innen und Lehrer/innen flankierend unterstützende Ange- Alzey (1), Eich (1), Flomborn/Flörsheim-Dalsheim (1), Flonheim (1), bote macht, wesentlicher Bestandteil der qualitativen Bildungsarbeit Gau-Odernheim (1), Westhofen (1), Wöllstein (1), Wörrstadt (2) „ENERGIE AUF NEUEN WEGEN“! im Landkreis. Für den Landkreis ist Bildung eine wichtige kommu- nale Aufgabe. In Zusammenarbeit mit der Transferagentur Kom- Realschulen plus im organisatorischen Verbund mit munales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland möchte Fachoberschulen: er deshalb die vorhandenen Ressourcen bündeln und bestehende Alzey (1), Wörrstadt (1) Angebote koordinieren bzw. optimieren, um die Voraussetzungen Gymnasien: Die CLEWR für erfolgreiche Bildungsbiographien zu schaffen und damit auch UNSERE PRODUKTE UND SERVICES CARD Alzey (2) Unsere goldene Kundenkarte mit die notwendigen Fachkräfte für unsere Region zu sichern. Zugleich Energieversorgung vielen exklusiven Vorteilen. wurden und werden flächendeckend die weiterführenden Schulen Staatl. Aufbaugymnasien: Starkes Doppel: EWR bietet Ihnen in Trägerschaft des Kreises kontinuierlich saniert und modernisiert Alzey (1, Landeskunstgymnasium Rheinland-Pfalz) attraktive Preise und Strom und Gas Energieberatung mit dem Ziel bestmöglicher baulicher Rahmenbedingungen für ein aus einer Hand. Gerne beraten wir Sie kompetent bei Berufsbildende Schulen: allen Fragen zu Energieeffi zienz und erfolgreiches Lehren und Lernen. Wohnortnah können die verschie- Alzey (1, mit verschiedenen Fachschulzweigen) Kostenreduzierung. densten schulischen Abschlüsse erworben werden. Insbesondere Haben Sie Fragen? die Ganztagseinrichtungen, die sich in Alzey-Worms bereits früh- Förderschulen: Unser Kundenservice ist gerne unter der kostenlosen Rufnummer zeitig und zahlreich entwickelten, sind inzwischen als Erfolgsmodell Alzey 0800 0 848 848 für Sie da. Oder Sie besuchen uns in einem der Kundencenter: in Worms im Lutherring oder am Obermarkt. anerkannt, wodurch Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von (Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung, Familie und Beruf maßgeblich gefördert werden. Die besonders fa- Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Sprache) www.ewr.de milienfreundliche Struktur des Landkreises wurde sogar in wissen- Osthofen schaftlichen Studien belegt. (Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Sprache)

13 Verzeichnis der Schulen in Trägerschaft des Landkreises Alzey-Worms

Schulname Bezeichnung/Schulart Ganztagsangebot Straße PLZ Schulort Telefon Telefax E-Mail Elisabeth-Langgässer- Alzey GTS Frankenstraße 17 55232 Alzey 9477 5101/2/3 46115 [email protected] Gymnasium am Römerkastell Alzey GTS Jean-Braun-Straße 19 55232 Alzey 9988-0 9988-222 [email protected], [email protected] Gymnasium am Römerkastell Dependance Bleichstraße (5. + 6. Klasse) GTS Bleichstraße 15 55232 Alzey 4948680 49486822 [email protected], [email protected] Staatliches Aufbaugymnasium Alzey Landeskunstgymnasium RLP- C7 Ernst-Ludwig-Straße 47 – 51 55232 Alzey 96010 960166 [email protected] Berufsbildende Schule Alzey Dr.-Georg-Durst-Straße 34 55232 Alzey 9636-0 9636-40 [email protected] Private Berufsbildende Schule Alzey DRK – Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Kreuznacher Straße 7 – 9 55232 Alzey Gustav-Heinemann-Realschule plus + Fachoberschule RS plus integrativ/Schwerpunktschule GTS Dr.- Georg-Durst-Straße 19 55232 Alzey 99954-0 99954-20 [email protected] Realschule Plus Eich RS plus integrativ GTS Schulstraße 2 67575 Eich 06246/906780 06246/906782 [email protected] Realschule Plus Flomborn/Flö-Da in Flomborn RS plus integrativ GTS Schulstraße 55234 Flomborn 06735/9419480 06735/960166 [email protected], [email protected] Realschule Plus Flomborn/Flö-Da in Flörsheim-Dalsheim RS plus integrativ GTS Albert-Schweitzer-Straße 1 67592 Flörsheim-Dalsheim 06243/909680 06243/9096816 [email protected], [email protected] Realschule plus Am Adelberg Flonheim RS plus integrativ Bahnhofstraße 5 55237 Flonheim 06734/91304-100 06734/91304-129 [email protected] Realschule plus Am Alten Schloss Gau-Odernheim RS plus kooperativ Rossmarkt 5 55239 Gau-Odernheim 06733/9473111 06733/9473119 buero@realschule-gau-odernheim Otto-Hahn-Realschule plus Westhofen RS plus integrativ GTS Osthofener Straße 40 67593 Westhofen 06244/90650 06244/906518 [email protected], [email protected] Realschule Plus integrativ Wöllstein RS plus integrativ GTS Schulrat-Spang-Straße 7 – 9 55597 Wöllstein 06703/9304-0 06703/9304-10 [email protected] Erich-Kästner-Realschule plus Wörrstadt RS plus integrativ GTS Humboldtstraße 1 55286 Wörrstadt 06732/2919 06732/961618 [email protected] Rheingrafen- Realschule plus Wörrstadt + Fachoberschule RS plus kooperartiv Pestalozzistraße 16 55286 Wörrstadt 06732/2666 oder 965670 06732/ 96567-29 [email protected] Integrierte Gesamtschule Osthofen IGS/Schwerpunktschule GTS Heinrich-Heine-Straße 9 – 11 67574 Osthofen 06242/913240 06242/ [email protected] Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt IGS/Schwerpunktschule GTS Humboldtstraße 1 55286 Wörrstadt 06732/9174-0 06732/9174-49 [email protected] Grundschule Albig betreuende GS Ardennenstraße 20 55234 Albig 7558 06731/908217 [email protected], [email protected] Grundschule am Sonnenberg Alsheim Schwerpunktschule GTS Schulstraße 10 67577 Alsheim 06249/8056990 06249/8056992 [email protected], [email protected] Albert-Schweitzer Schule Alzey Grundschule/Schwerpunktschule betreuende GS Donnersbergstraße 32 55232 Alzey 3193 992755 [email protected] Nibelungenschule Alzey Grundschule GTS Nibelungenstraße 14 55232 Alzey 3180 992722 [email protected] St. Marienschule Alzey Grundschule betreuende GS Schulgäßchen 7 55232 Alzey 6749 06731/999957 [email protected] Grundschule Alzey- Rathausstraße 36 55232 Alzey-Weinheim 41994 996319 [email protected] Wiesbachtalgrundschule Armsheim Grundschule GTS i. o. F. Keltenweg 15 55288 Armsheim 06734/8728 06734/960601 [email protected] Grundschule Bechtheim Am Markt 7 67595 Bechtheim 06242/2407 06242/990734 [email protected] Grundschule Bechtolsheim Bahnhofstraße 11 55234 Bechtolsheim 06733/6829 06733/949725 [email protected], [email protected] Von-Dalberg-Schule Dittelsheim-Heßloch Grundschule Kämmerergasse 12 67596 Dittelsheim-Heßloch 06244/4510 [email protected] Grundschule Eich GTS Schulstraße 2 67575 Eich 06246/906790 06246/906792 [email protected], [email protected] Grundschule Erbes-Büdesheim Nacker Straße 22 55234 Erbes-Büdesheim 41696 999613 [email protected] Grundschule Flomborn GTS Schulstraße 55234 Flomborn 06735/411 06735/960166 [email protected], [email protected] Grundschule Am Adelberg Flonheim Grundschule GTS Bahnhofstraße 5 55237 Flonheim 06734/91304-130 06734/960636 [email protected] Grundschule St. Martin Gau-Bickelheim Grundschule Pestalozzistraße 5 55599 Gau-Bickelheim 06701/2892 06701/961979 [email protected] Grundschule Gau-Odernheim GTS Freiherr-vom-Stein-Straße 49 55239 Gau-Odernheim 06733/929676 06733/929677 [email protected] Grundschule Gimbsheim Goethestraße 7 67578 Gimbsheim 06249/805790 [email protected] Grundschule Gundersheim Am Schulberg 2 67598 Gundersheim 06244/5285 06244/907759 [email protected] Grundschule Mauchenheim Schulstraße 6 67294 Mauchenheim 06352/4862 06352/719981 [email protected] Heinrich-v.-Gagern-Schule Monsheim Grundschule GTS Moltkestraße 5 67590 Monsheim 06243/7533 06243/905845 [email protected] Grundschule Offstein Joh.-Peter-Schneider-Straße 1 67591 Offstein 06243/7185 06243/7185 [email protected] Seebachschule Osthofen Grundschule GTS Memelstraße 2 67574 Osthofen 06242/3679 06242/915965 [email protected] Grundschule Partenheim GTS i. o. F. Am Sportplatz 2 55288 Partenheim 06732/7201 06732/933348 [email protected], [email protected]

14 15 Schulname Bezeichnung/Schulart Ganztagsangebot Straße PLZ Schulort Telefon Telefax E-Mail Grundschule Saulheim GTS Am Kapellenberg 1 55291 Saulheim 06732/93 84 60 06732/933404 [email protected] Grundschule Schornsheim Grundschule Goethestraße 1 55288 Schornsheim 06732/3968 06732/9336907 [email protected] Grundschule Am Martinsberg Siefersheim Grundschule In der Heidenhecke 55599 Siefersheim 06703/1663 06703/961148 [email protected] Grundschule Wallertheim Schulstraße 6 55578 Wallertheim 06732/7594 06732/960075 [email protected] Otto-Hahn-Schule Westhofen Grundschule GTS Osthofener Straße 40 67593 Westhofen 06244/90650 06244/906518 [email protected], [email protected] Grundschule Am Appelbach Wöllstein Grundschule GTS Eleonorenstraße 83 55597 Wöllstein 06703/301425 06703/690 [email protected] Grundschule Wörrstadt GTS Obere Schulstraße 16 55286 Wörrstadt 06732/7512 06732/951426 [email protected] Löwenschule Alzey Förderschule – ganzheitliche Entwicklung verpflichtende GTS Kirchenplatz 6a 55232 Alzey 990950 9909519 [email protected], [email protected] Volkerschule Alzey Förderschule – Lernen und Sprache GTS Dr.-Georg-Durst-Straße 30 55232 Alzey 7168 943341 [email protected] Wonnegauschule Osthofen Förderschule – Lernen und Sprache GTS Heinrich-Heine-Straße 13 67574 Osthofen 06242/7997 06242/990910 [email protected]

Ganztagsschulgebäude Alzeyer Gymnasien

Foto: Oliver Heinl, www.heinl-foto.de

16 17 Das Kita-Angebot im Landkreis:

Kindertagesstätte Stadt/Ortsgemeinde Straße Ort Telefon der Ortsgemeinde Mauchenheim An der Mühlwiese 10 Mauchenheim 06352/740470 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Albig Alzeyer Pforte 30 Albig 06731/1890 Kindergarten der Ortsgemeinde Mettenheim Wiesenweg 15 Mettenheim 06242/4383 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Alsheim Tauberstraße 30 Alsheim 06249/6525 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Mölsheim Hahlgasse 24 Mölsheim 06243/7825 Kindergarten der Kath. Kirchengemeinde Alsheim Bachstraße 8 Alsheim 06249/4710 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Monsheim Rieslingstraße 1 Monsheim 06243/8155 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Alzey Am Wall 3 Alzey 06731/8857 Kindergarten der Ortsgemeinde Schulstraße15 Monzernheim 06244/5255 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Alzey Martin-Niemöller-Weg 2 Alzey 06731/7479 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Mörstadt Kriegsheimer Straße 9 Mörstadt 06247/1206 Kindergarten der Stadt Alzey Sonnenbergstraße 5 3/10 Alzey 06731/41195 Kindergarten der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen Kriegsfelderstraße Nieder-Wiesen 06736/960568 Kindergarten der Stadt Alzey Pfalzgrafenstraße 13a Alzey 06731/1336 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Ober-Flörsheim Turnhallenstraße 23 Ober-Flörsheim 06735/1566 Kinderhort des Arbeiter-Samariter-Bundes Pestalozzistraße 15 Alzey 06731/44228 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Untergasse 26 Offenheim 06736/390 Kindergarten der Stadt Alzey Gustav-Stresemann-Straße 34 Alzey 06731/9009605 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Offstein Johann-Peter-Schneider-Straße Offstein 06243/7800 Kindergarten der Stadt Alzey Pestalozzistraße 15 Alzey 06731/7981 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Osthofen Goethestraße 28 Osthofen 06242/7063 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Weinheim Muskatellerweg 20 Alzey 06731/41842 Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt Neissestraße 20 Osthofen 06242/60045 Betriebskindergarten der Rheinhessen-Fachklinik Dautenheimer Landstraße 66 Alzey 06731/501720 Kindergarten des Caritasverbandes Stärkmühlweg Osthofen 06242/5111 Kindergarten der Ortsgemeinde Armsheim Am Kindergarten 7 Armsheim 06734/1265 Kindergarten des Caritasverbandes Wonnegaustraße 1 Osthofen 06242/990965 Kindergarten der Ortsgemeinde Armsheim In der Brunnenwiese 21 Armsheim Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt Weichselstraße6 Osthofen 06242/7025 Kindergarten der Ortsgemeinde Bechtheim Im Bohngarten 6 Bechtheim 06242/3311 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Partenheim Am Sportplatz 7 Partenheim 06732/1703 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Bechtolsheim Hinter dem Schloß Bechtolsheim 06733/1500 Kindergarten der Ortsgemeinde Saulheim Jahnstraße 16 Saulheim 06732/61687 Kindergarten der Ortsgemeinde Bechtolsheimerstraße 17 Biebelnheim 06733/6665 Kindergarten und -hort der Ortsgemeinde Saulheim Am Westring 6 b Saulheim 06732/2345 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Hindenburgring 20 Bornheim 06734/8080 Kindergarten des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik Ostergasse 70 Saulheim 06732/934133 Kindergarten der Ortsgemeinde Dittelsheim-Heßloch Schulstraße 3 Dittelsheim-Heßloch 06244/7263 Kindergarten der Ortsgemeinde Saulheim Untergasse 26 Saulheim 06732/4807 Kindergarten der Kath. Kirchengemeinde Dittelsheim-Heßloch Lerchenweg 6 Dittelsheim-Heßloch 06244/909963 Kindergarten der Ortsgemeinde Saulheim Neue Pforte 15 Saulheim 06732/1803 Kindergarten und -hort der Ev. Kirchengemeinde Eich Schanzenstraße 55 Eich 06246/9069910 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Schornsheim Jahnstraße 25 Schornsheim 06732/3375 Kindergarten der Kath. Kirchengemeinde Eich Schanzenstraße 50 Eich 06246/259 Kindergarten der Ortsgemeinde Siefersheim Eckelsheimer Straße 2 Siefersheim 06703/4107 Kindergarten der Ortsgemeinde Körnerstraße 14 Eppelsheim 06735/1391 Kindergarten der Ortsgemeinde Oberstraße 63 Spiesheim 06732/62912 Kindergarten der Kath. Kirchengemeinde Erbes-Büdesheim Hildegardisweg 1 Erbes-Büdesheim 06731/4710312 Kindergarten der Kath. Kirchengemeinde Sulzheim Pfarrgasse 3 Sulzheim 06732/8040 Kindergarten der Ortsgemeinde Flomborn Krämergasse 4 Flomborn 06735/788 Kindergarten der Ortsgemeinde Raiffeisenstraße 6 Udenheim 06732/61223 Kindergarten der Ortsgemeinde Flonheim Berlinerstraße 4 Flonheim 06734/1851 Kindergarten der Ortsgemeinde Schulgässchen 1 Vendersheim 06732/8000 Kindergarten der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim Rödlerstraße 3 Flörsheim-Dalsheim 06243/6442 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Hauptstraße 22 Wachenheim 06243/7801 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Flörsheim-Dalsheim Moorgasse 37 Flörsheim-Dalsheim 06243/8711 Kindergarten der Ortsgemeinde Bahnhofstraße 34 Wahlheim 06731/3425 Kindergarten der Ortsgemeinde Kirchstraße 49 Framersheim 06733/8177 Kindergarten der Ortsgemeinde Wallertheim Auf der Benn 2 Wallertheim 06732/1616 Kindergarten der Kath. Kirchengemeinde Kirchberg 6 Gabsheim 06732/62562 Kindergarten der Ortsgemeinde Wassergasse 6 Wendelsheim 06734/1032 Kindergarten der Kath. Kirchengemeinde Gau-Bickelheim Pestalozzistraße 1a Gau-Bickelheim 06701/1443 Kindergarten der Ortsgemeinde Westhofen Am alten Osthofener Weg 22 Westhofen 06244/4444 Kindergarten der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim Baumgartenweg 19 Gau-Heppenheim 06731/8273 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Westhofen Scheuergarten 8 Westhofen 06244/820 Kindergarten der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Nach dem alten Schloß 14 Gau-Odernheim 06733/6887 Kindergarten der Ortsgemeinde Wöllstein Kirchstraße 7 Wöllstein 06703/2186 Kindergarten der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Pestalozzistraße 2 Gau-Odernheim 06733/9299770 Kindergarten der Ortsgemeinde Wöllstein Schulrat-Spang-Straße 4 Wöllstein 06703/960562 Kindergarten der Ortsgemeinde Gau-Weinheim Sportfeldstraße 11 Gau-Weinheim 06732/8290 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11 Wonsheim 06703/1892 Kinderhort der Ortsgemeinde Gimbsheim Goethestraße 7 Gimbsheim 06249/805790 Kindergarten der Ortsgemeinde Wörrstadt Bleichstraße 10 Wörrstadt 06732/1373 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Gimbsheim Am Bagger 1 Gimbsheim 06249/5773 Kindergarten der Ortsgemeinde Wörrstadt Rheingrafenstraße 8 Wörrstadt 06732/8147 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Strohgasse 17 Gundersheim 06244/7778 Kinderhort der Ortsgemeinde Wörrstadt Zum Oberfeld 16 Wörrstadt 06732/63595 Kindergarten der Kath. Kirchengemeinde Kirchgasse 4 Gundheim 06244/4373 Kindergarten der Ortsgemeinde Wörrstadt Pfarrstraße 14 Wörrstadt 06732/62716 Kindergarten der Ortsgemeinde Hamm Gartenstraße 18 Hamm 06246/1841 Betriebskindergarten der juwi Service & Solutions GmbH Energie- Allee 1 Wörrstadt 06732/9657-1015 Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Hohen-Sülzen Kirchstraße 5 Hohen-Sülzen 06243/8871 Kindergarten der Ortsgemeinde Wörrstadt Gartenstraße 9 Wörrstadt-Rommersheim 06732/63565

18 19 Darüber hinaus bietet das Kreisjugendamt allen Bürgerinnen und  Erteilung, Widerruf und Zurücknahme der Pflegeerlaubnis für Ta- Nahverkehr im Landkreis Alzey-Worms der RNN FRITZ+Alzey/Worms an, das in Kombination mit einer Bürgern bei den unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen ges- und für Vollzeitpflege für den Schulweg gültigen RNN- oder VRN-Jahreskarte für Schüler kompetente Hilfe, Beratung und Unterstützung an. Das Jugendamt  Mitwirkung in Verfahren vor dem Vormundschafts- und den Der Landkreis Alzey-Worms ist mit dem südlichen Bereich Mitglied auch im Landkreis Alzey-Worms vor 9:00 Uhr gültig ist. Im RMV/ beschäftigt sich dabei unter anderem mit folgenden Aufgaben: Familiengerichten im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und mit dem nördlichen RNN-Übergangstarif werden neben dem Standardsortiment auch  Beratung und Belehrung in Verfahren zur Annahme als Kind Teil Mitglied im Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN). In den 9 Uhr-Zeitkarten und Tageskarten für eine oder bis zu fünf Per-  Angebote der Jugendarbeit, der Schul- und Jugendsozialarbeit (Adoptionen) Übergangsbereichen zwischen VRN und RNN gelten die netzweit- sonen angeboten. und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes  Mitwirkung in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz gültigen VRN-Zeitkarten im gesamten Landkreis Alzey-Worms  Angebote zur Förderung der Erziehung in der Familie  Beratung und Unterstützung von Müttern bei Vaterschaftsfest- (Maxx ab 14:00 Uhr). Umgekehrt kann man von allen Städten und Das gute Fahrplanangebot im Rheinland-Pfalz-Takt bietet auf der  Angebote zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen stellungen und die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen Gemeinden im Landkreis Alzey-Worms sämtliche RNN-Verbund- Schiene Stunden- und Halbstundentakte an allen Tagen, Spätzüge und in Tagespflege  Unterhaltsvorschuss fahrkarten zu allen anderen Zielen im RNN lösen – und umgekehrt. am Wochenende, Ausflugszüge im Sommer und BusRegioLinien,  Hilfe zur Erziehung und ergänzende Leistungen  Beistandschaft, Amtspflegschaft, Amtsvormundschaft und Der RNN hat außerdem eine Kooperation mit dem Rhein-Main-Ver- wie die 660 Alzey--Mainz mit Spät- und Wochenend-  Hilfen für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Gegenvormundschaft des Jugendamtes kehrsverbund (RMV), die es ermöglicht, auch aus dem nördlichen verkehr. Zu verkehrsschwachen Zeiten stehen in vielen Ortschaften  Hilfe für junge Volljährige und Nachbetreuung  Beurkundung und Beglaubigung Teil des Landkreises Alzey-Worms Verbundfahrkarten zum RMV/ Ruftaxis zum ÖPNV-Tarif zur Verfügung. Die Fahrpläne sind auf der  Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen  Elterngeld RNN-Übergangstarif bis ins Rhein-Main-Gebiet nach Frankfurt, Internetseite der Verbünde oder in den Verbundfahrplänen zu finden. Rüsselsheim, oder in den Rheingau zu lösen.

ZUHAUSEZUHAUSE ININ CHRISTLICHER CHRISTLICHER GEBORGENHEIT GEBORGENHEIT Das VRN-Verbundgebiet erstreckt sich über die drei Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg und reicht vom AGAPLESIONAGAPLESION ist ist einer einer der der bundesweit bundesweit führenden führenden Gesundheits- Gesundheits- und und Pfl Pfl egedienstleister egedienstleister für für Senioren. Senioren. Landkreis Alzey-Worms bis in südlicher Richtung nach Wissem- Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. bourg im Elsaß und in der östlichen Ausdehnung bis in den Main- •• Stationäre Stationäre Pfl Pfl ege, ege, Kurzzeitpfl Kurzzeitpfl ege, ege, Tagespfl Tagespfl ege ege •• Aktivierende Aktivierende ganzheitliche ganzheitliche Versorgung Versorgung -Kreis. Besonders die günstigen Tarifangebote wie das Job- •• Vielfältige Vielfältige Freizeit- Freizeit- und und Betreuungsangebote Betreuungsangebote •• Gottesdienste Gottesdienste (ev./kath., (ev./kath., Andachten, Andachten, Hausseelsorge) Hausseelsorge) Ticket, das Semester-Ticket, die Karte ab 60, das MAXX-Ticket für Schüler und Auszubildende, das Ticket 24 bzw. Ticket 24 PLUS und Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. das Rhein-Neckar-Ticket haben maßgeblich seit dem Verbundstart zur Steigerung der Fahrgastzahlen beigetragen.

Der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) umfasst die Land- kreise Alzey-Worms, Birkenfeld, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen Odenwaldstr. 1 Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 Römerstr. 18-22 sowie die Städte Mainz und Wiesbaden. Der RNN bietet als gün- 6755167551 Worms- Worms-Pfeddersheim 6754767547 Worms Worms stige Fahrkarten die Jahreskarte „9UhrAbo extra“, die Single- und TT (06247) (06247) 104 104 - -1 1 TT (06241) (06241) 904 904 - 0- 0 Gruppen-Tageskarte, RNN-JobTickets, für Studenten Semester- www.hdv-darmstadt.dewww.hdv-darmstadt.de und Anschluss-SemsterTickets und für Schüler und Azubis die Zusatzkarte FRITZ an. Speziell im Landkreis Alzey-Worms bietet

AGA_Sophienstift_MLH_AZ_170X80_270111.indd 1 27.01.2011 11:24:01 Uhr AGA_Sophienstift_MLH_AZ_170X80_270111.indd 1 27.01.2011 11:24:01 Uhr 20 21 Anzeige Die Verbundtarife: und Halbjahreskarten anerkannt. Weitere Informationen erhalten Tarif 1/2016 www.vrn.de Mit den VRN-, RNN- und RMV-Verbundtarifen ist es möglich, Sie bei den Verkehrsverbünden und bei den Verkehrsunternehmen. VRN-Entdecker-Ticket speziell Dank VRN kann man das sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der jeweiligen gelö- für Zu- und Umzügler sten Tarifgebiete (Waben) zu nutzen. Denn die Verbundfahrkarten Verkehrsverbünde: Auto schon mal vergessen. gelten dort in allen Stadt- und Regionalbussen, Regionalzügen, S-,  Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) U- und Stadtbahnen und Straßenbahnen und ermöglichen somit B 1, 3 – 5, 68159 Mannheim Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bietet speziell für Zu- und ein stressfreieres, einfacheres Reisen im Nahverkehr. Im Verbund- Fahrplanauskunft: 01805/876 46 36* Umzügler das Entdecker-Ticket an. Dabei handelt es sich um ein Ange- RNN-Liniennetzplan | Network route overview gebiet des VRN werden auch im Ruftaxiverkehr die VRN Jahres- www.vrn.de bot für alle Bürgerinnen und Bürger, die im VRN-Gebiet neu zuziehen oder innerhalb des VRN-Gebiets umziehen. Diese neuen Einwohner haben die Möglichkeit, ihre neue Umgebung günstig mit öffentlichen Wi-Schierstein Niederwalluf Rhein-Neckar-Ticket Wi-Biebrich Verkehrsmitteln zu entdecken. Das Regionalexpress (RE, SE) Wiesbaden Hbf Niedernhausen regional express trains R für nur 81,80 Euro im Monat H E ErbenheimIgstadt Koblenz Auringen-Medenbach Regionalbahn (RB) I N Rüdesheim R Wi-Ost RB 21 Das Entdecker-Ticket berechtigt einen Monat lang zu beliebig vielen B 7 local stop trains R E 2 SE 10

Bacharach 5 R S 8 S-Bahn (S) B 3 Fahrten mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen S 1 rapid transit trains Waldalgesheim 2 Niederheimbach S 9 Mz-Kastel SE 10 (DB: RE, RB und S-Bahn, 2. Klasse) sowie in allen Ruftaxilinien im 2 stündl./seltener Trechtingshausen Hochheim Bingen Stadt Ingelheim Frankfurt Bingen Hbf RE 2 Bingen-GaulsheimGau-Algesheim HeidesheimUhlerborn (Rhh) Budenheim Mainz Nord S 1 every 2 hours / less often Simmern gesamten Gebiet des VRN. Erhältlich ist das Ticket für 58,40 Euro 230 Wichtige Buslinie RB 32 Mainz Hbf 0 2 3 230 Main bus line 3 2 Münster-Sarmsheim R R MAIN (Tarif 1/2016) bei den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen gegen 0 B 6 B 3 Mz- Mainz 3 Ockenheim Röm. Theater Gustavsburg 5 Liniennummer Bahn/Bus Laubenheim (Nahe) 5 B 3 Bischofsheim RE 2 330 0 S 9 2 R Vorlage des Gutscheins und der Anmeldebestätigung. Der Gutschein number of train or bus line 4 E 3 4 Mz-Waggonfabrik RB 75 S 8 0 R 6 Langenlonsheim Frankfurt Stadt mit Stadtbuslinien Guldental Gensingen- zum Entdecker-Ticket ist im Faltblatt enthalten, das bei der An- bzw. Alzey Stadecken- Mz-Gonsen- Town mit city bus lines Elsheim Bretzenheim (Nahe) 3 heim RE 2 RE 3 Darmstadt E 1 Mz-Marienborn Ummeldung bei den Einwohnermeldeämtern oder Bürgerbüros der 650 R Mz-Laubenheim Welgesheim- 1 Stand: 13. Dezember 2015 6 Bad Kreuznach 4 B 3 Klein-Winternheim/ 0 Zotzenheim 0 R 6 0 Bodenheim 5 6 Gemeinden ausgegeben wird. R 6 Ober-Olm Bad B 3 Mommen- 5 Nieder-Olm Nackenheim Münster Sprendlingen heim am Stein (Rhh) Saulheim Undenheim R VRN-Service: Tarifauskünfte gibt es beim VRN an Werktagen montags Nieder-/ Idar-Oberstein E 4 330 Oberbrombach R Gau-Bickelheim Wörrstadt Fischbach-WeierbachKirnsulzbachKirn HochstettenMartinstein (Nahe)MonzingenBad SobernheimStaudernheimNorheim B Gau-Odernheim R 6 Oppenheim Birkenfeld 3 R 5 Wallertheim E 1 E 1 bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die B 3 R 0 R B 3 3 6 4 Kronweiler RB 33 RE 3 6 Einfach N A H E Armsheim 1 Alzey Dienheim R

Uhr telefonisch unter 01805.876 4636 (14 Cent/Min. aus dem Fest- Nohen B 4 Albig 4 ankommen. Hoppstädten 0 6 Hochstätten (Pfalz) netz, max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen) und im Internet unter (Nahe) R 2 Alzey Süd 3 B Alzey West Alsheim 3 B 7 Neubrücke 4 R R Meisenheim B 3 Eppelsheim Wahlheim 5 www.vrn.de. Kostenlose App für Smartphones. E 3 Mettenheim R Heimbach Ort Kaiserslautern 3 Gundersheim E 1 Ruschberg R Osthofen Saarbrücken Kirchheimbolanden Nieder Flörsheim-Dalsheim Pfeddersheim Baumholder Lauterecken Monsheim Marnheim 0 Hohensülzen Worms Hbf 2

9 RB 45 RB 35 Bobenheim

Eisenberg Grünstadt Ludwigshafen

22 23  Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH (RNN) Aufgabenträger für den Nahverkehr: Museen und Öffentliche Büchereien im Landkreis  Steinhalle mit Denkmälern aus römischer Zeit, Bahnhofstraße 2, 55218 Ingelheim  Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd (Auszug) Burggrafiat, Schloßgasse 11 Servicetelefon 01801/766 766* Bahnhofstraße 1, 67655 Kaiserslautern (nur im Rahmen von Stadtführungen zu besichtigen) www.rnn.info Telefon 06 31/3 66 59-0 Museen Armsheim Verkehrsunternehmen:  Kreisverwaltung Alzey-Worms Alzey  Puppenmuseum  Rheinpfalzbus GmbH (RPB) Ref. 22 – ÖPNV und Schülerbeförderung  Museum der Stadt Alzey (Abt. Stadtgeschichte, Volkskunde, Vor- Auf der Kennelwiese Pasadenaallee 7, 67059 Ludwigshafen Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey und Frühgeschichte, Geologie/Paläontologie, Museumsbiblio- Öffnungszeiten: nach Vereinbarung (Telefon 0 67 34/5 07) Telefon 0621/68 59 78 55 Telefon 0 67 31/4 08-3 061 (Herr Schray) thek; außerdem jährlich zwei bis vier Sonderausstellungen), www.rheinpfalzbus.de [email protected] Antoniterstraße 41, www.museum-alzey.de  Pfeilspitzenmuseum Leiter: Dr. Eva Heller-Karneth M.A./Dr. Reiner Karneth (von der Steinzeit bis zum Mittelalter)  Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH (ORN) Öffnungszeiten: Di. – So. 10:00 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr Bahnhofstraße 27 – 29 ORN-Kundenservicecenter (Telefon 0 67 31/49 88 96) Öffnungszeiten: nach Vereinbarung (Telefon 0 67 34/9 22 20) Europaplatz 13, 55543 Bad Kreuznach * = 01801 für 3,9 Cent/Min und 01805 für 14 Cent/Min. aus Telefon 0671/841 200 dem Festnetz, aus Mobilnetzen max. 42 Cent/Min. www.orn-online.de ** (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk  VGK Verkehrsgesellschaft mbH Bad Kreuznach max. 60 ct/Anruf) Ringstraße 128a, 55543 Bad Kreuznach Telefon 06 71/8 98 04-0 www.vgk-verkehr.de

 DB Regio AG Bahnhofsplatz 1, 55116 Mainz Telefon 01806/99 66 33** www.bahn.de

  GmbH Bahnhofstraße 30, 55232 Alzey Telefon 06731/999 27 27 www.vlexx.de

Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms

24 25 Erbes-Büdesheim Öffentliche Büchereien im Landkreis Dynamischer Wirtschaftsstandort – nach Wörrstadt. Daneben ist der Kreis Alzey-Worms Standort vieler  Postmuseum Rheinhessen Bereit für die Zukunft starker kleiner und mittelständischer Betriebe. Im MikroFORUM Öffnungszeiten: Feste Termine (zu finden auf der Homepage: Gemeindebüchereien Wendelsheim, Deutschlands einzigem privatem Hochtechnologie- www.postmuseum-rheinhessen.de) und nach Vereinbarung. Albig, Alsheim, Alzey (Schwerpunktbibliothek), Im Landkreis Alzey-Worms trifft die landschaftliche Idylle der rhein- park, haben international agierende BioTech-Unternehmen ihren Anmeldung unter Telefon 0 67 31/4 38 39 (Manfred Hinkel) Armsheim, Eich, Flörsheim-Dalsheim, Gau-Odernheim, hessischen Weinkulturlandschaft mit ihren sanften Hügeln auf wirt- Firmensitz. Beschäftigungsstarke Branchen sind das verarbeitende oder 0 61 31/36 22 64 (Heinrich Stauffer) Gimbsheim, Mettenheim, Osthofen, Schornsheim, schaftliche Dynamik. Neben der klassischen Wirtschaftsstruktur Gewerbe, der Handel, die wirtschaftlichen Dienstleistungen sowie oder 0 67 33/94 79 04 (Mario Kasper). Westhofen und Wörrstadt. mit einem guten Branchenmix kleiner und mittlerer Unternehmen das Gesundheitswesen. aus dem produzierenden Gewerbe und dem Dienstleistungssek- Gundheim Katholische Büchereien: tor, stellt im Landkreis, mit der bundesweit größten Weinanbau- Beim FOCUS-MONEY Ranking 2011 zur Wirtschaftsstärke der  Heimatmuseum im Gemeindehaus Alzey, Alzey-Weinheim, Alsheim, Flonheim, fläche, auch der Weinbau einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. deutschen Landkreise belegte der Kreis Alzey-Worms auch im Öffnungszeiten: nach Vereinbarung (Telefon 0 62 44/44 50) Gau-Bickelheim, Gau-Weinheim, Gundersheim, In Alzey-Worms befindet sich die Hälfte der Rebflächen Rheinhes- bundesweiten Vergleich einen Platz im oberen Viertel der wirt- Gundheim, Osthofen, Saulheim, Sulzheim, sens, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands. Innovative, schaftsstärksten Standorte, in Rheinland-Pfalz sogar den zweit- Mölsheim Wöllstein und Wörrstadt. dynamische Winzer machen sich national und international einen besten Rang.  Heimatmuseum im Rathaus der Ortsgemeinde Namen. Öffnungszeiten: nach Vereinbarung (Telefon 0 62 43/90 51 97) Evangelische Büchereien: Familienfreundliche Standorte sind auch wirtschaftlich zukunftsfä- Bechtolsheim, Dittelsheim-Heßloch, Eppelsheim, Rund 6.500 neue Arbeitsplätze, ein Plus von mehr als 30 Prozent, higer. Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Ober-Flörsheim Osthofen und Wöllstein. seit dem Jahr 2000 und eine deutlich unter dem Landesdurch- Beruf sind im Landkreis Alzey-Worms ein zentrales politisches Ziel.  Heimatmuseum im Bürgerhaus der Ortsgemeinde schnitt liegende Arbeitslosenquote [ø 2014: 4,4 %], sind Kennzei- Die Betreuungsangebote, insbesondere die Krippenplätze, und Öffnungszeiten: nach Vereinbarung (Telefon 0 67 35/10 96) – Angaben ohne Gewähr – chen der wirtschaftlichen Dynamik. Rund 28.000 Menschen haben die Tagespflege wurden und werden kontinuierlich ausgebaut und hier einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz in überwie- betriebseigene KiTas gefördert, von denen bereits zwei umgesetzt gend kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). sind. Die Betreuungsquote unter 3-jähriger liegt bereits über dem Landesdurchschnitt. In allen Schularten bestehen Ganztagsschul- Aber auch Global Player sind im Kreis Alzey-Worms zu Hause. In angebote mit organisierter Mittagsverpflegung. Alzey produziert die Tochter LSG-Sky Food Mahlzeiten für die vom Frankfurter Flughafen startenden Passagiermaschinen. Bildung ist ein wichtiger Faktor für die Sicherung des Arbeitskräf- Lufthansa Technik AERO Alzey setzt ebenfalls am Standort Alzey tenachwuchses in der Region. In die Zukunftsfähigkeit durch Bil- Triebwerke instand. Der Konzern Nestlé ist mit Nestlé Health Care dung investierte der Landkreis Alzey-Worms in den vergangenen Professionelle Pflege und Nutrition in Osthofen zu Hause. 2014 nahm DEICHMANN, Eu- 15 bis 20 Jahren mit Unterstützung des Landes mehr als 60 Mio. Betreuung in idyllischer, Bei den Pflegekassen anerkanntes ropas größter Schuheinzelhändler, am Standort Monsheim sein Euro für Schulbaumaßnahmen (Neubau und Erweiterungen). Zu- ländlicher Umgebung Alten- und Pflegeheim neuntes Distributionszentrum mit mehr als 70 neuen Arbeitsplät- sätzlich zum bestehenden Bildungsangebot wurden in Alzey eine und in der Geborgenheit seit 38 Jahren zen in Betrieb und investierte hier rund 22 Mio. EUR. Die JUWI Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Gesundheit sowie eine wei- familiärer Betreuung. 67595 Bechtheim · Schwanenstr. 2 · Tel. (06242) 91128-11 Holding AG, eines der führenden deutschen Unternehmen im Be- tere mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung am Standort www.haussieglinde.de reich der erneuerbaren Energien, verlegte 2008 ihre Firmenzentrale Wörrstadt eingerichtet.

26 27 Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Ihre Ansprechpartnerin: Gutes Klima für Landwirtschaft und Weinbau Alzey-Worms mbH Kerstin Bauer, Geschäftsführerin  Services für ansässige Unternehmen Ernst-Ludwig-Straße 36 Hervorragende Bodenverhältnisse und günstige klimatische Be-  Erster Ansprechpartner rund um die Unternehmensansiedlung 55232 Alzey dingungen bieten beste Voraussetzungen für die Landwirtschaft,  Unterstützung von Existenzgründungen Telefon 06731/408 1021 die im Rahmen der Gesamtwirtschaft des Kreises von besonderer  Tourismusmarketing und Ausbau des touristischen Angebotes [email protected] Bedeutung ist. 5,3% der Bruttowertschöpfung des Landkreises – www.wirtschaft-alzey-worms.de das ist landesweit der Spitzenplatz – werden in diesem Bereich erwirtschaftet. 78 % der Bodenfläche des Landkreises oder 45.853 Hektar wurden im Jahre 2010 landwirtschaftlich genutzt. Diese Flä- che besteht wiederum zu 67,6 % aus Ackerland. Die wichtigsten Betreuungsverein -Kreisverband Alzey-Worms e.V. Fruchtarten sind Getreide und Zuckerrüben, wobei der Anbau von Kreisverband Alzey-Worms e.V. Pflanzen für die Energiegewinnung leicht ansteigend ist. Hellgasse 20 · 55232 Alzey Sozialstation Telefon 0 67 31-104 59 Mit einem Anteil von 28% der landwirtschaftlich genutzten Fläche Telefax 0 67 31-23 85 Mobiler Sozialer Dienst nimmt der Weinbau eine überragende Stellung innerhalb der Wirt- E-Mail: [email protected] Häusliche Alten- und Krankenpflege schaftsstruktur des Kreises ein. Der Wein und die rheinhessische Haushaltshilfe und Betreuung Dem Menschen freundlich zugewandt – Landschaft sind in einer uralten Tradition miteinander verbunden. Wir sind für – kompetent – innovativ – Pflegerische Notfälle Heute weist eine bestockte Rebfläche von gut 13.760 Hektar das 24 Stunden täglich für Sie erreichbar unter: „Weinland Alzey und Wonnegau“ als größten Weinbau treibenden Beratung und Unterstützung 06731-7800 Landkreis Deutschlands aus. Theodor Fontane hat bereits vor 100 Unsere MitarbeiterInnen beraten ehrenamtliche BetreuerInnen und andere Hilfesuchende telefonisch oder persönlich zum Jahren in einem seiner Romane unseren Winzern bescheinigt, dass Thema Betreuung. diesen ein besonders guter Tropfen „in die Fässer läuft!“ Nicht nur Durchführung rechtlicher Betreuungen bei Kennern hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass es im Wir übernehmen vom Amtsgericht angeordnete Betreuungen Landkreis Alzey-Worms viele hervorragende Weine gibt, die höch- für alte, psychisch kranke, behinderte oder sonstige hilfsbe- sten Ansprüchen gerecht werden. dürftige Menschen. Information und Beratung über Ein starkes Team Rheinhessen verfügt über eine gut ausgebildete, hoch motivierte Vorsorgemöglichkeiten für Sie unterwegs in Rheinhessen. und selbstbewusste junge Winzergeneration. Das Engagement die- Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartnerinnen in allen Fragen ser Frauen und Männer hat die Wettbewerbschancen der heimischen AWO Sozialstation, Hellgasse 20, 55232 Alzey zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. ( 06731-7800, e-mail: [email protected] Weinwirtschaft nachhaltig verbessert. Darüber hinaus sind die zahl- reichen Veranstaltungen in den Winzerhöfen aus dem Kultur- und Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Besuchen Sie uns auch im Internet: www.awo-alzey-worms.de Festkalender unserer Region als den ländlichen Raum belebende Foto: WfG Alzey-Worms/Uwe Feuerbach und ungemein bereichernde Elemente nicht mehr wegzudenken.

28 29 Alzey-Worms – Die mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichneten Prädikats- AUSGEZEICHNETE Vinotheken bieten Ihnen Anlaufpunkte für Ihr Rheinhessen aktiv erleben wanderwege in Rheinhessen, die sog. Hiwweltouren, führen auf Weinerlebnis in besonders stilvollem Ambiente. Ein Höhepunkt erstklassig beschilderten Wegen durch die Weinkulturlandschaft. sind ebenso die vielerorts organisierten Weinwanderungen und Inmitten der Urlaubsregion Rheinhessen gelegen, ist Alzey-Worms Drei dieser Rundwanderwege verlaufen durch die Rheinhessische Weinfeste. Ein besonderer Genuss – im wahrsten Sinne des Wortes ein beliebtes Ziel für Übernachtungsgäste und Tagestouristen. Die Schweiz. Wer gerne die Aktivität mit verschiedenen Themen wie – sind die verschiedenen jahreszeitbezogenen wein-kulinarischen Gäste- und Übernachtungszahlen steigen kontinuierlich an, und Wein, Kräuter, Gesundheit, Geologie, Kunst und Kultur oder Pilgern Angebote. der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor mit weiterem verbindet, kann auf den Themenrouten unterwegs sein. Auch das Wachstumspotenzial. In den vergangenen Jahren sind im Landkreis große Angebot an beschilderten Nordic Walking Strecken bietet Ih- und in Rheinhessen insgesamt erhebliche touristische Weiterent- nen viele Möglichkeiten, die schöne Landschaft aktiv zu genießen. Tipps wicklungen rund um Wein, Landschaft und naturnahe Aktivitäten Online wie Radfahren und Wandern gelungen. Auch das mittlerweile gera- Zahlreiche Weinerlebnisangebote sind Anziehungspunkt für Gäste www.tourismus-alzey-worms.de de im Landkreis Alzey-Worms erhebliche Angebot an hochwertigen und Einheimische. Die Weingüter laden zu Hoffesten, individu- Übernachtungsmöglichkeiten beim Winzer – dessen Ausbau über ellen Verkostungen oder Veranstaltungen direkt im Weinberg ein. Broschüren und Karten (kostenlos) Wir sind für Sie da: Persönlich und digital viele Jahre vom Landkreis gefördert wurde – begeistert immer mehr  „Alzey-Worms – Rheinhessen aktiv erleben“ Mit unseren Geschäftsstellen im Landkreis: Flörsheim-Dalsheim, Wöllstein, Monsheim, Osthofen, Dittelsheim-Heßloch, Pfeddersheim, Eich, Saulheim, Urlauber für die Region. Schöne Unterkünfte mit persönlicher Note Tourismusbroschüre für den Landkreis Westhofen, Alzey, Wörrstadt, Eppelsheim, Gau-Odernheim und Wallertheim. bieten auch die Hotels sowie die privaten Gästezimmer und Feri-  „Radrouten Rheinhessen – Radeln zwischen Rhein und Reben“ Dort beraten wir Sie auf Wunsch Montag – Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr. Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. enwohnungen. (Faltkarte) Unser Multimediacenter erreichen Sie Seniorenresidenz  „Prädikatswanderwege in Rheinhessen“ per E-Mail: [email protected], per Telefon: 06241 851-111 Die weite, mit Reben bewachsene Hügellandschaft prägt das Bild.  „Dabei sein – Weinfeste und Events in Rheinhessen“ oder über Chat- bzw. Videoberatung: spkwo.de/beratung Einen reizvollen Kontrast zur Weinlandschaft bildet der Teil der Zehnthof  „Rheinhessen entdecken: Rheinhessischen Schweiz mit seinen Wäldern, ausgedehnten Wie- Wege, Gärten, Kräuter, Kultur und Wein… Für Genießer!“ sen und verträumten Bachläufen. Einen ganz eigenen Reiz haben Angebote rheinhessischer Interessengemeinschaften auch die idyllischen Rheinauen mit reicher Flora und Fauna sowie  Gastronomieführer „Rheinhessen schmeckt gut“ das Gebiet der Eicher Seen. Diese und weitere Materialien erhalten Sie bei den Tourist-Infos Fahrradbegeisterte können auf den verschiedenen Radrouten durch im Landkreis oder bei: Alzey-Worms – eingebunden in das rheinhessische Streckennetz – Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den in die Pedale treten. Hier ist für jeden etwas dabei – von der gemüt- Landkreis Alzey-Worms mbH lichen Radtour bis hin zur sportlichen Ausdauer. Insgesamt verfügt Betreutes Wohnen im historischen Flair Ernst-Ludwig-Straße 36 Rheinhessen über ein dichtes Netz an rund 500 km beschilderten 67550 Worms-Herrnsheim, Herrnsheimer Hauptstr. 19 · Tel. 0 62 41/42 39 28 55232 Alzey Radwegen mit neun Themenrouten. Eine einheitliche Beschilde- www.zehnhof-worms.de Telefon 06731/408 1021 rung zeigt Ihnen den Weg. [email protected] www.tourismus-alzey-worms.de

30 31 Kreisverwaltung Alzey-Worms Städte, Verbands- und Ortsgemeinden im Verbandsgemeinde Alzey-Land (Einwohner insgesamt: 24.901) Vertreter: Landkreis Alzey-Worms Bürgermeister: Steffen Unger Gliederung der Verwaltung Erster Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald 1. Beigeordnete: Hans-Jürgen Fischer (ehrenamtlich) Kreisbeigeordneter Klaus Mehring Verbandsgemeindeverwaltung Landrat Ernst Walter Görisch Kreisbeigeordneter Thomas Rahner Weinrufstraße 38 Städte Einwohner mit Gemeinden Fläche 55232 Alzey (verbandsfrei) Hauptwohnsitz (qkm) (Stand: 30.06.2015) Telefon 0 67 31/40 90 1. Zentrale 2. Rechtsange- 3. Ordnung 4. Soziales 5. Jugend 6. Bauen 7. Veterinär- und Rechnungs- und Abfallwirt- Alzey 18.138 1 35,22 Telefax 0 67 31/40 91 00 Aufgaben legenheiten, und und und Gesundheitsamt, Gemeindeprüfung schaftsbetrieb [email protected] und Schule und Verkehr Familie Umwelt Landwirtschaft Finanzen Kultur www.alzey-land.de Verbandsgemeinden Ortsgemeinden (24) Ortsbürgermeister Einwohner Referat 10 Referat 20 Referat 30 Referat 40 Referat 50 Referat 60 Referat 70 Büroleitung, Kommunal- Sicherheit Sozialamt Jugendamt Allgemeine Veterinäramt Alzey-Land 24.901 24 173,84 Albig Günther Trautwein 1.643 Büro Landrat, aufsicht, und Bauverwaltung, Eich 12.766 5 68,48 Gerhard Stadlinger 420 Bürgerberatung Rechtsangele- Ordnung Kreisstraßen Bechtolsheim Harald Kemptner 1.635 genheiten und Radwege Monsheim 10.284 7 45,53 Wöllstein 11.696 8 61,44 v. d. H. Ute Fillinger 391 Referat 11 Referat 21 Referat 31 Referat 41 Referat 51 Referat 61 Referat 71 Gleich- Wörrstadt 28.636 13 112,66 Biebelnheim Petra Bade 657 Organisation, Schule, Sport, Ausländer- Soziale Amtsvor- Gebäude- Gesundheitsamt stellungs- Datenverar- Kultur wesen Sonder- mundschaft, management stelle Wonnegau 20.774 11 90,95 Bornheim Renate Steingaß 959 beitung aufgaben Unterhalts- Landkreis Arnd Stegemann 157 vorschuss insgesamt 127.195 69 588,14 Eppelsheim Ute Klenk-Kaufmann 1.289 Referat 12 Referat 22 Referat 32 Referat 62 Referat 72 Kulturzentrum Erbes-Büdesheim Karl-Heinrich Sailler 1.395 Personalwesen Öffentliches Kfz-Zulassung Naturschutz Landwirtschaft, Markus Pinger 383 Verkehrswesen und Führer- und Land- Weinbau scheinstelle schaftspflege, Stadt Alzey Einwohner: 18.138 Flomborn Rainer Thomas 1.007 Umweltschutz (mit Stadtteilen Dautenheim, Heimersheim, Flonheim Ute Beiser-Hübner 2.720

Referat 13 Wirtschafts- Schafhausen und Weinheim) Framersheim Ulrich Armbrüster 1.601 Finanzwesen förderungs- Bürgermeister: Christoph Burkhard Freimersheim Wilfried Brück 691 gesellschaft 1. Beigeordnete: Nicole Sommer-Kundel (ehrenamtlich) Gau-Heppenheim Helmut Matthäi 513 Stadtverwaltung Gau-Odernheim Heiner Illing 3.843 Ernst-Ludwig-Straße 42 Wilfried Busch 307 55232 Alzey Harald Denne 593 Telefon 0 67 31/49 50 Mauchenheim Udo Arm 1.013 Telefax 0 67 31/49 55 55 Bernhard Hähnel 626 [email protected] Nieder-Wiesen Gernot Heck 612 www.alzey.de Ober-Flörsheim Sascha Leonhardt 1.211

32 33 Offenheim Peter Odermann 641 Ortsgemeinden (7) Ortsbürgermeister Einwohner Verbandsgemeinde Wörrstadt (Einwohner insgesamt: 28.636) Verbandsgemeinde Wonnegau (Einwohner insgesamt: 20.774) Wahlheim Ralph Fuchs 594 Flörsheim-Dalsheim Volker Henn 3.009 Bürgermeister: Markus Conrad Bürgermeister: Walter Wagner Hohen-Sülzen Kurt Görisch 662 1. Beigeordneter: Georg Heinrich Nehrbaß (ehrenamtlich) 1. Beigeordneter: Hans Werner Balz (ehrenamtlich) Mölsheim Sascha Wötzel 587 Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Verbandsgemeinde Eich (Einwohner insgesamt: 12.766) Mörstadt Horst Wendel 976 Zum Römergrund 2 – 6 Wormser Straße 23 Bürgermeister: Maximilian Abstein Monsheim Michael Röhrenbeck 2.471 55286 Wörrstadt 67593 Westhofen 1. Beigeordneter: Wolfgang Hoffmann (ehrenamtlich) Offstein Robert Kuhn 1.885 Telefon 0 67 32/60 10 Telefon 0 62 44/5 90 80 Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim Dieter Heinz 694 Telefax 0 67 32/6 27 47 Telefax 0 62 44/59 08 51 Hauptstraße 26 [email protected] [email protected] 67575 Eich www.vgwoerrstadt.de www.vg-wonnegau.de Telefon 0 62 46/6 90 Verbandsgemeinde Wöllstein (Einwohner insgesamt: 11.696) Ortsgemeinden (13) Ortsbürgermeister Einwohner Ortsgemeinden (10)/ Ortsbürgermeister Einwohner Telefax 0 62 46/69 69 Bürgermeister: Gerd Rocker Armsheim Axel Spieckermann 2.534 Stadt (1) [email protected] 1. Beigeordneter: Thomas Huckle (ehrenamtlich) Stefan Haßler 478 Bechtheim Jutta Schick 1.849 www.vg-eich.de Verbandsgemeindeverwaltung Gabsheim Christian Geier 737 Bermersheim Iris Cappel 322 Ortsgemeinden (5) Ortsbürgermeister Einwohner Bahnhofstraße 10 Gau-Weinheim Hans-Bernhard Krämer 595 Dittelsheim-Heßloch Elisabeth Kolb-Noack 2.136 Alsheim Wolfgang Hoffmann 2.659 55597 Wöllstein Partenheim Volker Stahl 1.565 Bernd Weber 323 Eich Klaus Willius 3.401 Telefon 067 03/30 20 Saulheim Martin Fölix 7.525 Gundersheim Erno Straus 1.566 Gimbsheim Amanda Wucher 3.016 Telefax 0 67 03/3 02 14 Schornsheim Heiko Schmittbetz 1.569 Gundheim Dieter Gutzler 915 Helmut Seibel 2.085 [email protected] Spiesheim Hans-Philipp Schmitt 951 Hangen-Weisheim Harald Pflaume 455 Mettenheim Maximilian Abstein 1.605 www.woellstein.de Sulzheim Ulf Baasch 1.072 Herwarth Mankel 403 Ortsgemeinden (8) Ortsbürgermeister Einwohner Udenheim Klaus Quednau 1.404 Monzernheim Ansgar Münnemann 608 Hans Friedrich Bäder 469 Vendersheim Gerhard Lenz 576 Osthofen Thomas Goller 8.970 Verbandsgemeinde Monsheim (Einwohner insgesamt: 10.284) Gau-Bickelheim Friedrich Janz 2.045 Wallertheim Karla Martin 1.735 Westhofen Ottfried Fehlinger 3.227 Bürgermeister: Ralph Bothe Rudolf Eich 607 Stadt Wörrstadt Ingo Kleinfelder 7.895 1. Beigeordneter: Walter Hahn (ehrenamtlich) Siefersheim Karl Kröhnert 1.234 Verbandsgemeindeverwaltung Stein-Bockenheim Siegbert Mees 656 Alzeyer Straße 15 Wendelsheim Hans-Ludwig Kilian 1.410 67590 Monsheim Wöllstein Lucia Müller 4.408 Telefon 0 62 43/1 80 90 Wonsheim Rudolf Haas 867 Telefax 0 62 43/18 09 66 [email protected] www.vg-monsheim.de

34 35 Wegweiser zur Verwaltung und Öffnungszeiten  Folgen Sie der Beschilderung „alle Richtungen“. Wegweiser durch die Verwaltung: Was erledige ich wo?  In der Ernst-Ludwig-Straße finden Sie an der Fußgänger- Die Kreisverwaltung ist auf folgenden Wegen erreichbar: ampel auf der rechten Seite das Verwaltungsgebäude der Nachfolgend finden Sie – gegliedert nach grundlegenden Themenbereichen und Lebenslagen – einen Auszug all jener zentralen Dienst- Kreisverwaltung Alzey Worms. leistungen, für welche die Kreisverwaltung Alzey-Worms (teilweise mit den Städten und Verbandsgemeinden oder anderen Partnern Aus Richtung Mainz beziehungsweise Kirchheimbolanden: gemeinsam) zuständig ist und Ihnen Unterstützung, Beratung und Information bietet.  An der Autobahnausfahrt Erbes-Büdesheim der A63 abbiegen in Richtung Alzey. Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Lebenslage Themen Abteilung  An der ampelgeregelten Kreuzung rechts abbiegen. Alleinerziehung Finanzielle Unterstützungen Kreisjugendamt Kinderbetreuung Kreisjugendamt  An der querführenden Vorfahrtsstraße (Weinheimer Landstraße) Allgemeine Sprechzeit für Besucher ist: Beratung Kreisjugendamt links abbiegen. Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Arbeitslosigkeit Wohngeld/Miet- und Lastenzuschuss Sozialamt  Der Vorfahrtsstraße folgen. Montag und Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr Arbeit/Beruf Berufliche Bildung/Weiterbildung Kreisvolkshochschule  An der Fußgängerampel finden Sie auf der linken Seite das Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Informationen für Unternehmen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung Alzey Worms. Arbeit/Ausbildung in der Kreisverwaltung Zentrale Aufgaben KfZ-Zulassung: Aufenthalt (Ausländer) Aufenthaltstitel Ordnung und Verkehr Aus Richtung Worms beziehungsweise Koblenz/Bad Kreuznach: Montag und Dienstag 7:30 – 13:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Einreisetitel/Besuchsvisa Ordnung und Verkehr  An der Autobahnausfahrt Alzey der A61 abbiegen; Mittwoch 7:30 – 13:30 Uhr Arbeitserlaubnis Ordnung und Verkehr in Richtung Stadtmitte fahren. Donnerstag 7:30 – 13:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Arbeiten im EU-Raum Allgemeines Ordnung und Verkehr  An der ersten Ampelkreuzung (links ist eine ARAL-Tankstelle) Freitag 7:30 – 12:00 Uhr KFZ-Verwendung im Ausland Ordnung und Verkehr links abbiegen. Bauen, Wohnen Allgemeines Bauen und Umwelt Das Gesundheitsamt hat folgende Sprechzeiten: Fördermöglichkeiten Bauen und Umwelt Richtung Richtung In Worms (Dienstgebäude Korngasse 2, Seiteneingang): Behinderung Behinderung und Kindheit Sozialamt/Kreisjugendamt Mainz Koblenz Montag bis Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Behinderung und Arbeit Sozialamt r Straße fhäu se Scha Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Beihilfen/Unterstützungen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung/Sozialhilfe Sozialamt Gesundheits- und Nibelungenstraße Veterinäramt Bildungs- und Teilhabepaket für Bezieher von Grundsicherung im Sozialamt An der Hexenbleiche 36 Freitags geschlossen A61

K 55232 Alzey r euz Alter, Wohngeld, Sozialhilfe oder Kinderzuschlag nache r Str

aße

Kreisjugendamt

An der Hexenbleiche 34

Bildungs- und Teilhabepaket für Arbeitslosengeld II-Bezieher Jobcenter Alzey-Worms,

In Alzey (Dienstgebäude An der Hexenbleiche 36): B 55232 Alzey a h straße n h o Galgenwiesenweg 23, 55232 Alzey f- A63 Friedrich-

straße ße Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr a r t rs 34 e m 36 ö Richtung

36 R Beihilfen und Unterstützungen für Studentinnen/Studenten Kreisverwaltung Mainz-Bingen in

ig-Straße Worms/ Montag und Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr st-Ludw Ern Kreisverwaltung Alzey-Worms Ludwigshafen Ingelheim/Antragsabgabe auch bei Ernst-Ludwig-Straße 36 Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr 55232 Alzey Sozialamt Alzey-Worms möglich Wormser Straße Telefon (Zentrale) 06731/408-0 Telefax (Zentrale) 06731/408-8444 E-Mail: [email protected] Bundesfreiwilligendienst Informationen & Bewerbung Hotline 0221/36730 Homepage: www.alzey-worms.de Das Jugendamt hat folgende Sprechzeiten: Einbürgerung Allgemeines Ordnung und Verkehr Richtung Kaiserslautern/ s.o. allgemeine Sprechzeit Kirchheimbolanden Kaiserstraße Betreuungen Allgemeines Sozialamt

36 37 Lebenslage Themen Abteilung Lebenslage Themen Abteilung Fischen Fischerprüfung Ordnung und Verkehr Kinderbetreuung Kitas und Kindertagespflege Kreisjugendamt Freizeitaktivitäten Sport allgemein Schule und Kultur Tagespflege Kreisjugendamt Sportlerehrung Schule und Kultur Integration von behinderten Kindern Sozialamt/Kreisjugendamt Kinder- und Jugendfreizeiten Kreisjugendamt Kinderbetreuung in den Ferien Kreisjugendamt/Kreisjugendring/ Führerschein Führerschein neu Ordnung und Verkehr Städte und Verbandsgemeinden Führerschein mit 17 Ordnung und Verkehr Krankheit, Pflege Allgemeines Sozialamt Führerschein-Duplikat Ordnung und Verkehr Kultur Kulturzentrum Kulturzentrum: Theodor-Heuss-Ring 2, 55232 Alzey Führerschein: Namens- und Adressänderung Ordnung und Verkehr Kreisvolkshochschule Kulturzentrum: Theodor-Heuss-Ring 2, 55232 Alzey Umschreibung eines Führerscheins Ordnung und Verkehr Kreismusikschule Kulturzentrum: Theodor-Heuss-Ring 2, 55232 Alzey Alkohol am Steuer Ordnung und Verkehr Kunstpreis Schule und Kultur Geburt Elterngeld Kreisjugendamt Landwirtschaft Agrarfördermaßnahmen Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft Frühe Hilfen Kreisjugendamt Lebensmittel Verbraucherbeschwerden und Verbraucherinformation Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft Gewalt Gewalt an Kindern Kreisjugendamt Registrierung und Beratung von Gewerbetreibenden Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft Gewalt an und von Frauen Gleichstellungsstelle/Frauenbüro beim Inverkehrbringen von Lebensmitteln Gewalt an und von Männern Gleichstellungsstelle/Frauenbüro Scheidung Beratung zu Sorgerecht und Umgang Kreisjugendamt Grundstückskauf Allgemein Bauen und Umwelt/Städte und Verbandsgemeinden Schulen Schulformen Schule und Kultur/Städte und Verbandsgemeinden Grundwasser Städte und Verbandsgemeinden Schulbuchausleihe Schule und Kultur/Städte und Verbandsgemeinden Baumbestand Bauen und Umwelt Ganztagsschulen in Angebotsform Schule und Kultur/Städte und Verbandsgemeinden Erwerb landwirtschaftlich genutzter Flächen Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft Mittagsverpflegung Schule und Kultur/Städte und Verbandsgemeinden Zahlungsrückstände bei Abfallgebühren Abfallwirtschaftsbetrieb Schülerfahrkosten Schule und Kultur Jagen Allgemeines Ordnung und Verkehr Integration von Kindern mit Behinderung/en Sozialamt/Jugendamt Schulsozialarbeit Jugendamt Jugendliche Jugendrechte Kreisjugendamt Jugendschutz Kreisjugendamt Sexuelle Belästigung Was ist sexuelle Belästigung? Gleichstellungsstelle/Frauenbüro Wie können Sie sich wehren? Gleichstellungsstelle/Frauenbüro Katastrophenschutz Allgemein Ordnung und Verkehr Was sind die rechtlichen Folgen? Gleichstellungsstelle/Frauenbüro KFZ Kfz-Zulassung Ordnung und Verkehr Tiere Tierschutz und artgerechte Haltung Veterinär- und Gesundheitsamt,Landwirtschaft Auskunft über Zulassungsbesitzer/in Ordnung und Verkehr Auslandsreisen mit Haustieren Veterinär- und Gesundheitsamt,Landwirtschaft Namensänderung Ordnung und Verkehr Erlaubnis zur Zucht, zur Ausstellung und Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft Adressänderung Ordnung und Verkehr/Städte und Verbandsgemeinden zum Handel mit Tieren Verlust oder Diebstahl des Kennzeichens Ordnung und Verkehr Kfz abmelden Ordnung und Verkehr Mitteilung einer Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft Wunschkennzeichen Ordnung und Verkehr Umzug Kfz-Zulassungsschein Ordnung und Verkehr/Städte und Verbandsgemeinden Anmeldung Anhängerkupplung Ordnung und Verkehr Waffenrechtliche Urkunde Ordnung und Verkehr Eigenimport von Kfz Ordnung und Verkehr Jagdschein Ordnung und Verkehr Typisierung von Kfz Ordnung und Verkehr Führerschein Ordnung und Verkehr Kfz-Verwendung im Ausland Ordnung und Verkehr Bestellung von Abfalltonnen zum Einzug Abfallwirtschaftsbetrieb

38 39 Lebenslage Themen Abteilung Politik im Kreis Stand: 21.07.2015 Waffen/Sprengstoff Waffen kaufen/Waffen führen Ordnung und Verkehr Sprengstoffrecht Ordnung und Verkehr Fraktionsvorsitzende Wahlperiode 2014 – 2019 Wahlen Kommunalwahlen Schule und Kultur/Städte und Verbandsgemeinden Direktwahlen Schule und Kultur/Städte und Verbandsgemeinden  SPD  DIE LINKE Beirat für Migration und Integration Ordnung und Verkehr/Stadt Alzey (16 Mitglieder) (2 Mitglieder) Widerspruch Verfahrensablauf Schule und Kultur Vorsitzender: Heiko Sippel, MdL Vorsitzender: Kemal Gülcehre Kreisrechtsausschuss Schule und Kultur Kosten des Verfahrens Schule und Kultur Gartenstraße 29 Langstraße 24 55232 Alzey 55232 Alzey

Weitergehende Informationen und Broschüren  CDU  ALFA (14 Mitglieder) (2 Mitglieder – ab 20.07.2015) Unter dem Link „Beratungs- und Gesundheitsangebote“ auf der lanen Baen Wohnen Vorsitzender: Markus Conrad Vorsitzender: Thomas Michel Homepage der Kreisverwaltung (http://www.kreis-alzey-worms.eu) Landkreis Alzey-Worms Hauptstraße 44 Am Eichbaum 1 finden Sie weitere umfangreiche Hilfsangebote aus den Bereichen 55288 Armsheim 55288 Gabsheim Jugend, Soziales und Gesundheit.  FDP Überdies sind folgende Broschüren erhältlich: eniorenegeiser (2 Mitglieder) Landkreis Alzey-Worms AfD (1 Sitz)  „Planen – Bauen – Wohnen“: Ein Leitfaden für das Bauen, Vorsitzender: Heribert Erbes FWG (5 Sitze) ALFA (2 Sitze) Modernisieren und Sanieren im Landkreis Alzey-Worms Keltenring 29 FDP (2 Sitze)  Seniorenwegweiser des Landkreises Alzey-Worms 55288 Spiesheim Die Linke (2 Sitze)  Gesundheitswegweiser des Landkreises Alzey-Worms Bündnis 90/  Bündnis 90/Die Grünen Die Grünen Alle Broschüren sind auf der Homepage des Kreises als PDF zu (4 Mitglieder) (4 Sitze) finden unter http://www.kreis-alzey-worms.de Vorsitzende: Elisabeth Kolb-Noack esndheisegeiser CDU (14 Sitze) Landkreis Alzey-Worms Dalbergstraße 32 67596 Dittelsheim-Heßloch SPD (16 Sitze)

 FWG (5 Mitglieder) Vorsitzender: Manfred Hinkel Am Roten Tor 63 55232 Alzey

40 41 Kreistag Alzey-Worms 2014 – 2019 (aufgenommen am 22. Juli 2014) Verfassung und Verwaltung des Landkreises

Bürgerinnen und Bürger des Landkreises wählen für

8 Jahre

5 Jahre

Kreisvorstand Kreistag Landrat • Landrat wählt leitet • Kreisbeigeordnete

Foto: Axel Schmitz – schmitzografie

(von vorne nach hinten und von links nach rechts) Kreisbeigeordnete Vordere Reihe: Kreisbeigeordneter Klaus Mehring, Klaus Hagemann, Werner Steinmann, Erster Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald, Irmgard Hirschel- Ausschüsse Kreisverwaltung Urnauer, Bernd Müller, Ute Klenk-Kaufmann, Bernd Kiefer, Birgit Thörle, Heinz-Ulrich Geil, Hans-Werner Balz, Landrat Ernst Walter • Kreisausschuss Verwaltungsbehörde Untere Behörde der Görisch, Kathrin Anklam-Trapp, Dr. Horst Bittmann, Jutta Dexheimer, Udo Arm, Ute Beiser-Hübner, Klaus Willius, Heinz-Hermann Schnabel, • Rechnungsprüfungs- des Landkreises allgemeinen Heribert Erbes, Wolfgang Hoffmann, Ingo Kleinfelder, Nicole Sommer-Kundel, Detlev Neumann, Gerhard Kiefer (verstorben). ausschuss Erfüllung der Selbst- Landesverwaltung Hintere Reihe: • Schulträgerausschuss verwaltungsaufgaben Kreisbeigeordneter Thomas Rahner, Ute Balz, Heiko Sippel, Markus Conrad, Dr. Markus Bachen, Dr. Ludwig Tauscher, Ralph Bothe, Walter • Werksausschuss und der Auftrags- Wagner, Jan Metzler, Manfred Hinkel, Lucia Müller, Werner Geißel, Hans-Peter Knierim, Thomas Michel, Dr. Marc Becker (bis 07.07.2015), • Sozialausschuss Steffen Jung, Erno Straus, Siegrid Loris, Christoph Burkhard, Christine Müller, Dilan Gülcehre, Elisabeth Kolb-Noack, Kemal Gülcehre, angelegenheiten des • Jugendhilfeausschuss Wolfgang Gfrörer. Staates. • … Nicht auf dem Bild: Gerd Rocker, Erno Straus (ab 22.07.2015), Klaus Sommer (ab 13.07.2015).

42 43 Soziale Dienstleistungen  Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII Betreuungsverein der AWO Neutrale, kostenlose und trägerübergreifende Beratung zu – Ambulante Pflege im häuslichen Bereich Brucknerstraße 3a Pflegeleistungen für Betroffene und Angehörige: Die Kreisverwaltung Alzey-Worms beziehungsweise das Jobcenter – Stationäre Pflege in Pflegeheimen 67549 Worms für Arbeitsmarktintegration Alzey-Worms bieten ein breites Spek- – Teilstationäre Pflege, z.B. Tagespflege Telefon 06241/268120  Pflegestützpunkte im Landkreis trum an sozialen Dienstleistungen und Unterstützungsmöglich- E-Mail: [email protected] keiten an. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die- ver  Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes Verbandsgemeinden Wöllstein und Wörrstadt: schiedenen Leistungen und Zuständigkeiten.  Blindenhilfe Betreuungsverein des Caritasverbandes Pflegestützpunkt Rheingrafenstraße 4 – 6  Landesblindengeld und Landespflegegeld Kriemhildenstraße 6 55286 Wörrstadt Für folgende Leistungen nach dem SGB XII ist die Sozialabteilung 67547 Worms Telefon 06732/9329-495 (oder -484) der Kreisverwaltung Alzey-Worms zuständig. Über die Telefon-  Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem SGB XII Telefon 06241/268120 Ansprechpartnerinnen: Frau Willig, Frau Theis zentrale werden Sie zum jeweils zuständigen Sachbearbeiter ver- (Voraussetzung: eine nicht nur vorübergehend wesentliche E-Mail: [email protected] mittelt: körperliche, geistige oder seelische Behinderung) Stadt Alzey, Verbandsgemeinde Alzey-Land: – innerhalb und außerhalb von Einrichtungen Betreuungsverein im Diakonischen Werk Pflegestützpunkt Schafhäuserstraße 45  Grundsicherungsleistungen – Persönliches Budget für sozialpädagogische Betreuungen Seminariumsgasse 4 – 6 55232 Alzey – für Personen über 65 Jahre – Leistungen zur Förderung geistig und körperlich behinderter 67547 Worms Ansprechpartnerinnen: Frau Yalcin, Frau Eichert, – dauerhaft erwerbsunfähige Personen Kinder in der Kindertagesstätte oder in der Schule Telefon 06241/920290 Telefon 06731/4966971 – Unterbringung in voll- bzw. teilstationären Einrichtungen E-Mail: [email protected]  Leistung für Bildung und Teilhabe (Behindertenwohnheime, Betreutes Wohnen, Verbandsgemeinden Wonnegau, Monsheim und Eich: – für Bezieher von Grundsicherungsleistungen, Hilfe zum Wohngemeinschaften usw.) Betreuungsverein des Caritasverbandes Pflegestützpunkt Friedrich-Ebert-Straße 31 – 33 Lebensunterhalt, Wohngeld und Kindergeldzuschlag Rochusstraße 8 67574 Osthofen – für Bezieher von Arbeitslosengeld II  Informationen zu rechtlichen Betreuungen und Beratungen 55411 Bingen (ab 1.1.2016) Zuständig: Jobcenter für Arbeitsmarktintegration Alzey-Worms zu Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen: Telefon 06721/917730 Telefon 06731/4966972 Galgenwiesenweg 23, 55232 Alzey Betreuungsbehörde bei der Sozialabteilung E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerinnen: Frau Bock, Frau Markheim

 Hilfe zum Lebensunterhalt Weiterhin beraten alle Betreuungsvereine, mit denen der Betreuungsverein der Lebenshilfe  Krankenhilfe Landkreis Kooperationen hat, zum Thema Vorsorgevollmachten Kurfürstenstraße 1 – 3  Heizungsbeihilfe und Patientenverfügungen: 67549 Worms  Wohngeld Telefon 06241/2038120  Leistungen für Asylbewerber Betreuungsverein der AWO E-Mail: [email protected]  Krankenhilfe für Asylbewerber Hellgasse 20  Bestattungskosten nach dem SGB XII 55232 Alzey Telefon 06731/10459 E-Mail: [email protected]

44 45 Modellprojekt Gemeindeschwester Plus: Für Ihre Gesundheit – Unser Gesundheitsamt Gesundheitssozialdienst Kinder- und jugendärztlicher Dienst

Die Fachkräfte Gemeindeschwester Plus verstehen sich als neutrale Folgende Dienstleistungen bietet das Gesundheitsamt des Land-  Begutachtungen  Beratung Fürsprecher für die Wünsche und Sorgen der Menschen, die 80 kreises an: Beratung für körperlich- und lernbeeinträchtigte Menschen, Be- zur Prävention von Kindern und Jugendlichen bzw. deren Eltern Jahre und älter sind und noch keine Pflege brauchen. Auf Wunsch gutachtungen im Rahmen der Eingliederungshilfe. vom 1. bis 18. Lebensjahr. besuchen sie Sie gerne zu Hause: Amtsärztlicher Dienst  Sozialpsychiatrischer Dienst  Untersuchungen Zuständig für Verbandsgemeinden Wonnegau, Monsheim und Eich:  Begutachtungen Beratung, Information, Vermittlung für Menschen in seelischen Empfehlung von Frühfördermaßnahmen durch Kindergarten- Sabine Scriba Untersuchungen und Begutachtungen im Auftrag von Behörden Krisensituationen, psychisch kranke Erwachsene, Suchtkranke, und Schuleingangsuntersuchungen sowie Einzelfallberatungen vorübergehend Pflegestützpunkt Alzey und Gerichten sowie auf Antrag von Privatpersonen, amtsärzt- Angehörige und weitere Bezugspersonen von Betroffenen; Ein- für Schüler/innen und Lehrer. Schafhäuserstraße 45 liche Leichenschauen, Begutachtungen bei Unterbringungen nach zel-, Paar- und Familiengespräche, Unterstützung in akuten Kri- 55232 Alzey dem Landesgesetz für psychisch kranke Personen. sensituationen, Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten,  Kindeswohl und Kindergesundheit Telefon 06731/9474868 Aufzeigen von ambulanten und stationären Therapieangeboten Kontrollen der Vorsorgeuntersuchungen U4 – U9 bei Kindern; Mobiltelefon 0151/1232 2593  Impf- und Aidsberatung sowie regionalen Hilfsmöglichkeiten. Förderung der Netzwerkarbeit zum Kinderschutz.  Führt kostenlos und anonym Impf- und AIDS-Beratungen sowie Zuständig für Verbandsgemeinden Wörrstadt und Wöllstein: HIV-Testungen („AIDS-Test“) durch. Die Impfung übernimmt  Psychiatriekoordination im Landkreis Alzey-Worms Gesundheitsverwaltung Frau Maria Di Geraci-Dreier der niedergelassene Arzt (Hausarzt).  Die Psychiatriekoordination plant, koordiniert und vermittelt Hilfen Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein für psychisch Kranke in den Bereichen: Kontakt- und Beratungs-  Medizinalpersonen Rheingrafenstraße 4 – 6  Hygieneüberwachung stellen, Krisenversorgung, Betreutes Wohnen, Tagesstruktur, Be- Erfassung der niedergelassenen Medizinalpersonen (Ärzte, Zahn- 55286 Wörrstadt Hygieneüberwachung von Gemeinschafts- und öffentlichen schäftigung und Qualifizierung. ärzte, Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden, medizinische Telefon 06732 /9336870 Einrichtungen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Krankenhäusern und Fußpfleger, Heilpraktiker, Pflegedienste usw.) Mobiltelefon 0175/1168907 Altenheimen, Trink- und Badewasserüberwachung, Umwelthygi-  Regionale Gesundheitskonferenz ene, Umweltmedizin, Infektionsschutz, Belehrung für im Lebens- Vernetzt und verbessert die interdisziplinäre Zusammenarbeit,  Todesbescheinigungen Anträge auf Anerkennung einer Schwerbehinderung erhalten Sie mittelgewerbe Tätige, Erfassung, Verhütung und Bekämpfung der fördert die Transparenz der gesundheitsfördernden Aktivitäten in Kontrolle, Erfassung und Archivierung der Todesbescheini- ebenfalls bei der Sozialabteilung der Kreisverwaltung. Beratungen meldepflichtigen übertragbaren Erkrankungen. der Region und gibt Impulse für weitere gesundheitsfördernde gungen; Todesursachenstatistik zur Anerkennung einer Schwerbehinderung werden beim Landes- Maßnahmen; Initiierung und Koordination von Projekten und für Jugend, Soziales und Versorgung in Mainz angeboten.  Tuberkulosesprechstunde Frühförderprogrammen. Überwachung der an Tuberkulose Erkrankten und deren Kontakt- Weitere Informationen über Einrichtungen, Dienste oder Selbst- personen, Sprechstunden zur Information rund um die Tuberku-  Gesundheitsberichterstattung hilfegruppen finden Sie im „Beratungsführer“ oder „Seniorenweg- lose, insbesondere für Angehörige, Kontaktpersonen sowie für Darstellung der gesundheitlichen Lage und Versorgung weiser“, „Regionaler Beratungsführer Demenz im Landkreis“ im die Erkrankten selbst. Internetportal der Kreisverwaltung unter www.kreis-alzey-worms.eu

46 47 Sie finden uns: Umweltberatung und Abfallentsorgung Die Abfallentsorgung für Haushalte 2. Bringsystem An der Hexenbleiche 36

55232 Alzey Der Abfallwirtschaftsbetrieb 1. Holsystem Das gehört hinein:: Diese Abfälle können Sie zu uns bringen: Telefon 06731/408-6011 oder -6012 Viele Fragen, ein Telefon: Am Umwelttelefon des Abfallwirtschafts- Das holen wir ab: betriebes der Kreisverwaltung unter der Rufnummer 0 67 31/ Jedes bewohnte Grund- Problemabfälle werden mit dem Schadstoffmobil erfasst. Samm-

Servicezeiten 4 08 28 28 erhalten Sie Auskünfte zu fast allen Themen rund um stück erhält Müllgefäße Speisereste Obst- und Gemüseabfälle lungen finden in jeder Ortsgemeinde zweimal jährlich, sowie in Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr den Umweltschutz und die Abfallentsorgung: Wie gehe ich ab- für Bio- oder Restabfall. zentralen Gemeinden abwechselnd einmal im Monat samstags Montag und Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr fallarm einkaufen? Wie kann ich mich vor Giften im Wohnbereich statt. Altglas bringen Sie bitte zum nächstgelegenen Altglascontai-

Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr schützen? Wo kann ich etwas für den Naturschutz im Landkreis Kaffee- und Teefilter Pflanzen, Gartenabfälle ner. In öffentlichen Gebäuden gibt es Sammelstellen für Batterien,

tun? Dies sind nur einige der häufig gestellten Fragen aus dem brei- Das gehört nicht hinein: Korken und CDs. Außerdem haben Haushalte die Möglichkeit, fol- Biomüll im Plastikbeutel Staubsaugerbeutel, Außenstelle Worms ten Spektrum. gende Wertstoffe in Mengen von bis zu einem halben Kubikme-

Korngasse 2 Windeln, Textilien, ter in einem der 13 Wertstoffhöfe (in Alzey, Eppelsheim, Flonheim, Katzenstreu Kehricht, Kippen (seitlicher Eingang C der Kaiser-Passage) Pädagogen aus Schulen und Kindergärten nehmen die Umwelt- Gau-Odernheim, Mauchenheim, Saulheim, Wörrstadt, Dittelsheim- Prospekte, Kataloge Glas, Dosen 67547 Worms beratung in Anspruch, wenn im Unterricht das Thema Abfall be- Heßloch, Eich, Framersheim, Monsheim, Osthofen und Wöllstein) Telefon 06241/4238-6501 oder -6502 handelt werden soll oder wenn mit Schülergruppen eine Arbeit im abzugeben: Erde, Sand, Steine Naturschutzbereich geplant wird. Eine Bachpatenschaft kann hier Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Alzey-Worms  06731 4082828 Verkürzte Servicezeiten beispielsweise ein sinnvolles, ortsbezogenes Projekt darstellen. Die  Papier und Kartonagen  unbelasteter Bauschutt Für Ihre schwarze Restabfalltonne, bitte sorgfältig aufkleben! Montag bis Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Kreisverwaltung bietet diesbezüglich Hilfestellungen bei der Erar- Restabfalltonne  Kunststoff  Korken Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr beitung von Unterrichtsinhalten und bei der Vermittlung von spezi- Wo es gewünscht wird,  CDs  Grünabfälle ✔ Das gehört hinein ✖ Das darf nicht hinein ellem Hintergrundwissen an. können außerdem kalte Asche  Glas  Elektrogeräte Elektrogeräte Weitere Informationen über Angebote im Gesundheitsbereich des ohne zusätzliche Zigarettenkippen  Metall-Schrott  Haushaltsbatterien Glühbirnen Energiesparbirnen Kreises finden Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung Alzey- Abfallberatung Gebühren gelbe Tonnen Halogenlampen LED-Lampen  gelbe Säcke  Energiesparlampen

Worms unter http://www.kreis-alzey-worms.eu und dort unter dem Auch sämtliche Fragen zu dieser Thematik können über das Um- für Leichtverpackungen Windeln Batterien Hygieneartikel Menüpunkt „Beratungs- und Gesundheitsangebote“. welttelefon an die Kreisverwaltung gerichtet werden. Anrufende und blaue Tonnen für Auf der Kreismülldeponie Framersheim können Sie zusätzlich Kehricht Problemabfälle erhalten entweder direkt kompetente Auskunft oder werden an die Altpapier aufgestellt ✔Staubsaugerbeutel ✖ Sperrmüll kostenlos selbst abgeben. Weitere Abfälle, die kosten- Porzellan Wertstoffe* zuständige Stelle weitergeleitet. werden. Keramik pflichtig hier entsorgt werden können, sind zum Beispiel Holz, Au- *Wertstoffe wie Verpackungen, Textilien, Kunststoff, Papier, Bioabfälle ... geben Sie bitte zum Recycling in die Wertstoffsammlung. toreifen oder Restmüll. Stichwortartig seien hier die Bereiche Abfallentsorgung und -verwer- Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Alzey-Worms - Tel.: 0 67 31 4 08 28 28 - [email protected] tung, Gewerbeabfälle und Wertstoffhöfe genannt (Umwelttelefon: Sie haben außerdem nach schriftlicher oder telefonischer Anmel- Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei einem Anruf am Umwelttele- 0 67 31/4 08 28 28). dung die Möglichkeit, jeweils 2-mal jährlich Ihren Elektrosperrmüll fon (siehe Seite 48) oder im Internet auf www.alzey-worms.de unter sowie Ihren Möbelsperrmüll kostenlos abholen zu lassen. Renovie- der Rubrik „Abfallwirtschaft“. rungsabfälle wie zum Beispiel Deckenpaneele, Zimmertüren oder Badewannen gehören jedoch nicht zum Sperrmüll.

48 49 Kreisvolkshochschule Alzey-Worms Vielfältiges Angebot Kreismusikschule Alzey-Worms Flörsheim, Offstein, Osthofen, Partenheim, Saulheim, Westhofen, Die KVHS ist für viele Menschen in der Region ein wichtiger Part- Wöllstein, Wörrstadt (Instrumentenangebot variiert je nach Unter- Die Kreisvolkshochschule Alzey- ner, wenn es um Fragen der Weiterbildung geht. Nahezu zwei Drit- Die Musikschule des Landkreises richtsort). Worms (KVHS) ist eine Einrichtung tel aller im Landkreis Alzey-Worms nach dem rheinland-pfälzischen Alzey-Worms ist eine von rund 950 in Trägerschaft des Landkreises Weiterbildungsgesetz durchgeführten Unterrichtsstunden entfallen öffentlichen Musikschulen, in denen Wir sind kompetent Alzey-Worms. Sie hat die Aufgabe, Er- auf die Kreisvolkshochschule. Dies ist nicht zuletzt auch darauf zu- 1.000.000 Schülerinnen und Schüler Bei uns sind Sie in guten Händen, denn wir beschäftigen aus- wachsenen den Erwerb und die Vertiefung von Kompetenzen zu er- rückzuführen, dass die KVHS mit ihren ehrenamtlich geleiteten Au- von 35.000 Lehrkräften unterrichtet schließlich ausgebildete und qualifizierte Lehrkräfte zum Teil in möglichen. Unsere Programmangebote für Kinder und Jugendliche ßenstellen in zahlreichen Gemeinden des Landkreises präsent ist. werden. Sie ist Mitglied im Verband fester Anstellung, die sich regelmäßig fortbilden und über Neu- stellen ebenso wie die Kooperationsmaßnahmen mit allgemeinbil- Unser Angebot umfasst pro Jahr rd. 850 Veranstaltungen in den Pro- deutscher Musikschulen (VdM). Der Unterricht erfolgt nach den erungen informiert sind. Unsere Chöre der Chorakademie Alzey- denden Schulen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung hierzu dar. grammbereichen Beruf, Gesellschaft, Gesundheit, Grundbildung, Lehrplänen und dem Strukturplan des VdM. Etwa 1.600 Schüle- Worms sind die einzigen Jungen- und Mädchenchöre in der Regi- Weiterbildung dient nach unserem Verständnis dem ganzen Men- Kultur und Sprachen. Dieser vielseitige Aufgabenbereich stellt si- rinnen und Schüler aus dem Landkreis Alzey-Worms werden durch on, die unter einer gesangpädagogischen Leitung stehen. schen mit seinen persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen cher, dass neben Angeboten der beruflichen Weiterbildung oder der Lehrkräfte der Musikschule unterrichtet, darunter auch vielen Bedürfnissen. So erfüllt die Institution „VHS“ als Ort der Begeg- Gesundheitsbildung auch die Vermittlung von Alltagskompetenzen, (Ganztags-)schulen und Kindertagestätten. Wir sind da für Groß und Klein nung von Menschen neben dem reinen Weiterbildungsauftrag auch etwa in Näh- oder Kochkursen, „ihre Daseinsberechtigung“ hat. Unsere jüngsten Schüler sind 18 Monate und unsere ältesten über eine wichtige soziale Funktion. Die Veranstaltungen der Kreisvolks- Wir machen Musik 70 Jahre alt. Kleinkinder erleben in Begleitung einer erwachsenen hochschule sind offen für alle Menschen, unabhängig von Vorbil- Das Arbeitsjahr der KVHS ist in zwei Semester eingeteilt: Semester I Ob Schülerkonzerte, Lehrerkonzerte, Musicals, Podien, Klassenvor- Bezugsperson den ersten Umgang mit Musik in der „Spielwiese“. dung, gesellschaftlicher Stellung, Beruf, Nationalität oder Religion. umfasst den Zeitraum von Februar bis August, Semester II die spiele, musikalische Umrahmungen von Feierstunden und Emp- In der „Musikalischen Früherziehung“ entdecken Kinder selbst- Monate September bis Januar des Folgejahres. Für jedes Semester fängen: jährlich über 50 Veranstaltungen bestreitet die Musikschule ständig die musikalische Welt. Erwachsene bekommen mit unseren Die erfolgreiche Bildungsarbeit der KVHS wird ermöglicht durch erscheint ca. drei Wochen vor dem jeweiligen Semesterbeginn ein mit ihren Schülerinnen und Schülern. Viele Ensembles, Orchester Unterricht im Abonnement ein maßgefertigtes Unterrichtsangebot,  ein qualifiziertes und engagiertes Team ehrenamtlicher bzw. Programmheft, das an alle Haushaltungen im Landkreis verteilt und Bands treten dazu noch bei zahlreichen anderen Konzerten einzeln oder in der Gruppe. hauptberuflicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die auf wird. Einen stets aktuellen Überblick über unser Programmangebot und bei Veranstaltungen von Musikvereinen und Schulen, privaten Honorarbasis tätigen Lehrkräfte, finden Sie auf unserer Homepage unter www.vhs-alzey-worms.de. und öffentlichen Trägern auf. Der größte Workshop Deutschlands Wir sind sozial  die finanzielle Unterstützung durch den Landkreis und das Land für Sinfonische Blasorchester, Cinephonics, findet alle zwei Jahre Musikunterricht muss gut aber nicht teuer sein. Wir gewähren Fa- Rheinland-Pfalz sowie die daraus resultierenden moderaten Kreisvolkshochschule Alzey-Worms bei uns statt. Mit der Kommunalen Bildungsinitiative für Musik milien- und Mehrfachermäßigung. Auch Gebührenermäßigung aus Teilnahmebeiträge, Staatlich anerkannt gemäß rheinland-pfälzischem (KoBim) konzertieren wir in Grundschulen des Landkreises. wirtschaftlichen Gründen (Sozialermäßigung) ist bei uns möglich.  die fachliche Unterstützung des Landesverbands der Volkshoch- Weiterbildungsgesetz Die Bildungsgutscheine aus dem Bildungs- und Teilhabepaket kön- schulen, Geschäftsstelle: Kulturzentrum Wir unterrichten (fast) alles nen bei uns eingesetzt werden. Fragen Sie danach!  die Unterstützung durch die Kommunen, die insbesondere Theodor-Heuss-Ring 2, 55232 Alzey, Telefon 06731/49 47 40 Egal ob Blockflöte oder Violine, Tuba oder Kontrabass: -Die Mu durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten dazu beitragen, E-Mail: [email protected] sikschule des Landkreises Alzey-Worms unterrichtet bis auf we- Wir arbeiten zusammen dass unsere Arbeit zahlreichen Menschen zugute kommen kann, Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: nige Ausnahmen sämtliche Instrumental-, Vokal- und Tanzfächer Die Musikschule des Landkreises Alzey-Worms ist eingebunden in  die Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen und – last Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr und das an 21 Außenstellen im Landkreis Alzey-Worms: Alzey, ein großes Netzwerk. Sie kooperiert mit vielen Ganztagsschulen, but not least – Montag und Dienstag von 14:00 – 16:00 Uhr Dittelsheim-Hessloch, Flomborn, Flonheim, Flörsheim-Dalsheim, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Musikvereinen  engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Donnerstag von 14:00 – 18:00 Uhr Gau-Odernheim, Gimbsheim, Gundersheim, Monsheim, Ober- und vielen anderen Einrichtungen. So sind wir an verschiedenen

50 51 Bläser- und Streicherklassen beteiligt und arbeiten mit Erziehe- Gleichstellungsstelle/Frauenbüro des sind keine Privatsache. Der unter Federführung der Gleichstel- Mit der Veranstaltungsreihe „Frauen in Aktion“, die alljährlich zum rinnen in den Kindertagesstätten zusammen. Unsere Konzertreihe Landkreises Alzey-Worms lungsstelle arbeitende „Runde Tisch gegen Gewalt in engen so- 8. März – dem Internationalen Frauentag – startet, koordiniert die „Cinephonics“ ist ein Produkt unserer Zusammenarbeit mit zahl- zialen Beziehungen“, sorgt unter Beteiligung aller mit der The- Gleichstellungsstelle ein großes Netzwerk von Verbänden, Ver- reichen Musikvereinen aus der Region und darüber hinaus. Dem Verfassungsauftrag gemäß matik Gewalt befassten Institutionen und Beratungsstellen, dass einen, Organisationen und engagierten Frauen, die eine Vielzahl gibt es bereits seit Juli 1987 im von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Kinder in unserem von Veranstaltungen von Frauen für Frauen und Männer anbieten. Wir haben Ideen Landkreis Alzey-Worms eine Landkreis schnelle Hilfe bekommen. www.frauen-in-aktion.de Sei es der „Aufbauende Musikunterricht“ in Zusammenarbeit mit hauptamtliche Gleichstellungs- Ganztagsgrundschulen, die Elementare musische Erziehung (EMU) beauftragte. Auch wenn die Gleichstellung von Frauen und Män- Vielen Menschen, und gerade jungen Frauen, ist der Diskriminie- An die Gleichstellungsbeauftragte können sich alle Mädchen und in Kindergärten und Kindertagesstätten: oder die Kommunale Bil- nern in der Verfassung schon lange realisiert und die rechtliche rungsgedanke heute fremd. Sie fühlen sich gleichberechtigt, stan- Frauen wenden, die sich in Partnerschaft, am Arbeitsplatz, im öf- dungsinitiative für Musik, wir entwickeln für jede Gegebenheit neue Gleichberechtigung vollzogen ist, lassen sich nach wie vor Benach- den ihnen bislang doch alle Türen offen. Wurde unseren Groß- fentlichen Leben, in ihrer sozialen Situation benachteiligt fühlen, Unterrichtskonzepte und verfeinern unser bestehendes Angebot. teiligung, Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen in un- müttern bereits im Alter von zehn Jahren der Gymnasiumsbesuch Gewalt erfahren haben und Unterstützung und Beratung wün- Wir entwickeln innovative und flexible Unterrichtsformen, die die serer Gesellschaft nachweisen, die es abzubauen gilt. verwehrt, weil sie Mädchen waren, so erfährt die junge Akademike- schen, Informationen brauchen, oder einen Beschwerde loswerden Schüler motivieren und Lernerfolg bringen. Wir passen unser An- rin heute, ggf. mit 30 Jahren, dass sie die Leitungsstelle trotz guter möchten. Natürlich sind auch Männer willkommen, die beispiels- gebot fortwährend den Gegebenheiten an.  Sei es auf dem Arbeitsmarkt (Teilzeitarbeit ist noch immer „Frauen- Examensnoten nicht bekommt. Oder die junge Mutter, dass sie weise Probleme mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben, sache“), sei es in Einkommen und Lebensunterhalt (noch immer alleine Familie, Kinder, Beruf unter einen Hut bringen muss. Oder oder einen Beitrag zu mehr Gleichberechtigung leisten möchten. Wir haben Partner verdienen Frauen im Durchschnitt 23% weniger als Männer, da- die Frau Mitte 40, nach der Familienphase, dass ein Wiedereinstieg Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Musikschule agiert nicht alleine, sondern sie hat Partner, die bei ist Deutschland im europäischen Vergleich bei den Schluss- in eine sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung äußerst Frauengruppen, Verbände, Vereine, Organisationen sind zur Zu- sie unterstützen. Der Elternbeirat hat eine beratende Funktion in lichtern). schwierig ist. Oder die Frau um 50, die nach langjähriger Ehe ge- sammenarbeit eingeladen, ebenso wie „nicht-organisierte Frauen“, allen wichtigen Angelegenheiten und unterstützt die Musikschule  Beim Erreichen beruflicher Führungspositionen haben Frauen schieden wird, nur maximal drei Jahre Unterhalt bekommt und nun die sich gerne engagieren und im Frauennetzwerk mitwirken bei vielen Veranstaltungen tatkräftig. Der Förderverein unterstützt eher Nachteile als Männer – der Frauenanteil in Führungsposi- ihren Lebensunterhalt allein verdienen muss – der familienbedingte wollen. Es sind auch diejenigen herzlich willkommen, die bereits die Arbeit der Musikschule finanziell, indem er Zuschüsse zu musi- tionen liegt in der Privatwirtschaft bei ca. 27%, im Management Teilzeitjob aber zum Leben nicht ausreicht. Oder die Rentnerin, die Ideen, Vorschläge, Anregungen zu Veranstaltungen und Projekten kalischen Arbeitswochen gibt und Instrumente finanziert. DAX notierter Betriebe ist die Frauenquote Thema und der Anteil im Alter arm ist, obwohl sie ihr ganzes Leben lang gearbeitet hat, im Landkreis haben. von Professorinnen beträgt nur 17,2%, obwohl der Anteil der Ab- wie viele Frauen ihrer Generation meist nur in Teilzeit oder Minijob. Kreismusikschule iturientinnen und Studienabsolventinnen bei über 50% liegt. Die Gleichstellungsstelle hat ihr Büro in der Theodor-Heuss-Ring 2  Familienarbeit liegt nach wie vor vorrangig in der Verantwortung Mit all diesen Themen ist die Gleichstellungsbeauftragte ebenso Kreisverwaltung Alzey-Worms 55232 Alzey von Frauen, auch wenn erfreulicherweise der Väteranteil in der befasst wie mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey Telefax 0 67 31/49 47-19 Erziehungszeit und das Engagement junger Väter für Kinder und die sich im Zusammenhang mit der Integration von Migrantinnen 1. Stock, Zimmer 125/126 [email protected] Familie steigt. stellen. Hierzu bietet sie im Landkreis Veranstaltungen, Fortbil-  In der Verteilung von Entscheidungsmacht sind die Positionen in dungen, Vorträge an, um vor Ort eine strukturelle Verbesserung für Ansprechpartnerinnen sind: politischen Gremien nur mit ca. 25 % Frauen besetzt, was noch Frauen zu erreichen. Dies entspricht der im Art. 3 des Grundge- Katharina Nuß Doris Marter lange nicht ihrem Bevölkerungsanteil von 52% entspricht. setzes formulierten Forderung „Der Staat fördert die tatsächliche Gleichstellungsbeauftragte Büro  Die vielen Formen von „Gewalt gegen Frauen“, vor allem auch Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern Telefon 06731/4081251 Telefon 06731/4081261 häusliche Gewalt, kommen auch in unserem Landkreis vor und und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ [email protected], www.frauen-in-aktion.de

52 53 Weitere Beratungs- und Hilfsangebote Liste der nach SGB XI zugelassenen ambulanten Pflegedienste im Landkreis Alzey-Worms Stand: 01.01.2015 Energie für die Region

Name der Einrichtung Straße PLZ, Ort Telefon vergleichen Ev. Sozialstation Alzey Josselinstraße 3 55232 Alzey 06731/2668 Pflegedienst der AWO Hellgasse 20 55232 Alzey 06731/7800 wechseln Ambulanter Krankenpflegedienst Heike Messenkopf Backhausgasse 2 55234 Bermersheim 06731/992916 sparen Krankenpflege & Betreuung Kuttler Berthold-Brecht-Weg 1 67592 Flörsheim-Dalsheim 06243/903831 Bornheimer Sozialstation Ambulanter Krankenpflegedienst e. V. Mainzer Landstraße 6 55237 Bornheim 06734/960003 Mobiler Pflegedienst Wonnegau GmbH Bahnhofstraße 16 67599 Gundheim 06244/9197910 Pflege mit System Edeltraud Kullmann Kirchweg 35 55234 Freimersheim 06731/549630 Pflegezentrum Ute Lange Hauptstraße 97 67583 Guntersblum 06249/8045330 Mobiler Kranken- und Altenpflegedienst Petra Tiedtke Silberbergstraße 4 67590 Monsheim 06243/5206 Ev. Sozialstation Osthofen Auf der Rosselshecke 16 67574 Osthofen 06242/3553 Alten- und Pflegeheim „Haus Jacobus“ – Ambulanter Dienst Neißestraße 24 – 26 67574 Osthofen 06242/911100 Ambulanter Betreuungs- und Pflegedienst Kleinmann Wormser Straße 2 67593 Westhofen 06244/905795 Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Schulrat-Spang-Straße 2 55597 Wöllstein 06703/91110

0800 55 232 55

54 • Vertrauensvoll • Kompetent • Erfolgreich

Vertrauen auch Sie unserem erfahrenen Immobilienteam.

Bereits über 2.500 vermittelte Immobilien!

Ihr Partner in www.vb-alzey-worms.de Alzey – Worms – Mainz Telefon (06241) 841-3500