Schule trifft Handwerk

Das Magazin für junge Menschen. Mit vielen Tipps und Informationen über Handwerksberufe.

01

Vorwort Inhalt

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, Partner Schule die Berufswahl und der Einstieg in die Arbeitswelt sind grundle- Hauptschule Hauptschulen im 04 gende Weichenstellungen, die meist ein ganzes Leben prägen. Werkrealschule Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, sich rechtzeitig über Werkrealschulen im Ostalbkreis 05 Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Realschule Die Kreishandwerkerschaft Ostalb, welcher 29 Innungen mit Realschulen im Ostalbkreis 08 1100 Betrieben angeschlossen sind, möchte mit der Broschüre „Schule trifft Handwerk“ grundlegende Informationen über Bildungspartner die Handwerksberufe in der Region geben. Zusätzlich sind die Projekt ZUKUNFT 11 Adressen von über 200 Betrieben, die Ausbildungs- und Prakti- kumsplätze anbieten, enthalten. Partner Beratung Die Schulen im Ostalbkreis, das Projekt Zukunft, die Bildungs- partnerschaften und das Jobcenter werden in eigenen Beiträ- Bildungspartnerschaften gen behandelt. Schulen und Betriebe enger vernetzen 12

Wir wollen allen Schulabgängern helfen, einen Praktikums- und Ausbildungsplatz zu fi nden. Unterstützt werden wir dabei, Partner Handwerk wie bei der letzten Aufl age vor drei Jahren, vom Staatlichen Schulamt in Göppingen. Das Handwerk Entscheidung für die Zukunft 16 Wir freuen uns, dass wir wiederum eine vielfältige Auswahl in Bezug auf Berufsfelder und Arbeitgeber präsentieren können Die Berufe und dabei das Angebot erneut steigern konnten. Glaser/-in 17 Besonderer Dank gilt natürlich allen Handwerksbetrieben, die Berufe in der Bauwirtschaft 18 einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz anbieten und damit den Absolventen eine Perspektive bieten. Bei Interesse wen- Steinmetz/-in 19 den Sie sich bitte direkt an die angegebenen Firmen. Zimmerer/-in 20

Wir wünschen dieser Broschüre eine erfolgreiche Vermittler- Dachdecker/-in 21 funktion, allen Schülern und Absolventen viel Erfolg bei der Schreiner/-in 22 Stellensuche und letztlich einen Ausbildungsplatz, der ihren Neigungen, Wünschen und Vorstellungen entspricht. Raumausstatter/-in 23 Stuckateur/-in 24

Manfred Schneider Hans Kolb Gebäudereiniger/-in 25 Kreishandwerksmeister Kreishandwerksmeister Sanitär – Heizung – Klima 26 Maler/-in und Lackierer/-in 29 Berufe rund um‘s Kfz 30 Edgar Horn Geschäftsführer Karosserie-/Fahrzeugbaumechaniker/-in 32 Elektroniker/-in 33 Impressum Metallberufe 34 Schule trifft Handwerk ist eine Publikation von Saum Marketing Augenoptiker/-in 35 in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Ostalbkreis . Goldschmied/-in 35 Herausgeber: Saum Marketing . Achalmstr. 28 . 73432 . Tel.: 0 73 67 / 91 91 00 Fax: 0 73 67 / 72 69 . [email protected] . www.saum-marketing.de . Geschäftsfüh- Orthopädieschuhmacher/-in 36 rung: Josef Saum . Redaktion: Kathrin Eichler . Gestaltung und Satz: Nina Weber, Andreas Altinger Papier: Inhalt: 115 g/m2, Umschlag: 135 g/m2, Glanzpapier . Titelfoto: FreeImageWorks.com Maßschneider/-in 36 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es gel- Friseur/-in 37 ten Anzeigenpreise der Mediadaten. Nachdruck, auch einzelner Teile, ist verboten. Abbil- dungen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten untersagt. Alle Nebenrechte vom Lebensmittelhandwerk 38 Verlag vorbehalten, insbesondere das Abdruckrecht für Zeitungen und Zeitschriften, das des aus- zugsweisen Nachdrucks, das Recht zur Gestaltung und Verbreitung von gekürzten Ausgaben Brauer/-in und Mälzer/-in 42 und Lizenzausgaben sowie zur fotomechanischen Wiedergabe und das Recht der Übersetzung. Müller/-in 42

03 Partner Hauptschule

Bewährtes und Neues

Die neuen Bildungspläne haben vor eine besondere handwerkli- Wie geht es nach dem erfolg- das Ziel die Hauptschule noch che oder naturwissenschaftliche reichen Hauptschulabschluss leistungsfähiger zu machen. Die Begabung dem Zeugnis zu ent- weiter? Gestaltungsmöglichkeit um dieses nehmen. Ziel zu erreichen liegt künftig ver- Ein großer Teil der Schulabgänger mehrt in der Eigenverantwortung Wie wird die Stär­kung der Aus- geht in eine duale Berufsausbil- der einzelnen Schule. Jede Schule bildungsfähigkeit in den neuen dung, andere besuchen die aufbau- erarbeitet ihr eigenes Profil. Den Bildungsplänen unterstützt? enden Schulen oder absolvieren Rahmen geben die neuen Bildungs- ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ). pläne vor. Zur neuen Form des Unterrichts Eine weitere Möglichkeit stellt gehören die Schulung sozialer der Besuch des neuen einjähri- Die Vermittlung der fachlichen, und personaler Kompetenzen wie gen Berufseinstiegsjahres (BEJ) personalen, methodischen und so- Teamfähigkeit und Verantwor- dar. Das BEJ bereitet Schüler und zialen Kompetenzen sind inhaltlich tungsbewusstsein, die wichtige Schülerinnen mit einer bestan- verpflichtend vorgeschrieben. Voraussetzungen für das spätere denen Hauptschulabschlussprü- erfolgreiche Arbeiten in einem fung noch effektiver auf den Beruf Die Kernfächer Mathematik, Beruf darstellen. vor. Das BEJ ist der einjährigen Deutsch, Englisch und Reli- Berufsfachschule zugeordnet und gion bzw. Ethik werden als be- Die Schulung der sozialen und bietet intensiven Praxisbezug an. währte Einzelfächer beibehalten. personalen Kompetenzen wie Das Berufseinstiegsjahr schließt Die fachlichen Kompetenzen in Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit mit einer zentralen Prüfung ab. Deutsch und Mathematik sollen und Verantwortungsbewusstsein erhöht werden. sind in den neuen Bildungsplänen Das bedeutet für die jungen Men- zu einem verbindlichen Unter- schen, die keinen Ausbildungs- Geblieben ist auch die ausge- richtsprinzip geworden und berei- platz am Ende ihrer regulären wiesene Projektnote. Das Projekt- ten die Mädchen und Jungen auf Hauptschulzeit vorweisen, dass thema, sowie Kriterien zur Beurtei- das spätere erfolgreiche Arbei- sie sich um einen Praktikumsplatz lung, sind in einem dem Zeugnis ten in Ausbildung und Beruf vor. für das BEJ bewerben müssen und beigefügten Projektbericht nach- Vermehrte berufliche Praxistage deshalb auf Unterstützung ange- zulesen. Die Projektprüfung findet und Praktika, auch während der wiesen sind. immer im Team statt. Neu sind die Schulferien, sind inzwischen weit vier Fächerverbünde. verbreitet. Diese praktischen Er- fahrungen der Schüler können in Fächerverbünde Die traditionellen Nebenfächer den zusätzlichen Beilagen zum Welt-Zeit-Gesellschaft (WZG ist wurden zu Gruppen zusammenge- Zeugnis oder den Verbalbeurtei- der Zusammenschluss von Erd- führt, um in Sinnzusammenhängen lungen nachgelesen werden. kunde, Gemeinschaftskunde und das Lernen effektiver zu machen. Praxisluft schnup­pern Schülerin- Geschichte. Phänomene und Problemstellun- nen und Schüler beim frühzeitigen gen werden unter Berücksichti- Kontakt mit Betrieben im berufs- Musik-Sport-Gestalten (MSG) gung mehrerer Blickrichtungen weltoffenen Praxiszug. beinhaltet Musik, Sport und behandelt und erfahrbar gemacht. Kunst. Hier wird die beste Ein- Der “Praxiszug Hauptschule” ist zelleistungsnote zusätzlich im Wie tauchen die Fächerverbünde ein Angebot der Schule, berufs- Zeugnis ausgewiesen. Nur diese im Zeugnis auf? spezifische Anfoderungen in der zählt zum Gesamtdurchschnitt des Zeugnisses. Realität kennen zu lernen und hat In den Klassen 7 und 8 besteht die somit Ernstfallcharakter. Zusätz- Wirtschaft-Arbeit-Gesundheit Möglichkeit, die Ziffernnote durch lich zu den Betriebs- und So- (WAG) verbindet Wirtschaftsleh- eine verbale Beurteilung zu ergän- zialpraktika, die als Blockpraktika re, Hauswirtschaftslehre und zen. Besondere Leistungen aus den durchgeführt werden (1, 2 oder einen großen Teil des ehemali- Bereichen WAG und MNT werden auch 3 Wochen; insgesamt min- gen Faches Technik. gesondert ausgewiesen. So blei- destens 20 volle Tage) und für alle ben Teilleistungen innerhalb des Hauptschüler verbindlich sind, Materie-Natur-Technik (MNT) Fächerverbundes im Zeugnis wird künftig flächendeckend ein führt Biologie, Chemie, Physik sichtbar. Es ist deshalb nach wie Praxiszug angeboten. und Technik zusammen.

04 Partner Werkrealschule

Hier gehts zur Mittleren Reife

Die neue Werkrealschule wurde findet der Unterricht sowohl an der len mit freiwilligem 10. Schuljahr ab dem Schuljahr 2010/11 für Werkrealschule wie auch an der können das dem neuen Konzept die Klassen 5 – 8 eingeführt. Der beruflichen Schule statt. Je nach anzupassende 10. Schuljahr zu- durchgängige Bildungsgang er- den Gegebenheiten vor Ort stehen nächst weiter führen, sofern eine möglicht damit an jeder Werkreal- dem einzelnen Schüler alle einge- Mindestschülerzahl von 16 er- schule den Erwerb eines mittleren richteten Profile der zweijährigen reicht wird. Sie können in diesem Bildungsabschlusses. Berufsfachschulen zur Verfügung. Fall die Schulartbezeichnung

Das pädagogische Konzept der neuen Werkrealschule

Die Werkrealschule ist – im Gegen- satz zur bisherigen Hauptschule – mit freiwilligem 10. Schuljahr und darauf vorbereitendem Zusatzun- terricht ein auf 6 Schuljahre an- gelegter Bildungsgang.

Ziel der Werkrealschule ist der Erwerb des mittleren Bildungsab- schlusses, der dem Realschulab- schluss gleichwertig ist.

Alle Komponenten des vom Minis- terrat im Juni 2007 beschlossenen Maßnahmenpakets Hauptschule passen genau in das Konzept der Werkrealschule und werden des- halb unverändert übernommen. Das gilt auch und in besonderem Maße für die pädagogischen Assis- tenten, die einen wichtigen Beitrag bei der individuellen Förderung leisten. Einzügige Hauptschulen “Werkrealschule” führen und sind ebenso Wahlschulen wie die Um den Neigungen und Interes- Für die auch künftig noch mögli- mindestens zweizügigen Werkre- sen der Schülerinnen und Schül- chen einzügigen Hauptschulen gilt alschulen. Sämtliche Komponen- er gerecht zu werden, werden in Folgendes: ten des Maßnahmenpakets der den Klassen 8 und 9 insgesamt 3 Landesregierung zur Stärkung der zweistündige WahlpflichtfächerAuch einzügige Hauptschulen sind Hauptschule aus dem Jahr 2007 eingeführt: “Natur und Technik”, Wahlschulen, sofern der Schul- können auch an einer einzügigen “Wirtschaft und Informationstech- träger keinen Schulbezirk bean- Hauptschule realisiert werden. nik” und “Gesundheit und So- tragt. ziales”. Die bisherigen jeweils 5 Stunden Bestehende einzügige Hauptschu- in den Klassen 8 und 9 für den Die enge und systematische Ko- len müssen sich inhaltlich dem Praxiszug bzw. für den Werkre- operation mit den zweijährigen neuen Konzept anpassen, so dass alschulzug werden in einem Pool Berufsfachschulen in Klasse 10 für die Schülerinnen und Schüler zusammengefasst, den die Schule WRS ist prägendes Merkmal der einzügiger Hauptschulen von jeder für Maßnahmen der Binnendiffer- Werkrealschule. Hier wird eine er- Klassenstufe ein Überwechseln auf enzierung und zur individuellen ste berufliche Grundbildung ver- eine zweizügige Werkrealschule Förderung einsetzt. Wie bisher mittelt und der Übergang in das möglich ist. kann am Ende von Klasse 9 die duale System besser vorbereitet. Hauptschulabschlussprüfung ab- In Klasse 10 der Werkrealschule Bestehende einzügige Hauptschu- gelegt werden.

05 Werkreal- und Hauptschulen

Zeitplan in der Region Aalen

Werkrealschulen wurden ab dem Alemannenschule Härsfeldschule Schuljahr 2010/11 auf Antrag der Hüttlingen- Schulträger eingeführt. Die ers- Schulleiter: Werner Haas Schulleiter: Heinz Schmidt ten Schülerinnen und Schüler der St. Ulrichsweg 4 Dossinger Weg 18 Werkrealschule mit dem neuen 10. Schuljahr werden damit am 73460 Hüttlingen 73450 Neresheim Ende des Schuljahres 2012/13 ei- Tel.: 0 73 61 / 97 78 - 50 Tel.: 0 73 26 / 96 20 - 0 nen mittleren Bildungsabschluss erwerben können. Alemannenschule Hofherrnschule Unterrombach Schulleiter: Paul Hug Schulleiter: Bernhard Ritter Schillerstraße 9 Hofherrnstraße 41 Hier geht’s zur Mittleren Reife 73467 Kirchheim am Ries 73434 Aalen-Unterrombach Tel.: 0 73 62 / 74 30 Tel.: 0 73 61 / 4 27 80 5. Klasse: Meine Lehrerin oder mein Lehrer stellt mit mir zusammen fest, Bohlschule Joh.-Sebastian-v.-Drey-Schule was ich momentan in Deutsch und Mathe schon kann und wo ich noch Aalen üben sollte. Danach wird für mich Schulleiter: Michael Ruoff Schulleiterin: Daniela Gerstner ein Plan erstellt, der mich fördert und Friedrichstraße 50 Lehenstraße 9 fordert. 73430 Aalen 6. Klasse: Meine Lehrerin oder mein 73479 Ellwangen-Röhlingen Lehrer überlegt mit mir zusammen, Tel.: 0 73 61 / 95 60 - 0 Tel.: 0 79 65 / 457 was ich in Deutsch und Mathe da- zugelernt habe. Buchenbergschule Karl-Stirner-Schule 7. Klasse: Was kann ich gut – woran Ellwangen muss ich noch arbeiten? Meine Lehre- rin oder mein Lehrer hilft mir herauszu- Schulleiter: Anton Bosanis Schulleiter: Wolfgang Streicher finden, wofür ich mich wirklich interes- Pestalozziweg 4 Virngrundweg 7 siere und wo meine Stärken liegen. 73479 Ellwangen 73494 Rosenberg 8. Klasse: Ich wähle ein Wahlpflichtfach Tel.: 0 79 61 / 8 48 30 aus drei Bereichen für die Klassen 8 Tel.: 0 79 67 / 90 00 - 70 und 9. 9. Klasse: Ich bekomme die Bildungs- Deutschorden-Schule Kocherburgschule empfehlung für die Klasse 10. Unterkochen In Klasse 10 besuche ich neben meiner Schulleiterin: Birgit Wittenbeck Werkrealschule auch die Berufsfach- Schulleiterin: Anita Stark schule. Hauptstraße 48 Kutschenweg 27 73466 Lauchheim 73432 Aalen-Unterkochen In Klasse 8 und 9 wähle ich zwischen Tel.: 0 73 63 / 9 61 40 Tel.: 0 73 61 / 98 71 - 0 folgenen Wahlpflichtfächern: Wirtschaft und Informationstechnik Dreißentalschule Konrad-Biesalski-Schule Gesundheit und Soziales Wört Natur und Technik Schulleiter: NN Schulleiter: Volker Grab Mit Bildungsempfehlung kommt man Dreißentalstraße 12 Schulstraße 7 in die 10. Klasse. Ich brauche einen 73447 Oberkochen 73499 Wört Notendurchschnitt von 3,0 in folgen- Tel.: 0 73 64 / 9 57 27 21 Tel.: 0 79 64 / 90 04 - 0 den Fächern:

Deutsch Friedrich-von-Keller-Schule Mittelhofschule Mathematik Abtsgmünd Ellwangen Englisch Schulleiter: Stefan Schempp Schulleiter: Dieter Visser Wahlpflichtfach Gaildorfer Straße 6 Schwabstraße 16 In diesen Fächern darf keine Note 73453 Abtsgmünd 73479 Ellwangen schlechter als “ausreichend” sein. Tel.: 0 73 66 / 91 92 54 Tel.: 0 79 61 / 84 - 880

06 in der Region

Schwäbisch Gmünd Rauchbeinschule Schwäbisch Gmünd Canisius-Schule Schulleiter: Klaus Dengler Schwäbisch Gmünd Rauchbeinstraße 6 Schulleiter: Hans-Peter Frey 73525 Schwäbisch Gmünd Heugenstraße 5 Tel.: 0 71 71 / 3 80 10 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 18 08 - 60 Scheuelbergschule Schwäbisch Gmünd Propsteischule Friedensschule Schulleiter: Bruno Kottmann Schwäbisch Gmünd Himmelreichstraße 14 Schulleiter: Günther Vogt Schulleiterin: Daniela Maschka-Dengler 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau Jahnstraße 4 Karlsbader Straße 25 Tel.: 0 71 73 / 41 60 73463 Westhausen 73527 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 73 63 / 84 41 Tel.: 0 71 71 / 7 28 92 Schillerschule Rupert-Mayer-Schule Grundschule und Schulleiter: Alfred Bader Ellwangen Werkrealschule Leintal Adlerstraße 53 Schulleiter: Anton Haas Schulleiter: Norbert Grimm 73540 Heubach Dalkinger Straße 2 Hornbergstraße 6 Tel.: 0 71 73 / 18 08 21 73479 Ellwangen 73575 Leinzell Tel.: 0 79 61 / 884 - 121 Tel.: 0 71 75 / 9 98 21 11 Schule am Römerkastell Schillerschule Grund- und Werkrealschule Böbingen Aalen Unterm Hohenrechberg Schulleiter: Helmut Brenner Schulleiter: Karl Frank (Bergschule ) Schulstraße 20 Galgenbergstraße 40 Schulleiter: Wolfgang Göser 73560 Böbingen an der Rems 73431 Aalen Brunnengasse 26-28 Tel.: 0 71 73 / 63 52 Tel.: 0 73 61 / 93 70 - 0 73550 Waldstetten Tel.: 0 71 71 / 4 13 67 St. Josef Sechta-Ries-Schule Private Schule für Hörgeschädigte Hauptschule Schwäbisch Gmünd Schulleiter: Peter Jiskra Schulleiterin: Dr. Hildegund Moll Schulleiter: Alfred Hinderer Ziegelhütte 29 Auf dem Schäfersfeld 2 Katharinenstraße 16 73485 Unterschneidheim 73547 Lorch 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 79 66 / 8 01 80 - 0 Tel.: 0 71 72 / 186 - 300 Tel.: 0 71 71 / 188 - 0 // - 300

Talschule Heinrich-Prescher-Schule Stauferschule Aalen Gschwend Schwäbisch Gmünd Schulleiter: Bernhard Friedrich Schulleiter: Fritz Wetzel Schulleiterin: Henrike Schniepp Hofwiesenstraße 45-47 Steingasse 15 Heinrich-Steimle-Weg 1 73433 Aalen-Wasseralfingen 74417 Gschwend 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 73 61 / 97 73 - 0 Tel.: 0 79 72 / 416 Tel.: 0 71 71 / 6 41 44

Werkrealschule Mozartschule Uhlandschule Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd Schulleiter: Joachim Knechtel Schulleiter: Alexander May Schulleiter: Bernd Schlecker Alte Neresheimer Straße 39 Steinweg 9 Wolf-Hirth-Straße 22 73441 Bopfingen 73527 Schwäb. Gmünd-Hussenhofen 73529 Schwäb. Gmünd-Bettringen Tel.: 0 73 62 / 95 60 38 50 Tel.: 0 71 71 / 8 12 00 Tel.: 0 71 71 / 8 18 70

Parkschule Werkrealschule Schwäbischer Wald Schulleiter: Heinrich Michelbach Schulleiterin: Sabine Hilbich Amselweg 18 Hornbergstraße 21/1 73457 Essingen 73557 Mutlangen Tel.: 0 73 65 / 388 Tel.: 0 71 71 / 7 30 80

07 Partner Realschule

Balance zwischen Theorie und Praxis

Die Realschule in Baden-Württem- mit der Mittleren Reife ab. Mit der berg versteht sich als eine “Schule erfolgreich absolvierten Prüfung der Realien”, die sich der Wirklich- bieten sich verschiedene Möglich- keit in besonderer Weise verpflich- keiten: tet fühlt. Sie versucht stets, eine Balance zwischen Tradition und Besuch einer beruflichen Fortschritt, zwischen allgemeiner Schulart zum Erwerb der Bildung und berufsorientierenden Fachhochschul­reife oder allge- Bildungsmodulen, zwischen Theo- meinen Hochschulreife rie und Praxis herzustellen. eine Berufsausbildung in Hand­ Die Realschule vermittelt in sechs werk, Industrie, Handel oder Schuljahren eine in sich abge- Verwaltung. schlossene, erweiterte allgemeine Bildung und ein vertieftes Grund- wissen. Sie schafft die Grundlage für praktisch orientierte Berufe, die auch erhöhte theoretische An- forderungen an die jungen Leute stellen, in denen Aufgaben mit gehobenen Ansprüchen an Selbst- ständigkeit, Verantwortung und Menschenführung zu bewältigen sind. Zusätzlich bereitet sie die Schülerinnen und Schüler auf zahl- reiche schulische Bildungsgänge – vorwiegend im beruflichen Schul- wesen – vor.

Themenorientierte Projekte

Die „Themenorientierten Projekte” sind ein wesentlicher Bestandteil des Profils der Realschulen in Baden-Württemberg. Sie bilden neben den Fächern und Fächerver- Unterrichtsfächer in der Realschule bünden eine eigene Unterrichts- Im Pflichtbereich werden an Ab Klasse 7 ist ein Wahlpflichtbe- kategorie. Die Schülerinnen und der Realschule folgende Fächer reich eingerichtet: Jede Schülerin / Schüler erhalten von praktischen unterrichtet: jeder Schüler wählt je nach Neigung Arbeiten über soziale Erfahrun- eines der Fächer: gen bis hin zu Einblicken in die Religionslehre bzw. Ethik Berufs- und Arbeitswelt vielfältige Deutsch Technik Lernchancen. So wird die Er- Englisch/Französisch Mensch und Umwelt fahrungswelt der Schülerinnen Mathematik Französisch Geschichte und Schüler erweitert und ihnen Erdkunde, Wirtschafts- In den Klassen 5 bis 10 werden die eine nachhaltige Hilfestellung bei kunde, Gemeinschafts- integrierten Bereiche angeboten: der Lebensplanung und der beruf- kunde (EWG) lichen Orientierung geboten. Naturwissenschaftliches Themenorientierte Projekte (Tech- Arbeiten (NWA: Bio, Ph, Ch) nisches Arbeiten, Soziales Engage- Mittlere Reife Künstlerischer Bereich: ment, Wirtschaften-Verwalten- Musik, Bildende Kunst, Recht und Berufsorientierung) Nach sechs Jahren schließen die Sport Informationstechnische Grund- Schülerinnen und Schüler die bildung Realschule am Ende der Klasse 10

08 Realschulen in der Region Aalen

Deutschorden-Schule Kocherburgschule Lauchheim Unterkochen Schulleiterin: Brigitte Wittenbeck Schulleiterin: Anita Stark Hauptstraße 48 Kutschenweg 27 73466 Lauchheim 73432 Aalen-Unterkochen Tel.: 0 73 63 / 9 61 40 Tel.: 0 73 61 / 98 71 - 0

Eugen-Bolz-Realschule Realschule auf den Galgenberg Ellwangen Aalen Schulleiter: Gerd Bräuerle Schulleiter: Norbert Weber Berliner Straße 27 Galgenbergstraße 42 73479 Ellwangen 73431 Aalen Tel.: 0 79 61 / 8 48 00 Tel.: 0 73 61 / 93 70 - 3

Freie Waldorfschule Realschule Aalen Bopfingen Schulleiterin: NN Schulleiter: Stefan Vollmer Hirschbachstraße 64 Alte Neresheimer Straße 39 73431 Aalen 73441 Bopfingen Tel.: 0 73 61 / 5 26 55 - 0 Tel.: 0 73 62 / 95 60 38 - 30

Friedrich-von-Keller-Schule Sechta-Ries-Schule Abtsgmünd Unterschneidheim Schulleiter: Stefan Schempp Schulleiter: Peter Jiskra Gaildorfer Straße 6 Ziegelhütte 29 73453 Abtsgmünd 73485 Unterschneidheim Tel.: 0 73 66 / 91 92 54 Tel.: 0 79 66 / 8 01 80 - 0

Härtsfeldschule St. Gertrudis Ellwangen Neresheim Private Mädchenrealschule Schulleiter: Heinz Schmidt Schulleiterin: Sr. Birgit Reutemann Dossinger Weg 18 Schulleiter: Paul Stollhof 73450 Neresheim Schönbornweg 8 . 73479 Ellwangen Tel.: 0 73 26 / 96 20 - 0 Tel.: 0 79 61 / 91 55 - 21

Karl-Kessler-Realschule Uhland Realschule Aalen Aalen Schulleiter: Herbert Hieber Schulleiter: Günther Glowig Hofwiesenstraße 53 Turnstraße 21 73433 Aalen-Wasseralfingen 73430 Aalen Tel.: 0 73 61 / 97 71 - 0 Tel.: 0 73 61 / 95 61 - 40

09 Realschulen in der Region Schwäbisch Gmünd

Adalbert-Stifter-Realschule Realschule Schwäbisch Gmünd Leinzell Schulleiterin: Adelheid Singer-Luschka Schulleiter: Walter Hörsch Scheffoldstraße 104 Brauhalde 8 73529 Schwäbisch Gmünd 73547 Leinzell Tel.: 0 71 71 / 8 25 17 Tel.: 0 71 75 / 9 98 21 21

Franz-von-Assisi-Schule Realschule Waldstetten Lorch Schulleiter: Stefan Willbold Schulleiterin: Christa Weber Brunnengasse 32 Auf dem Schäfersfeld 1 73550 Waldstetten 73547 Lorch Tel.: 0 71 71 / 4 10 44 Tel.: 0 71 72 / 186 - 200

Freie Waldorfschule Realschule Schwäbisch Gmünd Mutlangen Schulleiter: NN Schulleiter: Manfred Hölldampf Scheffoldstraße 136 Forststraße 6 73529 Schwäbisch Gmünd 73557 Mutlangen Tel.: 0 71 71 / 3 83 69 Tel.: 0 71 71 / 77 80 21

Realschule Schiller-Realschule Heubach Schwäbisch Gmünd Schulleiter: Gerd Veeser Schulleiter: Klaus Offenhäuser Adlerstraße 53 Rektor-Klaus-Straße 50 73540 Heubach 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 73 / 180 - 811 Tel.: 0 71 71 / 92 95 76

Freie Evangelische Schule St. Josef Lindach Private Schule für Hörgeschädigte Schwäbisch Gmünd Schwäb. Gmünd Schulleiterin: Jannine Eichhofer Schulleiter: Alfred Hinderer Osterlängstraße 47 Katharinenstraße 16 73527 Schwäbisch Gmünd 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 70 04 - 40 Tel.: 0 71 71 / 188 - 0

10 Projekt ZUKUNFT Mehr Ausbildungsverträge für Hauptschülerinnen und Hauptschüler

Vertiefte Berufsorientierung für Betriebe und sonstige regionale Ver- Schülerinnen und Schüler der Haupt- bände unterstützen als Netzwerk die und Werkrealschulen in den Klassen Schülerinnen und Schüler zusätzlich 8 und 9. bei der Entwicklung von Motivation und Handlungskompetenz im Berufs- Inhalt: wahlprozess. Eltern werden durch Jugendlichen fällt es häufi g sehr Elternverträge vermehrt in diesen schwer, sich selbst realistisch einzu- Prozess mit eingebunden. schätzen. Die Konfrontation mit Fremdeinschätzungen von Eltern, Eine gute Berufswahl erfordert zu- Lehrern, Ausbildungsleitern oder dem ein Hintergrundwissen über außerschulischen Partnern kann Wirtschaft und Betriebe. Dieses Wis- ihnen jedoch wichtige Eignungshil- sen und eine realistische Einschät- fen und Impulse für ihre Berufswahl zung der berufl ichen Anforderungen liefern. Unter Berücksichtigung der erhalten die Jugendlichen im Projekt körperlichen und geistigen Leis- vermehrt durch Praktika, Betriebs- Gefördert tungsfähigkeit der Schülerinnen und kontakte und durch Gespräche mit drurch: Schüler sowie ihrer Vorlieben und ehemaligen Schülerinnen und Schü- Stärken werden in Kleingruppen lern, die sich in Ausbildung befi nden. Berufswünsche bzw. Berufsbereiche d e fi n i e r .t Umsetzung: Außerschulische Partner und Bil- Schlüsselqualifi kationen und Per- dungsträger kommen wöchentlich sönlichkeitsstärkung werden durch im Auftrag des Landratsamtes zwi- spezielle Förderkonzepte und ge- schen 4 und 12 Stunden (je nach zielte, handlungsorientierte Vor- Schulgröße und Bedarf) in die gaben entwickelt. Es werden z. B. Schulen um mit den Schülerinnen Telefon-, Benimm-, und Präsenta- und Schülern, die genannten Inhalte tions-Trainings durchgeführt. gemeinsam zu erarbeiten. Dies ge- Projektmanagement: schieht in enger Zusammenarbeit Eltern, Lehrer, Berufsberater, Fall- mit den Berufsberatern der Agentur manager, außerschulische Partner, für Arbeit. Hermine Nowottnick Projektleitung Landratsamt Ostalbkreis Tel.: 0 73 61 / 5 03 16 84 hermine.nowottnick@ ostalbkreis.de

Fritz Hofstätter Schulamtsdirektor Staatliches Schulamt Göppingen Tel.: 0 71 61 / 63 15 40 fritz.hofstaetter@ ssa-gp.kv.bwl.de

Weitere Informationen unter: www.ostalbkreis.de

Bilder: Fotolia / FreeImageWorks.com 11 Bildungspart- nerschaften

Schulen und Betriebe enger vernetzen

schaft SCHULEWIRTSCHAFT und Bildungspartnerschaften Partner Handwerk die Kammerorganisationen der konkret: Ellwangen „Wir vom Handwerk können diese Wirtschaft in Baden-Württemberg Bildungspartnerschaft nur begrüßen. eine Vereinbarung zum Ausbau Ellwanger Werkrealschulen Sie ermöglicht uns, den Jugendlichen von Bildungspartnerschaften zwi- kooperieren mit dem Handwerk schon frühzeitig das Handwerk näher schen Schulen und Betrieben ge- zu bringen. Die Handwerksmeister schlossen. können dann auch erkennen, wo die Den Ellwanger Werkrealschulen ist Schwachpunkte liegen, und sich mit die berufl iche Bildung ihrer Schü- Um Bildungspartnerschaften zwi- lerinnen und Schüler schon immer der Schule abstimmen, um diese zu schen kleinen Unternehmen und beheben. Die Jugendlichen merken ein besonderes Anliegen gewesen. auch, wenn sie einen Tag bei uns sind, Schulen zu unterstützen, fördert Um möglichst viele Einblicke in die wie abwechslungsreich und interes- das Wirtschaftsministerium Ba- Berufswelt zu ermöglichen, gingen sant das Handwerk ist. Also für beide den-Württemberg mit Mitteln aus die Buchenberg- und die Mittel- Teile nur Vorteile.“ dem Europäischen Sozialfond hofschule mit sieben heimischen zehn Projekte im ganzen Land. Ge- Betrieben eine Partnerschaft ein. fördert werden Koordinatoren, um Sechs aus dem Handwerk und eine Bildungspartnerschaften zwischen gewerblich-technische Firma. einer Schule und mehreren klei- nen Unternehmen zu initiieren Regionale Betriebe und die Zusammenarbeit aktiv zu unterstützen. Die BBQ Berufl iche Wie funktioniert eine Heizung? Auf Bildung gGmbH hat drei Koordi- diese Frage antworten in Zukunft natorinnen und Koordinatoren im ESW Klimatechnik und Dürr & Feil, Einsatz, die Sie beim Aufbau einer die im Technikunterricht neue Im- Bildungspartnerschaft gerne un- pulse setzen. Ein neuer Aspekt: Die terstützen. Hans Wiedmann, Sattlermeister, Betriebe können dazu auch ihre Inhaber Autosattlerei Wiedmann Auszubildenden einsetzen. Vor Essingen nicht allzu langer Zeit haben sie selbst die Schulbank gedrückt und kennen daher die Situation der Ju- Die Partner aus Schule und gendlichen noch ganz genau. Auch Wirtschaft wollen die Schülerinnen wenn es um Kältetechnik geht, und Schüler Baden-Württembergs können die Schulen auf Experten- besser auf den Übergang in das wissen bauen. Einen Kältekreis- Berufsleben vorbereiten. Hierfür lauf wird in Zukunft Thalheimer streben sie eine enge Zusammen- Kühlung den Schülern erklären. arbeit an. Schwerpunkt ist dabei In Bauberufe können die Schüler der Ausbau und die Begleitung von beim Bauunternehmen Schäffl er Bildungspartnerschaften zwischen reinschnuppern und Fensterbau Schulen und Unternehmen. Jede Lingel zeigt alles, was sich um allgemeinbildende weiterführende Glas und Fenster dreht. Imtech Schule sollte mindestens eine be- und Elektro Schlagenhauf können triebliche Partnerschaft aufbauen den Schüler erklären, was Elektrik und pfl egen. in der Realität alles kann.

Ausbau von Bildungspartner- Bildungspartnerschaften haben schaften sich bewährt

Um dieses Ziel erreichen zu kön- Der Schulleiter der Buchenberg- nen, haben die Landesregierung, schule, Anton Bosanis, stellt fest, die Arbeitgeber Baden-Würt- Richard Meckes, dass Bildungspartnerschaften temberg mit der von ihr ge- Bildungspartnerschaften, nicht mehr neu seien, sondern sich tragenen Landesarbeitsgemein- BBQ Berufl iche Bildung gGmbH in der Praxis bewährt haben.

12 Als Geschäftsführer der Kreis- Partner Schule handwerkerschaft verweist Ed- „Die Schülerinnen und Schüler un- gar Horn auf die vielfältigen serer zweizügigen Werkrealschule Ausbildungsmöglichkeiten des Leintal ergreifen nach Beendigung Handwerks. 29 Innungen mit 1100 ihrer Schulzeit neben dem Wechsel auf Betrieben auf der Ostalb bilden weiterführende Schularten die unter- zurzeit 2000 Jugendliche aus. Das schiedlichsten Berufe. Daher ist es uns Handwerk nehme die demogra- ein wichtiges Anliegen, den Jugendli- fi sche Entwicklung sehr ernst chen auf ihrem Weg zur Berufsfi ndung und versuche, dieser entgegenzu- so früh wie möglich eine gezielte Un- terstützung anzubieten. Neben beste- steuern. henden Projekten sind Bildungspart- nerschaften eine ideale Ergänzung. Sie Bildungspartnerschaften eröffnen den Jugendlichen Einblicke in den betrieblichen Alltag und fördern konkret: Neresheim das praktische Handeln. Mittlerweile sind wir Partner von 22 Betrieben und Bildungspartnerschaft ebnet den Institutionen, wobei 16 aus dem Hand- Weg in die Zukunft werk stammen.“ Neresheim. Mit einer Bildungs- Gewerbe, Industrie und Dienst- partnerschaft zwischen der Härts- leistern soll intensiviert werden. feldschule und dem Handels- und Das Motto heiße „gemeinsam Gewerbeverein (HGV) ist man in Zukunft schaffen“, was wiederum Neresheim ins neue Jahr gestar- unter den Insignien stehen soll, für tet. Sie ist ein weiterer Mosaikstein die die Härtsfeldschule Neresheim für das Unterzentrum auf dem – HFS – auch stehe: Herzlich – Fair Härtsfeld und für die Schulstadt. – Stark.

„Es sei lieb gewonnene Ge- „Die Schule kommt in die Be- wohnheit“, begrüßte Emil Kessel- triebe, die Betriebe kommen in die burg vom Staatlichen Schulamt Schule“, so charakterisierte Lud- in Göppingen beim Neujahresem- wig Wiedenmann, Vorsitzender pfang des HGV in Neresheim wie- des HGV, die Bildungspartner- der bei einer neuen Bildungsini- schaft. Der HGV nehme sie ernst tiative dabei zu sein. „Zumal es ja und will sie mit Leben füllen. Er nicht die erste Bildungspartner- appellierte an die Unternehmen: schaft sei, die in Neresheim ge- „Macht mit!“ Norbert Grimm, Schulleiter, Grund- schlossen wird. Und angesichts schule Leinzell/Werkrealschule Leintal des Fachkräftemangels und der teilweise mangelnden Ausbil- Aus „Aalener Nachrichten”, dungsfähigkeit der Schulabgänger 15. Januar 2011 Die vielfältigen Anforderungen der sei diese Partnerschaft besonders berufl ichen Vorbereitung erklärt zu begrüßen. Wenn sie nun von Hans-Dieter Visser, Schulleiter der beiden Seiten ernsthaft und en- Mittelhofschule. Xaver bringt zwar gagiert umgesetzt wird, könne sie gute Leistungen, ist aber etwas nur ein Erfolg werden.“ introvertiert. Petra sei das genaue Gegenteil. Kontaktfreudig, stark in Heinz Schmidt, Schulleiter der Kommunikation und ein Organisa- Härtsfeldschule, erklärte, um was tionstalent, aber mit Schwächen in es geht: Schüler lernen die betrieb- Mathematik. Neben diesen beiden lichen Abläufe kennen, die Schule gibt es noch viele Charaktere und will eine qualifi zierte Schulbildung jeder Jugendliche muss individuell und grundlegende Kompeten- gefordert und gefördert werden. zen einbringen, der Kontakt mit

13 Bildungspartnerschaften im In der Konsequenz sollen die Bil- Handwerk dungspartnerschaften den Schü- lern auf dem Weg in die Berufswelt Die Bildungspartnerschaften sol- ein Stück Orientierung geben und len die Zusammenarbeit von helfen einen geeigneten Ausbil- Betrieben und Schulen auf eine dungsplatz zu fi nden. Die Betriebe neue Grundlage stellen. Das war wiederum können schon früh auf der Wunsch der Landesregier- ihre potentiellen Mitarbeiter zuge- ung Baden-Württemberg und den hen und die Attraktivität der ange- Wirtschaftsverbänden, als sie botenen Berufe aufzeigen. Gerade Ende 2008 die Vereinbarung über in Anbetracht der demographi- die Bildungspartnerschaften ab- schen Entwicklung ein wichtiger geschlossen haben. Umgesetzt Aspekt der Nachwuchswerbung. werden diese in den Betrieben und Schulen vor Ort. Edgar Horn: “Wir als Kreishand- werkerschaft wünschen uns im Die Kreishandwerkerschaft Ostalb Ostalbkreis viele Kooperationsver- hält die Partnerschaften für ein träge mit Schulen und Handwerks- geeignetes Instrument um eine in- betrieben und dass diese mit viel tensive und nutzbringende Bezie- Engagement in die Praxis umge- hung zwischen dem Handwerk und setzt werden.” den Schulen herzustellen. Durch die schriftliche Fixierung entsteht eine größere Verbindlichkeit sich Edgar Horn, Geschäftsführer der aktiv einzubringen. Kreishandwerkerschaft Ostalb

BBQ vor Ort

BBQ Berufl iche Bildung gGmbH Niederlasung Aalen Hopfenstraße 22 73430 Aalen Tel.: 0 73 61 / 52 67 - 11 Fax: 0 73 61 / 52 67 - 20 [email protected] [email protected]

Weitere Informationen unter: www.bbq-zukunftskurs.de

14 15 Entscheidung für die Zukunft

Eine Ausbildung im Handwerk

Eine der wichtigsten Fragen und Falls Ihr Euch für eine Ausbildung kreis. Um eine bessere Lesbarkeit Entscheidungen im Leben eines im Handwerk interessiert, fin- zu erreichen, verzichten wir teil- jungen Menschen ist: det Ihr in dieser Broschüre Infor- weise bei nachfolgenden Texten mationen zu den verschiedenen auf geschlechtsspezifische Unter- Welchen Beruf wähle ich? Berufen und eine Übersicht über scheidung bei den Berufsbezeich- Handwerksbetriebe im Ostalb- nungen. Heutzutage werden hohe Anforde- rungen an die Qualifikationen eines Mitarbeiters gestellt. Eine fundierte Ausbildung durch kom- petente Fachleute ist dafür die Basis. So unterschiedlich wie die Neigungen und Begabungen auch sind, das Handwerk im Ostalbkreis bietet interessierten Jugendlichen qualifizierte Ausbildungsplätze in den verschiedensten Bereichen. Die Palette der Ausbildungsberufe reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer.

Die Anonymität eines Großbetrie- bes findet Ihr im Handwerk nicht.

Wichtig ist für uns:

die abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung die persönliche Atmosphäre der Kontakt mit Menschen der Einsatz modernster Technik

Das solltet Ihr mitbringen:

handwerklich-technische Begabung Kreishandwerkerschaft Ostalb Haupt- oder Realschul- abschluss Teamfähigkeit Geschäftsstelle Aalen Konfliktfähigkeit Curfeßstraße 14 . 73430 Aalen Leistungsbereitschaft Tel.: 0 73 61 / 63 56 . Fax: 0 73 61 / 64 91 7 [email protected]

Geschäftsstelle Schwäbisch Gmünd Leutzestraße 53 . 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 50 33 . Fax: 0 71 71 / 29 61 [email protected]

Weitere Informationen unter: www.handwerk-ostalb.de

16 Bilder: Kreishandwerkerschaft Ostalb Glaser / -in

Der klare Berufswunsch mit Ausblick

Um Glaser/in werden zu kön- hat man die Möglichkeit, sowohl nen, braucht man einen guten im technischen als auch im künst- Hauptschulabschluss oder einen lerischen Bereich zu arbeiten. Am Realschulabschluss. In der Berufs- Arbeitsanfang steht dabei immer schule werden Chemie, Physik, der Entwurf und dann die hand- Mathematik, technisches Zeich- werklich sorgfältige Ausführung, nen und Werkstoffkunde behan- egal ob es sich um eine Vitrine, delt. Es gibt zwei Fachrichtungen ein Fenster oder einen Spiegel im Glaserhandwerk, zum einen handelt. Beide Richtungen bieten die Ausbildung zum Fenster- und viel Abwechslung. Die Arbeitsorte Glasfassadenbauer, zum anderen wechseln zwischen Werkstatt die Fachrichtung Verglasung und (Betrieb) und Bau- bzw. Montage- Glasbau. Die Ausbildung findet im stelle sowie zwischen Einzel- und dualen Ausbildungssystem, das Teamarbeit. Die Basis für einen heißt in der Berufsschule und in beruflichen Aufstieg ist die fach- einem Ausbildungsbetrieb statt. spezifische Weiterbildung. Dazu So lernt man praktisch aber auch gehört auch die Berufserfahrung theoretisch alles über die Glaserei. nach Ausbildungsabschluss. An- dere Weiterqualifikationen wären: Fenster- und Glasfassadenbau: Hier werden Fenster, Türen, Glasermeister/-in Wir bieten Praktikumsplätze Schaufenster und Fassadenkon- Techniker/-in Glastechnik/ oder bilden aus: struktionen hergestellt und auch Fensterbau/-in vor Ort eingebaut. Wenn man Spaß Verglasungstechnik/-in und Freude an direkter handwerk- Fach- und Betriebswirt/in Glaser im Ostalbkreis licher Arbeit hat, sollte man sich Gründung eines eigenen für diese sehr interessante Aus- Betriebes Fenster Scheible bildungsmöglichkeit entscheiden. Diplom-Ingenieur (FH oder Uni) Karlstraße 78 Den Einsatzmöglichkeiten sind hier Fachrichtungen 73433 Aalen-Wasseralfingen kaum Grenzen gesetzt. Architektur Tel.: 0 73 61 / 91 15 0 Bauwesen/Baubetrieb – Fax: 0 73 61 / 91 15 19 Verglasung und Glasbau: Gebäudeenergieberater [email protected] Als Glaser mit dieser Fachrichtung www.fenster-scheible.de Stahl Fensterbau GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 14 73529 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 81 57 4 Fax: 0 71 71 / 88 14 2 [email protected] www.fensterbau-stahl.de

Fensterbau Ripper Lindenhofstr. 15 – 17 73529 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 9 87 60-0 Fax: 0 71 71 / 9 87 60-20 [email protected] www.fensterbau-ripper.de

Weitere Informationen unter: www.gff-online.de

Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V. 17 Berufe in der Bauwirtschaft

Auf diese Berufswahl kann man bauen!

Die Durchführung von Bauprojekten jeglicher Couleur, der Umgang mit unterschiedlichsten Werkstoffen wie Stein, Mörtel, Beton, Holz, Stahl und der Umgang mit modernsten Mailänder Bauunternehmen GmbH Maschinen, all das ist das Bauge- Elchinger Straße 5 . 73432 Aalen werbe. Folgende Berufe stehen Tel.: 0 73 67 / 25 36 . Fax: 0 73 67 / 20 20 einem motivierten und handwerk- [email protected] lich begabten Jugendlichen offen: www.mailaender-bau.de

Maurer/-in Wir bieten Praktikumsplätze Rossaro Straßenbau GmbH u.Co. KG Straßenbauer/-in oder bilden aus: Carl-Zeiss-Str. 79 . 73431 Aalen Beton- und Stahlbetonbauer/-in Telefon 0 73 61 / 94 80-0 Baugeräteführer/-in Telefax 0 73 61 / 94 80-20 Feuerungs- und Bauwirtschaft im Ostalbkreis [email protected] Schornsteinbauer/-in www.rossaro.de Kanalbauer/-in Kienle Holz- & Ausbau GmbH Gleisbauer/-in Bahnhofstraße 17 . 73450 Neresheim Bauunternehmen Adelbert Vetter Wärme-, Kälte-, Schall-, und Tel.: 0 73 67 / 92 23 19 Kohläckerstraße 5 . 73489 Brandschutzisolierer/-in Fax: 0 73 67 / 9 22 47 36 Tel.: 0 79 67 / 12 25 . Fax: 0 79 67 / 18 86 Trockenbaumonteur/-in [email protected] [email protected] Asphaltbauer/-in www. holzbau-kienle.de Bauwerksabdichter/-in Georg Stegmaier GmbH & Co. KG Betonstein- und Heinz Eisele GmbH Bauunternehmen Baugeschäft Terrazzohersteller/-in Tauchenweilerstraße 31 Eisengießerstraße 59 Brunnenbauer/-in 73457 Essingen 73433 Aalen-Wasseralfingen Berufskollegiat/-in Tel.: 0 73 65 / 2 70 . Fax: 0 73 65 / 52 47 Tel.: 0 73 61 / 91 09 - 0 [email protected] Fax: 0 73 61 / 91 09 - 19 Die dreijährige Ausbildung erfolgt [email protected] in zwei Stufen, alternativ gibt es ein WINGERT-BAU GmbH www.georg-stegmaier.de Berufskolleg für Bautechnik. Wer Buehlstraße 30 . 73447 Oberkochen sich nach Abschluss der Berufsaus- Tel.: 0 73 64 / 64 87 Hermann Fuchs bildung weiterqualifizieren möchte, Fax: 0 73 64 / 83 76 Bauunternehmung GmbH hat die Möglichkeit sich weiterzu- [email protected] Mühlgraben 46 . 73479 Ellwangen bilden zum/zur: Tel.: 0 79 61 / 90 53 - 0 Andreas Stark GmbH & Co. KG Fax: 0 79 61 / 5 44 18 Vorarbeiter/-in Bauunternehmung [email protected] Werkpolier/-in Schulze-Delitzsch-Straße 11 www.hermann-fuchs-bau.de Geprüfte/r Polier/-in 73434 Aalen Meister/-in Tel.: 0 73 61 / 94 79 - 0 Manfred Schäffler Bautechniker/-in Fax: 0 73 61 / 94 79 - 10 Am Limes 20 . 73479 Ellwangen Bauingenieur/-in [email protected] Tel.: 0 79 65 / 10 55 . Fax: 0 79 65 / 10 54 www.starkbau.de [email protected] www.schaeffler-bau.de Hans Ebert Bauunternehmung- Transportbeton GmbH Franz Traub GmbH Lange Straße 63 Thurn-und-Taxis-Straße 18 – 28 73453 Abtsgmünd-Pommertsweiler 73432 Aalen-Ebnat Tel.: 0 79 63 / 90 04 - 0 Tel.: 0 73 67 / 82 - 176 Fax: 0 79 63 / 90 04 - 50 Fax: 0 73 67 / 82 - 71 76 [email protected] [email protected] www.hansebert-bau.de www.franz-traub.de

18 Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V. HAAG-BAU GmbH – Gerhard Rupp Tiefbau und Straßenbau Bauunternehmung Ziegeleistraße 13 – 15 . 73491 Neuler An der Heide 15 . 73566 Bartholomä Tel.: 0 79 61 / 90 50 - 0 Tel.: 0 71 73 / 91 53 31 Fax: 0 79 61 / 90 50 - 90 Fax: 0 71 73 / 91 53 36 [email protected] [email protected] www.haagbau.com Irdenkauf Bau GmbH & Co. KG Martin Mager Bauunternehmen Kastellstraße 20 Raiffeisenstraße 4 . 73550 Waldstetten 73529 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 4 35 78 Tel.: 0 71 71 / 4 33 40 Fax: 0 71 71 / 4 45 87 Fax: 0 71 71 / 4 45 63 [email protected] [email protected] www.irdenkauf-bau.com Gebr. Eichele GmbH Tief und Straßenbau Baugeschäft Werner Aalener Straße 7 Rainweg 5 . 73572 73453 Abtsgmünd-Untergröningen Tel.: 0 71 74 / 80 43 02 Tel.: 0 79 75 / 2 33 . Fax: 0 79 75 / 52 82 Fax: 0 71 74 / 80 43 05 www.werner-heuchlingen.de Georg Eichele Bauunternehmen GmbH Alfred Kolb GmbH & Co. KG In den Herrenwiesen 6 Bauunternehmung 73453 Abtsgmünd-Untergröningen Hochbergstraße 7 . 73540 Heubach Tel.: 0 79 75 / 95 79 - 0 Tel.: 0 71 73 / 9 27 10 - 0 Fax: 0 79 75 / 95 79 - 50 Fax: 0 71 73 / 9 27 10 - 11 [email protected] [email protected] Weitere Informationen unter: www. eichele-bau.de www.kolb-heubach.de www.fachverband-bau.de

Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V.

Steinmetz (m/w)

Kreativer Steinschlag

Heute gewinnt neben den Naturstein- II. Bau- und Landschaftsgestaltung IV. Gedenkzeichen und Grabmale arbeiten an Neubauten das Be- wahren alter Bausubstanz an Bedeu- Herstellen und Bearbeiten von Entwurf, Herstellung und Auf- tung, da die Umweltverschmutzung Werksteinen stellen von Denkmälern und zu Steinzerfall führt. Planung und Ausführung von Grabsteinen Arbeiten im Innen- und Außen- Gestaltung von Grabanlagen und Die Tätigkeitsfelder umfassen fol- bereich Pflege gende Bereiche: Versetzen von natürlichen und künstlichen Steinen oder Ver- Weitere Informationen unter: bundstoffen I. Restaurierung und Denkmalpflege www.biv-steinmetz.de Reinigungs- und Pflegearbeiten Analyse gefährdeter Naturwerk- steinsubstanz an Gebäuden III. Bildhauerarbeiten (Gestaltung) Erhaltung und Instandsetzung der geschädigten Naturstein- Entwurf und Ausführung hand- werksubstanz durch z. B. werklicher und künstlerischer Restaurierung Bildhauerarbeiten Dokumentation Gestaltung und Ausführung von Schriften, Ornamenten und Zeichen

Bild: Aktion Modernes Handwerk e. V. 19 Zimmerer / -in

Gefragt ist Handwerk und Kopfarbeit

Es muss ja nicht immer Bankkauf- mann oder Softwareprogrammierer sein, oder? Wer Lust am Konstruie- ren, Erstellen, Planen und Bauen hat, wer handwerkliches Geschick mit- bringt und daneben eine überdurch- schnittliche Ausbildungsvergütung erhalten möchte, der sollte einfach bei einem Mitgliedsbetrieb der Zim- Holzbau Erich Thorwart mererinnung nachfragen: Immerhin Im Salgereut 5 . 73497 gibt es in Deutschland rund 9.000 Tel.: 0 79 64 / 28 65 eingetragene Zimmerer- und Holz- Fax: 0 79 64 / 33 03 48 baubetriebe und 90 Prozent aller Be- [email protected] triebe bilden aus! www.holzbau-thorwart.de Wir bieten Praktikumsplätze Der Zimmerer und die Zimmerin sind oder bilden aus: Haas Holzbau GmbH die Fachleute für den gesamten Hol- Im Letten 28 . 73433 Aalen zbau und für den Ausbau mit Holz, Zimmerer im Ostalbkreis Tel.: 0 73 61 / 7 16 10 Holzwerk- und Ingenieurholzbau- Fax: 0 73 61 / 7 37 81 weise und errichten Dachtragwerke, Lutz Holzbau [email protected] Außenbauten und komplette Häu- Anton-Grimmer-Straße 5 www.holzbau-haas.de ser in Holzkonstruktion. Sie legen 73466 Lauchheim Holzfußböden, ziehen Trockenbau- Tel.: 0 73 63 / 71 94 Holzbau Schneider wände, richten Pergolen, Balkone Fax: 0 73 63 / 31 53 Dettenroden 46 a . 73479 Ellwangen und Carports auf, bekleiden Innen- [email protected] Tel.: 0 79 65 / 80 08 72 flächen und Außenfassaden und sie www.holzbaulutz.de Fax: 0 79 65 / 80 06 44 bauen maßgefertigte Holztreppen [email protected] ein. Außerdem kann man bereits in Holzbau Binz GmbH & Co. KG der Ausbildung gut verdienen. Rund Am Limes 40 . 73479 Pfahlheim Zimmerei Franz Abele 620 Euro erhält man schon im ersten Tel.: 0 79 65 / 80 188 - 0 Am Heidbach 2 . 73441 Bopfingen Lehrjahr und fast 1200 Euro im drit- Fax: 0 79 65 / 80 188 - 80 Tel.: 0 73 62 / 55 85 ten Lehrjahr. Und mit der Bewerbung [email protected] Fax: 0 73 62 / 92 32 35 ist es bei uns in der Branche (immer www.holzbau-binz.de [email protected] noch) ganz einfach: Direkt im Betrieb www.zimmerei-abele.de anrufen, vorbeikommen, ein oder Zimmerei Harald Kurz zwei Tage in den Arbeitsablauf rein- Kreuzackerstraße 3 . 73434 Aalen Robert Kruger Holzbau schnuppern und sich dann mit dem Tel.: 0 73 66 / 63 63 Ölmühle . 73453 Abtsgmünd Zimmerermeister zusammensetzen [email protected] Tel.: 0 73 66 / 73 12 und gemeinsam das Erlebte bespre- Fax: 0 73 66 / 24 00 chen! Grimmeisen-HolzLand [email protected] Bahnhofstraße 53 Die Ausbildung findet neben dem 73450 Neresheim-Elchingen Holzbau Mack GmbH Betrieb und der Schule in einem Tel.: 0 73 67 / 9 60 30 Hauptstraße 37 . 73497 Tannhausen überbetrieblichen Ausbildungszen- Fax: 0 73 67 / 96 03 45 Tel.: 0 79 64 / 33 05 29 trum statt. Biberach ist bundes- [email protected] Fax: 0 79 64 / 15 53 weit die größte überbetriebliche www.grimmeisen.de [email protected] Ausbildungsstätte für das Zimme- www.holzbau-mack.de rerhandwerk. Auf dem Gelände des Zimmerei BACH GbR. Zentrums steht auch der “Info Turm Deggingerstraße 9 Josef Maier und Söhne Holzbau”. Auf drei Etagen kann man 73495 Stödlen-Gaxhardt Im Lindich 1 hier alles rund um den Ausbildungs- Tel.: 0 79 64 / 21 41 73463 Westhausen-Lippach beruf sehen, anfassen und nachle- Fax: 0 79 64 / 30 04 76 Tel.: 0 73 63 / 53 51 sen. Bei Interesse einfach einen Ter- [email protected] Fax: 0 73 63 / 64 48 min vereinbaren!

20 Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V. Kienle Holz- & Ausbau GmbH Zimmerei Ernst Riek Holzbau Schleicher Bahnhofstraße 17 Haid 7 . 73486 Neugärtenstraße 35 73450 Neresheim-Elchingen Tel.: 0 79 63 / 81 82 73527 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 73 67 / 92 23 19 Fax: 0 79 63 / 13 42 Tel.: 0 71 71 / 8 92 10 Fax: 0 73 67 / 9 22 47 36 [email protected] Fax: 0 71 71 / 8 64 01 [email protected] www.zimmerei-ernst-riek.de [email protected] www.holzbau-kienle.de Kurt-Siegfried Riek – Zimmermeister Holzbau Konrad Grimm Holzbau-Mermi – Christian Mermi Hochbronn Nr. 6 Beiswanger Straße 17 Fischbachstraße 4 . 73479 Ellwangen 74426 Bühlerzell-Hochbronn 73527 Schwäbisch Gmünd Tel. + Fax: 0 79 61 / 28 90 Tel.: 0 79 74 / 2 71 . Fax: 0 79 74 / 10 71 Tel.: 0 71 71 / 876 002 [email protected] [email protected] Fax: 0 71 71 / 876 003 www.holzbau-mermi.de www.zimmerei-siegfried-riek.de Kielwein Holzbau GmbH Holzbau Mayle GmbH Gröner GmbH Hirtengasse 9 Lange Straße 13 . 73491 Neuler Holzbau – Zimmerei – Balkonbau 73569 Eschach-Seifertshofen Tel.: 0 79 61 / 5 22 27 Lauterburger Straße 2 Tel.: 0 79 75 / 95 700 Fax: 0 79 61 / 56 03 13 73566 Bartholomä Fax: 0 79 75 / 95 70 70 [email protected] Tel.: 0 71 73 / 79 41 . Fax: 0 71 73 / 79 47 [email protected] www.holzbau-mayle.de [email protected] www.kielwein-holzbau.de www.holzbau-groener.de Holzbau Schall Tannenstraße 20 . 73491 Neuler Holzbau Frey Tel.: 0 79 61 / 56 03 09 Beurener Straße 32 . 73540 Heubach Fax: 0 79 31 / 56 03 08 Tel.: 0 71 73 / 87 96 . Fax: 0 71 73 / 48 11 [email protected] [email protected] Weitere Informationen unter: www.holzbau-schall.de www.holzbau-in-heubach.de www.bdz-holzbau.de

Dachdecker (m/w)

Wir bieten Praktikumsplätze Tolle Optik fürs ganze Haus oder bilden aus:

Der Dachdeckerberuf ist ein traditio- Ableitung von Oberflächenwasser nelles Handwerk – abwechslungs- Installation von Solarzellen und Dachdecker im Ostalbkreis reich, interessant, anspruchsvoll und Dachfenstern mit glänzenden Zukunftsaussichten. Errichten von Blitzableitern Kratky GmbH & Co. KG Dachabdichtungen mit Bitumen Schelmenstraße 32 . 73431 Aalen Der Dachdecker sorgt mit seiner oder Kunststoffbahnen Tel.: 0 73 61 / 95 71 - 0 Arbeit für wind- und wetterfeste Ge- Fax: 0 73 61 / 6 17 34 bäude. Das Abdichten und Isolieren Aufstiegsmöglichkeiten [email protected] . www.kratky.de von Wänden und Dächern gehört ebenso zu seinen Aufgaben wie die Fort- und Weiterbildungen: Installation von Dachfenstern und So- Meister/-in Weitere Informationen unter: larzellen. Techniker/-in www.dachdecker.de Geprüfte/r Polier/-in Tätigkeiten Werkpolier/-in Gebäudeenergieberater/-in Erstellung kompletter Dächer Betriebswirt des Handwerks Wärmedämmung an Dach- und Außenwand Besuch einer Fachschule: Eindecken von Dach- und Techniker/-in Wandflächen Gestalter/-in im Handwerk Abdichten von Dach-, Wand- und Bodenflächen Studium an einer FH: Bekleiden von Außenwänden Diplom-Ingenieur/-in mit verschiedenen Materialien Fachrichtungen Aufbau von begrünten Dächern Architektur Erbauen von Vorrichtungen zur Bauwesen/Baubetrieb

Bild: Aktion Modernes Handwerk e. V. 21 Schreiner / -in Wir bieten Praktikumsplätze oder bilden aus: Kreativ bis in die Fingerspitzen Schreiner im Ostalbkreis Schreiner ist ein Traumberuf un- Weiterbildungsmöglichkeiten serer Zeit mit großer Zukunft. Le- Schreinermeister Reinhold Kohler ben und Wohnen wird immer in- Schreinermeister Brühlgasse 3 . 73457 Essingen Tel.: 0 73 65 / 2 42. Fax: 0 73 65 / 65 15 dividueller. Da gilt es als Schreiner Tätigkeitsbereiche: Führung eines eigene kreative Ideen zu entwickeln Schreinerbetriebes, das Ausüben Schreinermeister Martin Zink und sich selbst zu verwirklichen. einer mittleren oder gehobenen Lauchheimer Straße 8 . 73432 Aalen Gestern im Büro und in der Werk- Führungsposition im Schreiner- Tel.: 0 73 67 / 91 91 06 statt, morgen auf Montage und handwerk, Holzindustrie oder in Fax: 0 73 67 / 91 91 08 heute am Zeichenbrett. Dazwischen spezialisierten Branchen und Berei- [email protected] der Kontakt mit anderen Handwer- chen wie Messebau, Objektplanung, www.schreinerei-zink.de kern und Gespräche mit Bauher- Produktentwicklung, Organisation, ren und Architekten. Die Arbeit Kalkulation, Fertigungstechnik Schüll-Innenausbau GmbH der Schreiner kennt keine Grenzen. etc. Dauer: 1 Jahr in Vollzeitunter- Daimlerstraße 9 . 73491 Neuler Tel.: 0 79 61 / 98 44 - 0 Schreiner verwenden neben Holz richt oder mehrere Jahre bei einer Fax: 0 79 61 / 98 44 - 20 auch hochwertige Kunststoffe und berufsbegleitenden Ausbildung in [email protected] moderne Materialien. Teilzeitunterricht. www.innenausbau-schuell.de

Berufsbild Staatlich geprüfte Holztechniker Schreinerwerkstatt Richard Schmied Eine große Vielfalt an Tätigkeits- Ausbildungsinhalte: Objektpla- Elchinger Straße 14 bereichen bietet das Schreiner- nung, Produktentwicklung, Verkauf, 73432 Aalen-Ebnat handwerk an: Betriebs- und Fertigungstechnik, Tel.: 0 73 67 / 42 06 . Fax: 0 73 67 / 42 23 Werkstofftechnologie, Informa- [email protected] Möbel, z. B. Einzelmöbel, Ein- tionstechnik, Betriebswirtschaft www.schreinerei-schmied.de baumöbel, Küchen etc. etc. Dauer: 2 Jahre Vollzeitunter- Schreinerei Bux – Möbelschreinerei Inneneinrichtungen von Ge- richt. Der Holztechniker arbeitet Im Lachfeld 2 . 73495 Stödtlen bäuden, privat wie gewerblich in mittlerer oder gehobener Füh- Tel.: 0 79 64 / 15 85 . Fax: 0 79 64 / 15 86 Inneneinrichtungen bei Fahr- rungsposition im Schreinerbetrieb, [email protected] zeugen Holzindustrie, Planungsbüro, Be- www.schreinerei-bux.de Bauteile, z. B. Treppen, Böden, hörden, Messebau, Werkzeug- und Türen, Tore, Fenster etc. Maschinenindustrie sowie Handels- Möbel-Neukamm Messebauten unternehmen. Siemensstraße 1 . 73479 Ellwangen Intarsien, Mosaik- und Einlege- Tel.: 0 79 61 / 24 20 arbeiten, Möbel- und Innen- Staatlich geprüfter Gestalter für Fax: 0 79 61 / 5 24 60 raumrestaurierungen Möbel und Innenraumgestaltung Schieber Werkstätten Särge Ausbildungsinhalte: Entwurfsar- Neue Nördlinger Straße 16 Turn-, Spiel- und beiten, Konstruieren, Produkt- und 73441 Bopfingen Sportgeräte bis hin zu Anwendungsberatung etc. Dauer: Tel.: 0 73 62 / 40 04 . Fax: 0 73 62 / 57 70 Segelflugzeugen 2 Jahre Vollzeitunterricht. Späteres [email protected] Technische Gehäuse Tätigkeitsfeld sind Führungsposi- www.schieber-werkstaetten.de und Behältnisse tionen im Schreinerbetrieb, in der Holzindustrie, etc. Klaus Volk Innenausbau-Schreinerei Die Schreiner stellen diese Produk- Buchhäuser Straße 3 te nicht nur her, sondern zu ihrer 73485 Unterschneidheim Tel.: 0 79 66 / 800 800 Leistungspalette gehören auch der Fax: 0 79 66 / 800 808 Entwurf, der Einbau, die Instand- [email protected] setzung und die Restaurierung. www.volk-schreinerei.de

Voraussetzungen Schreinerei Bruno Paulik Abgeschlossene allgemeine Schul- Dr.-Adolf-Schneider-Straße 2 bildung: Hauptschule, Realschule 73479 Ellwangen oder Gymnasium. Ausbildungsin- Tel.: 0 79 61 / 5 48 05 halte: Allgemeine Holzverarbei- Fax: 0 79 61 / 23 07 tung, Maschinen- und Oberflächen- [email protected] www.bruno-paulik.de kurse etc. Dauer: 3 Jahre.

22 Bild: Aktion Modernes Handwerk e. V. Schäble GmbH – Schreinerei Jonasch + Schneider Wörner Schreinerei – Innenausbau Goldbergstraße 24 Möbelwerkstätten GmbH Hohenstaufenstraße 45 . 73547 Lorch 73469 Goldburghausen Sebastianstraße 19/1 Tel.: 0 71 72 / 18 38 54 Tel.: 0 90 81 / 75 73 73432 Aalen-Waldhausen Fax: 0 71 72 / 18 64 52 Fax: 0 90 81 / 75 52 Tel.: 0 73 67 / 92 0 91 - 0 [email protected] Fax: 0 73 67 / 92 0 91 - 20 LEICHT Küchen AG www.schaeble-team.de Gmünder Straße 70 Schreinerei Mangold – 73550 Waldstetten Comboni Werkstätten – Jürgen Mangold Tel.: 0 71 71 / 4 02 72 80 Schreinerei Martin Hertlein Baldernstraße 91 Combonistraße 59 73466 Lauchheim-Röttingen Möbelwerkstätte HAAS 73492 -Saverwang Tel.: 0 73 63 / 92 03 82 Hintere Gasse 11 . 73575 Horn Tel.: 0 79 61 / 56 27 56 Fax: 0 73 63 / 92 03 83 Tel.: 0 71 75 / 87 74 . Fax: 0 71 75 / 75 34 Fax: 0 79 61 / 56 27 57 Mobil: 01 72 / 9 59 18 27 [email protected] www.haas-moebelwerkstaette.de Wolfgang Weng Schreinerei Schreinerei Roland Koch Goldburghauser Straße 11 Mühlhalde 8 Martin Weigle Möbelwerkstatt 73469 Pflaumloch 73492 Rainau Industriestraße 5 Tel.: 0 90 81 / 33 90 Tel.: 0 79 61 / 36 65 73577 Ruppertshofen Fax: 0 90 81 / 2 44 56 Fax: 0 79 61 / 5 49 57 Tel.: 0 71 76 / 45 26 - 0 [email protected] [email protected] Fax: 0 71 76 / 45 26 - 11 www.schreinerei-koch.de [email protected] . www.weigle.de Berufsausbildungswerk BAW Aalen, BBW Waiblingen gGmbH Schreinerei Hegele – Schreinerei Wahl Felix-Wankel-Straße 8-11 Hegele & Neumaier GbR Steingasse 4 . 74417 Gschwend 73431 Aalen Alemannenstraße 48 Tel.: 0 79 72 / 2 44 . Fax: 0 79 72 / 60 39 Tel.: 0 73 61 / 92 63 - 0 73529 Schwäbisch Gmünd [email protected] Fax: 0 73 61 / 92 63 -10 Tel.: 0 71 71 / 4 36 11 [email protected] Fax: 0 71 71 / 4 32 86 www.baw-aalen.de [email protected] Weitere Informationen unter: www.schreiner-bw.de

Raumaus- statter / -in

Einrichten mit Stil

Mit Farben und Formen Räume 5 Tätigkeitsfelder Wir bieten Praktikumsplätze stylen. Neuen Schwung einziehen oder bilden aus: lassen und alten Mief vor die Türe Planen und Beraten setzen. Das sind einige der Haupt- Wandbekleiden aufgaben. Raumausstattung zau- Bodenlegen Raumausstatter bert Atmosphäre. Dekorieren im Ostalbkreis Polstern Kaufmann Wohnen & Schlafen Wer Stilempfinden, Einfühlungs- Heidenheimer Straße 21 vermögen und kunsthandwerkli- 73447 Oberkochen ches Geschick hat, findet in diesem Tel.: 0 73 64 / 91 92 88 Beruf ein weites Betätigungsfeld. Fax: 0 73 64 / 91 92 87 Der Arbeitsplatz wechselt ständig [email protected] und immer wieder kommen Kun- www.kaufmann-oberkochen.de den mit neuen Wünschen. Die einen wollen eine anspruchsvolle Dekora- tion, die anderen ihre Polstermöbel aufgearbeitet oder restauriert ha- Weitere Informationen unter: ben und wieder andere wollen eine www.zvr.de komplette Raumgestaltung.

Bild: Aktion Modernes Handwerk e. V. 23 Stuckateur / -in

Der Beruf der Dämmungsprofis

Wenn man gerne im Team arbeitet, Nach zwei Jahren Berufserfahrung keine Angst vor Wind und Regen hat, ist man dann schon Fachvorarbeiter auch mal die Muskeln anstrengen und nach einer Prüfung Werkpolier. will und keinerlei Lust verspürt sein halbes Leben im Büro zu verbringen, Nach der Gesellenprüfung kann dann, ja dann sollte man Stuckateur man die Meisterprüfung ablegen. werden. Als Meister steht einem dann die Möglichkeit offen, sich mit einem Wärmedämmung an der Außenmau- eigenen Betrieb selbstständig zu ma- er ist die Sache des Stuckateurs. Er chen. muss das richtige, der Gebäudekon- struktion entsprechende Material Im Stuckateurhandwerk gibt es jede verwenden, und dafür muss er das Menge Fortbildungsmöglichkeiten, Verhalten der unterschiedlichen z. B. zum Restaurator im Stuckateur- Baustoffe und der Mauer sowie die handwerk, zum Techniker, Fachleh- verschiedenen technischen Möglich- rer, Bauingenieur oder sogar zum keiten kennen. Diplom-Ingenieur.

Er ist der Fachmann damit am Haus nicht nur ein vollwertiger Wärme- schutz entsteht, sondern gleichzeitig Wir bieten Praktikumsplätze eine neue, bildschöne Fassade. oder bilden aus: Aber auch im Gebäude findet der Stuckateur Aufgaben. Im Trockenbau Stuckateure im Ostalbkreis Thomas Michel werden Räume neu gestaltet oder Stuckateurmeister Putze im Innenbereich angebracht. Stuckateurbetrieb Reisser GmbH Hauptstraße 116/1 . 73499 Wört Gartenstraße 147 . 73430 Aalen Tel.: 0 79 64 / 33 01 56 Die Ausbildung zum Stuckateur dau- Tel.: 0 73 61 / 4 40 77 Fax: 0 79 64 / 33 01 57 ert drei Jahre, man lernt in der Berufs- Fax: 0 73 61 / 4 11 12 [email protected] schule, dem Ausbildungsbetrieb und [email protected] www.michel-stuck.de in überbetrieblichen Werkstätten. www.reissergmbh.de Bertin Schmid Nach den drei Jahren schließt man Rossaro Gipsbau GmbH u.Co. KG Gipser- und Stuckateurbetrieb seine Lehrzeit mit der Gesellenprü- Carl-Zeiss-Str. 79 . 73431 Aalen Immenhofen 5 . 73463 Westhausen Tel.: 0 73 63 / 53 10 fung ab und verdient dann ca. 2400 Telefon 0 73 61 / 94 80-51 Telefax 0 73 61 / 94 80-50 Fax: 0 73 63 / 95 25 28 Euro. Man darf sich dann auch Stucka- [email protected] teurfacharbeiter nennen. Aber das [email protected] www.rossaro.de war nur die erste Möglichkeit. Die Richard Rettenmeier Ausbildung kann auch in zwei Stufen Stuckateurbetrieb Josef Anton Fuchs Engelhardsweiler 19 erfolgen. In zwei Jahren ist man Aus- Stuckateurbetrieb GmbH 73479 Ellwangen baufacharbeiter und nach einem Allgäuer Straße 15 Tel.: 0 79 61 / 71 87 weiteren Jahr Stuckateur. 73433 Aalen-Wasseralfingen Fax: 0 79 61 / 5 30 08 Tel.: 0 73 61 / 7 17 04 [email protected] Fax: 0 73 61 / 7 54 98 www.stuckateur-rettenmeier.de [email protected] www.fuchs-stuckateur.de Stuckateur Dieter Beck Ellwanger Straße 88 Peter Benz 73441 Bopfingen Maler- und Stuckateurmeister Tel.: 0 73 62 / 96 29 - 0 Lerchenstraße 14 Fax: 0 73 62 / 96 29 - 49 73453 Abtsgmünd [email protected] Tel.: 0 73 61 / 25 45 www.beck-bopfingen.de Fax: 0 73 61 / 31 83

24 Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V. Briel Konzepte A. Baumann + Sohn GmbH & Co. KG Stuckateur Zeller GmbH Stuckateurgeschäft Dailmerstraße 3 . 73540 Heubach Karl-Benz-Straße 5 Dinkelsbühler Straße 2 Tel.: 0 71 73 / 60 04 73529 Schwäbisch Gmünd 73479 Ellwangen-Rattstadt Fax: 0 71 73 / 1 27 17 Tel.: 0 71 71 / 25 15 Tel.: 0 79 61 / 91 16 - 0 [email protected] Fax: 0 71 71 / 6 16 61 Fax: 0 79 61 / 91 16 - 16 [email protected] [email protected] Stuckateur Holz www.stuckateur-zeller.de www.briel-konzepte.de Frank und Rudi Holz Strübelweg 18 Strobel-Stuckateurbetrieb Lang – Der Stukkateur 73553 Alfdorf Hintere Wolfsgasse 14/1 Ziegeleistraße 22 . 73491 Neuler Tel.: 0 71 72 / 37 62 73550 Waldstetten Tel.: 0 79 61 / 72 40 Fax: 0 71 72 / 37 87 Tel.: 01 76 / 242 00 527 Fax: 0 79 61 / 5 42 31 [email protected] Fax: 0 71 71 / 874 19 95 [email protected] www.stuckies.de [email protected] www.lang-stukkateur.de www.stuckateur-strobel.de Hirsch Stuckateurbetrieb Lothar Barth Eugen Hirsch GmbH Munz + Kurz oHG Stuckateurgeschäft Hauptstraße 38/1 Hagkling 59 Hauptstraße 76 73572 Heuchlingen 74417 Gschwend 73527 Schwäbisch Gmünd- Tel.: 0 71 74 / 4 66 Tel.: 0 79 72 / 93 01 - 0 Hussenhofen Fax: 0 71 74 / 68 24 Fax: 0 79 72 / 93 01 - 20 Tel.: 0 71 71 / 8 41 82 [email protected] [email protected] Fax: 0 71 71 / 8 85 31 www.hirsch-stuckateur.de www.mu-ku.de [email protected] www.stuckateur-barth.de Arnd Fütterling Stuckateurmeister und Restaurator Stummer Hespelerstraße 29 Stuckateur- und Malerbetrieb 73527 Schwäbisch Gmünd Auf der Höhe 1 Tel.: 0 71 71 / 18 26 36 73529 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 94 72 10 Fax: 0 71 71 / 94 72 18 [email protected] Weitere Informationen unter: www.stummer-stuckateur.de www.stuck-azubi.de

Gebäude- reiniger / -in

Spezialisten für Sauberkeit

Wer glaubt, in diesem Beruf zieht Ausbildungsinhalte man mit Besen und Schaufel be- waffnet los, liegt kräftig daneben. Ausführen von Reinigungs- und Mit diesen allseits bekannten Uten- Desinfektionsarbeiten silien kann bei den gegebenen An- Glasreinigung forderungen nicht viel ausgerich- Fassadenreinigung tet werden. Es geht vielmehr um Bodenreinigung hygienische Sauberkeit. Die Tätig- Einsatz von Reinigungsgeräten keit dient nicht nur der Gesund- und Reinigungsmaschinen heit des Menschen, sondern auch Einsatz von Leitern, Gerüsten, der Werterhaltung von Gebäuden Hubarbeitsbühnen und Fassa- jeder Art. Die entsprechenden denbefahranlagen Reinigungsmittel müssen richtig Anwenden von Oberflächen- dosiert und mit Maschinen um- behandlungsmitteln weltschonend eingesetzt werden. Umweltschutz Qualitätsmanagement Weitere Informationen unter: Sicherheit, Gesundheit und www.gebaeudereiniger.de Schutz bei der Arbeit www.gebaeudereiniger-bw.de

Bild: Aktion Modernes Handwerk e. V. 25 Sanitär – Heizung – Klima

Auf diese Berufswahl kann man bauen!

Der Anlagenmechaniker für Sani- tär-, Heizungs- und Klimatechnik

Informationen für Dich in Kurz- form: Fast immer arbeitest Du mit anderen zusammen. Teamarbeit ist gefragt. Jeden Tag gibt es für Dich neue Aufgaben.

Dein Talent: Die moderne Gebäude- und Energietechnik erfordert viel- seitiges Wissen und Können. Des- halb sind technisches Verständnis, Kreativität und eine gute Auffas- sungsgabe von Vorteil.

Deine Ausbildung dauert 3½ Jahre mit nachfolgendem Ausbildungs- programm: Klempner, Flaschner Ofen- und Luftheizungsbauer Anfertigen und Montieren von Rohrleitungen für die techni- Informationen für Dich in Kurzform: Informationen für Dich in Kurzform: schen Anlagen der Ver- und Ent- Klempner ist ein Beruf für Leute, Du magst das Einmalige, beim sorgung die gerne im Freien arbeiten, hand- Ofen- und Luftheizungsbauer zäh- Montieren von Mess-, Steuer-, werklich geschickt sind und mo- len künstlerische Begabung und Regel- und Sicherheitseinrich- derner Technik aufgeschlossen ge- handwerkliches Geschick. tungen genüber stehen. Installieren von Gasversor- Dein Talent: Ideenreichtum, Kreati- gungsanlagen, sanitären Ein- Dein Talent: Der Klempner ist ein vität, sorgfältiges Arbeiten; dann richtungen oder Wasser- und gefragter Handwerker, der meist an wirst Du zum Ofenbauer und ge- Abwasseranlagen der frischen Luft arbeitet. fragten Spezialisten. Aufstellen und Montieren von heizungs- und lufttechnischen Deine Ausbildung dauert 3½ Jahre Deine Ausbildung dauert 3½ Jahre Anlagen, Brennstoffversor- mit nachfolgendem Ausbildungs- mit nachfolgendem Ausbildungs- gungs- und Feuerungsanlagen programm: programm:

Nach der Berufsausbildung hast Du Schweiß- und Löttechniken Das Anfertigen von Skizzen viele Chancen zum Aufstieg. Vom Bearbeiten von Blechen und und das Lesen technischer Meister bis zum Diplom-Ingenieur Profilen Zeichnungen ist alles möglich. Entwerfen und Fertigen von Grundfertigkeiten in der Metall- Schablonen und Zuschnitten bearbeitung sowie im Stein- Anfertigen von Trage- und Be- und Betonbau festigungskonstruktionen an Bearbeiten von keramischen Bauwerken Werkstoffen, Natur- und Kunst- Anfertigen und Montieren von steinen Anlagen zur Ableitung von Be- und Verarbeiten von Niederschlagswasser Rohren, Profilen und Blechen Herstellen und Installieren von Kanälen für lufttechnische Nach der Berufsausbildung hast Anlagen Du beste Entwicklungschancen als gefragter Kundendiensttechniker, Deine möglichen Ziele: Fachkraft Solarenergie und viele Meister, Diplom-Ingenieur, Möglichkeiten zur Weiterbildung. eigener Betrieb

26 Behälter- und Apparatebauer

Informationen für Dich in Kurzform: Es geht um hochmoderne Geräte und Apparate in vielen Bereichen der Industrie. Für Leute mit einem Faible für Technik. Die Tätigkeit kann in Forschungszentren, Flughäfen, Otto König GmbH & Co. KG Wolfgang Seibold Schiffswerften oder in chemischen Sanitär-, Heizungs- und Bad – Heizung – Flaschner – Solar Werken sein. Klimatechnik Abtsgmünder Straße 9 Bahnhofstraße 54 . 73430 Aalen 73460 Hüttlingen Dein Talent: Ausgeprägtes Verständ- Tel.: 0 73 61 / 6 25 86 Tel.: 0 73 61 / 91 10 - 0 nis für technische Zusammenhänge Fax: 0 73 61 / 6 69 05 Fax: 0 73 61 / 91 10 - 19 und gleichzeitig handwerkliches Ge- [email protected] [email protected] schick. www.ottokoenig-aalen.de www.w-seibold.de Benkelmann GmbH Hahn Deine Ausbildung dauert 3½ Jahre Sanitär – Heizung – Klima Sanitär – Heizung – Flaschnerei mit nachfolgendem Ausbildungs- Robert-Bosch-Straße 15 Schloßparkstraße 6 programm: 73463 Westhausen 73441 Bopfingen Tel.: 0 73 63 / 9 54 57 - 0 Tel.: 0 73 62 / 42 40 Anfertigen und Montieren von Fax: 0 73 63 / 9 54 57 - 15 Fax: 0 73 62 / 2 15 91 Bauteilen für Apparate, Behälter [email protected] [email protected] und Rohrleitungen www.benkelmann-gmbh.de Montieren von Mess-, Steuer-, Martin Becker Regel- und Sicherheitseinrich- Timo Spörl Sanitär – Heizung – Flaschnerei tungen Flaschnerei – Rad & Heizung – Julius-Bausch-Straße 32 Prüfen und Instandsetzen von Kundendienst – Dachabdeckungen 73431 Aalen Apparaten und Rohrleitungen Robert-Bosch-Straße 15 Tel.: 0 73 61 / 3 49 88 73463 Westhausen Fax: 0 73 61 / 3 58 54 Nach der Berufsausbildung fertigst Tel.: 0 73 63 / 61 50 [email protected] Du für Industrie und Technik hoch- Fax: 0 73 63 / 62 86 www.becker-aalen.de moderne Destillier- und Verdamp- www.spoerl-westhausen.de fungsapparate, Tanks, Kühler oder Dürr & Feil GmbH & Co. KG Anlagen zur Wärmerückgewinnung. Borst GmbH Heizung – Lüftung – Sanitär Sanitär – Heizung – Klima Marienstraße 32 . 73479 Ellwangen Wir bieten Praktikumsplätze Rathausgasse 20 . 73457 Essingen Tel.: 0 79 61 / 90 29 - 0 oder bilden aus: Tel.: 0 73 65 / 920 900 Fax: 0 79 61 / 90 29 - 58 Fax: 0 73 65 / 920 90 60 [email protected] Sanitär – Heizung – Klima [email protected] www.duerr-feil.de im Ostalbkreis www.shk-borst.de Grimm Schebesta GmbH – Kachelofenbau Michael Horlacher Bad – Heizung – Schmale Straße 8 . 73431 Aalen Sanitär – Heizung – Klima Alternative Energiesysteme Tel.: 0 73 61 / 3 35 96 Marktplatz 3 . 73453 Hohenstadt Dürrenstetten 27 . 73499 Wört Fax: 0 73 61 / 3 51 67 Tel.: 0 73 66 / 61 80 Tel.: 0 79 64 / 30 08 92 [email protected] Fax: 0 73 66 / 25 50 Fax: 0 79 64 / 30 08 98 www.schebesta.com [email protected] [email protected] www.grimm-bad-heizung.de Jörg Schwarz Eberhard GmbH & Co. KG Sanitär – Heizung – Flaschnerei Sanitär – Flaschnerei – Heizung Flaschnerei Pfleiderer Schillerstraße 59 Hauptstraße 25/1 . 73457 Essingen Im Loh 43 73486 Adelmannsfelden Tel.: 0 73 65 / 91 92 90 73434 Aalen- Tel.: 0 79 63 / 2 93 . Fax: 0 79 63 / 81 58 Fax: 0 73 65 / 91 92 91 Tel.: 0 73 66 / 53 91 [email protected] [email protected] Fax: 0 73 66 / 33 59

27 Walter Knoll Wieser GmbH Joachim Füchtner Heizung + Sanitär Heizung – Klima – Sanitär Sanitärinstallation – Heizungsbau Spieselstraße 18 Weiherweg 16 Willy-Schenk-Straße 37 73433 Aalen-Wasseralfingen 73450 Neresheim-Dorfmerkingen 73527 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 73 61 / 97 03 46 Tel.: 0 73 26 / 91 92 59 Tel.: 0 71 71 / 7 28 83 Fax: 0 73 61 / 97 03 47 Fax: 0 73 26 / 91 92 60 Fax: 0 71 71 / 7 76 77 [email protected] [email protected] www.knollhaustechnik.de Anton Mack www.joachim-feuchtner.de Flaschnerei – Heizung – Sanitär Vitus König GmbH & Co. KG Geiselrot 23 . 73494 Rosenberg Georg Moritz GmbH Bad – Heizung Tel.: 0 79 67 / 4 80 . Fax: 0 79 67 / 14 79 Heizung – Sanitär Robert-Bosch-Straße 19 [email protected] Im Spagen 19 73431 Aalen 73527 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 73 61 / 94 99 - 0 Eiberger Tel.: 0 71 71 / 9 77 76 - 0 Fax: 0 73 61 / 94 99 - 22 Sanitär – Heizung – Flaschnerei Fax: 0 71 71 / 9 77 76 - 10 [email protected] Schießmauer 7 . 73553 Alfdorf [email protected] www.vituskoenig.de Tel.: 0 71 72 / 69 29 www.moritz-georg.de Fax: 0 71 72 / 2 15 18 Wiedenmann GmbH [email protected] Flaschnerei Waldenmaier Bad + Heizung Höhenstraße 35 . 73560 Böbingen Heidenheimer Straße 15 Kovacs GmbH Tel.: 0 71 73 / 86 33 73450 Neresheim Heizung – Sanitär Fax: 0 71 73 / 18 47 93 Tel.: 0 73 26 / 70 01 Bergstraße 23 . 73557 Mutlangen flaschnerei_waldenmaier@ Fax: 0 73 26 / 56 28 Tel.: 0 71 71 / 7 12 44 yahoo.de [email protected] Fax: 0 71 71 / 7 29 60 www.wiedenmann-gmbh.de [email protected] Daul Sanitär – Heizung – www.kovacsgmbh.de Flaschnerei – Solar Geiger Energie- und Buchstraße 127 Umwelttechnik Paul Wahl & Sohn 73525 Schwäbisch Gmünd Benzstraße 6 Sanitär – Heizung – Rohrreinigung Tel.: 0 71 71 / 23 89 73491 Neuler Schlechtbacherstraße 15 oder 0 71 71 / 23 90 Tel.: 0 79 61 / 77 39 74417 Gschwend Fax: 0 71 71 / 3 73 83 Fax: 0 79 61 / 5 45 14 Tel.: 0 79 72 / 2 03 [email protected] [email protected] Fax: 0 79 72 / 63 11 www.daul-haustechnik.de www.geiger-neuler.de [email protected] Grötzinger GmbH Karl Joas GmbH & Co. KG KUHN Haustechnik GmbH Heizung – Sanitär Heizungs- und Klimatechnik Heizung – Sanitär Bargauer Straße 26 . 73540 Heubach Steinheimer Straße 27 Tanauer Straße 18 Tel.: 0 71 73 - 87 66 . Fax: 0 71 73 / 51 34 89518 Heidenheim 73568 [email protected] Tel.: 0 73 21 / 9 83 40 Tel.: 0 71 76 / 65 33 Fax: 0 73 21 / 98 34 44 Fax: 0 71 76 / 27 10 [email protected] [email protected] www.joas-haustechnik.de www.heizungkuhn.de

Weitere Informationen unter: www.fvshkbw.de

28 Bilder: Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg / BSW-Solar/Viessmann / ZVSHK Maler / -in und Lackierer / -in

Eine bunte Sache

Und so kann der Berufsweg im Maler- und Lackiererhandwerk Scheurle Siebdruck GmbH aussehen: Wir bieten Praktikumsplätze oder bilden aus: Sandbergstraße 4 . 73434 Aalen Tel.: 0 73 61 / 94 94 - 0 Man bringt ein: Fax: 0 73 61 / 94 94 - 94 Gute Allgemeinbildung [email protected] Spaß am Umgang mit Maler und Lackierer www.scheurle-siebdruck.de Menschen Freude am Gestalten im Ostalbkreis Maler Stegmaier Malergeschäft Abele Auf der Höhe 7 Man lernt: Weiherstraße 14 73529 Schwäbisch Gmünd Praktisch und theoretisch im 73479 Ellwangen-Pfahlheim Tel.: 0 71 71 / 499 404 Betrieb und in der Berufs- Tel.: 0 79 65 / 10 10 Fax: 0 71 71 / 499 407 schule Fax: 0 79 65 / 10 08 [email protected] Farben- und Formenlehre [email protected] www.stegmaier.de Lack- und Anstrichtechnik www.maler-abele.de Materialien, Werkzeuge, Maler Bläse Anlagen Maler-Farben-Geschenke Rupp Schloßstraße 40 Gesetzliche und technische Hauptstraße 16 . 73450 Neresheim 73527 Schwäbisch Gmünd Vorschriften Tel.: 0 73 26 / 3 19 Tel.: 0 71 71 / 7 18 59 Fax: 0 73 26 / 77 55 Fax: 0 71 71 / 7 18 77 Man macht: [email protected] [email protected] Interessante und kreative www.blaese.eu Tätigkeiten an wechselnden Malerbetrieb Bruno Schneck Standorten Langestraße 34 Maler + Stuckateur Dettinger Wechselnde Arbeits- und 73467 Kirchheim/Ries Uferstraße 68 Aufgabengebiete Tel.: 0 73 62 / 74 69 73525 Schwäbisch Gmünd Fax: 0 73 62 / 2 15 99 Tel.: 0 71 71 / 66 111 Dann ist man: [email protected] Fax: 0 71 71 / 64 125 Geselle/Gesellin mit vielen Weiter- [email protected] bildungsmöglichkeiten, z. B. eine Maler Schwab e. K. weiterführende Ausbildung an ei- Kocherstraße 5 Vollzugsanstalt ner der zahlreichen Fach-, Meister- 73432 Aalen-Unterkochen VAW Schwäbisch Gmünd und Fachhochschulen Tel.: 0 73 61 / 86 26 Herlikofer Straße 19 Fax: 0 73 61 / 8 91 33 73527 Schwäbisch Gmünd [email protected] Tel.: 0 71 71 / 91 26 - 150 Fax: 0 71 71 / 91 26 - 155 Josef Bader GmbH vaw@jvaschwaebischgmuend. Maler- und Autolackierbetrieb justiz.bwl.de Obere Bahnstraße 9 . 73431 Aalen www.vaw.de Tel.: 0 73 61 / 3 20 62 Fax: 0 73 61 / 93 14 50 Malerfachbetrieb Baur [email protected] Bühlstraße 4 . 73568 Durlangen www.maler-bader.de Tel.: 0 71 76 / 45 17 33 Fax: 0 71 76 / 45 17 32 Berufsausbildungswerk Aalen [email protected] der BBW Waiblingen gGmbH www.malerfachbetrieb-baur.com Felix-Wankel-Straße 8 – 11 73431 Aalen Tel.: 0 73 61 / 92 63 12 Fax: 0 73 61 / 92 63 10 [email protected] Weitere Informationen unter: www.baw-ostalb.de www.liv-maler-lackierer-bw.de

Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V. 29 Berufe rund um’s Kfz

Neue Berufe im Kfz-Techniker-Handwerk: Kfz-Mechatroniker, Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik, Automobil- kaufmann/-kauffrau, Bürokaufmann/ Kaufmännische Ausbildung im -kauffrau im Kraftfahrzeuggewerbe

Kfz-Gewerbe. Seit 1998 gibt es den Ausbildungs- beruf Automobilkaufmann, der Technische Ausbildung im Kraft- konkret auf die Bedürfnisse der fahrzeuggewerbe Kfz-Branche zugeschnitten ist. Des- weiteren gibt es den Beruf des/-der Fast alle Funktionen im Fahrzeug Bürokaufmann/-frau im Kfz-Gewer- werden elektronisch kontrolliert. be. Die Ausbildungsdauer beträgt Daraus resultieren erhöhte An- jeweils 3 Jahre. forderungen an die Fahrzeugdiag- nose. Eine Verbindung Mechanik und Elektronik gibt es im neuen Wir bieten Praktikumsplätze Ausbildungsberuf: oder bilden aus:

Kfz-Mechatroniker, der den Kfz-Me- chaniker und Kfz-Elektriker ersetzt, Kfz-Gewerbe im Ostalbkreis Autohaus Beilharz GmbH & Co. KG die Dauer der Ausbildung in diesem Rindelbacher Straße 4 Bereich beträgt 3½ Jahre. Auto-Sing 73479 Ellwangen Heidenheimer Straße 17 Tel.: 0 79 61 / 54 00 - 7 Speziell für Realschüler gibt es den 73450 Neresheim Fax: 0 79 61 / 54 00 - 9 Kfz-Mechatroniker im dualen Be- Tel.: 0 73 26 / 3 89 [email protected] rufskolleg. Zusätzlich zur Ausbil- Fax: 0 73 26 / 91 91 07 www.autohaus-beilharz.de dung zum Kfz-Mechatroniker er- [email protected] werben die Auszubildenden die Autohaus Bruno Widmann Fachhochschulreife. Dadurch ist ein Fritz & Froböse Kfz-Service – Autofit GmbH & Co. KG Übergang auf eine Fachhochschule Wilhelmstraße 111 . 73433 Aalen Carl-Zeiss-Straße 49 . 73431 Aalen möglich. Die Ausbildung dauert Tel.: 0 73 61 / 7 55 22 Tel.: 0 73 61 / 57 03 - 11 65 3 Jahre. Fax: 0 73 61 / 7 10 76 Fax: 0 73 61 / 57 03 - 21 65 [email protected] . www.ff-kfz.de marissa.kommer@ Neue Werkstoffe, unterschied- widmannbewegt.de liche Materialkombinationen und Auto Fuchs www.widmannbewegt.de wesentlich engere Toleranzen er- Ludwig-Lutz-Straße 19 fordern neue Reparaturtechniken. 73479 Ellwangen-Neunstadt Autohaus D’Onofrio GmbH Die damit verbundenen handwerk- Tel.: 0 79 61 / 5 20 41 Im Letten 8 lichen Qualifikationen erfordern Fax: 0 79 61 / 56 61 14 73433 Aalen-Oberalfingen einen eigenständigen Beruf, den/ Tel.: 0 73 61 / 7 20 07 die Mechaniker/in für Karosserie- Autohaus Geschwister Schneider Fax: 0 73 61 / 7 87 70 instandhaltungstechik. Die Ausbil- Julius-Bausch-Straße 43 sandro.donofrio@autohaus- dung in diesem Beruf beträgt 3½ 73431 Aalen donofrio.de Jahre. Tel.: 0 73 61 / 93 01 - 0 www.autohaus-donofrio.de Fax: 0 73 61 / 93 01 - 33 Auf Grund der großen Anzahl ver- [email protected] Autohaus Wagenblast schiedener Lackmaterialien, unter- www.auto-schneider-aalen.de GmbH & Co. KG schiedlicher Lackiertechniken ein- Obere Bahnstraße 78 schließlich Anwendung moderner Bortolazzi Straßenbau GmbH 73431 Aalen Mess- und Farbmischgeräte sowie Neue Nördlinger Straße 1 Tel.: 0 73 61 / 94 52 04 Lackpflege zum Werterhalt von 73441 Bopfingen Fax: 0 73 61 / 94 53 51 Kraftfahrzeugen war die Etablierung Tel.: 0 73 62 / 96 27 - 27 gabriele.entenmann@ des eigenständigen Ausbildungs- Fax: 0 73 62 / 96 27 - 77 autowagenblast.de berufes Fahrzeuglackierer/-in er- [email protected] www.autowagenblast.de forderlich. Die Dauer der Ausbildung www.bortolazzi.de beträgt 3 Jahre.

30 Scania Vertrieb und Service GmbH Franz-Rueff-Straße 11 73479 Ellwangen Tel.: 0 79 61 / 96 85 - 0 Fax: 0 79 61 / 96 85 - 20 [email protected] www.scania.de

Kfz-Service Thum Ostalbstraße 93 . 73441 Bopfingen Tel.: 0 73 62 / 74 11 Fax: 0 73 62 / 74 01 [email protected] Mulfinger Automobile Auto Vogt e. K. www.kfz-thum.de Marie-Curie-Str. 11 Kfz-Meisterbetrieb 73529 Schwäbisch Gmünd Bettringer Straße 50 Autohaus Köttel Tel.: 0 71 71 / 60 09 - 10 73550 Waldstetten Burgstraße 8 . 73495 Stödtlen Fax: 0 71 71 / 60 09 - 40 Tel.: 0 71 71 / 4 24 44 Tel.: 0 79 64 / 4 82 Fax: 0 71 71 / 4 20 79 Fax: 0 79 64 / 15 05 Autohaus Lutze [email protected] Gmünder Straße 22 Autohaus Baur GmbH www.autohaus-koettel.de 73540 Heubach Spraitbacher Straße 82 Tel.: 0 71 73 / 92 99 25 73557 Mutlangen Autohaus Schramel GmbH Fax: 0 71 73 / 92 99 26 Tel.: 0 71 71 / 1 04 46 - 0 Ziegelwaldstraße 26 . 73547 Lorch [email protected] Fax: 0 71 71 / 1 04 46 - 20 Tel.: 0 71 72 / 18 99 - 20 www.autohaus-lutze.de [email protected] Fax: 0 71 72 / 18 99 - 266 www.autohausbaur.de gudrun.scherr@autohaus- Reparaturwerkstatt Brenner schramel.fsoc.de Gratwohlhof 3 . 73560 Böbingen Autohaus Kurt Hosch www.autohaus-schramel.de Tel.: 0 71 73 / 91 57 07 Lange Gasse 1 Fax: 0 71 73 / 18 55 00 73527 Schwäbisch Gmünd Gesellschaft im Ostalbkreis für Tel.: 0 71 71 / 8 22 92 Abfallbewirtschaftung mbH Autohaus Klotzbücher Fax: 0 71 71 / 8 33 30 Graf-von-Soden-Straße 7 Im Benzfeld 50 [email protected] 73527 Schwäbisch Gmünd 73527 Schwäbisch Gmünd www.autohaus-hosch.de Tel.: 0 71 71 / 18 00 - 352 Tel.: 0 71 71 / 987 000 Fax: 0 71 71 / 18 00 - 222 Fax: 0 71 71 / 987 00 20 Auto-Service-Ellinger [email protected] [email protected] Waldhaus 33 . 74417 Gschwend www.goa-online.de www.autohaus-klotzbuecher.com Tel.: 0 79 72 / 63 93 Fax: 0 79 72 / 91 09 91 AUTO-GRIMM GmbH + Co. Antonio’s Auto-Service [email protected] Hauptstraße 57 Bänglesäcker 1 www.auto-service-ellinger.de 73527 Schwäbisch Gmünd 73527 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 87 82 00 Tel.: 0 71 71 / 78 44 Fax: 0 71 71 / 87 82 01 Fax: 0 71 71 / 77 00 12 [email protected] [email protected] Weitere Informationen unter: www.grimm-autohaus.com www.am-autoservice.de www.autoberufe.de

Bilder: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. 31 Karosserie- und Fahrzeugbau- mechaniker / -in

Karosserie- und Fahrzeugbau- Ab dem 3. Ausbildungsjahr beste- mechaniker / -in hen Spezialisierungsmöglichkeiten in folgenden Fachrichtungen: Karosserie- und Fahrzeugbau- mechaniker sind echte Allroundta- Karosserieinstandhaltungs- lente – und gleichzeitig echte High- technik tech-Profis. Karosseriebautechnik Fahrzeugbautechnik Sie kennen sich mit allen Auto- marken aus. Und sie setzen bei Fachrichtung Karosserie- ihrer Arbeit jede Menge innovative instandhaltungstechnik Technik ein. Zu den Aufgaben des Berufes zählen das Bauen und Um- Sie rüsten Fahrzeuge aller Art mit bauen von Fahrzeugrahmen, Karos- Zusatzeinrichtungen und Zube- serien und Aufbauten. hör aus. Und sie verschaffen je- dem Auto den “perfekten Look” Ein wichtiges Tätigkeitsfeld ist auch durch fachmännische Lackierung die fachmännische Reparatur von und Oberflächenbehandlung. Das Fahrzeugen nach Unfällen. Schwei- geht von der Ausbesserung kleiner ßen, ausbeulen, vermessen, prüfen Kratzer bis zum Aufbringen einer und lackieren: Jeder Tag bringt komplett neuen Farbe. Da kommt neue Aufgaben. Und genau das es auf ein ruhiges Händchen, hand- macht den Beruf so spannend. Aus- werkliches Geschick und auf eine bildungsdauer: 3½ Jahre. Portion Kreativität an.

Wir bieten Praktikumsplätze oder bilden aus:

Karosserie- und Fahrzeugbau- mechaniker im Ostalbkreis Karosserie- und Lackierzentrum Waldstetten GmbH Robert-Koch-Straße 16 73550 Waldstetten Tel.: 0 71 71 / 4 20 71 Fax: 0 71 71 / 4 20 91 [email protected] www.kfz-waldstetten.de

Weitere Informationen unter: www.zkf.de

32 Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V. Elektroniker / -in

Von Energie- und Gebäudetechnik bis IT und Telekommunikation: Neue Berufe mit Zukunft

Vier Berufe in insgesamt sieben gie- und Gebäudetechnik ab – ein- Ausbildungsvarianten definieren schließlich Heizung sowie Pho- die einstige Rolle des “Elektri- tovoltaik und solarthermische kers” neu und machen die elek- Anlagen. tro- und informationstechnischen Elektro Freiberger Handwerke fit für die Zukunft. Wir bieten Praktikumsplätze Friedrichstraße 45 . 73430 Aalen oder bilden aus: Tel.: 0 73 61 / 96 16 56 Elektroniker/-in Fachrichtung: Fax: 0 73 61 / 96 16 58 Automatisierungstechnik Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker im Ostalbkreis Alwin Schlosser Informations- und Telekommu- Elektrofachgeschäft nikationstechnik Elektrotechnik Hamler GmbH Rosenberger Straße 21 Remsstraße 17 73489 Jagstzell Systemelektroniker/-in 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 79 67 / 65 75 Tel.: 0 71 71 / 6 65 57 Fax: 0 79 67 / 89 86 Informationselektroniker/-in Fax: 0 71 71 / 93 14 74 [email protected] Schwerpunkt: [email protected] www.elektro-schlosser.de Geräte- und Systemtechnik www.hamler.de Bürosystemtechnik Kolb GmbH Feichtenbeiner Elektrotechnik Elektro – Bau und Baubetreuung Elektroniker/-in für Maschinen- Jurastraße 29 . 73432 Aalen-Ebnat In den Bachwiesen 7 und Antriebstechnik Tel.: 0 73 67 / 91 91 86 73540 Heubach Fax: 0 73 67 / 91 91 88 Tel.: 0 71 73 / 80 95 Ausbildung auch in Kundenbera- www.feichtenbeiner-elektro.de Fax: 0 71 73 / 1 25 92 tung, Verkauf und Kalkulation. Mit [email protected] neuen Ausbildungsinhalten erhal- Euronics Schmid Elektrotechnik www.kolb-elektrotechnik.de tet Ihr ein Wissen vermittelt, das Schillerstraße 117 auch der rasanten technologisch- 73486 Adelmannsfelden Elektro Gottfried Geiger en Weiterentwicklung stand hält. Tel.: 0 79 63 / 2 73 . Fax: 0 79 63 / 497 Bahnhofstraße 31 Optimale Zukunftschancen bieten [email protected] 73547 Lorch-Waldhausen die Berufe im Bereich der gesam- www.elektro-schmid.eu Tel.: 0 71 72 / 71 22 ten Energie- und Gebäudetechnik. Fax: 0 71 72 / 47 94 Nach oben sind der Karriere keine Imtech Deutschland GmbH & Co. KG [email protected] Grenzen gesetzt: Nach dreieinhalb Robert-Bosch-Straße 33 Jahren Ausbildung und erfolgter 73431 Aalen Schlagenhauf GmbH Gesellenprüfung kann die Meister- Tel.: 0 73 61 / 588 - 0 Ludwig-Lutz-Straße 8 prüfung angestrebt werden oder Fax: 0 73 61 / 588 - 294 73479 Ellwangen sogar über weiterführende Schu- [email protected] . www.imtech.de Tel.: 0 79 61 / 891 - 0 len ein FH-Studium mit Abschluss Fax: 0 79 61 / 891 / 155 Diplom-Ingenieur. Bei entspre- Meyer-Elektro [email protected] chender Fortbildung deckt der Heidenheimer Straße 13 www.schlagenhauf.de Elektroniker die komplette Ener- 73450 Neresheim Tel.: 0 73 26 / 73 66 Elektro Friedl Fax: 0 73 26 / 51 90 Im Laichle 5 [email protected] 73527 Schwäbisch Gmünd www.meyer-elektro.de Tel.: 0 71 71 / 7 37 10 Fax: 0 71 71 / 7 61 98 Elektrohaus Nagler [email protected] Ziegelhütte 30 73485 Unterschneidheim Tel.: 0 79 66 / 80 20 79 Fax: 0 79 66 / 80 20 78 Weitere Informationen unter: [email protected] www.fv-eit-bw.de

Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V. 33 Die handwerklichen Metallberufe

Langweilen kann man sich woanders

Metallhandwerk, das ist mehr als sägen, schweißen, schrauben, das ist Abwechslung, moderne Technik, Kreativität und Innovation.

Das Metallhandwerk im Ostalbkreis bietet zwei Ausbildungsberufe. Zum einen der Beruf des Metallbauers und zum anderen die Ausbildung Haase Geländerbau GmbH zum Feinwerkmechaniker. Wir bieten Praktikumsplätze Steinhauser Weg 15 . 73434 Aalen oder bilden aus: Tel.: 0 73 66 / 96 10 - 0 Ab dem zweiten Jahr findet die Aus- Fax: 0 73 66 / 96 10 - 40 bildung in folgenden Fachrichtun- [email protected] gen statt: Hau GmbH & Co. KG www.haase-gelaenderbau.de Benzstraße 3 . 73491 Neuler Fachrichtungen Metallbauer Tel.: 0 79 61 / 91 23 - 0 Stahl- und Metallbau Konstruktionstechnik Fax: 0 79 61 91 23 - 22 Klaus Fürst Fahrzeugbau [email protected] Willy-Messerschmitt-Straße 7 Metallgestaltung www.knowhau.de 73457 Essingen-Dauerwang II Anlagen- und Fördertechnik Tel.: 0 73 65 / 92 15 01 Bau- und Kunstschlosserei Karl Kolb Fax: 0 73 65 / 92 15 02 Fachrichtungen Feinwerk- Buttenloch 6 . 73457 Essingen [email protected] mechaniker Tel.: 0 73 65 / 4 25 www.fuerst-stahl-metallbau.de Maschinenbau Fax: 0 73 65 / 67 25 Werkzeugbau [email protected] Schiele GmbH Feinmechanik Im Riegel 4 . 73450 Neresheim F&G HACHTEL GmbH & Co. KG Tel.: 0 73 26 / 96 13 - 0 In der Ausbildung lernt man in klei- Schelmenstraße 42 Fax: 0 73 26 / 96 13 - 33 nen Teams, denn nur wenige Be- 73431 Aalen [email protected] triebe haben mehr als zehn Arbeits- Tel.: 0 73 61 / 37 04 - 33 www.schiele-schlosserei.de kräfte. Im ersten Jahr lernt man die Grundlagen des Metallhandwerks, REESE + FISCHER GmbH + Co. Stahl- und Metallbau technische und betriebliche Kom- Nietheimer Straße 30 Wilhelm Mahler munikation, Qualitätsmanagement, 73432 Aalen-Niesitz Lachwiesenstraße 1 Planen und Vorbereiten des Arbeits- Tel.: 0 73 67 / 96 97 10 73467 Kirchheim am Ries ablaufs, Ergebniskontrolle und Be- Fax: 0 73 67 / 26 26 Tel.: 0 73 62 / 71 75 wertung. [email protected] Fax: 0 73 62 / 2 18 01 www.napoleon-werkzeuge.de [email protected] Egal welchen Weg man im Metall- www.mahler-metallbau.com handwerk einschlägt, es gibt jede O. Gelbmann GmbH Menge Weiterbildungsmöglichkei- Metallverarbeitung Schweißtechnik – Schlosserei ten und man hat auf jeden Fall gute In der Waage 12 . 73463 Westhausen Hans Burkhardt Karten für die persönliche Zukunft, Tel.: 0 73 63 / 95 36 - 0 Robert-Bosch-Straße 25 sei es als leitender Angestellter oder Fax: 0 73 63 / 95 36 - 11 73550 Waldstetten sogar als Chef im eigenen Betrieb. [email protected] Tel.: 0 71 71 / 4 41 66 Möglichkeiten gibt es zur Genüge, www.gelbmann-gmbh.de Fax: 0 71 71 / 4 43 09 man muss sie nur anpacken. [email protected] Metallbau Sperrle GmbH & Co. KG www.burkhardt-metallbau.de Carl-Zeiss-Straße 82 . 73431 Aalen Tel.: 0 73 61 / 4 16 59 Fax: 0 73 61 / 4 25 70 [email protected] Weitere Informationen unter: www.sperrle-metallbau.de www.metall-verband.de

34 Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V. Augen- optiker / -in

Kein Knick in der Optik

Der Augenoptiker ist der Spezia- und Sorgfalt Brillengläser und Fas- list für die Lösung des individuellen sungen zu einer individuell passen- Sehproblems seiner Kunden. Die Be- den Brille für den Kunden. Das Ermit- hebung eines Sehproblems erfolgt teln der optimalen Korrektionsgläser, schrittweise durch eine Brillenglas- ihre handwerkliche Verarbeitung und abstimmung, die Auswahl der für die Anpassung der Brille erfolgt mit den Verwendungszweck geeigneten Hilfe moderner Einrichtungen und Brillenfassungen und Korrektions- High-Tech-Geräten. gläsern oder Kontaktlinsen. Man bringt ein: Der Augenoptiker ist nicht nur Tech- Bearbeiten und Einfassen von niker, Physiker und Handwerker, Brillengläsern sondern auch Psychologe, Designer, Beurteilen der optischen Eigen- Mode- und Typberater sowie Kauf- schaften und Wirkungen von mann in einer Person. Diese Vielsei- Sehhilfen tigkeit bedeutet, dass in der täglichen Beraten von Kunden Praxis des Augenoptikers die indi- Verkauf von Waren und Dienst- viduelle Kundenberatung hohe An- leistungen Weitere Informationen unter: forderungen an die handwerklichen Erklären und Darstellen der www.zva.de Leistungen stellt. Der Augenoptiker Anatomie, Optik und Physio- www.swav.de kombiniert mit höchster Präzision logie des Auges

Bilder: Zentralverband der Augenoptiker Goldschmied / -in

Faszinierender Glanz

In diesem Beruf kann man seine Schmuck und Ziergegenständen. Kreativität entfalten. Im wahrsten Sinne des Wortes werden brilliante Fachrichtungen: Ideen in die Tat umgesetzt. Mit Fin- Die Ausbildung zum Goldschmied gerspitzengefühl – vom Entwurf bis sieht drei Fachrichtungen vor, welche zur Fertigung, mit den Grundlagen wahlweise ab dem dritten Ausbil- der Metallbearbeitung, den Kennt- dungsjahr vermittelt werden: nissen über Werkstoffe und zeich- Schmuck nerischem Talent. Es wird Wert- Juwelen beständiges aus Edelmetall und Ketten Edelsteinen geschaffen. Aufstiegschancen: Besonderheiten: Betriebsassistent im Gold- Das Goldschmiede-Handwerk ist ein schmiede-Handwerk sehr traditionelles Handwerk. Gold- Meister im Goldschmiede- schmiede gibt es seit nachweislich Handwerk 5000 Jahren. Der Beruf des Gold- Betriebswirt des Handwerks Weitere Informationen unter: schmieds befasst sich mit edlen Me- www.zentralverband- tallen, dem Anfertigen, Umarbeiten, Ausbildungsdauer: goldschmiede.de Reparieren und Restaurieren von 3½ Jahre (42 Monate)

Bild: Aktion Modernes Handwerk e. V. 35 Orthopädie- schuhmacher / -in

Gesundheitlich auf dem Laufenden

Wer anderen Menschen helfen will, Weitere Aufgaben sind die Anferti- steht mit den vielseitigen Aufgaben gung von orthopädischen Schuhen, dieses Berufes “auf gutem Fuß”. Aufarbeiten von Konfektionsschuhen nach orthopädischen Gesichtspunk- In enger Zusammenarbeit mit ten, Fußpflege und Laufanalyse. Fachärzten werden die orthopädi- schen Hilfsmittel – meistens aus Le- Ein volles Programm, das nur erfüllt der oder Kunststoffen – gefertigt: werden kann, wenn anatomische Kenntnisse mit handwerklichen Fer- Dies sind z. B.: tigkeiten auf einen Nenner gebracht Einlagen werden – sogar der aktuellen Mode Innenschuhe entsprechend. Bandagen Beinverlängerungsprothesen Weitere Informationen unter: (nach Gipsabdruck und exaktem www.biv-os.de Messen)

Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V.

Maß- schneider /-in

Individualität und Maßarbeit

Maßschneider beraten Kunden, Schwerpunkte Wir bieten Praktikumsplätze suchen Stoffe aus und stellen nach Damenschneider oder bilden aus: selbst entworfenen Plänen oder Herrenschneider vorgegebenen Entwürfen Klei- dung in Maßarbeit her. Sie erstel- Voraussetzungen Maßschneider im Ostalbkreis Hauptschulabschluss len Schnittschablonen, schneiden Realschulabschluss Modewerkstatt Marion Rathgeb mustergerechte Teile zu und suchen Abitur Rathausplatz 3 Stoffe sowie Zutaten aus. 73453 Abtsgmünd Ausbildungsdauer Tel.: 0 73 66 / 9 25 68 57 Sie entwickeln und gestalten – meist Ausbildungszeit beträgt Fax: 0 73 66 / 9 25 68 58 mit rechnergestützten Programmen 3 Jahre [email protected] – Entwürfe nach modischen, funk- Ausbildung erfolgt im Betrieb www.modewerkstatt-rathgeb.de tionalen, historischen und technolo- und in der Berufsschule gischen Aspekten. Auch das Repa- rieren von Kleidung gehört zu ihren Weitere Informationen unter: www.bundesverband- Aufgaben. mass-schneider.de

36 Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V. Das Friseur- handwerk

Ein Beruf zwischen Mode und Markt

ationen und Nageldesign gehören ins Repertoire der Friseure. Aber erst kaufmännische Fähigkeiten si- chern den Erfolg, denn neben dem Verkauf von Haarpflege- und Kos- metikprodukten muss man auch Ar- beitsabläufe planen und ein stand- ortgerechtes Salonkonzept profes- sionell präsentieren. Das Metier bietet viel Raum zur beruflichen Selbstverwirklichung. Die Vielsei- tigkeit der Friseurleistungen bringt Freundlich, kompetent und aufge- Abwechslung in den Job. Im Salon schlossen, so wünscht man sich ist kein Tag wie der andere. Um einen Friseur oder eine Friseurin. seine individuellen Entwicklungs- Kunden und Friseurmeister als Aus- chancen weiter zu fördern, stehen bilder denken so gleichermaßen. im Friseurhandwerk verschiedene Kreative Dienstleistungen, eine Ar- Fortbildungen und eine zusätzli- beit, die Spaß macht und sehr an- che Qualifikation zwischen Gesel- Wir bieten Praktikumsplätze spruchsvoll ist. Deshalb sollte jeder lenbrief und Meisterprüfung, die oder bilden aus: Bewerber folgende Voraussetzun- Fortbildung zum Meisterassistent/- gen erfüllen: Guter Schulabschluss, in zur Verfügung. Der Erwerb des handwerkliches Geschick, freundli- Meisterbriefs eröffnet schließlich Friseure im Ostalbkreis ches Wesen, Kontaktfreudigkeit, die Möglichkeit, bereits in jungen HAARSTUDIO Margareta Gruber Kommunikationsfähigkeit und Jahren als selbstständiger Un- Wilhelmstraße 14 ebenso körperliche Fitness. ternehmer geschäftlich erfolgreich 73433 Aalen-Wasseralfingen zu sein. Tel.: 0 73 61 / 7 66 66 Drei Jahre dauert die Berufsausbil- dung zum Friseur. Vermittelt wird Haarstudio Annero alles, was ein moderner Friseur Spritzenhausplatz 4 braucht. Neben handwerklichen 73430 Aalen Fähigkeiten auch Kenntnisse in Sa- Tel.: 0 73 61 / 6 92 91 lonmanagement, Arbeits-, Gesund- Fax: 0 73 61 / 55 58 44 heits-, Umweltschutz und Technolo- gie. So qualifiziert kann die Karriere Creatif Frisör M. Mastrapasqua beginnen. Der Friseur ist Experte Wilhelm-Zapf-Straße 7 in Sachen Frisurentrends und Typ- 73430 Aalen beratung. Sie sind stets am Puls der Tel.: 0 73 61 / 3 56 65 Zeit, sind Fachberater für Mode, [email protected] Schönheit und für’s Wohlbefin- www.creatif-frisoer.de den. Der Friseur ist Künstler und Kaufmann zugleich. Er muss Spaß Sandra’s HairLounge haben an einer kreativen Tätigkeit Obere Gasse 22 um den Bereich Mode, aber auch 73450 Neresheim ein hohes Qualitätsbewusstsein Tel.: 0 73 26 / 96 47 69 für die eigene Professionalität ent- [email protected] wickeln. Denn Hairstyling und Fri- www.sandras-hairlounge.de seurkosmetik sind Dienstleistun- gen am Kunden, und die werden Friseur Klier GmbH immer anspruchsvoller. Modische Dr.-Adolf-Schneider-Straße 20 Haarumformungen und professio- 73479 Ellwangen nelles Kolorieren, typgerechtes Tel.: 0 79 61 / 72 95 Stylen der Frisuren, Kreationen mit www.klier.de Haarteilen, trendige Make-up-Vari-

Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V. / Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks 37 Uli’s Haarstudio Jutta Mangold Hairstar Burgstraße 32 Damen- und Herrensalon Rilana Hofmann 73479 Ellwangen Gartenstraße 118 Hauptstraße 1 Tel.: 0 79 61 / 5 39 75 73430 Aalen 73557 Mutlangen Fax: 0 79 61 / 56 67 34 Tel.: 0 73 61 / 4 17 94 Tel.: 0 71 71 / 7 20 91 [email protected] [email protected] www.ulis-haarstudio.de Gabi’s Haarstudio Hauptstraße 84 Friseursalon Salon Gold 73527 Schwäbisch Gmünd- Manfred Wagenblast Osteren 10 Hussenhofen Hauptstraße 31 73453 Abtsgmünd Tel.: 0 71 71 / 8 40 07 73557 Mutlangen Tel.: 0 73 66 / 56 83 Fax: 0 71 71 / 80 22 77 Tel.: 0 71 71 / 7 14 21 [email protected] [email protected] www.gabishaarstudio.com Jutta’s Haarstudio GOLD GmbH Strangweg 20 Abtsgmünder Straße 5 Styling Crew 73560 Böbingen 73460 Hüttlingen Kalter Markt 18 Tel.: 0 71 73 / 83 88 Tel.: 0 73 61 / 97 03 97 73525 Schwäbisch Gmünd [email protected] Fax: 0 73 61 / 97 03 98 Tel.: 0 71 71 / 54 44 [email protected] Fax: 0 71 71 / 93 93 95 www.salon-gold.de Frisör Klier Studio Wiedemann-Fritz Marktplatz 8 Theodor-Heuss-Straße 14 73525 Schwäbisch Gmünd 73450 Neresheim Tel.: 0 71 71 / 4 95 91 42 Weitere Informationen unter: Tel.: 0 73 67 / 92 32 83 Fax: 0 71 71 / 1 04 93 06 www.friseurhandwerk.de

Das Lebensmittel- handwerk

Darf’s ein bisschen mehr sein? Über Berufe mit Zukunft. Fleischer, Konditor, Bäcker, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk

Der Fleischer Fleisch- und Wurstspezialitäten, Der Bäcker Kochkenntnisse. Herstellung von Fleischer war lange Zeit ein Knochen- Feinkost und Konserven. Bäcker backen nicht nur Brot, sondern job. Berufsbild und Anforderungen auch Kleingebäck, Feinback-, Dauer- haben sich im Laufe der Zeit stark ge- back- und Konditorwaren. Sie stellen wandelt. Heute stehen kreative Auf- die Massen nach Rezept zusammen, gaben wie Einkauf und Auswahl des sorgen durch Abwiegen und Abmes- Rohmaterials sowie dessen Verar- sen der Zutaten für die richtige Mi- beitung im Vordergrund. Das reicht schung und überwachen die Teilbin- von der Herstellung traditioneller dungs- und Gärungsvorgänge. Sie Fleisch- und Wurstspezialitäten bis bedienen z. B. Rühr- und Knetma- hin zur Entwicklung neuer Rezep- schinen, die ihnen schwere und stän- turen und eigener Spezialitäten. Die dig wiederkehrende Arbeiten abneh- Ausbildungszeit umfasst 3 Jahre. men. Sie beschicken Backöfen oder Bei betrieblicher Ausbildung und in Backautomaten nach vorausgeplan- der Berufsschule werden nachfol- ten Programmen und geben der fer- gende Fähigkeiten und Kenntnisse tigen Ware durch Glasieren oder Gar- vermittelt: Lebensmittelkunde und nieren das appetitliche Aussehen. Ernährung, Umweltschutz, Lager- Moderne Kühlanlagen und Gefrier- haltung von Rohstoffen und Zu- verfahren erleichtern in Handwerk taten, Tierkörpern und Fleischteilen, und Industrie die Vorratshaltung der Fleischzerlegung, Zubereitung von leicht verderblichen Backwaren.

38 Der Konditor

Der Konditor kann seiner Phanta- sie freien Lauf lassen, wenn er die vielen Techniken und Rezepte zur Herstellung seiner Köstlichkeiten be- herrscht. Er weiß auch mit modernen Maschinen umzugehen und hat Spaß daran, in einem netten Team sauber und hygienisch zu arbeiten. Was da an leckeren Spezialitäten produziert wird, soll auch so gut schmecken und bekömmlich sein wie es aus- sieht. Von zahlreichen Pralinen und feinen Gebäcksorten über exzellente Creme- und Obstsorten bis hin zum “ausgewachsenen” Baumkuchen. Erlesene Vielfalt für den feinen Ge- schmack – kreativ gestaltet, mit Raffi- nesse und Engagement zubereitet.

den Ladentisch zu reichen und das Geld entgegen zu nehmen. Aufmerk- sam, freundlich und schnell wollen die Kunden bedient und zum Teil auch beraten werden. Wichtige Auf- gabe ist es darüber hinaus, die Waren ansprechend zu präsentieren und für Ordnung, Sauberkeit und einwand- freie Hygiene im Verkaufsraum zu sorgen. Für all diese Tätigkeiten sind gute Warenkenntnisse notwendig.

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk

Fachverkäufer/-innen im Lebensmit- sich in gemeinsame Ausbildungsin- telhandwerk sind für die Präsentation halte und die Ausbildung in einem und den Verkauf von Nahrungs- und der Schwerpunkte Bäckerei, Kondi- Genussmitteln in Bäckereien, Flei- torei oder Fleischerei. Zum Verkauf schereien oder Konditoreien zustän- der jeweiligen Erzeugnisse gehört dig. Die Berufsausbildung gliedert jedoch mehr, als nur die Ware über

Bilder: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. / Aktion Modernes Handwerk e. V. 39 Wir bieten Praktikumsplätze oder bilden aus:

Bäcker, Konditoren und Bäckerei-Konditorei Veit Bäckerei Josef Klingenmaier Fachverkäufer im Ostalbkreis Julius-Leber-Straße 29 Leinzellerstraße 11 73430 Aalen 73572 Heuchlingen eggenroter Bäckerei Tel.: 0 73 61 / 95 69 - 0 Tel.: 0 71 74 / 54 78 Kronika & Köninger GbR Fax: 0 73 61 / 95 69 - 20 Rosenberger Straße 51 [email protected] Bäckerei – Konditorei Mühlhäuser 73479 Ellwangen-Eggenrot www.baeckerei-veit.de Hauptstraße 1 Tel.: 0 79 61 / 22 91 73540 Heubach Fax: 0 79 61 / 5 57 01 Holzofenbäckerei Günther Ecker Tel.: 0 71 73 / 91 07 - 0 [email protected] Am Markt 10 Fax: 0 71 73 / 91 07 - 22 www.eggenroter.de 73563 Mögglingen [email protected] Tel.: 0 71 74 / 52 46 www.muehli.de Virngrundbäcker GmbH Fax: 0 71 74 / 67 13 Johann-Hartwik-Straße 4 [email protected] Backparadies Berroth 73479 Ellwangen Adam-Riese-Straße 9 Tel.: 0 79 61 / 9 22 44 - 10 Bäckerei Bläse GmbH 73529 Schwäbisch Gmünd Fax: 0 79 61 / 9 22 44 - 20 Hans-Diemar-Straße 33 Tel.: 0 71 71 / 98 03 12 [email protected] 73527 Schwäbisch Gmünd Fax: 0 71 71 / 98 03 19 www.virngrundbaecker.de Tel.: 0 71 71 / 7 15 18 [email protected] www.baeckerei-blaese.de www.backparadies-berroth.de Walter Bengelmann Tannhäuser Straße 1 Bäckerei Kurt Bühr Cafe Adelbert 73485 Unterschneidheim Hauptstraße 65 Gneisenaustraße 62 Tel.: 0 79 66 / 5 56 . Fax: 0 79 66 / 5 90 73540 Heubach 89077 Ulm [email protected] Tel.: 0 71 73 / 60 65 Tel.: 07 31 / 3 14 93 www.cafe-bengelmann.de Fax: 0 71 73 / 1 38 45 Fax: 07 31 / 3 23 85 [email protected] Stöcker’s Beck Gnaier GmbH Karl-Stirner-Straße 39 Kaiser Stahl Königsbronner-Straße 50 73494 Rosenberg Sebaldstraße 9 89520 Heidenheim Tel.: 0 79 67 / 17 18 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 73 21 / 6 10 04 Fax: 0 79 61 / 5 55 Tel.: 0 71 71 / 6 68 36 [email protected] [email protected] Fax: 0 71 71 / 6 51 84 www.gnaier-baeckerei.de [email protected] Bäckerei Wörle GmbH Schloßstraße 12 Bäckerei Köngeter 73450 Neresheim Hauptstraße 5 Tel.: 0 73 26 / 78 38 73553 Alfdorf Fax: 0 73 26 / 52 98 Tel.: 0 71 72 / 36 41 [email protected] Fax: 0 71 72 / 93 90 20 Weitere Informationen unter: www.baeckerei-woerle.de [email protected] www.konditoren.de www.baeckereikoengeter.de www.baeckerhandwerk.de

40 Bilder: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. / Aktion Modernes Handwerk e. V. Wir bieten Praktikumsplätze oder bilden aus:

Fleischer und Fachverkäufer Hans-Peter Lerch E. + H. Ilg im Ostalbkreis Heidenheimer Straße 31 Eichenstraße 9 73447 Oberkochen 73492 Rainau-Saverwang Metzgerei Vetter Tel.: 0 73 64 / 64 81 Tel.: 0 79 61 / 91 61 - 0 Bismarckstraße 92 Fax: 0 73 64 / 92 12 57 Fax: 0 79 61 / 91 61 - 19 73433 Aalen-Wasseralfingen Tel.: 0 73 61 / 7 15 87 Jagsttal-Metzgerei Martin Schlipf Gasthaus zum Engel St.-Stephanus-Straße 1 – 7 Metzgerei Josef Mayer Schenk Metzgerei 73463 Westhausen Westlicher Stadtgraben 4 Bahnhofstraße 4 . 73479 Ellwangen Tel.: 0 73 63 / 38 41 73430 Aalen Tel.: 0 79 62 / 36 96 . Fax: 0 79 62 / 36 26 [email protected] Tel. + Fax: 0 73 61 / 6 11 58 [email protected] www.metzgereischenk.de Metzgerei Johann Maydl Metzgerei Thorwart Ebnater Hauptstraße 57 Hauptstraße 53 . 73485 Zöbingen Metzgerei Mayer 73432 Aalen-Ebnat Tel.: 0 79 66 / 28 26 . Fax: 0 79 66 / 12 34 Ellwanger Straße 44 Tel.: 0 73 67 / 26 77 73441 Bopfingen Fax: 0 73 67 / 92 12 07 Metzgerei Josef Zeller Tel.: 0 73 62 / 74 47 [email protected] . www.maydl.de Rindelbacherstraße 13 Fax: 0 73 62 / 2 19 26 73489 Jagstzell-Dankoltsweiler [email protected] Metzgerei Butschek www.metzgereimayer.de St.-Georg-Straße 15 Metzgerei Dieter Abele 73463 Westhausen-Reichenbach Untere Schloßstraße 26 . 73553 Alfdorf Landmetzgerei May Tel.: 0 73 63 / 45 44 Tel.: 0 71 72 / 34 05 Schillerstraße 116 Fax: 0 73 63 / 9 20 01 23 73486 Adelmannsfelden [email protected] Metzgerei & Partyservice Tel.: 0 79 63 / 84 00 70 www.metzgerei-butschek.de Dieter Baumhauer Hintere Gasse 3 Metzgerei Mäurer Metzgerei Alfred Müller 73529 Schwäbisch Gmünd Hauptstraße 15 . 73453 Abtsgmünd Rittergasse 4 . 73457 Essingen Tel.: 0 71 73 / 87 55 Tel.: 0 73 66 / 47 49 . Fax: 0 73 66 / 62 54 Tel.: 0 73 65 / 2 84 Fax: 0 71 73 / 92 03 29 Fax: 0 73 65 / 92 10 94 Landmetzgerei Wolfgang Kienhöfer Metzgerei – Gasthaus Adler Marktplatz 8 . 73453 Hohenstadt Metzgerei Fuchs Ludwig Sorg Tel.: 0 73 66 / 63 55 . Fax: 0 73 66 / 59 95 Hornbergstraße 66/1 . 73479 Eigenzell Rosensteinstraße 78 Tel.: 0 79 61 / 5 23 73 o. 0152 / 03 42 52 12 73540 Heubach-Lautern Metzgerei Schuster Fax: 0 79 61 / 56 67 85 Tel.: 0 71 73 / 64 17 Abtsgmünder Straße 4 . 73433 Aalen [email protected] Tel.: 0 73 61 / 7 15 51 Fax: 0 73 61 / 97 16 98 Metzgerei Bernlöhr [email protected] Poststraße 5 . 73453 Pommertsweiler www.metzgerei-schuster.de Tel.: 0 79 63 / 7 89 Weitere Informationen unter: www.going-future.info

Bilder: DFV Deutscher-Fleischer-Verband e.V. 41 Brauer und Wir bieten Praktikumsplätze Mälzer (m/w) oder bilden aus: Brauer und Mälzer im Ostalbkreis

Goldener Gerstensaft Aalener Löwenbrauerei Galgenbergstraße 8 3-jährige Ausbildung mit Block- 73431 Aalen unterricht Tel.: 0 73 61 / 3 25 97 Fax: 0 73 61 / 3 25 77 In der Ausbildung zum Brauer und [email protected] Mälzer lernst Du alles über die Zuta- www.bestbier.de ten, das Reinheitsgebot und natür- lich die große Kunst des Brauens. Hirschbrauerei Heubach Maischen, Läutern und Hopfen Hauptstraße 99 kochen im Sudhaus gehört zu Dei- 73540 Heubach nen Hauptaufgaben, aber auch die Tel.: 0 71 73 / 18 00 - 0 richtige Mischung der Rohstoffe Fax: 0 71 73 / 18 00 - 29 musst Du kennen. Bei dem vielseiti- [email protected] gen Angebot heutzutage ist umfang- www.heubacher.de reiches Wissen über Rohstoffe, Verarbeitung und Herstellung er- Weitere Informationen unter: forderlich, damit genau nach Rezept www.brauer-und-maelzer.de gebraut werden kann.

Bild: Bayrischer Brauerbund e. V.

Müller / - in

Tradition und Qualität

Neue offizielle Berufsbezeichnung: Müller ist ein anerkannter Ausbildungs- Verfahrenstechnologe in der Mühlen- beruf nach dem Berufsbildungsgesetz und Futtermittelwirtschaft (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Der Monoberuf wird ohne Spe- Müller stellen Getreideprodukte, Fut- zialisierung nach Fachrichtungen oder termittel und Spezialprodukte, wie Schwerpunkten in Handwerks- und Gewürzpulver her. Die dafür benötig- Industriebetrieben der Mühlen- und ten Anlagen und Maschinen richten sie Futtermittelwirtschaft ausgebildet. Die ein und überwachen den Produktions- Ausbildung dauert 3 Jahre. prozess. Sie nehmen die Rohstoffe an, reinigen diese und bereiten sie Anforderungen: für die Verarbeitung vor. Labortech- nische Untersuchungen sowie Sicht-, Körperliche Belastungsfähigkeit Geruchs- und Tastkontrollen des Mahl- Keine Lebensmittelallergie guts führen sie ebenfalls durch. Auch Freude am Umgang mit Natur- die Lagerung und Verpackung der Er- produkten zeugnisse zählen zu ihren Aufgaben. Technisches Verständnis Interesse am Umgang mit Müller arbeiten in handwerklichen und Maschinen industriellen Betrieben wie Getreide- Handwerkliches Geschick Weitere Informationen unter: mühlen, Futtermittelwerken und Spe- Interesse an Biologie, Physik www.muehlen.org zialmühlen. und Chemie

42 Bilder: Aktion Modernes Handwerk e. V. 43 © Saum Marketing

44