Schule Trifft Handwerk
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Schule trifft Handwerk Das Magazin für junge Menschen. Mit vielen Tipps und Informationen über Handwerksberufe. 01 Vorwort Inhalt Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, Partner Schule die Berufswahl und der Einstieg in die Arbeitswelt sind grundle- Hauptschule Hauptschulen im Ostalbkreis 04 gende Weichenstellungen, die meist ein ganzes Leben prägen. Werkrealschule Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, sich rechtzeitig über Werkrealschulen im Ostalbkreis 05 Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Realschule Die Kreishandwerkerschaft Ostalb, welcher 29 Innungen mit Realschulen im Ostalbkreis 08 1100 Betrieben angeschlossen sind, möchte mit der Broschüre „Schule trifft Handwerk“ grundlegende Informationen über Bildungspartner die Handwerksberufe in der Region geben. Zusätzlich sind die Projekt ZUKUNFT 11 Adressen von über 200 Betrieben, die Ausbildungs- und Prakti- kumsplätze anbieten, enthalten. Partner Beratung Die Schulen im Ostalbkreis, das Projekt Zukunft, die Bildungs- partnerschaften und das Jobcenter werden in eigenen Beiträ- Bildungspartnerschaften gen behandelt. Schulen und Betriebe enger vernetzen 12 Wir wollen allen Schulabgängern helfen, einen Praktikums- und Ausbildungsplatz zu fi nden. Unterstützt werden wir dabei, Partner Handwerk wie bei der letzten Aufl age vor drei Jahren, vom Staatlichen Schulamt in Göppingen. Das Handwerk Entscheidung für die Zukunft 16 Wir freuen uns, dass wir wiederum eine vielfältige Auswahl in Bezug auf Berufsfelder und Arbeitgeber präsentieren können Die Berufe und dabei das Angebot erneut steigern konnten. Glaser/-in 17 Besonderer Dank gilt natürlich allen Handwerksbetrieben, die Berufe in der Bauwirtschaft 18 einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz anbieten und damit den Absolventen eine Perspektive bieten. Bei Interesse wen- Steinmetz/-in 19 den Sie sich bitte direkt an die angegebenen Firmen. Zimmerer/-in 20 Wir wünschen dieser Broschüre eine erfolgreiche Vermittler- Dachdecker/-in 21 funktion, allen Schülern und Absolventen viel Erfolg bei der Schreiner/-in 22 Stellensuche und letztlich einen Ausbildungsplatz, der ihren Neigungen, Wünschen und Vorstellungen entspricht. Raumausstatter/-in 23 Stuckateur/-in 24 Manfred Schneider Hans Kolb Gebäudereiniger/-in 25 Kreishandwerksmeister Kreishandwerksmeister Sanitär – Heizung – Klima 26 Maler/-in und Lackierer/-in 29 Berufe rund um‘s Kfz 30 Edgar Horn Geschäftsführer Karosserie-/Fahrzeugbaumechaniker/-in 32 Elektroniker/-in 33 Impressum Metallberufe 34 Schule trifft Handwerk ist eine Publikation von Saum Marketing Augenoptiker/-in 35 in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Ostalbkreis . Goldschmied/-in 35 Herausgeber: Saum Marketing . Achalmstr. 28 . 73432 Aalen . Tel.: 0 73 67 / 91 91 00 Fax: 0 73 67 / 72 69 . [email protected] . www.saum-marketing.de . Geschäftsfüh- Orthopädieschuhmacher/-in 36 rung: Josef Saum . Redaktion: Kathrin Eichler . Gestaltung und Satz: Nina Weber, Andreas Altinger Papier: Inhalt: 115 g/m2, Umschlag: 135 g/m2, Glanzpapier . Titelfoto: FreeImageWorks.com Maßschneider/-in 36 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es gel- Friseur/-in 37 ten Anzeigenpreise der Mediadaten. Nachdruck, auch einzelner Teile, ist verboten. Abbil- dungen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten untersagt. Alle Nebenrechte vom Lebensmittelhandwerk 38 Verlag vorbehalten, insbesondere das Abdruckrecht für Zeitungen und Zeitschriften, das des aus- zugsweisen Nachdrucks, das Recht zur Gestaltung und Verbreitung von gekürzten Ausgaben Brauer/-in und Mälzer/-in 42 und Lizenzausgaben sowie zur fotomechanischen Wiedergabe und das Recht der Übersetzung. Müller/-in 42 03 Partner Hauptschule Bewährtes und Neues Die neuen Bildungspläne haben vor eine besondere handwerkli- Wie geht es nach dem erfolg- das Ziel die Hauptschule noch che oder naturwissenschaftliche reichen Hauptschulabschluss leistungsfähiger zu machen. Die Begabung dem Zeugnis zu ent- weiter? Gestaltungsmöglichkeit um dieses nehmen. Ziel zu erreichen liegt künftig ver- Ein großer Teil der Schulabgänger mehrt in der Eigenverantwortung Wie wird die Stär kung der Aus- geht in eine duale Berufsausbil- der einzelnen Schule. Jede Schule bildungsfähigkeit in den neuen dung, andere besuchen die aufbau- erarbeitet ihr eigenes Profil. Den Bildungsplänen unterstützt? enden Schulen oder absolvieren Rahmen geben die neuen Bildungs- ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ). pläne vor. Zur neuen Form des Unterrichts Eine weitere Möglichkeit stellt gehören die Schulung sozialer der Besuch des neuen einjähri- Die Vermittlung der fachlichen, und personaler Kompetenzen wie gen Berufseinstiegsjahres (BEJ) personalen, methodischen und so- Teamfähigkeit und Verantwor- dar. Das BEJ bereitet Schüler und zialen Kompetenzen sind inhaltlich tungsbewusstsein, die wichtige Schülerinnen mit einer bestan- verpflichtend vorgeschrieben. Voraussetzungen für das spätere denen Hauptschulabschlussprü- erfolgreiche Arbeiten in einem fung noch effektiver auf den Beruf Die Kernfächer Mathematik, Beruf darstellen. vor. Das BEJ ist der einjährigen Deutsch, Englisch und Reli- Berufsfachschule zugeordnet und gion bzw. Ethik werden als be- Die Schulung der sozialen und bietet intensiven Praxisbezug an. währte Einzelfächer beibehalten. personalen Kompetenzen wie Das Berufseinstiegsjahr schließt Die fachlichen Kompetenzen in Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit mit einer zentralen Prüfung ab. Deutsch und Mathematik sollen und Verantwortungsbewusstsein erhöht werden. sind in den neuen Bildungsplänen Das bedeutet für die jungen Men- zu einem verbindlichen Unter- schen, die keinen Ausbildungs- Geblieben ist auch die ausge- richtsprinzip geworden und berei- platz am Ende ihrer regulären wiesene Projektnote. Das Projekt- ten die Mädchen und Jungen auf Hauptschulzeit vorweisen, dass thema, sowie Kriterien zur Beurtei- das spätere erfolgreiche Arbei- sie sich um einen Praktikumsplatz lung, sind in einem dem Zeugnis ten in Ausbildung und Beruf vor. für das BEJ bewerben müssen und beigefügten Projektbericht nach- Vermehrte berufliche Praxistage deshalb auf Unterstützung ange- zulesen. Die Projektprüfung findet und Praktika, auch während der wiesen sind. immer im Team statt. Neu sind die Schulferien, sind inzwischen weit vier Fächerverbünde. verbreitet. Diese praktischen Er- fahrungen der Schüler können in Fächerverbünde Die traditionellen Nebenfächer den zusätzlichen Beilagen zum Welt-Zeit-Gesellschaft (WZG ist wurden zu Gruppen zusammenge- Zeugnis oder den Verbalbeurtei- der Zusammenschluss von Erd- führt, um in Sinnzusammenhängen lungen nachgelesen werden. kunde, Gemeinschaftskunde und das Lernen effektiver zu machen. Praxisluft schnup pern Schülerin- Geschichte. Phänomene und Problemstellun- nen und Schüler beim frühzeitigen gen werden unter Berücksichti- Kontakt mit Betrieben im berufs- Musik-Sport-Gestalten (MSG) gung mehrerer Blickrichtungen weltoffenen Praxiszug. beinhaltet Musik, Sport und behandelt und erfahrbar gemacht. Kunst. Hier wird die beste Ein- Der “Praxiszug Hauptschule” ist zelleistungsnote zusätzlich im Wie tauchen die Fächerverbünde ein Angebot der Schule, berufs- Zeugnis ausgewiesen. Nur diese im Zeugnis auf? spezifische Anfoderungen in der zählt zum Gesamtdurchschnitt des Zeugnisses. Realität kennen zu lernen und hat In den Klassen 7 und 8 besteht die somit Ernstfallcharakter. Zusätz- Wirtschaft-Arbeit-Gesundheit Möglichkeit, die Ziffernnote durch lich zu den Betriebs- und So- (WAG) verbindet Wirtschaftsleh- eine verbale Beurteilung zu ergän- zialpraktika, die als Blockpraktika re, Hauswirtschaftslehre und zen. Besondere Leistungen aus den durchgeführt werden (1, 2 oder einen großen Teil des ehemali- Bereichen WAG und MNT werden auch 3 Wochen; insgesamt min- gen Faches Technik. gesondert ausgewiesen. So blei- destens 20 volle Tage) und für alle ben Teilleistungen innerhalb des Hauptschüler verbindlich sind, Materie-Natur-Technik (MNT) Fächerverbundes im Zeugnis wird künftig flächendeckend ein führt Biologie, Chemie, Physik sichtbar. Es ist deshalb nach wie Praxiszug angeboten. und Technik zusammen. 04 Partner Werkrealschule Hier gehts zur Mittleren Reife Die neue Werkrealschule wurde findet der Unterricht sowohl an der len mit freiwilligem 10. Schuljahr ab dem Schuljahr 2010/11 für Werkrealschule wie auch an der können das dem neuen Konzept die Klassen 5 – 8 eingeführt. Der beruflichen Schule statt. Je nach anzupassende 10. Schuljahr zu- durchgängige Bildungsgang er- den Gegebenheiten vor Ort stehen nächst weiter führen, sofern eine möglicht damit an jeder Werkreal- dem einzelnen Schüler alle einge- Mindestschülerzahl von 16 er- schule den Erwerb eines mittleren richteten Profile der zweijährigen reicht wird. Sie können in diesem Bildungsabschlusses. Berufsfachschulen zur Verfügung. Fall die Schulartbezeichnung Das pädagogische Konzept der neuen Werkrealschule Die Werkrealschule ist – im Gegen- satz zur bisherigen Hauptschule – mit freiwilligem 10. Schuljahr und darauf vorbereitendem Zusatzun- terricht ein auf 6 Schuljahre an- gelegter Bildungsgang. Ziel der Werkrealschule ist der Erwerb des mittleren Bildungsab- schlusses, der dem Realschulab- schluss gleichwertig ist. Alle Komponenten des vom Minis- terrat im Juni 2007 beschlossenen Maßnahmenpakets Hauptschule passen genau in das Konzept der Werkrealschule und werden des- halb unverändert übernommen. Das gilt auch und in besonderem Maße für die pädagogischen Assis- tenten, die einen wichtigen Beitrag bei der individuellen Förderung leisten. Einzügige Hauptschulen