5 Meerbrucherlebnisweg 7 Weiße Düne

Der etwa 600 m lange Meerbrucherlebnisweg Dank der geringen Tiefe des Steinhuder Meeres (im Weitere Freizeitangebote in Mardorf: lässt sich nur zu Fuß erkunden. Von den drei Durchschnitt nur 1,35 m) erreicht das Wasser schon früh im • Acht Mardorfer Pfade laden zu 4 bis 7 km langen Beobachtungshütten Rotkehlchenhütte, Gänse- Jahr eine angenehme Badetemperatur. Der Badestrand Rundwanderungen in und um Mardorf ein. Eine Info- wiese und Schwanenhütte aus kann man die Schilfflächen Weiße Düne besticht zudem mit weißem Sand und einem tafel am Aloys-Bunge-Platz beschreibt die Pfade. In der des angrenzenden Vogelbiotops gut einsehen und die großen Flachwasserbereich – ideale Voraussetzungen für Tourist-Info ist eine Broschüre erhältlich. zahlreichen Wasser- und Watvögel beobachten, ohne die unbeschwertes Badevergnügen, auch für kleine Gäste! Vom • April bis Oktober finden jeden Dienstag Ortsführungen Tiere in ihrem Lebensraum zu stören. Informationstafeln nahegelegenen 180 m langen öffentlichen Steg eröffnen durch Mardorf statt. Auskunft erteilt die Tourist-Info. helfen beim Bestimmen. Am Ende des Weges führt ein Steg sich schöne Meerblicke. • Der Islandpferdehof bietet Ausritte durch die üppige Ufervegetation zumWinzlarer Turm mit und Unterricht an. herrlichem Blick über das Steinhuder Meer und auf die TIPP • Der Golf Park Steinhuder Meer verfügt über mehrere nahegelegene Insel Wilhelmstein. attraktive Plätze. 6 Aloys-Bunge-Platz Auf dem benachbarten Parkplatz liegt der Davidstein, ein 8 Moorhüttensteg • Vom Uferweg aus fahren Fahrgastschiffe und Auswanderer Zurück auf dem SMR geht es vorbei am Beobachtungs- mehr als 60 Tonnen schwerer Findling aus Granit, der seinen zur Insel Wilhelmstein. stand „Kranichplatz“ und über den fischreichen Meerbach. Die SMR-Schleife Mardorf-Mitte führt durch den Namen einer lokalen Sage verdankt: Bei einem Steinwett- Von der Alten bis zur Neuen Moorhütte ver- • Das Bauerncafé Mardorf bietet seinen Gästen eine Mini- Er ist der einzige natürliche Abfluss des Steinhuder Meeres, Ortskern mit dem sehenswerten Aloys-Bunge-Platz: Mehre- wurf zwischen David und dem Riesen Goliath sei er hier ge- läuft der nur zu Fuß begehbare Moorhüttensteg. golfanlage mit 18 Bahnen. eine Wehranlage reguliert den Wasserstand des Sees. re Fachwerkhäuser, darunter das „Haus des Gastes“ mit der landet. Der Goliathstein liegt etwas weiter nordwestlich. Er windet sich zwischen Schilf, Erlenbruchwald, • Im Hochseilgarten Sea Tree kann man 27 verschiedene Infostelle des Naturparks und der Tourist- Nieder- und Hochmoorvegetation durch eine einzigartige Vom Mardorfer Turm am Nordrand des Meerbruchs, der Kletterstationen mit unterschiedlichen Schwierigkeits- Info, das Heimatmuseum, die alte Dorfschule, Verlandungszone des Sees. Hinter dem Moorhüttensteg Geestkante, aus kann man den Blick noch einmal über Auch die Wind- und Kitesurfer profitieren von den flachen graden erklimmen. in der sich heute ein Restaurant befindet, ein geht es weiter zu Fuß zur Plattform Neue Moorhütte. Von die ausgedehnte Wiesenlandschaft bis hin zu den sanft Uferzonen: Der benachbarte Surfstrand bietet geeignete Backhaus und mehrere Speichergebäude bilden Das beliebte Ausflugslokal Alte Moorhütte am Ende des hier aus können die Wasservögel in den vorgelagerten Schilf- geschwungenen Rehburger Bergen schweifen lassen. Auf Einstiegsstellen. Bei günstigem Wetter kann man hier viele ein ansprechendes Ensemble. Das Dorfgemeinschaftshaus Uferwegs diente früher als Schutzhütte für Torfstecher. inseln und Flachwasserzonen des Naturschutzgebietes den Feuchtwiesen weiden im Sommer häufig Wasserbüffel bunte Segel und Kites (Lenkdrachen) in Aktion erleben. vereint viele Baustile und ist mit zahlreichen Inschriften und Eine 100-jährige Eiche steht seit sehr gut beobachtet werden. Vogelkundlerinnen und als „Landschaftspfleger auf vier Beinen“. Aufgrund der guten Windbedingungen am Steinhuder Meer Verzierungen versehen. Ein öffentlicher Grillplatz bietet eine einem Ausbau des Lokals -kundler nutzen die Plattform für regelmäßige Zählungen finden hier einige internationale Wettfahrten statt. Vorbei an duftenden Kiefernwäldern führt der SMR gute Rastmöglichkeit. Etwas abseits vom Platz steht eine mitten im Gastraum dieser Tiere. Richtung Mardorf. Das „Dorf am Meer“ ist ein schmucke kleine Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1722. und verleiht ihm urigen staatlich anerkannter Erholungsort. Charme. Nach der Wegschleife folgt der SMR dem 6 km langen Mardorfer Uferweg durch den touristisch geprägten Teil Mardorfs. Im Sommer sorgen die vielen Stege mit ihren wippenden Booten, die weißen Segel und das bunte Treiben Steinhuder Meer der Surferinnen und Surfer auf dem See für maritime Stim- mung. Ins Wasser ragende Aussichtsplattformen, sogenannte rundweg „Sehstege“, laden zum Entspannen und Beobachten ein. Der Uferweg führt vorbei an verschiedenen gastronomischen Angeboten.

LANDKREIS LANDKREIS NIENBURG/ WESER

9 Moorerlebnispfad Anfahrt Adressen und Kontaktdaten* Impressum

Der Moorerlebnispfad führt über den Vogeldamm Am Ende des Moorerlebnispfades geht es zu Fuß S-Bahn RegioBus Hannover GmbH Naturpark Steinhuder Meer durch einen Lebensraum, der die Menschen seit jeher über einen Steg entlang eines alten Torfkanals • Fahrradmitnahme im Mehrzweckwagen möglich Tel.: 0511 / 36 888 790 • www.regiobus.de Moorgarten und Findlingsgarten sind ganzjährig geöffnet. Höltystraße 17 • 30171 Hannover ängstigt und fasziniert zugleich: das Moor. zum Großenheidorner Turm. Er liegt inmitten einer breiten, • Haltestellen in Neustadt am Rübenberge, Poggenhagen Standort Neustadt • Tel.: 05032 / 80 90 Informationen zur Fleckentour unter www.fleckentour.de Tel.: 0511/616-222 11 äußerst artenreichen Verlandungszone des Sees: Hier geht und Standort Wunstorf • Tel.: 05031 / 17 50 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Bitte beachten Sie, dass Sie sich in einem Bruchwald in einen nährstoffarmen Sumpf über. Im buch- • Auskunft: Tel.: 0511 / 166 80 (GVH Kundenzentrum) Winzlar Großraum-Verkehr Hannover (GVH) Redaktion Naturschutzgebiet befinden. tenreichen Schilfgürtel lassen sich viele verschiedene Was- www.gvh.de Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V. (ÖSSM) Tel.: 0511 / 166 80 • www.gvh.de Region Hannover, Naturpark Steinhuder Meer; servögel beobachten. Tel.: 05037 / 96 70 • www.oessm.org Anbindung an SMR: Stefanie König Seine verschiedenen Stationen gewähren Ein- Steinhuder Personenschifffahrt & Berufssegler GmbH Der SMR führt weiter durch Strand. Der kleine Ortsteil ist • Neustadt und Wunstorf über Radwegenetz (siehe Karte) blicke in die Hochmoorlandschaft und ihre Natur und infor- Tel.: 05033 / 17 21 • www.steinhuder-personenschifffahrt.de Mardorf Text von zahlreichen Wasserwegen durchzogen. Viele der Häuser • Poggenhagen über Zubringer mit SMR-Wegweisern; mieren über die Nutzung und Zerstörung der Moore sowie Fahrt-Saison: Mitte März – Ende Oktober Naturpark Infostelle Mardorf Stefanie König haben einen eigenen Bootssteg. Kleine Fußwege führen zu SMR-Infotafel am Bahnhof Poggenhagen Tel.: 05036 / 889 • www.naturpark-steinhuder-meer.de über Maßnahmen zu deren Schutz. Am Seerosensee kann Auskünfte und Kontaktdaten zu Fahrradverleihen am SMR Fotos öffentlichen Bankplätzen am Wasser. Mai bis Oktober geöffnet man im Frühling und Frühsommer mit etwas Glück dem FahrradBus unter Tel.: 05033 / 950 10 (Tourist Info ) Carola Faber, Claus Kirsch, Christine Kölling, Thomas Konzert der Moor- und Laubfrösche lauschen. Zum Schluss der Tour führt der SMR durch Steinhude und • kostenfreie Fahrradmitnahme auf Anhänger Tourist-Information Mardorf Langreder, Andrea Lehmann, Wilfried Rave, Schatten- endet wieder am Ausgangsort: dem Scheunenviertel. • mehrere Haltestellen entlang des SMR (siehe Karte) Steinhude Tel.: 05036 / 921 21 • www.steinhuder-meer.de springer GmbH, RegioBus Hannover GmbH/Scheffen, TIPP • verkehrt von Juni bis August täglich, von April bis Mai und von Naturpark Infozentrum Steinhude Florian Smit, Christian Stahl, Florian Toffel, Bernhard Heimatmuseum „Josef Boslar“ September bis Oktober am Wochenende Tel.:05033 / 939 134 • www.naturpark-steinhuder-meer.de Volmer, © Alekss - Fotolia.com, © Almgren - Fotolia.com, Von Mai bis Oktober bietet der Naturpark jeden Mittwoch Besichtigung nur bei Veranstaltungen oder nach Moorführungen • Anmeldung nicht notwendig Februar bis Dezember geöffnet © creativenature.nl - Fotolia.com, © CUKMEN - Fotolia. und Donnerstag an. Eine Anmeldung in Absprache unter Tel.: 05036 / 657 • Auskunft: Tel.: 0511 / 36 888 790 (RegioBus Hannover) com, © Alexander Erdbeer - Fotolia.com, © Eric Isselée - der Infostelle in Mardorf ist erforderlich. Tourist-Information Steinhude www.regiobus.de Fachwerk-Kapelle Fotolia.com, © Henrik Larsson - Fotolia.com, © night_cat Tel.: 05033 / 950 10 • www.steinhuder-meer.de April bis Oktober geöffnet - Fotolia.com, © scabrn - Fotolia.com PKW Schmetterlingsfarm Steinhude • Einstiegs-Parkplätze mit SMR-Infotafel und SMR-Wegwei- Islandpferdehof Steinhuder Meer Gestaltung Tel.: 05033 / 939 451 • www.schmetterlingsfarm.de/steinhude sern in Steinhude, Hagenburg, Winzlar und Mardorf (siehe Tel.: 0171 / 733 02 67 • www.islandpferdehof-steinhuder-meer.de Region Hannover, Team Medienservice & Post, Mitte Februar bis Anfang November geöffnet Christina Larek Karte) Golf Park Steinhuder Meer e.V. Minigolfplatz Steinhude Tel.: 05036 / 27 78 • www.gpsm.de Karte Tel.: 05033 / 55 12 • www.fahrradverleih-steinhuder-meer.de Region Hannover, Team Medienservice & Post, April bis Oktober geöffnet Minigolfanlage des Bauerncafés Mardorf Matthias Rößler Tel.: 05036 / 925 160 • www.bauernhofcafe-mardorf.de Steinhuder Museen Druck Tel.: 05033 / 55 99 • www.steinhuder-museen.de Hochseilgarten Sea Tree Region Hannover, Team Medienservice & Post März bis November geöffnet Tel.: 0521 / 329 920 20 • www.seatree.de gedruckt auf 100% Recyclingpapier März bis November geöffnet Windmühle Paula Auflage www.windmuehle-steinhude.de Jugendherberge Mardorf 5.2015/1 April bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet mit Zeltplatz (und öfter) • Gruppenführung buchbar unter Tel.: 0162 / 904 87 78 Tel.: 5036 / 457 www.mardorf. Inselfestung Wilhelmstein jugendherberge.de Tel.: 05033 / 14 36 • www.wilhelmstein.de www.naturpark-steinhuder-meer.de April bis Oktober geöffnet • Führungen buchbar unter Tel.: 05033 / 950 10 (Tourist Info Steinhude) * Änderungen vorbehalten Der Steinhuder Meer Rundweg (SMR) 1 Scheunenviertel 2 Uferpromenade

Mit seiner Länge von 32 km und einer Streckenführung, Die Anfänge des denkmalgeschützten Von den Strandterrassen aus führt ein ausge- TIPP die das Steinhuder Meer einmal komplett umrundet, ist Fachwerk-Ensembles „Scheunenviertel“ schilderter Fußweg von der Hauptroute des SMR der Steinhuder Meer Rundweg (SMR) ein beliebter Rad- liegen im Jahre 1756, als ein Feuer einen Groß- ab und über die vorgelagerte Uferpromenade. Die Metalltafeln informieren an verschiedenen Aussichtspunkten wanderweg im Naturpark Steinhuder Meer. Er hat da- teil der Steinhuder Häuser zerstörte. Um die direkte Wassernähe und mehrere Aalräuchereien sorgen am SMR und auf der Insel Wilhelmstein unter dem Motto bei „mehr als Meer“ zu bieten, führt er doch auch durch DeR NATURPARK STeINHUDeR MeeR: Brandgefahr zu verringern, entstanden am Ortsrand mehrere für maritimes Flair. Auch ein Teil der Steinhuder Skulptu- „natürlich STeINHUDeR MeeR“ über Geschichte, Kultur Wälder, Feuchtwiesen und Moore. Entlang des Weges laden • 1974 gegründet Durchfahrtscheunen und ein Dreschplatz. Zur EXPO 2000 renpromenade führt hier entlang und integriert moderne und Tier- und Pflanzenwelt der Steinhuder Meer Region und Aussichtplattformen und -türme, aufs Meer ragende Stege • rund 30 km nordwestlich von Hannover gelegen in Hannover wurden die Scheunen restauriert und rekon- Kunst in die Uferlandschaft. Der Fußweg führt nach der Ufer- den Wassersport auf dem See. und Beobachtungshütten mit Informationstafeln dazu ein, • 310 km2 groß struiert. Sie beherbergen heute kleine Verkaufsläden, ein promenade weiter durch den charmanten wassernahen Teil die Natur und Tierwelt zu erkunden und in Ruhe zu genießen. • 11% der Fläche stehen unter Naturschutz, über 65% Café und Restaurant, die Tourist-Info und das Informations- Steinhudes und trifft wieder auf die Hauptroute des SMR. Fuß- und Bohlenwege ermöglichen immer wieder kleine Ab- unter Landschaftsschutz, mehrere Gebiete sind Teil des zentrum des Naturparks. Gäste können dort eine inter- Der 1,2 km lange Hagenburger Kanal verbindet Hagen- stecher vom Rundweg. Auf zwei Wegschleifen kann man die europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 aktive Ausstellung zur Tier- und Pflanzenwelt der Moore burg mit dem Steinhuder Meer und entstand in den 1760er Orte Winzlar und Mardorf kennen lernen. Passagierschiffe besuchen und eine virtuelle Bootsfahrt unternehmen. In der Jahren: Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe ließ den einst- TIPP und historische Holzsegelboote (die „Auswanderer“) bieten DAS STeINHUDeR MeeR: Kunstscheune stellen im monatlichen Wechsel nationale Weitere Freizeitangebote in Steinhude: maligen Graben vergrößern und dadurch schiffbar machen. Nordwestdeutschlands größter Binnensee 2 ab Steinhude und Mardorf Rund- und Ausflugsfahrten an. • und internationale Künstlerinnen und Kunsthandwerker Vom Fußweg aus lohnt sich ein Abstecher zur 35.000 m • Steinhuder Museen: Fischer- und Webermuseum sind in So konnten Boote Baumaterial und Verpflegung von Ha- rund 30 km2 groß Badeinsel Beliebtestes Ziel dieser Bootstouren: die Insel Wilhelmstein • ihre Werke aus. Auf dem zentralen Platz finden regelmäßig großen . Die im Jahre 1975 künstlich angelegte einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1850 untergebracht, genburg zur Insel Wilhelmstein bringen. Der Bootsanleger durchschnittlich 1,35 m tief mit ihrem Museum in der einstmaligen Festungsanlage. • Märkte und andere Veranstaltungen statt. Insel verfügt über einen breiten Sandstrand und Liegewiesen, das Spielzeugmuseum im benachbarten Spieker (Speicher). im Kanal war gegen Ende des 19. Jahrhunderts Mittelpunkt • Flora-Fauna-Habitat- und EU-Vogelschutzgebiet einen großen Spielplatz sowie ein Servicecenter mit Bistro. des sich entwickelnden Steinhuder-Meer-Tourismus: Von Im Sommer finden Radlerinnen und Wanderer am Bade- Unweit vom Scheunenviertel liegt die Schmetterlings- • Die Windmühle Paula ist ein prachtvoller dreistöckiger • seit 1976 ein „Feuchtgebiet internationaler Bedeutung“ Sie ist über eine Fußgängerbücke zu erreichen. hier aus brachten fürstliche Matrosen Gäste mit Booten auf strand Weiße Düne in Mardorf und auf der Steinhuder Bade- farm. In der Freiflughalle können viele faszinierende Falter Erdholländer aus dem Jahre 1863. • Von April bis Oktober finden jeden Dienstag Ortsführungen das Steinhuder Meer. insel Abkühlung im Meer. Neben Steinhude und Mardorf Wer nur einen Teil der Strecke des SMR mit dem Rad oder und andere Insekten bestaunt werden. durch Steinhude statt. Auskünfte erteilt die Tourist-Info. bieten auch die nur einen kurzen Abstecher vom Rund- zu Fuß zurücklegen möchte, kann an verschiedenen Halte- weg entfernten Orte Hagenburg und Winzlar stellen entlang des Rundwegs in den Fahrradbus einstei- Vom Scheunenviertel aus führt der SMR durch den neu Von den Strandterrassen aus folgt der SMR der Uferlinie und gestalteten Kurpark verschiedene Einkehrmöglichkeiten. gen oder mit einem Fahrgastschiff oder Auswanderer mit großem Kinderspielplatz und zu eröffnet immer wieder schöne Ausblicke auf das Meer und abkürzen. Der SMR ist an verschiedenen Stellen an das den „Strandterrassen“, Restaurant und Wahrzeichen am die Inselfestung Wilhelmstein. Länge: Steinhuder Meer. 32 km Fahrradwegenetz, das Straßennetz und die öffentlichen Strecke: Steinhude – Hagenburg – Winzlar – Verkehrsmittel angebunden. Beginn und Ende der Tour kön- DIe INSeL WILHeLMSTeIN Mardorf – Strand – Steinhude nen so beliebig gewählt werden. Auch die Richtung, in der Beschaffenheit: kleine bis mittlere Straßen, as- man den SMR erkundet, ist nicht vorgegeben. Die Beschrei- Die Insel Wilhelmstein wurde 1761-67 von Graf Wilhelm zu phaltierte Wirtschaftswege, Feld-/ bung in diesem Faltblatt beginnt in Steinhude und folgt dem Schaumburg-Lippe künstlich als Festung erschaffen. Im

Waldwege, Dämme und Bohlenwege SMR im Uhrzeigersinn. 19. Jahrhundert beherbergte sie das Staatsgefängnis der Grafschaft. Heute befinden sich hier eine Informationsstelle Höhenunterschied: maximal 15 m Das Symbol für den SMR weist Besucherinnen und des Naturparks, ein Restaurant und das Festungsmuseum. Beschilderung: in beide Richtungen Besuchern bei ihrer Tour den Weg. An den Ein- Es besteht die Möglichkeit, auf der Insel zu übernachten. Highlights: Meerbrucherlebnisweg, Uferweg Mar- stiegspunkten der Wegschleifen, am S-Bahnhof Von Steinhude und Mardorf aus fahren Fahrgastschiffe und dorf, Moorerlebnispfad, Uferprome- Poggenhagen und an den Einstiegsparkplätzen Auswanderer zur Insel. nade Steinhude helfen Infotafeln und Wegweiser zum SMR bei der Orientierung. Geheimtipp: Mit etwas Glück lassen sich See- und Fischadler beobachten.

Totes K R Schloss Hagenburg mit Moor 3 4 Ökologische Schutzstation L 360 Moor Schlosspark R 9 Steinhuder Meer e.V. (ÖSSM) NEUSTADT AM Der SMR verläuft entlang des Hagenburger Kanals. Weitere Freizeitangebote in Hagenburg: Auch die Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer 8 RÜBENBERGE Bevor er ihn auf einer malerischen, hölzernen Bogenbrücke • Im 13.000 m2 großen Moorgarten kann man entlang eines K 347 (ÖSSM) liegt an dieser Wegschleife, sie ist in einem 150 Jahre Mardorf überquert, empfiehlt sich ein Abstecher zum nahegelegenen 350 m langen Lehrpfades Tiere und Pflanzen entdecken, alten ehemaligen Bauernhof untergebracht. In einer Aus- Schloss Hagenburg. Die ehemalige Sommerresidenz der die für Hoch- und Niedermoore typisch sind. Ein Café mit 7 stellung, im Garten und auf angebotenen Führungen erfährt Grafen und Fürsten zu Schaumburg-Lippe ist heute ein pri- Terrasse befindet sich ebenfalls auf dem Gelände. Wunstorfer man viel Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt des 6 B 442 vates Kunst- und Auktionshaus und nur für Veranstaltungen Im Findlingsgarten sind 23 Findlinge, jeder von unter- • Naturparks. Moor Poggen- geöffnet. Seine Anfänge gehen zurück auf die mittelalter- schiedlicher Gesteinsart, zusammengetragen worden. Die hagen liche Burg Hagenborch, von der jedoch kaum Bausubstanz Gletscher der Saale-Kaltzeit brachten die Jahrmillionen Nach der Wegschleife führt der SMR wieder durch die Meer - erhalten ist. Heute besteht das Schloss aus dem 1686 erbauten alten Kolosse von Skandinavien in die Gegend um Hagen- bruchswiesen, vorbei an Weiden, Grünland und an Blänken südlichen Fachwerkflügel und dem Ende des 18. Jahrhunderts burg. Der Findlingsgarten ist eine schöne Rastmöglichkeit. – kleine Stillgewässer mit jahreszeitlich wechselndem Was - im klassizistischen Stil umgebauten Ostflügel. Im wald- • Der Hagenburger Kanal, das Schloss sowie Findlings- und serstand. Steinhuder K 333 artigen Schlosspark (dem „Knick“) stehen viele alte und Moorgarten sind Teil der Fleckentour durch Hagenburg. einige seltene Bäume. Seit 1913 zieren Rhododendren die etwa Bitte beachten Sie, dass Sie sich in einem Der SMR führt nach dem Schlosspark am Rande des Hagen- Strand 400 m lange Schlossallee. Besonders zur Blütezeit (Ende Naturschutzgebiet befinden. burger Moores entlang und durch den Meerbruch. Diese Mai/Anfang Juni) bietet sich von hier ein malerischer Blick offene, weiträumige Wiesenlandschaft erstreckt sich über Meer auf das Schloss. Neben der Rhododendron-Allee führen Vor der Brücke über den Südbach kann man durch den gesamten Uferbereich im Südwesten und Westen des weitere, teilweise nur zu Fuß begehbare Wege durch den ein Münzfernrohr in nordöstlicher Richtung auf den Horst eines Badeinsel Steinhuder Meeres und steht größtenteils unter Naturschutz. Meer- idyllischen Park. Dort finden sich auch Reste einer stern- Seeadlerpaares im nahegelegenen Pappelwald blicken. förmigen Schanze – einziges Relikt des „Wilhelmsteiner Dieser majestätische Vogel wird aufgrund seiner enormen bruchs- Wilhelmstein Steinhude Bitte beachten Sie, dass Sie sich in einem Feldes“, ein ehemaliges Befestigungs- und Siedlungsgebiet, Flügelspannweite von bis zu 2,4 m auch „König der Lüfte“ Naturschutzgebiet befinden. wiesen das Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe im Jahre 1772 errich- genannt. Blickt man in nordwestlicher Richtung durch das 5 2 ten ließ. Fernrohr, sieht man in der Ferne auch den Horst eines Fisch- Feuchtwiesen mit den für sie typischen Pflanzen prägen 1 Klein adlers. Der Seeadler beginnt zwischen Februar und März mit Großen- das Bild. Vor allem Wat- und Wasservögel finden hier ideale K Südbach Heidorn dem Brüten, Beginn der Brutzeit des Fischadlers ist im April. heidorn K 333 Lebensbedingungen vor. Der Meerbruch ist Brutgebiet vieler, R6 S2 teilweise seltener Vögel und ein wichtiges Rastgebiet für MeerbruchMeerbruch Steinhuder Meer Rundweg Naturschutzgebiet abertausende von Zugvögeln. R Steinhuder Meer Rundweg/ Findling K 334 4 Winzlar Schleife K 331 Einstiegsparkplatz mit Der SMR führt entlang des Ortsrandes von Steinhuder Meer Rundweg/ Infotafel Fußweg 331K Winzlar. Die SMR-Schleife Winzlar Tourist-Information und verläuft Zubringer Steinhuder Meer Infostelle des Naturparks Rundweg durch das beschauliche Dorf mit seinen Back- Aussichtspunkt Dinotour stein- und Fachwerkhäusern, schön gestalteten B 441 Aussichtsturm Fürstenroute K 37 Bauerngärten und verschiedenen Einkehrmöglichkeiten. 3 Badestrand Moorroute Altenhagen Anleger Personenschifffahrt Parks & Gärten

346 K Bahnhof Große Weserlandroute Fahrradbus-Haltestelle K Kulturroute K 333 L 453 Hagenburg R6 Regionsroute 6 Wiedenbrügge 0 1 2 km R Regionsring Bokeloh K 329 L 445 WUNSTORF