Amtsblatt Für Brandenburg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Für Das Amt Elsterland
Amtsblatt für das Amt Elsterland Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Elsterland mit den amtsangehörigen Gemeinden Schönborn mit den OT Schönborn, Lindena, Schadewitz, Gruhno Rückersdorf mit den OT Rückersdorf, Oppelhain, Friedersdorf Tröbitz Schilda Jahrgang 20 Heideland Schönborn, den mit den OT Fischwasser, Eichholz und Drößig 21. September 2011 Nummer 9 2 Schönborn Nr. 9/2011 Öffentliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen und der sonstigen amtlichen Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntmachung der Gemeinde Rückersdorf Änderung Bebauungsplan Nr. 2 „Bungalowsiedlung im Naherholungszentrum Rückersdorf“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 2 - Bekanntmachung der Gemeinde Rückersdorf Bebauungsplan „Sondergebiet Fotovoltaikfreiflächenanlage“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 3 - Bekanntmachung des Amtes Elsterland 2. Änderung des Flächennutzungsplanes des Amtes Elsterland - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 3 - Bekanntmachung der Gemeinde Schönborn zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Errichtung einer Zaunanlage mit Tür und Tor in Lindena“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 4 - Entschädigungssatzung der Gemeinde Rückersdorf Seite 4 - Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Schilda Seite 5 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Schilda für das Haushaltsjahr 2011 Seite 7 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Heideland -
Leben Auf Sand – Heiden in Brandenburg Impressum
Naturschutz Leben auf Sand – Heiden in Brandenburg Impressum Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Presse und Öffentlichkeitsarbeit Henning-von-Tresckow-Str. 2 – 13, Haus S 14467 Potsdam Tel.: (0331) 8 66 72 37 Fax: (0331) 8 66 70 18 E-Mail: [email protected] www.mlul.brandenburg.de Konzeption und Autoren: RANA – Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer, Halle (Saale) Autoren: Frank Meyer, Jeanine Taut, Martin Schulze, Stefan Klein Fachliche Erarbeitung: MLUL, Stabsstelle Umsetzung FFH-Richtlinie Bildnachweis: Titelbild: Frank Meyer, Martin Schulze FM – Frank Meyer MS – Martin Schulze BW – Birgit Walden TD – Tom Deutschmann SK – Stefan Klein WL – Wolfgang Linder MP – Mathias Putze DP – Dominic Plagge JF – Jörg Fürstenow AO – Andrea Opitz VR – Veith Rösler WR – Wolfgang Renner TW – Tim Wahrenberg TV – Thomas Volpers FB – Frank Berhorn 2. aktualisierte Aufl age: 4.000 Stand: 2017 Satz und Druck: LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) Die Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg des Landes Brandenburg. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie darf nicht zu Zwecken der Wahlwerbung verwendet werden. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber. Leben auf Sand Heiden in Brandenburg Vorwort Nirgendwo im deutschen Binnenland gibt es heute so große Heidefl ächen wie im Land Brandenburg. Als die Römer in das heutige Mitteleuropa einrückten, war dies noch anders. Tacitus beschrieb das freie Germanien (Germania magna) im 1. Jahr- hundert als terra aut silvis horrida aut paludibis foeda – ein Land bedeckt von schrecklichen Wäldern oder abscheulichen Sümpfen. -
Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Elbe-Elster
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Elbe-Elster Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster 2 Grundstücksmarktbericht 2020 Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Geschäftsstelle beim Kataster- und Vermessungsamt Nordpromenade 4 a 04916 Herzberg (Elster) Tel: 03535/462733 und 462706 Fax: 03535/462730 e-mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/EE/index.htm Berichtszeitraum 01.01.2020-31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2021 Bezug Als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und auch im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de Als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatischen Abrufverfahren; Druckexemplar 40,00 €18 Titelfoto Lubwartturm in Bad Liebenwerda (Foto: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ (dl-de/by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücks- marktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB -
Kreisanzeiger
Jahrgang 18, Herzberg (Elster), 11. September 2013, Nummer 16 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Start für elf neue Auszubildende beim Landkreis Landrat überreichte Ausbildungsverträge auf Einführungsveranstaltung/ Absolventen nahmen Arbeitsverträge entgegen Mit einem Bürgerfest hat der Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“ (AEV) am 31. August 2013 in Doberlug- Kirchhain sein 20-jähriges Be- stehen gefeiert. 2 Mit einem Fototermin mit Landrat Christian Jaschinski und weiteren Mitarbeitern der Kreisverwal- tung begann am 2. September für die neuen Auszubildenden das erste Lehrjahr. Zuvor hatten sie 15. Internationales Puppenthe- ihre Ausbildungsverträge überreicht bekommen v. l. n. r.: Mario Schmidt (Vorsitzender des Perso- aterfestival Elbe-Elster-Land nalrates), Landrat Christian Jaschinski, Corinna Wolfframm, Sebastian Slabik, Mihaela Popescu, 13.09. - 22.09.2013 Tom Prautzsch, Nico Bucko, Jennifer Vorwerk, Martin Burkert, Sophie Kaube, Chris Mowschek, Nun sind es bereits 15 Jahre, Johannes Höneke, Justin Jurasik, Mirko Bormann, Sachgebietsleiter Personal und Organisation dass Puppenspieler wieder und Christina Claus, Sachbearbeiterin Aus- und Fortbildung in der Kreisverwaltung. den Landkreis alljährlich im Der Landkreis Elbe-Elster bleibt sich als zuver- „Wir wollen jungen Menschen zeigen, dass es September bereisen. lässiges Ausbildungsunternehmen treu. Zum bei uns in der Region eine Perspektive gibt. 10 offiziellen Start des Lehrjahres 2013/2014 In der Kreisverwaltung bieten wir eine quali- begrüßte Landrat Christian Jaschinski am fizierte Ausbildung an, die alle Chancen für Die Blasmusik-Saison 2013 2. September elf neue Auszubildende. Die die weitere berufliche Entwicklung bietet. Und neigt sich für Andreas Berge- jungen Leute werden in der Kreisverwaltung wer seine Sache während der Ausbildung gut ner und seine Schlossberg- Elbe-Elster zu Verwaltungsfachangestellten macht, der hat beste Chancen, in eine feste Musikanten allmählich dem (6), zu Kauffrauen und -männern für Bürokom- Anstellung in der Kreisverwaltung übernom- Ende zu. -
2000-10 Stadtschreiber
Informationsblatt der Stadt Bad Liebenwerda und den Ortsteilen Lausitz, Möglenz, Burxdorf, Neuburxdorf, Kröbeln, Zobersdorf, Oschätzchen, Zeischa, Thalberg, Theisa, Maasdorf, Langenrieth, Dobra, Kosilenzien, Prieschka Jahrgang 8 Der Stadtschreiber Nummer Mittwoch, den 1. November *KX9ZGJZYINXKOHKX 10 *DVWVWlWWH´3DUNVFKO|VVFKHQµLQ0DDVGRUI Einige Restexemplare sind noch zu haben Veranstaltungsplanung für 2001 Das Stadtfest ist Vergangenheit. Sicher ist es den meisten noch in guter Sicher sind viele von Ihnen gedanklich schon ein wenig mit den Planungen Erinnerung. Aber die Zeit ist kurzlebig geworden und Erinnerungen verblas- zum Weihnachtsfest beschäftigt. Mancher denkt sicher auch schon über sen schnell. Deshalb besteht noch die Möglichkeit, sich mit Erinnerungen den nächsten Jahresurlaub nach. zum Stadtfest zu versorgen. Noch gibt es einige Sondermünzen, Festschrif- All jene, die sich mit der Vorbe- ten und natürlich auch das Stadtfestvideo im Haus des Gastes, in der reitung von Veranstaltungen und Stadtverwaltung, bei Elster-TV und in anderen Einrichtungen zu kaufen - Höhepunkten für das kommen- natürlich nur, so lange der Vorrat reicht. de Jahr beschäftigen, sind wahr- scheinlich gerade dabei, Ihre Fotos vom Stadtfest Terminvorstellungen zu präzi- sieren. Deshalb an dieser Stelle Zum Stadtfest wurden von einem Fotografen viele Fotos gemacht. die Bitte an alle Verantwortlichen: Diese sind in den Schaufenstern neben dem Haushaltwarengeschäft Teilen Sie uns Ihre Terminplanungen Philipp auf der Hainschen Straße zu sehen. Diese Fotos können auch bitte bis Mitte November 2000 mit, um einen Jahres- bestellt werden. Im Haushaltwarengeschäft Philipp können Sie auf veranstaltungskalender erstellen können. einem vorgedruckten Bestellzettel Ihre Bestellungen aufgeben, die Damit lassen sich solche Veranstaltungen auch besser vermarkten. gegen Vorkasse dann nachbestellt werden. Generell lassen sich einige Überschneidungen sicher nie verhindern, denn das Jahr hat nun mal nur einen Sommer. -
Amtsblatt EE 21-2017
Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 20. Dezember 2017, Nummer 21 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster n Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster Veröffentlichung der in der 18. Sitzung des Beschluss Nr. Änderung der Gebührensatzung des BV-543/2017 Kreisarchivs des Landkreises Elbe-Elster Kreistages des Landkreises Elbe-Elster am Beschluss: 11.12.2017 gefassten Beschlüsse bzw. des Der Kreistag beschließt die Änderungssatzung zur Gebühren- wesentlichen Inhalts der gefassten satzung des Kreisarchivs (GebSKA) des Landkreises Elbe-Elster. Beschluss Nr. Wirtschaftsplan 2018 des Eigenbetriebes Beschlüsse BV-550/2017 Rettungsdienst Beschluss: A) in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Kreistag beschließt den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Beschluss Nr. Termin für die Wahl des Landrates Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster für das Wirtschafts- BV-555/2017 jahr 2018. Beschluss: Beschluss Nr. Gebührensatzung des Eigenbetriebes 1.) Der Kreistag stimmt den durch das Ministerium des Innern BV-549/2017 Rettungsdienst für das Wirtschaftsjahr 2018 und für Kommunales vorgeschlagenen Terminen für die Direkt- Beschluss: wahl des Landrates für den Landkreis Elbe-Elster (Hauptwahl Der Kreistag beschließt die Gebührensatzung des Eigenbetrie- am 22. April 2018 und Stichwahl am 6. Mai 2018) zu. bes Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster für den Ret- 2.) Für den Fall der Festsetzung einer Bundestagwahl innerhalb tungstransport und qualifizierten Krankentransport für das Wirt- der nächsten Zeit wird vorgeschlagen, die Wahl des Landrates schaftsjahr 2018. mit dieser zu verbinden. Beschluss Nr. Ausschreibung der Stelle der Landrätin/ Gebührensatzung des Landkreises BV-556/2017 des Landrates Beschluss: Elbe-Elster für den Rettungsdienst Der Kreistag beschließt vorsorglich für den Fall, dass weder in der direkten Hauptwahl noch in der direkten Stichwahl ein Be- und qualifizierten Krankentransport werber oder eine Bewerberin die nach §§ 83 i. -
Übersicht Liniengenehmigungen Der Verkehrsmanagement Elbe-Elster Gmbh
VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH Stand Fahrplanwechsel 09.08.2020 Übersicht Liniengenehmigungen der VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH lfd. Nr. Linie Linienweg ausstellende Behörde Gültigkeit Genehmigung bis 1 520 Herzberg/E. - Falkenberg/E. - Bad Liebenwerda - Elsterwerda Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 2 521 Herzberg/E. / Schlieben - Schönewalde - Hohenkuhnsdorf / Knippelsdorf Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 3 522 Schlieben - Lebusa - Hohenbucko / Schönewalde Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 4 524 Bad Liebenwerda - Beutersitz - Schilda - Tröbitz Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 5 525 Herzberg/E. - Falkenberg/E. - Bad Liebenwerda Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 6 526 Falkenberg/E. - Uebigau - Nexdorf Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 7 527 Herzberg/E. - Züllsdorf - Torgau / Falkenberg/E. Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 8 534 Herzberg/E. - Schlieben - Frankenhain - Trebbus Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 9 536 Mühlberg/Elbe - Koßdorf - Bad Liebenwerda / Falkenberg/E. Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 10 542 Herzberg/E. - Grassau - Schönewalde - Knippelsdorf Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 11 544 Doberlug-Kirchhain - Trebbus - Schlieben - Herzberg/E. Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 12 546 Finsterwalde - Sonnewalde - Trebbus Landesamt für Bauen und Verkehr Hoppegarten 31.08.2027 13 550 Finsterwalde -
Amtsblatt EE 01-2020
Jahrgang 25, Herzberg (Elster), 22. Januar 2020, Nummer 1 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster n Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster Sitzung des Kreisausschusses 13 Neubesetzung eines Sitzes im Regionalrat der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Sitzungstermin: Montag, 27.01.2020, 17:00 Uhr BE: Dr. Sebastian Rick, Fraktionsvorsitzender CDU Ort, Raum: Sitzungszimmer 137 der Kreisverwaltung, Lud- BV-137/2020 wig-Jahn-Straße 2, 04916 Herzberg (Elster) 14 Abberufung und Berufung eines sachkundigen Einwohners Tagesordnung im Ausschuss für Kreisentwicklung, Landwirtschaft und A) Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. Umwelt des Kreistages des Landkreises Elbe-Elster 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und BE: Dr. Sebastian Rick, Fraktionsvorsitzender CDU der Beschlussfähigkeit BV-138/2020 2 1. Nachtragshaushaltssatzung des Landkreises Elbe-Elster 15 Bericht über die Beteiligung des Landkreises Elbe-Elster an für das Haushaltsjahr 2020 Unternehmen in der Rechtsform des privaten Rechts über BE: Peter Hans, Erster Beigeordneter, Kämmerer und De- das Wirtschaftsjahr 2018 zernent BV-127/2019 BE: Ellen Gehlert, Beteiligungscontrolling IV-132/2020 3 Vermietung von Räumlichkeiten des Landkreises Elbe-Elster 16 Öffentliche Informationen und Anfragen an Parteien, politische Vereinigungen und Wählergruppen B) Nichtöffentlicher Teil BE: Joachim Pfützner, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE 17 Nichtöffentliche Informationen und Anfragen BV-115/2019 4 Satzung für das Jugendamt Veröffentlichung der in der Sitzung des BE: Marlis Eilitz, Leiterin Amt für Jugend, Familie und Bil- dung BV-118/2019 Jugendhilfeausschusses am 14.01.2020 5 Änderungsantrag zur BV-130/2019 „Neufassung der Richt- gefassten Beschlüsse bzw. des wesentlichen linie des Landkreises Elbe-Elster zur Förderung des Sports“ BE: Joachim Pfützner, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Inhalts der gefassten Beschlüsse BV-135/2020 A) in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 6 Neufassung der Richtlinie des Landkreises Elbe-Elster zur Förderung des Sports Beschluss Nr. -
Jugendfreizeitatlas 971.90 Kb
Band 1, Ausgabe 1 JUGENDFREIZEITJUGENDFREIZEIT 2007 ATLASATLAS LandkreisLandkreis ElbeElbe--ElsterElster V O R W O R T Mit dem Jugendfreizeitatlas legt der Kreisjugend- ring Elbe-Elster JURI e. V. die bisher umfang- reichste Veröffentlichung von Freizeitangeboten Jens Scheithauer für Kinder und Jugendliche im Landkreis Elbe- Jugendamtsleiter Elster vor. Landkreis Elbe-Elster Dieses Material erhebt nicht den Anspruch, in jedem Haushalt gleich ne- ben dem Telefonbuch zu stehen, um bei Bedarf einem Katalog ähnlich Auskunft über Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu ge- ben. Viel mehr ist es als Arbeitsmaterial für Behörden und Institutionen gedacht. Zum einen natürlich, um jungen Menschen und deren Eltern auf Fragen nach Freizeitmöglichkeiten vielfältige und umfassende Antworten geben zu können. Zum anderen aber auch, um die Zusammenarbeit mit den Trägern und Machern dieser Angebote aktiv zu befördern. Dieser Freizeitkalender ist auch ein Nachweis für das Engagement tausender Ehrenamtlicher und Freiwilliger. Ob Trainer, Jugendclubleiter, Jugendfeu- erwehrwart, Chorleiter, Vorstandsmitglied oder, oder, oder, sie alle haben es verdient, gefördert zu werden, dass wir uns für ihr Tun interessieren, dass wir für sie Rahmenbedingungen schaffen, die auch weiterhin Lust machen, sich für Kinder und Jugendliche zu engagieren. Als einer der Initiatoren für das Projekt „Jugend-Freizeit-Atlas“ würde ich mich sehr freuen, wenn das vorliegende Ergebnis mit dazu beitragen würde. Ich wünsche mir, dass diese Ausgabe in den nächsten Jahren eine -
Kurzbericht Zur Schulvisitation an Der Goethe-Grundschule Hohenleipisch-Plessa
Kurzbericht zur Schulvisitation an der Goethe-Grundschule Hohenleipisch-Plessa Visitationstermin 03.-05.05.2017 Schulträger Amt Plessa Zuständige Schulaufsicht Staatliches Schulamt Cottbus Inhalt 1 Vorbemerkungen ................................................................................................................... 2 2 Grundlagen der Schulvisitation ............................................................................................. 3 3 Darstellung der Wertungen in den Basismerkmalen ............................................................. 4 3.1 Wertungen Basismerkmal 1 – Unterricht ........................................................................ 4 3.2 Wertungen Basismerkmal 2 – Schulmanagement .......................................................... 7 3.3 Wertungen Basismerkmal 3 – Qualitätsentwicklung ....................................................... 9 3.4 Wertungen Basismerkmal 4 – Förderung ..................................................................... 10 3.5 Wertungen Basismerkmal 5 – Professionalität der Lehrkräfte ...................................... 12 3.6 Wertungen Basismerkmal 6 – Grundschule ................................................................. 14 4 Merkmal Ganztag ................................................................................................................ 16 Herausgeber Schulvisitation des Landes Brandenburg beim Landesinstitut für Schule und Medien Berlin- Brandenburg, Mail: [email protected] http://www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schulvisitation.html -
Freie Zivildienststellen Beim Landkreis
Jahrgang 14, Herzberg (Elster), 26. März 2009 2009, Nummer 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Frauentag 2009 stimmungsvoll gefeiert I Aus der Kreisverwaltung 12. Tag der Ausbildung und Monika Löppen: Runter von den Zuschauerrängen und Beschäftigung 6 rauf auf die politische Bühne! Mit der zentralen Veranstaltung zur 19. Frauenwoche in der I Jugend/Familie/Sport Gaststätte „Zum Goldenen Erlebnispädagogik in greifba - Löwen“ in Hohenleipisch rer Nähe - Floßfahren auf der wurde den rund 230 gekom - Elster 7 menen Frauen die Geschichte ihres Tages noch einmal nahe - gebracht. Doch zuvor folgten die Gäste dem Aufruf der I Bildung/Kultur Gleichstellungsbeauftragten, Landeswettbewerb „Jugend Monika Löppen, zu einer musiziert“ 7 Schweigeminute für die Opfer des Amoklaufes in Winnenden. Kulturkalender 9 Die Brandenburgische Frau - enwoche wird seit 1991 jähr - lich um den Internationalen Frauentag am 8. März ausge - Monika Löppen und Michael Niekammer beim Auftakt zur zwei - I Vereine/Verbände richtet und schließt den Welt - stündigen Show. gebetstag der Frauen mit ein. Woodstock rockt wieder Els - Die Frauenwoche hat sich in terwerda - Nachwuchsbands den vergangenen Jahren zu gesucht 16 einem wichtigen Instrument zur Sensibilisierung und Kommu - nikation von frauen- und gleichstellungspolitischen The - I Ausschreibungen men zwischen Multiplikatorin - Stellenausschreibungen 17 nen und an Frauenthemen Interessierten etabliert, so Freie Zivildienststellen 18 Monika Löppen. Unter dem Motto „Frauenpolitik im Spie - gel der Macht - Accessoire Ausbildungsplatz 18 oder Motor der Entwicklung“ ist auch im Jahr 2009 die Frau - enwoche ein Höhepunkt der Moderator Michael Niekammer als Andrea Berg sorgte für Stim - frauenpolitischen Arbeit im mung bei den 230 Gästen. Landkreis Elbe-Elster. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2. -
Lagebericht 2019, Teil 2 Anhang Kreisübersichten BAR, LDS, EE
38 Kommunale Kläranlagen Landkreis Barnim und Anschlussgrad der Gemeinden an L K Friedrichswalde öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen O a M n M Kläranlagen U d N Schilda Name der Kläranlage A k L r E Joachimsthal Größenklassen in Einwohnerwerten e A Joachimsthal B Ziethen Althütten- i 100 bis unter 2.000 s W dorf A 2.000 bis 10.000 B S Schorfheide Parsteinsee S Lunow- a E Stolzenhagen über 10.000 bis 100.000 R Chorin r B Lunow n E Blütenberg S Schorfheide Oderberg über 100.000 i E Britz m I T I G Liepe U Marienwerder im Berichtszeitraum geschlossene Kläranlage N Niederfinow G Marienwerder Eberswalde I Eberswalde M Abwasserbehandlung L A Hohenfinow mechanisch biologisch N D B Wandlitz Breydin Melchow R Lanke Biesenthal weitergehende Reinigung mechanisch-biologische Reinigung A Bogensee Breydin N- und/oder P-Elimination ohne weitergehende Reinigung N Sydower Fließ D E N Sydower Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche B Rüdnitz Fließ U Lobetal Abwasserbehandlungsanlagen in Prozent R G 10 bis unter 60 - Bernau L b. Bln. A 60 bis unter 70 G E B 70 bis unter 80 Schönerlinde Panketal E Werneuchen R 80 bis unter 90 I Werneuchen C H 90 bis unter 100 T 2 0 100 1 Ahrensfelde 9 Krummensee Landkreis, kreisfreie Stadt Fließgewässer Gemeinde mit 0 4 8 Britz See km Bezeichnung ANHANG Kläranlagen des Landkreises Barnim Lagekoordinaten Art der Ausbau- letzte Jahr der Flussgebietseinheit, (ETRS-89) Behandlung größe (EW) Moderni- Schließung Einleitgewässer Planungseinheit nach WRRL Name der Kläranlage Rechtswert Hochwert sierung Kläranlagen > 100.000