Unser Kirchenfenster

Ausgabe 141

September 2019 – November 2019

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Steinhude am Meer

Weihnachtstour 2019

Samstag, 30.11.2019 um 19.30 Uhr | Petruskirche Steinhude Eintritt: VVK 24,00 €, AK 28,00 € | Vorverkauf im Kirchenbüro

JUBILÄUMSKONFIRMATION 2019

Gnaden Konfirmation | 70

Heinrich Lange Walther Pohlmann Inge Abelmann Ursula Müller Dori Schaal

Gerda Schade Renate Wittmeyer

Foto: Fotostudio Diersche Foto:Fotostudio

Eiserne Konfirmation | 65

Otto Gellert Heinrich Harste Jürgen Rehbock Jürgen Reinking Rolf Thiele Christa Abelmann

Anneliese Grotefend Irmtraud Koopmann Brunhild Müh Lisa Töneböhn Marianne Waßmann

Foto: Fotostudio Diersche Foto:Fotostudio Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 2 DAS GEISTLICHE WORT

Liebe Leserin, lieber Leser! Das Leben – ein Labyrinth? Das berühmteste Labyrinth ist wohl das Fußbodenlabyrinth der Kathedrale von Chartres. Schon das Tor, das ins Labyrinth führt, zu finden, ist zuweilen recht schwierig. Im Labyrinth dann – eine verwirrende Anzahl von Windungen, Biegungen, Gängen und Wegen. Unser Leben: Manchmal denkt jemand vielleicht, schon zur Mitte vorgedrungen zu sein, aber dann stellt sich doch heraus, dass es noch weiter geht, noch viel weiter. Denn zuweilen gibt es auch Wege, die führen zwar direkt auf die Mitte zu, um dann aber kurz vorher noch eine Wendung zu machen, die wieder in eine andere Richtung lenkt. Lebenswege wie in einem Labyrinth. Manche von ihnen sind weit und gut begehbar, andere eng und unwegsam und mühsam. Manche Wege enden in Sackgassen und man muss vorsichtig zurück. Immer wieder sind auf unseren Lebenswegen neue Herausforderungen zu bestehen. Mut und Ausdauer sind besonders notwendig, um neue Wege zu wagen, an Sackgassen nicht zu verzweifeln, trotz Irrwegen nicht aufzugeben, den Mühen und Gefahren zu widerstehen und den Weg immer im Auge zu behalten. Wie im Labyrinth ist unser Lebensweg ein Gehen, Suchen und Riskieren. Möglicherweise auch ein zeitweiliges Verlieren der Orientierung, immer aber bieten sich neue Wege für einen Neuanfang an. Und nur ein eigenständiges Fragen, Denken und Handeln sind uns gute Wegweiser. Sie allein weisen uns den Weg. Und wenn wir nicht aufpassen führen uns manche sogenannten klugen Ratgeber nur in die Irre.

Seite 3 September 2019 bis November 2019 DAS GEISTLICHE WORT | POSAUNENCHOR

Aber trotz aller Irrwege, Stolpersteine und Sackgassen, kommt es darauf an, nicht aufzugeben, nicht zurückzuwollen, sondern immer wieder aufs Neue die Mitte anzustreben. Diese Lebensaufgabe ist jedem Menschen gestellt, ob er sie nun bewusst wahrnimmt oder nicht. Jeder Mensch muss seinen eigenen Weg gehen, sein eigenes Lebenslabyrinth bis zur Mitte durchwandern. Es ist ein Weg, der über die oft gedankenlose Alltäglichkeit hinausführt, der Weg zum eigenen Selbst und damit der Weg zu den anderen Menschen und damit letztlich zu Gott. Ich wünsche Ihnen Kraft und Mut für Ihren Lebensweg, den Sie im Vertrauen auf Gottes Begleitung gehen können. Herzliche Grüße Ihr Pastor Dieter Bartels.

150 Jahre Posaunenchor in Großenheidorn An dem Wochenende vom 20. bis 22.09.2019 feiert der Posaunenchor - Großenheidorn 1869 sein 150jähriges Bestehen. Er ist damit der älteste Posaunenchor unserer Landeskirche und einer der ältesten Posaunenchöre des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland (EPiD). Mit dieser Ausgabe des Gemeindebriefes wird die Festschrift zu diesem Jubiläum in jeden Haushalt verteilt. Hier können sie viele Informationen über den Chor aus den letzten 150 Jahren, insbesondere der letzten zehn Jahre erfahren. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen der Festschrift und hoffen sie bei den Veranstaltungen rund um das Jubiläum begrüßen zu können:

Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 4 POSAUNENCHOR | BESONDERE GOTTESDIENSTE

Das Festprogramm: Freitag, 20.09.2019 18.00 Uhr: Jubiläumskonzert im Festzelt auf der Pfarrwiese „150 Jahre – Posaunenchor im Wandel der Zeit“ Sonntag, 22.09.2019 11.00 Uhr: Festlicher Bläsergottesdienst mit über 100 Bläserinnen und Bläsern unserer Landeskirche, mit dem Leitenden Obmann des EPiD, und dem Landesbischof der -Lippischen Landeskirche; anschließend erfolgt die Verleihung der „Pro-Musica-Plakette“ des Bundespräsidenten durch den Bürgermeister der Stadt . danach: gemeinsames Mittagessen 15.00 Uhr: Abschlusskonzert mit dem professionellen Blechbläserensemble „ClassicBrassRuhr“ in der Thomaskirche Der Eintritt zu dem Konzert ist frei!

Blechbläserensemble „ClassicBrassRuhr“

Seite 5 September 2019 bis November 2019 BESONDERE GOTTESDIENSTE

Erntedankfest Am Sonntag, 6. Oktober feiern wir um 10.00 Uhr einen Festgottesdienst zum Erntedanktag. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor mitgestaltet.

Reformationstag Auch in diesem Jahr wollen wir einen Seeprovinz-Gottesdienst am Abend des Reformationstages feiern. Um 18.00 Uhr in der Petruskirche. Er wird von einem Team vorbereitet. Musikalisch wird der Gottesdienst vom PetrusChor, unter der Leitung von Inga Krause, und vom Posaunenchor, unter der Leitung von Jörg Nickel, gestaltet. S. auch Seite 9

Happy Hour in St. Nicolai in Am Sonntag, 10. November findet um 16.00 Uhr wieder ein Happy-Hour- Gottesdienst in der Nicolaikirche in Hagenburg statt. Parallel findet die Kinderkirche Happy Kids, für Kinder ab 2 Jahren, im Gemeindehaus statt.

Martinstag Am Montag, 11. November feiern wir mit der katholischen Gemeinde einen Gottesdienst zum Martinstag mit anschließendem Laternenumzug, der von der Petruskirche zur St. Hedwig Kirche zieht. Dort werden alle Teilnehmer/innen mit einer Brezel u.a. versorgt. Der Gottesdienst beginnt um 17.30 Uhr.

Abendgottesdienst am Buß- und Bettag Am Buß- und Bettag, Mittwoch, den 20. November findet um 19.00 Uhr ein gemeinsamer Abendgottesdienst in der St. Nicolai Kirche in

Altenhagen - Hagenburg statt.

Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 6 SENIOREN | WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

Seniorenweihnachtsfeier Am Mittwoch den 4. Dezember um 14.00 Uhr findet für Männer und Frauen ab 65 Jahren im Gemeindehaus die Seniorenweihnachtsfeier statt. Dazu laden wir ganz herzlich ein. Es wird wieder ein besinnliches Programm gestaltet werden.

Weihnachten im Schuhkarton 2019

Die Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ werden bis zum 15. November im Kirchenbüro nach telefonischer Absprache (Tel. 1526) bzw. dienstags und donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr angenommen. Die Schuhkartons sollten jeweils für einen Jungen oder ein Mädchen nach Altersklassen gepackt werden, d.h. entweder für 2-4 Jährige, für 5-9 Jährige oder für 10-14 Jährige. Eine bunte Mischung aus Süßigkeiten, Schulbedarf, Zahnbürste und Zahnpasta, Kleidungsstücke wie Mützen oder Handschuhe sind empfehlenswert. Die Päckchen werden von der unserer Strickgruppe für den Versand vorbereitet, so dass sie rechtzeitig zu Weihnachten an Kinder in Osteuropa verteilt werden können. Als Kirchengemeinde beteiligen wir uns in diesem Jahr zum letzten Mal an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Wir haben viel Freude daran gehabt und danken an dieser Stelle allen, die in den vergangenen Jahren mitgemacht haben. Nun haben wir uns dazu entschieden, dass es Zeit für etwas Neues ist. Wir möchten uns in Zukunft gerne auf ein konkretes Hilfsprojekt konzentrieren. Deswegen haben wir Frau Dorina Aulich eingeladen, die uns am Montag, den 7. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Steinhude über ein Kinderhilfsprojekt in Rumänien berichten wird. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein! Andrea Dorow

Seite 7 September 2019 bis November 2019 POSAUNENCHOR

Bläserrüstzeit in Hamburg Im Rahmen seines 150. Jubiläumsjahres unternahm der Posaunenchor mit 21 Bläserinnen und Bläsern eine Bläserrüstzeit vom 31.05. – 02.06.2019 nach Hamburg. Als Unterkunft dienten 2 Seemannsheime, die sich an der Elbe und am Hamburger Michel befanden. Neben Bläsermusik gab es natürlich auch ein wenig kulturelles Programm. Dazu wurden das „Museum der Illusionen“ und die „Elbphilharmonie“ besichtigt. Highlights waren unter u.a. die Fahrt mit dem HafenCity RiverBus, ein Amphibienfahrzeug, das eine Stadt- mit einer Flussrundfahrt kombiniert. Dabei wurde zunächst bei der Stadtrundfahrt die Speicherstadt besichtigt, bevor der Bus dann in die Elbe zu einer Hafenrundfahrt fuhr. Am Samstagabend wurde dann das Musical „Mary Poppins“ besucht. Für viele der erste Musicalbesuch. Den Abschluss in Hamburg bildete dann die musikalische Begleitung des Gottesdienstes um 10 Uhr im „Hamburger Michel“. Für alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis, das Erleben dieses besonderen Klangerlebnisses in diesem traditionsreichen und großen Gotteshaus. Jörg Nickel

Gruppenfoto im „Michel“

Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 8 PETRUS CHOR

Reformationsfest 2019: PetrusChor und Posaunenchor Steinhuder Meer musizieren das Beste aus dem Evangelischen Gesangbuch Nach einem sehr ereignisreichen und schönen Erasmus-Semester in Kroatien bin ich nun seit dieser Woche wieder im Dienst und freue mich auf die vielen schönen Auftritte mit meinem PetrusChor, die schon geplant sind oder gerade geplant werden. Dazu gehört natürlich auch das Reformationsfest. 2017 haben wir auch in Steinhude festlich 500 Jahre Reformation gefeiert – ganz im Namen Martin Luthers. Der PetrusChor hat zu dieser Gelegenheit Choräle gesungen, zu denen Martin Luther den Text und/oder die Melodie geschrieben hat. Der Posaunenchor hat in Großenheidorn den Gottesdienst mit seiner Musik bereichert. Auch dieses Jahr wird der neu geborenen Feiertag gebührend begangen und diesmal werden der Martin Luther Quelle: pixabay.com | PetrusChor und der Posaunenchor gemeinsam Ausschnitt aus einer musizieren. Die Reformation war auch die Fassadenmalerei Geburtsstunde des Evangelisch en Gesangbuches, das seitdem einen ungebrochenen Siegeszug durch die evangelischen Gemeinden hält. Dieses Wunderwerk an christlichem Liedgut wollen wir feiern, indem wir die schönsten Lieder aus allen Jahrhunderten gemeinsam musizieren. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen und freuen uns auf offene Ohren und Münder, denn es gibt nicht nur was zu hören, sondern Sie sind auch herzlich eingeladen, uns bei einigen Liedern mit Ihrer Sangeskraft zu unterstützen. Wir freuen uns auf Sie! Inga Krause und Jörg Nickel (Chorleiterin PetrusChor) (Leiter Posaunenchor)

Seite 9 September 2019 bis November 2019 KIRCHE AUS DEM HÄUSCHEN

Der andere Gottesdienst

Am 18. August fand zum ersten Mal unser Projekt „Kirche aus dem Häuschen“ - Kirche am anderen Ort - statt. Nach wochenlanger Vorbereitung setzte unser Team seine Idee um und gestaltete einen besonderen Gottesdienst auf dem Steinhuder Meer. Mit dem Ausflugsschiff „Willkommen“ legten wir zu den Klängen von „Eine Seefahrt, die ist lustig“ zu einer einstündigen Rundfahrt ab. Mit an Bord: Ältere und junge Gottesdienstbesucher/Innen, Kinder, eine Akkordeonspielerin und vor allem eine fröhliche und ungezwungene Stimmung. Wir erlebten die biblische Erzählung von der Sturmstillung hautnah mit und machten uns Gedanken darüber, wer und was in stürmischen Zeiten unseres Lebens wie ein Leuchtturm für uns ist. Neben Familie, Freunden, das eigene Zuhause und die Natur wurde auch das tägliche Gebet, die Gemeinschaft in der Gemeinde und das Vertrauen zu Gott und Jesus Christus genannt. Nach einer Kurzpredigt, Vaterunser und Segen ließen wir den Gottesdienst mit dem gemeinsamen Lied „I am sailing“ (Rod Stewart) ausklingen. Als Team haben wir uns über die positiven Rückmeldungen der Besucher/Innen gefreut und sammeln bereits Ideen für das kommende Jahr, um dann wieder einen Gottesdienst an einem ungewöhnlichen Ort innerhalb Steinhudes zu feiern. Andrea Dorow

Neuer Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche Hospizkräfte in Steinhude Nach den Herbstferien startet in Steinhude ein Ausbildungslehrgang in ehrenamtlicher Hospizbegleitung unter der fachlichen Leitung von Pastor Reinhard Zoske (Bergkirchen) und der Koordinatorin Christiane Piehl. Ziel

Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 10 HOSPIZ dieser Ausbildung ist die ehrenamtliche Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst des Schaumburg-Lippischen Hospizvereins. Eingeladen sind interessierte Personen aus Altenhagen-Hagenburg, Bergkirchen, Großenheidorn und Steinhude, die später auch aktiv in der Hospizbegleitung tätig sein möchten. Am 30. Oktober 2019 wird es dazu um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung im ev.-luth. Gemeindehaus, Am Anger 11 (Eingang Ohlendörpsweg) in Steinhude geben. In den vergangenen 5 Jahren haben sich in der ambulanten Hospizbetreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen viele neue Entwicklungen ergeben. Grundlage dafür ist, dass ehrenamtliche Hospizdienste von den Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen finanziert werden und dadurch auch eine Professionalisierung der Betreuung gewährleistet wird, die sich für die Patienten und ihre Angehörigen sowie für die ehrenamtlich tätigen Hospizkräfte sehr positiv auswirkt. Voraussetzung für die Koordination eines Hospizdienstes ist eine abgeschlossene Ausbildung in Krankenpflege mit entsprechenden Zusatzqualifikationen in Palliativbetreuung und Sterbebegleitung. Die Arbeit der Koordinatorin wird von der Krankenkasse unter der Voraussetzung finanziert, dass mindestens 15 qualifizierte ehrenamtliche Hospizkräfte für die ambulante Hospizbetreuung zur Verfügung stehen. Seit dem 1. März gehört zum Hospizverein Schaumburg-Lippe ein ambulanter ehrenamtlicher Hospizdienst unter der fachlichen Leitung der Koordinatorin Christiane Piehl. Auf Anfrage von Patienten und Angehörigen hin übernimmt Frau Piehl den Erstkontakt, um entsprechend der Situation der Betroffenen und deren Wünschen, den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer zu koordinieren oder gegebenenfalls auch weitere Hilfen zu organisieren. Eine Hospizbegleitung schwer kranker oder sterbender Menschen kann im privaten Umfeld, im Pflegeheim oder auch im Krankenhaus erfolgen. Sie ist grundsätzlich überkonfessionell und kostenlos. Erste Ansprechpartner der Betroffenen sind die Hausärzte, Pflegedienste, das Personal in den Pflegeeinrichtungen oder auch der Hospizdienst direkt unter der Telefonnummer 0151 15749334 - Christiane Piehl, Koordinatorin des Hospizvereins Schaumburg-Lippe. Kathrin Götze-Bühmann

Seite 11 September 2019 bis November 2019 UNSERE GEMEINDE

Reden und reden lassen Zu diesem Thema wird die Referentin Heidrun Kuhlmann allen interessierten Frauen jeden Alters und jeder Konfession beim jährlich stattfindenden Frauenfrühstück am Samstag, den 21. September 2019 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr im ev.-luth. Gemeindehaus in Steinhude einen Vortrag halten. Worte wirken. Sie können wohltun und wehtun. Sie können Nähe schaffen und Distanz. Sie können beflügeln und kränken. Wir können Klärungen schaffen und Missverständnisse in die Welt setzen. Worte haben eine große Macht. Sie bestimmen, wie unsere Beziehungen zu anderen Menschen aussehen. Dieser Vortrag von Heidrun Kuhlmann ist eine spannende, alltagstaugliche Entdeckungsreise in das weite Feld der Kommunikation. Anmeldungen nimmt Christine Branning bis zum 19. September im Kirchenbüro, Tel. 1526 oder per Mail frauenfruehstueck@petruskirche- steinhude.de an. Der Kostenbeitrag beträgt 8,00 Euro.

Lebendiger Adventskalender 2019 Auch in diesem Jahr werden wir den Lebendigen Adventskalender mit unserer Nachbargemeinde Großenheidorn zusammen durchführen Wenn Sie gern Gastgeber des Lebendigen Adventskalenders sein möchten und Ihre Mitmenschen zu besinnlichen 30 Minuten in der Vorweihnachtszeit vor Ihr Fenster einladen möchten, dann nehmen Sie bitte schon jetzt Kontakt mit uns auf (Kathrin Götze-Bühmann, Tel. 9814555 oder Kerstin Krüger, Tel. 3779). Gern kann auch jetzt schon ein Wunschtermin mit uns abgestimmt werden. Ein Vorbereitungstreffen für alle interessierten und künftigen Gastgeber findet am Montag, 14. Oktober um 20.00 Uhr im ev.-luth. Gemeindehaus, Am Anger 11 (Eingang Ohlendörpsweg) in Steinhude statt.

Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 12 K ONTAKT

Ev.- luth. Kirchengemeinde Steinhude

Gemeindehaus, Am Anger 11 Gemeindebüro und Friedhofsverwaltung: Christine Branning Öffnungszeiten des Büros, Dienstag und Donnerstag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Tel. 05033 1526 Fax 05033 1093 E-Mail: [email protected]

Pfarramt I: Pastor Dieter Bartels Pfarramt II: Pastorin Andrea Dorow Am Anger 11 Klosterstraße 22A, Großenheidorn Mobil: 0178 8191119 Tel.: 05033 9636008

Tel.: 05033 3900098 E-Mail: bartels@petruskirche- E-Mail: dorow@petruskirche-

steinhude.de steinhude.de

Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Kathrin Götze-Bühmann Tel.: 05033 9814555 oder 0173 8251967, E-Mail: [email protected]

Organistin: Christiane Schweer Chorleiterin: Inga Krause Tel.: 05033 912614 Tel.: 0176 53542986 E-Mail: schweer@petruskirche- E-Mail: krause@petruskirche- steinhude.de steinhude.de

Jugendtreff im Küsterhaus: Am Anger 9 Jessica Miriam Schülke oder Pastor Markus Weseloh Tel.: 05033 939532 Tel.: 05033 3900094 E-Mail: kuesterhaus@petruskirche- E-Mail: weseloh@petruskirche- steihude.de steinhude.de

Internet: www.petruskirche-steinhude.de

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefes „Unser Kirchenfenster“ 142 ist der 12. November 2019. Ihre Beiträge können Sie im Pfarramt oder bei dem Redaktionsteam abgeben. Gerne können Sie Ihre Beiträge auch per E-Mail an [email protected] senden.

Impressum: „Unser Kirchenfenster“ wird im Auftrag des Kirchenvorstandes der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Steinhude herausgegeben. Es informiert regelmäßig über das Leben in der Kirchengemeinde, lädt zu den kirchlichen Veranstaltungen ein und vermittelt Inhalte christlichen Glaubens. Zum Redaktionskreis gehören: Christine Branning, Kathrin Götze- Bühmann, Pastorin Andrea Dorow und Pastor Dieter Bartels. Postanschrift: Am Anger 11, 31515 Steinhude. E-Mail: kirchenfenster@petruskirche -steinhude.de Seite 13 September 2019 bis November 2019 VERANSTALTUNGEN UND GOTTESDIENSTE Tag Datum Veranstaltung Zeit Leitung September 2019 Sonntag 01.09. Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Bartels Dienstag 03.09. Bibelfrühstück 08.15 Bartels Mittwoch 04.09. Seniorenkreis 15.00 Bartels Sonnabend 07.09. KonfiTag – Konfi- u. Jugendtag; Abfahrt 13.15 Hagenburg Kirche Sonntag 08.09. Gottesdienst 10.00 Bartels Sonntag 15.09. Gottesdienst 10.00 Kipp Mittwoch 18.09. Strickgruppe 15.00 Maibaum Freitag 20.09. KonfiTag – Fahrt zum Jugendgottesdienst; Abfahrt ca. 18.00 Freitag 20.09. Konzert zum Jubiläum des Posaunenchores 18.00 „Im Wandel der Zeit“ in Großenheidorn Sonnabend 21.09. Frauenfrühstück 09.30 Team Sonnabend 21.09. Kinder- und Jugendtag in Wunstorf 12.00 – 17.00 Sonntag 22.09. Festlicher Bläsergottesdienst in 11.00 Großenheidorn: 150 Jahre Posaunenchor;  kein Gottesdienst in Steinhude  Dienstag 24.09. Bibelfrühstück 08.15 Bartels Donnerstag 26.09. Trauertreff 15.30 Team Sonntag 29.09. Gottesdienst; Mitwirkung: PetrusChor 10.00 Bartels

Oktober 2019 Dienstag 01.10. Bibelfrühstück 08.15 Bartels Mittwoch 02.10. Seniorenkreis 15.00 Bartels Mittwoch 02.10. Konzert Hilary O’Neill 19.30 Sonntag 06.10. Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl; 10.00 Dorow Mitwirkung: Posaunenchor Montag 07.10. Info-Veranstaltung “Hilfsprojekte in Rumänien” 19.30 Sonntag 13.10. Gottesdienst 10.00 Bartels Montag 14.10. Vorbereitungstreffen „Leb. Adventskalender“ 20.00 Team Dienstag 15.10. Bibelfrühstück 08.15 Bartels Mittwoch 16.10. Strickgruppe 15.00 Maibaum Donnerstag 17.10. Trauertreff 15.30 Team Sonntag 20.10. Gottesdienst mit Taufe 10.00 Dorow Sonnabend 26.10. KonfiTag in Steinhude 09.30 Team Sonntag 27.10. Gottesdienst 10.00 Bartels Dienstag 30.10. Info-Veranstaltung Hospizschulung 19.00 Mittwoch 31.10. Gottesdienst zum Reformationsfest; 18.00 Bartels Mitwirkung: PetrusChor und Posaunenchor

Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 14

VERANSTALTUNGEN UND GOTTESDIENSTE

Tag Datum Veranstaltung Zeit Leitung November 2019 Sonntag 03.11. Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Bartels Dienstag 05.11. Bibelfrühstück 08.15 Bartels Mittwoch 06.11. Seniorenkreis 14.00 Bartels Sonntag 10.11. Gottesdienst 10.00 Weseloh Sonntag 10.11. Happy-Hour-Gottesdienst in Hagenburg 16.00 Montag 11.11. Ökumenischer Gottesdienst zum Martinstag; 17.30 Team anschl. Umzug zur katholischen Kirche Freitag 15.11. Annahmeschluss für Päckchen für „Weihnachten Im Schuhkarton“ Sonnabend 16.11. KonfiTag in Hagenburg 09.30 Team Sonntag 17.11. Gottesdienst zum Volkstrauertag 10.00 Bartels Dienstag 19.11. Bibelfrühstück 08.15 Bartels Mittwoch 20.11. Strickgruppe 15.00 Maibaum Mittwoch 20.11. Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Hagenburg 19.00 Donnerstag 21.11. Trauertreff 15.30 Team Sonntag 24.11. Gottesdienst zum Totensonntag; 10.00 Dorow Mitwirkung: PetrusChor mit Instrumentalisten Sonntag 24.11. Andacht in der Friedhofskapelle 15.00 Team Sonnabend 30.11. Konzert Godewind 19.30

Dezember 2019 Sonntag 01.12. Gottesdienst zum 1. Advent 10.00 Kipp Mittwoch 03.12. Seniorenkreis - Weihnachtsfeier - 14.00 Dorow Freitag 06.12. KonfiTag – Fahrt zum Jugendgottesdienst; Abfahrt ca. 18.00 Sonntag 08.12. Gottesdienst zum 2. Advent mit Taufe; 10.00 Dorow Mitwirkung: Posaunenchor Donnerstag 12.12. Trauertreff 15.30 Team Sonntag 15.12. Gottesdienst zum 3. Advent; Mitw.: PetrusChor 10.00 Weseloh Sonntag 15.12. Konzert Singin‘ Friends 15.00 Mittwoch 18.12. Strickgruppe 15.00 Maibaum Sonnabend 21.12. Konzert Posaunenchor und Chimes Chor 18.00

Aktion „Offene Kirche“

Eigentlich sollte unsere Kirche täglich geöffnet sein. Durch den Umbau der Friedhofskapelle und den dadurch in der Kirche stattfindenden Trauerfeiern können wir bis zum Abschluss der Umbaumaßnahmen nicht für regelmäßige Öffnungszeiten garantieren. Wir bitten die Besucher der Petruskirche um ihr Verständnis.

Seite 15 September 2019 bis November 2019 VERANSTALTUNGEN UND MITARBEIT Gottesdienste in der Petruskirche: Sonntags um 10.00 Uhr

Am ersten Sonntag im Monat feiern wir Abendmahl (Traubensaft) im Gottesdienst. Tauftermine in Absprache mit der Pastorin oder dem Pastor. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Küsterhaus

 für Grundschüler Hausaufgabenhilfe: Dienstag,14.00 -15.00 Uhr und

Donnerstag, 14.30 -15.15 Uhr; donnerstags „kleiner Mittagstisch“, von 13.45 -14.30 Uhr (Kostenbeitrag: 1,00 €)

 Kinder bis 12 Jahre offene-Tür-Angebote: Dienstag u. Donnerstag, 15 - 17 Uhr  für Jugendliche Wöchentliche Jugendangebote dienstags 18.00 - 20.00 Uhr, o ab 13 Jahren TeenKreis-Seeprovinz: jeweils 1., 3. & 5. Dienstag im Monat o ab Konfirmation Jugendabend: jeweils 2. & 4. Dienstag im Monat Pastor Markus Weseloh, Tel. 3900094 o ab 15 Jahren Jugendtreff #ComeIN!#BeIN!: Donnerstag, 18 Uhr - 20 Uhr, Jessica Miriam Schülke, Tel. 939532 …für Kinder und Jugendliche im Hagenburger Gemeindehaus

 ab 1. Klasse Jungschar: Donnerstag, 16.15 - 17.45 Uhr Dörte Hofheinz, Tel. 9634312 +  Kinder ab 10 Jahre Jungschar 10 : Freitag,18.00 -19.30 Uhr Doris Weseloh, Tel. 0151 55669934 Veranstaltungen für Erwachsene Besuchsdienst nach Absprache, Pastor Bartels, Tel. 3900098 Bibelfrühstück 1. und 3. Dienstag im Monat, 8.15 Uhr Hausaufgabenhilfe Jessica Miriam Schülke, Tel. 939532 Hospizgruppe Andrea Dorow, Tel. 9636008 oder Kathrin Götze-Bühmann, Tel. 0173 8251967 Seniorenkreis (Kirche und DRK) 1. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr Sitzgymnastik (DRK) 2 Gruppen: Mittwoch, 9.30 - 10.30 Uhr & 10.30 - 11.30 Uhr Astrid Fregin-Nülle, Tel. 5859 Strickgruppe 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr - offene Gruppe - Betty Maibaum, Tel. 1649 Trauertreff 3. Donnerstag im Monat, 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Kathrin Götze-Bühmann, Tel. 0173 8251967 Kirchenmusik Kirchenchor Montag, 18.15 Uhr; Inga Krause, Tel. 0176 53542986 Jungbläser Mittwoch, 17.00 Uhr, Gemeindehaus, Großenheidorn Jörg Nickel, Tel. 0163 1683854 Posaunenchor Mittwoch, 18.30 Uhr, Gemeindehaus, Großenheidorn Jörg Nickel, Tel. 0163 1683854 Wenn nichts anderes erwähnt ist, finden die Veranstaltungen im Gemeindehaus statt! Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 16 KINDER UND JUGEND

KonfiCamp 2019 Workshop am Kletterturm Zum dritten Mal waren die Konfirmanden aus auf dem den Gemeinden Hagenburg, Steinhude und Gelände mit Großenheidorn als gemeindeübergreifende Diakon Lukas „Seeprovinz“ auf dem KonfiCamp - eine Vollhardt Konfirmandenfreizeit in Lolland, Dänemark. Am KonfiCamp beteiligen sich sieben Gemeinden aus der ganzen Landeskirche Schaumburg- Lippe, um mehr über Gott zu erfahren und Gemeinschaft zu erleben. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig durch PastorInnen, DiakonInnen und TeamerInnen – ehrenamtliche Mitarbeiter – aus den jeweiligen Gemeinden und auch vom Landesjugend- pfarramt. Für eine ganz besondere Atmosphäre bei den Gottesdiensten und den morgen- und abendlichen Treffen sorgte die Live-Band der Evangelischen Jugend-Seeprovinz, die das Publikum stets in ihren Bann zog. Ein faszinierender Gottesdienst war die Taufe in der Ostsee, bei der acht KonfirmandInnen der Seeprovinz getauft wurden. Um ihnen einen unvergesslichen Tag zu schenken, nahm jeder Einzelne an Workshops Teil. Manche bastelten die Dekoration, andere gestalteten Halsketten in Form eines Fisches für alle oder bemalten die Taufkerzen ganz individuell für die Täuflinge. Nicht nur an diesem Tag konnten die KonfirmandInnen Workshops besuchen, auch an zwei anderen Tagen wurden Freizeit-Workshops angeboten. Drei Workshops waren z.B Klettern, Reiten oder T-Shirts bedrucken. Dies und zusätzlich die emotionalen Gottesdienste haben die Gemeinschaft unter allen Teilnehmenden des Auf dem Weg zum Taufgottesdienst Camps sehr gestärkt und es zu einer einzigartigen Zeit werden lassen. Wiebke Ruße, Adrian Hartig Seite 17 September 2019 bis November 2019 KINDER UND JUGEND

Ferienpassangebot 2019 In diesem Jahr fand ein zweiwöchiges Sommerferienprogramm im Küsterhaus statt. Über den Ferienpass der Stadt Wunstorf konnten die verschiedensten Aktionen gebucht werden. Gestartet hat das Programm am Montag, 08.07. mit einem Wikinger- Schach-Turnier. In den folgenden Tagen gab es dann noch Aktionen wie T-Shirts bemalen, Wasserspiele, Küsterhaus-Rallye, Wandbilder gestalten, Zirkus und natürlich der Besuch der Badeinsel. Die fast immer ausgebuchten Aktionen fanden von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr im Küsterhaus statt. Der bunte Haufen an Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren hatte großen Spaß und Freude an den vielseitigen Tagesaktionen sowie an den festinstallierten Spielangeboten wie dem Billardtisch, dem Kicker, den Fußballtoren und den Räumlichkeiten unseres Hauses. Die hohe Nachfrage und die durchweg positive Resonanz der Kinder und auch der Eltern ist für uns große Motivation für zukünftige Angebote und Aktionen in den Ferien.

Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 18 KINDER UND JUGEND

In den Herbstferien findet im Küsterhaus vom 08.10 bis 11.10.2019 eine Herbstferienaktionswoche statt. Geplant sind kreatives Herbstbasteln, ein Ausflug ins Sea Life und eine Abendaktion mit Übernachtung im Küsterhaus. Genaue Angaben zu unserem Herbstferienprogramm finden Sie auf unserer Homepage www.petruskirche-steinhude.de unter der Rubrik Kinder- und Jugendtreff sowie über die Internetseite der Jugendpflege Wunstorf: https://jpw.wunstorf.de/

Kinder– und Jugendtag des Stadtjugendrings Wunstorf

Am 21. September findet zum 15. Mal der Kinder- und Jugendtag in der schönen Fußgängerzone in Wunstorf statt. Rund um die Stadtkirche haben Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene von 12 bis 17 Uhr die Möglichkeit sich an verschiedenen Ständen, der Jugend und- Vereinsarbeit Wunstorfs auszuprobieren, sich zu informieren und einfach Spaß zu haben. Das Motto in diesem Jahr lautet “Wir sind stark!“ Dazu hat auch das Küsterhaus sich mit einigen freiwilligen Helferinnen und Helfern eine Aktion ausgedacht, die sowohl geistige wie auch körperliche Stärke erfordert. Ob man Köpfchen oder Muskeln hat oder vielleicht sogar über Beides verfügt, kann dann vor Ort ausprobiert werden. Der Kinder- und Jugendtag ist eine Veranstaltung des Stadtjugendrings Wunstorf. Er wird von der Jugendpflege Wunstorf unterstützt und traditionell durch die Stadtsparkasse Wunstorf gesponsert. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sie unter: https://jpw.wunstorf.de/ oder unter www.stadtjugendring-wunstorf.de (15. Kinder- und Jugendtag Wunstorf) Wir freuen uns, Euch auch an unserem Stand zu begrüßen! Jessica Miriam Schülke Seite 19 September 2019 bis November 2019 FREUD UND LEID

Taufen Emilia Charlotte Limmer, Hannover Jacob Justus Brandt, Klein Heidorn Niclas Neo Brandt, Klein Heidorn Ella Sofie Smirnov, Duisburg Florian Bilek, Steinhude Jannis Fiete Bühmann, Hannover Elias Kraft Beyer, Luthe Louis Flegerbein, Steinhude Kristin Herbertz, Steinhude Laurin Löffler, Steinhude Savannah Melody Niemann, Steinhude Lina-Melody Faust, Leese Enni Schulz, Wunstorf

Verstorbene Bianca Källner, geb. Gohde 43 Jahre Bernd Bolte 75 Jahre Irmhild Meuter, geb. Hansing 68 Jahre Luise Bredthauer, geb. Kopp 81 Jahre Erwin Zander 86 Jahre Hildegard Rusche, geb. Bleischwitz 94 Jahre Karl Heinz Hüttig 92 Jahre Erika Fehrmann, geb. Schmidt 89 Jahre Gerhard Wulf 79 Jahre Gisela Flegerbein, geb. Heidrich 88 Jahre Erhard Hoffmann 69 Jahre Hannelore Büsselberg, geb. Bremer 84 Jahre Frida Claußnitzer, geb. Behling 96 Jahre Hellmut Borcherding 92 Jahre

Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 20 FREUD UND LEID

Trauung Eric und Valéne Galley, geb. Krieghoff, Hannover

Goldene Hochzeit Horst-Reinhold und Sonja Miebs, geb. Hendtke

Diamantene Hochzeit Richard und Erika Rehbock, geb. Nolte

In unserem Gemeindebrief werden regelmäßig die Geburtstage und Ehejubiläen sowie Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und Bestattungen) unserer Gemeindemitglieder veröffentlicht.

Wenn Sie mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sind, dann teilen Sie uns Ihren Widerspruch an folgende Adresse mit: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Steinhude, Am Anger 11, 31515 Wunstorf. Ihr Widerspruch wird dann vermerkt und eine Veröffentlichung der Amtshandlung unterbleibt. Selbstverständlich können Sie es sich auch jederzeit anders überlegen und den Widerspruch wieder zurückziehen. Teilen Sie uns auch dies bitte an die obige Adresse mit.

Seite 21 September 2019 bis November 2019 JUBILARE Wir gratulieren unseren Gemeindemitgliedern

ganz herzlich und wünschen Gottes Segen!

September 2019 Monatsspruch Oktober 2019

Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend – gib davon Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almosen zu geben! Tobit 4,8 Oktober 2019

Diese Daten werden in der Internetausgabe nicht veröffentlicht!

Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 22 JUBILARE | INTERESSANTES AUS DER KIRCHENMUSIK November 2019

Diese Daten werden in der Internetausgabe nicht veröffentlicht!

Monatsspruch November 2019 Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25

Wer war Arp Schnitger? Arp Schnitger (1648-1719) gilt als einer der bedeutendsten Orgelbauer der Barockzeit. Sein Todestag jährte sich in diesem Jahr zum 300. Mal. Er stammte aus einer Tischlerfamilie und wurde 1648 in Schmalenfleth (Brake Unterweser) geboren. Nach einer Tischler- und Orgelbaulehre baute er im Jahr 1673 in Stade seine erste Orgel. Hier richtete er auch seine erste Orgelwerkstatt ein. Sein Weg führte ihn schließlich nach Hamburg und von dort nach ganz Norddeutschland, nach Holland und in die ganze Welt. Er schuf über 100 Orgelneubauten. Er pflegte eine Bauweise die eine geringe Pflege benötigt. Etwa 30 Instrumente sind erhalten und so gut gearbeitet, dass viele auch heute noch spielbar und im Einsatz sind. Auch existiert heute die 1689–93 von Arp Schnitger in St. Jacobi (Hamburg) um- und teils neu gebaute Orgel mit 60 Registern, vier Manualen und Pedal. Damals war diese Orgel vermutlich das größte Instrument der Welt und begründete Schnitgers internationalen Ruhm. Berühmte Orgelbauer und Komponisten besuchten diese Orgel, darunter die Orgelmeister und Komponisten Dieterich Buxtehude und vermutlich Georg Friedrich Händel sowie Johann Sebastian Bach. Arp Schnitger starb im Juli 1719 und wurde in Neuenfeld (Hamburg) beigesetzt. Christiane Schweer Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Arp_Schnitger und https://www.ndr.de/ndrkultur/sendungen/arp- schnitger-reihe/index.html Seite 23 September 2019 bis November 2019

KONZERTE

Irische Harfe, Gesang und Geschichten mit Hilary O’Neill Die immer populäre irische Sängerin /Harfenistin Hilary O'Neill kommt am Mittwoch, 2. Oktober 2019 um 19.30 Uhr wieder mit einer neuen Show in die Petruskirche. Mit Charme und Humor spricht sie die Liebhaber traditioneller irischer Musik sowie die Genießer klassischer Musik gleichermaßen an. Hilary singt in Englisch und Gälisch und

erzählt die begleitenden Geschichten und David Erskine David Gedichte auf Deutsch.

Mit Harfe, Gesang und Geschichten lädt Foto: Hilary ihr Publikum zu einer außergewöhnlichen musikalischen Reise in das Land der Feen, Kobolde, Zwerge, Riesen und Jahrhunderte alten Legenden ein. Mal fröhlich, mal melancholisch. Ihre Lieder sprechen von neuer und vergangener Liebe, vom Verlassen der geliebten Heimat und dem Wunsch, eines Tages dorthin zurückzukehren. Frecher Witz und lustige Geschichten von gestern und heute sowie einmalige Schlummerlieder runden das Programm ab. Hilarys glasklarer und ausdrucksvoller Mezzosopran sowie ihr einzigartiger Humor lässt diese reiche keltische Kultur zu neuem Leben erwachen. Die alten Weisen werden mit Hilarys reichhaltigem und gleichzeitig fein nuanciertem Ausdruck bereichert und dieses Konzert verspricht zu einem einzigartigen Erlebnis zu werden, dass einem die Gänsehaut über den Rücken laufen lässt. Ihre Musik überschreitet jede Sprachbarriere und spricht das Herz und die Sinne an. Ihr Publikum sowie die Presse haben Hilarys Konzerte in ihr Herz geschlossen und sind voll des Lobes. Egal ob sie in einem ehrwürdigen Schloss, einer Jahrhunderte alten Kirche oder einem Theater auftritt, sie zieht ihr Publikum in den Bann und kreiert eine Atmosphäre von innerer Wärme und Wohlgefühl. Eintrittskarten zu diesem Konzert sind an der Abendkasse für 20 € erhältlich. Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 24 KONZERTE

WEIHNACHTSTOUR 2019 Auch im Jubiläumsjahr 2019 begibt sich Godewind wieder auf eine ausgedehnte Weihnachtstournee und gastiert in ganz Norddeutschland. So wird die Gruppe Godewind am Samstag, 30.11.2019 um 19.30 Uhr in der Petruskirche gastieren. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Kirchenbüro, Tel. 05033 1526 oder E-Mail: info@petruskirche- steinhude.de, für 24 € und an der Abendkasse für 28 € erhältlich. Godewind ist bekannt dafür, dass sie sich stets neu erfinden und trotzdem ihren Wurzeln treu bleiben. Die Band nimmt ihre Konzertbesucher mit auf eine musikalische Reise durch die Vorweihnachtszeit. Mit einem unverwechselbaren Sound und mehrstimmigem Gesang begeistern sie ihre Fans von Folk bis Pop - auf Plattdeutsch und auf Hochdeutsch. Die Botschafter des Nordens und Träger des Nordfriesischen Kulturpreises für Literatur, Kunst und Musik haben außer ihren Weihnachtsklassikern auch aktuelle Songs im Gepäck. Ein emotionales Konzert mit vielen Gänsehautmomenten ist garantiert. Godewind, das sind: Anja Bublitz, (Gesang), Shanger Ohl (Gesang, Keyboards, Akkordeon), Heiko Reese (Gesang, Schlagzeug, Perkussion, Akkordeon) und Sven Zimmermann (Gesang, Gitarre, Bass, Kontrabass). Ergänzt werden die Godewinds auf ihrer Tournee von Holger Petersen (Gitarre). Weitere Infos unter: www.godewind.de Seite 25 September 2019 bis November 2019 KINDER UND JUGEND

Anmeldung der neuen Konfirmanden Die Anmeldung der Jugendlichen, die 2021 konfirmiert werden, das ist der Geburtsjahrgang 2006/2007, erfolgt Anfang nächsten Jahres. Der Unterricht beginnt im Frühjahr 2020 und dauert ein Jahr. Es wird an KonfiTagen sonnabends unterrichtet, es gibt einige Extratermine mit Ausflügen, Jugendgottesdiensten und Aktionstagen in kirchlichen Einrichtungen. Darüber hinaus fahren die Konfirmanden in den Sommerferien auf ein 9-tägiges KonfiCamp vom 23.07.2020 bis zum 31.07.2020 nach Dänemark. (s. auch S. 17) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem nächsten Gemeindebrief bzw. der Tagespresse.

Krippenspiel 2019 - Darsteller/-innen gesucht!!! Auch in diesem Jahr suchen wir für unsere Krippenspiele am 24.12. wieder zahlreiche begeisterte Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, die Lust zum Schauspielern und Singen haben. Traditionell finden zwei Krippenspiel Gottesdienste (14.30 und 16 Uhr) statt. Bitte stellt sicher, dass Ihr an beiden Gottesdiensten dabei sein könnt. Anders als in den Vorjahren wird es nur ein Ensemble geben, welches beide Krippenspiele hintereinander spielen wird. Der Probenbeginn wird Anfang November sein. Die genauen Probentermine dafür und nähere Infos zur Anmeldung gibt es nach den Herbstferien im Küsterhaus, im Gemeindebüro und auf der Internetseite unserer Gemeinde: www.petruskirche-steinhude.de. Bitte beachten Sie auch die Schaukästen am Gemeindehaus, Küsterhaus und an der Kirche!!! Herzliche Grüße! Jenna Schülke Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 26 JUBILÄUMSKONFIRMATION 2019

60 | Diamantene Konfirmation

Rudolf Diersche Jürgen Engelmann Klaus -Dieter Kilimann Siegfried Müller Heinrich Schweer Karl-Heinz Tatje Lutz Weltz Werner Wiebking Birgit Mares Christa Seemann Christa True

Foto: Fotostudio Diersche Foto:Fotostudio

50 | Goldene Konfirmation

Alfred Arndt Bernhard Bauer Günther Behrend Reiner Behrend Reiner Roth Karl-Heinz Tönnies Ingrid Bredthauer Hannelore Söhle Karin Tönnies auf dem Foto fehlen: Ralf Schneider Karin Maronna

Foto: Fotostudio Diersche Foto:Fotostudio

Seite 27 September 2019 bis November 2019

Unser Kirchenfenster Nr. 141 Seite 28