Schule Trifft Handwerk
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Wirtschaftsstandort Kirchheim Am Ries Kirchheim Möchte Wirtschaftlich Stärker Werden Mahler Realisiert Visionen
18 Kirchheim am Ries Wirtschaft Regional | Februar 2017 Wirtschaftsstandort Kirchheim am Ries Kirchheim möchte wirtschaftlich stärker werden Bürgermeister Willi Feige lud zum Gewerbestammtisch ein. Dabei wurden viele Wirtschaftsthemen besprochen. l Sascha Kurz Dass der Austausch zwischen sein“, sagte Feige. Einige der der Verwaltungsspitze und den anwesenden Gewerbetreiben- leine selbstständige Ge- Betrieben in Kirchheim und den forderten ein Ausweisen Kmeinden im ländlichen den Teilorten Dirgenheim und neuer Flächen. Dazu müsse al- Raum haben es nicht leicht, Benzenzimmern rege ist, zeig- lerdings die Bereitschaft zum ihre wirtschaftlichen Stärken te der jüngst abgehaltene Ge- Verkauf von geeigneten Flä- herauszustellen und sich im werbestammtisch im Landho- chen vorhanden sein, sagte Konzert der großen Wirt- tel Oßwald. Willi Feige sprach Feige. Es müsse Akzeptanz ge- schaftsstandorte in der Region die derzeit relativ hohen und schaffen werden für die Belan- Ostwürttemberg mitzuspielen. konstanten Gewerbesteuerein- ge der ortsansässigen Firmen. In Kirchheim am Ries wird nahmen an. 2016 wurden rund Die Bedenken gegen ein Aus- Bürgermeister Willi Feige je- 200.000 Euro eingenommen, dehnen von Gewerbeflächen doch nicht müde, wenn es da- für 2017 sind 170.00 Euro ein- müssten ausgeräumt werden, rum geht, für die meist kleinen geplant. „Diese Einnahmen so der Tenor der Diskutanten mittelständischen Industrieun- lassen keine großen Sprünge beim Gewerbestammtisch. ternehmen und die Hand- zu“, gesteht Feige ein. Ein Au- Denn Kirchheim stehe auch werksbetriebe am Ort einzutre- genmerk möchte Feige in den weiter für eine intakte Natur. ten und ihre Interessen zu wah- kommenden Jahren auf die Er- „Die Natur ist ein wichtiger ren. schließung mit Breitband le- Part in unserer Gemeinde. Ihr gen. -
379 Verordnung Des Regierungspräsidiums Freiburg
Nr. 9 GBl. vom 19. Juni 2012 379 Ostalbkreis nigsfeld, Mönchweiler, Niedereschach, St. Georgen, Abtsgmünd, Böbingen, Durlangen, Ellenberg, Eschach, Schönwald, Schonach, Triberg, Tuningen, Unterkirnach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heubach, Heuchlin- Vöhrenbach gen, Hüttlingen, Iggingen, Kirchheim am Ries, Lauch- Landkreis Sigmaringen heim, Leinzell, Lorch, Mögglingen, Mutlangen, Neres- heim, Neuler, Obergröningen, Oberkochen, Rainau, Bad Saulgau, Beuron, Bingen, Gammertingen, Herber- Riesbürg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, tingen, Herdwangen-Schönach, Hettingen, Hohenten- Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Wald- gen, Illmensee, Inzigkofen, Krauchenwies, Leiber tingen, stetten, Westhausen, Wört Mengen, Messkirch, Neufra, Ostrach, Pfullendorf, Saul- dorf, Scheer, Schwenningen, Sigmaringen, Sigmaringen- Landkreis Rastatt dorf, Stetten am kalten Markt, Veringen stadt, Wald Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Bühlertal, Dur- Landkreis Tübingen mersheim, Elchesheim-Illingen, Forbach, Gernsbach, Hügelsheim, Iffezheim, Lichtenau, Loffenau, Mug- Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, gensturm, Ötigheim, Rheinmünster, Sinzheim, Stein- Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt, Kusterdin- mauern, Weisenbach gen, Nehren, Neustetten, Ofterdingen, Starzach Landkreis Ravensburg Landkreis Tuttlingen Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Au- Aldingen, Böttingen, Deilingen, Denkingen, Egesheim, lendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Baindt, Fridingen an der Donau, Frittlingen, Geisingen, Gos- -
1 - Anschriftenverzeichnis Stand: 28.08.2020
Anschriftenverzeichnis Stand: 28.08.2020 35000004 - SSV Aalen - Bezirk Ostwürttemberg SP Kunstrasen Greut NORD, Stadionweg 3, 73430 Aalen SP Kunstrasen Greut SÜD, Stadionweg 3, 73430 Aalen SP SSV - Stadion (Aalen), Stadionweg 14, 73430 Aalen SP Ulrich Pfeifle Halle (ehem. Greuthalle Aalen), Parkstr. 15, 73430 Aalen 35000005 - VfR Aalen - Bezirk Ostwürttemberg SP Kunstrasen Greut NORD, Stadionweg 3, 73430 Aalen SP Kunstrasen Greut SÜD, Stadionweg 3, 73430 Aalen SP Kunstrasen Hofherrnweiler Platz 3, Bohnensträßle 20, 73434 Aalen SP Nebenpl. Hirschbachstadion AA, Hirschbachstr. 70, 73431 Aalen SP OSTALB ARENA, Stadionweg 3 3, 73430 Aalen SP SSV - Stadion (Aalen), Stadionweg 14, 73430 Aalen SP Spieselstadion Wasseralfingen, Spieselstr. 25, 73433 Aalen SP Stadion Hirschbachstr. AA, Hirschbachstr. 70, 73431 Aalen 35000007 - TSG Abtsgmünd - Bezirk Ostwürttemberg SP Sportplatz Abtsgmünd, Dr.-Albert-Grimminger-Str. 6, 73453 Abtsgmünd SP Sportplatz 1 Hohenstadt, Schulstr., 73453 Abtsgmünd SP Sportplatz 1 Schechingen, Hirtenweg 10, 73579 Schechingen SP Sportplatz Abtsgmünd 1 (Rasen), Dr.-Albert-Grimminger-Str. 6 , 73453 Abtsgmünd, 73453 Abtsgmünd 35000011 - TSV Adelmannsfelden - Bezirk Ostwürttemberg SP Sportplatz Adelmannsfelden, Hölderlinstr. 15, 73486 Adelmannsfelden 35000032 - FC Alfdorf - Bezirk Ostwürttemberg SP Sportplatz 1 Alfdorf, Obere Schloßstr. 71, 73553 Alfdorf SP Sportplatz 2 Alfdorf, Obere Schloßstr. 71, 73553 Alfdorf SP Sportplatz Hintersteinenberg, Obere Str., 73553 Alfdorf 35000040 - SV Altenberg - Bezirk Ostwürttemberg SP Sportplatz -
Steuereinnahmen Der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019
Artikel-Nr. 3926 19001 Finanzen und Steuern L II 7 - j/19 Fachauskünfte: (0711) 641 - 27 41 31.08.2020 Steuereinnahmen der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019 Dieser Statistische Bericht beruht mit Ausnahme der Einkommensteuer- und Umsatzsteueranteile sowie der Ge- werbesteuerumlage auf den Angaben zur vierteljährlichen kommunalen Kassenstatistik. Er gibt für jede Gemeinde einen Überblick über das Istaufkommen an Steuern, insbesondere an Grundsteuern und Gewerbesteuer sowie die Hebesätze dieser Realsteuern (Realsteuervergleich). Der Anteil der Gemeinden an der Einkommensteuer und Um- satzsteuer sowie die Gewerbesteuerumlage wurden von der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt. Neben den absoluten Zahlen für die 1 101 Gemeinden sind zur besseren Vergleichbarkeit auch Pro-Kopf-Werte sowie gewo- gene Durchschnittshebesätze nach Gemeindengrößenklassen und Landkreisen ausgewiesen. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Steueraufkommen der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019 nach Regierungsbezirken und Gemeindegrößenklassen 2 2. Realsteuer – Istaufkommen, Grundbeträge und gewogene Hebesätze in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2019 7 3. Gewogene Durchschnittshebesätze in den Gemeinden Baden-Württembergs 2019 nach Gemeindegrößenklassen 9 4. Streuung der Hebesätze in den Gemeinden Baden-Württembergs 2019 nach Steuerart und Gemeindegrößenklassen 10 5. Gewogene Durchschnittshebesätze der Realsteuern, der Kreisumlage sowie Hebesätze der Gewerbesteuerumlage und der Landeswohlfahrtsumlage 1990 bis 2019 11 6. Realsteuer – Istaufkommen und Hebesätze -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Amtliche Bekanntmachungen Des Ostalbkreises
Amtliche Bekanntmachungen des Ostalbkreises Das Landratsamt Ostalbkreis erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 in Verbindung mit § 28 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Aalen, Bopfingen, Ellwangen/Jagst, Heubach, Lauchheim, Lorch, Neresheim, Oberkochen, Schwäbisch Gmünd und für die Gemeinden Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Bartholomä, Böbingen a. d. R., Durlangen, Ellenberg, Eschach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heuchlingen, Hüttlingen, Iggingen, Jagstzell, Kirchheim a. R., Leinzell, Mögglingen, Mutlangen, Neuler, Obergröningen, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Waldstetten, Westhausen, Wört folgende - A L L G E M E I N V E R F Ü G U N G - über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern A. Entscheidung Die Allgemeinverfügung über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern, bekannt gegeben am 16.10.2020, in Kraft getreten am 17.10.2020, wird zum 19.10.2020 aufgehoben. B. Begründung 1. Sachverhalt Das Infektionsgeschehen ist in Baden - Württemberg in der vergangenen Woche weiter exponentiell gestiegen. Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen. Dies hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag, 17. Oktober, beschlossen. Die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkreisen machen diesen Schritt notwendig. Dazu wird die Corona-Verordnung des Landes entsprechend angepasst und um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neue Fassung der Corona-Verordnung tritt am Montag, 19. Oktober in Kraft, zeitgleich mit dem Inkrafttreten der dritten Pandemiestufe. Insbesondere wurde in § 10 Abs. 3 CoroanVO eine Begrenzung der Teilnehmer von privaten Veranstaltungen auf 10 Teilnehmende festgelegt. 2. Rechtliche Würdigung Die Landesregierung hat mit Verordnung vom 23. -
Bebauungsplan „Bückle Iv“ in Nordhausen
Gemeinde Ostalbkreis Unterschneidheim BEBAUUNGSPLAN „BÜCKLE IV“ IN NORDHAUSEN Umweltbericht mit Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung Inhaltsverzeichnis Seite 1. INHALT UND ZIELE DES BEBAUUNGSPLANES 2 1.1 Rechtliche Grundlagen des Umweltberichtes 3 1.2 Übergeordnete Planungen 3 1.3 Umsetzung der planerischen und gesetzlichen Vorgaben 4 2. BESCHREIBUNG UND BEWERTUNG DER UMWELTAUSWIRKUNGEN 4 2.1 Schutzgut Pflanzen und Tieren 4 2.2 Schutzgut Landschaftsbild und Erholung 5 2.3 Schutzgut Boden 5 2.4 Schutzgut Wasser 7 2.5 Schutzgut Luft und Klima 8 2.6 Schutzgut Mensch und Kultur 8 3. MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG, VERRINGERUNG UND ZUM AUSGLEICH NACHTEILIGER UMWELTWIRKUNGEN 9 3.1 Planinterne Kompensationsmaßnahmen 9 3.2 Externe Ausgleichsmaßnahmen 9 3.3 Eingriffs- Ausgleichsbilanz des Bebauungsplanes 10 4. VERMEIDUNGS- UND MINIMIERUNGSGEBOT 11 5. PRÜFEN VON PLANUNGSALTERNATIVEN 11 6. MONITORING 11 6.1 Inhalte des Monitorings 11 6.2 Zeitlicher Ablauf des Monitorings 12 7. ZUSAMMENFASSUNG 12 Anlagen - Zustandsbewertung „Bestand“ und „Planung“ (2 Blatt) - Bestandsplan (Verkleinerung o.M.) - Geplante Ökokonto-, bzw. Ausgleichmaßnahmen der Gemeinde Unterschneidheim …., aufgestellt durch Dipl.-Biologen Weiß & Weiß Aufgestellt: 26.10.2016 / 17.02.2017 Ausgefertigt: 14.11.2016 / 20.03.2017 GRIMM ■ INGENIEURE GEMEINDE UNTERSCHNEIDHEIM Dipl.-Ing. C.-P. Grimm NIKOLAUS EBERT, Bürgermeister GRIMM ■ INGENIEURE Seite 1 Gemeinde Unterschneidheim Bebauungsplan “Bückle IV“ in Nordhausen Umweltbericht zum Bebauungsplan 1. INHALT UND ZIELE DES BEBAUUNGSPLANES Anlass und Ziel Die Gemeinde Unterschneidheim beabsichtigt mit der Aufstellung des Bebauungsplans „Bückle IV“ die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erschließung eines eingeschränkten Dorfgebietes in Nordhausen, einem Teilort der Gemeinde Unterschneidheim zu schaffen. Der Bedarf ist gegeben. Primäre städtebauliche Zielsetzung ist die Ausweisung von Bauflächen für Wohngebäude als Einfamilien- und Doppelhäuser, ggf. -
Fläche Gewinnen in Ostwürttemberg
gesamtumschlag_druck_korr_pf.indd 1 06.10.2011 10:32:49 Fläche gewinnen in Ostwürttemberg Erhebung und Bewertung des Siedlungsflächenpotenzials für eine zukunftsfähige Entwicklung der Städte und Gemeinden Herausgegeben vom Regionalverband Ostwürttemberg September 2011 Impressum Titel: Fläche gewinnen in Ostwürttemberg Erhebung und Bewertung des Siedlungsflächenpotenzials für eine zukunftsfähige Entwicklung der Städte und Gemeinden Herausgeber: Regionalverband Ostwürttemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts, Träger der Regionalplanung Universitätspark 1, 73525 Schwäbisch Gmünd Bearbeitung: ProRaum Consult - Raumplanung und Flächenmanagement Ludwig-Wilhelm-Str. 10, 76131 Karlsruhe www.pro-raum-consult.com In Kooperation mit: STRATA Gesellschaft für Daten- und Informationsmanagement mbH Ludwig-Wilhelm-Str. 10, 76131 Karlsruhe www.strata.de Verfasser: Dr. Hany Elgendy ProRaum Consult Dipl. Ing. (FH) Sina Bodmer ProRaum Consult Dipl.-Ing. Sabine Michels STRATA Gesellschaft für Daten- und Informationsmanagement mbH Begleitgremium: Jörg Bohnert Landratsamt Heidenheim Thomas Eble Regionalverband Ostwürttemberg Werner Fritz Landratsamt Ostalbkreis Rainer Hinkelmann Landratsamt Heidenheim Wolfgang Hirsch Landratsamt Ostalbkreis Alfons Hug Landratsamt Ostalbkreis Dirk Seidemann Regionalverband Ostwürttemberg Alexandra Sturzu Regierungspräsidium Stuttgart Druck: BAHNMAYER GmbH DRUCK & REPRO, Schwäbisch Gmünd Seite | II Fläche gewinnen in Ostwürttemberg Fläche gewinnen in Ostwürttemberg Seite | III Projektpartner gefördert und begleitet durch MINISTERIUM -
Kultur & Geschichte
Benediktinerkloster Neresheim Benediktinerkloster Marktplatz, Aalen Burgruine Flochberg Römischer Wachturm bei Rainau-Buch Burgstall, Steinheim Schloss Fachsenfeld Burgruine Rosenstein, Heubach Marienburg, Niederalfingen Ipf, Bopfingen Schloss Baldern Korallen- und Heimatmuseum Nattheim 18 19 20 chichte 15 Ge & Kultur O talb O 13 che chwäbi 34 17 26 1 www.weltkultour.de www.limesstrasse.de erfahren. Limes-Straße Raetischen Limes kann der Besucher über die Deutsche Deutsche die über Besucher der kann Limes Raetischen Alle bedeutenden Stationen am Obergermanisch- am Stationen bedeutenden Alle 33 38 [email protected] Tel. 07173 / 181-49 / 07173 Tel. 5 181-83 / 07173 Tel. / [email protected] ESO.10000.1217 Hauptstr. 53, 73540 Heubach 73540 53, Hauptstr. Heubach [email protected] [email protected] Fax 07362 / 801-99 / 07362 Fax 7 801-21 / 07362 Tel. 9 Bopfingen 73441 1, Marktplatz 4 32 Bopfingen 44 [email protected] Fax 07326 / 8146 / 07326 Fax Tel. 07326 / 8149 / 07326 Tel. Hauptstr. 21, 73450 Neresheim 73450 21, Hauptstr. 14 Neresheim 40 3 42 [email protected] Fax 07961 / 55267 / 07961 Fax 2 84-303 / 07961 Tel. 27 Ellwangen 73479 4, Spitalstr. 29 Ellwangen 21 [email protected] Fax 07361 / 52-1931 / 07361 Fax Tel. 07361 / 52-1109 / 07361 Tel. 41 Aalen 73430 30, Marktplatz 28 36 Aalen 8 503-1767 / 07361 Tel. Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen 73430 41, Str. Stuttgarter INFO Tourismusbüro Landratsamt Ostalbkreis Landratsamt 24 10 31 25 35 39 Kultur & 12 Geschichte Ausflugsziele auf der Schwäbischen Ostalb 16 geschichtsreich 43 37 45 6 30 22 23 Zeichenerklärung UNESCO-Welterbe Limes Tourist-Information Parkplatz Freibad Schloss Aussichtsturm Freilichtbühne Spielplatz Klettern Geopark-Infostellen: Besucherbergwerk Tiefer Stollen Urweltmuseum Aalen Erzhäusle 1, 73433 Aalen-Wasseralfingen, Parkplatz mit lokalen 1 Burgen und Schlösser Aussichtspunkt Wanderwegen Hallenbad Burg, Burgruine Höhle Besucherbergwerk Minigolf Downhillstrecke Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Tel. -
Ostalbmobil.De Internet [email protected] E-Mail / 503-553 61 73 0 Telefon Anfordern
OstalbMobil OstalbMobil OstalbMobil ... stellt sich vor! ... der Zonenplan Bühlertann Stimpfach Dinkelsbühl ... Innenbereiche Betzenhof Dürrenstetten 1911 5232 5267 1688 Ellwangen Rindelbach/Ort Willkommen bei OstalbMobil! Fahrpreisberechnung - Willa Hummelsweiler Grünberg Matzenbach Aumühle Wört 1609 Springhof Ab 9. Dezember 2007 gilt: Ein Fahrschein für alle so geht´s 5272 Daimler Straße 1687 Rosenberg Jagstzell Riegersheim Georgenstadt Breitenbach Spitalhof Gaxhardt Ellwangen Nord - ob Bus, ob Bahn Der Fahrpreis richtet sich nach 1686 1697 1607 1608 1620 1685 1694 - ob Direkt- oder Umsteigefahrt der Zahl der durchfahrenen Zonen auf dem Holzmühle Dankoltsweiler 1696 Ellenberg 1606Hintersteinbach Stödtlen Dambach 1610 1619 1621 Braune Schönenberg Hardt - in Stadt und Land Linienweg. Start- und Endzonen bitte mitzählen. Neunheimer Haller Str. Steige Hohenberg Schweighausen 1695 Muckental Kraßbronn Birkenzell 1618 1622 Eck am Berg Unterbronnen 1550 - für alle Strecken Es gilt der kürzeste realistisch befahrbare Weg. 1684 1605 1616 Zentrum 1693 Schloßvorstadt 1623 denn es gilt: ... OstalbMobil kommt gut an! Bei Fahrten in den Innenbereichen von Aalen, Hütten Schönau Eigenzell 1615 Beersbach Halheim Stillau 1683 1604 1626 1624 Schulzentrum Stocken Südtangente Ellwangen oder Schwäbisch Gmünd oder bei 1516 Honkling Griesweiler Eggenrot Rabenhof/RIS Steigberg Hardt Pfahlheim Riepach 1617 Bleichroden Tannhausen Stadthalle 1682 1503 1525 1527 Ellwangen Süd OstalbMobil - das ist ... Fahrten über die Zentren hinaus sind die Rattstadt 1570 1558 -
Geschichtsverein Aalen E.V
Aalener Jahrbuch Online Geschichtsverein Aalen e.V. Bearbeitet von Georg Wendt ©2020 Geschichtsverein Aalen e.V. Bildnachweis: Soweit nicht anders vermerkt, wurden die Fotos und Illustrationen vom Stadtarchiv Aalen zur Verfügung gestellt. 012 Das Ende des Krieges im Kreis Aalen im Spiegel der Ortsberichte von Martin Grasmannsdorf Furchtbar muss unser Volk für den ren Bürgermeister, Lehrer und Pfarrer, Wahnsinn der Vergangenheit büßen.1 in Dalkingen eine Frau. So lautet das Fazit des Berichts zum Ganz lapidar geht es auch: Aus Unter- Kriegsende aus Hüttlingen. Aufbe- riffingen traf eine halbe Seite in Stutt- wahrt wird er, wie 61 weitere aus dem gart ein, und in Ellenberg nutzte man Altkreis Aalen, im Bestand J 170 des die Zwischenräume des Anschreibens Hauptstaatsarchivs Stuttgart. für die Antwort. Der Anstoß zur Anfertigung der Be- Die Berichte sind inzwischen nach richte kam vom Württ. Statistischen Ortschaft sortiert auf der Homepage Landesamt, das Anregungen von des Landesarchivs einsehbar (Signa- Oscar Paret aus dem Jahr 1945 aufgriff. tur: Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 170 Der Bericht sollte nach vorgegebenen Bü 1 für den Landkreis Aalen). Gesichtspunkten gegliedert werden, der Rücklauf bis zum 1.11.1948 abge- Am 1. April 1945 deutet der Wehr- schlossen sein. machtsbericht mit der Erwähnung von Bad Mergentheim darauf hin, Alle Gemeinden kamen dieser Auf- dass sich der Krieg der Ostalb nähert, forderung nach. Nur zu Ellwangen ist denn nun steht endgültig fest, dass vermerkt: siehe Ellwanger Jahrbuch die deutschen Truppen der alliierten 1947. Militärmaschinerie nur noch wenig entgegenzusetzen haben. Die Hoff- Die meisten Berichte umfassen gera- nung auf den Einsatz der Wunderwaf- de einmal zwei maschinenschriftliche fen schwindet: Es wäre doch sicher Seiten, zwei sind von Hand geschrie- höchste, allerhöchste Zeit, die ange- ben.