Geschichtsverein Aalen E.V
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Allgemeinverfügung
OSTALBKREIS Landratsamt Ostalbkreis - Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung - Julius- Bausch-Straße 12t 73430 Aalen Tel. 07361/5031830 Amtliche Bekanntmachung Am 15.05.2019 wurde in 73479 Ellwangen-Rotenbach und 73489 Jagstzell der Aus- bruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt. I. Das Landratsamt Ostalbkreist Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittel- überwcchunq, erlässt daher folgende Allgemeinverfügung : Aufgrund der amtlich festgestellten Amerikanischen Faulbrut in Ellwangen-Rotenbach wird ein Sperrbezirk festgelegt. Die Grenze des Sperrbezirks erstreckt sich vom Wellenbad in Ellwangen an die Jagst und südlich entlang der Jagst bis an die Fayencenstraße von Schrezheim. Sie führt weiter entlang der südlichen Ortsgrenze von Schrezheim bis sie er- neut an die Fayencenstraße stößt, dann südlich entlang der Fayencenstraße bis zur Ab- zweigung in Richtung Vorderlengenberg. Die Grenze des Sperrgebietes erstreckt sich von dort aus weiter entlang der Straße nach Vorderlengenberg und weiter in Richtung Hinter- lengenberg. Sie verläuft dann östlich von Hinterlengenberg entlang des Waldrandes nach Norden bis an die Straße nach Altmannsweiler und entlang dieser Straße bis an den Waldrand südlich von Altmannsweiler. Hier führt die Grenze weiter nach Norden entlang des Waldrandes bis an die L1073 und hier bis an die Verlängerung der Straße Im Fich- tenbuck. Von hier aus zieht sie sich weiter bis südlich des Waldstadions und weiter ent- lang des Nibelungenweges bis an das Wellenbad. Folgende Teilorte sind umfasst: Ellwonqen-Rotenbcch, Ellwonqen-Schrezheim, Vorderlenqenberq, Ölmühle. Aufgrund der amtlich festgestellten Amerikanischen Faulbrut in Jagstzell wird ein Sperrbezirk festgelegt. Das Sperrgebiet umfasst die gesamte Gemarkung Jagstzell und den Teilort Kalkhöfe von Ellwangen. Die nördliche Grenze des Sperrgebiets erstreckt sich entlang der Kreisgrenze von Schwäbisch Hallt östlich von Grünberg bis südwestlich von Matzenbach. -
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Haaga Reformation in Leutkirch Vortrag 2015
Manfred Haaga Reformation in Leutkirch und in den umliegenden oberschwäbischen Städten Vortrag anlässlich des 400jährigen Jubiläums der Einweihung der evangelischen Dreifaltigkeitskirche in Leutkirch 25. März 2015 Erweiterte, mit Anmerkungen, einer zeitlichen Übersicht (Synopse) als Anhang und einem Verzeichnis der benützten Literatur versehene Fassung des am 25. März 2015 im Bockmuseum in Leutkirch gehaltenen Vortrags. Der Vortragscharakter bleibt aber auch in dieser erweiterten Fassung erhalten. Der Vortrag überschneidet sich teilweise mit meinem am 04.Juni 2014 im Heilig-Geist-Spital in Ravensburg gehaltenen Vortrag mit dem Titel: „Die Reformation in Oberschwaben“ und mit dem im Isnyer Stadtmuseum gehaltenen Vortrag vom 30. September 2014 mit dem Titel: „Die drei Allgäuer Reichsstädte Isny, Leutkirch und Wangen in der Zeit der Reformation.“ Wörtliche oder sinngemäße Übernahmen aus diesen Vorträgen sind in den Anmerkungen nicht gekennzeichnet. Reformation in Leutkirch und in den umliegenden oberschwäbischen Städten „Die jahrzehntelangen, aufreibenden Kämpfe um die Durchsetzung des lutherischen Glaubens in Leutkirch hatten doch ihre tiefen Spuren hinterlassen. Umso mehr war es nun das Anliegen der Bürgerschaft, mit einem repräsentativen Kirchenbau – über die Behebung des Platzmangels hinaus – demonstrativ ein selbstbewusstes Zeichen für die Zukunft zu setzen.“ 1 Mit diesen Worten kennzeichnet Rolf Waldvogel in dem von ihm verfassten Kirchenführer zur Dreifaltigkeitskirche die Bedeutung dieses Kirchenneubaus, dessen 400jähriges Jubiläum -
Nur Die Besten Schaffen Es Auf Das Siegertreppchen
Baden-Württemberg Damenschneidermeisterin Margot Preisz war vor 19 Jahren die erste Frau an der REGIONAL Spitze einer Kreishandwerkerschaft. Seite 9 Deutsche Handwerks Zeitung Ausg. 1-2 | 17. Januar 2014 | 66. Jahrgang HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 7 Deine Ideen für Systeme für mehr Sicherheit Nur die Besten schaffen es auf die Messewelt Jugendarbeitsschutz-Preis 2014 50 Jahre Aha-Systeme Der Wettbewerb um den Deutschen Ju- Auf ihr 50-jähriges Bestehen blickt die gendarbeitsschutz-Preis 2014 ist eröff- das Siegertreppchen Firma Aha-Systeme mit Sitz in Gra- net: Auszubildende mit innovativen benstetten, Felsenstraße 13, zurück. Ideen für mehr Sicherheit und Gesund- Der 1963 von Hermann Häussler als heit am Arbeitsplatz können ab sofort Auszeichnung der Siegerinnen und Sieger des Praktischen Leistungswettbewerbs Drechslerei gegründete Betrieb agiert ihre Projekte einreichen. Den Gewin- heute weltweit. Der Name Aha-Syste- nern winken Preisgelder von insgesamt me steht mittlerweile international für 6.000 Euro. Einsendeschluss ist der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reut- flexible, wirtschaftliche und einfach zu 31. März 2014. Gefragt sind clevere und lingen. Er wies darauf hin, dass die jungen Menschen handhabende Messe-, Ausstellungs- zugleich wirtschaftliche Lösungen, die ihr ganzes Können in die Waagschale werfen und ihr und Präsentationssysteme. sich auch in anderen Betrieben umset- ganzes handwerkliches Geschick unter Beweis stellen In Grabenstetten werden unter an- zen lassen. Teilnehmen können einzel- mussten. „Das sehr gute Abschneiden bei dem seit derem mobile Messestände sowie digi- ne Auszubildende oder Gruppen aus 1951 durchgeführten Wettbewerb unterstreicht aber tale Präsentationssysteme gefertigt. Mit Berufsschulen und Betrieben bis 24 auch die hervorragende Ausbildungsleistung des innovativen digitalen Präsentationslö- Jahre. Veranstalter ist die Fachvereini- Handwerks in der Region“, betonte Eisert. -
Wirtschaftsstandort Kirchheim Am Ries Kirchheim Möchte Wirtschaftlich Stärker Werden Mahler Realisiert Visionen
18 Kirchheim am Ries Wirtschaft Regional | Februar 2017 Wirtschaftsstandort Kirchheim am Ries Kirchheim möchte wirtschaftlich stärker werden Bürgermeister Willi Feige lud zum Gewerbestammtisch ein. Dabei wurden viele Wirtschaftsthemen besprochen. l Sascha Kurz Dass der Austausch zwischen sein“, sagte Feige. Einige der der Verwaltungsspitze und den anwesenden Gewerbetreiben- leine selbstständige Ge- Betrieben in Kirchheim und den forderten ein Ausweisen Kmeinden im ländlichen den Teilorten Dirgenheim und neuer Flächen. Dazu müsse al- Raum haben es nicht leicht, Benzenzimmern rege ist, zeig- lerdings die Bereitschaft zum ihre wirtschaftlichen Stärken te der jüngst abgehaltene Ge- Verkauf von geeigneten Flä- herauszustellen und sich im werbestammtisch im Landho- chen vorhanden sein, sagte Konzert der großen Wirt- tel Oßwald. Willi Feige sprach Feige. Es müsse Akzeptanz ge- schaftsstandorte in der Region die derzeit relativ hohen und schaffen werden für die Belan- Ostwürttemberg mitzuspielen. konstanten Gewerbesteuerein- ge der ortsansässigen Firmen. In Kirchheim am Ries wird nahmen an. 2016 wurden rund Die Bedenken gegen ein Aus- Bürgermeister Willi Feige je- 200.000 Euro eingenommen, dehnen von Gewerbeflächen doch nicht müde, wenn es da- für 2017 sind 170.00 Euro ein- müssten ausgeräumt werden, rum geht, für die meist kleinen geplant. „Diese Einnahmen so der Tenor der Diskutanten mittelständischen Industrieun- lassen keine großen Sprünge beim Gewerbestammtisch. ternehmen und die Hand- zu“, gesteht Feige ein. Ein Au- Denn Kirchheim stehe auch werksbetriebe am Ort einzutre- genmerk möchte Feige in den weiter für eine intakte Natur. ten und ihre Interessen zu wah- kommenden Jahren auf die Er- „Die Natur ist ein wichtiger ren. schließung mit Breitband le- Part in unserer Gemeinde. Ihr gen. -
Ihre Papiere Bitte
40. JAHRGANG, NR. 9 05. MÄRZ 2021 Altpapiersammlung I 06.03.2021 Ihre ➧ Papiere bitte Bitte unterstützen Sie den Förderverein Freundeskreis Brühlschule Neuler e.V., indem Sie Ihr Altpapier am Herausgeber: Samstag, den 06.03.2021 Gemeinde Neuler Hauptstr. 15 73491 Neuler in Neuler und den Teilorten bis 8 Uhr Tel.: 07961/90 440 Fax: 07961/90 44-22 [email protected] bereitstellen. Bei schlechter Witterung bitten wir für eine trockene Lagerung zu sorgen. Der Erlös kommt den Kindern der Brühlschule Neuler zugute. Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Veröffentlichungen der Gemeinde- Wir freuen uns auf Ihr Altpapier – verwaltung Neuler: Bürgermeisterin heute schon vielen Dank. Sabine Heidrich oder ihr Vertreter im Amt Für den übrigen Ihr Inhalt, Anzeigen und Herstellung: Freundeskreis Brühlschule Neuler e.V. Medien-Centrum Ellwangen GmbH Obere Brühlstraße 14 73479 Ellwangen Tel. 07961/57938-0 Fax 57938-88 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Amtliche Bekanntmachungen überschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von - 656.000 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 Finanzierungstätigkeit von 200.000 Der Gemeinderat Neuler hat in seiner Sitzung am 24. Februar 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 2021 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2021 be- Finanzierungstätigkeit von - 130.000 schlossen. Gleichzeitig hat das Gremium der mittelfristigen 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Finanzplanung für die Jahre 2020 – 2024 zugestimmt. Das überschuss/-bedarf aus Finanzierungs- Landratsamt Ostalbkreis hat den Haushaltsplan sowie die tätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 70.000 Haushaltssatzung 2021 geprüft und mit Erlass vom 2. März 2021 die Gesetzmäßigkeit gemäß § 121 Abs. 2 Gemeindeord- 2.11 Veranschlagte Änderung des nung (GemO) bestätigt. -
Schule Trifft Handwerk
Schule trifft Handwerk Das Magazin für junge Menschen. Mit vielen Tipps und Informationen über Handwerksberufe. 01 Vorwort Inhalt Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, Partner Schule die Berufswahl und der Einstieg in die Arbeitswelt sind grundle- Hauptschule Hauptschulen im Ostalbkreis 04 gende Weichenstellungen, die meist ein ganzes Leben prägen. Werkrealschule Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, sich rechtzeitig über Werkrealschulen im Ostalbkreis 05 Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Realschule Die Kreishandwerkerschaft Ostalb, welcher 29 Innungen mit Realschulen im Ostalbkreis 08 1100 Betrieben angeschlossen sind, möchte mit der Broschüre „Schule trifft Handwerk“ grundlegende Informationen über Bildungspartner die Handwerksberufe in der Region geben. Zusätzlich sind die Projekt ZUKUNFT 11 Adressen von über 200 Betrieben, die Ausbildungs- und Prakti- kumsplätze anbieten, enthalten. Partner Beratung Die Schulen im Ostalbkreis, das Projekt Zukunft, die Bildungs- partnerschaften und das Jobcenter werden in eigenen Beiträ- Bildungspartnerschaften gen behandelt. Schulen und Betriebe enger vernetzen 12 Wir wollen allen Schulabgängern helfen, einen Praktikums- und Ausbildungsplatz zu fi nden. Unterstützt werden wir dabei, Partner Handwerk wie bei der letzten Aufl age vor drei Jahren, vom Staatlichen Schulamt in Göppingen. Das Handwerk Entscheidung für die Zukunft 16 Wir freuen uns, dass wir wiederum eine vielfältige Auswahl in Bezug auf Berufsfelder und Arbeitgeber präsentieren -
Alter Ist Zukunft!
Klaus Stuhlmüller Geschäftsführung Telefon 0 73 63 / 91 91 06 [email protected] Mühlgasse 12 73466 Lauchheim mit den Gemeinden Westhausen und Rainau Telefon 0 73 63 / 91 91 07 Bärbel Niklas Telefax 0 73 63/91 91 08 Pflegedienstleiterin [email protected] Marktstraße 5 73450 Neresheim mit der Gemeinde Dischingen Telefon 0 73 26 / 91 91 50 Nach dem Telefax 0 73 26/91 91 51 Heike Minich [email protected] Vorbild der Pflegedienstleiterin Industriestraße 24 Hl. Elisabeth 73497 Tannhausen mit den Gemeinden Alter helfen wir Stödtlen, Wört, Unterschneidheim Telefon 0 79 64 / 33 17 18-5 ist Zukunft! Caroline Erhardt Telefax 0 79 64 / 33 17 18-6 [email protected] Ihnen und Ihren Pflegedienstleiterin Es gibt immer mehr Angehörigen, Alternativen als wir bisher kennen! in vertrauter Umgebung Monika Maier Verwaltung Angelika PflanzVerwaltung Telefon 0 73 63 / 91 91 06 Telefon 0 73 63 / 91 91 06 [email protected] [email protected] zu leben. www.creaktiv-werbung.com · STUHL-15013 Übrigens sind die Kosten für den Besuch über die zusätz- Betreuungsgruppe lichen Betreuungsleistungen bei den Pflegekassen mit Alten- & Krankenpflege 104 € im Monat als Grundbetrag, oder 208 € im Monat bei für an Demenz Erkrankte Ausgebildete Fachkräfte kommen auf persönlichen oder erhöhtem Bedarf erstattungsfähig. ärztlichen Wunsch ins Haus und übernehmen für Sie Zur Entlastung pflegender Angehöriger hat die Katholische Ihr Team der Betreuungsgruppe -
MCE Preisliste.Indd
aktuelle PREISLISTE AMTSBLATT GEMEINDE AUFLAGE schwarz/weiß farbig Preis je mm Höhe Preis je mm Höhe ELLWANGEN 11.400 1,30 E 1,95 E NEULER 1.050 0,80 E 1,45 E ADELMANNSFELDEN 650 0,80 E 1,45 E STÖDTLEN 600 0,80 E 1,45 E WESTHAUSEN 1.650 0,80 E 1,45 E LAUCHHEIM 1.250 0,80 E 1,45 E FACHSENFELD + DEWANGEN 1.900 0,65 E 1,30 E WASSERALFINGEN 1.000 0,80 E 1,45 E RUPPERTSHOFEN 500 0,75 E 1,40 E TÄFERROT 280 0,75 E 1,40 E KOMBINATIONSPREISE: Preis je mm Höhe schwarz/weiß farbig schwarz/weiß farbig kombiniert ohne Ellwangen ohne Ellwangen mit Ellwangen mit Ellwangen 2 AMTSBLÄTTER 1,30E 2,60E 1,75E 3,05E 3 AMTSBLÄTTER 1,55E 3,50E 2,05E 4,00E 4 AMTSBLÄTTER 1,80E 4,40E 2,35E 4,95E 5 AMTSBLÄTTER 2,05E 4,98E 2,65E 5,58E 6 AMTSBLÄTTER 2,30E 5,71E 2,95E 6,36E 7 AMTSBLÄTTER 2,55E 6,45E 3,25E 7,15E 8 AMTSBLÄTTER 2,80E 7,35E 3,55E 8,10E 9 AMTSBLÄTTER 3,05E 8,25E 3,85E 9,05E 10 AMTSBLÄTTER 4,15E 10,00E Alle angegebenen mm-Preise gelten für eine Spaltenbreite von 90 mm. Bei 185 mm Spaltenbreite gilt der doppelte Preis. CHIFFRE: + 5,00 E RABATTE: 3 Schaltungen 3 % PRO BEILAGE: (bis 30 g) 0,09 E 6 Schaltungen 5 % SATZSPIEGEL GANZE SEITE: 185 X 270 mm 12 Schaltungen 10 % Alle Preise zzgl. -
Mannschaftsführer Großkaliberpistole/ -Revolver Freundschaftsrunde 2017
Schützenkreis Aalen Mannschaftsführer Großkaliberpistole/ -revolver Freundschaftsrunde 2017 Verein Mannschaftsführer Name Straße PLZ Ort Telefon Mail-Adresse SK Weiler II Robert Wezstein Laubengasse 6 73492 Rainau 07961 - 53343 [email protected] SV Fachsenfeld I Reinhard Lachnit Frankeneichstraße 14 73434 Aalen 0173 - 6956321 [email protected] 07363 - 953883 SV Essingen III Wolfgang Lindorfer Im Rohrwasen 17 73466 Lauchheim [email protected] 0170 - 9944517 07366 - 7981 SV Laubach Wendelin Scherer Reichertshofen 28 73453 Abtsgmünd 0174 - 3387237 SK Ellenberg II Holger Ott Eisenhalde 7/1 73560 Böbingen 0162 - 9746235 [email protected] 07365 - 1427 SV Essingen I Stefan Bantel Gartenstraße 1 73457 Essingen [email protected] 0172 - 76488414 07362 - 956588 SB Bopfingen I Matthias Knecht Ostalbstraße 18 73441 Bopfingen [email protected] 0170 - 4115087 SK Aalen-Neßlau II Boris Petry Jurastraße 10 73463 Westhausen 07363 - 8169775 [email protected] SK Ellenberg I Momcilio Jovanovic Ipfstraße 26 73479 Ellwangen 07961 - 51297 [email protected] 07951 - 4076775 SV Regelsweiler Ralf Rändler Unter der Setz 6 74564 Crailsheim [email protected] 0172 - 7468748 07367 - 9235292 SAbt. Ebnat I Gaylord Spranz Holzspitzweg 4/1 73432 Aalen-Ebnat [email protected] 0152 - 56126254 SK Weiler III Josef Stock Sechtastraße 11 73492 Rainau 07961 - 6265 [email protected] SV Dirgenheim Daniel Bihr Im Gässle 4 73467 Dirgenheim 0176 - 93705614 [email protected] SB Bopfingen II Alfred Hopfauf Ostalbstraße 85 73441 Bopfingen 07362 - 6372 [email protected] SGi Aalen I Wolfgang Seitz Untere Wöhrstraße 24 73430 Aalen 0172 - 9743092 [email protected] SAbt. Hüttlingen I Steffen Holl Am Berg 1 73460 Sulzdorf 0152 - 53472664 [email protected] Schützenkreis Aalen Mannschaftsführer Großkaliberpistole/ -revolver Freundschaftsrunde 2017 Verein Mannschaftsführer Name Straße PLZ Ort Telefon Mail-Adresse SK Aalen-Neßlau III Frank Bunzel Hahnenbergstraße 5 73434 Aalen-Neßlau 0173 - 6938228 [email protected] SAbt. -
Jagstzeller Mitteilungen Nr. 11 Vom 19.03.2021
Jagstzeller Mitteilungen Freitag, den 19. März 2021 l Nummer 11 Amtliche BekanntmachungenAmtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Die Jagstzeller Grundschule wird digital – Übergabe der Schüler-Tablets Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinde- an die Grundschule rates findet am Montag, 22.03.2021 um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle Jagstzell, Bürgermeister Raimund Müller und Kämmerer Sache ergibt sich nämlich aus der bereits zu Schulstraße statt. Die dazu geltenden Hygiene- Philipp Förstner übergaben die Schüler-Tab- Beginn des letzten Jahres durchgeführten verordnungen und Abstandsregelungen wurden lets an die Grundschule. Ausstattung der gesamten Schule mit WLAN bereits zur Gemeinderatssitzung am 22. Mai Im Rahmen des Digitalisierungspaktes der und der Bestückung jedes Klassenzimmers mit 2020 veröffentlicht. Landesregierung, werden der Gemeinde Jagst- einer Dokumentenkamera und mit einem Aufgrund der derzeitigen Lage der Corona- zell insgesamt 47.091 € zur Verfügung ge- Beamer. So können die Geräte auch zielge- Pandemie findet zu Beginn der Sitzung keine stellt. Gemeinsam mit dem notwendigen Ei- richtet und ergänzend im Präsenzunterricht Bürgerfragestunde und auch keine Fragestunde genanteil der Gemeinde, stehen für eingesetzt werden. Insbesondere in dieser am Ende der Sitzung statt. Investitionen in Digitalisierung 54.266 € zur Zeit, in der Gruppenarbeit und Teamarbeit nur Die Sitzung ist öffentlich, der zeitweilige Verfügung. eingeschränkt möglich sind, können hier sehr Ausschluss der Öffentlichkeit bleibt vorbe- Bei Modul 02 des Digitalisierungspaktes han- gute Unterrichtselemente abgebildet werden. halten. delt es sich um das „Sofortausstattungspro- Für Leihgeräte für Lehrer, Administration und 1. Eröffnung und Begrüßung gramm“. Dieses sieht vor, an den Schulen in weiterer technischer Ausstattung können in 2. Bürgerfragestunde Zeiten, an denen kein Präsenzunterricht statt- der nächsten Zeit noch rund 37.000 € inves- 3. -
379 Verordnung Des Regierungspräsidiums Freiburg
Nr. 9 GBl. vom 19. Juni 2012 379 Ostalbkreis nigsfeld, Mönchweiler, Niedereschach, St. Georgen, Abtsgmünd, Böbingen, Durlangen, Ellenberg, Eschach, Schönwald, Schonach, Triberg, Tuningen, Unterkirnach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heubach, Heuchlin- Vöhrenbach gen, Hüttlingen, Iggingen, Kirchheim am Ries, Lauch- Landkreis Sigmaringen heim, Leinzell, Lorch, Mögglingen, Mutlangen, Neres- heim, Neuler, Obergröningen, Oberkochen, Rainau, Bad Saulgau, Beuron, Bingen, Gammertingen, Herber- Riesbürg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, tingen, Herdwangen-Schönach, Hettingen, Hohenten- Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Wald- gen, Illmensee, Inzigkofen, Krauchenwies, Leiber tingen, stetten, Westhausen, Wört Mengen, Messkirch, Neufra, Ostrach, Pfullendorf, Saul- dorf, Scheer, Schwenningen, Sigmaringen, Sigmaringen- Landkreis Rastatt dorf, Stetten am kalten Markt, Veringen stadt, Wald Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Bühlertal, Dur- Landkreis Tübingen mersheim, Elchesheim-Illingen, Forbach, Gernsbach, Hügelsheim, Iffezheim, Lichtenau, Loffenau, Mug- Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, gensturm, Ötigheim, Rheinmünster, Sinzheim, Stein- Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt, Kusterdin- mauern, Weisenbach gen, Nehren, Neustetten, Ofterdingen, Starzach Landkreis Ravensburg Landkreis Tuttlingen Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Au- Aldingen, Böttingen, Deilingen, Denkingen, Egesheim, lendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Baindt, Fridingen an der Donau, Frittlingen, Geisingen, Gos-