Aalener Jahrbuch 1992
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Mutlangen
AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen · Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Peter Seyfried oder sein Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der Einhorn-Verlag · Herstellung: Einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon 0 7171/ 92780-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.einhornverlag.de 49. Jahrgang Freitag, 18. Januar 2013 Nummer 3 NNeujahrsempfangeujahrsempfang einein vollervoller ErfolgErfolg Der große Saal im MutlangerForum war mit knapp 400 Besu- chern nahezu ganz gefüllt, als Bürgermeister Peter Seyfried die Bürgerinnen und Bürger zum dritten Neujahrsempfang in Mutlangen begrüßte. Einen tollen Auftritt hatte das Projektorchester mit rund 40 Musikern, die sich wie schon im letzten Jahr unter Leitung von Jonathan Thomas zusammengefunden haben und eigens für diesen Abend geprobt haben. Durch seine hervorragende Akustik überzeugte das MutlangerForum auch als Konzert- saal, sodass die philharmonischen Stücke von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach beim begeisterten Publikum voll zur Geltung kamen. Auch in diesem Jahr war es durch die Unterstützung der Raiba Mutlangen überhaupt erst möglich, das Projektorchester zu engagieren, wofür sich Bürgermeister Seyfried beim Vorstand Dieter Breuer aus- drücklich bedankte. Anschließend hielt Bürgermeister Peter Seyfried einen, durch viele auf die Riesenleinwand projizierte Bilder unterstützten, Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Er erinnerte unter anderem an die inzwischen fast vollständig bebaute Mutlanger Heide, die weitere Erschließung des Gewerbegebietes „Breite-Nord“, die Inbetriebnahme des Biomasseheizwerkes und die Fertig- stellung der Kleinkindbetreuung „Lämmle“. Neben den ganz großen Investitionen wurde im Jahr 2012 noch eine Vielzahl weiterer Maßnahmen realisiert – insgesamt rund 4,2 Millionen Euro. -
MCE Preisliste.Indd
aktuelle PREISLISTE AMTSBLATT GEMEINDE AUFLAGE schwarz/weiß farbig Preis je mm Höhe Preis je mm Höhe ELLWANGEN 11.400 1,30 E 1,95 E NEULER 1.050 0,80 E 1,45 E ADELMANNSFELDEN 650 0,80 E 1,45 E STÖDTLEN 600 0,80 E 1,45 E WESTHAUSEN 1.650 0,80 E 1,45 E LAUCHHEIM 1.250 0,80 E 1,45 E FACHSENFELD + DEWANGEN 1.900 0,65 E 1,30 E WASSERALFINGEN 1.000 0,80 E 1,45 E RUPPERTSHOFEN 500 0,75 E 1,40 E TÄFERROT 280 0,75 E 1,40 E KOMBINATIONSPREISE: Preis je mm Höhe schwarz/weiß farbig schwarz/weiß farbig kombiniert ohne Ellwangen ohne Ellwangen mit Ellwangen mit Ellwangen 2 AMTSBLÄTTER 1,30E 2,60E 1,75E 3,05E 3 AMTSBLÄTTER 1,55E 3,50E 2,05E 4,00E 4 AMTSBLÄTTER 1,80E 4,40E 2,35E 4,95E 5 AMTSBLÄTTER 2,05E 4,98E 2,65E 5,58E 6 AMTSBLÄTTER 2,30E 5,71E 2,95E 6,36E 7 AMTSBLÄTTER 2,55E 6,45E 3,25E 7,15E 8 AMTSBLÄTTER 2,80E 7,35E 3,55E 8,10E 9 AMTSBLÄTTER 3,05E 8,25E 3,85E 9,05E 10 AMTSBLÄTTER 4,15E 10,00E Alle angegebenen mm-Preise gelten für eine Spaltenbreite von 90 mm. Bei 185 mm Spaltenbreite gilt der doppelte Preis. CHIFFRE: + 5,00 E RABATTE: 3 Schaltungen 3 % PRO BEILAGE: (bis 30 g) 0,09 E 6 Schaltungen 5 % SATZSPIEGEL GANZE SEITE: 185 X 270 mm 12 Schaltungen 10 % Alle Preise zzgl. -
Mannschaftsführer Großkaliberpistole/ -Revolver Freundschaftsrunde 2017
Schützenkreis Aalen Mannschaftsführer Großkaliberpistole/ -revolver Freundschaftsrunde 2017 Verein Mannschaftsführer Name Straße PLZ Ort Telefon Mail-Adresse SK Weiler II Robert Wezstein Laubengasse 6 73492 Rainau 07961 - 53343 [email protected] SV Fachsenfeld I Reinhard Lachnit Frankeneichstraße 14 73434 Aalen 0173 - 6956321 [email protected] 07363 - 953883 SV Essingen III Wolfgang Lindorfer Im Rohrwasen 17 73466 Lauchheim [email protected] 0170 - 9944517 07366 - 7981 SV Laubach Wendelin Scherer Reichertshofen 28 73453 Abtsgmünd 0174 - 3387237 SK Ellenberg II Holger Ott Eisenhalde 7/1 73560 Böbingen 0162 - 9746235 [email protected] 07365 - 1427 SV Essingen I Stefan Bantel Gartenstraße 1 73457 Essingen [email protected] 0172 - 76488414 07362 - 956588 SB Bopfingen I Matthias Knecht Ostalbstraße 18 73441 Bopfingen [email protected] 0170 - 4115087 SK Aalen-Neßlau II Boris Petry Jurastraße 10 73463 Westhausen 07363 - 8169775 [email protected] SK Ellenberg I Momcilio Jovanovic Ipfstraße 26 73479 Ellwangen 07961 - 51297 [email protected] 07951 - 4076775 SV Regelsweiler Ralf Rändler Unter der Setz 6 74564 Crailsheim [email protected] 0172 - 7468748 07367 - 9235292 SAbt. Ebnat I Gaylord Spranz Holzspitzweg 4/1 73432 Aalen-Ebnat [email protected] 0152 - 56126254 SK Weiler III Josef Stock Sechtastraße 11 73492 Rainau 07961 - 6265 [email protected] SV Dirgenheim Daniel Bihr Im Gässle 4 73467 Dirgenheim 0176 - 93705614 [email protected] SB Bopfingen II Alfred Hopfauf Ostalbstraße 85 73441 Bopfingen 07362 - 6372 [email protected] SGi Aalen I Wolfgang Seitz Untere Wöhrstraße 24 73430 Aalen 0172 - 9743092 [email protected] SAbt. Hüttlingen I Steffen Holl Am Berg 1 73460 Sulzdorf 0152 - 53472664 [email protected] Schützenkreis Aalen Mannschaftsführer Großkaliberpistole/ -revolver Freundschaftsrunde 2017 Verein Mannschaftsführer Name Straße PLZ Ort Telefon Mail-Adresse SK Aalen-Neßlau III Frank Bunzel Hahnenbergstraße 5 73434 Aalen-Neßlau 0173 - 6938228 [email protected] SAbt. -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt der Gemeinde Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Essingen EssingenHeerweg 11 73457 Essingen Katholische Kirchengemeinde Tel. (0 73 65) 202 Herz Jesu Essingen Fax (0 73 65) 92 13 17 Heerweg 11 73457 Essingen Katholische Kirchengemeinde Tel. (0 73 65) 202 Herz Jesu Essingen Herzliche Einladung DorfmuseumHeerweg 11Essingen Fax (0 73 65) 92 13 17 Herzliche Einladung 73457 Essingen zur Einstimmung Tel. (0 73 65) 202 zur Einstimmung auf den Advent am 30.11.2019 Fax (0 73 65) 92 13 17 auf den Advent Herzliche EinladungBeginnen wollen wir mit einem am 30.11.2019 zur Einstimmung auf den GottesdienstAdvent am 30.11.2019 um 16.00Herzliche Uhr, Einladung Beginnen wollenanschl. wir mit findet einem unserzur Einstimmung auf den Advent am 30.11.2019 Beginnen wollen wir mit einem Gottesdienst um 16.00 Uhr, Beginnen wollen wir mit einem Gottesdienstanschl. umfi Adventlicherndet 16.00 unser Uhr, Lichterabend Gottesdienst um 16.00 Uhr, anschl.adventlicher findet unserauf dem kath. Kirchplatz statt anschl. findet unser DurchLichterabend die adventliche Atmosphäre mit Musik, Holzfeuer, Adventlicherauf demGlühwein, kath. Lichterabend Kirchplatz alkoholfreiem statt. Punsch undAdventlicher warmen Würstchen Lichterabend auf dem kath. Kirchplatz statt auf dem kath. Kirchplatz statt Durch die adventlichewollen wir Atmosphäre uns auf die mit Musik, ruhigeHolzfeuer, und Glühwein, besinnliche alkoholfreiem ZeitDurch einstimmen die adventlichePunsch lassen. Atmosphäre mit Musik, Holzfeuer, Durch die adventliche Atmosphäre mit Musik, Holzfeuer, und warmen Würstchen wollenGlühwein, wir alkoholfreiemuns auf SonderausstellungPunsch und warmen Würstchen Glühwein, alkoholfreiem Punschdie ruhige und und Musikalischwarmen besinnliche Würstchen wird Zeit uns einstimmen der wollen SPIELZEUGEwir uns auf die DER NACHKRIEGSZEIT wollen wirlassen. uns Kinderchorauf die „Cantaré“ ruhigeeinstimmen. -
Verkehrsprojekte Im Ostalbkreis
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 2943 13. Wahlperiode 02. 03. 2004 Kleine Anfrage des Abg. Mario Capezzuto SPD und Antwort des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Verkehrsprojekte im Ostalbkreis Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Neu- und Ausbauprojekte im Bereich von Bundesfernstraßen und Landesstraßen wurden in der Region Ostalbkreis seit dem Jahr 2000 fertig gestellt (bitte jeweils mit Angabe der Streckenlänge, der Kosten und des Fertigstellungsdatums)? 2. Welche Neu- und Ausbauprojekte wurden im in Ziffer 1 genannten Bereich begonnen und sind noch im Bau? 3. Welche Neu- und Ausbauprojekte sind im in Ziffer 1 genannten Bereich baureif, und wann ist mit dem Baubeginn zu rechnen? 4. Welche Bauprojekte für Radwege wurden seit dem Jahr 2000 fertig ge- stellt, welche sind derzeit noch im Bau, welche sind baureif, und wann ist mit Baubeginn zu rechnen (bitte jeweils mit Angabe der Streckenlänge, der Kosten und des Fertigstellungsdatums)? 5. Welche Neu- und Ausbauprojekte für Bundesfernstraßen, Landesstraßen und Radwege befinden sich derzeit in Planung, und wann ist mit Baureife zu rechnen? 6. Welche Straßenbauprojekte wurden seit dem Jahr 2000 mit Mitteln des Ge- meindeverkehrsfinanzierungsgesetzes gefördert, für welche anstehenden Projekte gibt es Förderzusagen (bitte jeweils mit Angabe der Streckenlän- ge, der Gesamtkosten, des GVFG-Anteils und des Fertigstellungsdatums)? 01. 03. 2004 Capezzuto SPD Eingegangen: 02. 03. 2004 / Ausgegeben: 07. 04. 2004 1 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 2943 Antwort Mit Schreiben vom 25. März 2004 Nr. 64–3941.0–OAK/40 beantwortet das Ministerium für Umwelt und Verkehr die Kleine Anfrage wie folgt: 1. Welche Neu- und Ausbauprojekte im Bereich von Bundesfernstraßen und Landesstraßen wurden in der Region Ostalbkreis seit dem Jahr 2000 fertig gestellt (bitte jeweils mit Angabe der Streckenlänge, der Kosten und des Fertigstellungsdatums)? 2. -
1 - Anschriftenverzeichnis Stand: 28.08.2020
Anschriftenverzeichnis Stand: 28.08.2020 35000004 - SSV Aalen - Bezirk Ostwürttemberg SP Kunstrasen Greut NORD, Stadionweg 3, 73430 Aalen SP Kunstrasen Greut SÜD, Stadionweg 3, 73430 Aalen SP SSV - Stadion (Aalen), Stadionweg 14, 73430 Aalen SP Ulrich Pfeifle Halle (ehem. Greuthalle Aalen), Parkstr. 15, 73430 Aalen 35000005 - VfR Aalen - Bezirk Ostwürttemberg SP Kunstrasen Greut NORD, Stadionweg 3, 73430 Aalen SP Kunstrasen Greut SÜD, Stadionweg 3, 73430 Aalen SP Kunstrasen Hofherrnweiler Platz 3, Bohnensträßle 20, 73434 Aalen SP Nebenpl. Hirschbachstadion AA, Hirschbachstr. 70, 73431 Aalen SP OSTALB ARENA, Stadionweg 3 3, 73430 Aalen SP SSV - Stadion (Aalen), Stadionweg 14, 73430 Aalen SP Spieselstadion Wasseralfingen, Spieselstr. 25, 73433 Aalen SP Stadion Hirschbachstr. AA, Hirschbachstr. 70, 73431 Aalen 35000007 - TSG Abtsgmünd - Bezirk Ostwürttemberg SP Sportplatz Abtsgmünd, Dr.-Albert-Grimminger-Str. 6, 73453 Abtsgmünd SP Sportplatz 1 Hohenstadt, Schulstr., 73453 Abtsgmünd SP Sportplatz 1 Schechingen, Hirtenweg 10, 73579 Schechingen SP Sportplatz Abtsgmünd 1 (Rasen), Dr.-Albert-Grimminger-Str. 6 , 73453 Abtsgmünd, 73453 Abtsgmünd 35000011 - TSV Adelmannsfelden - Bezirk Ostwürttemberg SP Sportplatz Adelmannsfelden, Hölderlinstr. 15, 73486 Adelmannsfelden 35000032 - FC Alfdorf - Bezirk Ostwürttemberg SP Sportplatz 1 Alfdorf, Obere Schloßstr. 71, 73553 Alfdorf SP Sportplatz 2 Alfdorf, Obere Schloßstr. 71, 73553 Alfdorf SP Sportplatz Hintersteinenberg, Obere Str., 73553 Alfdorf 35000040 - SV Altenberg - Bezirk Ostwürttemberg SP Sportplatz -
Kulm Community Homeland Book Translator: Allen E
Translated By: Missionary Allen E. Konrad Kulm Community Homeland Book Translator: Allen E. Konrad Heimatbuch der Gemeinde Kulm P.O. Box 205 26 June, 2005 Rowley, Iowa 52329 TRANSLATOR'S FORWARD The following is a translation of the German book Heimatbuch der Gemeinde Kulm, H.G. Gachet & Company, Langen Bez. Frankfurt/Main. This English translation was printed in serial form in the Germans from Russia Heritage Society [GRHS] journal Heritage Review. The serialized form can be located in the following issues from 1983-1985…Vol. 13:4 (pp 3-23); Vol. 14:2 (pp 19-36); Vol. 14:3 (pp 52-60); Vol. 14:4 (pp 33-43); Vol. 15:2 (pp 30-43) and Vol. 15:3 (pp 23-35). Of the 284 pages of this German book, I translated the first 224 pages. At that point, I stopped translating for the GRHS Journal because, beginning with page 225, the book goes on with pages and pages of lists of names and some paragraphs pertaining to the 150th Anniversary celebration of the Kulm, Bessarabia people. It was my feeling that I didn't think that Heritage Review would want to fill its pages with lists of names when there might be many other articles of interest to the readers. I was mistaken. Mr. Armand Bauer, of the GRHS, felt the information was significant and took the initiative to translate and include pages 225-237 in the serialized printing. In re-typing the original series for digital formatting in 2004-2005, some revisions were made to what I considered to be awkward translations. -
7. Projektaufruf Für LEADER-Projekte Im Schwäbischen Wald 400.000 € EU-Fördermittel Stehen Zur Verfügung
LEADER 2014-2020 Baden-Württemberg 7. Projektaufruf für LEADER-Projekte im Schwäbischen Wald 400.000 € EU-Fördermittel stehen zur Verfügung In der LEADER-Region Schwäbischer Wald können sich im Rahmen des 7. Projektaufrufs erneut innovative Projektideen um Fördermittel aus dem LEADER-Programm bewerben. LEADER ist ein Förderprogramm der EU und des Landes Baden-Württemberg zur Stärkung des ländlichen Raums. Es können Vorhaben von Kommunen, Vereinen, Verbänden, Unternehmen und auch Einzel- personen gefördert werden. Voraussetzung ist, dass diese im Gebiet der LEADER- Aktionsgruppe mit ihren 28 Mitgliedskommunen umgesetzt werden und einen Beitrag zu den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) im Schwäbischen Wald leisten. Weitere Projektaufrufe sind in der gesamten Förderperiode bis Ende 2020 regelmäßig vorgesehen. Eine frühzeitige Absprache mit der LEADER-Geschäftsstelle wird empfohlen. Die Projekte werden vom Auswahlausschuss des Regionalentwicklung Schwäbischer Wald e.V. nach einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren anhand objektiver Kri- terien bewertet und zur Antragstellung bei LEADER ausgewählt. Die Projektauswahlkriterien, die Fördersatztabelle sowie das Regionale Entwicklungskonzept können Sie auf der Home- page einsehen. Die Details zum 7. Projektaufruf sind: Der Zeitraum zur Einreichung von Projekten beginnt am 4. Mai und endet am 4. Juni 2018. Voraussichtlicher Auswahltermin ist der 4. Juli 2018. Es können Vorhaben für die 7 Hand- lungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzepts eingereicht werden: Wohnen -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Bürger Und Gemeinde
BüRGER UNDGEMEINDE Amtsblatt derStadtOberkochen 68. Jahrgang Freitag, 16. Juli 2021 Nr.2.38 VR-Bank Ostalb spendet500 7 EAG: Carolin Raum ist Landes- Dreißentalschule: Wiesenforscher Heimatverein Oberkochen: an dieNarrenzunft Seite 510 siegerin Seite 514 im Brenzpark Seite 515 Bericht734 Seite 521 Orientalische Hungerbrunnen im Wolfertstal sprudelt Zackenschote Einem aufmerksamen Fußgängerist bei sei- dieses Naturschauspiel nunauchjetztauf. nemSpaziergangimWolfertstal aufgefallen, bekämpfen dass dieHungerbrunnen aktiv sind. Dies ist für Der Name „Hungerbrunnen“ ist ein alter Volks- denMonat Juli sehr ungewöhnlich. In derRe- glaube.Früherwurdensehr regenreicheJahre gelsprudeln diese nurimFrühjahr,wenndie mit Missernten in Verbindung gebracht. Dar- Schneeschmelze eingesetzt hat. Aufgrundder aus entstandendie Bezeichnungen„Hunger- vielen Regenfälle in denletzten Tagentritt jahre“ und„Hungerbrunnen“. Bereits im Juni erfolgte ein Aufruf, dieso- genannte „OrientalischeZackenschote“ zu bekämpfen. Sieist ein „Eindringling“, also eineinvasive Pflanze,die sich immer mehr ausbreitet undheimischePflanzen verdrängt. Manerkenntsie an dengelben Blüten undan denspitz zulaufendenBlättern –nicht zu ver- wechseln mit demharmlosen Raps.Sie wächst meist an Grundstücksrändern undentlangvon Wegen, Straßen undBahnlinien. Bei derBekämpfungist dieStadtverwaltung Es sprudelt ... auf dieMitarbeit derBürgerinnen undBürger angewiesen. Bitte helfen Siemit, dieOrien- talischeZackenschote zu bekämpfen undzu- Unerlaubtes Abschießen von Böllern und rückzudrängen. Feuerwerkskörpern -
Amtliche Bekanntmachungen Des Ostalbkreises
Amtliche Bekanntmachungen des Ostalbkreises Das Landratsamt Ostalbkreis erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 in Verbindung mit § 28 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Aalen, Bopfingen, Ellwangen/Jagst, Heubach, Lauchheim, Lorch, Neresheim, Oberkochen, Schwäbisch Gmünd und für die Gemeinden Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Bartholomä, Böbingen a. d. R., Durlangen, Ellenberg, Eschach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heuchlingen, Hüttlingen, Iggingen, Jagstzell, Kirchheim a. R., Leinzell, Mögglingen, Mutlangen, Neuler, Obergröningen, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Waldstetten, Westhausen, Wört folgende - A L L G E M E I N V E R F Ü G U N G - über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern A. Entscheidung Die Allgemeinverfügung über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern, bekannt gegeben am 16.10.2020, in Kraft getreten am 17.10.2020, wird zum 19.10.2020 aufgehoben. B. Begründung 1. Sachverhalt Das Infektionsgeschehen ist in Baden - Württemberg in der vergangenen Woche weiter exponentiell gestiegen. Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen. Dies hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag, 17. Oktober, beschlossen. Die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkreisen machen diesen Schritt notwendig. Dazu wird die Corona-Verordnung des Landes entsprechend angepasst und um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neue Fassung der Corona-Verordnung tritt am Montag, 19. Oktober in Kraft, zeitgleich mit dem Inkrafttreten der dritten Pandemiestufe. Insbesondere wurde in § 10 Abs. 3 CoroanVO eine Begrenzung der Teilnehmer von privaten Veranstaltungen auf 10 Teilnehmende festgelegt. 2. Rechtliche Würdigung Die Landesregierung hat mit Verordnung vom 23. -
Fussball- Rundschau
SV Pfahlbronn e.V. gegründet 1952 www.ehrenamt-im-sport.de „Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es“ Erich Kästner DEUTSCHER SPORTBUND Kreisliga A1 Saison 2016/2017 FUSSBALL- RUNDSCHAU www.sv-pfahlbronn.de 1. Mannschaft 2016/2017 Hintere Reihe: Timo Seibold, Christian Gerster, Frank Grözinger, Daniel Kienle, Manuel Schäfer, Manuel Knödler, Eduard Sudermann, Kevin Widholm, Hannes Schaaf, Tobias Friz, Trainer Steffen Hägele Vordere Reihe: Lars Schuster, Oskar Köngeter, Axel Hormann, Fabian Schatz, Jens Möck, Tobias Brückner, Torben Strobel, Sebastian Köpf, Johannes Grund, Lukas Kienle Die Vereinsleitung des SV Pfahlbronn 1. Vorsitzender Klaus Sieber Tel. 07172/32158 [email protected] 2. Vorsitzender Reiner Eckardt Tel. 07172/32324 [email protected] Kassiererin Michaela Köngeter Tel. 07172/186403 [email protected] Schriftführerin Monique Hertelendy Tel.07172/3281949 [email protected] Abt.Leiter Fußball Adrian Ackermann Tel. 07172/305860 [email protected] Abt.Leiter Turnen zur Zeit nicht besetzt Abt.Leiter Tennis Reinhard Hirschner Tel.07172/31008 [email protected] Geschäftsstelle SV Pfahlbronn Bohnenacker 19, 73553 Pfahlbronn, 07172/189318 Die Fußballabteilung - Vereinsheim Tel.: 07172-3956 SV Pfahlbronn Sporthäusle Haubenwasen 1 73553 Pfahlbronn 07172/3956 Abteilungsleiter Adrian Ackermann Hintere Gasse 13 73553 Alfdorf-Brend 07172/305860 Stellvertreter Martin Klein Weilerstr. 44/1 73553 Rienharz 07182/804837 Spielleiter Thomas Hieber Alfdorfer Str. 13 73525 Mutl.-Pfersbach 07171/73355