Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 1

www.heimatblatt-.de

unabhängiges Heimat- und Anzeigenblatt für die Stadt Wolkenstein einschließlich der Ortsteile Gehringswalde mit Kurbad Warmbad, Falkenbach, Hilmersdorf und Schönbrunn

Kostenlos an alle Haushalte | sonst. Preis 1,00 EUR 51. Ausgabe – 09. September 2017

> 5. Wolkensteiner Oktoberfest > Sekt oder Selters? > Landschaftspflege- verband enst > Wer kennt sich aus? lk ein > Militärhistorisches o e Museum Wolkenstein W r > Jubiläum in Hilmersdorf 5 > Einschulungsfeier Bürgerschule Wolkenstein er > Aufruf ob fe > Galli-Theater t s > Veranstaltungen k t

Herausgeber und Redaktion: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, O OT Gehringswalde, Hauptstraße 14 a, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 9444, Fax 9942, E-Mail: [email protected], Internet: www.druckerei-schuetze.de

ISSN 2196-1751

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Wolkenstein und der Ortsteile Gehringswalde, Kurbad Warmbad, Falkenbach, Hilmersdorf und Schönbrunn

Namentlich unterzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung von Herausgeber und Redaktion überein- stimmen. Für Druckfehler übernimmt die Druckerei keine Haftung. Nach- druck bzw. Weiterverarbeitung der Texte und der gestalteten Anzeigen ist nur mit ausdrücklicher schrift- licher Genehmigung der Druckerei gestattet. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet sich allein der Auftraggeber verant- wortlich. Nachdruck und Vervielfältigung, 23. September 2017 auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. im Ratskellersaal Wolkenstein Die nächste Ausgabe Einlass ab 16:00 Uhr erscheint am 07. Oktober. Beginn ab 17:00 Uhr mit Einmarsch der Wiesnwirte, Redaktions- und dem Bergmännischen Musikverein Jöhstadt-Grumbach Anzeigenschluss ist der und dem DJ Klimperkiste 22. September 2017. Bitte geben Sie rechtzeitig Ihre 19:00 Uhr Fassbieranstich Texte und Anzeigen ab! Vorverkauf im Marktgewölbe Wolkenstein oder bei Lars Neubert, Rosenweg 8 ab 21. August 2017 Richtung Leipzig Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 2 Dresden WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN IM ERZGEBIRGE 4 173   3     3     3    3       101 Weißeritz- 17 Kurort Wanderung zur Königsmühle Schwarzenberg Wandergeschichten im Marienberg B*/*#+&'<'+/':%00-'; 31'42+'& Kurort Wanderung zum Dreiländerstein talbahn 1 6 11 17 WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017 Richtung WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017 RabenauWANDERWOCHEN HERBST 2017Oberwiesenthal Über Loucna führt Sie die Wanderung 9 km malerischen Pöhlwassertal OT Kühnhaide lung auf dem Kamm des Erzgebirges Oberwiesenthal Nach einem 4 Kilometer langen Anstieg Leipzig auf der Sylke-Otto-Tour nach Haj und in KleineWanderführer Wege abseitsBesondere des Geschichten großen zwischen Rummels Hohem Rad, Auf Waldwegen und Dorfstraßen rund um kommen wir zum höchsten Punkt der Editorial 170 10 km  ,. ,. 180 WANDERWOCHENdas wildromantische HERBST Tal der 2017 Königsmühle. WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHENböhmisch-sächsischen HERBST Grenze, 2017 weiter nach   3    3    3    3  Freiberg   3  Dresden Wanderführerin Herr Gust Hundsmarter und Zigeuner (mit anschließendem Wanderführer den Ort – Erweiterung ins Böhmische möglich. Wanderführerin Klingenberg Der Rückweg verläuft durch einen wunder- oder spektakuläre Ausblicke. Die Lieb-       Wolkenstein, 6 km Wolkensteiner Eisenbahn- Kurort Altenberg Ein Stückchen Schellerhau Kurort Oberwie- Wanderung auf olympischen Spuren Eibenstock Auf den Spuren der Köhlerei DippoldiswaldeEhrenfriedersdorf 6. GPS-Rallye Erzgebirge Heike48 Lautner SV Fortuna Pöhla Besuch der Pöhlaer Kirmes). Strecke: durch die Roland Bilz Treff: 09496 Marienberg, OT Kühnhaide Heike Lautner 22 WANDERWOCHEN29 72 IM ERZGEBIRGE4 42 Wanderführerin geschichte im Blick OT Schellerhau Wanderung zum Botanischen Garten (inkl. 2'/3*#- ,. : 09484 Kurort Oberwiesenthal, Emil-   02# ,. Aussichtsreiche173 Wanderung auf dem Den47 GrillabendNaturparkführerin mit Familie: 09427 Ehrenfriedersdorf,und Freunde Greifensteinstr. schönen Hohlweg nach Loucna und dem Ortslage Pöhla, über den Fernwanderweg E3, Am Schwarzwasser 7, Wanderparkplatz wieder zurück zum Ausgangspunkt. Treff 4  Treff lingsplätze der Erzgebirger lernen Aktiv- Anja Riedel (Zum Jubiläum 125 Jahre Preßnitztalbahn.) %# ,. Klangführung) und Abstecher zur Weißeritz.93 Wanderführer Jens Weiß- Riedel-Str. 50, Jens Weißflog Appartementhotel Wanderführer Köhlerlehrpfad rund um Sosa. 173 Christina Härtel Info: 037209 703715,  3   Anmeldung erforderlich Kurort Oberwiesenthal.   3  zum Kalkofen (ehem. Standort Fliegerschule)   3  Info: 037364 8532  3  Hinweis: Personaldokumente und ggf. Startgebühr: 3,00 € Treff: 09429 Wolkenstein Wanderführer Treff: 01773 Altenberg, OT Schellerhau flog, Startgebühr: 6,00 € Info: 037348 100 Flöha Jörg Siegel Treff101: 08309 Eibenstock,Weißenborn OT Sosa bis tief in die Nacht hinein draußen zu Personaldokumente und ggf. Impfpass des Hundes mitführen. Hauptstraße 83, BEST WESTERN Ahorn Hotel    ParkplatzBrand- an der Talsperre Sosa Glashütte Hinweis: zum Naturschutzgebiet, mittlere Schwierigkeit. Schlossplatz 1, Schloss Wolkenstein Best Western Ahorn Oederan OlbernhauWeißeritz- und Rundwanderung17 Kurort Wanderung zur Königsmühle freundeSchwarzenberg alljährlichWandergeschichten bei den Wanderwochen im Marienberg B*/*#+&'<'+/':%00-'; 31'42+'& Kurort Wanderung zum Dreiländerstein 173 Erbisdorf talbahn 49 WANDERWOCHENImpfpass des Hundes mitführen 1 6 11 17 Info: 0162 7286733, Ende: ca. 12.00 Uhr Startgebühr: 5,00 €, ermä- Info: 035056 23993, Ehrenfrieders- Entlang des Waldgeisterweges Info: 037752 66478 08340 Schwarzenberg Treff: 09484 Kurort Oberwiesenthal  Augustusburg Tschechien, 16 km an der Talsperre Flàje / CZ 9 km Treff:malerischen Pöhlwassertal OT KühnhaideMildenau Vomlung Obermildenau auf dem Kamm des Erzgebirges ßigt Kind und mit Gästecard Ende: 12.00 Uhr 101 Lichtenberg genießen Rabenauwar uns dieses Jahr Oberwiesenthalleider Über Loucna 09484 führt Kurort Sie Oberwiesenthal,die Wanderung 12 OberwiesenthalKarlsbaderNach einem Straße 4 Kilometer 3, Wiesenthaler langen K3Anstieg dorf, 3 km Familienwanderung mit Überraschung. Wanderführer Treff: 09526 Olbernhau UntTreff: rwegs it Fr und  „echt Erzgebirge“Hauptstraße kennen. 43, am alten Rathaus Pöhla Eibenstock 4 Chemnitz auf der Sylke-Otto-Tour nach Haj und in Wanderführer Besondere Geschichten zwischen Hohem Rad, ,. insAuf Rauschenbachtal Waldwegen und Dorfstraßen rund um kommen wir zum höchsten Punkt der Moorgebiete rund um  Wanderführerin Treff: 09427 Ehrenfriedersdorf   3   Erhard170 König Blumenauer Straße, Nettomarkt 10 km Karlsbader Straße 3 / Wiesenthaler K3  ,. ,.Info: 037348 1550-50 (Gästeinfo) 180 nicht oft vergönnt. Unglücklicherweise Info: 03774 22540, Ende: 14.30 Uhr  #1-2('-& ,. die Talsperre Carlsfeld Brigitte Wicklein Albin-Langer-Weg, Skihütte 4 Marienberg, OT 4/&4.0$'12*#4< Startgebühr: 3,00 €, Info: 037360 689866 Wanderführerin das wildromantische Tal der Königsmühle. Wir habenHerr Gustfür SieHundsmarter einen Auszug und Zigeuner von (mit anschließendemWande- WanderführerinWanderführer Mildenauden Ort – ErweiterungGrumbach – insRauschenbachtal Böhmische möglich. – Wanderführerin böhmisch-sächsischen Grenze, weiter nach  3   GroßhaFreibergrt- Mulda  Info: 037348 1550-50 (Gästeinfo) 0162 4890561 (Frau Lautner) Naturparkführer Treff: 08309 Eibenstock, OT Carlsfeld für Kinder 2,00 € Info: 037346 6870 Klingenberg Der Rückweg verläuft durch einen wunder-       Dippoldiswalde Pilgern von einer Kirche zur anderen Pobershau, 14 km Bergbaumannsdorfgeschichte erwandern Dippoldiswalde Heike Lautner 0162 4890561 (Frau Lautner) SV Fortuna Pöhla Besuch der Pöhlaer Kirmes). Strecke: durch die Helga WohlgemuthRoland Bilz ObermildenauTreff: 09496 Marienberg, OT Kühnhaide Heike Lautner Michael Künzel Talsperrenstr. 45, Parkplatz Gasthof Zur Talsperre 72 4 war der SommerGrünhainichen sehr durchwachsen Wanderführer Treff:173 09496 Marienberg, OT Pobershau 47 „Auf dem Weg eines Blumenkindes“ 50 schönen Hohlweg nach Loucna und dem   3  rungen in WolkensteinOrtslage Pöhla, zusammengestellt. über den Fernwanderweg E3, wieder zurück zum Ausgangspunkt. : 037465 401997  '+%*23?&3 ,. durch Wiesen, Wald und Feld.  Breitenbrunn Geschichten über die Grenze 174 TreffAm Schwarzwasser: 09456 Mildenau 7, Wanderparkplatz Info 93  Karl Kraus 171  ca. 4 km Etwa einstündige Wanderung durch die Na- Ende: ca. 16.00 Uhr   3   Wanderführerin : 01744 Reichstädt Amtsseite, Dorfstraße 6, Parkplatz 170 Kurort Oberwiesenthal. zum Kalkofen (ehem. Standort Fliegerschule) Hinweis: Personaldokumente und ggf. Treff OT Rittersgrün Über den Taubenfels72 nach böhmisch Grünhainichen tur, die die Firmengründerin Grete Wendt oft für DorfstraßeInfo: 037364 220B, 8532 Schützenhaus 180 Flöha Info: 03735 669860Weißenborn Dorfchemnitz was das WetterHermsdorfWanderführer betrifft. Oelsnitz/Erzgeb. Bergbautour Oelsnitz/Erzgeb. , 7 km '1-3'A*.+2%*' 3'+)< Anja Graul Hauptstraße 82 A, Mühlenplatz Halbmeil, Grenzüberschreitende Wanderung Altenbergihre Arbeiten inspirierte. Anschließend einstün- Hinweis: Personaldokumente und ggf. Eine Übersicht zumaller Naturschutzgebiet, Wanderungen mittlere Schwierigkeit.im Erz-7 Impfpass des Hundes mitführen. 24 13 km Jahnsdorf Zschopau Börnichen 25 50Brand- Rechenberg- Micha Schubert Glashütte Info: 03733 542186 H. Wohlgemuth Schwarzenberg Mit Musik rund um Schwarzenberg Wanderführer Startgebühr: Bus 2,30 € Info: 03504 6292778 (Ausweis!), gute Kondition erforderlich! Oederan 101 Bienenmühle Geyer :!060*/3&'14%*2< Stadtgebiet Oelsnitz / Erzgeb. u. Umgebung 18 Spurensuche um Zschopau Wanderführer Burkhardtsdorf 173 Erbisdorf Startgebühr: 8,50 €, dige Führung16 20 durch die Wendt & Kühn-Welt. Impfpass des Hundes mitführen 2  ,.Wanderführer Treff: 09484 Kurort Oberwiesenthal Steffen Haupt Treff: 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 24  Eibenstock Herbstwanderung um CarlsfeldBleibt44 zu hoffen, dass uns nun ein gol- gebirgskreis findenTreff: Sie08340 unter: Schwarzenberg Mildenau Vom Obermildenau 10 km Musikalische Rundwanderung mit dem Treff: 09573 Dittmannsdorf, Hauptstr. 64, Kirche Herr Welter AmtsbergAugustusburg 101 Lichtenberg 10 Treff: 09579 Grünhainichen 4 km was trinkt 09484 die Kurort Ameise?“ Oberwiesenthal, Reinhart Oertel Treff: 09376 Oelsnitz/Erzgeb. 12 Karlsbader Straße 3, Wiesenthaler K3 Wolkenstein, 7 km Vom Galgenberg ins Himmelreich  OelsnitzZollstraße, GrenzübergangThalheim OT Carlsfeld,174 8 km Treff: 08309 Eibenstock, OT Carlsfeld Bahnhof Grünhainichen-Borstendorf Treff: Hauptstraße 43, am alten Rathaus Pöhla Schwarzenberger Türmer über die schönsten Info: 03725 287-171, Ende: ca. 12.30 Uhr 4 Chemnitz95 29  41 46   3   ,. ins Rauschenbachtal Wanderführer Naturparkführerin (Gerichtsbarkeit und Bergbau) Info: 037757 7243 (Gästeinfo Rittersgrün) Startgebühr: 2,00 € Carlsfelder Hauptstr. 58, Tourist-Informationdener Herbst bevorsteht.Info: Anmeldung Denn erforderlich in 037294dieWanderführer- 86128 KarlsbaderWalderkundung Straße für 3 /Kinder. Wiesenthaler Wo schlafen K3 die Startgebühr: 1,50 € Pflockenstraße 28 Info: 037348 1550-50 (Gästeinfo) 7 Stollberg Gelenau www.erzgebirge-tourismus.deInfo: 03774 22540, Ende: 14.30 Uhr Herr Riedel Aussichten Schwarzenbergs. Strecke: Bahnhof, Anja Riedel Treff: 09429 Wolkenstein Ende: 13.30 Uhr 4 Großolbersdorf Pockau-Info: 037752 2000, www.carlsfeld.com oder unter [email protected] Tiere und wie bereiten sie sich auf den nahen- Info: 037298 3811 Wanderführerin Mildenau – Grumbach – Rauschenbachtal – Grünhainichen ."'+%*'/50/#.'4/&A/+)< Gornsdorf 8 22  101 LengefeldGroßhart- 171 Mulda Mirko Prüfer Info: 037348 1550-50 (Gästeinfo) Kurort Altenberg A123'150/<" Altstadt,0162 4890561 über Panoramarundwanderweg (Frau Lautner) mit 25 Startgebühr: 3,00 € Schlossplatz 1, Schloss Wolkenstein WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017  EZV SchwarzenbergWANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017 OT Borstendorf auf dem Schachwanderweg Thum mannsdorf Heidersdorf sem Monat stehen noch einige Festivi- 0162den Winter 4890561 vor? (Frau Lautner) Ende: ca. 13.00 Uhr Helga Wohlgemuth Obermildenau Info: 0162 7286733, Ende: ca. 12.30 Uhr Kurort 4/&4.0D9@#1< Auerbach Wolken- OT Bärenfels, ca. 4 km Eine spannende Tour mit Försterin Besuch der Waldbühne Schwarzenberg. ,. Borstendorf unterwegs  Drebach stein Thermalbad Rolli-WanderungOlbernhau 45   3   Treff: 09456 Mildenau Oberwiesenthal Überraschungswanderung 174 171 KURZARRANGEMENT: Ende:Treff: ca.09468 16.00 Geyer Uhr Wanderführerin Rundwanderung um das Schachdorf mit Ein- 21 Ehrenfriedersdorf Wiesenbad Im Rahmen des 14. Deutschen Reha-TagesKurorttäten im Freien auf170 dem Plan. Aber wie Wanderführerin Frau Funke und ihrem treuen Jagdhund.   3  Mittlere Schwierigkeit. '+(('/ ,. Unterwegs auf dem 1. Deutschen 72 Großrückers- Grünhainichen 28 49 '+E'/ Wanderparkplatz Zwönitzer Straße Dorfstraße 220B, Schützenhaus Carola Seiferth-Bender blicken in die Geschichte von Borstendorf und  18 km 180Es erwartet169 Sie eine Wanderung ins Blaue! Wanderführer sind alle Rollstuhlfahrer14 Dorfchemnitz und Wiesenbad-Freun- • 3 ÜN in einer Ferienwohnung T Oelsnitz/Erzgeb.Wolkenstein VomBergbautour Heilbad zuOelsnitz/Erzgeb. den wilden Kräutern : 08340 Schwarzenberg Deutschneudorf -0%,'/6#/&'16')< '+- Zwönitz  48 45 walde Marienberg Hermsdorf Altenberg   3    3  7  3  Försterin Frau Funke : 01773 Altenberg  3  Treff   3   die Verbindung zum Schach sowie Ausblicken Wanderführerin Hinweis: PersonaldokumenteJahnsdorf und ggf. ZschopauGesellschaftBörnichen für25 Kur 50de zur Wanderung herzlich eingeladen. RundRechenberg- (2 Personen) ab 105,00 € 037346 10521, ca. 11.30 Uhr TreffInfo: 03733 542186 H. Wohlgemuth Schwarzenberg Mit Musik rund um Schwarzenberg Wanderführer 101 heißtBienenmühle es doch so schön: Es gibt kein Geyer :!060*/3&'14%*2<Info: Ende: OTWanderführer Warmbad LehrreicherStadtgebiet OelsnitzRundgang / Erzgeb. im Kurpark u. Umgebung mit Startgebühr: 5,00 €, am Bahn- und Busbahnhof Schwarzenberg, 18 auf eine reizvolle Landschaft im Flöhatal. Treff: 09548 Kurort Seiffen 72 Heike Lautner ImpfpassLößnitz des Hundes mitführen.BurkhardtsdorfGeyer Thermalbad 9 11 26um19 Thermalbad  Wiesenbad über die Mühle bis • 3 ÜN / Frühstück  im Hotel16 /20 Gasthof / in Pension 2  ,. 8 OT Bärenfels, Bären straße 3 Hoffmann / Braun Wiesenbad24 und Rehabilitation Deutschneudorf Wolkenstein, 6 km Wolkensteiner Eisenbahn- Kurort Altenberg Ein Stückchen Schellerhau Kurort Oberwie- Wanderung auf olympischen Spuren Eibenstock10 kmAufMusikalische den Spuren Rundwanderung der Köhlerei mit dem Ehrenfriedersdorf 6. GPS-Rallye Erzgebirge Treff: 09579 Grünhainichen Hauptstraße 203, Freilichtmuseum 93 Treff: 09484 Kurort Oberwiesenthal Amtsberg 12 zum Kurpark. Im Kurpavillon kleiner Imbiss. ab 90,00 € pro Person im Doppelzimmer, 4 km was trinkt die Ameise?“ 22 NaturparkführerinReinhart Oertel anschließender 09376 Oelsnitz/Erzgeb. kleiner Kräuterkunde ermäßigt Kind und mit  Info: 03774 22540, Ende: 15.30 Uhr 42 48 Spendenbasis Bad SchlemaOelsnitz 2 15  174 10 Treff: 29 Bushaltestelle „Parkplatz“ Bärenfels OT Borstendorf, Bahnhof Info: 037362 8438, Ende: ca. 16.00 Uhr Fichtelbergstraße,Thalheim Parkplatz Skiarena95 Treff: 09488 Thermalbad Wiesenbad, schlechtesFrei- inkl. 2Wetter, x Lunchpaket es gibt13 nur falscheWand erführerin Biathlon von A - Z Gästecard Wanderführer Schwarzenberger Türmer über die schönsten Rückfahrt mit dem Bus Zwickau Aue Tannenberg Mildenau 29  41 46 KurortWanderführer Altenberg Walderkundunggeschichte im für Blick Kinder. Wo schlafen die Startgebühr:OT SchellerhauKarin 1,50 Estel € undPflockenstraßeWanderung wilder Kostprobe; zum 28 Botanischen leicht Gartenbegehbar. (inkl.   3  2'/3*#- ,. Treff: 09484 Kurort Oberwiesenthal, Emil-   02# ,. Aussichtsreiche Wanderung auf dem Naturparkführerin Treff: 09427 Ehrenfriedersdorf, Greifensteinstr. Info: 037294 96568 Schneeberg 7 Info:Stollberg 037348 1550-50 (Gästeinfo)Gelenau 174 berger Straße 33, Rezeption am Haupteingang WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHENInfo: 035056 23993HERBST 2017 WANDERWOCHENHerr Riedel Aussichten HERBST Schwarzenbergs. 2017 Strecke: Bahnhof, WANDERWOCHEN HERBST 2017 0162 4890561 (Frau Lautner) GroßolbersdorfAnnaberg- Pockau- : 03733 504-1191 und Anmeldung ARRANGEMENT WANDERWOCHE: Anjaca. 10Riedel km Tiere(ZumZuerst undJubiläum geht wie es bereiten zum 125 ehemaligenJahre sie Preßnitztalbahn.) sich auf Biathlon- den nahen- Startgebühr:%# ,. 6,00 € Treff:Info:Klangführung) 03729809429 Wolkenstein, und3811 Abstecher OT zur Warmbad Weißeritz. Wanderführer Jens Weiß- Riedel-Str. 50, Jens Weißflog Appartementhotel WanderführerMarienberg KöhlerlehrpfadRund um Kühnhaide rund um Sosa. Christina Härtel Info: 037209 703715, Anmeldung erforderlich Zschopau, 10 km Schmale Pfade, Felskanzeln Grünhain-Gornsdorf 8 22  101 LengefeldInfo 171 Kleidung! Wie immer haben wir alleMirko Prüfer Kurort Altenberg A123'150/<" 19  Lauter-Bernsbach auf dem Parkdeck der Silbertherme Warmbad Start: 10.00 Uhr, Ende: 12.00 Uhr  EZV Schwarzenberg Altstadt, über Panoramarundwanderweg mit  3   Wanderführer und Stülpnersteig Beierfeld Thum 40 Buchholz Heidersdorf • 8 ÜN in einer FerienwohnungBílina Startgebühr:Wanderführer 3,00 € denTreffStadion Winter: 09429 an denvor? Wolkenstein Galgenteichen, dann in die Wanderführer Ende:Treff: 01773ca. 13.00 Altenberg, Uhr OT Schellerhau flog, Startgebühr: 6,00 € Info: 037348 100 Jörg Siegel Treff: 08309 Eibenstock, OT Sosa Zschorlau Auerbach Wolken- OT Bärenfels, ca. 4 km Eine spannende Tour mit Försterin  B*/*#+&' ,. AmBesuch Nordrand der Waldbühnevon Kühnhaide Schwarzenberg. geht es nach Steffen Haupt Annaberg-Buchholz Auf dem Alten Bergbaupfad mit Besuch steinKurort Altenberg --'2/0$-#4%*0&'16#2< (2 Personen) ab 280,00 € Biathlon Sparkassen-Arena im Hofmannsloch. WANDERWOCHENHauptstraße 83, HERBST BEST WESTERN 2017 Ahorn Hotel WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHENParkplatz an der HERBST Talsperre Sosa2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017 WANDERWOCHEN HERBST 2017 Marienberg Grenzgänger-Tour Treff: 09405 Zschopau, Altmarkt 2 Scheiben- SchlettauDrebach Olbernhau Veranstaltungen46 für Sie zusammenRolf- Friebel Treff:Schlossplatz 09468 1, Geyer Schloss Wolkenstein Best Western Ahorn Info: 037369 5606; 0173 1733081 Reitzenhain. Nach Überquerung der Grenze Olbernhau und Rundwanderung 26 über WalthersdorfSchwarzenbergim Rosenbuschstollen21101 /Ehrenfriedersdorf Walthersdorfberg %# ,. Immer der Nase nach Kurort • 8 ÜN / Frühstück im Hotel / Gasthof / in Pension  3    3    3  Wanderführerin Frau Funke und ihrem treuen Jagdhund.  3  Wanderführerin Mittlere Schwierigkeit.   3  49 WANDERWOCHEN OT Kühnhaide, 14 km Entlang des Erzgebirgskammes zwischen Info: 03725 287-171, Ende: 13.00 Uhr Stützengrün 40 Großrückers- '+E'/ Startgebühr: 5,00 €, Hier :gibt 0162 es 7286733,eine Führung und: ca.Gäste-Biathlon- 12.00 Uhr Startgebühr: 5,00 €, ermä- Ende:Info: 035056 ca. 12.30 23993, Uhr Olbernhau, 9 km Rund um Olbernhau Info: 037752 66478 nach Schlettau283 6 Aussichtspunkt16918 Teufelskanzel – Auf dem Wanderführer Über den Aschergraben14 28 49nach Geising. Von ab 240,00 € pro Person im Doppelzimmer,T inkl. 7 x Lunchpa- WanderparkplatzInfo ZwönitzerEnde Straße Wolkenstein Vom Heilbad zu den wilden Kräutern Ehrenfrieders- Entlang des Waldgeisterweges 14 führt die :Wanderung 08340 Schwarzenberg durch Böhmisch Reitzen- Tschechien, 16 km an der Talsperre Flàje / CZ Kühnhaide und Rübenau, Imbiss unterwegs, ZwönitzRaschau-  485 walde Marienberg Schießen ist möglich (10 Schuss 15,00 €). Försterin Frau Funke : 01773 Altenberg  Anke Haupt Treff Wanderführer alten Bergbaupfad Markersbachdurch den Buchholzer Wald, 45 Angelika Woida hier aus steht nun der Aufstieg zur bekannten gesucht undket, Wanderpass hoffen, und Wanderwochenprospekt dass auchWolkenstein, ermäßigtfür Sie Kind und 6 km mit Wolkensteiner Eisenbahn- ßigt KurortKind und mitAltenberg Gästecard EndeEin Stückchen: 12.00 Uhr Schellerhau Kurort Oberwie- WanderungTreff auf olympischen Spuren Eibenstock Auf         den Spuren der Köhlerei Ehrenfriedersdorf 6. GPS-Rallye Erzgebirge am Ziel Einkehr möglich. Kurort Altenberg 3-Berge-Tour ,. Info: 037346 10521, Ende: ca. 11.30 Uhr22 Lehrreicher Rundgang im Kurpark mit Startgebühr:Wanderführerdorf, 5,00 3 km €, TreffFamilienwanderung: 09526 Olbernhau mit Überraschung.  Startgebühr: 5,00 €, Kin- am Bahn- und Busbahnhof Schwarzenberg,42 48 Kurt Klimke 72  SportplatzLößnitz Neuamerika (Imbiss)Geyer überCrottendorf FirstenwegThermalbad Sehmatal JöhstadtStartgebühr:9 11 5,0026 €, 19„Knob7 lauchkuppe“ an. Nach einer Stärkung auf Most Gästecard  OT 3   Warmbad 29  3  OT Bärenfels, Bären straße 3  3    3  Wanderführer Treff: 09526 Olbernhau   3  Unt rwegs it Fr und  169 Schönheide Wanderführer Deutschneudorf Information, Buchung und Herausgeber: Wanderführerin geschichteTreff: 01773 im Altenberg Blick Festgottesdienst und Wanderkonzert8 2'/3*#- ,. Ausweis nicht vergessen! Für Imbiss 4,00 € Treff: 09496 Marienberg, OT Kühnhaide OT Zinnwald Für alle kleinen und großen Gipfelstürmer 93 nach Sehma-Einschnitt, Richtung GewerbegebietWiesenbad dem Berg beginnt der Rückweg über Zinnwald. Eibenstock Moorgebiete rund um OT MarienbergSchellerhau anschließenderWanderung zum kleiner Botanischen Kräuterkunde Garten (inkl. ermäßigtWanderführerinJohannes Kind undKühn mit InfoTreff: 037360:: 0948409427 689866Kurort Ehrenfriedersdorf Oberwiesenthal, Emil-   3    02# ,. Aussichtsreiche Wanderung auf dem Naturparkführerin Treff: 09427 Ehrenfriedersdorf, Greifensteinstr. Helmut &Bad Michael Schlema Bley Bärenstein 12 ermäßigt Kind das richtigeTourismusverband dabei ist. Erzgebirge e. V.  Naturparkführerin TreffBushaltestelle „Parkplatz“ Bärenfels der ab 12 Jahren 2,50 € Info: 03774 22540, Ende: 15.30 Uhr Erhard König Blumenauer Straße, Nettomarkt Am Schwarzwasser 7, Wanderparkplatz mit fantastischen Aussichten vom Kahleberg, Walthersdorf. An den Schienen2 15 entlang zum Am Bahnhof 1, Tourist-Info-Büro Wolkenstein, 6 km Wolkensteiner Eisenbahn- Kurort Altenberg Ein Stückchen Schellerhau Kurort Oberwie- Wanderung auf olympischen Spuren Eibenstock Auf den Spuren der Köhlerei Ehrenfriedersdorf 6. GPS-Rallye Erzgebirge ca. 19 km Startgebühr:Eibenstock 2,50 € Tannenberg 95Mildenau und mit Gästecard Treff: 01773 Altenberg Adam Ries-Straße 16 13  Kurort#1-2('-& ,. AltenbergAnja Riedel Biathlondie(Zum Talsperre Jubiläum von 125ACarlsfeld - JahreZ Preßnitztalbahn.) %# ,. WEGEundKlangführung) wilder lautet Kostprobe; das und Motto Abstecher leicht des diesjährigen zur begehbar. Weißeritz. 22 WanderführerStartgebühr: JensGästecard 3,00 Weiß €- Albin-Langer-Weg,Riedel-Str. 50, Jens Weißflog Skihütte Appartementhotel Wanderführer KöhlerlehrpfadTreff: 09496 Marienberg, rund um Sosa. OT Kühnhaide  Christina Härtel : 037209 703715, Anmeldung erforderlich42 48 Info: 0174 7887588 Geisingberg und Kohlhaukuppe. Aue  Karin8 Estel km Brigitte Wicklein 29 Marienberg, OT 4/&4.0$'12*#4< Startgebühr: 3,00 €, Info: 037360 689866 Wanderführer Familienfreundlich für BahnhofBreitenbrunn Walthersdorf, alternativ Besuch des Bahn- 174 Am Bahnhof 1,Chomutov Tourist-Info-Büro (Komotau) 09456 Annaberg-Buchholz Info: 035056 23993, Ende: 15.00 Uhr  3  Wanderführerin geschichte im Blick 9 : 035056 23993 2'/3*#- ,. Wanderparkplatz am Schwarzwassertal  Treff: 01773 Altenberg Schneeberg 42 44 museums, anschl. Besuch des Rosenbuschstollens Die Redaktion des WolkensteinerStartgebühr: Hei- 3,00 € Treff: 09429 Wolkenstein WanderführerWanderführer MusikfestesTreff: 0177309429 Erzgebirge. Altenberg, Wolkenstein, Grund OT SchellerhauOT genug, Warmbad flog,OT fürStartgebühr: Schellerhau Kinder 2,00 6,00 € WanderungInfoInfo: 037346037348 zum 1006870 Botanischen Garten (inkl. Jörg Siegel TreffTreff:: 0830909484 Eibenstock,Kurort Oberwiesenthal, OT Sosa Emil-   02# ,. Aussichtsreiche Wanderung auf dem Naturparkführerin Treff: 09427 Ehrenfriedersdorf, Greifensteinstr. Jochen Löbel Kinder ab 14 Jahre Annaberg- Info: 035056 23993 Tel. +49 37 33 1 88 00 - 0 Naturparkführerca. 10 km ZuerstTreff : geht08309 es Eibenstock,zum   ehemaligen OT Carlsfeld Biathlon- Startgebühr: 6,00 € Treff: Info Pobershau,Marienberg 14 km Bergbau Rund um geschichte Kühnhaide erwandern 19 OT Zinnwald-Georgenfeld, Neu- Lauter-Bernsbachmit Führung undGrünhain- weiter zum Schloss Schlettau. Hauptstraße 83, BEST WESTERN Ahorn Hotel Geyer „WaldKlangführung) und Wasser“ und Abstecher zur Weißeritz. Parkplatz: 03735 an der6681221, Talsperre Sosa 15.30 Uhr Köhlerlehrpfad rund um Sosa. Kurort Wanderung durch den Zechengrund Fichtel- Buchholz Start: 10.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr Fax +49 37 33 1 88 00Bílina - 20 StadionSchlossplatz an den 1, Galgenteichen,Schloss Wolkenstein dann in die BestDippoldiswalde WesternLudwigAnja Unger RiedelAhorn Musikauf(ZumPilgern dem Jubiläumeinmal Parkdeck von wandernd einer 125 der Jahre KircheSilbertherme zu Preßnitztalbahn.) erleben zur anderen–Warmbad der %# ,. Start: 10.00 Uhr, Ende: 12.00 Uhr 15 Wanderführer Jens Weiß- InfoRiedel-Str. 50, Jens WeißflogEnde: Appartementhotel OlbernhauWanderführer und Rundwanderung Christina Härtel Info: 037209 703715, Anmeldung erforderlich georgenfeld 36, Hotel Lugsteinhof Beierfeld bergbahn40 MichaelWanderführer Künzel Talsperrenstr. 45, Parkplatz Gasthof Zur Talsperre  B*/*#+&' ,. Am Nordrand von Kühnhaide geht es nach Grünhainichen „Auf dem Weg eines Blumenkindes“ Oberwiesenthal #4(&'/+%*3'-$'1) . Zschorlau JohanngeorgenstadtTreff: 09456 Annaberg-Buchholz mat- [email protected] Anzeigenblattes wünscht ei-Chemnitz .4-2&'1#3414*'(+/&'/< Countertenor David Erler und Stefan Maaß Wanderführer : 09496 Marienberg, OT Pobershau 49 WANDERWOCHEN 27 E442 BiathlonInfo: 0162 Sparkassen-Arena 7286733, Ende im: ca. Hofmannsloch. 12.00 Uhr 4 Startgebühr: '+%*23?&3 ,.Startgebühr: 5,00 €, 3,00 ermä €- TreffdurchInfo: :035056Wiesen,037369 09429 23993, Wolkenstein 5606;Wald und 0173 Feld. 1733081 Ehrenfrieders-Wanderführer11 km RucksacktourTreffEntlang: 01773 des durch Altenberg, Waldgeisterweges das waldreiche OT Schellerhau Greifen - flog, Startgebühr: 6,00 € InfoTreffInfo: :037752 037348 66478 100 Jörg Siegel Treff: 08309 Eibenstock, OT Sosa 50 Info: 035056 3650, Ende: 16.00 Uhr Unterer Bahnhof Annaberg-Buchh.Scheiben- Schlettau www.erzgebirge-tourismus.de28 Rolf Friebel Info    : 037465 401997  Info:  Breitenbrunn Geschichten über die Grenze   Reitzenhain. Nach Überquerung der Grenze Tschechien, 16 km an der Talsperre Flàje / CZ ,. Auf der Tatjana-Hüfner-Tour geht es durch den Schwarzenberg 101 bergKurort Oberwiesenthal Klingenberg Unterwegs zwischen den OT Rabenstein Streicheleinheiten für die Seele an der Theorbe wandern mit Ihnen nach WanderführerinKarl Kraus Amtsseite, Dorfstraße 6, Parkplatz ca. 4 km Etwa einstündige Wanderung durch die Na- Info: 0162 43715447 47 Hier gibt es eine Führung und Gäste-Biathlon- ßigt Kind undWanderführerin mit Gästecard SchlossplatzEnde: 12.0001744ca. 12.30 1,Uhr Reichstädt Schloss Uhr Wolkenstein BestOlbernhau, WesternWanderführer Ahorn 9 km bachHauptstraßeRund tal bis um zum Olbernhau83, idyllisch BEST WESTERN gelegenen Ahorn Hochmoor. Hotel Kurort Altenberg Mückentürmchentour 20 Parkplatz an der Talsperre Sosa Olbernhau und Rundwanderung Zechengrund zum kleinen und großen Fichtelberg. Stützengrün 283 OT Edle Krone Startgebühr: 5,00 €, Ende:Treff dorf, 3 km ÜberFamilienwanderung den Taubenfels mit nach Überraschung. böhmisch 14 führt die Wanderung durch Böhmisch Reitzen- Wanderführerin  3   6 18 Raschau- 1 175 27   Weißeritztälern nen erlebnisreichen September (vz) dem Gottesdienst gemeinsam rund um die OT Rittersgrün Anke Haupt Wanderführer Trefftur, die: die09526 Firmengründerin Olbernhau Grete Wendt oft für Unt rwegs it Fr und  49 WANDERWOCHEN Treff: 09484 Kurort Oberwiesenthal Grünaerermäßigt EibenstockWald,Kind und ,. mit SchießenWahrnehmungs- ist möglich und (10 Achtsamkeitsübungen Schuss 15,00 €). InfoHauptstraße: 0162 7286733, 82 A, Mühlenplatz Ende: ca. 12.00 Uhr Startgebühr:Jürgen Bochmann5,00 €, ermä - TreffInfo::09468 035056 Geyer 23993, Ehrenfrieders- InfoWanderungEntlang: 03735 des zum669860 Waldgeisterweges Nachbarn (CZ) mit ein- Info: 037752 66478 Heike Lautner Markersbach < ,. Aufstieg zum Huthaus am Richtschacht, IMPRESSUM Zschopau, 7 km '1-3'A*.+2%*' 3'+)<Moorgebiete rund um  Anja Graul WanderführerinWanderführer TreffHalbmeil,Treff:: 0942709526 Grenzüberschreitende Ehrenfriedersdorf Olbernhau Wanderung   3  OT Zinnwald          Blumenauerihre Arbeiten Straße,inspirierte. Nettomarkt Anschließend einstün- Tschechien, 16 km an der Talsperre Flàje / CZ Karlsbader Straße 3, Wiesenthaler K3 '8'1 7 ,. Wu de Walder haamlich rauschen … Kurort Altenberg Moorwanderung Crottendorf Sehmatal Jöhstadt 7 Most 24 Drei-Brüder-Höhe und erfreuen Sie mit 13 km Thumer Straße / Parkplatz Startgebühr: 5,00 €, Kin- MichaErhard Schubert König 169  41 Wanderführer Tiergarten Höckendorf durch Höckendorfer Naturparkführerin,Gästecard Treff:in und mit01773 der Altenberg Natur, um die eigenen Le- Startgebühr: Bus 2,30 € Info: 03504 6292778 ßigt Kind und mit Gästecard Ende: 12.00 Uhr maligen Ausblicken ins Böhmische Becken Info: 037348 1550-50 (Gästeinfo) Schönheide ca. 9 km Mit Kräuterfrau Bruni geht es durch das  #1-2('-& ,.Wanderführer Spurensuchedie Talsperre umCarlsfeld Zschopau Marienberg Festgottesdienst und Wanderkonzert BrigitteJohannes Wicklein Kühn Albin-Langer-Weg,(Ausweis!),Info: 037360 gute 689866 Kondition Skihütte erforderlich! dorf,ca. 16 3 km km FamilienwanderungAusweis nicht vergessen! mit Überraschung. Startgebühr: 3,00 €, dige Führung: 037360 durch 689866 die Wendt & Kühn-Welt. : 09526 Olbernhau Unt rwegs it Fr und  Wanderführer Mit Gitarre und guter Laune auf den Spuren14   Bärenstein Gunter JETZTFichte und SCHON Seifersdorfer HeideVORMERKEN: zur Weißeritztal- Realisierung Redaktionsschluss Ambenskräfte Bahnhof zu 1, spüren Tourist-Info-Büro und zu aktivieren.  3  Stationen erzgebirgischer Barockmusik. Wanderführer Info: 0173 8783149, derMarienberg, ab 12 Jahren 2,50OT €4/&4.0$'12*#4< Startgebühr: 8,50 €, Info Wanderführer Treff 0162 4890561 (Frau Lautner) Wanderführerin Kahleberggebiet ins Georgenfelder Hochmoor aropra Presse- und PR-Service Dezember 2016.naturtherapeutische Irrtümer und Eibenstock Moorgebiete rund um Startgebühr: 3,00 € WanderführerEibenstock Herbstwanderungund ins Osterzgebirge.: 09496 Marienberg, um Carlsfeld OT Kühnhaide    3   Hartmut Kreft erzgebirgischer Liedermacher – Heimatlieder- Eibenstock 95 Bahnticket und Spende bahn. Mit der Bahn oder zu Fuß durch den NaturparkführerSteffen Haupt Treff: 08309 Eibenstock, OT Carlsfeld 8 km Treff:WEGE 09496lautet dasMarienberg Motto des diesjährigen  für KinderHerr Welter 2,00 € InfoTreff: :037346 08359 Breitenbrunn,6870 OT Rittersgrün Wanderführerin TreffTreff: 09427 Ehrenfriedersdorf 44 Treff: 09579 Grünhainichen Erhard König Blumenauer Straße, Nettomarkt für Kinderwagen möglich weg in Geyer, Imbiss nach 5 km. Kräuterfrau BruniBreitenbrunn(inklusive Führung) und nach Altenberg zurück. Wenn auch09488 Thermalbad Sie gerne Wiesenbad Texte Änderungen verfassen vorbehalten. und Info:TreffTreff: :035056 09573 09117 Dittmannsdorf, 23993,Chemnitz, Ende: OT Hauptstr. Rabenstein, 15.00 64,Uhr Kirche Ende: ca. 16.00 Uhr Pobershau, 14 km Bergbau: 01773 geschichte Altenberg erwandern ! für FV Edle17. Krone bisRabenauer 21. Januar GrundChomutov zurück 2018 zum (Komotau) Start. Wanderwochen Winter 2018      Talsperrenstr. 45, Parkplatz Gasthof Zur Talsperre Wolkenstein, #1-2('-& ,.Dippoldiswalde 7 km MusikfestesdieVomPilgern Talsperre Galgenberg von Erzgebirge. einer Carlsfeld insKirche GrundHimmelreich zur genug, anderen 9 Zollstraße, Grenzübergang OT Carlsfeld,BrigitteJochen Wicklein 8Löbel km TreffAlbin-Langer-Weg,Wanderparkplatz: 08309 Eibenstock, Skihütteam Schwarzwassertal OT Carlsfeld Bahnhof Grünhainichen-Borstendorf Olbernhau, 13 km Auf dem Kammweg zum Natzschungtal Treff: 09468 Geyer  Startgebühr:42 44 5,00 €, Treff: 01773 Altenberg (zu Fuß 18 km, mit Bahn 16 oder 20 km) Tel. 0 37 33 6 78 80 23 Michael Künzel Thomas-Müntzer-Höhe: 03725 287-171, 14, Parkplatz: ca. 12.30 am Uhr Wanderführer Kirchstraße, Marienkirche Marienberg   3   Wanderführer Treff Marienberg,Grünhainichen OT „Auf4/&4.0$'12*#4< dem Weg eines Blumenkindes“ Startgebühr: 3,00 €, Info: 037360 689866  Dieser Flyer wurde mit Fördermit-Martina Keitel Info Ende Naturparkführerin Geyer „Wald und Wasser“ Startgebühr: 2,00 € TreffOT Zinnwald-Georgenfeld: 09496: 03735 Marienberg, 6681221, OT Pobershau 15.30 Uhr 50  Wanderführer Treff: 09526 Olbernhau Wanderparkplatz Zwönitzer Straße ermäßigt Kind Am Bahnhof 1, Tourist-Info-Büro Fichtel- 19. bisTreff 27.: 01774 Mai Klingenberg, 2018 OT Edle Wanderwochen Krone, Tha- [email protected] Frühjahr · www.aropra.de 2018 teln des Freistaates Sachsen im Info: 037465 401997  '+%*23?&3 ,.NaturparkführerLudwig Unger MusikTreff(Gerichtsbarkeitdurch :Wiesen, einmal08309 wanderndEibenstock, Wald und undBergbau) zu Feld. OT erleben Carlsfeld – der  Breitenbrunn GeschichtenInfo: 037757 7243 über (Gästeinfo die Grenze Rittersgrün) 15 für Kinder 2,00 € CarlsfelderInfoInfo: 037346 Hauptstr. 6870 58, Tourist-InformationEnde: Info: Anmeldung erforderlich 037294 86128 28 bergbahn diese bei uns veröffentlichen möchten Hotel Schloss Rabenstein Info: Festivalbüro 0351 8106298  Karl Kraus Pobershau,ca. 144 km km EtwaBergbau einstündige geschichte Wanderung erwandern durch die Na- Gessingplatz, Busbahnhof : 037346 91796 Alle Rundtourenund beginnen, mit GästecardJohanngeorgenstadt wennInfo: 035056 kein abweichender23993 Termin we- randter Str. 56 a, Museums- und Wanderbahnhof Zschopaubrücke unterhalb der Rahmen des FörderplansStartgebühr: TourismusChemnitz 12,00 € .4-2&'1#3414*'(+/&'/<  3  Dippoldiswalde Pilgern von einer Kirche zur anderen Amtsseite,Neugeorgenfeld Dorfstraße 36, Hotel 6, Parkplatz Lugsteinhof Matthias Drechsel Info E442 Foto: 4 MichaelWanderführerinAnja Künzel Riedel CountertenorTalsperrenstr.Treff: 0942901744 45, ReichstädtDavidWolkenstein Parkplatz Erler Gasthofund Stefan Zur TalsperreMaaß 11 km EndeRucksacktour: 13.30 Uhrdurch das waldreiche Greifen - Info: 037752 2000, www.carlsfeld.com oder unter [email protected] : 10.15 Uhr, : 14.00 Uhr  #(-&+.  ")%&,/*$'&)&,#-. 28 Anmeldung erforderlich! OT Rittersgrün Über den Taubenfels nach böhmisch Wanderführer tur, die die Firmengründerin Grete Wendt oft für Grünhainichen „Auf dem Weg eines Blumenkindes“ Startgebühr: 3,00 € + Bus Start: 7.45 Uhr, Info: 037360 689866 Ende: ca. 12.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr gen ÖPNV-Anschluss bei TreffStart vermerkt ist,EndeKurort jeweils Oberwiesenthal um 9.30 Uhr! Info: 035055 699465 (FV Edle Krone) Wol kensteiner Schweiz, Manfred Lohse erstellt. OTGrünhainichen Rabenstein Streicheleinheiten."'+%*'/50/#.'4/&A/+)<Info: für die Seele 25 Startgebühr: 3,00 € an der Theorbe wandern mit Ihnen nach durchbach tal Wiesen, bis zum Wald idyllisch und gelegenenFeld. Hochmoor. InfoInfo:: 03735035056 669860 3650, Ende: 16.00 Uhr Wanderführer Treff: 09496 Marienberg, OT Pobershau 50 können Sie sich gerne an uns wenden.Zschopau, 7 km '1-3'A*.+2%*' 3'+)< Rechenberg-Anja Graul InfoSchlossplatzHauptstraße: 037465 821, 401997 SchlossA, Mühlenplatz Wolkenstein  Kurort'+%*23?&3 ,. Wanderführer Altenberg +.#-#8#+.23'19)'$+1)'<Halbmeil, Grenzüberschreitende Wanderung 041  KurortBreitenbrunn Altenberg GeschichtenMückentürmchentour über die Grenze  20 ihre Arbeiten inspirierte. Anschließend einstün- Die Teilnahme an den Wanderungen ist frei, sofern1 17 kein Preis27 angege-  OT Borstendorf auf03725 dem 84307, Schachwanderweg [email protected] 24 Weitedem Gottesdienst Blicke gemeinsam rund um die10 13 km Micha SchubertKarl Kraus Amtsseite, Dorfstraße 6, Parkplatz ca. 4 km Etwa einstündige Wanderung durch die Na- Zeichenerklärung GrünaerWanderführer Wald, ,. Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen Startgebühr: Bus 2,30 € Info: 016203504 7286733, 6292778 Ende: ca. 12.30 Uhr JürgenWanderführerin BochmannKurort Treff(Ausweis!),4/&4.0D9@#1<Treff::09468 01744 gute Reichstädt Geyer Kondition erforderlich! OT RittersgrünOT Zinnwald ÜberWanderung den Taubenfels zum Nachbarn nach böhmisch (CZ) mit ein- dige Führung durch die Wendt & Kühn-Welt. ben ist. Ein Obolus für den Wanderführer wird jedoch empfohlen. ,. BorstendorfSpurensucheEnde: ca. 13.30 unterwegs um Uhr, Zschopau (für Kinder nicht geeignet!) Bienenmühle KlötzerbergDrei-Brüder-Höhe – Blick undNeuhausen/Keilberg erfreuen Sie mit Wanderführer%# ,. Rekordverdächtig! Mit dem Bus geht es 16 ThermalbadZwönitz Rolli-Wanderung+''23+.19)'$+1)'< 45 Startgebühr: 8,50 €, Info: 03735 669860 Wanderführer tur, die die Firmengründerin Grete Wendt oft für Naturparkführerin, in und mit der Natur, um die eigenen Le- Zschopau, 7 km OberwiesenthalAnja Graul HauptstraßeTreffÜberraschungswanderungThumer: 08359 Straße 82 Breitenbrunn, A,/ Parkplatz Mühlenplatz OT Rittersgrün Eibenstock HerbstwanderungHalbmeil,maligen GrenzüberschreitendeAusblicken um ins BöhmischeCarlsfeld Wanderung Becken4421 KURZARRANGEMENT: Einkehrmöglichkeit Selbstverpflegung WanderführerinSteffen Haupt Rundwanderung: 09573 Dittmannsdorf, um das Schachdorf Hauptstr. mit 64, Ein Kirche- –Stationen'1-3'A*.+2%*' 3'+)< Talsperre erzgebirgischer Rauschenbach –Barockmusik. Flugzeug Cäm- 24 WanderführerHerr Welter zur Fischerbaude, dann zur Steinkuppe, ca.13 16 km kmIm Rahmen des 14. Deutschen Reha-Tages Treff: 09579 Grünhainichen Micha Schubert ihre Arbeiten inspirierte. Anschließend einstün- 14   JETZT SCHON VORMERKEN: naturtherapeutische benskräfteTreff zu spüren und zu aktivieren. Wolkenstein,16 7 kmkm Vom Galgenberg ins Himmelreich Startgebühr: Bus 2,30 € InfoZollstraße,Info:: 03504 0173 Grenzübergang 8783149, 6292778 OT Carlsfeld,Wiesenbadca. 17 8 km über(Ausweis!),und den ins Osterzgebirge. Eisenweg gute Kondition zu Pestopfer- erforderlich! Crottendorf, 16 km Vom ersten Ort an der Zschopau '+(('/ ,.Wanderführer merswaldeSpurensucheUnterwegs – Floßgraben auf um dem Zschopau 1.(280 Deutschen Höhenmeter,  Rolf Friebel18 km Kannelberg,Es erwartet Schickelhöhe, Sie eine Wanderung Stephanshöhe ins Blaue! (es be - WanderführerWanderführer sindTreff alle: 08309 Rollstuhlfahrer Eibenstock, und OT Wiesenbad-Freun Carlsfeld - • 3 ÜN in einer FerienwohnungBahnhof Grünhainichen-Borstendorf Startgebühr: 8,50 €, dige Führung durch die Wendt & Kühn-Welt. TIPP: Carola Seiferth-Bender Treff:blickenInfo: 03725 09117in die 287-171,Geschichte Chemnitz, Ende vonOT: BorstendorfRabenstein, ca. 12.30 Uhr und5 Wanderführer Treff: 09496 Marienberg  Ende: ca. 16.00 Uhr Startgebühr:Wanderführer 2,00 € säule und Pestilenzfriedhof Eibenstock ! 17. bisFamilienfreundlich 21. Januar 2018 Wanderwochen Objekte Winter des Welterbe- 2018      DeutschneudorfNaturparkführerinSteffen Haupt Mittagsrast-0%,'/6#/&'16')<(Gerichtsbarkeit vorgesehen) und Bergbau) '+- Wanderführerin stehtInfo die: 037757 Möglichkeit Personaldokumente 7243 von(Gästeinfo hier mit Rittersgrün) demund Busggf. nach HerrJochen Welter LöbelCarlsfelderTreffTreff: 08359: 01773 Hauptstr. Breitenbrunn, Altenberg 58, Tourist-Information OT Rittersgrün (2 Personen) ab 105,00InfoHerbstwanderung €: Anmeldung erforderlich um Carlsfeld 037294 8612844 Treff: 09579 Grünhainichen Wanderführer Thomas-Müntzer-Höhediebis Verbindung zum ersten zum Schloss Schach 14, sowie Parkplatz… Ausblicken am Lothar Wunderlich Kirchstraße,Treff: 09573 Marienkirche Dittmannsdorf, Marienberg Hauptstr. 64, Kirche Startgebühr: 5,00 €, Hinweis: Gesellschaft für Kur de zur Wanderung herzlich eingeladen. Rund antrags in der Nähe Martina Keitel WanderführerAnja Riedel Treff: 09429 Wolkenstein Wolkenstein, 7 km HauseVomEndeImpfpass zuGalgenberg: 13.30 fahren des HundesUhr – 18 km), ins mitführen. oder Himmelreich es geht weiter  Hans Hilmar Burkert InfoZwönitzZollstraße,OT: 037752Zinnwald-Georgenfeld – Eisenweg Grenzübergang 2000, –www.carlsfeld.com Dorfchemnitz – Zwönitz OT Carlsfeld, 8 km oderTreff unter: 08309 [email protected] Eibenstock, OT Carlsfeld Bahnhof Grünhainichen-Borstendorf Für Tourempfehlungen einfach die ERZAppAktiv gratis aufs Handy 19. bis 27. Mai 2018 Wanderwochen Frühjahr 2018 Grünhainichen Hotelauf."'+%*'/50/#.'4/&A/+)<… und eine Schlosszurück, reizvolle RundwanderungRabenstein Landschaft im mittelschwer. Flöhatal. Startgebühr: 1,00 € TreffInfo:InfoTreff:: : 03725Festivalbüro09623 09548 287-171, Rechenberg-Bienenmühle Kurort 0351 Seiffen Ende 8106298: ca. 12.30 Uhr ermäßigtHeike Kind undLautner mit um Thermalbad Wiesenbad über die Mühle bis • 3 ÜN / Frühstück im Hotel / Gasthof / in Pension Alle Rundtouren beginnen, wenn kein abweichender Termin we- Für Rollstuhl und Kinder- Startgebühr:Jürgen 12,00 Lang € 25 Startgebühr:Hoffmann / 3,00Braun € Schlossplatz 1, Schloss Wolkenstein Naturparkführerin über(Gerichtsbarkeit den Pöbelknochen und Bergbau) nach Altenberg zurück. und Rehabilitation TreffInfoNeugeorgenfeld:: 03775708297 Zwönitz 7243 36, (Gästeinfo Hotel Lugsteinhof Rittersgrün) Startgebühr: 2,00 € laden – Ihr mobiler Reisebegleiter im Erzgebirge. Treff: 09579 Grünhainichen Bahnhofstraße,Hauptstraße 203, EDEKA-Markt Freilichtmuseum  3  Gästecard Treff: 09484 Kurort Oberwiesenthal zum Kurpark. Im Kurpavillon kleiner Imbiss. ab 90,00 € pro PersonCarlsfelder im Doppelzimmer, Hauptstr. 58, Tourist-Information Info: Anmeldung erforderlich 037294 86128 gen ÖPNV-Anschluss bei Treff vermerkt ist, jeweils um 9.30 Uhr!  #(-&+. wagen geeignet ")%&,/*$'&)&,#-. OT Borstendorf Info:aufTreff: dem Anmeldung 09474 Schachwanderweg Crottendorf erforderlich! Spendenbasis Anja Riedel MarktInfo 3a,: 035056 Stadtinformation 3650, Ende: 16.00 Uhr OT Borstendorf, Bahnhof InfoInfo::: 037327 0373620162 7286733, 8438,7029, Ende: ca.: ca.16.00 12.30 Uhr Uhr Kurort Treff:TreffFichtelbergstraße,4/&4.0D9@#1< :01773 09429 Altenberg Wolkenstein Parkplatz Skiarena TreffEnde: :09488 13.30 ThermalbadUhr Wiesenbad, Frei- inkl. 2 x Lunchpaket Info: 037752 2000, www.carlsfeld.com oder unter [email protected] ,. 03725BorstendorfAugust-Bebel-Straße, 84307, [email protected] unterwegs Wanderparkplatz RückfahrtGrünhainichenRechenberg- mit dem Bus Weite."'+%*'/50/#.'4/&A/+)<Info Blicke Ende 2510 KurortStartgebühr: Altenberg 3,00 € +.#-#8#+.23'19)'$+1)'< 041  Thermalbad Rolli-Wanderung 45 Die Teilnahme an den Wanderungen ist frei, sofern kein Preis angege- Zeichenerklärung 5. Wolkensteiner Oktoberfest im Ratskellersaal: 037294 96568 Ende: ca. 16.00 Uhr Oberwiesenthal AmSchlossplatzInfo:Überraschungswanderung Bahnhof 037348 1, 1, Tourist-Info-Büro1550-50 Schloss Wolkenstein(Gästeinfo) bergerInfo: 037754Straße 33, 35-156 Rezeption (Kulturamt) am Haupteingang KURZARRANGEMENT: Wanderführerin Ende:RundwanderungInfoInfo: 037344ca. 13.30 17794, Uhr,um das(für Ende: SchachdorfKinder ca. nicht 16.00 mit geeignet!) EinUhr- OT Borstendorf Klötzerbergauf dem Schachwanderweg – Blick Neuhausen/Keilberg %# ,. Rekordverdächtig! Mit dem Bus geht es Wiesenbad Im Rahmen des 14. Deutschen Reha-Tages benDie ist. Wanderwochen Ein Obolus für den Wanderführer wird jedoch empfohlen. '+(('/ ,.Bienenmühle Unterwegs auf dem 1. Deutschen Info:Info0162 : 035056 48905610162 7286733, 23993, (Frau Lautner)Ende: Ende: 17.30ca. 12.30 Uhr Uhr 16 ZwönitzKurort 4/&4.0D9@#1<+''23+.19)'$+1)'<: 03733 504-1191 und Anmeldung ARRANGEMENT WANDERWOCHE: Einkehrmöglichkeit Selbstverpflegung Carola Seiferth-Bender blicken in die Geschichte von Borstendorf und Zschopau, ,.10 km BorstendorfSchmale Pfade, unterwegs Felskanzeln  Wanderführer18 km Eszur erwartet Fischerbaude, Sie eine dann Wanderung zur Steinkuppe, ins Blaue! sindInfo alle Rollstuhlfahrer und Wiesenbad-Freun- 21 • 3 ÜN inThermalbad einer FerienwohnungRolli-Wanderung werden unterstützt von: Deutschneudorf16 km – Talsperre Rauschenbach – Flugzeug Cäm- OberwiesenthalWanderführerca. 17 km Überraschungswanderungüber den Eisenweg zu Pestopfer- 45 KURZARRANGEMENT: Am 23. September 2017, eine Woche 3   später als gewohnt,die Verbindung richtet zum der Schach sowieProgramm: Ausblicken WanderführerinWanderführer und-0%,'/6#/&'16')< Stülpnersteig '+- Wanderführerin Hinweis:Kannelberg, Personaldokumente Schickelhöhe, Stephanshöhe und ggf. (es be- de zur Wanderung herzlich eingeladen. Rund • 8(2 ÜN Personen) in einer ab Ferienwohnung 105,00Im € Rahmen des 14. Deutschen Reha-Tages Crottendorf, 16 km Vom ersten Ort an der Zschopau 5 WanderführerWanderführer merswaldeRundwanderung – Floßgraben um das Schachdorf (280 Höhenmeter, mit Ein- Rolf Friebel GesellschaftWanderführer für Kur Wiesenbad TIPP: Familienfreundlich Objekte des Welterbe- auf eine reizvolle Landschaft im Flöhatal. Steffen Haupt Annaberg-Buchholz '+(('/ ,.Heike Lautner UnterwegsAufImpfpasssteht dem die Möglichkeitdes Alten Hundesauf Bergbaupfad dem vonmitführen. 1. hier Deutschen mit mit dem Besuch Bus nach Kurort Altenberg18 km um--'2/0$-#4%*0&'16#2<Essäule Thermalbaderwartet und Sie PestilenzfriedhofWiesenbad eine Wanderung über die ins Mühle Blaue! bis (2 Personen) ab 280,00sind € alle Rollstuhlfahrer und Wiesenbad-Freun- • 3 ÜN in einer Ferienwohnung Feuerwehrförderverein sein 5. WolkensteinerWanderführerMarienberg Oktoberfest bisGrenzgänger-Tour zum ersten aus. Schloss …16:00 Uhr EinlassCarolaLotharHoffmann Seiferth-Bender Wunderlich / Braun MittagsrastblickenTreff: 0940509548in die vorgesehen) Geschichte KurortZschopau, Seiffen von Altmarkt Borstendorf 2 und DeutschneudorfStartgebühr: 5,00 €,  und Rehabilitation 46 • 3 ÜN /Wanderführer Frühstück im Hotel / Gasthof / in Pension antrags in der Nähe : 09579 Grünhainichen 26 dieHauptstraße Verbindung 203, zum Freilichtmuseum Schach sowie Ausblicken über Walthersdorf -0%,'/6#/&'16')<Treff:imHause Rosenbuschstollen zu09484 fahren Kurort – 18 km),Oberwiesenthal / Walthersdorfoder '+- es geht weiter HansWanderführerin Hilmar%# ,. Burkert ImmerzumHinweis:Zwönitz Kurpark. der –Personaldokumente NaseImEisenweg Kurpavillon nach – Dorfchemnitz kleiner und Imbiss. ggf. – Zwönitz de zur Wanderung herzlich eingeladen. Rund (2 Personen) ab 105,00 € Für Tourempfehlungen einfach die ERZAppAktiv gratis aufs Handy Treff Startgebühr:Spendenbasis 1,00 € TreffInfo: :03725 09623 287-171, Rechenberg-Bienenmühle Ende: 13.00 Uhr ermäßigtWanderführer Kind und mit 40 • 8abGesellschaft ÜN 90,00 / Frühstück € pro für Person Kur im Hotel im Doppelzimmer, / Gasthof / in Pension Für Rollstuhl und Kinder- OT Kühnhaide,Jürgen 14 Lang km …Entlang und zurück, des Erzgebirgskammes Rundwanderung mittelschwer. zwischen Fichtelbergstraße,über den Pöbelknochen Parkplatz nach Skiarena Altenberg zurück. ImpfpassTreff: 09488: 08297des ThermalbadHundes Zwönitz mitführen. Wiesenbad, Frei- um Thermalbad Wiesenbad über die Mühle bis laden – Ihr mobiler Reisebegleiter im Erzgebirge. Im letzten Jahr hatten wir zunächst ein Lederhosen-UrlaubsjahrOT Borstendorf, Bahnhof 17:00 Uhr EinzugRückfahrt der mitWiesnwirte dem Bus Bahnhofstraße,aufInfo eine: 037362und reizvolle 8438,Eröffnung EDEKA-Markt Landschaft Ende: ca. im 16.00 desFlöhatal. Uhr Okto- Hoffmannnach SchlettauGästecard / Braun TreffAussichtspunkt: 09548 TeufelskanzelKurort Seiffen – Auf dem WanderführerHeike Lautner ÜberTreff den Aschergraben nach Geising. Von inkl.abund 240,00 2 Rehabilitationx Lunchpaket € pro Person im Doppelzimmer, inkl. 7 x Lunchpa- • 3 ÜN / Frühstück im Hotel / Gasthof / in Pension wagen geeignet Wanderführer Treff:Kühnhaide 09474 und Crottendorf Rübenau, Imbiss unterwegs, 01773 Altenberg bergerMarkt Straße 09484 3a, Stadtinformation33, Kurort Rezeption Oberwiesenthal am Haupteingang zum Kurpark. Im Kurpavillon kleiner Imbiss. Info: 037294 96568 InfoTreff: :037327 09579 Grünhainichen7029, Spendenbasis ,. HauptstraßeInfo:altenTreff: Bergbaupfad 037348 203, 1550-50 durch Freilichtmuseum den (Gästeinfo) Buchholzer Wald, Angelika Woida hierTreff: aus steht nun der Aufstieg zur bekannten ket, Wanderpass und Wanderwochenprospekt ab 90,00 € pro Person im Doppelzimmer, Kurt Klimke August-Bebel-Straße,am Ziel Einkehr möglich. Wanderparkplatz Kurort Altenberg 3-Berge-Tour  Am Bahnhof 1, Tourist-Info-Büro Fichtelbergstraße,: 037754 35-156 Parkplatz (Kulturamt) Skiarena ARRANGEMENT WANDERWOCHE: angekündigt, um der Wiederholung einer (N)Ostalgie-Party berfestesZschopau, anschließend, 10 km EndeOTSchmale Borstendorf,: ca. BMV 16.00Pfade, Jöhstadt-Grumbach BahnhofUhr Felskanzeln RückfahrtWanderführer mit dem Bus InfoSportplatz0162: 4890561037362 Neuamerika 8438, (Frau Ende Lautner)(Imbiss): ca. über 16.00 Firstenweg Uhr Startgebühr: 5,00 €, Info„KnobInfo: lauchkuppe“03733 504-1191 an. Nach und einerAnmeldung Stärkung auf Information, BuchungTreff und: 09488Herausgeber: Thermalbad Wiesenbad, Frei- inkl. 2 x Lunchpaket Die Wanderwochen Für Imbiss 4,00 € Info:Treff :037344 09496 Marienberg,17794, Ende: OT ca. Kühnhaide 16.00 Uhr Für alle kleinen und großen Gipfelstürmer  OTWanderführer Zinnwald Infound :Stülpnersteig 037294 96568 Helmut & Michael Bley nachInfo: Sehma-Einschnitt, 035056 23993, Richtung Ende: Gewerbegebiet 17.30 Uhr ermäßigt Kind demInfo: Berg 037348 beginnt 1550-50 der Rückweg (Gästeinfo) über Zinnwald. • 8Tourismusverband ÜN in einer Ferienwohnung Erzgebirgeberger Straße e. V. 33, Rezeption am Haupteingang werden unterstützt von: eine Chance zu geben. Nach  3  zahlreichen und Amteilweise Schwarzwasser recht 7, Wanderparkplatz und DJ Klimperkistemit im fantastischen Wechsel Aussichten vom Kahleberg, ARRANGEMENT WANDERWOCHE: Steffenca. 19 Haupt km Annaberg-BuchholzZschopau,Startgebühr: 10 2,50 km € SchmaleAufWalthersdorf. dem AltenPfade, An den Bergbaupfad Felskanzeln Schienen entlang mit zum Besuch Kurortund mit Altenberg Gästecard --'2/0$-#4%*0&'16#2<Treff0162: 4890561 01773 Altenberg (Frau Lautner) (2Adam Personen) Ries-Straße ab 280,00 16 Info € : 03733 504-1191 und Anmeldung Marienberg Grenzgänger-TourInfo: 0174 7887588 TreffGeisingberg: 09405 und Zschopau, Kohlhaukuppe. Altmarkt 2 Bahnhof Walthersdorf, alternativ Besuch des Bahn- 46 ernsthaften Protesten aus der Bevölkerung und der Tatsache, ca. 19:0026 Uhr Fassbieranstich 3  Wanderführer überFamilienfreundlich WalthersdorfWanderführer für undim Rosenbuschstollen Stülpnersteig / Walthersdorf %# ,. AmImmer Bahnhof der 1,Nase Tourist-Info-Büro nach • 809456 ÜN / FrühstückAnnaberg-Buchholz im Hotel / Gasthof / in Pension • 8 ÜN in einer Ferienwohnung Entlang des Erzgebirgskammes zwischen Jochen Löbel InfoTreff:: 03725 01773 287-171, Altenberg Ende : 13.00 Uhr museums, anschl. Besuch des Rosenbuschstollens40 Annaberg-Buchholz Auf: dem 035056 Alten 23993 Bergbaupfad mit Besuch Tel. +49 37 33 1 88 00 - 0 OT Kühnhaide, 14 km nachKinderSteffen Schlettau ab 14 Haupt Jahre Aussichtspunkt Teufelskanzel – Auf dem Wanderführer ÜberInfo den Aschergraben nach Geising. Von abKurort 240,00 Altenberg € pro Person--'2/0$-#4%*0&'16#2< im Doppelzimmer, inkl. 7 x Lunchpa 46- (2 Personen) ab 280,00    € Kurort KühnhaideWanderung und durch Rübenau, den Imbiss Zechengrund unterwegs, Marienberg Grenzgänger-TourOT Zinnwald-Georgenfeld, Neu- Treffmit Führung: 09405 und Zschopau, weiter zum AltmarktSchloss Schlettau. 2 Fax +49 37 33 1 88 00 - 20 dass uns beide Feste sehr am HerzenWanderführer liegen, beschlossen wir ab 22:00 Uhr Partynacht mit DJ Klimperkiste 26 ,. alten Bergbaupfad durch den Buchholzer Wald, überAngelika Walthersdorf Woida hierStartim ausRosenbuschstollen: 10.30steht nunUhr, der Ende Aufstieg: /15.30 Walthersdorf zur Uhr bekannten ket, Wanderpass%# ,. und WanderwochenprospektImmer der Nase nach • 8 ÜN / Frühstück im Hotel / Gasthof / in Pension OberwiesenthalKurt Klimke #4(&'/+%*3'-$'1) .am Ziel Einkehr möglich. OT KurortKühnhaide, Altenberg 14 km Entlanggeorgenfeld3-Berge-Tour des Erzgebirgskammes 36, Hotel Lugsteinhof zwischen InfoTreff: :03725 09456 287-171, Annaberg-Buchholz Ende: 13.00 Uhr 40 [email protected] 27  Wanderführer Sportplatz Neuamerika (Imbiss) über Firstenweg Startgebühr:nach Schlettau 5,00 €, „KnobAussichtspunkt lauchkuppe“ Teufelskanzel an. Nach einer– Auf Stärkungdem auf Information,Wanderführer Buchung Über und den Herausgeber: Aschergraben nach Geising. Von ab 240,00 € pro Person im Doppelzimmer, inkl. 7 x Lunchpa- zunächst, zwei GroßveranstaltungenFür durchzuführen. Imbiss 4,00 € Treff: Terminpro09496 Marienberg,- OT Kühnhaide Wanderführer KühnhaideFürInfo: alle 035056 kleinen und 3650, Rübenau,und großenEnde: Imbiss Gipfelstürmer16.00 unterwegs, Uhr Unterer Bahnhof Annaberg-Buchh. www.erzgebirge-tourismus.de      ,. Auf der Tatjana-Hüfner-Tour geht es durch den OT Zinnwald Helmut & Michael Bley nach Sehma-Einschnitt, Richtung Gewerbegebiet Klingenbergermäßigt ,. Kind demUnterwegsalten Berg Bergbaupfad beginnt zwischen derdurch Rückweg den den Buchholzer über Zinnwald. Wald,47 TourismusverbandAngelika Woida Erzgebirgehier aus steht e. V. nun der Aufstieg zur bekannten ket, Wanderpass und Wanderwochenprospekt AmZechengrund Schwarzwasser zum kleinen 7, Wanderparkplatz und großen Fichtelberg. Kurt Klimke ammit Zielfantastischen Einkehr möglich. Aussichten vom Kahleberg, Kurort Altenberg 3-Berge-TourInfo: 0162 43715447 Wanderführerin ca. 19 km Startgebühr: 2,50 € Walthersdorf. An den Schienen entlang zum  OTundWanderführer Edlemit Gästecard Krone TreffWeißeritztälernSportplatz: 01773 Neuamerika Altenberg (Imbiss) über Firstenweg AdamStartgebühr: Ries-Straße 5,00 €,16 „Knob lauchkuppe“ an. Nach einer Stärkung auf Information, Buchung und Herausgeber: bleme verhinderten allerdings leider eine NeuauflageInfo: 0174 der 7887588 OST- Für das leibliche Wohl 3   Fürsorgen Imbiss 4,00 wieder € TreffGeisingberg die: 09496Mitglieder und Marienberg, Kohlhaukuppe. des OT Feuerwehr Kühnhaide - FürBahnhof alle kleinenWalthersdorf, und großen alternativ Gipfelstürmer Besuch des Bahn - Heike Lautner Treff: 09484 Kurort Oberwiesenthal Wanderführer FamilienfreundlichOT Zinnwald für Helmut & Michael< ,. Bley AmAufstiegnach Bahnhof Sehma-Einschnitt, zum 1, Huthaus Tourist-Info-Büro Richtungam Richtschacht, Gewerbegebiet 09456 Annaberg-Buchholzermäßigt Kind dem Berg beginnt der Rückweg über Zinnwald. Tourismusverband Erzgebirge e. V. Karlsbader Straße 3, Wiesenthaler K3 AmTreff: Schwarzwasser 01773 Altenberg 7, Wanderparkplatz Kurort Altenberg mitmuseums,Moorwanderung fantastischen anschl. Besuch Aussichten des Rosenbuschstollens vom Kahleberg, IMPRESSUM JETZT-Party, so dass wir uns (und Ihr Euch) voll und ganz dem fördervereins und seine'8'1 7 ,. Helfer.Jochen Löbel DeftigeWu deWeißwürste, Walder haamlich Obazda, rauschen Brezn …  Kinderca. ab 1419 Jahre km 41 Startgebühr:Wanderführer 2,50 € TiergartenInfoWalthersdorf.: 035056 Höckendorf An 23993 den Schienen durch entlangHöckendorfer zum Tel. und +49 mit 37 Gästecard 33 1 88 00Treff - 0 : 01773 Altenberg Adam Ries-Straße 16   Kurort Wanderung durch den Zechengrund InfoOT Zinnwald-Georgenfeld,: 0174 7887588 Neu- GeisingbergMitmit Führung Kräuterfrau und und weiterBruni Kohlhaukuppe. gehtzum Schlosses durch Schlettau. das Bahnhof Walthersdorf, alternativ Besuch des Bahn- Info: 037348 1550-50 (Gästeinfo) Wanderführer Mit Gitarre und guter Laune auf den Spuren Wanderführerca. 9 km FamilienfreundlichGunter Fichte für Startund Seifersdorfer: 10.30 Uhr, HeideEnde zur: 15.30 Weißeritztal Uhr - RealisierungFax +49 37 33 1 88 00Am - 20 Bahnhof Redaktionsschluss 1, Tourist-Info-Büro 09456 Annaberg-Buchholz 0162 4890561 (Frau Lautner) georgenfeld 36, Hotel Lugsteinhof Treff:Kahleberggebiet: 0945601773 AltenbergAnnaberg-Buchholz ins Georgenfelder Hochmoor museums, anschl. Besuch des Rosenbuschstollens Oktoberfest hingeben können. WirOberwiesenthal möchten unsere#4(&'/+%*3'-$'1) . Gäste wie- und Leberkäse,27 es ist fürHartmut jeden Kreft Geschmackerzgebirgischer etwas Liedermacher dabei. – Heimatlieder Aus den- WanderführerinJochen Löbel Treff BahnticketKinder und ab Spende14 Jahre bahn. Mit der Bahn oder zu Fuß durch den [email protected] Presse- und PR-ServiceInfo : 035056Dezember 23993 2016. Irrtümer und Tel. +49 37 33 1 88 00 - 0     Info: 035056 3650, Ende: 16.00 Uhr OT Zinnwald-Georgenfeld, Neu- mit Führung und weiter zum Schloss Schlettau. Auf der Tatjana-Hüfner-Tour geht es durch den für Kinderwagen Kurortmöglich Wanderungweg in Geyer, Imbissdurch nach den 5 Zechengrund km. Kräuterfrau Bruni Unterer(inklusive Bahnhof Führung) Annaberg-Buchh. und nach Altenberg zurück. Rabenauer Grund zurück zum Start. 09488www.erzgebirge-tourismus.de Thermalbad WiesenbadStart : 10.30 Änderungen Uhr, Ende vorbehalten.: 15.30 Uhr Fax     +49 37 33 1 88 00 - 20  der ab 16:00 Uhr, natürlich in bayerischer ,. Tracht, im liebevoll Zapfhähnen läuft bei UNS wieder nur bestes Münchner Hofbräu. georgenfeld 36, Hotel Lugsteinhof fürKlingenberg FV Edle Krone Unterwegs zwischen den 47 Olbernhau, 13 km AufZechengrund dem Kammweg zum kleinen zum und großen Natzschungtal Fichtelberg. Oberwiesenthal #4(&'/+%*3'-$'1) .Treff: 09468 Geyer 27 Startgebühr: 5,00 €, InfoTreff: :0162 01773 43715447 Altenberg (zuTreff Fuß: 1809456 km, mitAnnaberg-Buchholz Bahn 16 oder 20 km) Tel. 0 37 33 6 78 80 23 Dieser Flyer wurde mit Fördermit- [email protected] Wanderführerin 035056 3650, 16.00 Uhr OT Edle Krone Weißeritztälern Wanderführer Treff: 0952609484 Olbernhau Kurort Oberwiesenthal  3  AufWanderparkplatz der Tatjana-Hüfner-Tour Zwönitzer geht Straße es durch den ermäßigt Kind Info:Am Bahnhof 1, Tourist-Info-BüroEnde: TreffUnterer: 01774 Bahnhof Klingenberg, Annaberg-Buchh. OT Edle Krone, Tha- [email protected] · www.aropra.de teln des Freistaates Sachsen im www.erzgebirge-tourismus.de      geschmückten Wolkensteiner RatskellersaalHeike Lautner begrüßen.Treff: Wir sind 28 ,. < ,. Aufstieg zum Huthaus am Richtschacht, Klingenberg Unterwegs zwischen den 47 KarlsbaderGessingplatz, Straße Busbahnhof 3, Wiesenthaler K3 ZechengrundInfo: 037346 zum 91796 kleinen und großen Fichtelberg. Kurortund mit Altenberg Gästecard MoorwanderungInfo: 035056 23993 randterInfo: Str.0162 56 43715447 a, Museums- und Wanderbahnhof Foto:IMPRESSUM Zschopaubrücke unterhalb der Rahmen des Förderplans Tourismus Matthias Drechsel '8'1 7 ,.Wanderführerin Wu de Walder haamlich rauschen …  41 Wanderführer Tiergarten Höckendorf durch Höckendorfer OT Edle Krone Weißeritztälern uns sicher, dass wir auch diesesStartgebühr: Jahr mit 3,00 Euch € + Bus dasStart Rathaus :037348 7.45 Uhr, 1550-50 Info zum: 037360 (Gästeinfo)Eintrittspreise: 689866 Ende: 09484ca. 12.00 Kurort Uhr bzw.Oberwiesenthal 15.00 Uhr  3  MitStart Kräuterfrau: 10.15 Uhr, Bruni Ende geht: 14.00es durch Uhr das Info: 035055 699465 (FV Edle Krone) Wol kensteiner Schweiz, Manfred Lohse erstellt. Info: HeikeWanderführer Lautner Treff:Mit Gitarre und guter Laune auf den Spuren ca. 9 km Gunter Fichte und Seifersdorfer Heide zur Weißeritztal- Realisierung < ,. Aufstieg zumRedaktionsschluss Huthaus am Richtschacht, 0162 4890561 (Frau Lautner) Karlsbader Straße 3, Wiesenthaler K3 Kahleberggebiet ins Georgenfelder Hochmoor Kurort Altenberg Moorwanderung IMPRESSUM Hartmut Kreft erzgebirgischer Liedermacher – Heimatlieder- '8'1 7 ,.Wanderführerin Wu de Walder haamlich rauschen …  Bahnticket und Spende bahn. Mit der Bahn oder zu Fuß durch den 41 aropra Presse-Wanderführer und PR-Service Tiergarten Dezember Höckendorf 2016. durch Irrtümer Höckendorfer und Beben bringen werden. Vorverkauf: 8,00 EUR (inklusive Führung) und nach Altenberg zurück. Mit Kräuterfrau Bruni geht es durch das für Kinderwagen möglich Info:weg in 037348 Geyer, Imbiss1550-50 nach (Gästeinfo) 5 km. KräuterfrauWanderführer Bruni Mit Gitarre und guter Laune auf den Spuren für FV Edleca. Krone 9 km Rabenauer Grund zurück zum Start. 09488 ThermalbadGunter Wiesenbad Fichte und SeifersdorferÄnderungen Heide vorbehalten. zur Weißeritztal- Realisierung Redaktionsschluss 0162 4890561 (Frau Lautner) Treff: 01773 Altenberg Kahleberggebiet ins Georgenfelder Hochmoor Olbernhau, 13 km Auf dem Kammweg zum NatzschungtalAbendkasse: 12,00 EUR Treff: 09468 Geyer Startgebühr:Hartmut 5,00 Kreft €, erzgebirgischer Liedermacher – Heimatlieder- Wanderführerin (zu Fuß 18 km, mit Bahn 16 oder 20 km) Tel. Bahnticket 0 37 33 6 und 78 80 Spende 23 bahn. MitDieser der Bahn Flyer oder wurde zu Fuß mit durchFördermit- den aropra Presse- und PR-Service Dezember 2016. Irrtümer und ermäßigt Kind wegAm Bahnhofin Geyer, 1, Imbiss Tourist-Info-Büro nach 5 km. Kräuterfrau Bruni (inklusive Führung) und nach Altenberg zurück. [email protected] · www.aropra.de 09488 Thermalbad Wiesenbad Änderungen vorbehalten. Wanderführer Treff: 09526 Olbernhau 28 Wanderparkplatz Zwönitzer Straße für Kinderwagen möglich Treff: 01774 Klingenberg, OT Edle Krone, Tha- für FV Edle Krone Rabenauerteln Grund des Freistaateszurück zum Sachsen Start. im Um 17:00 Uhr werden wieder dieMatthias „Wiesnwirte“, Drechsel Gessingplatz, begleitet Busbahnhof vom Der KartenvorverkaufOlbernhau, läuft bei: 13 km ReneAufInfo Riedeldem: 037346 Kammweg 91796im „Marktgewölbe“ zum Natzschungtal und mit Gästecard TreffInfo: :035056 09468 Geyer23993 Startgebühr: 5,00 €, randterTreff :Str. 01773 56 a, Altenberg Museums- und Wanderbahnhof Foto: Zschopaubrücke unterhalb(zu der Fuß 18Rahmen km, mit des Bahn Förderplans 16 oder 20 Tourismus km) Tel. 0 37 33 6 78 80 23 Dieser Flyer wurde mit Fördermit- Start: 10.15 Uhr, Ende: 14.00 Uhr ermäßigt Kind Am Bahnhof 1, Tourist-Info-Büro [email protected] · www.aropra.de Startgebühr: 3,00 € + Bus Start: 7.45 Uhr, Info: 037360 689866 Wanderführer TreffEnde:: 09526ca. 12.00 Olbernhau Uhr bzw. 15.00 Uhr 28 Wanderparkplatz Zwönitzer Straße Info: 035055 699465 (FV Edle Krone) Wol kensteiner Schweiz, ManfredTreff Lohse: 01774erstellt. Klingenberg, OT Edle Krone, Tha- teln des Freistaates Sachsen im Bergmännischen Musikverein Jöhstadt-Grumbach, gemeinsam und bei Lars NeubertMatthias Rosenweg Drechsel 8,Gessingplatz, Telefon: Busbahnhof 0152 53502000 Info: 037346 91796 und mit Gästecard Info: 035056 23993 randter Str. 56 a, Museums- und Wanderbahnhof Foto: Zschopaubrücke unterhalb der Rahmen des Förderplans Tourismus in den Saal einziehen (bei trockenem Wetter beginnt der Einzug Startgebühr: 3,00 € + Bus Start: 7.45 Uhr, Info: 037360 689866 Ende: ca. 12.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr Start: 10.15 Uhr, Ende: 14.00 Uhr Info: 035055 699465 (FV Edle Krone) Wol kensteiner Schweiz, Manfred Lohse erstellt. auf dem Marktplatz) und damit das diesjährige Oktoberfest er- Wir freuen uns auf Euch, wenn es wieder heißt: öffnen. „O'zapft is!!!“ in Wolkenstein Zwischen den Auftritten der Blaskapelle und ab 22:00 Uhr wird Eure Mitglieder des Feuerwehrfördervereins Wolkenstein e. V. unser altbekannter „DJ Klimperkiste“ die Stimmung noch weiter anheizen, bis auch die letzten Wangen der Madln rot und die letzten karierten Hemden der Bub'n durchgeschwitzt sind.

Natürlich wird auch in diesem Jahr der symbolische Fassbieran- stich nicht fehlen. Dieser Tradition wird von allerlei Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport gegen 19:00 Uhr nachgekom- men. (Bewerbungen oder Empfehlungen dafür können gern ab- gegeben werden …) Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 3

Sekt oder Selters? Anlässlich unserer 50. Ausgabe starteten fragen abzuarbeiten, um etwas über den wir letzten Monat eine neue Interviewrei- interessantesten Urlaub zu erfahren. he. In den folgenden Ausgaben stellen Vielmehr geht es darum durch zweideu- wir Ihnen in unserer Sekt-oder-Selters- tige Fragestellungen etwas über die Per- Serie interessante und für Wolkenstein sönlichkeit des Befragten zu erfahren. bedeutsame Personen vor. Dabei geht Die unterstrichenen Angaben sind dabei es nicht darum die Standard-Interview- die gewählten Antworten. Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e. V. lädt ein zum

Naturmarkt zur Pobershauer Kirmes am 16.09.2017

Bereits zum 22. Mal organisiert der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e. V. mit Un- terstützung der Stadt Marienberg Jörn und Sven Schütze Zucker oder Salz? einen Naturmarkt zur Pobershauer Kirmes. Es wird wieder ein reich- Im Jahre 1999 übernahmen die Urenkel Ausbildung oder Studium? haltiges Angebot aus dem Bereich von Max Schütze das Wolkensteiner Fa- Bauernhof oder Supermarkt? der landwirtschaftlichen Direkt- milienunternehmen. Seither wächst und Kleinanzeigen oder Fachhändler? vermarktung und des regionalen entwickelt sich der Betrieb stetig. Beide Handwerks geben. Neben den sind als Ansprechpartner für sämtliche Buch oder E-Book? typischen Sortimenten an Fleisch- Geschäftsdrucksachen bei den Firmen in Ostsee oder Malediven? und Wurstwaren von Rind, Wild der Umgebung weithin bekannt. All Inklusive oder Selbstverpflegung? oder Geflügel, Käse und Joghurt Die Zusammenarbeit mit den hiesigen von Kuh und Ziege, Obst und Ge- Tageszeitung oder Magazin? Firmen ist Ihnen wichtig. Als sich vor drei müse oder Honig kann man auch Jahren die Idee einer räumlichen Vergrö- Chips oder Schokolade? kaltgepresste Öle oder zauber- hafte Filz- oder Töpferarbeiten er- ßerung bildete, stand es natürlich außer Auto oder Fahrrad? werben. Frage, im Ortsgebiet zu bleiben. Sofern Palme oder Kaktus? möglich, wurden für den Bau ortsansäs- Winter oder Sommer? Für die musikalische Umrahmung sige Firmen beauftragt. sorgt ab 14:00 Uhr die Bergkapel- Zudem unterstützt die Druckerei örtliche Einzelstück oder Großpackung? le Pobershau. Vereine und Feste, wie zum Beispiel die Pommes oder Potato Wedges? Der Naturmarkt findet am SG 47 Wolkenstein e. V., den FV Krokus- Vita- oder Coca Cola? blüte Drebach/Falkenbach e. V. und Ver- 16.09.2017 in der Zeit von 09:00 PS 4 oder Brettspiel? anstaltungen der Fördervereine der ört- bis 17:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! lichen Feuerwehren. PC oder Tablet? Treppe oder Fahrstuhl? Landschaftspflegeverband Kino oder Theater? „Zschopau-/Flöhatal“ e. V. Wen möchten Sie einmal von einer ande- AS Hinterer Grund 4a, 09496 Bungee Jumping oder Spaziergang? ren Seite kennenlernen? Schreiben Sie Marienberg/OT Pobershau uns an [email protected] oder Made in oder Made in China? rufen Sie an unter 037369 9444. Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 4

Wer kennt sich aus?

Einige deutlich erkennbare Höhen umschließen die beiden Orte. Namentlich sind sie vielen Einheimischen nicht mal bekannt. Andere sichtbare Erhebungen haben leider keine Bezeichnung und tauchen deshalb, bis auf eine Höhe, nicht in diesem Artikel auf. Eine Erhe- bung, der Mäusewinkel oberhalb der Damm-Mühle, ist schon im Artikel 12 über Lengefeld erwähnt worden. 17. Wünschendorf und Börnichen

Breiter Born 564 m über NHN

Breiter Born 564 m über NHN lich verläuft die Verbindungsstraße nach Höhe stimmt auf jeden Fall, damit ist es Westlich von Wünschendorf, unmittelbar Stolzenhain, einige Sträucherstreifen die höchste Stelle von Börnichen. Am an der Straße nach Börnichen befindet bieten den Tieren Schutz. Zu Füßen des Rand der Kuppe verläuft ein gelb gekenn- sich dieser gut sichtbare Berg. Erst seit Berges liegt der Ort, welcher sich östlich zeichneter Wanderweg. Südlich davon kurzem taucht er auch in einigen Wan- bis zum Fluss Flöha hinzieht. befindet sich ein Aussichtspunkt und am derkarten auf. Die Höhe ist bewaldet, westlichen Waldrand das Wasserwerk. westlich verläuft ein gelber Wanderweg Fritzens Spitz 578 m über NHN Richtung Stolzenhain. Als Aussichtspunkt Ob diese gut sichtbare Erhebung in Rich- Hoher Stein 556 m über NHN eignet sich die Höhe leider nicht. tung Waldkirchen den oben genannten Über diese felsige Erhebung führen zwei Namen wirklich führt, ist leider nicht gelb und grün gekennzeichnete Wan- Galgenberg 546 m über NHN nachvollziehbar. Lediglich im Volksmund derwege. Die mit Wald bedeckte felsige Diese fast kahle Höhe wird als landwirt- ist diese Bezeichnung dem Autor genannt Höhe geht in den bekannten Wolfs- schaftliche Fläche genutzt und gehört zu worden, es könnte aber auch sein, dass stein über und verläuft dann Richtung den wenigen bekannten Erhebungen in der etwas tiefer liegende Hohe Stein die- Schwarzmühle und weiter zur Fuchshöhe der Umgebung von Wünschendorf. West- se ergänzende Bezeichnung führt. Die und den Fuchsturm bei Grünhainichen.

Fritzens Spitz 578 m über NHN

Galgenberg 546 m über NHN Hoher Stein 556 m über NHN Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 5

Geht man Richtung Fluss Flöha, dann findet man auch einen Ruheplatz mit Futterkrippe und eine Schutzhütte am Wanderweg.

Namenlose Höhe 530 m über NHN Diese Erhebung an der neuen Siedlung in Börnichen ist sehenswert. Felsig, am Rande findet sich eine Starkstromlei- tung, unter der die Endurostrecke „Rund um Zschopau“ verläuft. Es wäre von den Einwohnern zu überlegen, ob diese Höhe vielleicht einen Namen erhält. Östlich der bewaldeten Erhebung befinden sich zwei Wanderwege, für die Einheimischen ist ein Spaziergang in dieser Umgebung lohnenswert. Man sollte eventuell über „Siedlungshübel“ oder „Siedlungsfels“ nachdenken.

Morgensterns Kuppe 556 m über NHN Namenlose Höhe 530 m über NHN Unmittelbar an der Verbindungsstraße zwischen Börnichen und Wünschendorf zur höchsten Stelle. Die gesamte Kuppe sich Richtung Bornwald fortsetzt. Das liegt diese gut sichtbare Erhebung. Ein ist bewaldet und damit als Aussichts- Foto ist von der Straße zur B 174 aufge- Waldweg führt aus Börnichen kommend punkt nicht nutzbar. Am westlichen Rand nommen worden. ausgangs der S-Kurve links abzweigend befindet sich ein grüner Wanderweg, der Frieder Berger

Morgensterns Kuppe 556 m über NHN

Danke für Ihr Vertrauen Fa. Udo Milaschewski Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagenservice Elektroinstallation Immer für Sie erreichbar: Telefon Büro: 03735 64389 Telefon privat: 03735 90460 Mobil: 0172 7028084 E-Mail: [email protected] Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. Wir beraten Sie gern. Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 6

Militärhistorisches Museum Wolkenstein e. V. Sächsische Soldaten im I. Weltkrieg

Vor reichlich einhun- Wir zeigen in unserer Sonderausstellung, Viele Sammler und Freunde helfen uns dert Jahren ging der die am 7. Oktober 2017 eröffnet wird, Ob- dabei mit originalen Objekten unsere Aus- große Völkerkrieg, jekte als Sach- und Zeitzeugen von säch- stellung attraktiv zu gestalten. die Urkatastrophe sischen Soldaten. des 20. Jahrhunderts, Im Verlaufe von einem Jahr werden wir in die Endphase. Teile davon auswechseln, um aktuell Im August 2014 nach 100 Jahren an unsere gemeinsame, erstellten wir, uns- oft unheilvolle europäische Geschichte, er Museumsverein Erinnerungen zu wecken. und der Arbeitskreis Sächsische Militär- geschichte (Dres- den) mit Franzosen, Feldrock M 1910 – Belgiern, Englän- Oberleutn. Inf. Reg. Nr. 133 Feldmütze Mannschaften mit Schirm – dern und Walisern Kriegsmaterialausführung eine Sonderausstellung im größeren Stil in Wolkenstein – vor allem zum Thema „Weihnachtsfrieden 1914“.

Schulterklappen ab 1915 Feldart. Reg. Nr. 12; rechts Offiziersstellvertreter-Inf. Reg. 181 Form ab Frühjahr 1916 Diese außergewöhnliche Ausstellung wur- de sehr stark angenommen. Danach wanderte diese Ausstellung in Mu- Signalhorn – Kriegsmetall, Erinnerungsbild hinter Glas seen an der Französisch/Belgischen Grenze Klingenthal 1918 (Flandern – drei Austellungen) und danach nach Bodelwiddan in Wales sowie schließ- lich ins Landesmuseum von Wales in Cardiff. Auch in Zwickau wurden Teile unserer Aus- stellung in die dortige Sonderausstellung 2015 einbezogen. Nun möchten wir noch einmal an den un- heilvollen Krieg erinnern und zwar mit dem Ende, der aber mit den Ergebnissen des Versailler-Vertrags von 1919 schon die Wurzeln der größten Weltkatastrophe, den II. Weltkrieg, in sich trug. Alle Frie- densbestrebungen haben leider bis heute keinen dauerhaften Erfolg gezeigt.

Infanteriedegen M 1867 – Kriegsmetall-Ausführung Gedenkblatt Kriegschronik 1914/1918 Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 7

10 Jahre Gemeinschaftshaus & 90 Jahre Ortsgemeinschaft Sportliches Doppel-Jubiläum 90 + 10 in Hilmersdorf gefeiert – „Unterwegs zum Ziel“

In einer sportlichen Familienstunde, wo- mit unser Jubiläum gefeiert wurde, durfte auch ein „richtiger“ Sportler nicht fehlen. Aus diesem Grund waren die Gäste Tho- mas Seidel vom Missionswerk „Sportler ruft Sportler“, Marco Hösel von „Profes- sionale BIKESHOW – BIKEacademy“ Hor- mersdorf mit seinem Trialbike gemeinsam mit Frank Hecker mit von der Partie. Für einen Wettkampf ist die Vorbereitung (das Training) ganz wichtig. So wuss- te auch Marco Hösel aus seiner aktiven „Unterwegs zum Ziel“ stand über diesem bing lobte dieses Sportkarriere als 6-facher Weltmeister Tag. 90 Jahre sind Christen in Hilmersdorf Haus als positives und noch weiteren Erfolgen vom inten- bereits in der Landeskirchlichen Gemein- Eingangsschild für siven Training zu berichten. schaft unterwegs. Wir wollen das Erbe un- Hilmersdorf als Es war wohl das erste Mal, dass ein Ak- serer Vorgängergenerationen gern weiter willkommene Einla- teur auf der Bühne in unserem 10 Jahre pflegen. dung zum Verweilen alten Gemeinschaftshaus mit seinem Mit dem Hausbau vor 10 Jahren wur- in unserer schnellle- „Rad“ erschien. Mit Schwung und einer de dazu ein neuer Meilenstein gesetzt. bigen Zeit. Leichtigkeit überwand er die zwei Stufen Die Kurrende unter Leitung von Dietmar Uwe Korenke, als zur Bühne. Seine zweckmäßige Kleidung Klemm und die „Familienstunden-Band“ Vertreter des Ar- kam ihm dabei zugute. begleitete die Festgemeinde musikalisch. beitsbezirkes Po- Der Rabe Rudi und die Schnecke Bärbel ckau, hatte ein Wort aus Psalm 90 und ein hatten es sich nicht nehmen lassen, mit Gedicht von Wolfram Börner mitgebracht: einer Geburtstagstorte mit 90 + 10 Kerzen „Ein Mensch sprach einst die Worte aus, zu gratulieren. wir brauchen ein Gemeinschaftshaus …“ Die am weitesten gereisten Gäste kamen (nachzulesen im Schaukasten am Haus). aus Ebersbach-Neugersdorf. Frau Sonja Der Mittagsimbiss lud zur Stärkung und Wünsche mit ihrem Mann vom Ingeni- zum Gespräch ein. eurbüro Dr. Nette GbR hatte den Bau des Marco Hösel zeigte dazu seine Bikeshow. Gemeinschaftshauses gemeinsam mit Zwei mutige Kinder fanden sich, über die Matthias Haase zur Genehmigungsreife er mit seinem Rad sprang, ohne sie zu ver- Marco Hösel, Thomas Seidel, gebracht. letzen. Das war mutig! Fank Hecker (v. l.) Für die verschiedenartigen Geburtstagsge- Mit Volleyball klang der Nachmittag bei Auch die Bibel weiß von Wettkampf zu schenke sagen wir ein herzliches Danke. Sonnenschein aus. berichten: So wusste auch Paulus in sei- Nachdem die Kinder die Hüpfburg in Be- Wir sagen danke an alle Helfer, Spender nem Brief an die Hebräer zu formulieren, schlag genommen hatten, war Zeit für und Gäste, die zum Gelingen beigetragen dass die Christen für ihren Glauben alles Grußworte. Vom Landesverband hatte haben. ablegen sollten, was den „Wettkampf be- Elke Vogel aus dem Vorstand gute Worte hindert.“ mitgebracht, wenn sie betonte, dass die Johannes Schönherr Thomas Seidel kennt auch kritische Situ- Gemeindearbeit vor Ort wichtig ist. Mit ationen während des Wettkampfes. Nach diesem Haus sollten wir einen Lebens- ca 2/3 der Strecke kommt der Tiefpunkt. raum für viele Menschen bieten. Dann ist es wichtig das Ziel fest in den Frau Pfarrerin Regel hatte einen eigen- Blick zu nehmen. Wenn dann noch die artigen „Regenschirm“ zu verschenken. Fans an der Strecke Mut zum Durchhalten Geschmückt mit der neuen Lutherbibel rufen, lässt sich diese Krise überwinden. sollten wir immer unter dem Wort Gottes Zum Duchhalten gab es auch für die Kin- stehen und uns aber auch vor dem Wort der zwischendurch eine kleine süße Be- Gottes nicht abschirmen, so ihre Wün- lohnung. sche. Der Bürgermeister Wolfram Lie- Fotos: Simon Drechsel Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 8

Einschulungsfeier Bürgerschule Wolkenstein Herzlichen Dank für einen gelungen Start!

Es waren nicht nur die Schulanfänger, die Saal. So manches Taschentuch wurde derer Dank gilt der Direktorin unserer dem 5. August 2017 aufgeregt entgegen- im Publikum gezückt – Freude und Glück Grundschule. Frau Brunner hat nicht nur fieberten. Auch die Eltern, die sich dafür war in den Gesichtern von Eltern und die organisatorischen Grundlagen er- stark gemacht hatten, dass die Einschu- Großeltern zu sehen. Ja, unsere Kinder möglicht, sondern sogar das ursprüng- lungsfeier der Grundschule Wolkenstein werden groß! Auf der Bühne folgte ein lich für die deutlich kleinere Schulaula dieses Jahr erstmalig im ehemaligen tolles Programm, das die älteren Schüler einstudierte Programm kurzfristig auf Ratskellersaal stattfindet, waren ge- unserer Grundschule mit ihren Lehrern die großzügigeren Raumverhältnisse im spannt. Unterstützt von den Lehrern der einstudiert hatten. Der Höhepunkt war ehemaligen Ratskellersaal angepasst. Bürgerschule und dem Bauhof der Stadt, dann natürlich die Übergabe der Zucker- Sehr zur Freude insbesondere für die Fa- hatten sie den Saal einige Tage zuvor ge- tüten durch die Direktorin. milienangehörigen, die bei einer Feier in schmückt, Stühle gestellt und die Feier der Aula aus Platzgründen nicht hätten vorbereitet. Die Stadtverwaltung stellte Ich möchte mich an dieser Stelle noch teilnehmen dürfen. Herzlichen Dank! weißen Stoff und die Eltern verwandel- einmal ganz herzlich bei allen bedanken, ten den Saal in einen hellen, freund- die diese Feier in einem tollen Rahmen Am Sonntag trafen sich dann Eltern der lichen und überaus einladenden Rahmen ermöglicht haben. Bei Bürgermeister Erstklässler und Elternvertreter, um den für einen der wichtigsten Tage im Leben Liebing und der Stadtverwaltung, beim Saal wieder abzuschmücken und ihn ord- unserer Kinder. Kleine Zuckertüten und Bauhof, beim Team der Bürgerschule nungsgemäß zurückzugeben. Schließ- frisches Birkengrün ließen auch optisch Wolkenstein und natürlich bei den El- lich soll es fortan zur Tradition werden, keinen Zweifel daran, für welchem An- tern, die in ihrer Freizeit den Saal für alle die Einschulungsfeiern im großzügigen lass hier Hand angelegt wurde. vorbereitet haben. Ohne ihren Einsatz Rahmen des ehemaligen Ratskeller- hätten viele der Angehörigen diesen saales durchzuführen. Und dann war es am Samstagmorgen für unsere Kinder so wichtigen Moment soweit: Begleitet von Lehrerin und Be- nicht miterleben können, da die Platz- Dana Schwarz, Vorsitzende des Eltern- treuerin betraten die Schulanfänger in kapazitäten in der Schulaula deutlich rates der KITA „Regenbogen“ Gehrings- Zweierreihe stolz und aufgeregt den geringer gewesen wären. Unser beson- walde Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 9

Aufruf Veranstaltungen September/Oktober 2017 in Wolkenstein 4 bis 31. Oktober | Dienstag bis Sonntag 3 5 und an Feiertagen 10:00 – 17:00 Uhr 2 6 Es war einmal … „Von Schrift und Schreiben“ 1 Schloss Wolkenstein 09. September 2017 Akrobatik mit AnnekaLuft – Open Air 7 anschließend Burgführung Schlosshof Wolkenstein 10. September 2017 | 11:00 – 17:00 Uhr Wein- und Flammkuchenfest AmbrossGut Schönbrunn 15. September 2017 | 18:00 Uhr Tag des traditionellen Handwerks Schloss Wolkenstein 15. September 2017 | 18:00 Uhr Die Kraft der Wurzeln – Herbst im Kräutergarten AmbrossGut Schönbrunn

In unserer letzten Ausgabe baten wir Sie um Mithilfe bei der Identifizierung der oben 16. September 2017 | 08:00 Uhr öffentliche Vereinsausfahrt – abgebildeten Personen. Bis zum Redaktionsschluss wurden unten stehende Personen Osterzgebirgstour bereits erkannt. AmbrossGut Schönbrunn Das Foto ist im Zeitraum der 1930er Jahre im Hof des Meyer Gut‘s in Wolkenstein ent- 17. September 2017 |09:30 Uhr standen. Es wird angenommen, dass alle Herren zum Zeitpunkt der Aufnahme Inhaber Wanderung verschiedener Firmen aus Wolkenstein und Umgebung waren. „Vom Heilbad zu den wilden Kräutern“ Bitte geben Sie uns Bescheid, sollten Sie eine oder mehrere Personen erkennen, oder 20. September 2017 |09:30 Uhr den Anlass des Treffens wissen. Gerne können Sie sich telefonisch unter der 037369 Wanderung „Wolkensteiner 9444 oder per E-Mail an [email protected] an uns wenden. Eisenbahngeschichte im Blick“ 22. September 2017 |09:30 Uhr 1 Magdalena Meyer 5 … Schreiter Wanderung 2 … Meyer › Zigarrengeschäft Ecke Turnerstraße „Vom Galgenberg ins Himmelreich“ › Mutter von Magdalena in Wolkenstein 23. September 2017 | 17:00 Uhr 3 … Meyer 6 Ernst Glumann 5. Wolkensteiner Oktoberfest › Vater von Magdalena › Gastwirt „Von Straßburg“ Ratskeller Wolkenstein › Lohnfuhrunternehmer › Marienberger Str. in Wolkenstein 24. September 2017 | 10:30 Uhr (Kohlenhandel) 7 Moritz Meyer Schlossführung › Marienberger Str. in Wolkenstein › Gutsbesitzer des abgebildeten Schloss Wolkenstein 4 Felix Reuther Meyer Gut's in Wolkenstein 01. Oktober 2017 | 11:30 – 17:00 Uhr › Dachdeckermeister Kartoffelfest AmbrossGut Schönbrunn 03. Oktober 2017 | 10:30 Uhr Schlossführung Schloss Wolkenstein

07. Oktober 2017 | 18:00 Uhr Saunafest Kl eINANZEIGE Silbertherme Warmbad schon für 3,57 EUR! 07. Oktober 2017 | 19:30 Uhr Eva & Lilith – Strapse oder Bügelbrett So erreichen Sie AmbrossGut Schönbrunn

fast 5.000 Leser! „Für Sie bringen wir Stahl in Form!!!“ 08. Oktober 2017 | 19:30 Uhr AttraktiveAttraktive Wir„Für fertigen Sie bringen INDIVIDUELL wir Stahl in Form!!!“ – PASSGENAU – PREISWERT Attraktive „Für Sie bringen wir Stahl in Form!!!“ Abverkaufsangebote Ehekracher – Theater von Johannes Galli SchaufelnAbverkaufsangebote Sie noch WirTreppen…..? fertigen IDIVIDUELL – Geländer – PASSGENAU – Balkonanlagen – PREISWERT – Abverkaufsangebote Wir fertigen IDIVIDUELL – PASSGENAU – PREISWERT zumzum Ende Ende der der Anzeigenannahme: zum Ende der TreppenKonstruktionen – Geländer – Balkonanlagen – Tore – Konstruktionen – Metallzäune – Tore - – AmbrossGut Schönbrunn SOMMER-SaisonRäumtechnikSOMMER-Saison !!! !!! – MetallzäuneTreppen – – Türgitter Geländer – – Fenstergitter Balkonanlagen – Konstruktionen – Tore - SOMMER-Saison !!! TürgitterMetallzäune – – TürgitterFenstergitter – Fenstergitter Telefon

Abverkauf VorführgeräteUNSER SERVICE: 15. Oktober 2017 | 10:00 – 17:00 Uhr • UNSERfachgerechte SERVICE: Beratung 037369 9444 (Schneefräse 7,0/56 cm, E-Start, Scheinwerfer - 659,00 €  fachgerechte Beratung (umfangreiche Referenzen) Rasentraktor 23 PS/2 Zyl. – Differentialsperre, kompl. ( umfangreiche Referenzen) Tag des Handwerks  maßgefertige fachgerechte Lösungen Beratung (umfangreiche Referenzen) incl. Winterpaket Räumschild + Schneeketten - 4359,00 €) oder •  maßgefertigeKomplettausführung maßgefertige Lösungen Lösungen  AmbrossGut Schönbrunn •  StahlStahl Komplettausführung auch auch in Verbindung in Verbindung mit Stein, Holz, Glas, mit Edelstahl Stein, E-Mail  Stahl auch in Verbindung mit Stein, Holz, Glas, Edelstahl Schloss Wolkenstein … der Winter ist noch nicht vorbei! Holz, Glas, Edelstahl z. B. info@druckerei- 2495,00 € schuetze.de 31. Oktober 2017 | 17:00 Uhr SALE – SALE – SALE Musical „Bruder Martinus“ SALE –SALE SALE – – SALE SALE – SALE

Abverkauf Vorführgeräte Abverkauf – solange Vorführgeräte Vorrat !!! – solange Vorrat !!! Kirche Wolkenstein Abverkauf Vorführgeräte – solange Vorrat !!! Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 10

AmbrossGut Schönbrunn Galli-Theater

07.10.2017 | Eva & Lilith – Strapse oder Bügelbrett 08.10.2017 | Ehekracher

Beginn: 19:30 Uhr

Kartenvorverkauf: 8,00 EUR Abendkasse: 10,00 EUR Theater inkl. Abendbuffet ab 18:00 Uhr: 25,00 EUR

[email protected] www.ambrossgut.com Telefon: 037369 87681

SG 47 Wolkenstein e. V. Vereinsfest am 26.08.2017

.. Victoria Wasserfalle - Zambia Maya Bay - Thailand Huangshan Gebirge - China Spitzkoppe - Namibia

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Februar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Juli 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mai

A3-BILDKALENDER WELTREISEN 2018 In diesem farbenprächtigen Kalender finden Sie einzigartige Landschaftsaufnahmen von Asien, Afrika und Südamerika, bereist und fotografiert von Dustin Carlowitz aus Wolkenstein. Format A3, 14 Blatt, Ringbindung, Preis 10,00 € 2018 2018 Weltreisen 2018 Ab sofort erhältlich in Ihrer Druckerei Gebrüder Schütze GbR WeltreisenWeltreisenVon Dustin Carlowitz Von Dustin Carlowitz Hauptstraße 14 a | 09429 Wolkenstein OT Gehringswalde Von Dustin Carlowitz Telefon 037369 9444 | www.druckerei-schuetze.de

Dustin Carlowitz Das Reisen steckte ihm schon immer im Blut, denn schon sein Augenmerk beim reisen auch immer mehr auf das Fo- als Kind unternahm er mit seiner Familie viele kleine Rei- tografieren, so wuchs das Fotoequipment jedes Mal ein sen durch Europa. 2011 startete er seinen ersten großen bisschen mit. Einen kleinen Teil der Ergebnisse finden Sie Trip nach Mexiko auf die Halbinsel Yucatan, seitdem hat in diesem Kalender. ihn das Reisefieber gepackt und das Fernweh ist jedes Jahr aufs Neue groß. Fremde Länder und Kulturen sowie Kontakt: die einzigartigen Landschaften und Tiere sind jedes Mal facebook.com/dctravelpics etwas Aufregendes für ihn. Von Jahr zu Jahr richtete sich instagram.com/dc_travel_pics Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 11

72-jährige Wolkensteinerin sucht nette Bekanntschaft (Frau) für Spaziergänge, gemeinsames Kaffeetrinken und Ähnliches Kerstin Bittner Telefon: 0152 04252983 Christliche Gesundheitsberaterin Dankesanzeigen zum Geburtstag, Schulanfang oder Trauer • Fastenleiterin • Ernährungsberaterin in Ihrem Heimatblatt • Präventions- und Entspannungsberaterin Druckerei Schütze | Hauptstraße 14 a | 09429 Gehringswalde | • Fachfrau für Aromaöle Telefon: 037369 9444 | und Heilpflanzenkunde E-Mail: [email protected]

Schwerpunkte: • Durchführung von Fastenwochen (Saft-, Basen- und Dinkelfasten) • Ernährungsberatung • Lebe-leichter-Abnehmkurse • Entspannungsverfahren ohne Esoterik Genial normal zum Wunschgewicht! • Kräuterseminare Start der neuen Kurse: ab Monat Oktober 2017 • Heilpflanzenseminare auch für Schulen Jetzt anmelden und in 12 Wochen genial normal zum Wunschgewicht! • Workshops mit Herstellung von Heilpflanzenprodukten Lebe leichter-Kurs startet in: • Vorträge über meine vielfältigen Themenbereiche, Gehringswalde: Mittwoch, 04.10.2017, 19.30 Uhr Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft siehe Website www.fasten-kraeuter-kerstin.de Eine unverbindliche Teilnahme beim ersten Treffen ist möglich. Kerstin Bittner Kursgebühr: insgesamt 12 Wochen für nur 98,00 €, zzgl. 19,95 € für Häuslergasse 46c, 09429 Schönbrunn Buch und Planer Telefon: 037369 879895 | Handy: 0162 9737278 E-Mail: [email protected] Informationen und Anmeldung: www.fasten-kraeuter-kerstin.de Kerstin Bittner E-Mail: [email protected] Telefon: 037369 879895 oder 0162 9737278 Mehr Infos auch auf www.lebe-leichter.com oder www.fasten-kraeuter-kerstin.de Kurs auch als Gutschein möglich. Für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu unserem

Schulanfang

möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz ganz herzlich bedanken.

Ganz in Ihrer Nähe. Lieferung zu allen Friedhöfen Steinmetzbetrieb Lara Pieschner & Roland Sittel Jakob Schaarschmidt ständig am Lager: Über 300 Grabmale in allen Preislagen

Roland Sittel, Steinmetzmeister Gewerbegebiet Zschopau/Nord, Joh.-Gottlob-Pfaff-Straße 12 Tel./Fax: 03725 22336 · [email protected] Falkenbach, August 2017 Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 51 | September 2017 | Seite 12

2-Raum-Wohnung "Eva im Paradies" zu vermieten Akrobatik mit Anneka Luft

- fantasievoll, pantomimisch, artistisch... atemberaubend - im Schlosshof Wolkenstein 52,54 m² 09.09.2017 20.00 Uhr helle, freundliche Wohnung + anschließender Burgführung aufwendig saniert ruhige, dennoch zentrale Lage wunderschöner Ausblick aufs Schloss und Fernblick Abstellraum, Bodenkammer, Trockenraum inklusive Wolkenstein, Schloßplatz 5 241,68 € zzgl. Nebenkosten

Thomas Weise, Schloßplatz 5, 09429 Wolkenstein Telefon: 037369 849955

da Denkmalschutz keine Energieausweispflicht Informationen und Karten unter Tel. 037369 87123 oder 0172 470 1761 96,1 kWh/(m²a), FW, Baujahr vor 1900, Kl. C

Gaststätte Zum Schloßberg Wolkenstein Wir laden herzlich ein zur F i#chwoche Süß- und Meerwasserfi sche z. B. Bachsaibling, Zander, Karpfenfi let, Meeresfrüchte und vieles mehr vom 03.10. bis 25.10.2017 Dienstag / Donnerstag / Freitag 11:00 – 14:00 Uhr Mittwoch / Samstag / Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr geöff net, Vorbestellung erwünscht. Telefon 037369 88963 Auf Ihren und Euren Besuch freut sich das Team der Gaststätte „Zum Schloßberg“ Schloßplatz 7 · 09429 Wolkenstein · www.schlossberg-wolkenstein.de

Vorschau: Urlaub vom 26.10. – 13.11. • Schlachtfest vom 14.11. – 26.11.