Absender: Landratsamt

Markterkundung

Zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen im Rahmen der Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen

ABSCHNITT I: Kommunale Gebietskörperschaft

I.1) Name, Adresse und Kontaktstelle

Landratsamt Erzgebirgskreis Paulus-Jenisius-Straße 24 09456 Annaberg-Buchholz

SG Kreisplanung / Kreisentwicklung Herr Holger Vorberg Tel.: (03733) 831-1043 Fax: (03733) 83185-1043 E-Mail: [email protected]

I.2) Gegenstand des öffentlichen Interesses

Die Städte und Gemeinden des Landkreises Erzgebirgskreis beabsichtigen, den Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen der nächsten Generation, sogenannten NGA-Netzen (Next Generation Access), zu beschleunigen.

ABSCHNITT II: Gegenstand der Markterkundung

II.1) Verfahrensgegenstand

Freiwillige Bekanntmachung zum Zwecke der Aufforderung zur Bekanntgabe von Investitionsabsichten zum Auf- bzw. Ausbau von NGA-Netzen im Rahmen der Markterkundung nach Teil A, Nummer 4.1.2 der FÖRDERRICHTLINIE DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR ZUR FÖRDERUNG DES AUSBAUS VON HOCHGESCHWINDIGKEITS-BREITBANDNETZEN.

II.2) Kurzbeschreibung des Gegenstandes der Markterkundung

Nichtförmliches Markterkundungsverfahren, angelehnt an § 7 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung, keine Vorinformation i.S.d. Richtlinie 18/2004/EG bzw. i.S.d. Vergaberechts: Die Städte und Gemeinden des Landkreises Erzgebirgskreis behalten sich eine Entscheidung über die anschließende Durchführung eines Vergabeverfahrens sowie den Abschluss von Verträgen vor.

Im Zuge dieses nichtförmlichen Markterkundungsverfahrens prüft der Landkreis Erzgebirgskreis, ob Betreiber elektronischer Kommunikationsnetze ohne finanzielle Beteiligung Dritter beabsichtigen, zu marktüblichen Bedingungen bedarfsgerechte Breitbanddienste mit Übertragungsraten von mindestens 25 Mbit/s im Downstream im Zeitrahmen bis 10/2017 anzubieten. II.3) Liste abfragerelevanter Gebiete und Darstellung des Bedarfs

Eine Liste der abfragerelevanten Gebiete kann der beigefügten Anlage entnommen werden.

Die Stadt Oelsnitz/Erzgeb. lässt bereits separat eine Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse durchführen. Die Stadt Thalheim/Erzgeb. beabsichtigt ebenfalls eine Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse separat durchführen zu lassen. Für die Stadt Oelsnitz/Erzgeb. ist daher bereits ein separates Markterkundungsverfahren veröffentlicht. Für die Stadt Thalheim/Erzgeb. ist noch ein separates Markterkundungsverfahren zu erwarten. Der Vollständigkeit halber sind diese Städte in der Auflistung der landkreisweiten Abfrage dennoch mit enthalten.

Weitere Informationen zur Ermittlung des gewerblichen Bedarfs sind auf Anfrage bei der Kontaktstelle zu erhalten.

ABSCHNITT III: Weiteres Verfahren und Anforderungen

III.1) Anforderungen zur Wertung von Bekundungen und weiteres Verfahren

Geplante Investitionsvorhaben privater Investoren müssen so angelegt sein, dass innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren eine vergleichbare Versorgbarkeit gemäß Teil A, Nummer 4.2 der FÖRDERRICHTLINIE DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR ZUR FÖRDERUNG DES AUSBAUS VON HOCHGESCHWINDIGKEITS-BREITBANDNETZEN für das Erschließungsgebiet erzielt wird, wobei der Abschluss der Investitionen innerhalb einer dem Vorhaben angemessenen Frist vorgesehen sein sollte.

Entsprechende Investitionsvorhaben werden nur berücksichtigt, wenn Planungen auf der Grundlage definitiver Beschlüsse zur Erschließung nachgewiesen werden.

Der Investor muss zugleich seine bereits vorhandene und für Zwecke der Breitbandtelekommunikation nutzbare Infrastruktur bekannt geben und sich mit der Veröffentlichung dieser Angaben im Rahmen eines etwa folgenden Wettbewerbs einverstanden erklären.

Der Telekommunikationsanbieter hat alle relevanten Informationen, die für die Beurteilung im Rahmen des Markterkundungsverfahrens maßgeblich sein können, mit anzugeben.

Ein Aufwandsersatz kann nicht gewährt werden.

Ausschlaggebend für die Zulässigkeit und Berücksichtigung der Bekundungen sind neben der Einhaltung voran genannter Anforderungen, weitere qualitative Merkmale der Angebote wie unter anderem

 Vorlage eines technisch untersetzten Projekt- und Zeitplans (inklusiver definierter Meilensteine) für den Netzausbau  Befähigungsnachweise (nach dem Telekommunikationsgesetz; Referenzprojekte)  Angaben über die Verfügbarkeitsgarantie und Ausfallsicherheit  Angaben über erreichbaren Mindestbandbreiten für gewerbliche und private Anschlussnehmer  Angaben über die voraussichtlichen Endkundenpreise und das Abrechnungsverfahren  sowie der Schutz der installierten Anlagen und somit der Internetverbindungen gegen Dritte

Kommt der private Investor seinen selbst gesetzten Meilensteinen nicht nach und hat die betroffene Kommune erfolglos eine Nachfrist gesetzt, kann eine Auswahl eines Netzbetreibers im Zuge der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen (vergleich Teil A, Nummer 7.4) beginnen.

III.2) Fristende für die Einreichung von Bekundungen

32 Kalendertage ab Tag der Absendung dieser Markterkundung

III.3.) Tag der Absendung dieser Markterkundung

08.10.2014

ABSCHNITT IV: Anlagen

IV.1) Liste abfragerelevanter Gebiete und Darstellung des Bedarfs

Anzahl private Bedarf private Anschlüsse Bedarf private Anschlüsse Anschlussnehmer ≥ 25 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Gemeinde Amtsberg Dittersdorf 841 ca. 420 ca. 85 Schlößchen 209 ca. 105 ca. 20 Weißbach 653 ca. 325 ca. 65 Wilischthal 45 ca. 25 ca. 5 Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg 7.174 ca. 3.585 ca. 715 Buchholz 1.770 ca. 885 ca. 175 Cunersdorf 423 ca. 210 ca. 40 Frohnau 369 ca. 185 ca. 35 Geyersdorf 496 ca. 250 ca. 50 Kleinrückerswalde 686 ca. 345 ca. 70 Stadt Aue Aue 8.865 ca. 4.435 ca. 885 Gemeinde Auerbach Auerbach 1323 ca. 660 ca. 130 Gemeinde Bad Schlema Bad Schlema 2.144 ca. 1.070 ca. 215

Wildbach 271 ca. 135 ca. 25 Gemeinde Bärenstein Bärenstein 1187 ca. 595 ca. 120 Gemeinde Bockau Bockau 1113 ca. 555 ca. 110 Gemeinde Börnichen/Erzgeb. Börnichen/Erzgeb. 447 ca. 225 ca. 45 Gemeinde Borstendorf Borstendorf 575 ca. 285 ca. 60 Floßmühle 54 ca. 25 ca. 5 Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. Antonshöhe 163 ca. 80 ca. 15 Antonsthal 261 ca. 130 ca. 25 Breitenbrunn/Erzgeb. 1.033 ca. 515 ca. 105 Erlabrunn 323 ca. 160 ca. 30 Rittersgrün 733 ca. 365 ca. 75 Steinheidel 81 ca. 40 ca. 10 Tellerhäuser 58 ca. 30 ca. 5 Gemeinde Burkhardtsdorf Burkhardtsdorf 1.586 ca. 795 ca. 160 Eibenberg 390 ca. 195 ca. 40 Kemtau 268 ca. 135 ca. 25 Meinersdorf 664 ca. 330 ca. 65

IV.1) Liste abfragerelevanter Gebiete und Darstellung des Bedarfs S. 1

Gemeinde Crottendorf Crottendorf 1.662 ca. 830 ca. 165 Walthersdorf 310 ca. 155 ca. 30 Gemeinde Deutschneudorf Deutscheinsiedel 173 ca. 85 ca. 15 Deutschkatharinenberg 65 ca. 35 ca. 5 Deutschneudorf 232 ca. 115 ca. 25 Oberlochmühle 28 ca. 155 ca. 3 Gemeinde Drehbach Drebach 1.020 ca. 510 ca. 100 Scharfenstein 485 ca. 245 ca. 50 Grießbach 296 ca. 150 ca. 30 Im Grund 7 ca. 5 ca. 1 Spinnerei 139 ca. 70 ca. 15 Venusberg 464 ca. 230 ca. 45 Wilischthal 38 ca. 20 ca. 5 Wiltzsch 24 ca. 10 ca. 2 Stadt Ehrenfriedersdorf Ehrenfriedersdorf 2.391 ca. 1.195 ca. 240 Stadt Eibenstock Blauenthal 29 ca. 15 ca. 3 Carlsfeld 336 ca. 170 ca. 35 Eibenstock 2.283 ca. 1.140 ca. 230 Neidhardtsthal 25 ca. 15 ca. 3 Oberwildenthal 5 ca. 2 ca. 1 Weitersglashütte 24 ca. 10 ca. 2 Wildenthal 111 ca. 55 ca. 10 Wolfsgrün 29 ca. 15 ca. 3 Sosa 876 ca. 440 ca. 90 Stadt Elterlein Elterlein 829 ca. 415 ca. 85 Hermannsdorf 342 ca. 170 ca. 35 Schwarzbach 239 ca. 120 ca. 25 Gemeinde Gelenau/Erzgeb. Gelenau/Erzgeb. 2.175 ca. 1.090 ca. 220 Stadt Geyer 1.888 ca. 945 ca. 190 Gemeinde Gornau/Erzgeb. Dittmannsdorf 382 ca. 190 ca. 40 Gornau/Erzgeb. 991 ca. 495 ca. 100 Witzschdorf 303 ca. 150 ca. 30 Gemeinde Gornsdorf Gornsdorf 1.027 ca. 515 ca. 105

IV.1) Liste abfragerelevanter Gebiete und Darstellung des Bedarfs S. 2

Gemeinde Großolbersdorf Großolbersdorf 907 ca. 455 ca. 90 Grünau 50 ca. 25 ca. 5 Hohndorf 300 ca. 150 ca. 30 Hopfgarten 76 ca. 40 ca. 10 Gemeinde Großrückerswalde Großrückerswalde 936 ca. 470 ca. 95 Mauersberg 277 ca. 140 ca. 30 Niederschmiedeberg 153 ca. 75 ca. 15 Schindelbach 44 ca. 20 ca. 5 Streckewalde 150 ca. 75 ca. 15 Wolfsberg 9 ca. 5 ca. 1 Stadt Grünhain-Beierfeld Beierfeld 1.584 ca. 790 ca. 160 Grünhain 1.125 ca. 565 ca. 115 Waschleithe 211 ca. 105 ca. 20 Gemeinde Grünhainichen Grünhainichen 574 ca. 285 ca. 55 Waldkirchen/Erzgeb. 470 ca. 235 ca. 45 Gemeinde Heidersdorf Heidersdorf 376 ca. 190 ca. 40 Gemeinde Hohndorf Hohndorf 1.812 ca. 905 ca. 180 Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. Jahnsdorf 1.232 ca. 615 ca. 125 Leukersdorf 789 ca. 295 ca. 80 Pfaffenhain 132 ca. 65 ca. 15 Seifersdorf 308 ca. 155 ca. 30 Stadt Johanngeorgenstadt Johanngeorgenstadt 2.335 ca. 1.170 ca. 235 Stadt Jöhstadt Grumbach 259 ca. 130 ca. 25 Jöhstadt 561 ca. 280 ca. 55 Neugrumbach 52 ca. 25 ca. 5 Oberschmiedeberg 44 ca. 20 ca. 5 Schmalzgrube 93 ca. 455 ca. 10 Steinbach 336 ca. 170 ca. 35 Gemeinde Königswalde Königswalde 962 ca. 480 ca. 95 Stadt Lauter-Bernsbach Bernsbach 1.663 ca. 830 ca. 165 Lauter 2.266 ca. 1.135 ca. 225 Oberpfannenstiel 323 ca. 160 ca. 30

IV.1) Liste abfragerelevanter Gebiete und Darstellung des Bedarfs S. 3

Stadt Lößnitz Affalter 604 ca. 300 ca. 60 Dittersdorf 122 ca. 60 ca. 10 Lößnitz 3.874 ca. 1.935 ca. 385 Stadt Lugau/Erzgeb. Erlbach-Kirchberg 450 ca. 225 ca. 45 Lugau/Erzgeb. 3.484 ca. 1.740 ca. 350 Ursprung 258 ca. 130 ca. 25 Stadt Marienberg Dörfel 499 ca. 250 ca. 50 Gebirge 341 ca. 170 ca. 35 Gelobtland 45 ca. 25 ca. 5 Hüttengrund 73 ca. 35 ca. 5 Kühnhaide 270 ca. 135 ca. 25 166 ca. 85 ca. 15 Lauterbach 473 ca. 235 ca. 45 Marienberg 3.043 ca. 1.520 ca. 305 Mooshaide 164 ca. 80 ca. 15 Niederlauterstein 302 ca. 150 ca. 30 Reitzenhain 156 ca. 80 ca. 15 Rübenau 455 ca. 230 ca. 45 Satzung 266 ca. 135 ca. 25 Wüstenschlette 38 ca. 20 ca. 5 Hinterer Grund 24 ca. 10 ca. 2 Pobershau 734 ca. 365 ca. 75 Rittersberg 86 ca. 45 ca. 10 Ansprung 290 ca. 145 ca. 30 Grundau 10 ca. 5 ca. 1 Sorgau 140 ca. 70 ca. 15 Zöblitz 905 ca. 455 ca. 90 Gemeinde Mildenau Arnsfeld 454 ca. 225 ca. 45 Mildenau 1.019 ca. 510 ca. 100 Mittelschmiedeberg 16 ca. 10 ca. 2 Oberschaar 35 ca. 20 ca. 5 Plattenthal 3 ca. 2 ca. 1 Gemeinde Neukirchen/Erzgeb. Adorf 798 ca. 400 ca. 80 Neukirchen 2.451 ca. 1.225 ca. 245 Gemeinde Niederdorf Niederdorf 586 ca. 295 ca. 60 Gemeinde Niederwürschnitz Niederwürschnitz 1.292 ca. 645 ca. 130

IV.1) Liste abfragerelevanter Gebiete und Darstellung des Bedarfs S. 4

Stadt Kurort Oberwiesenthal Hammerunterwiesenthal 165 ca. 85 ca. 15 Oberwiesenthal, Kurort 1.054 ca. 525 ca. 105 Stadt Oelsnitz/Erzgeb. Oelsnitz/Erzgeb. 5.716 ca. 2.860 ca. 570 Stadt Olbernhau Blumenau 230 ca. 115 ca. 25 Olbernhau 4.315 ca. 2.160 ca. 430 Rothenthal 212 ca. 105 ca. 20 Gemeinde Pfaffroda Dittmannsdorf 97 ca. 50 ca. 10 Dörnthal 298 ca. 150 ca. 30 Hallbach 232 ca. 115 ca. 25 Haselbach 118 ca. 60 ca. 10 Hutha 12 ca. 5 ca. 1 Pfaffroda 253 ca. 125 ca. 25 Schönfeld 149 ca. 75 ca. 15 Stadt Pockau-Lengefeld Forchheim 283 ca. 140 ca. 30 Görsdorf 187 ca. 95 ca. 20 Kalkwerk 6 ca. 3 ca. 1 Lengefeld 1.155 ca. 580 ca. 115 Lippersdorf 304 ca. 150 ca. 30 Nennigmühle 22 ca. 10 ca. 2 Obervorwerk 18 ca. 10 ca. 2 Pockau 1.149 ca. 575 ca. 115 Rauenstein 34 ca. 15 ca. 3 Reifland 178 ca. 90 ca. 20 Stolzenhain 11 ca. 5 ca. 1 Vorwerk 20 ca. 10 ca. 2 Wernsdorf 179 ca. 90 ca. 20 Wünschendorf 256 ca. 130 ca. 25 Gemeinde Raschau-Markersbach Langenberg 258 ca. 130 ca. 25 Markersbach 1.021 ca. 510 ca. 100 Raschau 1.263 ca. 630 ca. 125 Stadt Scheibenberg Oberscheibe 124 ca. 60 ca. 10 Scheibenberg 919 ca. 460 ca. 90 Stadt Schlettau Dörfel 143 ca. 70 ca. 15 Schlettau 1.012 ca. 505 ca. 100 Stadt Schneeberg Lindenau 344 ca. 170 ca. 35 Schneeberg 7.108 ca. 3.555 ca. 710

IV.1) Liste abfragerelevanter Gebiete und Darstellung des Bedarfs S. 5

Gemeinde Schönheide Schönheide 2.342 ca. 1.170 ca. 235 Stadt Schwarzenberg/Erzgeb. Altstadt 411 ca. 205 ca. 40 Bermsgrün 643 ca. 320 ca. 65 Crandorf 329 ca. 165 ca. 35 Erla 316 ca. 160 ca. 30 Grünstädtel 340 ca. 170 ca. 35 Heide 1.620 ca. 810 ca. 160 Hofgarten 656 ca. 330 ca. 65 Jägerhaus 16 ca. 10 ca. 2 Neustadt 469 ca. 235 ca. 45 Neuwelt 545 ca. 275 ca. 55 Pöhla 553 ca. 275 ca. 55 Rockelmann 278 ca. 140 ca. 30 Sachsenfeld 477 ca. 240 ca. 50 Sonnenleithe 1.572 ca. 785 ca. 155 Vorstadt/Bärenackerweg 352 ca. 175 ca. 35 Wildenau/Brückenberg 558 ca. 280 ca. 55 Gemeinde Sehmatal Cranzahl 958 ca. 480 ca. 95 Neudorf 1.035 ca. 520 ca. 105 Sehma 1.192 ca. 595 ca. 120 Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. Kurort Seiffen/Erzgeb. 1.101 ca. 550 ca. 110 Stadt /Erzgeb. Beutha 244 ca. 120 ca. 25 Gablenz 261 ca. 130 ca. 25 Hoheneck 318 ca. 160 ca. 30 Mitteldorf 360 ca. 180 ca. 35 Oberdorf 142 ca. 70 ca. 15 Raum 114 ca. 55 ca. 10 Stollberg/Erzgeb. 4.272 ca. 2.135 ca. 425 Gemeinde Stützengrün Hundshübel 485 ca. 245 ca. 50 Lichtenau 188 ca. 95 ca. 20 Stützengrün 884 ca. 440 ca. 90 Gemeinde Tannenberg Siebenhöfen 23 ca. 10 ca. 2 Tannenberg 479 ca. 240 ca. 50 Stadt Thalheim/Erzgeb. Thalheim/Erzgeb. 3.381 ca. 1.690 ca. 340

IV.1) Liste abfragerelevanter Gebiete und Darstellung des Bedarfs S. 6

Gemeinde Thermalbad Wiesenbad Neundorf 310 ca. 155 ca. 30 Schönfeld 395 ca. 200 ca. 40 Wiesa 532 ca. 265 ca. 55 Thermalbad Wiesenbad 342 ca. 170 ca. 35 Stadt Herold 507 ca. 255 ca. 50 Jahnsbach 606 ca. 305 ca. 60 Thum 1.415 ca. 710 ca. 140 Stadt Drei Rosen 10 ca. 5 ca. 1 Falkenbach 180 ca. 90 ca. 20 Floßplatz 29 ca. 15 ca. 3 Gehringswalde 197 ca. 100 ca. 20 Heinzebank 20 ca. 10 ca. 2 Hilmersdorf 335 ca. 170 ca. 35 Huth 12 ca. 5 ca. 1 Niederau 11 ca. 5 ca. 1 Schönbrunn 208 ca. 105 ca. 20 Warmbad 147 ca. 75 ca. 15 Wolkenstein 713 ca. 355 ca. 70 Stadt Ganshäuser 23 ca. 10 ca. 2 Krumhermersdorf 668 ca. 335 ca. 65 Wilischthal 13 ca. 5 ca. 1 Zschopau 4.525 ca. 2.265 ca. 455 Gemeinde Zschorlau Albernau 482 ca. 240 ca. 50 Burkhardtsgrün 234 ca. 115 ca. 25 Zschorlau 1.759 ca. 880 ca. 175 Stadt Zwönitz Brünlos 560 ca. 280 ca. 55 Dorfchemnitz 593 ca. 295 ca. 60 Günsdorf 78 ca. 40 ca. 10 Kühnhaide 324 ca. 160 ca. 30 Lenkersdorf 120 ca. 60 ca. 10 Niederzwönitz 2.304 ca. 1.150 ca. 230 Zwönitz 1.259 ca. 630 ca. 125 Hormersdorf 669 ca. 335 ca. 65

IV.1) Liste abfragerelevanter Gebiete und Darstellung des Bedarfs S. 7