Detailprogramm: Südtirol Architektur & Wein

Architektur & Wein – Neues Leben in alten Mauern

Südtirol hat eine jahrhundertealte Baukultur: prähistorische Spuren, Reste der Römer, Bauten von den Karolingern bis zum Razionalismo zur neuesten Moderne. Über den Brenner zogen durch das Eisacktal fast alle bedeutenden Künstler und Architekten, die in der Gotik, der Renaissance und dem Barock bis in die Moderne ihre Spuren hinterließen. Wie geht man heute mit diesem Erbe um? Junge Architekten haben sich für Sanierung, Umbau und neue Nutzung engagiert, mit großartigen Ergebnissen. Unser besonderes Augenmerk gilt dem Weinbau – sowohl in den Weinkellern wie architektonisch gehören Südtiroler Winzer zu den Vorreitern in Italien und im Alpenland. Ihr perfekter Reisebegleiter ist der Architekt und Sommelier Andreas Hempel.

Termin: 01.10.2016

Dauer: 8 Tage

Preis: ab 1.790 €

1

Detailprogramm: Südtirol Architektur & Wein

Höhepunkte der Reise

 Rundreise zu alten Bauten mit neuer Nutzung  Atelierbesuch beim Künstler Jörg Hofer  Führung durch das Schloss Sonnenburg  Besichtigung von zwei Messner Mountain Museen  Weinverkostung im Kloster Neustift und auf weiteren Südtiroler Spitzenweingütern

Ihre Reiseleitung

Prof. Andreas Gottlieb Hempel

Prof. Andreas Gottlieb Hempel ist Architekt, Publizist, Diplomsommelier, Genussbotschafter Südtirols und Natur- und Landschaftsführer. Über Südtirol hat er 16 Bücher zu Architektur, Reisen und Kultur veröffentlicht.

Ihr Reiseverlauf

2

Detailprogramm: Südtirol Architektur & Wein

1. Tag: Anreise nach Bozen und Glurns

Anreise nach Bozen mit Zug, Bus oder Pkw. Bustransfer zum Gasthof Zur Post in Glurns. Abendessen und Einführung im Hotel.

2. Tag: Geistliche und weltliche Zentren

Wir wandern zum Schloss Marienberg, dem geistlichen Zentrum des . Besichtigung des neuen Museums (Architekt Werner Tscholl). Busfahrt nach zur karolingischen Kirche St. Benedikt. Der Spaziergang durch den Ort endet am umgebauten Bahnhof der Vinschgerbahn (Architekt Walter Dietl). Abendessen im Gasthof Zur Post in Glurns.

3. Tag: Durch die kleinste Stadt Südtirols

Glurns war ein verschlafenes Städtchen hinter seiner mittelalterlichen Mauer. Nun sind interessante Neubauten und Umbauten entstanden (Architekt Jürgen Wallnöfer). Mittagessen im Gasthof Post. Besuch bei Puni, der ersten Whisky-Brennerei Italiens. Von der romanischen Kirche St. Veit grandioser Blick zum Ortler. Abendessen im Biohotel Panorama.

4. Tag: Fahrt durch den Vinschgau

Im Marmordorf Laas wird der weißeste Marmor der Welt gebrochen. Atelierbesuch beim international bekannten Vinschger Künstler Jörg Hofer, Besichtigung von Atelier und Kapelle (Architekt Werner Tscholl). Mittagessen im Gasthof Krone am Dorfplatz. Weiterfahrt zum Weingut Marinushof in Kastellbell mit Weinprobe. Fahrt in das Eisacktal und Törggelepartie im Weingut Wassererhof bei Atzwang. Der Winzer Christoph Mock stellt seine Weine vor, und wir werden mit guten bäuerlichen Gerichten verwöhnt. Übernachtung im Hotel Goldener Adler, .

5. Tag: | Reinhold Messners Museen

Stadtrundgang mit neuem Gymnasium, Burg Bruneck (MMM Ripa), Bibliothek, Rathaus. Mittagessen im Dachrestaurant des Rathauses. Nachmittags Besuch des MMM Corones, erbaut 2015 von der Stararchitektin Zaha Hadid für Reinhold Messner als das sechste seiner Messner Mountain Museen. Führung im Schloss Sonnenburg bei St. Lorenzen durch die historische und sensibel als Hotel renovierte Anlage. Abendessen im Finsterwirt, Brixen.

6. Tag: Brixen, die älteste Stadt Tirols

Stadtführung mit Dombezirk und Altstadt. Besuch des Klosters Neustift mit Besichtigung der barocken Basilika, Keller- und Weinbergführung und anschließender Verkostung der vielfach prämierten Weine des Klosters. Gemütlicher Spaziergang zurück in die Stadt Brixen. Abendessen im historischen Hotel Elephant in Brixen.

3

Detailprogramm: Südtirol Architektur & Wein

7. Tag: – vom Militär zur Kultur

Die riesige Festungsanlage aus Granit wurde vom Architekten Markus Scherer als Kulturzentrum umgebaut. Weinprobe der mehrfach ausgezeichneten Weißweine im alten Pacherhof der Familie Huber mit modernem Umbau (Architekten BergmeisterWolf). Abendessen im Restaurant Fink in der Altstadt von Brixen. Übernachtung im Hotel Goldener Adler.

8. Tag: Heimreise oder Verlängerung

Nach dem Frühstück im Hotel Rückfahrt mit dem Bus nach Bozen Bahnhof und Reiseende.

Ihre Unterkünfte:

Gasthof zur Post***, Glurns (3 Nächte)

Hotel Goldener Adler****, Brixen (4 Nächte)

(Änderungen vorbehalten!)

Generelle Hinweise:

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.

Eine Kreditkartenzahlung ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Termin und Preise:

Beginn Ende Anzahl Teilnehmer Preis EZ-Zuschlag 01.10.2016 08.10.2016 Min. 12, Max. 18 1790 € 180 € Preise pro Person

4

Detailprogramm: Südtirol Architektur & Wein

Enthaltene Leistungen:

 Transfer von Bozen nach Glurns  Sieben Übernachtungen mit Frühstück in historischen 3- und 4-Sterne-Hotels  Sieben Abendessen, drei Mittagessen  Eintritt in die genannten Museen  Führung durch die Whisky-Brennerei Puni mit Verkostung  Gespräch mit dem Künstler Jörg Hofer  Erläuterungen der Projekte durch die jeweiligen Architekten  Stadtführungen in Brixen und Bruneck  Weinverkostung im Weingut Marinushof, Kastellbell  Törggelepartie im Wassererhof, Atzwang  Klosterführung mit Weinverkostung in Neustift  Jeder Reisende erhält das Buch »Culturonda« von A. G. Hempel und einen DuMont- Reiseführer

Nicht enthaltene Leistungen:

 An- und Abreise nach/von Bozen  Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen; umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Veranstalter:

ZEIT REISEN

Ihre Ansprechpartnerin:

Laura Rohleder Telefon: 040-3280-496 Fax: 040-3280-105 E-Mail: [email protected]

Selbstverständlich können Sie diese Reise auch online buchen: www.zeitreisen.zeit.de/architektur_und_wein

5