EL 12LWANGEN50 J STADT INA H RE FO Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 42, Freitag, 20. Oktober 2017

Eine Initiative der Ellwanger Gastwirte, des Hegerings Ellwangen und der Jägerschaft aus Ellwangen & Umgebung.

Genießen Sie hier über drei Wochen regiona- le Wildspezialitäten und besuchen Sie die be- sonderen Aktionen wieWildkochkurs, Wald- führung, WaldMobil, Hubertusmesse und die Eröffnungen im Seegasthof in Espachweiler sowie beim Ellwanger Wochenmarkt.

Geänderter Redaktionsschluss der Stadtinfo Aufgrund des diesjährigen Feiertags „Reformationstag“ am 31.10. und des Feiertags „Allerheiligen“ am 1.11. verschiebt sich der Redaktionsschluss für die KW 44 auf Do., 26.10., um 12 Uhr (die Eingabe über das Online-Redaktionssystem ist ebenfalls bis Do., 26.10., 12 Uhr möglich). Die Stadtinfo erscheint am Fr., 3.11.

Redaktionsschluss: Stadtinfo Nr. 43: Montag, 23. Oktober 2017,16 Uhr. Anzeigenschluss: Dienstag, 24. Oktober 2017, 16.30 Uhr Ellwanger Stadtinfo –Das Amtsblatt der Stadt Ellwangen (Jagst). Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, Veröffentlichungen der Stadtverwaltung und den Serviceteil ist Oberbürgermeister Hilsenbek oder ein von ihm Beauftragter. Für über das Redaktionssystem eingestellte Beiträge sind die jeweiligen registrierten Verfasser verantwortlich. Für Anzeigen, Herstellung und Vertrieb verantwortlich ist Medien-Centrum Ellwangen GmbH,Aalener Straße 10, 73479 Ellwangen, Tel. 07961/57938-0. Redaktionelle Beiträge bitte an: Kultur-, Presse-und Touristikamt, Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen, Tel. 07961 84-207, Fax 9165-1758, [email protected]. Anzeigen an: Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Tel. 07961/57938-0, [email protected]. Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Do., 26.10., 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen Tagesordnung 1. Bekanntgaben 2. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen 3. Bewerbung Landesgartenschau Ell- wangen - Zustimmung zum Planungskonzept 4. Einrichtung eines Naturkindergartens 5. Antrag der Katholischen Kirchenge- meinde Schönenberg Bezuschussung neue Bestattungs- möglichkeiten auf dem Friedhof Schö- Donnerstag 19.10. 19.00 Uhr: wald. Bewegung, das Spielerische nenberg, Gestaltung Leichenhalle und ERÖFFNUNG der Wildwochen mit und viel Spaß sind garantiert. Kühlzellen und Sanierung Grünmüll- Wildspezialitäten und Musik durch Treffpunkt: Glas-Container am Park- sammelanlage das BläserCorps des Hegering Ell- platz der Rundsporthalle. 6. Halbjahresbericht 2017 des Baube- wangen im Seegasthof Espachweiler. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. An- triebshofes Ellwangen Um Reservierung wird gebeten. meldung bei der Ipf- und Jagst-Zei- 7. Bewerbung der Stadt Ellwangen für tung, Telefon 07961/9888-67. Samstag 21.10. 10.00 Uhr: das Bundesweite Verzeichnis des Im- E-Mail: g.bernloehr@ipf-und-jagst- ERÖFFNUNG UND AKTIONEN der Ell- materiellen Kulturerbes der UNESCO zeitung.de oder s.arbter@ipf-und- wanger Wildwochen beim Wochen- 8. Sonstiges markt (Marktplatz) mit offizieller Er- jagst-zeitung.de. öffnung, musikalisch umrahmt durch Freitag 27.10. 18.30 Uhr: Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. das BläserCorps des Hegering Ell- Kulinarische Stadtführung ALLES gez. Karl Hilsenbek, Oberbürgermeister wangen. WILD Angebote und Aktionen: Wildspezia- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. An- Große Christbäume gesucht! litäten direkt vom Jäger, Informatio- meldung bei der Tourist-Information Der Baubetriebshof sucht für die Plätze nen zur Jagd und Gewinnspiel durch Ellwangen: Telefon: 07961 84-303, in der Kernstadt und den Teilorten noch den Hegering, mit dem WaldMobil E-Mail: [email protected]; Teil- größere Tannen- oder Nadelbäume, die Ostalb / Schwäbischer Wald basteln nahmegebühr: 38,00 Euro; Führerin: sich als Christbaum eignen. Die Bäume in der Waldwerkstatt und den Wald Ruth Julius; Mindestteilnehmerzahl: sollten eine Höhe von ca. 5 bis 8 Metern erleben, die Waldkauzdame Rosalie 15 Personen haben und sollten mit dem Lastwagen zum Anfassen. Samstag 28.10. 14.00 - 16.30 Uhr: angefahren werden können. Die Bäume WALDFÜHRUNG Tiere und Bäume im Montag 23.10. 17.00 Uhr: sollen wie in den vergangenen Jahren Galgenwald mit dem Stadtförster Mi- WILD AUF WILD – KOCHKURS der AOK von Bürgerinnen und Bürgern gestiftet chael Oblinger. Ostwürttemberg für Leser der Ipf- und werden. Bitte melden Sie sich bis spätes- Die Waldführung ist für Erwachsene Jagst-Zeitung im Naturhof Engel. Die tens 17.11. bei Roland Brenner unter und Kinder geeignet. Wetterangepas- Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmel- 0160/90596891. dung bei der Ipf- und Jagst-Zeitung, ste Kleidung und festes Schuhwerk -Baubetriebshof Ellwangen- Tel. 07961/9888-67. werden empfohlen. Die Führung ist kostenlos. E-Mail: g.bernloehr@ipf-und-jagst- Treffpunkt: Wanderparkplatz an der zeitung.de oder s.arbter@ipf-und- L 1060 (zwischen Ellwangen – Eggen- Der EKO-Energieberater kommt nach jagst-zeitung.de rot; Abzweigung Rchtg. Adelmanns- Ellwangen Freitag 27.10. 14.00 - 17.00 Uhr: felden). am Do., 2.11. von 14.30 - 17.45 Uhr ins In- Waldspiele, „Wald-Krieger-Amulette“ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. novationszentrum Energie im Berufs- basteln und Nüsse rösten für Kinder Anmeldung bis 27. 10. bei der Tou- schulzentrum Ellwangen (Nebengebäu- zwischen 6 und 14 Jahren. (Anmel- rist-Information Ellwangen: Telefon: de, Besprechungszimmer). Er gibt eine dung erforderlich). Bei den Ellwanger 07961 84-303, E-Mail: tourist@ell- kostenlose und unabhängige energeti- Wildwochen geht es nicht nur um wangen.de. sche Erstberatung zu den Themen Ener- Wild, sondern auch um dessen Hei- Samstag 04.11. 18.00 Uhr: gieeinsparung, Gebäudeneubau und -sa- mat; den Wald. Den können Kinder HUBERTUSMESSE mit anschließen- nierung, Modernisierung von Heizung von 6 bis 14 Jahren am Freitag, 27.10. der HUBERTUSFEIER in , mu- und Lüftung, Förder- und Zuschussmög- von 14 bis 17 Uhr erkunden. sikalisch gestaltet vom BläserCorps lichkeiten sowie zum Einsatz von erneu- Die Waldpädagogin Tina Günther des Hegering Ellwangen erbaren Energien. Um Terminvereinba- geht mit den Kindern in den Galgen- rung wird gebeten unter Tel.: 07173 / 185516 oder 07961/84-613.

2 Aktuelles

Kunstwerk Die Rechnungsbücher der Spitalpflege des Monats Oktober beginnen anno 1492. Sie sind mit Aus- nahme einiger mehr oder weniger großer Ein Rechnungsbuch Lücken bis zum Rechnungsjahr 1946 des Spitals noch immer vorhanden und liegen heute Das Spital zum Heiligen Geist ist die äl- im Stadtarchiv. Jeder Jahrgang wurde da- teste karitative Einrichtung der Stadt Ell- mals ordentlich in Pappe und Pergament wangen. Es kümmerte sich um die Ar- gebunden und vor allem während einer men, Alten und Bedürftigen, teilte kurzen Periode in den 1770er und 1780er Almosen in Form von Geld und Naturalien Jahren grafisch ziemlich aufwändig ge- aus und gab jenen dauerhaftObdach und staltet. Der Spitalrechnungsband des Verpflegung, die sich mit ihrem Vermö- Rechnungsjahres 1778/79 wird hier als gen in eine Spitalpfründe eingekaufthat- Kunstwerk des Monats gezeigt. ten. Das Spital geht in seinen frühesten Noch bis weit ins 19. Jahrhundert hinein Anfängen noch auf die Benediktinerabtei zurück und ist die einzige Institution, die war es üblich, die Papieretiketten mit seinerzeit die Säkularisation der Fürst- individuellen Scherenschnittornamen- propstei überlebt hat. Das Spital finan- ten zu verzieren – man wird kaum zwei zierte sich auf vielfältige Weise: Größere identische finden. Diese wurden dann Geldsummen kamen als Stiftungen von normalerweise in regulärer Handschrift den Fürstpröpsten und vermögenden mit dem Gänsekiel beschriftet. Auf die- Bürgern, laufende Einkünfte bezog die sem Rechnungsband jedoch wirken die in dekorativer Fraktur mit aufwändigen Einrichtung aus allerlei Geld- und Natu- Foto: Stadtarchiv Ellwangen ralabgaben vonden zahlreicheneigenen Initialen geschriebenen Zeilen beinahe Besitzungen sowie durch die Vergabe wie gedruckt. Ein verschnörkeltes Orna- Wir können heute nur darüber staunen, von verzinslichen Darlehen aus dem Stif- ment, das ein wenig an ein Sonnenblu- wie viel Akkuratesse und Sinn für Ästhe- tungsvermögen. Über die Finanzen wach- menbukett erinnert, rundet das Etikett tik unsere Vorfahren selbst auf so ten die Hospitalpfleger und führten Buch nach unten hin ab und ist in dieser Form scheinbar profane Dinge wie Rech- über alle Einnahmen und Ausgaben. nur auf ganz wenigen Bänden zu finden. nungsbücher verwendet haben.

3 hörbar? Etwa im Raum Ostwürttemberg/ Ellwanger Wochenmarkt - Produkte frisch aus Der Volksbund Deutsche Franken, am mittleren Oberrhein oder in der Region - da muss man einfach hin! Kriegsgräberfürsorge e. V. bittet Oberschwaben. Aber auch „Dialektgren- Info: www.hackberrymusic.de um Spenden zen“ interessieren uns: In welcher Haus- und Straßensammlung vom „Diaspora“ ist der typische Dialekt noch 29. Oktober bis 19. November 2017 lebendig? Wie erleben „Neigschmeckte“ den speziellen Zungenschlag ihrer neuen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Heimat? Der SWR4 Baden-Württemberg Magisches Dreieck die Erhaltung des Friedens ist eine Regionencheck Mundart fragt nach: In mühevolle stetige Arbeit. Dies zeigen Deißlingen und Donaueschingen-Aasen. Magisches Dreieck bittet zum Herbstball die kriegerischen Handlungen am In Lenzkirch, Bonndorf und Löffingen Rande des Kontinents leider nur zu oder Crailsheim, Ellwangen, -Fach- am Fr., 17.11. in der Tanzmetropole Neu- senfeld und Leinzell. Die Ergebnisse sind deutlich auf. Der Volksbund leistet städtlein. Der Herbstball des Magischen ab dem 23.10. im Programm von SWR4 durch seine humanitäre Aufgabe der Dreiecks, dem Bündnis der Städte Crails- Baden-Württemberg zu hören – und auch Kriegsgräberfürsorge seit Jahrzenten heim, Dinkelsbühl und Ellwangen sowie unter swr4.de. Da gibt es zusätzlich den der Gemeinden Ellenberg, Fichtenau, direkte Friedensarbeit. Die Grabpflege interaktiven SWR4 Baden-Württemberg Jagstzell, Kreßberg, Mönchsroth, Schopf- dient der Aussöhnung und Heilung Mundart-Atlas in Zusammenarbeit mit loch, Stimpfach, Stödtlen, , von Wunden zwischen ehemaligen den Dialektforschern der Universität Tü- Wilburgstetten und Wört, findet wieder in Feinden. Der Volksbund arbeitet in 46 bingen. Die SWR4 Hörer können sich mit der Tanzmetropole in Neustädtlein statt. Staaten. Er baut und betreut die Ruhe- Dialekt-Beispielen und Begriffen aus ih- Musikalisch führt die Showband No Limit stätten von über 2,7 Millionen deut- rem Heimatort am SWR4 Baden-Würt- durch den Abend, der den Gästen im An- schen Kriegstoten auf 833 Kriegsgrä- temberg Mundart-Atlas beteiligen. Aus schluss neben der erstklassigen Musik berstätten. Schwerpunkt der Ellwangen berichtet SWR4 am Mo., auch ein exklusives Galabuffet bietet. Der Einlass beginnt um 19 Uhr mit einem Friedensarbeit ist seit den 90er Jahren 23.10. Sektempfang, der Herbstball selbst Osteuropa. Aber auch neue Aufgaben fängt um 20.30 Uhr an. Karten können gilt es zu bewältigen. In Montenegro Sie unter der Tel.: 07962/428 bzw. über konnte im vergangenen November der www.tanzmetropole.de zum Preis von 52 Sammelfriedhof in Podgorica für Ge- Euro inklusive Sektempfang und Gala- fallene des Zweiten Weltkrieges ein- buffet erwerben. Tische bitte frühzeitig geweiht werden. Breite Anerkennung telefonisch reservieren. findet zudem die Jugendarbeit des Volksbundes. Sie ist seit jeher ein ge- eigneter Brückenbauer internationaler Länderstatistik der LEA Ellwangen Verständigung. Der Volksbund ist an- Stand: 17.10. erkannter Träger der freien Jugendhil- Albanien 2, Algerien 8, Eritrea 6, Gambia fen und betreibt seit 1953 als einziger 60, Georgien 12, Guinea 32, Indien 31, Iran Kriegsgräberdienst eine eigene Ju- 2, Kamerun 83, Kosovo 4, Libanon 2, Ma- Katholische Erwachsenenbildung gend- und Schularbeit. Bitte helfen rokko 1, Mazedonien 4, Niger 1, Nigeria 10, Sie dem Volksbund durch Ihre Spende Pakistan 5, Russland 2, Serbien 8, Sri Lan- Einladung zum Vortrag über den Prämons- ka 5, Syrien 81, Togo 9, Tunesien 2, Türkei tratenserorden. Bruder Korbinian König bei der Anlage und Pflege von Kriegs- vom Kloster Speinshart berichtet über sei- gräberstätten sowie beim Ausbau der 52, USA 1. Gesamt: 423, davon Kinder: 75, davon Frauen: 72, davon Männer: 276. nen Orden von der Gründung und seine Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frie- geschichtliche Entwicklung bis in die Ge- den in Europa bei. genwart. Er erläutert die besondere Spiri- Freiwillige Helferinnen und Helfer der tualität der Ordensmitglieder und ihre Auf- gaben in der heutigen Zeit. Ein Blick auf die Haus- und Straßensammlung sind da- Zukunftsperspektive rundetdie Vorstel- her auch 2017 in Ellwangen unter- lung ab. Der Vortrag findet statt am Di., wegs. Ich bitte Sie, liebe Mitbürgerin- 24.10. im Gemeindesaal Heilig Geist und nen und Mitbürger, die Arbeit des beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei Volksbundes Deutsche Kriegsgräber- und alle Interessierten sind willkommen. fürsorge e. V. mit einer Spende zu un- Ellwanger Wochenmarkt terstützen. - das Einkaufserlebnis mit Genuss!!! Ihr Am Sa., 21.10., werden die Besucher des Karl Hilsenbek Wochenmarkts und Gäste des Marktplat- Kultur Oberbürgermeister zes wieder kulinarisch undmusikalisch besonders verwöhnt: Ab 10 Uhr serviert die Metzgerei Schill aus der schwäbi- schen Küche Linsen mit Spätzle und Sai- Jazzkonzert: tenwürste. Dazu wird das passende Kalt- Solo-Schlagzeug mit Big Band SWR 4 getränk angeboten. Von 9.30 Uhr bis Ostalb Jazz-Orchestra präsentiert High- Dialekt und Mundart sind in Baden-Würt- 12.30 Uhr werden dann noch einmal die lights von Swing bis Funk. In diesem Jahr temberg lebendig, vor allem im ländli- drei Jungs von „Hackberry“ für den guten ist der Stargast des Ostalb Jazz-Or- chen Raum. Wir wollen wissen: Wie wirkt Ton sorgen und die Zuhörer akustisch chestra der Profi-Drummer Meinhard sich das auf den Dialekt im Land aus? verzaubern! Hackberry ...dreistimmiger „OBI“Jenne, der zu dennamhaftesten Und wie sehr sind „Dialekt-Grenzen“ in Gesang ... Guerillamusic, bewaffnet mit und vielseitigsten Schlagzeugern in der Baden-Württemberg überhaupt noch Gitarre, Kontrabass und Shuitar.... deutschen Musikerszene zählt.

4 Für das Konzert am So., 22.10. im Foyer Jumping fingers 2017 Einstieg bei den „Musikzwergen“ des Peutinger Gymnasiums hat er mit Konzert mit Julia Lange (Gitarre) am Sa., Bei unseren„Musikzwergen“ sindnoch Gerhard Ott, dem Dirigenten des Ostalb 4.11., um 20 Uhr, Palais Adelmann, Obere einige Plätze frei. Neueinsteiger willkom- Jazz Orchestra, ein abwechslungsreiches Str. Unter dem Motto „Klassik und Cros- men! „Musikzwerge“ ist ein jeweils ein- Programm zusammengestellt, das be- sover“ präsentiert die 18-jährige Julia jähriger Eltern-Kind-Kurs für die Kleins- kannte Swing-Klassiker, heiße Latin-Titel Lange aus der Nähe von Aschaffenburg ten. Die Eltern sind zum einen Helfer, und groovige Funk-Nummern bietet. Die Werke von Albeniz, Tarrega und Armand zum anderen aber auch aktiv Musizieren- neuen Songs von den Vocals Tanja Coeck, sowie eigene Kompositionen und de. Sie erweitern ihr musikalisches Re- Gold-Hagel und Norbert Botschek sowie Fingerstyle Arrangements (aus dem Be- pertoire und erhalten neue Anregungen zahlreiche Solisten aus der Band runden für Zuhause. Den Unterricht erteilt unse- reich Pop). Infos und Karten zu 13 E das attraktive Programm für dieses Ja- re speziell ausgebildete Kollegin Renate (Schüler: 5 E ): Tourist-Information, Spi- zz-Highlight ab. Gruber. Der Unterricht findet einmal talstr. 4, Tel: 07961/84303, tourist@ell- Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Veran- wöchentlich in der Städtischen Musik- wangen.de und an der Abendkasse. Ein- stalter ist das Ostalb Jazz-Orchestra in schule statt und dauert jeweils 45 Min. In lass: 19.30 Uhr. Zusammenarbeit mit dem Kultur- und den Schulferien gibt es auch bei uns kei- Presseamt der Stadt Ellwangen. Karten nen Unterricht. Die monatliche Unter- gibt es ab sofortim Vorverkauf bei Musik richtsgebühr beträgt 27.– E (für Nicht- Bader (Tel.: 07961/53455), Schüler 10 Ellwanger 30.– E ). Einmalige Euro, Erwachsene 20 Euro. Aufnahmegebühr: 10.– E . Stadtbibliothek Termine: Musikzwerge I für 1- bis 3-Jähri- ge: freitags, 9 Uhr. Musikzwerge II für 3 Kunstverein Ellwangen bis 4-Jährige: donnerstag 14:45 Uhr. Autorenlesung mit Matthias Steuer Anmeldung direkt bei der „Musikzwerge“- Ausstellung Brüche und Blüten aus dem Buch „Spurensuche mit Lehrerin Frau Gruber: Tel. 925853 oder im Cordula Güdemann und Wolfgang Neu- Herrn Hariolf“ Büro der Städt. Musikschule unter 84-341 mann, Malerei (Bürozeiten: Mo–Do, 10–12 Uhr, Do 15– Wer war eigentlich der Gründer von Ell- 15.10. bis 10.12.2017, Schloss ob Ellwan- 18 Uhr) oder über www.musikschule-ell- wangen und wann hat er gelebt? Was hat gen, Residenz, 2 OG. wangen.de es mit so manchen geheimnisvollen Er- Öffnungszeiten: Samstag: 14 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertag: 10.30- 16.30 Uhr. eignissen rund um die Gründung von Ell- Info: www.kunstverein-ellwangen.de. wangen auf sich? Diese und andere Fra- gen beantwortet der Buchautor Matthias Tourist-Info Steuer bei seiner Lesung (nicht nur) für Evangelische Kirchengemeinde Kinder ab 6 Jahren am Fr., 27.10. um Die Tourist-Information (07961/84-303) Ellwangen 16.30 Uhr im 2. OG des Palais Adelmann. hat für folgende Veranstaltungen Karten Aufgrund der Dialogform im Buch, in dem im Vorverkauf Am Sa, 21.10. um 19 Uhr findet in der Ev. derjunge Ermenrichden altenMönch Stadtkirche Ellwangen ein Orgelkonzert Mahtolf über den Gründer Ellwangens Fr., 20.10., 20 Uhr Aalen mit Gedymin Grubba aus Danzig statt. und die Anfänge des Klosters befragt, Gerburg Jahnke Das Programm wird vor allem durch Wer- wirkt die Ellwanger Stadtgeschichte da- Fr., 20.10., 20.30 Uhr Ellwangen ke von Johann Sebastian Bach geprägt. beibesonders lebendigund spannend. Stiftsbund HG. Butzko Es erklingen Toccata F-Dur BWV 540, Umrahmt werden die Geschichten durch Concerto in a (nach Vivaldi) BWV 593, Do., 2.11., 20 Uhr Aalen „An Wasserflüssen Babylon„ BWV 653 die außergewöhnlichen und kindgerech- Kaya Yanar und Passacaglia in c BWV 582. Von Max ten Bilder des Buches, die während der „Planet Deutschland Tour 2017“ Reger musiziert Gedymin Grubba eine Lesung gezeigt werden. Wer neugierig Fr., 3.11., 20 Uhr Crailsheim Choralbearbeitung über „Aus tiefer Not„. geworden ist und mehr über die Ge- Heinrich del Core „Ganz arg wichtig“ Dieser Choral ist auch thematische schichte seiner Stadt erfahren will, den Sa., 4.11., 20 Uhr Ellwangen Grundlage der Sonate Nr. 3 in A-Dur von laden Tourismusverein sowie die Stadt- Jumping Fingers – Julia Lange bibliothek herzlich zur Kinder-Lesung Felix Mendelssohn Bartholdy, abschlie- Sa., 25.11., 20 Uhr Crailsheim ein. Die Lesung dauert ca. 45 min. Der ßend erklingt das virtuose Concert piece SWR 1 Pop & Poesie in Concert Op. 52a von Flor Peeters (1903-1986). Ge- Eintritt ist frei. dymin Grubba wurde 1981 geboren, er ist Sa., 25.11., 20 Uhr Ludwigsburg einer der aktivsten polnischen Organis- Alice Cooper ten und spielt über 100 Konzerte pro Jahr Di., 28.11., 19 Uhr Ellwangen in der ganzen Welt. Musical meets… Rock and Pop Eintritt frei, Spenden erbeten. Musikschule Do., 30.11., 19.30 Uhr Aalen Paisòn de Buena Vista - Live aus Kuba Sieger Köder Museum + SK Stiftung „Melchiors Musizierstunde“ Fr., 1.12., 20 Uhr Aalen Simon und Garfunkel Tribute Einladung zur Vorstellung der neuen Sie- Am Di., 24.10., 18–19 Uhr ist wieder Mu- Fr., 1.12., 20.30 Uhr Ellwangen ger Köder-Bibel am Fr., 20.10., 19 Uhr, im sizierstunde im Saal der Musikschule. Stiftsbund: Simon Pearce Palais Adelmann. Über 100 Bilder von Kleine und große Schüler musizieren auf Sieger Köder, von denen 15 Originale im verschiedenen Instrumenten einzeln und Mi., 13.12., 19.30 Uhr Ellwangen SKM Ellwangen zu sehen sind, ergänzen gemeinsam in abwechslungsreicher Fol- The best of Black Gospel den1500Seitenstarken Textteil.Annette ge. Organisation: Moritz von Woellwarth. Mo., 25.12., 20 Uhr Aalen und Willibald Bezler erläutern einige Bil- Eintritt frei. The 12 Tenors der inhaltlich und musikalisch. Der Ein- Do., 28.12., 15 Uhr Aalen tritt ist frei. Lauras Stern – Das Musical

5 Fr., 29.12., 17 Uhr Aalen durchdie historische Innenstadt hören Neue Sonderausstellung: Bis 8.4.2018 Der Nussknacker Sie nicht nur Geschichte und Geschichten ist die Sonderausstellung „Goldblatt- Sa., 30.12., 17 Uhr Aalen aus dem reichen Schätzkästchen der ehe- kreuze – Glaubenszeichen der Alaman- Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle maligen Fürstpropstei, sondern es erwar- nen„ zu sehen. Es gibt einausführliches ten Sie auch kulinarische Gaumenfreu- Begleitprogramm. So., 7.1.,18, 15 Uhr Aalen den. An diesem Abend dreht sich alles um Biographische Führung am So., 22.10.: Dschungelbuch – Das Musical das Thema Wild und es werden, Speziali- Bei dieser Reihe treffen die Museumsbe- Di., 16.1.,18, 20 Uhr Aalen täten vom heimischen Wild serviert. Die sucherauf einenFührerinalamannischer ABBA-Gold Führung beginnt um 18.30 Uhr und kostet Gewandung,welcherbei einemRund- Di., 16.1.,18, 19 Uhr 38 E pro Person. Karten erhalten Sie bei gang durch das Museum sich selbst und DON KOSAKEN der Tourist-Information Ellwangen, Tel.: die Lebensumstände in der Zeit der Ala- mannen vorstellt. Thematisch geht es vor Do., 18.1.,18, 19.30 Uhr Aalen 07961 84-303. Info: Tourist-Information, allem um die Christianisierung der Ala- Ab in den Süden Tel.: 07961 84303 oder tourist@ellwan- gen.de, www.ellwangen.de mannen. Bei dieser Führung ist nur der – Die rasante Urlaubs-Revue übliche Eintritt zu entrichten. Sa., 17.3., 20 Uhr Aalen Lesenächte für Schulklassen vom 14.- Gerhard Polt und die Well-Brüder Kulinarische Stadtführungen 16.11.: Erfahrene Museumspädagogen Do., 12.4., 20 Uhr Aalen in der Weihnachtszeit lesen aus bewährten Kinder- und Jugend- Martina Schwarzmann - Genau richtig büchern vor. Folgende Termine stehen Theater in der Region: Die Tourist-Information bietet am Sa., zur Auswahl: Di., 14.11., Mi., 15.11. und Kleinkunst-Treff Aalen 18.11. eine Stadtführung zur Einstim- Do., 16.11., jeweils von 17-19 Uhr. Auf Theaterring Aalen mung auf die Weihnachtszeit an: Wan- Wunsch kann auch eine Führung ab 16 Operfestspiele Heidenheim deln Sie durch das weihnachtliche Ell- Uhr durch das gesamte Museum mit der wangen und genießen Sie die winterliche aktuellen Sonderausstellung hinzuge- VFR-Tickets für Spiele in der Ostalb-Are- Stimmung bei einem warmherzigen Zwi- bucht werden. Bei Bedarfwerden weitere na Aalen schenstopp mit Bier-Grog, Lebkuchen Termine in der Folgewoche vergeben. Bei uns erhalten Sie auch Karten für die sowie lustigen Weihnachtsgedichten. Ein Besuch im Alamannenmuseum bietet Vorverkäufe im Reservix -und Eventim- Erfahren Sie Wissenswertes über die Ge- sich in der Vorweihnachtszeit in Kombi- System schichte und die Wirtshaustradition un- nation mit einer Weihnachtsfeier im Be- serer Stadt. Der Abend endet in gemütli- trieb, im Verein o.ä. an. Gerne machen Ellwanger Briefmarken cher Atmosphäre bei einem herzhaften wie Ihnen Vorschläge zur Ausgestaltung Essen. So macht ein Stadtrundgang dop- und besprechen ihr persönliches Pro- Die Ellwanger Briefmarkenserie mit fünf pelt Spaß. Die Führung beginnt um 18.30 gramm. Motiven der Ellwanger Wahrzeichen er- Uhr. Teilnahmegebühr: 25 E . Infos und Anmeldungen unter Tel. halten Sie in derTourist-Information im 07961/969747. Rathaus. Abgebildet sind die Basilika St. Am Di., 28.11. wird eine weitere weih- www.alamannenmuseum-ellwangen.de. Vitus, Palais Adelmann, Schloss ob Ell- nachtliche Führung (ohne Essen) mit Zwi- Besuchen Sie uns auch bei Facebook. wangen, eine Stadtansicht von Gerhard schenstopp bei Bier-Grog und Lebkuchen Stock und die Schönenbergkirche. Der angeboten. Beginn: 18.30 Uhr. Teilnah- Bogen mit 10 Marken kostet 9 E . megebühr: 8,00 E . Info und Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 07961-84303. Tassen mit Ellwanger Stadtlogo Schlossmuseum Die grün-schwarzen und orange-schwar- Autorenlesung mit Matthias Steuer zen Tassen aus dem Jubiläumsjahr sind wieder vorätig. Auf dieTassen ist nun das Alamannenmuseum am Fr., 27.10. um 16.30 Uhr aus dem Buch Ellwanger Stadtlogo gedruckt. Diese sind „Spurensuche mit Herrn Hariolf. Die Vita zum Preis von 7 Euro während der Öff- Hariolfi (nicht nur) für Kinder“. Veranstal- nungszeiten in der Tourist-Information Leierbauseminar vom 10.-12.11. unter tungsort: Palais Adelmann (2.OG). Muse- im Rathaus erhältlich. Leitung von Georg Däges. Jeder Teilneh- umsleiter Matthias Steuer liest Kindern mer kann sich eine Leier nach alamanni- ab 6 Jahren die spannenden Geschichten schem Vorbild bauen. Besondere Vor- von Hariolf und der Gründung Ellwangens Regenschirme mit Stadtlogo kenntnisse sind nicht erforderlich, vor. Näheres unter „Stadtbibliothek Ell- wangen“. Wappnen Sie sich für das wechselhafte Freude an der Bearbeitung heimischer und regnerische Herbst-Wetter mit der Hölzer und Neugier auf das einfache, Sonderführung „Audienz beim Fürst- richtigen Ausrüstung. Die Tourist-Infor- aber musikalisch vielfältige Musikinstru- propst zu besonderen Räumen des mation bietet einen Ellwanger Stock- ment sind die besten Voraussetzungen Schlosses“ am Di. (Reformationsfeier- Schirm in den Farben Blau oder Rot für 15 für diesen Kurs. Im ergänzenden Spiel- tag), 31.10., um 17 Uhr. E an. Den Schirm erhalten Sie in der Tou- kurs wird vermittelt, wie das Instrument Die Sonderführung führt zu Räumen im rist-Information zu den üblichen Öff- zu spielen ist. Der Baukurs geht von Fr., Schloss, die sonst nicht öffentlich zu- nungszeiten. 18 Uhr bis So., 12 Uhr. Kursgebühr 250 gänglich sind. Besichtigt werden u.a. die Euro, dabei sind alle Materialien inbe- private Kapellenloge des Fürstpropstes griffen.Der SpielkursfindetamSo. ab 14 und die Dienerkammer des Hofmalers auf Kulinarische Stadtführung Uhr statt und kostet 20 Euro. Bau- und dem Dachboden. Da die Teilnehmerzahl zu den Ellwanger Wildwochen Spielkurs können unabhängig voneinan- begrenzt ist, ist eine Anmeldung per Fr., 27.10. Kulinarische Stadtführung zu der belegt werden. Der Anmeldeschluss Email: info@schlossmuseum-ellwangen. den Ellwanger Wildwochen. Bei diesem ist am 5.11. de, erforderlich. Gebühr beträgt 7 €. abendlichen Überraschungs-Spaziergang Info: www.ihro-fuerstliche-gnaden.de.tl.

6 Sonderführung zum Ellwanger Hexen- den auch einige, für Kinder besonders in- Weihnachtsfeier-Begleitprogramm wahn am So., 29.10. um 17 Uhr: Da die teressante Ausstellungstücke im Schloss- Das Schlossmuseum bietet verschiede- Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine An- museum. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ne Führungen als Begleitprogramm für meldung per Email: info@schlossmuse- ist, ist eine Anmeldung per Email: info@ Weihnachtsfeiern an. Nachfolgend ein um-ellwangen.de, erforderlich. Gebühr: schlossmuseum-ellwangen.de, erforder- Auszug aus dem Angebot: Führung durch 6 Euro. Info: www.ihro-fuerstliche-gna- lich. Gebühr: 8 €. besondere Räume: Die Führung beinhal- den.de.tl. Einladung zur Übergabe wertvoller Fa- tet u.a. die Besichtigung der Schlosska- Weihnachts-Falt-Krippen yencen durch Gerd K. Nagel am So., 5. 11. pelle St. Wendelin, der fürstpröpstlichen „Guckkästchen“: Ab sofort sind wieder um 11 Uhr im Thronsaal des Schlossmu- Loge und der Hofküche. Keller- und Ver- die weihnachtlichen Krippen-Guckkäst- seums. Die Kunst- &Kulturstiftung G. Na- liesanlagen. Bei der Besichtigung der chen mit verschiedenen Motiven und gel, , wird ihre im Schlossmuse- sonst nicht zugänglichen Anlagen ent- Größen, die auch als Weihnachtskarten um präsentierte, vor allem auch in deckt und erfährt man Interessantes verwendet werden können, im Schloss- Fachkreisen geschätzte, überregional über die ursprüngliche Nutzung der Räu- museum erhältlich. Preis: € 6,50/Stück. bedeutsame Schrezheimer Fayence- und me. Anekdotenführung: „Mit König Lu- Porzellansammlung um wertvolle Neuer- Für Kinder: Führung in historischen Ko- stik durchs Schloss“. Es stehen die hei- werbungen im Rahmen einer Feierstunde stümen am Fr., 3.11. um 14.30 Uhr für Kin- teren und kuriosen Ereignisse der der im Alter von 6 bis 10 Jahren. Das Be- bereichern. Oberbürgermeister Karl Hil- senbek wird ein Grußwort sprechen. Gert Ellwanger Geschichte sowie der Schloss- sondere bei dieser Schlossführung in den bewohner im Mittelpunkt. Weitere The- Herbstferien ist, dass die Kinder in histo- K. Nagel, Vorstand der Stiftung, sowie Herr Eberhard Veit werden die die bishe- menführungen, individuelle Programm- risch-nachgearbeiteten Kostümen als Für- gestaltung, Info und Anmeldung unter stpropst, Kammerzofe, Hofmarschall oder rige Dauerausstellung ergänzende Tel.: 07961/54380 oder info@schloss- Prinzessin durch das Schloss schreiten. Sammlung von insgesamt 16 Tabatieren museum-ellwangen.de. Dabei werden ausgesuchte Räume in der und 11 seltenen Fayencen sachkundig er- Residenz aufgesucht und die Kinder erfah- läutern. Musikalische Umrahmung: An- Öffnungszeiten/Kontakt ren Vieles über die ehemaligen Regenten gehörige der Johann- Melchior- Dreyer- Di-Fr: 14-17 Uhr , Sa: 10-12 und 14-17 Uhr, und das Leben bei Hofe. Besichtigt wer- Musikschule Ellwangen. Eintritt frei! So/Feiertag: 10.30-16.30 Uhr. Schloss- und Museumsführungen sind auch au- ßerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- Notfalldienste barung möglich. Schlossmuseum Ellwangen, Tel.: 07961/54380, Fax: Notarzt (lebensbedrohliche Notfälle) Ambulanter Ökumenischer Hospizdienst 07961/969365, E-Mail: info@schlossmu- 112 Begleitung schwerkranker und sterben- seum-ellwangen.de, Internet: www. Ärztlicher Notfalldienst der Menschen 0 79 61 / 96 95 432 schlossmuseum-ellwangen.de. oder 0 162 / 76 41 044 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Mo., Di., Do., 18-7 Uhr, Mi., 13-7 Uhr, Fr. Frauennotruf-Telefon 16-7 Uhr, Sa. und So., rund um die Uhr Standesamtliche Nachrichten Bundesweites, kostenloses Frauennot- Die Öffnungszeiten der Ellwanger Not- ruftelefon: Rundum die Uhr erreichbar fallpraxis in der St. Anna-Virngrund-Kli- unter Tel.: 08000 / 1160 16. Kompetente nik wohin man in dieser Zeit ohne Anmel- Ansprechpartnerinnen sind für Frauen Geurten dung gehen kann, sind wie folgt: in Not jederzeit ansprechbar. Samstags, Sonntags und Feiertage: 8 - 03.10. Jonah Matteo – S.d. Jörg Chri- 22 Uhr stoph Haselbauer und Kathrin Polizei110 Romana geb. Fuchs, Rosen- Augenärztlicher Notdienst steinweg 3 0180 / 50112098 Feuerwehr112 Der zahnärztliche Notdienst ist unter DRK/Rettungsdienst – folgender Telefonnummer zu erfragen: Notfallrettung/Notarzt für akut lebens- 0711 / 7877788 bedrohliche Zustände ist rund um die Geburtstage Uhr 1 12 Apotheken DRK/Krankentransporte 1 92 22 21.10. Zejnije Shkodra, Keltenstr. 2 Sa., 21.10., Apotheke Abtsgmünd, den 70. Hauptstr. 33, Stadtwerke 23.10. Hans-Jürgen Severin, Buchenstraße 1, Kellerhaus 73453 Abtsgmünd, Gas und Wasser 0 79 61 / 84 - 675 Tel. 07366 - 63 59 den 75. Sa., 08.30 Uhr bis So., 08.30 Uhr Stromversorgung079 61 / 9336 1401 Vera Roki, Königsberger Str.1 B So., 22.10., Apotheke am Markt Ellwangen, (EnBW/ODR) den 70. Marktplatz 17, 24.10. Sieglinde Bückle, Benzstr. 18 73479 Ellwangen, Jagst, Gasversorgung079 61 / 9336 1402 den 75. Tel. 07961 - 25 82 (EnBW/ODR) So., 08.30 Uhr bis Mo., 08.30 Uhr Helmut Hammel, Im Täle 24/1 Baubetriebshof: Bereitschaft über Polizei Notdienstportalder Landesapothekerkammer: Holbach, den 70. www.lak-bw.notdienst-portal.de 0 79 61 / 930-0 26.10. Maria Frey, Forellenweg 9 Eggenrot, den 70. Telefonseelsorge 27.10. Franz Kühlwein, Gesprächspartner rund um die Uhr Mittelbachweg 7, Neunheim 08 00 / 1 11 01 11 oder 08 00 / 1 11 02 22 den 75.

7 kennen. Wer also Amnestiewaffen, aber Zu verschenken auch Waffen aus legalem Besitz abgeben Jahrgangstreff en möchte, kann sich an das Landratsamt , Geschäftsbereich Sicher- -Humus (Gartenboden), heit und Ordnung, Herrn Vetter (07361 Tel. 07961/968670 Jhg. 1928 503-1515) oder Herrn Klement (07361 -gut erhaltenes großes Gewächshaus 503-1510) wenden. DieWaffen werden Di., 31.10., 18 Uhr, „Kronprinzen“. zum Selbstabbau, Tel. 07961/4833 dann nach Terminvereinbarung abge- Interessenten können sich direkt an die holt. Bürger der Großen Kreisstädte Aa- Jhg. 1946 Schenker (nicht nach 20 Uhr und am len, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd Sonntag) wenden. Wenn auch Sie etwas müssen sich an die städtischen Waffen- Unser Ausflug nach Schorndorf findet am zu verschenken haben, dann richten Sie behörden wenden. Di., 24.10. statt. Treffpunkt: 10 Uhr am Ihr Angebot an die Stadtkämmerei, Tel. Bahnhof. 84-237, [email protected] VHS Ellwangen Jhg. 1954 Di., 24.10., 19 Uhr, „Retsina“. Ostalbkreis Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: 9. KlimaFORUM OSTALB Kultur –Gestalten: 20100 Das Schreiben Katholische Kirche entdecken – SchreibwerkstattDi. 24.10./ Am Do., 23.11. laden der Ostalbkreis, der EUROPoint Ostalb und das EKO-Energie- 20101 Die Urlaubsreise in Worten fest- Gottesdienste kompetenzOstalb e. V. um 19 Uhr zum halten Mi. 8.11./ 20401 Filzwerkstatt – Kugeln und runde Filzobjekte Frei. 10.11./ Basilika Klima FORUM in den Großen Sitzungssaal Sa., 21.10., 18 Uhr, Eucharistiefeier des Aalener Landratsamts ein. Als Red- 20512 Lehrgang Malen und Zeichnen Sa. 28.10./ 21101 Aufbaukurs Fotografie „Es So., 22.10., 10 Uhr, Eucharistiefeier ner konnte der TV-Wettermoderator Sven So., 22.10., 19 Uhr, Eucharistiefeier Plöger gewonnen werden. Der Eintritt ist weihnachtet sehr“ Mo. 13.11./ 21105 Di- kostenfrei. gitales Fotobuch gestalten Mi. 8.11. Sebastianskapelle So., 22.10., 18 Uhr, Taizé-Gebet Gemeinsam mit Sven Plöger wollen wir Gesundheit: 30119 Lachyoga mehr Do. den Blick auf Europa, Deutschland und 9.11./ 30131 Handreflexzonenmassage - Schönbornhaus unsere Region richten und erfahren, wel- Aufbaukurs Teil II Do. 26.10./ 30206 So., 22.10., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier che Bedeutung eine zielgerichtete Klima- Wasserspaß f. Kleinkinder Mo. 6.11./ Neunheim politik für unsere Gesellschaft hat. Mit 30201 Wasser-spaß für Babys Mo. 6.11. So., 22.10., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier seinem Vortrag „Globaler Klimawandel Heilig Geist und seine Auswirkungen auf Europa und Essen und Trinken: 30721 Vegane Ernäh- So., 22.10., 10.30 Uhr, Kirchweih - Fest- die Schwäbische Alb“ wird Plöger die rung– lecker ohne Fleisch Die. 7.11./ gottesdienst mit Chor, 16.30 Uhr, Vesper- weltweiten Zusammenhänge erläutern. 30701 Schwedische Spezialitäten Frei. gottesdienst mit Schola Anmeldungen zur Veranstaltung nimmt 10.11./30722 Rö Canapes Die. 7.11. der EUROPoint Ostalb im Landratsamt Arbeit und Beruf: 50100 Flink am PC 10 St. Patrizius Eggenrot Aalen unter Tel. 07361 503-1761 oder per – Fingersystem in 4 Stunden Mo. So., 22.10., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier E-Mail [email protected] bis 6.11./50110 iPad und iPhone 60 plus für Rabenhof zum 17.11. entgegen. Einsteiger Apple Geräte Mo.13.11. Sa., 21.10., 18 Uhr, Eucharistiefeier am Programm: 19 Uhr Begrüßung - Landrat Vorabend Klaus Pavel, 19:10 Uhr Vortrag, ab 20:10 Schule: 60032 Mathematik Grundlagen Uhr Gelegenheit zum Austausch mit dem Realschule/Gymnasium in den Herbstfe- St. Wolfgangskirche Referenten. rien ab So. 29.10./ 60040 Mathematik So., 22.10.; 8.30 Uhr, Eucharistiefeier, Abiturvorbereitung So. 29.10./ 60010 Eu- 10.30 Uhr EucharistiefeierFranziskuska- pelle St. Anna-Virngrund-Klinik roKom Kompaktkurs in den Herbstferien So., 22.10., 8.15 Uhr, Eucharistiefeier Waffenamnestie und Abgabe Mo. 30.10/60100 Abendhauptschule – Antoniuskapelle Schrezheim Wer unerlaubt Waffen oder Munition be- Vorbereitung auf den Hauptschulab- So., 22.10., 8.45 Uhr, Eucharistiefeier sitzt, kann diese straffrei noch bis zum schluss Mo.13.11.. Blasiuskapelle Rotenbach 1.7.2018 bei der zuständigen Waffenbe- Anmeldungen unter Tel. 07961/84870, So., 22.10., 9.45 Uhr, Eucharistiefeier hörde oder einer Polizeidienststelle ab- per Fax 07961/84873/E-Mail: vhs@ell- Missionshaus Josefstal geben. Die bundesweit geltende Amnes- wangen.de oder unter www.vhs-ellwan- So., 22.10., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier tie für illegalen Waffenbesitz gilt bereits gen.de seit 6.7. dieses Jahres. Hintergrund der Schönenberg Regelung ist eine Änderung des Waffen- Sa., 21.10., 19 Uhr, Vorabendmesse gesetzes. Demnach geht straffrei raus, So., 22.10., 7.30 Uhr, 9 Uhr u. 10.30 Uhr, wer eine Waffe oder Munition, die er am Eucharistiefeier 6.7. unerlaubt besessen hat, bis zum Ellwanger Wellenbad Stichtag abgibt. Pray and Stay Die Waffenbehörde des Landratsamtes rät jedoch ausdrücklich davon ab, Waf- Fit in den Tag - Frühschwimmen: Jeden Die Anna-Schwestern laden am Do., 26.10. fen bei fehlender Sachkunde selbst zur Dienstagund Donnerstagvon 6.20 -7.40 in ihre Mutterhauskapelle, Nibelungen- Behörde zu bringen. Für Laien ist der Uhr weg 1, ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Lade- und Sicherungszustand von Lange -Sauna-Nacht am Sa., 28.10. von Interessierte kommen und gehen wie sie Schusswaffen nicht ohne weiteres zu er- 21 - 1 Uhr. Zeit haben und in einem einladenden Ort

8 still werden, anbeten, der Musik lauschen, Jehovas Zeugen Ellwangen eine Kerze anzünden, beten, einen Bibel- Evangelische Kirche vers ziehen. Der Zugang erfolgt über einen Hölderlinstraße 12, Tel.: 07961-931722, ausgeschilderten Außenweg. Eine Anmel- So. 22.10. 9:30-10:05 Uhr Biblischer Vor- dung ist nicht erforderlich. Evangelische Kirchengemeinde trag, Thema: „Der Gerichtstag - Ein An- Ellwangen lass zur Furcht oder zur Hoffnung?“. An- schl. Bibelstudium. Do. 26.10. Landpastoral Schönenberg Der 11. Sozialführerschein in Ellwangen 19:00-20:45 Uhr Bibelstudium und Tisch- Einladung zum Übungstag im Herzens- startet am 26.10. mit dem Ziel,interes- gespräche. Alle Zusammenkünfte sind gebet am Sa., 18.11., 9.30 – 17 Uhr, Ta- sierte Menschen für eine ehrenamtliche öffentlich. Interessierte Personen sind gungshaus Schönenberg. Elemente: Ein- Tätigkeit im sozialen Bereich vorzuberei- willkommen (www.jw.org). führung in das Herzensgebet, ten. Der Kurs lädt dazu ein, die unter- schrittweises Hinführen zum Sitzen in schiedlichen Betätigungsfelder in und der Stille, Körpergebet, Schweigezeiten. um Ellwangen und Bopfingen kennen zu Kirche Jesu Christi der Heiligen der Kenntnisse werdennicht vorausgesetzt. lernen. An 9 Kursabenden werden The- letzten Tage – Gemeinde Ellwangen Leitung und Info: Michaela Bremer, men wie Grundlagen, Motivation, Ge- 07961-9249170-12, mail: michaela.bre- sprächsführung, sozialrechtliche Fragen Aufgrund der halbjährlich im Pfahlhaus [email protected], Kosten: 33 E zzgl. 10 E oder das soziale Netz der Region mit qua- in Stuttgart Weilimdorf stattfindenden Kursgebühr. Anmeldung bis 6.11. unter lifizierten Referenten erarbeitet. Es wer- Pfahlkonferenz finden heute im Ellwan- Tel.: 07961-9249170-14 oder mail: land- den konkrete Betätigungsfelder vorge- ger Gemeindehaus keine Versammlun- [email protected]. stellt, einzelne können in einem gen statt. (www.kirche-jesu-christi.org) überschaubaren Schnupperpraktikum Kolpingsfamilie Ellwangen kennen gelernt werden. Über die Inhalte und den Ablauf des Kurses informieren Bibelkreis Wöchentliche Chorprobe des Kolping- die Verantwortlichen in einem Einfüh- chores am Di., 24.10., im Saal der Marien- Thema: „Ja, Gott hat beschlossen, mit rungsabend am Do., 26.10., um 19 Uhr im der ganzen Fülle seines Wesens in Jesus pflege. Der gemischte Chor beginnt um Speratushaus, Freigasse 5. Es wird ein 18.30Uhr und derMännerchor um 20 Uhr. zu wohnen und durch ihn das ganze Uni- freiwilliger Teilnehmerbeitrag in Höhe von versum mit sich zu versöhnen. Dadurch, Wegen der Mitwirkung unserer Chöre 25 E erbeten. Die Teilnehmerzahl ist be- beim Herbstkonzert des MGV Eigenzell dass Christus am Kreuz sein Blut ver- grenzt .Anmeldung und Info bei der Cari- am Sa., 28.10. in derKindergartenhalle in goss, hat Gott Frieden geschaffen. Die tas Ost-Württemberg, Anita Beck, Badgas- Eigenzell, hat am 25.10. der Männerchor Versöhnung durch Christus umfasst al- von 13.45 – 15 Uhr und der gemischte se 4, Ellwangen. Tel. 569782 oder Email: les, was auf der Erde, und alles, was im Chor von 15 – 16.30 Uhr eine Extraprobe. [email protected] Himmel ist„. Wir laden ein am Mo., 23.10. um 20 Uhr. W. Utz, Tel: 52099. Einladung zum „Bibel teilen“ am Do., Gottesdienste 26.10. um 20 Uhr im Missionshaus Ell- wangen (Josefinum), Rotenbacher Straße Rötlenmühle 8. Gemeinsam lesen wir das Evangelium Fr., 20.10., 14 Uhr, mit Abendmahl (Pfrin. Christus-Gemeinde-Ellwangen vom 29. Sonntag im Jahreskreis (Mt Giesler) 22,15-21). Der Text geht von der Frage Schönbornhaus Einladung zu unserem Gottesdienst am aus: Wer in meinem Leben ist die ent- Fr., 20.10., 15 Uhr, mit Abendmahl (Pfrin. So., 22.10., um 9.30 Uhr in der Christus- scheidende Instanz, an dem sich mein Giesler) gemeinde in Ellwangen. Während der Verhalten zu orientieren hat ? Predigt findet für Kinder ab 3 Jahren eine Stadtkirche Familien-Kinderstunde statt. Eingeladen So., 22.10., 9.30 Uhr, Pfrin. Knauss sind auch alle, die unter der Woche einen Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Rabenhof Hauskreis besuchen möchten. Ellwangen So., 22.10., 11 Uhr, Pfrin. Knauss Infos: Jürgen und Christine Baur, Tel. 07961/560783. Einladung zum Jahrestreffen der „action Sebastianskapelle spurensuche“ am Sa., 28.10. Das Treffen So., 22.10., 18 Uhr, Taizé beginnt um 18 Uhr mit einem feierlichen Abendgebet in der Liebfrauenkapelle der Royal Rangers - Christliche Pfadfinder Ellwanger Basilika. Das Thema der Vesper Diesen Monat starten wir unsere Treffs lautet „Und dann ein Vaterunser“. Da- für das neue Rangerjahr am Sa., 21.10. nach geht es mit Hitzkuchen im benach- von 10 bis 16 Uhr. Alle Jungs und Mäd- barten Jeningenheim weiter. Dazu gibt es Glaubensgemeinschaft en einen Rückblick auf das Jahresprogramm chen im Alter von 7 bis17 Jahren sind ein- 2017, Konturen des neuen Programms geladen. In diesem Jahr werden wir uns schwerpunktmäßig rund um das Thema 2018 werden vorgestellt, außerdem Er- Neuapostolische Kirche, K. d. ö. R. gebnisse des Profilierungstages. „Klettern“ bewegen. Spiele, Pfadfin- Keplerstrasse 8, Sa.,21.10., um 10 Uhr dertechniken, Basteln, Lieder, Lagerfeu- Info: Kath. Pfarramt St. Vitus, Tel.: er. Infos: Jürgen und Christine Baur, Tel.: 07961/3535, [email protected]. Volleyballturnier der Jugend in , 07961/560783, www.cg-ellwangen.de - Dort sind Anmeldungen zu Jahrestreffen um 18 Uhr Jugendgottesdienst in Essin- Menüpunkt „Royal Rangers“. erbeten. gen und um 18 Uhr Gottesdienst in Ell- wangen. Am So., 22.10. findet in Ellwan- gen kein Gottesdienst statt. Di., 24.10., Seniorentanz St. Vitus um 19.30 Uhr Probe des Gemeinde-Kir- am Mo., 23.10., 14-16 Uhr, im Jeningen- chenchores. Mi., 25.10., um 20 Uhr Got- heim Ellwangen. Gäste willkommen. tesdienst.

9 biet“ von Kerstin Wernecke vom NABU Soziales Ellwanger Ahmadiyya Gemeinde Naturschutzzentrum Federsee in Bad Einladung zum Wohltätigkeitslauf am Buchau. Interessantes aus der prakti- So., 22.10.. Oberbürgermeister Karl schen und sehr erfolgreichen Natur- Med&More-Veranstaltung Hilsenbek ist Schirmherr der Veranstal- schutzarbeit zu diesem einzigartigen Gebiet gibt es zu erfahren. Gäste sind Einladung zum Theater: Wenn Menschen tung. Der Großteil der Erlöse aus den Startgeldern geht an die Bürgerstif- willkommen. erkranken oder süchtig werden, leiden tung Ellwangen, die wiederum lokale auch die nahen Angehörigen. Das Züri- gemeinnützige Projekte fördert, ein cher Ensemble vom Theater Knotenpunkt kleiner Teil geht an die internationale kommt am Sa., 28.10., um 15 Uhr in die Hilfsorganisation „Humanity First e.V.“. St.-Anna-Virngrund-Klinik, um dieses Anmeldung ab 10 Uhr, Start des Laufes Sport Thema spielerisch zu inszenieren. Es auf dem Schießwasen ab 11.30 Uhr. werden Szenen in drei unterschiedlichen „Liebe für alle, Hass für keinen“ – un- Krankheitssituationen präsentiert und ter diesem Leitsatz setzen sich die TSV Ellwangen diskutiert. Der Eintritt ist frei. Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) und Abt. Basketball / Bezirksliga: TSV - NSU ihre Unterorganisationen bundesweit Neckarsulm am So., 22.10., um 14 Uhr, mit zahlreichen Aktivitäten für das ge- Sozialführerschein in Ellwangen Buchenberghalle. sellschaftliche Miteinander ein. Die Der Sozialführerschein ist ein Fortbil- rund fünf Kilometer lange Strecke Abt. Volleyball: Herren 1 - Oberliga dungsangebot für alle, die sich im sozi- hoch zum Waldstadion und wieder zu- Württemberg am Sa., 21.10. gegen SV alen Bereich ehrenamtlich engagieren rück kann gelaufen, gejoggt oder ge- Remshalden. Hallenöffnung: 18:30 Uhr, möchten. Info: siehe Rubirk „Ev. Kirche“. walkt werden. Erwachsene, bezahlen Spielbeginn: 19:30 Uhr in der Rundsport- ein Startgeld von 7 Euro, Schüler und halle Ellwangen. Der Eintritt ist frei.Für Studenten 5 Euro (inklusive Laufshirt), das leibliche Wohl ist gesorgt. Kinder bis 12 Jahre und Flüchtlinge laufen umsonst mit. Nach dem Lauf Vereine, Parteien & Verbände sind die Teilnehmer zu einem pakista- FC Ellwangen nischen Essen eingeladen. Abt. Fußball: So., 22.10., 15 Uhr, Sport- platz Eigenzell: DJK SV Eigenzell - FCE CFD Foundation 1913 II. 15 Uhr, Sportplatz Gerstetten: VfL Einladung zur 2. CFD / Folate for Life - Arbeiterwohlfahrt OV Ellwangen Gerstetten - FCE 1913 I. Kongress am Sa., 21.10., um 18 Uhr im Einladung zur diesjährigen Mitglieder- Abt. Jugendfußball: A-Jugend: Sa., Ärztehaus Ellwangen. Auf dem Programm versammlung am Fr., 27.10., um 18.30 21.10., 15 Uhr, SGM Jagstzell Virngrund - steht ein Vortrag von Prof. Dr. Dr. med. Uhr im Gasthaus „Kronprinzen“. Tages- FC. C-Jugend: Sa., 21.10., 13:30 Uhr, FC Robert Steinfeld (Klink für Kinder- und ordnung: Bericht des Vorsitzenden; Aus- - SGM Lippach Kapfenburg. D I-Jugend: Jugendmedizin, Universitätsmedizin sprache und Diskussion; Planung des Sa., 21.10., 13:30 Uhr, SGM Neunheim Li- Göttingen) mit dem Thema: „Wozu Jahresprogramms 2018. Anschließend mes - FC. D II-Jugend: Sa., 21.10., 11 Uhr, braucht man Vitamin B9 - oder die Be- gemütliches Beisammensein. SGM Abtsgmünd/ - FC. deutung von Foldaten im Stoffwechsel“. Abt. Frauen-/Mädchenfußball: Anmeldung bitte per Mail an info@CFD- Frauen I: So., 22.10., FC I 1913 - TSV Foundation.de. Eintritt frei, aber Anmel- FC Ellwangen 1913 e .V. Crailsheim II, 13 Uhr, Waldstadion. dung aus Planungsgründen erforderlich. Altpapier-Straßensammlung am Sa., Frauen II: So., 22.10., FC II 1913 - SV Germa- 28.10. innerhalb der Ellwanger Kern- nia , 10.30 Uhr, Waldstadion. Bienenzucht Ellwangen e. V stadt . Der Erlös trägt mit dazu bei, die Verbandsstaffel Nord: laufenden Kosten des Jugendfußballs Einladung zur Herbstversammlung am B-Juniorinnen: Sa., 21.10., 15.30 Uhr, bei zu decken. Wir bitten Sie deshalb um So., 12.11., um 14 Uhr im Kindergarten SPvgg Berneck/Zwerenberg. Ihre Unterstützung, indem Sie Ihr Alt- Eigenzell, Gymnastikhalle. Gastredner: CI - Juniorinnen: Sa., 21.10., 12 Uhr, SGM papier gebündelt und windsicher bis Herr Kustermann. SSV Stimpfach/Jagstzell l. 8:30 Uhr am Straßenrand abstellen. CII- Juniorinnen: Sa., 21.10., spielfrei. Wir holen es dort ab. Gerne können D - Juniorinnen: Sa., 21.10., 11 Uhr, FC Oldtimerverein Ellwangen sie Ihr Altpapier auch bei den Contai- 1913 - SC Unterscheidheim in Eggenrot. nern auf dem Ellwanger Schießwasen Einladung zum Vereinsabend am Fr., 27.10. bis 12:30 Uhr abgeben, wir nehmen es in den „Grünen Baum“ nach Stocken. Be- dort in Empfang. Sportfischereiverein Ellwangen 1961 ginn 19:30 Uhr. Themen des Abends: Vor- Die Helfer und Helferinnen treffen Einladung zum Abschluss der Angelsai- bereitung des Jahresabschlusses und Vor- sich pünktlich um 8 Uhr auf dem Ell- son 2017 (Abfischen) am So., 22.10., von schau auf die Herbstsuchfahrtdes OVE am wanger Schießwasen. 8 bis 13 Uhr an der Teichanlage/Rotach. 11.11. An der Herbstsuchfahrt können auch Info: 0160/90436465. Es ist zu beachten, dass nach dem Abfi- Freunde und Interessenten (gern mit Kin- schen unsere Rückhaltebecken Häsle, dern) teilnehmen. Kressbach und Glassägweiher zur Befi- NABU Naturschutzbund Ellwangen schung auf Friedfisch gesperrt sind und spätestens ab diesem Zeitpunkt nicht Schwäbischer Albverein OG Ellwangen Jahreshauptversammlung am Mi, 25.10., um 19.30 Uhr im Roten Ochsen, Ellwan- mehr mit Kunstködern (Spinnfischen) auf Einladung zum Familienabend am Sa., gen. Neben dem Bericht des Vorstands Raubfisch befischt werden dürfen. Im 4.11. ab 19 Uhr im Hotel Brauereigasthof über 2017 ist der Hauptpunkt des Abends Anschluss findet die Mitgliederver- „Roter Ochsen“. der Vortrag „Faszination Federseege- sammlung ab 14 Uhr im Vereinsheim des SFV Ellwangen statt.

10 Gesundheits- und Reha-Sportverein zell/Röhlingen/Pfahlheim I - SGM Virn- BW e.V. Abt Ellwangen Rindelbach grund/Jagst I, 10.30 Uhr in Eigenzell. SGM Virngrund/Jagst II - SGM Eigenzell/ REHA-Gymnastik im Fitnesspark HOMOL- Röhlingen/Pfahlheim II, 10.30 Uhr in Rin- KA-Rindelbach: Di. und Do., von 16:30 Jhg. 1938 Schönenberg-Rindelbach delbach. C-Jugend: Sa., 21.10., SGM Uhr bis 17:30 Uhr, Mi. von 17 Uhr bis 18 Pfahlheim/Röhlingen/Eigenzell - SGM Ju- Fr., 3.11., 14.30 Uhr, „Grüner Baum“, Uhr und Fr. von 10 Uhr bis 11 Uhr. Keine niorteam Sechta, 13.30 Uhr in Pfahlheim. Kurse, Teilnahme jederzeit möglich. Kei- Stocken. Jahresausklang mit Programm- ne Mitgliedschaft in einem Verein oder gestaltung für 2018 (Vorschläge fürdie Studio notwendig. Keine Zusatzkosten. 80er Feier). Infos bei ÜL B Reha-Sport: Orthopädie, Röhlingen Ingo Bussenius, Tel: 07961/52105 oder Chorwerkstatt Rindelbach [email protected], evtl. auf AB Te- lefonnummer hinterlassen, Rückruf er- Unter dem Titel „Saiten und Gesang“ la- folgt. den wir am Sa., 28.10., 20 Uhr zum ge- Kirchliche Mitteilungen der St. Peter meinsamen Konzert mit „Beidsaitig“ - und Paulkirche Röhlingen dembekannten GitarrenduoTobias Knecht & Andreas Franzmann- in das Sa. 21.10., hl. Ursula Speratushaus in Ellwangen ein. Eintritt: -18.00 Uhr, Vorabendmesse Aus den Nachbargemeinden 10 E . Für das leibliche Wohl ist gesorgt. So. 22.10., 29. Sonntag im Jahreskreis -10.00 Uhr, hl. Messe Fritz, Hans und Ottilie Thor/ MGV Eigenzell Liederkranz Ellenberg Leonhard Uhl, Schwester Maria Proba, Anna Kleebauer und Rosa und Johannes 40. Herbstfest am Sa., 21.10., 19.30 Uhr Einladung zum traditionellen Herbst- und Weinfest in der Gymnastikhalle Ei- Emler und Angeh./ in der Elchhalle Ellenberg. Es werden ver- genzell am Sa., 28.10., um 19:30 Uhr. Der schiedene Chöre aus der Umgebung zu Josef und Reinhold Rathgeb/ Verein hat Gastchöre eingeladen, die mit Gast sein. Anschließend Unterhaltung Paula Gmeiner und verst. Angeh./ Ihrem Repertoire in die herbstliche Zeit Anton und Franziska Liesch und Josef mit „Tobias“. Für das leibliche Wohl ist einstimmen. Neben ausgewählten Wei- und Franziska Mack/ gesorgt. nen an der Weinlaube und zünftigen Anna und Vitus Hieber und Angeh./ Speisen lädt Alleinunterhalter Karl Bul- Alois Holzinger und Xaver und Viktoria linger zum Tanzen und Schunkeln ein. Der Sonntag beginnt um 11:30 Uhr mit Graf/ Arme Seelen/ Pfahlheim einem reichhaltigem Mittagstisch. Nach- mittags wird Kaffee und Kuchen angebo- Luise und Ulrich Konle, Irmgard Rommel ten. Ab 14 Uhr beweisen unsere Chor- und Paul Götz und verst. Angeh./ Gottesdienste sparten des Jugend- und Kinderchores Jakob Bodensteiner/ -11.15 Uhr, hl. Taufe in der St. Peter und St. Nikolaus Pfahlheim ihr Können. Der Eintritt ist frei. Paulkirche Röhlingen So., 22.10., 10 Uhr, Eucharistiefeier -14.30 Uhr, hl. Taufe in Erpfental So., 29.10., 10 Uhr, Eucharistiefeier, Ju- SGM Rindelbach/Neunheim gendgottesdienst, Kinderkirche -17.00 Uhr, Rosenkranzandacht in der Dietersbacher Kapelle mit dem Frauen- Aktive: So., 22.10., SGM - SGM Fachsen- St. Johannes d. Täufer Beersbach bund Röhlingen So., 22.10., 8.45 Uhr, Eucharistiefeier feld/Dewangen. Anpfiff 1. Mannschaft: So., 29.10., 10 Uhr, Wortgottesfeier 15 Uhr, Anpfiff 2. Mannschaft: 13 Uhr, auf Mi. 25.10., hl. Ludwig dem Sportgelände des TSV Dewangen. -7.30 Uhr, Schülermesse -15.00 Uhr, Schülerrosenkranz in der Die- Liederkranz 1876 e. V. Pfahlheim tersbacher Kapelle Förderverein DJK-SV Eigenzell Einladung zum Konzert „Mach mit - Sing Do. 26.10., hl. Witta mit“ am Sa., 21.10. in der Kastellhalle. Copa Cabana Beachparty am Fr., 20.10. -18.30 Uhr, Abendmesse in der Sporthalle Eigenzell. Beginn: 21 Mit diesem neuen interaktiven Konzept Sa. 28.10., hl. Simon und hl. Judas Uhr, Ende: 3 Uhr. Eintritt (nur Abendkas- bieten die 4 Liederkranz-Chöre (Kin- -18.00 Uhr Vorabendmesse se) 6 E . Kein Einlass unter 18 Jahren. Mu- derchor, Jugendchor, Cross Beat und Ge- sic by DJ Diabolo, Lasershow, eine riesige So. 29.10., 30. Sonntag im Jahreskreis mischter Chor) ihren Gästen einen ver- Cocktail-, Sekt- und Sangriabar, große gnüglichen Liederabend zum Mitsingen -8.45 Uhr, hl. Messe Tanzfläche, kostenloser Busshuttleser- und Zuhören mit musikalischen und ku- Josef Grundler, Gisela und Johann Kohl- vice und Garderobe: Infos: www.face- berger und Verstorbene der linarischen Leckerbissen. book.com/foerdervereindjkeigenzell Es werden bekannte Lieder aus ganz un- Fam. Grundler und Brenner/ terschiedlichen Stilrichtungen gesun- Ernst Schenkel, Alfons und Helene Bur- gen. Liedtexte werden zur Verfügung ge- DJK SV Eigenzell kert und Angeh./ stellt. Für den richtigen Schwung sorgt Nikolaus Eiberger, Gertrud Eiberger und eine Begleitband, die sich aus Pfahlhei- Das Ferienlager 2018 findet vom 11. bis verst. Angeh., Franziska Aicher, Josef, 18.8. am Breitenauer See statt. mer Musikern zusammensetzt. Anna und Anton Betzler und verst. An- Für das leibliche Wohl ist ab 18:30 Uhr Abt Fußball: I. Mannschaft: So., 22.10., geh./ gesorgt. In unserer Weinlaube halten wir Heimspiel: DJK SV - FC Ellwangen II. Akti- -11.15 Uhr hl. Taufe in Rötlen verschiedene Weine sowie Fruchtsecco ve: 15 Uhr. A-Jugend: Sa., 21.10., SGM Öffnungszeiten des Pfarrbüros für Sie bereit. Beginn der Veranstaltung Röhlingen/Eigenzell/Pfahlheim - SGM Das Pfarrbüro ist jeden Freitag von 13.00 ist um 19.30 Uhr. Schnaitheim/Nattheim I. 15 Uhr in Röh- bis 17.00 Uhr geöffnet. Tel. 07965/369. lingen. B-Jugend: So., 22.10., SGM Eigen-

11 Taufen Tempelstadt Angkor Wat zu bestaunen heim. A Jgd.: SGM Röhlingen / Pfahlheim Am 22.10 um 11.15 Uhr in der Kirche: und danach über Land an die Strände des / Eigenzell – SGM Schnaitheim, 15 Uhr, Leonhard, Sohn des Christof Diemer und buddhistischen Thailands. Vom „Land Spielort: Röhlingen. So., 22.10.: B I Jgd.: der Stefanie Freihart, Ellw.-Röhlingen des Lächelns“ nach „Down Under“. In SGM Röhlingen / Pfahlheim / Eigenzell 14.30 Uhr in Erpfental: Leni, Tochter der Australien angekommen war Merz in vier – SGM Virngrund/Jagst I, 10:30 Uhr, Spie- Ehel. Andreas und Karolin Wünsch, Ellw.- Wochen über 10.000 km mit Bus und lort: Eigenzell. B II Jgd.: SGM Virngrund/ Erpfental Bahn unterwegs um diesen riesigen Kon- Jagst II - SGM Röhlingen / Pfahlheim / Ei- Missiokollekte tinent zu durchqueren. Den Abschluss genzell, 10:30 Uhr, Spielort: Rindelbach. „Du führtst mich hinaus ins Weite“ lautet des zweiten Teils bildet das Naturpara- dies Neuseeland. In seinen Vorträgen das Leitwort zum diesjährigen Weltmissi- Jagdgenossenschaft Röhlingen onstag am So. 22.10. Bei dieser Solidari- möchte Markus Merz einen Einblick in tätsaktion der Katholiken weltweit, bei seine Reiseerfahrungen geben und mit Einladung an alle Mitglieder (dies sind Be- der für die ärmsten Diözesen gesammelt seinen Bildern die atemberaubende sitzer jagdbarer Grundstücke der ehemali- wird, bitten wir um eine gute Spende. Schönheit unserer Planeten teilen. Ein- gen Gemeinde Röhlingen) zu unserer jähr- tritt E 3, am Vortragsabend zu zahlen. lichen Versammlung derJagdgenossenam Ministranten Fr., 17.11., um 19:30 Uhr in der Sechtahalle Im Gottesdienst am Sonntag, 22.10. um in Röhlingen. In dieser Versammlung erfol- 10.00 Uhr, findet die Verabschiedung der Gartenfreunde Röhlingen e. V. gen die Jahresberichte sowie im Anschluss ausscheidenden Ministranten und die Strauch- und Baumschnittaktion am Sa., das traditionelle Rehessen. Anträge über Aufnahme der neuen Ministranten statt. 21.10. ab 9 Uhr im Vereinsgarten in der die in dieser Versammlung abgestimmt Rosenkranzandacht Laucbbachstraße. Der Fachberater Karl werde soll, sind bis 15.11. beim Vorstand Der Frauenbund Röhlingen gestaltet am Kurz vermittelt Grundkentnisse zum Joseph Bühler, Franz-Rueff-Str. 13, Fax: So. 22.10. um 17.00 Uhr in der Dietersba- Strauch- und Baumschnitt. 07961/564489 oder per Mail an Joseph. cher Kapelle eine Rosenkranzandacht. „Rasen - Neuanlage und Pflege“ Vortrag [email protected]. Hierzu wird herzlich eingeladen. von Christiane Karger, Obst- und Gartenbe- Krankenpflegeverein raterin vom Landratsamt Ostalbkreis, im Das sinnvolle Geschenk für Mitglieder Vereinsheim der Gartenfreunde in der Seniorennachmittag in Neunheim und Nichtmitglieder ist ein Gutschein Laubbachstraße am Di., 24.10., um 19 Uhr. Am Mi., 25.10. laden wir ab 14.30 Uhr zu über den Einsatz der Nachbarschaftshilfe Sattgrüne dichte und makellose Rasenflä- einem unterhaltsamen Nachmittag in oder über den Jahresmitgliedsbeitrag. chen - wer träumt nicht davon? Doch die denGemeinderaumein.NachKaffee und Kontakt : Maria Ebert Telefon: 0 79 65 / Realität sieht meist anders aus: braune Kuchen heißt es „Mensch ärgere dich 2846 und kahle Stellen, Beikräuter und Moos är- nicht„ bei Karten- und Brettspielen. gern den Gartenbesitzer und werden jähr- lich neu bekämpft. Ist das überhaupt sinn- VHS Ellwangen, voll? Wo müssen Maßnahmen überhaupt SGM Rindelbach/Neunheim Zweigstelle Röhlingen angreifen? Welche Pflege ist notwendig Aktive: So., 22.10., SGM - SGM Fachsen- und zielführend? Christiane Karger erläu- Für folgenden Kurs sind noch Plätze frei: feld/Dewangen. Anpfiff 1. Mannschaft: tert an diesem Abend Maßnahmen zur T30722 Canapes 15 Uhr, Anpfiff 2. Mannschaft: 13 Uhr, auf Neuanlage und Pflege von Rasenflächen. Canapés sind köstliche kleine Häppchen dem Sportgelände des TSV Dewangen. Diese Veranstaltung findet in Zusammen- aus Brotscheiben oder Crackern, die üp- arbeit mit der VHS Ellwangen statt. pig mit allerlei Leckereien belegtwerden. Sie können ganz klassisch mit Fisch, Neunam`r Oichgoischd`r & Wächd`r Wurst, Käse oder Eiern belegt werden. Reit- und Fahrverein Röhlingen Hast du Lust an der 5. Jahreszeit? Dann Canapés machen in jeder Form Appetit Arbeitstag am Sa., 28.10.: Wir wollen un- bist du bei uns genau reichtig. Egal ob und sind tolles Fingerfood für die nächs- mit Häs oder ohne, ob als Goischd´r oder te Party oder ein leckerer Snack zu Apéri- sere Anlage fit für den Winter machen. Beginn ist um 9 Uhr. Infos bei Georg Gö- Wächd`r. Melde dich dann einfach beim tifs. Termin: Dienstag 7. November um 18 Maskenmeister Armin Stampf, Tel. Uhr in der Schulküche Röhlingen, Gebühr sele unter Tel.: 0171/3602893 oder bei Josef Wecker unter Tel.: 0160/95136282. 07961/53592 oder 1. Abteilungsleiter, E 15 + Lebensmittelkosten. Anmeldung Thomas Scholz, Tel. 07961/52932 oder unter VHS, Tel. 07961/84870. Carsten Brenner, Tel. 0176/61601156. In Zusammenarbeit mit den Gartenfreun- AC Röhlingen Wer noch ein Häs für die kommende Sai- den Röhlingen „Rasen - Neuanlage und son benötigt sollte sich bei Armin Sampf Pflege“ am Di., 24.10., um 19 Uhr unter Ringen: Sa., 21.10., 20 Uhr, Sechtahalle: auch bis 11.11. melden. Leitung von Christiane Karger im Vereins- Ringer Landesliga, ACR - TSV Meims- heim der Gartenfreunde Röhlingen, heim. Der ACR II hat kampffrei. Laubbachstraße. Näheres unter „Garten- freunde Röhlingen“. FC Röhlingen Schrezheim Abt. Fußball: So., 22.10., Spfr Vortrag: „Sehnsucht Weltreise Teil 2“ I - FC I, 15 Uhr und Spfr Rosenberg II - FC unter Leitung von Markus Merz am So., II , 13 Uhr. KC Schrezheim 22.10., um 19 Uhr in der Mühlbachhalle Abt. Jugendfußball: Sa., 21.10.: EJgd.: FC Sportkegeln: Sa., 21.10., H I: 12 Uhr, Re- Röhlingen. Zurück in Indonesien nimmt I – TV I, 11 Uhr und FC II – TV Neu- gensburg - KCS; H II: 15 Uhr, Waldrems - uns Markus „Melle“ Merz aus Wilburgs- ler II, 10 Uhr, Spielort: Röhlingen. D Jgd.: KCS. H III: 13 Uhr, KCS - GAW/Oberko- tetten mit zu den touristisch kaum er- FC - SGM Pfahlheim/Eigenzell, 12 Uhr, chen. D III: 16 Uhr, Niederstetten - KCS. schlossenen Inseln der Molukken und Spielort: Röhlingen. C Jgd.: SGM Röhlin- So., 22.10., D I: 12 Uhr, KCS - Ingoldstadt. von dort nach West-Papua. Weiter nach gen/Pfahlheim /Eigenzell –SGM Junior- D II: 15.30 Uhr, KCS - Lonsee; H IV: 12.30 Kambodscha um die sagenumwobene team Sechta II, 13:30 Uhr, Spielort: Pfahl- Uhr, Bopfingen - KCS.

12 SG Schrezheim gen. E-Junioren Qualistaffel 7: SG Schre- Abt. Fußball: So.22.10., Auswärtsspiel zheim I - TV Bopfingen I, 11 Uhr, Jahnsta- der I. und II. Mannschaft: SG Schrezheim 19. Winterreifenbörse in Schrezheim am dion. D-Junioren Qualistaffel 11: SGM VFL - SV Dalkingen. Aktive: 15 Uhr, Reserve: Sa., 4.11. in der St.- Georg- Halle. Wer ge- Neunheim Limes II - SGM SV Kirch- 13 Uhr. brauchte Winterreifen von privat sucht, heim-Ries (7er), 12 Uhr, Sportplatz oder welche verkaufen möchte, hat hier Ab. Tischtennis: Sa., 21.10.: Jungen U 12: Schrezheim. D-Junioren Qualistaffel 6: eine sehr gute Gelegenheit.Vormittags 13 Uhr, SG - TSV Wasseralfingen. SGM VFL Neunheim Limes I - FC Ellwan- von 9 bis 11 Uhr können gebrauchte Win- Mädchen U 18: 13 Uhr, VfB Ellenberg - SG. gen 1913 I, 13.30 Uhr, Sportplatz Schrez- terreifen oder Winterräder angeliefert Damen III: 18.30 Uhr, TV Steinheim - SG. heim. C-Junioren Qualistaffel 9: SGM SV werden. Die Fußballer der SG sind beim Herren II: 16 Uhr, SG - TSG Hofherrnweiler Dalkingen Limes II (7er) - Spielfrei. C- Ju- Be- und Entladen behilflich. Fachperso- III. Herren I: 18 Uhr, SG - DJK Wasseralfin- nioren Qualistaffel 5: SGM SV Dalkingen nal ist ständig beratend vor Ort und prüft gen II. Limes I - SGM SPFR Rosenberg Virn- die Reifen auf den äußeren Zustand, Al- grund-Jagst II, 13.30 Uhr, Sportplatz Dal- ter und Profiltiefe. Ab 13 Uhr startet dann kingen. A- Junioren Qualistaffel 4: SGM Seniorensingen der Verkauf. Interessierten Käufern wird SG Schrezheim Limes II - spielfrei. A-Ju- empfohlenihreFahrzeugpapiere(Fahr- am Do., 2.11., 15 Uhr im Vereinszimmer nioren Bezirksstaffel: SGM SG Schrez- zeugschein bzw. Zulassungsbescheini- der St. Georg-Halle. heim Limes I - TSGV , 15 Uhr, gung Teil 1) mitzubringen. Es ist auch die- Sportplatz 1 Waldstetten. ses Jahr wieder mit interessanten und So.22.10.: B-Junioren Bezirkstaffel: SGM Sportfreunde Eggenrot 1946 preisgünstigen Angeboten zu rechnen. DJK-SG Schwabsberg-Buch-Limes - SGM Aktive: So., 22.10., 15 Uhr Heimspiel SF Abt. Jugendfußball: Sa., 21.10.: E-Juni- Neuler/, 10.30 Uhr, Eggenrot - TSG Abtsgmünd, Reserve 13 oren Qualistaffel 8: SG Schrezheim II - TV Sportplatz 1 Neuler. Uhr. Bopfingen II, 10 Uhr, Jahnstadion Bopfin-

13