STEINHUDER MEER MEER ERLEBEN HERZLICH WILLKOMMEN IN DER URLAUBS- UND AUSFLUGSREGION !

Sie lieben das Wasser, mögen Wassersport, Radfahren, Wandern oder Golfen? Sie möchten die Natur erleben und genießen gern Fisch und regionale Produk- te? Sie sind aktiv, lassen aber auch gern mal einfach nur die Seele baumeln und lieben den weiten Blick über den See? In all diesen Fällen sind Sie hier genau richtig!

Ob eher beschaulich in Mardorf, Rehburg-Loccum und oder auch lebhafter im quirligen – in diesem beliebten Naherholungsgebiet ist für jeden Geschmack etwas dabei. In gemütlichen Ferienwohnungen, Ferien- häusern, Pensionen und Hotels, aber auch auf wunderschönen Campingplätzen und Ferienhöfen auf dem Lande wird jeder das richtige Quartier finden.

Kulturelle Zentren sind die Städte Neustadt am Rübenberge, und Rehburg-Loccum. Die Landschaft um das Steinhuder Meer ist ungewöhnlich vielfältig. Sie finden hier Wälder, Moore, Heide und eiszeitliche Wanderdünen in einer ungemein reizvollen Abfolge vor. Das Steinhuder Meer bietet am großen Badestrand des Nordufers und an der Badeinsel in Steinhude ideales Strand- vergnügen insbesondere für Familien mit kleineren Kindern, denn es ist flach und erwärmt sich schnell. Dem Badespaß sind keine Grenzen gesetzt. Sie sind herzlich eingeladen zu einem unvergesslichen Aufenthalt mit abwechslungsrei- chen Urlaubs- und Freizeiterlebnissen rund um das Steinhuder Meer.

Höhenflug über dem Meer!

Sportlich mit Segel!

2 /steinhudermeer

INHALT

Porträt Steinhuder Meer 4 – 5

Meer Natur erleben 6 – 9

Meer aktiv erleben 10 – 15

Meer Kultur erleben 16 – 21

Meer Frische erleben 22

Erlebniskarte 23

Allgemeine Informationen 24

Impressum V.i.S.d.P.: Hans Christian Nolte | Herausgeber: Hannover Marketing und Tourismus GmbH, Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover, Handelsregister Abt. B Nr. 59223, Sitz der Gesellschaft: Hannover | E-Mail: [email protected] | Redaktion: Nina Vanessa Bergmann | Christine Kölling (Steinhuder Meer Tourismus GmbH) | Denis Kowalzyk (HMTG) | Text: Tobias Premper, Steinhuder Meer Tourismus GmbH | Gestaltung: holodeck Planungsgruppe, Druck: BWH GmbH Hannover, Auflage: 30.000 Exemplare

Fotonachweise: Titel: Hans Zaglitsch Innenteil: Seite 2–3: Hans F. Meier, Christian Wyrwa | Seite 4–5: AdobeStock pure-life-pictures, Florian Toffel (SMT), AdobeStock Blickfang, Christian Wyrwa, AdobeStock pure-life-picture, Dirk Thurow, Christine Kölling (SMT) | Seite 6–7: Adobe Stock Torsten Lorenz, Adobe Stock ingwio, Lars Gerhardts, Christine Kölling (SMT), Adobe Stock Jrn Steiner, Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V., Shutterstock Kent Sorensen | Seite 8–9: Adobe Stock photophonie, Adobe Stock mashiki, Christian Wyrwa, Adobe Stock Sven Reichelt, Hans F. Meier, Bernhard Volmer, Adobe Stock atira | Seite 10–11: Hans F. Meier, Martina Antrecht, Hans F. Meier, Christine Kölling (SMT), Hans F. Meier, Christine Kölling (SMT), Hans F. Meier, Christine Kölling (SMT) | Seite 12–13: Christian Wyrwa, Dinosaurier-Park Münchehagen GmbH & Co.KG, Hans Zaglitsch, Schattenspringer GmbH, Stadt Rehburg Loccum, Piratenbucht, Seg for fun | Seite 14–15: AdobeStock pure-life-picture, Andreas Menz, Christian Wyrwa, steinhuder-air-copter.de, Adobe Stock upixa | Seite 16–17: Christian Wyrwa, Stadt Rehburg Loccum, Kloster Loccum, Rolf Herrmann, Hans F. Meier, Dinosaurier-Park Münchehagen GmbH & Co.KG, Shutterstock Fiore, Martin Kirchner, Andreas Menz | Seite 18–19: Christian Wyrwa, Mirko Bartels, Christine Kölling (SMT), Adobe Stock Andreas Klein | Seite 20–21: Schweer´s Aalräucherei, Adobe Stock Stefan Merkle, Adobe Stock Africa Studio, Michael Zobel, Christian Wyrwa, Heinz Müller | Seite 22–24: Adobe Stock Moving Moment, Adobe Stock Fiedels, Nina Vanessa Bergmann (SMT), Hans F. Meier, Florian Toffel (SMT), Christian Wyrwa, Rolf Herrmann, Kloster Loccum, Stadt Rehburg Loccum, Dinosaurier-Park Münchehagen GmbH & Co.KG Rücktitel: Hans Zaglitsch, Hans F. Meier, Christine Kölling (SMT), Christian Wyrwa, Isabell Adolf Druckfehler, Änderungen und Irrtürmer vorbehalten. Stand: März 2019.

3 PORTRÄT STEINHUDER MEER

URLAUBSREGION STEINHUDER MEER

Erleben Sie die landschaftliche Viel- An den Stegen rund um das Stein- falt des Steinhuder Meeres und die huder Meer liegen insgesamt 3.300 besondere Anziehungskraft der 32 Segelboote, und etwa 50 Regatten Quadratkilometer großen Wasser- werden auf dem Steinhuder Meer im fläche. Genießen Sie die zahlreichen Jahr ausgetragen. Ein regelmäßiger attraktiven Angebote zum Baden, Schiffspendelverkehr zur Inselfestung Bootfahren, Segeln, Surfen und Wilhelmstein sowie zwischen den Or- Kitesurfen sowie zum Radfahren und ten Steinhude am Süd- und Mardorf Mardorf Steinhude Wandern, die die Urlaubsregion zu am Nordufer sorgt für maritimes Flair. einem Erholungsraum von überregio- Die Vielzahl kultureller Stätten und Im staatlich anerkannten Erho- Das einstige Fischerdorf Steinhude naler Bedeutung gemacht haben. idyllischer Dörfer lädt zu interessan- lungsort Mardorf können Sie einen entwickelte sich im letzten Jahrhun- ten Ausflügen in die Umgebung ein. fünf Kilometer langen Uferweg dert zu einem attraktiven, staatlich entlangflanieren und sich von der anerkannten Erholungszentrum. Eine abwechslungsreichen Vegetation, der Hauptattraktionen sind die soge- dem maritimen Flair und dem weiten nannten „Auswanderer“. Mit diesen Blick auf das Meer mit den weißen großen Segelbooten aus Holz wurden Segeln der dahingleitenden Boote in schon vor 100 Jahren Menschen von Sommerlaune versetzen lassen. Steinhude, das damals zu Schaum- burg-Lippe gehörte, zum Nordufer Zahlreiche kleine und große Gast- gesegelt, die somit ins Hannoversch- ronomiebetriebe sorgen dafür, dass Braunschweigische „auswanderten“. auch der Appetit auf frischen Fisch Zahlreiche Freizeiteinrichtungen wie und andere regionale Köstlichkeiten das Naturpark-Informationszentrum, gestillt wird. Sowohl der Badestrand die Schmetterlingsfarm oder die „Weiße Düne“ als auch ein eigens für Steinhuder Museen machen Lust auf Surfer angelegter Sandstrand erfreu- Natur und Kultur. Das gemütliche Festliche Höhepunkte en sich ebenfalls großer Beliebtheit. Ambiente des restaurierten Ortskerns genießen Auf dem von liebevoll restaurierten und des Scheunenviertels macht Fachwerkhäusern umgebenen Aloys- mit der Tourist-Information, der Bunge-Platz im nahe gelegenen Gastronomie und verschiedensten Ortskern finden das ganze Jahr über Veranstaltungen die Urlaubsstim- interessante Veranstaltungen statt. mung perfekt.

Sand- und Strand- vergnügen für die ganze Familie

4 /steinhudermeer

Seit 1163 besteht das Kloster Loccum

Rehburg-Loccum Hagenburg

In der Stadt Rehburg-Loccum erleben Sie mit dem Kloster Loccum 850-jährige Südlich des Steinhuder Meeres liegt Klostergeschichte und zisterziensische Tradition. Im Dinosaurierpark Münche- Hagenburg. Der Ort hat insbesondere hagen wandeln Sie auf den über 140 Millionen Jahre alten Spuren der Dino- Ruhe und Erholung suchenden Gäs- saurier. Neben 230 lebensgroßen Nachbildungen von Dinosauriern lassen 300 ten viel zu bieten. Neben umfang- versteinerte Original-Trittsiegel Geschichte lebendig werden. Die historische reichen Freizeitangeboten können Kuranlage Romantik Bad Rehburg ist ein einzigartiges Bau- und Kulturdenkmal Sie die nahe gelegenen Waldgebiete aus der Epoche der Romantik, hier können Sie Kultur in königlichem Ambiente durchstreifen – von denen bereits erleben. der Schriftsteller Hermann Löns Auch ein Blick in den vielfältigen Veranstaltungskalender lohnt sich. Die begeistert war. Darüber hinaus lohnt Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer lädt in die informative Ausstellung sich ein Abstecher zum Schloss und zu fachkundig geführten Wanderungen ein. Alle Highlights der Stadt lassen Hagenburg, zur neugotischen Kirche, sich mit dem rund 30 Kilometer langen Radwanderweg Dino-Tour entdecken. zum Yachthafen und zum Findlings- Darüber hinaus treffen Sie an acht Erlebnisstationen auf Zeugen der Vergan- und Moorgarten. genheit. Zu entspannten Wanderungen lädt der Klosterwald in Loccum ein. Wer lieber Golf spielt oder schwimmen geht, kommt in Rehburg-Loccum ebenfalls ganz auf seine Kosten.

Abtauchen in eine andere Zeit im Dinopark

Leises Dahingleiten auf dem Hagenburger Kanal

5 MEER NATUR ERLEBEN

Sagenhaftes ENTSTEHUNG DES Neben der wissenschaftlichen und scheuerte es an seinem Fuß. Der STEINHUDER MEERES Erklärung rankt sich Sagenhaftes Riese blieb stehen und schüttete den um die Entstehung des Steinhuder Sand genau an die Stelle, wo heute Meeres, bei dem Riesen und Zwerge der „Weiße Berg“ ist. Dabei stand er Das Steinhuder Meer hat sich nach der letzten Kaltzeit vor 14.000 Jahren in eine große Rolle spielen: Vor langer, die ganze Zeit auf einem Bein. Bei einer von Bodeneis gebildeten Senke zwischen dem nördlichsten Mittelgebirgs- langer Zeit war die Gegend um das seinem gewaltigen Gewicht drückte ausläufer, den Rehburger Bergen, und den eiszeitlichen Moränen bei Mardorf Steinhuder Meer ein flaches Land. der Fuß eine flache Vertiefung in gebildet. Gewaltige Riesen lebten und arbeite- den Boden. Kaum arbeitete der ten hier. Sie wollten ihr Land gestal- Riese weiter, da verfinsterte sich der ten, holten vom Norden her Sand und Himmel. Es begann zu regnen. Es Steine und bauten damit die Berge regnete und regnete. Das Wasser auf. Einmal war dabei einem der füllte den riesigen Fußabdruck. Und Riesen Sand in einen seiner Schuhe so entstand das Steinhuder Meer. gefallen und bei jedem Schritt rieb

Fast unendliche Weiten lenken den Blick über das Nordufer des Steinhuder Meeres Richtung Insel Wilhelmstein und auf den Höhenzug der Rehburger Berge.

6 /steinhudermeer

Natur von ihrer schönsten Seite

Entdecken Sie die überaus vielfältige Ein Aufenthalt im Naturpark Steinhu- Landschaft des Steinhuder Meeres der Meer – ob ein- oder mehrtägig – mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt lässt sich mit allen Sinnen genießen. und erleben Sie zu jeder Jahreszeit Viele Ferienhöfe ermöglichen Ihnen spannende Naturschauspiele. Ob einen unvergesslichen Urlaub im Moorerlebnispfad, Vogelbiotop, gra- Einklang mit der Natur. sende Wasserbüffel oder spannende Themenradwege – Naturfreunde kommen hier in jedem Fall auf ihre Kosten. Neben der großen Wasser- fläche wird die Landschaft von einer reizvollen Abfolge von Dünen, Moo- ren, Wiesen und Wäldern bestimmt und zählt damit zu den attraktivsten Landschaftsräumen in der Region Fauna und Flora live oder gerne in Hannover. unterschiedlichen Ausstellungen

INFORMIEREN SIE SICH

Wussten Sie schon, dass am Stein- ins Moor oder in den Meerbruch. huder Meer im Winterhalbjahr bis Wer sich gerne intensiv mit der Natur zu 20.000 Möwen unterschiedlicher seiner Urlaubsregion beschäftigen Arten überwintern? Oder wissen möchte, sollte unbedingt den Besuch Sie, welche Frühlingskräuter echte der Ökologischen Schutzstation in Fitmacher sind? Winzlar einplanen. Neben interes- santen Ausstellungen erhalten Sie Das Naturpark-Informationszentrum dort fachkundige Auskünfte von den in Steinhude, das Naturparkhaus Wissenschaftlern der Station. Diese in Mardorf und die Ökologische erfassen regelmäßig die Entwicklung Schutzstation Steinhuder Meer in der Pflanzen- und Tierwelt, um Winzlar haben viele Erlebnisangebote darauf aufbauend Maßnahmen zur für Sie zusammengestellt. Entdecken Erhaltung und zum nachhaltigen Sie Flora und Fauna durch fachkun- Schutz der Natur zu entwickeln. DasTipp Naturparkhaus in Mardorf bietet mit der Dauerausstellung „Vom dig geführte Themen-Wanderungen Torfabbau zum Klimaschutz − Moore im Wandel ihrer Funktion“ nicht nur bei schlechtem Wetter ein lohnendes Ziel!

7 MEER NATUR ERLEBEN

GROSSE ABENTEUER FÜR KLEINE GÄSTE

Der Naturpark Steinhuder Meer hält fördern, beim Spurenlesen ihre Sinne neben den Aktivitäten für Erwachse- schärfen oder sich beim Laubhütten- ne selbstverständlich auch zahlreiche bau im Wald austoben. Besonders Naturerlebnis-Abenteuer für Kinder bei den Natur- und Wildnistagen in bereit. Das ganze Jahr über können den Ferien gibt es viel Neues zu ent- die Kleinen zum Beispiel beim Schnit- decken und zu lernen: Willkommen zen und beim Flechten mit Naturma- im Steinhuder Märchenland! terialien ihr handwerkliches Geschick

Der Steinhuder Den Seeadler Meer Rundweg – beobachten

ein Multitalent Seit dem Jahr 2000 brüten wieder Seeadler am Steinhuder Meer. Es Der 32 Kilometer lange und hervor- ist ein ganz besonderer Moment, ragend ausgebaute Rundweg ums wenn dieser majestätische Vogel vom Steinhuder Meer ist als Wander- und Beobachtungsturm in den Meer- Radweg angelegt und aufgrund bruchswiesen zu beobachten ist. In seiner landschaftlichen Reize eine den frühen Morgenstunden hat man sehr beliebte Route. Lassen Sie sich die besten Chancen, ihn anzutreffen. von den Stationen, die im Folgenden Vom Fahrradrundweg aus ist es näher erläutert werden, begeistern! möglich, über ein Spezialfernrohr den Horst zu beobachten. Wasserbüffel pflegen

UnterTipp www.steinhuder-meer.de das Naturschutzgebiet finden Sie alle Naturerlebnisan- gebote online oder Sie lassen Im westlichen Naturschutzgebiet sich mit eindrucksvollen Konzerten sich die Broschüre „Meer Natur Meerbruchswiesen wurden in den dafür bedanken, rasant vermehrt. erleben“ bequem nach Hause letzten Jahren viele Flachgewässer Wenn Sie in der Gegend sind, halten schicken. angelegt, um Laichplätze für seltene Sie Ausschau nach der in Deutsch- Amphibien zu schaffen. Dank der land selten anzutreffenden Büffelart, natürlichen Pflege durch eine kleine die zu einer wichtigen Stütze in der Herde von elf Wasserbüffeln haben Kultivierung der Meerbruchwiesen sich vor allem die Moorfrösche, die geworden ist.

8 /steinhudermeer

Brut- und Die Naturwelt Vogelbiotop mit Naturschutz- Rastgebiet des Moorgartens Erlebnispfad in gebiet „Ostufer Meerbruch Hagenburg Winzlar Steinhuder Meer“

Der unter Naturschutz stehende Lernen Sie auf dem sehenswerten Das Vogelbiotop Winzlar ist ein Dieses Naturschutzgebiet mit Grünlandbereich Meerbruch ist ein Areal die für Nieder- und Hochmoore einzigartiger Lebensraum für Was- unterschiedlichen Aussichtspunkten wichtiger, optimal entwickelter und typischen Pflanzengesellschaften ser- und Watvögel. In der dichten zeichnet sich durch ein Mosaik von gepflegter Lebensraum für seltene, kennen, staunen Sie über blauschil- Ufervegetation finden Sie zum Niedermoor, Sumpf und Feuchtge- schützenswerte Wat- und Wasser- lernde Libellen, echten Baldrian und Beispiel brütende Löffel-, Krick- und büsch sowie den Bestand von See- vögel sowie feuchtigkeitsliebende Sonnentau oder lauschen Sie einem Knäkenten. Der Erlebnispfad führt Sie und Teichrosengesellschaften aus. Pflanzen. Gut platzierte Beobach- eindrucksvollen Quak-Orchester der zu Beobachtungshütten und einem An Land setzt sich die Vegetation tungsplattformen bieten Ihnen die Moorfrösche. Aussichtsturm – dort können die aus Schilfröhricht mit Grauweiden- Möglichkeit, akrobatische Balzflüge Flugkünste stattlicher Seeadler und gebüsch fort. Vereinzelt haben sich von Kiebitzen, melodisches Flöten anderer Vogelarten bestaunt werden. Erlen- und Birkenbruchwälder ge- von Brachvögeln sowie Weißstörche bildet – ein Idyll, das zum Verweilen und Kraniche zu erleben. und Träumen einlädt.

Majestätisch zieht der Seeadler seine Kreise und lässt sich mit etwas Glück sehr gut beobachten.

Faszinierende Moorlandschaft Wandeln auf dem Moorerlebnisweg

Der Moorerlebnisweg ist Teil des wachsendem Moor: Torfmoose, Woll- Rad- und Wanderweges Vogeldamm gräser und Sonnentau lassen sich so zwischen den Moorhütten am Nord- aus unmittelbarer Nähe beobachten. ufer des Steinhuder Meeres und dem Zahlreiche Schautafeln stellen die Beobachtungsturm Großenheidorn Besonderheiten der Landschaft in im Osten. Zu den Hauptabschnitten Bild und Text dar und geben dem zählen eine Beobachtungsplattform Besucher detaillierte Informationen. mit toller Aussicht und ein Steg über

9 MEER AKTIV ERLEBEN

AKTIVPARADIES STEINHUDER MEER

Erkunden Sie die Vielfalt des Steinhu- Im Sommer sind auf dem Steinhuder Das aufgrund der geringen Tiefe des der Meeres auf eigene Faust! Egal ob Meer mehrere Hundert Segler bzw. Meeres herrlich warme Wasser ist für auf dem Wasser oder an Land: Das im Winter Eissegler unterwegs. In alle Wassersportler, insbesondere für Steinhuder Meer ist ein Paradies für den letzten Jahren hat sich der größ- die zahlreichen Badegäste, erfreulich. aktive Urlauber jeder Couleur. Hier te See Nordwestdeutschlands unter Doch nicht nur Wassersportler können Sie nach Herzenslust baden, anderem zum Zentrum der Kitesurfer kommen hier voll auf ihre Kosten – schwimmen, segeln, surfen, angeln, entwickelt. auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad reiten, Rad fahren oder ausgedehnte kann man das Meer umrunden oder naturkundliche Wanderungen und entlang der Uferpromenaden fahren. Moorführungen machen.

Sie sind der Kapitän

Bei einer Vielzahl von Verleihbetrieben können Sie Tret-, Ruder-, Elektro- und Segelboote mieten. Erleben Sie das Steinhuder Meer aus der Sicht des Kapitäns. Selbstverständlich können Sie auch Ihr eigenes Kanu oder Kajak mitbringen.

Geeignete Einsatzstellen befinden sich in Mardorf am Warteweg (Jugendher- berge), am DKV Heim (DKV-Weg), am Badestrand (Strandweg) und an der Neuen Moorhütte. Am Südufer sind Einsatzstellen an den Steinhuder Strand- terrassen, auf der Badeinsel und am Hagenburger Kanal vorhanden. Nähere Informationen erhalten Sie von den Tourist-Informationen.

Romatisch oder sportlich? Mit dem eigenen Kajak oder Kanu lässt sich das Meer auf ganz besondere Art erkunden.

10 /steinhudermeer

AKTIV AUF DEM WASSER

Die Aktivitäten rund um das Thema Wassersport auf dem Steinhuder Meer sind bei Urlaubern besonders beliebt. Genie- ßen Sie die auf der Steinhuder Badeinsel oder am Mardorfer Badestrand „Weiße Düne“ exzellenten Badebedingungen. Ob auf dem Surfbrett stehend gegen den Wind, im Jollenkreuzer über die Wellen oder als Gast an Bord eines der Fahrgast- schiffe – den Aktivitäten auf dem Wasser sind keine Grenzen gesetzt.

Mekka der Surffreunde Segelgenuss pur

Der Kite- und Surfstrand am Mardorfer Nordufer hat sich über die Jahre zu Das Steinhuder Meer zählt zu den einem beliebten Treffpunkt für Surfer entwickelt. Von hier aus kann während traditionsreichsten Segelrevieren in der Sommersaison fast das gesamte Meer befahren werden. Deutschland. Von den etwa 3.300 In Mardorf trifft sich außerdem die Kitesurfer-Szene, die auf kleinen Surfbret- Booten am Nord- und Südufer tern stehend und an großen Lenkdrachen hängend, akrobatische Hingucker sind an schönen Tagen mehrere produziert. Erleben Sie ein Schauspiel, das übrigens auch Anfänger in einer Hundert auf dem Wasser unter- Kiteschule vor Ort erlernen können. wegs – ein phantastischer Anblick. Für Wassersportler ist das Meer von Mitte März bis Ende Oktober SUP – Stand-up-Paddling befahrbar, außerhalb dieser Zeit gilt mit Rücksicht auf den Naturschutz Das Surfbrett wird am Steinhuder Meer auch bei schlechten Windverhältnissen das Winterfahrverbot. Rund um den genutzt. Not macht ja bekanntlich erfinderisch und vielleicht sieht man deshalb Segelsport ist über die Jahre eine immer häufiger den einen oder anderen Surfer mit einem großen Paddel auf kleine „weiße Industrie“ entstanden, einem langen Brett stehend entspannt über das Wasser gleiten. Diese neue sodass die Segler alle Formen von Trendsportart aus Hawaii wird „Stand-up-Paddling“, kurz SUP oder zu Deutsch Handel und Dienstleistungen vorfin- Stehpaddeln genannt. Auch wenn die ersten Stehversuche häufig etwas wa- den, die für ihren Sport interessant ckelig aussehen, ist das SUP sehr schnell zu erlernen und für jeden geeignet, sind. Das Angebot reicht dabei von der das Wasser nicht scheut und etwas Körperbeherrschung besitzt. Aufrecht Stegbetreibern über Wassersport- stehen, die Beine hüftbreit, ein wenig in die Knie gehen und das Paddel im geschäfte und Bootsverleihe bis Wasser nach hinten und über dem Wasser nach vorne ziehen – so kann man hin zu Segelschulen. Gäste können auch mal einfach und bequem über das Wasser gehen. ihr eigenes Boot mitbringen und es während des Urlaubs an einem der Gaststege festmachen oder sich bei einem Bootsverleih vor Ort stun- Auf ins Badevergnügen: Steinhuder Badeinsel & den- oder tageweise ein passendes Mardorfer Badestrand „Weiße Düne“ Gefährt mieten.

Das Steinhuder Meer ist ein Magnet Auch am Mardorfer Badestrand für Badefreunde. Die Steinhuder kommt Strandurlaubsfeeling auf. Um- Badeinsel ist 35.000 Quadratmeter säumt von Kiefern und Erlen gibt es groß, mit ihrem schönen Sand- hier ebenfalls einen Kinderspielplatz. strand bei Alt und Jung beliebt, hat Parkplätze stehen in ausreichender WennTipp! auch Sie Lust aufs sauberes Wasser, flache Uferzonen, Anzahl in unmittelbarer Strandnähe Surfen bekommen sollten, ausgedehnte Liegeflächen und viele zur Verfügung. informiert Sie eine Surfschu- Spielgeräte für Kinder. le am Kite- und Surfstrand gerne über Anfängerkurse und Ausrüstung.

11 MEER AKTIV ERLEBEN

AKTIV RUND UMS WASSER

Für alle, die nicht nur auf dem aufs Fahrrad: Kaum ein Radler lässt Wasser, sondern auch auf dem Land sich die Möglichkeit entgehen, das aktiv sein wollen, gibt es zahlreiche Meer einmal umrundet zu haben. tolle Freizeitangebote – für Profi- und Die beliebte Rundtour ist nicht nur Hobbysportler, Wanderer, Reiter, für den Körper, sondern auch für alle Radfahrer und Familien. Sie möchten Sinne und den Geist eine Wohltat. gerne eine Partie Minigolf spielen? So finden sich zahlreiche landschaft- Oder 18-Loch-Golf? Oder den liche Highlights am Wegesrand, zum So macht Radfahren Spaß Nachmittag sportlich verbringen? Beispiel die mystischen Meerbruchs- Die Möglichkeiten sind beinahe un- wiesen oder das Tote Moor. Viele Zu den beliebtesten Aktivitäten gehört die Fahrradtour rund ums Steinhuder begrenzt und die Angebote für Jung verschiedene Themen-Radrouten mit Meer. Erleben Sie abwechslungsreiche Landschaften, interessante Orte oder und Alt verlockend. Längen von zehn bis 60 Kilometern lassen Sie Ihren Blick über das Steinhuder Meer schweifen, zum gegenüber- runden das Angebot für Radfahrer liegenden Ufer oder zur Insel Wilhelmstein. Über die Vielzahl von Kurztrips Entdecken Sie die Region ums Stein- ab. Eine Vielzahl von Verleihbetrieben oder ausgedehnten Themenrouten gibt Ihnen das neue Tourenmodul unter huder Meer zum Beispiel zu Fuß auf stellt zudem Fahrräder und E-Bikes www.steinhuder-meer.de oder die Tourist-Info gerne Auskünfte. einem der zahlreichen Naturparkwan- gegen einen geringen Preis zur derwege. Oder steigen Sie einfach Verfügung. Radroute Kirchen Dino-Tour & Klöster (72km) (30 km):

Die Dinotour macht Lust Die Tour erschließt 13 sehenswerte Die Dino-Tour führt in spannende auf mehr Kirchen und Klöster um das Steinhu- Epochen der Geschichte: Von den der Meer und im Leinetal. Dinosauriern über das Frühmittel- alter bis in die Zeit der Romantik. Auf der Radroute Kirchen und Klöster In der Kreidezeit vor 140 Millionen radeln Sie weitgehend abseits von Jahren lebten hier in der Region Straßen durch die beeindruckende riesige Dinosaurier. Auf der Dino-Tour Naturlandschaft von Leine und Stein- begegnen Radfahrer oder Wanderer Moor Route huder Meer. Ausgangspunkte der an acht Erlebnisstationen den Zeugen Radroute sind die Bahnhöfe in Haste der Vergangenheit hautnah und zum (44 km): oder Schwarmstedt. Anfassen. Auf dieser landschaftlich Die Route ist mit dem Kirchensymbol reizvollen Strecke erleben Sie auch Lernen Sie auf dieser Tagestour den auf den Routenplaketten gut sichtbar die schönsten Orte der Umgebung, sagenumwobenen Landschaftsraum gekennzeichnet und verläuft auf das Dinosaurier-Freilichtmuseum in rund um das Tote Moor kennen, das ausgeschilderten Radstrecken. Als Münchehagen, das Kloster Loccum, größte Moorgebiet innerhalb des Extrarunde sind zwei lohnenswerte die königlichen Kuranlagen Bad Reh- Naturparks Steinhuder Meer. Überall Abstecher zum Kloster Loccum burg und die Schwimmenden Wiesen entlang der Strecke befinden sich (16 km einfacher Weg) oder zur in Winzlar. Diese spannende und

EntdeckenTipp! Sie weitere Touren tolle Einkehrmöglichkeiten. Friedhofskapelle in Esperke (1,3 km erlebnisreiche Fahrradtour sollten Sie rund ums Meer unter einfacher Weg) möglich. nicht verpassen. www.steinhuder-meer.de

12 /steinhudermeer

Chippen, Putten und Pitchen

In Mardorf und Rehburg-Loccum bietet sich sowohl passionierten Golfern als auch Anfängern die Möglichkeit zum Abschlag. Die 18-Loch-Plätze sind scho- nend in die wunderbare Landschaft integriert und bieten dem Golferherz neben kleinen und großen Herausforderungen auch einen umfangreichen Service.

Abenteuer pur Den Naturpark in der Piraten- „schwebend“ bucht genießen

Die Luft wird dünner – aber Mut wird mit viel Spaß im SeaTree belohnt! Kletterspaß in luftiger Höhe

In Mardorf erwartet Sie der Ein Adventure-Golf-Parcours und Elektromobilität steht für die moderne „Sea-Tree“, einer der schönsten eine Fußballgolfanlage in Hagenburg Art der Fortbewegung. Ohne körper- Waldseilgärten Deutschlands, mit versprechen einen besonderen liche Anstrengungen und ohne sich spannenden Kletter- und Abenteu- Spaß für Groß und Klein! 18 liebevoll die Füße wund zu laufen oder einen eraktionen für die ganze Familie. gestaltete Minigolfbahnen und 12 Muskelkater zu riskieren, „schweben“ Zwischen Bäumen in einer Höhe von klassische Minigolfhindernisse auf ei- Sie nur mit einer Lenkstange und bis zu 12 Metern befinden sich insge- ner Fläche von 3.000 Quadratmetern zwei Rädern auf einem sogenannten samt 27 Kletterstationen: künstliche in neuer Dimension als Fußballgolf „Segway“ durch die beeindruckende Hindernisse, die aus einer kreativen sind unübertroffen in der Region! Landschaft im Naturpark Steinhuder Anordnung von Stahlseilen, Balken Das Betreten der Bahnen ist durch- Meer. Dieser außergewöhnliche Fahr- und Masten bestehen. Erleben Sie aus erwünscht. Der Spaß bleibt hier spaß, der sich Ihnen in dieser Form Kletterspaß in drei Schwierigkeits- mit Sicherheit nicht auf der Strecke. nicht jeden Tag bietet, ermöglicht stufen, unter höchsten Sicherheits- Hunde sind auf der Anlage erlaubt. ein ungewöhnliches, dynamisches bedingungen und mit geschultem Fahrgefühl und lässt Sie Ihre Umge- Bergpersonal an Ihrer Seite. Der bung einmal aus einer ganz neuen Waldseilgarten bietet auch spezielle Perspektive wahrnehmen. Und das Angebote für Gruppen, Schulen, Beste daran: Dieses Vergnügen ist Jugendhilfeprojekte und Firmen. nicht nur umweltfreundlich, sondern auch noch kinderleicht und schnell erlernbar!

13 MEER AKTIV ERLEBEN

Rundfahrten mit Aussicht: Erlebnisfahrten auf dem Steinhuder Meer

Erkunden Sie das Steinhuder Meer vom Wasser aus! Mehrmals täglich legt das Fahrgastschiff „Steinhude“ vom Anleger der Strandterrassen in Steinhude ab und fährt mit Ihnen entlang der Uferzonen eineinhalb Stunden über das Meer.

Bootsfahrt mit dem „Auswanderer“

Die sogenannten „Auswanderer“ sind Namen erhielten die Boote von den eines der Markenzeichen des Stein- Fahrgästen, die Anfang des letzten huder Meeres. Mit diesen offenen Jahrhunderts zum Nordufer gesegelt Seglern von bis zu 10 Metern Länge wurden und so von Steinhude, können Besucher zur Insel Wilhelm- damals zu -Lippe gehö- stein, zum Nordufer oder zu anderen rend, ins Hannover-Braunschweigi- Stellen des Meeres gelangen. Ihren sche „auswanderten“.

Pendelfahrten zwischen Nord- und Südufer

Wer immer schon mal ein Meer überqueren wollte, kann das mit dem Fahr- gastschiff „Schaumburg-Lippe“ tun. Das Schiff pendelt im Sommer zwischen Mardorf, der Insel Wilhelmstein und Steinhude. Gut zu wissen: Das Schiff nimmt auch Fahrräder mit.

Stechen Sie in See! Blaues Wasser und sanfte Wellen laden zu einem ganz besonderen Wassererlebnis ein.

14 /steinhudermeer

WANDERN IM HERZEN DER NATUR Pilgerwege vom Neben dem beliebten Rundweg den, den Steinhuder Wandertouren Zusätzlich zu diesen regionalen (32 km) laden mehrere Wanderwege oder dem Poggenhagener Moorhen- Wegen durchqueren mehrere Kloster Marien- zu ausgedehnten Touren ein, die nies Pfad, ermöglichen Tagestouren, Fernwanderwege wie der Europäi- durch die gesamte Region führen. Ein die direkt von der Unterkunft aus sche Fernwanderweg 1 (Nordsee- see zum Kloster System von örtlichen Wanderwegen, unternommen werden können. Mittelmeer) und der „Roswithaweg“ Loccum wie zum Beispiel den Mardorfer Pfa- den Naturpark. Auf dem Pilgerweg zwischen den Klöstern Mariensee und Loccum können Sie als Gegensatz zum geschäftigen Alltag die Langsamkeit des Lebens wiederentdecken und auf Ihrem inneren Weg zwischen Wiesen und Wäldern entlangwandern. Für die rund 80 Kilometer, die Sie durch attraktive Gegenden des Steinhuder Meeres pilgern können, sind etwa vier Tage vorgesehen, jedoch lässt sich die Route auch in kürzere Ab- schnitte teilen. Gruppen können die Möglichkeit klösterlicher, geistlicher Begleitung nutzen. Weiterhin gibt es aufschlussreiche Literatur zur Strecke und zu allen Sehenswürdigkeiten. Rundwanderwege

VonTipp! Steinhude und Mardorf Mardorf & Steinhude (3,7 bis 13 km) Der Sigwardsweg ausgehend, finden regelmäßig geführte Moorwanderungen In Mardorf bieten Ihnen acht Pfade mit zahlreichen Informationstafeln Über eine nördliche und südliche statt. Die Touren von Steinhude Gelegenheit, den Ort zu unterschied- ausgestattet. Besondere Momente Route führt der 170 Kilometer aus führen vom Ostenmeer lichen Themen zu erkunden. versprechen außerdem drei weitere lange Pilgerrundweg auf den Spuren durchs Moor mit einer Einkehr Interessante Geschichten und land- Touren ab dem Steinhuder Scheu- Bischof Sigwards (1120 bis 1140) von im Lokal „Alte Moorhütte“. Die schaftliche Besonderheiten erwarten nenviertel. Sie haben eine Länge Minden zu seiner Eigen- und Gra- Dauer beträgt je nach Wunsch Sie. Neben dem Dorfpfad oder dem zwischen 6 und 13 Kilometern. beskirche nach Idensen. Das Bistum und Wetterlage viereinhalb Rundweg Dorf-Meer warten weitere Entlang des Steinhuder Meeres oder Minden wurde 798 von Karl dem Stunden (neun Kilometer) bis interessante Spaziergänge zu den auf der ehemaligen Steinhuder- Großen gegründet und hat den Kul- 5 Stunden (zehn Kilometer). Themen Dünen, Strand, Moor, Meer-Bahn-Trasse oder beschaulich turraum zwischen Weser und Leine Denken Sie bei Ihren Vorbe- Bannsee, Häfern, Golf und Poggen durch Wiesen und Felder bieten diese mit Kirchen, Klöstern und Adelssitzen reitungen immer auch an wet- auf Sie. Jeder Wanderweg ist in Rundwege Entspannung pur. geformt. Entlang des landschaftlich terfeste Kleidung und Schuhe, gegebenenfalls Mückenschutz, beide Richtungen ausgeschildert und abwechslungsreichen Weges durch Fotoapparat und Fernglas. Flussauen, Heide, Wälder und über Moorhenniespfad die Höhenzüge der Weserberge laden 24 „Heilige Orte“ zur inneren Einkehr ein. Das Logo des Weges ist das Auf dem Moorhenniespfad können Sie die kulturelle und landschaftliche Vielfalt Vierpassfenster des Westturms der in Poggenhagen und Neustadt allein oder mit der Familie erkunden. An insge- Sigwardskirche und führt den Pilger samt 31 Stationen lassen sich mit dem Smartphone über QR-Codes Zeitzeugen auf der gut ausgeschilderten Route. aufrufen, die in und mit dieser Landschaft leben. Die Routen teilen sich in Nord und Süd auf. Die Geschichte des Moorhennies spielt zwischen Moor und Leine zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Mittelpunkt der Handlung ist der Moorkrug auf dem Südrundweg.

15 MEER KULTUR ERLEBEN

Historische Kuranlagen Romantik Bad Rehburg

Die ehemals königlichen Kuranla- Klassik- und Jazzkonzerten geboten. gen von Bad Rehburg sind ein in So sind in der Veranstaltungsreihe Deutschland einzigartiges Bau- und „Weltklassik am Klavier“ nur Meister Kulturdenkmal aus der Zeit der Ro- dieses Fachs zu Gast – ein Muss für mantik. Mit seinen heilenden Quellen alle Musikfreunde! Mitte April öffnet lockte der damals als „Madeira des jedes Jahr der Kunsthandwerker- Nordens“ bekannte Ort sogar das markt mit einem hochwertigen und hannoversche Königshaus zur Gesun- zeitgemäßen Angebot seine Pforten. dung und zum Vergnügen an. In dem einladenden Ensemble aus Wandel- Schloss Landestrost halle, Badehaus mit Museum und der Friederikenkapelle kann hier Kultur in Das Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge wurde in der Zeit von königlichem Ambiente erlebt werden. 1573 bis 1584 von Herzog Erich II. zu Braunschweig-Lüneburg als repräsenta- Lohnenswert ist auch ein Blick in den tiver Wohnbau im Stil der Weserrenaissance erbaut und gehört zu den schöns- vielfältigen Veranstaltungskalender, ten Anlagen dieses Stils. Erleben Sie im Renaissance-Flügel des Schlosses es wird ein niveauvolles Programm regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen oder im Großen Saal musikalische von Kunst über Theater bis hin zu Höhepunkte von Klassik bis Jazz.

Kloster Mariensee

Nördlich von Neustadt am Rübenberge liegt das evangelische Kloster Marien- see. Etwa 1207 als Frauenkloster gegründet, in dem die Regeln der Zister- zienser galten, wurde das Kloster in der Reformationszeit evangelisch. Auch heute lebt ein Frauenkonvent im Kloster Mariensee. Am besten erleben Sie das wunderbare Gebäude mit seiner schlichten Architektur bei einer Führung in den Monaten April bis Oktober. Außerdem lädt das Kloster ein zu Seminaren, Kloster Loccum Einkehrtagen, Konzerten und Ausstellungen.

Tipp! Die eindrucksvolle Klosteranlage in Sigwardskirche Jeden Abend um 18.00 Uhr Loccum, mit ihrer massigen Umfas- (außer an Sonn- und Feierta- sung und der prächtigen Stiftskirche, Idensen gen) wird im Kloster Loccum ist bis heute eines der imposantes- die Hora, die traditionelle ten Klöster Deutschlands. Im Jahr Sorgfältig bearbeitete Quadersteine Abendandacht gefeiert. Infos unter www.kloster-loccum.de 1163 wurde die Anlage nahe dem und klare Formen der romanischen Steinhuder Meer durch eine Gruppe Baukunst bestimmen das Äußere der Zisterzienser Mönche gegründet. Sigwardskirche aus dem Jahr 1134 Sigwardskirche. Die reiche Wand- Seitdem ist das Kloster Loccum ein und Deckenbemalung zählt zu den außergewöhnlicher Ort christlichen gänzlich unverfälschten und schöns- Wirkens. Es locken hochkarätige ten der Romanik. Die Sigwardskirche Kulturveranstaltungen, Lesungen, kann mit dem Schlüssel aus dem Konzerte und natürlich Ruhe und Ent- Schaukasten der Gemeinde direkt spannung inmitten einer herrlichen gegenüber von 11:00 Uhr bis zum Naturlandschaft im Herzen Nieder- Anbruch der Dunkelheit besichtigt sachsens. Von April bis Oktober werden. Für geführte Gruppenbesich- finden jeden Samstag und Sonntag tigungen können sich Interessierte Klosterführungen statt. Bei diesen jederzeit an die Kirchengemeinde erhalten Sie faszinierende Einblicke in wenden. die 850-jährige Geschichte.

16 /steinhudermeer

VIELFÄLTIGE MUSEUMSLANDSCHAFT AM STEINHUDER MEER:

Inselfestung Wilhelmstein Steinhuder Steinhuder

Der Bau der Festung Wilhelmstein geht auf die Initiative des ehemaligen Skulpturen- Museen Landherrn Graf Friedrich Wilhelm Ernst zu Schaumburg-Lippe (1724 bis 1777) promenade Fischer- und Webermuseum zurück, der damit die Vision von einem uneinnehmbaren Fluchtpunkt im eige- Erleben Sie ein Museum, das Sie ins nen Land realisierte. Später als Kadettenschule und Militärgefängnis genutzt, Entdecken Sie Skulpturen moderner Steinhude vergangener Jahrhunderte ist die Inselfestung heute für Besucher zugänglich, die dort historische Waffen Künstler, eingebettet in die malerische zurückversetzt. Viele Exponate zum und andere Zeugnisse der Geschichte besichtigen können. Kulisse des Steinhuder Meeres. Es Anfassen und Ausprobieren machen erwarten Sie zahlreiche Kunstwerke, Ihren Besuch zu einem interaktiven die sich mit elementaren Themen Erlebnis der besonderen Art. Schmetterlingsfarm aus Natur und Geschichte der Region

ästhetisch auseinandersetzen. Spielzeugmuseum Inmitten einer tropischen Pflanzenwelt flattern etwa 600 farbenprächtige große Im Erdgeschoss bringen Puppenwel- und kleine Schmetterlinge umher. Lassen Sie sich in Steinhude vom bunten ten und Blechspielzeuge aus über Treiben der Falter und anderer Insekten verzaubern. Windmühle Paula 100 Jahren nicht nur Kinderaugen zum Staunen. Der erste Stock ist Paula, wie die Steinhuder Windmühle dem Alltagsspiel gewidmet, das Dino-Park im Ortsteil Münchehagen liebevoll genannt wird, ist ein drei- Besucher in ihre eigene Kindheit stöckiger Erdholländer. Angetrieben zurückversetzt. Das weltweit größte Dinosaurier-Museum entführt Sie auf eine lange Zeitreise. wird die Mühle durch 4 je 10 Meter Über 250 Dino-Rekonstruktionen in Originalgröße und 300 Original-Trittsiegel lange Flügel, die mit verstellbaren der Urzeitechsen machen einen Besuch im Dino-Park zu einem großartigen Jalousieklappen ausgerüstet sind. Erlebnis.

Eisenbahnmuseum

Hier erfahren Sie alles über die Geschichte der Steinhuder Meer-Bahn, die von 1898 bis 1970 in Betrieb war. Die Schmalspureisenbahn beförderte auf der 52,7 Kilometer langen Strecke hauptsächlich erholungsuchende Gäste von Uchte über Stolzenau und Bad Rehburg nach Steinhude.

17 MEER KULTUR ERLEBEN

UNTERHALTUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Auch kulturell hat die Region Steinhu- die sich als „Einwanderer“ dort nie- Zudem hat die Urlaubsregion Stein- Megaevent „Steinhuder Meer in der Meer viele Highlights zu bieten! dergelassen hatten. Dazu zählen u.a. huder Meer auch musikalisch einiges Flammen“ in den prächtigsten Erleben Sie historische Schloss- und der Wanderprediger Gustav Nagel zu bieten. Freuen Sie sich während Farben. Erleben Sie ein abwechs- Klosteranlagen, liebevoll geführte oder der Künstler Paul Smalian, der Ihres Aufenthalts über Konzerte, die lungsreiches Programm, kulinarische Museen und großartige Festwochen- das Leben um Steinhude in zahlrei- den höchsten Ansprüchen genügen – Spezialitäten, illuminierte Boote und enden oder bummeln Sie über die chen Zeichnungen und Gemälden in Aufführungsstätten mit besonde- ein riesiges Doppelfeuerwerk. Dieses Kunsthandwerkermärkte in Mardorf verewigt hat. Auch heute gastieren rem Flair und in den Sommermona- Veranstaltungshighlight ist Jahr für und Bad Rehburg. Besonders zu Künstler von Weltrang in Steinhude ten vor der Kulisse des Steinhuder Jahr ein großartiger Publikums- empfehlen ist ein Besuch der histori- und Bad Rehburg. Bedeutende Meeres. magnet. Ein fester Bestandteil der schen Inselfestung Wilhelmstein in- Ausstellungen sind im Neustädter Veranstaltungskultur am Steinhuder mitten des Steinhuder Meeres. Über Schloss Landestrost, im Steinhuder Informieren Sie sich auch über die Meer ist außerdem das historische die Jahrhunderte hat die Gegend Scheunenviertel und in der Romantik beliebten Festwochenenden. Ende Fischer- und Straßenfest „Fischer- auch zahlreiche Künstler inspiriert, Bad Rehburg zu sehen. August erstrahlt das Meer zum kreidag“.

Meer Radio Seebühne im Steinhuder Meer

Mit der Meer Radio Seebühne haben die Städte Neustadt am Rübenberge und Wunstorf einen Veranstaltungsort geschaf- fen, der in Norddeutschland seinesgleichen sucht. Die vollkommen vom Wasser umgebene Bühne ist eine gelungene Verbindung von Kultur und Natur. In den Sommermonaten findet man die Bühne an drei Standorten. Dort wird Einheimi- schen und Touristen Kulturgenuss in besonderem Ambiente geboten.

Das schwimmende Sommerhighlight am Steinhuder Meer: die Meer Radio Seebühne

Das komplette Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.steinhuder-meer.de

18 /steinhudermeer

Historische Innenstadt von Wunstorf

Die Wasserzucht mit historischer che gelegen, zählt diese charmante ten stöbern, sich von der lokalen Abtei in der Wunstorfer Altstadt war Kopfsteinpflastergasse heute zu den Gastronomie verwöhnen lassen oder früher die Armengasse der Stadt. schönsten Ecken von Wunstorf. Hier einfach entlang der restaurierten Zwischen Marktplatz und Stadtkir- können Sie gemütlich in Geschäf- Fachwerkhäuser bummeln.

Führungen im historischen Ambiente in Steinhude, Wunstorf und Neustadt

Steinhuder Scheunenviertel

Das Steinhuder Scheunenviertel und viele interessante Ausstellungen, umfasst 13 denkmalgeschützte Gastronomiebetriebe und Veranstal- Fachwerkscheunen. Früher wurden tungen besucht werden. Hier können hier Getreide, Heu und Stroh Sie einen gelungenen Ausflugstag gelagert, heute können in den in historischem Ambiente beginnen Scheunen die Tourist-Information, oder ihn bei einer leckeren Mahlzeit das Naturpark-Informationszentrum ausklingen lassen.

Versteckte Perle Neustadt am Rübenberge

Beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise durchs Neustädter Land am besten in der Innenstadt von Neustadt am Rübenberge. Die Altstadt ist vor allem durch ihren ländlichen Charakter geprägt – viele Fachwerkhäuser mit großen Scheunen- Mit dem Boot, dem Fahrrad einfahrten erwarten Sie. Höhepunkte sind u.a. das Schloss Landestrost, das Storchenhaus, der Marktplatz mit der Liebfrauenkirche und die Leineauen. oder zu Fuß

Gemeinsam die Insel erobern, den berühmten Steinhuder Rauchaal genießen oder das Blaue Wunder erleben? Das alles und noch viel mehr ist rund um den größten See Nordwestdeutschlands möglich. Begleitet werden die Besucher- gruppen von ausgebildeten Gästeführerinnen. Der Besuch der Inselfestung Wilhelmstein ist nicht nur ein Ausflug in die Geschichte des Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, sondern ein ganz besonderes Erlebnis. Der wunderbare Panoramablick vom Observatorium der Insel begeistert jeden Besucher. Der Klassiker für Naturbegeisterte ist die etwa zwei- bis dreistündige Moorwan- derung. Faszinierende Landschaft und die Besonderheiten und Geheimnisse eines Hochmoores sind zu erleben.

19 MEER KULTUR ERLEBEN

KULINARISCHE Nienburger Spargel – ein KÖSTLICHKEITEN Hochgenuss

Bekannt ist die Gegend ums Stein- Die Urlaubsregion Steinhuder Meer Besuchen Sie auch den seit über huder Meer auch für die Königin der hält viele kulinarische Highlights für zehn Jahren bestehenden Bauern- Gemüsesorten: den Nienburger Spar- Sie bereit: Ob deftig, gesund oder markt in Mardorf und genießen Sie gel. Neben vielen anderen landwirt- mit einer Vorliebe für edle Tropfen, die einzigartige Stimmung und die schaftlichen Produkten erhalten Sie hier kommt jeder auf seine Kosten. frischen Produkte aus der Region. den frischen Nienburger Spargel in In zahlreichen Restaurants gibt es Egal ob Sie am Nord- oder am vielen Hofläden, an mobilen Ständen nicht nur exzellente Fischgerichte, Südufer unterwegs sind, eines sollten am Straßenrand oder auf einem der sondern auch viele andere Klassiker Sie sich nicht entgehen lassen: den traditionellen Bauernmärkte in der der deutschen Küche. Genuss eines frischen Fisch-, vor Region. allem Aalbrötchens!

Aal – ein besonderer Leckerbissen!

Besonders bekannt ist das Steinhu- oder „Grünen Aal“ zum Braten und bei ist die traditionelle Reusenfische- der Meer für den Rauchaal, dessen Kochen? In den Aalräuchereien rund rei erhalten geblieben. Zur Spezialität außergewöhnlicher Geschmack sich ums Steinhuder Meer gibt es Aal wird der Aal durch die besondere durch seine besondere Räuchertech- in verschiedensten Variationen zu Art des Räucherns über Buchenholz. nik über Buchenholz auszeichnet. kaufen. Als kulinarisches Souvenir findet Sektkellerei Für Liebhaber lohnt sich darüber Insbesondere in seiner geräucherten er den Weg zu Feinschmeckern in hinaus auch der Besuch in einer der Form ist der Aal eines der kulinari- ganz Europa und wird sogar per Post mit Tradition Räuchereien, wo jeder Besucher schen Wahrzeichen der Steinhuder verschickt. Aber natürlich kann man Im Schloss Landestrost befindet sich live erleben kann, wie aus einem Meer Region. Teilweise schon in der den Aal auch direkt vor Ort mit Blick die Sektkellerei Duprès-Kollmeyer, Aal eine Delikatesse wird. Kennen 7. Generation fangen Steinhuder auf das Steinhuder Meer genießen. deren Anfänge bis ins 17. Jahr- Sie zum Beispiel schon Aal in Aspik Fischer Aale im Steinhuder Meer. Da- Nicht nur kalt ein wahrer Genuss. hundert zurückreichen. Seit 1792 betreibt die Familie Kollmeyer zudem eine Weinhandlung an der Löwenbrü- cke in Neustadt. Die Duprès-Sektkel- lerei stellt ihren bekannten Sekt nach klassischer Flaschengärung her, die feinste Schaumweine ergibt. Dabei bleibt der Sekt bis zu sechs Jahren in derselben Flasche, die in den kühlen Schlosskellern auf Champagnerhefe lagert. Ein Besuch dieser einzigen Sektkellerei Niedersachsens inklusive prickelnder Kostprobe ist ein un- vergessliches Erlebnis, nicht nur für Ein Dessert der Extraklasse und Kalorien auf höchstem Niveau! Sektliebhaber. Steinhuder Schokoladenfabrik

Wussten Sie schon, dass 1765 in Steinhude die älteste deutsche Schokoladen- fabrik offiziell ihre Tore öffnete? Der Landsitz Kapellenhöhe in Wiedenbrügge setzt diese Tradition fort und präsentiert erlesene Kreationen nach eigener Rezeptur mit ungewöhnlichen Ingredienzien.

20 /steinhudermeer

Steinhuder Kunstscheune Torfkahn Steinhude

Steinhuder Hecht

Die berühmteste Erfindung von Graf Hecht“ durch Schläge des von der Wilhelm zu Schaumburg-Lippe war Besatzung gezogenen Fischschwanzes der Steinhuder Hecht, das erste in angetrieben werden. Ein kleinerer Bei dem Torfkahn handelt es sich um Ein weiterer sehr aktiver Ausstellungsort Deutschland konstruierte U-Boot. Prototyp aus Eichenholz in Form eines ein Transportboot. Der Ursprung die- für bildende Künstler verschiedenster Entworfen hat es J.C. Praetorius, der Fisches soll 1772 im Steinhuder Meer ser Schiffbautradition liegt vermutlich Couleur ist die Kunstscheune im histo- als Ingenieur, Geograph und Offizier getaucht sein. Angeblich hatte das Boot in der mittleren Steinzeit um 8000 v. rischen Scheunenviertel von Steinhude. in den Diensten des Grafen stand. Raum für acht Mann und konnte etwa Chr. Ausgehend von einem Einbaum, Um die 20.000 Besucher kann die Als Wilhelm im Jahre 1762 den zwölf Minuten tauchen. Es ist jedoch wurden später mehrere Bäume Scheune mit monatlich wechselnden Oberbefehl in Portugal erhielt, schlug nicht bekannt, wie der Tauchversuch zusammengesetzt und quer mit Ausstellungen jährlich verzeichnen. ihm Praetorius ein Tauchboot vor, das ausging, wie er beurteilt und ob er wo- einer Setzbordplanke verstärkt. Die Zu sehen sind Exponate der Malerei, eine schnelle und sichere Verbindung möglich wiederholt wurde. Die Skizzen so vergrößerten Boote wurden dann Bildhauerei, Fotografie und des Kunst- nach Schaumburg-Lippe gewährleis- und eine Modellnachbildung des „Stein- ganz aus Planken gebaut. Die heuti- handwerks. Die Öffnungszeiten der ten würde. Bei Überwasserfahrt sollte huder Hechtes“ sind auf der Inselfes- gen, etwa 9 Meter langen Torfkähne Kunstscheune variieren von Ausstellung es von Segeln angetrieben werden. tung Wilhelmstein zu besichtigen. bestehen aus drei bis vier 8–10 zu Ausstellung. Sie finden sie unter Unter Wasser sollte der „Steinhuder Zentimeter starken Eichenbohlen, auf www.steinhuder-meer.de/kunstscheune die Planken aufgesetzt werden. Etwa in der Mitte des Schiffes befindet Museum JU 52 sich das 50 Zentimeter hohe und 10 Zentimeter starke Schott. Den hin- Im Mittelpunkt der Ausstellung in der JU-Halle auf dem Fliegerhorst Wunstorf teren Abschluss bildet das 8–10 cm steht eine Junkers JU 52, eines der weltweit letzten Exemplare im Original- starke Spiegelschott. Die Schiffe mit zustand. Sie wurde in einer spektakulären Bergungsaktion im Jahre 1986 Sprietsegeltakelung waren als Ein- vom Grund des norwegischen Hartvikvann-Sees gehoben, wo sie seit über handsegelschiffe ausgelegt mit zwei vierzig Jahren gelegen hatte. Auf dem Außengelände sehen Sie die Pioniere nach vorn geneigten Masten. Bei der Luftfahrt, Noratlas, DO 28, Hubschrauber Bell, und viel mehr Oldtimer des Fahrt ohne Segel wurde früher ge- Himmels. Diverse Sonderschauen ergänzen die spannende und umfangreiche stakt, indem man mit einem Holzstab Ausstellung. (Staken) am Bug in den Seegrund sticht und das Boot in Fahrtrichtung drückt. Ein Torfkahn wird mit einem spatenförmigen Seitenruder, dem sogenannten Firrer gesteuert.

21 MEER FRISCHE ERLEBEN

Ökologischer Regional Markt und lecker

Sie möchten gerne Produkte aus Ob auf dem idyllischen Aloys-Bunge- ökologischer Produktion und fairem Platz in der Ortsmitte von Mardorf, Handel genießen? Dann sollten Sie dem Scheunenviertel in Steinhude, den ökologischen Markt besuchen, der Wunstorfer Fußgängerzone oder der u.a. in Steinhude, Winzlar und auf dem Kirchplatz in Neustadt am Mardorf seine Stände errichtet. Das Rübenberge: Überall bieten Hofläden Angebot reicht dabei von Kräuter- und Direktvermarkter beste regionale farm, Imkerei und Vollkornbäckerei Produkte auf den beliebten Wochen-, über Schafwollprodukte, chemiefreie Bauern- oder ökologischen Märkten Tiernahrung bis hin zu Informationen an. über Solaranlagen und umwelt- freundliche Wassernutzung. Aktuelle Termine erhalten Sie in den Tourist- Informationen.

Wochenmärkte Bauernmärkte

Neustadt a. Rbge. Neustadt a. Rbge. Marktstraße (Kirchplatz), Marktstraße (Kirchplatz), freitags von 8 bis 13 Uhr dienstags von 13 bis 17 Uhr

Wunstorf Mardorf Fußgängerzone, Aloys-Bunge-Platz, freitags von 8 bis 14 Uhr mittwochs von 9 bis 13 Uhr (nur im Juli und August) Wunstorf Fußgängerzone,

Ein „Muss“ in den Monaten Juli und August: dienstags von 14 bis 18 Uhr Der Bauernmarkt in Mardorf mittwochs auf dem Aloys-Bunge-Platz. Wunstorf Barneplatz, dienstags von 14 bis 18.30 Uhr

Steinhude An der Friedenseiche, samstags von 8 bis 14 Uhr

Trödelmarkt

Mardorf Mardorfer Straße/Pferdeweg, samstags im 14-tägigen Rhythmus

22 MEER FRISCHE ERLEBEN ERLEBNISKARTE /steinhudermeer

Heid- Brokeloh Mariensee Basse 1 hausen Inselfestung Wilhelmstein 30 Eilvese 32 www.wilhelmstein.de

Empede 2 Tourist-Info Steinhude Brokeloher Schneeren Mühle Naturpark Infozentrum Himmelreich www.steinhuder-meer.de Suttorf www.naturpark-steinhuder-meer.de

3 NEUSTADT Mardorf, Tourist-Info Mardorf am Rübenberge www.steinhuder-meer.de i 4 4 Schloss Landestrost 5 www.schloss-landestrost.de Vehrenheide MARDORF Kite- und Surfstrand Badestrand „Weiße Düne“ i 3 Moordorf 5 6 Fußgängerzone Wunstorf www.wunstorf.de Rehburg Steinhuder Meer

Leine 6 Badeinsel Bordenau Sigwardskirche Idensen Loccum 9 Wilhelmstein Poggenhagen www.sigwardskirche.de 1 Personenschifffahrt Großenheidorn 7 2 i STEINHUDE 441 Bad Rehburg 7 Klein Heidorn Winzlar Kloster Loccum Richtung www.kloster-loccum.de 10 HANNOVER 441 i 442 Blumenau 8 8 Hagenburg 441 Schloss Romantik Bad Rehburg Münche- Wiedenbrügge Altenhagen Luthe Ricklingen hagen www.badrehburg.de

Wölping- Bokeloh hausen 9 5 441 Meerbruch Mesmerode ÖSSM Düdinghausen www.oessm.de Bergkirchen WUNSTORF 442 6 Mittellandkanal 10 Auhagen Dino-Park Münchehagen SACHSENHAGEN Idensen A2 www.dinopark.de

A2 23 ALLGEMEINE INFORMATIONEN /steinhudermeer

Tourist-Informationen

Tourist-Info Tourist-Info Mardorf Tourist-Info Tourist-Info Steinhude Mardorfer Straße 8b Neustadt am Rübenberge Rehburg-Loccum Meerstraße 15–19 (Aloys-Bunge-Platz), Marktstraße 5 Friedrich-Stolberg-Allee 4 31515 Wunstorf-Steinhude 31535 Neustadt-Mardorf 31535 Neustadt am Rübenberge 31547 Rehburg-Loccum Tel: 05033 95010 Tel: 05036 92121 Tel: 05032 9634286 Tel: 05037 30006-0 Fax: 05033 950120 Fax: 05036 92123 Fax: 05032 9634287 Fax 05037 30006-9 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.steinhuder-meer.de www.steinhuder-meer.de www.steinhuder-meer.de www.rehburg-loccum.de

24 HannoverCard – die Erlebniskarte für Hannoveraner und Gäste!

Entdecken Sie Hannover und die Region bequem und preisgünstig mit der HannoverCard. Sie ermöglicht HannoverCard Ihnen freie Fahrt in allen Bussen, S- und Stadtbahnen sowie Nahverkehrszügen des gesamten Großraum- Tageskarte Einzel / day card single verkehrs Hannover (GVH). € 9,50

Und die HannoverCard hat noch viel mehr zu bieten: Erleben Sie die touristischen Highlights der Stadt und Region zu deutlich reduzierten Preisen! Die HannoverCard erhalten Sie in vielen Tourist-Informationen in der Region Hannover.