Jahrgang 14, (Elster), 14. Mai 2009, Nummer 9 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Berliner Band„Venterra“ siegte bei„Woodstock 2009“ I Aus der Kreisverwaltung Kitas und Grundschulen Elfte Auflage des Nachwuchsbandwettbewerbs besser Verzahnen - Regionalkonferenz auf dem Frühlingsfest in 7 Sieger des diesjährigen Nach - im Gewerbegebiet Ost von Els - den Gewinnern ein Auftritt beim wuchsbandwettbewerbs „Wood- terwerda überzeugte die Band Sparkassen-Rockfestival am stock“ in Elsterwerda ist die mit ihrem Melodic-Street-Rock 5. September 2009 in Schön - Berliner Formation „Venterra“ nicht nur die unabhängige Jury, born, wo die Berliner zusam - mit den Musikern Sascha sondern auch das Publikum men mit der Indie-Pop-Band Burda, Paul Duppel, Gregor und nahm bei der anschließen - „Virginia Jetzt!“ () und der Knoll, Mario Burda und Pit den Siegerehrung die Glück - Kölner Band „Klee“ auf einer Pöge. Auf dem traditionellen wünsche von Landrat Klaus Bühne spielen werden. Frühlingsfest am 26. April 2009 Richter entgegen. Jetzt winkt (Lesen Sie weiter auf Seite 2.)

I Jugend/Familie/Sport Jugendhilfeausschuss in Klausur 8

I Bildung/Kultur Dankeschön an Vorlesepaten zum Welttag des Buches Kulturkalender 9

I Vereine/Verbände Erste-Hilfe-Training bei den Johannitern in Finsterwalde 18

Stellten sich mit der Berliner Band „Venterra“ zum Siegerfoto: Thomas Lehmann, Organisator und Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses, Landrat Klaus Richter, die Bandmitglieder Mario Burda, Gregor Knoll, Paul Duppel und Sascha Burda sowie Moderator René Schöne vom Kreis - jugendring Elbe-Elster (v. l. n. r.).

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.landkreis-elbe-elster.de ______- Anzeige - Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 9/2009 I Aus der Kreisverwaltung

Renaissance (Fortsetzung der Titelseite) Beste Nachwuchsband aus Lehmann, vom Landkreis Elbe- bands. Für einige wurde sie der klassischen dem Kreis wurde die Falken - Elster und vom Kreisjugendring sogar zum Sprungbrett, wie im berger Formation „War a. D.“, vor elf Jahren gekommen. Sie Fall von „Virginia Jetzt!“, die Hausbank die sich mit Heavy-Metal-Musik wollten einen Hauch vom Band hatte 1999 den 2. Platz Platz zwei erspielte. Das Früh - legendären „Woodstock“ der belegt, obwohl die Neugrün - Sparkasse vergibt lingsfest in Elsterwerda ist jedes 60er Jahre nach Elsterwerda dung (damals noch) aus Elster - Kredite auch Jahr im April Treff von acht holen. Die Rechnung ist aufge - werda gerade erst zwei Mona - Nachwuchsbands aus dem gangen. Von Anfang an war die te zusammen war. Inzwischen in der Finanzkrise Elbe-Elster-Landkreis und darü - Rockmusik vom Truck ein hat die Formation sieben Alben ber hinaus. Auf die Wettbe - Publikumsmagnet auf dem veröffentlicht und trat u. a. 2005 Eine Kreditzurückhaltung auf - werbsidee waren die Initiatoren Frühlingsfest und begehrte Auf - bei Stefan Raabs Bundesvi- grund der aktuellen Finanzkri - vom gastgebenden Autohaus trittsbühne von Nachwuchs - sion Song Contest auf. (tho) se ist bei der Sparkasse Elbe- Elster nicht zu verzeichnen. Im 1. Quartal 2009 hat diese 4,8 Millionen Euro an Firmenkun - den und weitere 5,7 Millionen Förderprogramm Euro an Privatkunden neu aus - gereicht. Bereits 2008 betrug „STÄRKEN vor Ort“ das Wachstum der Neuausrei - chungen gegenüber dem Vor - jahr über 34 Prozent bei Privat - kunden und über 7 Prozent bei gewerblichen Kunden. Vor - standsvorsitzender Manfred Schäfer führt auch gleich die Der Landkreis Elbe-Elster hat Bildung und gesellschaftliche durchgeführt werden, entge - Gründe für die offene Kredit - sich erfolgreich um Fördermit - Teilhabe. Vom Landkreis Elbe- gen. Die Anträge sind sowohl politik an: „Einerseits besteht tel des Programms „STÄRKEN Elster werden mit dem Förder - digital als auch schriftlich ein - durch das traditionelle Ge- vor Ort“ (ehem. Lokales Kapital programm bis 2011 kleine Vor - zureichen. Ein detailierter schäftsmodell unserer Spar - für soziale Zwecke) beworben. haben (Mikroprojekte) mit maxi - Finanzplan ist dem Antrag bei - kasse keine Notwendigkeit zur Das Programm „STÄRKEN vor mal 10.000 Euro unterstützt. zulegen. Antragsformulare und Refinanzierung an den gegen - Ort“ des Bundesministeriums Mikroprojekte können von weitere Informationen erhalten wärtig angespannten Geld - für Familie, Senioren, Frauen Bewohnergruppen, Vereinen, Sie im Internet unter www.land - märkten und andererseits ken - und Jugend (BMFSFJ) wird aus Initiativen, Kirchengemeinden, kreis-elbe-elster.de oder bei der nen unsere Kundenberater ihre dem Europäischen Sozialfonds Wohlfahrtsverbänden, Bil - Lokalen Koordinierungsstelle: Kunden genau. Da können Kre - der Europäischen Union kofi - dungs- und Maßnahmeträgern, Landkreis Elbe-Elster dite ganz einfach nach den her - nanziert. Junge Menschen mit örtlichen Unternehmen, von für Kreisentwicklung kömmlichen Regeln der klassi - schlechten Ausgangsbedin - Einzelpersonen oder auch von und Landwirtschaft schen Kreditprüfung auch wäh - gungen und Frauen mit Proble - Projektgruppen getragen wer - Lokale Koordinierungsstelle rend der anhaltenden Finanz - men beim Einstieg oder Wie - den. Die Lokale Koordinie - „STÄRKEN vor Ort“ krise ausgereicht werden.“ Für dereinstieg in das Erwerbsle - rungsstelle „STÄRKEN vor Ort“ Nancy Grandtke den Vorstandvorsitzenden ist ben sollen durch dieses Pro - im Amt für Kreisentwicklung Ludwig-Jahn-Str. 2 dies ein eindeutiger Beweis gramm gezielte Hilfe bei ihrer und Landwirtschaft des Land - 04916 Herzberg/Elster dafür, dass die in der Vergan - sozialen, schulischen und kreises Elbe-Elster nimmt bis Tel.: 0 35 35/4 6- 26 48 genheit leicht abschätzig beruflichen Integration erhalten zum 5. Juni 2009 Anträge für Fax: 0 35 35/4 6- 91 11 bewertete klassische Haus - und damit höhere Chancen auf Projekte, die in diesem Jahr E-Mail: [email protected] bankbeziehung auch künftig Gefördert von: eine Renaissance erfahren wird. Vertrauen und Langfristigkeit zahlen sich auch bei Bankge - schäften aus. „Das aktuell nied - rige Zinsniveau sollte jetzt genutzt werden, um anstehen - de Modernisierungen am pri - Matthias Schneller, Amtsleiter Amt für Kreisentwicklung und Landwirtschaft vaten Eigenheim oder um not - wendige gewerbliche Investi - tionen zu tätigen.“ so der Hin - weis des Vorstandsvorsitzen - den. Die Sparkasse Elbe-Elster versteht sich als engagierte Hausbank für Privatkunden, Mittelstand und Handwerk. Manfred Schäfer, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Elbe-Elster Nr. 9/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 3 Arbeitslosenverbände freuen sich über finanzielle Hilfen Rund 5.000 Euro Anteilsfinanzierung für neue Kühlfahrzeuge Die Freude war riesengroß, als ten werden kann. Auch die märkte und viele Betriebe voll - len anders aussehen“, bekräf - Landrat Klaus Richter, Ellen Tafel /Elster - wertige Lebensmittel zur Ver - tigte Marita Kummer. Sie dank - Lösche von der Niederlausitzer werda wird sich für weitere fügung stellen. Sonst würde te allen für die schnelle und Kreishandwerkerschaft und die 3.000 Euro aus dem Kreis - manches an den Ausgabestel - unbürokratische Hilfe. (hf) Landtagsabgeordnete Barbara haushalt und 1.000 Euro aus Hackenschmidt am 29. April dem Erlös des Benefiz-Fuß - 2009 zur Leiterin der Arbeitslo - ballspiels der Kreishandwerk - sen-Service-Einrichtung Mari - erschaft Finsterwalde im Feb - ta Kummer nach Bad Lieben - ruar und durch die Unterstüt - werda kamen und insgesamt zung des Sozialministeriums in rund 5.000 Euro Spende über - Höhe von 15.000 Euro ein brachten. Das Geld wird für die neues Kühlfahrzeug kaufen dringende Weiterführung der können. Beide Fahrzeuge wer - Tafeln in Herzberg und Bad Lie - den dringend benötigt, bekräf - benwerda für neue Fahrzeuge tigte Marita Kummer. Allein in benötigt. 1.000 Euro aus dem Bad Liebenwerda werden Verfügungsfonds des Landra - wöchentlich 380 Menschen, in tes erhielten die Mitarbeiter der Elsterwerda 200 Menschen ver - Herzberger Tafel für ein neues sorgt. Die Herzberger Fahrzeu - Fahrzeug, so dass nach dem ge beliefern rund 2.500 Bedürf - Brandanschlag am 15. April tige bis Wahrenbrück, Schöne - 2009 die Versorgung sozial walde, , Uebigau und Stolz hält Marita Kummer den symbolischen Scheck in den Hän - benachteiligter Menschen mit „Es ist sehr erfreu - den. Die übergebenen Gelder werden zur Anteilsfinanzierung neuer Lebensmitteln aufrecht erhal - lich, dass die meisten Groß - Kühlfahrzeuge eingesetzt.

Gymnasium in Falkenberg bekommt Aula Grundsteinlegung am Schulstandort Clara-Zetkin-Straße Am Schulstandort Clara-Zet - befinden. Die umfangreichen zweiten Schulhalbjahr 2010 fenzentrum Elbe-Elster, Abtei - kin-Straße 8 in Falkenberg ist Baumaßnahmen stehen im profitieren davon zunächst das lung Berufliches Gymnasium, am 24. April 2009 der Grund - Zusammenhang mit dem Gymnasium und das Oberstu - die sich bereits am Standort stein für die neue Aula gelegt Umzug der Oberschule Fal - worden. Zusammen mit drei kenberg an den Noch-Stand - Unterrichtsräumen, drei Ne- ort des Gymnasiums, das mit benzimmern und einer Biblio - dem Kreistagsbeschluss vom thek ist sie das Kernstück des 19. Mai 2008 zum Schuljah - 3. Bauabschnittes, der bereits resende 2009/2010 geschlos - in Angriff genommen wurde. sen wird. In einem ersten Bau - Die Kosten dafür betragen abschnitt wurde bereits ein rund 1,86 Millionen Euro und weiterer Zugang zu dem werden komplett vom Land - Schulgebäude mit einem Ret - kreis Elbe-Elster getragen. Mit tungsweg angelegt. Im 2. der Aula wird die Schule ein Bauabschnitt entstand eine Forum erhalten, in dem große neue Cafeteria, die zu Beginn Schulveranstaltungen in des Jahres im Beisein von einem festlichen Rahmen Landrat Klaus Richter eröffnet gestaltet werden können: Abi - wurde. Für 2010 und 2011 turentlassungen, Theaterauf - sind die Sanierung des Schul - führungen, Konzerte, Kunst - gebäudes und der Neubau ausstellungen, Weihnachtsfei - Legten gemeinsam den Grundstein für die neue Aula: Marlis Eilitz, einer Sporthalle vorgesehen. ern, Begrüßungen von Gästen Leiterin des kreislichen Schulverwaltungs- und Sportamtes, Rai - Die gesamten Investitionen usw. Nach der geplanten ner Böhme, Leiter des Oberstufenzentrums Elbe-Elster und Det - belaufen sich auf über 4,5 Mil - kompletten Fertigstellung zum lev Hahn, Leiter der Oberschule Falkenberg (v. l. n. r.). lionen Euro. (tho)

Achtung, geänderter Redaktionsschluss Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 28. Mai 2009. Abgabetermin für Ihre Veröffentlichungen ist der 18. Mai 2009, bis spätestens 10:00 Uhr im Landkreis Elbe-Elster, Kreistagsbüro, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg.

E-Mail: [email protected] 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 9/2009 Monika Löppen Gedenkfeiern in Langennaundorf und Tröbitz zum 60. 64 Jahre nach Kriegsende Aufruf gegen Krieg und Gewalt Am 23. April 2009, auf den Tag Gleichstellungs- genau vor 64 Jahren, endete beauftragte feierte am Bahnkilometer 101,06 der so genannte „verlorene Zug“ Geburtstag bei Langennaundorf. Am 23. mit Empfang April 2009 lud die Stadt Uebi - gau-Wahrenbrück genau zu dieser Stelle am Bahndamm ein, um den 16 jüdischen Bür - ger aus dem Todeszug des Konzentrationslagers Bergen- Belsen zu gedenken. Sie fan - den hier am 21. und 22. April 1945 ihre letzte Ruhe. Zuvor kam ihr Transport vor der zer - störten Eisenbahnbrücke über die Schwarze Elster zum Ste - hen. Mit einer Gedenkminute und einer Kranzniederlegung gedachten Vertreter des Land - Erika Arlt aus Tröbitz pflegt seit Jahrzehnten die Gedenkstätte tages, der Kreisverwaltung und kümmert sich um Kontakte zu den Hinterbliebenen bis nach und der umliegenden Gemein - Israel. den der Toten. Die Gedenk - stätte wurde vor 20 Jahren ein - war ins Lager Theresienstadt 320 jüdische Bürger verschie - in der Tschechoslowakei ge- dener Nationen starben in Trö - Monika Löppen geweiht. Für Dr. Peter Fischer vom Zentralrat der Juden aus bracht worden, das am 8. Mai bitz nach ihrer Befreiung und von der Sowjetarmee befreit wurden in für sie fremde Erde Mit einem Empfang hat die Berlin ist es jedes Jahr eine wurde. Die zweite Gruppe war zur letzten Ruhe gebettet. Viele kreisliche Gleichstellungsbe - wunderbare Erfahrung zum kreuz und quer durch Nord - Tröbitzer halfen den Zug zu auftragte Monika Löppen, die Gedenktag nach Langen - deutschland gefahren und von entladen. Trotz der unverzüg - zugleich auch behördliche naundorf zu fahren. „Hier amerikanischen Truppen in der lich eingeleiteten Maßnahmen Datenschutzbeauftragte ist, am kommt von engagierten Men - Nähe von Magdeburg befreit forderte die sich in Tröbitz aus - 29. April 2009 ihren 60. schen eine Herzenswärme worden. Die Insassen des drit - breitende Typhusepidemie in Geburtstag gefeiert. Zu den rüber. Es entstehen Kriech - ten Zuges hatten nicht soviel den nächsten 8 Wochen 320 Gratulanten in der Kreisver - ströme der Verbundenheit zwi - Glück. Es war der Zug, der Menschenleben. Auch 26 Trö - waltung gehörten neben Land - schen den Lebenden und den später in die Geschichte als bitzer, die die Pflege der rat Klaus Richter und dem Ers - Toten. Aus den Jahresringen „der Letzte Transportzug“ ein - schwerkranken Befreiten über - ten Beigeordneten Peter Hans, seit dem Bestehen des Denk - ging. Aufgrund der 14 Tage nahmen, starben an den Fol - viele Kolleginnen und Kollegen mals ist ein Lebensbaum währenden Irrfahrt durch gen von Typhus. In der Ge- sowie langjährige Weggefähr - geworden.“ Nur wenige Kilo - Deutschland unter katastro - meinde Tröbitz befinden sich ten. Die gelernte Maschinen - meter weiter gedachten auch phalen sanitären und hygie- infolge der schrecklichen Ereig - bauzeichnerin Monika Löppen in Tröbitz Kommunalpolitiker, nischen Bedingungen, waren nisse ein jüdischer Friedhof begann ihren Dienst in der Feuerwehr und Bürger der viele von ihnen krank, halb ver - sowie Massengräber an der öffentlichen Verwaltung 1976 Gemeinde mit einer Feierstun - hungert und total erschöpft. evangelischen Kirche. (hf) als Justiziarin in der Abteilung de und Kranzniederlegungen Land- und Nahrungsgüterwirt - derer, die als jüdische Bevöl - schaft des damaligen Rates kerung in Deutschland lebend des Kreises Herzberg bis zur den Naziterror ertragen muss - Wende. Danach arbeitete sie ten und letztlich an den Folgen im Amt zur Regelung offener der unmenschlichen Behand - Vermögensfragen. Im Jahr lung im Konzentrationslager 2000 wurde sie als behördliche Bergen-Belsen und während Datenschutzbeauftragte be- des Transportes von Belsen stellt und 2003 dann auch zur bis nach Tröbitz sowie nach Gleichstellungsbeauftragten der Befreiung verstorben sind. des Landkreises Elbe-Elster. Ortsbürgermeister Dieter (tho) Schäfer erinnerte in seiner Rede noch einmal an die Geschehnisse im April 1945, als Konzentrationslager eva - kuiert wurden und Züge ohne Ziel durch Deutschland ge- www.wittich.de schickt wurden. Kurz vor Kriegsende wurden aus dem KZ Bergen-Belsen drei Güter - Auch Dr. Erhard Haase, Dezernent der Kreisverwaltung und Dr. züge mit je 2.500 Menschen Klaus-Dieter Britze von der SPD-Fraktion im Kreistag, legten in evakuiert. Die erste Gruppe Langennaundorf einen Kranz nieder. Nr. 9/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 5 Gesicherte Zukunft bei der Bundeswehr 35 Frauen und Männer erhalten Ausbildungsverträge im Fliegerhorst Holzdorf Der Vizepräsident der Wehrbe - die Bundeswehr für ihren vor - Beisein der Familienangehöri - Zahnmedizinische Fachange - reichsverwaltung (WBV) Ost, bildlichen Einsatz bei der Aus - gen begrüßte der Leiter des stellte (Holzdorf/Strausberg), Gerd-Albrecht Engelmann, hat bildung junger Menschen. „Was BwDLZ, Regierungsoberamts - Fachkraft für Lagerlogistik (Kru - am 5. Mai 2009 während einer wir vor allen Dingen brauchen, rat Wolfgang Weinhold, zugleich gau), Verwaltungsfachange - feierlichen Veranstaltung im sind Ausbildungsbetriebe, die den 650. Auszubildenden sei - stellte und Personaldienstleis - Offiziersheim des Fliegerhors - den jungen Leuten eine Chan - ner Dienststelle. Die 35 neuen tungskaufleute (Doberlug-Kirch - tes der Bundeswehr in Holzdorf ce geben. Bei der Bundeswehr Auszubildenden des Jahrgangs hain). Neu im Ausbildungs- an 35 junge Frauen und Män - brauche ich mir da keine Sor - 2009 werden in folgenden pro gramm des Bundeswehr- ner neue Ausbildungsverträge gen zu machen. Sie geht bei Berufen ausgebildet: Elektro- Dienstleistungszentrums Dober - des Bundeswehr-Dienstleis - uns in der Region seit vielen niker für Geräte und Systeme lug-Kirchhain, und zugleich tungszentrums (BwDLZ) Dober - Jahren mit gutem Beispiel (in Holzdorf), Kraftfahrzeug- bundesweit erstmalig in der lug-Kirchhain überreicht. An der voran“, sagte der Landrat in sei - Mechatroniker (Doberlug-Kirch - Bundeswehrverwaltung, ist der Veranstaltung nahm auch Land - nem Grußwort. Bei der offiziel - hain), Medizinische Fachange - Beruf des Personaldienstleis - rat Klaus Richter teil. Er lobte len Vertragsunterzeichnung im stellte (Holzdorf/ Strausberg), tungskaufmanns. (tho)

Landrat Klaus Richter (M.) gratulierte dem 650. Auszubildenden beim Bundeswehrdienstleistungszentrum Doberlug-Kirchain, Jeff Gaffrey (r.), der mit seiner Mutter Belinda (l.) zur feierlichen Unter - zeichnung der Ausbildungsverträge nach Holzdorf gekommen war. Der Vizepräsident der Wehrbereichsverwaltung Ost, Gerd-Albrecht Im September beginnt er am Bundeswehr-Flugplatzstandort eine Engelmann (r.), überreichte während der Veranstaltung die neuen Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Ausbildungsverträge an 35 junge Frauen und Männer.

Kreisanzeiger Kreisverwaltung am 22. Mai 2009 geschlossen für den Landkreis Elbe-Elster Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der Rubrik „Kreisanzeiger“ veröffentlichten Termine. Straßenverkehrsamt bietet Ausgleich an - Herausgeber: Landkreis Elbe-Elster, ver - treten durch den Landrat Klaus Richter, Die Pressestelle des Landkrei - 2009 verwiesen. Das Straßen - gen an. Nach Angaben von 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Kreistagsbüro: Tel.: 0 35 35/46 13 86, Fax: ses weist darauf hin, dass die verkehrsamt informiert über eine Amtsleiter Stefan Wagenmann 46 25 14 - Internet: Kreisverwaltung am 22. Mai zusätzliche Öffnungszeit am 20. wolle das Straßenverkehrsamt http://www.landkreis-elbe-elster.de, 2009 geschlossen bleibt. Dies Mai 2009. In der Zeit von 08:00 mit dem zusätzlichen Angebot E-Mail: [email protected] - Druck und Verlag: Verlag und Druck Linus hängt mit dem Feiertag Christi Uhr bis 12:00 Uhr bieten das einen Ausgleich dafür schaffen, Wittich KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 0 35 35/4 89-0, Himmelfahrt am 21. Mai 2009 Straßenverkehrsamt in Bad Lie - dass die Sprechtage am 21. (Chr. Fax 489-115, Fax-Redaktion 489-155 - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: zusammen. Es wird auf die regu - benwerda und die Außenstelle in Himmelfahrt) und 22. Mai 2009 Mandy Jarosch Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), lären Sprechzeiten am 25. Mai Finsterwalde ihre Dienstleistun - wegfallen. (tho) Holger Fränkel - (hf) Fotos: Landkreis Elbe-Elster - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Die regulären Öffnungszeiten des Straßenverkehrsamtes des Landkreises Elbe-Elster in Bad Lie - vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller benwerda, Riesaer Straße 17, und Finsterwalde, Kirchhainer Straße 38a: - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Regina Köhler, Mo 08:00 - 12:00 Uhr Funk: 01 71/4 14 41 37 Di 08:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Herr Dieter Lange, Funk: 01 71/4 14 40 75 Telefon: (0 35 35) 4 89-0,

Mi - M Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15 Do 08:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt

U durch den Verlag. Reklamationen sind an die - Fr 08:00 - 12:00 Uhr sen zu richten. Für nicht gelieferte Kreisan -

S zeiger kann nur Nachlieferung gefordert wer - den. Weitergehende Ansprüche, insbeson - S dere auf Schadenersatz sind ausgeschlos -

E sen. Ein Jahresabonnement können Sie zum Preis von 57,16 € inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten beim Verlag anfordern. R Familienanzeigen online buchen Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd -

P beilagen gilt die zurzeit gültige Anzeigen - preisliste. Die Lieferung des Kreisanzeigers mit einer

M Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch

www.wittich.de I den Verlag an alle Haushalte kostenfrei. 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 9/2009 Verbeugung vor den Kameraden Verdiente Feuerwehrleute für treue Dienste mit Medaillen ausgezeichnet Der Dank im Namen der Bür - Klaus Richter im Feuerwehr - ger und die Anerkennung von gerätehaus Kirchhain im Bei - Landrat Klaus Richter kam von sein von Doberlug-Kirchhains Herzen: „Wer kaum vorstell - Bürgermeister Bodo Broszin - bare 50 Jahre in der freiwilli - ski rund 40 Medaillen für lang - gen Feuerwehr ist, seinen jährige treue Dienste bei der Dienst für andere Menschen freiwilligen Feuerwehr an und das Gemeinwesen ver - Kameraden aus Doberlug- sieht, vor dem können wir uns Kirchhain, Finsterwalde, Herz - nur verbeugen.“ Am 29. April berg, Schlieben und Uebigau- 2009 überreichte Landrat Wahrenbrück.

Nahm im Feuerwehrgerätehaus in Schönborn die Auszeichnung verdienstvoller Kameraden vor: Dr. Erhard Haase (3. v. l.), Dezer - nent für Recht, Ordnung und Sicherheit des Landkreises Elbe- Elster.

Auch in Schönborn und Bad Sicherheit des Landkreises, Dr. Liebenwerda holten Kamera - Erhard Haase. „Was in den ver - den der Feuerwehr ihre Unifor - gangenen Jahren im Landkreis men aus dem Schrank, obwohl für das Feuerwehrwesen getan Wurden mit der Medaille für 50 Jahre treue Dienste bei der Frei - sie eigentlich gar nicht im wurde, sucht seinesgleichen. willigen Feuerwehr der Sonderstufe Gold vom Landrat (3. v. l.) Dienst waren. Anlass war auch Diese Aufgaben können nur ausgezeichnet v. l. n. r.: Günter Forkert (Brandmeister aus Uebi - hier die Auszeichnungsveran - gemeinsam bewältigt werden. gau), Erhard Rüstig (Löschmeister aus Stechau), Werner Kuhl staltung für langjährige treue Deshalb gilt mein Dank auch (Löschmeister aus Stechau), Wilfried Przirembel (Oberbrandmei - Dienste bei der Freiweilligen den Familien, Bürgermeistern ster aus Doberlug), Jürgen Michaelis (Oberlöschmeister aus Kolo - Feuerwehr mit dem Dezernen - und Amtsdirektoren“, sagte Dr. chau) und Joachim Zedlick (Hauptlöschmeister aus Lichtena). ten für Recht, Ordnung und Haase. (tho)

Arbeit und Beschäftigung für Zugewanderte „Brandenburger Integrationspreis 2009“ ausgelobt/Bewerbungsschluss 31. Mai 2009 Zum zweiten Mal lobt das 31. Mai 2009 eingereicht wer - Die Preisverleihung durch tiative, die in besonderem Sozialministerium des Landes den. Der diesjährige Preis steht Ministerin Ziegler findet am 10. Maße dazu beiträgt, die den „Brandenburger Integrati - unter dem Motto „Arbeit und Juli 2009 statt. „Wir brauchen Arbeitsaufnahme von Zuge - onspreis“ aus. Gesucht wer - Beschäftigung für Zugewan - die Ideen und Fähigkeiten der wanderten zu unterstützen, den Personen, Einrichtungen derte“ und wird in zwei Kate - hier lebenden Zugewanderten. andererseits aber auch ein oder Initiativen, die sich in gorien ausgelobt, für die Ihre Integration ist ein wichti - Unternehmen oder ein Betrieb, besonderem Maße dafür ein - jeweils 2.500 Euro Preisgeld ger Beitrag für die interkultu - der von Zugewanderten setzen, Zugewanderte ver - zur Verfügung stehen. In der relle Öffnung unserer Gesell - gegründet wurde. Bewerbun - stärkt in Beschäftigung und ersten Kategorie können sich schaft. Die Zukunftschancen gen sind zu richten an die Inte - Arbeit zu bringen. „Mit dem Existenzgründerinnen und unseres Landes hängen grationsbeauftragte des Lan - Integrationspreis wollen wir Existenzgründer mit Migrati - wesentlich davon ab, wie es des , Ministerium das Engagement dieser Men - onshintergrund bewerben; in uns gelingt, die aus anderen für Arbeit, Soziales, Gesund - schen würdigen und zum der zweiten Kategorie werden Ländern zu uns kommenden heit und Familie, Heinrich- Nachahmen empfehlen“, erläu - Organisationen beziehungs - Frauen und Männer in unsere Mann-Allee 103, 14473 Pots - terte Sozialministerin Dagmar weise Initiativen gesucht, die Gesellschaft einzubeziehen“, dam. Unter www.integrations - Ziegler das Anliegen. Bewer - sich erfolgreich um die Inte - sagte die Ministerin. Ausge - beauftragte.brandenburg.de bungen oder Vorschläge für die gration von Zugewanderten in zeichnet werden soll einerseits sind weitere Informationen Auszeichnung können bis zum den Arbeitsmarkt kümmern. eine Maßnahme oder eine Ini - abrufbar. (tho/MASGF)

Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de Nr. 9/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 7 Kitas und Grundschulen besser verzahnen Regionalkonferenz zum Thema in Finsterwalde/Kinder und Eltern Gewinner Bildung und Erziehung in den Kooperation sind aber die Kin - ersten Lebensjahren stellen eine der und die Eltern, denn mit der entscheidende Basis für den individuellen Förderung jedes Start in ein erfolgreiches Leben Kindes wird auch ein Stück von Kindern und Jugendlichen Chancengleichheit verwirklicht. dar. Zur Erziehung der Kinder in Wenn alle Kinder in der Vorbe - der Familie gehört neben der reitung die Fähigkeiten und Fer - frühen, kindgerechten Förde - tigkeiten erwerben, die für den rung im Kindergarten insbeson - Übergang notwendig sind und dere die pädagogische Gestal - sie in ihrer Persönlichkeit tung des Übergangs vom Kin - gestärkt werden, steht einem dergarten in die Grundschule. erfolgreichen Schulstart nichts Kindern einen möglichst naht - mehr im Wege“, so der Profes - losen Wechsel zu verschaffen, sor für Elementarerziehung und das war jüngst (27. April) auch Grundschulpädagogik, Knauf. Gegenstand einer Regional - Eine bessere Zusammenarbeit von Kitas und Grundschulen soll Im Landkreis gibt es bereits viele konferenz in Finsterwalde. Über Kindern den Schulanfang erleichtern. Prof. Knauf (l.) stellte den Kooperationen, die in Zukunft 100 Kitaleiterinnen, -erzieherin - Konferenzteilnehmern dazu die Diskussionsvorlage Gorbiks vor. noch weiter ausgebaut werden nen, Grundschulleiter und -leh - sollen: So haben viele Grund - rer sowie Vertreter der Kommu - einen Bildungsweg ohne Brüche nen und Lehrkräfte gemeinsam schulen und Kitas gegenseitige nen und Kitaträger waren in das zu erreichen, sollen Kinderta - überlegen: „Was brauchen Kin - Besuche fest etabliert. Die Kon - Oberstufenzentrum gekommen, geseinrichtungen und Grund - der, um ihre Talente und Fähig - ferenzteilnehmer nutzten die um das aktuelle Konzept des schulen enger miteinander ver - keiten entfalten zu können, und Gelegenheit nicht nur, um sich Landes zum Thema zu disku - zahnt werden und den wichtigen was können Schule und Kin - mit dem Gorbiks-Entwurf ver - tieren - den Gemeinsamen Ori - Übergang von der vorschuli - dergarten in ihrer Zusammenar - traut zu machen, sondern entierungsrahmen für die Bil - schen zur schulischen Bildung beit voneinander lernen?“ Die brachten ihrerseits Anregungen dung in Kinderbetreuung und gemeinsam gestalten und mit - Entwicklung eines gemeinsa - aus der Praxis ein. Die Vor - Grundschule, kurz Gorbiks. Ein - einander abstimmen“, erläuter - men Bildungsverständnisses schläge sollen nun an das Lan - geladen dazu hatten das Kreis - te Prof. Dr. Tassilo Knauf von der von Kindergarten und Schule ist desinstitut für Schule und jugendamt und das Staatliche Universität Duisburg-Essen das hierbei ein wesentlicher Erfolgs - Medien Berlin-Brandenburg Schulamt in Cottbus. „Um jedes Anliegen von Gorbiks. Zur Vor - faktor, aber auch gemeinsame weitergereicht werden, das die Kind nach seinen Bedürfnissen bereitung dieses wichtigen Fortbildungen und Projekte. „Die Projektleitung übernommen hat. optimal fördern zu können und Ereignisses würden Erzieherin - eigentlichen Gewinner dieser (tho) „Voneinander lernen“ stand im Mittelpunkt Regionaleinweisung mit dem Kreisverbindungskommando im Ordnungsamt „Voneinander lernen“, unter die - Katastrophenfällen praktisch als sem Motto trafen sich am 17. Verbindungsorgan zwischen April 2009 in den Katastro - der Kreisverwaltung und den phenschutzräumen im Ord - entsprechenden Stellen der nungsamt des Landkreises Bundeswehr. Leiter des Kom - Elbe-Elster die Einsatzkräfte mandos ist Oberstleutnant der des Kreisverbindungskom - Reserve, Gerald Knieper, im mandos (KVK) der Bundeswehr Zivilberuf Gymnasiallehrer in mit den für den Katastrophen - Finsterwalde. Die offizielle schutz betrauten Mitarbeitern Indienststellung des Komman - des Kreises. Das Treffen dien - dos erfolgte am 4. Juni 2007. te dem Erfahrungsaustausch. Derzeit besteht es aus neun Bei der Regionaleinweisung Offizieren und Unteroffizieren informierten sich die Beteiligten der Reserve, die ihren Wohnsitz darüber, wie die zivile und mili - Der Leiter des Ordnungsamtes, Reiner Sehring (r.), empfing die im Landkreis haben und sich tärische Arbeitsorganisation Mitglieder des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr als Soldat und Bürger auf diese funktioniert und wie in diesem zum Erfahrungsaustausch. ganz spezifische Art mit der Zusammenhang die noch junge Region verbunden fühlen. Nach Zusammenarbeit im Bereich nungsamtes, Reiner Sehring, tigen Austausch kamen beide der Auflösung der Verteidi - des Katastrophenschutzes wei - informierte die Teilnehmer über Seiten ins Gespräch und stell - gungsbezirkskommandos, die ter mit Leben gefüllt werden ereignisbezogene Sonderpläne ten im Anschluss des Treffens mit aktiven Soldaten besetzt kann. Es wurden zum Beispiel für spezielle Katastrophenlagen fest, dass man nicht in Konkur - waren, ist diese Aufgabe jetzt Praktika der KVK-Leute im Ord - wie Hochwasser, Waldbrand, renz zueinander stehe, sondern den Kreisverbindungskom - nungsamt vereinbart, um Massenunfälle mit Verletzten sich gegenseitig ergänze. Es mandos übertragen. Deshalb Ansprechpartner, Kommunika - sowie Seuchenepidemien. Er solle daher weitere Zusam - werden die Reserveoffiziere und tionswege, Alarmierungssyste - ergänzte seine Ausführungen menkünfte in Zukunft geben. -unteroffiziere dieser Komman - me und die materiell-technische mit Einschätzungen zum jewei - Das Kreisverbindungskom - dos in speziellen Lehrgängen Ausstattung besser kennenzu - ligen Gefährdungs- und Risiko - mando der Bundeswehr, das auf ihre Aufgaben vorbereitet. lernen. Der Leiter des Ord - potenzial. Über den gegensei - KVK Elbe-Elster, fungiert in (tho) 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 9/2009 „AUS DER WIRTSCHAFT BERICHTET“ Die Erfolgsgeschichte eines einzigartigen Projektes oder Wie die Gourmet Fleischerei und Feinkost GmbH in Herzberg Energieeffizienz mit Klimaschutz verbindet „Gourmet“ ein regional ver - wurzeltes inhabergeführtes Unternehmen hatte ein Pro - blem. Ein erheblicher Bestand gewerblicher Kälteanlagen mit hohen unkalkulierbaren Ener - giekosten, ein stark dezentral angeordnetes System von Kühlräumen mit unterschiedli - chen schwer zu steuernden Raumtemperatur- und Lastan - forderungen. Kühlung und Käl - tetechnik sind für ein Fleisch verarbeitendes Unternehmen mit höchstem Qualitätsan - spruch lebensnotwendig. Des - halb wurde die energetische Sanierung der Kühltechnik im Unternehmen in Herzberg oberste Chefsache und mit Partnern aus der Kältetechnik - branche erarbeitete man ein Gourmet-Geschäftsführer Frank Funke und Wirtschaftsförderer Wilfried Höhne bei einer Projekt - innovatives Projekt zur Ener - präsentation in Potsdam. gieeinsparung bei maximaler CO2-Minderung und das war bewerten. Im Ergebnis der ren ergibt das eine Betriebs - gen finanziellen Spielraum, entscheidend - man setzte es Untersuchungen wurden die kostenreduzierung von mehr als Sicherung und Schaffung von in der Praxis um. Die Firma Einzelanlagen zur Kältebereit - 800.000 Euro. Damit verbunden regionalen Arbeitsplätzen, Trend Gourmet investierte in neue stellung durch Verbundanlagen erfolgt eine Umweltentlastung zur Umweltorientierung - damit Technologien mit 2 parallelen mit einer effizienten Bereitstel - durch eine Einsparung von leistet das Unternehmen einen Hauptzielen: lung der „Kälte“ ersetzt. Durch 3.500 t CO 2 in den nächsten 15 wichtigen Beitrag für die fest - • Betriebskostenreduzierung den Parallelbetrieb mehrerer Jahren. Mit dem neuen Projekt gelegten Klimaziele und ver - • Beitrag zum Umweltschutz. Verdichter ergab sich eine „Optimierung durch Kühlung im deutlicht sein hohes Engage - erhöhte Betriebssicherheit. Verbund“ geht die Gourmet ment als regionales Unterneh - Zum Ersten erfolgte eine Ist- Mit den neuen Technologien wichtige Schritte für die Zu- men für die „Klimaschutzregi - Standsanalyse der installierten erreichte man schon im ersten kunftsfähigkeit des Unterneh - on Elbe-Elster“. Kältetechnik mit der Zielstel - Jahr eine Energiekostenredu - mens. Wilfried Höhne, lung die installierte Kühllast zierung um 38 Prozent. Über Modernisierung der Kältetech - Geschäftsführer exakt zu besetzen und neu zu die Anlagenlaufzeit von 15 Jah - nik, Kosteneinsparungen brin - der RWFG Elbe-Elster mbH I Jugend/Familie/Sport

Jugendhilfeausschuss in Klausur Referate und Workshops für die Ausschussmitglieder Den 25. April 2009 verbrachten Elbe-Elster sowie Vertreter der Überblick zu Leistungen und weise und zu welchen Inhalten die stimmberechtigten und einzelnen Fachbereiche Kita, Aufgaben der Jugendhilfe sowie der Jugendhilfeausschuss in beratenden Mitglieder des Hilfen zur Erziehung und aktuellen Entwicklungstenden - Zukunft verfahren wird und erste Jugendhilfeausschusses in der Jugend der AG gemäß § 78 zen und perspektivischen Anfor - Ideen zu einem Leitsatz des Allgemeinen Förderschule in SGB VIII. Nach einführenden derungen im Landkreis. Von den Ausschusses für die Jugendhil - Finsterwalde, dem Arbeitsort Worten Uwe Maders, sprach Vertretern der AG gem. § 78 fe entwickelt. Die weitere Vor - des Vorsitzenden des Jugend - Bernd Mones zu Aufgaben und wurden deren Struktur und die gehensweise wurde abge - hilfeausschusses, Uwe Mader. Rechten sowie zur Stellung des Aufgaben der Arbeitsgemein - stimmt und am Nachmittag ver - Ebenfalls zur gemeinsamen Jugendhilfeausschusses zwi - schaft vorgestellt sowie ein abschiedete der Jugendhilfe - Tagung eingeladen waren der schen Vertretungskörperschaft Angebot, wie eine zukünftige ausschussvorsitzende Uwe Vorsitzende des Landesjugend - und Verwaltung. Es war ein Zusammenarbeit aussehen Mader alle Teilnehmer und hilfeausschusses Bernd Mones, spannendes Referat, das Dis - könnte, präsentiert. Nach der dankte für die konstruktive Jugendamtsleiter Jens Scheit - kussionen unter den Teilneh - wohlverdienten Mittagspause Arbeit. hauer und weitere Vertreter des mern auslöste. Im Anschluss wurden von den Teilnehmern Cordula Mittelstädt, Kreisju - Jugendamtes des Landkreises gab Jens Scheithauer einen erarbeitet mit welcher Arbeits - gendring Elbe-Elster e. V. Nr. 9/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 9 I Bildung/Kultur

Spannende Krimi-Lesung Dankeschön in der Bibliothek Schönewalde an Vorlesepaten zum Welttag des Franziska Steinhauer las aus ihrem Roman „Menschenfänger“ Am 24. April 2009 kamen nicht Buches nur Krimifans auf ihre Kosten, Ehrenamtliche Vorleser sondern alle, die an der Buch - lesung mit Franziska Steinhau - wirkten 2008 bei 220 er teilnahmen. Die Krimiautorin Veranstaltungen mit aus Cottbus las aus ihrem Zum diesjährigen Welttag des Roman „Menschenfänger“. Buches am 23. April haben Hierbei stand Cottbus im Mit - Bibliothekare und Buchhändler telpunkt spannender und auf - mit zahlreichen Aktionen auf regender Verwicklungen. Mit das Medium Buch aufmerksam besonderem Geschick, spritzig gemacht. „Die Liebe zum Buch und interessant verknüpft die ist ein Geschenk. Aber sie fällt Autorin mörderisches Handeln nicht jedem in den Schoß. Kin - mit dem alltäglichen Leben und der brauchen dazu häufig gibt den Lesern tiefe Einblicke Erwachsene, die einen Anstoß in pathologisches Denken und dazu geben“, ist die Erfahrung Agieren. Es war ein sehr span - von Marion Siegesmund, Leite - Krimiautorin Franziska Steinhauer aus Cottbus. nender und interessanter rin des Kreismedienzentrums. Abend, nach dem sich so man - Neben Eltern und Großeltern Krimis erschienen bisher 4 durch den Landkreis Elbe-Els - cher Zuhörer sicherlich noch seien das auch Lehrer und Romane, der nächste „Wortlos“ ter unterstützt. in langen Gedanken mit der Erzieher, Bibliothekare und erscheint im Juli 2009. Diese Evelin Linde, Lösung des Mordfalls beschäf - Buchhändler und vor allem Veranstaltung wurde finanziell Bibliothek Schönewalde tigte. In der Reihe der Cottbus- auch solche Menschen, die unentgeltlich und in ihrer Frei - zeit in Kindertagesstätten, Schulen und auch bei älteren Menschen vorlesen - die ehren - Frühlingsprogramm der Schüler amtlichen Vorlesepaten. „Der Welttag des Buches war eine der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ hervorragende Gelegenheit, im Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ den ehrenamtlichen Vorlesepa - ten des Landkreises Elbe-Els - Die Sonne lachte, kein Wölk - ter, sicher auch im Namen der chen war am Himmel - passend vielen kleinen und großen Zuhö - zum Programm der Schüler der rer, für ihr Engagement ein herz - 3. Klasse der Grund- und Ober - liches Dankeschön zu sagen“, schule „Johannes Clajus“ in sagt Marion Siegesmund. Im Herzberg. Einfach nur so erfreu - Landkreis Elbe-Elster gibt es die ten sie die Bewohner des Vorlesepaten seit 2005. Um die Seniorenzentrums am 30. April zwanzig Frauen, ein Mann und 2009 mit einem kleinen Früh - ein Junge im Alter von 12 Jah - lingsprogramm und holten ren bereiten mit Büchern im damit die Sonne in das Haus. Gepäck vor allem Kindern, aber Kleine Blumen vom Schnee auch Senioren, viele schöne bedeckt, warten auf den Früh - Stunden. Allein im Jahr 2008 ling. Die Kinder rufen mit einem waren es 220 Veranstaltungen Gedicht die erstarkte neue Früh - mit 1.942 Zuhörern. In 128 Vor - lingssonne zum Erwecken der lesestunden wurde aus 334 ersten Blumen. So nach und Büchern gelesen. Die Vorlese - nach erwachen Blumen und bücher hierzu stellt zum großen Vögel durch Gedichte und Lie - Die Schüler erfreuten die Bewohner des Seniorenzentrums „Albert Teil das Kreismedienzentrum der. Geführt wird das Ganze Schweitzer“ mit Gedichten und Liedern. des Landkreises Elbe-Elster aus durch einen ungeduldigen Gärt - Mitteln der Sparkassenstiftung ner. So ergeht es in diesen Tagen ten sich an den hellen Kinder - Doreen Hoffmann, „Zukunft Landkreis Elbe-Elster“ wohl vielen kleinen und großen stimmen der 3. Klasse. Mit Freu - Musiklehrerin, und zur Verfügung. Von dort aus Gartenfreunden. Der Flug der de waren die Kinder dabei, ihren Ines Jacobi, werden auch die Aktivitäten der Vögel kündigt dann endgültig Beitrag zur Patenschaftsarbeit zu Presseverantwortliche Vorlesepaten koordiniert, sie den Frühling an. Begeistert leisten. Zur Seniorenwoche sind der Grund- und werden in Seminaren fachlich schauten die Bewohner des dann auch die Schüler der obe - Oberschule angeleitet, und es ist ein Erfah - Seniorenzentrums zu und erfreu - ren Klassen mit dabei. „Johannes Clajus“ rungsaustausch möglich. (tho) 10 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 9/2009

Kulturkalender

Romantische Turmführung bei anstaltung der Kinderuni! Elbe- festigten Wegen). Ausgerüstet Donnerstag der eine Kräuterfrau Geschich - Elster lädt Frau Prof. Dr. Isolde mit Spektiv und Fernglas wan - 14. Mai 2009 ten von Liebeszauber, Glücks - Roeske von der TU zu dern wir mit Biologin Sandra gefühlen und Hexerei erzählt. einem Vortrag „Warum Bakte - Stahmann durch die reizvolle (Anmeldung erwünscht, Tel.: rien unsere Freunde sind“ die Bergbaufolgelandschaft und beobachten die Rückkehrer - I Sonstiges 035341/12455) 8- bis 12-jährigen Kinder des 18 Uhr, Friedersdorf (bei Son - I Konzerte Landkreises im Rahmen der Steinschmätzer, Brachpieper, newalde), Heimatstube, Frie - 19 Uhr, Bad Liebenwerda, St. Elsterwerdaer Gartentage ein. Wiedehopf, Grauammer, und dersdorfer Str., „Küchentreffen“ Nikolai-Kirche, „Saxofon & 15 Uhr, Mühlberg, Diakonat, Wachtel. Mit etwas Glück lassen - getreu unserem Motto „Alter Orgel - reeds and pipes“ - Kon - Kindernachmittag mit Über - sich Rohrweihe, Rotmilan oder Herd ist Goldes wert“ wird in der zert mit Clemens R. Hoffmann nachtung gar der majestätische Seeadler neu hergerichteten Heimatstu - (Alt- und Sopran-Saxofon / Ber - I Konzerte beim Jagdflug beobachten. (Wetterfeste Kleidung, festes benküche (mit originalen lin) und Thekla Schönfeld (Orgel 15 Uhr, Elsterwerda, Schloss - Schuhwerk, optische Ausrüs - Küchenutensilien aus Omas und /Schlieben) platz, Barockes Gartenkonzert tung und Verpflegung bitte mit - Uromas Zeiten) probiert, kreiert, zur Kaffeezeit mit „Rondo Pic - bringen! Info-Tel. 03531/609611) gebacken, gebrutzelt und ver - colo“ aus Großenhain 14 Uhr, Mühlberg, Treffpunkt kostet. (Info-Tel.: 035323/63125) Samstag 19 Uhr, Elsterwerda, Elster - ist das Wasserspiel am Alt - Doberlug, Schloss, „Wende - 16. Mai 2009 schloss-Gymnasium, Aula, städter Markt, „Stadtführung Punkte - Wiederentdeckung der „Musikalischer Frühlingszau - mit Herzog Moritz und histori - historischen Stadtkerne“ - Auf - ber“ - Konzert mit Schülern und schem Pfannkuchenessen“ - taktveranstaltung der Kultur - I Lehrern der der Kreismusik - Sonstiges Beim Gang durch Alt- und Neu - landkampagne Brandenburg 10 - 16 Uhr, Bad Liebenwer - schule „Gebrüder Graun“ stadt erhalten sie viele Infor - 2009 mit der Eröffnung der 19:30 Uhr, Göllnitz, Dorfkirche, da, Südring 6, „Tag des offenen mationen über die Herkunft des Ausstellung „Der Mauerfall in Musik für 2 Trompeten und Unternehmens“ bei der REISS Löwen und den Umgang der Doberlug - Wiedervereinigung Orgel mit Frank Hebenstreit und Büromöbel GmbH mit Führun - Mühlberger mit ihrem Wahrzei - des Schlossareals mit dem his - Peter Schumann (Trompeten) gen, Kulturprogramm (Puppen - chen. Leitung: Gästeführer Herr torischem Stadtkern“ theater, 14 Uhr) und gastrono - und Doris Hoffmann (Orgel) I Beyer (Info-Tel.: 035342/70422) I Vorträge mischer Versorgung Tanz und Disco I Galeriegespräche und 19 Uhr, Kirchhain, Techn. Aus - 21 Uhr, Schönborn, Waldbüh - 20 Uhr, Mühlberg, Museum, Ausstellungseröffnungen stellung, Gerberstraße 42, „100 ne, „Let´s go …” - Mega-Party „Sagenhaftes in alten Gemäu - 10 Uhr, , Heimat - Jahre Katholische Kirche in mit Tosca Diskothek, Knut S ern“ - „Lange Nacht der museum im Schloss, „7-jähri - Doberlug-Kirchhain“ Vortrag von und Opi Museen“ mit Führungen, Vor - ger Krieg“ - Ausstellungseröff - Mathias Homagk (Doberlug- I Regionale Märkte stellung der neuen Museums - nung anlässlich des Internatio - Kirchhain) über die Ansiedlung Mühlberg, Klostergärtnerei, konzeption durch den Archi - nalen Tag des Museums (Info- einer kleinen Gemeinde nach Spargel- und Kräutermarkt tekten, Geschichten und klei - Tel.: 035323/68318) der Reformation, Gottesdienste nen Überraschungen 15 Uhr, Altenau, Ateliers & in den Sälen Kirchhains und Bau I Galeriegespräche und Galerie Altenau 04, Dorfstraße sowie Erweiterung der Kirche. Sonntag Ausstellungseröffnungen 4, „5.000 - Der Radius meiner 19 Uhr, Bad Liebenwerda, 15 Uhr, Doberlug, Refektorium, 17. Mai 2009 Welt“ - Eröffnung der Sonder - Kreismuseum, Burgplatz 2, „Auf „Engelgeflüster“ - Eröffnung 7. ausstellung mit Fotografien von Spurensuche in Australien“ - Kunstausstellung der Berufs - Andreas Hanisch, musikalische Vortrag von Detlef R. Papsdorf künstler des Landkreises Elbe- I Wandern und Radtouren Unterhaltung mit „Stan the (Hungen-Bellersheim) über den Elster. Horst Bahr, Hanspeter 6 - 10 Uhr, Bad Erna , Roll - Man’s Bohemian Blues Band“ Liebenwerdaer Gotthard Daniel Bethke, Ursula Bierther, Paul schänke „Bad Erna“, - feinster Blues aus Prag. (Info- Fritzsche (1797 - 1863), Begrün - Böckelmann, Rosemarie Böhm - BELAUSCHT - Vogelstimmen Tel.: 035342/588) der einer lutherischen Kirchen - chen, Eckhard Böttger, Antje an den Teichen Teil II“ - Exkur - I Sonstiges gemeinschaft in Australien. Bräuer, E. R. N. A., C. G. Große, sion unter Leitung von Uwe 10 - 17:30 Uhr, Domsdorf, I Konzerte Elke Gründemann, Ararat Hay - Albrecht. Egal, ob Frösche, TD Brikettfabrik „LOUISE“, 19:30 Uhr, Herzberg, Planeta - deyan, Christel Kiesel, Heinz Vögel oder Libellen, ein Früh - Fahrtag der LOUISE-Gruben - rium, Lugstraße, „Gitarren Total“ Schmidt, Herbert Schulze, Ange - lingstag am Wasser ist immer bahn - Ein interessantes Fahr - - Livekonzert. M. C. Herberg la Willecke und Georgios Wla - ein Erlebnis. Wir beobachten erlebnis auf der Bahnstrecke präsentiert eine hörens- und chopulosals Berufskünstler verborgene Bewohner und lau - im Fabrikgelände. (Infos unter sehenswerte „Performance“, unseres Landkreises werden schen den auffälligen Solisten, www.bahn-louise.de.vu) die auch hoch gestellte Erwar - gemeinsam mit jeweils zwei die sich gerne in Szene setzen. 10 - 19 Uhr, Finsterwalde, tungen erfüllt. Gastkünstlern aus Wrexham (Info-Tel.: 0175/7213067, wet - Kreismuseum, Lange Straße 6 (Großbritannien), Raciborz & terfeste Kleidung, festes Schuh - - 8, Internationaler Museumstag Naklo (Polen) und dem Märki - werk, optische Ausrüstung und mit Theater (10:30 Uhr für Kin - Freitag schen Kreis (NRW) ihre Interpre - Verpflegung bitte mitbringen) der und 19 Uhr für Erwachse - 15. Mai 2009 tationen des Themas zeigen und 7 - 10 Uhr, Pechhütte, Gast - ne) sowie Konzert und feierli - dabei alle Genres der Bildenden stätte Winzer, Hauptstraße 41 che Übergabe der Kulturpreise Kunst präsentieren. (von dort geht es mit den Fahr - des Landkreises (17 Uhr) I Vorträge I Kinder zeugen weiter bis zum Start - ab 14 Uhr, , Elstermüh - 18 Uhr, Bad Liebenwerda, 15 Uhr, Elsterwerda, Elster - punkt der Führung), „Die Vogel - le, „Sagenhafter Mühlensonn - Lubwartturm, „Von Zauber - schloss, Schlossplatz, „Kinder - welt in Grünhaus“ - NABU- tag“ mit Unterhaltung (Führun - pflanzen und Hexenkräutern“ - uni! Elbe-Elster“ - In der 4. Ver - Exkursion (ca. 4 km auf unbe - gen und Märchenerzählerin), Nr. 9/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 11 kulinarischen Leckereien (fri - (Klavier), ab 15 Uhr Kaffee und deler Weg 7, Lustiger Tag mit 13 Uhr, Mühlberg, Schloss, sches Brot und hausgebacke - Kuchen im Turmzimmer (Info- musikalischer Umrahmung (In- Radtour über die neue Elbe - ner Kuchen aus dem Steinofen) Tel.: 03535/248240) fos unter Tel.: 03535/3743) brücke in den Treblitzscher Park und Natur pur (Wanderung I Tanz und Disco ab 10 Uhr, Plessa, Kraftwerk, und die Rolandstadt Belgern durch das Landschaftsschutz - 15 Uhr, Oschätzchen, „Rei - Am Kraftwerk 1, „Himmelfahrts- (ca. 25 - 30 km) gebiet) und einer Überraschung chels Landgasthof“, Dorfstr. 58, Kraftwerks-Sause“ - Traditionell 19 Uhr, Mühlberg, Treffpunkt ist 17 Uhr, Ahlsdorf, Park, Tee - Seniorentanz öffnet das Erlebnis-Kraftwerk das Wasserspiel am Altstädter haus, Naturnachmittag mit Tee - als „Grill- und Stärkungs-Rast - Markt, „Abendlicher Stadtrund - verkostung und Führung durch platz“ für die ganze Familie gang mit anschließender Wein - den Park Montag Natürlich auch wieder mit einer verkostung“ - Herzog Moritz von Mühlberg, Museum, „Interna - 18. Mai 2009 speziellen Kaffeetafel Sachsen stellt dabei interessan - tionaler Museumstag“ und 10 Uhr, Wahrenbrück, Mühle, te Details aus der umfangrei - Eröffnung der Sonderausstel - „Tag der offenen Tür“ mit Be- chen Geschichte der Stadt vor. lung mit Fotos und Filmen zum I Kabarett sichtigung des Mühlenmuseums Im Anschluss werden Ihnen eine Bau der Elbbrücke 19 Uhr, Uebigau, Museums - 10 - 17:30 Uhr, Domsdorf, TD Reihe einheimischer Weine zur I Theater scheune, Kabarett mit den Brikettfabrik „LOUISE“, Fahrt - Verkostung vorgestellt. Leitung: 10:30 Uhr, Finsterwalde, Kreis - „Herzberger Comedians“ ag der LOUISE-Grubenbahn - Gästeführer Herr Beyer (Info-Tel.: museum, Lange Straße 6 - 8, I Sonstiges Ein interessantes Fahrerlebnis 035342/70422) „Aufregung im Märchenwald“ Finsterwalde, Kino „Weltspie - auf der Bahnstrecke im Fa- 21 - 23 Uhr, Thalberg/Maas - mit Clown Locci zum Interna - gel“, Reihe „Der besondere brikgelände. (Infos unter dorf, Parkplatz an den Teichen, tionaler Museumstag Film“ mit „Die Buddenbrooks“ www.bahn-louise.de.vu) „Geräusche der Nacht“ - 19 Uhr, Finsterwalde, Kreismu - (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) Goßmar, „Waldschlösschen“, Nachtexkursion unter Leitung seum, Lange Straße 6 - 8, Wag - „Himmelfahrtstag am Wald - von Jörg Nevoigt an die Maas - ners „Walküre“ mit dem Felgen - schlösschen“ - Vatertag ist für dorfer Teiche zu Laubfrosch, treu-Grünmeffert-Theater zum Dienstag alle Ausflügler geöffnet Rotbauchunke und Co. Bei Internationaler Museumstag 19. Mai 2009 I Konzerte einer ca. 4,5 km Abendwande - I Regionale Märkte 10:30 Uhr, Fischwasser, Kir - rung erkunden wir das Teich - ab 11 Uhr, Falkenberg, Haus che, Musikalischer Regional - gebiet. Wenn die Dunkelheit des Gastes, Lindenstraße 6, 15. I Galeriegespräche und gottesdienst mit der Gruppe eintritt, lassen wir die überwäl - Bauernmarkt mit musikalischer Ausstellungseröffnungen „Stimmparade“ mit Daniela Rei - tigende Geräuschkulisse am Unterhaltung von den „Röder - 18 Uhr, Mühlberg, Refektorium che (Gesang/Keyboard), Patri - nächtlichen Teich auf uns wir - länder Blasmusikanten“, Brot des Klosters, Eröffnung der ce Lorenz (Klarinette u. Mode - ken. (Wetterfeste Kleidung und und Kuchen aus dem Back - Sonderaustellung „FasziNatur” ration), Isabelle Lorenz-Kleitz Schuhe sowie Feldstecher und ofen, Crepes, Essen aus der (gemeinsamen Ausstellung von (Gesang) sowie Stephan Müller Taschenlampe sind sehr ange - Gulaschkanone, gebackenes DBU und dem Bundesamt für und Michael Kaiser (Trompeten) bracht, Info-Tel.: 0170/7926946) Spanferkel, Fischspezialitäten, Naturschutz) 16 Uhr, , Dorfkirche, I Sonstiges Wildspezialitäten sowie ein viel - Orgelkonzert zum Himmel - 10 Uhr, Tröbitz, Erlebnisbad, fältiges Imbiss- und Getränke - fahrtstag - Espen Melbø aus Lil - Eröffnung der Badesaison mit angebot, großer Blumenmarkt, Mittwoch lehammer (Norwegen) spielt Spaß, Sport und Spiel Korb - und Töpferwaren, Fut - 20. Mai 2009 Werke von Bach, Sweelinck, 19 Uhr, Lichterfeld, Besucher - termittel, Gartengeräte, alte Scheidt und Buxtehude bergwerk/Abraumförderbrücke landwirtschaftliche Geräte, F60, Forststraße 12, „Magic Pyro Streichelzoo und vieles mehr ... Masters“ - Das Brandenburgi - I I Konzerte Vorträge Freitag sche Feuerwerksfestival mit Live- 15 Uhr, Kirchhain, 11 Uhr, Elsterwerda, Schloss - Stadtbiblio - 22. Mai 2009 Rockband und „feurigem“ Vor - platz, Folk-Rock mit Nadine thek, Akazienweg 5b, „Heil - abendprogramm auf der Bühne, Weichenberg kräuter links und rechts des drei Wettbewerbsfeuerwerken, Weges“ - Vortrag mit der Kräu - prominenter Jury, Showteil und 15 Uhr, Elsterwerda, Schloss - I Konzerte platz, „Gartenkonzert“ - „ars terfee Dorothea Franke anläss - großem Abschlussfeuerwerk (In- lich des „Tages des Buches“ 19 Uhr, Falkenberg, Ev. Kirche, musica“ aus Großenhain spie - Benefizkonzert zur Sanierung fo-Tel.: 03531/60800 o. 609319) len Lieder und Musikstücke der der Kirchenfenster mit dem 19 Uhr, Schlieben, Drandorf - Renaissance und des Barock hof, Schafstall, Festlicher Wein - Donnerstag Jugendblasorchester Falken - 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwer - berg e. V. anlässlich des 50. abend des Weinbauvereins 21. Mai 2009 I da, Kurpark, Konzertmuschel Gründungsjubiläums Konzerte am Haus des Gastes, Kurkon - 17 Uhr, Kirchhain, Stadtkirche, zert mit dem Musikverein Zei - Benefizkonzert zu Gunsten der I scha 1993 e. V. Sonstiges Samstag Voigt-Orgel mit dem „Collegi - 17 Uhr, Finsterwalde, Kreismu - 8:55 Uhr, Kleinbahren, sowie um Cantorum“ unter Leitung seum, Lange Straße 6-8, Konzert 10:45 Uhr, , Bahnhof, 23. Mai 2009 von Kantor Andreas Jaeger aus der Vokalgruppe „Die Erbschlei - Fahrt mit der Niederlausitzer Lübbenau - Es erklingen Werke cher“ und der kleinen Besetzung Museumsbahn nach Finster - von Felix Mendelssohn Bar - des Frauenchors Finsterwalde walde (Infos: 03531/5075566) I Wandern und Radtouren tholdy, Johann Sebastian Bach, sowie feierliche Übergabe der 9:30 Uhr und 11:50 Uhr, Fins - 10 Uhr, Staupitz, Dorfplatz, Volker Bräutigam, Georg Fried - Kulturpreise des Landkreises terwalde, Frankenaer Weg, Hal - „Müllergeschichten und Schnei - rich Händel und Joseph Haydn 17 Uhr, Grochwitz (b. Herz - testelle, Fahrten mit der Nieder - derkunst“ - Geführte Radwan - 19 Uhr, Falkenberg, Haus des berg), Schloss, Schloss-Allee 1, lausitzer Museumsbahn zur Him - derung (ca. 25 km) unter Lei - Gastes, Festkonzert mit ehe - „Auf Flügel wunderbarer Melo - melfahrt (Infos: 03531/5075566) tung von Gästeführer Herrn maligen und heutigen Mitglie - dien von Franz Grothe“ - Kon - 9:30 - 15:30 Uhr, Grochwitz Schneider zum Rhododen - dern des Jugendblasorchester zert mit Ingeborg Noack (bei Herzberg), Bauernscheune drongarten, Mühlenhofmuseum Falkenberg e. V. anlässlich des (Gesang) und Waldemar Kauter der Agrargenossenschaft, Mah - und zur Maßschneiderei 50. Gründungsjubiläums 12 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 9/2009

I Tanz und Disco 1989 und 1990. Er illustriert poli - hilfreich zum Erlernen der Stim - Nach gemeinsamer Runde bei 19 Uhr, Bad Liebenwerda, tische Zusammenhänge und men unserer gefiederten Sän - Kaffee, Tee, Kakao und Kuchen Gelände um den Lubwartturm, Fakten, die zur Teilung und zur ger. (Info-Tel.: 0175/7213067, erwartet die Kinder eine unter - Burgplatz, „Tanz am Lubwartturm“ Wiedervereinigung Deutschlands wetterfeste Kleidung + Schuhe, haltsame und spannende Auf - mit der Diskothek „Flash Dance“, führten, schildert den Druck, unter optische Ausrüstung & Verpfle - führung des Dresdner Figuren - der Geraer Band „Chips`n Dip“ dem Entscheidungsträger stan - gung bitte mitbringen) theaters Jörg Bretschneider. und als Special Guest die Rock - den, gibt eigene Fehler zu und I Konzerte Puppenspiel für Kinder ab vier band „SIX“ aus Jüterbog vermeidet jede Art von Rechtfer - 7 Uhr, Schlieben, Spring am Lan - Jahre nach dem gleichnamigen 20 Uhr, Goßmar, „Wald - tigung. Durch seine vielfältigen gen Berg, Traditionelles Pfingst - Bilderbuch von Sven Nordqvist. schlösschen“, Disco Tätigkeiten in Kirche und Politik singen des Männergesangver - 16 Uhr, Saathain, Gutshof, Am war Höppner auf mehreren Ebe - eins 1836 Schlieben e. V. mit Park 5, Internationaler Kindertag nen direkt in das Geschehen in- anschließendem Frühschoppen auf Gut Saathain mit „Rumpel - Sonntag volviert und kann aus Erfahrun - (ab 10 Uhr) auf dem Weinberg stilzchen“ vom Theater Maskot - 24. Mai 2009 gen und Erlebnissen anderer 14 Uhr, Schönborn, Waldbüh - te - Anneliese Singer sitzt an ihrer schöpfen. Anekdoten und Episo- ne, Mega-Party der Volksmu - Nähmaschine und näht. Sonst den, die nicht in den Geschichts - sik mit dem „Original Naabtal näht sie nur für andere - heute I Konzerte büchern festgehalten sind, machen Duo“ und „Bettina & Patricia“ näht sie mal was für sich. Das 14 Uhr, Bernsdorf, Freizeit - sein Buch zu einer kurzweiligen (Einlass ab 13 Uhr, Karten-Tel.: macht sie sonst nicht, was ist zentrum, Konzert mit den Zülls - und unterhaltsamen Lektüre. 0174/8002772) bloß los mit Anneliese? Sie steckt dorfer Blasmusikanten - Weiterbildungsveranstaltung 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwer - voller Geschichten, aber eine, die 17 Uhr, Saathain, Fachwerk - für Lehrerinnen und Lehrer da, Kurpark, Konzertmuschel eine will sie heute erzählen und kirche auf dem Gutshof, Am anerkannt. - am Haus des Gastes, Kurkon - sie weiß auch schon wem … Park 5, Klavierkonzert mit zert mit den Original Falken - dem Einsamen, der gern tanzt zukünftigen Musikpädagogen berger Blasmusikanten und lacht und Freude an Samstag der Fachrichtung Klavier der 16 Uhr, Saxdorf, Kirche, Geschichten hat. Dem, dem Hochschule Lausitz 30. Mai 2009 „emBRASSment“ Konzert mit etwas Lebendiges lieber ist, als dem jungen Leipziger Blech - alles Gold der Welt. Ach wie gut, bläserquintett mit Michael Dall - dass niemand weiß ... Montag I Vorträge mann & Christian Scholz (Trom - I Sonstiges 25. Mai 2009 11 Uhr und 14 Uhr, Domsdorf, peten) sowie Astrid Karolius 10 - 17:30 Uhr, Domsdorf, TD TD Brikettfabrik „Louise“, Erleb - (Horn), Lars Proxa (Posaune) & Brikettfabrik „LOUISE“, Fahrt - nistour „Steinig - Staubig - Schön Tobias Regner (Tuba) ag der LOUISE-Grubenbahn - I Sonstiges Ein interessantes Fahrerlebnis I Vorträge warm“ zur Verarbeitung von Roh - 14 Uhr, Kleinrössen, Natur - auf der Bahnstrecke im Fa- 18 Uhr, Domsdorf, TD Brikettfa - kohle bis hin zum Brikett, incl. schutzzentrum, Dorfstr. 14, brikgelände. (Infos unter brik LOUISE, Zechensaal, „Sonne sachkundiger Führung und Familiensonntag unter dem www.bahn-louise.de.vu) und schlaue Heizung sind Bares Schauvorführungen an den ein - Motto „Natur des Jahres 2009“ 13:25 Uhr, Kleinbahren, sowie wert“ - Ein Fachvortrag zum zelnen Stationen, Energiedrink, - Die Landfrauen stellen ver - 15:25 Uhr, Crinitz, Bahnhof, Thema Geothermie von Herrn Bergmannsschmaus in histori - gessene Künste vor Fahrt mit der Niederlausitzer Timo Leukefeld, Geschäftsführer scher Umgebung, „Schmieröl“ ab 14 Uhr, Plessa, Elstermüh - Museumsbahn nach Finster - der Soli fer Solardach GmbH und einem „essbaren Brikett“. le, „Sagenhafter Mühlensonn - walde (Infos: 03531/5075566) I Galeriegespräche und Die Teilnahme ist nur mit Anmel - tag“ mit Unterhaltung (Führun - 14 Uhr und 16:50 Uhr, Fins - Ausstellungseröffnungen dung (spätestens 3 Tage vor gen und Märchenerzählerin), terwalde, Frankenaer Weg, 19 Uhr, Elsterwerda, Kleine Führung) möglich. Infos/Anmel - kulinarischen Leckereien (fri - Haltestelle, Fahrten mit der Nie - Galerie „Hans Nadler“, „Die dung unter Tel.: 035341/94005. sches Brot und hausgebacke - derlausitzer Museumsbahn Frau in Pastell“ - Galeriege - I Tanz und Disco ner Kuchen aus dem Steinofen) (Infos: 03531/5075566) spräch und Eröffnung der Son - 21 Uhr, Schönborn, Waldbüh - Finsterwalde, Kino „Weltspie - derausstellung mit Malerei pol - ne, „Dance Night“ - Mega-Party und Natur pur (Wanderung gel“, Reihe „Der besondere nischer Künstler anlässlich 775 Jahre Schönborn durch das Landschaftsschutz - gebiet) und einer Überraschung Film“ mit „Let´s make money“ I Sonstiges mit der Sebnitzer Partyband I (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) Finsterwalde, Kino „Weltspie - „Unge-Combo“ und Discodrom Tanz und Disco I gel“, Reihe „Der besondere Petschke 22 Uhr, Schönborn, Waldbüh - regionale Märkte ab 10 Uhr, Oppelhain, Palt- Film“ mit „Zeiten des Aufruhrs“ ne, „Dream-House Music“ - (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) Mega-Party mit „Rock da House”, rockmühle, Mühlenfest mit Sonntag „DJ van Gold Virus” und Live on Mühlenmarkt 31. Mai 2009 Stage „The Admirals” I Konzerte Donnerstag 15 Uhr, Finsterwalde, Tierpark, 28. Mai 2009 Traditionelles Pfingstkonzert für Pfingstmontag alle Freunde der Blasmusik I Wandern und Radtouren 6 - 10 Uhr, Saathain, Gutshof, 1. Juni 2009 I Parkplatz am Rosengarten, Lesungen und literarische Dienstag Veranstaltungen „BELAUSCHT - Vögel in Parks“ 19 Uhr, Finsterwalde, Kreismu - - Exkursion unter Leitung von I Kinder 2. Juni 2009 seum, Lange Straße 6 - 8, „Wun - Uwe Albrecht. In Parks kommen 10 - 18 Uhr, Finsterwalde, der muss man ausprobieren. Der zwar die gleichen Vogelarten wie Tierpark, „Große Fete für klei - Weg zur deutschen Einheit“ - in einem Mischwald vor, aber sie ne Leute“ - Kinderfest mit Pro - I Vorträge Lesung mit Reinhard Höppner. lassen sich oft besser beob - gramm und Überraschungen 19 Uhr, Herzberg, Gasthaus Zwanzig Jahre nach dem Mau - achten, weil sie an den Men - 15 Uhr, Bad Liebenwerda, „Wolfschlucht“, Vereinszimmer, erfall resümiert Reinhard Höpp - schen gewöhnt und weniger Kreismuseum, Burgplatz 2, „Kin - „Bausteine der Geschichte“ - ner das Geschehen der Jahre scheu sind. Das ist auch sehr dertag mit Findus & Petterson“ - Vortrag von Harald Süßenbecker Nr. 9/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 13

blüte am Forsthaus Brockmann „Akademixer“ aus Leipzig (Ein - Hochkippe. Extreme Standort - Mittwoch in Weißagk“ - Fahrradtour (ca. lass: ab 18:30 Uhr, Info-Tel.: bedingungen wie starke Tem - 3. Juni 2009 50 km) unter Leitung des Tou - 03535/2480151 o. 3743) peraturschwankungen, Tro - ristikservice von Frau Mohr mit ckenheit und Nährstoffarmut der Möglichkeit zum Mittages - haben in der abwechslungsrei - Sonntag I Wandern und Radtouren sen und Kaffeetrinken (Info- Tel.: chen Bergbaufolgelandschaft 14 Uhr, Finsterwalde, Penny- 035322/31925) 7. Juni 2009 eine interessante Vegetation Markt, „Kaffeefahrt“ - geführte 13 Uhr, Mühlberg, Schloss, entstehen lassen. (Wetterfeste Radwanderung (ca. 25 km) unter Radtour über die neue Elbe - Kleidung, festes Schuhwerk, Leitung von Gästeführerin Frau brücke in den Treblitzscher Park I Wandern und Radtouren optische Ausrüstung und Ver - Graf unter dem Motto „Früh - und die Rolandstadt Belgern 8:30 Uhr, Bad Liebenwerda, pflegung bitte mitbringen! sommer im Sallgaster Park“ (ca. 25 - 30 km) ehemaliges Gymnasium, „Auf Anmeldung erwünscht! Info-Tel. sowie Einkehr im Spargelhof I Regionale Märkte zum Naturparkfest“ - Radtour 03531/609611) 9 - 13 Uhr, Prestewitz, Bau - (ca. 50 km) nach Buchhain I Sonstiges ernscheune, Prestewitzer Bau - unter Leitung von Karl Herbig 13:25 Uhr, Kleinbahren, sowie Donnerstag ernmarkt mit regionalen Pro - vom Niederlausitzer Wander - 15:25 Uhr, Crinitz, Bahnhof, 4. Juni 2009 dukten und Spezialitäten verein (Info-Tel.: 035341/10873) Fahrt mit der Niederlausitzer I Vorträge 10 Uhr, Dobra, Kichplatz, Museumsbahn nach Finster - 14 Uhr, Bad Liebenwerda, „Radtour nach Lichtena“ - Rad - walde (Infos: 03531/5075566) Naturparkhaus, Markt 20, „Auf 14 Uhr und 16:50 Uhr, Fins - I Konzerte tour (ca. 60 km) unter Leitung den Spuren der Mönche von terwalde, Frankenaer Weg, 16:30 Uhr, Falkenberg, Haus des von Herrn Peschel nach Lich - Dobrilugk“ - Vortrag im Natur - Haltestelle, Fahrten mit der Nie - Gastes, Musicalaufführung der tena und Rundgang mit dem parkhaus von Jana Kurz. Die derlausitzer Museumsbahn Astrid Lindgren Grundschule Förster Quitter (Info-Tel.: Zisterzienser prägten ab Ende (Infos: 03531/5075566) I Vorträge 035341/13840) des 12. Jh. den nördlichen Teil I Galeriegespräche und 18 Uhr, Bad Liebenwerda, 10 Uhr, , Gast - des Naturparks maßgeblich. Ausstellungseröffnungen Kreismuseum, Burgplatz 2, „Käfer stätte „Zum Goldenen Löwen“, Dabei beeinflussten sie nicht 14 Uhr, Schönewalde (bei - Edelsteine der Natur. Nützlinge Parkplatz, Kremsertour „Sagen - nur mit dem Kloster die Stadt Herzberg), Heimatmuseum, oder Schädlinge? Eröffnungs - hafter Loben“ - Der Loben - das Doberlug, sondern auch die Eröffnung Ausstellung mit Male - vortrag zur gleichnamigen Son - Moorgebiet um Hohenleipisch umliegenden Dörfer. rei von Herrn Riechert derausstellung von Herrmann ist landschaftlich reizvoll und I Konzerte 15 Uhr, Werenzhain, Atelierhof, Diener (Biesenthal b. Berlin) bietet vielen geschützten Tier- 18 Uhr, Uebigau, Kirche, Fest - Hauptstr. 76, „No More Blues - I Galeriegespräche und und Pflanzenarten wertvollen konzert zur Wiedereinweihung Gedanken in Blau” - Eröffnung Ausstellungseröffnungen Lebensraum. Wir laden Sie ein, der restaurierten Geißler-Orgel der Sonderausstellung mit 18:30 Uhr, Herzberg, Stadtbi - Natur und Getier zu belau - 21 Uhr, Lichterfeld, Förderbrü - Arbeiten zu den Themen bliothek, Galerie, „Botanischer schen, Sagenhaftes zu erfah - cke F60, Bergheider Straße 4, Umbruch und Sehnsucht von Garten Herzberg“ - Eröffnung ren, Unerwartetes zu erleben „Philharmonic Rock“ - Klassiker Anja Nürnberg (Studentin der der Sonderausstellung mit Foto - und ein kleines Picknick in der aus Rock, Jazz, Soul und Musi - Hochschule für Kunst und grafien von Arne Ober (Lübben) wunderschönen Landschaft zu cal - interpretiert in der einzigar - genießen. (Anmelden erbeten, Design Halle/Burg Giebichen - tigen Symbiose eines sinfoni - Info-Tel.: 03533/7823) stein). Im Rahmen dieser Aus - Freitag schen Orchesters (Vogtland-Phil - 10 Uhr, Bad Liebenwerda, stellung werden Schmuckob - ha-rmonie unter Leitung von Landhotel „Biberburg“, Wan - jekte von Ann Schmalwasser 5. Juni 2009 GMD Stefan Fraas) mit großar - derung zum „Alten Torfstich“ präsentiert. tigen Solisten und erfahrener (ca. 5 km) mit Abstecher zur I Konzerte Rockband. Eine unvergessliche „Schwarzen Elster“ und zum 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwer - I Konzerte Zeitreise durch verschiedene ersten Moorabbaugebiet für da, Kurpark, Konzertmuschel 16:30 Uhr, Falkenberg, Haus des Musikepochen und ein Feuer - das 1905 gegründete Moor - am Haus des Gastes, Kurkon - Gastes, Musicalaufführung der werk der Emotionen, unterstützt bad der Stadt Bad Liebenwer - zert mit dem Schalmeinorches - Astrid Lindgren Grundschule durch eine Lasershow der Extra - da. Sie erfahren zahlreiche flo - ter des MSV Grün-Weiß Fich - 19 Uhr, Lebusa, Kirche, Orgel - klasse. (Info-Tel: 03531/60800 ristische, faunistische und his - tenberg/Elbe e. V. konzert mit Craig Humber (Wien) oder 609319) torische Besonderheiten die - 17 Uhr, Elsterwerda, Stadt - und CD-Präsentation mit Werken Tanz und Disco ser Region. Die Besichtigung kirche, Konzert des Kammer - von Bach, Mendelssohn u. a. ab 18 Uhr, Doberlug, Haupt - einer Biberburg ist bei dieser chors Jeunesse Berlin unter 19 Uhr, Bad Liebenwerda, Ev. straße, 5. Höfefest mit Live- Führung inbegriffen (Info-Tel.: Leitung von Stefan Rauh. Die St. Nikolai-Kirche, „Orgel-Kon - Musik auf allen teilnehmenden 035341/6280) Sänger kommen aus den zert“ - An einer der bedeutend - Höfen (z. B.: Dobby&Co. aus 10 - 13 Uhr, Pechhütte, Gast - unterschiedlichsten beruflichen sten und größten Orgeln Süd - Jessen, Die Bartlosen aus Cott - stätte Winzer, Hauptstraße 41 Branchen. Sie verfügen alle aus dem Orgel - bus, Synthetics aus Schwarz - (von dort geht es mit den Fahr - über eine musikalische Vorbil - bau Voigt spielt Jürgen Rieger heide, Hotti und Steffen aus zeugen weiter bis zum Start - dung oder jahrelange Chorer - aus Stuttgart Doberlug, Kerstin und Mulle aus punkt der Führung), „Die Pflan - fahrung. Der Chor stellt ein Doberlug, …) zenwelt von Grünhaus“ - abwechslungsreiches Som - 19:30 Uhr, Oschätzchen, „Rei - Mondlandschaft im ehemaligen merprogramm mit Lyrikverto - Samstag chels Landgasthof“, Dorfstr. 58, Tagebau? Von wegen! Bei der nungen und weiteren Chor - 6. Juni 2009 Tanzabend für Freunde des Tur - von der Biologin Gabriele Kün - werken aus verschiedenen niertanzes mit Walzer, Tango, kel-Hoffmann geleiteten NABU- musikalischen Epochen vor. Rumba, Cha Cha Cha … Exkursion (ca. 4 km auf unbe - I Tanz und Disco I Wandern und Radtouren I Kabarett festigten Wegen) ins Naturpa - 15 Uhr, Oschätzchen, „Rei - 9 Uhr, Kirchhain, Rathaus, 20 Uhr, Herzberg, Bauern - radies Grünhaus geht es dies - chels Landgasthof“, Dorfstr. 58, Marktplatz, „Rhododendren - scheune, Mahdeler Weg 7, Die mal um die Pflanzenwelt auf der Seniorentanz 14 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 9/2009

I Konzerte Espenhain (Klarinette) und Akkordeongruppe Falken - Montag 19 Uhr, Finsterwalde, Kreis - Jochen Schneider (Fagott) berg/Uebigau 8. Juni 2009 museum, Lange Straße 6 - 8, 19 Uhr, Bad Liebenwerda, Ev. „An der schönen schwarzen St. Nikolai-Kirche, „Chor-Kon - Donau“ - Musikalisch-ironischer zert“ - Benefizkonzert der Kan - Montag I Sonstiges Abend mit Texten und Noten torei Iserlohn zu Gunsten der 15. Juni 2009 Finsterwalde, Kino „Weltspie - von Georg Kreisler u. a., vorge - barrierefreien Umgestaltung des gel“, Reihe „Der besondere tragen von Martha Pfaffeneder Gemeindezentrums Bad Lie - Film“ mit „Die Klasse“ (Karten- und Jens Stoll benwerda I Sonstiges /Info-Tel. 03531/2211) 19 Uhr, Kauxdorf, Fachwerk - 20 Uhr, Finsterwalde, Gast - Finsterwalde, Kino „Weltspie- kirche, Konzert zur 775-Jahr- stätte „Alt Nauendorf“, Hain - gel“, Reihe „Der besondere Feier mit dem Ensemble „Lau - straße 6, Konzert mit „Tonstein“ Film“ mit „Alter und Schönheit“ Dienstag date“ - Rock und Blues im Biergarten (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) 9. Juni 2009 I Theater I Tanz und Disco 19 Uhr, Domsdorf, Brikettfa - 20 Uhr, Kirchhain, „Gerber - brik „Louise“, Louise 111, „Part - schänke“, W.-Rathenau-Str. 12a, I Puppentheater und nervermittlung Fortuna“ - Lust - „Südseeabend“ mit hawaiiani - Workshops Marionettenspiele spiel - Abschlussveranstaltung scher Musik, tollen Cocktails und 9 und 11 Uhr, Finsterwalde, der Theaterprojektgruppen der die Hulatänzerin „Djuna Rose“ Kreismuseum, Lange Str. 6 - 8, Theatergruppen der 10. Klasse aus Hörlitz wird uns Tänze aus I 17. und 18. Mai 2009 „Das kleine Ich, bin Ich.“ - Figu - der „Robert Reiss Oberschule“ Hawaii und Tahiti vorführen (Kar - 10 - 17 Uhr, Werenzhain, Ate - rentheater von und mit Anne - tenvorbestellung erwünscht! Info- lierhof, Hauptstraße 76, „Möbel gret Geist für Kinder ab 3 Jahre Tel.: 0174/2489732) restaurieren“ - Workshop unter (Info-Tel.: 03531/30783) Samstag Leitung von Irene Stöber aus I Vorträge 13. Juni 2009 Berlin. Kleinmöbel, Möbelteile 18 Uhr, Finsterwalde, Therapie- Sonntag oder andere Holzobjekte kön - und Gesundheitszentrum, Foyer, 14. Juni 2009 nen mitgebracht werden. Es Holsteiner Str. 4, „Krampf - I Wandern und Radtouren werden grundlegende Fertig - adern/Varizen - Nur ein kosme - 10 - 16 Uhr, Sorno, Kirche, keiten wie Verleimtechniken, tisches Problem?“ - Vortrag von „Kirchen unserer Heimat“ - I Wandern und Radtouren Furnierarbeiten und die Aufar - Frau Dipl.-Med. Gabriele Krink geführte Radwanderung (ca. 25 10 Uhr, Schlieben, Drandorf - beitung alter Oberflächen ver - km) unter Leitung von Gäste - hof, Schliebener Radpartie (ca. mittelt. Werkzeuge und Mate - Mittwoch führer Herrn Schneider bei Sie 23,5 km) im Rahmen der 15. rialien wie Schleifpapier und 10. Juni 2009 die Kirchengeschichte von Drö - Brandenburger Landpartie mit Polituren werden gegen gerin - ßig, Eichholz und Fischwasser Haltepunkten am Milchgut ges Entgelt zur Verfügung erleben können. Kolochau (Betriebsvorstellung gestellt. Handwerkliche Vor - Eichholz, „Brandenburger und Imbiss), am Reitclub „Am kenntnisse sind nicht erforder - I Kinder Landpartie - wieder einmal Schappin“ (Stallbesichtigung, Finsterwalde, Marktplatz, Kin - lich. (Anmeldung und Info-Tel.: anders“ - Wanderung (ca. 17 Tierschau, Reitvorführungen, dertheater 03531/7176100 über Kreis - km) unter Leitung von Gäste - Beköstigung), am „Haus der volkshochschule FI, Anmeldung führer Gerd Laser von Schobers Generationen“ in Kolochau erforderlich) Donnerstag Hof in Eichholz über Drößig - (Vorführung alter Gerätschaften I 11. bis 14. Juni 2009 11. Juni 2009 Pechhütte - Sorno zu den Zins - und Besichtigung) sowie Musi - Werenzhain, Atelierhof, wiesen und zurück nach Eich - kalische Unterhaltung am Ziel Hauptstr. 76, „Das Ziel ist die holz einschließlich Wanderrast in der Kellerstraße in Schlieben Seele“ - Workshop zur Kunst I I Theater mit Rucksackverpflegung Sonstiges des Bogenschießens in Verbin - 19 Uhr, Domsdorf, Brikettfa - (mind. 6 Teilnehmer, Info-Tel.: 10 - 18 Uhr, Döllingen, Pomo - dung mit Meditation für Frauen brik „Louise“, Louise 111, „Part - 03542/3792, nur mit Anmel - logischer Schau- und Lehrgar - (ab 16 Jahren) mit der Referen - nervermittlung Fortuna“ - Lust - dung) ten, „Die Brandenburger Land - tin Astrid Reis (Info/Anmeldung spiel - Abschlussveranstaltung I Sonstiges partie im Zeichen des Obstan - unter Tel.: 035322/32797) der Theaterprojektgruppen der 10 - 18 Uhr, Saxdorf, Pfarrgar - baus“ - Wir bieten „Fachliches, Theatergruppen der 10. Klasse ten, Hauptstr. 5, Rosenfest zum Wissenswertes und Kulinari - der „Robert Reiss Oberschule“ Tag der offenen Parks & Gärten sches“ rund um den Obstbau Feste I Kabarett in Brandenburg 14 Uhr, Finsterwalde, Gast - 19:30 Uhr, Herzberg, Melan - 16:30 Uhr, Finsterwalde, Fran - stätte „Zur Brücke“, Eröffnung chthon Gymnasium, Aula, Pro - kenaer Weg, Haltestelle, „Fut - der Brndenburgischen Senio - gramm der „Herzberg Come - tern wie bei Muttern“ - Schlem - renwoche mit Stargast Iris Lent - I 14. und 15. Mai 2009 dians“ mit Reinhard Straach merfahrt mit der Niederlausit - jes ab 15 Uhr, Sonnewalde, und Sylvius Wegner zer Museumsbahn mit hausge - I Konzerte Grundschule Sonnewalde, machter deutscher Küche (Kar - 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwer - Minifußballfeld, 1. Aktionstag ten nur im Vorverkauf, Kosten: da, Kurpark, Konzertmuschel „Mitspielen kickt - Die Welt auf Freitag 20 EUR/Person incl. Fahrt und am Haus des Gastes, Kurkon - 1.000 Mini-Spielfeldern“ und 12. Juni 2009 Verpflegung, Infos/Buchung: zert mit den Niederlausitzer Eröffnung der 48-Stunden- 03531/5075566) Blasmusikanten Aktion mit Fußballturnier der I Konzerte 16:30 Uhr, Uebigau, Kirche, Grundschule, Fußballturnier der I Sonstiges 16 Uhr, Saxdorf, Pfarrgarten, „Madrigalsingen“ - Gesungene Jugendclubs, Volleyball und 14 Uhr, Bernsdorf, Freizeithal - Hauptstr. 5, Heiteres Konzert und mitgesungene Volkslieder viele Aktionen rund um den le, Zentrale Veranstaltung für zur Mozartzeit mit Susanne dargeboten von der Kantorei Fußball (Info-Tel.: Infos unter Senioren Erhardt (Klarinette), Bernd Uebigau/Falkenberg und der 035323/63125) Nr. 9/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 15

I 15. Mai 2009 Gastes), Frühschoppen und Uhr), großes Lausitzer Musi - der Landfrauenverein Oppelhain 15 - 19 Uhr, Rückersdorf, Orchestertreffen mit musikali - kantentreffen (Mo. ab 13 Uhr, und die Händler Sportplatz an der Grundschu - schen Gästen (So., ab 11 Uhr, Hauptbühne) mit den Original ab 10 Uhr, Wahrenbrück, le, Aktionstag „Zeit für Familie“ Stadtpark + Haus des Gastes) Falkenberger Blasmusikanten Mühle, Deutscher Mühlentag - Programm: Vorführung der I 23. und 24. Mai 2009 und Andreas Bergner und seine mit Besichtigung der Mühle, Rückersdorfer Tanzmäuse Friedersdorf (bei Sonnewalde), „Schlossberg-Musikanten“ altem Handwerk und Handel (15:45 Uhr), Kleine Zaubershow Festplatz, Dorffest (Sa. ab 21 (Info-Tel.: 03 53 23/386) 10 - 18 Uhr, Plessa, Elster - (16 Uhr), Hit Quirlis (16:30 Uhr), Uhr Disco, So. ab 11 Uhr Blas - I 30. Mai 2009 mühle, 11. Mühlenfest mit etwa Cheerleader „Girls de lyxe“ musikfest), Info-Tel.: 03 53 23/ Zobersdorf, Sportplatz, Sport - 20 Ausstellern (wobei der (16:40 Uhr) zudem werden eine 6 31 25 fest mit Wettkämpfen (ab 15:30 Schwerpunkt auf traditions- Bastelstraße, Kinderschminken, I 23. bis 31. Mai 2009 Uhr), Party mit DJ Heinzmann und Kunsthandwerk liegt) und Spiel + Spaß, Hüpfburg, Reiten, Altenau (bei Mühlberg), Fest - im beheiztem Festzelt (ab 19 Programm der Vereine sowie Fahrradcodierung, Technikshow woche zum 775. Jubiläum Alte - Uhr) und Ostalgie Show „20 Unterhaltung und Angebote für der Feuerwehr Rückersdorf + naus, Höhepunkte: Festsitzung Jahre danach“ (20:30 Uhr) , Kinder & die ganze Familie mit Oppelhain, Fahrrad- & Roller - im Dorfgemeinschaftshaus I 31. Mai 2009 folgenden Höhepunkten: Eröff - parcours der Polizei und Kin - (23.05., 17 Uhr), Ökumenischer ab 10:00 Uhr, Zobersdorf, nung (10 Uhr), Orchester der derkleiderbörse angeboten. Festgottesdienst in der Kirche Sportplatz, 8. Zobersdorfer Kut - Bergarbeiter (10:30 Uhr), Pro - I 16. Mai 2009 Altenau (24.05., 10:30 Uhr), schenkorso - bewundern Sie gramm der Kita „Zwergenstüb - Freileben, Motodrom, Früh - Festumzug (30.05., ab 13 Uhr), Pferde, bis zu 20 Gespanne chen“ (11 Uhr), Zaubershow lingsfest mit großem Trödel - Laienspieltheater in der Fest - und genießen Sie die Landat - „Wunderland“ (14:30 Uhr), Vor - markt halle (30.05. ab 18 Uhr) mosphäre unter dem Motto „20 führungen des Reit- und Fahr - I 16. und 17. Mai 2009 I 24. Mai 2009 Jahre nach der Wende“. Früh - verein Plessa (15:15 Uhr) sowie ab 10 Uhr, Wahrenbrück, 8:30 Uhr, Bad Liebenwerda, schoppen (ab 10 Uhr) mit dem des Plessaer Carnevals-Club Mühle, Ausstellung von Bildern, Mineralquellen Bad Liebenwer - Spielmannszug Fichtenberg bei (16:15 Uhr) und zum Ausklang Kunstgewerbe im Mühlenmu - da GmbH, Am Brunnenpark 1 - Erbsensuppe und musikalische Unterhaltungsmusik (17 Uhr) seum 4, 17. Brunnenfest Vorbereitung auf das Kut - zudem werden ganztags Müh - Massen, Reitturnier I 27. Mai 2009 schenkorso (ab 14 Uhr). lenführungen durchgeführt und Oelsig, Traktorentreffen 9 Uhr, Polzen, 2. Youngstertag 19 - 22 Uhr, Plessa, Elstermüh - die „Plessaer Kräuterweiber“ I 17. Mai 2009 im Reitklub „Am Schappin“ mit le, Unterhaltsames rund ums sind auf dem Festgelände (Info- Hirschfeld, Feuerwehrgeräte - Dressur- und Sprungprüfung für Lagerfeuer Tel.: 0 35 33/51 10 43) haus, Kinderfest der Hirschfel - junge Pferde (Info-Tel.: 0 35 33/51 10 43) Schönewalde (bei Herzberg), der Vereine I 29. Mai bis 1. Juni 2009 I 1. Juni 2009 Mühle, Mühlenfest I 21. Mai 2009 Schönewalde (bei Herzberg), ab 10 Uhr, Oppelhain, Palt- Lebusa, Mühle, Deutscher 10 Uhr, Rückersdorf, Tag der Heimat- und Schützenfest rockwindmühle, Mühlenmarkt Mühlentag offenen Tür der FFw Sonnewalde, Park und Park - unter dem Motto „Frühlingszeit Trebbus, Mühle, „40 Jahre 15 Uhr, Friedersdorf (bei Rück - bühne, Park- und Heimatfest - Kinderzeit“ unter Schirmherr - Mühlenmuseum Trebbus“ - ersdorf) , an der Kirche, Kinder - mit großem Vergnügungspark schaft von Frau Barbara Feier im Rahmen des deut - fest an allen Tagen, Auszüge aus Hackenschmidt (Landtagsab - schen Mühlentages I 21. und 22. Mai 2009 dem Programm: Eröffnung (Fr. geordnete), Programmablauf: I 5. und 6. Juni 2009 Crinitz, Waldbad, Saisoneröff - 16 Uhr), Lampion- und Fackel- Eröffnung sowie bäuerliches Zeischa, Kinder und Dorffest nung mit Frühschoppen (21.05. umzug (Fr. 21 Uhr), Spring- Marktreiben und traditionelles mit Vereinskegeln (05.06. ab 18 ab 10 Uhr) und Beachparty Break-Party mit HAFFI CHANT Handwerk (ab 10 Uhr), Auftritt Uhr - Kegelbahn) und Dorffest (22.05. ab 21 Uhr) und den FREE-BREAKS + der „Kleinen Finsterwalder Sän - (am 06.06. ab 15 Uhr - Feuer - I 22. bis 24. Mai 2009 große Videoleinwand und Licht - ger“ (10:15 Uhr), Auftritt des wehrgelände) Uebigau, Sportplatz, Sportfest show und mehreren DJs (Fr. ab Tanz- und Bewegungsstudio I 5. bis 7. Juni 2009 mit Sportwettkämpfen (Fr., Sa. 21:30 Uhr), ROCKPIRAT - Hits Finsterwalde (10:45 Uhr), Auf - Prösen, Dorf- und Heimatfest und So.), Discothek „Black der 80er, 90er und dem Besten tritt der Grundschule Rückers - I 6. Juni 2009 Birth“ (Fr. ab 21 Uhr), Kaffeeta - von heute (Sa. ab 21 Uhr, dorf (11:15), Auftritt der Cheer - ab 18 Uhr, Doberlug, Haupt - fel und Auftritt des Kindergar - Hauptbühne), Party- und Schla - leader „Girls de luxe“ (12 Uhr) straße, 5. Höfefest mit Live- tens im Zelt (Sa. ab 14 Uhr), gerzelt (Sa. 21 Uhr, Festwiese), sowie Live- Gesang mit Kerstin Musik auf allen teilnehmenden Tanzabend im Zelt mit „Günni IRISH FOLK & COUNTRYMU - (13 Uhr), weiterhin ganztags: Höfen (z. B.: Dobby&Co. aus & Co.“ Sowie Feuerwerk (Sa. ab SIC (Sa. 21 Uhr, Kellerbar im „Tag der offenen Tür“ mit Füh - Jessen, Die Bartlosen aus Cott - 20 Uhr), Kaffeetafel und Auftritt Park), Musikalischer Früh - rungen in der Mühle zum Deut - bus, Synthetics aus Schwarz - der Akkordeongruppe sowie schoppen (So, 11 Uhr, Haupt - schen Mühlentag, Vorführungen heide, Hotti und Steffen aus der Falkenberger Tanzmäuse bühne), bunter Kinder- und der FFw Oppelhain/Rückers - Doberlug, Kerstin und Mulle aus (So. ab 14 Uhr) Familientag mit Programm der dorf, Höhepunkte für Kids unter - Doberlug, …) Falkenberg, Kirche, Haus des Grundschule, Modenschau stützt durch den Arbeitslosen - Buchhain, 85 Jahre Feuerwehr Gastes und Stadtpark, Festival - AWG, Showtänze des RCC, verband von Falkenberg mit Buchhain wochenende zum 50. Grün - Städtewettkampf der Judoka dem Projekt „CLEAN“ Hüpfburg Wiepersdorf, Maibaumverstei - dungsjubiläum des Jugendblas - Sonnewalde um den Pfingst - & Bastelstraße, Reiten für Kin - gerung orchester Falkenberg e. V. mit pokal u. viele Überraschungen der mit dem Reit und Fahrver - Poley, Kinderfest Benefizkonzert (Fr., 19 Uhr, Ev. (So. ab 13 Uhr, Hauptbühne), ein „Viktoria“ e. V. Rückersdorf, Schacksdorf, Kinderfest Kirche), Orchestertreffen mit Partyband JIVE - Partystim - Fahrten zur Dorfkirche in Oppel - Massen, Kinderfest Musik fast aller Genres bis in die mung pur (So. 21 Uhr, Haupt - hain mit Besuch der Ausstellung , Kindertag frühen Morgenstunden und Feu - bühne), Party- und Schlagerzelt „Kunst und Kultur in branden - I 6. und 7. Juni 2009 erwerk (Sa., ab 14 Uhr, Stadt - (Sa. 21 Uhr, Festwiese), IRISH burgischen Dorfkirchen“ unter - Malitschkendorf, Dorffest park), Treffen und Festkonzert FOLK & COUNTRYMUSIC (Sa. stützt vom Förderkreis Alte Kir - Wehrhain, Dorf-, Feuerwehr u. der ehemaligen und heutigen 21 Uhr, Kellerbar im Park), gro - chen Berlin-Brandenburg e. V.. Kinderfest Mitglieder (Sa., 19 Uhr, Haus des ßes Höhenfeuerwerk (So. 23 Für das leibliche Wohl sorgen Rehfeld, Dorffest 16 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 9/2009

Sonnewalde, Reitplatz, Reit- Show mit der MDR-Show-Band Kolochau, Kinderfest rundet von Gartenkonzerten und Springturnier“ - Der Reit- „Two 4 Fun“ (Fr. 19 Uhr), Schla - Ahlsdorf, Dorffest (16.05. ab 15 Uhr sowie 17.05. und Fahrverein Sonnewalde gerstar SIMONE aus Österreich Wiepersdorf (mit den Ort - ab 15 Uhr) und ergänzt von lädt alle herzlich zum Reit- und (Fr. 21 Uhr), Schlagerstar NIC schaften Werchau und Wilde - einem reichhaltigen kulinari - Springturnier ein (Fr. 23 Uhr), „Two 4 Fun“ und nau), Frühlingsfest schen Angebot wird es im Els - I 7. Juni 2009 Open-Air-Disco mit DJ Ingolf I 12. bis 14. Juni 2009 terschloss wieder ein buntes ab 10 Uhr, Buchhain, Dorfan - Timm und „PartySoundEx - Gorden, Dorf- und Feuerwehr - Gartenfest für die ganze Fami - ger, „Naturparkfest“ - An diesem press“ (Fr. 24 Uhr), Platzkonzert fest mit folgenden Höhepunkten: lie geben (Infos unter www.gar - Tag erleben Sie buntes Dorftrei - mit Orchester ATM Amsterdam Abendveranstaltung für die tentage.eu) oder Tel.: 0 35 33/ ben, ländliche Traditionen, regio - und Rhine Power Pipe Köln (Sa. „Jugend und Junggebliebene“ 16 31 52) nale Produkte und viel Kultur. 13:30 Uhr), Endausscheid (Fr.), Feuerwehrausscheid anl. I 17. Mai 2009 bis 13. Sep - Die neue Naturparkgemeinde Mega-Show-Talent mit Achim 130 Jahre FFW, Festumzug, tember 2009 wird bekannt gegeben und Mentzel in der Jury (Sa. 14 Uhr), Modenschau, Kinderprogramm Doberlug, Refektorium, ebenso werden die Ergebnisse Musikalische Unterhaltung mit und Disco am Abend (Sa.) sowie „Engelgeflüster“ - 7. Kunst - des Fotowettbewerbs „Feste, Rhine-Power-Pipe-Band Köln Frühschoppen und Choraus - ausstellung der Berufskünstler Bräuche, Traditionen“ und (Sa. 16:30 Uhr), Auftritt Achim scheid mit ca. 5 Chören (So.) des Landkreises Elbe-Elster. Gewinner des Schülerprojektes Mentzel (Sa. 18:15 Uhr), Platz - I 13. und 14. Juni 2009 Horst Bahr, Hanspeter Bethke, „Froschkönig & Co.“ Prämiert. konzert ATM Amsterdam (NL) 10 Uhr, Pießig, Alpaca-Zucht - Ursula Bierther, Paul Böckel - (Info-Tel.: 03 53 41/6 15 15) und dem Trompetter Korps Alk - hof, Pießig Nr. 27, „Tag der mann, Rosemarie Böhmchen, Doberlug, Schloss, Reiterspie - maar (NL) (Sa. 18:45 Uhr), offenen Tür“ im Rahmen der Eckhard Böttger, Antje Bräuer, le im Schlossgraben Alpenstones aus Österreich (Sa. Brandenburger Landpartie auf E. R. N. A., C. G. Große, Elke Falkenberg, Eisenbahnmu - 19 Uhr), Ehrung der Gewinner dem Alpaca-Zuchthof (Info- Gründemann, Ararat Haydey - seum, Veranstaltung zum „Tag Mega-Show-Talent durch Tel.: 03 53 23/6 89 65) an, Christel Kiesel, Heinz des Eisenbahners“ Achim Mentzel mit anschlie - Stolzenhain, Brandenburger Schmidt, Herbert Schulze, ßenden Auftritt der 3 Preisträ - I 7. bis 9. Juni 2009 Landpartie Angela Willecke und Georgios Buckau, Dorffest ger (Sa. 19:30 Uhr), Alpen - Horst, Brandenburger Land - Wlachopulosals Berufskünstler stones & DJ Ingolf Timm Party - I 12. und 13. Juni 2009 partie unseres Landkreises werden SoundExpress (Sa. 20 Uhr), Kauxdorf, Dorf- und Kinderfest I 14. Juni 2009 gemeinsam mit jeweils zwei Schlagerstar Udo Wenders aus anlässlich 775 Jahre Kauxdorf ab 10 Uhr, Dollenchen, Dorf - Gastkünstlern aus Wrexham Österreich (Sa. 21 Uhr), Höhen- Arnsnesta, An der Flut, Coun - anger, 5. Straußenhof-Mühlen- (Großbritannien), Raciborz & Feuerwerk (Sa. ab 22:30 Uhr), tryfest mit Live-Musik Kinderfest mit Schausägen und Naklo (Polen) und dem Märki - Alpenstones sowie PartySoun - I Vortrag über die Dollenchener schen Kreis (NRW) ihre Inter - 12. bis 14. Juni 2009 dExpress (Sa. ab 23 Uhr) und Borken, Schulgeschichte pretationen des Themas zeigen Dorffest Mitternacht Dudelsack-Orches - ab 11 Uhr, Ossak, rund um den und dabei alle Genres der Bil - Koßdorf, Feierlichkeiten zum ter Rhine Power Pipe Köln (Sa. Teich, Traditionelles Teichfah - denden Kunst präsentieren. - 775. Gründungsjubiläum des 24 Uhr), Gottesdienst auf der ren (ab 14 Uhr) und Früh - Öffnungszeiten: Di. bis So. von Ortsteils Koßdorf mit folgenden Waldbühne (So. 9 Uhr), Musi - schoppen (ab 11 Uhr) 10 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr Höhepunkten: Eröffnung und kalischer Frühschoppen auf der ab 13 Uhr, Haida, Dorfplatz (Info-Tel.: 0 35 35/46 51 01) Ansprache durch den Ortsbür - Waldbühne (So. 9:30 Uhr), und Kita, „Tag der offenen Gär - I germeister, Diavortrag im Fest - musikalische Einstimmung im 18. Mai 2009 bis Ende ten“ zur Brandenburger Land - zelt, gemütliches Beisammen - Waldstadion mit DJ Ingolf Timm August 2009 partie mit Kinderfest und Land - sein mit musikalischer Unter - (So. 11:30 Uhr), Einmarsch der Altenau, Ateliers & Galerie Alte - frauencafé malung (Fr. ab 18 Uhr), Vorfüh - Züge zur großen Musikshow im nau 04, Dorfstraße 4, „5.000 - rungen der Feuerwehr Koßdorf Stadion (So. 13 Uhr) mit Rhine Der Radius meiner Welt“ - Son - und Essen aus der Gulaschka - Power Pipe Band Köln, Fanfa - Ausstellungen derausstellung mit Fotografien none (Sa. ab 10 Uhr), Festum - renzug Dresden Fanfarenzug von Andreas Hanisch. „Anfang zugs durch das Dorf (Sa. 14 Strausberg, Musikverein Hett - und Messen der Neunziger Jahre beschloss Uhr), Reitvorführungen mit dem mannsdorf-Würflach (Österr - ich, bei der Eroberung der neuen Reitverein Dobra sowie Kaffee reich) Marchingband ATM Ams - großen Welt mich nicht weiter und Kuchen (Sa. ab 16 Uhr), terdam (NL), Trompetter Korps I 16. und 17. Mai 2009 als 5 000 Kilometer von meinem Modenschau des AWG-Mode - Alkmaar (NL) Marsch und Drill - 10 - 18 Uhr, Elsterwerda, Haus, meiner Stadt, meinem centers mit einheimischen kontingent Oberlichtenau, Schlossplatz, „Gartentage“ - Land zu entfernen. Seitdem ver - Models (Sa. 17 Uhr) sowie Tanz Spielmannszug Mittenwalde Die barocke Gartenanlage des suche ich, diesen Raum Europa mit vielen Überraschungen und Schalmeien Orchester Tet - Elsterschlosses, einst Jagdsitz sowie das Mittelmeergebiet, zu großes Feuerwerk (Sa. ab 20 tau/Frauendorf, Jagdhorn Blä - August des Starken, öffnet erkunden. Seit rund zehn Jah - Uhr), Gottesdienst auf dem ser Hirschfeld Schützenverein erneut ihre Pforten für einen ren ist mein wiedergefundenes Sportplatz (So. 10 Uhr), Früh - Hirschfeld, Sportensemble Els - blühenden Markt mit profilier - Mittel dazu der Fotoapparat. Ich schoppen mit dem Schalmai - terwerda, Riesaer Cheerleader - ten Ausstellern zum Thema versuche Bilder zu finden, die enorchester Fichtenberg (So. 11 Verein e. V. Spielmannszug Garten und stilvolles Wohnen. die Unterschiede und die Uhr), Kaffee und Kuchen sowie Hirschfeld und großes Final- Zahlreiche Pflanzenraritäten, Gleichheiten in diesem Raum Auftritt der Kindergartenkinder Aufspiel aller Musikvereine (So. Garten- und Wohnaccessoires, beschreiben. Es geht also um „Powerkids“ (So. ab 14 Uhr), gegen 16:30 Uhr) Gartenmöbel und fantasievolle Vielfältigkeit und Langeweile. Bennewitzer Ponyshow (So. ab I 13. Juni 2009 Schaugärten werden die Besu - Jetzt kommt das große schwar - 15 Uhr) sowie Böllerschießen 10 - 18 Uhr, Saxdorf, Pfarr - cher bestaunen können. Infor - ze Loch, in dem alles ver - und musikalischer Ausklang garten, Hauptstr. 5, Rosenfest matives rund um den Garten schwindet.“ So schreibt Andre - des Festes (So. gegen 17 Uhr) zum Tag der offenen Parks & bieten die Aussteller an ihren as Hanisch, ein Freund der Alte - Hirschfeld, Internationales Gärten in Brandenburg (Kon - Ständen. Wissensvermittlung nauer Künstler seit Kindheitsta - Musikfest 2009 mit folgenden zert um 16 Uhr) und Gartenspaß für kleine gen, über seinen Antrieb, das Höhepunkten: Programm des 19 Uhr, Brandis, Badesee, AIR- Besucher gibt es in der Kinder - Leben durch den Sucher zu fin - PCC Plessa (Fr. 18 Uhr), ABBA- Force-Beach - Strandfest UNI (16.05. ab 15 Uhr). Abge - den, sich aus der Enge der ver - Nr. 9/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 17 gangenen Biografie zu winden. Malerei und Design von Uwe dem bereichert der introvertier - Verschwindens von Insektenar - (Info-Tel.: 03 53 42/588) Schaffranitz (Maasdorf) te Künstler mit seinen Arbeiten ten auf dieser Erde. I 19. Mai 2009 bis 25. Juli I 25. Mai 2009 bis 12. Juli die Werkschauen. Von Anfang I 7. Juni 2009 bis 5. Juli 2009 2009 an war zu beobachten, dass er 2009 Mühlberg, Refektorium des Elsterwerda, Kleine Galerie sich mit seinen Arbeiten auf das Werenzhain, Atelierhof, Klosters, „FasziNatur” ... heißt „Hans Nadler“, „Die Frau in Wesentliche und Sparsame Hauptstr. 76, „No More Blues - die gemeinsame Ausstellung Pastell“ - Sonderausstellung mit künstlerischer Ausdrucksfor - Gedanken in Blau” - Sonder - von DBU und dem Bundesamt Malerei polnischer Künstler men zurückgezogen hat. ausstellung mit Arbeiten zu den für Naturschutz. Auf einem Fahr - I bis 1. Juni 2009 Schmidt „verlässt“ sich auf den Themen Umbruch und Sehn - rad das Grüne Band, Europas Domsdorf, TD Brikettfabrik Bildhauer Natur. Immer schon sucht von Anja Nürnberg (Stu - längsten Biotopverbund, erra - „LOUISE“, „Junge Künstler!“ - war es eine der Stärken von dentin der Hochschule für deln, sich wie ein Wissen - 14. SchülerKunstausstellung. ihm, die Gestaltungsmöglich - Kunst und Design Halle/Burg schaftler auf Vogelzählung bege - Schüler aus Schulen der Regi - keiten nahe der Natur anzuset - Giebichenstein). Im Rahmen ben oder mit dem Kleinen Vam - on zeigen in einer bunten, zen. Ihm erschließt sich bei den dieser Ausstellung werden pir auf Entdeckungsreise über lebendigen Ausstellung ihre Plastiken das Thema vom Ske - Schmuckobjekte von Ann einen Friedhof gehen. All das ist besten Werke. Veranstaltet vom lett her, das Schmidt umman - Schmalwasser präsentiert. in der dritten eigenen Wander - Schülerakademie Elbe-Elster e. telt, nachempfindet, körper - I 13. und 14. Juni 2009 ausstellung der DBU möglich. V. ähnliche Formen entwickelt und Herzberg, Gewerbemesse Lust machen auf Natur und Ver - I bis 1. Juni 2009 beziehungsreich in den Raum I bis 14. Juni 2009 ständnis für das wichtige Thema Werenzhain, Atelierhof, stellt. Die Farbe Weiß gibt den Finsterwalde, Kreismuseum, Naturschutz schaffen ist Ziel der Hauptstr. 76, „Lichtung I“ - „Das Skulpturen etwas Neutrales, Lange Straße 6 - 8, „Endzeit Ausstellung. Faszinierende ich, ich bin. Dass meine Seele lässt Assoziationsmöglichkei - Europa. Ein kollektives Tage - Laute aus der Natur und fantas - ein dunkler Wald ist. Dass wun - ten zu. Die Holzskulpturen zei - buch französischer und deut - tische Einblicke in Natur und derliche Götter aus diesem gen Schmidt als aufmerksamen scher Schriftsteller 1914 - Landschaft entführen im ersten Wald heraustreten und sich auf Spurensucher mit Blick für das 1918“ - Ausstellung des Bran - Bereich der Ausstellung in eine der Lichtung zeigen, die mein vorgeformte Kunstwerk. denburgischen Literaturbüros andere Welt. So eingestimmt bekanntes Ich ist …“ D. H. I 4. Juni 2009 bis 2. Juli I bis 18. Juni 2009 geht es auf in die weiteren fünf Lawrence; Sonderausstellung 2009 Saathain, Gutshof, Kunsthalle, Bereiche, in denen sich alles um mit Arbeiten von Sonja Blattner Herzberg, Stadtbibliothek, Am Park 5, Künstler und Publi - Naturschutz in Deutschland (Skulptur), Doris Kollmann Galerie, „Botanischer Garten kum, Rosen und Garten ins dreht. Ob der Schutz des natio - (Installation), Luisa Landsberg Herzberg“ - Sonderausstellung rechte Licht gerückt „Vor und nalen Naturerbes in Groß - (Malerei) sowie Matthias Thelen mit Fotografien von Arne Ober hinter den Kulissen von Gut schutzgebieten, die Zusam - (Objekte) (Lübben) Saathain“ - Sonderausstellung menhänge von Schutz und Nut - I bis 1. Juni 2009 I 4. Juni 2009 bis 16. von Veit Rösler (Hohenleipisch) zung unserer Natur, Naturschutz Bad Liebenwerda, Kreismu - August 2009 anlässlich 10 Jahre Fotografie vor der Haustür, die vielfältigen seum, Burgplatz 2, „Ursprung Bad Liebenwerda, Kreismu - in Kirche, Park und Rosengar - Aktivitäten im Naturschutz oder der Dinge. Heinz Schmidts seum, Burgplatz 2, „Käfer - ten. der Umweltbildung - es gibt vie - Plastiken“ - Bis zum Ausstel - Edelsteine der Natur“ - Son - I bis 27. Juni 2009 les zu entdecken. In jedem Aus - lungsbeginn gibt es für ihn derausstellung als faszinieren - 10 Uhr, Elsterwerda, Stadtbi - stellungsbereich stellen DBU immer noch Kleinigkeiten an de Miniaturwelt mit der vor rund bliothek, Hauptstr. 13, Eröff - und BfN zudem repräsentative seinen Skulpturen zu korrigie - 45 Jahren begonnen Samm - nung der „Ersten Ausstellung“ von ihnen geförderte Natur - ren. So ist der Bad Liebenwer - lung von Herrmann Diener. mit Arbeiten der Hobby-Künst - schutzprojekte vor und vermit - daer Plastiker Heinz Schmidt Exkursionen, Nachzüchtungen, lerin Sabine Richter aus Gorden teln so Einblicke in ihre Arbeit. seit Jahrzehnten zu erleben. Tausch, Insektenbörsen, Tier - Auch die Jüngsten kommen in Gründlichkeit ist eine wesentli - parks weltweit bilden ihre Quel - der Ausstellung nicht zu kurz. che Maxime seiner Arbeit. Seit len. Sie ist untergebracht in 15 ACHTUNG Sie finden jeweils in den unteren 1962 ist er in Bad Liebenwerda Glasschaukästen und wird Um den Kulturkalender Bereichen der Ausstellungsta - freischaffend tätig und widme - durch Schautafeln und Fach - übersichtlich zu gestalten ist feln Wissenswertes und lustige te sich besonders der bauge - bücher ergänzt. Die Schaukäs - es erforderlich, folgende Comics und können sich so bundenen künstlerisch-hand - ten enthalten rund 1.000 haupt - Inhalte zu den Veranstaltun - spielerisch dem Thema nähern. werklichen Arbeit. Vor allem im sächliche Vertreter der Käferfa - gen zu melden: Datum, Uhr - I 19. Mai 2009 bis 30. Raum Herzberg und Bad Lie - milien und sind unterteilt in ein - zeit, Ort, Veranstaltungs - August 2009 benwerda sind von ihm zahlrei - heimische europäische und tro - stätte sowie Titel und kurze Kirchhain, Weißgerbermu - che Auftragsarbeiten für Schu - pische Arten. Bei den einheimi - Inhaltsbeschreibung, Ein - seum, Lindenstraße, „DREI - len, Sporthallen und Kinderein - schen Arten ist der Wiederer - trittspreise und Telefonnum - KLANG“ - Sonderausstellung richtungen entstanden. Die oft kennungswert sehr hoch, da mer für Infos. mit Malerei & Zeichnung von humorvoll-sympathisch wir - jedem sicherlich viele Käferar - Sollten diese Angaben bis Franz-Peter Biniarz kenden Figuren, Tiergestalten ten aus der Natur bekannt sind. Redaktionsschluss nicht vor - I bis 23. Mai 2009 und Reliefs, in Ton gebrannt, Bei den tropischen Arten kön - liegen, wird der Termin nicht Herzberg, Stadtbibliothek, teilweise auch glasiert, in Beton nen Farben, Formen, Gestal - im Kalender veröffentlicht. Galerie, Schliebener Straße, und Bronze gegossen und tung, die Größe der Goliathkä - Anfragen, Hinweise sowie „Grafische Sentimente“ - Son - gefertigt, sind leider zumeist fer, Herkuleskäfer, Riesenkäfer, Ankündigung von Veranstal - derausstellung mit Grafiken von nicht mehr zu sehen. Die seit die Schönheit der Rosenkäfer tungen bitte 2 bis 3 Werkta - LORAS (Lothar Ralf Schneider) 1997 stattfindenden Ausstel - etc. bewundert werden. Der ge vor Redaktionsschluss aus Lübben lungen für die Berufskünstler Betrachter kann sich über die an: I bis 24. Mai 2009 des Elbe-Elster-Kreises boten Notwendigkeit von Umwelt- [email protected] Elsterwerda, Kleine Galerie Schmidt Gelegenheit, wieder und Artenschutz ein Urteil bil - Tel.: 0 35 35/46 51 06 „Hans Nadler“, „“Pastell-Land - Anschluss an die Kollegen und den und über die Tragödie des Fax: 0 35 35/46 51 02 schaft“ - Sonderausstellung mit die Kunstszene zu finden. Seit - weitestgehend unbemerkten 18 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 9/2009

!!! ACHTUNG !!! Große, Elke Gründemann, Ara - Finsterwalde traditionell mit den wagnerungeübten Zu- rat Haydeyan, Christel Kiesel, einem abwechslungsreichen schauer nachvollziehbar. Dass 15. bis 19. Juni 2009 Heinz Schmidt, Herbert Schul - Programm gewürdigt, ist er sich solch ein kleines Theater Prüfungs- und ze, Angela Willecke und doch auch der Geburtstag des an einen der größten Brocken Projektwoche Georgios Wlachopulos werden Hauses. In diesem Jahr erwar - des deutschen Opernrepertoi - In der Woche vom 15. bis 19. als Berufskünstler des Land - tet große und kleine Gäste eine res traut, ist ungewöhnlich, Juni 2009 findet an der Kreis - kreises gemeinsam mit jeweils Mischung aus Puppenspiel aber durchaus verständlich, musikschule „Gebrüder Graun“ zwei Künstlerkollegen aus und Musik - im Falle der Wag - wenn die Hintergründe dieses des Landkreises Elbe-Elster die Wrexham (England), Raciborz ner-Aufführung sogar eine Projektes offengelegt werden. Prüfungs- und Projektwoche und Naklo (Polen) und dem Symbiose derselben. Los geht Das Felgentreu-Grünmeffert- statt. In dieser Woche fällt der Märkischen Partnerkreis (NRW) es vormittags mit Aufregung im Theater spielt in eigener Insze - reguläre Unterricht ersatzlos ihre Interpretationen des The - Märchenwald, für die Kinder nierung einen Ausschnitt aus aus. mas im Refektorium zeigen und munter inszeniert von Pup - Wagners „Walküre“: Wagner ______dabei alle Genres der Bilden - penspieler Locci. Am späten für die ganze Familie, Wagner den Kunst präsentieren. Nachmittag besingen die „Erb - zum Mitklatschen und Mitsin - „Engelgeflüster“ Öffnungszeiten: schleicher“ und die kleine gen, Wagner leicht verständ - Refektorium Doberlug Dienstag bis Sonntag Besetzung des Finsterwalder lich, Wagner in Kurzform, 16. Mai 2009 bis 10 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr Frauenchores den Frühling, Wagner zu Kleinstpreisen, 13. September 2009 Eröffnung: bevor sich das Felgentreu- Wagner einmalig und unver - Die 7. Ausstellung der Berufs - Samstag, 16. Mai, 15 Uhr. Grünmeffert-Theater dann am gessen. künstler des Landkreises Elbe- Veranstaltungsort: Abend liebevoll Richard Wag - Programm Elster ist in diesem Jahr an Refektorium Doberlug ners „Walküre“ widmet. Auch 10.30 Uhr einem Ort zu Gast, der damit Schlossplatz wer die Vorgeschichte der „Aufregung im Märchenwald“ - nach einer intensiven Sanierung 03253 Doberlug-Kirchhain „Walküre“ mit dem Bau Wal - Puppenspiel mit Locci (Eintritt seiner neuen Nutzung überge - Veranstalter/Informationen: halls, dem Schmieden des 4 Euro, erm. 2 Euro) ben wird: dem Refektorium des Landkreis Elbe-Elster Nibelungenringes durch Albe - 17 Uhr Zisterzienserklosters Doberlug. Kulturamt rich und Wotans Raub dessel - „Klinge, kleines Frühlingslied, Im einstigen Südflügel der ehe - Anhalter Straße 7 ben aus dem Rheingold nicht kling hinaus ins Weite“ - Früh - maligen Klosteranlage erinnert 04916 Herzberg kennt, wird unmittelbar hinein lingskonzert mit der Vokalgrup - es an die Größe der Abtei, die Tel.: 0 35 35/46 51 01 gezogen in das dramatische pe „Die Erbschleicher“ und der zwischen 1165 und 1184 Fax: 0 35 35/46 51 02 Geschehen dieses zweiten kleinen Besetzung des Finster - gegründet wurde und bis zur Mail: [email protected] Teils des „Ring der Nibelun - walder Frauenchores sowie fei - Reformation bestand. Den gen“. In einer gewagten, skur - erliche Übergabe der Kultur - Genius loci greift die Ausstel - ______rilen und sparsamen Mensch- preise des Landkreises (Eintritt lung mit dem Titel „Engelge - Puppentheaterinszenierung der 6 Euro, erm. 4 Euro) flüster“ auf. Zum Museumstag. Wagner in beiden Theatermacher Franz 19 Uhr Die Künstler Horst Bahr, Hans - der Familienpackung Henry Felgentreu und Frau Dr. Das Felgentreu-Grünmeffert- peter Bethke, Ursula Bierther, im Kreismuseum Finsterwalde Hutzler-Grünmeffert wird die Theater spielt Wagners „Wal - Paul Böckelmann, Rosemarie Sonntag, 17. Mai 2009 schicksalhafte Verstrickung küre“ (Eintritt 8, erm. 6 Euro - Böhmchen, Eckhard Böttger, Der Internationale Museum - Brünhilde-Wotan-Fricka- Kombikarte für 17 und 19 Uhr Antje Bräuer, E. R. N. A., C. G. stag wird im Kreismuseums Siegmund-Sieglinde auch für 10 Euro, erm. 8 Euro)

I Vereine/Verbände

Für alle die helfen möchten Verkehrsmanagement Erste-Hilfe-Training bei den Johannitern Elbe-Elster GmbH informiert in Finsterwalde Fahrplan am 22. Mai 2009 Am 27. Mai 2009, 09:00 Uhr, Vorgaben der Berufsgenossen - Werte Fahrgäste, Elster/Oberspreewald-Lausitz bieten die Johanniter ein Erste- schaften innerhalb von zwei unter Telefon 0 35 31 65 00-10 Hilfe-Training in ihren Ausbil - Jahren an einem Training teil - bitte beachten Sie, dass am (Montag bis Freitag, außer Fei - dungsräumen in Finsterwalde nehmen. Für Fragen erreichen 22. Mai 2009 im Linienverkehr ertage, 06:00 Uhr - 18:00 Uhr, (Langer Damm 27) an. Inner - Sie die Johanniter unter Tele - der VerkehrsManagement Elbe- Samstag, außer Feiertage, halb von 6 Stunden werden mit fon 03531 705010. Elster GmbH der Fahrplan an 08:00 Uhr - 15:00 Uhr), viel Praxis die wichtigsten Maß - Andreas Berger-Winkler, gesetzlichen Ferientagen des www.verkehrsmanagement- nahmen wiederholt und vertieft. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Landes Brandenburg gültig ist. elbeelster.de Betriebliche Ersthelfer (Be- Regionalverband Fahrplanauskünfte erhalten Sie VerkehrsManagement triebshelfer) sollten gemäß den Südbrandenburg bei der Mobilitätszentrale Elbe- Elbe-Elster GmbH

Familienanzeigen online buchen www.wittich.de