Unser Kirchenfenster

,0 Ausgabe 146

Dezember 2020 – Februar 2021

Gemeindebrief

der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Steinhude am Meer

Gottesdienste

am 24.12. | Heiligabend 15.00 Uhr Open-Air auf dem Küsterhausgelände mit Krippenspiel(-film) 17.00 Uhr Open-Air auf dem Küsterhausgelände mit Krippenspiel(-film) ab 18.00 Uhr Christvesper als Videoandacht 22.30 Uhr Open-Air auf dem Küsterhausgelände am 26.12. | Zweiter Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche

Eine Anmeldung aller Teilnehmer ist für die beiden Krippenspiel-Gottesdienste am Heiligabend erforderlich.

Online über www.petruskirche-steinhude.de oder schriftlich mit dem Vordruck in diesem Kirchenfenster. Anmeldeschluss: 18.12.2020

FAMILIENFREIZEIT 2021

Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Altenhagen- und Steinhude

mit tollem Kinderprogramm

Gemeinsam wollen wir über Alltags- und Glaubensfragen ins Gespräch kommen

Gemeinsame Aktionen auf der Insel Borkum

Unterbringung  https://www.blinkfuer-borkum.de/  Villa Gerhards  Dusche/WC im Zimmer  5 Übernachtungen  Vollverpflegung

Preise  Erwachsene ab 16 Jahren: 290 €  Kinder 12-15 Jahre: 220 €  Kinder 7-11 Jahre: 185 €  Kinder 5-6 Jahre: 150 €  Kinder 2-4 Jahre: 100 €  Kinder unter 2 Jahren kostenlos

Anreise mit eigenem PKW und in Fahrgemeinschaften – Bitte Anmeldeschluss: 20.03.2021 an die Fährbuchung denken. https:// www.ag-ems.de/fahrplan Weitere Infos unter: www.kirche-hagenburg.de oder www.petruskirche-steinhude.de

Kontakt: Bei Fragen zur Freizeit wenden Sie sich bitte an: Pastor Markus Weseloh | Tel. 05033 3900094 | Mail: [email protected]

Ev.-Luth. Kirchengemeinde oder Ev.-Luth. Kirchengemeinde Altenhagen-Hagenburg Steinhude Altenhäger Straße 25 Am Anger 11 31558 Hagenburg 31515 Steinhude

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 2 A NDACHT Liebe Leserinnen und Leser, in der Hand halten Sie die Advents- und Weihnachtsausgabe unseres Kirchenfensters und die Ausgabe zum Jahreswechsel. Beides steht für den Start ins neue Jahr, denn mit dem Advent beginnt bekanntlich das neue Kirchenjahr! Der Blick geht also nach vorne. Und das ist auch gut so. Ich glaube, wir alle hadern mit dem Jahr, was hinter uns liegt. Sicherlich (hoffentlich) gibt es auch schöne Erlebnisse und Ereignisse, an die wir uns im Rückblick auf das Jahr 2020 gerne erinnern. Aber die Corona-Pandemie hat vielen Menschen zugesetzt, wirtschaftlich und persönlich. Und auch, wenn wir alle wissen, dass die Pandemie mit dem Jahreswechsel nicht einfach verschwindet, schauen wir doch alle mit Sehnsucht und Hoffnung nach vorne! Die neue Jahreslosung bringt etwas von dem zum Ausdruck, was in diesen Zeiten wohl besonders wichtig ist: „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ Wer barmherzig ist, der zeigt ein Herz für seine Mitmenschen – ein erbarmendes Herz. Wir sind gefragt, den anderen im Blick zu haben. Im vergangenen Jahr war das in mancherlei Hinsicht schwierig. Das Stichwort „Kontaktbeschränkung“ steht diesem Anliegen, füreinander da zu sein, ja zunächst entgegen. Und trotzdem haben wir es gerade darin gelebt. Aus Rücksicht und Fürsorge. Mit dem Blick aufs neue Jahr fühlt es sich für mich so an, dass wir wieder einiges aufbauen müssen, was in diesem Jahr zu Boden gegangen ist. Einander aufbauen und füreinander da zu sein, dazu sind wir als Christen berufen. Das neue Kirchenjahr beginnt mit der frohen Botschaft, dass Gott uns Menschen nahe ist – auch mitten in der Not! Die Barmherzigkeit Gottes wird

Seite 3 Dezember 2020 - Februar 2021 ANDACHT darin greifbar, dass er nicht von weiten zuschaut, wie die Menschheit leidet, sondern, dass er selbst Mensch wird! Lassen Sie uns diese Weihnachtsbotschaft mit ins neue Jahr nehmen und miteinander barmherzig sein, wie es unser himmlischer Vater ist. Ihr Pastor Markus Weseloh

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 4 JAHRESRÜCKBLICK

Jahresrückblick 2020 - Erstens kommt es anders und zweitens??? - Wer hätte es sich Anfang dieses Jahres vorstellen können, dass ein Virus die Geschäftigkeit unserer Welt lahmlegt, unser gesamtes soziales Miteinander in völlig neue Bahnen lenkt und unser kirchliches Leben das gesamte Jahr über auf ein Minimum reduziert. Für einen kirchengemeindlichen Neustart hatten wir zu Beginn dieses Jahres die besten Voraussetzungen, denn nach dem Ausscheiden von Pastor Dieter Bartels gab es keine sonst übliche Vakanzzeit für die Besetzung der Pfarrstelle. Pastor Markus Weseloh wurde schon im Januar in einem sehr schönen und festlichen Gottesdienst in seinen Dienst in unserer Gemeinde eingeführt. Aber schon 4 Wochen später schaute Corona um die Ecke. Jeden Tag gab es unheilvolle Nachrichten über den Vormarsch einer Infektionskrankheit, die noch keiner kannte und deren gesundheitliche Auswirkungen für viele Menschen so schlimme Folgen hatte und noch hat. Wir haben uns getraut und Ende Februar noch einen großen Jugendgottesdienst gefeiert, der von vielen Jugendlichen aus dem Bereich unserer Landeskirche besucht wurde. Die Petruskirche war rappelvoll, die Stimmung war super und viele Eltern haben mitgeholfen und für die Verpflegung Pizzabrötchen gebacken. Zwei Tage später gab es ein weiteres großes Event: gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr feierte die Kirchen- gemeinde im Feuerwehr- gerätehaus den Gottesdienst „Kirche aus dem Häuschen“ unter dem Motto „Wen rufst du in der Not?“ Während des Gottesdienstes konnten sich die Kinder die Feuerwehrautos anschauen und alle Besucher Gottesdienst im Feuerwehrgerätehaus am 01.03.2020 erhielten einen guten Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr.

Seite 5 Dezember 2020 - Februar 2021 JAHRESRÜCKB LICK

14 Tage später war die Pandemie angekommen und das gesamte öffentliche Leben wurde heruntergefahren: Gemeindehaus geschlossen, keine Gottesdienste, keine Offene Kirche, keine kirchlichen Gruppentreffen, keine Kinder- und Jugendarbeit, keine Posaunen- und PetrusChorproben, keine Hochzeiten, keine Taufen, keine Jubiläumskonfirmationen und Trauerfeiern nur noch im allerengsten Familienkreis. Auch die Konfirmationen der Jugendlichen mussten verschoben werden und die Konfirmandenfreizeit in Dänemark wurde abgesagt. Aber es wurden sofort für die Menschen auch Hilfen angeboten, um die seelsorgerliche Betreuung aufrecht zu erhalten. Ein ehrenamtliches Team organisierte eine Einkaufshilfe für ältere und bedürftige Menschen unserer Gemeinde, nahm die Bestellungen telefonisch entgegen und erledigte die Besorgungen, die dann vor der Haustür auf Abstand den Betreffenden übergeben wurden. Um den Zusammenhalt zu stärken wurden Kerzen in die Fenster gestellt und jeden Abend um 19 Uhr die Glocken zum Gebet geläutet. Ostern war die Kirche geöffnet und die Gemeindemitglieder konnten sich ein Osterlicht abholen. Der Posaunenchor hatte die gute Idee, den älteren Geburtstagskindern in einer kleinen Formation ein Ständchen zu bringen. Eine sonntägliche Video-Andacht wurde in Großenheidorn aufgenommen und online angeboten und seit Mitte Mai gibt es die täglichen Telefonandachten, aufgezeichnet von Pastoren, Pastorinnen und Prädikanten aus der Seeprovinz. Diese werden von ca. 100 Menschen täglich abgehört. Seit Mitte Mai sind Gottesdienste wieder erlaubt, allerdings unter sehr strengen Hygienemaßnahmen: Abstand und Mundschutz sind Pflicht. Da das gemeinsame Singen im Gottesdienst nur sehr eingeschränkt möglich ist, hat unsere Jugendband viel Einsatz bei der musikalischen Gottesdienstgestaltung gezeigt, wie auch unsere Organistinnen Christiane Schweer und Gisela Bredthauer mit wunderbaren Instrumentaleinlagen. Besondere gottesdienstliche Highlights waren in der zweiten Jahreshälfte

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 6 JAHRESRÜCKBLICK der Erntedank -Gottesdienst auf dem Küsterhausgelände sowie der Gottesdienst am Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof. Auf Grund der Abstandsregeln hätten die Plätze in der Kirche nicht ausgereicht, also wurde Open-Air gefeiert. Petrus hatte wirklich ein Einsehen und bescherte trockenes Wetter. Die inhaltliche und organisatorische Gestaltung dieser Gottesdienste erforderte viel Kreativität, aber im Team ließ sich alles gut umsetzen und der Gemeinde hat es gut gefallen.

Gottesdienst zum Erntedankfest am 04.10.2020

Gottesdienst am Ewigkeitssonntag am 22.11.2020

Zwei große Gemeindeprojekte wurden auch vorangebracht und teils abgeschlossen: der Umbau des Pfarrhauses 1 in einen Kinder- und Jugendtreff und die Übernahme der Trägerschaft für eine neu erstellte Kindertagesstätte in Steinhude. Ab Januar 2021 wird das „Alte Pfarrhaus“ für die Kinder und Jugendlichen der Seeprovinzgemeinden in Betrieb

Seite 7 Dezember 2020 - Februar 2021 JAHRESRÜCKBLICK genommen sowie auch für die Offene-Tür-Arbeit in Kooperation mit der Stadt . Das gesamte Haus wurde brandschutztechnisch saniert. Alle Räume und die Küche sind freundlich gestaltet und dank großzügiger Spenden neu möbliert worden. Die Übernahme der Trägerschaft für eine Kindertagesstätte in Steinhude ab Mai 2021 ist eine große Herausforderung für unsere Kirchengemeinde. Ein Kita-Kompetenzteam unter der Leitung von Pastorin Andrea Dorow hat Die Kindertagesstätte im Rohbau mit großem Arbeitsaufwand im Laufe dieses Jahres die Voraussetzungen für diese zukunftsträchtige Gemeindeaufgabe geschaffen. Alle Verträge sind unter Dach und Fach und das notwendige Personal steht schon in den Startlöchern und freut sich auf den Beginn der Arbeit. Auch in unserem Mitarbeiterteam hat es Veränderungen gegeben: Die Kinder- und Jugendarbeit wird seit August von Lukas Vollhardt geleitet, einem ausgebildeten Diakon. Er wird mit einem Stellenanteil von 50% die kommunale Jugendarbeit organisieren, mit 25% die Jugendarbeit in den drei Seeprovinzgemeinden und mit den anderen 25% die KonfiCamp‘s planen und organisieren. Sein Arbeitssitz ist ab Januar 2021 das neue „Alte Pfarrhaus“. Ende Juli hat uns Björn Gerlach verlassen und ist nach Süddeutschland umgezogen. Sein Nachfolger als hauptamtlicher Friedhofsmitarbeiter ist Hartmut Notholz, der an anderer Stelle in diesem Heft vorgestellt wird. Wir freuen uns sehr über unsere neuen Mitarbeiter und wünschen ihnen Gottes Segen für die Arbeit in der Gemeinde und in unserem Mitarbeiterteam. Nun liegt die Advents- und Weihnachtszeit vor uns und wir werden viele liebgewordene Gemeindeangebote nicht durchführen können: keinen Lebendigen Adventskalender, keine Weihnachtskonzerte, keine kleinen Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 8 JAHRESRÜCKBLICK

Weihnachtsfeiern innerhalb des Mitarbeiter-und Gemeindeteams, und die üblichen Gottesdienste an Heiligabend werden dieses Jahr reduziert und Open-Air angeboten. Freuen wir uns trotzdem auf ein Krippenspiel unter freiem Himmel, welches zur Zeit von einem engagierten Team vorbereitet wird. Es wird eine stille und vielleicht besinnliche Adventszeit und ich wünsche uns allen, dass wir fern von dem üblichen Weihnachtsstress zur Ruhe kommen mögen. Ich möchte mich noch mal bei allen bedanken, die mit dazu beigetragen haben, dass dieses, in vieler Hinsicht so unerfreuliche Jahr 2020 doch gespickt war mit vielen positiven Entwicklungen und Erlebnissen. Wir haben gemeinsam im Team daran gearbeitet, unter schwierigen äußeren Bedingungen das Beste für unsere Kirchengemeinde zu organisieren. Wir beten und hoffen, dass sich unser Leben im kommenden Jahr wieder normalisieren möge. Vieles wird sich dann vielleicht verändert haben und wir müssen gemeinsam in unserer Kirchengemeinde neue Wege suchen und gehen. Und so kann ich nur um Gottes Segen bitten, dass er uns durch diese schwere Zeit hindurchführt und die Kraft schenkt, die noch vor uns liegende Zeit der Pandemie solidarisch miteinander zu meistern und dass wir alle gesund bleiben. Kathrin Götze-Bühmann

Voraussichtlich findet die Kleidersammlung für Bethel im Zeitraum 22.03.2021 bis 26.03.2021 statt.

Seite 9 Dezember 2020 - Februar 2021 GOTTESDIENSTE AM HEILIGABEND

Heiligabend 2020! Liebe Gemeinde, in diesem Jahr ist Weihnachten alles andere als normal! Und gerade deshalb passt es so gut zur Weihnachtsgeschichte. Schließlich ist es alles andere als normal, dass ein Kind im Stall geboren wird – zudem noch ein Königskind! Und trotzdem hat Gott es so Weihachten werden lassen und deshalb ist Weihnachten „Party für Jesus!“. Jesus ist sich nicht zu schade für diese Welt und das feiern wir – in diesem Jahr ein bisschen anders! Die gute Nachricht dabei ist: Weihnachten findet auch bei uns statt und zwar so:  Es gibt zwei Krippenspiel-Gottesdienste an der frischen Luft auf der Wiese beim Küsterhaus. Damit wir die Abstände einhalten können, ist dafür Ihre Anmeldung nötig. Näheres zur Anmeldung finden Sie auf der nächsten Seite und unserer Webseite. Wir versuchen den Wunschtermin zu ermöglichen, wer sich am schnellsten anmeldet hat natürlich die besseren Chancen!  Darüber hinaus wird das Krippenspiel, Singspiel „Weihnachten ist Party für Jesus“ von Daniel Kallauch, als Film ab Heiligabend 17.00 Uhr im Internet, also online, zu sehen sein. Der Film wird dort bis zum zweiten Weihnachtstag zu sehen sein.  Die Christvesper um 18.00 Uhr gibt es zu Ihnen nach Hause! Nämlich ebenfalls als Online-Gottesdienst im Internet. Auch diesen Link finden Sie auf unserer Webseite.  Die Christnacht feiern wir dann um 22.30 Uhr wieder an der frischen Luft auf der Wiese beim Küsterhaus. Wir treffen uns dazu mit den Musikern vom Posaunenchor und 22.30 Uhr!  Bitte denken sie bei allen Veranstaltungen an das Tragen des Mundnasenschutzes und die bestehende Abstandsregel. Vielen Dank! Ich wünsche Ihnen und Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Freude bei unseren Gottesdiensten an der frischen Luft und auf dem Sofa! Herzliche Grüße, Pastor Markus Weseloh  Anmeldung zu den Krippenspielgottesdiensten sowie zum Download Link zu den Gottesdienst unter: www.petruskirche-steinhude.de

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 10 ANMELDUNG ZUM KRIPPENSPIEL-GOTTESDIENST Anmeldewege zu den Krippenspiel-Gottesdiensten Es gibt zwei Wege um sich für die Krippenspiel-Gottesdienste anzumelden:  Über unsere Homepage: Sie wählen den Gottesdienst aus, den Sie besuchen möchten. Dann folgen Sie den weiteren Anleitungen. Zum Schluss bekommen Sie eine Mail mit Ihrer Eintrittskarte als QR-Code zugeschickt. Den bringen Sie zum Gottesdienst entweder als Ausdruck oder auf Ihrem Smartphone mit.  Über das Anmeldeformular: das ausgefüllte Formular geben Sie bitte bis zum 18.12.2020 bei uns ab entweder per Post oder Sie stecken Ihre Anmeldung in den Briefkasten. Anmeldeformular für einen Heiligabend Krippenspiel-Gottesdienst

 ------------------

Hiermit melde ich mich bzw. melden wir uns verbindlich zum Gottesdienst am 24.12.2020 an:

 um 15.00 Uhr  1.Wunsch  2.Wunsch

 um 17.00 Uhr  1.Wunsch  2.Wunsch

Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

______Name, Vorname Telefon

______Anschrift E-Mail

und weitere Teilnehmer aus meinem Haushalt:

______Name, Vorname falls abweichend: Telefon / E-Mail

______Name, Vorname falls abweichend: Telefon / E-Mail

______Name, Vorname falls abweichend: Telefon / E-Mail

______Name, Vorname falls abweichend: Telefon / E-Mail

______Datum / Unterschrift

Seite 11 Dezember 2020 - Februar 2021 DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 12 ADVENTSVERKAUF Adventsverkauf für den guten Zweck! Die Jungschar Hagenburg, zu der inzwischen auch einige Steinhuder Kinder gerne gehen, hat seit mehreren Jahren eine Patenschaft über die Kindernothilfe für ein Kind namens Jillian auf den Philippinen. Nur durch die finanzielle Unterstützung ist es Jillian möglich, zur Schule zu gehen. Ihr großes Ziel ist es Lehrerin zu werden und sich und ihrer Familie ein besseres Leben zu ermöglichen. Für diesen Zweck haben die Jungscharkinder und besonders auch ihre Eltern in den letzten Wochen fleißig gebastelt. Da der Adventsbasar in Hagenburg in diesem Jahr nicht stattfinden kann, werden die Artikel nun auch nach den Gottesdiensten in Steinhude angeboten. Eine gute Möglichkeit, sich mit Geschenken für die Lieben einzudecken und dabei eine gute Sache zu unterstützen. Lassen Sie sich überraschen!

Auch unsere Kirchengemeinde hat seit vielen Jahren über die Kindernothilfe ein Patenkind. Seit neun Jahren fördern wir unser zweites Patenkind, Sowmya, die in Indien lebt. Bis 2011 haben wir ungefähr 16 Jahre unser erstes indisches Patenkind Nanthini bis zum Abschluss ihrer Ausbildung unterstützt. Wer die Kindernothilfe gerne auch privat unterstützen oder sich einfach nur informieren möchte, kann dies tun unter www.kindernothilfe.de oder einfach den QR- Code einscannen.

Seite 13 Dezember 2020 - Februar 2021 NEUER MITARBEITER AUF DEM FRIEDHOF ISTEINHUDE Unser neuer Mann auf dem Friedhof

Seit Oktober diesen Jahres ist Hartmut Notholz in unserer Gemeinde als neue Friedhofskraft tätig. Über seine Zusage auf die ausgeschriebene Stelle haben wir uns sehr gefreut! Herr Notholz ist gelernter Landwirt und Landmaschinen-mechaniker. Darüber hinaus konnte er in seiner beruflichen Laufbahn viel Erfahrung im Bereich Gartenbau sammeln und arbeitete unter anderem acht Jahre in einer Baumschule. Auf die Stelle aufmerksam geworden ist er übrigens über seinen Sohn, der unsere Stellenausschreibung auf unserer Instagram- Seite im Internet gesehen hat. Wer hätte gedacht, dass die sozialen Medien so weit reichen!?! Beim Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, der in diesem Jahr auf dem Friedhof stattfand, wurde er bereits offiziell begrüßt und eingeführt. Begrüßen Sie ihn doch einfach auch einmal persönlich, wenn Sie ihn auf dem Friedhof sehen. Markus Weseloh

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefes „Unser Kirchenfenster“ 147 ist der 12. Februar 2021. Ihre Beiträge können Sie im Pfarramt oder bei dem Redaktionsteam abgeben. Gerne können Sie Ihre Beiträge auch per E-Mail an [email protected] senden.

Die Einkaufsunterstützung in Steinhude findet weiterhin statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte zwischen 9.00 und 12.00 Uhr Montags bei Malene Böhm: (05033 911278) oder Donnerstags bei Gisela Bredthauer: (05033 911097).

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 14 FREUD UND LEID Trauungen Sabrina und Lars Howe, geb. Stegemann, Hamburg Florian und Nina Reichert, geb. Glaser, Steinhude

Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen!

Verstorbene Mabel Rose, geb. Windheim 91 Jahre Armgard Pudelko 90 Jahre Gisela Besser, geb. Bierwirth 81 Jahre Linchen Engelmann 86 Jahre Wolfgang Rennert 91 Jahre Paul Liebrenz 84 Jahre Anni Kuttig, geb. Pape 81 Jahre Wilhelm Lange 83 Jahre Leokadia Pohl, geb. Selchow 81 Jahre Dietrich Bredthauer 73 Jahre

Den Angehörigen wünschen wir Trost im Glauben an den auferstandenen Herrn Jesus Christus!

In unserem Gemeindebrief werden regelmäßig die Geburtstage und

Ehejubiläen sowie Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und Bestattungen) unserer Gemeindemitglieder veröffentlicht. Wenn Sie mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sind, dann teilen Sie uns Ihren Widerspruch an folgende Adresse mit: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Steinhude, Am Anger 11, 31515 Wunstorf. Ihr Widerspruch wird dann vermerkt und eine Veröffentlichung der Amtshandlung unterbleibt. Selbstverständlich können Sie es sich auch jederzeit anders überlegen und den Widerspruch wieder zurückziehen. Teilen Sie uns auch dies bitte an die obige Adresse mit.

Seite 15 Dezember 2020 - Februar 2021 VERANSTALTUNGEN UND GOTTESDIENSTE Wegen der Corona-Regelungen finden nicht alle Angebote statt! Bitte achten Sie auf aktuelle Informationen! Gottesdienste in der Petruskirche: Sonntags um 10.00 Uhr

Tauftermine in Absprache mit der Pastorin oder dem Pastor. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Küsterhaus  für Grundschüler Hausaufgabenhilfe: Dienstag u. Donnerstag  Kinder bis 12 Jahre offene-Tür-Angebote: Dienstag u. Donnerstag  für Jugendliche Wöchentliche Jugendangebote dienstags 18.00-20.00 Uhr,

o ab 13 Jahren TeenKreis-Seeprovinz: jeweils 1., 3. & 5. Dienstag im Monat o ab Konfirmation Jugendabend: jeweils 2. & 4. Dienstag im Monat Pastor Markus Weseloh, Tel. 3900094 für Kinder und Jugendliche im HagenburgerGemeindehaus

 ab 1. Klasse Jungschar: Donnerstag, 16.15 - 17.45 Uhr Lukas Vollhardt, Tel. 05033 939532

 Kinder ab 10 Jahre Jungschar 10+: Freitag,18.00 -19.30 Uhr Doris Weseloh, Tel. 0151 50070485 Veranstaltungen für Erwachsene Hospizgruppe Andrea Dorow, Tel. 9636008 oder Kathrin Götze-Bühmann, Tel. 0173 8251967 Sitzgymnastik (DRK) 4 Gruppen: Mittwoch, 8.45 - 9.15 Uhr, 9.30 - 10.00 Uhr, 10.15 - 10.45 Uhr, 11.00 - 11.30 Uhr Astrid Fregin-Nülle, Tel. 5859 Strickgruppe 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr - offene Gruppe - Betty Maibaum, Tel. 1649 Trauertreff 3. Donnerstag im Monat, 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Kathrin Götze-Bühmann, Tel. 0173 8251967 Kirchenmusik Kirchenchor Montag, 18.00 Uhr; Inga Krause, Tel. 0176 53542986

Jungbläser Freitag, 17.00 Uhr, Gemeindehaus Steinhude Jörg Nickel, Tel. 0163 1683854

Posaunenchor Mittwoch, 18.30 Uhr, Gemeindehaus, Großenheidorn, Jörg Nickel, Tel. 0163 1683854 Wenn nichts anderes erwähnt ist, finden die Veranstaltungen im Gemeindehaus statt!

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 16 VERANSTALTUNGEN UND GOTTESDIENSTE

Tag Datum Veranstaltung Zeit Leitung Dezember 2020 Sonntag 06.12. Gottesdienst zum 2. Advent 10.00 Dorow Sonntag 13.12. Gottesdienst zum 3. Advent; 10.00 Weseloh Mitwirkung: PetrusChor Sonntag 20.12. Gottesdienst zum 4. Advent 10.00 Dorow Heiligabend 24.12. Open-Air Gottesdienst Küsterhauswiese 15.00 Weseloh Heiligabend 24.12. Open-Air Gottesdienst Küsterhauswiese 17.00 Weseloh Heiligabend 24.12. Christvesper – Videoandacht zum Abruf ab 18.00 auf www.petruskirche-steinhude.de Heiligabend 24.12. Open-Air Gottesdienst Küsterhauswiese 22.30 Weseloh Mittwoch 25.12 Kein Gottesdienst Donnerstag 26.12. Gottesdienst zum 2.Weihnachtstag 10.00 Dorow Sonntag 27.12. Kein Gottesdienst Donnerstag 31.12. Jahresschlussgottesdienst; 17.00 Weseloh Mitwirkung: Jugendband Januar 2021 Sonntag 03.01. Gottesdienst 10.00 Weseloh Sonntag 10.01. Gottesdienst - Beginn Winterkirche - 10.00 Dorow Sonntag 17.01. Gottesdienst - Winterkirche - 10.00 Dorow Sonntag 24.01. Gottesdienst zur Anmeldung der Konfis 10.00 Weseloh - Winterkirche - Sonntag 31.01. Gottesdienst - Winterkirche - 10.00 Weseloh Februar 2021 Sonntag 07.02. Gottesdienst - Winterkirche - 10.00 Sonnabend 13.02. KonfiTag für Konfis 2021 10.00 Team Sonntag 14.02. Gottesdienst - Winterkirche - 10.00 Dorow Freitag 19.02. Jugendgottesdienst | Livestream 19.00 Sonntag 21.02. Gottesdienst - Winterkirche - 10.00 Weseloh Sonntag 28.02. Gottesdienst 10.00 Dorow - letzter Sonntag Winterkirche - März 2021 Freitag 05.03. Weltgebetstag in Großenheidorn 19.00 Team Sonnabend 06.03. KonfiTag für Konfis 2021 10.00 Team Sonntag 07.03. Gottesdienst 10.00 Weseloh Sonnabend 13.03. KonfiTag für Konfis 2022 10.00 Team Sonntag 14.03. Gottesdienst 10.00 Dorow Sonntag 21.03. Gottesdienst 10.00 Weseloh Sonntag 28.03. Gottesdienst - Palmsonntag 10.00 Weseloh Seite 17 Dezember 2020 - Februar 2021 JUB ILARE

Wir gratulieren unseren Gemeindemitgliedern ganz herzlich und wünschen Gottes Segen!

Dezember 2020 Januar 2021

Diese Daten werden in der Internetausgabe nicht veröffentlicht!

Monatsspruch Januar 2021 Viele sagen: "Wer wird uns Gutes sehen lassen?" HERR, lass leuchten über uns das Licht deines Antlitzes! Psalm 4,7

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 18 J UBILARE

Februar 2021

Diese Daten werden in der Internetausgabe nicht veröffentlicht!

Wir wünschen unseren

Lesern und Leserinnen ein

gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2021.

Seite 19 Dezember 2020 - Februar 2021 KIRCHENARBEIT DIGITAL

Verbunden bleiben trotz Corona / Das Jahr 2020 hat uns vor ungeahnte Herausforderungen gestellt: Das öffentliche und kirchliche Leben war durch die Pandemie teilweise lahmgelegt und bleibt es in einigen Bereichen leider auch weiterhin. Gruppen dürfen sich nicht oder nur sehr eingeschränkt im Gemeindehaus treffen. Im September konnte das jährliche Frauenfrühstück nicht stattfinden. Das KonfiCamp ist ausgefallen. All dies hat viele Menschen geschmerzt. Trotzdem bleiben wir als christliche Gemeinschaft miteinander verbunden. Durch Gebet und Gottes Wort. Und durch kreative Ideen wie z.B. die tägliche Telefonandacht (Tel. 99 499 44). Mein Kollege, Pastor Weseloh, und ich stehen selbstverständlich weiterhin auch für seelsorgerliche Begleitung oder andere Anliegen telefonisch, per Email oder persönlich zur Verfügung. Darüber hinaus möchten wir diesen Gemeindebrief nutzen, um auch einmal auf digitale Angebote hinzuweisen. Sicherlich ersetzt die virtuelle Welt keinesfalls eine persönliche Begegnung, aber vielleicht kann sie helfen, um die Zeit der Pandemie ein bisschen besser zu überstehen: Anonyme Beratung per Mail oder Chat ist möglich unter www.telefonseelsorge.de (Tel. 0800-111 0 111 und 0800-111 0 222) oder www.chatseelsorge.de. Unter www.trauernetz.de gibt es einerseits Informationen, aber auch Gebete, Gedichte sowie Film- und Literaturtipps zum Thema Tod und Trauer. Wer sich für Neuigkeiten aus unserer Landeskirche oder unserer Kirchengemeinde interessiert, wird fündig unter www.landeskirche- -lippe.de und www.petruskirche-steinhude.de. Die Kirchengemeinde ist auch auf Instagram unter www.instagram.com/ kirchengemeindesteinhude und als Evangelische Jugend Seeprovinz www.instagram.com/evangjugendseeprovinz vertreten! Unter www.ekd.de sind Inhalte über die Evangelische Kirche in Deutschland bereitgestellt. Über eine Suchfunktion lassen sich auch Informationen zu Stichworten aus unterschiedlichen Bereichen finden (z.B. Patientenverfügung, Flucht und Migration, 10 Gebote, u.v.m.). https://yeet.evangelisch.de yeet ist ein evangelisches Netzwerk, das (christliche) Sinnfluencer:innen unterstützt, die ihren Glauben - in Form von Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 20 KIRCHENARBEIT DIGITAL | INFORMATIONEN Sinnfragen, / Werten und gesellschaftlichen Fragen - über die Sozialen Medien ins Gespräch bringen. Und schließlich weisen wir noch auf zwei besondere Angebote im Advent hin:  www.advent-e.de. Hier haben Vikare und Vikarinnen sowie Mitarbeitende des Klosters Loccum einen Online-Adventskalender erstellt, bei dem sich jeden Tag ein virtuelles Türchen öffnet.  Durch die Adventszeit führt auch der Adventskalender der EKD: www.adventskalender.evangelisch.de. Am 9. Dezember wird unsere Landeskirche durch einen Beitrag vertreten sein. Andrea Dorow

Segnung gleichgeschlechtlicher Ehepaare Die XX. Landessynode der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe hat auf ihrer 3. Tagung am 21. November 2020 nach einem über 6- jährigen Beratungsprozess mit großer Mehrheit öffentliche Segnungsgottesdienste für gleichgeschlechtliche Ehepaare beschlossen.

Zum 1. Mai 2021 sucht die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Steinhude für ihre neue Kindertagesstätte, An der Meerbahn 17, Steinhude  eine Küchenhilfe (m/w/d)  einen Hausmeister (m/w/d)  eine Reinigungskraft (m/w/d) auf Basis eines Mini- oder ggf. Midi-Jobs. Weitere Informationen zu den Stellen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.petruskirche-steinhude.de/stellenangebote, bei Pastorin Andrea Dorow, Tel. 05033 9636008 oder bei Christine Branning, Tel. 05033 1526.

Seite 21 Dezember 2020 - Februar 2021 VORSTELLUNG EINES AFRIKA-PROJEKTES

Coaches for Africa e.V. – lernen Sie uns und unser Projekt kennen – Click your coach Wir haben im Sommer 2020 den gemeinnützigen Verein "Coaches for Africa" gegründet. Die Idee dazu hatte Katja Zink entwickelt. Katja ist aus Großenheidorn und lebt seit mehreren Jahren in Afrika, erst in Ghana und nun in Tansania, und hat viele Erfahrungen mit jungen Erwachsenen gesammelt, aktuell arbeitet sie für ein Projekt einer tansanischen NGO, die sich mit Fragen zu ethischer Führung beschäftigt. Unser Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die oftmals nicht die nötige Unterstützung bekommen, um sich beruflich und persönlich entwickeln zu können, bzw. eine berufliche Karriere aufbauen zu können. In den meisten Fällen bestimmt der Vater die berufliche Laufbahn seiner Kinder. Junge Menschen bleiben oft unter ihren eigentlichen Möglichkeiten. Weitere Probleme sind u.a. die Gewalt, die gesellschaftliche Stellung der Mädchen/Frauen, Stigmatisierung aufgrund chronischer und/oder angeborener Erkrankungen usw. Wir bieten Ansprechpartner (coaches und Psychologen) für diese Probleme. Unser Verein plant hier eine Homepage, auf der junge Menschen einen Berater/Mentor anklicken können, im Prinzip wie eine Dating App oder matching-plattform, um dann in einem geschützten Raum über die eigenen Probleme, Ängste reden zu können, die sonst im öffentlichen Raum oder im Freundes- und Familienkreis nicht zur Sprache gebracht werden können. An dieser Homepage arbeiten wir gerade und sie ist finanziell schon eine große Herausforderung. Deswegen freuen wir uns über Eure/Ihre Unterstützung, gern in Form von Spenden oder als Fördermitglied. Aber auch Anregungen und Ideen und Kritik sind uns willkommen. Außerdem gibt es noch einen kleinen Auftritt bei youtube: Coaches for Africa – wer wir sind und was wir tun. Wenn Sie / Ihr Interesse an unserem Verein habt, dann kontaktiert uns gerne. Wir würden uns dann ausführlicher vorstellen und mit Euch ins Gespräch kommen. Ihr seid herzlich willkommen! Kontakt: Coaches for Africa e.V., Waldstraße 30, 31515 Wunstorf, Mail: [email protected]

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 22 WER SINGT DENN DA? Vorstellung der Mitglieder des PetrusChores aus Anlass des 20-jährigen Bestehens (Fortsetzung) Arnhild Achenbach, Sopran

1. WIE LANGE SINGST DU SCHON IM PETRUSCHOR? Ca. zwei Jahre 2. WIE BIST DU ZUM PETRUSCHOR GEKOMMEN? Ich wohne hier in Steinhude. Und…Kantorei Wunstorf, mein 1. Chor, fiel durch Krankheit der Kantorin lange aus. 3. WAS IST DEIN LIEBLINGSLIED? „Geh aus mein Herz und suche Freud“ 4. WAS IST DEIN SCHÖNSTES (KONZERT-)ERLEBNIS MIT DEM PETRUSCHOR? Das Konzert in Hildesheim mit unserem Programm „Abendempfindung 5. WAS WÜNSCHST DU DIR FÜR DEN PETRUSCHOR? Nachwuchs, damit er erhalten bleibt. 6. WAS ICH DARÜBER HINAUS NOCH SAGEN MÖCHTE: Die anderen Chorsänger haben mich freundlich aufgenommen, mir gefällt die junge Chorleiterin. Ich finde, dass sie ihre Arbeit gut macht und ich singe gerne mit ihr.

Helmut Oehlerking, Tenor

1. WIE LANGE SINGST DU SCHON IM PETRUSCHOR? Seit der Gründung im September 2000. 2. WIE BIST DU ZUM PETRUSCHOR GEKOMMEN? Durch ein Gespräch mit Dori Bredthauer. Da noch Tenöre fehlten, sollte ich aushelfen, damit angefangen werden konnte. Es sollte nur 3-4 Wochen dauern, denn es war ja noch Urlaubszeit. Weil es Spaß machte, bin ich heute noch dabei.

Seite 23 Dezember 2020 - Februar 2021 WER SINGT DENN DA?

3. WAS IST DEIN LIEBLINGSLIED? „Bewahr die Erde, Gott, schütze sie in Gnaden“ und viele mehr. 4. WAS IST DEIN SCHÖNSTES (KONZERT-)ERLEBNIS MIT DEM PETRUSCHOR? Unsere Konzerte „Abendempfindung“ und die Wiederholung in Hildesheim sowie das Probenwochenende in Loccum. 5. WAS WÜNSCHST DU DIR FÜR DEN PETRUSCHOR? Dass neue Sängerinnen und Sänger dazukommen, damit der Chor noch lange und immer singfähig bestehen bleiben kann. 6. WAS ICH DARÜBER HINAUS NOCH SAGEN MÖCHTE: Ich wünsche mir, dass die Lieder nicht zu schnell einstudiert werden, man kann es nicht richtig vertiefen.

Hartmut Mittelstädt, Tenor Ich singe wohl seit vier bis fünf Jahren wieder im Petruschor. Ja, vor ca. 25 Jahren hatte ich mit dem Singen bei Willi Wesemann angefangen. Wir hatten damals ein Gospelstück für vier Männerstimmen gesungen: „Mary had a baby“. Ich habe die Noten noch im Kopf als wäre es vor kurzem gewesen. Für ungefähr 20 Jahre hatte ich im Steinhuder Chor dann Pause gemacht: Wohnungswechsel und Veränderungen. Ich freue mich, dass ich jetzt auch wieder in Steinhude singe. Weil Tenöre gebraucht wurden, singe ich Tenor. Es ist für mich immer eine neue Herausforderung, weil ich doch eigentlich Bass singe. Die Bandbreite der Stücke macht mir Freude. Jedes Stück hat seine besonderen Eigenarten. So freue ich mich immer auf jedes Konzert, auf jeden Auftritt. Schade, dass Corona uns allen eine Pause verordnet hat. Ich wünsche mir, dass der Chor noch lange besteht mit Inga und anspruchsvoller Musik.

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 24 WER SINGT DENN DA?

Ingrid Pape-Littmann, Alt

1. WIE LANGE SINGST DU SCHON IM PETRUSCHOR? Seit Anbeginn 2000. 2. WIE BIST DU ZUM PETRUSCHOR GEKOMMEN? Der Chor sollte neu gegründet werden. Christiane Schweer stand als neue Chorleiterin fest. Allerdings hatte sie zur Bedingung gemacht, nur vierstimmig würde sie die Leitung übernehmen. Dori Bredthauer hatte heftig geworben, so auch mich! 3. WAS IST DEIN LIEBLINGSLIED? „Alta trinita beata“ 4. WAS IST DEIN SCHÖNSTES (KONZERT-)ERLEBNIS MIT DEM PETRUSCHOR? Das Konzert in Hildesheim und unser Konzert in der Petruskirche mit dem Programm „Abendempfindung“. 5. WAS WÜNSCHST DU DIR FÜR DEN PETRUSCHOR? Dass er noch lange besteht mit Inga und anspruchsvoller Musik.

Elvira Thiem, Alt

1. WIE LANGE SINGST DU SCHON IM PETRUSCHOR? Angefangen habe ich 2013, also seit 7 Jahren. 2. WIE BIST DU ZUM PETRUSCHOR GEKOMMEN? Nach einem Gottesdienst wurde ich von der damaligen Chorleiterin Christiane Schweer angesprochen, ob ich im Chor singen kann. 3. WAS IST DEIN LIEBLINGSLIED? „Bogoroditse Devo“, „Hymne à la nuit“, „Verleih uns Frieden“. 4. WAS IST DEIN SCHÖNSTES (KONZERT-)ERLEBNIS MIT DEM PETRUSCHOR? Das Chorkonzert „Abendempfindung“ am 20.05.2017 in der Petruskirche. Es war sehr schön, melodisch, stimmungsvoll. 5. WAS WÜNSCHST DU DIR FÜR DEN PETRUSCHOR? Viele Mitglieder, dass unsere Chorleiterin Inga uns lange erhalten bleibt.

Seite 25 Dezember 2020 - Februar 2021 WELTGEBETSTAG 2021

Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“ heißt das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7,24–27 stehen wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. Dabei gilt es, Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem Gottesdienst. Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Seit zwei Jahren gilt in Vanuatu ein rigoroses Plastikverbot. Die Nutzung von Einwegplastiktüten, Trinkhalmen und Styropor ist verboten. Wer dagegen verstößt, muss mit einer Strafe von bis zu 900 Dollar rechnen. Doch nicht alles in dem Land ist so vorbildlich. So sitzt im vanuatuischen Parlament keine einzige Frau. Auf sogenannten Mammas-Märkten verkaufen viele Frauen das, was sie erwirtschaften können: Gemüse, Obst, gekochtes Essen und einfache Näharbeiten. So tragen sie einen Großteil zum Familieneinkommen bei. Die Entscheidungen treffen die Männer, denen sich Frauen traditionell unterordnen müssen. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. In der Seeprovinz wird der Gottesdienst von einem ökumenischen Frauenteam vorbereitet und am Freitag, 5. März 2021 um 19.00 Uhr in der St. Thomaskirche in Großenheidorn gefeiert. Ob der ökumenische Gottesdienst tatsächlich in dieser Form stattfindet und wann die Vorbereitungen beginnen, entnehmen Sie bitte den Medien.

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 26 JUGENDGOTTESDIENST

Ein Gottesdienst mit Drehbuch Jugendgottesdienst mal wieder ganz anders Unter normalen Umständen treffen sich mehrmals im Jahr hunderte von Jugendlichen, darunter viele Konfirmanden zu Jugendgottesdiensten. Den letzten großen Jugendgottesdienst dieser Art gab es Ende Februar hier bei uns in Steinhude. Seit Corona ist das nun bisher nicht wieder möglich gewesen. Jugendgottesdienste mit hunderten von Jugendlichen gab und gibt es aber trotzdem – nur eben anders. Am 25. September trafen sich Jugend- und Konfirmandengruppen aus 9 Gemeinden jeweils in deren Gemeinde- häusern, um gleichzeitig einen Jugendgottes- dienst zu erleben. Dieser wurde vorher in Form eines Films erstellt. Jugendliche aus den verschiedenen Gemeinden waren daran beteiligt. So gab es Musik Auch in unserem Gemeindehaus wurde der Jugendgottesdienst auf der großen Leinwand unserer Jugendband aus übertragen. dem Küsterhaus, Anspielszenen von Jugendlichen aus Frille und Meerbeck, eine Szene im Elektroboot auf dem Steinhuder Meer, ein Fürbittengebet aus der Johanniskapelle in und eine Predigt in Bergkirchen mit Blick auf das Steinhuder Meer! Thema des Gottesdienstes war „Escape – Top 10 Ausreden – Mose Edition!“ Mose hatte diesen unglaublichen Auftrag erhalten, das Volk Israel aus der Gefangenschaft in Ägypten zu befreien. Vor diesem Auftrag hatte er verständlicherweise Angst und suchte im Gespräch vor Gott immer neue Ausreden. Auch uns will Gott in dieser Welt gebrauchen, um Gutes zu bewirken, doch nicht immer sind wir bereit dazu. Wir trauen es uns selbst

Seite 27 Dezember 2020 - Februar 2021 DIAKONISCHES BLASEN

JUGENDGOTTESDIENST | INFORMATIONEN ZUR KITA nicht zu, haben Angst vor Fehlern – darüber hinaus dreht sich unser Leben allzu oft um uns selbst. In der Predigt ermutigten wir die Jugendlichen, Gott zu vertrauen. Denn Gott kann dich gebrauchen. Mit deinen Gaben – aber auch mit deinen Fehlern und Schwächen. Lass dich drauf ein! Vorbereitet und erarbeitet wurde der Film-Jugendgottesdienst von einem Team rund um unseren Jugenddiakon Lukas Vollhardt, der seit August nun bei uns tätig ist. Pastor Markus Weseloh

Anmeldung der neuen Konfirmanden Die Anmeldung der Jugendlichen, die 2022 konfirmiert werden, das ist der Geburtsjahrgang 2007/2008, erfolgt am Sonntag, 24.01.2021 um 10.00 Uhr im Gottesdienst, der wegen der Winterkirche im Gemeindehaus gefeiert wird. An diesem Tag gibt es auch einen Überblick über die Unterrichtsinhalte und weitere Informationen über das KonfiCamp, das vom 08.08.2021 bis zum 16.08.2021 in Naumburg (Saale) stattfindet.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der Namenssuche für unsere neue Kindertagesstätte (Kita). Aus den zahlreichen Einsendungen wurde REGENBOGEN ausgewählt. Dieser Name hat uns aus folgenden Gründen überzeugt: Zum einen hat er einen klaren biblischen Bezug. Im Alten Testament ist der Regenbogen das Zeichen des Bundes Gottes mit uns Menschen. Er erinnert an Gottes Treue. Die biblische Erzählung dazu kann man nachlesen im 1. Buch Mose Kapitel 6 - 9. Zum anderen steht der Regenbogen als Symbol für Vielfalt und Toleranz. Dies sind Aspekte, die uns auch im Miteinander unserer Kita wichtig sind.

Anmeldungen für unsere neue Kita, die voraussichtlich am

01.05.2021 startet, sind jetzt möglich über die Online-Plattform der Stadt Wunstorf: www.kinderbetreuung-in-wunstorf.de. Anmeldeschluss ist der 15.01.2021.

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 28 BROT FÜR DIE WELT

„Schule statt Kinderarbeit“ –Bildungsprojekt in Sierra Leone Mbalu hat keine Zeit, zur Seite zu schauen, wo eine Handvoll Kinder toben und singen. Es ist Nachmittag und drückend heiß in Maducia, einem Dorf im Yoni Chiefdom im Zentrum Sierra Leones. Sie eilt über den Dorfplatz; auf dem Kopf balanciert sie eine Schale, bis oben gefüllt mit Tabak und Kolanüssen. Jeden Tag dreht sie die gleiche Runde, ein bis zwei Stunden braucht es dafür. „Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit zum Spielen mit meinen Freundinnen, aber ich weiß, dass meine Oma Hilfe braucht“, sagt Mbalu. Sie ist erst acht Jahre alt und Vollwaise. Ihre Eltern starben am Ebola-Virus, seither kümmern sich ihre Großeltern um sie. So wie Mbalu ergeht es zwei Drittel der Kinder in Yoni Chiefdom. „Es ist die pure Not, die die

Angehörigen dazu treibt“, sagt Mohammed

Jalloh. Er arbeitet bei der Sierra Grass-roots Agency, kurz SIGA, einer Partnerorganisation von Brot für die Welt. Sie ermöglicht Jungen und Mädchen in die Schule zugehen und hilft den Eltern, ihr Einkommen zu erhöhen. Herr Jalloh sprach mit der Großmutter über Mbalus Zukunft. Anfangs schien es undenkbar, doch nun schlüpft sie in ihre blaue Uniform, die sie von SIGA bekam, ebenso wie Hefte und

Stifte, und schultert ihren bunten Rucksack. Copyright Foto: Christoph Püschner/Brot für die Weltdie fürFoto:Copyright Püschner/Brot Christoph Wenn ich groß bin“, sagt sie, „werde ich ein Haus bauen für meine Familie. Ich möchte Ärztin werden.“ Sie weiß, dass ihre Träume nun nicht mehr unerreichbar sind. Helfen Sie helfen. Spendenkonto: Brot für die Welt, Bank für Kirche und Diakonie, BIC: GENODED1KDB, IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00

Anmerkung der Redaktion „Brot für die Welt“: Sierra Leone fürchtet durch die zunehmende Verbreitung des Coronavirus nun erneut den Ausnahmezustand. Seit dem 3. April 2020 sind die Schulen geschlossen, Kinder wie Mbalu können erst einmal nicht mehr lernen, sondern müssen wieder arbeiten. SIGA versucht, die Projektarbeit mit eingeschränkten Mitteln aufrechtzuerhalten. Es geht nun vor allem darum, die Menschen bei der Ernte und Weiterverarbeitung ihrer Produkte zu unterstützen.

Seite 29 Dezember 2020 - Februar 2021 KINDERSEITE

WAS MACHT EIGENTLICH DER PETRUSCHOR IN ZEITEN VON CORONA?

ZUSAMMENKÜNFTE SIND ZURZEIT NICHT ERLAUBT UND SINGENDE ZUSAMMENKÜNFTE ERST RECHT NICHT: DIE SITUATION IST FÜR NIEMANDEN EINFACH UND DAVON BLEIBEN WIR ALS PETRUSCHOR NATÜRLICH AUCH NICHT VERSCHONT. WIR BEFINDEN UNS IN EINER ZWANGSPAUSE, DÜRFEN NICHT PROBEN, OBWOHL WIR DAS ALLE GERNE MÖCHTEN UND VOR ALLEM IN HINBLICK AUF UNSER JUBILÄUMS-KONZERT IM SEPTEMBER 2020 AUCH DRINGEND MÜSSTEN. ABER ES HILFT NICHTS, WIR MÜSSEN WIE ALLE ANDEREN AUCH GEDULD HABEN UND DARAUF HOFFEN, DASS DAS LEBEN IRGENDWANN WIEDER IN NORMALEN BAHNEN VERLÄUFT.

WAS ALSO TUN MIT DER ZEIT AM MONTAGABEND, IN DER WIR EIGENTLICH IMMER PROBEN? DANK DER IDEE UNSERES BASSISTEN WOLFGANG LITTMANN TREFFEN WIR UNS IN UNSERER PROBENZEIT MIT HILFE UNSERER COMPUTER IM VIRTUELLEN RAUM UND BESCHÄFTIGEN UNS MIT MUSIKTHEORIE: WIR LERNEN NOTENLESEN, NOTENSCHLÜSSEL MALEN, TAKTARTEN ERKENNEN, SCHREIBEN SELBER NOTEN UND EINIGES MEHR.

FÜR MICH ALS CHORLEITERIN IST DAS EINE Unser KirchenfensterWUNDERBARE Nr. 146 GELEGENHEITSeite 30, MEINEN CHOR TROTZDEM WEITER ZU SEHEN UND DIE PROBENZEIT K ONTAKTE

Ev.- Luth. Kirchengemeinde Steinhude Am Anger 11  31515 Wunstorf  OT: Steinhude

Gemeindebüro und Friedhofsverwaltung: Christine Branning Öffnungszeiten des Büros, Dienstag und Donnerstag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Zurzeit ist das Büro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: Tel. 05033 1526 Fax 05033 1093 E-Mail: [email protected] Internet: www.petruskirche-steinhude.de Bankverbindung: IBAN DE66256900091010766501  BIC GENODEF1NIN

Pfarramt I: Pastor Markus Weseloh Pfarramt II: Pastorin Andrea Dorow Am Anger 9A Klosterstraße 22A, Großenheidorn Tel. 05033 3900094 Tel.: 05033 9636008 E-Mail: weseloh@petruskirche- E-Mail: dorow@petruskirche- steinhude.de steinhude.de

Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Kathrin Götze-Bühmann Tel.: 05033 9814555 oder 0173 8251967, E-Mail: [email protected]

Organistin: Christiane Schweer Chorleiterin: Inga Krause Tel.: 05033 912614 Tel.: 0176 53542986 E-Mail: schweer@petruskirche- E-Mail: krause@petruskirche- steinhude.de steinhude.de

Jugendtreff „Altes Pfarrhaus“: Am Anger 11 Lukas Vollhardt oder Pastor Markus Weseloh Tel.: 05033 939532 Tel.: 05033 3900094 E-Mail: altes-pfarrhaus@petruskirche- E-Mail: weseloh@petruskirche- steinhude.de steinhude.de

Impressum: „Unser Kirchenfenster“ wird im Auftrag des Kirchenvorstandes der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Steinhude herausgegeben. Es informiert regelmäßig über das Leben in der Kirchengemeinde, lädt zu den kirchlichen Veranstaltungen ein und vermittelt Inhalte christlichen Glaubens. Zum Redaktionskreis gehören: Christine Branning, Kathrin Götze-Bühmann, Heike Oberbeck, Pastorin Andrea Dorow und Pastor Markus Weseloh. Postanschrift: Am Anger 11, 31515 Steinhude. E-Mail: [email protected]

Seite 31 Dezember 2020 - Februar 2021

Unser Kirchenfenster Nr. 146 Seite 32