Amtliche Bekanntmachungen

Schulkindbetreuung ab Montag, Kindergarten 4. April 2016 bis 9. September 2016 Rottalwichtel Neue Räumlichkeit – Information für die Eltern 51. Jahrgang Außenanlage für den Kindergarten Sehr geehrte Eltern, Rottalwichtel ab Montag, den 4. April 2016 findet die Betreuung der Schul - Donnerstag, Gemeinsame Bepflanzung mit Eltern kinder im Anschluss an den Ganztagsschulbetrieb (ab 14.30 31.03.2016 sowie Bürgerinnen und Bürgern Uhr bzw. freitags ab 12 Uhr -jeweils bis 16 Uhr) federführend durch Andrea Rabia und durch unseren FSJ-Praktikanten Valen - Liebe Eltern, liebe Bürgerinnen und Bürger, Nr. 13 tin Herzer statt. der neue Kindergarten Rottalwichtel ist seit einigen Mona - Ab 4. April findet die Betreuung nicht mehr im Kindergarten ten in Betrieb. Was noch gänzlich fehlt, ist die Bepflanzung sondern in der Schule statt. Im Anschluss an den Ganztags - der Außenanlage. Zwei kleine Bäume, etliche Sträucher, schulbetrieb werden die Kinder von Andrea Rabia bzw. Valentin darunter auch bunte Sträucher sollen die Außenanlagen Herzer empfangen und betreut. Derzeit werden im Rahmen attraktiver machen. Als kleine Gemeinde sind wir bei vielen der Schulkindbetreuung täglich 6 Kinder betreut, in den Ferien Investitionen auf ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind es derzeit bis zu 5 weitere Kinder im Rahmen der Ferien - angewiesen um dieses Projekt bestmöglich umsetzen zu betreuung. können. Deshalb rufe ich die Mamas und Papas und enga - gierte Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde auf, Für uns ist es wichtig, diese Änderung für Sie so einfach wie helfen Sie mit, damit die Außenanlagen kostengünstig im möglich zu gestalten. Deshalb ändert sich für Sie als Eltern bürgerschaftlichen Miteinander fertig gestellt werden kön - zunächst nichts. An-, Ab- und Ummeldungen der Kinder werden nen. Die Pflanzen werden von der Fa. Feuchter aus Gög - weiterhin über den Kindergarten verwaltet. Auch das Mitta - gingen bezogen. Das Eingraben der Pflanzen soll durch gessen findet freitags nach wie vor im Kindergarten statt. Im die fleißigen Helfer erfolgen. Hilfestellung erhalten wir an Vertretungsfall werden die Schulkinder im Kindergarten betreut, diesem Tag durch Herrn Detlef Kolb von der Fa. Feuchter. d.h. eine verlässliche Betreuung bleibt weiterhin natürlich Er verfügt als Meister im Garten- und Landschaftsbau über gewährleistet. Die Gemeinde ist auf der Suche nach Vertre - langjährige Erfahrung bei solchen Projekten und steht tungskräften, sowohl für die Schulkindbetreuung als auch für uns an diesem Tag zur Seite. die Ferienbetreuung. Durchgeführt werden die Arbeiten am Samstag, den 16. Insbesondere für die diesjährige Ferienbetreuung suchen wir April ab 9 Uhr. Im Kindergarten liegt eine Liste aus. Wir noch geeignetes Personal. Jede/r, der sich hierfür interessiert, bitten alle, die sich an diesem Tag beteiligen und mit anpak - wird gebeten, sich an das Rathaus Täferrot ([email protected]) ken wollen, sich in diese Liste einzutragen. Auch können zu wenden. Die Ferienbetreuung wird von Montag bis Freitag Sie bei Interesse eine E-Mail an [email protected] senden ganztags von 7 bis 16 Uhr angeboten. oder uns kurz telefonisch Bescheid geben unter Tel: 07175- Für folgende Ferienzeiten sucht die Gemeinde derzeit interes - 221. sierte Betreuungskräfte:

HERAUSGEBER: „Viele Hände machen leichte Arbeit“ lautet ein Sprichwort. • Pfingstferien: Zeitraum 16.05. – 20.05.2016 (in der Ferien - Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 In diesem Sinne freue ich mich auf eine rege Beteiligung. woche vom 23.05. – 27.05.2016 findet keine Betreuung statt) 73527 Täferrot Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Gemeinde küm - • Sommerferien: Zeitraum 27.07. – 05.08.2016 und von Telefon 07175/221 mert sich um ein Vesper und Getränke für alle Helfer. Telefax 07175 /8968 30.08. – 09.09.2016. www.taeferrot.de Ich bitte Sie, packen Sie mit an und machen Sie die [email protected] Ausblick: Bepflanzung Ihres neuen Kindergartens zu unserem AMTLICHER TEI L/ Die Anmeldeformulare für die Betreuung der Schulkinder im REDAKTIONELLER TEIL: gemeinsamen Projekt! Schuljahr 2016/2017 werden im April veröffentlicht. Aufgrund Bürgermeister Daniel Vogt oder sein Stellvertreter im Die Fa. Feuchter stellt Arbeitsgeräte zur Verfügung. Die der sich bereits jetzt abzeichnenden vollen Auslastung des Kin - Amt Helfer werden gebeten, zusätzlich folgende Werkzeuge dergartens wird die Schulkindbetreuung weiterhin in der Schule ANZEIGEN, HERSTELLUNG mitzubringen (sofern vorhanden): Spaten, Schaufeln und stattfinden. UND VERTRIEB: Rechen Druckerei Opferkuch Ihr Daniel Vogt GmbH Aalener Straße 10 Ihr Bürgermeister Daniel Vogt Bürgermeister 73479 mit dem Team der KiTa Rottalwichtel Telefon 0 79 6 1/ 8 88-20 Telefax 0 79 6 1/ 8 88-33 Seite 2 Donnerstag, den 31. März 2016 Amtsblatt Täferrot

Spiel- und Bolzplätze in der Gemeinde Täferrot – Pferde Straßenbeleuchtung Täferrot Der Gemeindeverwaltung wurde bekannt, dass sich Reiter mit deren Pferden Mitte April wird die nächste Reparatur der defekten Straßenlaternen vor - auf dem Bolzplatz in Utzstetten aufgehalten haben. genommen. Die Bürgerschaft wird gebeten, defekte Straßenleuchten auf Die Verwaltung weist darauf hin, dass dies nicht zugelassen wird. Alle Rei - dem Rathaus zu melden. terinnen und Reiter werden darauf hingewiesen, mit Pferden nicht die Spiel- E-Mail: [email protected], Tel: 07175-221 oder online unter www.taeferrot.de und Bolzplätze zu betreten und hierauf Rücksicht zu nehmen. Die Reiterhöfe Rathaus und Bürgerservice Schadensmeldung. werden gebeten, die Halter der Pferde entsprechend zu informieren. Daniel Vogt, Bürgermeister Gemeindeverwaltung Täferrot Bürgermeister Vogt Landesfamilienpass

LandFrauenverein Gutscheine 2016 Ruppertshofen - Täferrot Die Gutscheinhefte 2016 können auf dem Rathaus abgeholt werden. Die Inhaber eines Landesfamilienpasses sind berechtigt, die im Gutscheinheft Der LandFrauenverein Ruppertshofen – Täferrot zum Landesfamiliepaß genannten Einrichtungen unentgeltlich zu besuchen. lädt alle herzlich zum Maultaschenessen am Sonntag, 03. April 2016 im Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweils genannten Einrichtung unter Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen ein. Ab 11.00 Uhr sind Vorlage dieses Passes dort abzugeben. Sie gelten für die im Landesfami - Sie herzlich willkommen. lienpaß aufgeführten Personen. Der Landesfamilienpaß ist einkommen - sunabhängig. Die selbstgemachten Maultaschen werden in der Brühe, geschmelzt und überbacken angeboten. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Sobald die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr vorliegen, geben Sie ihn bitte dem Bürgermeisteramt zurück. Die hier erhobenen personenbe - Auf Ihren Besuch freut sich der LandFrauenverein Ruppertshofen-Täferrot zogenen Daten sind für die Prüfung der o.a. Voraussetzungen erforderlich. Falls keine Angaben gemacht werden, kann ein Landesfamilienpaß nicht Freiwillige Feuerwehr Täferrot ausgestellt werden. ÜBUNG Die nächste Übung findet am Montag, 04. April 2016 um 19.30 Uhr statt. Reisepässe und Personalausweise rechtzeitig beantragen! Grünabfuhr Aus unseren Unterlagen geht hervor, dass nicht jeder Einwohner im Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ist. Bitte überprüfen Grüngut richtig bereitstellen Sie daher, ob Ihr Ausweis oder Reisepass bzw. die Kinderreisepässe der Vom 04. April bis 29. April 2016 ist die GOA wieder im Einsatz, um im gesam - Kinder noch gültig sind. Gegebenenfalls beantragen Sie bitte so bald wie ten das Grüngut einzusammeln. Der genaue Sammeltag steht möglich auf dem Rathaus einen Personalausweis bzw. Reisepass. in den Abfuhrkalendern und im Internet www.goa-online.de, GOA Privat Für den Antrag, zu dem der Antragsteller persönlich erscheinen muss, benö - unter der Rubrik “Abfuhrkalender“. Bei dieser Straßensammlung können tigen Sie noch 1 biometrisches Passfoto je Antrag und das bisherige Doku - alle Grünabfälle bereitgestellt werden, die im privaten Garten anfallen. Die ment oder Geburtsurkunde. Bei Minderjährigen ist außerdem die Zustim - GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes Grüngut mitgenommen mung der Erziehungsberechtigten erforderlich. werden kann. Verlängerungen des bisherigen Reisepasses und Personalausweises sind • Das Grüngut muss vor 7 Uhr morgens bereit liegen. nicht mehr möglich. Es ist immer eine Neuausstellung notwendig. Durch • Das Material muss handlich gebündelt sein oder in offenen Behältern die rechtzeitige Beantragung ersparen Sie sich viel Ärger und Kosten! (fest und stabil) bereit stehen. Die Bündel müssen von einer Person verladen werden können. • Die von der GOA preisgünstig angebotenen 120 Liter Laubsäcke aus DRK-Bürgermobil Schwäbischer Wald Papier können benutzt werden. Anlaßspende für unser Bürgermobil Schwäbischer Wald • Äste und Stämme sollten nicht länger als zwei Meter sein und der Stammdurchmesser nicht mehr als zehn Zentimeter betragen. Auf die Frage: „Was wünscht Du Dir denn?“ weiß man häufig keine Antwort • Plastiksäcke werden nicht geleert und loses oder ungebündeltes Mate - – denn eigentlich hat man schon alles, was man braucht. Falls es Ihnen rial kann nicht verladen werden. auch so geht, gibt esschöne Projekte beim Deutschen Roten Kreuz, für die dringend Spenden benötigtwerden. Unabhängig von der Straßensammlung haben Gartenbesitzer die Möglich - keit, Grünabfälle kostenlos an den Grünabfallcontainern selbst anzuliefern. Möchten Sie gerne auf Geschenke verzichten und dafür lieber Menschen - Grünabfallcontainer stehen auch auf den meisten Wertstoffhöfen zur Ver - helfen? Dann ist die Anlass-Spende eine ganz besondere Art, etwas Gutes fügung. Größere Mengen Grünabfall können auf den Deponien Reutehau zu tun.Sie können zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. So kön - und Ellert angeliefert werden. nen Sie zum Beispiel anlässlich eines Geburtstages ihre Gäste um Spenden für ein Projekt bitten, das Sie sich vorher ausgesucht haben. Wir beraten Die Frühjahrsabfuhr findet in Täferrot, Tierhaupten und Utzstetten Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.Bitte nehmen Sie einfach Kontakt mit uns am Donnerstag, 07. April 2016 statt. auf. Spendenzweck: Seit November 2014 haben wir unser Projekt „Bürgermobil Schwäbischer Wald“ mit einem Fahrdienst für die Bürgerinnen und Bürger Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 31. März 2016 Seite 3 unsererGemeinden , Ruppertshofen, und Täferrot Grünlandmit Hundekot kann eine große Gefahr für die Gesundheit von gestartet.Der Fahrdienst erfreut sich stetig zunehmender Nachfrage. Damit Nutztieren darstellen. Vor allem für trächtige Rinder kann die Aufnahme dieses Angebotauch in der Zukunft fortgeführt werden kann , bitten wir Sie von verunreinigtem Futter zu Fehlgeburten führen. Abfälle wie beispielsweise um ihre Spende für das nochnicht vollständig bezahlte Fahrzeug. Aktuell Dosen oder Flaschenkönnen Nutztiere verletzen und vergiften. Zudem kann fehlen uns noch ca. 6.500 E. Sie können anonym spenden oder wir werden solcher Müll auch teure Schäden an Maschinen verursachen. Sie oder ihre Firma bei einem größeren Geldbetrag ab 1.000 E in einer kurze Jogger, Fahrradfahrer, Reiter und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Pressemitteilung erwähnen.Ihre Spende kommt damit direkt oder indirekt Flächen, die auch landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Im Frühjahr sind immer den Menschen aus ihrer Gemeinde zugute. aufgrund von Feldarbeiten die Landwirte ebenfalls verstärkt auf ihren Äckern Spenden erbitten wir unter Angabe des Verwendungszwecks„Bürgermobil und Wiesen. Der Bauernverband bittet alle Beteiligten um gegenseitige Schwäbischer Wald“ an dieKreissparkasse Ostalb, IBAN: Rücksichtnahme und ein tolerantes Miteinander. DE70614500500440006633, BIC: OASPDE6AXXX. Sie erhalten umgehend nach Spendeneingang eine Bescheinigung , die im Rahmen Ihrer Steue - rerklärung steuerlich abzugsfähig ist.  $/') $,% $.!) Mögliche Anlässe Es gibt viele Anlässe um Menschen anstatt Geschenke um Spenden zu bitten: Siehaben die Wahl: Grundschule Täferrot • Jubiläen • Geburtstage Gemeinsam das Herzgebreche aufgespürt • Hochzeiten Am Donnerstag, den 17.03.2016 machten sich die Dritt- und Viertklässler • Neueröffnung von Unternehmen der Grundschule Täferrot bei schönstem Sonnenschein auf, um ein ªHerz - DRK-Ortsverein Schwäbischer Wald Kontakt: 07176/4480492 Vorsitzender gebreche• aufzuspüren. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Lisa Klein und Frie - mobil: 0176/81175810 Bürgermeister a.D. Fax.Nr.: 07176/4480493 Thomas derike Bauer, Praktikantin der PH Heidelberg, besuchten sie das 23. Inter - Dörr nationale Kinderkinofestival in Schwäbisch Gmünd. Das „ªKikife• ist das größte Filmfestival seiner Art im süddeutschen Raum. Mit seinem Schwerpunkt „Kinder- und Jugendfilm“ erfreut es sich seit Jahren Deutsches Rotes Kreuz – eines ungebrochenen öffentlichen Interesses und hat einen festen Platz Kreisverband Schwäbisch Gmünd im Veranstaltungskalender vieler Schulen. Dieses Highlight wollten sich Bürgermobil Schwäbischer Wald auch die Täferroter nicht entgehen lassen. Der Film „ªRico, Oskar und das Herzgebreche“• nach dem gleichnamigen Bestseller von Andreas Steinhöfel, Für die Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden Dulangen, Ruppertshofen, handelt von zwei Freunden, Rico und Oskar, die gemeinsam einem gemeinen Spraitbach und Täferrot, die über kein eigenes Fahrzeug verfügen und den Verbrecherduo auf die Spur kommen und mit jeder Menge „Herzgebreche“ öffentlichen Nahverkehr nicht nutzen können, startete Ende des Jahres konfrontiert werden. Natürlich konnten die Spürnasen die Verbrecher über - 2014 das Bürgermobil Schwäbischer Wald. listen und den Kriminalfall lösen. Für das Bürgermobil suchen wir Sie als Fahrerinnen und Fahrer. Ein spannender und spaßiger Kinotag für Lehrer und Schüler. Für Fragen stehen Ihnen Herr Dörr, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Schwä - bischer Wald unter der Rufnummer 0176-81175810 sowie Herr Lasermann vom DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171- 350 656 zur Verfügung.

Vegetationsbeginn: Wiesen und Felder von Abfall und Hundekot freihalten Bauernverband fordert Hundehalter und Freizeitsuchende wie Landwirte zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf Mit dem Frühlingsanfang und den warmen Temperaturen beginnt die Vegetation auf Wiesen und Feldern. Auf den Äckern wachsen heute die Lebensmittel von morgen heran. Die hohen Qualitätsansprüche an die Rohstoffe können Landwirte nur mit Unterstützung der Freizeitsuchenden und Hundehalter erfüllen. Der Bauernverband bittet daher alle in Feld und Flur die landwirtschaftlichen Flächen möglichst nicht zu betreten, Hunde anzuleinen und Abfälle dort nicht zu entsorgen. Auf heimischen Äckern produzieren Bauern neben Getreide frische Produkte wie Salat, Obst und Gemüse, das direkt vom Feld in die Ladentheke kommt. Die Bauern im Land bitten alle Hundehalter, ihre Tiere von diesen Flächen fern zu halten und Hundekot zu entfernen. Verunreinigtes Erntegut ist gesundheitsgefährdend und ein Ärgernis für Verbraucher wie Bauern gleich - ermaßen, betont der Bauernverband. Auf Wiesen produzieren Landwirte Futter für ihre Rinder, Schafe, Pferde und Ziegen. Die Verunreinigung von Seite 4 Donnerstag, den 31. März 2016 Amtsblatt Täferrot

Nachbarschaftshilfe     Schwäbischer Wald Land Eschach, Ruppertshofen und Täferrot Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Telefon 116 117 Wir unterstützen Sie bei beschwerlichen Aufgaben in Ihrem Haushalt, begleiten Sie bei Spaziergängen oder Sa., So., Feiertag und Brückentage von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Arztbesuchen, erledigen Ihre Einkäufe für Sie und helfen Ihnen, mobil zu Mi. von 13.00 bis 8.00 Uhr Folgetag bleiben. Wir sind auch stundenweise für Sie da und helfen dadurch, Ihre Mo., Di., Do., Fr.: von 18.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Angehörigen zu entlasten. Dies alles für einen sehr geringen Unkostenbei - Der Zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer trag. Informieren Sie sich bei der Einsatzleitung. Frau Ariane Abele, Tel: 0711/ 78 77 788 0173/3039946 Apothekendienst Samstag, 02. April Nord-West-Apotheke, Rheinstraße 21, GD-Bettringen, Telefon: 07171/81830       Schloß-Apotheke, Untere Schlossstrasse 40, Alfdorf, Telefon: 07172/189332 Sonntag, 03. April Evangelisches Pfarramt Täferrot Adler Apotheke, Hauptstraße 7, Böbingen, Telefon: 07173/929007 Paracelsus-Apotheke, Weißensteiner Str. 1, Schwäbisch Gmünd, Telefon: Zuständiger Pfarrer: 07171/61387 Pfarrer Friedemann von Keler, Tel.: 07175 - 6501, [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro: Sekretärin: Erika Bareis, Mittwoch von 17.30 – 19.00 Uhr Tel.: 07175 – 6501, Mail: [email protected] Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Wir pflegen Menschlichkeit – Hahnenbergstraße 6 in , Frau Birgit Schänzel-Reichert, Tel.: 07176 – 1486 Tel. 07171/97700-0 Kirchenpflege: Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häus - Elke Grube, Tel.: 07176 – 2434, Mail: [email protected] lichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Raiba Mutlangen (BLZ 613 619 75) KontoNr. 90 17 003 Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen IBAN: DE 7361 3619 7500 0901 7003, BIC: GENODES1RML Versorgung sowie einen Hausnotruf. Wochenspruch Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.30–17 Uhr Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kom - großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung men wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petr. 1,3) bei Ihnen vorbei. Freitag, 01. April 2016 Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors im Betreuungsnachmittag: Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell Wir bieten am Montag und am Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr Betreuungs - nachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwä - Sonntag, 03. April 2016 bischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt und mittwochs 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant) im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen. Das Opfer ist für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie bestimmt. und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und Mittwoch, 06. April 2016 motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. 9.30 Uhr Frauengruppe „Dorfjuwelen“ im Bürgersaal, Rathaus Täferrot Tages-/Halbtagesbetreuung: 9.30 Uhr Mutter – Kind – Gruppe im 1. Stock Rathaus Täferrot Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung Freitag, 08. April 2016 von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. 14.30 Uhr Jungschar im Gemeindesaal „Lauter Müll“ Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 07171 97700-0 oder im 17.00 Uhr Konfi-kreativ im Gemeindesaal Internet: www.sst-mutlangen.de 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors im Kinderärztlicher Notdienst Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell an den Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages an Vorankündigung der Stauferklinik Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Klinik ohne Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde Täferrot! vorherigen Anruf. Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter! Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Zu unserem Gemeindeausflug nach Meersburg und auf die Insel Mainau Telefon 07171/2426 am 30.April 2016 laden wir Sie ganz herzlich ein!! Früher war dieser Ausflug nur für die Mitarbeiter der Kirchengemeinde. Mittlerweile ist die Einladung zum Ausflug jedoch an alle Gemeindemit - glieder gerichtet. Denn so ein Ausflug ist die Chance, die Kirchengemeinde und Ihre Mitglieder mal ganz anders kennen zu lernen. Wir wollen in Meers - burg zunächst das Bibelmuseum besuchen. Der Rundgang durch die Bibel - Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 31. März 2016 Seite 5

galerie lädt zum Flanieren durch eine mehr als 3000 Jahre alte Geschichte Pfarrer der Sveelsorgeeinheit Schwäbischer Wald ein. Der Weg führt von den alten Geschichten im Nomadenzelt über die Zeit Dr. Félix Mabiala ma Kubola, erreichbar über das Pfarramt Jesu bis zur Bibel heute mitten im Leben. Wundern, Staunen, Rätseln und Spraitbach Telefon Nr.: 0 71 76 / 65 90 oder die Notfall- Ausprobieren gehören dazu. Anschließend fahren wir mit der Fähre von Nummer in seelsorglich dringenden Fällen 0 160 – 34 71 841 Meersburg nach Konstanz-Staad von dort aus geht es auf die Blumeninsel Pastoralreferenten Mainau, wo wir den Nachmittag verbringen. Die üppige Blumenpracht und Beate und Gerhard Jammer, erreichbar über das Pfarramt Durlangen, Telefon ein Park mit einem über 150 Jahre alten Baumbestand, der barocke Glanz Nr.:0 71 76 / 65 50 von Schlossanlage und Kirche, dazu der mediterrane Charakter, das alles E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected] lädt uns zum Spaziergehen ein. Es ist genügend Zeit, die Schönheiten auf eigene Faust zu erkunden. Auf dem Rückweg wollen wir nach einem gemein - Pfarramt Durlangen, Eichendorffweg 5, Tel.: 0 71 76 / 65 50 samen Abendessen gegen 22.00 Uhr wieder in Täferrot sein. E-Mail: [email protected] Abfahrt: 7:00 Uhr Täferrot, Kirche Öffnungszeiten: 7.05 Uhr Tierhaupten, beide Haltestellen Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frau Feifel 7.10 Uhr Utzstetten, Ochsen Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Frau Feifel 7.20 Uhr , Siedlung Pfarramt Spraitbach, Gschwender Str. 20, Tel.: 0 71 76 / 65 90 Für den Ausflug erbitten wir von Mitarbeiter/innen einen Unkostenbeitrag E-Mail: [email protected] von 10 E. Alle anderen Teilnehmer zahlen für Bus und Führungen 20 E. Kinder Öffnungszeiten: (Schüler) fahren umsonst mit. Wir bitten Sie, sich mit dem unten stehenden Montag, und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frau Ocker Abschnitt bis zum 25. April 2016 anzumelden. Und dann freuen wir uns auf Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Frau Ocker einen schönen Tag mit Ihnen! Katholischer Kindergarten St. Antonius Für Kinder von 1 bis 6 Jahren Ihre Kirchengemeinde Täferrot Kirchweg 5, 73568 Durlangen, Tel. 0 71 76 / 61 90 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kiga-st-antonius-durlangen.de Katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus Durlangen – Zimmerbach –Tanau Katholisches Pfarramt St. Georg Leinzell Samstag, 2. April 2016 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Zimmerbach Freitag, 01.04. Leinzell: 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 3. April 2016 10.30 Uhr Fest der Erstkommunion in Durlangen Samstag, 02.04.: Vorabend des 2. Sonntags der Osterzeit C 13.30 Uhr Rosenkranzgebet in Zimmerbach Göggingen: 18.00 Uhr Rosenkranz 13.30 Uhr Rosenkranzgebet in Tanau 18.30 Uhr Eucharistiefeier 17.30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder in Durlangen Sonntag, 03.04.: 2. Sonntag der Osterzeit C Dienstag, 5. April 2016 Leinzell: 10.45 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Durlangen 18.00 Uhr Marienandacht 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Tanau Täferrot: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Helene Zeisel) Mittwoch, 6. April 2016 Dienstag, 05.04.: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Tanau Leinzell: 18.30 Uhr Rosenkranz Gedenken an: Bernhard Seibold und verstorbene Angehörige 20.00 Uhr Sitzung Gemeinsamer Ausschuss der SE Gemeindezentrum Weitere „Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit“ Samstag, 2. April 2016 Donnerstag, 07.04.: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Gschwend Leinzell: 16.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Sonntag, 3. April 2016 Freitag, 08.04.: 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Spraitbach Leinzell: 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern (Bernhard Bader) Mittwoch, 6. April 2016 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Spraitbach Sonntag, 10.04.: 3. Sonntag der Osterzeit – Diasporaopfer der Erstkommunionkinder Donnerstag, 7. April 2016 Leinzell: 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion der Kinder aus Leinzell, 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Vorderlintal Täferrot, Göggingen und Horn Erstkommunion 2016 18.00 Uhr Marienandacht „Wir sind geborgen in Gottes Hand“ – unter diesem Motto haben sich 19 Göggingen: 14.00 Uhr Tauffeier Laura Kanzler und Jannik Obermaier Kinder aus unserer Gemeinde auf ihre Erstkommunion vorbereitet: Yan 18.00 Uhr Rosenkranz Bretzler, Marlene Disam, John Fischer, Laura Glanert, Luis Glanert, Marco 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hägele, Emilie Hartmann, Lena Klein, Johanna Kohout, Torben Kurz, Nico Horn: 18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Lachmund, Clara Mezger, Luka Miletic, Leon Richter, Jule Ruster, Hanna Zuspruch zum 2. Sonntag der Osterzeit C Sanwald, Justin Strenzl, Maren Wiedmann und Laureen Winter. Der Gläubige, der nie Zweifel hat, wird schwerlich einen Zweifler bekehren. Am Sonntag, 3. April, um 10.30 Uhr feiern wir in der St. Antonius-Kirche Marie von Ebner-Eschenbach in Durlangen das Fest der Ersten Heiligen Kommunion. Die ganze Gemein - de ist zu dieser Feier herzlich eingeladen! Seite 6 Donnerstag, den 31. März 2016 Amtsblatt Täferrot

Erstkommunion am 10. April 2016 in St. Georg Leinzell Sprechzeiten der Kirchenpflegen Jesus, unser guter Hirte. Unter diesem Motto haben sich 44 Erstkommu - in Leinzell: Kirchenpflegerin Inge Groß, Austr. 38, Tel. 6975, nach Verein - nionkinder in unserer Seelsorgeeinheit Leintal auf den Weg mit Jesus barung gemacht, der sie zur Ersten Heiligen Kommunion am Tisch des Herrn führt. in Horn: Kirchenpflegerin Ursula Eßwein, Unterdorfweg 38, Tel. 6380, Jesus möchte wie ein Hirte für seine Schaft, sich uns liebevoll und fürsorgend nach Vereinbarung zuwenden, uns führen auf dem Weg, auf dem wir gut gehen können. Jeder einzelne von uns ist für ihn einmalig und wertvoll. Selbst wenn wir uns ver - irren, sucht Jesus uns so lange, bis er uns wieder in seinen Armen nach Hause tragen kann. Die Kinder erfahren in den Besinnungsnachmittagen,       Gruppenstunden und Gottesdiensten immer mehr von diesem Jesus und seinem Auftrag an uns. Ein ganz herzlicher Dank gilt allen Gruppenleiterinnen, Liederkranz Täferrot die in besonderer Weise die Kinder in der Vorbereitungszeit begleiten haben. Herzliche Einladung zur feierlichen Erstkommunion der Kinder aus Gög - Gemeinsames Singen in Täferrot gingen, Horn, Leinzell, Täferrot und Tierhaupten am Sonntag, den 10. April Am Montag, 4. April 2016 findet um 20.00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus um 10.00 Uhr in der Kirche St. Georg in Leinzell. Die Dankfeier findet um Täferrot wieder unser offenes Singen mit Akkordeonbegleitung statt. In 18.00 Uhr in Mariä Opferung, Horn statt. Folgende Kinder kommen zur Erst - gemütlicher Runde wollen wir wieder gemeinsam singen. Willkommen kommunion: sind auch Neueinsteiger jeder Altersgruppe, egal ob Frau oder Mann, ob aus Leinzell: Tim Baumann, Chiara Maria D`Annunzio, Dario Hagenmaier, Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r. Mike Hellmann, Anna-Lena Herzog, Sofia Hölldampf, Simon Kuka, Leticia Veranstalter ist der Liederkranz Täferrot. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rötter, Yannick Wegmann, David Woryna, Victoria Woryna. Einfach vorbeikommen und schnuppern. Mit einer Teilnahme sind keinerlei aus Göggingen und Horn: Lena Maria Leicht, Niko Fabian Hieber, Johannes Verpflichtungen oder Erwartungen verbunden. Verbringen Sie einfach einen Kaiser, Raphael Luca Kurz, Vivien Polednia, Fabian Tietze, Lukas Tietze, gemütlichen Abend mit uns. Hanna Ziegler, Janne Raab. aus Täferrot, Tierhaupten und Utzstetten: Christiane Paula Luczko, Nico Hillebrand, Emilia Mucha, Justine Rabia, Damain Roller, Finley Roller, Lukas Röther.  --*)-.)* $%).!,!--%!,. Geistliches Tun, offene Angebote Auszeit: Für eine Stunde inne halten, miteinander beten und singen und Vo(r)m Standesamt zum Notar – Eherecht und still werden vor Gott – dazu lädt die „Auszeit“ aus dem Alltag in den Medi - Landwirtschaft tationsraum des Gemeindehauses in Leinzell am Montag, 11. April 2016, um 19.30 Uhr ein. Die „Auszeit“ ist ein offenes Angebot für alle Interes - Wo die Liebe hinfällt, da gibt es manches zu regeln. Die Hochzeit ist zual - sierte. lererst das klare „Ja“ zum Lebenspartner, zur Lebenspartnerin. Doch die Eheschließung bringt auch zahlreiche rechtliche Konsequenzen und finan - Katholische Öffentliche Bücherei Leinzell zielle Verpflichtungen mit sich – auch und gerade in der Landwirtschaft. Gemeindezentrum, Kirchgasse 36, Mit der Eheschließung kommen rechtliche Veränderungen und Konsequen - Öffnungszeit: Dienstag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zen auf die Paare zu. Wo Geld und Liebe im Spiel sind, sollte man von vorn - Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. herein Klarheit darüber haben, über das, was jeder der Partner zu erwarten Die Bücherei ist während den Schulferien nur am Donnerstag geöffnet. hat: In der Landwirtschaft, wo Betrieb und Familie traditionell eng mitein - Kath. Kindergarten St. Georg, Bergstraße 5, Telefon 6108 ander verflochten sind, empfiehlt es sich, dass junge Paare sich Gedanken Öffnungszeiten Krippe (Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren) und Gruppen: darüber machen, wie die Partnerschaft und der Betrieb mit einem Ehevertrag Montag bis Freitag 7.15 Uhr bis 13.30 Uhr. auf gute Füße gestellt und abgesichert werden können. Am Mittwoch 20. April 2016, 9.30 - 16.30 Uhr lädt das Evang. Bauernwerk Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 36, 73575 Leinzell junge Paare aus der Landwirtschaft ein zu einem Informationstag zum (Tel.: 90316, Fax: 90318, e-mail: [email protected] ) Thema Eherecht und Landwirtschaft. Unter der Leitung von Veronika Gros - Pfr. Bernhard Weiß, Tel. 90316 senbacher referieren Thomas Wahl, Sachverständige von Agriconcept sowie 73575 Leinzell, Kirchgasse 36 der Rechtsanwalt Jens Keller in der Ländl. Heimvolkshochschule in 74638 Pastoralreferentin Beate Jammer, Tel. 9086061 Waldenburg-Hohebuch. 73575 Leinzell, Kirchgasse 36 Information und Anmeldung beim Evang. Bauernwerk, Frau Klenk, 74638 Waldenburg-Hohebuch, Tel.: 07942-107-74, [email protected], Gemeindereferentin Sonja Kübler, Tel. 922016 www.hohebuch.de 73579 , Hauptstr. 2 Pastoralassistentin Christina Angstenberger, Tel. 07174/804696 73572 , Kirchbühlstr. 13 Auf den Spuren der Geschichte – Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Elisabeth Ziegler), Tel. 90316: Dienstag, von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit Donnerstag, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. mit der AWO Heilbronn eine generationenübergreifende Gedenkstättenfahrt Das Pfarrbüro ist außerdem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag vom 22. bis 25. April 2016 nach Buchenwald. besetzt. In der Nähe der Klassikerstadt Weimar errichtete die SS im Juli 1937 das KZ Buchenwald, das schon bald zum Synonym für das System der national - Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 31. März 2016 Seite 7 sozialistischen Konzentrationslager wurde. Am Ende des Krieges war es zurückliegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis das größte KZ im Deutschen Reich. Neben dem Besuch der Gedenkstätte Anfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht zwin - stehen in den drei Tagen eine Stadtführung in Weimar, der Gedenkort Topf gend unter Denkmalschutz stehen & Söhne in Erfurt und die Besichtigung der Wartburg bei Eisenach auf dem Der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretsch - Programm. mann will die Vielfalt und Besonderheiten der Baukultur in Baden-Würt - Der Ausflug richtet sich an Alle ab 18 Jahren, ob Jung oder Alt, die einen Bei - temberg sowie das Engagement zu deren Erhaltung hervorheben und beloh - trag gegen das Vergessen leisten und vor Ort auf Spurensuche gehen möch - nen. Die Spanne reicht von mittelalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden ten.Weitere Informationen und die Anmeldung zur Gedenkstättenfahrt Bauten des 20. Jahrhunderts. sowie das komplette Freizeitprogramm des Jugendwerks findet man auf „Die Jury achtet insbesondere darauf, dass die historisch gewachsene www.jugendwerk24.de. Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich bewahrt wurde. Aber auch zukunftsweisende Umnutzungen und moderne Akzente werden ausgezeichnet, wenn sich die Neugestaltung in das historische Gesamtbild Schwäbischer Heimatbund einfügt“, betont Dr. Gerhard Kabierske, Vorsitzender der Expertenjury und Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südwestdeutschen Archiv für Architektur Mit Unterstützung derDer Schwäbische Heimatbund und der Landesverein und Ingenieurbau in Karlsruhe. Badische Heimat loben zum 34. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Würt - Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Architekten und temberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern eine Bronzetafel historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden zum Anbringen am Gebäude überreicht. Bewerbungsschluss ist der 3. Juni mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt, das die Wüstenrot 2016. Weitere Informationen sowie die Broschüre mit allen notwendigen Stiftung zur Verfügung stellt. Bewerben können sich private Eigentümer, Angaben zur Ausschreibung finden sich unter www.denkmalschutzpreis.de. bei deren Gebäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre Die öffentliche Preisvergabe findet Anfang 2017 statt.