32. Jahrgang 28. Mai 2004 Nr. 21/22

Rekonstruktionen zur keltischen Geschichte des Fürstensitzes auf dem Ipf

v.l.n.r. - Herr Rainer Zoglmeier (Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung ), BM Willi Feige (Kirchheim am Ries), BM Bernhard Rapp (), Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Krause (Landesdenkmalamt Baden-Württemberg), Landrat Klaus Pavel (), Ministerialdirigent Hartmut Alker (Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg), Johannes Werner (Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Ostalb)

Informationspavillon am Ipf und rekonstruierter Grabhügel von Bopfingen-Flochberg im Zuge der Ausgrabungen bei Kirchheim-Osterholz werden der Öffentlichkeit überge- 1989-1992 zutage kam. ben. - Mit Unterstützung von Fördermitteln aus dem EU-Pro- Bei Osterholz, Gemeinde Kirchheim am Ries, wurden 2001 gramm LEADER+ ist beim Ipf-Parkplatz die Rekonstruktion die Reste von zwei Großgrabhügeln entdeckt, wovon der eines keltischen Gebäudes mit Informationen zur Geolo- kleinere 2003 ausgegraben und nun rekonstruiert wurde. gie, zum Naturraum, zur Archäologie und Geschichte des Zweifellos handelt es sich dabei um Bestattungsplätze der Berges errichtet worden. Beim Weiler Osterholz wurde der frühkeltischen Führungsschicht oder Elite zu Füßen ihrer 2003 ausgegrabene frühkeltische Grabhügel wieder re- Burg. Der unmittelbare Sichtkontakt von den Grabmonu- konstruiert. menten zum Ipf illustriert den engen inhaltlichen Zusam- menhang zwischen Bestattungsplatz und der Burg. Die neuen archäologischen Entdeckungen am Ipf haben in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, dass es sich In einem Projekt des Ostalbkreises, der Stadt Bopfingen, bei der Burg und ihrem Siedlungsumfeld um einen frühkel- der Gemeinde Kirchheim am Ries und dem Landesdenkmal- tischen Fürstensitz des 6./5. Jh. v. Chr. handelt. Die wis- amt Baden-Württemberg sowie der Deutschen Forschungs- senschaftlichen Erkenntnisse können nun erstmals der Öf- gemeinschaft in Bonn werden 2004 die im Jahr 2000 be- fentlichkeit in Form von Freilichtanlagen und Rekonstruktio- gonnenen archäologischen Ausgrabungen mit der Unter- nen mit Informationstafeln präsentiert werden. stützung der Gesellschaft des Ostalbkreises für Beschäfti- gungsförderung gGmbH (GOB) fortgeführt. Die Ausgrabun- Bei dem quadratischen Holzbau des Pavillons handelt es gen gelten einem zweiten keltischen Rechteckhof bei Oster- sich nicht um ein beliebiges Bauwerk, sondern um den holz und kleinflächigen Sondagen auf dem Plateau des Ipf, Nachbau eines keltischen Gebäudes aus dem 3./2. Jh. v. die Fragen nach Alter und der Art von Siedlungsstrukturen Chr., dessen Grundriss in der keltischen Viereckschanze auf dem Gipfelplateau beantworten sollen. – 85 – Erstmals im Ostalbkreis Artenschutzwoche mit attraktiven Veranstaltungen In Erinnerung an die Konferenz der Vereinten Nationen Arten. zum Schutz der Umwelt im Jahre 1972 in Stockholm haben Treffpunkt ist jeweils vor der Wentalgaststätte südlich Bar- die Vereinten Nationen den 5. Juni zum jährlichen „Tag der tholomä (Straße nach Steinheim). Umwelt” erklärt. Passend dazu findet im Ostalbkreis mit der Durchführung einer erstmaligen Artenschutzwoche vom 5. Vogelkundliche Führung im Wental bis 13. Juni eine Premiere statt. Der Arbeitskreis Natur- Sonntag, 6. Juni 2004, 6:00 - 8:00 Uhr schutz Ostwürttemberg (ANO) mit seinen Naturschutzver- Führung Prof. Dr. Friedrich Bay, Josef Müller, Hartwig Sta- bänden und Naturschutzvereinen, die Landesforstverwal- delmaier (Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd) tung, das Landratsamt Ostalbkreis und der Landschaftser- haltungsverband des Ostalbkreises haben aus diesem An- Gruppenführung im Wental zum Felsenmeer, Ul- lass ein umfangreiches und attraktives Programm für die Be- richsholz, Gmeintal und zurück völkerung vorbereitet. Sonntag, 6. Juni 2004, 10:00 - 12:00 Uhr Die Artenschutzwoche mit ihren vielfältigen Programmpunk- Pflanzengesellschaften, Blütenpflanzen und Farne ten soll deutlich vor Augen führen, dass die Erhaltung der Führung Peter Alexejew, Dr. Reinhard Barth, Udo Gedack, Artenvielfalt eine der wichtigsten Aufgaben im Natur- und Prof. Dr. Dieter Rodi (Naturkundeverein). Mitfahrgelegen- Umweltschutz darstellt. Der Ostalbkreis kann auf der Alb, heit um 9:15 Uhr am Bahnhof Schwäbisch Gmünd im Albvorland, im Virngrund und im Ries eine reiche Zahl Moose, Flechten und Pilze von Tier- und Pflanzenarten vorweisen. Diese werden im Führung Gerd Höhenberger, Dr. Norbert Luschka, Hans Rahmen der Artenschutzwoche der interessierten Bevölke- Payerl, Manfred Walderich, Ralf Worm rung durch zahlreiche Wanderungen und Exkursionen nahe gebracht. Ökologische Fachleute aus dem Ostalb- Insekten, Spinnen und Schnecken kreis und der Umgebung zeigen Naturfreunden die Tier- Führung Hans Lang, Carola Maier, Dr. Michael Meier, Os- und Pflanzenarten in ihren Lebensräumen und Biotopen. wald Jäger Dazu ist ein vielfältiges und bemerkenswert gelungenes Pro- gramm zusammengestellt worden. Die Kooperationspartner Wald und Forst haben dabei keine Mühen gescheut und freuen sich auf Führung Forstdirektor i. R. Max Riehle eine große Resonanz in der Öffentlichkeit. Zu den Veran- Mittagspause 12:00 - 14:00 Uhr staltungen laden der ANO und das Landratsamt herzlich Es besteht die Möglichkeit, in der Wentalgaststätte einzu- ein. kehren und das Wentalbuch zu kaufen. Wiederholung der von 10:00 - 12:00 Uhr stattgefundenen Programmflyer mit den einzelnen Aktivitäten liegen Ge- Führungen (evtl. mit anderer Route) 14:00 - 16:00 Uhr meinden und Naturschutzvereinen vor. Daneben können Exemplare auch bei der Landkreisverwaltung in , Geländearbeiten mit dem Ökomobil Schwäbisch Gmünd und Ellwangen abgeholt werden. Sonntag, 6. Juni 2004, 10:00 - 16:00 Uhr Bestimmen von Arten mit Mikroskop, Binokular und Video- Für Fragen im Zusammenhang mit der Artenschutzwoche anlage; Nachschlagen in der Bibliothek; Vorstellen des ge- steht das Umweltschutzamt des Ostalbkreises unter Tel.: planten Naturschutzgebietes Wental. Werner Paech (Be- 07361/503-381 zur Verfügung. zirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege )

Folgendes Programm wird geboten: Exkursion zur Sukzessionsfläche Wadelshalde oberhalb des Kocherursprungs in Unterkochen Familienexkursion nach Unterkochen Artenschutz im Wald - Natürliche Wiederbewal- Arten der Wiesen dung nach Sturm Lothar Samstag, 5. Juni 2004, 14:00 Uhr Montag, 7. Juni 2004, 17:00 Uhr Führung Brigitta Frey (Naturschutzbehörde des Landrats- amts), Ralf Worm (LEV) Führung Forstdirektor Johann Reck (Forstamt Aalen) Treffpunkt Unterkochen, Bushaltestelle Ebnater Steige Treffpunkt Wanderparkplatz Neubau bei Brastelburg (Straße Richtung Waldhausen) Familienexkursion in Unterkochen Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, passende Kleidung und Botanisch-naturkundliche Führung von der Glas- Fernglas mit. hütte zur Kocherburg Sonntag, 6. Juni 2004, 9:00 - 12:00 Uhr Fledermaus-Beobachtungen auf dem Pompelhof Fledermäuse mit Detektor beobachten Führung Thomas Koller (Naturschutzbund Aalen) Dienstag, 8. Juni 2004, 21:15 Uhr Treffpunkt Glashütte Unterkochen Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, Fernglas und Lupe mit. Führung Wolfgang Schmid (Naturschutzbund Aalen) Treffpunkt 21:00 Uhr Gemeindehaus Unterrombach oder Exkursion ins Wental 21:15 Uhr Pompelhof westlich Hofherrnweiler. Die Veran- Zum kennen lernen seiner Lebensräume, der Artenvielfalt staltung findet bei gutem Wetter statt, wenn Fledermäuse und Entdeckung neuer, noch nicht im Wentalbuch erfasster fliegen und entfällt bei Regen.

– 86 – Familienexkursion nach Weiherwiesen bei Tauchenweiler Amtliche Bekanntmachungen Donnerstag, 10. Juni 2004, 9:30 Uhr

Führung Erwin Funk (Naturschutzgruppe Vorderes Härts- Ostalbkreis feld) Treffpunkt Parkplatz Tauchenweiler oder 9.00 Uhr am Zen- In eigener Sache trum der Naturschutzgruppe in Ebnat Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 24, 11. Juni 2004, Exkursion nach Horn ist bereits am Montag, 7. Juni 2004, 10:00 Uhr NABU-Schutzgebiete im Leintal Donnerstag, 10. Juni 2004,18:00 Uhr Es wird gebeten, diesen Termin vorzumerken.

Führung Reinhard Bretzger (Naturschutzbund Aalen) Treffpunkt Parkplatz beim Landratsamt Aalen Veranstaltungen des Ostalbkreises Bitte anmelden: Tel. (0 73 61) 4 99 91 Juni 2004 - Änderungen bleiben vorbehalten - Familienexkursion mit Kindern ab 5 Jahren in Aalen Was lebt im Taufbach-Eisweiher? Ausstellungen Freitag, 11. Juni 2004, 16:00 Uhr Führung Hanspeter Pfeiffer (Bund für Umwelt und Natur- bis 6.6. Aalen Forum Kunst: Walter Giers, schutz Deutschland) Lichtkünstler, Ostalbkreishaus Treffpunkt Parkplatz Taufbach-Eisweiher, Hegelstraße in Aalen bis 6.6 Ellwangen 2. Ellwanger Kunstausstellung Bitte Gummistiefel und passende Kleidung anziehen. Schloss

Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren in bis 4.7. Aalen Idol und Ideal, Kunst über Bau eines Fledermaus-Nistkastens Zeiten und Grenzen Samstag, 12. Juni 2004, 15:00 Uhr Kunstverein Aalen

Leiterin Janine Piper (Naturfreunde Oberkochen) bis 26.9. Abtsgmünd „What you see is what you get”, Treffpunkt Naturfreundehaus »Am Tierstein« Oberkochen Ausstellung KISS Bitte um Anmeldung, falls ein eigener Nistkasten gebaut Schloss Untergröningen werden soll: Tel. (0 73 64) 54 62 10.6. - 25.7.Aalen So viel dazu - Sieger Köder, Rudolf Kurz, Helmut Schuster Exkursion in Eröffnung: 9.6., 19:30 Uhr Vogelrallye durchs Egautal Rathausgalerie Samstag, 12. Juni 2004, 17:00 Uhr 17.6. - 17.7. „Mörike in Lorch” Stadtarchiv Führung Günter Mößle (Naturschutzbund Neresheim) gemeinsam mit Schillerarchiv Treffpunkt Alter Bahnhof Neresheim Marbach im Bürgerhaus Schillerschule Abendwanderung in Bopfingen Wiesen, Heiden und Ackerwildkräuter des Schnitt- 18.6. - 30.7.Aalen Forum Kunst: Simon Maier, Maler, bühls Eröffnung: 17.6., 19:30 Uhr Samstag, 12. Juni 2004, 18:00 Uhr Ostalbkreishaus 18.6. - 29.8.Aalen O Täler weit o Höhen, Führung Martin Weiß (Schwäbischer Albverein) Aquarelle und Zeichnungen Treffpunkt Ipf-Parkplatz von Freiherr Ernst von Hayn - Sammlung Exkursion nach Stödtlen Eröffnung: 18.6., 19:00 Uhr Uferschwalben in Gaxhardt Schloss Sonntag, 13. Juni 2004, 14:00 Uhr 20.6. - 31.12. Ellwangen „Mutterkreuz und Führung Peter Wolf (Naturschutzbund Ellwangen) Vatermörder”, eine Zeitreise Treffpunkt Schießwasen Ellwangen, mit Pkw oder durch 100 Jahre Ellwangen 14:30 Uhr an der Sandgrube Gaxhardt mit dem Geschichts- und Alter- Bitte bringen Sie ein Fernglas mit. tumsverein, Schloss ob Ellwangen

Exkursion in Ellwangen 25.6. - 30.7.Schwäbisch Forum Kunst: Alfred Bast, Ma- Botanische Exkursion mit Heilpflanzenbestimmung Gmünd ler, Eröffnung, 24.6., 19:30 Uhr Sonntag, 13. Juni 2004, 15:00 Uhr Landratsamt auf dem Hardt Führung Thure Etzold (Naturschutzbund Ellwangen) 26./27.6. Neresheim „Neresheim in historischen Treffpunkt Schießwasen Ellwangen Ansichten”, Härtsfeldmuseum

– 87 – Konzerte und musikalische Veranstaltungen 20.6. Schwäbisch Promenadenkonzert Stadt-Ju- Gmünd gendkapelle, Spitalhof, 4./5.6. Aalen 4. Rock am Stollen, 11:00 Uhr Postsportverein,18:00 Uhr

9.6. Aalen Mnemic + Synus + Pornophon 20.6. Schwäbisch Martin Thorwarth (Oboe), Rock it, 21 :00 Uhr Gmünd Gerhard Benadé (Fagott), Tamara Ott (Klavier), 9.6. Schwäbisch „Der kleine Elefant”, Konzert Städt. Musikschule Gmünd des Scheffold-Gymnasiums Schwörhaus, 19:00 Uhr Waldorfschule, 18:00 Uhr 20.6. Neresheim 1. Klosterkonzert 10.6. Schwäbisch Konzert der Städt. Musikschule- Gmünd Musikschule Faenza, 22.6. Oberkochen Chanson-Abend im Bürgersaal Johanniskirche, 20:00 Uhr 23.6. Aalen Dying Fetus + Mental 11.6. Aalen Dark Fortress + Secrets Of The Amputation + special guests, Moon + Nehemah Rock it, 21:00 Uhr Rock it, 21:00 Uhr 23.6. Schwäbisch Fachbereichskonzert 12.6. Aalen Orgelmusik zur Marktzeit Gmünd (Pianisten/innen) Evang. Stadtkirche, 10:00 Uhr Städt. Musikschule Schwörhaus, 19:00 Uhr 12.6. Abtsgmünd Frühjahrskonzert des Lieder- kranzes Leinroden, Zehntscheuer 23.6. Pooling II der Musikschule

13.6. Schwäbisch Openair Klassik auf dem 24.6. Oberkochen Serenade der Musikschule Gmünd Marktplatz Tiersteinschule, 20:00 Uhr

14.6. Ellwangen Kapellenkonzert der Kammer- 25.6. Aalen Musical-Night - OpenAir musikklasse Wohlfahrt Schloss Fachsenfeld, 20:00 Uhr Schlosskapelle St. Wendelin, 18:00 Uhr 25./26.6. Bopfingen Rockfest, SV Kerkingen

15.6. Aalen Suffocation + special guests 26./27.6. Aalen Musical, Musikschule Habrom Rock it, 21:00 Uhr Stadthalle, 20:00 Uhr 26.6. Aalen Vader + special guests 15.6. Ellwangen Konzert mit Uptown Groove, Rock it, 21:00 Uhr Städt. Musikschule, 20:00 Uhr 26.6. Aalen Orgelmusik zur Marktzeit, 16.6. Bopfingen Ensemblekonzert Schule am Ipf Evang. Stadtkirche, 10:00 Uhr Musikschule 26.6. Schwäbisch Openair-Konzert: Das Geheim- 18.6. Aalen Haral Immig und Claudia Pohl: Gmünd nis der Zahl 3, Schönblick- Jubiläumskonzert zum 25. Be- Innenhof, 20:30 Uhr hindertenfeschtle, Stadthalle, 19:30 Uhr 26.6. Sommerkonzert des Kammer- orchesters, Rosenstein 19.6. Aalen Chorfestival vom Eugen-Jäckle- Gau 26.6. Lorch Runder Kultur Tisch + Günther Aalener Marktplatz, 14:00 Uhr Lehmann,Collegium Cantale 19.6. Aalen Agathodaimon + special guest Süßen: Mörike-Liederabend, Rock it, 21:00 Uhr Liederbuch Hugo Distler Bürgerhaus Schillerschule 19.6. Ellwangen Dreyers Frühstückkonzert der 27.6. Aalen Koenigswege: Philharmoni- Städt. Musikschule, 9:00 Uhr sches Hornquartett Stuttgart 19.6. Heubach „Musikalische Finessen”, und Ulrich Popp, Schloss Jugendmusikschule Rosenstein Fachsenfeld, 20:00 Uhr KH Silberwarenfabrik, 20:00 Uhr 27.6. Schwäbisch Begegnungskonzert, Schwäb. 19.6. Lorch Runder Kultur Tisch + Musik- Gmünd Gmünder Stadtjugendkapelle, schule: Mörikeabend „Mozart St. Michaels-Chorknaben auf der Reise nach Prag”, Oria Römer-Grundschule, Klösterle Platz (Open Air) schule, Städt.Musikschule 20.6. Aalen Stunde der Kirchenmusik Congress-Centrum Evang. Stadtkirche, 19:00 Uhr Stadtgarten, 17:00 Uhr

– 88 – 27.6. Ellwangen Klavierabend mit Leopold Lip- 12./13.6. TSV-Cup stein, Thronsaal Schlossmuseum, 20:00 Uhr 18./19.6. Westhausen C+D+E-Jugendturnier

27.6. Essingen Serenade der Musikschule im 19./20.6. Heubach Toto-Lotto-Cup des TSV Heubach Dorotheenhof,18:00 Uhr 23.6. Aalen City-Team-Stundenlauf im Rah- 28.6. Aalen Schlosshof Open Air - Mörke men von „Aalen City blüht”, meets Jazz-Bebelaar-Joos-Lenz Innenstadt, 19:00 Uhr Schloss Fachsenfeld, 20:00 Uhr 26.6. Abtsgmünd RC-Car-Rennen, 30.6. Aalen Misery Index + Carnal Forge + MSC Untergröningen Drowning, Rock it, 21:00 Uhr 26./27.6. Abtsgmünd Jugendfußball-Turnier, 30.6. Schwäbisch Orchesterkonzert, Musikschu- TSV Untergröningen Gmünd len Heubach,Waldstetten und Schwäbisch Gmünd, Kulturzen- 27.6. Heubach Hallen-Handballturnier trum Prediger, 18:00 Uhr „Albfels-Cup”, 1. Heubacher Handballverein, Sporthalle Theater 27.6. Mögglingen Beach-Gerümpel-Turnier, TVM- 17.6. Schwäbisch „Ronja Räubertochter”, Volleyball-Abteilung, Gmünd Kindertheater, Badische Lan- Sportzentrum desbühne Bruchsal, Kulturzen- trum Prediger, 15:00 Uhr 27.6. Abtsgmünd Human Table Soocer, TSG Abtsgmünd, Abt. 18.6. Waldstetten Freilichttheater der Franz von Turnen/Pommertsweiler Aissisi-Realschule Sonstige Veranstaltungen 21.6. Ellwangen „Der Elefant kann nicht Trompe- te spielen”, Musiktheater bis 6.6. Schwäbisch Gmünder Frühlingsgrüße Speratushaus, 11:00 Uhr Gmünd Innenstadt

30.6. Hüttlingen SommerFreilicht ROBIN 5. - 13.6. Aalen 9. Ostwürttembergische HOOD: Premiere Ausstellung, Greuthalle, Greut- Theater der Stadt Aalen Festplatz, ab 10:00 Uhr Marienburg Niederalfingen 5.6. Neresheim 25 Jahre Jugendfeuerwehr Sport Neresheim

5./6.6. Aalen Deutsche Meisterschaft Schüler 6., 13., 20. Schwäbisch Tanzabend: Tango Argentino Rad- und Kraftfahrverein Aalen- und 27.6. Gmünd ZAPP, Stuttgarter Str. 3, Hofen e. V. 1925, ab 9:00 Uhr 20:00 Uhr 5.6. Aalen Fußball-Regionalliga VfR Aalen - Rot-Weiß Erfurt 7.6. Aalen Krämermarkt in Wasseralfingen Waldstadion, 14:30 Uhr 8.6. Aalen Aktuelles vom Venus-Durch- gang, Sternwarte Aalen, 11.6. Westhausen TSV Vereinssportfest 20:00 Uhr 11. - 13.6. Bopfingen Dorfpokal- und Jugendturnier SV Kerkingen 9.6. Gschwend Viehmarkt auf dem Marktplatz 12.6. Aalen Tischtennis-Bundesrangliste der 9. - 13.6. Aalen Kulinarische Meile, Spritzen- Rollstuhlfahrer, Sporthalle hausplatz Unterkochen, 9:00 Uhr 12.6. Schwäbisch Fußballturnier: 20 Jahre Gmün- 11./12.6. Schwäbisch Stadtfest, Jubiläum „Gmünder Gmünd der in Europa Gmünd in Europa” Sportgelände Lindach 11.- 13.6. Ellwangen 30-jähriges Jubiläum mit Dorf- 12.6. Mögglingen Jugend-Beach-Volleyball-Turnier pokalturnier des SG Schrezheim Sportzentrum Sportplatz Schrezheim

12./13.6. Lorch Kreismeisterschaften und 12.6. - 29.8.Aalen Aalen City blüht 7. Staufercup, Turnierhunde- sport der Hundefreunde auf 12.6. Schwäbisch Traditionelles Vierzigerfest dem Vereinsgelände Gmünd mit Umzug

– 89 – 12.6. Ellwangen Candle Light Führung durch das 21.6. Westhausen Kinderfest in Lippach Ellwanger Schloss, 21:00 Uhr 21. - 27.6. Aalen Wasseralfinger Festtage 12.6. Mögglingen 60er-Fest 22.6. Aalen Koenigswege: Franz Schubert - 12./13.6. Heubach Straßenfest des Musikvereins Augenblicke, Schloss Fachsen- Lautern feld, 20:00 Uhr 13.6. Aalen City-Autosalon, Innenstadt, 25.6. Aalen Kinderfest in Wasseralfingen 10:00 Uhr 25. - 27.6. Oberkochen Straßenfest mit Vergnügungs- 13.6. Hüttlingen Kleintierbörse im Züchterheim park und Stadtfestmarkt 16.6. Ellwangen Krämermarkt auf dem 26.6. Schwäbisch 60er-Fest mit Umzug Marktplatz Gmünd 17.6. Aalen Clubbing Night, Aalener 26.6. Essingen Kinderfest in Lauterburg Innenstadt 26./27.6. Schwäbisch 9. Dorfmusikfest, 18.6. Schwäbisch Eduard Mörike - der rastlose Gmünd Musikverein 1930 Gmünd Wanderer, Kulturzentrum Herlikofen e. V. Prediger, 20:00 Uhr Festplatz Herlikofen 18. - 20.6. Aalen Unterkochener Sommertage 26./27.6. Bopfingen Flugplatzfest der Fliegergruppe Festplatz am Kocherursprung Bopfingen Fluggelände Sandberg 18.- 20.6. Schwäbisch Sommerfestival „irReFormen” Gmünd Innenstadt 26./27.6. Neresheim 10. Neresheimer Stadtfest 18. - 20.6. Essingen Straßenfest, Hauga Narra 26./27.6. Oberkochen 20 Jahre Städtepartnerschaft mit Dives-sur-Mer 18. - 20.6. Hüttlingen 2. Hüttlinger Muffigelfesttage 18. - 20.6. Westhausen 25 Jahre Fanfaren- und Musikzug Lippach Mutlanger Wasserversorgungsgruppe

19.6. Aalen Kinderfest in Unterkochen, Zweckverband nach dem Gesetz über kommunale Zusam- Hofen und Fachsenfeld menarbeit, Hauptstr. 22 - 73557 19.6. Schwäbisch 50er-Fest mit Umzug Gmünd Einladung zur Verbandsversammlung am 9. Juni 2004 19.6. Ellwangen Candle Light Führung durch die Ellwanger Innenstadt, Die nächste Verbandsversammlung des Zweckverbandes 21:00 Uhr Mutlanger Wasserversorgungsgruppe wird einberufen auf: 19.6. Bopfingen Rutenfest auf dem Sechtaplatz Mittwoch, 9. Juni 2004 um 16.00 Uhr. 19./20.6. Aalen Heimattage und 175 Jahre Tagungsraum: Gasthaus „Krone”, Böbinger Straße 3 in Schloss Fachsenfeld 73529 Schwäbisch Gmünd-Zimmern, Saal Tagesordnung: 19./20.6. Abtsgmünd Abtsgmünder Festtage, 1. Lagebericht des Vorsitzenden Musikverein, Rathausplatz 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2003 19./20.6. Gschwend Zirkus Magnifico (Premiere) 3. Entscheidung über die Abwicklung der Umlageüber- bilderhaus, Halle Frickenhofen zahlung 2003 4. Technischer Bericht des stellv. Vorsitzenden 19. - 27.6. Oberkochen 25. Oberkochener 5. Bau der dritten Fallleitung von Mutlangen Stadtfestwoche a. Vorstellung und Festlegung der Trasse 19.6. - Kinderfest b. Baubeschluss 27.6. - Eröffnung der 9. Son- 6. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes derausstellung „Alte Bücher aus Oberkochener Häusern” Seyfried im Heimatmuseum, 14:00 Uhr Verbandsvorsitzender 20.6. Aalen 25. Behindertenfeschdle Stadtgarten 10:30 Uhr 20.6. Aalen Festumzug 175 Jahre Schloss Fachsenfeld, 14:00 Uhr

Herausgegeben vom Landratsamt Ostalbkreis. 20.6. Waldstetten Tag der offenen Tür der Verantwortlich: Landrat Klaus Pavel, Aalen, Stuttgarter Straße 41, oder Vertreter im Amt. Musikschule Herstellung und Vertrieb: Cicero Opferkuch, Amtsblatt-Verlag, Lerchenweg 3, 73491 . Das Amtsblatt für den Ostalbkreis erscheint in der Regel wöchentlich (freitags). Bezugspreis monatlich € 0,90 einschl. Trägerlohn und MwSt. Bekanntmachungen und Beiträge für das 21.6. Aalen Koenigswege: Mörike! Er ist´s! Amtsblatt sind an die Pressestelle des Ostalbkreises in Aalen zu senden. Redaktionsschluss ist Schloss Fachsenfeld, 20:00 Uhr jeweils dienstags 16.00 Uhr.

– 90 –