2.FESTIVAL DER ALPINEN KRÄUTERTEE-KULTUR

Verkosten Sie am Sonntag, den 4. November im mittelalterlichen Städtchen Glurns von 10.45 bis 18.00 Uhr viele köstliche heimische Kräutertees. Treten Sie ein in die wohltuend duftende Welt der Südtiroler Kräuter und Blüten GLURNS und erfahren Sie STADTSAAL allerhand Neues und Altes RATHAUSPLATZ rund um unsere Kräuterwelt. SO.4.11.2018

PARCO .it NAZIONALE DELLO AUTONOME PROVINCIA STELVIO PROVINZ AUTONOMA raum NATIONAL WIR DANKEN BOZEN DI PARK Stadtgemeinde Glurns SÜDTIROL ALTO STILFSER tag JOCH Die Vereinigung der Südtiroler Kräuteranbauer lädt ein zum 2. Festival der Alpinen Kräutertee-Kultur in Glurns am Sonntag, 4. November 2018 im Stadtsaal & Dachgeschoß Rathaus, Rathausplatz

Im Mittelpunkt von „Herba Alpina“ stehen die Kräuter und die AGRI SIELVA KRÄUTERREICH WEGLEIT vielfältigen Produkte die daraus entstehen. In Südtirol gibt es eine Ilse & Marlon Nicolai Wallnöfer Familie Schwienbacher Reihe von Betrieben, die sich mit Anbau, Wildsammlung und Höfe Nr. 5 Wegleit 315 Vermarktung der heimischen Kräuter beschäftigen. Der kleinste I-39029 Stilfs 39016 St. Walburg/ gemeinsame Nenner der Mitgliedsbetriebe der Vereinigung Südtiroler www.agrisielva.it www.kraeuterreich.com Kräuteranbauer ist der Kräutertee. Die Palette an Kräutertees ist Tel. +39 324 54 82 436 Tel. +39 0473 79 53 86 riesengroß. Der biologische Kräuteranbau und die Sammlung von Wildkräutern sind abhängig von gesunden Böden, reiner Luft und viel BARTGEISHOF, BIOLAND LANDHAUS RUEDL Sonne. Deshalb sind wir Kräuteranbauer Indikatoren und Fürsprecher KRÄUTERGÄRTNEREI Heidrun Ruedl Ellemunter für eine gesunde Umwelt. Dafür schauen wir auch gerne über Bezirksgemeinschaft Eisacktal Altenburgerweg 11 unseren Kräuter-Tellerrand. Salernstraße 24 39052 Kaltern 29040 [email protected] In diesem Jahr werfen wir einen Blick zu unseren Nachbarn in die Tel. +39 0472 80 14 08 Tel. +39 0471 96 32 57 Schweiz, wollen das Interesse auf biologischen Obstbau richten, www.bzgeisacktal.it mehr über Permakultur erfahren, Informationen aus der Praxis einer Imkerin bekommen und einen wichtigen Mitarbeiter präsentieren: den LUDLHOF Regenwurm. BERGILA Familie Gamper Familie Niederkofler Ludlhof 117 Wir laden Sie herzlich zu Gesprächen über unsere Kräuter, unsere Weiherplatz 8 39016 St. Walburg/Ulten Arbeit und unsere Produkte bei einer Tasse Kräutertee ein. 39030 Issing/ [email protected] www.bergila.com Tel. +39 0473 79 51 34 Tel. +39 0474 56 53 73

BIO HOF UNTERSCHWEIG OBERPALWITTERHOF Anna & Luis Berger Christine & Helmut Lageder Unterschweighof Rosengartenstrasse 28 39016 St. Nikolaus/Ulten 39040 www.uab.it/unterschweig www.oberpalwitterhof.com Tel. +39 0473 79 02 52 Tel. +39 333 23 88 632

BIOKRÄUTERANBAU SCHMIEDTHOF PFLEGERHOF Familie Frener Martha & Cornelia Mulser St. Leonhard 106 St. Oswald 24 39042 St. Andrä/ 39040 Seis www.schmiedthof.com www.pflegerhof.com Tel. +39 340 24 16 992 Tel. +39 0471 70 67 71 STILFSER BERGKRÄUTER DOROTHEA KOFLER Siegfried Platzer Feldweg 12 & Dr. Traude Horvath 39030 Dorf 144 [email protected] 39029 Stilfs Tel. +39 0474 49 83 17 www.stilfser-bergkraeuter.it Tel. +39 340 71 19 330 FASUI Hansjörg Oberdörfer SÜDTIROLER KRÄUTER GOLD Feicht-Guat Familie Gluderer Feuchtgasse 6 Schanzenstr. 50 39021 39021 Goldrain/Latsch www.fasui.it www.kraeutergold.it Tel. +39 335 83 06 363 Tel. +39 0473 74 23 67

GETZLECHENHOF VOADOHUIBN Dora & Werner Leiter Maria & Eduard Hofmann Gisse 23 Bergerstrasse 41 PROGRAMM 39030 St. Johann/ 39030 Gsieser Tal Tel. +39 348 49 00 125 www.voadohuibn.com 10.45 h Eröffnung www.getzlechenhof.com Tel. +39 0474 94 80 65

11.00 h Natur und Wirtschaft unter einem Dach KOFLHOF ZUM OBEREN HOF am Beispiel des Naturparks Biosfera Val Müstair Annalies Schwabl Inge Lösch Vortrag von David Spinnler, Geschäftsführer Biosfera Val Koflhof 35 Zum Oberen Hof 17 Müstair, er lebt in Santa Maria/CH und arbeitet in Tschierv/CH. 39010 St. Felix 39010 St. Nikolaus/ [email protected] Kuppelwies 12.00 h Der Schmiedthof, Generationenwechsel, Tel. +39 340 62 52 846 www.kraeutertee.it Vorstellung von Rita & Laurenz Frener, Kräuterbauern, Tel. +39 338 33 05 595 sie leben und arbeiten in St. Leonhard bei Brixen/Südtirol. KRÄUTERGÄRTEN WIPPTAL Bernhard Auckenthaler 13.00 h Apfelanbau im Einklang mit der Natur Botenhof Vortrag von Ägidius Wellenzohn, Bio-Bauer, Gabi & Sepp Holzer, Steirerhof Vereinigung Südtiroler er lebt und arbeitet in Glurns. Hintere Gasse 152 Kräuteranbauer 39041 Wiesen Getzlechenhof 106 14.00 h Die schwarze Biene www.biowipptal.it I–39030 St. Johann im Ahrntal Renata Bott, Imkerin, Schwarze Königinnenzucht, Tel. +39 348 41 17 561 (BZ) sie lebt und arbeitet in Tschierv/CH. Tel. +39 348 49 00 125 KRÄUTERHOF HAUSER www.suedtirol-kraeuter.it 15.00 h Paradiesische Zustände? Permakultur in der Praxis Familie Brundhilde Konzept & Organisation & Josef Huber Vortrag von Walter Margesin, Obstbauer, HO!PLA© Wielenberg 20 er lebt und arbeitet in Marling. Dr. Traude Horvath & Siegi Platzer 39030 unter Mitarbeit von 16.00 h Der Regenwurm – lumbricus terrestris www.kraeuterhof.it Bernhard Auckenthaler wissenschaftliches Theater mit Fräulein Brehm Tel. +39 0474 40 10 92 Dora Leiter Performance von Barbara Geiger, Gabi Holzer Schauspielerin, sie lebt in Berlin. Gestaltung Karl Heinz Steiner Deko Siegi Platzer Grafik & PR tagraum.it Rahmenprogramm Die Kräuterbetriebe, Markt, Info-Stände, Tee-Verkostungen, Videovorführungen, Vorträge, Performance

Unterstützung durch Autonome Provinz Bozen/Südtirol – Amt für Landwirtschaft, Stadtgemeinde Glurns, Biosfera Val Müstair, Nationalpark Stilfserjoch

Vereinigung Südtiroler Kräuteranbauer©, St. Johann im Ahrntal, Tel. +39 348 4900125