Landschaftschutzgebiete Notgemeinschaft – Steinhuder gestern und heute Meer

Der Vorstand: R.A. Johnnes Franke Hans-Heinrich Schmid Colette Thiemann Geschäftsstelle: Sandkamp 4 Schaers Grasweg 22 Gneisenaustrasse 4 31515 31515 30175 Hannover ( 0 50 33 / 91 10 60 ( 0172 1035540 ( 0511 / 76 80 11 -0 eMail: [email protected] eMail: [email protected] 4 0511 / 76 80 11 -17 eMail: [email protected] Landschaftschutzgebiete Notgemeinschaft – Steinhuder gestern und heute Meer

Vergleich der

„Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „ in den Landkreisen Hannover, Nienburg und vom 12. Juni 1981“

mit dem Entwurf

Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, Region Hannover (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

Steinhude, 23.07.2020 Zusammenfassung

Die Region Hannover hat den Entwurf der „Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Seefläche Steinhuder Meer“ präsentiert. Der SITUATION Entwurf hat erhebliche Unruhe in der Steinhuder Meer Tourismus GmbH, der Personenschifffahrt, der Wettfahrtvereinigung Steinhuder Meer, dem Verkehrsverein Steinhude, der Werbegemeinschaft Steinhude und zahlreichen Segelvereinen ausgelöst.

Auf den Folgeseiten wird die alte Verordnung mit dem Verordnungsentwurf verglichen und die Unterschiede benannt. Daraus VORGEHEN resultierende Fragestellungen werden formuliert und Gefahren identifiziert.

Der Vergleich der Verordnungen zeigt deutlich, dass die Pressemitteilungen der Region wie z.B. „Die Region hat aber am Dienstag betont, dass die Regeln sich nur punktuell ändern“ (Schaumburger Nachrichten 09.07.2020) falsch sind. Die Politik und Öffentlichkeit werden mit Nachrichten dieser Art bewusst getäuscht. Die Machtfülle, die die untere Naturschutzbehörde für sich reklamieren will, ist beispiellos und wird zu dauerhaften Auseinandersetzungen führen. Die Verbote und Erlaubnisvorbehalte sind unverhältnismäßig und inflationär. Der mühsam erreichte Burgfriede zwischen den Bürgern rund um das Steinhuder Meer und der Region Hannover ist mehr als gefährdet. Das Steinhuder Meer soll unter dem Deckmantel „Landschaftsschutzgebiet“ wie ein Naturschutzgebiet behandelt werden. Die seit langem praktizierte schrittweise Vertreibung des Menschen aus der Natur geht weiter.

Es besteht die Befürchtung, dass sich die Region Hannover wie in der Vergangenheit verhält: Einwände gegen die Verordnung zu Kenntnis nehmen und ignorieren. So geschehen in den Verordnungen zum NSG Ostenmeer und NSG Westenmeer. FAZIT Die einseitige Klientelpolitik der Verwaltung zugunsten von „Öko NGOs“ ist offensichtlich.

Die Corona Maßnahmen mit ihren Übernachtungsverboten, Gastronomieschließungen und Sperrungen Steinhudes sind für alle Unternehmen in Steinhudes eine große Herausforderung. Zu diesem Zeitpunkt mit einem Verordnungsentwurf zu präsentieren, der geeignet ist den Tourismus dauerhaft zu schädigen, ist bemerkenswert. Der immer wieder von “Öko NGOs“ geforderte „Öko Tourismus“ findet, trotz zahlreicher Angebote, faktisch nicht statt. Die erholungssuchenden Bürger, die verstärkt im Inland Urlaub machen sollen, ohne Not zusätzlich zu gängeln und einzuschränken kann nicht Ziel vernünftiger Politik sein. Der Werbeslogan „Mehr Natur erleben“ führt sich ad absurdum.

DEM VORLIEGENDEN ENTWURF KANN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ZUGESTIMMT WERDEN! 3

Grundsätzlich:

Sowohl im Koalitionsvertrag der SPD / CDU im Land Niedersachsen als auch im Koalitionsvertrag des Bundes wird festgelegt, dass die Umsetzung von EU-Richtlinien 1:1 zu erfolgen hat. Der Entwurf der Region Hannover „Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, Region Hannover (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1) konterkariert diese Beschlüsse. Das „Gold plating“, also das Übererfüllen von Vorgaben, wird hemmungslos betrieben.

…..“Darüber hinaus hat sich die Landesregierung verpflichtet, grundsätzlich die sogenannte 1:1-Umsetzung von EU-Richtlinien zu beachten. Damit soll das sogenannte „Gold plating“ vermieden werden: Bei den Entwürfen zur Umsetzung der EU- Richtlinien soll grundsätzlich nicht über die europa-rechtlichen Richtlinienvorgaben hinausgegangen werden. Es sollen also landesrechtlich keine weitergehenden oder zusätzlichen Anforderungen oder Belastungen geschaffen werden, die ein bürokratisches „Mehr“ bedeuten.“

Quelle: Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/3355

4 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU

Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten „Entwicklung und Wiederherstellung“ ist zusätzlich zu Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, „Erhaltung“ aufgenommen Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§1 Landschaftsschutzgebiet §3 Schutzzweck ….. FRAGEN (1) Der Landschaftsteil 1. die Erhaltung, Entwicklung und ? Fragen Steinhuder Meer soll in seinem Wiederherstellung der Leistungs- Landschaftsbild und der und Funktionsfähigkeit des • Wo ist „Entwicklung und Wiederherstellung“ Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts, der definiert? Naturhaushaltes - insbesondere Regenerationsfähigkeit und • Auf welchen Zeitpunkt bezieht sich aber als Feuchtgebiet nachhaltigen Nutzungsfähigkeit „Wiederherstellung“? 10 Jahre, 50 Jahre, 100 internationaler Bedeutung der Naturgüter sowie der Schutz Jahre, 1.000 Jahre? erhalten bleiben. von Lebensstätten und • Wer legt fest, was unter „Entwicklung“ zu Lebensräumen bestimmter verstehen ist? wildlebender Tier- und Pflanzenarten,

GEFAHR

Nicht definierte Begriffe können ohne politische Legitimation nachträglich zur Durchsetzung von Partikularinteressen interpretiert werden. Behördenwillkür wird möglich.

5 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU

Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Neuer Schutzzweck, „Schlammzonen“ sollen erhalten Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, und entwickelt werden. Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§3 Schutzzweck (2)

FRAGEN ./. Zur Erhaltung und Förderung eines ? Fragen langfristig überlebensfähigen Bestandes sind ungestörte, offene • Welchen Umfang soll der Erhalt von Rast- und Nahrungsräume zu Schlammzonen haben und wo liegen diese? erhalten und zu entwickeln. Dazu • Was bedeutet „Entwicklung“ von Schlammzonen? zählen insbesondere Flachwasser- und Schlammzonen.

GEFAHR

Die Entschlammung des Steinhuder Meeres wird verhindert. Spätestens dann, wenn der Schlamm in den Steinhuder Grachten zu stinken beginnt, endet der Tourismus.

6 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU Alte VO: der Bürger hat ein Recht, etwas zu tun, Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten das evtl. eingeschränkt werden kann. Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, Neue VO: der Bürger muss um Erlaubnis bitten, Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung etwas tun zu dürfen. „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§ 3 § 5 Erlaubnisvorbehalt Erlaubnisvorbehalte …… FRAGEN ? Fragen (3) Die Erlaubnis darf nur versagt (1) Sonstige Handlungen, die werden, wenn das Vorhaben geeignet sind, den Charakter des • Warum diese Verschärfung? geeignet ist, eine der in § 2 Abs. Gebietes zu verändern oder dem 1 genannten Verunstaltungen, besonderen Schutzzweck des § 3 Schädigungen oder zuwiderzulaufen, bedürfen der Beeinträchtigungen vorherigen Erlaubnis der hervorzurufen. Sie kann mit Naturschutzbehörde. Nebenbestimmungen versehen werden, die der Abwendung oder dem Ausgleich dieser Auswirkungen dienen. GEFAHR

Versagung von Erlaubnissen nach Gutsherrenart. Einschränkung der bürgerlichen Freiheiten.

7 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU Neues Verbot. Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§2 Verbote §4 Verbote …. Insbesondere werden folgende (2) Verboten ist insbesondere: Handlungen untersagt: FRAGEN a) Die Ruhe der Natur durch Lärm oder auf ? Fragen andere Weise zu stören (insbesondere durch …. Tonwiedergabegeräte jeder Art, Modellflugzeuge • Warum wurde von der Stadt Neustadt ein u. ä.), b) an anderen als den behördlich zugelassenen 2. Hunde an Land unangeleint oder „Hundestrand“ gebaut? Plätzen zu zelten, zu baden oder Wohnwagen an mehr als 2 m langen Leinen oder andere für die Unterkunft geeignete Fahrzeuge aufzustellen, laufen oder im See schwimmen zu c) die Pflanzendecke abzubrennen oder sonst lassen, unbefugt Feuer anzumachen, oder auf nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder …. erwerbsgärtnerisch genutzten Flächen Biozide auszubringen, d) außerhalb der öffentlichen Wege und Straßen und Plätze Kraftfahrzeuge und Anhänger zu fahren oder abzustellen, e) außerhalb bebauter Grundstücke Kraftfahrzeuge zu waschen, f) Abfälle aller Art wegzuwerfen, abzulagern oder GEFAHR die Landschaft insbesondere die Gewässer, auf andere Weise zu verunreinigen. (3) Ausnahmen von diesen Verboten können in besonders begründeten Fällen auf Antrag durch Attraktivitätsverlust durch Fernbleiben von die jeweils zuständige Naturschutzbehörde Hundehaltern. (Landkreis Hannover, Landkreis Nienburg, Landkreis Schaumburg) zugelassen werden; sofern es sich um landeseigene Flächen handelt, ist die Ausnahmegenehmigung durch die Obere Naturschutzbehörde zu erteilen.

8 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU Neues Verbot. Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§2 Verbote §4 Verbote …. Insbesondere werden folgende (2) Verboten ist insbesondere: Handlungen untersagt: FRAGEN a) Die Ruhe der Natur durch Lärm oder auf ? Fragen andere Weise zu stören (insbesondere durch … Tonwiedergabegeräte jeder Art, Modellflugzeuge • Soll die derzeitige Nutzung des Wilhelmsteins für u. ä.), b) an anderen als den behördlich zugelassenen 3. bauliche Anlagen aller Art zu alle Zeiten festgeschrieben werden? Plätzen zu zelten, zu baden oder Wohnwagen errichten, wesentlich zu verändern • Ist die Seebühne betroffen? oder andere für die Unterkunft geeignete Fahrzeuge aufzustellen, oder in ihrer Nutzung zu ändern, c) die Pflanzendecke abzubrennen oder sonst auch wenn die Maßnahmen keiner unbefugt Feuer anzumachen, oder auf nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder baurechtlichen Genehmigung erwerbsgärtnerisch genutzten Flächen Biozide bedürfen oder zeitlich befristet auszubringen, d) außerhalb der öffentlichen Wege und Straßen sind, und Plätze Kraftfahrzeuge und Anhänger zu … fahren oder abzustellen, e) außerhalb bebauter Grundstücke Kraftfahrzeuge zu waschen, f) Abfälle aller Art wegzuwerfen, abzulagern oder GEFAHR die Landschaft insbesondere die Gewässer, auf andere Weise zu verunreinigen. (3) Ausnahmen von diesen Verboten können in besonders begründeten Fällen auf Antrag durch Fahnenmasten der Segelvereine und Krananlagen die jeweils zuständige Naturschutzbehörde können nicht erneuert werden. Jugendzeltlager auf der (Landkreis Hannover, Landkreis Nienburg, Landkreis Schaumburg) zugelassen werden; Badeinsel (ca. 10-12 p.a.) finden nicht mehr statt (siehe sofern es sich um landeseigene Flächen handelt, auch „Zeltverbot“). Die „Skulpturenmeile“ an der ist die Ausnahmegenehmigung durch die Obere Naturschutzbehörde zu erteilen. Steinhuder Promenade kann nicht erweitert werden. Aussichtstürme verfallen. 9 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU Neue Verbote. Bisher in der Steinhuder Meer / Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Dümmer Verordnung geregelt. Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§2 Verbote §4 Verbote …. Insbesondere werden folgende (2) Verboten ist insbesondere: Handlungen untersagt: FRAGEN a) Die Ruhe der Natur durch Lärm oder auf ? Fragen andere Weise zu stören (insbesondere durch … Tonwiedergabegeräte jeder Art, Modellflugzeuge • Die Steinhuder Meer / Dümmer Verordnung ist u. ä.), b) an anderen als den behördlich zugelassenen 12. die Seefläche in der Zeit von Landesrecht. Warum existieren redundante Plätzen zu zelten, zu baden oder Wohnwagen einer Stunde nach Regelungen? Wer ist zuständig? oder andere für die Unterkunft geeignete Fahrzeuge aufzustellen, Sonnenuntergang bis eine Stunde c) die Pflanzendecke abzubrennen oder sonst vor Sonnenaufgang zu befahren unbefugt Feuer anzumachen, oder auf nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder oder in dieser Zeit außerhalb der erwerbsgärtnerisch genutzten Flächen Biozide genehmigten Häfen, Stege oder auszubringen, d) außerhalb der öffentlichen Wege und Straßen Anlegestellen zu ankern, und Plätze Kraftfahrzeuge und Anhänger zu 13. die Seefläche mit fahren oder abzustellen, e) außerhalb bebauter Grundstücke Wasserfahrzeugen in der Zeit vom Kraftfahrzeuge zu waschen, 1. November bis 19. März zu f) Abfälle aller Art wegzuwerfen, abzulagern oder GEFAHR die Landschaft insbesondere die Gewässer, befahren; dies gilt nicht für den auf andere Weise zu verunreinigen. Eissport, (3) Ausnahmen von diesen Verboten können in besonders begründeten Fällen auf Antrag durch … Durch die Aufnahme in die Verbote werden die jeweils zuständige Naturschutzbehörde Ausnahmegenehmigungen schwerer. Veranstaltungen (Landkreis Hannover, Landkreis Nienburg, Landkreis Schaumburg) zugelassen werden; auf dem Wilhelmstein werden erschwert. sofern es sich um landeseigene Flächen handelt, ist die Ausnahmegenehmigung durch die Obere Naturschutzbehörde zu erteilen.

10 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU Neues Befahrensverbot. Nicht in der Steinhuder Meer / Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Dümmer Verordnung enthalten. Bezug auf Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, „staatlichen Vogelschutzwarte (NLWKN)“ in den Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung Erläuterungen. „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§2 Verbote §4 Verbote …. Insbesondere werden folgende (2) Verboten ist insbesondere: FRAGEN a) Die Ruhe der Natur durch Lärm oder auf Handlungen untersagt: ? Fragen andere Weise zu stören (insbesondere durch … Tonwiedergabegeräte jeder Art, Modellflugzeuge u. ä.), • Welche Befähigung hat die „staatliche b) an anderen als den behördlich zugelassenen 14. die Seefläche mit Vogelschutzwarte“ und wen beauftragt sie? Plätzen zu zelten, zu baden oder Wohnwagen oder andere für die Unterkunft geeignete Wasserfahrzeugen in dem in der • Welche Zuständigkeit hat die „staatliche Fahrzeuge aufzustellen, Anlage (Karte) gekennzeichneten Vogelschutzwarte“ c) die Pflanzendecke abzubrennen oder sonst unbefugt Feuer anzumachen, oder auf nicht Rückzugsraum für Wasservögel • Existieren Gutachten? landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder vom 15. September bis 19. März zu • Die Steinhuder Meer / Dümmer Verordnung erwerbsgärtnerisch genutzten Flächen Biozide auszubringen, befahren oder in dieser Zeit dort zu (Landesrecht) sieht das nicht vor, was gilt? d) außerhalb der öffentlichen Wege und Straßen ankern, und Plätze Kraftfahrzeuge und Anhänger zu fahren oder abzustellen, e) außerhalb bebauter Grundstücke Kraftfahrzeuge zu waschen, f) Abfälle aller Art wegzuwerfen, abzulagern GEFAHR oder die Landschaft insbesondere die Gewässer, auf andere Weise zu verunreinigen. (3) Ausnahmen von diesen Verboten können in besonders begründeten Fällen auf Antrag durch Fortsetzung der Salamitaktik zur vollständigen die jeweils zuständige Naturschutzbehörde (Landkreis Hannover, Landkreis Nienburg, Sperrung des Steinhuder Meeres. Wut und Landkreis Schaumburg) zugelassen werden; Enttäuschung bei Sportlern, Segelvereinen, sofern es sich um landeseigene Flächen handelt, ist die Ausnahmegenehmigung durch die Obere Touristikern. Was beim Naturschutzgebiet Naturschutzbehörde zu erteilen. Westenmeer nicht gelang, wird auf diese Weise nachgeschoben. 11 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU Neue Verbote. Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§2 Verbote §4 Verbote …. Insbesondere werden folgende (2) Verboten ist insbesondere: FRAGEN a) Die Ruhe der Natur durch Lärm oder auf Handlungen untersagt: ? Fragen andere Weise zu stören (insbesondere durch … Tonwiedergabegeräte jeder Art, Modellflugzeuge u. ä.), 16. Feuerwerke abzubrennen, • Warum „Drachenverbot“ wenn Kitesurfen erlaubt b) an anderen als den behördlich zugelassenen 17. Drachen aller Art steigen zu bleiben soll? Plätzen zu zelten, zu baden oder Wohnwagen oder andere für die Unterkunft geeignete lassen, • Warum „Drachenverbot“ auf der Badeinsel, aber Fahrzeuge aufzustellen, 18. unbemannte Luftfahrzeuge zu die A400 darf fliegen? c) die Pflanzendecke abzubrennen oder sonst unbefugt Feuer anzumachen, oder auf nicht betreiben sowie mit bemannten • Warum explizit Feuerwerksverbot ohne Hinweis landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder Luftfahrzeugen zu starten, eine auf das festlichen Wochenende (Feuerwerk seit erwerbsgärtnerisch genutzten Flächen Biozide auszubringen, Mindestflughöhe von 600 m zu über 60 Jahren) d) außerhalb der öffentlichen Wege und Straßen unterschreiten oder zu landen. und Plätze Kraftfahrzeuge und Anhänger zu fahren oder abzustellen, Hiervon unbeschadet bleiben die e) außerhalb bebauter Grundstücke Abweichungsmöglichkeiten Kraftfahrzeuge zu waschen, f) Abfälle aller Art wegzuwerfen, abzulagern insbesondere auch der GEFAHR oder die Landschaft insbesondere die Gewässer, Bundeswehr nach § 30 LuftVG auf andere Weise zu verunreinigen. (3) Ausnahmen von diesen Verboten können in sowie die Freistellungen nach § 6 besonders begründeten Fällen auf Antrag durch Abs. 2 Nr. 8 und § 6 Abs. 9 unter Die neue olympische Sportart Kitesurfen wird die jeweils zuständige Naturschutzbehörde (Landkreis Hannover, Landkreis Nienburg, anderem für den verboten, ebenso das festliche Wochenende. Die Landkreis Schaumburg) zugelassen werden; bestimmungsgemäßen Gebrauch Punkte sind als Verbote vorgesehen, unabhängig sofern es sich um landeseigene Flächen handelt, ist die Ausnahmegenehmigung durch die Obere des Militärflugplatzes Wunstorf. davon, was die Region in Pressemitteilungen verlauten Naturschutzbehörde zu erteilen. lässt. Drachen steigen lassen mit Kindern auf der Badeinsel ist nicht mehr möglich. 12 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU Die neue Verordnung sieht keine Ausnahmen von den Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Verboten vor. Es sind nur Befreiungen gem. §7 unter Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, sehr engen Voraussetzungen nötig. Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§2 Verbote § 7 Befreiungen …. … FRAGEN (3) Ausnahmen von diesen (1) Die Naturschutzbehörde kann ? Fragen Verboten können in besonders gem. § 67 Abs. 1 BNatSchG auf begründeten Fällen auf Antrag Antrag von den Verboten dieser • Warum diese Verschärfung? durch die jeweils zuständige Verordnung eine Befreiung Naturschutzbehörde (Landkreis erteilen, wenn Hannover, Landkreis Nienburg, 1. dies aus Gründen des Landkreis Schaumburg) überwiegenden öffentlichen zugelassen werden; sofern es Interesses, einschließlich solcher sich um landeseigene Flächen sozialer und wirtschaftlicher Art, handelt, ist die Ausnahme- notwendig ist oder genehmigung durch die Obere 2. die Durchführung der Naturschutzbehörde zu erteilen Vorschriften im Einzelfall zu einer unzumutbaren Belastung führen GEFAHR würde und die Abweichung mit den Belangen von Naturschutz und Landschafts-pflege vereinbar ist. Es werden keine „Befreiungen“ durch die Region (2) Die Befreiung kann gemäß § 67 erteilt. Oder erteilte Befreiungen werden von NGOs vor Abs. 3 Satz 1 BNatSchG mit Gericht angefochten. Nebenbestimmungen versehen werden.

13 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU Handlungen, die den Charakter des Gebietes Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten verändern, bedürfen der Erlaubnis Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§ 3 Erlaubnisvorbehalt § 5 Erlaubnisvorbehalte

(1) Der vorherigen Erlaubnis der in Absatz 2 genannten (1) Sonstige Handlungen, die Behörden bedürfen: FRAGEN a) die Errichtung oder wesentliche äußere Veränderung geeignet sind, den Charakter des von baulichen Anlagen aller Art und von ? Fragen Verkaufseinrichtungen, auch soweit für sie keine Gebietes zu verändern oder dem bauaufsichtliche Genehmigung erforderlich ist, besonderen Schutzzweck des § 3 • Was ist der „Charakter des Gebietes“? Ist dieser in b) das Anbringen von Werbeanlagen, Tafeln oder Inschriften, soweit sie sich nicht auf den zuwiderzulaufen, bedürfen der §2 Gebietscharakter definiert? Landschaftsschutz oder den Verkehr beziehen oder als vorherigen Erlaubnis der Ortshinweise dienen, c) die Errichtung von Lager-, Zelt-, Camping- und Naturschutzbehörde. Badeplätzen sowie von sonstigen ortsfesten Fremdenverkehrs- und Erholungseinrichtungen, d) die Anlage von Müll- und Schuttabladeplätzen sowie von Abraumhalden, e) der Bau von ortsfesten Draht- und Rohrleitungen, f) die Veränderung, Beschädigung oder Beseitigung von Hecken, Bäumen oder Gehölzen außerhalb des Waldes, von Tümpeln, Teichen, Röhrichtflächen oder landschaftlich oder erdgeschichtlich bemerkenswerten Erscheinungen, z. B. Findlingen oder Felsblöcken, g) die Entnahme von Bodenbestandteilen, das Aufschütten oder Einbringen von Stoffen aller Art GEFAHR oder sonstige Veränderungen der Bodengestalt, h) die Umwandlung von Wald in Nutzflächen anderer Art und die Durchführung von Maßnahmen, die nicht den Grundsätzen einer Der Mensch kommt nur im Nebensatz in §2 ordnungsgemäßen Forstwirtschaft entsprechen, Gebietscharakter vor. Das Steinhuder Meer ist auch i) die Aufforstung von nicht forstwirtschaftlich genutzten und gerade durch Auswanderer, Segelboote, Kanuten, Flächen, j) die Beseitigung von Heiden und Trockenrasen sowie Elektroboote und Surfer etc. geprägt. Das Steinhuder von nicht kultivierten Mooren. Meer wird seit 2000 Jahren (Einbaumfund Wilhelmstein, C14 Analyse) von Menschen befahren. Es besteht die Gefahr, dass das Befahren verboten wird. 14 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU Neuer Erlaubnisvorbehalt. Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§ 3 Erlaubnisvorbehalt § 5 Erlaubnisvorbehalte

(1) Der vorherigen Erlaubnis der in Absatz 2 genannten … Behörden bedürfen: FRAGEN a) die Errichtung oder wesentliche äußere Veränderung Der Erlaubnis bedarf insbesondere, von baulichen Anlagen aller Art und von ? Fragen Verkaufseinrichtungen, auch soweit für sie keine wer beabsichtigt, bauaufsichtliche Genehmigung erforderlich ist, … • keine b) das Anbringen von Werbeanlagen, Tafeln oder Inschriften, soweit sie sich nicht auf den 9. den Rundweg zu erneuern, Landschaftsschutz oder den Verkehr beziehen oder als … Ortshinweise dienen, c) die Errichtung von Lager-, Zelt-, Camping- und Badeplätzen sowie von sonstigen ortsfesten Fremdenverkehrs- und Erholungseinrichtungen, d) die Anlage von Müll- und Schuttabladeplätzen sowie von Abraumhalden, e) der Bau von ortsfesten Draht- und Rohrleitungen, f) die Veränderung, Beschädigung oder Beseitigung von Hecken, Bäumen oder Gehölzen außerhalb des Waldes, von Tümpeln, Teichen, Röhrichtflächen oder landschaftlich oder erdgeschichtlich bemerkenswerten Erscheinungen, z. B. Findlingen oder Felsblöcken, g) die Entnahme von Bodenbestandteilen, das Aufschütten oder Einbringen von Stoffen aller Art GEFAHR oder sonstige Veränderungen der Bodengestalt, h) die Umwandlung von Wald in Nutzflächen anderer Art und die Durchführung von Maßnahmen, die nicht den Grundsätzen einer Durch Nichterteilung einer Reparaturerlaubnis oder ordnungsgemäßen Forstwirtschaft entsprechen, Klage gegen eine erteilte Erlaubnis kann der Mensch i) die Aufforstung von nicht forstwirtschaftlich genutzten final aus der Natur gehalten werden. Die Auswirkungen Flächen, j) die Beseitigung von Heiden und Trockenrasen sowie auf die erholungssuchenden Fahrradtouristen und von nicht kultivierten Mooren. Wanderer wären fatal.

15 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU Neuer Erlaubnisvorbehalt. Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

§ 3 Erlaubnisvorbehalt § 5 Erlaubnisvorbehalte

(1) Der vorherigen Erlaubnis der in Absatz 2 genannten … Behörden bedürfen: FRAGEN a) die Errichtung oder wesentliche äußere Veränderung Der Erlaubnis bedarf insbesondere, von baulichen Anlagen aller Art und von ? Fragen Verkaufseinrichtungen, auch soweit für sie keine wer beabsichtigt, bauaufsichtliche Genehmigung erforderlich ist, … • keine b) das Anbringen von Werbeanlagen, Tafeln oder Inschriften, soweit sie sich nicht auf den 10. organisierte Veranstaltungen Landschaftsschutz oder den Verkehr beziehen oder als aller Art durchzuführen. Ortshinweise dienen, c) die Errichtung von Lager-, Zelt-, Camping- und ... Badeplätzen sowie von sonstigen ortsfesten Fremdenverkehrs- und Erholungseinrichtungen, d) die Anlage von Müll- und Schuttabladeplätzen sowie von Abraumhalden, e) der Bau von ortsfesten Draht- und Rohrleitungen, f) die Veränderung, Beschädigung oder Beseitigung von Hecken, Bäumen oder Gehölzen außerhalb des Waldes, von Tümpeln, Teichen, Röhrichtflächen oder landschaftlich oder GEFAHR erdgeschichtlich bemerkenswerten Erscheinungen, z. B. Findlingen oder Felsblöcken, g) die Entnahme von Bodenbestandteilen, das Aufschütten oder Einbringen von Stoffen aller Art oder sonstige Veränderungen der Bodengestalt, Jede Regatta, auch Clubregatten, SUP Touren, jeder Kanu- h) die Umwandlung von Wald in Nutzflächen anderer ausflug, jedes Segeltraining, die Fahrpläne der Personen- Art und die Durchführung von Maßnahmen, die nicht den Grundsätzen einer schifffahrt, jede Veranstaltung auf dem Wilhelmstein / ordnungsgemäßen Forstwirtschaft Badeinsel bedarf der Erlaubnis. Die untere Natur- entsprechen, i) die Aufforstung von nicht forstwirtschaftlich genutzten schutzbehörde kann mit Erlaubnisverweigerung jede Flächen, Veranstaltung verbieten. NGOs können auf Grundlage der j) die Beseitigung von Heiden und Trockenrasen sowie von nicht kultivierten Mooren. Verordnung gegen erteilte Genehmigungen klagen. Machtkonzentration in der unteren Naturschutzbehörde. Forderung nach mehr Personal um Genehmigungen zu erteilen? 16 VERGLEICH UNTERSCHIEDE Verordnung ALT Verordnung NEU Neue „Freistellung“. Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung „Seefläche Steinhuder Meer“ in den Städten Steinhuder Meer„ in den Landkreisen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, Hannover, Nienburg und Schaumburg Region Hannover vom 12. Juni 1981 (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

./. § 6 Freistellungen

… FRAGEN ? Fragen (3) Freigestellt ist die Fortführung • Was ist „rechtmäßig bestehende der zum Zeitpunkt des bestimmungsgemäße Nutzung“? Inkrafttretens dieser Verordnung (Für den Wilhelmstein: Verteidigung Schaumburg-Lippes gegen die rechtmäßig bestehende Hessen?) bestimmungsgemäße Nutzung der Insel „Wilhelmstein“, der „Bade- insel“ sowie des Bade- und Surfstrands jeweils einschließlich der zugehörigen rechtmäßig bestehenden baulichen Anlagen, mit der Maßgabe, dass § 4 Satz 2 Nr. 1 und § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 10 GEFAHR gelten. ... Nicht definierte Begriffe können ohne politische Legitimation nachträglich zur Durchsetzung von Partikularinteressen interpretiert werden. Behördenwillkür wird möglich.

17

Verordnung ENTWURF Verordnung über das zum Schutz des Landschaftsteiles Landschaftsschutzgebiet „Seefläche Steinhuder Meer“ "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung Steinhuder Meer" in den Städten Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, in den Landkreisen Hannover, Nienburg und Region Hannover Schaumburg (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche vom 12. Juni 1981 Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

Insbesondere werden folgende Handlungen untersagt: 1. wildlebende Tiere oder die Ruhe der Natur durch Lärm, Licht oder auf andere Weise zu stören oder Verboten ist insbesondere: den Naturgenuss der Erholungssuchenden zu beeinträchtigen, 2. Hunde an Land unangeleint oder an mehr als 2 m langen Leinen laufen oder im See schwimmen a) Die Ruhe der Natur durch Lärm oder auf andere Weise zu stören (insbesondere durch zu lassen, Tonwiedergabegeräte jeder Art, Modellflugzeuge u. ä.), 3. bauliche Anlagen aller Art zu errichten, wesentlich zu verändern oder in ihrer Nutzung zu ändern, auch wenn die Maßnahmen keiner baurechtlichen Genehmigung bedürfen oder zeitlich befristet sind, b) an anderen als den behördlich zugelassenen Plätzen zu zelten, zu baden oder Wohnwagen 4. mit Kraftfahrzeugen zu fahren oder Kraftfahrzeuge, Anhänger oder sonstige Geräte abzustellen, oder andere für die Unterkunft geeignete Fahrzeuge aufzustellen, 5. offenes Feuer zu entzünden oder zu unterhalten, 6. zu zelten oder zu lagern, c) die Pflanzendecke abzubrennen oder sonst unbefugt Feuer anzumachen, oder auf nicht 7. Geocaches abseits von Wegen und Plätzen abzulegen, landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder erwerbsgärtnerisch genutzten Flächen Biozide 8. das Gebiet direkt oder indirekt zu entwässern oder Handlungen vorzunehmen, die zu einer direkten auszubringen, oder indirekten Entwässerung des Gebietes führen können, 9. Pflanzen oder Tiere - insbesondere gebietsfremde oder invasive Arten auszubringen oder d) außerhalb der öffentlichen Wege und Straßen und Plätze Kraftfahrzeuge und Anhänger zu anzusiedeln, fahren oder abzustellen, 10. wildlebende Pflanzen oder Tiere oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, sie oder ihre Lebensstätten zu beschädigen oder zu zerstören, e) außerhalb bebauter Grundstücke Kraftfahrzeuge zu waschen, 11. die Oberflächengestalt zu verändern, insbesondere durch Aufschüttungen, Abgrabungen oder Ablagerungen, Stoffe aller Art einzubringen, Bohrungen oder Sprengungen vorzunehmen oder Abfälle f) Abfälle aller Art wegzuwerfen, abzulagern oder die Landschaft insbesondere die Gewässer, auf zu entsorgen, andere Weise zu verunreinigen. 12. die Seefläche in der Zeit von einer Stunde nach Sonnenuntergang bis eine Stunde vor Sonnenaufgang zu befahren oder in dieser Zeit außerhalb der genehmigten Häfen, Stege oder Anlegestellen zu ankern, 13. die Seefläche mit Wasserfahrzeugen in der Zeit vom 1. November bis 19. März zu befahren; dies gilt nicht für den Eissport, 14. die Seefläche mit Wasserfahrzeugen in dem in der Anlage (Karte) gekennzeichneten Rückzugsraum für Wasservögel vom 15. September bis 19. März zu befahren oder in dieser Zeit dort zu ankern, 15. naturnahe Uferbereiche, insbesondere Wald-, Gebüsch- oder sonstige Gehölzbestände, Röhrichte, Großseggenriede oder Schwimmblattpflanzengesellschaften zu betreten oder zu befahren; Betreten ist jedes sich hineinbegeben, 16. Feuerwerke abzubrennen, 17. Drachen aller Art steigen zu lassen, 18. unbemannte Luftfahrzeuge zu betreiben sowie mit bemannten Luftfahrzeugen zu starten, eine Mindestflughöhe von 600 m zu unterschreiten oder zu landen. Hiervon unbeschadet bleiben die Abweichungsmöglichkeiten insbesondere auch der Bundeswehr nach § 30 LuftVG sowie die Freistellungen nach § 6 Abs. 2 Nr. 8 und § 6 Abs. 9 unter anderem für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Militärflugplatzes Wunstorf. 18

Verordnung ENTWURF Verordnung über das zum Schutz des Landschaftsteiles Landschaftsschutzgebiet „Seefläche Steinhuder Meer“ "Feuchtgebiet internationaler Bedeutung Steinhuder Meer" in den Städten Wunstorf und Neustadt am Rübenberge, in den Landkreisen Hannover, Nienburg und Region Hannover Schaumburg (Landschaftsschutzgebietsverordnung „Seefläche vom 12. Juni 1981 Steinhuder Meer“ - LSG-H 1)

Erlaubnisvorbehalt Erlaubnisvorbehalte (1) Der vorherigen Erlaubnis der in Absatz 2 genannten Behörden bedürfen: (1) Sonstige Handlungen, die geeignet sind, den Charakter des Gebietes zu verändern a) die Errichtung oder wesentliche äußere Veränderung von baulichen Anlagen aller Art oder dem besonderen Schutzzweck des § 3 zuwiderzulaufen, bedürfen der vorherigen und von Verkaufseinrichtungen, auch soweit für sie keine bauaufsichtliche Erlaubnis der Naturschutzbehörde. Genehmigung erforderlich ist, b) das Anbringen von Werbeanlagen, Tafeln oder Inschriften, soweit sie sich nicht auf Der Erlaubnis bedarf insbesondere, wer beabsichtigt, den Landschaftsschutz oder den Verkehr beziehen oder als Ortshinweise dienen, 1. vorhandene Stege baulich zu verändern oder durch Neubauten zu ersetzen, c) die Errichtung von Lager-, Zelt-, Camping- und Badeplätzen sowie von sonstigen 2. bauliche Anlagen auf der Insel „Wilhelmstein“, der „Badeinsel“, dem Surf- oder Bade- ortsfesten Fremdenverkehrs- und Erholungseinrichtungen, strand zu errichten, zu verändern oder in ihrer Nutzung zu ändern, d) die Anlage von Müll- und Schuttabladeplätzen sowie von Abraumhalden, 3. die Seefläche zu entschlammen, e) der Bau von ortsfesten Draht- und Rohrleitungen, 4. baugenehmigungsfreie Bild- oder Schrifttafeln aufzustellen oder anzubringen, die nicht f) die Veränderung, Beschädigung oder Beseitigung von Hecken, Bäumen oder auf den Schutz des Gebietes hinweisen oder nicht als Ortshinweis dienen, Gehölzen außerhalb des Waldes, von Tümpeln, Teichen, Röhrichtflächen oder 5. Maßnahmen zur Besucherlenkung oder -information umzusetzen, landschaftlich oder erdgeschichtlich bemerkenswerten Erscheinungen, z. B. Findlingen 6. Ufergehölze oder sonstige Gehölze außerhalb des Waldes zu beseitigen sowie Maß- oder Felsblöcken, nahmen durchzuführen, die eine Beeinträchtigung, Schädigung oder Zerstörung dieser g) die Entnahme von Bodenbestandteilen, das Aufschütten oder Einbringen von Stoffen Gehölze herbeiführen können, aller Art oder sonstige Veränderungen der Bodengestalt, 7. Biozide auszubringen, h) die Umwandlung von Wald in Nutzflächen anderer Art und die Durchführung von 8. ortsfeste Kabel-, Draht- oder Rohrleitungen ober- oder unterirdisch zu erstellen oder Maßnahmen, die nicht den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Forstwirtschaft Masten aufzustellen, entsprechen, 9. den Rundweg zu erneuern, i) die Aufforstung von nicht forstwirtschaftlich genutzten Flächen, 10. organisierte Veranstaltungen aller Art durchzuführen. j) die Beseitigung von Heiden und Trockenrasen sowie von nicht kultivierten Mooren Außerhalb des LSG bedarf, unbeschadet der Vorschriften der Verordnungen der angrenzen-den NSG HA 60 „Westufer Steinhuder Meer“ und NSG-HA 154 „Totes Moor“ der Erlaubnis (siehe Anlage: Übersichtskarte), wer beabsichtigt, im Umkreis von 500 m um das LSG herum Feuerwerke abzubrennen.

19