2021 Abfallentsorgung

Allgemeine Informationen

Abfallentsorgung Kunststoffrecycling Kunststoff ist ein vielfältiger Werkstoff. Kunststoffe werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt und sind eine sehr heterogene Stoffgruppe. Während PET, Getränkeflaschen und leere Plastikflaschen recycelt werden können, ist das längst nicht bei allen Kunststoffprodukten und -verpackungen der Fall.

Mittlerweile werden in verschiedenen Regionen der Schweiz gemischte Kunststoffsammelsäcke verkauft. Darin kann der Konsument zusätzliche Kunststoffverpackungen sammeln. Ein grosser Teil der zusätzlichen Sammelmengen wird thermisch verwertet und nicht recycelt, da die Gemischte-Sammlung die Qualität reduziert und ein erheblicher Anteil gar nicht recycelbar ist. Gesammelter Kunststoff wird zu sogenanntem Regranulat verarbeitet und unter anderem für Kabelschutzrohre und -abdeckungen verwendet. Allerdings muss gerade beim Kunststoff darauf geachtet werden, dass der ökologi- sche wie auch der ökonomische Nutzen vorhanden ist. Viele Verbundstoffe sind nur unter grossem Energieaufwand zu trennen. Können sie nicht getrennt werden ist ein Recycling nicht sinnvoll.

Swiss Recycling sowie weitere Branchenverbände geben den Gemeinden diverse Empfehlungen ab zur Sammlung von Kunststoffen. Die Branchenverbände empfehlen, neben der erfolgreich etablierten Sammlung von PET - Getränkeflaschen, die separate Sammlung von stofflich verwertbaren Kunststoffflaschen mit Deckel aus Haushalten, als zurzeit einzige zusätzliche Sammlung. Eine gemischte Kunststoffsammlung aus Haushalten, beispielweise mit einem Kunststoffsammelsack, erachten die Verbände nicht als zielführend für eine ökoeffizientes Kunststoffrecycling. Solche Systeme stehen im Wiederspruch zur bewährten Strategie der möglichst sortenreinen Sammlung von Sekundärrohstoffen. Coop und Migros bieten bereits eine flächendeckende Sammlung von Kunststoffflaschen an, welche sich gut bewährt.

Die Gemeinde Fraubrunnen empfiehlt Interessierten die Kunststoffsammlungen von betreuten Sammelstellen, wie etwa der «brings!»-Sammelstellen in Kirchberg und Münchenbuchsee zu benützen. Dort können entsprechende Kunststoffsammelsäcke bezogen werden.

Anschluss an «brings!»- Sammelstellen Dieser Anschluss ermöglicht allen Haushalten der Gemeinde Fraubrunnen einen freien Zugang zu den «brings!»-Sammelstellen in Münchenbuchsee und Kirchberg BE. Mit der besonderen geografischen Lage, gewissermassen in der Mitte der beiden Sammelstellen, steht es den Einwohnern jederzeit offen, bei welcher Sammelstelle sie entsorgen möchten. Die Gemeinde übernimmt die Anschlussgebühr sowie die einma- lige Kartengebühr, während anliefernde Personen für die kostenpflichtigen Wertstoffe aufkommen. Die entsprechende Preisliste finden Sie unter www.brings.ch. Dies gilt auch für Gewerbekunden sofern die angelieferten Abfälle mit den Abfällen aus einer Haushaltung vergleichbar sind und es sich nicht um betriebsspezifische Abfälle handelt.

Erste Anlieferung Die «brings!»-Karte kann bei der ersten Anlieferung direkt vor Ort an den «brings!»-Sammelstellen in Münchenbuchsee oder Kirchberg gelöst werden. Nachdem im Anmeldeformular Name und Adresse ausgefüllt wurden, wird die Karte sogleich ausgehändigt und die Wertstoffe können angeliefert werden.

Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen ist der Gemeinde aufgefallen, dass diverse Haushalte im Besitz von zwei «brings!»-Karten sind. Sofern sie Ihre alte Karte nicht finden oder verloren haben, bitten wir sie dies bei der Anlieferung vor Ort zu melden, sodass die alte Karte gesperrt werden kann. Die Einwohnergemeinde Fraubrunnen übernimmt die Kosten nur für eine «brings!»-Karte pro Haushalt.

Verkaufsstellen Gebührenkehrichtsäcke KEBAG/ Gebühren (Verkaufspreise inkl. 7.7 % MwST) Klein- und Grobsperrgutmarken KEBAG/ Grüngut- und Kompostentsorgung (inkl. Speisereste) KEBAG Kehrichtsäcke 17 lt. / Rolle à 10 Säcke CHF 5.90 • Finanzverwaltung Fraubrunnen, Büren zum Hof 35 lt. / Rolle à 10 Säcke CHF 9.90 • Gemeindeschreiberei Fraubrunnen, Fraubrunnen 60 lt. / Rolle à 10 Säcke CHF 14.70 • Coop Fraubrunnen, Fraubrunnen * 110 lt. / Rolle à 10 Säcke CHF 26.50 • Drogerie Studer, Fraubrunnen * • Bäckerei Moser, Limpach und * Bündelmarke bis 10 kg à 10 Stück CHF 14.70 Sperrgutmarke bis 20 kg à 10 Stück CHF 26.50 Containerband 240 lt. à 10 Stück CHF 52.00 Connteinerband 770 / 800 lt. à 10 Stück CHF 149.00

Grüngutmarken zuzüglich MwST. Jahresmarken Einzelentleerungsmarken 140 l Container CHF 89.00 CHF 5.50 240 l Container CHF 132.00 CHF 7.40 770 l / 800 l Container CHF 396.00 CHF 22.20 * Keine Grüngutmarken erhältlich Bündel CHF 3.70

Verzeichnis Wertstoff-Sammelstellen in der Gemeinde Fraubrunnen

Zauggenriedstrasse / Kirchgasse (Kleidersammlung), Fraubrunnen → Altglas

RBS Bahnhof, Büren zum Hof → Weissblech / Aludosen

Fraubrunnenstrasse, → Nespressokapseln

Dorfstrasse 10, Grafenried → Textilien / Schuh

Schulhaus Parkplatz, Limpach → Speiseöl

Dorfplatz, Mülchi → Batterien

„brings!“ Münchenbuchsee, Bielstr. 40, Tel. 031 868 06 80 Feuerwehrmagazin, „brings!“ Kirchberg, Industrie Neuhof 40, Tel. 0800 274 647 In Ergänzung zu den kommunalen Entsorgungsdienstleistungen können ortsansässige Betriebe und Haushalte aus Fraubrunnen für die Entsorgung Restaurant Gasthof Löwen, ihrer Siedlungsabfälle die öffentlichen „brings!“-Sammelstellen benützen.

Kommunale Abfuhrdaten 2021

JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI Fr. 1 Neujahr Mo. 1 Grüngut B Mo. 1 Do. 1 Kehricht A Sa. 1 Di. 1 Kehricht B Sa. 2 Berchtoldstag Di. 2 Kehricht B / Grüngut A, C Di. 2 Kehricht B Fr. 2 Karfreitag So. 2 Mi. 2 Kehricht C Kehricht C / Kehricht C Grüngut B Kehricht A So. 3 Mi. 3 Mi. 3 Anmeldeschluss Häckseldienst Sa. 3 Mo. 3 Do. 3 Mo. 4 Do. 4 Kehricht A Do. 4 Kehricht A So. 4 Ostersonntag Di. 4 Kehricht B Fr. 4 Karton A, C Di. 5 Kehricht B Fr. 5 Fr. 5 Mo. 5 Ostermontag Mi. 5 Kehricht C Sa. 5 Mi. 6 Kehricht C Sa. 6 Sa. 6 Di. 6 Kehricht B Do. 6 Kehricht A So. 6 Do. 7 Kehricht A So. 7 So. 7 Mi. 7 Kehricht C Fr. 7 Papier A, C Mo. 7 Fr. 8 Mo. 8 Mo. 8 Grüngut B Do. 8 Kehricht A Sa. 8 Di. 8 Kehricht B / Grüngut A, C Sa. 9 Di. 9 Kehricht B Di. 9 Kehricht B Fr. 9 Papier B So. 9 Mi. 9 Kehricht C / Altmetall A, B, C So. 10 Mi. 10 Kehricht C Mi. 10 Kehricht C Sa. 10 Mo. 10 Karton B Do. 10 Kehricht A Mo. 11 Grüngut B Do. 11 Kehricht A Do. 11 Kehricht A So. 11 Di. 11 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 11 Papier B Di. 12 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 12 Papier B Fr. 12 Mo. 12 Mi. 12 Kehricht C Sa. 12 Mi. 13 Kehricht C Sa. 13 Sa. 13 Di. 13 Kehricht B / Grüngut A, C Do. 13 Auffahrt So. 13 Do. 14 Kehricht A So. 14 So. 14 Mi. 14 Kehricht C Fr. 14 Kehricht A Mo. 14 Grüngut B Fr. 15 Mo. 15 Grüngut B Mo. 15 Karton B Do. 15 Kehricht A Sa. 15 Di. 15 Kehricht B Sa. 16 Di. 16 Kehricht B Di. 16 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 16 So. 16 Mi. 16 Kehricht C So. 17 Mi. 17 Kehricht C Mi. 17 Kehricht C Sa. 17 Mo. 17 Grüngut B Do. 17 Kehricht A Mo. 18 Karton B Do. 18 Kehricht A Do. 18 Kehricht A So. 18 Di. 18 Kehricht B Fr. 18 Di. 19 Kehricht B Fr. 19 Fr. 19 Mo. 19 Grüngut B Mi. 19 Kehricht C Sa. 19 Mi. 20 Kehricht C Sa. 20 Sa. 20 Di. 20 Kehricht B Do. 20 Kehricht A So. 20 Do. 21 Kehricht A So. 21 So. 21 Mi. 21 Kehricht C Fr. 21 Mo. 21 Fr. 22 Mo. 22 Mo. 22 Grüngut B Do. 22 Kehricht A Sa. 22 Di. 22 Kehricht B / Grüngut A, C Sa. 23 Di. 23 Kehricht B / Grüngut A, C Di. 23 Kehricht B Fr. 23 So. 23 Pfingstsonntag Mi. 23 Kehricht C So. 24 Mi. 24 Kehricht C Mi. 24 Kehricht C Sa. 24 Mo. 24 Pfingstmontag Do. 24 Kehricht A Mo. 25 Do. 25 Kehricht A Do. 25 Kehricht A So. 25 Di. 25 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 25 Di. 26 Kehricht B Fr. 26 Papier A, C Fr. 26 Karton A, C Mo. 26 Mi. 26 Kehricht C Sa. 26 Mi. 27 Kehricht C Sa. 27 Sa. 27 Di. 27 Kehricht B / Grüngut A, C Do. 27 Kehricht A So. 27 Do. 28 Kehricht A So. 28 So. 28 Mi. 28 Kehricht C Fr. 28 Mo. 28 Grüngut B Fr. 29 Karton A, C Mo. 29 Do. 29 Kehricht A Sa. 29 Di. 29 Kehricht B Sa. 30 Di. 30 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 30 So. 30 Mi. 30 Kehricht C So. 31 Mi. 31 Kehricht B Mo. 31 Grüngut B

JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Do. 1 Kehricht A So. 1 Nationalfeiertag Mi. 1 Kehricht C Fr. 1 Mo. 1 Grüngut B Mi. 1 Kehricht C Fr. 2 Papier A, C Mo. 2 Do. 2 Kehricht A Sa. 2 Di. 2 Kehricht B / Grüngut A, C Do. 2 Kehricht A Sa. 3 Di. 3 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 3 So. 3 Mi. 3 Kehricht C Fr. 3 So. 4 Mi. 4 Kehricht C Sa. 4 Mo. 4 Grüngut B Do. 4 Kehricht A Sa. 4 Mo. 5 Karton B Do. 5 Kehricht A So. 5 Di. 5 Kehricht B Fr. 5 So. 5 Di. 6 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 6 Mo. 6 Grüngut B Mi. 6 Kehricht C Sa. 6 Mo. 6 Grüngut B Mi. 7 Kehricht C Sa. 7 Di. 7 Kehricht B Do. 7 Kehricht A So. 7 Di. 7 Kehricht B Do. 8 Kehricht A So. 8 Mi. 8 Kehricht C Fr. 8 Papier B Mo. 8 Grüngut B / Karton B Mi. 8 Kehricht C Fr. 9 Mo. 9 Grüngut B Do. 9 Kehricht A Sa. 9 Di. 9 Kehricht B / Grüngut A, C Do. 9 Kehricht A Sa. 10 Di. 10 Kehricht B Fr. 10 So. 10 Mi. 10 Kehricht C Fr. 10 Papier B So. 11 Mi. 11 Kehricht C Sa. 11 Mo. 11 Do. 11 Kehricht A Sa. 11 Mo. 12 Grüngut B Do. 12 Kehricht A So. 12 Di. 12 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 12 So. 12 Di. 13 Kehrichr B Fr. 13 Papier B Mo. 13 Karton B Mi. 13 Kehricht C Sa. 13 Mo. 13 Mi. 14 Kehricht C Sa. 14 Di. 14 Kehricht B / Grüngut A, C Do. 14 Kehricht A So. 14 Di. 14 Kehricht B Do. 15 Kehricht A So. 15 Mi. 15 Kehricht C Fr. 15 Mo. 15 Grüngut B Mi. 15 Kehricht C Fr. 16 Mo. 16 Do. 16 Kehricht A Sa. 16 Di. 16 Kehricht B / Grüngut A, C Do. 16 Kehricht A Sa. 17 Di. 17 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 17 So. 17 Mi. 17 Kehricht C Fr. 17 Papier A, C So. 18 Mi. 18 Kehricht C Sa. 18 Mo. 18 Grüngut B Do. 18 Kehricht A Sa. 18 Mo. 19 Do. 19 Kehricht A So. 19 Di. 19 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 19 So. 19 Di. 20 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 20 Mo. 20 Grüngut B Mi. 20 Kehricht C Sa. 20 Mo. 20 Grüngut B Mi. 21 Kehricht C Sa. 21 Di. 21 Kehricht B Do. 21 Kehricht A So. 21 Di. 21 Kehricht B / Grüngut A, C Do. 22 Kehricht A So. 22 Mi. 22 Kehricht C Fr. 22 Papier A, C Mo. 22 Grüngut B Mi. 22 Kehricht C Fr. 23 Mo. 23 Grüngut B Do. 23 Kehricht A Sa. 23 Di. 23 Kehricht B / Grüngut A, C Do. 23 Kehricht A Sa. 24 Di. 24 Kehricht B Fr. 24 Karton A, C So. 24 Mi. 24 Kehricht C Fr. 24 Heiligabend So. 25 Mi. 25 Kehricht C Sa. 25 Mo. 25 Grüngut B Do. 25 Kehricht A Sa. 25 Weihnachten Mo. 26 Grüngut B Do. 26 Kehricht A So. 26 Di. 26 Kehricht B / Grüngut A, C Fr. 26 Karton A, C So. 26 Stephanstag Kehricht C / Kehricht B Papier A, C Di. 27 Fr. 27 Mo. 27 Mi. 27 Anmeldeschluss Häckseldienst Sa. 27 Mo. 27 Mi. 28 Kehricht C Sa. 28 Di. 28 Kehricht B / Grüngut A, C Do. 28 Kehricht A So. 28 Di. 28 Kehricht B Do. 29 Kehricht A So. 29 Mi. 29 Kehricht C Fr. 29 Mo. 29 Mi. 29 Kehricht C Fr. 30 Karton A, C Mo. 30 Do. 30 Kehricht A Sa. 30 Di. 30 Kehricht B / Grüngut A, C Do. 30 Kehricht A Sa. 31 Di. 31 Kehricht B / Grüngut A, C So. 31 Fr. 31 Silvester

Abfuhrkreis A Fraubrunnen, Büren zum Hof, Schalunen; Abfuhr Kehricht inkl. Sperrgut / Grüngut / Papier / Karton Abfuhrkreis B Etzelkofen, Limpach, Mülchi; Abfuhr Kehricht inkl. Sperrgut / Grüngut / Papier / Karton Abfuhrkreis C Grafenried, ; Abfuhr Kehricht inkl. Sperrgut / Grüngut / Papier / Karton Weitere Hinweise Die übrigen aufgeführten Abfuhren – Häckseldienst und Altmetall – erfolgen für das ganze Gemeindegebiet jeweils am gleichen Wochentag ACHTUNG! Sämtliche abzuführende Abfälle sind frühstens ab 06.00 Uhr zur Abfuhr bereitzustellen! Ausnahme: Bereitstellung in Containern frühstens am Vortag ab 16:00 Uhr.

Kommunale Abfuhren von Abfällen und Wertstoffen Bereich Was? Abfuhrtage / Entsorgungsorte Gebührenordnung / Bereitstellung Täglich anfallende, brennbare Abfälle aus Haushaltungen. Kehrichtabfuhr 1x wöchentlich, unterteilt in drei Abfuhrkreise: Gebührenpflichtige Abfuhr Abfuhrkreis A / Donnerstag; Fraubrunnen, Büren zum Hof, • In offiziellen KEBAG Gebührensäcken Schalunen • Als Kleinsperrgutstück / -bündel mit offizieller Bündelmarke Abfuhrkreis B / Dienstag; Etzelkofen, Limpach, Mülchi • Höchstgewicht bis 10 kg pro Stück Abfuhrkreis C / Mittwoch; Grafenried, Zauggenried • Bereitstellung an den offiziellen Kehrichtstandplätzen um 06.00 Uhr gemäss Abfuhrplan Grössere brennbare Gegenstände wie Kunststoffteile, Mö- Direktentsorgung von Grobsperrgut: Gebührenpflichtige Abfuhr bel, Matratzen, Skis, Teppiche und dgl. „brings!“ Münchenbuchsee, Bielstrasse 40, Tel. 031 868 06 80 • Als Grobsperrgutstück mit offizieller Sperrgutmarke „brings!“ Kirchberg, Industrie Neuhof 40, Tel. 0800 274 647 • Höchstgewicht bis 20 kg pro Stück und max. 200 cm Länge Kehricht inkl. Keine metallischen Materialien bereitstellen; • Falls schwerer: 2 Sperrgutmarken Entsorgung über die gebührenfreie • Bereitstellung an den offiziellen Kehrichtstandplätzen Sperrgut Altmetallsammlung! um 06.00 Uhr gemäss Abfuhrplan Alle kompostierbaren Abfälle aus Garten und Küche; Grünabfuhr 27x jährlich, unterteilt in Abfuhrkreise: Gebührenpflichtige Abfuhr Gartenabraum, Grasschnitt, Hecken- und Sträucherschnitt, Abfuhrkreis A, C / Dienstag; Fraubrunnen, Büren zum Hof, • In Grüngutcontainer 140 bis 800 lt. Inhalt oder als Bündel Laub, Rasenschnitt, Schnittblumen, Äste, Rüstabfälle, Eier- Schalunen, Grafenried und • mit offizieller Grüngut- oder Bündelmarken schalen, Kaffeesatz, Kleintiermist und Speisereste Zauggenried (erhältlich als Jahresmarken oder Einzelentleerungsmarken) Abfuhrkreis B / Montag; Etzelkofen Limpach, Mülchi • Mittels Anmeldeformular werden Jahresmarken direkt bei Grüngut Kein Katzenstreu, Katzen- / Hundekot sowie alle weiteren der Schwendimann AG beantragt. mit Speisereste nicht kompostierbaren Stoffe wie Bindedraht und Blumen- • Bereitstellung an den offiziellen Kehrichtstandplätzen töpfe. Plastik ist verboten! um 06.00 Uhr gemäss Abfuhrplan Papier, Zeitungen, Prospekte Papierabfuhr 6x jährlich, unterteilt in Abfuhrkreise: Gebührenfreie Abfuhr Abfuhrkreis A, B, C / Freitag; • gebündelt (mit Schnüren) Keine beschichteten Papiere wie; Kunststoff- / leinwandge- Fraubrunnen, Büren zum Hof, Schalunen, Eztelkofen, • lose, in den offiziell zugelassenen Containern von bundene Bücher sowie alle anderen artfremden Stoffe wie Limpach, Mülchi, Grafenried und Zauggenried 140 bis 800lt. Inhalt Plastik • Bereitstellung an den offiziellen Kehrichtstandplätzen Altpapier Bitte Kalenderübersicht beachten! um 06.00 Uhr gemäss Abfuhrplan

Keine Abfuhr von Papier in Papiertragtaschen oder anderen Behältnissen Karton, Wellkartons, Eierkartons, Früchtekartons Kartonabfuhr 6x jährlich, unterteilt in Abfuhrkreise: Gebührenfreie Abfuhr Abfuhrkreis A, C / Freitag; Fraubrunnen, Büren zum Hof, • gebündelt (mit Schnüren, kein Klebeband) Keine beschichteten Kartons wie; Trinkbeutel, Waschmit- Schalunen, Grafenried und • lose, in den offiziell zugelassenen Containern von telverpackungen sowie alle anderen artfremden Stoffe wie Zauggenried 140 bis 800lt. Inhalt Plastik Abfuhrkreis B / Montag; Etzelkofen Limpach, Mülchi • Bereitstellung an den offiziellen Kehrichtstandplätzen Karton um 06.00 Uhr gemäss Abfuhrplan (gebündelt Bitte Kalenderübersicht beachten! Keine Abfuhr von Karton in Papiertragtaschen oder oder lose in anderen Behältnissen Containern)

Metallteile aller Art, Eisen, Bleche, Felgen ohne Pneus, Altmetallabfuhr 1x jährlich für das gesamte Gemeindegebiet: Gebührenfreie Abfuhr Buntmetalle, Velos, Wäscheständer, Pfannen usw. • Höchstgewicht pro Stück bis 30 kg Keine Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler, Kühlschränke, Mittwoch, 10. Juni 2020 • Bereitstellung an den offiziellen Kehrichtstandplätzen Kochherde, Tumbler, Waschmaschinen. um 06.00 Uhr gemäss Abfuhrplan Fremdstoffe vor Abfuhr entfernen! Direktentsorgung von Altmetall: Überschreitung des Höchstgewicht direkt im Altmetall „brings!“ Münchenbuchsee, Bielstrasse 40, Tel. 031 868 06 80 „brings!“ Münchenbuchsee oder Kirchberg entsorgen. „brings!“ Kirchberg, Industrie Neuhof 40, Tel. 0800 274 647 Keine Entsorgung über die Altmetallabfuhr

Weitere gebührenfreie kommunale Dienstleistungen im Entsorgunsbereich Verholzte Gartenpflanzen und Sträucher, Baum- und Häckseldienst 2x jährlich für das gesamte Gemeindegebiet: Kostenlose Dienstleistung bis 15 Minuten Sträucherschnitt bis max. 10 cm Durchmesser, ausgeson- • Ersten 15 Minuten kostenlos,

dert von Erdmaterial, Steinen, Draht, Eisen, Bindeschnüren 08. – 12. März 2021 (Anmeldefrist: 3. März 2021) (danach CHF 3.30 pro Min +MwSt.)

01. - 05. November 2021 (Anmeldefrist: 27. Oktober 2021) • Häckselmaterial gut zugänglich und sauber vor dem Haus Häckseldienst am Strassenrad ab Montag bereitstellen Es wird kein gehäckseltes Material abgeführt!

Kommunale Sammelstellen für Wertstoffe und Abfälle Bereich Was? Entsorgungsorte Gebührenordnung / Bereitstellung Flaschen, Einmachgläser Sammelstellen gemäss oben aufgeführtem Verzeichnis Gebührenfreie Entsorgung Sammelcontainer

Kein Klarglas sowie keine Fremdstoffe wie Keramik, Kork- Altglas zapfen, Metalle- / Kunststoffverschlüsse, PET und dgl. Stahlblech und Kleinaluminium wie Alugetränkedosen, Sammelstellen gemäss oben aufgeführtem Verzeichnis Gebührenfreie Entsorgung Konservendosen, leere Spraydosen, saubere Tierfutterver- Sammelcontainer

packungen etc. Gewaschen und ohne Etiketten Weissblech und Aludosen Kaffeekapseln Sammelstellen gemäss oben aufgeführtem Verzeichnis Gebührenfreie Entsorgung Sammelcontainer

Nespresso- kapseln Tragbare, intakte, saubere Kleidungsstücke und Schuhe Sammelstellen gemäss oben aufgeführtem Verzeichnis Gebührenfreie Entsorgung Sammelcontainer

Textilien Speiseöl Sammelstelle Grafenried, Dorfstrasse 10, 3308 Grafenried Gebührenfreie Entsorgung Direktentsorgung von Speiseöl: Sammelcontainer

„brings!“ Münchenbuchsee, Bielstrasse 40, Tel. 031 868 06 80 Speiseöl „brings!“ Kirchberg, Industrie Neuhof 40, Tel. 0800 274 647 Batterien Sammelstelle Fraubrunnen / Verkaufsgeschäfte Gebührenfreie Entsorgung Sammelcontainer Direktentsorgung von Batterien: Batterien „brings!“ Münchenbuchsee, Bielstrasse 40, Tel. 031 868 06 80 „brings!“ Kirchberg, Industrie Neuhof 40, Tel. 0800 274 647 Tierkadaver bis 200 kg; tote Tiere wie Hunde, Katzen, Tierkadaversammelstellen: Meerschweinchen und dgl. „brings!“, Bielstrasse 40, 3053 Münchenbuchsee,

Mo. – Fr. 13.00 – 14.00 Uhr, Sa. 08.15 – 08.30 Uhr

Ausserhalb der ordentlichen Öffnungszeiten nur nach Tierkörper Absprache: 031 868 06 80

Regionale Tierkörpersammelstelle Burgdorf, Schlachthaus, Bachweg 5, 3400 Burgdorf Mo. – Fr. 08.00 – 08.30 Uhr In Notfällen ist die Baudirektion Burgdorf (Tel. 034 429 42 11) oder die Kantonspolizei zu avisieren.

Direktentsorgung über weitere organisierte Annahmestellen Elektro- und Informatikgeräte, Unterhaltungselektronik,dgl. Fachhandel / Verkaufsgeschäfte Teilweise kostenpflichtig

Kühlschränke, Tiefkühler, Kochherde, Backöfen, Waschma- Direktentsorgung: Achtung: Es findet keine Elektroschrottsammlung in der schinen, Tumbler dgl. „brings!“ Münchenbuchsee, Bielstrasse 40, Tel. 031 868 06 80 Gemeinde Fraubrunnen mehr statt. „brings!“ Kirchberg, Industrie Neuhof 40, Tel. 0800 274 647 Elektroschrott ACHTUNG: Gilt nicht als normal Sperrgut! / Kühlgeräte Abholung nach telefonischer Anmeldung durch Schwendimann AG möglich. (Kostenpflichtig) PET, Essig-, Öl- und Kosmetikflaschen, Waschmittel- und Einkaufsgeschäfte / Verkaufsgeschäfte Kostenlose Entsorgung Weichspülbehälter sowie Mich- und Kaffeerahmflaschen

PET Motoren- und Getriebeöl Fachhandel / Verkaufsgeschäfte

Keine Farben, Gifte, Säuren etc. (Sonderabfälle) Direktentsorgung: Öle und Fette „brings!“ Münchenbuchsee, Bielstrasse 40, Tel. 031 868 06 80 (Mineralöl) „brings!“ Kirchberg, Industrie Neuhof 40, Tel. 0800 274 647 Sonderabfälle wie: Fachhandel / Verkaufsgeschäfte Teilweise kostenpflichtig Farben, Lacke, Lösungsmittel, Leime, Pflanzenschutzmittel,

Medikamente, Pneus, Korkenzapfen, Öle in jeglicher Art Direktentsorgung: Die Entsorgung über den Kehricht ist verboten! und Weise, Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren, Halo- „brings!“ Münchenbuchsee, Bielstrasse 40, Tel. 031 868 06 80 genlampen, Quecksilber- / Natriumdampflampen, Chemi- „brings!“ Kirchberg, Industrie Neuhof 40, Tel. 0800 274 647 kalien unbekannter Zusammensetzung, Herbiziden, Bäder Spraydosen, Farbabfälle, Schlämme, Aquariumgläser und

Sonderabfälle dgl.

„brings!“ Münchenbuchsee Bielstrasse 40, 3053 Münchenbuchsee, Tel. 031 868 06 80

„brings!“ Kirchberg Industrie Neuhof 40, 3422 Kirchberg Tel. 0800 274 647

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten so wie die Anlieferung unter der Homepage www.brings.ch.

Weitere Abfall- und Entsorgungsfragen? Auskunftsstelle Bauverwaltung Fraubrunnen, Tel 031 760 30 40 / Firma Schwendimann AG, 031 868 06 80, www.schwendimann.ch oder die Firma Gast AG, 032 666 40 89, www.gast.ch