18 Kirchheim am Ries Wirtschaft Regional | Februar 2017

Wirtschaftsstandort Kirchheim am Ries Kirchheim möchte wirtschaftlich stärker werden

Bürgermeister Willi Feige lud zum Gewerbestammtisch ein. Dabei wurden viele Wirtschaftsthemen besprochen. l Sascha Kurz Dass der Austausch zwischen sein“, sagte Feige. Einige der der Verwaltungsspitze und den anwesenden Gewerbetreiben- leine selbstständige Ge- Betrieben in Kirchheim und den forderten ein Ausweisen Kmeinden im ländlichen den Teilorten Dirgenheim und neuer Flächen. Dazu müsse al- Raum haben es nicht leicht, Benzenzimmern rege ist, zeig- lerdings die Bereitschaft zum ihre wirtschaftlichen Stärken te der jüngst abgehaltene Ge- Verkauf von geeigneten Flä- herauszustellen und sich im werbestammtisch im Landho- chen vorhanden sein, sagte Konzert der großen Wirt- tel Oßwald. Willi Feige sprach Feige. Es müsse Akzeptanz ge- schaftsstandorte in der Region die derzeit relativ hohen und schaffen werden für die Belan- Ostwürttemberg mitzuspielen. konstanten Gewerbesteuerein- ge der ortsansässigen Firmen. In Kirchheim am Ries wird nahmen an. 2016 wurden rund Die Bedenken gegen ein Aus- Bürgermeister Willi Feige je- 200.000 Euro eingenommen, dehnen von Gewerbeflächen doch nicht müde, wenn es da- für 2017 sind 170.00 Euro ein- müssten ausgeräumt werden, rum geht, für die meist kleinen geplant. „Diese Einnahmen so der Tenor der Diskutanten mittelständischen Industrieun- lassen keine großen Sprünge beim Gewerbestammtisch. ternehmen und die Hand- zu“, gesteht Feige ein. Ein Au- Denn Kirchheim stehe auch werksbetriebe am Ort einzutre- genmerk möchte Feige in den weiter für eine intakte Natur. ten und ihre Interessen zu wah- kommenden Jahren auf die Er- „Die Natur ist ein wichtiger ren. schließung mit Breitband le- Part in unserer Gemeinde. Ihr gen. „Die freie Marktwirt- Schutz schließt dennoch eine schaft funktioniert diesbezüg- Weiterentwicklung des Gewer- lich im ländlichen Raum nicht. bes nicht aus“, sagte Feige. Er Deshalb sind wir darauf ange- verwies auf das Programm wiesen, dass es Zuschüsse „Naturnah dran“, bei dem beim Ausbau dieser wichtigen Kirchheim ebenfalls zum Zuge Infrastruktur gibt“, sagte Feige gekommen sei. und verwies auf kreisweite Pla- Blick aus der Vogelperspektive auf Kirchheim mit seinem Kloster.(Fotos: Kirchheim) Der Bürgermeister der Ge- nungen. Mit der in meinde am Ries wies in die- ansässigen NetCom BW habe soll auf LED-Technik umge- auch entlang der Durchgangs- Gewerbe benötige ausreichen- sem Zusammenhang auf För- die Gemeinde gute Erfahrun- stellt werden. Und die Ale- straßen der Ort als intakt wahr- de Gewerbeflächen. Daran dermöglichkeiten aus den Töp- gen gemacht. Man sei froh, mannenschule soll energetisch genommen wird“, sagt Feige. mangelt es allerdings in Kirch- fen ELR und Leader hin. „Das dass die Gemeinde im Zuge saniert werden. Leerstände in der Ortsmitte heim. „Derzeit haben wir le- neue Förderprogramm ‘Spitze der Backbone-Verlegung an Feige möchte am Erschei- sollten revitalisiert werden. diglich 1500 Quadratmeter auf dem Land’ kann in Kirch- und Riesbürg ange- nungsbild des Ortes weiter fei- Klar wurde beim Zusammen- freie Flächen in unserem be- heim auch Anwendung fin- schlossen wurde. len und Verbesserungen voran- treffen auch, dass Einigkeit da- stehenden Gewerbegebiet im den“, sagte er. „Wir wollen als Ein weiteres Augenmerk bringen. Für 2018 steht bei- rüber herrscht, dass der Ort le- Angebot. Neue Flächen auszu- lebendige Gemeinde auftre- wolle Kirchheim auch in Be- spielsweise die Sanierung der benswert gehalten werden weisen bedarf großer Pla- ten.“ Ist seit 19 Jahren Bürgermeister in zug auf die Energieeffizienz Ortsdurchfahrt Benzenzim- müsse. Dazu bedürfe es eines nungsmaßnahmen und muss Fortsetzung des Kirch- Kirchheim am Ries: Willi Feige. legen. Die Straßenbeleuchtung mern an. „Mir ist wichtig, dass intakten Gewerbes. Und dieses im Regionalplan festgehalten heim-Berichts auf Seite 19

ANZEIGE ANZEIGE Fit in Spedition und Mahler realisiert

Metallbau Wilhelm Mahler Omnibus-Verkehr Markham Straße 17 Visionen Lachwiesenstraße 1 86720 Nördlingen 73467 Kirchheim am Ries „Ich bin stolz auf den Einsatz zeigen. Florian Botschek ist in Telefon 0 90 81 29 01 20-0 Telefon 0 73 62 71 75 florian.botschek@ Telefax 0 73 62 2 18 01 der Altvorderen, nur so konn- der Spedition Ansprechpartner. botschek-spedition.de „Sie möchten Lebensräume ten wir zu dem werden, was wir Peter Botschek hatte 1994 das mit harmonischer Atmosphäre [email protected] www.mahler-metallbau.com heute sind“, sagt Peter Bot- Omnibus-Unternehmen von gestalten, in denen Sie sich schek, der quasi im Doppel- seinem Vater Anton Botschek rundum wohlfühlen und die Ih- pack mit dem Omnibusverkehr übernommen, der mit einem ren persönlichen Stil zum Aus- treppen, Innengeländern und und seinem Transportunter- gebrauchten Bus anno 1971 die druck bringen“, lautet die Frage Stahlkonstruktionen, die tech- nehmen zwei Sparten abdeckt. ersten Spuren gelegt hatte. im Exposé der Firma Mahler, nisch präzise umgesetzt sind. Ein Familienunternehmen, das 1996 erfolgte der Bau des Be- Kappelweg 11 Stahl-, Metall und Maschinen- Mit kreativen Balkonanlagen seit zwei Generationen und triebshofs im Kirchheimer Ge- 73467 Kirchheim am Ries bau im Gewerbegebiet „Lach- für Neu- und Altbauten oder über 45 Jahren besteht und sich werbegebiet „Lachwiesen.“ Telefon 0 73 62 95 60 39-0 wiesen“ in Kirchheim. Mahler mit Außentreppen, die – je in der Region mit seinem Port- Schrittweise und mit Weitblick [email protected] bietet Mehrwert, für privat und nach Konstruktion – von folio Renommee geschaffen wurde der Betrieb weiterentwi- weiterung mit einem Trans- gewerblich. Mit individuell ge- schlicht bis elegant in facetten- hat. Die Fahrzeughalle des ckelt. Neben der Abwicklung port-Unternehmen einen zu- fertigten Bauelementen und CNC Autogen- & Plasmabrenn- reicher Metalloptik gestaltet Omnibus-Unternehmens steht von Auftragslinien- und Be- kunftsweisenden Schritt ge- durch den Einsatz hochwertiger schneidanlage. sind. Sonderkonstruktionen im Gewerbegebiet „Lachwie- rufsverkehren stehen moderne wagt. Auf fünfzehn Fahrzeuge Materialien, wobei die Verwen- sind die besondere Spezialität sen“ in Kirchheim, die hoch- Ausflugs- und Reisebusse für ist die Lkw-Flotte der Bot- dung von Edelstahl und Glas Entwicklung von des Unternehmens. Exempla- moderne, 2015 erbaute Lager- Gruppen, Schulen und Vereine scheks inzwischen angewach- Leichtigkeit, spielerische Ele- Synergie-Effekten risch geht es dabei etwa um halle fürs Transportunterneh- zur Verfügung. 1997 kam mit sen, die überwiegend zum ganz und Transparenz reali- Fluchttreppen an öffentlichen men in Nördlingen. „Die Ge- der Beförderung behinderter Transport von Isolier- und Si- siert. Geschäftsführer Wilhelm Die Konstruktion läuft bei Gebäuden oder um spezielle meinde Kirchheim konnte mir Kinder in die Konrad-Biesals- cherheitsgläsern sowie von Mahler hat die Firma 1990 als Mahler über CAD und in 3D. Einbruchsschutzmaßnahmen. keinen Bauplatz anbieten, da ki-Schule ein weiterer Mosaik- Maschinen, Anlagen und Familienunternehmen gegrün- Somit können die Daten der Ein starker Partner für die In- ging mein Blick über die Lan- stein hinzu, wofür speziell aus- Raumcontainern eingesetzt det. Besonders charakterisiert Industrie- und Architekten- dustrie aus mehrfacher Sicht: desgrenze hinaus nach Nörd- gerüstete Kleinbusse zur Ver- werden. Transporte können bis ist das Unternehmen durch sei- Partner direkt eingelesen und Als Zulieferer für Schweiß- lingen“, sagt Inhaber Peter Bot- fügung stehen. zu einer Höhe von 3,20 Meter ne Vielseitigkeit. Mit seinem verarbeitet werden – wie natür- und Blechbaugruppen, als In- schek. Nicht ohne Stolz er- Mutige Investition unter Plane durchgeführt wer- differenzierten Maschinenpark lich auch umgekehrt. Die viel- nungsfachbetrieb für Neu- und wähnt er die familiäre Einbin- in Nördlingen den. 2015 wurde die Lagerhal- ist die Firma Mahler für diese fältige Umsetzung zeigt sich Umbauten und bei anfallenden dung seines Unternehmens, Der Schwerpunkt des Be- le mit einer Zehn-Tonnen- Vielseitigkeit prädestiniert. im Facettenreichtum der Pro- Reparaturarbeiten. Die Firma unterstützt von Gattin Agnes triebs von Peter Botschek liegt Kranbahn im Gewerbegebiet „Ganz unterschiedliche Pro- dukte. Mit individuell gefertig- ist nach DIN EN 1090 zertifi- Botschek und den Kindern Flo- in der Spedition mit rund „Steinerner Mann“ in Nördin- dukte werden realisiert, für den ten Bauelementen wie Vordä- ziert. Alle gängigen Schweiß- rian und Kathrin, die im Bus- zwanzig Beschäftigten. Im Jah- gen ihrer Bestimmung überge- privaten und öffentlichen Be- cher und Überdachungen, die verfahren – WIG, MAG und unternehmen Verantwortung re 2000 hatte man durch die Er- ben. Lothar Schell reich wie auch für die Industrie das hohe handwerkliche Kön- E-Schweißen – werden ange- mit einer breit angelegten Ferti- nen demonstrieren. Mit Innen- boten. Lothar Schell gungstiefe“, so Wilhelm Mah- ler im Gespräch mit Wirtschaft Regional. Auf der Agenda steht die Verarbeitung von Edelstahl, Stahl, Aluminium und Mes- sing. Sehr häufig in Kombinati- on mit Holz und Glas, Ganz- Glas-Geländer sind heute we- gen ihrer Transparenz ein Ren- Botschek Transportunternehmen. Botschek Omnibusverkehr. ner. Der Firmensitz von Metallbau Wilhelm Mahler im Gewerbegebiet. Kirchheim am Ries 19 Wirtschaft Regional | Februar 2017

Wirtschaftsstandort Kirchheim am Ries Kloster Kirchheim soll sich weiterentwickeln

Bürgermeister Willi Feige informiert über Verkauf der früheren Mälzerei an einen Investor. 2017 wird 750. Geburtstag gefeiert

Fortsetzung von Seite 18: erarbeitet nun ein Konzept, um Die Investorensuche sei Auf- l Standortinfos dort in historischen Mauern gabe der Wirtschaftspolitik der n Fällen wie den Klosterbau- Wohnraum bereitzustellen. Gemeinde – so lautete die Mei- Die Gemeinde Kirchheim mit ih- Iten seien auch Abschreibun- Kirchheims Bürgermeister ist nung der Diskutanten. ren rund 1. 900 Einwohnern be- gen im Rahmen des Denkmal- optimistisch, dass nach mehre- steht aus dem Hauptort Kirch- schutzes möglich, wenn diese ren Versuchen nun der Durch- Kloster feiert 2017 sein heim (1270 Einwohner) sowie den Ortsteilen Benzenzimmern revitalisiert würden, erklärte bruch für eine Entwicklung 750-jähriges Bestehen (220) und Dirgenheim (310). Feige den Anwesenden. Und des Areals gelingt. „Wir wer- Feige hatte diesbezüglich eine den die Bemühungen im Rah- Überhaupt: Die Klosteranla- Hinzu kommen die Weiler gute Nachricht parat: In der men unserer Möglichkeiten ge stellt für den Ort am Ries Jagstheim (40), Osterholz (40), ehemaligen Mälzerei des Klos- positiv begleiten. Das Projekt ein Alleinstellungsmerkmal Heerhof und Kalkofen. ters sollen neue Wohnungen kann eine Initialzündung für dar. „Das Kloster Kirchheim Es besteht eine Verwaltungsge- entstehen. den gesamten Ort sein und feiert in diesem Jahr 750-jähri- meinschaft mit Bopfingen und Ein Investor aus Crailsheim könnte weitere Objektentwick- ges Bestehen. Am 25. Mai Riesbürg sowie Kontakte zu hat im Dezember 2016 das be- ler auf Kirchheim aufmerksam wird es einen Festgottesdienst den benachbarten bayrischen stehende Gebäude gekauft und werden lassen“, sagte Feige. geben, bei dem Bischof Geb- Gemeinden. hard Fürst anwesend sein Gemarkungsfläche: 2.105 ha wird“, informierte Feige wei- 2 Banken ter. 2015 war von der Aalener Arztpraxis imakomm Akademie ein Pa- Das Dirgenheimer Bürgerhaus. 2 Kindergärten pier zur Zukunftsentwicklung Turn- und Festhalle des Ortes am Riesrand erstellt gung mit Metzger, Bäcker, von Bewerbern – gab es den- Bürgerhaus Dirgenheim worden. Dabei wurde aufge- Bioladen und auch einem Arzt noch auch positive Fälle zu be- Ehemalige Schule Benzenzim- zeigt, dass im Tourismus, aber aufrecht zu erhalten“, sagte richten. Auch an der Fachkräf- mern auch dem bestehenden Fir- Feige. Und auch im Teilort tefront wurden unterschiedli- Bibererlebnispfad menportfolio ein Potenzial lie- Benzenzimmern sterbe der che Erfahrungen von den Un- Rund 40 Vereine ge, das es zu heben gelte. Ortskern keinesfalls aus – er ternehmern gemacht. Kontro- Partnergemeinde: Neben der Diskussion um sei intakt. Die Teilnehmer am vers wurde zudem über die (Provinz Ravenna) weitere Gewerbeflächen wurde Gewerbestammtisch tauschten Folgen der Digitalisierung ge- Bürgermeister bei dem Treffen auch die Nah- sich mit dem Bürgermeister sprochen. Sie könne durchaus Willi Feige versorgung am Ort angespro- über die Situation auf dem vom Handwerk als Chance ge- Bürgerbüro: chen. In die Überlegungen Ausbildungsmarkt aus. Neben sehen werden, meinten einige Daniela Balog, 07362 95690-11 wurde das Schaffen eines schlechten Erfahrungen – Teilnehmer. Willi Feige möch- daniela.balog@ Dorfladens mit einbezogen. hauptsächlich aufgrund der te die Treffen künftig regelmä- kirchheim-am-ries.de Benzenzimmern besticht durch seinen Dorfplatz mit Brunnen. „Primäres Ziel ist, die Versor- mangelhaften Schulkenntnisse ßiger initiieren.

ANZEIGE ANZEIGE Gaumenkitzler im Kreuz Präzision in Perfektion

ie vielen Stammkunden Landgasthof „Zum Kreuz“ ie Firma Zerspanungs- Dsprechen eine deutliche Ellwanger Straße 10 Dtechnik Müller GmbH in Zerspanungstechnik Müller GmbH Sprache. Im Landgasthof 73467 Dirgenheim Kirchheim-Benzenzimmern Egertweg 9 „Zum Kreuz“ in Dirgenheim Telefon 0 73 62 74 68 hat sich binnen 26 Jahren einen 73467 Kirchheim am Ries [email protected] Telefon 0 90 81 29 01 54-0 ist Lukull zu Hause und man www.kreuzdirgenheim.de hervorragenden Namen ge- Telefax 0 90 81 29 01 54-21 fühlt sich wohl. Freundliches schaffen in der Herstellung [email protected] Personal und gemütliche Gast- von Präzisionsdreh- und Fräs- www.zt-m.de lichkeit in gepflegter Umge- teilen. „Wir suchen neue He- bung erwartet die Besucher im nommee geschaffen hat sich rausforderungen und wollen Präzision“ ins Stammbuch ge- Diverse Präzisionsteile. Landgasthof. „Frische, Quali- die Familie Senz auch mit ih- die Kunden-Akquise forcie- schrieben hat. Die potenziellen tät und Service sind für uns rem Partyservice – privat oder ren“, betont Geschäftsführer Programmierung. Maschinen- Abnehmer der Präzisionsdreh- oberstes Gebot“, betonen Mar- Festliches Ambiente im Kreuz. geschäftlich, wobei individuel- Wolfgang Müller im Gespräch bauteile in höchster Präzision und Frästeile sind vornehmlich tina und Andreas Senz. Die len Vorstellungen kaum Gren- mit Wirtschaft Regional. werden gefertigt, gemessen in den Bereichen Maschinen- Gäste können wählen zwi- hen auf dem Speisezettel. zen gesetzt sind. Natürlich ist Durch Kompetenz, Flexibilität und protokolliert. „Mit unse- bau, Antriebstechnik, Vorrich- schen regionaler und gutbür- Klassifizierte Zimmer laden auch die Bopfinger Ipfmess und kurze Abstimmungspro- rem kompetenten Team und tungsbau, Optik und Medizin- gerlicher Küche und vielen in- zum Übernachten ein. Famili- ein Mosaikstein, der mit Herz- zesse zeichnet sich „ZT-m“ den technischen Voraussetzun- technik zu finden. Verarbeitet ternationalen Spezialitäten – enfeste, Feiern jedweder Art blut gepflegt wird. „Zum aus. Basis hierfür ist ein hoch- gen sind wir für eine Neuorien- werden Werkstoffe wie Alumi- vom Zwiebelrostbraten über und Größe, dafür steht der Senz“ heißt es wieder ab 29. moderner Maschinenpark mit tierung gerüstet“, betont Wolf- nium, Kunststoff, Guss und Hummer bis zum Krokodil ist Landgasthof „Zum Kreuz“ mit Juni, wenn der Ipfmesswirt bis leistungsfähigen CNC-Dreh- gang Müller, der seinem Be- Edelstahl. Der Betrieb ist nach alles möglich. Auch gehobene seinen vielfältigen Räumlich- zum 5. Juli ins Festzelt „Auf a maschinen mit erhöhter Fräs- trieb das Logo „Präzision in DIN EN ISO 9001:2008 und und mehrgängige Menüs ste- keiten parat. Besonderes Re- schena Mess“ einlädt. ls leistung und externer Dialog- Perfektion durch Perfektion in 14001:2009 zertifiziert. ls

ANZEIGE ANZEIGE Meisterhandwerk am Bau Maßarbeit in Sachen Strom

Baugeschäft Merz rivatbau ist die spezielle Klosterhof 10 PExpertise des Baugeschäfts 73467 Kirchheim Elektro Geiger Telefon 0 73 62 31 70 Inh. Merz im Gewerbegebiet Lach- Telefax 0 73 62 2 22 97 Burkhard Geiger wiesenstraße in Kirchheim. Im [email protected] Felderstraße 4 Spektrum der Rohbauarbeiten www.baugeschaeft-merz.de 73467 Kirchheim am Ries stehen neben Neubauten auch Telefon die Sanierung von Altbauten 0 73 62 72 56 sowie Industrie- und Gewerbe- spezialisierte sich Max Merz [email protected] objekte und öffentliche Bau- auf den Rohbau. Mit Blick auf Merz erwarb 2009 den Titel www.elektro-geiger.de ten. Quasi von der Bodenplatte Tradition und Fortschritt wur- des Maurermeisters und Be- bis zum Rohbau reicht das de das Baugeschäft 1983 von triebswirt des Handwerks. Das LED-Beleuchtung für Gewerbebetriebe. (Foto: Geiger) brauchsoptimierung sind Sa- Portfolio des Familienunter- dessen Sohn Günter Merz er- neue Rathaus in Kirchheim, „Gute Arbeit aus Tradition“ Hause, aber auch Wartung, Be- che des Spezialisten, wenn es nehmens. „Meisterhandwerk folgreich fortgeführt. 1999 die Schule, das Gemeindezen- heißt die Devise der Firma leuchtung, Photovoltaik und heißt adäquate Passformen für mit Tradition“, beschreibt In- wurde eine Lagerhalle im Ge- trum in Goldburghausen, aber Elektro Geiger in Kirchheim Heizung stehen auf der Agen- die Bedürfnisse Gewerbetrei- haber Günter Merz die Philo- werbegebiet Lachwiesen ge- auch zahlreiche Sanierungen seit über fünfzig Jahren. Inha- da. „Strom ist unsere Heraus- bender zu realisieren. Strom ist sophie seines Betriebs, der sei- baut. „Wir bauen mit Persön- von Altbauten tragen die ber Burkhard Geiger ist mit forderung und Strom bietet überall, Elektro Geiger hat die nen Ursprung im 1780 gegrün- lichkeit“, lautet die Devise im Handschrift des Traditionsun- seinem Team in den Sparten viele Möglichkeiten“, betont Kompetenz für maßgerechte deten Handwerksbetrieb Hause Merz. In die Tradition ternehmens. Seit vielen Jahren Gebäude- und Anlagentech- der Inhaber, der einen beson- Installationen, wobei fachge- „Schneck“ findet. Aus kleinen reiht sich nun auch der Sohn ist Günter Merz als Prüfungs- nik, Energiemanagement, Si- deren Fokus auf Installationen rechte Wartung und Instand- Anfängen entwickelte man des Inhabers und Geschäfts- vorsitzender der Bau-Innung cherheits,- Netzwerk- und fürs Gewerbe legt. Lagertech- haltung eine nicht unbedeuten- sich kontinuierlich. Ab 1940 führers ein: Hannes Günter tätig. ls Kommunikationstechnik zu nik, Lichtsteuerungen und Ver- de Rolle spielen.