26. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1

Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

26. Jahrgang 01. Mai 2019 Nr. 05

Die Sonnenspatzen zu Besuch im KuBZ

Die Sonnenspatzen aus dem Kindergarten sind die Ersten gewesen, die das Kultur- und Begegnungszen- Foto: KristianFoto: Hahn trum (KuBZ) besucht haben. Sie durften sich sogar schon der Bibliothek umschauen. Außerdem lauschten sie dem Märchen vom Froschkönig. Besuche wie diese soll es in Zukunft regelmäßig geben. Schließlich ist das Vorlesen in vielen Familien der Sonnenspatzen auch zu Hause etwas ganz Selbstverständliches.

Aus dem Inhalt Herausgeber: Bürgerbüro...... 2 / 3 Miniclub ...... 11 Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Landratsamt Erzgebirge...... 3 – 5 Ev. Oberschule...... 11 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Fundsachen...... 5 Kinder- und Jugendtreff ...... 12 Bürgermeister Herr Stephan oder der AG Niederschmiedeberg...... 5 SV 49 Großrückerswalde...... 12 / 13 von ihm Beauftragte. DRK-Blutspende...... 5 Landschaftspflegeverband...... 14 Für den Inhalt der Beiträge zeichnen Wohnungen...... 6 / 7 Heimatverein Preßnitztal...... 14 sich die Verfasser selbst verantwortlich. ZAS...... 8 Vereinshaus-Info...... 14 Geburtstage ...... 8 Region Annaberger Land...... 14 Herstellung: Kirchennachrichten ...... 8 – 11 Verschiedene Anzeigen ...... 15 – 22 Druckerei Gebrüder Schütze GbR Hauptstraße 14 a, 09429 Gehringswalde Am 31. Mai 2019 ist die Gemeindeverwaltung geschlossen. Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942 Das nächste Amtsblatt erscheint am 01. Juni 2019. E-Mail: [email protected] Internet: www.druckerei-schuetze.de Redaktionsschluss ist der 15. Mai 2019. IMPRESSUM Seite 2 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 26. Jahrgang/Nr. 05

Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Das Bürgerbüro informiert Marienberger Straße 108 · 09518 Großrückerswalde Telefon: 03735 6030, Fax: 03735 60322 Internet: www.grossrueckerswalde.de Widerspruch gegen die Übermittlung von E-Mail: [email protected] Daten im Zusammenhang mit Wahlen Öffnungszeiten: Dienstag: 07:30 – 11:30 und 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag: 07:30 – 11:30 und 13:00 – 16:30 Uhr Gemäß § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz (BMG) besteht Freitag: 07:30 – 11:30 Uhr das Recht, der Datenübermittlung nach § 50 Abs. 1 BMG Sprechzeiten des Bürgermeisters: an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von nach Vereinbarung Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Öffnungszeiten Bibliothek: Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene zu Montag 10:00 – 11:00 Uhr widersprechen. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 1 Dienstag und Donnerstag: 14:45 – 17:00 Uhr BMG Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Mauersberger Museum / Fremdenverkehrsamt Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Mauersberg · Hauptstraße 22 · 09518 Großrückerswalde Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene Telefon: 03735 90888, Fax: 03735 61014 E-Mail: [email protected] in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Öffnungszeiten: Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § Mittwoch – Sonntag: 12:00 – 17:00 Uhr 44 Abs. 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusam- Wohnungsbaugesellschaft mbH Großrückerswalde BDG Bewirtschaftungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH mensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburts- Wolkensteiner Straße 10 · 09518 Großrückerswalde daten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt Telefon: 03735 64055, Fax: 03735 64054 werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt Öffnungszeiten: werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Montag/Mittwoch/Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Mo- Dienstag/Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr nat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Abwasserzweckverband /Warmbad Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermit- LSG Oberes Zschopautal Wolkensteiner Straße 10 · 09518 Großrückerswalde telt. Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der alleini- Telefon: 03735 266480, Fax: 03735 266481 gen Wohnung oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt In Notfällen/Havarien Telefon: 037369 879514 bis zu seinem Widerruf. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten Montag, Mittwoch, Donnerstag: 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr an das Bundesamt für das Personalmanagement der Dienstag: 07:00 – 12:00 Uhr und Bundeswehr 13:00 – 18:00 Uhr Gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG besteht das Recht, der Freitag: 07:00 – 12:30 Uhr Datenübermittlung nach § 58 c Abs. 1 des Soldatengeset- Grundschule Großrückerswalde zes widersprechen zu können. Dies gilt nur bei der Anmel- Marienberger Straße 38 · 09518 Großrückerswalde dung von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die Telefon: 03735 64253, Fax: 03735 2679942 E-Mail: [email protected] das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Nach § 58 b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Evangelische Oberschule Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, „Erhard und Rudolf Mauersberger“ Wolkensteiner Straße 3 · 09518 Großrückerswalde verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie Telefon: 03735 64735 oder 266000, Fax: 03735 266001 hierfür tauglich sind. Internet: www.evosg.de Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial E-Mail: [email protected] Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58 c Kindertagesstätte „Kunterbuntes Spatzennest“ Abs. 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März fol- Kirchberg 3, 09518 Großrückerswalde Kindergarten Telefon: 03735 64252 Fax: 03735 6681695 gende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörig- Kinderkrippe Telefon: 03735 6681694 keit, die im nächsten Jahr volljährig werden: E-Mail: [email protected] Kinderkrippe „Glühwürmchen“ 1. Familienname Alte Annaberger Straße 44, 09518 Großrückerswalde 2. Vornamen Telefon: 03735 6095932 3. gegenwärtige Anschrift. Hort „Kunterbunt“ 18 / 19 Wolkensteiner Straße 18 · 09518 Großrückerswalde Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermit- Telefon: 03735 266653 E-Mail: [email protected] telt. Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der allei- nigen oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu Internet: www.spatzennest.evosg.de Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e.V. seinem Widerruf.

Kindertagespflege „Mäusenest“ Jana Dick Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten Wolkensteiner Straße 34 c, 09518 Großrückerswalde Telefon: 03735 769058 an Adressbuchverlage E-Mail: [email protected] Gemäß § 50 Abs. 5 BMG besteht das Recht, der Daten- übermittlung nach § 50 Abs. 3 BMG an Adressbuchverlage 26. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 3 widersprechen zu können. Die Meldebehörde darf gemäß KrWBodSchG) in Kraft getreten. Gleichzeitig ist die Pflan- § 50 Abs. 3 BMG Adressbuchverlagen zu allen Einwoh- zenabfallverordnung vom 25.09.1994 (SächsGVBl. S 1577) nern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft außer Kraft getreten. erteilen über Die bisher bestehende Ausnahmeregelung, der Beseitigung von pflanzlichen Abfällen aus nicht gewerblich genutzten 1. Familienname Gartengrundstücken unter bestimmten Voraussetzungen 2. Vornamen, ist damit weggefallen und ein Verbrennen dieser Abfälle 3. Doktorgrad und nicht mehr zulässig. 4. derzeitige Anschriften Nach den Regelungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) vom 24.02.2012 (BGBl. I S. 212), sind pflanzliche Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe Abfälle, wie alle anderen Abfälle, vorrangig zu verwerten (§ von Adressbüchern (Adressverzeichnisse in Buchform) 7 Abs. 2 KrWG). Abfälle, die nicht verwertet werden, sind verwendet werden. ohne Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit zu be- Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermit- seitigen (§ 15 KrWG). Die Beseitigung darf grundsätzlich telt. Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei de- nur in dafür zugelassenen Anlagen (§ 28 KrWG) erfolgen. nen die betroffene Person gemeldet ist, einzulegen. Pflanzliche Abfälle aus privaten Haushalten müssen dem Er gilt bis zu seinem Widerruf. öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (§ 17 Abs. 1 KrWG), hier dem Zweckverband Abfallwirtschaft Süd- Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten westsachsen, überlassen werden, wenn sie nicht auf dem an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Grundstück auf dem sie angefallen sind, verwertet werden durch den Familienangehörigen eines Mitglieds die- können (z. B. Kompostierung). Hierfür stehen umfang- ser Religionsgesellschaft reiche und flächendeckende Entsorgungsmöglichkeiten Gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG besteht das Recht, der in Form von Wertstoffhöfen, Grünschnittsammelplätzen Datenübermittlung nach § 42 Abs. 3 BMG widersprechen oder die Nutzung der Biotonne zur Verfügung. zu können. Regelungen für Feuer nach § 15 des Waldgesetzes für den Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religions- Freistaat Sachsen (SächsWaldG) sowie für Lager- oder Tra- gesellschaft Familienangehörige, die nicht derselben oder ditionsfeuer in Zuständigkeit der Kommunen als Ortspoli- keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehö- zeibehörden bleiben hiervon unberührt. ren, darf die Meldebehörde gemäß § 42 Abs. 2 BMG von Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der unteren Abfall- diesen Familienangehörigen folgende Daten übermitteln: und Bodenschutzbehörde zur Verfügung.

1. Vor- und Familiennamen Kontakt: 2. Geburtsdatum und Geburtsort Landratsamt 3. Geschlecht Sachgebiet Abfallrecht, 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Altlasten, Bodenschutz Religionsgesellschaft Postanschrift: Paulus-Jenisius-StraßeVerwaltungsaufbau (Organigramm) 24 5. derzeitige Anschriften 09456 Annaberg-Buchholzzum 01.01.2019

6. Auskunftssperren nach § 51 BMG sowie Telefon: 03735 601-6148 und Landrat03735 601-6140

7. Sterbedatum E-Mail: [email protected] Frank Vogel

Büro des Landrates Geschäftsstelle Kreistag Datenschutzbeauftragter Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert Frau Büroleiterin Williger Frau Milazeck (kommissarisch) Herr Baumert Koordinierungsstelle für Wirtschaft, Referat Kommunalaufsicht Gleichstellungsbeauftragte nicht die Übermittlung von Daten für Zwecke des Steuer- Vollzug Tourismus und der Regionalmanagement Verordnung Herr RL Bastian des Sächsischen Frau Lämmel Staatsmi- Herr Reinhardt Referat Rechnungsprüfung Personalrat erhebungsrechts an die jeweilige öffentlich-rechtliche Reli- nisteriums für Umwelt Frau RL Siegelund Landwirtschaft Herr Wagner zum gionsgesellschaft. Diese Zweckbindung wird dem Empfän- Pflanzenschutzgesetz (Sächsische Pflanzenschutz-

Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 ger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch ist verordnung-SächsPflSchVO) Zentrale Angelegenheiten und Bildung Soziales und Ordnung vom 28. Umwelt, Juli Verkehr 2014 und Sicherheit bei der Meldebehörde der alleinigen oder der Hauptwoh- Beigeordneter/Abteilungsleiter: Abteilungsleiter: Abteilungsleiter: nung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Das HerrLandratsamt Stark Erzgebirgskreis Herr Reißmann erlässt Herr Ott als gemäß §

Stabsstelle Beteiligungen/Organisation/ Senioren- und Behindertenbeauftragte Stabsstelle Kreisentwicklung Der Antrag auf Widerspruch gegen die Datenübermitt- 37 Abs. Controlling 2 Nr. 3 a) des FrauSächsischen Dittrich Waldgesetzes Herr Vorberg (Sächs- Frau Müller lungen ist im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Groß- WaldG) vom 10. April1992 Referat Jugendhilfe (SächsGVBl. Referat S.137), Umwelt und Forst zuletzt Referat Finanzen Frau RL Kiefel Herr RL Rieper Frau RL Isbrecht rückerswalde, Marienberger Straße 108, 09518 Groß- geändert durch Artikel Referat s des Soziale Hilfen Gesetzes vom Referat Förderung29. April201Sländlicher Raum Referat Schulen und Sport Herr RL Lanzendorf Frau RL Lauterbach rückerswalde sowie auf unserer Homepage unter www. (SächsGVBl. Herr RL May S. 349), zuständige untere Forstbehörde auf Referat Öffentlicher Gesundheitsdienst Referat Bauaufsicht, Flurneuordnung grossrueckerswalde.de erhältlich. Grundlage Referat Liegenschaften von und Zentrale§§8,6 Dienste Abs. Herr RL DM Kampczyk3 Nr. 1 des Pflanzenschutzge und Vermessung - Herr RL Brendler Herr RL Leistner Jobcenter setzes Referat (PflSchG) Recht und Personal in der Herr AL ReißmannFassung der Bekanntmachung Referat Rettungsdienst, Brand- Frau RL Preiß und Katastrophenschutz Landratsamt Erzgebirge vom 18. Juli 2016 (BGBl. Referat IOrdnungsangelegenheiten S.1666) in Verbindung Herr RL Stahl mit § 4 Eigenbetrieb kul(T)our Herr RL Mühl Herr BL Schreier Referat Lebensmittelüberwachungs- der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums und Veterinäramt für Eigenbetrieb Kultureller Bildungsbetrieb Herr RL Dr. Stein Öffentliches Informationsschreiben des Landrat- Umwelt Frau BL Schmidt und Landwirtschaft zum Pflanzenschutzgesetz Referat Straßenverkehr samtes Erzgebirgskreis als untere Abfallbehörde (SächsPflSchVO) vom 28. Juli 2014 (SächsGVBI. Herr RL Sommerhoff S. 457) Referat Straßen nachfolgende Herr RL Bretschneider Verbot des Verbrennens pflanzlicher Abfälle Allgemeinverfügung zur Erfassung- und Am 22.03.2019 ist das Gesetz über die Kreislaufwirtschaft Bekämpfung von holz- und rindenbrütenden und den Bodenschutz im Freistaat Sachsen (Sächsisches Schaderregern (Nadelholz­borkenkäfer) im Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetz – Sächs- Privat- und Körperschaftswald Seite 4 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 26. Jahrgang/Nr. 05 1. Festsetzung der Befallserfassungs- und 6. Anordnung der Puldungspflicht Sanierungsgebiete Von der unteren Forstbehörde veranlasste Überwachungs- Die mit Fichten (Picea), Kiefern (Pinus) oder Lärchen und Kontrollmaßnahmen durch eigene Mitarbeiter oder (Larix) bestocken Grundflächen der Privat ­und Körper- Dritte zur Prognose oder Feststellung einer Massenver- schaftswälder des Landkreises Erzgebirgskreis werden zu mehrungsind zu dulden, einschließlich der Markierung Befallserfassungs- und Sanierungsgebieten des Nadelholz- betroffener Bäume und Erfolgskontrolle nach der Bekämp- borkenkäfers (Buchdrucker [lps typographus] und Kupfer ­ fung. stecher [Pityogenes chalcographus]) erklärt. 7. Anordnung der sofortigen Vollziehung 2. Anordnung von Überwachungspflichten Die sofortige Vollziehung der Ziffern 1. bis 4 und Ziffer 6 Die in Ziffer 1 zu Befallserfassungs- und Sanierungsgebie- wird angeordnet. ten erklärten Wälder sowie dort lagernde Nadelhölzer sind von den jeweiligen Eigentümern bzw. Nutzungsberechti- 8. Kosten gen (nachfolgend: Waldbesitzer) Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erho- ben. ▷ in der Zeit vom 01. April bis 30. September min- destens im Abstand von zweiWochen,bei starker 9. Inkrafttreten und Geltungsdauer Schwärmaktivität wöchentlich und Diese Anordnung tritt am Tag ihrer Bekanntmachung ▷ in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. März min- im Amtsblatt des Erzgebirgskreises in Kraft. Sie gilt bis destens dreimal,beistarkem Befall in den Vormona- 31.12.2021. ten insgesamt fünfmal auf Käferbefall zu kontrollieren. Anzeichen für Käferbefall Rechtsbehelfsbelehrung sind solche nach Anlage 1. Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines 3. Anordnung von Anzeigepflichten Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Bei festgestelltem Käferbefall haben die jeweiligen Wald- Der Widerspruch ist beim Landratsamt Erzgebirgskreis, besitzer die zuständige untere Forstbehörde des Landkrei- Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg-Buchholz ses Erzgebirgskreis schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Wider- Paulus-Jenisius-Straße 24 spruch kann auch bei jedem anderen Dienstgebäude des 09456 Annaberg-Buchholz Landratsamtes Erzgebirgskreis schriftlich oder zur Nieder- Telefon: 03735601 6290 schrift eingelegt werden. E-Mail: [email protected] während der Geschäftszeiten zu verständigen. Hinweise:

4. Anordnung von Bekämpfungsmaßnahmen 1. Gemäß § 41Abs. 4 S. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz Nadelholzborkenkäfer sind von den jeweiligen Waldbesit- (VwVfG) in Verbindung mit § 1 S. 1 des Gesetzes zur Rege- zern der betroffenen Grundstücke unverzüglich und wirk- lung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszu- sam zu bekämpfen oder durch einen Dritten bekämpfen stellungsrechts für den Freistaat Sachen (SächsVwVfZG) zu lassen. ist nur der verfügende Teil dieser Allgemeinverfügung öf ­ fentlich bekannt zu machen. Als erforderliche Bekämpfungsmaßnahmen werden hier- Die Allgemeinverfügung liegt mit Begründung und mit angeordnet: Rechtsbehelfsbelehrung im Landratsamt Erzgebirgskreis Dienststelle Marienberg, Schillerlinde 6, Zimmer 301 aus. ▷ Aufarbeitung der befallenen Bäume und Abtrans- Sie kann während der allgemeinen Dienstzeiten eingese- port aus dem Wald vor dem Ausflug der Käfer zur hen werden. Zwischenlagerung (Mindestabstand zum nächsten 2. Wird die angeordnete Bekämpfung des Käferbefalls befallsgefährdeten Bestand: 500 Meter) oder zum nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt, kann die Verkauf zuständige Behörde nach pflichtgemäßem Ermessen die ▷ Alternativ: Entrindung und Entseuchung der Rinde erforderliche Maßnahme zwangsweise durchsetzen. Sie abhängig vom Entwicklungsstand der Käferbrut, be- kann die notwendigen Bekämpfungsmaßnahmen dann vorzugt durch Abtransport, Häckseln, Verbrennen, auf Kosten des Waldbesitzers durchführen lassen. Verbringen in Plastesäcke oder Kompostieren Zudem ist die zuständige Behörde gemäß § 21Verwal- ▷ Entfernung von bruttauglichem Materialaus dem tungsvollstreckungsgesetz für den Freistaat Sachsen Wald (SächsVwVG) berechtigt, Ersatzvornahmen ohne geson- derte vorherige Androhung vorzunehmen, wenn Gefahr 5. Einsatz von Pflanzenschutzmittel im Verzug ist. Die Behandlung befallener oder aufgearbeiteter Bäume 3. Bei der Durchführung der erforderlichen Maßnahmen mit Pflanzenschutzmittel ist nur als letztes Mittelund ist der Besondere Artenschutz zu beachten. Sollte ein zu nur nach vorheriger Zustimmung mit der unteren Natur- fällender Baum daher insbesondere ein besetztes Vogel- schutzbehörde und der unteren Wasserbehörde zulässig. nest bzw.eine besetzte Höhlung besitzen,so ist die Maß- Pflanzenschutzrechtliche Vorgaben sind einzuhalten. nahme nur nach vorheriger Abstimmung mit der zuständi ­ gen Naturschutzbehörde durchzuführen. 26. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 5 4. Mit einer Geldbuße von bis zu 50.000,00 EUR kann be- legt werden, wer entgegen § 4 SächsPfiSchVO vorsätzlich Antennengemeinschaft oder fahrlässig Schaderreger nicht oder nicht ausreichend Niederschmiedeberg bekämpft oder bekämpfen lässt. Am Samstag, dem 23. März 2019 fand die diesjährige Mit- 5. Für Fragen stehen als Ansprechpartner die Mitarbeiter gliederversammlung der Antennengemeinschaft Nieder- des Landratsamts Erzgebirgskreis - untere Forstbehörde schmiedeberg statt. Der Vorstand wurde durch die anwe- zur Verfügung. senden Mitglieder in seinem Amt bestätigt. Für das Jahr 2019 wurde ein jährlicher Beitrag von 40,00 EUR festgelegt.

Ott Wir bitten Sie, den Mitgliedsbeitrag bis zum 30.05.2019 Abteilungsleiter auf das Konto der Antennengemeinschaft Niederschmie- Abteilung 3 Umwelt, Verkehr und Sicherheit deberg IBAN: DE41 8705 4000 3108 0000 97 BIC: WELADEDISTB Anlage 1: bei der Erzgebirgssparkasse einzuzahlen. Charakteristische Zeichen für einen Borkenkäferbefall Der Vorstand • Bohrmehl am Stammfuß, gut sichtbar z. B.in Spinn- weben oder auf der Bodenvegetation • Einbohrlöcher, oft unter den Rindenschuppen; gut er- DRK-Blutspendedienst Nord-Ost kennbar bis in Augenhöhe, am Kronenansatz nur mit Fernglas Einfach Leben retten: Digitaler Spenderservice • bei fortgeschrittenem Befall herabgefallene Rinden- bietet praktische Informationen für Blutspender stücke, die durch Spechthiebe abgelöst werden auf einen Blick • Rot-/Braunfärbungder Kronen und abgefallene fahl- grüne Nadeln am Boden Die DRK-Blutspendedienste decken in Deutschland den • Abfallen größerer Rindenstücken Bedarf an Blutpräparaten zu 75 % ab und sorgen damit für • Harztröpfchen und Harzfluss am Stamm die Sicherstellung der Patientenversorgung – an 365 Tagen • Artspezifische Fraßbilder unter der Rinde im Jahr, rund um die Uhr. Aus dem halben Liter einer Blutspende werden drei Präpara- te hergestellt, die für viele Patienten überlebenswichtig sind. Ein Spender kann so bis zu drei Leben retten. Der digitale Spenderservice macht die gute Tat für den Spender noch ein- Fundsachen facher. Die Registrierung ist online unter www.spenderser- vice.net oder in der App mit der Spendernummer möglich. Folgende Fundsachen wurden in der Gemeindeverwal- Blutspender haben damit alle wichtigen Informationen, Da- tung, Hauptamt, von ehrlichen Findern abgegeben. Sollten ten und Services rund um ihre Blutspende jederzeit im Blick. Sie derartige Gegenstände vermissen, melden Sie sich bitte Tagesaktuell zeigt der Spenderservice dem Nutzer, wann er im Rathaus, Hauptamt. wieder spenden darf oder welche die für ihn passenden Ter- mine und Spendeorte sind, die dann direkt in die Kalender- gefunden am: Fundort: App übernommen werden können. In einem Forum können sich außerdem Spender aus ganz Deutschland unterein- Dezember 2018 auf dem Hof vom Kindergarten Groß- ander austauschen. Bislang sind bereits weit über 112.000 rückerswalde Blutspenderinnen und Blutspender registrierte Nutzer des 1 Autoschlüssel VOLVO digitalen Spenderservice, der Gemeinschaftscharakter und Servicethemen miteinander verbindet. Februar 2019 auf der Mauer Bushaltestelle Dorfzentrum Informativ – Intuitiv – Individuell – www.spenderser- Großrückerswalde vice.net. Den digitalen Spenderservice gibt’s auch als App 1 Kette aus Keramik mit Sternzeichen für das Smartphone für iOS und Android. Download auf www.spenderservice.net 01.03.2019 vor der Bäckerei May in Mauersberg Weitere Termine und Informationen zur Blutspende un- 1 breiter silberner Ring ter www.blutspende.de (bitte das jeweilige Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 08.04.2019 in der Nähe der Garagen, Marienberger (kostenlos). Bitte zur Blutspende den Personalausweis be- Straße 30, Grundschule Großrückerswalde reithalten! 1 Kinderlaufrad „STREET BOY“ Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: 15.04.2019 vor dem Museum in Mauersberg am Donnerstag, den 23.05.2019 von 15:00 bis 19:00 Uhr eine Fernbedienung (vermutlich von in der Evangelischen Oberschule Großrückerswalde, einem Garagentor) Wolkensteiner Straße 3 Seite 6 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 26. Jahrgang/Nr. 05

Sie wollen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen? Unser Wohngebiet „Zum Pöhlbergblick“ bietet nur noch zwei vollerschlossene Grundstücke in ruhiger Wohnlage.

Grundstück 1 wurde bereits verkauft

Grundstück 2 hat eine Fläche von 663 m²

1 2 1

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (03735) 64055. Bei Interesse können Sie jederzeit einen Besichtigungstermin mit uns unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter unserer E-Mail-Adresse: [email protected] möglich.

Unsere Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag / Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

26. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 7

2-Raum-Wohnung

Wolkensteiner Str. 34 d

ca. 37 oder 54 m²

sofort frei

2-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung3-Raum-Wohnung

Marienberger Str. 115 MarienbergerMarienberger Straße 115 Str. 115

ca. 58 m² ca. 68 m² ca. 68 m² sofort frei sofort frei sofort frei

Kleine 2-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung Wolkensteiner Str. 34 d Alte Annaberger Straße 7 ca. 37 m² ca. 59 m² sofort frei sofort frei

4-Raum-Wohnung

Wolkensteiner Straße 34 d

ca. 91 m² sofort frei

1-, 2-, 3- und 4-Raum-Wohnung Wohngebiet 1-, 2-, 3- und 4-Raum-WohnungWolkensteiner Straße 12 – 33 1-, 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungsofort frei WohngebietWohngebiet Wolkensteiner Wolkensteiner Straße Straße 12 12-33 – 33 sofortsofort frei frei

Altersgerechte Wohnungen Derzeit stehen noch 2 altersgerechteUnsere Wohnungen Mieter-Aktion: für 1-2 Personen Mieter mit werben einer Wohnfläche Mieter! von 52 m² zur Verfügung. Für die Vermittlung eines Mieters,Altersgerechte der einen unbefristeten Wohnungen Mietvertrag abschließt, erhalten Sie eine

Derzeit stehen noch 2 altersgerechte MietgutschriftWohnungen für in1-2 Höhe Personen von mit50,00 einer EUR. Wohnfläche von 52 m² zur Verfügung.

Unsere Mieter-Aktion: Mieter werben Mieter! Sie wollen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen? UnserFür Wohngebiet die Vermittlung „Zum einesUnsere Mieters,Pöhlbergblick“ Mieter-Aktion: der einen unbefristeten bietet Mieter Grundstücke Mietvertrag werben Mieter! abschließt, in ruhiger erhalten Wohnlage Sie eine in Mietgutschriftverschiedenen in Höhe Größen.von 50,00 EUR. Für die Vermittlung eines Mieters, der einen unbefristeten Mietvertrag abschließt, erhalten Sie eine Fragen Sie doch einfachMietgutschrift nach in und Höhe lassen von 50,00 sich EUR. ein Angebot machen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (03735) 64055. Bei Interesse können Sie jederzeit einen Besichtigungstermin mit uns unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter unserer Weitere E-Mail-Adresse: Informationen erhalten [email protected] Sie unter Telefon möglich (03735). 64055. Bei Interesse können Sie jederzeit einen Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (03735) 64055. Bei Interesse können Sie jederzeit einen Besichtigungstermin mit [email protected] unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter Unsere unserer Besichtigungstermin Öffnungszeiten:E-Mail-Adresse: mit [email protected] unterMontag der gleichen / Mittwoch Telefonnummer möglich 8.00 - 12.00 vereinbaren.. Uhr und Anfragen 13.00 - 15.00sind auch Uhr unter unserer E-Mail-Adresse: [email protected] Dienstag / Donnerstag möglich. 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten: FreitagMontag / Mittwoch 8.008.00 -- 12.0012.00 Uhr Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Montag Dienstag / /Mittwoch Donnerstag 8.00 8.00 -- 12.0012.00 UhrUhr und und 13.00 13.00 - -15.00 18.00 Uhr Uhr DienstagFreitag / Donnerstag 8.008.00 -- 12.0012.00 UhrUhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

Seite 8 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 26. Jahrgang/Nr. 05

Zweckverband Abfallwirtschaft Geburtstage Südwestsachsen

Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeindeverwaltung Großrückerswalde gratuliert allen Jubilaren ganz herzlich zum

Geburtstag, wünscht Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit und Gewerbliche Sammlung von Abfällen persönliches Wohlergehen. - Nicht Gewerblicheimmer statthaft Sammlung - von Abfällen - Nicht immer statthaft - Ein kleiner bunter Zettel mit der Bitte um Bereitstellung Großrückerswalde Ein vonkleiner Waschmaschinen,bunter Zettel mit der Bitte Fernsehgeräten,um Bereitstellung von Waschmaschinen,Textilien oder Fern - sehgerätenMetallschrott, Textilien oder – bei Metallschrott den meisten – bei den lag meisten dieser lag schon dieser imschon Brief- im Brief- kasten. Man sollte wissen, dass diese Sammlungen nicht vom öffentlich-rechtlichen Herr Rainer Gläser Entsorgungsträgerkasten. Man (ZAS) sollte organisiert wissen, werden. dass diese Sammlungen nicht wird am 15. Mai 2019 79 Jahre alt Privatevom Sammler öffentlich-rechtlichen konzentrieren ihre Tätigkeiten Entsorgungsträger auf erlösbringende (ZAS) Wertstoffe orga -(z.B. Papier, Altkleider oder Elektroschrott), um sie weiter zu vermarkten. Frau Waltraud Jahn nisiert werden. Dabei regelt der Gesetzgeber eindeutig, dass die Sammlung von Elektronikschrott wird am 16. Mai 2019 81 Jahre alt und Elektroaltgeräten ausschließlich durch öffentlich-rechtliche Entsorgungs- Frau Isolde Eusewig trägerPrivate(ZAS), VertreiberSammler und konzentrieren Hersteller durchgeführt ihre Tätigkeitenwerden darf. auf erlös- Jeder Bürger, der diese Abfälle im Rahmen einer Sammlung bereitstellt, begeht eine wird am 21. Mai 2019 90 Jahre alt Ordnungswidrigkeitbringende Wertstoffe, die mit Bußgeld (z.B. geahndet Papier, werden Altkleider kann. oder Elektro- Herr Günter Hunger schrott), um sie weiter zu vermarkten. Besonders bei Nichtabholung ist jeder Einzelne auch für die Folgen wird am 25. Mai 2019 79 Jahre alt verantwortlichDabei regelt und dereine GesetzgeberBeräumung aller eindeutig, Abfälle sollte dass selbs dietverständlich Sammlungsein. Oftmalsvon bleibt Elektronikschrott jedoch zuletzt die Beräumung und Elektroaltgeräten durch die öffentliche Hand ausschließ. - Die lichEntsorgung durch von öffentlich-rechtliche anderen Abfällen aus privaten Entsorgungsträger Haushaltungen im Erzgebirgskreis (ZAS), ist durch das flächendeckende Sammelsystem des ZAS, ob für Restabfall bzw. Papier undVertreiber Pappe ausreichend und abgedeckt.Hersteller durchgeführt werden darf. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals auf die Abgabemöglichkeiten auf Kirchennachrichten der Kirchgemeinden denJeder Wertstoffhöfen Bürger, desder Z ASdieseim Erzgebirgskreis Abfälle im hinweisen.RahmenIm einerLandkreis Samm können- 16 Großrückerswalde und Mauersberg Wertstoffhöfelung bereitstellt, genutzt werden begeht  https://www.za eine Ordnungswidrigkeit,-sws.de/wertstoffhoefe.cfm die mit NebenBußgeld der kostenlosen geahndetAbgabe werden von kann. Elektronikschrott und Elektroaltgeräten, Papier und größeren Kartonagen kann auch Sperrabfall angeliefert werden. Spruch: Bitte handeln Sie verantwortungsbewusst und beteiligen Sie sich nicht an un- seriösenBesonders Sammlungen. bei NichtabholungInformationen zu Entsorgungsangelegenheiten ist jeder Einzelne auch erhalten für Sie Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. bei derdie Abfallberatung Folgen verantwortlichdes ZAS unter 03735 und/ 608eine-5313 Beräumung bzw. 608-5314. aller Abfäl- 2 Samuel 7,22 Hinweisele sollte und Anfragenselbstverständlich zu gewerblichen sein. Sammlungen nimmt das Referat Umwelt und Forst,Oftmals Sachgebiet bleibt Abfallrecht, jedoch Altlasten, zuletzt Bodenschutz die Beräumung des Erzgebirgskreises durch die öf unter- Unsere Gottesdienste und Wochenveranstaltungen 03735/ 601-6148 entgegen. fentliche Hand. Die Entsorgung von anderen Abfällen aus Stollberg, den 08.04.2019 Zweckverbandprivaten AbfallwirtschaftHaushaltungen Südwestsachsen im Erzgebirgskreis ist durch das Sonntag Miserikordias Domini – 05. Mai flächendeckende Sammelsystem des ZAS, ob für Restab- 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg fall bzw. Papier und Pappe ausreichend abgedeckt. 10:00 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde mit Kindergottesdienst In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals auf die 15:00 Uhr „Gute Stub“ in Mauersberg Abgabemöglichkeiten auf den Wertstoffhöfen des ZAS (Treffpunkt wird noch bekanntgegeben!) im Erzgebirgskreis hinweisen. Im Landkreis können 16 Wertstoffhöfe genutzt werden → https://www.za-sws.de/ Montag, 06. Mai wertstoffhoefe.cfm 16:30 Uhr Jungschar Großrückerswalde

Neben der kostenlosen Abgabe von Elektronikschrott und Dienstag, 07. Mai Elektroaltgeräten, Papier und größeren Kartonagen kann 14:00 Uhr Seniorenkreis Großrückerswalde auch Sperrabfall angeliefert werden. 19:30 Uhr Frauenkreis Großrückerswalde

Bitte handeln Sie verantwortungsbewusst und beteiligen Mittwoch, 08. Mai Sie sich nicht an unseriösen Sammlungen. Informationen 19:00 Uhr Kirchenvorstand Großrückerswalde zu Entsorgungsangelegenheiten erhalten Sie bei der Abfall- beratung des ZAS unter 03735 608-5313 bzw. 608-5314. Sonntag Jubilate – 12. Mai 08:30 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde, Pfarrer Lau Hinweise und Anfragen zu gewerblichen Sammlungen 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Bauchredner nimmt das Referat Umwelt und Forst, Sachgebiet Abfall- Sebastian Rochlitzer recht, Altlasten, Bodenschutz des Erzgebirgskreises unter 03735 601-6148 entgegen. Montag, 13. Mai 16:30 Uhr Jungschar Großrückerswalde Stollberg, den 08.04.2019 Mittwoch, 15. Mai Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen 19:30 Uhr Kirchenvorstand Mauersberg 26. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 9 Freitag, 17. Mai Auch im kommenden Jahr soll es als Ausweichvariante in 14:00 Uhr Seniorenkreis Mauersberg beiden Gemeinden wieder Taufsamstage geben, an denen 19:30 Uhr Männerwerk Großrückerswalde ein Taufgottesdienst mit mehreren Taufen gefeiert werden kann: Sonntag Kantate – 19. Mai 08:30 Uhr Gottesdienst Mauersberg mit Abendmahl Großrückerswalde 24. August 2019 10:00 Uhr Gottesdienst Großrückerswalde Mauersberg 29. Juni 2019 mit Kindergottesdienst und Fahrdienst Schindelbach Ihr Kirchenvorstand, Ihre Mitarbeiter und Ihr Pfarrer Andreas Lau Montag, 20. Mai 16:30 Uhr Jungschar Großrückerswalde Öffnungszeiten im Kirchenbüro (Beate Richter): Mittwoch, 22. Mai Großrückerswalde 19:30 Uhr Frauentreff Mauersberg Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr mit Christel Boesler Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr Freitag, 24. Mai Mauersberg 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach Dienstag von 18:00 bis 18:45 Uhr 19:30 Uhr Ehe- und Gesprächskreis Großrückerswalde Pfarrer Andreas Lau Telefon: 03735 6609824; E-Mail: [email protected] Samstag, 25. Mai Pfarramt Großrückerswalde ab 09:00 bis ca. 14:00 Uhr Telefon: 03735 63981; Fax: 03735 61119 Konfi-Samstag Jahrgang 2020 in der E-Mail: [email protected] Pfarrscheune Pfarramt Mauersberg Telefon: 03735 61019; Fax: 03735 661995 Sonntag Rogate – 26. Mai E-Mail: [email protected] 08:30 Uhr Gottesdienst Großrückerswalde Pfarrscheune mit Abendmahl Telefon 03735 61111 10:00 Uhr Gottesdienst Mauersberg mit Kindergottesdienst www.kirche-grossrueckerswalde.de www.evlks.de Ev.- Luth. Landeskirche Sachsen Montag, 27. Mai www.ekd.de Evangelische Kirche in Deutschland 16:30 Uhr Jungschar Großrückerswalde

Dienstag, 28. Mai 15:30 Uhr Eltern-Kind-Kreis im Jugendraum 19:30 Uhr Glaubens-Folgekurs im Jugendraum Nachrichten aus der Evangelisch-Lutherischen Mittwoch, 29. Mai Kirchgemeinde Mildenau-Streckewalde 19:30 Uhr Nadel und Faden im Jugendraum Großrückerswalde Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. Donnerstag – Himmelfahrt – 30. Mai 2. Samuel 7,22 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst an den Fischteichen in Großrückerswalde 03.05. Freitag (Bei schlechtem Wetter in der Wehrkirche – 17:00 Uhr Tauf- und Patengespräch Bitte Aushänge an der Kirche beachten!) 19:00 Uhr 6. Alphakurs – Abend / Thema: Warum und wie bete ich? Sonntag Exaudi, 02. Juni 08:30 Uhr Gottesdienst Mauersberg mit Abendmahl 04.05. Samstag 10:00 Uhr Gottesdienst Großrückerswalde mit 10:00 – 14:00 Uhr Kindergottesdeinst gemeinsamer Kinder-Aktionstag in der Ev.- meth. Kreuzkirche mit Singen, Spielen, Basteln, biblischer Geschichte Herzlichen Dank für alle Kirchgeldzahlungen, Spenden, und Mittagessen Kollekten und Unterstützungen. Ebenso vielen Dank für ehrenamtliche Hilfe und Mitarbeit! 05.05. 2. Sonntag nach Ostern – Miserikordias Domini Wir freuen uns über Taufen in den Gemeinden. Für Termi- 08:30 Uhr Gottesdienst in Streckewalde nabsprachen setzen Sie sich bitte mit Pfarrer Lau in Ver- 10:00 Uhr Gottesdienst bindung. Zu den Sonntagsgottesdiensten sind Taufen fast immer möglich. Seite 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 26. Jahrgang/Nr. 05 10. – 12.05. 28.05. Dienstag Alphakurs – Wochenende in der Strobelmühle 19:30 Uhr Bibelstunde in Streckewalde

12.05. 3. Sonntag nach Ostern – Jubilate 29.05. Mittwoch 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 14:30 Uhr Seniorenkreis 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Tauf- erinnerung und mit Kindergottesdienst 30.05. Himmelfahrt / In diesem Gottesdienst denken wir 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst für alle – besonders daran, dass auch die Kinder in der Ev.-meth. Kreuzkirche / mit eingeladen sind, wenn sie bereits anschließend gemeinsame Wanderung zur unterwiesen wurden, am Abendmahl Rauschenbachmühle. Für das Mittags- teil zunehmen. angebot ist ihre Anmeldung erforderlich (an den beiden Sonntagen zuvor). 13.05. Montag 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet mit Gebet für Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Deutschland gemeinsam vormittags: Montag – Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr 17.05. Freitag 19:00 Uhr 7. Alphakursabend / Welchen Stellenwert hat nachmittags: Dienstag von 13:00 – 18:00 Uhr die Bibel? Mittwoch und Donnerstag von 13:00 – 15:00 Uhr 19.05. 4. Sonntag nach Ostern – Kantate Telefon: 03733 52896 Fax: 03733 54043 10:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der E-Mail: [email protected] Konfirmanden und mit Kindergottes- Internet: www.kirchgemeinde-mildenau.de dienst / Nach dem Gottesdienst ist die Gemeinde ganz herzlich zum Kirchen- kaffee unter die Orgelempore eingeladen. Zu diesem Gottesdienst sind die Gemein- Kirchgemeinde Arnsfeld/ deglieder aus Streckewalde ganz herzlich Niederschmiedeberg im Mai 2019 mit eingeladen. Für sie steht ab 09:30 Uhr ein Fahrdienst an der alten Schule bereit. 02.05. Donnerstag 14:30 Uhr Seniorenkreis 20.05. Montag 19:00 Uhr Hauskreis-Leiter-Treffen im Pfarrhaus 03.05. Freitag 17:30 Uhr Jugendstunde 21.05. Dienstag 19:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung 04.05. Sonnabend 10:00 Uhr Kinderbibeltag im Pfarrhaus Arnsfeld 22.05. Mittwoch 13:00 Uhr Abschlussgottesdienst zu Kinderbibeltag 19:00 Uhr Elternabend für die Konfirmandenklasse 8 05.05. Sonntag – Miserikordias Domini 23.05. Donnerstag 08:30 Uhr Gottesdienst 19:00 Uhr Gemeindeabend mit Stephan Barthel aus Kein Kindergottesdienst Melusi (Afrika) Kollekte: Posaunenmission und Evangelisation 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 24.05. Freitag 19:00 Uhr 8. Alphakursabend / Wie führt uns Gott? 06.05. Montag 15:30 Uhr Kindertreff 24. – 26.05. Willow kreek – Jugendkongress in Erfurt 12.05. Sonntag – Jubilate 26.05. 5. Sonntag nach Ostern – Rogate 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde Niederschmiedeberg 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kindergottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Die Frauen sind ganz herzlich zum Rogate – Frauen- 17:30 Uhr Jugendstunde treffen nach Crottendorf eingeladen um 14.00 Uhr. Ein 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Bus für Steinbach und Arnsfeld wird auch in Mildenau halten und die Frauen mitnehmen. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Ober- 13.05. Montag dorf, Wendeschleife mit Halt an allen Haltestellen dorfabwärts 15:30 Uhr Kindertreff und am Sportplatz. Bezahlung erfolgt im Bus. 17:30 Uhr Offener Bibelgesprächskreis

27.0 5. Montag 17.05. Freitag 19:30 Uhr Bibelstunde 17:30 Uhr Jugendstunde 26. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 11 18.05. Sonnabend 18:00 Uhr Bezirksjugendabend in Crottendorf Miniclub Treff am Hüttl: 17:00 Uhr Liebe Eltern zukünftiger Krippenkinder! 19.05. Sonntag – Kantate 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Steinbach Wird auch Ihr Kind bald unsere Krippe be- 10:00 Uhr Kindergottesdienst suchen? Um schon vorher einmal die Räum- Kollekte: Kirchenmusik lichkeiten kennenzulernen und Kontakt zu 10:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Kindern und Erzieherinnen zu finden, möch- 16:30 Uhr gemeinsames Chorkonzert in der Kirche ten wir Sie mit Ihrem Kind herzlich in unseren Minic- Jöhstadt lub einladen. Hier bietet sich auch die Gelegenheit nähere Informationen über unsere Kindertagesstätte zu erhalten 20.05. Montag und ins Gespräch zu kommen. 15:30 Uhr Kindertreff Wir treffen uns an jedem zweiten Mittwoch im Mo- nat von 15:30 – 16:30 Uhr in den Räumen der Krippe am 22.05. Mittwoch Kindergarten zum gemeinsamen Spielen, Entdecken und 19:30 Uhr Gemeindeabend mit Michael Weber im Erfahrungen austauschen. Gemeindesaal mit Bericht über seine Arbeit in der Ukraine Am 08. Mai 2019 ist es also wieder so weit. Jedermann ist dazu herzlich eingeladen! Wir würden uns freuen, wenn wir viele neue Miniclubbe- 26.05. Sonntag – Rogate sucher begrüßen könnten! 10:00 Uhr gemeinsamer Familiengottesdienst mit Kurrendemusical und Taufgedächtnis April Also bis dahin! bis Juni Das Team der Kinderkrippe Kollekte: Eigene Gemeinde 14:00 Uhr Rogate-Frauentreffen in Crottendorf 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Neues von der Evangelischen Oberschule Großrückerswalde 27.05. Montag 15:30 Uhr Kindertreff Baubeginn für das „grüne Klassenzimmer“ 17:30 Uhr Offener Bibelgesprächskreis Endlich ist es soweit. Der Bau des „grünen Klassenzim- 30.05. Donnerstag – Himmelfahrt mers“ hat begonnen. Am Montag, dem 03. Juni, findet die 10:00 Uhr gemeinsamer Freiluft-Gottesdienst in Einweihung mit einer Andacht statt. Oberschmiedeberg 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Weltmission

31.05. Freitag Rückschwall 17:30 Uhr Jugendstunde sammelt BESONDERE HINWEISE: Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Altpapier Montag: 09:00 bis 11:00 Uhr Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 18:00 Uhr

Die Kindergottesdienst-Mitarbeiter treffen sich am Montag, 20.05.2019 um 19:00 Uhr im Pfarrhaus zu ihrer nächsten Besprechung.

Zum Rogate-Frauentreffen am 26. Mai 2019 in Crot- Die 3 besten Sammler, egal ob Schüler, Hort- tendorf fährt wieder ein Bus. Abfahrtszeit ist 12:50 Uhr ab oder Kindergartenkind, bekommen Preise. Arnsfeld Niedere Mühle – dorfaufwärts alle Haltestellen. Wichtig: Bitte jeder eine Kaffeetasse mitbringen! Schul- und Kitaförderverein Großrückerswalde e. V. Das Pfarramtsbüro bleibt aufgrund von Urlaub der Ver- waltungsmitarbeiterin Annett Lötzsch vom 24.05. bis 10.06.2019 geschlossen. Bestattungen sind in dieser 21. und 23. Mai 2019 Zeit bei Frau Corinna Mauersberger, Telefon: 037343 88998 anzumelden. 16:00 bis 18:00 Uhr bei Firma Grübler im Gewerbegebiet Seite 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 26. Jahrgang/Nr. 05

Kinder- und Jugendtreff

Mai 2019

Freitag, den 03.05. von 15:00 bis ca. 16:15 Uhr, Turnhalle „Huppediddl-Zeit“ mit Andrea, Constanze und Rosi

Freitag, den 10.05., von 15:00 bis ca. 16:15 Uhr, Turnhalle „Huppediddl-Zeit“ mit Andrea, Constanze und Rosi

Samstag, den 04.05., von 17:00 – 18:30 Uhr, Foto: Marko Schuster Erlebniswanderung – „Das Geheimnis der Koordi- v.r.n.l.: Benny Graupner, Präsident SVG; Karl-Friedrich Schrei- naten“ mit Rosi, Mario, Nancy und Daniel - Treff am ter, Vorstandsmitglied SVG; Ralf Hildebrandt, Geschäftsführer Lehrerparkplatz der Oberschule Großrückerswalde SVG; Stefan Pechfelder, Organisationsleiter SVG Dienstag, den 07.05.2019 von 15:00 – 17:00 Uhr Sportspiele in der Turnhalle mit Mario und Nancy über touristische Aspekte bis hin zu Kunst, Kultur und Sport. Bei letzterem ist der SV Großrückerswalde 49 e. V. Dienstag, den 14.05.2019, von 15:00 – 17:00 Uhr seit über 70 Jahren aktiv und zählt mit seinen 365 aktiven Sportspiele mit Mario und Nancy – Treff am Eingang der Sportlerinnen und Sportlern, die in neun Abteilungen or- Turn hal le ganisiert sind, zu einem der größten Vereine des mittleren Erzgebirges. Das Besondere dabei: man geht im Mehrspar- Dienstag, den 21.05.2019, von 15:00 – 17:00 Uhr tenverein immer wieder auch neue Wege, um die sportli- Sportspiele mit Mario und Nancy – Treff am Eingang der chen Angebote einem größeren Publikum zugänglich zu Turn hal le machen. Konkret überzeugte die Kampagnenjury ein vom Verein gemeinsam mit den örtlichen Kindergarten- und Dienstag, den 28.05.2019 von 15:00 – 17:00 Uhr Schuleinrichtungen erarbeitetes Konzept zur Unterstüt- Sportspiele in der Turnhalle mit Mario und Nancy zung des Schulsports und zur Förderung einer sinnvollen und aktiven Freizeitgestaltung. Als ausgewählter Gewinner der Kategorie Sport darf sich der Kontakt Sportspiele – Dienstag SV Großrückerswalde 49 e. V. nunmehr über eine Werbeprä- Nancy Weiß mie in Höhe von 2.000,00 Euro freuen. Das Geld soll u. a. der Mobil: 0172 1548973 Kinder- und Jugendarbeit im Verein zu Gute kommen. E-Mail: [email protected] Weitere Informationen zu „So geht sächsisch.“ finden Sie Kontakt Huppediddl-Zeit – Freitag hier: www.so-geht-saechsisch.de Constanze Kallmeyer Weitere Informationen zum SV Großrückerswalde 49 e. V.: Telefon 03735 668880 bzw. www.svg49.de Mobil 0163 3128663 Pressekontakt: Rosi Fiedler Stefan Pechfelder, Organisationsleiter Telefon 03735 64559 E-Mail: [email protected] Telefon: 0173 6705694 SV 49 Großrückerswalde Auszeichnungen und Ehrungen von Mitgliedern der Abteilung Fußball

Am 21.03.2019 fand die Auszeichnungsveranstaltung „Danke SR“ in Leipzig statt. Diese Aktion wird seit eini- „So geht sächsisch.“ – gen Jahren deutschlandweit durch den DFB gemeinsam SV Großrückerswalde 49 e. V. wird Teil der mit dem Sponsoring Partner DEKRA auf die Beine gestellt. Kampagne des Freistaates So hatten auch die 13 Stadt-/Kreisverbände in Sachsen die Möglichkeit, ihren jeweiligen Kreissieger in den Kategori- Der SV Großrückerswalde 49 e. V. wurde als einer von en „weiblich“, „ÜSO“ und „USO“ zu nominieren. insgesamt 100 sächsischen Vereinen ausgewählt, an der Imagekampagne „So geht sächsisch.“ des Freistaates Sach- Für unser Erzgebirge verteten: sen mitzuwirken. Ziel der Kampagne ist es zu zeigen, was Elaine Wolter (FC Concordia Schneeberg) den Freistaat und seine Menschen ausmacht. Die themati- Peter Strödel (FC Erzgebirge Aue) sche Breite reicht dabei von Wirtschaft und Innovationen Falk Hunger (SV Großrückerswalde) 26. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 13 Gratulation auch an die Landessieger Sandra Heinze (KV für den erst 38-jährigen, zumal diese frühestens nach 20 ), Falk Zschäbitz (KV Nordsachsen) und Werner Jahren verdienstvoller Arbeit überreicht wird. Haufe (KV Sächsische Schweiz/Osterzgebirge). Pokalaus in Neudorf Leider ist unsere 1.Mannschaft im Halbfinale der Erzge- birgs-pokals auswärts beim SV Neudorf ausgeschieden. Obwohl man sich viel vorgenommen hatte, erwischte man keinen guten Tag und verließ letztlich verdient den Platz als Verlierer. Dennoch möchten wir uns nachträglich bei den vielen mitgereisten Fans für deren Unterstützung bedanken.

von links nach rechts: Hermann Winkler (Präsident SFV), Falk Hunger, Elaine Wolter, Peter Strödel, Matthias Krügel (DEKRA Leipzig) und Harald Sather (Vors. SFV SR-Ausschuss)

Anlässlich des 3. Ordentlichen Verbandstages des Kreis- Weitere interessante Informationen rund um den Rück- verbandes Erzgebirge am 23.03.2019 in Thum erhielt schwallner Fußball findet ihr unter:

André Rösch www.rueckschwall49.de für langjährige verdienstvolle Tätigkeit die Ehrennadel des Sächsischen Fußballverbandes in SILBER. Spielansetzungen Diese wurde vom Präsidenten des SFV Hermann Winkler überreicht. Mittwoch – 01.05.2019 Beiden Sportfreunden nochmals unsere Glückwünsche. C SpG Bockau/Bermsgrün (A) 13:30 Uhr Samstag – 04.05.2019 Schreiter F SpG Börnichen/Grünh./Borstend. (A) 09:15 Uhr Ehrenamtsbeauftragter C SpG Borstend./Grünh./Leubsdorf (H) 13:30 Uhr Sonntag – 05.05.2019 II SV Deutschneudorf (A) 15:00 Uhr Abteilung Fußball I SV Tirol Dittmannsdorf/Wi. (A) 15:00 Uhr Samstag – 11.05.2019 Silberne Ehrennadel des SFV F SpG Scharfenst.-Groß./Zscho. (H) 09:15 Uhr D FSV Pockau-Lengefeld (H) 10:30 Uhr Unserem Vereinsmitglied und aktuellem Nachwuchslei- C SpG Lößnitz/Affalter (A) 12:00 Uhr ter André Rösch wurde für seine Verdienste rund um den Sonntag – 12.05.2019 Fußball die „Silberne Ehrennadel“ durch den Sächsischen II BSG Motor (H) 12:30 Uhr Fußballverband verliehen. Eine besondere Auszeichnung I FSV Schwarzenberg (H) 15:00 Uhr Samstag – 18.05.2019 D SV Olbernhau (A) 10:30 Uhr C SpG Thum-Herold/Gelenau (H) 13:30 Uhr Sonntag – 19.05.2019 II TSV Mildenau (A) 15:00 Uhr I SV Auerhammer (A) 15:00 Uhr Samstag – 25.05.2019 F BSV Gelenau (A) 09:15 Uhr D VfB Zöblitz (H) 10:30 Uhr Sonntag – 26.05.2019 II BSV Eintracht Zschopautal (H) 12:30 Uhr I FSV Burkhardtsdorf (H) 15:00 Uhr

Die Spiele der B-Junioren Meisterrunde waren bei Redakti- onsschluss noch nicht terminiert. Seite 14 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 26. Jahrgang/Nr. 05

Landschaftspflegeverband „Zschopau-/ Vereinshaus-Info Flöhatal“ e. V. Nachmittag für Senioren Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/ Flöhatal“ e.V. lädt ein zum Der nächste Kaffee- und Gesprächs- nachmittag für Senioren findet am Gärtnertag Schwerpunktthema „Naturnahe Gärten – Lebensin- Montag, dem 13. Mai 2019, seln für Schmetterlinge und andere Insekten“ ab 15:00 Uhr in den Natur- und Lehrgarten an der Naturschutzstation Pobershau im Vereinshaus statt. am 04.05.2019 von 10:00 bis 16:00 Uhr Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einen gemütlichen • Informationen zum naturnahen und biologischen Gärt- Nachmittag verbringen. nern, zur Herstellung von Komposten, zur Ansiedlung von Nützlingen im Garten Die weiteren Termine sowie Informationen werden jeweils • Beratung zu standortgerechten Obstsorten im monatlich erscheinenden Amtsblatt bekanntgegeben. • Verkaufsstände mit Pflanzen, Kräutern und Stauden Alle interessierten Senioren des Ortes sind ganz herzlich • Bücher zu den verschiedensten Gartenthemen willkommen. • Holzofenbrot und andere leckere Köstlichkeiten aus un- serem Holzbackofen Eva-Mary Blasius • kleiner Gärtnerimbiss Telefon 03735 61528

11:00 Uhr Vortrag „Naturnahe Gartengestaltung für mehr Insektenvielfalt“ Region Annaberger Land Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Informationen zu weiteren Veranstaltung erhalten Sie auf unserer Homepage www.lpv-pobershau.de oder unter der Rufnummer 03735 6681231

Heimatverein „Preßnitztal“ Großrückerswalde e. V.

Tagesfahrt am Sonnabend, dem 25.05.2019

Unsere lange geplante Tagesfahrt ins Deutsch-Deutsche Museum nach Möd- lareuth und anschließender Weiterfahrt nach Lichtenfels an den Main findet plan- mäßig am 25. Mai statt.

Abfahrt: 06:15 Uhr Mauersberg 06:30 Uhr Großrückerswalde (alle Haltestellen) 06:40 Uhr Marienberg (Auffahrt Mühlberg)

Rückankunft: ca. 21:00 Uhr

Leistungen: Führung Museum (ehemalige Grenzsicherungsanlagen) Mittagessen in Lichtenfels (verschiedene Speisen) Floßfahrt auf dem Main - ca. 2,5 Stunden mit Live- Musik und Gastronomie anschließend Rückfahrt ins Erzgebirge

Der Vorstand 26. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 15

Sommerferienlager 2019 im Vogtland

SLH „Schönsicht“ Netzschkau

04. – 10.8.2019 eins energie in sachsen Handballcamp 11 bis 16 Jahre 229,00 EUR

11. – 17.8.2019 Bad Brambacher Volleyballcamp 12 bis 17 Jahre 209,00 EUR

SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V.

01. – 07.08.2019 Harry Potter-Ferienlager 9 bis 14 Jahre 209,00 EUR

01. – 07.08.2019 Let´s Dance – das Tanzferienlager 8 bis 14 Jahre 209,00 EUR

Teilnehmerpreis: inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter

Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim Limbach per Telefon 03765 305569 (Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 – 15:00 Uhr) oder www.schullandheime-vogtland.de oder per E- Mail [email protected]

WIR NEHMEN SIE NICHT AUF DIE SCHIPPE! Sorgenfrei über 2 Heizperioden! Wir haben die Preisgarantie für unsere Erdgastarife verlängert. Wechseln Sie jetzt zu Ihrem Energieanbieter vor Ort.

Preisgarantie verlängert bis * Ende 2021

Nähe Zschopauer Straße 37 | 09496 Marienberg | Kundenservice: Telefon 03735 6793-34 | Fax 03735 6793-33 E-Mail: [email protected] Wärme * Von der Preisgarantie ausgenommen sind Änderungen der gesetzlich festgelegten Steuern, Abgaben und Umlagen sowie hoheitliche Belastungen. Vertrauen Seite 16 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 26. Jahrgang/Nr. 05 Mauersberger Museum Auf geht's nach Schindelbach

Männertag – 30. Mai ab 10:00 Uhr Festzeltbetrieb

Neue Sonderausstellung: Pfingstsamstag – 08. Juni 20:00 Uhr Pfingsttanz mit „Ostsee grüßt Erzgebirge“ „De Wurzelbacher“ mit kreativen Momenten von Sabine Beug vom 22.03. bis 10.06.2019 Pfingstsonntag – 09. Juni ab 10.00 Uhr Festzelt + Hüpfburg

Alle Einwohner und Gäste der Gemeinde Großrückerswalde sind Das Team der Kesselstub wieder zu einem Besuch freut Sich auf Ihren Besuch. recht herzlich eingeladen!

Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag von 12:00 – 17:00 Uhr

Preßnitztal Museum Niederschmiedeberg SozialbetriebeTAGESPFLEGEMittleres Erzgebirge gGmbH PFLEGEHEIMETAGESPFLEGE „KATHARINA“ MARIENBERG

• professionelle Pflege und liebevolle Betreuung Das Museum gibt einen Überblick zur Wirtschafts- • hauseigener Fahrdienst und Kulturgeschichte der Preßnitztalregion, deren • Mahlzeiten aus eigener Küche, traditionell und regional • spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz Orte zu Sachsen und Böhmen gehören. Besuchen Sie uns zum kostenlosen Schnuppertag! Entlastung für pflegende Angehörige Montag-Freitag: 8-16 Uhr Im Mittelpunkt stehen die Eisengewinnung Ihr Wohlbefinden ist und Eisenverarbeitung in den Hammerwerken, unsere Herzenssache! Waldwirtschaft, Preßnitztalbahn, Kühlgerätebau sowie vielfältige interessante Exponate der erzgebirgischen Volkskunst.

geöffnet: Sonntags von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr

An Wochentagen nach Vereinbarung Telefon: 03735-6099468 Telefon: 03735 90 888 Tagespflege „Katharina“ • Katharinenstraße 10b • 09496 Marienberg eMail: [email protected] • www.sozialbetriebe-erz.de 26. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 17 Seite 18 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 26. Jahrgang/Nr. 05

Tischlerei · Bauelemente C - S - F Treppenbau Computer - Service - Fries ______• Möbel & Holzbau nach Maß • alles rund ums Fenster PC-Systeme - Netzwerklösungen - Peripherie • Haustüren und Innentüren • Treppenbau Holz - Stahl - Edelstahl Systembereinigung Systemwiederherstellung Datenrettung Upgrade auf Windows 10 System-Fernwartung Ihre Tischlermeister vor Ort Frank Uhlig & Jürgen Thiele Marienberger Straße 155 Marienberger Straße 9a – 09518 Großrückerswalde 09518 Großrückerswalde 03735 / 661183 – [email protected] TelefonMobil 03735Uhlig 0171 62902/ 7927307 64657 Mobil ThieleFax 0162 03735 9425584 64754 www.uhlig-thiele-gbr.de

Familienanzeigen zum Schulanfang, SEITSEIT 1928 1928 zur Jugendweihe und Konfirmation, MeisterbetriebMeisterbetriebSEITSEIT 1928für 1928 für alle alle Arbeiten Arbeiten MeisterbetriebMeisterbetriebausaus Naturstein Natursteinfür für alle alle Arbeiten Arbeiten Geburtstag und Trauer ausaus Naturstein Naturstein

KönigswaldeKönigswalde in Ihrem Amtsblatt WirWir sind sind für für Sie Sie da: da: KönigswaldeKönigswaldeLindenstr.Lindenstr. 17 17 Di.Di.Wir &Wir &Mi. sind Mi.sind 12 für12 Uhrfür UhrSie Sie - 17da:- da:17 Uhr Uhr Tel.:Lindenstr.Tel.:Lindenstr. 03733-22723 03733-22723 17 17 Gemeindeverwaltung Di.Do.Di. Do.& & &Mi. Mi.&Fr. Fr.12 812 Uhr8Uhr UhrUhr -- 13-17- 1713 UhrUhr UhrUhr mobil:Tel.:mobil:Tel.: 03733-22723 0170-184536603733-22723 0170-1845366 Großrückerswalde | Frau Gudat undDo.undDo. nach& & nachFr. Fr. 8 Vereinbarung 8Uhr VereinbarungUhr - -13 13 Uhr Uhr www.steinmetz-barthel.dewww.steinmetz-barthel.demobil:mobil: 0170-1845366 0170-1845366 Telefon: 03735 603-20 | undund nach nach Vereinbarung Vereinbarung www.steinmetz-barthel.dewww.steinmetz-barthel.de [email protected] 26. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 19

Wärmepumpen vom Fachmann

Dolder Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungs-Systeme Treffen Sie die richtige Wahl Sven Meyer Unsere Dolder Wärmepumpen sind Verkauf + Service unter anderem geeignet für: Wärmepumpen - Einfamilienhäuser - Reiheneinfamilienhäuser Marienberger Straße 66 a - Mehrfamilienhäuser 09518 Großrückerswalde - Industriebauten Telefon 03735 62260 - Umbauten Fax 03735 6699915 - Schulen oder öffentliche Gebäude E-Mail: [email protected]

Übrigens: Unsere Wärmepumpen werden auch zum Selbsteinbau unter Anleitung geliefert.

Bewirtschaftungs- & Dienstleistungsgesellschaft mbH Großrückerswalde

Trockenbau

Pflasterarbeiten Wolkensteiner Straße 10 09518 Großrückerswalde Maurerarbeiten Telefon 03735 64055 Sanierung und Ausbau Fax 03735 64054

Kleinkläranlagen inkl. Wartung [email protected] Hausmeisterdienste www.bdg-mbh.de Kaufmännische Dienstleistungen Seite 20 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 26. Jahrgang/Nr. 05

BAUER-REISEN Dorfstraße 50, 09456 Mildenau Telefon 03733 555153, www.bauer-reisen.net, [email protected] Mehrtagesfahrtenangebot

05.05. – 09.05.2019 Eine kleine Luxus-Auszeit am Rheinsberger See 679,00 € 27.07. – 03.08.2019 Bergsommer im Stubaital – Urlaub für Genießer 838,00 € 4 ÜN im ****Hafenhotel Rheinsberg, 4x Frühstücksbuffet, 3x 3-Gang-Abendmenü, 4. 7 ÜN mit HP als 3 Gang Wahl-Menü oder Buffet, 1x Kaffee und Kuchen im Hotel, Fahrt mit Abendessen als Themenbuffet, Schifffahrt auf dem Rheinsberger See, Eintritt und Führung der Stubaitalbahn, Stadtführung Innsbruck, örtl. Reiseleitung für die 3 Täler Fahrt, Stubai- Schloss Rheinsberg, 1x Kaffee und Kuchen im Hotel, Tagesausflug Mecklenburger Seen- Super-Card, Schlick 2000 platte, Eintritt Müritzeum, Nutzung des großen Wellnessbereiches inkl. Schwimmbad, Por- Sie können diese Reise auch ohne Ausflüge buchen und die Stubai-Super Card ausgiebig terservice nutzen. Hier liegt der Preis bei 778,00 EUR.

03.06. – 06.06.2019 Juniträume in der Fränkischen Rhön-Seniorenreise 466,00 € Tagesfahrtenangebot 3 ÜN mit Vital-Frühstücksbuffet, 3x Abendessen, 1x Musikabend im Hotel, Rhön-Tour mit Bitte fordern Sie den gesamten Tagesfahrtenflyer an – ein Anruf genügt! Moorbratwurst und kleinem Umtrunk, Main-Wein-Franken-Tour mit Weinprobe im Privat- Weingut, geführter Stadtspaziergang mit Umtrunk und Gepäckservice im Hotel 28.05.2019 Panometer Leipzig „CAROLAS GARTEN – eine Rückkehr ins Paradies“ 27.06. – 30.06.2019 Das wunderschöne Saale-Unstrut-Land 438,00 € 55,00 € inkl. Fahrt, Eintritt und Führung im Panometer, 1,5stündige Stadtrundfahrt mit örtl. Reiselei- 3 ÜN mit Frühstück im Hotel und Restaurant Bibermühle in Bad Bibra bei Freyburg, 3x tung und Freizeit in der Innenstadt 3-Gang-Menü zum Abendessen, Eintritt und Führung mit Verkostung im Halloren Schoko- laden Museum, ganztägige Reiseleitung Saale-Unstrut (Naumburg-Freyburg-Bad Kösen), 02.06.2019 Landesgartenschau Frankenberg – Blumen – Hochseilshow-Musik Eintritt Naumburger Dom, 30minütige Führung Rudelsburg, 1stündige Schifffahrt auf der inkl. Fahrt und Eintritt 42,00 € Saale, mit Kaffeegedeck auf dem Schiff, Weinverkostung mit 3 Weinen, Führung in der 06.06.2019 Über den „Erzgebirgischen Semmering“ nach Karlsbad 59,00 € Rotkäppchen-Sektkellerei inkl. Verkostung von einem Glas Sekt, Eintritt und Führung Burg inkl. Fahrt, Bahnfahrt mit der Semmeringbahn, ortskundige Reiseleitung mit Stadtführung in Querfurt , Stippvisite auf der Heimreise im Leipziger Neuseenland Karlsbad, Mittagesasen und 1 Fläschchen Becherovka Bei allen Mehrtagesfahrten reisen Sie in modernen Komfortreisebussen, genießen den Haustür-Transfer-Service und den Bordservice durch einer Reisebegleitung – zum Beispiel ein leckeres Frühstück bereits am Anreisetag

BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Carsten Brand Meisterbetrieb Planung + fachgerechte Ø Fenster + Türen - Ausführung aller Holz, Kunststoff, Tischlerarbeiten Aluminium Ø Innenausbau - Wand, Boden, Decke Am Sportplatz 4 Ø Roll-, Schwing- und 09456 Mildenau Sektionaltore Telefon/Fax: 03733 500710 Ø Rollläden, Sonnen- und Funk: 0172 3461591 Insektenschutz Privat: Oberdorf 39 Ø Möbel nach Maß 09518 Großrückerswalde Ø Treppen und Geländer 26. Jahrgang/Nr. 05 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 21

Auto-Service Herrmann ABZWEIG GmbH Partner für GmbH ABZWEIGAuto*Anhänger*Baumaschinen*Zweirad*Großrückersw. Auto*Anhänger*Baumaschinen*Zweirad*Großrückersw Unsere Jetzt Leistungen: auch Service + Verkauf PKW - AnGarten-/Verkauf, ‐ Reparatur,und Kleingeräte Service 09518 Großrückerswalde, Marienberger Straße 6 Anhänger - Verkauf, Reparatur, Service Telefon 03735 22674 Zweirad- An-/Verkauf, Reparatur, Service Baumaschinen - Vermietung, Reparatur, Service Wartungsdienst mit Mobilitätsgarantie, Reifenservice / Unfallinstandsetzung Reparatur und Durchsichten von Pkw, TÜV / AU / UVV Kleintransporter aller Fahrzeugtypen Service + Reparatur + Verkauf und Reifenservice Alte Annaberger Straße 1b PKW + Maschinen 09518 Großrückerswalde + Anhänger + Motorrad Spezialisierung für Citroen und Peugeot ______Telefon: 03735 22064 Alte Annaberger E-Mail: [email protected]. 1b, 09518 Großrückerswalde AU- und HU-Untersuchungen www.abzweig.com Telefon 03735 22064 ++++ – GF: Funk: Michael 0173 9819004 Weingardt Seite 22 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 26. Jahrgang/Nr. 05

Fa. Udo Milaschewski

Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagenservice Elektroinstallation Matthias Müller • Oberdorf 1b 09518 Großrückerswalde • Handy: 0173.9803116 Immer für Sie erreichbar: Telefon: 03735.609347 • Fax: 03735.609348 Telefon Büro: 03735 64389 Telefon privat: 03735 90460 [email protected] Mobil: 0172 7028084 www.zimmereihochbau-erz.de E-Mail: [email protected]

• Dachstühle • Holzbau • Carports • Maurer- & Betonarbeiten • Pflasterarbeiten • Schalungsbau Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. • Sanierung Wir beraten Sie gern. • Komplettbau

Malermeister Martin Schönfelder

Maler und Tapezierarbeiten, Matthias Baumann Fassadengestaltung, Gerüstbau, 09518 Großrückerswalde Korrosionsschutz, Wärmedämmung, Oberdorf 83 b Schrift-, Holz- und farbige Möbelmalerei, anspruchsvolle Telefon: 03735 63037 Gestaltungen in alten Handy: 0171 5353018 und neuen Techniken

Gas- und Wasserinstallationen Streckewalder Straße 5 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagen Telefon 03735 62934 · Fax 219033 Dachklempnerarbeiten Funk. 0171 4732448. Blechbedachungen