Jahrgang 18, (Elster), 11. September 2013, Nummer 16 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Start für elf neue Auszubildende beim Landkreis Landrat überreichte Ausbildungsverträge auf Einführungsveranstaltung/ Absolventen nahmen Arbeitsverträge entgegen

Mit einem Bürgerfest hat der Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“ (AEV) am 31. August 2013 in Doberlug- Kirchhain sein 20-jähriges Be- stehen gefeiert. 2

Mit einem Fototermin mit Landrat Christian Jaschinski und weiteren Mitarbeitern der Kreisverwal- tung begann am 2. September für die neuen Auszubildenden das erste Lehrjahr. Zuvor hatten sie 15. Internationales Puppenthe- ihre Ausbildungsverträge überreicht bekommen v. l. n. r.: Mario Schmidt (Vorsitzender des Perso- aterfestival Elbe-Elster-Land nalrates), Landrat Christian Jaschinski, Corinna Wolfframm, Sebastian Slabik, Mihaela Popescu, 13.09. - 22.09.2013 Tom Prautzsch, Nico Bucko, Jennifer Vorwerk, Martin Burkert, Sophie Kaube, Chris Mowschek, Nun sind es bereits 15 Jahre, Johannes Höneke, Justin Jurasik, Mirko Bormann, Sachgebietsleiter Personal und Organisation dass Puppenspieler wieder und Christina Claus, Sachbearbeiterin Aus- und Fortbildung in der Kreisverwaltung. den Landkreis alljährlich im Der Landkreis Elbe-Elster bleibt sich als zuver- „Wir wollen jungen Menschen zeigen, dass es September bereisen. lässiges Ausbildungsunternehmen treu. Zum bei uns in der Region eine Perspektive gibt. 10 offiziellen Start des Lehrjahres 2013/2014 In der Kreisverwaltung bieten wir eine quali- begrüßte Landrat Christian Jaschinski am fizierte Ausbildung an, die alle Chancen für Die Blasmusik-Saison 2013 2. September elf neue Auszubildende. Die die weitere berufliche Entwicklung bietet. Und neigt sich für Andreas Berge- jungen Leute werden in der Kreisverwaltung wer seine Sache während der Ausbildung gut ner und seine Schlossberg- Elbe-Elster zu Verwaltungsfachangestellten macht, der hat beste Chancen, in eine feste Musikanten allmählich dem (6), zu Kauffrauen und -männern für Bürokom- Anstellung in der Kreisverwaltung übernom- Ende zu. Abschluss der dies- men zu werden“, gab Christian Jaschinski den munikation (3), zu Vermessungstechnikern (1) jährigen Saison ist am 20. Ok- und zum Fachangestellten für Medien- und jungen Leuten mit auf den Weg. Fünf ausge- tober im Gasthof „Drei Linden“ Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek lernte Auszubildende setzen ihre Arbeit in der in Zeckerin (1) ausgebildet. Im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung fort. Landrat Jaschinski über- 16 Kreisverwaltung in Herzberg erhielten sie am reichte ihnen die Arbeitsverträge. 2. September ihre Berufsausbildungsverträge. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2.

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.landkreis-elbe-elster.de ______

Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 16/2013

Die Absolventen - eine Kauf- frau für Bürokommunikation und vier Verwaltungsfachan- gestellte - sind im Oberstu- fenzentrum , im Straßenverkehrsamt, im Rech- nungsprüfungsamt, im Amt für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz und im Veteri- näramt eingesetzt. Zum Stichtag 2. Septem- ber 2013 machen insgesamt 24 junge Menschen eine Aus- bildung in der Kreisverwaltung. Das sind: 17 Verwaltungsfachangestellte 4 Kaufleute für Bürokommu- nikation 1 Fachangestellte für Für die fünf Ausgelernten begann Anfang September der Arbeitsalltag in der Kreisverwaltung. Die Verwaltungsfachangestellten und die Kauffrau für Bürokommunikation nahmen dafür ihre Arbeits- Medien- und Informations- verträge in Empfang v. l. n. r.: Mario Schmidt (Vorsitzender des Personalrates), Mirko Bormann, dienste Sachgebietsleiter Personal und Organisation, Sarah Klinkmüller, Jacqueline Beck, Carolin David, 1 Vermessungstechniker und Anna Bittner, Landrat Christian Jaschinski, Martin Scharff und Christina Claus, Sachbearbeiterin 1 Straßenwärter. Aus- und Fortbildung in der Kreisverwaltung. ■ Aus der Kreisverwaltung Von der Aschetonne zum modernen Entsorgungsdienstleister Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“ feierte 20. Geburtstag Mit einem Bürgerfest hat der Kreislaufwirtschaftsgesetzes Abfallentsorgungsverband am 1. Juni 2012 neue Her- „Schwarze Elster“ (AEV) am ausforderungen auf den AEV 31. August 2013 in Doberlug- zu, denen man sich in Zukunft Kirchhain sein 20-jähriges Be- stellen muss. Dazu gehören stehen gefeiert. Auf der Fest- die Wertstoff- und Bioerfas- wiese am Refektorium gab sung, die ab 2015 intensiviert es ein kulturelles Programm werden muss. „Hier werden mit vielen Höhepunkten. Dazu wir nach Wegen suchen, um zählten unter anderem der eventuell mögliche Kosten Auftritt der „Villa Kunterbunt“ bei der Erfassung, speziell bei aus Schönborn und des Mu- den Bioabfällen, so gering wie siktheaters „Schloss Dober- möglich zu halten“, formuliert lug“ auf der Festbühne. Für der Verbandsvorsteher die Bürgerfest zum Anfassen auf der Festwiese am Refektorium reichlich Stimmung sorgten Zielsetzung. Heute betreibt der Doberlug-Kirchhain. Hier gab es ein kulturelles Programm mit zudem das Show- und Män- AEV eine mechanisch-biologi- vielen Höhepunkten. nerballett des MSC Finsterwal- sche Abfallbehandlungsanlage de, „Die Schlagfertigen“ aus danken.“ In der Feierstunde am Abfälle umweltverträglich und in Großräschen OT Freienhu- Herzberg und die Guggemusik Vormittag ging er noch einmal kostengünstig ermöglicht. Dar- fen, Wertstoffhöfe in Hörlitz, aus Belgern, bevor zum Ab- auf die Entstehungsgeschich- über hinaus hat besonders die Massen, , schluss des AEV-Bürgerfestes te ein. „Mit der gesetzlichen Verwertung der Abfälle in den Herzberg und Lauchhammer die Neue Bühne Senftenberg Übertragung der Entsorgungs- letzten Jahren an hohe Bedeu- (Schadstoffannahme). 20 Mit- Auszüge aus ihrem Stück „My verantwortung durch das Lan- tung gewonnen, um wichtige arbeiter arbeiten in der Ver- Fair Lady“ aufführte. Rund um desabfallvorschaltgesetz des Rohstoffe in den Stoffkreislauf waltung, dazu kommen vier die Bühne herum gab es au- Landes an die zurückzuführen. „Hier geht der Auszubildende, fünf Arbeiter ßerdem mehrere Aktionsstän- damaligen Landkreise Senften- AEV seit mehreren Jahren neue (Schadstoffmobil und Tonnen- de von Partnern und dem AEV berg, , Bad Lie- Wege und bietet dem Bürger management) und 15 Arbeiter selbst. Dort konnte man sich benwerda und Herzberg wurde separate Sammlungen an. So auf der MBA. (hf) über die Abfallverwertung und 1993 der Grundstein zur Grün- werden Papier, Schrott und Verwertete Abfallmengen: Abfallentsorgung informieren, dung des Abfallentsorgungs- Alttextilien getrennt gesammelt - ca. 36.000 Mg/a1 Rest- und selbst Müll trennen, Fragen zu verbandes „Schwarze Elster“ und der stofflichen Weiterver- Sperrmüll allen Themen rund um die Ab- (AEV) gelegt“, sagte Dr. Bernd wertung zugeführt. Neben der - ca. 9.000 Mg/a Papier, Pap- fallentsorgung stellen oder mit Frosch. Heute, 20 Jahre später, Rückgewinnung von Rohstof- pe, Kartonagen den Mitarbeitern des AEV ins können die Verbandsmitglie- fen tragen die Sammlungen - ca. 170 Mg/a Schadstoffe Gespräch kommen. Der Ver- der auf eine erfolgreiche kom- auch zu stabilen Gebühren - ca. 190 Mg/a Gartenabfälle, bandsvorsteher des AEV, Dr. munale Abfallentsorgung und bei“, unterstrich der Verbands- Laub, Weihnachtsbäume Bernd Frosch, zog ein positi- -verwertung zurückblicken. Im vorsteher während der Fest- Anzahl der Orte im Verbands- ves Fazit: „Wir haben uns sehr Detail steht den Bürgern des sitzung die Wichtigkeit der gebiet: 248 über das große Interesse der Verbandsgebietes ein umfang- Sammlungen, die der AEV in Anzahl der Bürger im Ver- Bürger gefreut. Wir wollen uns reiches Dienstleistungsange- Zukunft weiterentwickeln will. bandsgebiet: ca. 190.000 bei allen Partnern und Sponso- bot zur Verfügung, dass die Darüber hinaus kamen mit Anzahl der Tonnen: ca. 80.000 ren für die Unterstützung be- Entsorgung aller anfallenden dem Inkrafttreten des neuen Restmülltonnen Nr. 16/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 3

malgeschützter Bausubstanz ski freute sich, dass mit der Philipp-Melanchthon-Gymnasium zu verbinden“. Es ist für ihn Auszeichnung ein Gebäude eine Freude, dass es dieses des Landkreises Elbe-Elster ist Denkmal des Monats August harmonische Ensemble Schu- geehrt wird und versprach le-Kirche-Rathaus in Herz- stets Sorge dafür zu tragen, Herzberg gibt positive Antwort auf berg gibt. Für Frank Pätzig dass dieses ehrwürdige Ge- ist das heutige Gymnasium bäude immer in das gesell- Kulturlandkampagne ein stadtbildprägendes und schaftliche Leben der Stadt „Alte Stadt-jugendfrei?“ kulturhistorisches Gebäude. integriert wird. Die Auszeich- Die Nutzung als Schule mit nung zeige auch den hohen jugendlichem Leben gibt eine Rang, der der besonderen positive Antwort auf die Kul- Aufgabe Denkmalpflege und turlandkampagne Branden- Denkmalschutz in den me- burgs „Alte Stadt-jugendfrei?“ tropolfernen Regionen ein- Jedes Denkmal lebt vom geräumt wird. Der Landkreis Leben in ihm. Umso erfreu- Elbe-Elster als Inhaber des licher, dass seit Generatio- Gebäudes schätzt die Tätig- nen junges Leben in Form keit der Arbeitsgemeinschaft einer Schule darin ist. Auch für den Denkmalschutz sehr Landrat Christian Jaschin- hoch ein. (hf)

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der Rubrik „Kreisanzeiger“ veröffentlichten Termine. - Herausgeber: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Christian Ja- schinski, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Herzbergs Bürgermeister Michael Oecknigk, Michael Knape, Pressestelle: Tel.: 03535 46-1243, Fax: 46-1239 - Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de, E-Mail: [email protected] Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit his- - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, torischen Stadtkernen“, Schulleiter Manfred Fischer, Landrat 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0, Fax 489-115, Fax-Redaktion 489-155 Christian Jaschinski und Frank Pätzig, Vorsitzender der Regio- - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Landrat Christian Jaschinski nalgruppe Süd-Ost freuten sich, dass das Herzberger Gymna- Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), Holger Fränkel - (hf) Fotos: Landkreis Elbe-Elster sium unter 20 Bewerbern Denkmal des Monats August wurde. - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan Mit einer Auszeichnungsver- zeichnung für die Schule mit - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Regina Köhler, Funk: 0171 4144137 Herr Dieter Lange, Funk: 0171 4144075, anstaltung wurde am 22. Au- seinen 430 Schülern und 37 Telefon: 03535 489-0, Telefax: 03535 489-115 gust das Philipp-Melanch- Pädagogen als große Ehre für Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt durch den Verlag. Reklamationen sind thon-Gymnasium Herzberg diesen historischen Schuls- an diesen zu richten (Tel.: 03535 489-111). Für nicht gelieferte Kreisanzeiger kann nur Nachlieferung gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere als Denkmal des Monats ge- tandort. Er erinnerte an die auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement können Sie zum ehrt. Die Übergabe der Plaket- schulische wie auch bauliche Preis von 63,70 EUR inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten oder als PDF für 1,50 EUR pro Ausgabe beim Verlag anfordern. Für Anzeigenveröffentlichungen und te an Landrat Christian Jaschin- Geschichte des Hauses in Fremdbeilagen gilt die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Die Lieferung des Kreis- anzeigers mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch den Verlag an ski als kreislichen Schulträger wechselvollen Zeiten. So bau- alle Haushalte kostenfrei. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbe- und dem Schulleiter Manfred te man 1861 ein achtklassiges dingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Änderun- Fischer übernahm Frank Schulgebäude aus Backstein

IMPRESSUM gen und Kürzungen der eingesandten Manuskripte behält sich die Redaktion vor. Pätzig, Vorsitzender der Re- der bestehenden Schule an, gionalgruppe Süd-Ost der um der wachsenden Raum- Arbeitsgemeinschaft „Städte not zu begegnen. 1901 stock- mit historischen Stadtkernen“ te man den Mittelteil auf und des Landes Brandenburg. Al- baute in Richtung Stadtkir- len Projekten und Aktivitäten che einen Erweiterungsflügel der Arbeitsgemeinschaft liegt an, so dass das heutige En- das Ziel zu Grunde die kul- semble mit dem dreiteiligen turhistorisch und im Hinblick Fassadenbau entstand. Am auf die Lebensqualität unver- 13. August 1913 wurde die zichtbaren Stadtkerne wei- Fassade um eine Bronzebüste ter zu stärken und zu entwi- Melanchthons bereichert, die ckeln. Herzberg ist eines der der Bildhauer Fritz Courths 31 Mitgliedsstädte der AG, schuf. „Auch heute investiert seine Historie seit jeher aufs der Schulträger, der Landkreis Engste mit der Entwicklung Elbe-Elster, im Rahmen der des Schulwesens der Region finanziellen Möglichkeiten in verbunden. Bereits seit 1377 den Bildungsstandort“, zeigte ist die Herzberger Schule als sich der Schulleiter dankbar. städtische Schule benannt. Für Herzbergs Bürgermeister Guten Ruf und letztlich ihren Michael Oecknigk hat sich Namen erhielt die Schule von nicht nur die Schule, sondern Philipp-Melanchthon, der ge- das Gesamtgesicht seiner meinsam mit Martin Luther am rund 830-jährigen Stadt in 14. Februar 1538 auf Veran- den letzten 20 Jahren posi- lassung der Stadt die später tiv verändert, „auch wenn es deutschlandweit angewende- manchmal mühsam ist, eine te „Herzberger Schulordnung“ Brücke zwischen alt und neu verfasste. Schulleiter Manfred zu schlagen, modernen Er- Fischer betrachtet die Aus- fordernissen mit dem denk- 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 16/2013

Landkreis Elbe-Elster 21. August 2013 Landkreis Elbe-Elster 21. August 2013 Amt für Personal, Organisation Herr Marczykowski Amt für Personal, Organisation Herr Marczykowski und IT-Service Tel.: 1229 und IT-Service Tel.: 1229 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Beim Landkreis Elbe-Elster ist im Amt für Veterinärwesen, Le- Beim Landkreis Elbe-Elster ist im Amt für Veterinärwesen, bensmittelüberwachung und Landwirtschaft ab dem nächst- Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft ab dem möglichen Zeitpunkt eine Stelle als 01.01.2014 eine Stelle als Amtliche/Amtlicher Tierärztin/Tierarzt Amtliche/Amtlicher Tierärztin/Tierarzt in Vollzeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst den ge- in Vollzeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst den ge- samten amtstierärztlichen Dienst. samten amtstierärztlichen Dienst. Aufgabenschwerpunkte: Aufgabenschwerpunkte: - Tierschutzrechtliche Überwachung von Nutztierhaltungen, - Zulassung und Überwachung von zugelassenen und re- Tierheimen, Schlachtstätten, Zirkusunternehmen, Tierver- gistrierten Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben suchseinrichtungen usw. einschließlich Probenahmen und Dokumentation von Be- - Bearbeitung von Tierschutzfällen nach Anzeigen funden - Überwachung von Tiertransporten einschließlich Attestie- - Organisation und Überwachung der Schlachttier- und rung Fleischuntersuchung sowohl in zugelassenen Schlacht- - Amtliche Futtermittelüberwachung, Fachaufsicht über die betrieben als auch bei Hausschlachtungen Amtlichen Futtermittelkontrolleure - Organisation und Durchführung der Trichinellenuntersu- - Kontrolle der Tierkennzeichnung und die Durchführung von chung in akkreditierten TUS CC-Kontrollen - Probenahmen im Rahmen des nationalen Rückstands- - Probenahmen im Rahmen des nationalen Rückstandskon- kontrollplans trollplans - Veterinärmedizinische Sachverständigentätigkeit - Veterinärmedizinische Sachverständigentätigkeit Voraussetzungen: Voraussetzungen: - abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Ap- - abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Ap- probation als Tierarzt probation als Tierarzt - Befähigungsnachweis für den höheren Veterinärdienst - Befähigungsnachweis für den höheren Veterinärdienst (sog. Amtstierärzteexamen) bzw. Fachtierarztausbildung (sog. Amtstierärzteexamen) bzw. Fachtierarztausbildung auf dem Gebiet „Öffentliches Veterinärwesen“ wün- auf dem Gebiet „Öffentliches Veterinärwesen“ wünschens- schenswert bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben wert bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben - Befähigung für den amtstierärztlichen Dienst i. S. der Ver- - Befähigung für den amtstierärztlichen Dienst i. S. der Ver- ordnung EG Nr. 854/2004 ordnung EG Nr. 854/2004 - Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, der - Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und/oder Schlachttier- und Fleischuntersuchung und/oder tierärzt- tierärztlichen Praxis sind von Vorteil lichen Praxis sind von Vorteil - persönliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein, - persönliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Flexibilität - Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit Teamfähigkeit und Flexibilität - Kenntnisse im Qualitätsmanagement der Veterinärverwal- - Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit tung wünschenswert - Kenntnisse im Qualitätsmanagement der Veterinärverwal- - Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Ar- tung wünschenswert beitszeit - Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Ar- - gute EDV-Kenntnisse beitszeit - Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Nutzung des - gute EDV-Kenntnisse privaten Pkw für dienstliche Zwecke - Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Nutzung des Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Tarifver- privaten Pkw für dienstliche Zwecke trag für den öffentlichen Dienst); bei Vorliegen einer Fach- Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Tarifver- tierarztausbildung nach Entgeltgruppe 15 TVöD. Die Eingrup- trag für den öffentlichen Dienst); bei Vorliegen einer Fach- pierung ist bis zum Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung tierarztausbildung nach Entgeltgruppe 15 TVöD. Die Eingrup- vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz und keinen pierung ist bis zum Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung Besitzstand. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraus- vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz und keinen setzungen kann die Besoldung nach der Besoldungsgruppe Besitzstand. A 14 BBesG erfolgen. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.10.2013 an den 18.10.2013 an den Landkreis Elbe-Elster Landkreis Elbe-Elster Amt für Personal, Organisation Amt für Personal, Organisation und IT-Service und IT-Service Ludwig-Jahn-Str. 2 Ludwig-Jahn-Str. 2 04916 Herzberg 04916 Herzberg Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksich- Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksich- tigt werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewer- tigt werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewer- ber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. ber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sollte eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ge- Sollte eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ge- wünscht werden, fügen Sie bitte einen ausreichend frankier- wünscht werden, fügen Sie bitte einen ausreichend frankier- ten Rückumschlag bei. ten Rückumschlag bei.

Christian Jaschinski Christian Jaschinski Landrat Landrat Nr. 16/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 5 Schlagzeugensemble „Drum Setter“ aus Elbe-Elster beim MDR Musiksommer erfolgreich Das Saxophonquartett „La ren ca. 400 Zuschauer in das Fille“ und das Schlagzeugen- Industriemuseum Chemnitz semble „Drum Setter“ haben gekommen und erlebten ein es geschafft. Sie haben den grandioses Konzert mit nicht enviaM Musikschulwettbe- endendem Beifall. Mit Ver- werb „musik aus kommunen“ stärkung durch Moritz Bubner 2012 in ihrem jeweiligen Bun- und Leon Henze bereiten sie desland (Sachsen und Bran- sich nun auf den Meisterkurs denburg) für sich gewinnen mit Ney Rosauro im Herbst können, worüber sich Mu- vor. Der Termin für dieses sikschulleiter Thomas Prager Konzert steht bereits fest: und Schlagzeuglehrer Lars Sonntag, 13. Oktober 2013, Weber sich freuen. 16:00 Uhr in der Finsterwal- Am 23. August standen die der Gaststätte Alt-Nauendorf. ausgezeichneten jungen Ta- Im Anschluss spielen sie bei lente im Sächsischen Indus- der Clara Schultour des Mdr (obere Reihe v. l. n. r. Moritz Thiele, Nico Schoppe, Pascal Städter triemuseum in Chemnitz auf im Freiberger Tivoli. Wegen untere Reihe Niclas Voigt, Friedrich Körner, Tobias Ertle, Tim Ru- der Bühne und spielten im der großen Nachfrage gibt es dolf, Dorothea Wild, Lars Weber Rahmen des diesjährigen insgesamt 4 Konzerte an zwei MDR Musiksommers neben nimmt jedes Konzert sportlich zueinanderfanden, sorgen re- Tagen. anderen hochkarätigen Mu- und verspricht eine „Gymnas- gelmäßig dafür, dass keiner Es ist zu empfehlen, die Kar- sikschulensemble ihr Preisträ- tikstunde für den Gehörgang“. mehr müde auf seinem Stuhl ten für den 13.10. schon jetzt gerkonzert. Das junge Schlag- Die acht jungen Musiker, die hängt, wenn der erste Schle- in der Regionalstelle Finster- zeugensemble „Drum Setter“ erst im Sommer 2012 final gel fällt. An diesen Abend wa- walde zu kaufen. (hf) Theaterfahrten der Kreis- volkshochschule Herzberg 2013 Die Kreisvolkshochschule in Herzberg führt weiterhin Theaterfahrten durch So., 29.09.2013 “Das etwas andere Familienkonzert” im Phönix Theater” Wittenberg 15.00 Uhr Gassenhauer der 30er- und 40er-Jahre) mit Liane Fietzke (Sopran und Norbert Fietzke am Piano) “In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine” So., 20.10.2013 Chaplin (Ballett in der Oper Leipzig) Karte ca. 70,- € Sir Charles Spencer Chaplin: Mit seiner un- vergesslichen Figur des “Tram” bewegte er so viele Menschen wie keiner vor und keiner nach ihm. Sensibelzeichnet Mario Schröder das Leben dieses Ausnahmekünstlers in all seinen Facetten nach. ODER So., 27.10.2013 “Viel Lärm um Liebe” (Broadway-Operette von Kurt Weill) in der Staatsop. Dresden. So., 10.11.2013 “Cinderella” Ballett nach Sergej Prokofjew 16.00 Uhr in Dessau oder So., 17.11.2013 “Hänsel und Gretel” eine Märchenoper von Engelbert Humperdinck in der Komischen Oper Berlin 11.00 Uhr Karte ca. 85,- € So., 15.12.2013 Chorkonzert zum Advent (“Vor Freude schönste Freude”) mit dem Gewandhaus Kinderchor im Mendelssohnsaal des Ge- wandhauses Leipzig Beginn 16.00 Uhr Vor der Veranstaltung kann der Weihnachts- markt besucht werden. Karte ca. 55,- € Weitere Theaterfahrten sind in Planung Anmeldungen nimmt die KVHS nur mittwochs unter 03535 465302 oder an den anderen Tagen unter 03535 23994 gern ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen entgegen. Es sind alles Nachmittagsveranstaltungen und die Karte mit Bus ONLINE BUCHEN: www.wittich.de kosten ca. 40,- bis 45,- € 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 16/2013 19. Niederlausitzer Apfeltag Öffentliche Ausschreibung mit vielen Attraktionen nach VOB/A Los 12 a, b, c - Malerarbeiten, Sanierung Sonntag, 29.09.2013 von 10.00 bis 18.00 Uhr Sängerstadtgymnasium, Haus 2 Pomologischer Schau- und a) Auftraggeber: Lehrgarten Döllingen Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Gebäudemanagement Es erwartet Sie wieder ein stimmen in die herbstliche Ludwig-Jahn-Straße 2 bunter Mix aus Wissenswer- Gartensaison ein. Zu den An- 04916 Herzberg/Elster tem, Unterhaltsamen, Regi- geboten der fachkundigen Tel.: 03535 46-2501, Fax: 03535 46-2634 onalem und Köstlichem rund Aussteller zählen auch Bera- Angebote sind einzureichen: um den Apfel. Der Garten tung und Information. Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat steht ganz im Zeichen des Kulinarisches Gebäudemanagement schmackhaften Kernobstes Herzhafte Spezialitäten, Sü- Zentrale Ausschreibungsstelle und verwandelt sich zum fröh- ßes vom Bäcker oder außer- Ludwig-Jahn-Straße 2 lichen Festplatz. Ein Highlight gewöhnliche Fruchtsäfte und 04916 Herzberg/Elster wird sicherlich die Pflanzung, Bowlen - es werden regionale Tel.: 03535 46-2666, Fax: 03535 46-1208 der schon verschollen ge- Köstlichkeiten aller Art gebo- b) gewähltes Vergabeverfahren: glaubten Birnensorte „Grüne ten. Wie der Apfel in der Kü- Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A Hoyerswerdaer“ sein. che verwendet werden kann Vergabenummer 45/2012 Fachliches - zeigen Ihnen in der Showkü- c) Elektronische Vergabe: Wer schon immer wissen woll- che Michael Ihlo und Helmut nicht zugelassen te, welche Sorten an Äpfeln Hummel. Art der akzeptierten Angebote: und Birnen im eigenen Garten Für die ganze Familie keine elektronische Angebotsabgabe zugelassen wachsen - der Pomologe Dr. Beginnen wird der Tag mit ei- d) Art des Auftrages: Werner Schuricht, auch als Ap- nem Festgottesdienst im Frei- Bauleistungen felpapst von Mitteldeutschland en. e) Ausführungsort: bekannt, bestimmt die noch Die Plessaer Mühlenmusi- Sängerstadtgymnasium, Haus 2 unbekannten Sorten. Hierzu kanten spielen zum Apfel- Straße der Jugend 1 sollten mindestens drei Stück frühschoppen auf, es gibt 03238 Finsterwalde mit Stiel mitgebracht werden. Unterhaltsames mit den Lo- f) Art und Umfang der Leistung: Beratung zu vielen Fragen des benburgern und Musikali- Los 12 a Maler Klassenzimmer + DG Obstbaus ist inklusive. Den sches bietet die Bläsergruppe Entfernen Altspachtel mechanisch von Wänden: ca. 750 qm, richtigen Schnitt an Obstbäu- der Grundschule . Flächenspachtel auf Wände: ca. 5.400 qm, men zeigt die Fachfrau Urte Herr Arnold Bösewetter prä- Anstrich Wandfläche ca. 240 qm, Delft allen Interessierten beim sentiert Musik, Slapstick Malervlies + Anstrich auf GK-Decken ca. 100 qm, Seminar jeweils ab 11:00 Uhr und jede Menge Blödelei ab Gipskartondecke mit Lochstruktur streichen ca. 1.800 qm, und 15:00 Uhr. In einer Aus- 16:00 Uhr. Glasvlies auf Wände + Anstrich ca. 5.400 qm. stellung kann man ca. 100 ver- Im Apfelkindergarten gibt es Los 12 b Maler Flure EG-3.OG, Foyers 1. OG - 3. OG + schiedene Apfelsorten bestau- viele tolle Spiele, bei denen andere Räume nen. Wer seine Lieblingssorte es immer um den Apfel geht. Entfernen Anstrich Deckenflächen : ca. 500 qm, gefunden hat, die er im eige- Auch ein Kinderkarussell und Entfernen Altspachtel mechanisch von Wänden: ca. 1000 qm, nen Garten pflanzen möchte, ein Ziegenwagen stehen zur Flächenspachtel auf Wände: ca. 6.700 qm, kann diese gern am Apfeltag Mitfahrt bereit. Anstrich Wandfläche ca. 400 qm, bestellen. Skurrilste Gartenfrucht Deckenfläche Spachteln + Anstrich ca. 500 qm, Regionalmarkt, Handwer- Es wird wieder die größte, die Malervlies + Anstrich auf GK-Decken ca. 1.300 qm, kerstraße, Schauvorführun- schönste oder die skurrilste Glasvlies auf Wände + Anstrich ca. 6.200 qm, gen Gartenfrucht gesucht. Kurios Treppenuntersichten spachteln und streichen ca. 480 qm, Traditionell begleitet den Ap- gewachsene Gestalten aus Anstrich Treppengeländer überarbeiten ca. 80 m, feltag ein Bauernmarkt mit der Gartenwelt können ab Wandbespannung Kaduna Flur + TH-Bereiche ca. 1.000 qm, frischen Waren und Produk- 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr abge- Überarbeitung / Anstrich Garderobenleisten ca. 300 m. ten aus regionaler, landwirt- geben werden. Ein Zettel mit Los 12 c Maler Foyer EG, Aula + Verbindungsgang Ganz- schaftlicher und biologischer Namen und Adresse sollte tagsschule Erzeugung. Etwa 50 Ausstel- beigelegt werden. Rekordver- Entfernen Anstrich Deckenflächen : ca. 100 qm, ler präsentieren ihre vielfälti- dächtige Sommerfrüchte kön- Entfernen Altspachtel mechanisch von Wänden: ca. 250 qm, gen und qualitativ hochwerti- nen auch fotografiert werden. Flächenspachtel auf Wände: ca. 1.900 qm, gen Produkte. An zahlreichen Es lädt der Naturpark Nie- Anstrich Wandfläche ca. 200 qm, Ständen werden typische derlausitzer Heidelandschaft, Deckenfläche Spachteln + Anstrich ca. 100 qm, Obstprodukte wie Äpfel, Säf- KERNGEHÄUSE e. V., das Malervlies + Anstrich auf GK-Decken ca. 200 qm, te, Marmeladen und Brände Amt und die Gemeinde Plessa Glasvlies auf Wände + Anstrich ca. 1.700 qm. aber auch Wild-, Wasserbüf- mit dem Ortsteil Döllingen ein. Treppenuntersichten spachteln und streichen ca. 480 qm, fel- oder Fischspezialitäten Kontakt: Kassettendecke Holz aufarbeiten - Lasur ca. 100 qm, von unseren Direktvermark- Naturpark Niederlausitzer Binder malermäßig aufarbeiten tern angeboten. Kunsthand- Heidelandschaft (Anstrich entfernen + Lasur) ca. 7 Stück, werker und Kreativschaffende Andrea Opitz Anstrich Türen + Bänder neu beschichtern ca. 90 Stück. geben ihre aktuellen Kollekti- Markt 20 g) Planungsleistungen: onen zum Besten. Aussteller 04924 Bad Liebenwerda nein aus den Bereichen Pflanzen Tel: 035341 615-12 h) Unterteilung in Lose: & Garten werden nützliche Fax : 035341 615-14 ja Angebote für die heimischen E-Mail: andrea.opitz@lugv. i) Ausführungsfristen: Grünoasen vorstellen und brandenburg.de I. - II./2014 Nr. 16/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 7 j) Änderungsvorschläge/Nebenangebote: Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigener- nicht zugelassen klärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage k) Anforderung der Unterlagen bei: der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Beschei- Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Gebäudemanagement Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil Zentrale Ausschreibungsstelle, Frau Zedler der Ausschreibungsunterlagen. Ludwig-Jahn-Straße 2 v) Zuschlagsfrist: 04916 Herzberg/Elster 30.11.2013 Tel.: 03535 46-2666, Fax: 03535 46-1208 w) Auskünfte erteilt: E-Mail: [email protected] Anschrift siehe a) Bewerbung bis: Freitag, 04.10.2013 Vergabeprüfstelle: Ab 07.10.2013 stehen die Ausschreibungsunterlagen entfällt kostenlos auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg unter den dortigen Bedingungen zum Herunterladen bereit. l) Zahlung: Öffentliche Ausschreibung Kostenbeitrag für die Zusendung der Unterlagen in Papierform: Los 12 a, b, c: 15,00 EUR nach VOB/A Zahlungsweise: nur Banküberweisung Empfänger: Landkreis Elbe-Elster Los 5: Tischlerarbeiten, Konto-Nr.: 3 300 101 114 BLZ: 180 510 00 Neubau einer Rettungswache Bank: Sparkasse Elbe-Elster a) Auftraggeber: Zahlungsvermerk: 45/2012, Los 12 a, b, c Eigenbetrieb IBAN: DE61 18051000 3300101114 „Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster“ BIC: WELADED1EES An der Lanfter 5 Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der 04916 Herzberg/Elster Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Tel.: 03535 46-4450, Fax: 03535 46-4448 Der Zahlungsvermerk „45/2012, Los 12 a, b, c“ ist Angebote sind einzureichen: unbedingt anzugeben. Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Verrechnungsschecks werden nicht bearbeitet. Gebäudemanagement Der Betrag wird nicht zurückerstattet. Zentrale Ausschreibungsstelle n) Ende der Angebotsfrist: Ludwig-Jahn-Straße 2 Montag, 28.10.2013 bis zum Eröffnungstermin 04916 Herzberg/Elster o) Angebote sind zu richten an: b) gewähltes Vergabeverfahren: Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A Gebäudemanagement Vergabenummer 04/2013 Zentrale Ausschreibungsstelle c) Elektronische Vergabe: Ludwig-Jahn-Straße 2 nicht zugelassen 04916 Herzberg/Elster Art der akzeptierten Angebote: p) Sprache: keine elektronische Angebotsabgabe zugelassen Deutsch d) Art des Auftrages: q) zur Angebotseröffnung Bauleistungen zugelassene Personen: Bieter und/oder deren Bevollmäch- e) Ausführungsort: tigte Rettungswache Angebotseröffnung: Montag, 28.10.2013, 10:00 Uhr Torgauer Straße 29d Landkreis Elbe-Elster 04938 Uebigau-Wahrenbrück Gebäudemanagement f) Art und Umfang der Leistung: 2. OG, Beratungsraum 246 Los 5 Tischlerarbeiten: Ludwig-Jahn-Straße 2 Kunststofffenster mit Außen- und Innenfensterbank 04916 Herzberg 3 Stück 1,00 x 0,50 m r) Geforderte Sicherheiten: 7 Stück 1,00 x 0,70 m entsprechend Vertragsunterlagen 2 Stück 1,00 x 1,20 m s) Zahlungsbedingung: 6 Stück 1,20 x 1,20 m entsprechend Vertragsunterlagen Kunststoffrollladen für bauseits vorhandenen Rollladenkasten t) Rechtsform: 3 Stück für Fenster 1,00 x 0,50 m gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten 2 Stück für Fenster 1,00 x 1,20 m Vertreter 6 Stück für Fenster 1,20 x 1,20 m u) Eignungsnachweise: Innentüren mit Schichtstoff HPL 0,8 Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der 3 Stück Objekttüren 0,875 x 2,10 m Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die 3 Stück Objekttüren 1,00 x 2,10 m Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikations- 4 Stück Feuchtraumtüren 0,875 x 2,10 m verzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Ver- 1 Stück T 30 Tür 1,00 x 2,10 m langen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunter- g) Planungsleistungen: nehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die nein Präqualifikation erfüllen. h) Unterteilung in Lose: Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis nein der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt i) Ausführungsfristen: „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von 04.11.2013 - 21.03.2013 Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die j) Änderungsvorschläge/Nebenangebote: vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, zugelassen die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall k) Anforderung der Unterlagen bei: reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunterneh- Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat men in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bau- Gebäudemanagement unternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Zentrale Ausschreibungsstelle, Frau Zedler 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 16/2013

Ludwig-Jahn-Straße 2 04916 Herzberg/Elster Prof. Dr. Roland Reinehr ist neuer Tel.: 03535 46-2666, Fax: 03535 46-1208 E-Mail: [email protected] ärztlicher Direktor des Klinikums

Die Elbe-Elster Klinikum GmbH Prof. Dr. Reinehr maßgeblich Bewerbung bis: Mittwoch, den 18.09.2013 hat einen neuen ärztlichen Di- dazu beigetragen, das medizi- Unterlagen in Papierform sind kostenpflichtig. rektor. Prof. Dr. Roland Reinehr, nische Leistungsangebot des Versand der Ausschreibungsunterlagen: 18.09.2013 Chefarzt der Inneren Medizin im Klinikums zu erweitern und Mit Ablauf der Bewerbungsfrist, ab 18.09.2013 stehen Krankenhaus Herberg, hat das auszubauen. Die von ihm in die Ausschreibungsunterlagen kostenlos auf dem Amt im August 2013 von sei- Herzberg etablierte interventi- Vergabemarktplatz Brandenburg unter den dortigen nem Kollegen Rolf Rahnefeld onelle Endoskopie ermöglicht Bedingungen zur Verfügung. übernommen. Letzterer wird sehr schonende Eingriffe für l) Zahlung: sich nun wieder ausschließlich die Patienten und ist in der Kostenbeitrag für die Zahlung der Unterlagen: 7,00 EUR auf sein Chefarztamt in der An- weiteren Umgebung ein Al- Zahlungsweise: nur Banküberweisung ästhesie/Intensivmedizin des leinstellungsmerkmal des Kli- Empfänger: Landkreis Elbe-Elster Krankenhauses Elsterwerda nikums. Außerdem hat Prof. Konto-Nr.: 3 300 101 114 konzentrieren. Dr. Reinehr im Klinikum ein BLZ: 180 510 00 Der ärztliche Direktor bildet Tumorboard mit initiiert, das Bank: Sparkasse Elbe-Elster als Vertreter der leitenden Ärz- Krebspatienten interdisziplinär IBAN: DE61 18051000 3300101114 te gemeinsam mit dem Ge- betreut und den ambulanten BIC: WELADED1EES schäftsführer und der Pflege- und stationären Bereich stär- Zahlungsvermerk: Vergabe-Nr. 04/2013, Los 5 direktorin die Betriebsleitung ker vernetzt. Der 39-jährige Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der des Klinikums. Sein Aufgaben- Facharzt für Innere Medizin Nachweis über die Einzahlung vorliegt. spektrum ist überaus vielfältig. und Gastroenterologie, He- Der Zahlungsvermerk „04/2013, Los 5“ ist unbedingt anzu- So obliegt es ihm, die ärztliche patologie, Medikamentöse geben. und medizinische Versorgung Tumortherapie und Intensiv- Verrechnungsschecks werden nicht bearbeitet. zu leiten und sicherzustellen. medizin kam 2012 vom Uni- Der Betrag wird nicht zurückerstattet. Er führt in ärztlichen Belangen versitätsklinikum Düsseldorf n) Ende der Angebotsfrist: die Aufsicht über die Leitung nach Herzberg. Er studierte Montag, 07.10.2013 des Pflegedienstes, über- Medizin an der Heinrich-Hei- bis zum Eröffnungstermin wacht die Durchführung auf- ne-Universität Düsseldorf, an o) Angebote sind zu richten an: sichtsbehördlicher Anordnun- der Universität Bern und an Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat gen im medizinischen Bereich der Mount Sinai School of Me- Gebäudemanagement ebenso wie die Wahrung der dicine (NY), und wurde 2001 Zentrale Ausschreibungsstelle gesetzlichen Verpflichtungen. mit summa cum laude zum Ludwig-Jahn-Straße 2 Er stellt die Krankenhaushy- Dr. med. promoviert. Er be- 04916 Herzberg/Elster giene und die Teilnahme am gann seine ärztliche Laufbahn p) Sprache: Rettungsdienst sicher, plant 2001 als Assistenzarzt an der Deutsch und koordiniert den ärztlichen Klinik für Gastroenterologie, q) zur Angebotseröffnung zugelassene Personen: Aufnahmedienst sowie die Hepatologie und Infektiologie Bieter und/oder deren Bevollmächtigte Unterbringung der Patienten am Universitätsklinikum Düs- Angebotseröffnung: im Krankenhaus. Im Elbe-Els- seldorf, an der er bis 2012 Montag, 07.10.2013, 10:00 Uhr ter Klinikum wird dieses Amt zuletzt als Oberarzt arbeitete. Landkreis Elbe-Elster neben der Chefarztposition In einem weiteren Qualifikati- Gebäudemanagement und über einen begrenzten onsschritt habilitierte sich Dr. 2. OG, Beratungsraum 246 Zeitraum ausgeübt. „In Zei- Reinehr 2006 und wurde zum Ludwig-Jahn-Straße 2 ten einer immer wieder neu Privatdozent ernannt, bevor er 04916 Herzberg herausfordernden Gesund- 2011 durch die Medizinische r) Geforderte Sicherheiten: heitspolitik fällt dem ärztlichen Fakultät der Universität Düs- entsprechend Vertragsunterlagen Direktor auch eine äußerst seldorf eine Professur für In- s) Zahlungsbedingung: wichtige Rolle in der Zukunfts- nere Medizin verliehen bekam. entsprechend Vertragsunterlagen sicherung des Klinikums zu“, Prof. Dr. Reinehr kann zudem t) Rechtsform: sagt Geschäftsführer Michael auf über 100 Publikationen gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Neugebauer. Der strategische und eine Reihe von Stipendien Vertreter Aspekt seiner Arbeit werde und Förderpreisen verweisen. u) Eignungsnachweise: immer wichtiger, etwa bei werden mit Angebotsabgabe gefordert: der Verankerung neuer Ge- Es gilt die VOB/A Fassung 2012. sundheitsdienstleistungen in Angaben nach § 6 Abs. 3 Nr. 2 a) bis i) VOB/A der Region. „Die Sicherung Die Nachweise können durch Einzelnachweise erbracht wer- der vorhandenen Qualität den oder durch Eigenerklärungen. Das Formular für die Ei- zum einen und die stetigen generklärung ist Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Gestaltungs- und Weiterent- Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von wicklungsmöglichkeiten zum Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Präqua- anderen sind die wesentlichen lifizierte Unternehmen müssen zum Nachweis ihrer Eig- Aufgaben des Amtes“, betont nung die Nummer angeben, unter der das Unternehmen im Prof. Dr. Reinehr. Dabei setzt Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifika- er auf einen integrierenden, tion von Bauunternehmen eingetragen ist. moderierenden und motivie- v) Zuschlagsfrist: renden Arbeitsstil, der die 25.10.2013 feste Verankerung aller drei Prof. Dr. Roland Reinehr ist w) Auskünfte erteilt: Standorte untereinander und der neue ärztliche Direktor des Anschrift siehe a) in der Region zum Ziel hat. Elbe-Elster Klinikums. Vergabeprüfstelle: Seit seinem Dienstantritt im (Foto: EEK/Rösler) entfällt Krankenhaus Herzberg hat Babette Weber Nr. 16/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 9

Immer noch Trotzanfälle – Stellenausschreibung Elternbrief 22: 2 Jahre und 8 Monate Im Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster ist ab 1. November 2013 die Stelle des Lukas will eine Banane essen. Dieser Elternbrief gibt für Papa schält ihm eine und will brenzlige Situationen hilfrei- sie ihm geben, doch Lukas che Tipps und beschäftigt Werkleiters brüllt. Er wollte die Banane sich darüber hinaus mit den in Vollzeit neu zu besetzen. Der Dienstort ist Herzberg. doch selber schälen! Er ist so Themen „Kinder helfen ger- Aufgabenschwerpunkte: verzweifelt, dass er jetzt gar ne“, „Alle Dinge brauchen Aufgabe des Stelleninhabers ist es, den um zu strukturie- keine Banane mehr will, we- ihren Platz“, „Hilfe mein Kind renden Eigenbetrieb Rettungsdienst zu steuern, Prozesse der mit noch ohne Schale, und tyrannisiert mich“ und „Wenn zu initiieren, zu analysieren und umzusetzen. Es gilt ferner, die Leistungserbringung unter Qualitätsgesichtspunkten schlägt sogar nach Papa. Der die Entwicklung anders ver- zu prüfen sowie die zugeordneten Ressourcen effektiv und bewahrt Ruhe, bietet seinem läuft“. Lesen Sie mehr in die- unter Einsatz eines modernen betriebswirtschaftlichen Ins- tobenden Kind einen Joghurt sem Elternbrief! trumentariums zu steuern sowie die wirtschaftliche Situation an, den es erst heftig ablehnt. Interessierte Eltern können transparent zu machen. Sie vertreten den Eigenbetrieb auf Aber dann kann Lukas doch diesen und alle weiteren Brie- Landes- sowie Kreisebene in allen rettungsdienstlichen Be- nicht widerstehen. fe kostenfrei über die Internet- langen. In ihrer Funktion als Werkleiter/in berichten Sie direkt Es gelingt nicht immer, ein präsenz des Arbeitskreises an den Werksausschuss und den Kreistag. trotzendes Kind abzulenken, „Neue Erziehung“ www.ane. Ab 1. Januar 2014 verantworten Sie ca. 130 Mitarbeiterinnen und manchmal reicht auch die de, oder per E-Mail an ane@ und Mitarbeiter eines kommunalen Rettungsdienstunterneh- Geduld nicht. Angesichts von ane.de, über eine Sammelbe- mens. Sie gestalten die konzeptionelle, strategische und ope- so viel Wut und Gebrüll kann stellung in Ihrer Kita oder per rative Führung der zukünftigen rettungsdienstlichen Unter- man leicht die Fassung ver- Telefon 030 259006-35 be- nehmensaktivitäten. Sie planen, kontrollieren und optimieren lieren. Doch Zurückbrüllen ist stellen. Die Elternbriefe kom- sämtliche Geschäftsprozesse. Neben der kaufmännischen keine Lösung. Kinder lernen men altersentsprechend bis Verantwortung sind Sie für die Erstellung des Wirtschaftspla- durch Nachahmen. Ein ruhi- zum 8. Geburtstag in regelmä- nes, die Erstellung der Kosten- und Leistungsrechnung und ger Hinweis „Jetzt hab´ ich die ßigen Abständen nachhause, der Gebührensatzung des Eigenbetriebes sowie die Quar- Banane leider schon geschält, auch für Geschwisterkinder. talsberichterstattung verantwortlich. Dabei arbeiten Sie eng beim nächsten Mal kannst Du mit dem Bereich Controlling des Landkreises zusammen. das machen, versprochen!“ - Sabine Spelda Anforderungen: hilft am ehesten. Elternbriefe Brandenburg Sie verfügen über einen Fachhochschulabschluss der Be- triebswirtschaft und zusätzlich über eine Qualifizierung im Be- reich Organisation und Management eines Rettungsdienstes. Marina Beyer neue Sie kennen die einschlägigen gesetzlichen Rahmenbedin- gungen und können diese anwenden (Rettungsdienstgesetz ... etc.). Überzeugen Sie uns mit Ihrer Fachkompetenz, die Sozialamtsleiterin beim Landkreis Sie an verantwortlicher Stelle in einem entsprechend gepräg- Das Sozialamt des Landkrei- Integration, war dort auch tem Unternehmen erworben haben. ses Elbe-Elster hat wieder kurze Zeit kommissarische Als erfahrene Führungspersönlichkeit überzeugen Sie durch eine Führungsspitze. Das Geschäftsführerin. Davor Ihren kooperativen und zielorientierten Führungsstil. Sie tref- wurde am 2. September auf arbeitete sie bereits beim fen klare Entscheidungen, beziehen verbindlich Position für der Kreistagssitzung bekannt Landkreis als Angestellte im Ihre Überzeugungen und vertreten diese klar. Außerdem besit- gegeben. Marina Beyer setz- gehobenen Dienst im Rech- zen Sie die notwendige Sensibilität im Umgang mit dem, das te sich im Ausschreibungs- nungsprüfungsamt. Von dort Aufgabengebiet umfassenden Personenkreis. Sie sind über- durchschnittlich belastbar und konfliktfähig. Ein sicheres und verfahren durch und über- wechselte sie 2005 als Team- sympathisches Auftreten unterstreicht Ihre Persönlichkeit. nahm zum 1. September leiterin zum Jobcenter. Land- Gute EDV-Kenntnisse sowie Fahrerlaubnis Klasse B werden die Leitung des Amtes. Die rat Christian Jaschinski ließ vorausgesetzt. Es wird erwartet, dass ab Antreten der Stelle 51-jährige Marina Beyer war es sich nicht nehmen, der der Mittelpunkt der Lebensführung im Landkreis Elbe-Elster seit 2008 stellvertretende neuen Sozialamtsleiterin alle liegt, bzw. Umzugsbereitschaft vorhanden ist. Geschäftsführerin des Job- guten Wünsche zusammen Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 12 TVöD. centers Elbe-Elster und seit mit einem Blumenstrauß mit Die Eingruppierung ist bis zu Inkrafttreten der neuen Entgelt- 2011 Bereichsleiterin Markt/ auf den Weg zu geben. ordnung vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz und keinen Besitzstand. Auskünfte werden erteilt unter Eigenbetrieb Rettungsdienst Tel.: 03535 464450. Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnisko- pien und Tätigkeitsnachweisen richten Sie bitte bis zum 30.09.2013 an: Landkreis Elbe-Elster Amt f. Personal, Organisation u. IT-Service Ludwig-Jahn-Str. 2 04916 Herzberg. Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksich- tigt werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen u. Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sollte eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ge- wünscht werden, fügen Sie bitte einen ausreichend frankier- ten Rückumschlag bei. Christian Jaschinski Landrat Christian Jaschinski (r.) überreichte Marina Beyer Blumen Landrat (l.) und wünschte ihr für die anstehenden Aufgaben alles Gute. 10 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 16/2013 15. Internationales Puppentheaterfestival Elbe-Elster-Land 13.09. - 22.09.2013

Nun sind es bereits 15 Jahre, berec und Geoff Young aus dass Puppenspieler wieder der Region Cumbria in Groß- den Landkreis alljährlich im britannien. Und nach einer September bereisen. In Zah- Pause von 11 Jahren wagen len ausgedrückt waren dies wir es wieder „Was Rotkäpp- 134 Bühnen aus 20 Ländern, chen schon immer über Sex und sie spielten 267 verschie- wissen wollte“ mit Cordula dene Stücke, davon 72 für Nossek aus Wien zu zeigen. Erwachsene. Doch was sa- Nein, wir hätten Cordula Nos- gen diese Zahlen? Sie sagen sek gern schon früher eingela- etwas über die Quantität des zählen das Figurentheater aber auch durch die Tatsache, den. Aber die Nachfrage nach Festivals aus. Die Qualität Miriam Paul aus Stuttgart, dass der Zuschauer faktisch dieser Rotkäppchen-Variante erschließt sich aus der Tatsa- das seine Geschichten be- die Auf- und Abbauzeiten ist im deutschsprachigen che, dass jährlich die Besu- sonders poesievoll inszeniert; mit bezahlt. Wer tut schon Raum sehr groß! Insgesamt cherzahlen steigen, nunmehr das Theater Knuth, dessen so etwas? Eben Katharina werden 20 Bühnen auftreten sind wir bei 5.380 Zuschauern Untertitel „Kilgers nutzloses, Sell und Frank Hirrich … Aus und mehr als 60 Vorstellungen angelangt. Das sind stolze unsinniges Theater“ nicht Dresden kommt ein kleines, spielen. Ganz sicher ist auch Zahlen, die arg verpflichten. als Anti-Werbung verstanden feines Haustheater, das sich die eine oder andere Insze- Daher wurde für dieses Jahr werden soll, sondern als Iro- „Kleines Salontheater“ nennt nierung dabei, die Ihr Interes- das Programm besonders nie auf ein gerütteltes Maß an und auf „Drei Haselnüsse für se finden wird. Den aktuellen sorgsam ausgewählt. Wieder Selbstbewusstsein, und das Aschenbrödel“ und die Mo- Spielplan entnehmen Sie bitte werden wir Puppenspieler Figurentheater Ernst Heiter, zartsche „Zauberflöte“ setzt. dem Internet unter: www.pup- zum ersten Male im Elbe- das durch seine originellen Aus dem Ausland begrüßen pentheaterfestival-ee.de oder Elster-Land begrüßen. Dazu Lesarten der Märchen auffällt, wir Pavlina Kordová aus Li- der Tagespresse.

Das Programm 2013

Freitag, 13. September 2013, 20:00 Uhr Bürgerhaus Bad 9:30 Uhr Grund- und Ober- 9:30 Uhr Kreismuseum Bad 18:30 Uhr Liebenwerda, Burgplatz schule „Ernst Legal“ Schlie- Liebenwerda, Burgplatz 2 Eröffnung des 15. Internatio- Die Berliner Stadtmusikanten- ben, Bahnhofstraße 3 In Kaspers Küche ist der Teu- nalen Puppentheaterfestivals Theater Zitadelle (Deutsch- Däumlings Wanderschaft - Fi- fel los - Figurentheater Corne- im Landkreis Elbe-Elster, Ge- land) gurentheater Tatjana Chodo- lia Fritzsche (Deutschland) meindehaus „Arche“ Schloss- Zirkus Schardam-Theater renko (Deutschland) 9:30 Uhr Museumsscheune straße 4, Finsterwalde KnuTh (Deutschland) 9:45 Uhr Grundschule Grö- Uebigau, Doberluger Str. Don Camillo und Peppone - Sonntag, 15. September 2013 den, Gartenstr. 9 Prinzessin Piparella und die Dornerei Theater mit Puppen 10:30 Uhr Kreismuseum Fins- Prinzessin Piparella und die 24 Ritter - Theater KnuTh (Deutschland) terwalde, Lange Str. 6 24 Ritter - Theater KnuTh (Deutschland) Im Vorprogramm Schneewittchen - Figurenthe- (Deutschland) 9:45 Uhr Grundschule , Der Froschkönig - Figuren- ater Miriam Paul (Deutsch- 10:00 Uhr Grundschule Rück- Pestalozzistr. 10 theater Ernst Heiter (Deutsch- land) ersdorf, Friedersdorfer Str. 10 Von der Unke und dem süßen land) 15:00 Uhr Kreismuseum Bad Von der Unke und dem süßen Brei - Figurentheater Namlos Der Hase im Rausch - Pup- Liebenwerda, Burgplatz 2 Brei - Figurentheater Namlos (Italien) penbühne Regenbogenmobil Das Rotkäppchen - Theater (Italien) 9:45 Uhr Grundschule Mühl- (Deutschland) Zitadelle (Deutschland) 17:00 Uhr Kirchengemeinde berg, Veranstaltung findet im Samstag, 14. September 2013, 16:00 Uhr Refektorium Do- , Kirche Sallgast Saal des Rathauses statt 10:00 Uhr Sparkasse Elbe- berlug-Kirchhain, Schloss- Frau Fischer und ihr Mann - Lotta zieht um - Theater Zita- Elster, Geschäftsstelle Fins- platz Figurentheater Ernst Heiter delle (Deutschland) terwalde, Berliner Str. 43 Der dicke, fette Pfannkuchen (Deutschland) 10:30 Uhr Evangelische Rumpelstilzchen - Figurenthe- - Figurentheater Tatyana Kho- 19:00 Uhr Museumsscheune Grundschule Groß- ater Ernst Heiter (Deutschland) dorenko (Deutschland) Uebigau, Doberluger Str. thiemig, Denkmalplatz 4 10:00 Uhr Seitenkapelle der Montag, 16. September 2013 Don Camillo und Peppone - Däumlings Wanderschaft - Fi- St.-Marien-Kirche Herzberg, 9:00 Uhr Kindergarten „Lin- Dornerei Theater mit Puppen gurentheater Tatjana Chodo- Kirchstraße denhäuschen“ Elsterwerda, (Deutschland) renko (Deutschland) Oskar und die Dame in Rosa - Lindenweg 15 Dienstag, 17. September 2013 10:00 Uhr Berg-Grundschule Figurentheater Cornelia Fritz- In Kaspers Küche ist der 9:00 Uhr Kreismuseum Fins- Doberlug-Kirchhain, Finster- sche (Deutschland) Teufel los - Figurentheater terwalde, Lange Str. 6 walder Str. 7 15:00 Uhr Kreismuseum Bad Cornelia Fritzsche (Deutsch- Lenas Fenster - Figurenthea- Anton Ananas - Puppenspie- Liebenwerda, Burgplatz 2 land) ter Miriam Paul (Deutschland) ler Bodo Schulte (Deutsch- Von der Unke und dem süßen 9:30 Uhr Kreismuseum Bad 9:00 Uhr Bauer Fruchtsaft land) Brei - Figurentheater Namlos Liebenwerda, Burgplatz 2 GmbH (Bad Liebenwerda), 10:00 Uhr Evangelische Grund- (Italien) Lenas Fenster - Figurenthea- Am Brunnenpark 5 - 6 schule Tröbitz, Schulstr. 17 15:30 Uhr Kreismuseum Fins- ter Miriam Paul (Deutschland) Die wahre Geschichte von Kasper sucht Farben - Pup- terwalde, Lange Str. 6 9:30 Uhr Grundschule Schö- Hase und Igel und dem be- penbühne Regenbogenmobil Der dicke, fette Pfannkuchen newalde, Pestalozzistr. 6 rühmten Zirkus Gockelini - (Deutschland) - Figurentheater Tatyana Kho- Lotta zieht um - Theater Zita- fundus-Marionetten-Dresden 10:00 Uhr Kirche Wahren- dorenko (Ukraine) delle (Deutschland) (Deutschland) brück, Mühlgasse 1 Nr. 16/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 11

Frau Fischer und ihr Mann - Donnerstag, 19. September Freitag, 20. September 2013 Kasper-Café und Bastel-Mal- Figurentheater Ernst Heiter 2013 9:00 Uhr Kreismuseum Fins- Stunde (Deutschland) 9:00 Uhr Elsterschloss-Gym- terwalde, Lange Str. 6 Kaspertheater - Puppenbühne 16:00 Uhr Kulturhaus Plessa, nasium Elsterwerda, Schloss- 1944 - Es war einmal ein Regenbogenmobil (Deutsch- Platz des Friedens 1 platz 1a Drache - Tandera-Theater land) Schnurzpiepegal - Lesethea- 1944 - Es war einmal ein (Deutschland) Robinson-Marionettenbühne ter Barbara Steinitz (Deutsch- Drache - Tandera-Theater 9:00 Uhr Kita „Schlaumäuse“ Mummenschanz (Deutsch- land) (Deutschland) Massen, Dorfstr. 45 land) 20:00 Uhr Kids & Co. Zülls- 9:30 Uhr Oberer Gasthof YoungStrung Cabaret - YoungStrung Cabaret - dorf, An der Sporthalle, Alte Hirschfeld, Großenhainer Str. 10 YoungStrung Puppets Caba- YoungStrung Puppets Caba- Torgauer Str. 43 Kasper sucht Farben - Pup- ret (England) ret (England) Was Rotkäppchen schon im- penbühne Regenbogenmobil 9:30 Uhr Kreismuseum Bad 15:00 Uhr Kreismuseum Fins- mer über Sex wissen wollte - (Deutschland) Liebenwerda, Burgplatz 2 terwalde, Lange Str. 6 Dachtheater Wien (Österreich) 9:30 Uhr Grund- und Ober- Rumpelstilzchen - Figuren- Drei Haselnüsse für Aschen- Mittwoch, 18. September 2013 schule „Johannes Clajus“ theater Ernst Heiter (Deutsch- brödel - Kleines Salontheater 9:00 Uhr Kreismuseum Fins- Herzberg, Kaxdorfer Weg 16 land) Dresden (Deutschland) terwalde, Lange Str. 6 Anton Ananas - Puppenspie- 9:30 Uhr Goethe-Grundschu- Änderungen im Programm Von der Unke und dem süßen ler Bodo Schulte (Deutsch- le Hohenleipisch, Mittelhäu- vorbehalten. Bitte beachten Brei - Figurentheater Namlos land) ser 1 Sie die aktuellen Hinweise in (Italien) 10:00 Uhr Grundschule Prö- Drei Märchen von einem Dra- der Tagespresse. 9:00 Uhr Kindergarten „Zwer- sen, Frauenhainer Weg 1 chen - Kordula (Tschechien) 13.09., 18:30 Uhr Festival- genhaus“ Doberlug-Kirchhain, Rumpelstilzchen - Figuren- 11:00 Uhr Kreismuseum Fins- Eröffnung im Gemeindehaus Karl-Marx-Str. 19 theater Ernst Heiter (Deutsch- terwalde, Lange Str. 6 „Arche“ in Finsterwalde Die wahre Geschichte von land) 1944 - Es war einmal ein Zur Aufführung gelangen be- Hase und Igel und dem be- 10:00 Uhr Seniorenzentrum Drache - Tandera-Theater reits vor den Eröffnungsreden rühmten Zirkus Gockelini - „Albert Schweitzer“ Herzberg, (Deutschland) zwei recht kurzweilige Auf- fundus-Marionetten-Dresden Clara-Zetkin-Straße 2 15:00 Uhr Schloss Ahlsdorf, führungen für alle frühzeitig (Deutschland) Schneewittchen - Figurenthe- Parkstraße 6 Gekommenen: „Froschkönig“ 9:30 Uhr Kreismuseum Bad ater Miriam Paul (Deutsch- Kasper sucht Farben - Pup- vom Figurentheater Ernst Hei- Liebenwerda, Burgplatz 2 penbühne Regenbogenmobil ter und „Der Hase im Rausch“ land) Schnurzpiepegal - Lesethea- (Deutschland) von der Puppenbühne Regen- 10:00 Uhr Friedrich Starke ter Barbara Steinitz (Deutsch- 20:00 Uhr Zobel & Co. Putz- bogenmobil. Nach der offizi- Grundschule Elsterwerda, land) und Estrich Bau GmbH (Do- ellen Begrüßung öffnet sich Mittelstr. 18 9:30 Uhr Grundschule Elster- berlug-Kirchhain), Südstr. 49f der Vorhang für das heitere, Lotta zieht um - Theater Zita- werda, Schulweg Was Rotkäppchen schon im- aber sehr gesellschaftskriti- delle (Deutschland) Lotta zieht um - Theater mer über Sex wissen wollte sche Spiel von „Don Camillo 11:00 Uhr Elsterschloss- Zitadelle(Deutschland) - Dachtheater Wien (Öster- und Peppone“. Es basiert auf Gymnasium Elsterwerda, 9:30 Uhr Astrid-Lindgren- reich) dem Roman von Giovannino Schlossplatz 1a Grundschule Falkenberg, Tor- 20:00 Uhr Schloss Ahlsdorf, Guareschi, der 1952 die Vor- 1944 - Es war einmal ein gauer Str. 26 Parkstraße 6 lage für den gleichnamigen Drache - Tandera-Theater Däumlings Wanderschaft - Fi- Die Zauberflöte - Kleines Salon- Film mit Fernandel wurde. Ihm (Deutschland) gurentheater Tatjan Chodo- theater Dresden (Deutschland) folgten noch weitere fünf Fil- renko (Deutschland) 15:00 Uhr Kids & Co. Zülls- 20:00 Uhr Konzertmu- me des „Schlagabtausches“ 9:30 Uhr Kindergarten „Villa dorf, An der Sporthalle, Alte schel Bad Liebenwerda (bei von katholischem Priester Kunterbunt“ Schönborn, Kin- Torgauer Str. 43 schlechtem Wetter im Haus und kommunistischen Bür- dergartenstr. 2 Die wahre Geschichte von des Gastes) Klassik für jeder- germeister, die aber alle ob In Kaspers Küche ist der Hase und Igel und dem be- mann - Laschis Kaspertheater der Brisanz in der DDR nicht Teufel los - Figurentheater rühmten Zirkus Gockelini - Babelsberg(Deutschland) gezeigt wurden. Nun, mit Ver- Cornelia Fritzsche (Deutsch- fundus-Marionetten-Dresden Samstag, 21. September 2013 spätung, ist die Variante des land) (Deutschland) 10:00 Uhr Kreismuseum Bad Puppenspielers Markus Dor- 9:30 Uhr Philipp-Melanch- 19:00 Uhr Liebenwerda, Burgplatz 2 ner zu erleben. thon-Gymnasium Herzberg, Kreismuseum Finsterwalde, Workshop für Interessier- 14.09., 20:00 Uhr Die lan- Rosa- Luxemburg-Str. 44 Lange Str. 6 te mit Puppentheater Ro- ge Nacht des Puppenspiels 1944 - Es war einmal ein Dra- Veranstaltung für Mitglieder binson - Marionettenbühne 2013, Bürgerhaus Bad Lie- che - Tandera-Theater mit Fi- des Rotary Clubs Finsterwalde Mummenschanz (Deutsch- benwerda guren (Deutschland) Was Rotkäppchen schon im- land) YoungStrung Cabaret - Die Lange Nacht verspricht 9:30 Uhr Stadtbibliothek mer gern über Sex wissen YoungStrung Puppets Caba- wieder zwei heitere Auffüh- Herzberg, Uferstraße 6 wollte - Dachtheater Wien ret (England) rungen, die bei einem Glas Schneewittchen - Figurenthe- (Österreich) 15:30 Uhr Kreismuseum Fins- Wein oder Bier so manchen ater Miriam Paul (Deutsch- 19:00 Uhr Technische Aus- terwalde, Lange Str. 6 Lacher provozieren werden. land) stellung des Weißgerbermu- Drei Märchen von einem Dra- Die erste Vorstellung wird 10:00 Uhr Grundschule Son- seums Doberlug-Kirchhain, chen - Kordula (Tschechien) aufgeführt vom Theater Zita- newalde, Schulstr. 3-4 Gerberstr. 42 16:00 Uhr Kunst & Kultur delle aus Berlin. Es ist eine Anton Ananas - Puppenspie- Musik für Feinschmecker - Sommer Saxdorf, Hauptstra- sehr zeitgemäße Adaption ler Bodo Schulte (Deutsch- Laschis Kaspertheater Ba- ße 5 des Märchens „Die Bremer land) belsberg (Deutschland) Die Zauberflöte - Kleines Sa- Stadtmusikanten“. Kuh, Wolf, 10:00 Uhr Atelierhof Weh- 19:00 Uhr Stadtbibliothek lontheater Dresden (Deutsch- Katz und Spatz wollen etwas renzhain, Hauptstr. 76 Elsterwerda, Hauptstraße 13 land) Besseres finden als den Tod. Drei Haselnüsse für Aschen- Die Zauberflöte - Kleines Sa- Sonntag, 22. September 2013 Der wartet auf sie im Alters- brödel - Kleine Salontheater lontheater Dresden (Deutsch- 14:30 Uhr Kreismuseum Bad heim, unter dem strengen Dresden (Deutschland) land) Liebenwerda, Burgplatz 2, Regime des schlechtgelaun- 12 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 16/2013 ten Pflegepersonals. Die Vier 22.09., ab 14:30 Uhr Kasper- Aus dem Partnerkreis, aus sonst aus England angereist wollen lieber noch einmal so Café im Museum des Mittel- Lüdenscheid, wird die Ma- sein. richtig auf die Pauke hauen deutschen Wandermarionet- rionettenbühne Mummen- Viel ist los an diesem Nach- und als Berliner Stadtmusi- tentheaters des Landkreises schanz die Geschichte von mittag. Aber die Organisato- kanten durch die Hauptstadt Elbe-Elster, Bad Liebenwerda „Robinson“ in einer Kurzfas- ren gehen davon aus, dass ziehen! Und Sie als Publikum Im Mittelpunkt des Kasper- sung aufführen. Sie auswählen werden und werden mitgenommen. Nach Cafés steht natürlich der Kas- Auch wenn nun der Platz in nicht den Ehrgeiz haben, Ihren einer Pause lädt das Theater per. Karin Heym wird ihn auf den beiden Etagen des Mu- Jüngsten drei Aufführungen Knuth zum Zirkus Schardam ihrer Hand spielen lassen. Er seums schon sehr knapp ist, hintereinander zeigen zu wol- ein, zu einer tragikomischen solle die Fantasie der Kinder Goeff Young wird noch einen len, denn für Kaffee, Kakao Zirkusgeschichte des russi- wieder anregen, um in der Auftrittsort für sich und seine und Kuchen sowie einen Mu- schen Schriftstellers Daniil Bastel-Mal-Stunde mit Monika Varieté-Marionetten finden. seumsbesuch soll schließlich Charms. Böttger tätig zu werden. Ganz sicher will er nicht um- auch noch Zeit bleiben.

Workshop für Puppentheaterinteressierte zum 15. Internationalen Puppentheaterfestival

In der Zeit vom 13. September Bad Liebenwerda der erste ten bei jeder Spielweise ein. den Puppenspielweisen ge- bis 22. September 2013 sind Workshop zum Thema „Pup- Der Workshop soll Interes- sammelt werden. während dem 15. Internatio- penspiel“ statt. sierte des Puppenspiels und Um planen zu können, bittet nalen Puppentheaterfestival Die Leitung des Workshops Amateurpuppenspieler, oder das Kulturamt des Landkrei- 20 Bühnen aus fünf Ländern übernimmt die Puppenspiele- solche die es werden wol- ses Elbe-Elster um Voranmel- anwesend. Um die Vielfalt des rin Karin Heym (Puppenbüh- len, ansprechen und ist ab dung bis zum 18. September Puppenspiels zu zeigen, fin- ne Regenbogen-mobil). Frau 12 Jahre für jede Altersklasse 2013 unter 03535 465104 det am zweiten Festivalsams- Heym erläutert die verschie- gedacht. Es sollen Ideen und oder eine kurze E-Mail an tag (21. September 2013) um denen Arten des Puppenspiels Erfahrungen ausgetauscht [email protected] mit Name, 10:00 Uhr im Kreismuseum und geht auf die Besonderhei- und Eindrücke der verschie- Anschrift und Telefonnummer.

Junge Talente durch den Kreistag geehrt Wonnemar-Gutscheine für erfolgreiche Teilnahme bei Schülerwettbewerben

Die Kreistagsabgeordneten Können und Talent dazu bei- haben auf ihrer ersten Sitzung getragen sowie eine Mann- nach der Sommerpause am schaft, in der alle mitziehen“, 2. September junge Talente sagte Landrat Jaschinski. aus unserem Landkreis ge- Die Schülerinnen und Schüler ehrt. Die Preisträger hatten des Elbe-Elster Landkreises zuvor erfolgreich an Schü- hätten mit viel Engagement lerwettbewerben auf unter- ihr Wissen und Können mit schiedlichen Ebenen und Ge- Gleichaltrigen gemessen und bieten teilgenommen. Landrat dabei hervorragende Resul- Christian Jaschinski nahm zu- tate erzielt. „Sie haben un- sammen mit dem Kreistags- seren Landkreis würdig ver- vorsitzenden Andreas Holfeld treten, das verdient unsere die Auszeichnung vor. Über Anerkennung“, so Christian Tageskarten für das Freizeit- Jaschinski. Das Spektrum der und Erlebnisbad „Wonnemar“ Die Schülerpreisträger 2013, die auf der ersten Sitzung nach Aufgaben reichte von Über- in Bad Liebenwerda konnten der Sommerpause am 2. September vom Kreistag geehrt wur- setzungen über Filmbeiträge sich Schülerinnen und Schü- den v. l. n. r.: Susanne Schloßhauer, Lehrerin für Russisch und in englischer Sprache und ler des Sängerstadt-Gym- Englisch am Sängerstadtgymnasium Finsterwalde, Theresa Voß, knifflige Experimente bis hin nasiums Finsterwalde, des Elsterschlossgymnasium Elsterwerda (3. Platz Landesausscheid zu packenden Rededuellen. Elsterschlossgymnasiums Einzelwettbewerb Englisch Bundeswettbewerb Fremdsprachen), (tho) Elsterwerda und des Evange- Isabell Zoch, Sängerstadtgymnasium Finsterwalde (3. Pl. LA Ein- lischen Gymnasiums Dober- zel Russisch-Englisch BW Fremdsprachen), Landrat Christian Ja- lug-Kirchhain freuen: „Es gibt schinski, Jessica Pluquette, Sängerstadtgymnasium Finsterwalde in Deutschland eine Fülle von (2. Pl. LA Englisch-Russisch BW Fremdsprachen), Klara Weber, lokale Information Herausforderungen für Schü- Sängerstadtgymnasium Finsterwalde (3. Landespreis Gruppe ler. Umso mehr freut es mich, Bundeswettbewerb Fremdsprachen), Dennis-Dominik Rosmus, dass so viele Preisträger aus Elsterschlossgymnasium Elsterwerda (3. Platz Landesmeister- unserem Landkreis aus Wett- schaft „Jugend debattiert“), Nikola Radlach-Barnack und Lau- bewerben hervorgegangen renz Müller, Sängerstadtgymnasium Finsterwalde (3. Landespreis h.de sind, an denen sich unzählige Gruppe Bundeswettbewerb Fremdsprachen), Kreistagsvorsit- Ihr Amtsblatt - .wittic junge Talente beteiligt haben. zender Andreas Holfeld, Paul Staab, Evangelisches Gymnasium hier steckt Ihre Da haben Ausdauer, Fleiß, Doberlug-Kirchhain (3. Platz Landesolympiade „Junge Biologen“). Heimat drin. www Nr. 16/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 13 Noch freie Plätze in Sportkursen Versachlichung bei Diskussion der VHS! um Dispozinsen gefordert Ausgleichsgymnastik - Fitness ab 60 - Start: Donnerstag, Seniorengymnastik Landrat kündigt Vorstandsgespräch 19. September 2013, 17:00 Uhr Beginn: Freitag, 20. Septem- Haben Sie schon des Öfte- ber 2013, 16:00 Uhr, nach dem Wahlkampf an ren mal wieder darüber nach- 12 Zusammenkünfte Landrat Christian Jaschinski Kontomodell lediglich 211 gedacht, etwas mehr für Ihr Gerade für ältere Menschen hat eine Versachlichung der Euro pro Konto. körperliches Wohlbefinden zu ist es besonders wichtig, sich Diskussion um die Dispositi- Gleichzeitig bietet die Spar- tun? Möchten Sie sich ger- regelmäßig zu bewegen und onskreditzinsen bei der Spar- kasse mit ihren Produkten ne fit fühlen und mehr Kraft sportlich zu betätigen. Nur eine kasse Elbe-Elster angemahnt. „Clever-Click“ für online ge- für den Alltag haben? Dann regelmäßige Gymnastik hilft fit, Dazu müssten seiner Ansicht führte Kontokorrentkonten ei- sind Sie in einem Kurs, den vital und beweglich zu bleiben. nach die Fakten zur Kenntnis nen äußerst attraktiven Zins- die Volkshochschule einmal Es werden Übungen und Be- genommen werden. Danach satz in Höhe von 8,5 Prozent wöchentlich donnerstags ab wegungsabläufe angeboten, entwickelten sich die Leitzin- an. 17:00 Uhr in Herzberg anbie- die speziell der körperlichen sen vom 15. Januar 2009 von Für die Inanspruchnahmen tet, genau richtig. Konstitution der älteren Men- 2,0 Prozent auf 0,5 Prozent auf der S-Card-Plus werden schen Rechnung tragen und bis 2. Mai 2013 und gingen sogar nur 7,5 Prozent Sollzin- Schon mit einer wöchentli- verbessernd auf Herz, Kreis- somit um 1,5 Prozent zurück. sen berechnet, hierbei liegt chen Gymnastik werden Sie lauf und Beweglichkeit wir- Die Dispositionskreditzinsen die durchschnittliche Inan- spürbar leistungsfähiger, Ihr ken. Neben physischen wer- bei der Sparkasse Elbe-Elster spruchnahme bei 2.545 Euro. Herz-Kreislauf-System be- den psychische Fähigkeiten entwickelten sich vom 2. Ja- „Die beiden letztgenannten lastbarer, und Sie steigern Ihr aktiviert, teils wieder erlernt: nuar 2009 von 13,5 Prozent Zinssätze dürften bundesweit körperliches und seelisches Bewegungsgedächtnis, allg. auf 11,5 Prozent am 15. Mai zu den günstigsten Angebo- Wohlbefinden. Sie trainieren Merkfähigkeit, Rhythmusge- 2013, was einem Rückgang ten zählen. Die Sparkasse mit Spaß und flotter Musik fühl usw. um zwei Prozent entspricht. bietet damit nicht nur eine Ausdauer, Kraft und Beweg- Laut Stiftung Warentest vom vielfältige und deutlich wahr- lichkeit. Entspannungsphasen Auskünfte und Anmeldungen: August 2013 wurde der Ver- genommene Förderung im zum Ende jeder Übungsein- Volkshochschule Herzberg, gleichszins für Dispositions- sozialen und kulturellen Um- heit sind wohltuend für Körper Anhalter Straße 7, kredite im bundesweiten feld, sondern auch führen- und Geist. Tel. 03535 465301; Durchschnitt mit 11,31 Pro- de Zinssätze für die privaten E-Mail: [email protected] zent ausgewiesen. Damit liegt Kunden an“, sagte Landrat die Sparkasse Elbe-Elster mit Christian Jaschinski. dem Zinssatz für den nor- Der Landrat kündigte an, mit Die Kreisvolkshochschule malen Dispositionskredit in dem Vorstand über die wei- einem schwierigen Umfeld tere Vorgehensweise noch Elbe-Elster, Regionalstelle nur marginal über dem bun- einmal ausführlich zu beraten. desweiten Durchschnitt. Die Dies werde nach dem gegen- Elsterwerda informiert durchschnittliche Inanspruch- wärtigen Wahlkampf „in aller Es besteht die Möglichkeit der Anmeldung für folgende Kurse, nahme beträgt bei diesem Ruhe geschehen“. (tho) die in absehbarer Zeit beginnen:

Spanisch-Grundkurs 12.09. um 18:30 Uhr Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 25. Septem- Spanisch-Aufbaukurs 12.09. um 17:00 Uhr ber 2013. Abgabetermin für Veröffentlichungen ist Sütterlinschrift (altdeutsch) 12.09. um 18:00 Uhr der 17. September 2013, bis spätestens 10 Uhr beim Meditation 17.09. um 17:15 Uhr Landkreis Elbe-Elster, Pressestelle, Ludwig-Jahn- Klangschalen und Straße 2 in 04916 Herzberg. TAM-TAM-Gong - E-Mail: [email protected] Innehalten vom Alltag 25.09. um 18:00 Uhr Stepp-Aerobic-Einsteigerkurs 25.09. um 19:00 Uhr Beachten Sie bitte, dass derzeit folgende Dateifor- Standardtänze-Grundkurs 25.09. um 19:00 Uhr mate problemlos verarbeitet werden können: jpg, tif, Standardtänze-Aufbaukurs 26.09. um 19:00 Uhr Englisch-Grundkurs I 14.10. um 17:30 Uhr doc, pdf, rtf, txt. Englisch-Aufbaukurs 26.09. um 17:30 Uhr Beckenbodentraining 09.10. um 15:30 Uhr (dieser Kurs kann über Krankenkassen abgerechnet werden)

Termine für die Kurse Tai-Chi und Orientalischer Tanz in Elster- werda stehen noch nicht fest, Sie können sich aber unverbind- lich anmelden!

Für alle aufgeführten Kurse werden Anmeldungen unter 03533/6208520 bzw. 6208521 E-Mail: [email protected] entgegengenommen!!!

Mit freundlichem Gruß

W. Geister Regionalstellenleiter 14 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 16/2013

EnergieHolz in der Lausitz - Die Region wächst Ein Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis Am 29. August 2013 fand wie- Deutschland geht man von wurde die Bioenergie mit dem Dies würde eine Erhöhung der der unter der Schirmherrschaft einer Gesamtfläche von 8.000 stabilen Charakter in der regi- KUP-Anbaufläche mit kleintei- der Energieregion Lausitz der Hektar aus. onalen Wertschöpfung hervor- ligen Verwertungsketten stark mittlerweile 9. Brandenburger Norman Müller, Geschäftsfüh- gehoben. befördern, sofern die Zustim- Energieholztag in der Muse- rer der Energieregion Lausitz- Der wichtigste Impuls könnte mung des EU-Parlaments im umsscheune in Bloischdorf Spreewald GmbH, betonte in aber durch die EU erfolgen. November erfolgt und die Um- statt. Experten aus Praxis und seiner Eröffnung „den beson- „Der EU-Rat hat zur Reform setzung auf nationaler Ebene Wissenschaft Deutschlands ders guten Nährboden für den der gemeinsamen Agrarpo- in der Form greift. fanden sich zum Thema holz- Anbau von Biomasse in der litik (2015-2020) in seinem Die landwirtschaftlichen Be- artige Biomasse traditionell Energieregion Lausitz.“ Und Vorschlag die Anerkennung triebe würden profitieren und zum gemeinsamen Austausch stützte sich auf drei wesentli- von KUP als ökologische die Kompetenz der Energiere- zusammen. In Fachvorträgen che Aussagen. Vorrangflächen eingeschlos- gion Lausitz bildet eine optima- und Diskussionen ging es im „Besonders auf kommunaler sen. Im Rahmen des soge- le Basis für den weiteren Aus- Schwerpunkt um die The- Ebene spielt die künftige Wär- nannten „Greenings“ ist für bau schnellwachsender Hölzer. men Kurzumtriebsplantagen me- und Energieversorgung die Mehrheit der Betriebe die Für weitere Fragen zum The- (KUP) - Anbau von holzartiger auf Grundlage von holzartiger Ausschüttung von 30 % der ma steht Ihnen unsere Mitar- Biomasse zur regelmäßigen Biomasse bzw. Energiepflan- Flächenprämien an die Um- beiterin im Marketing gern zur Beerntung, Agroforstsysteme zen eine immer bedeutendere wandlung von mindestens Verfügung: - Anbau innerhalb von Gehölz- Rolle.“ Beispielgebend wur- 5 % der Betriebsfläche in Jeannine Schadel streifen, Contracting - Versor- den die Gemeinden Uebigau- ökologische Vorrangflächen Energieregion Lausitz-Spree- gung von Gebäuden mit Wär- Wahrenbrück und Schipkau gebunden. Dies ermöglicht wald GmbH me und Strom aus Biomasse für den Erfolg ihres Engage- den Landwirten die Anerken- Am Turm 14, 03046 Cottbus durch Landwirte. Derzeit exis- ments in 2013 bzw. 2012 von nung von KUP im Rahmen des Telefon: +49 (0) 355 - 288 90 404 tieren in Berlin und Branden- der Agentur für Erneuerbare „Greenings“ und gleichzeitig Fax: +49 (0) 355 - 288 90 405 burg 1.995 Hektar KUP. Damit Energien als „Energie-Kom- eine ökologisch sinnvolle Nut- E-Mail: bleibt Brandenburg Spitzen- munen“ des Monats aus- zung dieser Flächenanteile“, schadel@energieregion-lau- reiter im Ländervergleich. In gezeichnet. Darüber hinaus so Norman Müller weiter. sitz.de ■ Jugend/Familie/Sport „Wer, wenn nicht wir?“– eine bundesweite Wanderausstellung macht Station in Finsterwalde Gemeinsam mit den Grund- zum Nachdenken anregen und hiesigen Arbeiten, dass für sie schulen Massen und Nehes- Stoff für Diskussionen liefert. gelungenste auszuwählen. An- dorf hat der Migrationsfach- Die Eröffnungsveranstaltung schließend findet die Prämie- dienst Elbe-Elster und die RAA findet am 25.09.2013, um rung der besten 3. Bilder statt. Brandenburg einen Kunstwett- 15.00 Uhr, in der Finsterwalder Unterstützt wird die Preisver- beauftragten des Landkreis bewerb veranstaltet. Die Wan- Juselhalle, Turnhallenstraße leihung dabei von den Stadt- Elbe-Elster - Herrn Brückner derausstellung „Wer, wenn 1 statt. Dabei werden interes- werken Finsterwalde. Begleitet sowie Mitarbeitern des Migra- nicht wir?“ macht in Finster- sierten Bürgern nicht nur die wird die Ausstellungseröffnung tionsfachdienstes Elbe-Elster walde Station und wird mit Kunstwerke der beiden betei- von dem Bürgermeister der sowie der RAA Brandenburg. Werken der 5. und 6. Klassen ligten regionalen Schulen prä- Stadt Finsterwalde - Herrn Unterstützt wird die Veranstal- der Grundschulen in Massen sentiert, aufgestockt wird die Gampe, dem Dezernent für tung von Horizont Sozialwer- und Nehesdorf bereichert. Ausstellung mit ca. 150 überre- Bildung, Jugend, Kultur, Ge- ke, Bauer Fruchtsaft GmbH, Die Ausstellung ist ein Projekt, gionalen Bildern. Die Besucher sundheit und Soziales - Herrn Mineralquellen Bad Lieben- welches 1992 von der Grafike- haben die Möglichkeit aus den Neumann, dem Integrations- werda GmbH, Stadtwerken rin Sylvia Izi ins Leben gerufen Finsterwalde und dem Land- wurde. Wandern und wachsen kreis Elbe-Elster. Geöffnet hat ist dabei die Devise: mehr als die Ausstellung vom 26.09. 285 Schulen haben sich bun- bis 11.10.2013. Wer Interes- desweit bereits beteiligt und se hat sich die Ausstellung Bilder zu Themen wie Rassis- anzusehen, hat dazu Montag mus, Gewalt und Toleranz ge- - Freitag von 10.00 Uhr bis fertigt. Ziel ist es, Kinder und 16.00 Uhr kostenfrei die Ge- Jugendliche dazu zu ermu- legenheit. Der Ausstellungsort tigen, ihre Ängste und Hoff- ist die Juselhalle (Turnhallen- nungen, Wünsche oder Vision straße 1) in Finsterwalde. Eine bildnerisch auszudrücken. Anmeldung ist nicht nötig. Entstanden sind dabei ein- Jean Schwarz-Handte - Ju- drucksvolle Werke, die uns gendmigrationsdienst andere, kindliche, Sichtweisen Migrationsfachdienst Elbe- auf ernste Themen bieten, uns Madleine Reich, Gesamtschule Geistal, 6. Kl. Bad Hersfeld, 2008 Elster Nr. 16/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 15

Tag lang begleitet. Bereits bei sen punkten. Durch „Schüler 6. „Grüner Markt“ in Elsterwerda einem Praktikum im Gesund- trifft Chef“ hat Chris erfahren, Zum 6. Mal in diesem Jahr wird wie immer eine reich- heitsamt des Landkreises hat welche Optionen es für die- wird am Samstag, dem haltige Auswahl an Blumen sie die Arbeit in der Verwal- sen Beruf gibt, aber auch wie 14. September von 8.00 bis und Pflanzen, Fleisch- und tung kennen gelernt. Nun die komplex die Unternehmens- Verwaltung aus der Chefpers- führung in einem zivilen Flug- 12.00 Uhr auf dem Elsterwer- Wurstwaren, Fisch, Brot, Mol- pektive heraus zu erleben, hat zeugserviceunternehmen ist. daer Marktplatz wieder zum kereiprodukten, Gewürzen, ihr Unterschiede aufgezeigt Die Schülerinnen und Schü- „Grünen Markt “ eingeladen. Imkereierzeugnissen, Obst, und ihr näher gebracht, wel- ler können die Eindrücke ih- Natürlich wollen die Direkt- Gemüse, Säften und vieles che Themen in dieser Position res Tages an der Seite eines vermarkter die Kunden mit andere angeboten. im Fokus stehen. Besonders Chefs bis zum 27. September ihren leckeren Angeboten Für das leibliche Wohl ist spannend fand Vanessa einen 2013 in Form einer kleinen auch wieder zum Kaufen und ebenfalls bestens gesorgt. gemeinsamen Pressetermin. Projektarbeit einreichen. Die Genießen verführen. Dafür Viel Spaß und guten Einkauf! Auch Herr Neumann resümiert, besten Arbeiten werden in dass ihm dieser Tag viel Spaß einem würdigen Rahmen aus- gemacht hat und er auf diesem gezeichnet und erhalten einen Seite an Seite mit einem Chef Wege seine eigene Tätigkeit Sachpreis. aus einem anderen Blickwinkel „Schüler trifft Chef“ ist ein aus Elbe-Elster betrachten konnte. Programm zur Berufsori- Max Palitzsch hat den Tag bei entierung und wird einmal Jugendliche schnupperten in der B & S Kom Tec GmbH ver- jährlich gemeinsam von der bracht. Das Unternehmen ist Regionalen Wirtschaftsför- unterschiedliche Branchen hinein in Deutschland heute einer von derungsgesellschaft Elbe- Am 28. August 2013 haben wunsch noch nicht endgültig ganz wenigen mittelständi- Elster mbH und dem Bil- Schülerinnen und Schüler festgelegt. Neben einer Aus- schen Betrieben, der sich am dungsbüro des Landkreises im Rahmen von „Schüler bildung zur Erzieherin kann Markt mit der Planung, dem Elbe-Elster organisiert. Auf trifft Chef“ einen Unterneh- sie sich auch gut vorstellen, Bau und der Einrichtung von dem Anmeldeformular für mer einen Tag durch den Ar- Anwältin oder Innenarchitek- Telekommunikationstechnik den Projekttag konnten die beitsalltag begleitet und ihren tin zu werden. Sie nutzt den behauptet. Dabei hat Max vom Schülerinnen und Schüler Wunschberuf aus der Chef- Tag in der Kita „Regenbogen“ Geschäftsführer Herrn Heyne aus verschiedenen Bran- perspektive heraus erlebt.. in Finsterwalde, um die Ar- erfahren, wie steinig der Weg chen ihre Wunschrichtung Dabei konnten sie ihre Fragen beitsabläufe kennenzulernen zum Erfolg war und welche wählen. Die größte Her- loswerden und hautnah erle- und durch die Begleitung der Probleme er heute im Tages- ausforderung war es hier- ben: Was unterscheidet einen Leiterin zu erfahren, was es geschäft zu bewältigen hat. bei, den Wünschen der Ju- Chef von einem „ganz norma- neben der Kinderbetreuung Paul Schmidtke aus Falken- gendlichen entsprechend, len“ Mitarbeiter? Welche zu- im Hintergrund noch zu ma- berg hat eine künstlerische geeignete Unternehmer sätzlichen Aufgaben ergeben nagen gibt. Dominique fühlt Ader und interessiert sich für zu finden, die bereit sind, sich dadurch? Und mit wel- sich am Ende des Tages be- Architektur. Bei dem Entwurf einen Einblick in ihren Ar- chen Herausforderungen und stätigt, dass die Arbeit in einer eines Gebäudes sollte ein Ar- beitsalltag zu geben. Die Schwierigkeiten wird ein Chef Kita die Richtung ist, die sie chitekt auch immer die Versor- Initiatoren bedanken sich alltäglich konfrontiert? Neben einschlagen möchte und be- gungstechnik im Blick haben; herzlich bei allen Unterneh- der Lausitzer Rundschau wa- absichtigt, in ihrem nächsten das hat ihm Herr Haase, einer mern, die sich für die Teil- ren an diesem Tag auch Mit- Schülerpraktikum noch ein- der Geschäftsführer der AHS nahme bereit erklärt haben. arbeiterinnen der Regionalen mal über einen längeren Zeit- Ingenieurgesellschaft mbH in Hierbei sind auch insbeson- Wirtschaftsförderung und des raum in den Kita-Alltag hinein Falkenberg, mit auf den Weg dere die Unternehmer ge- Bildungsbüros unterwegs, um zu schnuppern. gegeben. meint, die von sich aus auf die Schülerinnen und Schüler Helen Reyentanz möchte spä- Einen erlebnisreichen Tag das Bildungsbüro und die vor Ort zu besuchen und ei- ter gern in einem Pflegeberuf hatte Chris Kubusch bei der Regionale Wirtschaftsför- nen Einblick in deren Erlebnis- tätig sein. Sie verbrachte ihren Aircraft Maintenance & Con- derungsgesellschaft zuge- se erhalten: Tag bei Pro Civitate Pflege und sulting GmbH. Der Achtkläss- kommen sind und sich gern Die Schülerin Alexandra Wille Betreuung GmbH in Elsterwer- ler möchte gern Fluggeräte- am Projekt beteiligt hätten, hat ganz genaue Vorstellun- da. Die Leiterin Frau Viehbahn elektroniker werden. Seinen jedoch aufgrund der Wün- gen für ihre berufliche Zukunft. und die Leiterin des ambu- Berufswunsch verfolgt er ziel- sche der Schülerinnen und Sie möchte eine Ausbildung lanten Pflegedienstes Frau strebig und konnte zum Pro- Schüler leider nicht berück- zur Bankkauffrau machen, Wilhelm begrüßen das Pro- jekttag schon mit Fachwis- sichtigt werden konnten. ihre Bewerbung dafür hat sie jekt „Schüler trifft Chef“. Sie bereits abgeschickt. Ihren Tag schildern, dass es in den ver- in der Sparkasse Herzberg gangenen Jahren zunehmend nutzt sie, um direkten Kontakt schwieriger geworden ist, ge- zum Unternehmen zu knüp- eignete Auszubildende für ihre fen und den Berufsalltag ge- Einrichtung zu finden, die auch zielt aus der Sicht einer Füh- das notwendige Durchhalte- rungskraft zu erleben. Neben vermögen mitbringen. Denn dem Einblick in den Alltag der insbesondere in der Pflege Geschäftsstellenleiterin Frau werden Personen gesucht, die Bensch konnte sich Alexan- ihren Job mit Herz ausüben. dra zudem mit Auszubilden- Auch die Verwaltung des den austauschen und bekam Landkreises Elbe-Elster nahm Bewerbungstipps aus erster an diesem Aktionstag teil. Die Hand. Schülerin Vanessa Kuring hat Dominique Werth hat ihren Tag Roland Neumann, den Beige- an der Seite der Kita-Leiterin ordneten und Dezernenten für Vanessa Kuring hat Herrn Roland Neumann über die Schulter Frau Lengsfeld verbracht. Bildung, Jugend, Kultur, Ge- geschaut Sie hat sich für ihren Berufs- sundheit und Soziales, einen Marlene Krüger, Sabine Münster 16 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 16/2013

für den um die Versammlungs- gung der Sängerkreise. So sei leitung gebeten Leiter des es für sein Amt einfacher, es Kulturamtes des Landkreises nur noch mit einem statt bis- Elbe-Elster, Andreas Pöschl, her mit drei Ansprechpartnern relativ leicht. Danach konnte und Beantragern von Pro- Regionales Chortreffen er die Versammlungsleitung jektmitteln zu tun zu haben. an den Wahlleiter Wolfgang Vera Schmidt war nach den in Hohenleipisch Saaro übergeben. Die Wahl in der letzten Zeit nicht ganz Zu einem Treffen verschie- diese zu einem gemeinsamen des neuen Vorstandes lief einfachen Diskussionen im dener Chöre aus der Region Singen zusammenfinden. Der genauso reibungslos und ein- BCV sehr erleichtert, dass die um Hohenleipisch laden der Heimatverein Hohenleipisch stimmig ab wie die vorherigen Fusion der drei Sängerkreise Frauenchor Hohenleipisch und möchte ebenfalls zum Gelin- Abstimmungen. Insgesamt und somit der erste Kreis- die Gaststätte „Zum goldenen gen des Abends beitragen und hatten sich zehn Kandidaten, sängertag Elbe-Elster ganz Löwen“ ein. Das Chortref- wird nach dem Chorsingen jeweils drei aus den Sänger- ohne jede Komplikationen fen findet am Samstag, dem ein unterhaltsames Programm kreisen Bad Liebenwerda und und Schwierigkeiten und zu- 12. Oktober 2013, auf dem gestalten. Zum Ausklang des Herzberg sowie vier aus dem dem in nur etwa zweieinhalb Saal der Gaststätte „Zum gol- Abends werden die Sänger Sängerkreis Westlausitz e. V. Stunden über die Bühne ging. denen Löwen“ statt. Beginn ist und die Gäste noch einige bereit erklärt, für den Vorstand Die Schatzmeisterin des BCV, um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. gesellige Stunden bei Musik zu kandidieren. Zum Vorsit- Annetraut Lisse, gab noch Neben dem gastgebenden und Tanz miteinander verbrin- zenden des neuen Sängerkrei- einige Informationen zu den Frauenchor unter der Leitung gen. Alle Interessierten sind zu ses wurde der bisherige Vorsit- aktuellen finanziellen Ent- von Cornelia Rothe werden diesem abwechslungsreichen zende des Sängerkreises Bad wicklungen im BCV. Der neue der Frauenchor Prösen, der und gesangvollen Abend herz- Liebenwerda, Frank Werner, Vorsitzende Frank Werner Elster-Chor Plessa und der lich eingeladen. Die Sängerin- gewählt. Den geschäftsfüh- richtete in seinem Schluss- Männerchor Gorden-Staupitz nen und Sänger sowie der Hei- renden Vorstand komplettie- wort seinen Blick nach vorn das Programm gestalten. matverein würden sich über ren als Stellvertreter Joachim auf die gemeinsame Arbeit. Nach den Darbietungen der einen vollen Saal sehr freuen. Walter aus Finsterwalde und Mit der ersten Landesaus- einzelnen Chöre werden sich Frank Werner als Schatzmeister Wolfgang stellung im kommenden Jahr Saaro aus Herzberg. Weiter- in Doberlug kommt die erste hin wurden in den Vorstand große Herausforderung auf gewählt: Karin Stuhr, Wolfram den neuen Sängerkreis zu, Sängerkreis Elbe-Elster e. V. Dittrich (beide Domsdorf), Pe- denn neben dem bereits ge- tra Herrmann, Thomas Klaue planten Chorfest im Juni gilt gegründet (beide Finsterwalde), Petra es auch weitere Veranstaltun- Stahl (Massen), Eberhard Ott, gen zu bespielen. Und er ging Lange ist in den bisherigen am Samstag, dem 31. August Reinhard Uhle (beide Herz- auch auf die schwierige Frage drei Sängerkreisen auf dem 2013, in der Waldschänke Bad berg). Der Leiter des Kulturam- des Nachwuchses ein. Gebiet des Landkreises El- Erna bei Doberlug-Kirchhain tes des Landkreises, Andreas be-Elster darüber diskutiert zum Zusammenschluss der Pöschl, begrüßte die Vereini- Frank Werner worden, ob die Chöre künftig drei Sängerkreise. Genauer unter dem Dach eines neuen, gesagt traten rein formal die einheitlichen Sängerkreises Sängerkreise Bad Liebenwer- einen gemeinsamen Weg ge- da und Herzberg dem Sänger- Herbstfest der Blasmusik hen sollten. In den Mitglieds- kreis Westlausitz e. V. bei und vereinen der Sängerkreise benannten diesen anschlie- Bad Liebenwerda, Herzberg ßend in Sängerkreis Elbe- Andreas Bergener und seine und Westlausitz (Finsterwal- Elster um. Hintergrund dieses Schlossberg-Musikanten laden ein de) gab dazu durchaus un- Verfahrens war, dass der Sän- terschiedliche Auffassungen. gerkreis Westlausitz e. V. ein Die Blasmusik-Saison 2013 Saal des Zeckeriner Gastho- Während die einen meinten, eingetragener Verein ist, wäh- neigt sich für Andreas Berge- fes zu hören; für das leibliche dass in einem solchen Ge- rend dies die anderen beiden ner und seine Schlossberg- Wohl ist gesorgt. bilde alles viel zu groß und Sängerkreise nicht waren. Die Musikanten allmählich dem Der Kartenvorverkauf begann unüberschaubar werden und Vizepräsidentin des BCV, Vera Ende zu. Nach einem gelun- am 1. September 2013. Kar- mit schier unendlichen We- Schmidt, erläuterte zu Beginn genen Jahr mit Auftritten in ten zum Preis von 9,60 EUR gen verbunden sein würde, des Kreissängertages im Auf- der Elbe-Elster-Region und sind im Gasthof Drei Linden, mahnten die anderen die aus trag von Peter Rose, der aus darüber hinaus wird es zum Tel. 035323 386, erhältlich. ihrer Sicht längst überfällige gesundheitlichen Gründen Abschluss der diesjährigen Der Einlass am 20. Okto- Fusion und das gemeinsame leider nicht anwesend sein Saison erstmals ein Herbst- ber beginnt um 10:00 Uhr. Agieren aller Chöre im Land- konnte, die juristischen und fest der Blasmusik geben: Informationen zu den zu- kreis an. Schließlich nahm vor formalen Einzelheiten und Am Sonntag, den 20. Oktober rückliegenden und noch be- einigen Monaten der frühere informierte vier Wochen vor wird im Gasthof Drei Linden vorstehenden Auftritten der Präsident des Brandenbur- dem Verbandstag über die in Zeckerin zünftig musiziert, Schlossberg-Musikanten gischen Chorverbandes e. V. aktuellen Entwicklungen im gesungen und getanzt, wenn sowie weitere Informatio- (BCV), Peter Rose, die Initi- BCV. Einstimmig wurde von Andreas Bergener und seine nen und Bilder können unter ative in die Hand. Mit großer den anwesenden Delegierten Schlossberg-Musikanten zum schlossberg-musikanten.de Akribie bereitete er alle for- aus den Mitgliedsvereinen und Herbstfest der Blasmusik ein- oder facebook.com/andreas- malen und juristischen Schrit- den bisherigen Sängerkreis- laden. Bekannte Melodien im bergenerundseineschloss- te vor. Die Vorstände der vorständen die neue Satzung Böhmisch-Egerländer Stil gibt bergmusikanten abgerufen drei Sängerkreise trafen sich beschlossen. Ebenso fanden es von 11:00 bis 14:30 Uhr im werden. mehrmals zu gemeinsamen alle anderen notwendigen Beratungen, um die Details zu Beschlüsse einhellige Zustim- besprechen. So kam es nun mung. Das machte die Arbeit Nr. 16/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 17

Veranstaltungs-/Kulturkalender

mit Angelika Milster „Classic Bach, Mendelssohn Barthol- Mittwoch meets Musical“ Mittwoch dy, Schumann u. a. Kata n Party Szabo (Würzburg) 11. September 2013 20:00 Uhr, Falkenberg, Haus 18. September 2013 n Sonstiges des Gastes, Petticoat Party Herzberg, Tennisclub „Grün- Falkenberg, Stadtpark, CITY Weiß“ e. V., Vereinsmeister- n Sonstiges n Vortrag DANCE mit dem Blue Velvet schaft Polzen, 5. Youngstertag des 18:00 Uhr, Herzberg, Ge- n Tanz Bad Liebenwerda, 9. Bran- Reitclubs „Am Schappin“ meindesaal, Magisterstr. 2, 20:30 Uhr, , Gast- denburgischer Gesundheits- 16:00 Uhr, Finsterwalde, Vortrag zum Thema Demenz stätte „Zum Schildbürger“, tag und 10. Deutscher Reha- Kreiskrankenhaus, Kirchhai- Singletanz ab 30, www.singel- tag in der Kurstadt ner Str. 38a, Auftaktveranstal- Donnerstag tanz-schilda.de Massen, Verkehrsübungs- tung der Seniorenakademie, platz, PKW Sicherheitstrai- Vortrag: Schulterschmerz, ning, Anmeldung unter Tel.: 12. September 2013 Sonntag aktuelle und konservative Be- 03531 501901 handlungsmaßnahmen Bad Liebenwerda, Haus n Galeriegespräch 15. September 2013 Anmeldung: Kreisvolkshoch- des Gastes, Radtour - Kleine 18:00 Uhr, Bad Liebenwer- schule - Regionalstelle Fins- Schradentour und Stadtfüh- da, Museum, Galeriegespräch n Musik terwalde, 03531 7176100 rung durch den Altstadtkern, mit Elke Friedrich zur Kabinett 17:00 Uhr, Gut Saathain, „Pan- Infos unter Tel.: 035341 6280 Ausstellung „365 Tage - 365 Americana“. Giora Feidman Donnerstag 13:30 Uhr Wiederau - Abangeln Würfel“ und das Gershwin Quartett präsentieren eine Reise zum 19. September 2013 Sonntag Freitag Tango- und Jazz-Kontinent. Der gefeierte Klezmer-Klarinet- n Vortrag 22. September 2013 tist und Weltbürger Feidman, 13. September 2013 19:00 Uhr, Kirchhain, Techni- der Steven Spielberg ebenso sche Ausstellung, „Der Deut- n wie den Papst beeindruckte, zu Travestieshow sche Adel und die Stände im n Sonstiges Gast auf Gut Saathain. 19:30 Uhr, Oschätzchen, Mittelalter“ Vortrag von Wil- 9:00 Uhr, Schönewalde, tra- n Sonstiges Reichel’s Landgasthof, Gina fried Steiniger ditioneller Herbstmarkt 10:00 - 12:00 Uhr, Finster- - One Man Travestieshow, mit n Musik n Lesung walde, Feuerwehrmuseum neuem Programm, Karten- 20:00 Uhr, Herzberg, Kirche 19:30 Uhr, Finsterwalde, Finsterwalde geöffnet, Ge- vorbestellung erbeten, Tel.: St. Marien, „Die Prinzen“ Buchhandlung Mayer, Ber- schwister-Scholl-Str. 2, andere 035341 10254 liner Straße 42, Lesung mit Besuchszeiten nach Abspra- Erik Gloßmann, „Brandenbur- che unter Tel.: 03531 2704 Freitag Montag gisches Hausbuch“, Eintritt: 11:00 Uhr, Stolzenhain, Trö- 5 Euro, VVK läuft Tel.: 03531 delmarkt, neben Trödel kön- 20. September 2013 23. September 2013 2722 od. www.buchhandlung- nen Sie auch Obst, Gemüse, mayer.com Blumen und Pflanzen anbie- n Sonstiges n Konzert ten bzw. kaufen, also alles 14:00 Uhr, Falkenberg, Ju- 19:00 Uhr, Golßen, Stadtkir- Samstag was Ihr Garten hergibt. Keine gendzentrum „Clean“, Mini- che, Eröffnungskonzert der Standgebühr - Händler unter golf und Irrgarten 2. Niederlausitzer Orgelaka- 14. September 2013 Tel.: 03533 8328 anmelden - n Vortrag demie „Vier Dozenten - vier Eintritt frei - 19:00 Uhr, Kirchhain, Techni- Jahrhunderte“ 11:00 Uhr, Falkenberg, Haus sche Ausstellung, Essen und n Der besondere Film n Radtour des Gastes, 24. Bauernmarkt Trinken in der Niederlausitz für 17:30 und 20:00 Uhr, Fins- 9:00 Uhr, Gut Saathain, 13:00 Uhr, Kahla, Reitplatz, die einfache Bevölkerung vor terwalde, Kino „Weltspiegel“, „Wasser und Wein in Sachsen“ Reitertag in Kahla Karl-Marx-Str. 8, „Flight“ Geführte Radtour entlang des Staupitz, Heidehof, Weiden- unserer Zeit. Ein Vortrag von Wilfried Steiniger. Grödel - Elsterwerdaer Floß- domfest Mittwoch kanals über den Elberadweg 19:30 Uhr, Elsterwerda, Stadthaus, „Was mich früher nach Diesbar - Seußlitz Montag 25. September 2013 n Sonstiges an dir reizte, reizt mich jetzt“ 14:00 - 17:00 Uhr, Wah- 16. September 2013 Vortrag mit Margit und Gerald renbrück, Heimatstube am Demmler (Bautzen) n Operette Graunplatz geöffnet n Musik 12:00 Uhr, Winkel, Die Staats- n Der besondere Film Bad Liebenwerda, Innen- 20:00 Uhr, Doberlug, Klos- operette Dresden präsentiert 17:30 und 20:00 Uhr, Fins- stadt, Weinfest terkirche, „Die Prinzen“, Der „Die schönsten Highlights terwalde, Kino „Weltspiegel“, aus Musical und Operette“ im n Konzert Förderverein Gruhno e. V. prä- Karl-Marx-Str. 8, „Flight“ Landgasthof „Zu den Drei Ro- 15:00 Uhr, Stolzenhain, Kirche sentiert die Leipziger Band, sen“, mit Voranmeldung Benefizkonzert des Regional- Eintritt: 39 Euro im VVK Dienstag bläserchores, Freitag Leitung: Gerhard Noetzel Samstag 17:00 Uhr, Krassig, Kirche, 17. September 2013 Benefizkonzert des Regional- 21. September 2013 27. September 2013 bläserchores, n Musik Leitung: Gerhard Noetzel 18:00 Uhr, Herzberg, Kirche n Konzert n Konzert 19:30 Uhr, Finsterwalde, „St. Marien“, Orgelmusik an 17:00 Uhr, Uebigau, Kirche, 17:00 Uhr, Drasdo, Kirche, St. Trinitatiskirche, Konzert der Rühlmann-Orgel Orgelkonzert, Werke von Konzert für Sopran & Orgel, 18 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 16/2013

Spanische Vokal- und Orgel- Kulturamt des Landkreises n Sonstiges musik des 16. und 17. Jahr- Sonntag Elbe-Elster 9:00 Uhr Lindena, Fuchsjagd, hunderts Fahr- und Reitverein Lindena 19:00 - 24:00 Uhr, Walters- 29. September 2013 Montag und Umgebung e. V. dorf bei Luckau, Dorfkirche, Proßmarke, Herbstfeuer Orgelnacht, Abschlusskonzert n Sonstiges 30. September 2013 Sonntag der 2. Niederlausitzer Orge- 9:00 Uhr, Uebigau, ehemali- lakademie mit 20 Studieren- ger Schützenplatz, 3. Offener n Der besondere Film den aus sieben Ländern Pokallauf der Feuerwehr Stadt 17:30 und 20:00 Uhr, Fins- 6. Oktober 2013 Mühlberg, Kloster Mühlberg, Uebigau, 1. - 3. Platz erhalten terwalde, Kino „Weltspiegel“, Konzert „Drei Pfarrer und ein Siegerprämien, Anmeldung Karl-Marx-Str. 8, „Tango Lib- n Konzert Arzt“ schriftlich an Fax: 035365 re“ Herzberg, Orgelkonzert zum n Sonstiges 81801 od. per Post bis zum Abschluss der Orgelsaison 20:00 Uhr, Falkenberg, Haus 27.09.2013, Info unter Tel.: Dienstag n Sonstiges des Gastes, „Zauber der Tra- 0170 1133488 Lieskau, Almabtrieb vestie“ 14:00 Uhr, Kleinrössen, Na- 1. Oktober 2013 n Musik turschutzzentrum, Familien- Montag Lichterfeld, Besucherberg- sonntag n Sonstiges werk F60, F60-Herbstbeat am Döllingen, Pomogarten, 19. Nie- 10:00 - 12:00 Uhr & 16:00 7. Oktober 2013 Lagerfeuer, Rock- und Pop- derlausitzer Apfeltag - 18:00 Uhr, , Klassiker aus 3 Jahrzehnten Herzberg, Agrargenossen- Grundschule, Bücherbörse n Der besondere Film mit Lausitz-Rock schaft Grochwitz, Drachen- 17:30 und 20:00 Uhr, Fins- fest für Kinder, Donnerstag terwalde, Kino „Weltspiegel“, Samstag 14:00 Uhr Lindena, Ernte- Karl-Marx-Str. 8, „Das Leben dankfest ist nichts für Feiglinge“ 28. September 2013 14:00 Uhr Wahrenbrück, His- 3. Oktober 2013 torische Mühle, Erntedankfest n Samstag n Sonstiges 15. Internationales Puppen- Konzert 10:00 Uhr, Falkenberg, Hun- theaterfestival im Elbe-Els- 16:00 Uhr Saxdorf, Klavier- konzert zum „Tag der Einheit“ 12. Oktober 2013 deplatz, Wanderung mit den ter-Land n 13. - 22. Sep. 2013 mit Andreas Göbel und Wer- Hunden durch den Hundes- 60 Vorstellungen von 19 Büh- ken von Wagner und Verdi n Chortreffen portverein Falkenberg/Uebi- nen an 43 Orten im Landkreis. n Sonstiges 19:00 Uhr, Hohenleipisch, gau e. V. 13.09.2013 Oppelhain, 26. Mühlenmarkt Gaststätte „Zum goldenen 11:00 Uhr, Uebigau, ehema- 18:30 Uhr, Finsterwalde, Ge- 14:00 Uhr , 21. Keller- Löwen“, Regionales Chor- liger Schützenplatz, Oldtimer- meindehaus „Arche“, Eröffnung straßenfest mit Blasmusik, Kin- treffen mit Musik und Tanz, Treffen mit Teilemarkt, Aus- des 15. Internationalen Pup- derunterhaltung „Clown Moro“ Frauenchor Hohenleipisch, fahrt der Oldtimer 13:30 Uhr pentheaterfestivals. Es öffnet und Kabarett „Füllosophie der Männerchor Gorden-Staupitz, Massen, Verkehrsübungs- sich der Vorhang für das heite- Liebe“ im Weinkeller Nr. 10, Ein- Elster-Chor Plessa, Frauen- platz, Pkw Sicherheitstraining, re, aber sehr gesellschafts-kri- tritt für das Kabarett 3,00 € chor Prösen Anmeldung unter Tel.: 03531 tische Spiel von „Don Camillo Kartenvorverkauf im Dran- 501901 und Peppone“. Vom Puppen- dorfhof. Die Kita „Fröhliche Sonntag Heidehof, Famili- Staupitz, spieler Markus Dorner. Kellergeister“ lädt zum Tag entag in der Weidenwerkstatt 14.09.2013 der offenen Tür ein. 13. Oktober 2013 Staupitz 20:00 Uhr, Bad Liebenwer- Bad Liebenwerda, da, Bürgerhaus, Die Lange Freitag n Konzert Epikur-Zentrum für Gesund- Nacht des Puppenspiels mit 16:00 Uhr, Finsterwalde, heit, 9. Brandenburgischer zwei heiteren Aufführungen. 4. Oktober 2013 Gaststätte „Alt Nauendorf“, Gesundheitstag und 10. Deut- Die erste Vorstellung vom 1. Marimba Nacht mit dem scher Reha-Tag in Liebenwer- Theater Zitadelle aus Berlin ist n Konzert Dirigenten und Komponisten da eine sehr zeitgemäße Adap- 19:00 Uhr, Bad Liebenwer- Ney Rosauro und den „We- Bad Liebenwerda, Naturpark- tion des Märchens „Die Bre- da, Kirche St. Nikolai, Orgel- berknechten“ unter der Lei- haus, Naturparkgeschichten mer Stadtmusikanten“. Nach konzert mit Landeskirchen- tung von Lars Weber 14:00 bis 17:00 Uhr Wahren- einer Pause lädt das Theater musikdirektor Uwe Maibaum, Karten sind ab sofort in der brück, am Graunplatz, Hei- KnuTh zum Zirkus Schardam Marburg Musikschule Tuchmacher Str. matstube geöffnet ein, einer tragikomischen Zir- n Galeriegespräch 22 [email protected] Tel. n Konzert kusgeschichte des russischen 19:00 Uhr Elsterwerda, Klei- 03531 7176200 oder in der 15:00 bis 17:00 Uhr Neu- Schriftstellers Danil Charms. ne Galerie „Hans Nadler“, Rita Touristeninformation, Markt 1 deck, Schloss, Benefizkon- 22.09.2013 Kiefl Straubing „Rückblicke“ Tel.: 03531 17830 erhältlich. zert mit dem Landespolizeior- 14:30 Uhr, Bad Liebenwer- chester Brandenburg da, Museum, Kasper-Café, Samstag 19:00 Uhr, Göllnitz, Kirche, Marionettenbühne „Mum- Ausstellungen zum 350-jährigen Jubiläum menschanz“ führt die Ge- des Göllnitzer Renaissance- schichte von Robinson in ei- 5. Oktober 2013 n 14. und 15. Sep. 2013 Altars, Heaven and Earth mit ner Kurzfassung auf. Young Stolzenhain, Röderschän- dem Susato Ensemble Strung Puppets Cabaret Pup- n Konzert kenhof in der Halle, Waagen- n Tanz penspieler Geoff Young 16:00 Uhr , Pöppel- ausstellung, am 14. Septem- 20:30 Uhr, Schilda, Gast- Weitere Veranstaltungen fin- mann-Kirche, Orgelkonzert ber, ab 14:00 Uhr und am stätte „Zum Schildbürger“, den Sie unter www.puppen- mit Prof. Matthias Eisenberg 15. September, ab 11:00 Uhr Singletanz ab 30, www.singel- theaterfestival-ee.de oder In- (Zwickau) mit Werken von kann die Ausstellung besich- tanz-schilda.de fos unter Tel.: 03535 465104 Bach, Pachelbel u. a. tigt werden Nr. 16/2013 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 19 n bis 22. Sep. 2013 im Osten. Modealltag in der n 28. Sept. 2013 tag ist das Haus von 10:00 Falkenberg, in der Aula der DDR“ - vergnügliche Zeitreise 21:00 Uhr Polzen, Park- bis 15:00 Uhr offen, an Wo- ehemaligen Oberschule - Ein- n Dauerausstellung scheune, Rocktoberfest chenfeiertagen bleibt es ge- gang Heinrich-Zille-Straße, samstags 14:00 - 17:00 Uhr, n 1. und 2. Okt. 2013 schlossen. Der Eintritt ist frei. Ausstellung „Namibia und Schlieben-Berga, Informa- Winkel, Landgasthof „Zu den Naturwacht und Naturpark- Deutschland - Aktuelle As- tions- und Begegnungszen- Drei Rosen“, Senioren-Okto- verwaltung freuen sich auf Ih- pekte einer besonderen Be- trum, Str. d. Arbeit 41, Ge- berfest mit Voranmeldung ren Besuch. ziehung“; Öffnungszeiten: denkstätte KZ-Außenlager n 4. - 6. Okt. 2013 Tel. 035324 3050 Di. 14:00 - 18:00 Uhr Schlieben für Besucher ge- München, Oktoberfest Naturpark Niederlausitzer Mi. 10:00 - 14:00 Uhr öffnet, (Gruppenbesuche und n 5. Oktober 2013 Landrücken, von Septem- Do. 10:00 - 14:00 Uhr Führungen außerhalb der Öff- 9:00 bis 13:00 Uhr Preste- ber bis Oktober, Donnerstag Fr. 10:00 - 14:00 Uhr nungszeiten bitte telefonisch witz, Bauernmarkt und Sonntag, Treff: Aussichts- turm an der Straße Goßmar - So. 10:00 - 16:00 Uhr oder per E-Mail rechtzeitig n 11. - 13. Okt. 2013 Freesdorf, Kraniche und Gänse n bis 22. Sep. 2013 anmelden) Finsterwalde, Marktplatz, beobachten am Borcheltsbusch Finsterwalde, Kreismuseum, Oktoberfest, 6. Herbstkracher mit der Naturwacht. „Seht einmal, hier stehen sie: n Traktorentreffen Info: Tel.: 035324 3050 oder Struwwelpeter, Struwwelliese Workshop 14. bis 15. Sep. 2013 www.naturwacht.de & Co“ - Sonderausstellung Buckau, Traktorentreffen mit Naturpark Niederlausitzer aus der Sammlung von Dr. n 20. - 22.09.2013 Ausfahrt und Blasmusik Landrücken, von Septem- Walter und Nadine Sauer (Ne- Herzberg, Gemeindezentrum n Orgelstudien ber bis Oktober, Mittwoch ckarsteinach) Magisterstraße 2, Wie schon im 24. bis 27. Sep. 2013 und Samstag, Treff: Heinz n bis 22. Sep. 2013 vergangenen Jahr gibt es auch Klosterkirche Doberlug, Sielmann Naturparkzentrum Elsterwerda, Kleine Galerie in diesem Jahr einen Band- Dorfkirchen Frankena, Prie- Wanninchen, Kraniche und „Hans Nadler“, Klaus Ensikat workshop für Jugendliche ab ßen, Buchhain u. a., jeweils Gänse beobachten am Schla- Berlin Buchillustrationen 12 und Erwachsene. Uli Zech 10:00 - 18:00 Uhr, öffentliche bendorfer See mit der Heinz n bis September 2013 von der Musikschule, Antje Orgelstudien der 2. Niederlau- Sielmann Stiftung. Gut Saathain, Kunsthalle, Hanitzsch von den „Schlagfer- sitzer Orgelakademie Info: Tel.: 03544 557755 oder 8. Portraitfotoschau Deutsch- tigen“ und Kantor Gerhard No- n Apfelwochen im Natur- www.sielmann-stiftung.de lands in Kooperation mit der etzel leiten den Bandworkshop. park Treff: Gesellschaft für Fotografie e. V. Anmeldungen ab 1. August an 28. Sept. - 30. Okt. 2013 01. - 15.09. 18.00 Uhr n bis 3. Okt. 2013 Kantor Gerhard Noetzel, Tel. Gaststätten mit Regionaler 18. - 29.09. 17.30 Uhr Bad Liebenwerda, Museum, 03535 247415 oder E-Mail Speisekarte, Infos unter Tel.: 02. - 13.10. 17.00 Uhr 365 Tage - 365 Würfel. Kreati- [email protected] 035341 615 12 16. - 26.10. 16.30 Uhr ve Arbeiten von Elke Friedrich Die Anmeldeflyer gibt es im n Orgelmusik 27. - 31.10. 15.30 Uhr Gemeindehaus Magisterstr. 2 und Kunstwerke, die gemein- 18:00 Uhr Herzberg, in der und im Tourismuspunkt in der sam mit Kindern entstanden Kirche St. Marien, jeden Wichtig Stadtkirche. sind. Dienstag Orgelmusik an der n bis 20. Okt. 2013 Rühlmann-Orgel Bis auf Weiteres können auf- Doberlug-Kirchhain, Weiß- n Kahnfahrt grund technischer Mängel gerbermuseum, „Türen und Fortbildungs- Auf Anfrage Wahrenbrück keine öffentlichen Beobach- Tore - Historische Hausein- angebote Kahnfahrten Kontakt Herr tungen auf der Sternwarte gänge in Doberlug-Kirchhain“ Karsten Jurischka des Wasserturms in Herzberg n bis 12. Okt. 2013 Tel.: 035341 23363 oder 0160 n 18. September 2013 stattfinden. Wir bitten um Ihr Herzberg, Bürgerzentrum, 97347820 14:00 Uhr - 16:00 Uhr, Verständnis. Herzberger Stern- Galerie, „Impulse aus Natur n Eltern-Kinder-Kita-Treff Massen-Niederlausitz, Hertz- freunde e. V. , Tel. 03535 70057 und Leben“ Malerei, Plastik Immer montags, straße 8, Schulungszentrum, und Fotografien von Dietrich 17:30 Uhr - ca. 19:00 Uhr, Do- Schmerztherapie Applikation Baumann und Klaus Kuhr- berlug-Kirchhain, Am Markt 2 von Schmerzmedikamenten, Achtung! mann. Die Galerie kann täg- „Kinderspielecafé“, alle Inter- Aufbewahrung, Portanlagen, lich zu den Öffnungszeiten der essierten können teilnehmen Um den Kulturkalender Darreichung von Medikamen- Bibliothek und nach telefoni- am gemeinschaftlichen Tref- übersichtlich zu gestalten ten über Schmerzpumpen. scher Absprache Tel. 03535 fen, sich über Erfahrungen und ist es erforderlich, folgende Referent: Prof. Dr. med. Frie- 482340 besucht werden. Eindrücke austauschen, die Inhalte zu den Veranstal- demann Weber - Anästhesio- n bis 27. Okt. 2013 Kinder können spielen, Kon- tungen anzugeben: Werenzhain, Atelierhof loge, Schmerztherapeut und Datum, Uhrzeit, Ort, Ver- Palliativmediziner, Senften- takte geknüpft und gepflegt Werenzhain e. V., Haupt- werden, … seid doch auch anstaltungsstätte, Titel und str. 76, „Kunst, die aus der berg. Kosten: 30,00 € p. P. kurze Inhaltsbeschreibung Voranmeldung: 03531 7990 mit dabei! Kälte kommt“ - Einblicke in n sowie Eintrittspreise. 7363 Feuerwehrmuseum die zeitgenössische Kunst der Jeden Sonntag, Finster- Sollten diese Angaben bis Inuit in Nordkanada. Beglei- Sonstiges walde, Feuerwehrmuseum, Redaktionsschluss nicht tende Bildungsveranstaltun- Geschwister-Scholl-Straße 2; vorliegen, wird der Termin gen für Schulklassen können das Feuerwehrmuseum Fins- nicht im Kalender veröf- gebucht werden. n Feste terwalde ist geöffnet, weitere fentlicht. Anfragen, Hinwei- n 30. Sept. - 17. Nov. 2013 n 13. - 14. Sep. 2013 Termine nach Absprache. se sowie Ankündigungen Elsterwerda, Kleine Gale- Beyern, 100 Jahre FFW Beyern n Besucherzentrum von Veranstaltungen bitte rie „Hans Nadler“, Rita Kiefl n 17. - 22. Sep. 2013 Naturpark Niederlausitzer 2 bis 3 Werktage vor Re- Straubing „Rückblicke“ Stadt- Falkenberg, Sportstätten, Landrücken im ehemaligen daktionsschluss an: und Landschaftsbilder Festwochen 120 Jahre ESV Gärtnereihaus Fürstlich [email protected] n 6. Okt. 2013 - 26. Jan. 2014 Lok Falkenberg Drehna, von April bis Oktober Tel.: 03535 465600 Bad Liebenwerda, n 21. Sep. 2013 auch an den Wochenenden Fax. 03535 465102 im Museum, Ausstellung „Chic Polzen, 13. Oktoberfest geöffnet. Montag bis Frei-