Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten ...für alle

58. Jahrgang/Nummer 14 Samstag, den 04. April 2020

CORONA-PANDEMIE

BITTE BLEIBEN SIE GESUND!. Abgesagt wird: Das Rathaus ist für Besucher geschlossen. • 3. April - Schnittkurs Ziergehölze, Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemein- Obst- und Gartenbauverein deverwaltung sind weiterhin wie bisher telefonisch • 4. April - Lange Einkaufsnacht und per E-Mail erreichbar. Falls Sie die Kontakt- des GHVs daten Ihres Ansprechpartners in Ihrem Anliegen nicht kennen, finden Sie diese auf der Homepage. + Die kommunale Osterferienbetreuung Auf unserer Homepage www.huettlingen.de finden + Alle Veranstaltungen in der Sie unter „Aktuelles“ viele Informationen und hilf- Seniorenbegegnungsstätte reiche Links. • Zentrale, Frau Hirth, Telefon 07361/9778-0 • Vorzimmer Bürgermeister, Frau Schlipf: Verschoben werden Telefon 07361/9778-20 die beiden Termine des • Standesamt/Einwohnermeldeamt, Frau Fürst: Kleinkunstfrühlings: Telefon 07361/9778-18 und Frau Bauhammer • Katalyn Hühnerfeld Telefon 07361/9778-14 • Habbe & Meik - • Hauptamtsleiter Herr Vaas, auf den 7. Oktober Telefon 07361/9778-11 • Kämmerer Herr Bolz, Telefon 07361/9778-21 Es entfallen: • Bettina Castano & Hakim Ludin Ebenso ist unser Bauhof geschlossen. • Carrington-Brown & The Swon- Bis auf Weiteres gibt es keine Geburtstagsbesuche derful Orchestra und Besuche zu Ehejubiläen sind ausgesetzt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Seite 2 - 14/2020 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 04. April 2020

Landratsamt bietet telefonische Pflegefachkräfte Unterstützung für emotional für Ärztliches Notfallzentrum belastete Corona-Erkrankte an gesucht! Das Coronavirus betrifft in erster Linie den Körper - aber Landrat Pavel und Vorstandsvor- wer laufend die Nachrichten verfolgt, wer dazu angehal- sitzender der Kliniken Ostalb bit- ten ist, soziale Kontakte zu minimieren oder in häusliche ten um Unterstützung Isolation zu gehen, dem kann das auch auf das Gemüt Wie bereits berichtet, bereiten der schlagen. Umso wichtiger ist es, auf die seelische Ge- , die Kliniken Ostalb und die Kreisärzteschaften in sundheit zu achten und innere Stärken zu mobilisieren, die ein Ärztliches Notfallzen- uns helfen können, in der aktuellen Situation mit dem trum und eine Fieberambulanz krankheitsbedingten Stress zurechtzukommen. vor. Für den Fall, dass das Ärztliche Notfallzentrum in Be- Die gute Nachricht ist, dass es in der Psychologie und trieb genommen werden muss, werden noch examinierte Psychotherapie wissenschaftlich erforschte und bewährte Pflegefachkräfte zur Unterstützung gesucht. Verhaltensmaßnahmen und mentale Strategien gibt, die „In der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen laufen momentan die es ermöglichen, diese Ausnahmesituation zu meistern. Vorbereitungen, damit wir im Bedarfsfall die Einrichtung Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts Ost- hochfahren können. Im Notfallzentrum wollen wir zu- albkreis hat dazu eine Hotline eingerichtet, bei der sich nächst 70 Betten vorsehen, insgesamt können wir kurz- Betroffene telefonisch Hilfe und Unterstützung holen fristig die Plätze auf bis zu 125 aufwachsen lassen. Für den können, wenn sie sich den emotionalen Belastungen, die - Betrieb benötigen wir noch weitere ausgebildete Pflege- mit der Corona-Infektion einhergehen, nicht mehr ge fachkräfte“, informieren Landrat Klaus Pavel und Prof. Dr. wachsen fühlen. Ulrich Solzbach, der Vorstandsvorsitzende der Kliniken Die Hotline ist seit 30. März 2020 von Montag bis Freitag Ostalb. „Wenn Sie im Moment nicht in Ihrem Beruf arbei- von 10.00 bis 14.00 Uhr unter der Telefonnummer ten oder im Ruhestand sind und aushelfen können, so - 07361/503-1919 mit einer psychologischen bzw. ärztli bitten wie Sie, uns – gegebenenfalls auf Honorarbasis – zu chen Fachkraft besetzt. unterstützen.“ INFO: Übersicht über die Corona-Beratungsangebote Interessierte können sich beim Landratsamt Ostalbkreis, des Landratsamts Ostalbkreis Büro des Landrats, E-Mail: [email protected] • Allgemeine Corona-Hotline melden. Bitte geben Sie hierbei Ihre Kontaktdaten an Tel. 07361/503-1900 oder -1901 (Name, Vorname, Adresse, Beruf, Telefon, Alter). E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr Samstag und Sonntag: 10.00 bis 14.00 Uhr • Hotline bei Fragen zur Entisolierung Corona - Spezielle Telefonnummer Tel. 07361/503-1128 oder -1129 E-Mail: [email protected], täglich für Patienten, die entisoliert werden - • Beratungsangebot der Familien-/Erziehungsberatungsstelle Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, gesunden inzwi E-Mail: [email protected] schen erfreulicherweise täglich mehr Corona-Patienten und • Hotline für emotional belastete Corona-Erkrankte Tel. 07361/503-1919 können aus der häuslichen Isolation entlassen werden. Auch Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr bei vielen Kontaktpersonen läuft die Isolationsfrist aus. Da- • Fragen zu Verdienstausfallentschädigung bzw. Erstat- es immer wieder Fragen der Betroffenen zum richtigen Vor tung an den Arbeitgeber nach dem Infektionsschutz- gehen bei der „Entisolierung“ gibt, bietet das Landratsamt gesetz (IfSG) speziell für diesen Personenkreis eine Telefon-Hotline an: E-Mail: [email protected] 07361/503-1128 und -1129 (täglich) Alle Informationen gibt es unter www.ostalbkreis.de, E-Mail: [email protected] Aktuelles zum Coronavirus.

Herausgeber Gemeindeverwaltung Hüttlingen Telefon: 0 73 61/97 78-0, Telefax: 0 73 61/7 12 20 Gemeinde Hüttlingen E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungs­ berichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der ­ Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Hüttlingen ist Bürgermeister Günter Ensle oder des- Montag 8.00 bis 12.00 Uhr sen Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr Druck und Verlag: Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und Telefon: 0 79 53/98 01-0, Telefax: 0 79 53/98 01-90 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Samstag, den 04. April 2020 Amtsblatt Hüttlingen Seite 3 - 14/2020 Verbundenheit mit Italien – Partnergemeinde Cotignola Wie wir aktuell täglich erfahren, sind in Italien erschreckend viele Menschen auf- grund der Corona-Pandemie erkrankt und sterben. Am Dienstag, den 31. März wurde in un- serer Partnergemeinde, wie in allen italie- nischen Rathäusern, die Fahne auf Halb- mast gehisst. Um 12.00 Uhr legte Bürgermeister Luca Piovaccari seine Amts- schärpe an und hielt vor dem Rathaus eine Schweigeminute zum Gedenken der Opfer des Corona-Virus ab. Wir haben als Zeichen der Verbundenheit auch hier die Fahnen auf Halbmast ge- hisst.

GHV-Einkaufs-Gutscheine für Hüttlingen sind in den Hüttlinger Geschäftsstellen der Kreissparkasse Ostalb und der VR Bank Ostalb eG erhältlich.

Noch keine Idee für eine Aufmerksamkeit zu Ostern? Mit einem GHV-Einkaufs- Gutschein schenken Sie Vielfalt. Ein 5 €- oder 10 €-Betrag steht Ihnen zur Wahl. Bei jedem Gut- scheinerwerb erhalten Sie ein Infoblatt, auf dem alle GHV-Mitglieder aufgelis- tet sind. Die Gutscheine können bei allen teilnehmenden Geschäften eingelöst werden. Die Geschäfte sind durch den runden Aufkleber „Gönn Dir doch mal was!“ gekennzeichnet. Seite 4 - 14/2020 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 04. April 2020 OsternOstern gemeinsam gemeinsam beginnen beginnen Espressochor Sing- und Spielkreis

Heili Kreuz Chor hüttlingen

In Zeiten von Corona sieht alles ganz anders aus. Jeder für Um 20.00 Uhr werden die Glocken der Versöhnungskir- sich, das öffentliche Leben gleich Null. che und der Heilig-Kreuz-Kirche sowie die Glocken der Aus diesem Grund lädt Sie, die ev. und kath. Pfarrgemein- Teilgemeinden für vier Minuten läuten. Anschließend laden de, der Heilig-Kreuz-Chor, der Musikverein und die Chöre wir Sie zum gemeinsamen Musizieren und Singen ein - je- der Gemeinde ein, dieses Fest gemeinsam mit uns zu be- der auf seinem Balkon oder vor seiner Haustüre (Corona ginnen. Eine andere Art der Osterfeier! konform). Ein Musiker wird eine Strophe des Liedes „Wir Christus, das Licht wollen alle fröhlich sein“, EKG Nr. 100/kath. GL Nr. 326 vorspielen. Der Standort wird noch festgelegt. Gemeinsam Dieses Licht wollen wir in unsere Gemeinde tragen und mit singen wir drei Strophen dieses Liedes. Danach spielt der ihnen gemeinsam zwei Osterlieder singen. Christus hat Musiker eine Strophe des Liedes „Gelobt sei Gott im den Tod überwunden. Der Glaube schenkt uns Hoffnung, höchsten Thron“, EKG 103/kath. GL 328 ein. Es werden auch in diesen schwierigen Zeiten. Nun fragen Sie sich, wie die Strophen 1, 2 und 7 gesungen. Die Lieder und weitere soll das in Zeiten von Corona funktionieren? Infos werden im nächsten Gemeindeblatt veröffentlicht. Herr Pfarrer Heller wird die Osterkerze, (ohne Gemein- Beginnen wir also gemeinsam dieses Osterfest 2020. Mit de) in der Kirche segnen und entzünden. Dieses Licht kann unseren Liedern soll die Osterfreude hineingetragen wer- dann an verschiedenen Punkten der Gemeinde abgeholt den in unsere Gemeinde. Schön wäre es, wenn viele sich werden. (Orte werden im nächsten Gemeindeblatt ver- an unserer Aktion beteiligen würden. In Zeiten von Coro- öffentlicht.) Bitte wahren Sie bei allem einen Sicherheits- na, wo die Menschen isoliert sind, wollen wir uns durch abstand von mindestens zwei Metern. Danke! diese Aktion verbinden. getrennt - und doch gemeinsam verbunden Grünschnitt entsorgen Aus aktuellem Anlass ist unser Wertstoffhof momentan geschlos- den Abfällen vorhanden sein können, die die Umwelt belasten. sen. Dies stellt Gartenbesitzer vor allem jetzt im Frühjahr vor die Zudem ist es möglich, dass diese giftigen Stoffe in das Grund- Herausforderung: Wohin mit den Gartenabfällen, dem Unkraut wasser sickern und Gewässer verschmutzen. und Rasenschnitt? Nur wenn ordnungsgemäß entsorgt wird, können Entsorgungs- Ab Mittwoch, den 8. April stellt die GOA im Bärenhaldenweg unternehmen eine fachgerechte Verwertung garantieren und es (anfahrbar vom Gewerbegebiet Bolzensteig) einen Grünabfall- gehen keine natürlichen Ressourcen verloren. container zur Verfügung. Dieser wird immer mittwochs von Als Alternative dient Rasenschnitt im eigenen Garten hervorra- 14.30 bis 16.30 und samstags von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr ge- gend als Mulchmaterial und perfekt als Kompost. Den Rasen- öffnet sein. Bitte halten Sie sich an die allgemeinen Vorschriften schnitt im Wald zu entsorgen, ist auch verboten. Das frisch ge- in den jetzigen Corona-Zeiten und beachten Sie die Anweisungen schnittene Gras hat einen hohen Wasseranteil und schimmelt des GOA-Mitarbeiters. schnell. Dabei entwickeln sich fiese Gerüche. Das kann nicht nur Der Wertstoffhof bleibt nach wie vor geschlossen. eine Geruchsbelästigung für Anwohner verursachen, auch stören Keinesfalls sollte und darf Grünschnitt „wild“ entsorgt wer- diese Gartenabfälle Tiere und die Natur in dem Gebiet. Wilde den, wie aktuell geschehen in der „Kling“ entlang der Sulz- Müllablagerung reduziert zusätzlich die Erholungsfunktion man- dorfer Straße auf Höhe Jahnstraße. cher Gebiete. Bitte bedenken Sie, bevor Sie Grünabschnitt nicht sachgemäß Wer erwischt wird, der zahlt: Für illegales Entsorgen pflanzlicher entsorgen: Wir als Gemeinde haben sonst jährlich hohe Ausga- Abfälle sieht der Bußgeldkatalog für uns in Baden-Württemberg ben, um sogenannte wilde Deponien über die Abfallentsorgung Strafen bis zu 1.500 Euro vor. (Quelle: www.bussgeldkatalog.org/ entfernen zu lassen. So nennt die deutsche Rechtsprechung Müll- umwelt-gartenabfaelle/) ansammlungen an Orten wie etwa Wäldern. Vielen Dank, wenn Sie uns mit wilden Müllablagerungen keine Das illegale Ablagern von Grünabfall oder Erdaushub beispiels- unnötigen Kosten verursachen. weise ist besonders bedenklich für die Natur, da Schadstoffe in Samstag, den 04. April 2020 Amtsblatt Hüttlingen Seite 5 - 14/2020 Ostern gemeinsam beginnen Altkleider- sammlung

Am Samstag, 25. April 2020 führt der TSV Hüttlingen eine Altkleidersammlung durch. Die Sammlung beginnt ab 9.00 Uhr. Bitte stellen Sie die Kleidung in geschlossenen Kartons/Tüten/ Säcken bereit. Bitte beschriften Sie die Altkleider mit „Für TSV Hüttlingen“ Gesammelt werden tragfähige Kleidungsstücke sowie Wolldecken, Anzüge, Woll- und Strickwaren, Bett- und Haushaltswäsche, Federbetten (auch Bettfedern), Hüte, Schuhe (bitte paarweise zusammengebunden), Unterwäsche für Erwachsene und Kinder. Wir bitten die Bevölkerung Hüttlingens um kräftige Unterstützung. Vielen Dank! Wir vom TSV Hüttlingen nehmen das ganze Jahr Ihre Altkleider gerne entgegen. Dafür stehen bei der TSV-Halle auch Alt- kleidercontainer zur Abgabe der Altkleider/Schuhe bereit.

Amtliche Bekanntmachungen

Hort an der Alemannenschule Entleerung der Altkleidercontainer Bitte beachten Sie, dass durch die Corona-Pande- Anmeldung für die Frühbetreuung mie derzeit die Altkleidercontainer nicht geleert und den Hort (Nachmittagsbetreuung) werden. für das Schuljahr 2020/21 Es wird jeweils ein Hinweis auf den Altkleidercon- an der Alemannenschule tainer angebracht. Wir bitten um Verständnis!

Seit 16. März 2020 sind die Anmeldeformulare für die Frühbe- treuung und den Hort für das Schuljahr 2020/21 an der Aleman- Achtung! Vorverlegter Redaktionsschluss nenschule (Kl. 1 - 4) auf der Homepage www.huettlingen.de (Bildung und Kultur/Alemannenschule Hüttlingen/Hort an der Alemannenschule oder Verlässliche Grundschule). Bitte beachten Sie, dass wegen des Feiertags Karfreitag in KW 15 der Redaktionsschluss auf Der Anmeldeschluss hierfür ist am 24. April 2020. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hirth, Tel. 07361/9778-22, Dienstag, 7. April 2020, 12.00 Uhr, E-Mail: [email protected] oder Frau Weker, Tel. 07361/ vorverlegt wird. Krieger-Verlag, Blaufelden 9778-15, E-Mail: [email protected]. Seite 6 - 14/2020 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 04. April 2020

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur keit. Sie übernimmt die Aufgaben nach Abs. 1 uneinge- Bildung eines Gemeinsamen Gutachteraus- schränkt und in eigener Verantwortung. Sämtliche mit den übertragenen Aufgaben verbundenen Rechte und Pflichten schusses zwischen der Stadt und gehen mit Wirksamwerden der Vereinbarung auf die Stadt den Städten und Gemeinden Abtsgmünd, Bopfingen über. Sie erfüllt die Aufgabe in ihren Amtsräumen. Hüttlingen, Kirchheim am Ries, , (3) Diese Form der Zusammenarbeit kann um andere Gemein- den/Städte erweitert werden, soweit die Gemeinden im , , Riesbürg und selben Landkreis liegen und benachbart sind (§ 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO). Ein Beitritt weiterer Gemeinden/Städte Die Städte und Gemeinden Bopfingen, Abtsgmünd, Hüttlingen, bedarf der Zustimmung der Stadt Bopfingen sowie aller Kirchheim am Ries, Lauchheim, Neresheim, Oberkochen, Ries- abgebenden Gemeinden. bürg und Westhausen haben am 03.03.2020 eine öffentlich- rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines Gemeinsamen Gut- § 2 achterausschusses bei der Stadt Bopfingen abgeschlossen. Ausdehnung der Satzungsbefugnis Diese Vereinbarung wurde vom Landratsamt Ostalbkreis als zu- (1) Die Stadt Bopfingen kann im Rahmen der ihr übertragenen ständiger Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 26. März Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesamte Gebiet 2020 gemäß § 25 Absatz 5 i. V. m. § 28 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 des der Stadt Bopfingen und der abgebenden Gemeinden gelten Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) genehmigt. (§ 26 Absatz 1 GKZ). Dies sind Die Vereinbarung wird hiermit entsprechend § 25 Abs. 6 GKZ mit a) die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die der Genehmigung öffentlich bekannt gemacht. Erstattung von Gutachten durch den Gutachteraus- schuss (Gutachterausschussgebührensatzung) und b) die Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebüh- ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG ren (Verwaltungsgebührensatzung), zur Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erfor- zwischen derlich ist. der Stadt Bopfingen (2) Die beteiligten Gemeinden sind sich einig, dass die Stadt - vertreten durch Bürgermeister Dr. Gunter Bühler - Bopfingen das Recht nach Absatz 1 durch Erlass einer Erstre- ckungssatzung wahrnimmt. Die Erstreckungssatzung ver- und weist dynamisch auf die unter Absatz 1 genannten Satzun- der Gemeinde Abtsgmünd gen der Stadt Bopfingen. - vertreten durch Bürgermeister Armin Kiemel - (3) Den abgebenden Gemeinden ist die dieser Vereinbarung als der Gemeinde Hüttlingen Anlage beigefügte „Erstreckungssatzung auf das Gebiet der - vertreten durch Bürgermeister Günter Ensle - abgebenden Gemeinden“ bekannt. (4) Die abgebenden Gemeinden verpflichten sich, ihre ent- der Gemeinde Kirchheim am Ries sprechenden Satzungen mit Ablauf des Tages, der dem In- - vertreten durch Bürgermeister Willi Feige - krafttreten der Erstreckungssatzung vorausgeht, aufzuheben. der Stadt Lauchheim - vertreten durch Bürgermeisterin Andrea Schnele - § 3 der Stadt Neresheim Mitwirkungspflichten der beteiligten Städte - vertreten durch Bürgermeister Thomas Häfele - und Gemeinden der Stadt Oberkochen (1) Die abgebenden Gemeinden stellen der Geschäftsstelle des - vertreten durch Bürgermeister Peter Traub – gemeinsamen Gutachterausschusses der Stadt Bopfingen mit Inkrafttreten dieser Vereinbarung ihren digitalen Geo- der Gemeinde Riesbürg datenbestand zur Erfüllung der Aufgabe zur Verfügung. - vertreten durch Bürgermeister Willibald Freihart - Hierzu gehören unter anderem die und der Gemeinde Westhausen - Daten des amtlichen Liegenschaftskatasterinformations- - vertreten durch Bürgermeister Markus Knoblauch - systems (ALKIS) im Geodatenformat mit Hauskoordinaten, (im Folgenden: abgebende Gemeinden) - Bodenrichtwertkarten, - Flächennutzungspläne, Vorbemerkung: - Daten zu Ver- und Entsorgungsleitungen (Wasser, Die Stadt Bopfingen (übernehmende Gemeinde) und die Städ- Abwasser...), te/Gemeinden Abtsgmünd, Hüttlingen, Kirchheim am Ries, - Höhenlinien, Lauchheim, Neresheim, Oberkochen, Riesbürg und Westhausen - Orthofotos, (abgebende Gemeinden) schließen zur Bildung eines Gemein- - Schutzgebiete und samen Gutachterausschusses aufgrund von § 1 Absatz 1 Satz 2 - sonstige Karten zu kommunalen Satzungen, insbesondere der Verordnung der Landesregierung über die Gutachteraus- Bebauungspläne, Baulinienpläne, Sanierungsgebiete. schüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte nach dem (2) Die abgebenden Gemeinden übergeben der Geschäfts- Baugesetzbuch (Gutachterausschussverordnung – GuAVO) in stelle des gemeinsamen Gutachterausschusses die bisheri- Verbindung mit § 25 des Gesetzes über kommunale Zusammen- gen analogen und digitalen Akten der Geschäftsstelle und arbeit (GKZ) folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung: des Gutachterausschusses. (3) Die abgebenden Gemeinden ermöglichen den Mitarbeitern der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschus- § 1 ses Zugriff auf alle bei ihnen vorhandenen und zur Erfüllung Gegenstand der Vereinbarung der Aufgaben erforderlichen Daten. Hierzu gehören unter (1) Die abgebenden Städte/Gemeinden übertragen die Bil- anderem die dung von Gutachterausschüssen nach § 1 Absatz 1 Satz 2 - Bauakten, GuAVO auf die Stadt Bopfingen. - Baulasten, (2) Die Stadt Bopfingen erfüllt anstelle der abgebenden Ge- - Daten über den Erschließungszustand von Straßen, meinden die übertragenen Aufgaben in eigener Zuständig- - Daten zum Denkmalschutz, Samstag, den 04. April 2020 Amtsblatt Hüttlingen Seite 7 - 14/2020

- Daten zu Bodenordnungsmaßnahmen (freiwillige Boden- (2) Der Geschäftsstelle obliegt nach Weisung des Vorsitzenden ordnungsmaßnahmen, Umlegungen, Grenzregelungen, des Gutachterausschusses die Erledigung der laufenden Ver- Flurbereinigungen), waltungsaufgaben. - Daten zu städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungs- (3) Die Stadt Bopfingen verpflichtet sich, die für eine sachge- maßnahmen, rechte Aufgabenerfüllung erforderliche und geeignete Per- - Daten zu Verfügungs- und Veränderungssperren, sonal- und Sachmittelausstattung zu gewährleisten. Die - Einwohnermeldedaten. Stadt Bopfingen besetzt die Geschäftsstelle mit eigenem (4) Die abgebenden Gemeinden ermächtigen die Mitarbeiter Personal. Die Personalausstattung wird regelmäßig über- der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschus- prüft. Die Stadt Bopfingen verpflichtet sich weiter, eine regel- ses, auf das elektronische Grundbuch und die Grundakten mäßige fachliche Fortbildung der Mitarbeiter der Geschäfts- für die Grundstücke in ihren jeweiligen Gemarkungsgebieten stelle und der Gutachter sicherzustellen. zuzugreifen, soweit dies zur Erfüllung der Aufgabe erforder- § 6 lich oder sachdienlich ist. Übergang der Aufträge (5) Die bei den abgebenden Gemeinden eingehenden Urkun- Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse der beteiligten Gemeinden beantragten und noch nicht fertig- den sowie die in Abs. 3 genannten Unterlagen, die für den gestellten Verkehrswertgutachten gehen auf den gemeinsamen gemeinsamen Gutachterausschuss bestimmt und für die Gutachterausschuss über. Erfüllung der Aufgabe notwendig sind, werden von diesen spätestens innerhalb zwei Wochen in elektronischer Form oder hilfsweise in einem verschlossenem Umschlag an die § 7 Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Gebührenerhebung, Kostenbeteiligung der Stadt Bopfingen weitergeleitet. (1) Die Stadt Bopfingen erhebt für Amtshandlungen im Rahmen der ihr übertragenen Aufgabengebiete Gebühren und Aus- lagenersatz in eigener Zuständigkeit. Sie kann im Rahmen § 4 der ihr übertragenen Aufgabengebiete Satzungen erlassen, Zusammensetzung des Gutachterausschusses, die für das gesamte Gebiet der Beteiligten gelten; dies gilt Gutachterbestellung nicht für die Erhebung von Steuern. (1) Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Bopfingen ein (2) Die abgebenden Gemeinden beteiligen sich an den nicht Gutachterausschuss gebildet. Er trägt die Bezeichnung „Ge- durch Gebühren und Auslagen nach Absatz 1 gedeckten meinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Bopfingen“ laufenden Personal- und Sachaufwendungen der Stadt Bop- (nachstehend „Gemeinsamer Gutachterausschuss“ ge- fingen, die durch die Aufgabenerfüllung des gemeinsamen nannt). Ausschusses und der Geschäftsstelle des gemeinsamen Aus- (2)Jede beteiligte Gemeinde kann in eigener Verantwortung schusses entstehen, nach dem Verhältnis der Einwohner- jeweils einen Gutachter pro angefangene 3.500 Einwohner zahlen. Es gelten die vom Statistischen Landesamt Baden- für den Gemeinsamen Gutachterausschuss vorschlagen. Württemberg gemäß § 143 GemO ermittelten Zahlen zum Maßgeblich hierfür sind die vom Statistischen Landesamt 30.06. eines jeden Jahres. Baden-Württemberg gemäß § 143 GemO ermittelten Zahlen (3) Maßgeblicher Abrechnungszeitraum ist das Haushaltsjahr. zum Stichtag 30.06. des Jahres vor der Wahl des Gutachter- Grundlage für die Ermittlung der Personal- und Sachaufwen- ausschusses. Die Gutachter sollen in der Ermittlung von dungen nach Absatz 1 bilden dabei insbesondere: Grundstückswerten oder sonstigen Wertermittlungen sach- - die Personalaufwendungen für die zur Aufgabenerfüllung kundig und erfahren sein und dürfen nicht hauptamtlich mit notwendigen Beschäftigten, der Verwaltung von Grundstücken der Gebietskörperschaft - die zu zahlenden Entschädigungen für die ehrenamtli- befasst sein, für deren Bereich der Gutachterausschuss ge- chen Gutachter gemäß § 14 GuAVO, bildet ist (§ 192 Abs. 3 BauGB). - die Kosten für die dienstlich notwendigen Fortbildungen (3) Jede beteiligte Gemeinde kann aus den Reihen der von ihr - die sich bei sparsamer und wirtschaftlicher Haushalts- vorgeschlagenen Gutachter einen Vorsitzenden vorschlagen. führung aus dem notwendigen Personaleinsatz ergeben- Der Vorsitzende sowie zwei Stellvertreter werden nach Ab- den Sachkosten aller Arbeitsplätze des Gemeinsamen sprache aller beteiligten Gemeinden aus dem Kreis der Vor- Gutachterausschusses sowie der Gemeinsamen Ge- geschlagenen dem Gemeinderat der Stadt Bopfingen zur schäftsstelle, ermittelt auf Grundlage der Personal- und Bestellung vorgeschlagen. Versorgungsaufwendungen im Gutachterausschusswe- (4) Der Vorsitzende, seine beiden Stellvertreter sowie die wei- sen des abzurechnenden Jahres unter Berücksichtigung teren Gutachter werden nach den vorliegenden Vorschlägen der anteiligen Verwaltungsgemeinkosten, der beteiligten Gemeinden vom Gemeinderat der Stadt - die notwendigen Lizenzgebühren für spezielle EDV-Pro- Bopfingen für die gesetzlich vorgeschriebene Amtsperiode gramme im Gutachterausschuss (Kaufpreissammlung, bestellt. Wertermittlungsprogramm) (5) Das Vorschlagsrecht für den als ehrenamtlichen Gutachter Für den Nachweis der Personal- und Sachaufwendungen hat zu bestellenden Bediensteten des Finanzamts und dessen die Stadt Bopfingen geeignete Kostennachweise zu führen. Stellvertreter obliegt der zuständigen Finanzbehörde (§ 2 (4) Bis zum 31.03. des Folgejahres erstellt die Stadt Bopfingen Abs. 2 GuAVO). eine Abrechnung der im vorausgegangenen Haushaltsjahr (6) Der Vorsitzende des gemeinsamen Gutachterausschusses im Zusammenhang mit der Aufgabenerfüllung angefallenen ist für den Geschäftsbetrieb verantwortlich. Ihm obliegt u.a. Aufwendungen nach Abs. 2 und der geltend gemachten die Entscheidung über die jeweilige Zusammensetzung des Gebühren und Auslagen. Die Erstattung des sich nach Abzug Gremiums bei der Aufgabenerfüllung. Dabei sollen mög- der Gebühren und Auslagen aus der Abrechnung ergebenen lichst jeweils die Gutachter derjenigen Gemeinde berück- Betrages erfolgt durch die Beteiligten binnen einer Frist von sichtigt werden, auf deren Gemarkung sich das betroffene einem Monat nach Zugang der Abrechnung nach Satz 1. Grundstück befindet. (5) Die Kosten zur Gründung des gemeinsamen Gutachteraus- § 5 schusses, wie unter anderem Miete, EDV-Ausstattung, Per- Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses sonalkosten, Beratungs- und Anwaltskosten, werden nach (1) Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschus- dem Kostenverteilungsschlüssel nach Einwohnern auf die ses wird bei der Stadt Bopfingen eingerichtet (§ 8 Absatz 1 Städte und Gemeinden verteilt und bis zum 31.03.2021 GuAVO). abgerechnet. Seite 8 - 14/2020 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 04. April 2020

§ 8 (7) Der Gemeinderat der Gemeinde Riesbürg hat dieser Verein- Verpflichtungen der beteiligten Gemeinden barung am 02.12.2019 zugestimmt. (1) Den beteiligten Gemeinden obliegt die Verpflichtung zur (8) Der Gemeinderat der Gemeinde Westhausen hat dieser Ver- gegenseitigen Information und sonstigen vertragsdienlichen einbarung am 20.11.2019 zugestimmt. Unterstützung. Von wesentlichen Ereignissen haben sich die (9) Der Gemeinderat der Stadt Bopfingen hat dieser Vereinba- beteiligten Gemeinden jeweils unaufgefordert zu unter- rung am 19.12.2019 zugestimmt. richten. (10) Die Vereinbarung bedarf nach § 25 Abs. 5 GKZ der Geneh- (2) Die beteiligten Gemeinden verpflichten sich, diese Verein- migung der Rechtsaufsichtsbehörde. barung mit Wohlwollen auszustatten und nach den Regeln (11) Die Vereinbarung ist mit der rechtsaufsichtlichen Genehmi- von Treu und Glauben zu erfüllen. gung von allen beteiligten Städten und Gemeinden öffent- (3) Die Stadt Bopfingen ist verpflichtet, den abgebenden Ge- lich bekanntzumachen. Sie wird am Tag nach der letzten meinden jederzeit (soweit zulässig) Einsicht in die Unterla- öffentlichen Bekanntmachung, frühestens jedoch am gen zu gewähren, die im Zusammenhang mit der Erfüllung 01.07.2020, rechtswirksam. der Aufgabe stehen. (12) Die Stadt Bopfingen teilt der Zentralen Geschäftsstelle die (4) Die beteiligten Gemeinden werden, soweit rechtlich zuläs- Bildung des Gemeinsamen Gutachterausschusses nach § 1 sig, alle notwendigen Entscheidungen treffen, Beschlüsse Absatz 1 Satz 2 GuAVO mit den Angaben nach § 15 Absatz herbeiführen und sonstige Amtshandlungen vornehmen, die 3 GuAVO unverzüglich nach Inkrafttreten dieser Vereinba- zur Durchführung der Aufgabe erforderlich oder sachdienlich rung mit. sind. § 13 Salvatorische Klausel § 9 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam Datenschutz sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen (1) Aus Gründen des Datenschutzes steht die Kaufpreissamm- Vereinbarung nicht berührt. Die beteiligten Städte und Gemein- lung nur den Mitgliedern des zuständigen Gutachteraus- den werden in einem solchen Fall die unwirksamen Bestimmun- schusses und den Bediensteten der Geschäftsstelle in dem gen durch solche ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftli- zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Umfang zur Ver- chen Inhalt der unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich fügung. entsprechen. Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der (2) Die Stadt Bopfingen stellt durch technische und/oder orga- Vereinbarung ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Be- nisatorische Maßnahmen sicher, dass die Belange des Da- stimmungen ergänzt werden muss. tenschutzes berücksichtigt werden. Für die Stadt Bopfingen § 10 Bopfingen, den 03.03.2020 Steuerungskreis Dr. Gunter Bühler (1) Die Vertragspartner bilden einen Steuerungskreis. Dem Bürgermeister Steuerungskreis gehören die jeweiligen Bürgermeister/in- nen aller beteiligten Städte und Gemeinden an. Für die Gemeinde Abtsgmünd Für die Gemeinde Hüttlingen (2) Der Steuerungskreis wird bei Bedarf, in der Regel mindes- Bopfingen, den 03.03.2020 Bopfingen, den 03.03.2020 tens einmal pro Kalenderjahr, von der Stadt Bopfingen ein- Armin Kiemel Günter Ensle berufen. Bürgermeister Bürgermeister (3) Der Steuerungskreis evaluiert regelmäßig die interkommu- nale Zusammenarbeit und wirkt auf eine partnerschaftliche Für die Gemeinde Kirchheim am Ries Für die Stadt Lauchheim Kooperation der beteiligten Städte und Gemeinden bei der Bopfingen, den 03.03.2020 Bopfingen, den 03.03.2020 Willi Feige Andrea Schnele Aufgabenerfüllung hin. Bürgermeister Bürgermeisterin § 11 Für die Stadt Neresheim Für die Stadt Oberkochen Kündigung Bopfingen, den 03.03.2020 Bopfingen, den 03.03.2020 (1) Die vorliegende Vereinbarung beginnt am 01.07.2020 und Thomas Häfele Peter Traub endet am 31.12.2024. Danach verlängert sich die Vereinba- Bürgermeister Bürgermeister rung fortwährend um weitere 4 Jahre, falls sie nicht bis spätestens zwölf Monate vor Ende der Laufzeit von einem Für die Gemeinde Riesbürg Für die Gemeinde Westhausen der Beteiligten gekündigt wird. Bopfingen, den 03.03.2020 Bopfingen, den 03.03.2020 (2) Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Willibald Freihart Markus Knoblauch (3) Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt Bopfingen Bürgermeister Bürgermeister Anspruch auf Kostenbeteiligung für die bis zum Ende der Laufzeit der Vereinbarung erbrachten Leistungen. § 12 Wirksamkeit, In-Kraft-Treten (1) Der Gemeinderat der Gemeinde Abtsgmünd hat dieser Ver- einbarung am 24.10.2019 zugestimmt. (2) Der Gemeinderat der Gemeinde Hüttlingen hat dieser Ver- einbarung am 17.10.2019 zugestimmt. (3) Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchheim am Ries hat dieser Vereinbarung am 16.12.2019 zugestimmt. Aktuelle (4) Der Gemeinderat der Stadt Lauchheim hat dieser Verein- barung am 21.11.2019 zugestimmt. Informationen (5) Der Gemeinderat der Stadt Neresheim hat dieser Verein- barung am 11.11.2019 zugestimmt. aus Ihrer Gemeinde finden Sie (6) Der Gemeinderat der Stadt Oberkochen hat dieser Verein- hier im Mitteilungsblatt! barung am 30.09.2019 zugestimmt. Samstag, den 04. April 2020 Amtsblatt Hüttlingen Seite 9 - 14/2020 Bereitschaftsdienste

Pflegestützpunkt Ostalbkreis Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden Rettungsdienst 112 eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch zu den Öffnungs- Ärztlicher Bereitschaftsdienst zeiten des Landratsamtes unter 07361/503-1820, 07171/32-4403, an den Wochenenden und Feiertagen und 07961/567-3403 oder unter [email protected]. außerhalb der Sprechstundenzeiten: Weitere Informationen auch im Internet unter Kostenfreie Rufnummer 116 117 www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de. Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Sozialstation Abtsgmünd nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de Hallgarten 14, 73453 Abtsgmünd, Tel. 07366/ 9633-0, Fax 07366/9633-29 Augenärztlicher Notfalldienst: 116 117 E-Mail: [email protected], www.sozialstation-abtsgmuend.de Aalen (Notfallpraxis) Sie erreichen die diensthabende Schwester unter Tel. 07366/9633–0. Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen Montag bis Freitag ist unser Büro von 8.00 bis 13.00 Uhr besetzt. Die Mitarbei- Mi. 13:00/22:00 Uhr, Fr. 16:00/22:00 Uhr , Sa., So. u. Feiertag 8:00/22:00 Uhr ter der Sozialstation Abtsgmünd beraten Sie gerne in allen Fragen zur Pflege zu Hause. (Notfallpraxis) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen Dalkinger Straße 8-12, 73479 Ellwangen Apothekennotdienstplan Sa., So. und Feiertag 8:00 Uhr/22:00 Uhr Limes-Apotheke Wasseralfingen Schwäbisch Gmünd (Notfallpraxis) von 04.04.2020, 8.30 Uhr bis 05.04.2020, 8.30 Uhr am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wilhelmstr. 5, Tel. 07361 - 7 18 70, www.Limes-Apotheke.com Wetzgauer Straße 85, 73557 Adler-Apotheke Ellwangen Mi. 13:00/22:00 Uhr; Sa., So., Feiertag 8:00/22:00 Uhr von 05.04.2020, 8.30 Uhr bis 06.04.2020, 8.30 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis: 116 117 Marienstr. 2, Tel. 07961 - 93 38 60, www.adler-apotheke-ellwangen.de So. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr Schloss-Apotheke von 05.04.2020, 8.30 Uhr bis 06.04.2020, 8.30 Uhr Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte Tauchenweilerstr. 4, Tel. 07365 - 91 91 00, schloss-apotheke-essingen.de an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Gaia-Apotheke http://www.kzvbw.de/ von 06.04.2020, 8.30 Uhr bis 07.04.2020, 8.30 Uhr Wilhelm-Merz-Str. 18/1, Tel. 07361 - 55 62 00, www.apotheke-in-aalen.de Apotheke im Ärztezentrum Ellwangen Lebensrettung vor Ort von 07.04.2020, 8.30 Uhr bis 08.04.2020, 8.30 Uhr Standorte Automatisierte externe Karlstr. 1, Tel. 07961 - 9 33 20 10, www.apotheke-im-aerztezentrum.de Defibrillatoren (AEDs): Volkmarsberg-Apotheke Oberkochen VR Bank Geschäftsstelle Hüttlingen, von 07.04.2020, 8.30 Uhr bis 08.04.2020, 8.30 Uhr Wasseralfinger Str. 2, Eingangsbereich und Heidenheimer Str. 15, Tel. 07364 - 91 94 93 Feuerwehrgerätehaus/Rathausplatz, www.volkmarsberg-apotheke.de Adler-Apotheke Aalen Schulstr. 10, DEFI-Box am Gebäude der FFW. von 08.04.2020, 8.30 Uhr bis 09.04.2020, 8.30 Uhr Schwimmbadtechnik Vogel Beinstr. 6, Tel. 07361 - 6 14 60 Schlierbachstraße 24, Niederalfingen Apotheke am Markt Ellwangen von 09.04.2020, 8.30 Uhr bis 10.04.2020, 8.30 Uhr Marktplatz 17, Tel. 07961 - 25 82, www.schwabengesundheit.de Tierärztlicher Notdienst 0 73 61/97 09 00 Hofherrn-Apotheke Aalen von 09.04.2020, 8.30 Uhr bis 10.04.2020, 8.30 Uhr Polizeiposten Wasseralfingen 9 79 60 Hofherrnstr. 50, Tel. 07361 - 4 40 41, www.hofherrn-apotheke.de Apotheke im Reichsstädter Markt Hebammen von 10.04.2020, 8.30 Uhr bis 11.04.2020, 8.30 Uhr Friedhofstr. 1, Tel. 07361 - 6 61 11 Frau Waltraud Hofmann, Stettiner Str. 7, Hüttlingen, Tel. 7 61 37 Apotheke Abtsgmünd Frau Antje Stein, Buchwaldstr. 17, Hüttlingen, Tel. 4 90 81 15 von 11.04.2020, 8.30 Uhr bis 12.04.2020, 8.30 Uhr Hauptstr. 33, Tel. 07366 - 63 59, www.apotheke-abtsgmuend.de DRK-Seniorenzentrum Hüttlingen Stifts-Apotheke Ellwangen von 11.04.2020, 8.30 Uhr bis 12.04.2020, 8.30 Uhr Bachstr. 12, Tel. 07361/633010 Priestergasse 9, Tel. 07961 - 9 04 00, www.stiftsapotheke.de Über diese Telefonnummer erreichen Sie unsere diensthabenden Mit- Apotheke am Markt Hüttlingen arbeiter/-innen sowohl an den Wochentagen als auch am Wochenende. von 12.04.2020, 8.30 Uhr bis 13.04.2020, 8.30 Uhr Das Sekretariat ist an folgenden Wochentagen besetzt: Abtsgmünder Str. 7, Tel. 07361 - 5 28 05 81 Montag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr; 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr www.schwabengesundheit.de Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr