Flächennutzungsplan Für Die Verwaltungsgemeinschaft Aalen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Flächennutzungsplan Für Die Verwaltungsgemeinschaft Aalen FLÄCHENNUTZUNGSPLAN FÜR DIE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AALEN STADT AALEN – GEMEINDE ESSINGEN - GEMEINDE HÜTTLINGEN (MIT INTEGRIERTEM LANDSCHAFTSPLAN) ERLÄUTERUNGSBERICHT Stadtplanungsamt 02.05.2000 22.10.2001 11.07.2002 ERLÄUTERUNGSBERICHT FLÄCHENNUTZUNGSPLAN FÜR DIE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AALEN STADT AALEN – GEMEINDE ESSINGEN - GEMEINDE HÜTTLINGEN (MIT INTEGRIERTEM LANDSCHAFTSPLAN) Impressum Herausgeber: Stadt Aalen Marktplatz 30 D-73430 Aalen Bearbeitung: Flächennutzungsplan: Stadtplanungsamt Aalen Hans-Jürgen Rasp (Dipl.-Ing.) Siegfried Waldenmaier (GIS) Anke Patzelt (Textverarbeitung) Eva Petereit (Textverarbeitung) Tanja Sachse (Textverarbeitung/GIS) Landschaftsplan: Grünflächen- und Umweltamt Aalen Robert Jenewein (Dipl.-Ing. FH) -federführend- Stand: 02.05.2000 31.07.2000 ergänzt 22.10.2001 geändert 11.07.2002 geändert 28.08.2002 wirksam © Stadtplanungsamt Aalen Nachdruck und sonstige Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben des Her- ausgebers. Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen v. 02.05.2000/22.10.2001/11.07.2002 — Erläuterungsbericht Seite 1 Vorwort des Oberbürgermeisters Für das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Aalen mit den Gemeinden Essingen und Hütt- lingen liegt seit 1983 ein erster gemeinsamer Flächennutzungsplan vor. Dieser Plan wurde in den vergangenen Jahren fortentwickelt und in seinen Zielen und Inhalten an neue Anforderungen ange- passt; dabei konnten sich zahlreiche gesellschaftliche Gruppen (z.B. Bürger/Bürgerinnen, sonstige Beteiligte oder Betroffene, Träger öffentlicher Belange, Nachbargemeinden) zu dieser planerischen Fortschreibung äußern. Bauleitplanung ist nicht nur die Ausfüllung einer städtebaulichen Entwick- lung im rechtstechnischen Sinn, sie ist ein wichtiger Beitrag zur gebauten, menschenwürdigen Um- welt und Ausdruck des sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Handelns der Ge- meinde. Im Rahmen der umfassenden kommunalen Daseinsvorsorge stellt der Flächennutzungsplan (FNP) als Vorbereitender Bauleitplan einen städtebaulichen Zielplan dar, eine Angebotsplanung, um die beabsichtigte weitere Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde auf der Grundlage des Baugesetzbuches bis zum Zieljahr 2010 festzulegen. Durch den Flächennutzungs- plan - nicht nur Bauflächenplan- werden wesentliche Entscheidungen und zukunftsweisende städ- tebauliche Entwicklungen vorbereitet; er dient als maßgebliche Grundlage für Bebauungspläne (Ver- bindliche Bauleitpläne), in denen verschiedene Baugebiete, Nutzungsarten und Folgeeinrichtungen festgesetzt werden, und die als Rechtsnorm große Außenwirkung entfalten. Danach ist über den städtischen Grunderwerb, die Bodenordnung und Erschließung eine bedarfsgerechte kontinuierliche Baulandbereitstellung zu gewährleisten. Der neue Flächennutzungsplan, einschließlich integriertem Landschaftsplan (Bearbeitung: städtisches Grünflächen- und Umweltamt), ist das Ergebnis der Be- arbeitung im Stadtplanungsamt, mehrfacher verwaltungsseitiger Abstimmungen sowie zahlreicher Beratungen und Beschlüsse der politischen Gremien. Der Geltungsbereich des Flächennutzungsplans umfasst drei Gemeinden mit einer Wohnbevölke- rung von ca. 78.000 Ew und einer Gemarkungsfläche von insgesamt ca. 22.370 ha. Die Neufassung des Flächennutzungsplans (Stand: 02.05.2000), einschließlich integriertem Landschaftsplan, ent- hält ein Planungspotential von insgesamt ca. 515 ha. Zur Sicherstellung der Wohnraumversorgung bis mindestens zum Jahr 2010 werden insgesamt ca. 190 ha geplante Wohnbauflächen (Stadt Aalen: ca. 150 ha) ausgewiesen. Ergänzend zu diesen Wohnbauflächen werden ca. 35 ha Gemischte Bauflächen (Stadt Aalen: ca. 30 ha) vorgesehen, um auch den zukünftigen Flächenbedarf für weitere Dienstleistungs- und Versorgungseinrichtungen zu berücksichtigen. Im Interesse der gewerblichen Wirtschaft und zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen wer- den ca. 120 ha neue Gewerbliche Bauflächen (Stadt Aalen: ca.85 ha) dargestellt. Als neue Sonder- bauflächen für spezielle Nutzungsarten wie Gartenhausgebiete, Erweiterung Fachhochschule, Erwei- terung Berufsschulzentrum, Kliniken- werden insgesamt ca. 55 ha (Stadt Aalen: ca. 45 ha) ausgewie- sen. Zur Flächensicherung für öffentliche Einrichtungen und Anlagen werden ca. 15 ha Gemeinbedarfsflä- chen und ca. 25 ha Ver- und Entsorgungsflächen dargestellt. Zur Sicherstellung von wohnergänzen- den Nutzungen sowie im Interesse von Naherholung und Freizeit erfolgt die Ausweisung von ca. 80 ha neuer Grünflächen. Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen v. 02.05.2000/22.10.2001/11.07.2002 - Erläuterungsbericht Seite 2 Einen hohen Stellenwert wurde bei der Erstellung des neuen Flächennutzungsplans dem Land- schafts- und Umweltschutz eingeräumt. Die noch weitgehend intakte Landschaft des Raums Aalen kann nur dann langfristig erhalten werden, wenn zwischen den besiedelten und wirtschaftlich ge- nutzten Gebieten und den ökologisch wichtigen Natur- und Ausgleichsräumen ein ausgewogenes Verhältnis besteht. Der Gesichtspunkt des gerechten Ausgleichs unterschiedlicher Raumansprüche sowie die Nachhaltigkeit von städtebaulichen Planungen wurden daher in besonderem Maße be- rücksichtigt. Mit der Integration des Landschaftsplans, der aufgrund seiner Bedeutung und seines Umfangs vom städtischen Grünflächen- und Umweltamt in einem separaten Planwerk bearbeitet wurde, erhalten nunmehr seine Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege die gleiche Verbindlichkeit wie die Ziele des Flächennutzungsplans, womit letztlich eine verbesserte ökologische Qualität der Flä- chennutzungsplanung gewährleistet werden soll. Nach einer intensiven inhaltlichen Bearbeitung, einer beispielhaften Darstellung mittels eines zu- kunftsorientierten geografisch-technischen Informationssystems (GIS) und einem breiten demokra- tischen Beteiligungsverfahren liegt nun ein zukunftsweisendes Planwerk vor, dass für die weitere Entwicklung des Mittelzentrums Aalen und des Raumes Aalen insgesamt von maßgeblicher Bedeu- tung ist. Ich möchte daher allen Mitwirkenden meinen Dank aussprechen. Zugleich würde ich mir auch wei- terhin eine engagierte und sachliche Mitwirkung aller Bürger/Bürgerinnen an der Bauleitplanung für die Zukunft unserer Gemeinden wünschen. Aalen, den 31.07.2000 Ulrich Pfeifle Oberbürgermeister Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen v. 02.05.2000/22.10.2001/11.07.2002 — Erläuterungsbericht Seite 3 Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen v. 02.05.2000/22.10.2001/11.07.2002 - Erläuterungsbericht Seite 4 1. ÜBERSICHTEN 1.1 Inhaltsverzeichnis 1.2 Verzeichnis: Tabellen 1.3 Verzeichnis: Abbildungen / Pläne 1.4 Quellenangaben 1.5 Träger öffentlicher Belange 1.6 Nachbargemeinden und angrenzende Verwaltungsgemeinschaften 1.7 Verfahrensdaten: Fortschreibung des Flächennutzungsplans Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen v. 02.05.2000/22.10.2001/11.07.2002 — Erläuterungsbericht Seite 5 Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen v. 02.05.2000/22.10.2001/11.07.2002 — Erläuterungsbericht Seite 6 1.1 Inhaltsverzeichnis 1. Übersichten 5 1.1. Inhaltsverzeichnis 7 1.2. Verzeichnis: Tabellen 11 1.3. Verzeichnis: Abbildungen / Pläne 14 1.4. Quellenangaben 15 1.5. Träger öffentlicher Belange / Sonstige Beteiligte 17 1.6. Nachbargemeinden und angrenzende Verwaltungsgemeinschaften 21 1.7. Verfahrensdaten: Fortschreibung des Flächennutzungsplans 22 2. Vorbemerkungen zum Flächennutzungsplan 25 2.1. Rechtliche Grundlagen 27 2.2. Wesen und Wirkungen des Flächennutzungsplans 30 2.3. Bisherige Vorbereitende Bauleitplanung 34 2.3.1. Erster gemeinsamer Flächennutzungsplan (FNP 1990) 34 2.3.2. Teiländerungen des Flächennutzungsplans 36 2.4. Anlass und Verfahren der FNP-Fortschreibung 37 2.4.1. Anlass zur Flächennutzungsplan-Fortschreibung 37 2.4.2. Durchführung der Fortschreibung des Flächennutzungsplans 39 2.5. Kartengrundlagen und Plandarstellungen 48 2.5.1. Bisheriger Flächennutzungsplan 48 2.5.2. Neuer Flächennutzungsplan 48 2.6. Landschaftsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen 52 2.6.1. Rechtsgrundlagen für die Landschaftsplanung 52 2.6.2. Landschaftsplan 53 2.7. Nutzungskonflikte zwischen Landschaftsplan und Flächennutzungsplan sowie Vorschläge zu deren Bewältigung 56 2.7.1. Vorbemerkungen 56 2.7.2. Nutzungskonflikte im Bereich der Stadt Aalen 58 2.7.2.1. Aalen-Kernstadt 58 2.7.2.2. Aalen-Weststadt 61 2.7.2.3. Aalen-Waldhausen 62 2.7.2.4. Aalen-Ebnat 63 2.7.2.5. Aalen-Unterkochen 64 2.7.2.6. Aalen-Dewangen 65 Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen v. 02.05.2000/22.10.2001/11.07.2002 — Erläuterungsbericht Seite 7 2.7.2.7. Aalen-Fachsenfeld 66 2.7.2.8. Aalen-Wasseralfingen 68 2.7.2.9. Aalen-Hofen 70 2.7.3. Nutzungskonflikte in der Gemeinde Essingen 72 2.7.4. Nutzungskonflikte in der Gemeinde Hüttlingen 74 3. Bestehende Situation 77 3.1. Lage im Raum 79 3.2. Verwaltungsraum/Planungsraum 82 3.3. Geschichtliche Entwicklung 84 3.4. Siedlungsstruktur und bisherige städtebauliche Entwicklung 85 3.4.1. Siedlungsstruktur 85 3.4.2. Bestehende Siedlungsflächen 86 3.4.3. Bisherige Siedlungsentwicklung 86 3.4.4. Bisherige Entwicklung der Wohnbevölkerung 88 3.4.5. Siedlungsdichten 90 3.4.6. Altersstruktur 90 3.4.7. Wirtschaft und Beschäftigung 93 3.4.8. Fremdenverkehr 95 3.4.9. Kfz-Bestand und Motorisierungsgrad 96 3.5. Daten zum Planungsraum 97 3.6. Sonstige Planungsvorgaben 127 3.6.1. Flurbereinigungsverfahren 127 3.6.1.1. Flurbereinigungsverfahren Waldhausen und Ebnat 128 3.6.1.2. Flurneuordnung der Flur Beuren 128 3.6.2. Verkehrsentwicklungsplan
Recommended publications
  • Mitteilungsblatt KW 5
    itteilungsblatt der Gemeinde Wört Freiwillige Feuerwehr Wört Amtliche Bekanntmachungen Jugendfeuerwehr Nächste Übung am Mittwoch, den 05. Februar 2020 um 18.30 Uhr, Treffpunkt am Maga- zin. Der Jugendwart SPERRUNG Hauptversammlung der JF Wört DER TURNHALLE Einladung zur Hauptversammlung am Dienstag, den 18. Februar 2020 um 18.30 Uhr im Schu- Wegen dem Faschings-Warm-up ist die lungsraum des Gerätehauses Wört. Turnhalle von Donnerstag, den 30. Janu- Tagesordnung: ar 2020 ab 16.00 Uhr bis Samstag, den 1. Begrüßung 1. Februar 2020, 16.00 Uhr gesperrt. 2. Totengedenken Um Beachtung wird gebeten. 3. Berichte 4. Entlastungen 5. Sonstiges Abfuhr „Blaue Tonne“ Vorbereitungslehrgang für die 5 Die nächste Abfuhr der Altpapiertonne findet am Fischerprüfung Freitag, den 07. Februar 2020 57. Jahrgang statt. Wer in Baden-Württemberg die Angelfischerei aus- Donnerstag üben will, muss einen Fischereischein besitzen. Voraussetzung für den Erwerb ist die Ablegung 30. Januar 2020 der Sachkundeprüfung/Fischerprüfung, die am Wartung Straßenbeleuchtung 9. Mai 2020 abgenommen wird. Der „Hege- und Fischereiverein Eger e. V. Bop- Die EnBW ODR führt in KW 6 die fingen“bietet einen teilnehmerfreundlichen In- turnusmäßige Wartung der Straßen- tensivkurs während den Osterferien an und beleuchtung in der Gemeinde Wört findet in derSchranne im alten Rathaus, Am durch. Marktplatz 1 in 73441 Bopfingen statt. Alle Einwohner werden gebeten, Der Lehrgang beginnt am 16.4.2020 um 8.00 Uhr. defekte Straßenlampen bei der Ge- Anmeldungen bei: meindeverwaltung, Tel. 07964/ Thomas Thum, Tel. 07362/22366, 90080, zu melden. E-Mail: [email protected] www.fischereiverein-bopfingen.de Nummer 5 2 Donnerstag, 30. Januar 2020 23. Zentraler Pflanzenbautag im Kellerhaus Rentenberatung für Ellenberg, Stödtlen, im Zeichen der Düngeverordnung Tannhausen und Wört Der diesjährige Zentrale Pflanzenbautag im Ostalbkreis findet am Sie haben Ihre Renteninformation erhalten? Sind alle Zeiten Mittwoch, 12.
    [Show full text]
  • Gemeinde Mutlangen
    AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen · Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Peter Seyfried oder sein Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der Einhorn-Verlag · Herstellung: Einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon 0 7171/ 92780-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.einhornverlag.de 49. Jahrgang Freitag, 18. Januar 2013 Nummer 3 NNeujahrsempfangeujahrsempfang einein vollervoller ErfolgErfolg Der große Saal im MutlangerForum war mit knapp 400 Besu- chern nahezu ganz gefüllt, als Bürgermeister Peter Seyfried die Bürgerinnen und Bürger zum dritten Neujahrsempfang in Mutlangen begrüßte. Einen tollen Auftritt hatte das Projektorchester mit rund 40 Musikern, die sich wie schon im letzten Jahr unter Leitung von Jonathan Thomas zusammengefunden haben und eigens für diesen Abend geprobt haben. Durch seine hervorragende Akustik überzeugte das MutlangerForum auch als Konzert- saal, sodass die philharmonischen Stücke von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach beim begeisterten Publikum voll zur Geltung kamen. Auch in diesem Jahr war es durch die Unterstützung der Raiba Mutlangen überhaupt erst möglich, das Projektorchester zu engagieren, wofür sich Bürgermeister Seyfried beim Vorstand Dieter Breuer aus- drücklich bedankte. Anschließend hielt Bürgermeister Peter Seyfried einen, durch viele auf die Riesenleinwand projizierte Bilder unterstützten, Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Er erinnerte unter anderem an die inzwischen fast vollständig bebaute Mutlanger Heide, die weitere Erschließung des Gewerbegebietes „Breite-Nord“, die Inbetriebnahme des Biomasseheizwerkes und die Fertig- stellung der Kleinkindbetreuung „Lämmle“. Neben den ganz großen Investitionen wurde im Jahr 2012 noch eine Vielzahl weiterer Maßnahmen realisiert – insgesamt rund 4,2 Millionen Euro.
    [Show full text]
  • Schule Trifft Handwerk
    Schule trifft Handwerk Das Magazin für junge Menschen. Mit vielen Tipps und Informationen über Handwerksberufe. 01 Vorwort Inhalt Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, Partner Schule die Berufswahl und der Einstieg in die Arbeitswelt sind grundle- Hauptschule Hauptschulen im Ostalbkreis 04 gende Weichenstellungen, die meist ein ganzes Leben prägen. Werkrealschule Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, sich rechtzeitig über Werkrealschulen im Ostalbkreis 05 Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Realschule Die Kreishandwerkerschaft Ostalb, welcher 29 Innungen mit Realschulen im Ostalbkreis 08 1100 Betrieben angeschlossen sind, möchte mit der Broschüre „Schule trifft Handwerk“ grundlegende Informationen über Bildungspartner die Handwerksberufe in der Region geben. Zusätzlich sind die Projekt ZUKUNFT 11 Adressen von über 200 Betrieben, die Ausbildungs- und Prakti- kumsplätze anbieten, enthalten. Partner Beratung Die Schulen im Ostalbkreis, das Projekt Zukunft, die Bildungs- partnerschaften und das Jobcenter werden in eigenen Beiträ- Bildungspartnerschaften gen behandelt. Schulen und Betriebe enger vernetzen 12 Wir wollen allen Schulabgängern helfen, einen Praktikums- und Ausbildungsplatz zu fi nden. Unterstützt werden wir dabei, Partner Handwerk wie bei der letzten Aufl age vor drei Jahren, vom Staatlichen Schulamt in Göppingen. Das Handwerk Entscheidung für die Zukunft 16 Wir freuen uns, dass wir wiederum eine vielfältige Auswahl in Bezug auf Berufsfelder und Arbeitgeber präsentieren
    [Show full text]
  • MCE Preisliste.Indd
    aktuelle PREISLISTE AMTSBLATT GEMEINDE AUFLAGE schwarz/weiß farbig Preis je mm Höhe Preis je mm Höhe ELLWANGEN 11.400 1,30 E 1,95 E NEULER 1.050 0,80 E 1,45 E ADELMANNSFELDEN 650 0,80 E 1,45 E STÖDTLEN 600 0,80 E 1,45 E WESTHAUSEN 1.650 0,80 E 1,45 E LAUCHHEIM 1.250 0,80 E 1,45 E FACHSENFELD + DEWANGEN 1.900 0,65 E 1,30 E WASSERALFINGEN 1.000 0,80 E 1,45 E RUPPERTSHOFEN 500 0,75 E 1,40 E TÄFERROT 280 0,75 E 1,40 E KOMBINATIONSPREISE: Preis je mm Höhe schwarz/weiß farbig schwarz/weiß farbig kombiniert ohne Ellwangen ohne Ellwangen mit Ellwangen mit Ellwangen 2 AMTSBLÄTTER 1,30E 2,60E 1,75E 3,05E 3 AMTSBLÄTTER 1,55E 3,50E 2,05E 4,00E 4 AMTSBLÄTTER 1,80E 4,40E 2,35E 4,95E 5 AMTSBLÄTTER 2,05E 4,98E 2,65E 5,58E 6 AMTSBLÄTTER 2,30E 5,71E 2,95E 6,36E 7 AMTSBLÄTTER 2,55E 6,45E 3,25E 7,15E 8 AMTSBLÄTTER 2,80E 7,35E 3,55E 8,10E 9 AMTSBLÄTTER 3,05E 8,25E 3,85E 9,05E 10 AMTSBLÄTTER 4,15E 10,00E Alle angegebenen mm-Preise gelten für eine Spaltenbreite von 90 mm. Bei 185 mm Spaltenbreite gilt der doppelte Preis. CHIFFRE: + 5,00 E RABATTE: 3 Schaltungen 3 % PRO BEILAGE: (bis 30 g) 0,09 E 6 Schaltungen 5 % SATZSPIEGEL GANZE SEITE: 185 X 270 mm 12 Schaltungen 10 % Alle Preise zzgl.
    [Show full text]
  • 4 Gemeindebrief Dezember 2010
    Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim - Westhausen 10 /20 4 In- EMEINDEBRIEF EMEINDEBRIEF G haltsübersicht Impressum ...........................................................................................2 Mache dich auf und werde Licht ..........................................................3 Gottesdienste an Weihnachten und zum Jahreswechsel ....................4 Familiensonntag im Advent ..................................................................5 Churchnight 2010 in Westhausen ........................................................5 Der Kirchengemeinderat im Jahresrückblick ........................................6 Ausblick auf wichtige Termine im Jahr 2011 ........................................7 Brot für die Welt ...................................................................................8 Wasser Marsch! ...................................................................................9 Jahreslosung 2011 ............................................................................ 10 Ökumenische Bibelwoche .................................................................. 10 Termine .............................................................................................. 11 Jugendgottesdienste .......................................................................... 12 Jungschar Westhausen ..................................................................... 12 Ökukatheva ........................................................................................ 13 Seniorenclub Westhausen ................................................................
    [Show full text]
  • Mannschaftsführer Großkaliberpistole/ -Revolver Freundschaftsrunde 2017
    Schützenkreis Aalen Mannschaftsführer Großkaliberpistole/ -revolver Freundschaftsrunde 2017 Verein Mannschaftsführer Name Straße PLZ Ort Telefon Mail-Adresse SK Weiler II Robert Wezstein Laubengasse 6 73492 Rainau 07961 - 53343 [email protected] SV Fachsenfeld I Reinhard Lachnit Frankeneichstraße 14 73434 Aalen 0173 - 6956321 [email protected] 07363 - 953883 SV Essingen III Wolfgang Lindorfer Im Rohrwasen 17 73466 Lauchheim [email protected] 0170 - 9944517 07366 - 7981 SV Laubach Wendelin Scherer Reichertshofen 28 73453 Abtsgmünd 0174 - 3387237 SK Ellenberg II Holger Ott Eisenhalde 7/1 73560 Böbingen 0162 - 9746235 [email protected] 07365 - 1427 SV Essingen I Stefan Bantel Gartenstraße 1 73457 Essingen [email protected] 0172 - 76488414 07362 - 956588 SB Bopfingen I Matthias Knecht Ostalbstraße 18 73441 Bopfingen [email protected] 0170 - 4115087 SK Aalen-Neßlau II Boris Petry Jurastraße 10 73463 Westhausen 07363 - 8169775 [email protected] SK Ellenberg I Momcilio Jovanovic Ipfstraße 26 73479 Ellwangen 07961 - 51297 [email protected] 07951 - 4076775 SV Regelsweiler Ralf Rändler Unter der Setz 6 74564 Crailsheim [email protected] 0172 - 7468748 07367 - 9235292 SAbt. Ebnat I Gaylord Spranz Holzspitzweg 4/1 73432 Aalen-Ebnat [email protected] 0152 - 56126254 SK Weiler III Josef Stock Sechtastraße 11 73492 Rainau 07961 - 6265 [email protected] SV Dirgenheim Daniel Bihr Im Gässle 4 73467 Dirgenheim 0176 - 93705614 [email protected] SB Bopfingen II Alfred Hopfauf Ostalbstraße 85 73441 Bopfingen 07362 - 6372 [email protected] SGi Aalen I Wolfgang Seitz Untere Wöhrstraße 24 73430 Aalen 0172 - 9743092 [email protected] SAbt. Hüttlingen I Steffen Holl Am Berg 1 73460 Sulzdorf 0152 - 53472664 [email protected] Schützenkreis Aalen Mannschaftsführer Großkaliberpistole/ -revolver Freundschaftsrunde 2017 Verein Mannschaftsführer Name Straße PLZ Ort Telefon Mail-Adresse SK Aalen-Neßlau III Frank Bunzel Hahnenbergstraße 5 73434 Aalen-Neßlau 0173 - 6938228 [email protected] SAbt.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    Mitteilungsblatt der Gemeinde Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Essingen EssingenHeerweg 11 73457 Essingen Katholische Kirchengemeinde Tel. (0 73 65) 202 Herz Jesu Essingen Fax (0 73 65) 92 13 17 Heerweg 11 73457 Essingen Katholische Kirchengemeinde Tel. (0 73 65) 202 Herz Jesu Essingen Herzliche Einladung DorfmuseumHeerweg 11Essingen Fax (0 73 65) 92 13 17 Herzliche Einladung 73457 Essingen zur Einstimmung Tel. (0 73 65) 202 zur Einstimmung auf den Advent am 30.11.2019 Fax (0 73 65) 92 13 17 auf den Advent Herzliche EinladungBeginnen wollen wir mit einem am 30.11.2019 zur Einstimmung auf den GottesdienstAdvent am 30.11.2019 um 16.00Herzliche Uhr, Einladung Beginnen wollenanschl. wir mit findet einem unserzur Einstimmung auf den Advent am 30.11.2019 Beginnen wollen wir mit einem Gottesdienst um 16.00 Uhr, Beginnen wollen wir mit einem Gottesdienstanschl. umfi Adventlicherndet 16.00 unser Uhr, Lichterabend Gottesdienst um 16.00 Uhr, anschl.adventlicher findet unserauf dem kath. Kirchplatz statt anschl. findet unser DurchLichterabend die adventliche Atmosphäre mit Musik, Holzfeuer, Adventlicherauf demGlühwein, kath. Lichterabend Kirchplatz alkoholfreiem statt. Punsch undAdventlicher warmen Würstchen Lichterabend auf dem kath. Kirchplatz statt auf dem kath. Kirchplatz statt Durch die adventlichewollen wir Atmosphäre uns auf die mit Musik, ruhigeHolzfeuer, und Glühwein, besinnliche alkoholfreiem ZeitDurch einstimmen die adventlichePunsch lassen. Atmosphäre mit Musik, Holzfeuer, Durch die adventliche Atmosphäre mit Musik, Holzfeuer, und warmen Würstchen wollenGlühwein, wir alkoholfreiemuns auf SonderausstellungPunsch und warmen Würstchen Glühwein, alkoholfreiem Punschdie ruhige und und Musikalischwarmen besinnliche Würstchen wird Zeit uns einstimmen der wollen SPIELZEUGEwir uns auf die DER NACHKRIEGSZEIT wollen wirlassen. uns Kinderchorauf die „Cantaré“ ruhigeeinstimmen.
    [Show full text]
  • Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory
    To Our Dead: Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory by Jeffrey P. Luppes A dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy (Germanic Languages and Literatures) in The University of Michigan 2010 Doctoral Committee: Professor Andrei S. Markovits, Chair Professor Geoff Eley Associate Professor Julia C. Hell Associate Professor Johannes von Moltke © Jeffrey P. Luppes 2010 To My Parents ii ACKNOWLEDGMENTS Writing a dissertation is a long, arduous, and often lonely exercise. Fortunately, I have had unbelievable support from many people. First and foremost, I would like to thank my advisor and dissertation committee chair, Andrei S. Markovits. Andy has played the largest role in my development as a scholar. In fact, his seminal works on German politics, German history, collective memory, anti-Americanism, and sports influenced me intellectually even before I arrived in Ann Arbor. The opportunity to learn from and work with him was the main reason I wanted to attend the University of Michigan. The decision to come here has paid off immeasurably. Andy has always pushed me to do my best and has been a huge inspiration—both professionally and personally—from the start. His motivational skills and dedication to his students are unmatched. Twice, he gave me the opportunity to assist in the teaching of his very popular undergraduate course on sports and society. He was also always quick to provide recommendation letters and signatures for my many fellowship applications. Most importantly, Andy helped me rethink, re-work, and revise this dissertation at a crucial point.
    [Show full text]
  • Verkehrsprojekte Im Ostalbkreis
    Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 2943 13. Wahlperiode 02. 03. 2004 Kleine Anfrage des Abg. Mario Capezzuto SPD und Antwort des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Verkehrsprojekte im Ostalbkreis Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Neu- und Ausbauprojekte im Bereich von Bundesfernstraßen und Landesstraßen wurden in der Region Ostalbkreis seit dem Jahr 2000 fertig gestellt (bitte jeweils mit Angabe der Streckenlänge, der Kosten und des Fertigstellungsdatums)? 2. Welche Neu- und Ausbauprojekte wurden im in Ziffer 1 genannten Bereich begonnen und sind noch im Bau? 3. Welche Neu- und Ausbauprojekte sind im in Ziffer 1 genannten Bereich baureif, und wann ist mit dem Baubeginn zu rechnen? 4. Welche Bauprojekte für Radwege wurden seit dem Jahr 2000 fertig ge- stellt, welche sind derzeit noch im Bau, welche sind baureif, und wann ist mit Baubeginn zu rechnen (bitte jeweils mit Angabe der Streckenlänge, der Kosten und des Fertigstellungsdatums)? 5. Welche Neu- und Ausbauprojekte für Bundesfernstraßen, Landesstraßen und Radwege befinden sich derzeit in Planung, und wann ist mit Baureife zu rechnen? 6. Welche Straßenbauprojekte wurden seit dem Jahr 2000 mit Mitteln des Ge- meindeverkehrsfinanzierungsgesetzes gefördert, für welche anstehenden Projekte gibt es Förderzusagen (bitte jeweils mit Angabe der Streckenlän- ge, der Gesamtkosten, des GVFG-Anteils und des Fertigstellungsdatums)? 01. 03. 2004 Capezzuto SPD Eingegangen: 02. 03. 2004 / Ausgegeben: 07. 04. 2004 1 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 2943 Antwort Mit Schreiben vom 25. März 2004 Nr. 64–3941.0–OAK/40 beantwortet das Ministerium für Umwelt und Verkehr die Kleine Anfrage wie folgt: 1. Welche Neu- und Ausbauprojekte im Bereich von Bundesfernstraßen und Landesstraßen wurden in der Region Ostalbkreis seit dem Jahr 2000 fertig gestellt (bitte jeweils mit Angabe der Streckenlänge, der Kosten und des Fertigstellungsdatums)? 2.
    [Show full text]
  • 379 Verordnung Des Regierungspräsidiums Freiburg
    Nr. 9 GBl. vom 19. Juni 2012 379 Ostalbkreis nigsfeld, Mönchweiler, Niedereschach, St. Georgen, Abtsgmünd, Böbingen, Durlangen, Ellenberg, Eschach, Schönwald, Schonach, Triberg, Tuningen, Unterkirnach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heubach, Heuchlin- Vöhrenbach gen, Hüttlingen, Iggingen, Kirchheim am Ries, Lauch- Landkreis Sigmaringen heim, Leinzell, Lorch, Mögglingen, Mutlangen, Neres- heim, Neuler, Obergröningen, Oberkochen, Rainau, Bad Saulgau, Beuron, Bingen, Gammertingen, Herber- Riesbürg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, tingen, Herdwangen-Schönach, Hettingen, Hohenten- Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Wald- gen, Illmensee, Inzigkofen, Krauchenwies, Leiber tingen, stetten, Westhausen, Wört Mengen, Messkirch, Neufra, Ostrach, Pfullendorf, Saul- dorf, Scheer, Schwenningen, Sigmaringen, Sigmaringen- Landkreis Rastatt dorf, Stetten am kalten Markt, Veringen stadt, Wald Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Bühlertal, Dur- Landkreis Tübingen mersheim, Elchesheim-Illingen, Forbach, Gernsbach, Hügelsheim, Iffezheim, Lichtenau, Loffenau, Mug- Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, gensturm, Ötigheim, Rheinmünster, Sinzheim, Stein- Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt, Kusterdin- mauern, Weisenbach gen, Nehren, Neustetten, Ofterdingen, Starzach Landkreis Ravensburg Landkreis Tuttlingen Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Au- Aldingen, Böttingen, Deilingen, Denkingen, Egesheim, lendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Baindt, Fridingen an der Donau, Frittlingen, Geisingen, Gos-
    [Show full text]
  • Aalener Jahrbuch 1992
    Aalener Jahrbuch 1992 Herausgegeben vom Geschichts­ und Altertumsverein Aalen e.V. Bearbeitet von Karlheinz Bauer Konrad Theiss Verlag Stuttgart und Aalen Die Nebenbahn Wasseralfingen - Abtsgmünd Geschichte eines unerfüllten Wunsches Kurt Seidel Abtsgmünd und eine Eisenbahn? So werden manche Zeitgenossen fragen, die in der Lokal-, Regional- und Landesgeschichte wenig bewandert sind. Diesem bedauer­ lichen Mangel an historischer Information kann durchaus abgeholfen werden, denn tatsächlich hat es diese Frage gegeben und das lang erwünschte Ziel war sogar kurz vor seiner Erfüllung. Widrige Zeiten im Schatten eines verlorenen Krieges waren es in er­ ster Linie, die den Wunsch der Kochertalgemeinden Hüttlingen, Fachsenfeld und Abtsgmünd schließlich so kurz vor dem Ziele einfach vereitelt hatten. Abtsgmünder Eisenbahngeschichte hat es tatsächlich gegeben. Wir können getrost sagen, daß sie so­ gar in die ersten Jahrzehnte der württembergischen Eisenbahngeschichte zurück• reicht. Was Abtsgmünd betrifft, so hat bereits im Jahre 1845 auf verschiedene Artikel in der Presse der Landeshauptstadt hin Schultheiß Johann Georg Seidel, der Urgroßvater des Verfassers, eine Unterschriftenaktion in die Wege geleitet. Diesen ersten Ansatz für einen Eisenbahnanschluß seiner Gemeinde wiederholte er zu Beginn der 1860er Jahre im Zusammenhang mit den Agitationen für eine Bahnverbindung Hall-Wasseralfin­ gen, die vor allem von Kreisen der Städte Schwäbisch Hall, Gaildorf und mehrerer Ko­ chertalgemeinden ausging, im Verein mit den Nachbargemeinden. Nachdem in der
    [Show full text]
  • Kulm Community Homeland Book Translator: Allen E
    Translated By: Missionary Allen E. Konrad Kulm Community Homeland Book Translator: Allen E. Konrad Heimatbuch der Gemeinde Kulm P.O. Box 205 26 June, 2005 Rowley, Iowa 52329 TRANSLATOR'S FORWARD The following is a translation of the German book Heimatbuch der Gemeinde Kulm, H.G. Gachet & Company, Langen Bez. Frankfurt/Main. This English translation was printed in serial form in the Germans from Russia Heritage Society [GRHS] journal Heritage Review. The serialized form can be located in the following issues from 1983-1985…Vol. 13:4 (pp 3-23); Vol. 14:2 (pp 19-36); Vol. 14:3 (pp 52-60); Vol. 14:4 (pp 33-43); Vol. 15:2 (pp 30-43) and Vol. 15:3 (pp 23-35). Of the 284 pages of this German book, I translated the first 224 pages. At that point, I stopped translating for the GRHS Journal because, beginning with page 225, the book goes on with pages and pages of lists of names and some paragraphs pertaining to the 150th Anniversary celebration of the Kulm, Bessarabia people. It was my feeling that I didn't think that Heritage Review would want to fill its pages with lists of names when there might be many other articles of interest to the readers. I was mistaken. Mr. Armand Bauer, of the GRHS, felt the information was significant and took the initiative to translate and include pages 225-237 in the serialized printing. In re-typing the original series for digital formatting in 2004-2005, some revisions were made to what I considered to be awkward translations.
    [Show full text]