Standort Mardorf Kleiner Brink STEINHUDER MEER RUNDWEG

DER STEINHUDER MEER RUNDWEG 2 ENTDECKERTIPPS IN DER REGION H nach Schneeren Mit dem Fahrrad die Natur genießen 1 Insel Wilhelmstein H Einmal rund ums Meer: Der 32 Kilometer lange Rundweg um das Steinhuder Meer verbindet zahl- Graf Wilhelm von -Lippe ließ die Inselfestung Wilhelm- reiche kulturelle und landschaftliche Highlights im Naturpark miteinander. Erleben Sie die Kultur 10 Vogeldamm NEUSTADT stein in den Jahren 1761 bis 1767 im Steinhuder Meer erbauen. Sie und das maritime Flair in den kleinen, lebendigen Ortschaften rund um den See, entdecken Sie die diente als Militärschule und sollte ein zum damaligen Zeitpunkt un- unberührte Flora und Fauna des Naturschutzgebie- 9 H 11 einnehmbarer Fluchtpunkt im eigenen Land werden. tes, tauchen Sie ein in die mystischen Landschaften 8 Info-Tel.: (05033 )1436 der Meerbruchwiesen und des Toten Moores, lassen Sie sich unterhalten von waghalsigen Manövern der Wassersportler am Strand in Mardorf oder genie- ßen Sie einfach die Idylle des Steinhuder Meeres 2 und seiner Umgebung. Schloss Landestrost Copyright Ingolf Heinemann Schloss Landestrost wurde in der Zeit von 1573 bis 1584 von Herzog nach Rehburg Es gibt viel zu sehen, lassen Sie sich Zeit! Erich II. zu Braunschweig-Lüneburg als repräsentativer Wohnbau im Stil der Weserrenaissance erbaut. Das Schloss kann zu den Heudamm schönsten Anlagen dieses Stiles gezählt werden. ENTDECKERTIPPS AM STEINHUDER MEER RUNDWEG Info-Tel.: (05032) 899 154

1 Scheunenviertel 7 Meerbruch-Erlebnisweg 1 7 Nach mehreren Bränden im al- Zu Fuß durch Niedermoor und Ufer- H ten Ortskern verlegte man die dickicht zum atemberaubenden 4 3 Sigwardskirche Idensen Lagerscheunen im 18. Jh. an Steinhuder-Meer-Blick! Optimal für Der Mindener Bischof Sigward erbaute in Idensen von 1129 – 1134 den Ortsrand. Heute rahmen Vogel- und Tierbeobachtungen von- H sie den Festplatz mit Cafés, eine Kapelle als Eigen- und Grabeskirche. Sie gilt als Kleinod der verschiedenen Aussichtspunkten. 3 1 Tourist-Info und Naturpark- 2 Romanik. Außergewöhnlich sind die kostbaren mittelalterlichen Ausstellung ein. H Fresken, die als die ältesten im deutschen Sprachraum gelten. Geöffnet von 9 Uhr bis zum Einbruch der 2 Naturpark-Infoscheunen 8 Klettergarten Seatree Mardorf 6 Dunkelheit. Erkennen, hinterfragen und Kletterspaß in bis zu 12 m Höhe. mit allen Sinnen entdecken – Auch Gruppen- und erlebnispäda- H gogische Angebote. in alten Scheunen multimedial 4 und spielerisch Neues erfah- Tel. (05152) 32992020 5 Romantik Bad Rehburg ren! – Moore, Adler, Vogelzug www.seatree.de H „Hannoversches Madeira“ – so wurde Bad Rehburg einst von seinen und „Meer“-Geschichten … adligen Gästen genannt. Die historische Kuranlage aus der Epoche Tel. (05033) 939-134 der Romantik lädt Sie zu einem Besuch der Ausstellungen oder Kon- www.naturpark-steinhuder-meer.de 9 Surfstrand Mardorf H zerte, der Erlebniswelt „Kurleben der Romantik“, der Friederiken- kapelle oder zu einem Spaziergang durch ver- Das „Mekka“ für die Kite-Sur- 3 Schmetterlingsfarm Steinhude Golfplatz fer (Lenkdrachen) mit bes- Eigener Standort Parkplatz schiedene Parkanlagen ein. Wunderschöne Insekten haut- Steinhuder Meer Rundweg Tourist-Information Anleger Personenschifffahrt ten Windbedingungen für alle Bahnhof Info-Tel.: (05037) 300 060 nah erleben! Ein besonderes Steinhuder Meer Rundweg/Schleife Aussichtspunkt Windsurfer. Auch Stehpad- Steinhuder Meer Rundweg/Fußweg Aussichtsturm H Fahrradbus-Haltestellen Erlebnis ist die Schmetter- deln ist ein Erlebnis. Zubringer Steinhuder Meer Rundweg Badestrand0 0,5 1 1,5 lingsfreiflughalle. 0 1 2 3 Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der 5 Dinopark Münchehagen 10 Steg zwischen den Moorhütten Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung Tel. (05033) 939451 Das Freilichtmuseum Münchehagen ist Deutschlands größter wis- Wo Wasser zu Land wird und www.schmetterlingsfarm.de/steinhude senschaftlicher Erlebnis- und Themenpark. Auf einem 2,5 km lan- Moore sich wandeln. Trocke- gen Rundweg erfahren Besucher anhand von über 230 lebensechten nen Fußes und hautnah durch MARDORF 4 Steinhuder Museen Rekonstruktionen von Dinosauriern alles über deren faszinierende eine verborgene Welt – mehr Der staatlich anerkannte Erholungsort Im örtlichen Golfpark kann jeder an seinem Handicap den Vogeldamm lädt das Tote Moor dazu ein, die selte- Entwicklung und das Naturdenkmal „Sau- Zwei wichtige Steinhuder als einmal erlebenswert! Mardorf bietet abwechslungsreiche Erleb- arbeiten und im Hochseilgarten unter 3 Schwierig- ne Flora und Fauna zu entdecken. Berufszweige vergangener rierfährten“ mit über 250 versteinerten Dino- nismöglichkeiten am Nordufer des Stein- keitsstufen wählen. Besonders sehenswert ist auch der Jahrhunderte präsentiert das 11 Vogeldamm Moorerlebnisweg saurier-Spuren. huder Meeres. Zwischen Wald, Moor und Aloys-Bunge-Platz rund um das Haus des Gastes. In Fischer- und Webermuseum Sie befinden sich am Kleiner Brink. Den Von Station zu Station das Parkplatz (L) Info-Tel.: (05037) 969 9990 im 1850 erbauten Fachwerk- Meerbruch erstreckt sich ein 5 Kilometer langer Ufer- dem liebevoll restaurierten Fachwerk-Ensemble (mit der Moor entdecken: zitronen- Steinhuder Meer Rundweg erreichen Sie über den haus. Highlight ist das „Hemd weg. Dort lässt sich die Natur ebenso wie das maritime kleinen Kapelle von 1721) findet eine Vielzahl von Veran- Übersichtskarte mit Entdeckertipps sauer, seltsame Fleischfresser, Aloys-Bunge-Platz. ohne Naht“. Flair erleben. Gastronomische Betriebe und Steganla- staltungen statt. meterhoher Torf – ein durch gen säumen den Weg. Im Sommer haben über 1.500 Hier am Platz beginnt der 6 km lange Rundwanderweg Schneeren Tel. (05033) 5599 menschliche Nutzung bedroh- Im Herzen des Naturparks Steinhuder Meer gelegen, vor Mardorf festgemacht. Weithin bekannt Dorfpfad M1 . Er führt vorbei an Fachwerk, Eichen und www.steinhuder-museen.de ter Lebensraum seltener Tiere Segelboote Schneerener Leine ist Mardorf (das Dorf am Meer) umgeben von uriger Moor und Pflanzen. sind der Bade- und Surfstrand. Die ausgedehnte Flach- dorfnaher Landschaft (möglich auch mit fachkundiger Natur. Im Westen können über den Heudamm in den 5 Schloss u. Rhododendronallee Hagenburg wasserzone ist ideal für Anfänger und Profis - ein „Mek- Führung oder in Mardorfer Platt). Mardorf bietet sieben L370 angrenzenden Meerbruchwiesen Wasserbüffel beob- Neustädter 2 ka“ für Kite-Surfer. Aber auch Radler, Reiter, Angler, weitere Rundwanderwege. Fragen Sie in der Tourist- Moor Zweiflügeliges Schloss, von achtet werden, die helfen, eine weitere Verlandung zu Friedrich Christian Graf zu Golfer und Kletterfans finden alles vor, was sie zum Info! verhindern sowie eine große Anzahl von Vögeln, die hier Mardorf Schaumburg-Lippe 1686 er- aktiv sein benötigen. Neustadt Personenschifffahrt Anlegestellen einen reich gedeckten Tisch vorfinden. Im Osten über am Rübenberge baut. Heute privates Kunst– B6 Steinhuder B442 und Auktionshaus. Den Mehrere Anlegestellen in Mardorf, Stein- Rehburg Meer schönsten Blick darauf bietet hude und Insel Wilhelmstein. 1 Großen- Rehburger Poggen- die denkmalgeschützte Rho- Berge Info unter Tel. (05033) 1721 Winzlar heidorn hagen Frielingen dodendronallee. Wilhelmstein Meerbruch 5 H Fahrradbus-Haltestellen Loccum 4 6 ÖSSM Winzlar Steinhude Der Bus 835 fährt im Sommer rund ums Steinhuder Die Ausstellung zeigt Flora und Fauna des Natur- Bad Leine Meer. An ausgewählten Haltestellen (siehe Karte) Rehburg B441 parks. Während der Sommer- werden bis zu 16 Fahrräder mitgenommen. Hagenburg monate auch am Wochenende 3 geöffnet. Rastmöglichkeiten Tel. (05031) 175-515 Sachsen- hagen im Garten. Herzlich Willkom- Schaumburger Idensen men! WC Öffentliche WC-Anlagen… Wald Mittellandkanal L370 A2 Tel. (05037) 967-0 … gibt es an mehreren Orten rund ums www.oessm.org Steinhuder Meer. Übersichts-Faltblatt in Mittellandkanal Haste den Tourist-Infos. Aloys-Bunge-Platz in der Ortsmitte Fliegenpilz am Anleger der Personenschifffahrt Am nördlichen Ortsrand lädt der Park „Unter den Eichen“ zur Rast ein.

Tourist-Information Steinhude Tourist-Information Mardorf Naturpark Steinhuder Meer Stadt Neustadt am Rübenberge Stadt Rehburg-Loccum Stadt Wunstorf Koordination/Redaktion: Büro Kulturlandschaft Ein Gemeinschaftsprojekt der Städte Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Steinhuder Meer Tourismus GmbH Steinhuder Meer Tourismus GmbH Region Hannover Nienburger Straße 31 Heidtorstraße 2 Südstraße 1 & Geschichte Neustadt am Rübenberge, Entwicklung des ländlichen Raumes: Meerstraße 15 – 19 Aloys-Bunge-Platz Hildesheimer Straße 20 31535 Neustadt am Rübenberge 31547 Rehburg-Loccum 31515 Wunstorf Grafik: ravi-Design, Hameln Rehburg-Loccum, Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. 31515 Wunstorf / Steinhude 31535 Neustadt / Mardorf 30169 Hannover, Tel. (0511) 616-0 Tel. (05032) 84-0 Tel. (05037) 9701-0 Tel. (05031) 101-1 Druck: digital print, Garbsen Wunstorf und der Region Hannover Bewilligungsbehörde: LGLN, Tel.: (05033) 9501-0 Tel. (05036) 92121 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Auftraggeber: Stadt Wunstorf Regionaldirektion Hannover [email protected] [email protected] ILE-Region Steinhuder Meer & Unteres Leinetal Regionalmanagement Mitte Niedersachsen